Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2010 – Die Zukunft der Energie“ warben junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in vier regionalen Energy Slams um die Gunst des Publikums. Es galt, in zehn Minuten Forschung rund um das Thema „Energie“ zu präsentieren, wobei das Publikum im Anschluss an jede…
Ludwig-Maximilians-Universität München
„Strings auf haarigen Donuts“ war der Titel des Redebeitrags von Thorsten Rahn vom Max-Planck-Institut für Physik. Mit seinen Erklärungen zur Stringtheorie schaffte es Rahn auf den zweiten Platz in der Sueddeutschen Regionalentscheidung des Energy Slam und fährt zum Slam-Finale nach Berlin.
Beim Auftakt zum deutschlandweiten Redewettbewerb „Energy Slam“ an der LMU setzte sich der Neurologe Berend Feddersen vom Klinikum der Universität München mit seinem Vortrag „Energie aus der Zelle - und was passiert wenn sie ausbleibt“ gegen die Konkurrenz durch. Mit seinem Sieg hat sich Feddersen für das Finale in Berlin qualifiziert.