Podcasts about Klassen

  • 1,307PODCASTS
  • 3,044EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Klassen

Show all podcasts related to klassen

Latest podcast episodes about Klassen

Mutige Frauen braucht das Land
062 – Kristina Anhofer-Muhri: Perfekt unperfekt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 57:51


Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.

New Learning by Daniel Jung
Im Talk mit Tim Becker (Gründer von Karrierekapitän)

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 52:49


Tim Becker ist Gründer und Geschäftsführer von Karrierekapitän, einem KI-basierten Startup zur Berufsorientierung für Jugendliche und Schüler. Karrierekapitän bietet unter anderem diagnostische Tests und einen digitalen Karriereberater an, der mithilfe künstlicher Intelligenz jungen Menschen dabei hilft, selbstbestimmt und stressfrei ihren Berufs- und Studienweg zu finden. Die Plattform richtet sich primär an Schüler der Klassen 9 bis 12, aber auch an deren Begleiter wie Workshop-Anbieter und Eltern.​Tim Becker entwickelt mit seinem Co-Gründer Sebi KI-basierte Tools und ist auch in Interviews als Initiator und Ideengeber des Projekts präsent. Ziel ist es, die Berufswahl klischeefrei und individuell zu unterstützen – z.B. werden persönliche Merkmale wie Geschlecht und Herkunft nicht abgefragt, um stereotype Vorschläge zu vermeiden. Die Berufsbeschreibungen des Karrierekapitäns basieren auf der klischeefreien BERUFENET-Datenbank der Bundesagentur für Arbeit.​Becker ist in Köln ansässig und vertritt Karrierekapitän als offizieller Ansprechpartner und Gesellschafter.

Tech und Trara
Wie schaffen Lehrkräfte den Wandel im Klassenzimmer? - mit Prof. Dr. Ira Diethelm

Tech und Trara

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 63:31 Transcription Available


Wie begeistert man Kinder für den Informatikunterricht? Welche Tipps gibt es, um schnell Kompetenzen beizubringen? Und wie lernen Kinder Coden, ohne lesen und schreiben zu können? Es geht weiter in unserer kleinen Themenreihe zur Informatikbildung, in Kooperation mit dem CGF. Heute spricht Daniel Mendes Jenner mit einer langjährigen Expertin, Prof. Dr. Ira Diethelm. Sie ist Direktorin des Didaktischen Zentrums an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und damit für die gesamte Lehrkräftebildung zuständig. Ira war selbst jahrelang als Lehrkraft für Mathematik, Chemie und Informatik tätig und hat dadurch viel Praxis, Schülerinnen und Schülern ihre Begeisterung an Informatik näherbringen und sie wiederum ebenfalls dafür zu begeistern. Für Ira ist entscheidend, dass man Kinder erstmal in Kontakt bringen muss mit dem Fach. Und das die Inalte alle ansprechen, unabhängig von Geschlecht! Und hier kommt IT2School ins Spiel; ein Projekt, bei dem Lehrkräfte auch ohne Vorkenntnisse vorbereitete Module mit in ihre Klassen bringen können, und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf spielerische Art und Weise mit der Informatik in Kontakt kommen. Um mehr zu erfahren, hört ihr am besten in die Folge rein. Wir danken Ira sehr für ihre Zeit und wünschen euch jetzt viel Vergnügen!

NDR Kultur - Das Gespräch
Ungleich von arm und reich – Nicole Mayer-Ahuja und die „Spaltungslinie“

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:57


Lange Zeit galt Deutschland als „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“ – als Land ohne Oben und Unten. Doch die Realität sieht anders aus, sagt die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja im Gespräch mit Sebastian Friedrich: Die Ungleichheit wächst, Armut verkürzt das Leben, und selbst gut Ausgebildete erleben Unsicherheit und Konkurrenz. Mayer-Ahuja widerspricht dem Mythos der klassenlosen Gesellschaft. In ihrem Buch „Klassengesellschaft akut“ (C.H.Beck) zeigt sie, warum Lohnarbeit spaltet, wie sich Klassen heute neu formieren – und wo Chancen für Solidarität liegen.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:41 Transcription Available


In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet. Zu Gast sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach. Beide sind selbst betroffen und bringen ihre Perspektiven als Rollstuhlnutzende ein; Osman ist zudem sehbehindert und seit vielen Jahren in der Rehabilitation tätig. Das KLH bietet in einem familiären, barrierefreien Rahmen kaufmännische Ausbildungen (u. a. Büropraktiker*in, Kauffrau/-mann für Büromanagement/Industrie) mit kleinen Klassen. Ein Bezugsbegleitungssystem mit Sozialdienst und psychologischem Fachdienst, Jobcoaching sowie Unterstützung bei Bewerbungen und Praktika sorgt für individuelle Förderung. Teilnehmende können im Internat wohnen; ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, sodass auch Menschen mit höherem Pflegebedarf teilhaben können. Praxisnähe entsteht durch eine Übungsfirma, in der reale Abläufe wie Einkauf, Verkauf und Lohnabrechnung trainiert werden. Technische und ergonomische Anpassungen (z. B. höhenverstellbare Tische, Spezialtastaturen) werden organisiert – in Kooperation mit Ergotherapie und Sanitätshäusern. Besonders ist die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg; gemeinsam wird u. a. die Ausbildung in der Orthopädietechnik umgesetzt. Für Orientierung vorab gibt es Arbeitserprobungen sowie den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) bis zu sechs Monaten. Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt wird bis zu einem halben Jahr nach Abschluss begleitet; die Erfolgsquote liegt bei etwa 60–70 %. Kostenträger sind je nach Fall die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften. Jana berichtet, wie sie über das Internat selbstständiger wurde und nach der Ausbildung regulär im KLH eingestellt wurde. Fazit: Ein überschaubares, gut erreichbares Haus, das mit Struktur, Unterstützung und Praxis echte Chancen für Ausbildung und Umschulung bietet.Hier geht's zum KLH:Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haushttps://bfw-heidelberg-schlierbach.deLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com

Mittelweg 36
Brauchen wir das Normalarbeitsverhältnis?

Mittelweg 36

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 46:53


Wer von Klassen redet, statt Sozialstrukturanalyse zu betreiben, bekommt eine andere Wirklichkeit in den Blick, meint Nicole Mayer-Ahuja. Dem „Skandal der Klassengesellschaft“ hat sie ihr neues Buch gewidmet. Jens Bisky spricht mit der Arbeitssoziologin über die Lage der arbeitenden Klasse, den Wandel der Arbeitswelt, den schlechten Ruf des Normalarbeitsverhältnisses, Solidarität und Möglichkeiten zur Veränderung.Nicole Mayer-Ahuja ist Professorin für Soziologie in Göttingen. Vor wenigen Wochen erschien im Verlag C.H. Beck ihr Buch „Klassengesellschaft akut – Warum Lohnarbeit spaltet und wie es anders gehen kann“.https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/podcast/..... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Marco Fechner: Eltern, Schule, Lehrer – Es ist kompliziert ...

