POPULARITY
Categories
Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.
Werder Bremen hat den nächsten Trainer auf dem Gewissen! Gemeinsam mit HSV-, St.-Pauli- und DFB-Reporter Sebastian Wolff besprechen Matthias und Niklas das Aus von Paul Simonis in Wolfsburg, eine statistisch messbare Flaute in der BVB-Offensive und das, was jetzt in der Nationalmannschaft ansteht.
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
Andreas Renz war über viele Jahre eine prägende & erfolgreiche Persönlichkeit im deutschen Eishockey. Er galt als unkaputtbar und war bekannt als der „Eisen-Renz“. Er war Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, Rekordnationalspieler und hat an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teilgenommen. Zudem wurde er mit den Kölner Haien Deutscher Meister. Trotz seiner beruflichen Erfolge erlebte er ein inneres Vakuum und Selbstzweifel. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein war bei ihm allgegenwärtig. Nach einem schweren Unfall und dem Ende seiner Karriere fand er sich in einem Doppelleben und Beziehungschaos wieder und war gezwungen, sich seinen größten Ängsten und Schatten zu stellen. In seinem Buch hat er es niedergeschrieben: „Dein härtester Gegner bist Du selbst“. Heute weiß er als Experte und Coach für Selbstfindung warum radikale Selbstliebe für uns alle der entscheidende Durchbruch ist und wie wir inneren Erfolg erreichen. Seine Mission: Menschen auf dem Weg der radikalen Selbstliebe wieder mit ihrem Herzen zu verbinden. Beim flowFEST von Max Gotzler, dem besonderen Event rund um Biohacking, Langlebigkeit und Transformation habe ich Andreas Anfang Juli 2025 auf der Bühne anmoderiert. Für diese Folge besuche ich Andreas bei ihm zu Hause in Moos am Bodensee. Wir sprechen u.a. übers Eishockey, übers Loslassen und über die Kraft der Gefühle. Links zu Andreas WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaY6IW57dmecU4DJHs3V Telegram Kanal: https://t.me/+qZFNhcEEqdc0MDFi Kostenloses Freebie / Give Away Online-Kurs „Dein härtester Gegner bist du selbst“: https://academy.revolution-now.de/offers/sh4ft9wj Link-Sammlung (Linktree mit allen wichtigen Links) https://academy.revolution-now.de/links Instagram https://www.instagram.com/andreasrenz_official/ Homepage https://revolution-now.de ************************************* Links zur AUF DEM WEG Family Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg
Die Mannschaft ist wieder zurück in Dortmund. Am Samstag steht aber schon das nächste Auswärtsspiel gegen Hamburg an. Darüber sprechen wir natürlich heute. Außerdem wurde der Kader für die deutsche Nationalmannschaft nominiert und das Pokalspiel gegen Leverkusen ist fest terminiert. Unsere Themen bei BVB kompakt!
Der FC Bayern ist nicht zu stoppen: 16 Siege nach 16 Spielen machen mittlerweile auch der europäischen Konkurrenz ein wenig Angst. Den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain besiegten die Münchner trotz 45-minütiger Unterzahl auswärts mit 2:1. Zu Beginn der Saison in der Königsklasse hatte Klubweltmeister FC Chelsea mit 0:3 gegen den deutschen Rekordmeister verloren. Die Dominanz der Bayern trägt einen Namen: Vincent Kompany. „Es sind nicht nur die Neuzugänge, sondern auch das, was er aus denen macht, die schon da waren“, sagt Almuth, die auch von der Art und Weise begeistert ist, wie der Belgier mit komplizierten Personalien und Situationen umgeht. Was ebenfalls sein Verdienst ist, sagt Roman: „Dass er die vermeintlichen, potenziellen Nebenkriegsschauplätze im Griff hat.“
Freiburg-Gottéron hat eine Pause, die Nationalmannschaft spielt in Finnland an der Euro Hockey Tour. Das gibt uns die Möglichkeit, eine Bilanz über die ersten 21 Spiele zu ziehen. Das machen wir mit Marc Moser, er ist der Sportchef der Düdingen Bulls. Und dabei schauen wir natürlich auch auf den Saisonstart der Düdinger Eishockeyaner. Und fragen nach, ob es die richtige Entscheidung war, auf den Aufstieg in die MyHockey League zu verzichten und weiter in der 1. Liga eine gute Basis aufzubauen.
