POPULARITY
Categories
Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma "Kanakfilm" Medienformate fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen Mutter und aufgewachsen in Düren vereint sie viele verschiedene Einflüsse. Ein Gespräch über fehlende Impulskontrolle, die Ansprüche asiatischer Eltern – und Mysterium Sprudelwasser. Weitere Themen: Wut als Antrieb, Claimen anderer Ethnien, Wohlfühlen im Mittelmaß, Leistung vs. Liebe, die Scham zu scheitern und die immergleichen Gespräche bei Taxifahrten. (03:20) Passkontrolle (05:05) Klischee-Check (10:10) Mit 7 nach Deu, politische Eltern, Sprudelwasser (30:35) Identität: "Ich war und bin komplett zerrissen, immer noch." (49:40) Ausbildung, Hobbylos & Asiatische Eltern (1:12:20) Eigene Firma und die Scham zu scheitern Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration, Identität und Stereotypisierungen – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Das Grundgesetz ist das juristische Fundament unserer Gesellschaft. Doch es gibt Menschen, die es nicht anerkennen und damit unsere Demokratie gefährden. Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland gelten für ihn nicht mehr. Davon ist Eugen überzeugt. Auf seinem Grundstück hat der 41-Jährige deshalb den Fantasiestaat “Al” ausgerufen. Als dieses dann aber zwangsgeräumt werden soll, zeigt Eugen, wie weit er bereit ist zu gehen, um für seine Überzeugungen einzustehen. Sarah ist einsam. Nichts sehnlicher wünscht sie sich als einen Partner an ihrer Seite. Als dann Frank in ihr Leben tritt, scheint es, als würde endlich das Glück einziehen. Doch schnell wird klar, dass ihr die neue Beziehung alles andere als Leichtigkeit bringt. Etwa 23.000 Personen gehören laut Bundesamt für Verfassungsschutz zur Bewegung der Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen. Eine Szene, die die Bundesrepublik Deutschland als legitimen Staat ablehnt. Welche Argumente Anhänger:innen dabei heranziehen, welche Theorien sie vertreten und welche Gefahr von der Szene ausgeht, das hört ihr in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Interviewpartner dieser Folge: Politologe Jan Rathje **Kapitel** 1. Fall “Eugen“ 2. Aha: Was sind Reichsbürger:innen und Selbstverwalter:innen? 3. Fall Sarah 4. Aha: Motivation 5. Corona und Prominente 6. Gefährlichkeit **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Schuld & Sühne: Paulinas Dokus: https://bitly.ws/Uxoo *Fall “Eugen”* LG Halle, Urteil vom 18.04.2019 - 1 Ks 3/17 Mdr: Chronoligie: Der Fall Adrian Ursache: https://bitly.ws/Uwqc Mitteldeutsche Zeitung: Adrian Ursache: Wie aus Mr Germany ein „Staatsmann wurde: https://bitly.ws/Uwqf koenau: Adrian Ursache Prozessauftakt Halle Landgericht Saal X01 2017: https://bitly.ws/UwqJ koenau: Adrian Ursache Reich Ur Warten auf den Gerichtsvollzieher: https://bitly.ws/Uwr3 *Fall “Sarah”* LG Neubrandenburg, Urteil vom 17.03.2017 - 833 Js 2078/17, 60 Ks 4/16 BGH-Beschluss vom 10. Oktober 2017: 2 StR 359/ 17 Stern: In einer Kuppelshow sucht sie Liebe. Sie wird zum Gespött. Dann zum Opfer eines Wahnsinnigen: https://bitly.ws/Uwrd Rhein-Zeitung: Schreckliche Details aus den Ermittlungsakten: Sarah starb einen qualvollen Tod: https://bitly.ws/Uwrm Nordkurier: Nach dem Tod von Axel G - nun spricht seine Frau: https://bitly.ws/Uwrv *Diskussion* YouGov: Überall Patrioten - außer in Deutschland: https://bitly.ws/UwrC Bundesamt für Verfassungsschutz: Reichsbürger und Selbstverwalter: https://bitly.ws/UwrH Konrad Adenauer Stiftung: “Reichsbürger”: https://bitly.ws/UwrL Dark Matters: “Der Reichsbürgerprinz und die Putschpläne”: https://bitly.ws/UwrR Juristische Rundschau: “Reichsbürger” und Strafrecht. FAZ Podcast für Deutschland: Reichsbürger-Razzia: Wie gefährlich sind die Extremisten im bürgerlichen Gewand?: https://bitly.ws/UxpE Die Justizreporter*innen: Reichsbürger – Welche Motive stecken dahinter?: https://bitly.ws/UxpJ **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat einen Dokumentarfilm ("Hao Are You") über seine chinesische Familie gemacht, die nach dem Vietnamkrieg flüchten musste und sich in alle Welt verstreute. Über den filmischen Drahtseilakt der Spurensuche, seine Zeit bei der Feuerwehr – und was er monatelang in einem Fischerdorf gemacht hat. Über strukturellen Rassismus in der Filmhochschule, asiatisch-diasporische Community-Screenings und die spezielle Mentalität in Dresden. https://www.hao-are-you.com/ (03:55) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (17:25) Weiße Mittelschichtsbubble, Skate-Videos, „Du bist Chinese!