Podcasts about stehen

  • 2,202PODCASTS
  • 3,783EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about stehen

Show all podcasts related to stehen

Latest podcast episodes about stehen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Haushaltspolitik - Die USA stehen vor einem Shutdown

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:01


In den USA kommt es zu einem erneuten Stillstand des Regierungsapparats. Im Senat scheiterte ein Versuch, den sogenannten Shutdown abzuwenden. Die Folge: Tausende Amerikaner müssen in den unbezahlten Zwangsurlaub - es gibt aber Ausnahmen. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WWU-Cast – wissen.leben.hören
Parkinson: „Wir stehen vor großen Herausforderungen“

WWU-Cast – wissen.leben.hören

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:55


Aktuell leiden rund 400.000 Deutsche unter der Parkinson-Krankheit. Alle Experten gehen davon aus, dass die Fallzahlen wegen der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft in den kommenden Jahren weiter deutlich steigen werden – und dass neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer bis zum Jahr 2040 nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache sein werden. „Diese Entwicklung stellt unser Gesundheitssystem, vor allem den Pflegebereich, vor neue und große Herausforderungen“, prophezeit Dr. Inga Claus. Die Neurologin fordert im „Umdenken“-Podcast der Universität Münster eine umfassendere Aufklärung, mehr Personal sowie zusätzliche spezialisierte Zentren, um die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen.

Warum wir reden wie ma schwätze
30.09.25 Unter der Fuchtel stehen

Warum wir reden wie ma schwätze

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025


von Alexander M. Groß

KPMG Klardenker on air
Quantencomputing, KI und digitale Souveränität – vor diesen Aufgaben stehen Unternehmen

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 35:04


Katja Modder, Head of Technology, Media & Telecommunications bei KPMG, spricht in der neuen Ausgabe der Podcastserie „TMT Talk“ mit Prof. Dr. Heiko von der Gracht, Professor für Foresight und digitale Transformation, über die Trends, die unsere digitale Zukunft prägen werden: Von den Highlights der Gamescom 2025 über Virtual Reality, Blockchain und KI bis hin zu Quantencomputing und digitaler Souveränität. Die beiden diskutieren, welche Entwicklungen schon heute Realität sind und welche Auswirkungen sie in den kommenden Jahren auf Unternehmen und Gesellschaft haben werden.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#236 History. Truppenübungsplatz Allentsteig: Wie viele Hitler-Eichen stehen dort?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 15:43


Von Christa Zöchling, In Österreich sind 1938 mehr als 42 Dörfer verschwunden, um Hitlers Kriegspläne zu ermöglichen. Heute ist Allentsteig einer der großen Truppenübungsplätze in Europa und NATO-kompatibel. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Entspannt erfolgreich im Job!
4 Mindset-Shifts, die mir geholfen haben endlich selbstbewusst hinter meinen Preisen zu stehen!

Entspannt erfolgreich im Job!

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:31


Früher habe ich mich für meine Preise geschämt. Ich fand sie zu teuer, habe ungefragt Rabatte gegeben, mich nicht getraut sie zu erhöhen und habe mich verbogen, wie eine Brezel, um den Wert durch "Service" auszugleichen. Sei es open End Calls, 24/7 Erreichbarkeit.. you name it. Heute stehe ich hinter meinen 4 stelligen Preisen und fühle mich damit pudelwohl. Wie ich das geschafft habe, das erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Viel Spaß dabei Deine Laura __________________ Willst du endlich den Wert deiner Arbeit sehen? In dein Wissen und deine Fähigkeiten vertrauen, dass du deinen Kunden helfen kannst? Um selbstbewusster dein Angebot zu verkaufen, deine Preise zu erhöhen, hinter ihnen zu stehen und entspannt mit deinen Kunden zu arbeiten? Dann lass uns sprechen! Mein 1:1 Coaching ist genau das richtige für dich. https://www.laurakellermann.de/perfektionismus-coaching/ Unverbindliches Vorgespräch: https://calendly.com/laurakellermann/vorgesprach?month=2025-08

Ohrenweide
Der Rindenturm - von Lena Raubaum

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 1:00


Helge Heynold liest: Der Rindenturm - von Lena Raubaum.

Giga TECH.täglich
Blink-Kamera ohne Abo nutzen: Welche Funktionen stehen zur Verfügung?

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025


Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob ihr eine Blink-Kamera ohne Abo nutzen könnt? Dann hat GIGA die passende Antwort für euch. Hier erfahrt ihr, wie es geht.

ROCK 'N POP News
Rock am Ring - erste Bands stehen fest! - Eggers und der Engelhardt

ROCK 'N POP News

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 1:12


Die erste Bandwelle für Rock am Ring wurde bekannt gegeben. Hör rein, um zu erfahren, ob deine Lieblingsband bereits dabei ist!