Philipp hatte fest damit gerechnet, dass spätestens PSG die Bayern entzaubert, stattdessen legen die Münchner im Prinzenpark eine Galavorstellung der Extraklasse hin. Arnd hat‘s natürlich vorher geahnt und als Moraltheologe die Bayern ausnahmsweise in seine Gebete eingeschlossen. Weitere Kracherthemen: Füllkrugs Heimweh, Blessins Irrwege, Wagners Cross-Flanken, der neue Asterix und ein Impulsreferat über den SSV Reutlingen. All das schon am Mittwoch, weil sich Philipp beim Kopfschütteln über den VAR den Hals verrenkt hat. Jetzt reinhören, bevor es alle tun!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lena Stigrot ist gerade in ihrer zweiten Saison in Japan, wo sie in Kurobe spielt. Sie erzählt über ihre Erfahrungen in einer völlig fremden Kultur, aber auch über die Unterschiede vom japanischen und europäischen Volleyball. Außerdem sprechen wir über ihre Ziele mit der deutschen Nationalmannschaft und ob sie dem Team die Olympia-Qualifikation zutraut. Jetzt reinhören! - Spare 10% bei HOLY mit dem Code VOLLEYBALL: Zum Shop - Schaue alle Spiele der japanischen Liga bei VBTV günstiger mit INSIDER10: Abonnieren (Anzeige) Alle Kanäle rund um Volleyball: - Twitch: Folgen - YouTube: Abonnieren - WhatsApp: Abonnieren - Newsletter: Abonnieren - Instagram: Folgen - Discord: Beitreten - Website: https://volleyball-insider.com Bitte gib mir noch eine gute Bewertung!! ______________________________ Credits: Host: Eduard Allekotte Song: JPB - High
Die deutsche Nationalmannschaft macht mit teilweise furiosem Handball Lust auf die EM. Robin Bulitz ([@robuli90](https://www.instagram.com/robuli90/)) und Sebastian Mühlenhof ([@Seppmaster56](https://twitter.com/Seppmaster56)) sprechen über die beiden Testspiele gegen Island und ziehen viele positive Dinge. Allerdings treten sie vor der anstehenden EM noch auf die Euphoriebremse. In der HBL ist das erste Drittel der Saison absolviert. Dabei gibt es mit dem TBV Lemgo Lippe eine große Überraschung an der Spitze, von der die Offensive-Maschine aus Flensburg grüßt. Die Lage in Leipzig und Hannover ist jedoch deutlich angespannter. Abschließend geht es auch über den anstehenden Wechsel des Namenssponsors der Liga.
051125: Rein ins Achtelfinale des DHB-Pokals! Vor dem Heimspiel gegen den SC Magdeburg ist TV Großwallstadt-Trainer André Lohrbach zu Gast. Er spricht über sein erstes Jahr in Liga 2 und das Highlight heute Abend gegen den Champions League Sieger.Außerdem: Eure Meinung zur Nationalmannschaft!Und: Markus Gaugisch hat den Kader zur Heim-WM bekanntgegeben.____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Donnerstag, 06.11.2025.
Seit Montag läuft die U17-Weltmeisterschaft in Katar, 48 Teams sind mit am Start – und die deutsche Nationalmannschaft ist als Titelverteidiger auch mit dabei. Bei der Europameisterschaft im Sommer lief es nicht so gut – umso mehr haben sich die DFB-Jungs für die WM vorgenommen. Für diesen Anlass spricht Noah im großen Interview mit Trainer Marc Patrick Meister über den Kader, die größten Talente und das Turnier.
In dieser Project Mindset Folge spreche ich mit Ex-Profi Mo Idrissou über zwei Welten, die mehr gemeinsam haben, als man denkt: Fußball und Unternehmertum. Vom Schulhof in Kamerun bis zu Bundesliga und Nationalmannschaft. Von Karl Lagerfeld und Cavalli bis zum eigenen Store in Paris. Wir reden über Selbstbewusstsein, Mut, Rückschläge, Mentoren und warum Angst oft nur eine Ausrede ist. Du bekommst klare Mindset Tipps aus erster Hand. Wie du Selbstzweifel überwindest. Warum Ziele nur zählen, wenn du sie zu Ende bringst. Und wieso Charakter wichtiger ist als Talent. Praxisnah, direkt, ohne Filter. Wenn dir die Folge Mehrwert gibt, abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke und schreib mir deinen stärksten Aha-Moment in die Kommentare. Teile die Folge mit einem Freund, der gerade an sich arbeiten will. Dieser Live Podcast wurde im Rahmen des Gründercampus Festival 2025 der Volksbank Kurpfalz aufgenommen. Danke an das Volksbank Team für diese Möglichkeit und den sehr freundlichen Empfang!! ## Shownotes: 00:00 Begrüßung und Vorstellung: Vom Profi zum Unternehmer. Warum Mo ein netter Mensch sein kann, der auch unbequem ist 00:01:19 Entdeckt in Kamerun: Warum seine Schule Fußball verbot und wie ein Turnier alles veränderte 00:04:10 21 Tore in 4 Spielen und Geschenke aus Frankreich: Talent trifft Chance 00:07:20 Mit 14 nach Europa: Unterschrift des Onkels, Familienkonflikt und erste große Entscheidung 00:09:28 Erster Flug, große Träume: Warum Perspektive ein Gamechanger ist 00:11:05 Fußballschule Straßburg: Von hunderten Talenten zur Nummer 1 00:12:31 Start in Deutschland: FSV Frankfurt und der Weg nach oben 00:13:39 Lieblingsverein Gibt es nicht. Warum Mo Fußball als Geschäft versteht 00:14:41 Rangnick als Vaterfigur: Drei Tore unter Druck und ein Karriereweichensteller 00:16:56 Freiburg in der Krise: Charakter, Verantwortung und Aufstieg als Pflicht 00:18:26 Fußball ist Kampfsport: Was es wirklich bedeutet, gewinnen zu wollen 00:19:48 Ziel vor Wechsel: Warum Mo Zusagen verschiebt, bis der Job erledigt ist 00:20:40 Geplatzter Schalke Deal und das Gladbach Kapitel 00:21:12 Switch zum Unternehmertum: Selbstbewusst, offensiv, mit Mentoren 00:25:06 Zufall trifft Vorbereitung: Cavalli Connection und der erste Schritt in die Mode 00:28:22 Begegnung mit Karl Lagerfeld: Lernen von Ikonen, führen lassen, liefern 00:31:34 Erste Produkte: T-Shirts, Symbolik und die Idee nach der Karriere 00:32:53 Social Proof: Sean Paul bestellt 25 Bomberjacken, Reichweite folgt 00:33:29 Vertrieb Basics: Onlineshop, Peaks und Stückzahlen 00:34:39 Warum Anzüge: Haltung, Wirkung, Anspruch 00:35:26 Alles selbst lernen: Kopfschmerzen vermeiden, Verantwortung übernehmen 00:36:52 Store in Paris aus der Insolvenz: Marke mit Historie übernehmen 00:38:26 Deutschland Fokus: Kooperationen, TV, Influencer und Fairness 00:42:01 Zeit knapp. Offene Businessfragen und Q&A beim Drink 00:42:32 Die größte Herausforderung Der Mindset Wechsel. Angst ist Ausrede, Gesundheit ist Fundament. ## Highlight Passagen „Angst ist Ausrede. Wenn andere es schaffen, kannst du es auch. Arbeite zuerst an deinem Kopf.“ „Ich habe Ziele. Und ich gehe erst, wenn der Job erledigt ist.“ „Fußball ist Kampfsport. Wer verlieren kann, hat den Sport nicht geliebt.“ „Mentoren sind Abkürzungen. Rangnick auf dem Platz. Lagerfeld in der Mode.“ „Zufall hilft nur denen, die vorbereitet sind.“ „Lieblingsverein Gibt es nicht. Ich bin auf einer Reise. Verantwortung statt Romantik.“ „Mach es selbst. Dann bist du auch selbst verantwortlich.“ ## Über mich Wenn du mich unterstützen möchtest, dann schaue gerne in meinen Supplements Shop https://projectnutrition.de vorbei. Folgt mir auf YouTube, Instagram oder Linkedin https://www.youtube.com/@rezamehman https://www.instagram.com/rezamehman_/ https://www.linkedin.com/in/rezamehman/
Der finale Härtetest vor den olympischen Winterspielen 2026 - der Deutschland Cup 2025 in Landshut. Männer-Bundestrainer Harold Kreis gibt exklusive Eindrucke über die Kaderzusammenstellung, harte Entscheidungen, interne Prozesse und die Rollenverteilung und warum bei der WM 2025 der letzte Funken nicht übergesprungen ist. Nationalspielerin Laura Kluge von den Boston Fleet aus der PWHL erläutert, warum der Deutschland Cup das Fraueneishockey in Deutschland weiterbringt, welche Rolle der Härtetest für die olympischen Spiele spielt und warum vom Trainerstab angekündigte Teammaßnahmen nicht immer spaßig sind. Das und vieles mehr - jetzt in der Eishockey Show - powered bei MagentaSport!
Nach 15 Spielen liegen die Pioneers Vorarlberg am Tabellenende der win2day ICE Hockey League. Das Team aus Feldkirch hat jedoch bereits mehrfach sein Potenzial aufblitzen lassen – so gelang am Mittwoch ein Heimsieg über Meister Salzburg. Eine wichtige Stütze ist Ramón Schnetzer, der im „nICE to hear you“-Podcast über den bisherigen Saisonverlauf und das Leben in seiner Heimat spricht. Zudem blickt der 29-Jährige auf die jüngsten Erfolge der österreichischen Nationalmannschaft und die bevorstehende Aufgabe beim Deutschland Cup.
Großartiger Fußballer und/oder Schwalbenkönig? An Arjen Robben scheiden sich häufig die Geister. Dem Niederländer, der seinen linken Fuß bis zur Perfektion trainierte, kann jedoch nicht abgesprochen, dass er bei jeder seiner Stationen erfolgreich war. Egal ob beim FC Groningen, dem PSV Eindhoven, FC Chelsea, Real Madrid oder bei Bayern München: Überall gewinnt er Titel. Mit der niederländischen Nationalmannschaft wird er 2010 außerdem Vize-Weltmeister. Im Rückblick auf seine Karriere gibt es jedoch nicht nur die Hochs, auch die Tiefs, die ihn fast aus München vertrieben hätten, gehören zur Karriere dazu.