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 38:33


Elterntaxis, Schulentwicklung, zusätzliche Angebote für Kinder: Wie können sich Eltern konstruktiv in das Schulleben einbringen und es mitgestalten? Marco Fechner ist Elternvertreter in Berlin und hat die Erfahrung gemacht: Diese Aufgabe bedeutet weit mehr, als sich mit der Schulklasse des Kindes oder den direkten Lehrkräften zu beschäftigen. Vielmehr gilt es, ein größeres System zu verstehen: Was ist ein Schulträger oder innere Schulangelegenheiten? Wer entscheidet über Gelder und Einsatzmöglichkeiten? Wie lassen sich verschiedene Erwartungen von Eltern, Kindern und Lehrkräften vereinbaren und das auch noch gut kommunizieren? Marco Fechner erzählt im Talk mit Bob Blume von den Herausforderungen als Elternvertreter und davon, wie viel Einfluss überhaupt möglich ist. Marco Fechner Podcast: Herr Fechner lädt zum Gespräch https://marcofechner.de/category/podcasts/herr-fechner-laedt-zum-gespraech/ Homepage von Marco Fechner zur Berliner Bildungspolitik https://marcofechner.de/ Die Schule brennt Lisa Graf: Klassenkampf im Klassenzimmer https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:2dcf2d032ae7c824/ Micha Pallesche: Kreativität und Sinnhaftigkeit in der Schule https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:1c04e930b63eddb9/ Erwähnte Literatur Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier: Kinder – Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft, Kiepenheuer&Witsch, 2025. Lisa Graf: Abgehängt: Von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten – Weckruf einer Lehrerin, Heyne, 2022. Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Community Church
The Challenge of Fasting - Pastor Dave Klassen

Community Church

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 46:11


Today's focus is on the often-overlooked spiritual discipline of fasting, as taught by Jesus in the Sermon on the Mount. Fasting, along with prayer and giving, forms the heart of a vibrant Christian life. While prayer and giving are commonly practiced and discussed, fasting has largely fallen by the wayside, both in our culture and in the church. Yet, Jesus places it on equal footing with the other two, assuming that his followers would fast—not as a legalistic requirement, but as a natural outflow of a life seeking God.Fasting, at its core, is abstaining from food for a period of time, though there are variations such as partial fasts or even fasting from other things that distract us from God. The biblical examples range from Esther's three-day absolute fast to Moses' and Elijah's supernatural forty-day fasts. Most often, fasting is a private matter between the believer and God, though there are times for corporate fasting in response to crisis or as a call to repentance.The purpose of fasting is not to manipulate God or to earn answers to prayer, but to humble ourselves, seek God's face, and surrender to His purposes. Fasting is an act of worship, a way to draw near to God, and to allow Him to purify us from sin and self-reliance. It is a means of breaking spiritual strongholds, seeking direction, and deepening our understanding of God's Word. Fasting exposes the “real you,” bringing to the surface both physical and spiritual toxins that need to be dealt with. It is often uncomfortable, even painful, but it is in that weakness that God's strength is made perfect.There are also practical benefits to fasting: increased clarity, contentment, and confidence as we learn to rely on God rather than our appetites or routines. Fasting is not just about food; it can mean giving up anything that has a hold on us—technology, comfort, privacy—for the sake of drawing closer to God and serving others. The call is to approach fasting thoughtfully, with humility and openness to God's leading, and to make it a regular part of our walk with Him, just as we do with prayer and giving.

The Because Fiction Podcast
Episode 478: A Chat with Julie Klassen

The Because Fiction Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 36:31


There's something extra special about historical romance at Christmastime, so chatting with Julie Klassen about A Sea View Christmas was guaranteed to be a fun time. Listen in to hear about Julie's latest novel. note: links may be affiliate links that provide me with a small commission at no extra expense to you. Julie shared about research, the series, and how Christmas looked in Regency times.  A Sea View Christmas by Julie Klassen  The holiday stirs up excitement as fondly remembered guests come to stay and acquaintances grow into more. . . . With a promise to her youngest sister, Sarah Summers declares that this year's Christmas at Sea View will exceed all expectations. But an upcoming trip to Scotland--and the prospect of becoming reacquainted with dashing widower Callum Henshall--blows a flurry of doubts into her mind. Sarah had discouraged his attentions before yet soon finds herself once again torn between attraction and duty as alluring thoughts of a second chance at love weave their way into her practical heart. Meanwhile, seventeen-year-old Georgiana eagerly anticipates the exciting Christmas of her dreams after last year's dull, disappointing holiday filled with endless chores. She enjoys all the promised parties, music, and dancing, but is taken by surprise when young love comes knocking. Does the festive romance of a Sea View Christmas hold the key to a happily-ever-after for both sisters? Spend the holiday season with the Summers sisters on the charming Devonshire coast, where family bonds are strengthened, love is rekindled, and Christmas joy abounds. Learn more about Julie on her WEBSITE and follow her on GoodReads and BookBub. Don't miss the Regency Facebook Group HERE! A Sea View Christmas is available at 30% off with FREE US shipping from BakerBookHouse.com Like to listen on the go? You can find Because Fiction Podcast at: Apple Castbox Google Play Libsyn RSS Spotify Amazon and more!

Investmentbabo
Geld verdienen mit Gerichtsprozessen [FOLGE 123] – Investmentbabo-Finanzpodcast

Investmentbabo

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 65:36


Investieren in Prozesskosten? Gibt es die perfekte Assetklasse – die eine Assetklasse, die mit allen anderen Klassen unkorreliert ist? Wahrscheinlich nicht. Aber heute sprechen die Babos über ein Thema, das nah dran ist: Prozesskostenfinanzierungen. In den USA längst etabliert, steckt dieses Vehikel in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Heute zu Gast bei den Investmentbabos: Ludwig Zoller, CEO von AEQUIFIN. Er bietet mit seiner Plattform die Möglichkeit, sich an Gerichtsprozessen zu beteiligen. Die Babos spielten direkt mal durch, wen sie alles verklagen würden – von Apple bis zur Bundesregierung wurde einiges genannt. Wenn ihr wissen wollt, wie das Ganze funktioniert, wie Kläger auf Finanzierer treffen, welche Haken es gibt und wie die Babos das Thema moralisch einschätzen, dann schaltet ein! Viel Spaß beim Zuhören und Teilen! Eure Michael Duarte & Endrit Cela! https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:02


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 16.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 16:03


Union und SPD diskutieren gemeinsames Rentenpaket, Koaliton diskutiert Weg zwischen Freiwilligkeit und Pflicht beim neuen Wehrdienst, EU-Kommission legt Road Map für Verteidigung vor, US-Präsident Trump telefoniert mit Kreml-Chef Putin und kündigt Treffen in Budapest an, Palästinenserpräsident Abbas hofft auf neuen Einfluss in Gaza, Prozessbeginn um Messerangriff in Aschaffenburg, Schüler neunter Klassen verschlechtern sich laut Studie in Mathe und Naturwissenschaften, Verkehrsminister Schnieder will den Führerschein günstiger machen, Trauer um deutschen Musikproduzenten Jack White, Das Wetter Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In der Meldung zu den Verteidigungsplänen der EU-Kommission fehlte auf dem Foto die Quellenangabe. Sie wurde ergänzt.

Auskultiert: Der DocCheck Podcast
DocCheck FlexTalk - Fat Cargo: Lipoproteine

Auskultiert: Der DocCheck Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 35:02


Gute Fette, böse Fette: Frank und Moritz treten in dieser Folge mit voller Absicht ins Fettnäpchen und sprechen über die Lipoproteine. Dabei erklären die beiden, welche zentrale Funktion als Containerschiffe der Fettsäuren die Lipoproteine übernehmen, und in welche Klassen sich diese einteilen lassen. Außerdem erfahrt ihr, inwiefern das LDL das "molecule of interest ist", da es beim Cholesterin genau darauf ankommt, wie es verpackt ist. Und ihr lernt, was sich therapeutisch alles gegen Fettstoffwechselstörungen machen lässt, um eine Arteriosklerose zu vermeiden - und weshalb man frühzeitig das Lipoprotein(a) bestimmen sollte. Du willst noch mehr zum Thema Lipoproteine wissen? Dann schau doch mal in unseren

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Lieblingsessen: auch in der Schulkantine | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 50:48