Table Today
Stehen die Kommunen vor der Pleite?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 23:26


Deutschlands Städte und Gemeinden stehen vor dem Kollaps. Selbst vergleichsweise reiche Städte wie Karlsruhe müssen Haushaltssperren verhängen. Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup bringt das strukturelle Problem auf den Punkt: „Wir erfüllen 25 Prozent der staatlichen Aufgaben, haben aber nur 14 Prozent der Einnahmen." Mentrup sagt, auf höheren politischen Ebenen erkenne man nicht, „dass wir langsam unsere Demokratie in die Krise treiben, wenn die Kommunen nicht mehr handlungsfähig sind."[10:29]Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zwischen berechtigter Reformforderung und pauschaler Diffamierung. Acht Milliarden Euro jährlich fließen in ein System mit zu vielen Parallelstrukturen und fehlender Selbstbeschränkung. Doch nun kommt Bewegung in die Debatte -- aus dem System selbst heraus.[01:09]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

TODTAL DIGITAL
Biographiearbeit mit KI

TODTAL DIGITAL

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:16


Sagen Sie uns Ihre Meinung!Wie kann ich meine eigene Lebensgeschichte für meine Familie, meine Freunde und die Nachwelt festhalten? Stehen wir kurz vor (oder schon mitten in) einer „Demokratisierung“ der Biographiearbeit?In Folge #23 sprechen wir mit Dr. Tobias Gantner von den HealthCare Futurists aus Köln über die Auseinandersetzung mit Lebensgeschichten in der Pflege, in der Forschung – und im Kontext von Bestattung und Trauerarbeit. Das Projekt lebenswerk.ai von Tobias und seinen Kolleginnen und Kollegen unterstützt Menschen auf niedrigschwellige Weise beim Verfassen, Ordnen und Zusammenstellen der eigenen Biographie. Aus Gesprächen mit einer KI-Assistenz entsteht ein Buch, ein Dokumentarbogen für die Pflege oder ein QR-Code für die Trauerkarte oder den Grabstein.Wie funktioniert das genau? Wie sind die ersten Erfahrungen aus der Praxis? Was sind die nächsten Schritte und wo sind die Schnittstellen zur Bestattungsbranche?Mehr über Tobias und lebenswerk.ai erfährt man hier:https://lebenswerk.ai/https://www.healthcarefuturists.com/https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-gantner/

Stay Forever
Wo wir stehen: Herbst 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 51:30 Transcription Available


Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Mitte September 2025. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser regelmäßiges Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge sprechen wir über unsere Pläne für Youtube, unternehmen einen Rückblick auf die Convention in Hannover (und sagen was zu den Cons für 2026).

Auf Trab
Schulterherein - die eigentliche Königsdisziplin

Auf Trab

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 39:20


„Lerne viel über die gute und schlechte Seite von Dir und Deinem Pferd."„Letztendlich gibt's drei verschiedene Sachen. Entweder Schulter herein, da ist das Pferd gebogen und läuft aus der Biegung raus in Richtung der äußeren Schulter. Beim Travers und beim Ronvers  läuft es in die Biegung  rein, also läuft in Richtung der inneren Schulter und beim Schenkelweichen sollte es in sich gerade sein“, erklärt die mobile Trainerin Sibylle Wiemer. Als Vorübung sollten natürlich die Übergänge  „Schritt-Halt“ und „Halt- rückwärts“ gut funktionieren aber dann würde Sibylle mit Schulter herein beginnen, „und das nicht erst aufeinem fortgeschrittenen Niveau. Das ist eine perfekte Übung für die Gymnastizierung des Pferdes und auch um sein eigenes Können abzurufen und wie das Pferd die Hilfen annimmt.“ Weil die Aufgabe so komplex sei -  „jede Hand und jedes Bein hat eine andere Aufgabe, der Kopf soll irgendwo hinschauen, das Gewicht sich verlagern und der Oberkörper drehen“ – sei es wichtig, die Übung zu zerlegen und schrittweise zuerlernen: Punkt Eins, die Hinterhand soll am Hufschlag bleiben deshalb übt mandas Ganze erst einmal im Stehen. Die Hinterhand soll auf dem Hufschlag bleiben.Dann soll die Schulter ein bis zwei Schritte mit dem äußeren Schenkel weit vorne am Gurt zur Unterstützung nach innen bewegt werden, etwa 30 bis 45 Grad.  Die Kopf-Hals-Position bleibt in sich gerade, der Kopf wird also nicht mit dem inneren Zügel nach innen gezogen.„Und dann haben wir relativ schnell ganz spannende Sachen. Es geht bei dem einen ganz leicht, nur dann nicht wieder zurück.  Dann bleibt das Pferd mit der Hinterhand nicht stehen, sondern mit der Vorhand und dreht die Hinterhand. In dem Fall sollte man die Hand wechseln und oh Wunder, hier ist es genau umgekehrt: Die Schulter kommt nicht herein, aber heraus gehtes einfach. Damit hat der Reiter schon eine sehr wertvolle Information über sein Pferd. Auf welcher Schulter hängt das Pferd oder welche Schulter belastet das Pferd mehr als mehr als die andere. Er bekommt aber auch Informationen übersich selber, in welche Richtung ihm etwas leichter fällt und dass er in die andere Richtung sich verdreht oder versucht, nicht mit der Gewichtsverlagerung, sondern versucht durch die Schulter zur Seite zu lehnen das Pferd in eine Richtung zu manövrieren.“Man muss also immer erst die Schulter hereinholen, bevor man seitwärts gehen kann. Wem die Übung schwer fällt, dem sei auch erlaubt, dabei ein paar Schritte rückwärts zu geht oder man beginnt überhaupt mit Konterschulterherein. Dafür geht man auf den zweiten Hufschlag und stellt die Pferdschult nach außen. „Das Pferd hat dabei nämlich in der Regel eine Bande oder ein Zaun vor der Nase und kann nicht nach vorne stürmen.“ Auch kann man Schulterherein am Boden üben.Dies und vielmehr erklärt Sibylle Wiemer in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB und in Ihrem Praxisratgeber „Lektionen für die Reitstunde“, erschienen im Kosmos-Verlag. Viel Hörvergnügen wünschen Euch Julia und die Welshies, die ihr sehr gerne unterstützen könnt, indem ihr den Podcast liked, kommentiert, abonniert oder ihn weiterempfehlt. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Hufschlagfiguren #Schulterherein #Durchlässigkeit #Travers #Ronvers #reiten #podcast #Bodenarbeit #Dressur  Foto: Sibylle Wiemer   

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Antisemitismusklausel vs. Kunstfreiheit: Wo stehen wir aktuell in der Debatte?