Königsblauer Themenschwerpunkt: Der ruhmreiche FC Schalke 04 ist wieder da und an der Tabellenspitze der zweiten Liga. Gibts doch gar nicht? Die beiden Hosts kneifen sich auch ungläubig in die Armbeuge. Arnd und Philipp würdigen außerdem Uwe Röslers kurze Hosen, rätseln über notorische Eiergreifer im spanischen Clasico, würdigen Rapid Wien, stellen das Landmaschinenkombinat aus Bischofswerda vor und bemitleiden die SpVgg Untermieterhaching. Alles das in der besten Folge seit langem. Oder so.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Woche 8 in der NFL brachte wieder jede Menge Drama. Wer hätte gedacht, dass die Ravens noch leben oder dass die Texans ihr drittes aus den letzten vier Spielen gewinnen würden? Jordan Love hat im Duell mit seinem Lehrmeister ein Statement gesetzt. Dazu hat ausgerechnet Justin Fields die Jets zu ihrem ersten Saisonsieg geführt und wir fragen, ob das Problem der Franchise im Owners Office sitzt... Zudem sprechen Coach Shuan, Coach Martin und Stolle über die anstehende Trade-Deadline, das Mega-Duell Chiefs vs Bills in der kommenden Woche und vieles mehr...Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans.Track: MokkaMusic - Rock The Crowd https://www.youtube.com/watch?v=5m-SQ7bR0tMMusic from #InAudio provided by MokkaMusic Youtube channel and https://inaudio.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Champions League werden Mannschaften verprügelt wie sonst nur Statisten in Bud-Spencer-Filmen. Arnd und Philipp sezieren die Königsklasse, wettern über gefälschte Autogramme, plaudern über Fortuna Köln, mahnen zur Geduld in Formkrisen, lästern über die Premier League und erinnern an damals, als Maradona durch ein Juwel abgelöst wurde. Und Frimpong? Ist immer noch mit Rachenentzündung im Urlaub und prügelt sich mit tätowierten Engländern um Sonnenliegen am Pool auf Rhodos oder so. Also jetzt schnell reinhören, bevor der Spesenritter wieder zurück im Büro ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Name unseres heutigen Gastes ist aktuell in aller Munde. Moderator Markus Götz begrüßt Marek Nissen bei „Hand aufs Harz“. Der hat die Diskussion rund um seine Person und die Nationalmannschaft natürlich vernommen und berichtet vom aktuellen Stand. Im Gespräch lässt Nissen die vergangene Saison mit dem HC Erlangen und den damit verbundenen Druck im Abstiegskampf Revue passieren. Wie er das Hin und Her auf der Trainerbank wahrgenommen hat, wie der Umschwung zum Ende der Saison kam und warum er seinen Vertrag verlängert hat, berichtet er ausführlich. Auch abseits der Platte fällt der Rückraumspieler auf. Tattoos und gefärbte Haare sind zu seinem Markenzeichen geworden. Aber nicht nur das. Geboren in Flensburg, zum Bundesligaspieler gereift in Lübbecke, zu Hause auf der ganzen Welt. Nissen erzählt von seinen bisherigen Reisen, weiteren Plänen und einer kuriosen Partynacht mit Problemen am Flughafen am Tag danach. Viel Spaß mit Folge #137 von „Hand aufs Harz“ mit Marek Nissen.
In dieser Episode geht es um einen Spieler, mit dem wir aufgewachsen sind. Zinedine Zidane war Ende der 90er der erste Fußballer, der uns wirklich geprägt hat. Wir sprechen über seine Karriere von Cannes bis zur EM 2000, über seinen späten Wechsel zu Juventus, seine Rolle bei der Heim-WM 1998 und die Phase, in der Zidane vom unscheinbaren Ligue-1-Spieler zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt wurde. Auch die EM 2000 darf dabei nicht fehlen, aus sportlicher Sicht vielleicht sogar sein stärkstes Turnier. Zidane hat mit 24 Jahren noch bei Bordeaux gespielt und war trotzdem schon zwei Jahre später Weltmeister und Ballon-d'Or-Gewinner. Wir gehen durch die wichtigsten Stationen bis zur Jahrtausendwende, diskutieren seine Spielweise, Entwicklung und Wirkung. Natürlich lassen wir auch persönliche Erinnerungen einfließen, etwa sein legendäres Tor gegen Leverkusen oder die besonderen Trikots der französischen Nationalmannschaft. Außerdem gibt's die großen 10 Spätstarter im Fußball und als das Getränk der Episode haben wir dieses Mal einen Sturm gekostet. Im zweiten Teil sprechen wir dann über seinen Wechsel zu Real Madrid, die WM 2006 und seine Zeit als Trainer. Viel Spaß beim Hören!