“ (35:20) Hongkongreise, Lebens-Crashkurs in Texas & Feuerwehr in Taiwan (55:05) Tanzfilme in Dresden, Spirituelle Erfahrung im Fischerdorf (1:05:10) Filmhochschule in Babelsberg: Ich hatte viele Probleme (1:22:15) Familien-Doku: Ich hole schon einige Leichen aus dem Keller Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ https://www.peopleofdeutschland.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration, Identität und Stereotypisierungen – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Am frühen Sonntagmorgen, dem 5. September 1983, klingelt bei John und Noreen das Telefon: Ihr 12-jähriger Sohn Johnny hat einem wütenden Nachbarn die Zeitung nicht gebracht. Vater John macht sich auf den Weg, um zu schauen, wo sein Junge abgeblieben ist. Vielleicht hat Johnny getrödelt oder sich mit jemandem verquatscht. Das passiert ja mal. Doch direkt an einem Stoppschild fällt Vater John ein roter Bollerwagen voll mit Zeitungen auf. Johnnys Bollerwagen. Aber von Johnny fehlt jede Spur. Diese Episode erschien ursprünglich am 21. Februar 2023 exklusiv bei Podimo und steht ab sofort überall dort zur Verfügung, wo es Podcasts gibt. --- Links zum Fall --- Karte des Ortes, an dem Johnny verschwunden ist, mit Beschreibungen der Geschehnisse: https://bit.ly/akte140-karte Foto des roten Bollerwagens: https://bit.ly/akte140-wagen Foto von Johnny mit seiner gelben Zeitungstasche: https://bit.ly/akte140-tasche Foto von Johnny auf der Milchtüte: https://bit.ly/akte140-milch Artikel im „Little Village Magazine“: https://bit.ly/akte140-artikel Interview mit Noreen und John: https://bit.ly/akte140-interview Interview mit Noreen, 40 Jahre nach dem Verschwinden: https://bit.ly/akte140-noreen Doku „Who Took Johnny“: https://bit.ly/akte140-doku Zusammenfassung aller Theorien: https://bit.ly/akte140-theorien Podcast „Faded Out“: https://bit.ly/akte140-podcast --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Werbefrei bei Podimo [Werbung] --- Du möchtest die Schwarze Akte ohne Werbeunterbrechung hören? Dann schau mal in der Podcast-App Podimo vorbei. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr die Mitgliedschaft kostenlos testen. --- Schwarze Akte Buch [Eigenwerbung] --- Das Schwarze Akte Buch mit weiteren spannenden Fällen erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt. www.schwarzeakte.de/buch --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo Impressum: www.julep.de/impressum [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links] --- SPOILER --- In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.
Alle Diskussionen wurden geführt, alle Argumente ausgetauscht, alle Reviews preisgegeben. Und jetzt kommen wir. Nachdem wir schon mit Game Of Thrones einige Jahre zu spät waren, haben wir es uns nicht nehmen lassen auch für unseren Senf zu HOUSE OF THE DRAGON Late to the Party zu sein. Und um an unsere XXXL-Folge zur Vorlage der Serie rund um das Haus des Drachens, der Targaryen, anzuschließen, haben wir selbstverständlich wieder Game of Thrones Fan und Dauergast Joschi an Board geholt. Stück für Stück nähern wir uns der ersten Spin-Off Serie von GOT an, debattieren über Stärken und Schwächen der Serie, über Lieblings- und Hasscharaktere und die wildesten Theorien über die Zukunft des gesamten GOT Universums. Insgesamt lässt sich hier das unvermeidbare feststellen: HOTD lässt sich nicht besprechen ohne ständig in GOT Gespräche abzuschweifen, aber das macht's ja auch irgendwie aus. Bottom Line: Es geht drunter und drüber, wir springen hin und her und die Time-Stamps sind in diesem Fall mit besonderer Vorsicht zu genießen: 0:02:30 HOTD: Wer, wann, wie, weshalb? 0:15:53 Wie groß wird HOUSE OF THE DRAGON? 0:34:32 Cast, Charaktere und erster Eindruck 0:59:17 Was ist los in Westeros: So gefällt uns die Serie 1:48:29 Die Welt von GOT in Büchern vs. Serien 1:58:37 Wie geht es weiter? Ein paar Theorien Unser IMDb Profil: https://www.imdb.com/user/ur148075747/ Instagram: https://www.instagram.com/neueheldenpodcast Andy auf Twitch: https://www.twitch.tv/fronherr Joschis Podcast NAMS: https://anchor.fm/joschua-sedlacek Schreibt uns eine Mail: kontakt@neuehelden-podcast.de