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:50


Cheema, Saba-Nur; Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Regionaljournal Aargau Solothurn
Stehen die Stammtische im Löwen, Bären und Co. vor dem Aus?

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 25:03


Klassische Beizen verschwinden besonders in ländlichen Gegenden von der Bildfläche. Viele müssen schliessen, weil das Gebäude anders genutzt wird – etwa für Wohnungen. Das ist das Aus für den Stammtisch. Doch auch durch den Gesellschaftswandel taugt der Stammtisch nicht mehr als Treffpunkt für alle. Weiter in der Sendung: · Die Stadt Zürich eröffnet eine Anlaufstelle für auswärtige Drogensüchtige. Gleichzeitig fordert sie die umliegenden Kantone auf, sich selber um diese Personen zu kümmern. Auch der Aargau ist angesprochen. Unterdessen gibt es Kritik, dass die Stadt Zürich für auswärtige Süchtige so viel Geld ausgibt. · In Wettingen hat jemand gefälschte Wahlplakate aufgehängt. Darauf zu sehen ist die fiktive Figur Walther White aus der Serie Breaking Bad. Die Plakate sind mit dem Logo der SVP versehen. Doch weder Partei noch Polizei wissen, wer hinter der Aktion steckt. · Ein Solothurner Bauernsohn wird in den 1930-Jahren zum Auftragsmörder der Nationalsozialisten. Diese wahre Geschichte aus dem Solothurner Schwarzbubenland hat der Baselbieter Autor Gregor Saladin in seinem neuen Roman niedergeschrieben.

DLG-Podcast Landwirtschaft
"ESG to Go – nachhaltig nachgefragt" Episode 21 – DLG-Leitbild Nachhaltige Produktivitätssteigerung

DLG-Podcast Landwirtschaft

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 32:14


Die DLG stellt ihre Facharbeit künftig unter das Leitbild „Nachhaltige Produktivitätssteigerung“. Was das konkret bedeutet, erklärt DLG-Präsident Hubertus Paetow in dieser Episode der DLG-Podcast-Reihe „ESG to Go – nachhaltig nachgefragt“. So viel schon einmal vorab: Die DLG reagiert mit ihrem Leitbild darauf, dass die EU-Strategie des Green Deal, der wirtschaftlichen Entwicklung unter dem einseitigen Primat der ökologischen Nachhaltigkeit, an der Realität vielfältiger globaler und geopolitischer Krisen gescheitert ist. Entlang von sieben Thesen schlägt die DLG daher ein neues Fortschrittsverständnis für die Land- und Lebensmittelwirtschaft vor, das Produktivitätssteigerung und den Schutz natürlicher Ressourcen als Einheit denkt. Denn eines ist klar: Nachhaltigkeitsziele wie Klimaschutz, Biodiversitätserhalt und Tierwohl bleiben zentral. Im neuen DLG-Leitbild „Nachhaltige Produktivitätssteigerung“ werden sie aber erstmalig explizit in die Bemessung von Produktivität einbezogen. Gleichzeitig führt an Produktionssteigerungen aber kein Weg vorbei: Um die bis zum Jahr 2050 auf voraussichtlich 10 Milliarden Menschen anwachsende Weltbevölkerung mit sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln zu ernähren, muss die globale Erzeugung von Agrarrohstoffen um rund 2 Prozent jährlich wachsen. Moderiert wird die Folge von Erik Guttulsröd, Bereichsleiter Nachhaltigkeit und Betriebsführung bei der DLG, und Stefanie Pionke, Bereichsleiterin Content (Presse und DLG-Newsroom). DLG-Diskussionspapier „Produktivität. Wettbewerbsfähigkeit. Ressourcenschutz. Das neue Fortschrittsverständnis: Nachhaltige Produktivitätssteigerung!“ zum kostenlosen Download: Nachhaltige Produktivitätssteigerung Vorträge der DLG-Unternehmertage 2025 unter dem Thema „Nachhaltige Produktivitätssteigerung: Betrieb. Markt. Umwelt.“ im Videostream: DLG-Videothek Vier DLG-Vorstände zur Nachhaltigen Produktivitätssteigerung in Ackerbau, Tierhaltung und Lebensmittelwirtschaft: Philipp Schulze Esking für die Schweinehaltung: Nachhaltige Produktivitätssteigerung: Die Balance zwischen Innovation und Altbewährtem finden Ulrich Westrup für die Milchviehhaltung: Nachhaltige Produktivitätssteigerung: Stehen leistungsstarke Kühe und ein geringer CO2-Ausstoß im Widerspruch? Dr. Anna Catharina Voges für den Ackerbau: Nachhaltige Produktivität im Unternehmen Saat-Gut Plaußig Prof. Katharina Riehn für die Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltige Produktivität aus Sicht der Ernährungsindustrie Hier geht's zum DLG-MediaCenter mit Podcasts aus den Bereichen Agrar & Food, Videos und vielfältigen Publikationen!

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
Folge 217 - Quo Vadis Pariser Klimaabkommen: Wo wir stehen und wie wir jetzt handeln müssen

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 38:54 Transcription Available


1,5. Eine Zahl, die drohend über unserer Gesellschaft schwebt. Letztes Jahr lag der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur zum ersten Mal über der 1,5-Grad-Marke. Was bedeutet das für kommende Generationen und unseren Umgang mit dem Pariser Klimaabkommen? Diesen Fragen widmen sich Sarah und Marco gemeinsam mit Prof. Mark Lawrence, Direktor am Research Institute for Sustainability (RIFS).