Die siebte NFL-Woche hat einige Überraschungen hervorgebracht, unsere Coaches Shuan & Martin sind aber besorgt um die Giants-Moral, versuchen Erklärungen für die Kicker-Probleme zu finden und sind von Patrick Mahomes begeistert.Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans.Track: MokkaMusic - Rock The Crowd https://www.youtube.com/watch?v=5m-SQ7bR0tMMusic from #InAudio provided by MokkaMusic Youtube channel and https://inaudio.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeden Montag diskutiert die Fussballredaktion rund um Host Tilman Pauls über die verrückteste, chaotischste und unterhaltsamste Fussballiga der Welt: die Schweizer Super League. Die Dritte Halbzeit hört ihr überall dort, wo's Podcasts gibt, immer am Montag am späteren Nachmittag. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In England fühlt sich Tuchel überlegen, in Frankreich rumort es mal wieder, Italien schaut jetzt schon auf den März 26 und Spanien hat zwei Neuner gefunden. Jakob Haffke, Uli Hebel, Alex Truica und Christian Bernhard blicken auf die WM-Qualifikation.
Wahnsinn! Der nächste WM-Neuling hat sich die Qualifikation gesichert. Kap Verde ist Gruppensieger vor Favorit Kamerun und wird in Nordamerika dabei sein. Das Weltturnier 2026 umfasst dabei erstmals 48 Nationen, also 16 mehr als bisher. Der Inselstaat ist der flächenmäßig kleinste Teilnehmer der WM-Geschichte. „Man hat die ersten Bilder gesehen, was das dort auslöst“, freut sich Almuth über den dritten Neuling nach Jordanien und Usbekistan. Weitere Debütanten wie Curacao (mit einem speziellen Hintergrund) hoffen auf ihre Chance - in Europa sogar Fußballzwerg San Marino. Almuth klärt auf, wieso das durch ein irrwitziges Detail im Quali-Modus möglich ist. Roman kämpft derweil mit Amateur-Flair in Belfast und der richtigen Bezeichnung der Bewohner von Nordirland und San Marino...
Die ehemalige Welttorhüterin und heutige Trainerin spricht mit Arnd Zeigler u.a. über ihre Kindheit und Jugend in einer Sportlerfamilie, den Weg an die Weltspitze, die größten Erfolge sowie über den bedeutendsten Patzer ihrer Karriere. Außerdem geht es um die extrem positive Entwicklung des Frauenfußballs in den letzten Jahren, den wichtigsten Losentscheid ihres Lebens und die Wünsche für die Zukunft. Von Arnd Zeigler.
Ungefähr so stellen die beiden Hosts sich den Classico am Wochenende vor. Sportlich droht nämlich die große Langeweile, die Bayern schaukeln das locker nach Haus. Sagen nicht nur Arnd und Philipp, sondern glaubt auch Lothar Matthäus. Weitere Knallerthemen: der epische Fight gegen die „Nord-Irren“ (Matthäus), die Gastronomie-Metaphern von Wolff Fuß, die Fußballzwerge bei der Weltmeisterschaft, Brillenträger beim Weltpokal und die Vereinsfarben von Arnds altem Club. Jetzt reinhören, bevor Schlotterbeck zum Medizincheck muss.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Welche Erkenntnisse haben die die Siege der Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland gebracht? Und wer sind die Gewinner der vergangenen Tage?
Die deutsche Nationalmannschaft hat in der WM-Quali einen 4:0-Sieg gegen Luxemburg gefeiert und besiegte Nordirland in Belfast mit 1:0. Damit kommt das Team von Julian Nagelsmann der Qualifikation für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr deutlich näher. Im Spiel gegen Nordirland feiert Woltemade seinen Premieren-Treffer im Nationaldress, auch Baumann glänzt mit starken Paraden und hält den Sieg für Deutschland fest. Gemeinsam mit Marcel Reif schauen wir auf die DFB-Spiele.
Zwei Pflichtsiege, ja. Aber nach Belfast gibt es mehr Fragen als Antworten, die Nationalmannschaft hat immer noch viele Baustellen. Ewald guckt da mal hin, gewohnt kritisch, aber es gibt trotzdem auch was zu Lachen... viel Spaß!
Tobias Escher und Karoline Kipper über das Problem mit Nagelsmanns Pragmatismus, fehlgeleiteten Kampfdebatten und die Frage: Ab wann muss das Spiel gut sein? Reicht es, wenn Nagelsmann den Sweet Spot erst nächstes Jahr findet?