Mittags geht Balduin in die Schulkantine. Dort trifft er nicht nur seine Freunde Ugur, Pamela und die anderen, sondern auch die Lehrer und Schüler der anderen Klassen. Das ist aufregend. Oje, mal gibt es Gemüsereis statt Pizza. Juhu, dafür lassen Spaghetti mit Tomatensoße alle jubeln. Nur Balduin findet Brokkolinuggets interessanter. Ist das etwa sein Lieblingsessen? Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lieblingsessen: auch in der Schulkantine von Katharina Lehmann. Es liest: Thomas Nicolai. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

P1 Dokumentär
Massmordet på Risbergska och klassen som blev kvar

P1 Dokumentär

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 51:35


Läraren Ylva ligger på golvet och gör tecken åt sina elever att vara tysta. De hör skott och ett tjutande brandlarm. Lever deras klasskompisar? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. 34-åriga tvåbarnsmamman Hellen och 25-åriga Zahra ska båda vidareutbilda sig till undersköterskor på Risbergska i Örebro. De är båda nervösa men när de kliver in i klassrum C07 möts de av en brokig skara. Eleverna är i olika åldrar, har olika bakgrund och har jobbat olika länge. Men den är en av de finaste klasser läraren Ylva har haft – de hjälps åt och skrattar tillsammans.När den värsta masskjutningen i Sveriges historia äger rum på Risbergska den 4 februari 2025 blir undersköterskeklassen värst drabbad. Av tio mördade går sex i klassen.När dödsbeskeden kommer sluter klassen sig samman och hjälper varandra genom sorgen. De blir som en livlina för varandra. Tillsammans måste de nu försöka bearbeta sitt livs största trauma samtidigt som de ska försöka ta examen samma vår.En dokumentär av Malin Laurila.Producent: Anna FreySlutmix: Christian Jangegård och André LjungbergProgrammet är gjort 2025.

Digital Finance Analytics (DFA) Blog
DFA Live Q&A HD Replay: Investing Now: Are The Bulls In Charge? With Damien Klassen

Digital Finance Analytics (DFA) Blog

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 91:15


Markets are shrugging off bad news, and heading for the stars, so will we see a melt-up into the end of the year, or are concerns over the debasement trade, the US close down and the AI mutual investments going to spoil the party? Join Damien Klassen, Head of Investments at Walk The World Funds … Continue reading "DFA Live Q&A HD Replay: Investing Now: Are The Bulls In Charge? With Damien Klassen"

The Age Of Iron Podcast
Overall Sieg bei der PCA Naturals! Kay Gedan stopft Mäuler!

The Age Of Iron Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 36:53


In dieser Episode diskutieren wir über die Herausforderungen und Unklarheiten im Bodybuilding, insbesondere in Bezug auf die verschiedenen Klassen und das Judging. Wir teilen unsere Erfahrungen von der PCA Show, die Erfolge unserer Athleten und die Herausforderungen, die wir dabei erlebt haben. Zudem wird der Einfluss von Social Media auf die Wahrnehmung von Bodybuilding thematisiert, sowie die beeindruckende Entwicklung von Kay Gedan, der in der Szene für Aufsehen sorgt. Viel Spaß mit der Episode!

Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast
Daggerheart Charaktere bauen: Deep Dive Edition

Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 120:52


Raus aus der Sommerpause, rein ins Podcast-Studio: Die Drei sind zurück und stürzen sich in das neue Pen&Paper-System Daggerheart von Darrington Press!Matthias führt Dominik und Patrick durch eine ausführlich erklärte Charaktererstellung: Basisregeln, Klassen, Herkunft, Community, Domänen, Hintergründe plus Ausblick auf die fünf Kampagnen-„Frames“. So richtig auf die Uhr schaut dabei keiner, weshalb ihr euch auf die bislang längste Folge aller Zeiten freuen dürft.Shownotes:Daggerheart Webseite Daggerheart SRDDaggerheart Nexus (Digital TTRPG Toolset)Age of Umbra Actual Play von Critical RoleDaggerheart Class Packs KickstarterBeastfeast Actual Play und die Inspiration dazu: Delicious in DungeonInfos zu Shadow of the ColossusThe Wizard, the Witch, and the Wild One - Folge: The Battle of Twelve Brooks

Regionaljournal Aargau Solothurn
Brugg hält am Verkehrsregime in der Altstadt fest

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 5:34


Wie kann die Brugger Altstadt belebt werden? Diese Frage wollte die Stadtregierung in einer zweimonatigen Testphase beantworten. Geplant war auch die Aufhebung von Parkplätzen. Doch der Widerstand dagegen war zu gross. Trotzdem sei das Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, heisst es in Brugg. Weiter in dieser Sendung: · Schwerpunktthema Schule: Wir gehen der Frage nach, welches Schulsystem für welche Kinder das Beste ist. Kleinklassen sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Doch nach wie vor zeigt sich: Für bestimmte Schülerinnen und Schüler sind diese Klassen mit enger Betreuung die beste Lösung.

Community Church
The Heart of the Matter (Part 2) - Pastor Dave Klassen

Community Church

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 33:57


“Therefore you shall be perfect, just as your Father in heaven is perfect.”- Matthew 5:48

The Data Center Frontier Show
Nomads at the Summit: How Medium Voltage UPS Architectures are Redefining Data Center Design to Meet the Demands of AI Densification

The Data Center Frontier Show

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:35


Speakers:  Mike Klassen, Director of Business Development, ZincFive Sugam Patel, VP of Product Management, DG Matrix In this DCF Trends-Nomads at the Summit Podcast episode, experts from ZincFive and DG Matrix unpack how medium voltage (MV) UPS architectures are redefining the way data centers power up for AI. As AI densification pushes traditional infrastructure to its limits, MV UPS solutions offer a path forward—boosting efficiency, reducing heat and losses, and reclaiming floor space for compute. The conversation delves into how higher voltage translates into smarter, more scalable designs that not only meet the demands of today's high-performance AI workloads but also future-proof facilities for what's coming next. From design frameworks to deployment strategies, Klassen and Patel provide a grounded, technical look at the UPS shift already underway.

Kultur kompakt
Starker Saisonauftakt an der Oper Zürich mit «Der Rosenkavalier»

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 20:26


(00:51) Am Wochenende hat die Oper Zürich die Saison eröffnet, mit Richard Strauss' «Der Rosenkavalier». Unsere Kritikerin aus der Musikredaktion war begeistert von der opulenten Inszenierung. Weitere Themen: (06:29) Subtiler Schrecken - der Kinofilm «Mother's Baby» greift das Thema Wochenbettdepression auf und verpasst ihm einen Horror-Twist. (10:58) Oberschicht, Mittelschicht, Unterschicht - Hanno Sauer zeigt in seinem Sachbuch «Klasse. Die Entstehung von oben und unten», wie wirkmächtig die Abgrenzung zwischen verschiedenen Klassen bis heute ist. (15:12) Blick von aussen auf den Wahnsinn – der historische Roman «Die Republik der Irren» von Dirk Stermann lässt immer wieder Bezüge zu heute aufscheinen.

Nachschlag
„Jung hilft Alt – und alle profitieren: Schulprojekt für gelebtes Miteinander“

Nachschlag

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 2:50


An der Gesamtschule Kürten läuft seit 14 Jahren das Schulsozialprojekt „Das kommt gut an“ – und der Name ist Programm. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 engagieren sich freiwillig zwei Stunden pro Woche in sozialen Einrichtungen, von Kitas über Sportvereine bis hin zur Seniorenbetreuung. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen, lernen Verantwortung zu übernehmen und entdecken, wie bereichernd ehrenamtliches Engagement sein kann. Ob jung oder alt – die Begegnungen bringen beide Seiten näher zusammen und schaffen Freude sowie gegenseitiges Verständnis. Kein Wunder, dass das Projekt nun sogar für den Ehrenamtspreis des Landes NRW nominiert wurde.