Wenn sich Christen der Welt anpassen, dann kommt dabei nichts Gutes heraus. Als man versuchte, die Milliarden Jahre der Evolutionstheorie in 1. Mose reinzupressen, kamen verschiedene Theorien heraus, welche wir in dieser Show widerlegen. JÜNGERSCHAFT - prediger@stimmedesglaeubigen.de Entgehe der YouTube-Zensur uns schaue uns auf Rumble zu! - https://rumble.com/c/c-647197 Sei bereit für eine kompromisslos bibelgläubige Show - hier auf diesem Kanal! Du kannst gerne auf uns zukommen oder noch mehr Informationen auf unserer Webseite anschauen unter: https://stimmedesglaeubigen.de Instagram: https://www.instagram.com/stimmedesglaeubigen LINK ZUR INFOLETTER-ANMELDUNG: http://eepurl.com/hvmAx5 // #gaptheory #lückentheorie #dayage #Tag-Alter-Kreationismus #tagalter #zeitalter #vorzeitkreationismus #theisticevolution #theistischeevolution #universe ##urknall #religionsunterricht #religionslehrer #evangelisch #bigbang #thebigbangtheory #urknalltheorie #evolution #evolutionstheorie #darwin #darwinwaswrong #atheismus #atheism #religion #creation #creationism #schöpfung #kreationismus #wieentstanddieerde #universum #universe #astronomie #astronomy #physik #physics #astrophysics #astrophysik #billionsofyears #process #God #Gott #Schöpfung #genesis #mose #isgenesishistory #history #erstermose #geschichte #wahrheit #kenthoving #dinosaur #dinosaurier #dinos #dal #kenham #answersingenesis #ark #bible #biblicalaccount #woherkommtdermensch #wasistwahrheit #seekingtruth #truthfinder #wahrhaftigkeit #wahrheitssuche #JesusChristus #JesusChrist #SohnGottes #amanfangschufgott #inthebeginning #bibelgläubig #baptisten #luther1545 #gemeinde #bibelbaptistengemeinde #kingjames #kjv1611 #biblebeliever #rechtteilen #rightlydivide
In der Thermodynamik gibt es den zweiten Hauptsatz, ein Gesetzt des Universums das die folgende Aussage trifft: Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik bestimmt über die Richtung von Prozessen und das Prinzip der Irreversibilität. Dieser Hauptsatz, simple zusammengebrochen erklärt uns den Zeitpfeil, dass dieser Zeitpfeil sich immer noch vorne bewegen muss. Wenn ich ein Weinglas fallen lasse, habe ich in der Thermodynamik keine Möglichkeit diesen Prozess wieder umzukehren. Es sei denn ich könnte die Zeit umdrehen und somit den zweiten Hauptsatz brechen oder die Entropie verringern und das ist verboten. Deswegen haben wir erst einen sinnbildlichen Pfeil der Zeit, es muss immer nach vorne gehen. Und das gilt für alles im Universum... oder? Nicht für die Quantenmechanik. In Ihr sind die grundlegenden Gleichungen - z.B die Schrödinger-Gleichung - zeitumkehrsymmetrisch. Das bedeutet, dass wenn man die Richtung der Zeit umkehrt, die Gleichungen immer noch gültig sind. Das lässt vermuten, dass es möglich wäre, den Zustand eines Quantensystems zu irgendeinem früheren Zeitpunkt zu "finden", indem man die Zeit "zurückdreht". Aber hier entsteht ein Paradoxon. In der Thermodynamik gibt es das Konzept der Entropie, die im Grunde genommen ein Maß für die Unordnung oder den Informationsverlust in einem System ist. Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik sollte die Entropie in einem isolierten System immer zunehmen, was bedeutet, dass Information verloren geht. Es scheint, dass Quantenmechanik und Thermodynamik nicht gleichzeitig wahr sein können. Doch in einem neuem Experiment zeigen Forscher, dass beide Theorien gleichzeitig wahr sein können. Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=_QrSIT4Noz4 Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
