Podcasts about frauen

  • 11,104PODCASTS
  • 69,544EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about frauen

    Show all podcasts related to frauen

    Latest podcast episodes about frauen

    SWR2 Glauben
    Familienehre vor Liebesglück? Zwangsheirat und Zwangsehe in Deutschland

    SWR2 Glauben

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2025 26:00


    Auch in Deutschland werden Mädchen und junge Frauen gegen ihren Willen verheiratet. Expertinnen beobachten eine Zunahme an Hilfesuchenden. Betroffen sind vor allem Mädchen.

    Politik mit Anne Will
    Femizide: Wann werden Frauen endlich geschützt? Mit Julia Friedrichs

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 77:22 Transcription Available


    Fast jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. 104 waren es im letzten Jahr. Die Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs hat mit ihrem Team zu den Fällen recherchiert, mit Freundinnen und Angehörigen der Opfer gesprochen, mit Kriminologen und Politikern - immer mit der Frage: Wie kann es sein, dass Frauen in Deutschland immer noch nicht ausreichend geschützt werden? In der ZDF-Dokumentation “Weil du mir gehörst! Wenn Männer ihre Frauen töten” zeigt Friedrichs die Schicksale von ermordeten Frauen auf. “Mir ist ganz selten eine Recherche so nahegegangen”, sagt die Journalistin im Gespräch mit Anne Will.

    SWR Aktuell im Gespräch
    Frühstücks-Quarch: Selbst gewählte Einsamkeit von Frauen

    SWR Aktuell im Gespräch

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 4:44


    Bestseller-Autor und Philosoph Christoph Quarch gibt jeden Freitagmorgen seinen "Frühstücks-Quarch" im Radioprogramm SWR Aktuell ab. Er sucht sich also jede Woche ein Thema aus, über das er nachdenkt und sich manchmal auch aufregt. In dieser Woche geht es um Einsamkeit und speziell um selbst gewählte Einsamkeit. Das selbst gewählte Allein-Sein liegt sogar im Trend: Jüngsten Erhebungen zufolge legen vor allem ältere Frauen immer weniger Wert auf ein Leben zu zweit. So gaben der Studie einer Partnervermittlungsagentur zufolge drei Viertel der befragten Frauen ab Mitte 50 an, lieber allein zu wohnen. Sicher ist jede dieser Antworten mit einer persönlichen Geschichte verbunden. Die hohe Zahl lässt jedoch vermuten, dass sich dahinter auch ein gesellschaftliches Thema verbirgt. Haben die Menschen ihre Bindungsfähigkeit verloren? Und warum sind gerade ältere Frauen beziehungsmüde? Darüber spricht SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit dem Philosophen und Bestseller-Autor Christoph Quarch.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    AfD in der russischen Botschaft, ein Friedensplan für die Ukraine, Gewalt gegen Frauen nimmt zu

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:28


    AfD-Abgeordnete pilgern mit Besuchern aus ihrem Wahlkreis in die russische Botschaft in Berlin. Der US-»Friedensplan« für die Ukraine erzürnt die EU. Und die häusliche Gewalt in Deutschland steigt. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Rechtsextremismus: So radikal wird die neue AfD-Jugendorganisation Russischer Angriffskrieg: Wie der US-Plan für die Ukraine die Europäer erzürnt Häusliche Gewalt: Gewalt gegen Frauen nimmt zu – Hubig kündigt Reformen an+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 21.11.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 16:33


    USA erhöhen den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Lagebericht des BKA berichtet von deutlich mehr Gewalt gegen Frauen, Bundesrat stoppt vorerst geplantes Sparpaket für stabile Krankenkassenbeiträge, Monopolkommission kritisiert gestiegene Marktkonzentration im Lebensmitteleinzelhandel, Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien geht wohl in die Verlängerung, Extreme Dürre in Iran ist laut Studie der Initiative World Weather Attribution Folge des Klimawandels, Bundeweiter Vorlesetag begeistert Kinder, Trauer um erfolgreichen Kinderbuchautor Helme Heine, Das Wetter

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 21.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:15


    US-Präsident Trump erhöht den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen zu, Keine Einigkeit bei Klimakonferenz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Zoomania II startet in den Kinos, Das Wetter Korrektur: Der Beitrag wurde nachträglich verändert, weil ein Datum falsch eingeblendet wurde.

    Auf den Punkt
    Häusliche Gewalt / Trumps 28-Punkte-Plan

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:57 Transcription Available


    Was bringt es, wenn Täter eine elektronische Fußfessel tragen? Beendet das die zunehmende Gewalt gegen Frauen?

    Eins zu Eins. Der Talk
    Anna-Lena Hudalla, Unternehmerin: "Gründerin und FemTech-Unternehmerin"

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 37:10


    Ihren Laptop klappt sie um 16 Uhr zu, dann sind zu 100% ihre Kinder dran. Davor aber geht es bei Anna- Lena Hudalla rund: KI, Frauen, Gesundheit. Das sind die Themen der leidenschaftlichen Unternehmensgründerin.