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Wie steht es um die E-Mobilität in der Schweiz?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 16:51


Die krisengeplagte europäische Autobranche ist wieder im Aufwind: In den letzten Monaten stieg die Nachfrage nach deutschen E-Autos und Hybriden stark an. Das hat auch damit zu tun, dass das ehemals beliebteste E-Auto gegen eine grosse Krise kämpft: Die Verkäufe von Tesla brechen massiv ein. Davon profitieren Marken wie Audi, BMW, Skoda oder VW.Gleichzeitig zeigt eine neue Umfrage, dass es sich immer weniger Menschen vorstellen können, ein Elektroauto zu kaufen. Wie geht das auf? Stehen wir nun kurz vor der Mobilitätswende? Oder eben doch nicht? Und wie wird sich der Markt der E-Mobilität in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln?Diese und weitere Fragen beantwortet Wirtschaftsredaktor Benjamin Bitoun in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Tobias HolzerIst der E-Auto-Boom bereits wieder vorbei?Europas Auto­industrie ist wieder daSchweizer verlieren die Lust am E-Auto – weil der Bund auf die Bremse tritt?Ist Europas Auto­industrie noch zu retten?«Null Prozent politisch»: Chinesisch-schwedische Marke will die Schweiz mit Anti-Tesla-Slogans erobern Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

How to make (fast) Money
#132 Frugalismus & FIRE – Was steckt dahinter und wie stehen wir dazu?

How to make (fast) Money

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 22:27


Heute sprechen wir über zwei spannende Bewegungen in der Finanzwelt: Frugalismus und FIRE (Financial Independence, Retire Early). Wir erklären euch, was genau dahintersteckt, wie die Ansätze funktionieren und warum sie für viele so faszinierend sind.Natürlich teilen wir auch unsere persönliche Sichtweise: Welches System nutzen wir selbst, welche Elemente machen für uns Sinn – und wo wir ganz bewusst andere Wege gehen. Denn am Ende gilt: Es gibt nicht den einen richtigen Weg, sondern das Finanzsystem muss immer zu dir, deinem Leben und deinen Zielen passen.Alles dazu hört ihr in dieser Folge!Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchs#frugalismus #firebewegung #finanziellefreiheit #geldanlage #sparsamleben #finanzplanung #finanzpodcast #vermögensaufbau #geldtipps #finanztipps

Yoga zwischendurch überall
Office Yoga im Stehen – Kraft & Energie mitten im Alltag

Yoga zwischendurch überall

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 16:11


Zeit für eine kurze Pause? Kennst Du das Gefühl, nach stundenlangem Sitzen im Büro oder Homeoffice wie „festgeklebt“ zu sein? Die Schultern sind verspannt, die Gedanken träge, die Energie irgendwie … weg? Dann schenk Dir ein paar achtsame Minuten – ganz ohne Matte, ohne Umziehen, mitten im Alltag.

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit
Martin Reichetseder - Wie ich lernte, zu mir selbst zu stehen

Der LET'S GET VISIBLE Podcast - Frauen in die Sichtbarkeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:58 Transcription Available


In dieser Folge von „Let's Get Visible“ spricht Host Carolin Anne Schiebel mit Martin Reichetseder – Director Legal Services und Group Compliance Officer bei TGW Logistics sowie Co-Founder des Tech-Startups .Loupe. Martin blickt auf einen ungewöhnlichen Karriereweg zurück: vom Abschluss an der Bundeshandelsakademie über eine Station als Anwalt bis hin zum Unternehmer – und wieder zurück ins Corporate Life. Im Gespräch erzählt er, welche Rolle Werte, Unternehmenskultur und der Umgang mit Menschen für seinen Weg spielen. Besonders offen spricht Martin über seinen persönlichen Weg zur Sichtbarkeit: Wie sein Mann ihn bestärkt hat, zu sich selbst zu stehen – privat wie beruflich. Er berichtet von Herausforderungen wie toxischen Beziehungen, seinem Outing und Selbstzweifeln. Außerdem gibt er Einblicke in die Welt der Intralogistik bei TGW, erzählt von der Gründung seines Startups Loop und den Stolpersteinen, ein eigenes Produkt im eigenen Unternehmen zu etablieren. Ein Gespräch über Mut, Authentizität, den Umgang mit Neid und Ablehnung – und darüber, warum Sichtbarkeit ein entscheidender Faktor für persönlichen und beruflichen Erfolg ist. Diese Folge richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat sichtbarer machen wollen – egal ob im Unternehmen oder als Gründer*in.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 151: In einer Woche stehen wir auf der Bühne, und nichts klappt !!

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 18:35


Heute klagen Benjmin und Olli über die Schwireigkeiten, bei den letzten Vorbereitungen für den Liveauftritt... Und wir brauchen noch einen Hut...