WDR 5 Politikum
Keine Gesellschaft ohne Klassen & Sozialabsicherung in China

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 23:01


Die Distinktion in Gesellschaftsklassen ist derart in der Geschichte der Menschheit verankert, dass man auf eine klassenlose Gesellschaft nicht hoffen sollte, meint unser Gast. Außerdem: Peking zwingt zur Sozialversicherung. Von WDR 5.

Nachtstudio
Requiem für den Kunst- und Musikunterricht?

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 33:02


00:33:02 Tobias Ruhland full Wann immer deutsche Schülerinnen und Schüler enttäuschend bei der Pisa-Studie abschneiden, reagiert die Politik ähnlich und kündigt an, die sogenannten MINT-Fächer sowie den Deutschunterricht zu stärken, oft zu Lasten der musischen Fächer. So wurde etwa in Bayerns Grundschulen im vergangenen Jahr der Kunst-, Musik und Werkunterricht in den 3. und 4. Klassen zu einem „Fächerverbund“ zusammengefasst und von insgesamt fünf Wochenstunden auf vier reduziert. Zur Begründung erklärte Kultusministerin Anna Stolz, man wolle, dass die Kinder „mehr Zeit für Deutsch und Mathematik“ haben. Fachverbände wie der Bayerischen Musikrat protestierten (vergeblich), und haben nun eine erste Auswertung vorgelegt. Ernüchterndes Ergebnis des neuen Lehrplans: in 80 Prozent der Grundschulen im F

Community Church
Fulfilling the Law of God - Pastor Dave Klassen

Community Church

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 30:16


In a world that often resists the message of Christ, God is calling each of us to step out boldly and live as citizens of His kingdom, wherever He has placed us. The call is not to imitate the unique ministry of someone like Charlie Kirk, but to be faithful and unashamed in our own spheres, letting the light of Christ shine through our lives. Jesus, in the Sermon on the Mount, defines what it means to be a citizen of heaven: humble, gentle, surrendered, merciful, pure in heart, and a peacemaker. Yet, He also warns that living out these qualities will inevitably bring opposition and even persecution, just as it did for Him.We are called to be both salt and light in the world. Salt preserves and flavors, but it also stings when it touches a wound—our testimony may sometimes irritate those who are resistant to the truth. Light, on the other hand, exposes and guides, drawing those who are open to the truth. The challenge is to not hide our light or lose our saltiness, but to live authentically and courageously for Christ.Jesus makes it clear that He did not come to abolish the Law or the Prophets, but to fulfill them. The Old Testament remains valid and reveals the heart and standards of God. However, Jesus confronts the legalism of the Pharisees, who focused on outward obedience while neglecting the heart. True righteousness, the kind that surpasses that of the scribes and Pharisees, is not about perfect rule-keeping, which is impossible for any of us. Even if we could keep every law from this day forward, our past sins would still condemn us. The law points us to our need for a Savior.The heart of God's desire is not mere external compliance, but a renewed heart that loves Him and others deeply. Jesus summarizes the law in two commands: love God with all your heart, soul, and strength, and love your neighbor as yourself. This love is only possible through surrender to Christ, who alone can deal with our sin and give us new life. The law serves as a guide, but the power to live as true citizens of heaven comes from a genuine relationship with Jesus. God desires our whole heart, and He calls us to let His love and truth shine through us, wherever we are.

Technikquatsch
TQ273: Game Bub – OpenSource-FPGA für die Hosentasche; Apple iPhone 17 Air – dünnstes iPhone als Zwischenschritt zum iPhone Foldable; VW ID. Cross und ID. Polo (aka ID.2) – endlich normale Autos

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 88:38


Da kam einer daher und machte aus einem alten Witz Ernst: Der Game Bub! Ja, das Ding heißt wirklich wie "Junge" im süddeutschen bzw. oberdeutschen Sprachraum. Natürlich soll das an den Game Boy, den Urklassiker der Handhelds, erinnern. Es ist ein FPGA-Handheld ähnlich wie der Analogue Pocket, aber komplett Open Source, also nicht nur die Software, sondern auch das Hardware-Design, und mit etwa doppelt so viel der programmierbaren Logik Elementen. Nur das Display ist wohl ein paar Klassen unter dem des Analogue Pocket. Noch läuft die Kampagne auf Crowd Supply, etwa 250 Dollar (+ Versand) soll das Gerät kosten. Während der Foodfluencer Markus Söder am liebsten das EU-Verbrennerverbot für 2035 ganz streichen würde (Audi-Chef Döllner dazu: "kontraproduktiv", "verunsichert die Kunden"), sind die deutschen Autobauer auf der IAA Mobility in München gut aufgestellt. Dieses Mal nehmen wir die für 2026 geplanten E-Autos VW ID. Cross und ID. Polo (früher: ID.2all) in den Fokus: endlich normale Autos zu vernünftigen Preisen. Mit Knöpfen! Irgendwas war noch... ahja, Apple hat wie immer im September neue iPhones und neue iPhone-Gadgets vorgestellt. Das iPhone 17 Air war fällt vor allem durch weniger auf: weniger dick, weniger Kameras, etwas weniger Akku, kein phyischer Sim-Karten-Slot. Dafür haben die iPhone 17 Pro jetzt auch einen Balken für die Kameras, man kennt es von Googles Pixels. Viel Spaß mit Folge 273! Sprecher:innen: Meep, Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: MeepBildquellen: Second Bedroom/Nintendo/Atari/SegaAufnahmedatum: 12.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 273! 00:04:57 generational divide: ohne Maus, alles Touchpad 00:07:04 Apple-Event „Awe Dropping“: Airpods Pro 3 mit Live-Übersetzung und Herzfrequenzüberwachunghttps://www.computerbase.de/news/audio-video-foto/airpods-pro-3-herzsensor-ermoeglicht-workouts-ohne-apple-watch.94262/https://www.heise.de/news/Live-Translation-Apple-ist-dran-die-AirPods-Pro-Funktion-in-die-EU-zu-bringen-10642485.html 00:13:13 Apple Watch 11 und Ultra 3 mit Bluthochdruckerkennung und Notruf über Satellithttps://www.computerbase.de/news/wearables/apple-watch-11-ultra-3-und-se-3-apples-smartwatch-erkennt-nun-bluthochdruck.94241/ 00:16:43 iPhone 17 jetzt mit "ProMotion"-Display und 120 Hz, mindestens 256GB Speicherhttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-iphone-17-groesseres-120-hz-display-haerteres-glas-und-mehr-speicher.94267/https://www.computerbase.de/news/prozessoren/a19-pro-n1-und-c1x-diese-neuen-chips-treiben-iphone-17-17-pro-und-air-an.94264/ 00:24:32 iPhone 17 Air: das dünnste iPhone, aber nur eine Kamerahttps://www.computerbase.de/news/smartphones/apple-das-iphone-air-ist-mit-5-6-mm-das-duennte-iphone-jemals.94263/ 00:38:24 FPGA-Handheld Game Bub: 101K Logik Elemente und Open Sourcehttps://www.crowdsupply.com/second-bedroom/game-bubhttps://www.computerbase.de/news/gaming/open-source-fpga-handheld-crowdfunding-kampagne-fuer-den-game-bub-gestartet.94284/ 00:54:43 VW ID. Cross und ID. Polo (formerly known as ID.2all): endlich normale Autoshttps://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-cross/https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/vw/vw-id-polo/ 01:13:29 Die Zukunft ist elektrisch, auch für deutsche Autobauer.https://www.heise.de/news/Multipass-Tesla-schaut-bei-Ladesaeulen-kuenftig-uebe...

apolut: Tagesdosis
Militärische Eskalation in der Karibik? | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 13:55