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
    Health & Wealth – Zeit, Gesundheit und Geld im Einklang #334

    Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:36


    Von Ayurveda bis Altersvorsorge: Geld- und Gesundheitsthemen hängen stärker miteinander zusammen als Du vielleicht bisher dachtest. In dieser Folge sprechen wir mit Daniela Meyer, Co-Gründerin und Chefredakteurin des finanzielle Magazins über das neu erschienene Health & Wealth Magazin. Daniela erklärt, warum Gesundheit und Wohlstand untrennbar miteinander verbunden sind und warum besonders Frauen beide Themen gemeinsam denken sollten – von Schlaf als Superkraft über Pflegeversicherung bis hin zu modernen Longevity-Trends. Daniela teilt ihre persönlichen "Healthy Habits" und gibt wertvolle Tipps, wie wir Zeit als bestes Investment nutzen können und warum offener über Geld zu sprechen der erste Schritt zu finanzieller Gesundheit ist. Eine inspirierende Episode für alle, die verstehen wollen, dass finanzielle Unabhängigkeit ein Akt der Selbstfürsorge ist. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer

    Tagesthemen (Audio-Podcast)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 21.11.2025

    Tagesthemen (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:14


    US-Präsident Trump erhöht den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen zu, Keine Einigkeit bei Klimakonferenz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Zoomania II startet in den Kinos, Das Wetter Korrektur: Der Beitrag wurde nachträglich verändert, weil ein Datum falsch eingeblendet wurde.

    Arena
    «Abstimmungs-Arena» zur Service-Citoyen-Initiative

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 72:14


    Am 30. November kommt die Service-Citoyen-Initiative zur Abstimmung. Sie sieht vor, dass künftig alle Menschen mit Schweizer Pass einen Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» leisten müssten. Die Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gleichstellung und die Wirtschaft sind umstritten. Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» ab. Sie wurde vom Verein zur Förderung des Milizengagements eingereicht. Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative fordert eine Dienstpflicht für alle jungen Erwachsenen. Künftig wären nebst allen Schweizern auch alle Schweizerinnen zu einem Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» verpflichtet. Fördert diese Initiative die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern? Oder leisten die Frauen in Form von Care-Arbeit bereits genug für die Gesellschaft und würden mit einem Bürgerdienst zusätzlich belastet? Doppelt so viele Dienstpflichtige Der von den Initiantinnen und Initianten vorgesehene Bürgerdienst soll entweder im Militär oder in Form eines gleichwertigen und gesetzlich anerkannten Milizdienstes geleistet werden – etwa im Bereich Gesundheit, Bildung oder Umwelt- und Katastrophenschutz. Gemäss Initiativtext müssten die Bestände von Zivilschutz und Armee gesichert sein. Würde diese Initiative die Sicherheit der Schweiz stärken oder schwächen? Die Befürworter betonen, die Initiative stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Gegnerinnen warnen derweil vor hohen Kosten und wirtschaftlichen Schäden, die durch die Ausweitung der Dienstpflicht entstehen würden. Mit einem Bürgerdienst wären künftig rund doppelt so viele Menschen dienstpflichtig. Kann die Gesellschaft vom Engagement dieser Menschen profitieren oder gefährdet die Volksinitiative private Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 21. November 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH; und – Marc Jost, Nationalrat EVP/BE. Gegen die Vorlage treten an: – Martin Pfister, Bundesrat und Vorsteher VBS; – Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne/ZH; und – Michael Götte, Nationalrat SVP/SG.

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
    Podz-Glidz 174 - Flugliebe - Jutta Reiser

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 93:30


    Frauen sind im Gleitschirmflugsport völlig unterrepräsentiert. Jutta Reiser spricht darüber, wie sich das ändern ließe +++ Schaut man an die Startplätze in Deutschland, Schweiz oder Österreich, wird schnell deutlich: Die Gleitschirm-Fliegerszene wird von Männern dominiert, Frauen sind eine Minderheit. Beim DHV zum Beispiel liegt der Frauenanteil unter den Mitgliedern noch immer nur bei 13 Prozent. Das ist deutlich weniger als in anderen alpinen Sportarten. Fragt man Frauen wie Jutta Reiser, woran das liegt, so lautet ein entscheidender Teil der Antwort: Der Kosmos des Gleitschirmfliegens ist stark von männlichen Denk- und Verhaltensmustern geprägt. Darin fühlen sich viele Frauen nicht so wohl. Es mangelt ihnen an Gleichgesinnten, mit denen sie eine weniger leistungs-, dafür mehr emotions-orientierte Herangehensweise an die Fliegerei pflegen und teilen können. Die 56-jährige Jutta Reiser ist Fluglehrerin und die Vorsitzende des von ihr mitgegründeten Vereins Flugliebe. Dieser will den Frauenflugsport fördern – unter anderem indem der Verein Wege aufzeigt, wie sich Pilotinnen vernetzen können. Eine Idee dabei: Wenn Frauen auch mal nur mit Frauen zum Fliegen gehen, kann daraus eine Energie erwachsen, die letztendlich der gesamten Gleitschirmszene zugutekommt. Wenn Du vielleicht ein männlicher Podcast-Zuhörer bist und denkst, so ein Frauenthema ist nichts für Dich: Lass Dich ein und bleib dran! Es lohnt sich mal so eine Pilotinnensicht erzählt zu bekommen. Einige der weiblichen Denk- und Verhaltensmuster sind vielleicht genau das, was wir selbst manchmal am Start- und Landeplatz gerne pflegen würden, es uns aber nicht einzugestehen trauen. Solche besonderen Gespräche kann ich Dir in Podz-Glidz übrigens nur präsentieren, weil es Förderer gibt, die meine Arbeit an Podcast und Blog finanziell unterstützen. Sei auch Du mit dabei. Alle nötigen Infos dazu findest Du im Gleitschirmblog Lu-Glidz, und zwar dort auf der Seite „Fördern“. (Anm.: In der Podcast-Aufnahme heißt es, dies sei die Episode 175. Es ist aber, wie im Titel korrekt benannt, die Nummer 174). +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Bottle of Something | Künstler: Track Tribe Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=_ynGaQ-SVwk +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Jutta Reiser + Flugliebe e.V.: https://www.flugliebe.net/ + Liste mit WhatsApp-Pilotinnengruppen: https://www.flugliebe.net/index.php/de/login/flugliebe-netzwerk + Gemeinsam Fliegen (Flugschule von Jutta Reiser und Thomas Latzel): https://www.gemeinsam-fliegen.de/ + Die Sache mit der Flächenbelastung (Juttas Plädoyer für kleine Schirme): https://www.gemeinsam-fliegen.de/blog/die-sache-mit-der-flaechenbelastung

    Tagesthemen (320x180)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 21.11.2025

    Tagesthemen (320x180)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:15


    US-Präsident Trump erhöht den Druck auf ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen zu, Keine Einigkeit bei Klimakonferenz in Brasilien, Weitere Nachrichten im Überblick, Zoomania II startet in den Kinos, Das Wetter Korrektur: Der Beitrag wurde nachträglich verändert, weil ein Datum falsch eingeblendet wurde.