Der Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern steht vor der Tür - und ausgerechnet vor dem Spitzenspiel muss BVB-Angreifer Serhou Guirassy angeschlagen von der Nationalmannschaft abreisen. Wie groß sind die Sorgen wirklich? Emre Can wird in München definitiv fehlen. Die Frage ist eher: wie lange noch? Die Verletzung des Kapitäns gibt große Rätsel auf. Und wie sieht es nach den neusten Gerüchten um Innenverteidiger Nico Schlotterbeck eigentlich in Sachen Vertragsverlängerung aus? Über all das sprechen die beiden RN-Reporter Dirk Krampe und Kevin Pinnow mit dem neuen Host des BVB-Podcasts der Ruhr Nachrichten - Hansi Küpper feiert seine Premiere.
K(r)ampfsieg für die Nationalmannschaft! In Nordirland gewinnt die Nagelsmann-Truppe knapp mit 1:0, muss den Sieg am Ende über Zeit zittern. Wir besprechen den Auftritt und reden auch über Borussia Mönchengladbach, die Rouven Schröder als Nachfolger für Roland Virkus holen. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Israel wartet auf Freilassung der verbleibenden Geiseln durch die Hamas, Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan, Bundesregierung will Anhebung der Krankenkassenbeiträge verhindern, Sprengung eines Schornstein an Kraftwerksgelände in Werne, Mindestens 44 Tote durch Überschwemmungen und Dauerregen in Mexiko, Schauspielerin Diane Keaton stirbt im Alter von 79 Jahren, Nationalmannschaft vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland, Triathlon-WM auf Hawaii, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Triathlon" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Am Montagabend trifft die Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf Nordirland. Vorab sprach Nico Schlotterbeck auf der DFB-Pressekonferenz, wollte sich aber zu Gerüchten um einen Bayern-Wechsel nicht äußern. Außerdem Thema: Bayern-Keeper Daniel Peretz, der seine Leihe zum HSV abbrechen will. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!
Für alle, die den SPORT1 Doppelpass verpasst haben: Hier gibt es jeden Sonntag die neue Folge des Doppelpass zum Nachhören als Podcast. In der aktuellen Folge sind die Gäste **Joachim Löw** (Bundestrainer (2006–2021), Weltmeister 2014), **Christoph Biermann** (Sportjournalist und Buchautor (u.a. Die Tabelle lügt immer / Um jeden Preis / Die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute)), **Christina Rann** (Kommentatorin & Moderatorin), **Michael Bröcker** (Chefredakteur Table.Media) & **Stefan Effenberg** (SPORT1-Experte)
Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Menschen im Gazastreifen warten nach Beginn der Waffenruhe auf weitere Hilfslieferungen, Lecornu nach Rücktritt erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt, Tausende demonstrieren in Polen gegen Migrationspolitik der EU, Entlassungswelle in den USA wegen Haushaltssperre, Erneute Zuspitzung des Handelsstreits zwischen China und den USA, Trauer nach Explosion in Munitionsfabrik im US-Bundesstaat Tennessee, Mindestens drei verletzte nach Schüssen im Zentrum von Gießen, Retrospektive in Bremen zeigt Kunstwerke des verstorbenen Bildhauers Alberto Giacometti, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft siegt in WM-Qualifikation gegen Luxemburg, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "WM-Qualifikation" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Fußball-Deutschland wartet auf ein Stürmer-Tor! Auch beim Sieg gegen Luxemburg konnte kein klassischer Neuner für das DFB-Team einen Treffer erzielen. War am Ende beim 4:0 egal, würde Bundestrainer Julian Nagelsmann für die langfristige Perspektive aber wohl erfreuen. Der BVB bangt dagegen um Serhou Guirassy, der von der Nationalmannschaft abgereist ist und dessen Einsatz gegen die Bayern nicht sicher ist. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Podcast “Stammplatz” informieren André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising launig über die Themen des Tages, egal ob Bundesliga, Champions League oder WM. Sie geben Einblicke aus den Stadien, Trainingsplätzen und Kabinen, die in Deutschland so nur sie geben können - kompakt, spannend und hintergründig. Die drei bieten dadurch die besten Einblicke in die Welt des Fußballs, stellen steile Thesen auf und bieten interessante Diskussionen zur schönsten Nebensache der Welt – dem Fußball. “Stammplatz” ist ein Muss für jeden Fußballinteressierten und genau der Start in den Tag, den jeder Fan braucht!
Waffenruhe in Gaza, Friedensnobelpreis für Venezolanerin María Corina Machado, Frankreichs Präsident Macron ernennt zurückgetretenen Premier Lecornu erneut, Weitere Meldungen im Überblick, Strandkorbversteigerung in St. Peter Ording, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur WM-Qualifikation der Fußball-Nationalmannschaft darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Waffenruhe in Gaza, Friedensnobelpreis für Venezolanerin María Corina Machado, Frankreichs Präsident Macron ernennt zurückgetretenen Premier Lecornu erneut, Weitere Meldungen im Überblick, Strandkorbversteigerung in St. Peter Ording, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur WM-Qualifikation der Fußball-Nationalmannschaft darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Im Gazastreifen ist die Waffenruhe in Kraft getreten, die Israel und die islamistische Terrorgruppe Hamas vereinbart haben. Die israelischen Truppen haben sich inzwischen hinter eine festgelegte Linie zurückgezogen. Gleichzeitig sind Tausende Vertriebene in ihre Heimat im Norden des Gazastreifens aufgebrochen. Innerhalb von drei Tagen sollen die verschleppten israelischen Geiseln, die noch in der Gewalt der Hamas sind, übergeben werden. 20 von ihnen sind nach Angaben des israelischen Premiers Netanjahu noch am Leben.