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
13.09.2025: Zeit bleibt stehen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 2:21


gesprochen von Elisabeth Schwope

apolut: Standpunkte
Der nackte Finanzminister von Nepal | Von Hermann Ploppa

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 13:06


Berechtigte Soziale Proteste im Himalayastaat mutierten zu einer Orgie sinnloser Zerstörung. Ist das politische Vakuum der ideale Nährboden für einen Regime Change?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.Da spielten sich abstoßende Szenen ab. Ein sadistischer Mob trieb einen Mann mit Steinwürfen und Lattenschlägen durch die Straßen der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Die Hetzjagd kam an einer Mauer zum Stehen, unter der etwa acht Meter tiefer das Flussufer liegt. Mittlerweile hat der Pöbel dem armen Mann alle Kleider vom Leib gerissen. Der nackte Mann springt die Mauer herunter und versucht, durch den Fluss zu entkommen. Ihm folgt ein Lümmel, der ihn unablässig mit Schlägen traktiert .So endet vermutlich die Karriere des nepalesischen Finanzministers Bishnu Paudel. Seine Nacktheit ist sozusagen Sinnbild für das Vakuum, in das die politische Klasse Nepals fällt. Vielmehr: die politische Klasse Nepals ist das Vakuum, in das das bedauernswerte Land gerät. So wie das unbedarfte Kind in Hans Christian Andersens Märchen mit der lapidaren Feststellung, der Kaiser sei ja nackt, die Macht und Aura eben dieses Monarchen zum Platzen brachte, so lässt die entfesselte Jugend Nepals ihre politische Klasse in Heißluft verdampfen und nackt baden gehen. Der Mob stürmte zudem die Häuser der Politiker, brannte alles nieder was zu greifen war, und brachte sogar die Frau eines ehemaligen Regierungschefs mal eben so um ihr luxuriöses Leben. Öffentliche Regierungsgebäude gingen in Flammen auf. Als der Mob sich auch noch an dem heiligen Tempel von Pashupatinath vergehen will, wo die Hindus ihre Toten rituell verbrennen und die Asche dem Fluss überantworten, da greift endlich das Militär ein. Das Militär ist in dieser Situation die einzige Institution, die den Zusammenbruch Nepals noch aufhalten kann.Und die Militärführer agieren mit Fingerspitzengefühl. Sie richten nicht ihrerseits ein Blutbad an. Sondern sie bitten Sprecher der Protestbewegung zum Gespräch, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Sprecher der Bewegung der Generation Z, so nennen sie sich, distanzieren sich energisch von den blutrünstigen Randalierern. Die Bewegung sei von „Opportunisten“ gekapert worden. Das Militär verhängt sehr milde Ausgangssperren und beschränkt sich darauf, besonders empfindliche Stellen zu kontrollieren. Die jungen Protestierer holen Besen und Schaufeln herbei und räumen den Schutt weg, den die Provokateure hinterlassen haben .Wie kam es zu den Protesten der „Generation Z“?Der Name „Generation Z“ ist gewiss nicht aus dem Schnee des Himalaya geschmolzen. Ich hatte vor kurzem erst über diese „Betrogene Generation“ geschrieben . Es geht um die Generation der heute Fünfzehn- bis Dreißigjährigen. Eine Generation, die schlechte Karten hat. Aber in einem armen Land wie Nepal heißt das im Klartext: Arbeitslosigkeit und Auswanderung. Es gibt in dem kleinen Land, das ungefähr vierzig Prozent des Territoriums Deutschlands ausmacht, keine nennenswerte Industrie und außer im Tourismus kaum Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich. Man schlägt sich mehr schlecht als recht durch als Straßenhändler....https://apolut.net/der-nackte-finanzminister-von-nepal-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie
Blitzentspannung: Weicher, weiter Blick – mp3 Anleitung

Stress abbauen mit Entspannungstechniken und Psychologie

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:50


Gelange zügig zu einem Gefühl von Entspannung und geistiger Weite mit dieser Yoga Augenübung: Im Sitzen oder Stehen schaust du weit weg. Du fixierst nichts Bestimmtes, sondern schaust auf das, was hinter den Dingen ist… Am effektivsten ist es, wenn du dabei in die Natur schaust – es geht aber auch überall sonst. Sukadev Bretz leitet dich dazu an. Falls Du Dir eine Entspannung mit persönlicher Anleitung  gönnen möchtest, dann kannst Du gerne eine Yoga Vidya Yogaschule in Deiner Nähe besuchen. Entspannung Kursleiter Ausbildung Ausbildung Kursleiter Autogenes Training Entspannungstherapeuten Ausbildung Ausbildung PMR Alle mp3s Tiefenentspannung Anleitung Yogaschulen mit Tiefenentspannung Kursen Der Beitrag Blitzentspannung: Weicher, weiter Blick – mp3 Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Giga TECH.täglich
Nach dem iPhone 17: 6 weitere Apple-Produkte stehen schon in den Startlöchern

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025


Manche Apple-Geräte kommen viel früher, als ihr glaubt – andere später, als euch lieb ist.

Wille - Podcast für Familienrecht
#236- Warum ein fehlender Unterhaltstitel Sie teuer zu stehen kommen kann!

Wille - Podcast für Familienrecht

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 10:41


Ein Unterhaltstitel ist mehr als nur ein Dokument - er ist Ihre rechtliche Absicherung für Unterhaltszahlungen. In dieser Folgen erfahren Sie: Wie Sie Unterhaltsansprüche rechtssicher festhalten? Welche Rolle die Düsseldorfer Tabelle spielt? Wann und wie ein Titel angepasst werden kann? Typische Fehler und wie Sie diese vermeiden? Praxis-Tipp: Regelmäßige Überprüfungen Ihrer Unterhaltstitel und schriftliche Vereinbarungen sind der Schlüssel zur Vermeidung kostspieliger Komplikationen. Möchten Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten beim Thema Unterhalt erfahren? Dann hören Sie jetzt in diese wichtige Episode rein - Ihr finanzielles Wohlergehen könnte davon abhängen! Folge direkt herunterladen Abo für den Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Fachbuch: 77 Fragen und Antworten eines Fachanwalts zum Sorgerecht: Rechte und Pflichten der getrenntlebenden Eltern https://amzn.to/4osAym9 Rechtsanwalt Klaus Wille Fachanwalt für Familienrecht Waidmarkt 11 50676 Köln www.anwalt-wille.de Tiktok: https://www.tiktok.com/@anwaltwille Instagram: https://www.instagram.com/klaus.wille Newsletter: https://anwalt-wille.ac-page.com/newsletter Impressum: https://www.anwalt-wille.de/impressum/ #anwalt #familienrecht #fachanwalt #koeln #scheidung #trennung #kinder #sorgerecht #umgangsrecht #umgang #vermögen #zugewinn #zugewinnausgleich #amtsgericht #familiengericht #anwaltwille #woeinwilleististaucheinweg #fachanwaltfürfamilienrecht #+#ehevertrag