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
    Folge 303: Club-JHV und Kegeln in Heng

    Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 68:10 Transcription Available


    Miroslav Klose hatte sich erkältet abgemeldet, ansonsten waren wirklich viele Menschen gekommen. Der 1. FC Nürnberg hat am Dienstag zu seiner Jahreshauptversammlung in die schöne Kia-Metropolarena geladen und knapp 1600 Mitglieder nahmen die Einladung an. Auch die Mannschaften der Männer und der Frauen waren gekommen, alle Vorständer und der komplette Aufsichtsrat. Es gab dann einiges zu besprechen - oder zumindest dauerte die ganze Veranstaltung beinahe acht Stunden. Was passiert ist, erzählt Augen- und Ohrenzeuge Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge. Er macht das auf einer Busfahrt zum nächsten Abendtermin. Gemeinsam mit Lukas G. Schlapp und Sebastian Gloser versuchte er nämlich am Mittwoch, das Bürgerkegeln des Henger SV aufzumischen (und zu gewinnen). Ob das gelungen ist, wird ebenso aufgeklärt wie die Hintergründe eines Streits auf der Club-JHV. In prominenten Nebenrollen: die Aufsichtsratswahl beim 1. FC Nürnberg, das nächste Sondertrikot, griechische Küche, Wienerle und die Aufregung, die das Wort "Gästinnen" verursacht. Alles wie immer also in der kleinen Ka-Depp-Welt.

    Liebe auf allen Ebenen
    Warum Single sein, nicht die Lösung ist

    Liebe auf allen Ebenen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:21


    Du denkst manchmal „Allein bin ich besser dran“? Diese Folge ist für dich, wenn du glaubst, Single bleiben wäre die sicherere Wahl, weil Liebe bisher nur Schmerz, Drama oder Enttäuschung gebracht hat. In dieser Folge erklärt dir Simone, warum der Gedanke „Ich bleibe lieber Single“ meist kein Zeichen von Stärke ist, sondern ein Schutzmechanismus deines Systems. Du erfährst, welche unterbewussten Glaubenssätze dich davon abhalten, dich wirklich auf Liebe einzulassen und warum du trotzdem den Wunsch nach einer Beziehung in dir trägst. In dieser Folge lernst du:

    WDR aktuell - Der Tag
    Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:08


    Ukraine will US-Friedensplan mit europäischen Partnern beraten. weitere Weihnachtsmärkte in NRW starten mit Sicherheitsmaßnahmen. Von Caro Köhler.

    WDR aktuell - Der Tag
    Dobrindt: Gewalt gegen Frauen auch gesellschaftliches Problem.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:12


    Weltklimakonferenz geht höchstwahrscheinlich in die Verlängerung. USA stellen einen neuen - weiblichen - Crash Test Dummy vor. Von Caro Köhler.

    0630 by WDR aktuell
    Neuer Ukraine-Plan: Frieden oder Kapitulation? | Femizide in Deutschland | 1 Milliarde für den Regenwald

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 19:35


    Die Themen von Flo und Robert am 21.11.25: (00:00:00) Sport: Wie alt die älteste Turnerin der Welt geworden ist und wann sie mit dem Turnen angefangen hat. (00:01:56) Ukraine: Was ein neuer “Friedensplan” für die Ukraine vorsieht und wie der entstanden sein soll. (00:07:18) Klimaschutz: Wie ein Zusammenschluss mehrerer Staaten, darunter Deutschland, den Regenwald mit einem Fonds schützen möchte. (00:12:30) Femizide: Was das genau bedeutet und was eine neue Studie darüber herausgefunden hat. (00:18:51) Abschied ins Wochenende: Hört ihr uns gerne? Wir freuen uns, wenn ihr uns weiterempfehlt! Hier bekommt ihr Hilfe, wenn ihr selbst von Gewalt betroffen seid oder jemanden kennt – anonym und kostenlos: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016 oder www.hilfetelefon.de Alternativ ist auch die Telefonseelsorge erreichbar unter der 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder unter online.telefonseelsorge.de Hier findet ihr die ARD-Doku "Morgen bin ich tot" über den Fall von Anna-Lena: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC8wZDdhNTMwNC0zN2ZlLTQ4ZjUtODIxMy0wOTNjMWUyZDE0NDZfb25saW5lYnJvYWRjYXN0 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)
    tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 21.11.2025

    tagesschau in Einfacher Sprache (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:56


    Krieg gegen Ukraine: USA stellt einen Plan für Frieden vor, Neuer Bericht: Mehr Gewalt gegen Frauen, Versteigerung: Viel Geld für Bild von Frida Kahlo, Das Wetter

    B5 Thema des Tages
    Hinter jeder Zahl ein Schicksal: Gewalt gegen Frauen nimmt weiter zu

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:44


    Die Zahlen häuslicher Gewalt, insbesondere mit Blick auf Gewalt gegen Frauen, sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Frauenministern Prien, Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch haben diese Statistiken heute in Berlin vorgestellt. Darauf schauen wir im BR24 Thema des Tages. Außerdem ein Gespräch mir der Menschrechtsaktivistin Romy Stangl, wie sich Betroffene schützen können.