Welche Ziele verfolgt Washington mit seiner militärischen Eskalation in der Karibik?Ein Kommentar von Rainer Rupp.Geht es um Drogenbekämpfung oder Regimewechsel in Venezuela? Die in die Region entsandten großen US-Kriegsschiffe sind für die angebliche Bekämpfung des Drogenterrorismus wenig geeignet, dafür umso mehr für militärische See-zu-Land-Operationen. Eine Analyse der jüngsten Entwicklungen zeigt, dass die US-Präsenz nicht nur eine Machtdemonstration darstellt, sondern auch rechtliche und geopolitische Grenzen austestet, bzw. bereits überschritten hat.Die Vereinigten Staaten haben in der südlichen Karibik eine beispiellose militärische Präsenz mit fragwürdigen Zielen aufgebaut. Offiziell dient sie dem Kampf gegen südamerikanische Drogenkartelle, die Washington zu Terror-Organisationen deklariert hat, z. B. gegen die venezolanische „Tren de Aragua“ und gegen das mexikanische „Sinaloa-Kartell“.Mit der Entsendung von acht hochgerüsteten Kriegsschiffen, einem atomgetriebenen U-Boot und über 4.500 Soldaten und Marines – darunter 2.200 Marines der 22nd Marine Expeditionary Unit (MEU) – signalisiert die Trump-Administration eine massive Machtdemonstration in der Region. Diese Flotte umfasst nicht nur Lenkwaffenzerstörer und -Kreuzer, sondern auch amphibische Angriffsschiffe, die speziell für Landoperationen ausgelegt sind.Diese Zusammensetzung der Flotte, auf die wir weiter unten zu sprechen kommen, deutet auf weitreichendere strategische Ziele hin, die über die offiziell angegebene Bekämpfung von „Narko-Terrorismus“ hinausgehen. Zudem wird die Präsenz der US-Schiffe durch US-Aufklärungsflugzeuge wie vom Typ P-8 Poseidon unterstützt, was im Ernstfall auch präzise Schläge gegen Landziele ermöglicht.Insbesondere die speziellen Fähigkeiten dieser Flotte machen sie zu einem idealen Instrument für eine rapide Machtprojektion oder Landeoperation. Dabei käme z.B. eine räumlich begrenzte Landoperationen in Frage, wobei US-Marines einen Küstenabschnitt gegen feindlichen Widerstand unter eigene Kontrolle bringen und dabei von See her mit allen vorhandenen Mitteln, inklusive Artillerie, Raketen und von den auf Schiffen stationierten Kampfhubschraubern unterstützt werden.Die US-Marines sind eine Spezialtruppe, die für solche Einsätze besonders ausgebildet ist. Admiral Daryl Caudle, Chef der Marineoperationen, erklärte am 28. August 2025 in Norfolk, Virginia, dass die aktuell in der Karibik eingesetzten US-Schiffe Teil einer „venezolanischen Operation und Mission“ seien, angeblich um den Drogenhandel zu bekämpfen. Eine genaue Zielsetzung der Operation sei geheim. Aber diese dürfte unschwer zu erraten sein.Die eingesetzten Schiffsklassen und ihre militärischen FähigkeitenDie von der US-Marine in der Karibik stationierte Flotte besteht aus Schiffen, deren Fähigkeiten für weitreichende militärische Operationen ausgelegt sind. Die eingesetzten Schiffe umfassen folgende Klassen:...https://apolut.net/militarische-eskalation-in-der-karibik-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

On The Gutter
WHAT DID THE USBC SAY?! Sarah Klassen's DIVERSE career and the W.B.L! Ep179

On The Gutter

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 88:54


URETHANE IS GONE?! This week the USBC dropped a bombshell with new rules  for the use of Urethane and slow oil absorption high performance  bowling balls. We also have a new update from the World Bowling League and what is expected to come from it. As well, we are joined by the Miss Sarah Klassen to talk about her very diverse career from collegiate champion, to medaling internationally along with success in the PWBA.

Our True Crime Podcast
326. Out of the Fire: Murder in Altona

Our True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 43:54


Altona, Manitoba, is a small town sitting in the middle of a windswept prairie about a fifteen-minute drive north of North Dakota. In the winter, the days are short, the snow falls frequently, and there's very little to do except play hockey or other indoor activities. The town was founded by Mennonites, who, like the Amish, are known for their pacifist and peaceful ways. However, that did not mean the town was exempt from its fair share of tragedies.  However, nothing would stun the Altona residents more than what happened on a November night in 1990. What started as a typical evening for two teenage boys ended in a horrific home invasion that left one dead and the other critically injured. The attack was violent and merciless, shaking the entire community to its core. Join Jen and Cam as they discuss "Out of the Fire: Murder in Altona." Thank you to our team Listener Discretion by ⁠⁠⁠⁠⁠Edward October ⁠⁠⁠⁠⁠ Research & Writing by Lauretta Allen Executive Producers Nico & Jesse of The Inky Pawprint ⁠⁠⁠⁠⁠https://theinkypawprint.com⁠ Sources: https://www.newspapers.com/image/737008967/?match=1 https://www.newspapers.com/image/948646262/?match=1 https://www.newspapers.com/image/737008599/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/737008599/?match=1 https://www.newspapers.com/image/735474324/?match=1 https://www.newspapers.com/image/735472254/?match=1 https://www.iaedjournal.org/the-road-of-resilience https://www.cbc.ca/news/canada/manitoba/altona-manitoba-documentary-world-premiere-1.7049171 https://www.steinbachonline.com/articles/documentary-altona-uses-30-year-old-crime-to-explore-forgiveness https://www.firefightingincanada.com/a-story-of-resilience-26441/ https://www.newspapers.com/image/737008967/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/1011921809/?match=1&clipping_id=178356248 https://en.wikipedia.org/wiki/Altona_murder#:~:text=The%20Altona%20murder%20occurred%20in,bodily%20injuries%20and%20alerted%20authorities.&text=Giesbrecht%20was%20arrested%20shortly%20after%2C%20and%20confessed%20to%20the%20murder. https://www.winnipegfreepress.com/breakingnews/2010/06/18/killer-to-get-taste-of-freedom https://www.cbc.ca/player/play/video/1.5551761 (this interview with Klassen's dad is just pitiful) https://podcasts.apple.com/ca/podcast/43-survivors-tyler-pelke-and-the-nova-scotia-boy/id1483801903?i=1000516794821 https://en.wikipedia.org/wiki/Altona_murder https://www.cbc.ca/player/play/video/1.5553431 https://www.brandonsun.com/local/2013/06/18/bible-belts-bogeyman-still-haunts-town https://winnipegsun.com/2014/03/02/rising-out-of-the-fire https://www.newspapers.com/image/734980397/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/734980254/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/735009940/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/735843197/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 https://www.newspapers.com/image/1022422054/?match=1&terms=%22Curtis%20Klassen%22 I survived Season 7 episode 10, A&E Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Quel est le problème, Frau Rösler?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 29:37