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Blitzentspannung: Weicher, weiter Blick – mp3 Anleitung

Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:50


Gelange zügig zu einem Gefühl von Entspannung und geistiger Weite mit dieser Yoga Augenübung: Im Sitzen oder Stehen schaust du weit weg. Du fixierst nichts Bestimmtes, sondern schaust auf das, was hinter den Dingen ist… Am effektivsten ist es, wenn du dabei in die Natur schaust – es geht aber auch überall sonst. Sukadev Bretz leitet dich dazu an. Falls Du Dir eine Entspannung mit persönlicher Anleitung  gönnen möchtest, dann kannst Du gerne eine Yoga Vidya Yogaschule in Deiner Nähe besuchen. Entspannung Kursleiter Ausbildung Ausbildung Kursleiter Autogenes Training Entspannungstherapeuten Ausbildung Ausbildung PMR Alle mp3s Tiefenentspannung Anleitung Yogaschulen mit Tiefenentspannung Kursen Der Beitrag Blitzentspannung: Weicher, weiter Blick – mp3 Anleitung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Handelsblatt Today
Oracle-Aktie steigt um 41 Prozent – lohnt sich der Einstieg noch? / 15 Dax-Konzerne stehen vor Rekordgewinnen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 28:20


Oracle profitiert von der großen Nachfrage nach Cloud-Diensten im Zuge des KI-Booms. Außerdem: Welche Dax-Unternehmen der Konjunkturflaute trotzen.

Blick: Durchblick
Elektronische Identität: Ist die Schweiz bereit für die E-ID?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 14:53


Stehen wir in der Schweiz kurz vor der Einführung einer elektronischen Identität? Wird die Vorlage Ende September an der Urne angenommen, gibt es grünes Licht für die E-ID. Wie funktioniert die digitale Identität? Welche Bedenken gibt es und ist die E-ID längst überfällig oder hinsichtlich des Stands der Digitalisierung in der Schweiz überstürzt? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Weingärtner, Professor an der Hochschule Luzern und Experte für Digitalität, im Gespräch mit Olivia Ruffiner.

OM TO GO
Vorwärtsbeugen_Deep Flow (Level 1-2/ 30 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 29:40


Ihr Lieben,wir begrüßen den Herbst.In dieser Folge praktizieren wir Vorwärtsbeugen, sowohl im Sitzen als auch im Stehen. Du darfst deinen Blick nach Innen richten und dich zentrieren.Nutze diese Klasse um bei dir anzukommen und dich zu spüren.Tip! Solltest du einen Gurt zu Hause haben, leg ihn gerne bereit und nutze ihn für die halbe sitzende Vorbeuge. (Gelegt um den Fußballen)Vielen Dank fürs Zuhören!

Warum wir reden wie ma schwätze
09.09.25 auf Kriegsfuß stehen

Warum wir reden wie ma schwätze

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025


von Alexander M. Groß

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Ich sag da jetzt was - Wie stehen wir für unsere Werte ein?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:50


Ob Rassismus oder Sexismus: Iuma hat kein Problem damit, Menschen zu widersprechen, die etwas sagen, was sie anders sieht. Aber wie wichtig ist es, die eigene Meinung zu vertreten, statt zu schweigen? Und wie trauen wir uns, Haltung zu zeigen?**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Iuma, traut sich oft zu widersprechen, hat einen Song darüber geschrieben Gesprächspartner: Lorenz Blumenthaler, Soziologe bei der Amadeu-Antonio-Stiftung Gesprächspartner:in: Mayan, leitet ehrenamtlich Argumentations- und Handlungstrainings beim Netzwerk für Demokratie und Courage Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Ivy Nortey, Anne Göbel, Lara Lorenz, Christian Schmitt, Scott Heinrichs Produktion: Hermann Leppich**********Quellen:Decker, O., Kies, J., Heller, A., Prahler, E. (Hrsg.) (2024). Vereint im Ressentiment. Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen. Leipziger Autoritarismus Studie 2024. Gießen: Psychosozial.Pfleghart, S. (2022). Vom Umgang mit Spielverderber:innen. Überlegungen zum Diskurs mit der extremen Rechte. Zeitschrift für Praktische Philosophie, 9(2), 399–420.Amadeu-Antonio-Stiftung (o.D.). Modsupport. Der Guide für deine Kommentarspalte.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sozialpsychologie: Feindbilder sind ein GruppenurteilGefährlich für die Demokratie: Verschwörungsglaube als (Ersatz-) ReligionGrundgesetz hat Geburtstag: 75 Jahre Grundgesetz – Ist unsere Demokratie in Gefahr?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Siehst Du den Mond dort stehen - er ist nur rot zu sehen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:38


Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Wissen macht Ah! - Podcast

Wie können Pferde im Stehen schlafen? Woher kommen Sommersprossen? Warum summen Bienen, Wespen und Hummeln? Warum schwimmt man im Salzwasser oben? Warum haben Fußballschuhe Noppen?

kicker News
Ist Frankfurt reif für mehr - und Duisburg auf dem Durchmarsch?

kicker News

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 15:38


Eintracht Frankfurt ist furios in die neue Saison gestartet, die Fans singen bereits von der Meisterschaft. Doch wie weit ist die SGE? Ist der große Wurf in der Bundesliga drin? kicker-Reporter Julian Franzke gibt Einschätzungen. Außerdem: Aufsteiger MSV Duisburg legt einen Startrekord in der 3. Liga hin. Stehen die Zeichen schon auf Durchmarsch?

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles
#257: Warum wir nicht auf Green Flags stehen

Female Podcast - Life, Love, Heartbreaks & Daily Struggles

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 41:35


We proudly present: Brave Movement e.V. – unser Verein, mit dem wir Bildung ermöglichen und Zukunftschancen für Menschen schaffen, die Unterstützung verdient haben. Wieso steht unser Hirn auf Adrenalin? Wieso lieben wir Schmetterlinge im Bauch und wieso empfinden wir Ruhe in Kennlernphasen als langweilig? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir viel zu wenig auf “Green Flags” stehen. Wir möchten unserem verkorksten Instinkt den Kampf ansagen und uns bewusst darauf einstellen, dass wir unserem Nervensystem Sicherheit statt Chaos schenken sollten.

Hoss & Hopf
#288 Die Dopamin-Apokalypse: Wie endloses Swipen dein Gehirn zerstört!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 47:58


Algorithmus-Manipulation, Dopamin-Sucht, Aufmerksamkeits-Kollaps: Wie TikTok eine Generation neurologisch umprogrammiert. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die wissenschaftlichen Erkenntnisse über TikToks Einfluss auf das adoleszente Gehirn. Sie beleuchten die Diskrepanz zwischen Douyin in China und TikTok im Westen und hinterfragen die langfristigen gesellschaftlichen Folgen algorithmisch optimierter Suchtmechanismen. Verändert endloses Swipen messbar unsere neuronalen Strukturen? Warum schützt ByteDance chinesische Kinder mit Zeitlimits, während westliche Teenager unbegrenzt konsumieren dürfen? Stehen wir vor einem Punkt, an dem eine ganze Generation ihre Konzentrationsfähigkeit verliert? Eine facettenreiche Diskussion über variable Verstärkungsschemata, neurologische Plastizität, digitale Manipulation und regulatorische Blindheit. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-Dopamin-Apokalypse-Wie-endloses-Swipen-dein-Gehirn-zerst-rt-25c7066c0c5a80d78606f328d4dfb859?pvs=74

Textilvergehen
#618 – Wir wissen, wo die Laubbläser stehen

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 76:33


Wir freuen uns über einen unerwarteten Sieg gegen Stuttgart, eine kämpferische Leistung des Teams und über Elemente im Spiel, die uns für die Saison ein gutes Gefühl geben. Wir sprechen außerdem ein wenig über den Kader und was noch im Transferfenster passieren kann. Am 30.8. starten wir mit einem eigenen Boot beim Drachenbootrennen. Falls noch wer Lust hat, mit uns in ein Boot zu steigen, meldet euch per Mail bei uns: redaktion@textilvergehen.de Wir hätten noch 1, 2 Plätze frei.

Fragen an den Autor
Das Ende der unheilvollen Ära Krebs? Dr. Hanna Heikenwälder über eine mögliche Zeitenwende

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025


Angst, Schmerz, Tod - das kommt uns in den Sinn, wenn wir an Krebs denken. Aber wir sind nicht machtlos: Molekularbiologin Dr. Hanna Heikenwälder stellt neueste Forschungsergebnisse vor und will Hoffnung machen. Stehen wir gar am Ende der Ära Krebs?

Weltwoche Daily
«Zeichen stehen auf Frieden»: Erich Vad über «Brückenbauer Trump» und seinen Alaska-Gipfel mit Putin

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 28:59


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.«Zeichen stehen auf Frieden»: Erich Vad über «Brückenbauer Trump» und seinen Alaska-Gipfel mit PutinDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/welt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Weniger als 0,5 Prozent der Zürcher Wohnungen stehen leer

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:27


Wer im Kanton Zürich eine neue Wohnung sucht, dürfte es aktuell schwer haben. Nur 0,48 Prozent der Wohnungen stehen derzeit leer. Es ist der tiefste Wert seit über 20 Jahren. Hinweis zum Sendungs-Audio: Im Nachrichtenblock wurde fälschlicherweise vermeldet, Mitte-Nationalrätin Yvonne Bürgin wolle Mitte-Präsidentin werden. Das stimmt nicht. Yvonne Bürgin kandidiert für das Präsidium der Mitte-Bundeshaus-Fraktion. Für diesen Fehler bitten wir um Entschuldigung. Im Audio wurde die falsche Nachricht entfernt. Weitere Themen: · Kanton Zürich verschärft Regeln für pflegende Angehörige. · Es geht vorwärts, wenn auch nur langsam: Die Zahl der Ladestationen für Elektroautos im Kanton Zürich steigt.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
UN-Konvention gegen Plastikmüll: Wie stehen die Chancen auf Erfolg?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 12:09


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

In dieser Solofolge stelle ich Dir die nächsten anstehenen Highlights jetzt vor für Deine Mindset-Reise:  Am Montag, 11.08. startet mein Online-Programm DER LEBENSKOMPASS, in dem ich mit Dir meine 12 wertvollsten Lebens-Lektionen teile, die mich dahin gebracht haben, wo ich als Person heute stehen. Jede Lebens-Lektion ist für Dich aufbereitet in einem kurzweiligen Video und übertragbar auf alle Lebensbereiche. 12 Tage lang schicke ich Dir jeden Morgen ein neues Video und am Tag 13 wartet noch ein Bonusvideo auf Dich. Dieser LEBENSKOMPASS ist mein Geschenk an Dich und Du kannst KOSTENFREI auf meiner Webseite eintragen: https://live.christian-bischoff.com/lebenskompass-k4-l2-sm-slf-1 CREATE YOUR OWN REALITY im Oktober in Stuttgart ist restlos AUSVERKAUFT. Ganz wenige Resttickets gibt es für das Seminar am 20./21. September in Düsseldorf. Ich freue mich, Dich dort zu sehen. Hier kannst Du die wenigen Resttickets sichern: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor Nächsten Dienstag, 12.08. erscheint hier im Mindset-Podcast ein Interview mit dem Blocktrainer Roman Reher. Anschließend mache ich eine Sommerpause und es geht im Podcast am Dienstag, 09. September weiter.    Schön, dass Du hier bist.  Dein Christian      Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Ganz wenige Resttickets für das Seminar am 20./21.September in Düsseldorf: https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor    MINDFULNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.    

Miasanrot - FC Bayern Podcast
Karlschlag beim FC Bayern? So stehen die Chancen der Talente

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 69:15


Wir diskutieren über die Chancen der jungen Spieler beim FC Bayern. Neben den Campus-Talenten Karl und Wanner gehen wir auch bei Tom Bischof ins Detail.

Auf den Punkt
Kann Deutschland noch an der Seite Israels stehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 14:06


Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal und Israel geht mit unverminderter Härte vor. Die Bundesregierung versucht auf die Regierung von Netanjahu einzuwirken – und steckt in einem Dilemma.

Baywatch Berlin
Modestatement: Underegg

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 82:02


Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer – ein reisenervöser Thomas Schmitt, der sich „zur Sicherheit“ gleich den ersten Ferienflieger morgens um 05:30 Uhr gebucht hat, um ja nichts von der eigenen, zu erwartenden schlechten Laune des Anreisetags zu verpassen, hingegen schon. „Jetzt ist Urlaub!“ hört man Deutschland aufatmen. Wenn der Bub erst mal wieder am All-inclusive-Buffet steht und Side-Eye macht, wer sich hier wie viele Pancakes gleichzeitig auf den Teller schaufelt – um dann mit wutgeschlitzten Augen den anderen Hotelgästen ihre Nutellavorräte madig zu gucken. Dann, ja DANN ist Urlaub. „Die verrückten Vier auf Achse“ kann Thomas auch allein – und wundert sich sogar noch, warum er die resorteigene Willkommensparade durcheinanderbringt, indem er, durchs Reisefieber gepeinigt als wären Ray Liottas Hubschrauber hinter ihm her, am offiziellen Parkplatz des Hauses vorbeifährt, um dann den Miet-Fiat irgendwo kurz vorm Pool mit quietschenden Reifen und kaltem Schweiß auf der Stirn zum Stehen zu bringen. „Welcome Mr. Schmitt, wir war ihre Anreise? Sie haben ja Nasenbluten!“ Klaas ist ebenfalls im Urlaubsmodus – erkennbar daran, dass er in dieser schönsten Zeit des Jahres eigentlich nicht mehr zwischen Tag- und Schlafmode unterscheidet und seine Entspannung hauptsächlich dadurch zum Ausdruck bringt, in seiner Unterwäsche durch Griechenland zu laufen. Haben die früher in der Antike ja sicher nicht anders gemacht dort – jedenfalls sieht das auf diesen angebröselten Statuen, die überall rumstehen, so aus. Der Einzige, der aktuell sein Nichtstun noch im Büro auslebt, ist Jakob. Muss man sich mal vorstellen: Ausgerechnet er – das menschgewordene Versace-Seidenhemd – hat sich mit den bereits genommenen Urlaubstagen etwas verkalkuliert und muss nun, St.-Tropez-mäßig aufgebrezelt im Matthias-Mangiapane-Look, im Büro tagelang auf seinem fertig gepackten Weekender sitzen. Er muss sich wirklich wahnsinnig beherrschen, nicht aus Versehen doch mal eine E-Mail zu beantworten, oder ans Telefon zu gehen, bis es nächste Woche endlich heißt: Ihr Flug Richtung „Café de Paris“ steht für Sie zum Einstieg bereit. RESCHPEKT! Offenlegung: Diese Folge scheint wirklich absolut entkoppelt von der echten Welt. Als wäre nichts passiert in den letzten zehn Jahren. Aber ist es nicht genau das was wir alle gerade suchen? Ganz und gar „Summer Breeze“ eben – lehnt euch zurück & genießt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Stay Forever
Wie wir stehen: Sommer 2025

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 43:52


Dies ist ein Update zur aktuellen Lage im Stayforeverland, Stand Ende Juni 2025. Wo wir stehen… und wie es weiter geht ist unser regelmäßiges Rechenschaftsformat, in welchem wir den Vorhang ein bisschen zur Seite ziehen für einen Blick hinter die Kulissen des Projekts. In dieser Folge sprechen wir über die ganz schön intensiven Community-Reaktionen auf die letzte Folge dieser Art (und unsere Konsequenzen daraus), über einen neuen (alten) Vollzeitkollegen, das erste Buch von uns, die Zukunft von Pixelkino, die Cons in Karlsruhe und Hannover und einiges mehr.