    SWR2 Feature
    Gewalt gegen Frauen – Wenn Partner zur Gefahr werden

    SWR2 Feature

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 54:33


    Weltweit und auch in Deutschland ist geschlechtsbezogene Gewalt gegen Frauen ein gravierendes, strukturelles Problem. Gerade das eigene Zuhause wird oft zum gefährlichen Ort: Frauen werden von Partnern geschlagen, gefoltert, erniedrigt, eingesperrt, vergewaltigt. Oder getötet. Jeden dritten Tag geschieht in Deutschland ein Femizid. An dieser Situation hat sich, seit vor 50 Jahren die ersten Frauenhäuser gegründet wurden, nichts Wesentliches geändert. Die Befreiung einer Frau aus einer gewalttätigen Beziehung ist äußerst schwierig und langwierig, aber sie kann gelingen. Von Christiane Seiler SWR 2025

    Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
    Sextoys - Worauf wir bei Kauf und Pflege achten sollten

    Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 47:19


    Vibratoren, Dildos, Analplugs und Masturbatoren: Stiftung Warentest hat 19 Sextoys getestet. Ergebnis: Nur sieben gelten als unbedenklich. Worauf wir bei Kauf und Nutzung achten sollten, erklärt Sexualberaterin Luisa Schröder.**********Quellen aus der Folge:Stiftung Warentest: Sexspielzeug für Frauen und Männer**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sextoys: Von Cervix-Dildos bis Inseminations-SetsSelbstbefriedigung: Ein Sattel für die weibliche LustHorny Hypnose: Wie ihr ohne Berührung zum Orgasmus kommt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Update - Deutschlandfunk Nova
    Deutschland - Mehr Gewalt gegen Frauen - was tun?

    Update - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:35


    308 Frauen wurden 2024 durch geschlechtsspezifische Gewalt in Deutschland getötet. Gleichzeitig steigen häusliche, sexualisierte und digitale Übergriffe. Wir ordnen die neuen Zahlen ein – und fragen: Was braucht es, um Frauen besser zu schützen?**********Ihr hört: Moderator: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Isabella Spiesberger Gesprächspartnerin: Gudula Geuther, Hauptstadt-Korrespondentin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

    SWR2 Erklär mir Pop
    Wegweiser auf dem Weg vom Soul zum Funk - Sly Stone

    SWR2 Erklär mir Pop

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:26


    Männer und Frauen in einer Band, schwarze und weiße Musiker - das war in den 60 er Jahren ungewöhnlich. Mit dieser Besetzung unterstrich Bandleader Sly Stone seine Botschaft für ein friedliches, gleichberechtigtes Miteinander.

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
    Femizide: Was Frauen vor Gewalt schützt

    Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:21


    Die meisten Morde an Frauen werden vom Partner begangen. Die Politik ist gefordert, den Schutz zu erhöhen. Im Gespräch ist der Einsatz von ekektronischen Fußfesseln bei Gewalttätern. Frauenverbänden reicht das nicht.

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
    #536 Endlich gesehen werden! - Maren Ewald im Interview

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:29


    https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Maren Ewald begleitet als Seelenführerin Frauen in tiefen, pränatalen Prozessen und eröffnet Räume, in denen Erinnerung, Wandlung und innere Rückverbindung möglich werden. Ihre eigene Geschichte als alleingeborener Fünfling prägt ihre Arbeit und verleiht ihr eine besondere Tiefe und Sensibilität Mit großer Klarheit und Herz führt sie Frauen in die Rückverbindung mit ihrer Seele- hin zu mehr innerer Vollständigkeit, Lebendigkeit und Vertrauen.In ihren SeelenRäumen, Aufstellungen und SeelenReisen macht sie sichtbar, was im Verborgenen wirkt - und begleitet Frauen, die bereit sind, nicht nur über Transformation zu reden, sondern sie zu erfahren.  Show Notes:http://seelenfuehrerin.com0151-72159114 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
    Trotz Erfolg: FC Thun will am Boden bleiben

    Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 19:56


    Der FC Thun reitet nach vielen Jahren mit sportlichen und finanziellen Herausforderungen auf einer Erfolgswelle. Trotz Erfolg will dieser aber auf dem Boden bleiben, heisst es von Seiten des Clubs aus dem Berner Oberland. Ein Stimmungsbild von den Menschen im und um den FC Thun. Weiter in der Sendung: · Grosse Rettungsübung des Bahnunternehmens BLS im Lötschberg-Basistunnel: Hunderte Beteiligte üben am Wochenende den Ernstfall. Daran beteiligt sind nebst der BLS auch verschiedene Blaulichtorganisationen und Statisten mit künstlichen Wunden. · Gerichtsurteil wegen Menschenhandel und Prostitution: Das Regionalgericht Bern-Mittelland verurteilt einen Mann zu 7,5 Jahren Gefängnis. Er soll Frauen aus China mit falschen Versprechen in die Schweiz gelockt und zur Prostitution gezwungen haben. · Verleihung des Preises für Zweisprachigkeit: Der Verein Hauptstadtregion Schweiz zeichnet den Filmemacher Djibril Vuille für seinen Film «Schoggi» aus. In seinem ersten Film geht es um eine senegalisch-schweizerische Schülerin, die zum Gesicht einer Schokoladen-Kampagne wird.