Zürich will Französisch aus der Primarschule verbannen. In der Romandie ist die Empörung gross. Warum unterstützen auch Lehrpersonen diesen Schritt? Liegt's am Unterricht, dass Französisch nicht ankommt? Und, wie weiter mit HarmoS? Kritische Fragen an LCH-Präsidentin, Dagmar Rösler. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau. Der Entscheid des Zürcher Kantonsrats, den Französisch-Unterricht auf die Oberstufe zu verschieben, sorgt in der Westschweiz für Unmut. Der Zusammenhalt des Landes werde damit aufs Spiel gesetzt, meinte beispielsweise der Walliser Bildungsdirektor Christophe Darbellay im SRF Tagesgespräch. Tatsächlich haben nehmen Zürich auch andere Kantone Frühfranzösisch bereits wieder abgeschafft oder planen, dies zu tun. Dabei sagen Bildungsforscherinnen und -forscher, dass der Erwerb von Fremdsprachen, je früher, desto besser gelingt. Und, in der Romandie wird umgekehrt der Deutschunterricht in der Primarschule nicht in Frage gestellt. Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, LCH, hat sich bisher für zwei Fremdsprachen in der Primarschule eingesetzt. Verschiedene kantonale Verbände weichen nun ab. Wie umgehen damit? Gäbe es andere Lösungen als die Abschaffung des Französischen in der Primarschule? Und, welchen Wert hätte die interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule, kurz HarmoS noch, ohne Zürich? Der Streit um den Sprachenunterricht ist nur eines der Themen, die derzeit Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen – der integrative Schulunterricht ein anderes. Lange galt die Integration möglichst aller Kinder in die Regelklasse als wichtiges Ziel der Schweizer Bildungspolitik. Bürgerliche Parteien, insbesondere auch die FDP, stellen den integrativen Schulunterricht in letzter Zeit jedoch grundsätzlich in Frage. Sind die Lehrpersonen tatsächlich überfordert von ihren Schülerinnen und Schülern? Ist die Forderung nach mehr Personal und kleineren Klassen nicht illusorisch? Und, wie wollen sich die Lehrerinnen und Lehrer Gehör verschaffen bei der Politik? Dagmar Rösler, die Präsidentin des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz, LCH, nimmt Stellung in der Samstagsrundschau bei Klaus Ammann.

Was liest du gerade?
Dein Körper, deine Klasse

Was liest du gerade?

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 43:18


Sie ist wieder da, nach elf Jahren und acht Millionen verkauften Büchern: Giulia Enders hat nach ihrem Weltbestseller Darm mit Charme ihr zweites Buch geschrieben. Hat Organisch wie ihr Erstling das Zeug zum Megaerfolg? Darüber diskutieren Maja Beckers und Alexander Cammann in der neuen Sachbuch-Folge von "Was liest du gerade?" Enders will den Leserinnen und Lesern Wissen über den menschlichen Körper vermitteln, den wir immer noch zu wenig kennen. Was daran ist die typische Enders-Mischung, was macht die 35-jährige Medizinerin diesmal anders? Seit einigen Jahren diskutieren wir wieder stärker über soziale Ungleichheit, Herkunft und ungerecht verteilte Lebenschancen. Da kommt der Philosoph Hanno Sauer mit seinem Buch Klasse. Die Entstehung von Oben und unten gerade richtig: Warum existieren Klassen überhaupt und wie erkennt man sie? Soll man sie abschaffen oder lieber nicht – und was ist an ihnen eigentlich so schlimm? Die Rubrik "Der erste Satz" dreht sich diesmal um ein Gefühl, das wir alle kennen: Nostalgie. Die britische Historikerin Agnes Arnold-Forster erkundet seine Geschichte im Laufe der Jahrhunderte als private und gesellschaftliche Emotion – mal als Warnung, mal als Verteidigung. Die Klassikerin ist diesmal Margaret Fuller: Die 1850 im Alter von nur 40 Jahren verstorbene amerikanische Essayistin, glänzende Literaturkritikerin und Reporterin gehört zu den bahnbrechenden Figuren des frühen Feminismus, vor allem mit ihrem Buch Frauen im 19. Jahrhundert. Jetzt kann man sie in dem Band Die Freiheit ist weiblich mit ihren besten Texten endlich auf Deutsch wiederentdecken. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de.  Literaturangaben: - Agnes Arnold-Forster: "Nostalgie. Geschichte eines gefährlichen Gefühls". Aus dem Englischen von Christiane Burkhardt, 304 Seiten, Reclam, 28 Euro - Hanno Sauer: "Klasse. Die Entstehung von Oben und Unten". 368 Seiten, Piper, 26 Euro - Giulia Enders: "Organisch". Illustriert von Jill Enders, 338 Seiten, Ullstein, 24,99 Euro - Margaret Fuller: "Die Freiheit ist weiblich. Schriften zur Romantik und Revolution". Herausgegeben und aus dem Amerikanischen übersetzt von Lisa Kunze, 368 Seiten, Wallstein, 34 Euro     [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

James Miller | Lifeology
Let’s Talk Menopause | Donna Klassen

James Miller | Lifeology

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:12


Donna Klassen, co-founder of Let's Talk Menopause (LTM), shares how LTM is helping women get the information they need and the healthcare they deserve. LetsTalkMenopause.org #WeDeserveBetter #menopausemovement #menopauseawareness #menopause #redheifermedia

Digital Finance Analytics (DFA) Blog
DFA Live Q&A HD Replay: Investors v Toppy Markets And Fed Independence? With Damien Klassen

Digital Finance Analytics (DFA) Blog

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 96:49


This is an edit of a live discussion with Damien Klassen Head of Investments At Walk The World Funds and Nucleus Wealth. As we run into the northern autumn, markets generally wobble, but this year having reach new highs, and the vibes from Trump on the Fed plus tariffs, how should investors navigate the current … Continue reading "DFA Live Q&A HD Replay: Investors v Toppy Markets And Fed Independence? With Damien Klassen"

Pixelburg Savegame
Gamescom ONL Highlights & Beta-Spaß in Battlefield 6

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 104:06 Transcription Available


Freunde, es ist Gamescom-Zeit! René und Dome werfen einen Blick auf die Highlights der Opening Night Live und sprechen über die größten Ankündigungen und die neuesten Infos zu Resident Evil 9 Requiem, Call of Duty: Black Ops 7, Black Myth: Zhong Kui, Moonlighter 2 und vieles mehr.Außerdem haben die Jungs auch die zweite Beta von Battlefield 6 ausführlich gezockt und berichten von ihren Erlebnissen aus mehr als 20 Stunden intensivem Geballer.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:20) - Hi! (01:31) - Strategien und Spielmodi in Battlefield 6 (07:31) - Klassen und Waffen im Battlefield 6 Gameplay (10:43) - Vorfreude auf die Veröffentlichung von Battlefield 6 (13:44) - Gamescom 2023: Erwartungen und Ankündigungen (16:41) - Kirby Air Riders und Nintendo Neuigkeiten (19:06) - Kirby im Rennspiel-Universum (23:57) - Gamescom und die Opening Night Live (28:37) - Ankündigungen und Trailer-Highlights (35:21) - Co-op Shooter und neue Ansätze (39:23) - Ghost of Tsushima: Legends-Modus und Multiplayer (41:13) - Die Entwicklung von Multiplayer-Spielen (42:28) - Resident Evil 9: Trailer und erste Eindrücke (45:05) - Silent Hill F: Ein Blick auf die neuen Elemente (49:44) - Lego Batman: Dark Knight und die neuen Features (53:27) - Crossover zwischen Monster Hunter und Final Fantasy (01:00:16) - Onimusha: Gameplay und Erwartungen an den neuen Teil (01:01:51) - Die Vorfreude auf Ninja Gaiden 4 (01:03:37) - Black Myth: Song Kui - Ein neues Abenteuer (01:05:41) - Indiana Jones und die neuen Abenteuer (01:07:27) - John Carpenter's Toxic Commando - Ein überraschendes Spiel (01:13:58) - Death by Scrolling - Ein neues Spiel von Ron Gilbert (01:18:23) - Cronos: The New Dawn - Sci-Fi-Horror im Anmarsch (01:21:34) - Einführung in Fallout und die Serie (01:22:51) - The Outer Worlds 2: Erwartungen und Entwicklungen (01:26:11) - Moonlighter 2: Ein Blick auf das Indie-Spiel (01:29:13) - Shenmue 3: Rückblick und Enhanced Edition (01:33:54) - Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2: Ein heiß erwarteter Nachfolger (01:38:42) - Game Digger Phil! (01:41:39) - Abmod

Dagens story
Ny dokumentärpodd: Värsta klassen del 1/2

Dagens story

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:47


Ny dokumentärpodd från Svenska Dagbladet - läs mer och hitta alla avsnitt på svd.se/varstaklassen Runt millennieskiftet stod föräldrar i kö för att sätta sina barn i ”Lasseklassen” på Nordhemskolan i Göteborg. Läraren Lars Svensson var känd för att få ordning på de ”värsta” eleverna. De som hade problem med koncentrationen, missbruk eller kriminalitet. Drygt 20 år senare har Lasse gått i pension. Och specialklassen som fenomen har successivt fasats ut ur den svenska skolan. Nya perspektiv på specialpedagogik har fått fäste och elever med särskilda behov ska, i första hand, inkluderas i undervisningen. Men förslag om specialklasser dammas av då och då, nu senast av skolminister Lotta Edholm (L). Är det ett sätt att minska stöket i klassrummen? Eller en stigmatiserande avstjälpningsplats? SvD:s Björn Barr blev nyfiken och sökte upp Lasses gamla elever. I dag, drygt 20 år senare vill de tacka sin gamle lärare. Vad var det egentligen som fungerade så bra? Och vad säger Lasse själv? Producenter: Blenda Setterwall Klingert och Moa Larsson. Reporter: Björn Barr. Slutmix: Daniel Säfström. Ansvarig utgivare: Lisa Irenius.

Blenda
Ny dokumentärpodd: Värsta klassen del 1/2

Blenda

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 17:47


Ny dokumentärpodd från Svenska Dagbladet - läs mer och hitta alla avsnitt på svd.se/varstaklassen Runt millennieskiftet stod föräldrar i kö för att sätta sina barn i ”Lasseklassen” på Nordhemskolan i Göteborg. Läraren Lars Svensson var känd för att få ordning på de ”värsta” eleverna. De som hade problem med koncentrationen, missbruk eller kriminalitet. Drygt 20 år senare har Lasse gått i pension. Och specialklassen som fenomen har successivt fasats ut ur den svenska skolan. Nya perspektiv på specialpedagogik har fått fäste och elever med särskilda behov ska, i första hand, inkluderas i undervisningen. Men förslag om specialklasser dammas av då och då, nu senast av skolminister Lotta Edholm (L). Är det ett sätt att minska stöket i klassrummen? Eller en stigmatiserande avstjälpningsplats? SvD:s Björn Barr blev nyfiken och sökte upp Lasses gamla elever. I dag, drygt 20 år senare vill de tacka sin gamle lärare. Vad var det egentligen som fungerade så bra? Och vad säger Lasse själv? Producenter: Blenda Setterwall Klingert och Moa Larsson. Reporter: Björn Barr. Slutmix: Daniel Säfström. Ansvarig utgivare: Lisa Irenius.

SBS German - SBS Deutsch
Lernen, wie Diplomatie funktioniert bei den deutschsprachigen Modell United Nations

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 22:12


Wenn sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen treffen, um Resolutionen auszuhandeln, geht es zum Teil hoch her. Jedes Jahr simulieren Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen diese Konferenzen in Melbourne. Und das in einer Fremdsprache. Wir waren bei der diesjährigen deutschsprachigen Modell-Konferenz dabei. Das Thema war: Kein Hunger - Bekämpfung der weltweiten Armut und universelle Ernährungssicherheit.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Ist Moral nur noch ein Lifestyle Accessoire? (m. Frédéric Schwilden)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 77:45


Wie versprochen läuten wir den Kultursommer ein – mit einem Gespräch mit Frédéric Schwilden über sein neues Buch G*ute Menschen*. Darin stellt der Autor, Exzesskenner und scharfer Beobachter unserer Gegenwart eine radikale Frage: Was ist Moral – und wozu dient sie heute noch? Wir sprechen darüber, ob Moral ein Herrschaftsinstrument ist oder längst zum Lifestyle-Accessoire verkommen ist. Liebt er seine Figuren? Sind freundliche Menschen insgeheim Zyniker? Und was bedeutet es, gleichzeitig maximal sichtbar und vollkommen unsichtbar sein zu wollen? Was liegt zwischen Gut und Böse? Wir tauchen ein in die Ästhetik von Instagram-Intimität, Louis-Vuitton-Bechern und roten Samttaschen, sehen München als Spiegel unserer Klassengesellschaft und Berlin als Klosterorden der Selbstzerstörung. Es geht um Kunst, Klassen, Kleidung und Kapitalisierung – und darum, ob man heute noch Mensch sein kann, ohne sich zu verkaufen. Um die Schönheit darin, unsere eigene Fehlerhaftigkeit anzuerkennen. Und um die zentrale Frage, die alles durchzieht: Was ist ein guter Mensch? Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Pixelburg Savegame
The Adventures of Elliot & Dragon Quest 3 HD-2D Remake

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 72:04 Transcription Available


In dieser Episode nehmen euch Dome und René mit auf eine wilde Reise durch HD-Pixel-Welten! René stürzt sich in The Adventures of Elliot: The Millennium Tales, den charmanten HD‑2D-Zelda-Klon von Square Enix, während Dome auf der Switch 2 im aufpolierten Dragon Quest 3 Remake versinkt, das ebenfalls im schicken HD-2D-Look daherkommt.Außerdem: Die Battlefield 6 Open Beta steht vor der Tür! Die Jungs sprechen über alles, was uns erwartet: Karten, Klassen und Modi - darauf können wir uns freuen!Und emotional wird's auch noch: Dome hat den Anime Kotaro Lives Alone entdeckt und teilt seine Eindrücke von diesem kleinen, aber berührenden Netflix-Geheimtipp.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (02:52) - Donkey Kong Bananza: 100%! (05:46) - Dragon Quest III: HD-2D Remake und persönliche Erfahrungen (11:42) - Technische Aspekte und Performance der Switch-Version (14:47) - Die Story und das Gameplay von Dragon Quest III (22:20) - Monster-Taming in Rollenspielen (23:42) - Qualität des Remakes und Verbesserungen (26:17) - Schwierigkeitsgrad und Grind-Faktor (30:21) - Erfahrungen mit Dragon Quest und Nostalgie (32:13) - Grafik und Stil von Dragon Quest 3 HD 2D Remake (35:14) - Die Zukunft von JRPGs und Remakes (38:04) - Adventures of Elliot: Ein neuer Ansatz (40:22) - Gameplay-Mechaniken und Co-op Features (49:49) - Neues aus der JRPG-Welt (52:40) - Anime-Empfehlung: Kotaro Lives Alone (59:29) - Battlefield 6: Die Rückkehr der Shooter-Klassiker (01:09:23) - Halo Infinite: Nostalgie und neue Updates

Digital Finance Analytics (DFA) Blog
DFA Live Q&A HD Replay: Are Markets At A Wobbly Top, Or Is There More To Go? With Damien Klassen

Digital Finance Analytics (DFA) Blog

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 85:33


This is an edit of a live discussion with Head of Investment Damien Klassen as we examine the latest from the markets, and consider how this plays out, and how investment strategies should respond. Details of our one to one service are here: https://digitalfinanceanalytics.com/blog/dfa-one-to-one/ Go to the Walk The World Universe at https://walktheworld.com.au/ Find more … Continue reading "DFA Live Q&A HD Replay: Are Markets At A Wobbly Top, Or Is There More To Go? With Damien Klassen"

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#63 Stoppt Mobbing – Stark auch ohne Muckis – mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern

Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 65:48


Schule Backstage! mit Coaches Daniel Duddek & Jana Dibbern über Stark auch ohne Muckis und Mobbingprävention ______________ Werbepartner für diese Folge ist der Ernst Klett Verlag. Alle Digitalen Arbeitshefte zu euren Schulbüchern: www.klett.de/digitales-arbeitsheft 50% Rabattcode: 50DAH (einlösbar bis 01.11.25; exklusiv für Lehrkräfte; 50% auf Digitale Arbeitshefte Einzellizenz; 1 Digitales Arbeitsheft je Lehrkraft bestellbar) ______________ Daniel und Jana unterstützen Kinder und Jugendliche glücklicher aufzuwachsen und bilden Pädagoginnen und Pädagogen darin aus, ihren Klassen dabei zu helfen. In unserer gemeinsamen Folge merken wir, wie schwer es ist Mobbing zu definieren und was wir Kinder bräuchten, um resilienter zu werden. Wir stellen fest, dass unsere Gesellschaft einerseits empathieloser und andererseits sensibler wird. Das macht es nicht einfacher und wir Erwachsenen sind zugleich als ewige Nörgler über Jugendliche Vorbilder in unserer Haltung. Deshalb hilft es auch nicht einfach zu sagen: „Mit deinem Verhalten machst du dich selbst zum Opfer.“ „Du musst das ignorieren oder dich einfach mal wehren!“ Gemeinsam nehmen wir diese alten Ratschläge auseinander. Dabei geben Daniel und Jana Tipps, wie man Geschenken, Kackhaufen und Gehirnblähungen umgeht. ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: https://matthiaszeitler.de/buch/ ______________ Mehr über Stark auch ohne Muckis: www.starkauchohnemuckis.de Zu Daniel & Jana: www.instagram.com/daniel_duddek www.instagram.com/jana_dibbern.imotik Zum Buch „Sei stark wie ein Löwe“ https://amzn.to/43qplZP Zum Buch „Familenglück ist kein Zufall“ https://amzn.to/4kosKPq Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.matthiaszeitler.de

Ohne Alkohol mit Nathalie
Wie Du ohne Alkohol dauerhaft zufrieden und nüchtern bleiben kannst

Ohne Alkohol mit Nathalie

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 30:43


Ich möchte Dir eine Neuerung bei OAMN vorstellen, über die ich mich total freue: Du kannst unsere wöchentlichen Liveklassen nun auch dann besuchen, wenn Du keines meiner Programme gebucht hast. In dieser Folge erfährst Du, wie diese Klassen ablaufen, welche Inhalte Dich erwarten und wie Dich unsere Experten, Therapeutinnen und Coaches dabei unterstützen können, jede Woche ein bisschen was für Dich und Deine Abstinenz zu tun. Hier geht es direkt zur Abo-Buchung und damit zu Deinem Zugang zu den OAMN Liveklassen: https://link.oamn.jetzt/s/abo-buchung Hier geht es zu detaillierten Infos rund um die Abo-Buchung und die OAMN Liveklassen: https://oamn.jetzt/abo Wenn Du Dir die Ausschnitte lieber als Video ansehen möchtest, das kannst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=90EuINImAx4 Meine Podcastfolge mit Valentin Alex zum Thema Yoga und Nüchternheit kannst Du Dir hier anhören: https://oamn.jetzt/2020/01/warum-yoga-sich-so-gut-eignet-um-den-alkohol-zu-besiegen-mit-valentin-alex/ Den SodaKlub Podcast mit Mia und Mika findest Du hier: https://www.sodaklub.com/hoeren Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten

Wohlstand für Alle
Literatur 55: Bertolt Brecht – Die Dreigroschenoper

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 14:04


„Die Dreigroschenoper“ ist Bertolt Brechts berühmtestes Werk. Der Ruhm ist gar so groß, dass sich „Die Moritat von Mackie Messer“ bzw. „Mack the Knife“ zu einem Hunderte Male gecoverten Welthit entwickeln konnte. Uraufgeführt wurde das Stück 1928 in Berlin. Als Vorlage diente John Gays „Beggar's Opera“ von 1728. In enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten Kurt Weill und der Übersetzerin und Autorin Elisabeth Hauptmann gelang Brecht eine subversive Mischung aus Revue, Satire und gesellschaftskritischem Musiktheater, das die bürgerliche Moral, die Mechanismen des Kapitalismus und die Verkommenheit aller gesellschaftlichen Klassen ironisch entlarvt. Der Bettlerkönig Peachum ist ein Unternehmer mit monopolistischen Tendenzen, Verbrecher Mackie Messer fragt sich, was ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer solchen ist, während Polly und Jenny romantisch-bürgerliche Liebesvorstellungen ad absurdum führen. Noch immer hat „Die Dreigroschenoper“ nichts von ihrer Wirkmacht verloren. In der neuen Folge von WfA-Literatur sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt darüber, wie Brecht mit populären Mitteln den Kapitalismus analysiert. Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Digital Finance Analytics (DFA) Blog
DFA Live Q&A Replay: Investing Now: More All Time Highs Ahead? With Damien Klassen

Digital Finance Analytics (DFA) Blog

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 90:27


This is an edit of a live discussion with Head of Investments Damien Klassen, as we parse the latest from the markets. We are looking at all time highs again, but what does this really signify. Details of our one to one service are here: https://digitalfinanceanalytics.com/blog/dfa-one-to-one/ Go to the Walk The World Universe at https://walktheworld.com.au/ … Continue reading "DFA Live Q&A Replay: Investing Now: More All Time Highs Ahead? With Damien Klassen"

The Fabricator Podcast
Bead rolling art with Jarrod Klassen of Twisted Metal Sign Company

The Fabricator Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 45:20


Jarrod Klassen is the owner of Twisted Metal Sign Company, a business in Saskatchewan focused on creating intricate metal artwork using bead rolling techniques. While working in corrections, Jarrod discovered bead rolling as a hobby and has honed his skills over the past several years. He has gone from using a homemade bead roller to upgrading to professional equipment, and now creates highly detailed automotive and other scenes (like Willem Dafoe and doom metal band Pentagram) by combining bead rolling with CNC etching. Jarrod also teaches bead rolling classes, sharing his expertise with others interested in the craft. Despite having no formal art or metalworking training, Jarrod has developed an impressive skillset and turned his passion into a successful side business. This episode was record at Baileigh Industrial's Metal Shaping Fest in Manitowoc, Wis. Email us at podcast@fmamfg.org with any comments, questions, or suggestions.

Halford & Brough in the Morning
Mike Klassen On A New Whitecaps Stadium & Canucks Practice Facility

Halford & Brough in the Morning

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 46:11


In hour three, Mike & Jason chat with Vancouver City Councilor Mike Klassen (1:24) about a potential new Whitecaps stadium, World Cup prep, as well as a possible Canucks practice facility, plus the boys tell us what they learned (27:00). This podcast is produced by Andy Cole and Greg Balloch. The views and opinions expressed in this podcast are those of the hosts and guests and do not necessarily reflect the position of Rogers Media Inc. or any affiliate.

Trash Pandas Podcast Network
Josh Caray Show #84 - Trash Pandas Pitcher George Klassen

Trash Pandas Podcast Network

Play Episode Listen Later May 23, 2025 22:37


In this episode, Josh talks with Angels top pitching prospect George Klassen about his early life, high school career in Wisconsin, attending Minessotta, and then being drafted by the Phillies. He discusses his trade to the Angels and his journey to Double-A. 

Dial In with Jonny Ardavanis
The Christian Mind: How to Win the Battle for Your Thoughts | Brad Klassen and Jonny Ardavanis

Dial In with Jonny Ardavanis

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 20:50


Discover the crucial role of the mind in the Christian life with Dr. Klassen, professor at The Master's Seminary, as he explains why Scripture repeatedly emphasizes renewing your mind. Learn the biblical three-stage approach to conquering negative thoughts, taking every thought captive, and maintaining vigilance against spiritual attacks. This powerful conversation explores practical strategies for mental renewal through Scripture, meditation, and thoughtful consumption of media. Perfect for believers seeking to love God with their whole mind and transform their thinking according to biblical truth.Watch VideosVisit the Website Buy Consider the LiliesFollow on Instagram