Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Sozialstrukturanalyse“ erstellt. Der vorliegende Podcast folgt der Vorlesung im Wintersemester 2014/2015. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Aufbau und Wandel der Gesellschaft Deutschlands. Es werden historische Entwicklungen nachgezeichnet und der V…

Theorien der Migration - Folgen der Migration - Private Lebensformen - Geschichte der Familie - Wandel der Lebensformen - Pluralisierung

Heiratsneigung - Scheidungsraten - die "Produktion" von Wohlbefinden - soziale Ungleichheit - soziale Unterschiede - drei zentrale Fragen

Alterung der Gesellschaft - Fertilität - Theorie der Fertilität

Partnerwahl - Erklärungen der Homogamie - Heirat - Erklärung des Rückgangs der Heiratsneigung

Leibenstein-Modell - Sozial differentielle Fertilität - Familienpolitik - Lebenserwartung - Migration

Ziele empirischer Sozialstrukturanalyse - wissenschaftliche Methode - Werturteilsfreiheit - Analyseebene - Modell soziologischer Erklärung

Einkommensungleichheit - Vermögensungleichheit - Armut

Gesundheitsungleichheit - Frauen leben länger - Soziale Beziehungen - Kumulation sozialer Ungleichheit - Theorien sozialer Ungleichheit

Rawls Theorie der Gerechtigkeit - Diskriminierung - Messung von Benachteiligung - Bildung - Bildungsexpansion - Bildungsungleichheit

Klassenmodelle - EPF-Klassen - Kritik der Klassen- und Schichtmodelle - Soziale Mobilität - Status-Attainment-Modell

Wohlbefinden - Arbeitslosigkeit - Erwerbsrevolution bei Frauen und Frauen im Hochschulbereich

Relative Armut - Komplexere Armutskonzepte - Geschlechtsspezifische Lohnungleichheit