    Yin-Magazin
    296: Kritik souverän meistern und wie ich als Frau dabei im Yin bleibe

    Yin-Magazin

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:07


    In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das jede Frau kennt:  Kritik. Nicht die sachliche Rückmeldung, die uns weiterbringt, sondern die vielen Schichten, die oft darunter liegen: emotionale Kritik, Projektion, unausgesprochene Erwartungen und Fremdenergie, die einfach bei uns landet.Ich erzähle dir, wie Kritik früher bei mir ein Alarmsystem ausgelöst hat, warum sie im Körper Stress verursacht und weshalb so viele Frauen automatisch in alte Muster fallen: gefallen wollen, erklären, harmonisieren, reparieren. Und ich zeige dir, wie ich heute damit umgehe:  klarer, bewusster, im Yin.Wir sprechen darüber• was Kritik im Nervensystem auslöst• wie weibliche Prägungen unsere Reaktionen beeinflussen• warum emotionale Kritik nichts mit dir, sondern mit dem Gegenüber zu tun hat• wie du Projektion und Erwartungskritik erkennst• wie du dich von Fremdenergie abgrenzt• und was es braucht, um im Yin zu bleiben, statt sich zu verlierenDu erfährst auch, was mein Wendepunkt war und wie das Yin-Prinzip mir geholfen hat, alte Muster zu lösen. Kritik ist nicht mehr Bedrohung, sondern Orientierung: Was gehört zu mir? Was nicht? Und worauf will ich überhaupt reagieren?Diese Folge ist eine Einladung, weibliche Kraft neu zu leben, innere Grenzen zu stärken und dich nicht länger von Kritik verunsichern zu lassen.Meine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    BKA-Lagebild - Frauen und Mädchen werden immer öfter Opfer häuslicher Gewalt

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:07


    Die Zahl der Fälle von häuslicher Gewalt hat im Jahr 2024 weiter zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Lagebild des Bundeskriminalamts hervor. Insgesamt gab es fast 266.000 Opfer. Vor allem Frauen und Mädchen sind betroffen. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
    Das NDR 2 Update um 5

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:12


    Laut Monopolkommission gibt es zu wenig Wettbewerb im Lebensmittelhandel ++ Frauen werden immer öfter Opfer von häuslicher Gewalt. Die Regierung will mehr für sie tun.

    Regionaljournal Zentralschweiz
    Grosse Zentralschweizer Unterstützung für Tessiner Hockey-Club

    Regionaljournal Zentralschweiz

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 23:12


    Für viele Eishockey-Fans aus der Zentralschweiz gibt es nur einen Klub: Ambri-Piotta im Tessin. Sie reisen regelmässig durch den Gotthard, um ihre Lieblinge zu unterstützen. Wir haben uns auf die Suche nach den Gründen für diese Leidenschaft gemacht und Fans aus Obwalden begleitet. Weiter in der Sendung: · Die Nidwaldner Pilatus-Werke müssen für ihre Flugzeuge in den USA keine Zölle mehr bezahlen. · Nichts mit Kaffe-Kränzli oder Stricken - die Frauen der Grossmütter-Revoluton wehren sich gegen hartnäckige Stereotypen.

    Radsport – meinsportpodcast.de
    Ausflug zur Berchtesgadener Bicycle Association | #122

    Radsport – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:17


    Radsport für die Liebe zum Sport und für den guten Zweck Unsere Hosts werfen einen Blick in den Süden der Republik. Dort gibt es eine Truppe die alles anders macht. Die Berchtesgadener Bicycle Association ist kein Verein, sondern ein Bündnis von Gleichgesinnten. Hier bewirken die Männer und Frauen der BBA etwas Gutes durch Radsport. Das kulminiert in ein jährliches Everesting-Event. Schweiß, Watt und Höhenmeter liefern Geld für die Kinderkrebshilfe und die Bergwacht. Christian Schulz erzählt in dieser Folge über die Idee, das Gewicht des Radsports in seinem Leben und über die philosophische Züge unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Ausflug zur Berchtesgadener Bicycle Association | #122

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 38:17


    Radsport für die Liebe zum Sport und für den guten Zweck Unsere Hosts werfen einen Blick in den Süden der Republik. Dort gibt es eine Truppe die alles anders macht. Die Berchtesgadener Bicycle Association ist kein Verein, sondern ein Bündnis von Gleichgesinnten. Hier bewirken die Männer und Frauen der BBA etwas Gutes durch Radsport. Das kulminiert in ein jährliches Everesting-Event. Schweiß, Watt und Höhenmeter liefern Geld für die Kinderkrebshilfe und die Bergwacht. Christian Schulz erzählt in dieser Folge über die Idee, das Gewicht des Radsports in seinem Leben und über die philosophische Züge unseres ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Das Coronavirus-Update von NDR Info
    Rape Tapes (5/5): Versäumnisse

    Das Coronavirus-Update von NDR Info

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:33


    In Folge 5 des Podcasts „Rape Tapes“ zeigen Isabell Beer und Isabel Ströh, wie ihre Hinweise auf schwerste Sexualverbrechen und Vergewaltigungsvideos über ein Jahr lang unbeachtet blieben. Für „Marlene“ hatte das dramatische Folgen: Sie wurde weiter von „Nils“ betäubt und vergewaltigt. Die Journalistinnen konfrontieren Ermittlungsbehörden mit ihrem Versagen und suchen Antworten darauf, warum das internationale Vergewaltiger-Netzwerk so lange ungestört agieren konnte und was getan wird, um dieses zu stoppen. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: Tatort Geschichte – True Crime meets history https://1.ard.de/11KM_Stories_tatort_geschichte

    German Podcast
    News in Slow German - #489 - Intermediate German Weekly Program

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:07


    Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Annahme des Gaza-Friedensplans von Präsident Donald Trump durch den UN-Sicherheitsrat. Anschließend sprechen wir über das nach wie vor große Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in den Ländern der EU. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die eine wegweisende Methode vorstellt, bei der Gehirnscans und künstliche Intelligenz kombiniert werden, um Gedankenbilder in sprachliche Aussagen zu übersetzen. Diese „Mind-Captioning"-Methode soll Menschen mit Sprachschwierigkeiten die Kommunikation erleichtern. Und zum Schluss sprechen wir über eines der beliebtesten Feste der Welt, das jedes Jahr am dritten Donnerstag im November stattfindet – die Ankunft des Beaujolais Nouveau. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Flavoring Particles (Modalpartikel) – Part 1. Es geht um den Vorschlag, Texte und Musik des Rappers „Haftbefehl" im Deutschunterricht zu behandeln. Auf den ersten Blick handeln die Texte von Drogen- und Gewaltverherrlichung. Doch es geht auch um gesellschaftliche Probleme, die es wert sind, in der Schule diskutiert zu werden. Die Redewendung dieser Woche ist Ein Dorn im Auge sein. Wir illustrieren den Gebrauch dieser Redewendung anhand des Alkoholverbots der Deutschen Bahn am Bahnhof Hamburg-Altona, das seit dem 1. November gilt. Das Verbot ist gegen die Obdachlosenszene am Bahnhof gerichtet, die jedem ein Dorn im Auge ist. UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Plan Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in der EU bleibt bestehen KI-basierte Methode zum „Gedankenlesen" wirft datenschutzrechtliche Bedenken auf Le Beaujolais Nouveau est arrivé! Gangster-Rap im Deutschunterricht Alkoholverbot im Bahnhof Hamburg-Altona wirkt anders als erhofft

    News in Slow German
    News in Slow German - #489 - Intermediate German Weekly Program

    News in Slow German

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 9:07


    Wir beginnen unseren Rückblick auf aktuelle Ereignisse mit einer Diskussion über die Annahme des Gaza-Friedensplans von Präsident Donald Trump durch den UN-Sicherheitsrat. Anschließend sprechen wir über das nach wie vor große Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in den Ländern der EU. In unserem Wissenschaftsthema diskutieren wir heute über eine Studie, die eine wegweisende Methode vorstellt, bei der Gehirnscans und künstliche Intelligenz kombiniert werden, um Gedankenbilder in sprachliche Aussagen zu übersetzen. Diese „Mind-Captioning"-Methode soll Menschen mit Sprachschwierigkeiten die Kommunikation erleichtern. Und zum Schluss sprechen wir über eines der beliebtesten Feste der Welt, das jedes Jahr am dritten Donnerstag im November stattfindet – die Ankunft des Beaujolais Nouveau. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Flavoring Particles (Modalpartikel) – Part 1. Es geht um den Vorschlag, Texte und Musik des Rappers „Haftbefehl" im Deutschunterricht zu behandeln. Auf den ersten Blick handeln die Texte von Drogen- und Gewaltverherrlichung. Doch es geht auch um gesellschaftliche Probleme, die es wert sind, in der Schule diskutiert zu werden. Die Redewendung dieser Woche ist Ein Dorn im Auge sein. Wir illustrieren den Gebrauch dieser Redewendung anhand des Alkoholverbots der Deutschen Bahn am Bahnhof Hamburg-Altona, das seit dem 1. November gilt. Das Verbot ist gegen die Obdachlosenszene am Bahnhof gerichtet, die jedem ein Dorn im Auge ist. UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Plan Lohngefälle zwischen Männern und Frauen in der EU bleibt bestehen KI-basierte Methode zum „Gedankenlesen" wirft datenschutzrechtliche Bedenken auf Le Beaujolais Nouveau est arrivé! Gangster-Rap im Deutschunterricht Alkoholverbot im Bahnhof Hamburg-Altona wirkt anders als erhofft

    LEVEL ME UP!
    Zwischen Machtspielen und Leadership – Interview mit Alina Klaas

    LEVEL ME UP!

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:53


    In dieser Folge erwähnte Links: Level me up! Tagebuch Be a Leader! Coaching Was passiert, wenn junge Frauen in männerdominierten Branchen in Führungsrollen kommen – zwischen Machtspielen, Mikropolitik und dem Wunsch, „es allen recht zu machen“? In diesem Interview spreche ich mit Alina Klaas darüber, wie man es als junge Leaderin schafft, sich ein klares Standing aufzubauen und warum innere Stärke wichtiger ist als perfekte Fachkenntnisse.

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
    Ernährung - Warum heute mehr Männer Diät machen

    Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:28


    Lange war Diät halten vor allem etwas, das Frauen tun sollten. Heute machen auch Männer Diät. Wie es dazu kam, erklärt die Geschlechterforscherin Corinna Schmechel in ihrem Vortrag. Corinna Schmechel ist Geschlechterforscherin an der Uni Göttingen. Ihren Vortrag "Real men don't diet? – Geschlechterverhältnisse im Kontext von Selbstvermessung und Ernährung" hat sie am 5. Juni 2025 im Rahmen der Ringvorlesung "Well-Being in und durch virtuelle Welten" an der Ruhr-Universität Bochum gehalten. Organisiert wurde die Reihe vom Sonderforschungsbereich "Virtuelle Lebenswelten". Das im Vortrag zu hörende Video mit der Oliver-Kahn-Weight Watchers-Werbung ist hier zu finden. Hörtipp: Die Vermessung des Essens. Schlagworte: +++ Diät +++ Selbstvermessung +++ Digitalisierung +++ Männer +++ Frauen +++ Männlichkeit +++ Geschlecht +++ Geschlechterverhältnis +++ Geschlechterforschung +++ Sexismus +++ Ernährung +++ Abnehmen +++ Fitness +++ Schlankheit +++ Geschlechterrollen +++**********In dieser Folge mit: Moderation: Nina Bust-Bartels Vortragende: Corinna Schmechel, Geschlechterforscherin, Uni Göttingen**********Ihr hört in diesem Hörsaal:1:32 - Einleitung17:53 - Die Geschichte der Diät30:35 - Der vermessene Mann43:17 - Queere Perspektiven auf digitale Selbstvermessung49:41 - Fazit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Hochverarbeitete Lebensmittel und Diät: Fertigprodukte machen Abnehmen schwierigerKeto-Diät, Bewegung, PFASDarmerkrankung: Ernährungsumstellung hilft oft besser als Medikamente**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?
    97 - Abnehmen als Mutter – zwischen Kinderchaos, Schuldgefühlen & Selbstfürsorge

    WARUM NICHT EINFACH ABNEHMEN?

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:14


    In dieser Folge spreche ich über eine Wahrheit, die viele Mütter kennen, aber kaum jemand laut ausspricht: Abnehmen fühlt sich für Mütter oft so an, als würde es gegen ihr Leben arbeiten – statt mit ihm. Zwischen Kinderchaos, Kita-Morgen, Terminen, Meetings, Schlafmangel, Schuldgefühlen und diesem ständigen Gefühl, funktionieren zu müssen, bleibt eines oft komplett auf der Strecke: Du selbst. Und genau das führt dazu, dass so viele Frauen glauben, sie würden „scheitern“, obwohl sie in Wahrheit einfach nur überlastet sind. In dieser Episode erfährst du: 

    Hermann Scherer Podcast
    #449 Zurück zur inneren Stärke finden

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 15:12


    Mag. Martina Wagner unterstützt Frauen in Führungspositionen und Unternehmerinnen ihr Selbst in die Welt hinaus zu tragen: für mentale Klarheit & für nachhaltigen Erfolg. Und das Ganze im Einklang mit dem eigenen Familienleben und der eigenen Balance. Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
    Rumänien - Das Land der minderjährigen Mütter

    Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:32


    In kaum einem europäischen Land werden so viele minderjährige Frauen schwanger wie in Rumänien. Sexualkunde darf erst ab der 9. Klasse angeboten werden – da sind viele Mädchen schon Mutter. Ärzte für eine Abtreibung zu finden, wird immer schwieriger. Annett Müller-Heinze, Andrea Peto, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    Blaue Couch
    Elisabeth Sandmann, Autorin und Verlegerin, "In jedem Menschen steckt eine interessante Geschichte" 

    Blaue Couch

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 38:56


    Sie hat einen eigenen Verlag gegründet, die Queen getroffen und sich schon immer für die Sichtbarkeit der Frauen eingesetzt. Elisabeth Sandmann erzählt bei Thorsten Otto, warum sie gerne das Unmögliche wagt, wofür sie sich als Neunjährige bei ihrem Schuldirektor eingesetzt hat und wie Frauen sich gegenseitig besser unterstützen können.

    Ach, komm!
    Low Libido - Was geht mit Testosteron?

    Ach, komm!

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:19


    Dem Thema Unlust haben wir uns schon über so viele Pfade genähert, über den heutigen allerdings noch nicht. Dieser Trend erreichte uns aus den USA, genauer gesagt über unseren lieben Kollegen Hawe (Hans-Werner Klein) vom achwas.fm-Podcast. Einem Artikel der renommierten New York Times zufolge berichten zahlreiche Frauen auf Social-Media-Plattformen von einem Wundermittel gegen ihre eingeschlafene Libido. Die Rede ist von Testosteron. Teils in sehr hohen Dosen und Off-Label konsumiert, soll es ein regelrechter Booster sein - nicht nur im Bett, sondern auch im Alltag. Vor allem Best Agerinnen berichten von deutlich mehr Energie und plötzlich aufflammender und unbändiger Lust auf ihren Partner - allerdings auch von einigen unangenehmen, teils irreversiblen Nebenwirkungen. Grund genug für Ann-Marlene und Caro, der Sache einmal genauer auf die Spur zu gehen. Was kann Testosteron bei Frauen wirklich Gutes leisten – und was nicht? Hört rein, und begleitet uns auf unserer Spurensuche!

    einfach ganz leben
    Hormone verstehen mit Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau

    einfach ganz leben

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:09


    +++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Hormone spielen nicht nur zyklusbedingt im täglichen Leben einer Frau eine große Rolle. Auch der Ursprung überraschend vieler weiblicher Krankheiten liegt in den Hormonen. Bekanntere Beispiele sind Haarausfall, Gewichtsschwankungen oder psychische Probleme. Weniger bekannt ist, dass auch Erkrankungen des Verdauungstrakts, Tinnitus oder Herzstolpern häufig auf hormonelle Veränderungen zurückgehen. Gynäkologin Dr. med. Judith Bildau klärt Frauen jeden Alters auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse über die hormonellen Vorgänge in ihrem Körper auf – vom Kinderwunsch bis zur Postmenopause. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock beantwortet sie Fragen, die ihr über Jahre von ihren Patient:innen gestellt wurden. Außerdem erklärt Dr. Bildau, welche konkreten ganzheitlichen Therapien wirklich helfen: von der richtigen Ernährung über Mikronährstoffe bis hin zu Phytopharmaka und Hormontherapie. Denn in unseren Hormonen steckt auch eine Menge Kraft, die wir für unseren Alltag nutzen können.Zum Weiterhören und Stöbern:www.dr-med-judith-bildau.comwww.instagram.com/dr.med.judith_bildauDr. med. Judith Bildau, Body in Balance – Hormone verstehen und unerklärliche Beschwerden loswerden (Buch und Hörbuch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #93 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (2/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 62:18 Transcription Available