Julia D. (37) ist Single und hält eigentlich nichts von Online-Dating. In einem schwachen Moment lässt sie sich aber doch darauf ein und lernt prompt den sympathischen Ben kennen. Er ist Amerikaner und sagt Julia alles was sie hören will, was sie misstrauisch werden lässt. Er ist einfach zu perfekt. Julia sucht mit seinem Profilbild im Netz nach Hinweisen, ob es sich um einen Betrüger handelt. Auch ihre Freundin Lena warnt Julia vor einem Heiratsschwindler. Aber die Beziehung der Beiden wird immer intensiver und Julia will Ben unbedingt persönlich treffen. Doch Ben findet immer wieder Ausreden, warum er in nächster Zeit nicht nach Deutschland kommen wird. Sollte Lena doch Recht haben und Ben ist ein Betrüger, der sie hinhalten und nach und nach ausnehmen will? Julia ist hin- und her gerissen, schwebt auf rosa Wolken und wird von Zweifeln geplagt. Wie kann sie sich Gewissheit über ihren Traummann verschaffen?Informationen zum Thema und Hilfe bei einem "LOVE SCAM" findet ihr auf der Seite des Bundeskriminalamts.Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
In der 24. Ausgabe des JWR Podcasts tauchen wir ein in die außergewöhnliche Welt von DAVID HUGGINS, einem Mann, der behauptet, eine langjährige Beziehung zu Außerirdischen zu haben. Seine Geschichten sind geprägt von ALIEN-SEX, mysteriösen BEGEGNUNGEN und einer Vielzahl von THEORIEN, die von Faszination bis Skepsis reichen. Wir erfahren, wie er als junger Mann in der ländlichen Gegend von Georgia eine unheimliche Begegnung hatte, die sein Leben für immer veränderte. Seine detaillierten Beschreibungen der Aliens und ihrer technologischen Fähigkeiten werfen Fragen auf und lassen Raum für Spekulationen.Besonders fesselnd ist die Geschichte von Huggins' Beziehung zu einer Alien-Frau namens Crescent. Er behauptet, dass sie ihn entjungfert habe und seitdem regelmäßig sexuelle Begegnungen stattfinden. Wir tauchen ein in die Welt der sexuellen Praktiken zwischen Huggins und Crescent und betrachten dabei sowohl die psychologischen als auch die physischen Aspekte einer solch ungewöhnlichen Beziehung. Eine der kontroversesten Behauptungen von David Huggins ist, dass er der Vater von hunderten Alien-Kindern sei. Diese Aussage wirft nicht nur Fragen nach der Fortpflanzungsmethoden der Aliens auf, sondern wirft auch einen Blick auf die Alien-Sex-Kult-Theorie, die besagt, dass Außerirdische möglicherweise Menschen für ihre eigenen Ziele züchten. Eine überraschende Wendung findet sich in der Verbindung zwischen Eulen und Aliens. Wir tauchen in die Mythologie ein und entdecken die Rolle von Eulen in verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen. Die Episode schließt mit einer Betrachtung der Rolle von Eulen im Aberglauben. Wir erforschen die verschiedenen Vorstellungen und Überzeugungen rund um Eulen, ihre Symbolik und mögliche Verbindungen zu außerirdischen Phänomenen. Tauche ein in die faszinierende Welt von David Huggins und seinen außergewöhnlichen Erfahrungen in der 24. Ausgabe des JWR Podcasts. Wir laden dich ein, offen zu sein, zu reflektieren und dich von den unkonventionellen Ideen und Theorien inspirieren zu lassen, die in dieser Episode präsentiert werden. 00:00:00 Intro 00:00:50 David Huggins - Der "Alien-Sex-Mann" 00:07:15 Die erste Alien-Begegnung 00:08:55 Die zweite Alien-Begegnung 00:09:47 Wahrheit oder Fake? 00:15:37 Die erste Grey Alien-Sichtung 00:16:27 Bewertung David Huggins 00:20:10 Aussehen und Charakter der Aliens 00:22:40 In den Fängen der Eule 00:23:43 Aliens überfallen 10-jährigen David Huggins 00:30:02 Alien-Frau Crescent entjungfert David Huggins 00:33:52 Sexuelle Praktiken zwischen Huggins und Crescent 00:35:52 David Huggins: Vater von hunderten Alien Kindern 00:41:43 Bob Lazar 00:43:10 Alien-Sex-Kult-Theorie 00:44:23 Die amerikanische Priesterin (Reptiloiden-Alarm) 00:46:32 Illuminati-Alien-Theorie 00:47:55 Alien-Kristall-Theorie 00:49:26 Eulen & Aliens 00:52:20 Eulen in der Mythologie 00:57:53 Eulen im Aberglauben 01:03:05 Hühner im Voodoo 01:04:45 Aberglaube 01:20:55 Verbrechen an Eulen 01:21:36 Vampirismus (Teaser) 01:26:00 Eulen & Aliens 01:31:50 Sagenhaft & Sonderbar rockt! 01:32:15 Gedanken zu Eulen & Aliens 01:35:35 Tiere & Aliens 01:42:20 Haben Tiere ein Bewusstsein? 01:48:44 Abmoderation JWR Podcast findet ihr unter: YouTube: https://tinyurl.com/5n7xak7x Spotify: https://tinyurl.com/5aksk6z3 TikTok: https://tinyurl.com/mrxzxraz Instagram: https://tinyurl.com/2p9x2hc8 Twitter: https://tinyurl.com/4wr3mu3e Schreibt uns gerne eine Email an jwrpodcast@mail.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/jwrpodcast/message
Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes Reiseunternehmen gegründet. "Zewdi" organisiert Black Joy Bike Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl spricht die 29-Jährige mit Frank über ihr Aufwachsen in Eritrea und Frankfurt am Main, Rassismus beim Reisen – und warum Elefanten in Kenia schnelles Internet haben. https://www.zewdi.de/ (02:05) Passkontrolle (07:50) Klischee-Check (26:00) Emotionen in Äthiopien, prägende Großeltern in Eritrea, Integrationsklasse in Frankfurt am Main (52:10) Teeniejahre: Ich war schon immer zielstrebig (1:00:25) Späte Agenturgründung, Black Expats und Raum einnehmen (1:17:10) Bias beim Reisen, verwehrte Zugänge, Black Joy Bike Parade Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
Triggerwarnung: Manipulatives VerhaltenHeide W. (36) ist glücklich geschieden und lebt mit ihren beiden Kindern ein Leben ohne Romantik. Als sie Achim trifft fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen, auch die Kinder finden ihn toll. Sie verbringen regelmäßig Zeit miteinander und Heide kann Achim in verschiedenen Situationen beobachten und baut nach und nach Vertrauen auf. Er entlastet die Alleinerziehende indem er sich immer öfter um die Kinder kümmert und sie in vielen Bereichen fördert. Doch nach einem Jahr kommt es zu einem Vorfall, der Heide misstrauisch werden lässt. Jedoch erkennt sie nicht was doch so offensichtlich ist…Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Es gibt viele Theorien, warum wir gähnen. Allerdings ist keine allumfassend anerkannt. Wenn wir also Klartext reden: Wir wissen es nicht. Trotzdem ist es interessant sich mit den verschiedenen Erklärungsansätzen auseinanderzusetzen. Die aktuelle Folge bietet einen Überblick.
Zusammenhalt statt Egotrip - was sich wie eine Forderung mit erhobenem Zeigefinger anhört, ist seit der Antike fester Bestandteil aller Theorien des menschlichen Zusammenlebens. Die Einsicht dahinter: sich nur auf die Fürsorge des Staates zu verlassen reicht gerade in Krisenzeiten nicht aus. Wir müssen einander helfen - und können das auch! Autor: Geseko von Lüpke
Das Leben von Margit H. (49) und Konstantin verändert sich drastischer als gedacht, als ihre Tochter Jennifer nach dem Abitur von zu Hause auszieht und die Eltern allein zurück lässt. Nach zwanzig Ehejahren beginnt nun ein neuer Abschnitt. Als Margit eines Tages nach Hause kommt, staunt sie nicht schlecht, als sie einen nackten Fremden auf ihrer Couch sitzen sieht. Konstantin reagiert peinlich berührt und bleibt seiner Frau eine Erklärung schuldig. Margit ist verstört und vermutet, dass ihr Mann sie nicht mehr attraktiv findet, ihr Selbstbewusstsein ist angekratzt. Oder orientiert sich Konstantin etwa plötzlich um und steht jetzt auf Männer? Margit ist am Boden zerstört. Sie forscht im Handy ihres Mannes nach verdächtigen Kontakten, aber findet nichts. So kann es nicht weiter gehen, Margit muss wissen, warum der nackte Mann bei ihnen im Haus war. Sie schmiedet einen Plan, um Konstantin auf frischer Tat zu ertappen …Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
Nachts wach: Eine Sorge wird abgelöst von der nächsten und begleitet von dem Gefühl, komplett die Kontrolle über die Gedanken verloren zu haben – wer kennt das nicht? Heute reden Atze und Leon über genau dieses Phänomen. Es geht in die zweite Folge zum Thema Sorgen. Dabei beantworten sie die Frage, wieso Sorgen so unkontrollierbar sein können und was ihnen Positives abzugewinnen ist. Von spannenden Theorien, was die Sorgen aufrechterhält, über einen Exkurs in die generalisierte Angststörung gibt es in dieser Folge viele praktische Tipps und Tricks von Leon und Atze. Sie zeigen euch, wie ihr eure Sorgen gut betreut! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Masterclass Anmeldung unter: https://www.wemynd.de Quellen: Grundlagen zur generalisierten Angststörungen (und allen anderen psychischen Störungen) finden sich im Manual für psychische Störungen, dem DSM-5: Falkai, P., Wittchen, H. U., Döpfner, M., & American Psychiatric Association. (2015). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-5®. Hogrefe. Informationen zur generalisierten Angststörung findet ihr in diesem Buch: Becker, E., & Margraf, J. (2017). Vor lauter Sorgen...: Selbsthilfe bei Generalisierter Angststörung. Beltz. In folgender Studie geht es um die Theorie der Emotionsvermeidung durch Sorgenketten: Laguna, L. B., Ham, L. S., Hope, D. A., & Bell, C. (2004). Chronic worry as avoidance of arousal. Cognitive Therapy and Research, 28, 269-281. Ein Buch dazu, wieso wir Angst und Sorge brauchen, findet ihr hier: Dennis-Tiwary, T. (2022). Future Tense: Why Anxiety is Good for You (even Though it Feels Bad). Hachette UK. Und hier ist ein spannender (englischsprachiger) Podcast mit der Autorin: Vedantam, S. (Moderator). (2022).A better way to worry – Hidden Brain Podcast: https://hiddenbrain.org/podcast/a-better-way-to-worry/ Tiefer einsteigen in das Problemlösetraining von D'Zurilla und Goldfried könnt ihr in diesem Paper: D'Zurilla, T. J., & Goldfried, M. R. (1971). Problem solving and behavior modification. Journal of abnormal psychology, 78(1), 107. Und zu guter Letzt befinden sich hier ein paar Zusammenfassungsstudien zur emotionalen Akzeptanz und den Effekten von Sport und Sorgen: Orcutt, H. K., Pickett, S. M., & Pope, E. B. (2005). Experiential avoidance and forgiveness as mediators in the relation between traumatic interpersonal events and posttraumatic stress disorder symptoms. Journal of Social and Clinical Psychology, 24(7), 1003-1029. Carter, T., Pascoe, M., Bastounis, A., Morres, I. D., Callaghan, P., & Parker, A. G. (2021). The effect of physical activity on anxiety in children and young people: A systematic review and meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 285, 10-21. Kazeminia, M., Salari, N., Vaisi-Raygani, A., Jalali, R., Abdi, A., Mohammadi, M., ... & Shohaimi, S. (2020). The effect of exercise on anxiety in the elderly worldwide: a systematic review and meta-analysis. Health and quality of life outcomes, 18(1), 1-8
Berlin 1949: Während die Stadt in Trümmern liegt und die Bevölkerung versucht, in der perspektivlosen Nachkriegszeit zu überleben, begeht eine Gruppe von Männern in schicken Anzügen und weißen Krawatten ein Verbrechen nach dem anderen. Sie nehmen den verhassten Volkspolizisten die Waffen ab, rauben Geschäfte aus, foltern und töten ihre Opfer. Doch wer steckt hinter dieser Bande? Wer ist der Kopf der „Weißen Krawatte“? ***Podimo (Werbung)*** Die Schwarze Akte hört ihr am ersten Dienstag im Monat kostenlos überall da, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Folgen im Monat und alle bestehenden Episoden findet ihr exklusiv bei Podimo. Unter www.podimo.de/schwarzeakte könnt ihr als Neukund:innen Podimo kostenlos testen. ***Unser Buch (Eigenwerbung)*** Das Buch zur Schwarzen Akte erhaltet ihr überall, wo es Bücher gibt und über www.schwarzeakte.de/buch. ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über www.bit.ly/akte-vorschlag. Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Doku „Tatort Berlin“: https://tinyurl.com/yhe89hh5 *** Doku „Die großem Kriminalfälle“: https://tinyurl.com/bdfdx6t7 *** Artikel über den Fall im „Spiegel“ mit Bildergalerie: https://tinyurl.com/2p8u552d ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir auf Podimo eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Johanna Müssiger Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo ***SPOILER*** In diesem Fall wurde ein Urteil gesprochen.
Daniel "Dee" Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in der Justiz, seine Türsteher-Philosophie – und wie er plötzlich zum Casting eingeladen wurde. Über Gänsehaut-Check mit Fremden, eine prägende Bar-Schießerei und Hartz-IV-Schauspielschule mit Malick Bauer. "SAM - ein Sachse" kostenlos schauen: https://sam-launch.disney-events.de/?t=LU3ZXVWU (02:30) Passkontrolle (05:35) Klischee-Check (06:45) Gemobbt in der Kita, Vater als Klassenlehrer und Faxen mit den Jungs (30:40) Streetwear in Holland, Snoop Dogg & Suche nach Wurzeln (41:10) Türsteher in Amsterdam: Schießerei, ABC-Inseln und Menschen lesen (1:02:35) "SAM - ein Sachse", Hartz-IV- Schauspielschule, Gemeinsame Gänsehaut (1:22:30) Happy End mit Schwester & Dämonen durchs Drehbuch Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ah ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Meinen Twitter-Account habe ich gelöscht.