WÄMMS!! Wie ein etwas zu krakeliger Komet landen eure beiden Lieblingswattwürmer auch diese Woche wieder in euren Ohrmuscheln (würg!) Und was für einen schönen inhaltlichen Geschenkekorb sie doch dabeihaben: Für die Omi ein paar Geschichten aus dem Bonner Haus der Geschichte. Der Vati kriegt Schilderungen von Schlangen, Spinnen und dem ersten Erasmus-Obdachlosen-Projekt zwischen Köln und Bonn. Für die lieben Kleinen kommt Wald Weirdo Robert Habeck vorbei und dann servieren wir der Mama zum Schluss einen Ausblick auf die WM-Quali unserer Nationalmannschaft. Oder wird es eher eine Quäli? Schauen wir mal. Bis dahin, eure Eiterbeulen aus der Gästekurve ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball
Heute Abend geht es für die Nationalmannschaft in der WM-Quali gegen Luxemburg – und die DFB-Elf ist nach den Leistungen im September schon unter Druck. Über das Spiel und die neuste Kimmich-Wende unter Nagelsmann sprechen Noah und Niklas in der aktuellen Folge. Außerdem blicken sie auf die im Sommer auslaufenden Bayern-Verträge und ein Transfer-Gerücht bei Eintracht Frankfurt.
Wie immer diskutieren wir im ersten Teil unseres Programms über aktuelle Ereignisse der Woche. Wir beginnen mit einem alarmierenden Trend: Zwei Jahre nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 erlebt Europa einen Anstieg des Antisemitismus. Führende Vertreter der jüdischen Gemeinschaft warnen davor, dass Antisemitismus zunehmend instrumentalisiert wird. Anschließend sprechen wir über Frankreich, wo der Zusammenbruch der Regierung Präsident Emmanuel Macron und das Land in eine zunehmend eskalierende politische Krise stürzt. Wie geht es weiter für Frankreich nach dem überraschenden Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu? In unserem Wissenschaftssegment sprechen wir heute über das einzigartige Vermächtnis von Jane Goodall für die Forschung und über ihren Einsatz für den Naturschutz. Und zum Schluss erinnern wir an Claudia Cardinale, eine der berühmtesten Schauspielerinnen Italiens. Sie ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Relative Clauses. Ein Probedruck des Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer ist nach 143 Jahren Leihgabe wieder zurückgekehrt. Wir sprechen darüber, um welches Werk es sich handelt, wo es so lange war und warum es wichtig ist zu wissen, wem ein Kunstwerk rechtmäßig gehört. Die Redewendung dieser Woche ist Aus dem Häuschen sein. Darauf passt der phänomenale Sieg der deutschen Nationalmannschaft der Männer im Basketball. Sie gewann vor ein paar Wochen das EM-Finale gegen die Türkei in Riga. Ein sensationeller Erfolg für Deutschland! Zunehmender Antisemitismus in Europa zwei Jahre nach dem Anschlag der Hamas Verschärfung der politischen Instabilität Frankreichs nach dem erneuten Zusammenbruch der Regierung Jane Goodalls einzigartiges Vermächtnis für die Forschung und den Naturschutz Die italienische Film-Ikone Claudia Cardinale ist gestorben Kunstwerk kehrt nach 143 Jahren zurück Deutschland ist Europameister im Basketball
Almuth ist nach der Geburt ihres vierten Kindes wieder am Mikro! Sie blickt skeptisch auf die anstehenden Aufgaben der DFB-Elf in der WM-Qualifikation. Obwohl mit Nico Schlotterbeck ein Hoffnungsträger für die Spiele an diesem Freitag (20.45 Uhr, ARD) gegen Luxemburg und am Montag (20.45 Uhr, RTL) in Nordirland zurückkehrt, sieht sie ein großes Fragezeichen. Almuth sagt: „Normalerweise ist es so, dass du aus einer defensiven Stabilität heraus in der Offensive etwas leisten kannst. Wenn du es gegen unterschiedliche Gegner nicht annähernd schaffst, dieses Gerüst zu bilden, finde ich das schwierig.“ Roman erkennt bei den Entscheidungen von Bundestrainer Julian Nagelsmann und dessen Umgang mit einigen Spielern, etwa dem nach seinem missglückten DFB-Debüt direkt wieder aussortierten Nnamdi Collins, eine Inkonsistenz. Womöglich hat das, meint er, auch mit dem Ende der Zeit von Sandro Wagner als Nagelsmanns Assistent zu tun …
Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Neukundenangebote und Qotenboost unter https://bit.ly/Basler_Ballert Sicherheitshinweise: Max. Einsatz 5€ | Max. Quote: 32,00 | Quotenänderungen vorbehalten | Nur für Neukunden | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Die Bayern dominieren und schon früh die Liga und eilen von Sieg zu Sieg. Doch hinter dem Platz an der Sonne kämpfen die Vereine um jeden Punkt. Mario Basler schaut genau auf die Liga und verrät, warum der DFB 6 Punkte holen muss. Mario Basler spricht im Podcast Basler Ballert Klartext: Luxemburg? Da darf's keine Ausreden geben! Die neue Folge von „Basler Ballert“ ist da – und Mario hat wieder richtig Dampf auf dem Kessel. Nationalmannschaft im Fokus: Vor den Spielen gegen Luxemburg und Nordirland warnt Basler eindringlich: „Das müssen sechs Punkte sein – sonst reden wir Montag über Handball.“ Klare Worte vom Ex-Nationalspieler, der keine Ausreden mehr gelten lässt. Bayern im Rausch – aber Basler bleibt skeptisch: Zehn Pflichtspielsiege, Kane trifft wie er will – trotzdem mahnt Basler: „Die Bayern marschieren, aber in der Breite ist der Kader zu dünn. Wenn da einer ausfällt, wird's eng.“ Dortmunds Aufschwung: Nach dem 4:1 gegen Bilbao lobt Basler den BVB: „Das war stark, so was brauchst du international.“ Doch er warnt: „Jetzt müssen sie das mal durchhalten – nicht wieder einbrechen.“ Wolfsburg im Tiefschlaf: Selten wurde der VfL so abgewatscht: „Da passiert jedes Jahr das Gleiche – und keinen interessiert's. Die schmeißen mit Geld wie mit Nüssen, aber sportlich kommt nichts raus.“ Ruhe statt Chaos: Basler lobt Vereine wie Cottbus: „Zwei Leute entscheiden, keine Gremien, kein Theater – so funktioniert's!“ Ein Seitenhieb auf alle, die nach drei Niederlagen gleich den Trainer feuern. Und privat? Mario plaudert über seine Woche: TV-Auftritte, Aufzeichnung bei Stefan Raab – und das große Legenden-Spiel in Polen. „Vielleicht machen wir den nächsten Podcast aus dem Auto“, lacht er. Basler Ballert – der Podcast für alle, die keine Ausreden hören wollen.
Sie war Kapitänin der österreichischen Nationalmannschaft, gewann Titel mit Bayern München und Arsenal und verabschiedete sich 2022 mit einer emotionalen Pressekonferenz vom Profifußball. Doch das Ende ihrer Karriere war für Viktoria Schnaderbeck kein Schlussstrich, sondern ein Aufbruch. Nach zahlreichen Verletzungen und Rückschlägen hat sie gelernt, immer wieder aufzustehen und Verantwortung zu übernehmen - auf dem Platz als Kapitänin, heute als Speakerin, UEFA Football Board Member und Fußballexpertin beim ORF. In unserem Gespräch geht es um: - Diversität und Gleichberechtigung im Sport und in der Gesellschaft - Führungsverantwortung – was man vom Fußball fürs Business lernen kann - ihr Outing, die Liebe zu ihrer Frau und das gemeinsame Familienglück - die Frage, warum Andersartigkeit oft schwer akzeptiert wird und wie Vielfalt zur Stärke wird Freut euch auf ein offenes, inspirierendes Gespräch über die Herausforderungen einer großen Karriere und über die Frage, wie man die eigene Geschichte weiterschreibt. Alle Informationen zu meiner Arbeit findet ihr wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnet ihr mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/?locale=de_DE
In dieser Folge reisen wir nicht nur bierisch, sondern auch persönlich über die Alpen – direkt nach Luzern, wo die Bierschwestern Cindy und Petra Elsenbast zu Hause sind. Zwei echte Geschwister, die ihre Leidenschaft fürs Bier teilen, leben und weitergeben – sei es als Biersommelièren, als Jurorinnen bei internationalen Wettbewerben oder einfach als begeisterte Botschafterinnen für Genusskultur mit Hopfen und Malz. Markus trifft die beiden in Bamberg zum Gespräch – es geht um dunkle Spezialbiere wie den "Finsteren Hubertus", um die Braukultur zwischen Jura und Tessin, um Bierreisen durch Europa und Südamerika, um Pairings mit Schokolade und Käse – und sogar um Tauchausflüge mit Haien. Ein ebenso herzliches wie wissensreiches Gespräch über Bier, Familie, Lebensfreude und die vielen Facetten des Genusses – und eine große Einladung, die Schweiz einmal durch die Bierbrille zu entdecken.