    Im November 2017 trennt sich Ana Horváth* von ihrem gewalttätigen Ehemann und will endlich ein neues Leben beginnen – am nächsten Morgen verfolgt er sie auf dem Weg zur U-Bahn, sticht 24 Mal auf sie ein und tötet sie. Das Landgericht München verurteilt ihn wegen Mordes, doch der Bundesgerichtshof hebt das Urteil auf – Die niedrigen Beweggründe seien nicht eindeutig gegeben. Ein Urteil, das selbst erfahrene Juristen fassungslos macht. Im zweiten Teil unseres Spezials zum Thema Femizid blicken wir hinter die Kulissen solcher Entscheidungen. Richter Dr. Laurent Lafleur vom Oberlandesgericht München berichtet von der aktuellen Gesetzeslage in Deutschland und geht auf die gesellschaftliche Diskussion um ein weiteres Mordmerkmal im Strafgesetzbuch ein. Er erklärt, warum gerade Trennungstötungen in der Rechtsprechung oft unterschiedlich bewertet werden – und warum einige BGH-Urteile aus seiner Sicht gefährliche Signale senden. Im Interview: Florian Rebmann vom Kriminologischen Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der als akademischer Mitarbeiter an einer großangelegten Studie zu Femiziden in Deutschland beteiligt war. Er geht näher auf die Definition von Femiziden und die misogynen Motive der Täter ein. Außerdem erläutert der hessische Justizminister Christian Heinz im O-Ton, wie die Fußfessel nach spanischem Modell Opfer präventiv vor Tötungsdelikten schützen kann. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: Dr. Laurent Lafleur, Richter am OLG München; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Christian Heinz, Hessischer Justizminister Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #92 „Femizid?“ – Zwischen Emotion und Paragraf (1/2)

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 54:00 Transcription Available


    August 2016: Im Flur ihres Hauses wird die Münchner Architektin Jingmei Tsai* von ihrem Ex-Freund niedergestochen, den sie sieben Jahre zuvor verlassen hatte. Jahrelang hatte er sie nach der Trennung gestalkt und bedroht, bevor er sie tötete. Leider kein tragischer Einzelfall: Laut Bundeskriminalamt wurden hierzulande allein 2023 rund 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Tötungsdelikts – beinahe eine weibliche Person pro Tag. Bei mehr als 40 Prozent war der Täter ein ehemaliger oder aktueller Lebensgefährte des Opfers. Die Zahlen zeigen: Das Thema „Femizid“ geht uns alle an. Doch bis heute tun sich Wissenschaft und Justiz schwer, geschlechtsspezifische Tötungen von Frauen zu definieren und zu bewerten. Warum das so ist, beleuchtet die zweiteilige Spezialfolge. Zu Gast im Aufnahmestudio: Oberstaatsanwältin Katja Mühlbauer. Sie leitet bei der Staatsanwaltschaft München I die Abteilung für Kapitaldelikte und berichtet von den Ermittlungen im Fall Jingmei Tsai. Im Interview stellt Kriminologe Florian Rebmann erstmals Ergebnisse aus einer neuen Studie unter der Leitung von Prof. Jörg Kinzig vor, die rund 300 Fallakten von Femiziden empirisch untersucht hat. Das Forscherteam ist dabei der Frage nachgegangen, welche Risikofaktoren es bei solchen Taten gibt und was Strafverfolgungsbehörden und die Gesellschaft mitunter tun können, um sie zu verhindern. *Name von der Redaktion geändert Noch mehr Informationen rund um das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen findet ihr anlässlich des europaweiten Aktionstages im ZDF Streamingportal: gegengewaltanfrauen.zdf.de *** Anlaufstellen und Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt, partnerschaftlicher Gewalt oder Stalking: • Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, kostenlos und rund um die Uhr, auch als Beratung für Frauenhäuser. Tel.: 116 016, Online: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen • Infobroschüre „Femizide verhindern“ zum kostenlosen Download: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/broschueren-und-buecher/femizide-verhindern.html • Polizeiliche Informationen zu Femiziden: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/femizid-wenn-maenner-frauen-toeten/ • Polizeiliche Informationen zu Partnerschaftsgewalt: https://polizei.nrw/artikel/partnerschaftsgewalt-ist-keine-privatangelegenheit *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste & Experten: OStA Katja Mühlbauer, Staatsanwaltschaft München I; Florian Rebmann, Kriminologisches Institut der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Christina Maier, Lalita Hillgärtner Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Zoë Jungblut, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: David Gromer

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Albtraum (2/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 48:57


    Im Konzentrationslager erlebt Seweryna die Grausamkeit der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler: Menschen werden gequält und getötet, Kinder verbrannt. Seweryna macht Notizen, sogar Zeichnungen. Sie ist mutig, will alles sehen, alles festhalten, um später zu berichten. Denn sie weiß: sie will überleben. Und dann geschieht etwas Unglaubliches: Seweryna trifft im KZ Witold wieder. Sie verlieben sich, geben sich ein Versprechen: wenn sie diese Hölle überleben, gründen sie später eine Familie. Das gibt ihnen Hoffnung. Bis die Männer das Lager verlassen und Seweryna mit anderen Frauen auf einen Todesmarsch geschickt wird. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda. Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Unbekannte Täter der NS-Zeit stehen in "NS-Cliquen" im Fokus. Sie haben begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrgenommen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/ns-cliquen-von-menschen-und-moerdern/urn:ard:show:bb67d8af824e7f96/ ***

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Wagemut (3/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:03


    Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***