Der Urknall. Das ist eine der bekanntesten wissenschaftlichen Theorien, über die seit Jahrzehnten diskutiert wird. Der Urknall geschah demnach vor circa 13,8 Milliarden Jahren – zu einer Zeit, die vorher noch nicht existierte, und an einem Ort, der noch keiner war. Entstanden sind auf einen Schlag Raum, Zeit und Materie. Kann sich das Universum wirklich einfach selbst aus dem Nichts erschaffen? Und wie genau ist dann die Erde entstanden. Und was war davor und was kommt danach? Diese Fragen beantwortet der Wissenschaftshistoriker Harald Zaun. Das Buch von ihm und Prof. Dr. Hans-Joachim Blome über den Urknall findet Ihr hier: https://www.chbeck.de/blome-joachim-zaun-urknall/product/25423580 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Anna L. (19) ist ohne Vater aufgewachsen und hat eine sehr enge Beziehung mit ihrer Mutter. Sie brauchten keinen Mann im Haus um ein gutes Leben zu führen. Kurz vor Annas 18. Geburtstag stellt ihr ihre Mutter Raik vor, einen Arbeitskollegen und Freund. Raik ist ein attraktiver Mann und deutlich jünger als Annas Mutter. Auch Anna ist von ihm beeindruckt und erfreut, als ihr ihre Mutter mitteilt, dass Raik vorübergehend bei ihnen wohnen wird. Die Stimmung zwischen Mutter und Raik ist prickelnd, offensichtlich holen sie einiges an Nähe und Leidenschaft nach. Für Anna entpuppt er sich als väterlicher Freund, der mit ihr zum Segeln und Reiten geht. In Rekordzeit werden sie zu einer richtigen Familie, aber Anna entdeckt, dass sich ihre Gefühle für Raik intensivieren. Sie verheimlicht, dass sie sich in Raik verliebt hatte. Ein Jahr nach seinem Einzug macht Raik Annas Mutter einen Heiratsantrag. Anna freut sich einerseits aber ihr Herz schmerzt bei dem Gedanken, dass Raik ihr Stiefvater wird. Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung …Ihr möchtet mehr über unsere Gästin Amra Duric erfahren - here we go!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
An eine Religion? Ans Schicksal? An Wiedergeburt? Habt Ihr sogar schon mal das Gefühl gehabt, mal gelebt zu haben? Hattet ihr mal eine Nahtoderfahrung? Claudia Kamieth möchte heute wissen, ob euch ein Glaube durchs Leben trägt oder ob ihr das für kompletten Bullshit haltet. Außerdem möchte sie on top erfahren, was ihr über Weltreligionen denkt. Lasst uns verschiedene Theorien besprechen!
Schicksalhafte Begegnung - Ich verliebte mich in die Affäre meines FreundesMichelle F. (32) kommt früher von einem sehr anstrengenden Besuch bei ihren Eltern nach Hause und staunt nicht schlecht als ihr in ihrer eigenen Wohnung eine nackte Frau gegenüber steht. Die schöne Fremde ist nicht gerade überrascht sie zu sehen und die beiden Frauen führen ein sehr intensives Gespräch in der Küche. Julia hat bis dahin nicht verstanden, dass sie nicht in einer WG-Küche sitzt sondern gerade mit einem vergebenen Mann im Bett war. Michelle schüttet Julia ihr Herz über ihre Eltern und das Zusammenleben mit Niko aus, diese geht einfühlsam auf Michelles Sorgen ein. Es entsteht eine überraschende Nähe zwischen den beiden. Nachdem Julia die Wohnung verlassen hat kann Michelle an nichts anderes als ein Wiedersehen denken. Leider haben sie keine Nummern ausgetauscht, also kann Michelle nur hoffen und warten. Tage später treffen sich die beiden Frauen zufällig im Stadtpark und freuen sich unheimlich über die schicksalhafte Begegnung. Sie tauschen Nummern aus verbringen ein romantisches Wochenende zu zweit. Doch dann ändert ein Anruf bei Niko alles und Michelle trifft eine folgenschwere Entscheidung…& HAPPY PRIDE MONTH IHR LIEBEN LIEBENDEN!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!
✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ - Mit der Verurteilung als Verschwörungstheorie wurde in den vergangenen Jahren sehr inflationär umgegangen. Doch was ist passiert? So viele Theorien wie nie zuvor sind binnen weniger Monate zur Wahrheit geworden. Wer steckt letztlich hinter der aktuellen politischen Bewegungen und wer hat welche Vorteile? - Beatrix von Storch ► https://youtu.be/2ekwKKvAC4w BRICS Staaten ► https://youtu.be/yPBfGpzAD2w ESG Anlagen (ETF) ► https://youtu.be/KODb_fvz-eY Aufstieg der AfD ► https://youtu.be/VdJSA628sIs - Geschichte Kernenergie ► https://kernd.de/kernd/Politik-und-Gesellschaft/Geschichte-der-Kernenergie/ Flick 'Entführung' ► https://welt.de/vermischtes/article5384104/Wie-das-Raetsel-um-die-Flick-Leiche-geloest-wurde.html Trennbanken ► https://bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/43643655_kw17_pa_finanzen_trennbanken-211734 - 0:00 Einleitung 2:07 Flick Spendenaffäre 5:24 Mein politisches Verständnis 8:44 Ausstieg Kernkraft 11:51 E-Autos, PV, Wind 14:48 BlackRock und Finanzverwalter 17:35 Trennbankensystem 19:29 Biden und Trump 24:27 Nahost-Frieden 26:17 Weltverschwörung Regenerative Energie 27:30 Rüstung 28:30 Mein Dilemma Blackrock 30:39 ESG + Net Zero 32:44 Disruption 35:41 Energie-Lobby | Finanzindustrie 39:46 Wärmepumpen 40:58 Physik 42:30 'Haut doch ab!' | Grüne | CDU
Schon jetzt melden potentielle Kandidatinnen und Kandidaten ihr Interesse an für den frei werdenden Bundesratssitz von Alain Berset. Der Zeitpunkt ist spannend, denn im Herbst stehen Parlamentswahlen an. Für die SP heisst das: Der Druck, ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist noch höher. Weitere Themen: * 12 Jahre lang war Alain Berset Chef des Innendepratements und damit zuständig für die AHV oder das Gesundheitswesen. Nach seinem Rücktritt ist nun Zeit für eine Bilanz: Was hat Berset erreicht und wo wollte er mehr bewirken? * Heute startet der Finanzpaktgipfel in Paris. Mehr als 40 Staats- und Regierungschefs und -chefinnen sowie Spitzen von NGOs und Wirtschaft nehmen Teil. Das Versprechen dieses Gipfels: Das internationale Finanzsystem braucht eine Reform und soll nachhaltiger sowie solidarischer werden. * Bei einem Schulmassaker sind in Uganda letzte Woche 42 Menschen ums Leben gekommen. Zwar hat die Polizei mehrere Personen festgenommen, die Hintergründe sind jedoch nicht geklärt. Nun kursieren zwei mögliche Theorien.
Bisher scheitern viele Kommunen bei der Verkehrswende an einem Bundesgesetz, das dem Auto Vorrang gibt. Das könnte sich jetzt ändern. Und: Schuldfragen und Theorien eine Woche nach dem Flüchtlingsunglück vor Griechenland (13:18). Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei
Corinna K. (54) ist verheiratet, ihr Mann Kurt ist ein fleißiger und pflichtbewusster Mann, der sich ganz seiner Arbeit verschrieben hat. Ihr Sohn Frank hat andere Vorstellungen vom Leben und das führt immer wieder zu Streit. Kurt hätte gern eine höhere Ausbildung gemacht aber seine tiefsitzende Versagensangst machte das unmöglich. Eines Tages kommt Kurt niedergeschlagen von der Arbeit und gesteht Corinna, dass er entlassen worden war. Nach all den Jahren muss er wieder Bewerbungen schreiben und hoffen in seinem Alter nochmal Arbeit zu bekommen. Ein harter Schlag für Kurt. Frank besorgt einen neuen Computer mit Internetanschluss damit sein Vater auf andere Gedanken kommt und vielleicht neue Interessen entdeckt. Nach und nach versinkt Kurt immer mehr im Netz und verbringt die Tage vor dem Bildschirm. Er entwickelt Theorien über Weltverschwörung, schimpft über Politik, das System und treibt sich auf dubiosen Seiten herum. Corinna ist verzweifelt, sie vermisst ihr früheres Leben und ihren Mann, der sich immer weiter von ihr entfernt…Wenn du mehr über die wichtige Arbeit von Journalist Michael Bonvalot wissen möchtest, folge ihm am besten auf Instagram oder lerne mehr darüber auf https://www.bonvalot.net bzw. unterstütze seine Projekte auf https://www.standpunkt.press.& den Film "Schande Europa" könnt ihr jetzt auf YouTube sehen.Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank!