Podcasts about Titel

  • 6,699PODCASTS
  • 24,919EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 9DAILY NEW EPISODES
  • Nov 19, 2025LATEST
Titel

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Titel

    Show all podcasts related to titel

    Latest podcast episodes about Titel

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Tageslicht (4/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:46


    Seweryna ist enttäuscht, dass ihre Redezeit in Nürnberg so knapp war, hier werden vor allem Dokumente als Beweismittel verwendet. Sie fragt: "Was ist aussagekräftiger - Millionen Seiten oder die Erzählung eines Menschen vom Geruch verbrannten Menschenfleischs?" Immerhin, sie steht in der Zeitung. Und wieder geschieht etwas Wunderbares: Witold liest über ihre Aussage und erfährt so, dass Seweryna noch am Leben ist. Er hielt sie für tot und sie ihn. Jetzt sehen sie sich im Grand Hotel wieder. In Polen bauen sie sich ein gemeinsames Leben auf und gründen, wie versprochen, eine Familie, bekommen zwei Söhne. Sewerynas schreibt weiter Bücher. Ihre Frage nach den Kindern bleibt unbeantwortet. Heute, 80 Jahre nach dem Beginn der Nürnberger Prozesse und Kriegsende, ist Sewerynas erstes Buch nicht mehr Schullektüre in Polen, nur noch eine ergänzende Empfehlung. Immerhin ist inzwischen, im Juli 2020, die deutsche Übersetzung in Deutschland auf den Markt gekommen, unter dem Titel "Die Frauen von Birkenau", erschienen. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn   In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Welche Themen, die heute relevant erscheinen, beschäftigen uns noch morgen, und welche Ereignisse, die lange zurückliegen, sind heute wie damals wichtig? Darum geht es in "Was geht - was bleibt?" ZUM PODCAST: https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/urn:ard:show:c78dab440df011db/ ***

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 19.11.25 | Cornelia aus Oberwart

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 3:05


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Cornelia aus Oberwart die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    SBS German - SBS Deutsch
    The Glory of Life auf dem Jewish International Film Festival

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:29


    Das Jewish International Film Festival ist in vollem Gange. Einer der deutschen Beiträge ist The Glory of Life, oder die Herrlichkeit des Lebens, so der deutsche Titel. Es ist ein Liebesfilm und gleichzeitig ein Drama um den weltberühmten Schriftsteller Franz Kafka, der sich ein Jahr vor seinem Tod in die lebenslustige Dora Diamant verliebt. Den Film besprechen wir mit der Filmwissenschaftlerin Dr. Claudia Sandberg.

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 18.11.25 | Angelika aus Wr. Neustadt

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 2:53


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Angelika aus Wr. Neustadt die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 17.11.25 | Dominik aus Wr. Neustadt

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 4:18


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Dominik aus Wr. Neustadt die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    Geekzone Podcast
    GZ113: PLAY - Indie x AAA

    Geekzone Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 103:29


    Auch wenn sich das Jahr dem Ende neigt, die Gaming-Industrie neigt nicht dazu, uns weniger mit neuen Titel zu bewerfen, was man auch an unserem Zock-Aufkommen sieht. Gerüchteweise sind die Dinosaurier ja auch ausgestorben, weil sie vor lauter Zocken das Essen und Trinken vergessen haben - was uns natürlich niemals passieren könnte, zumindest das mit den Getränken. Nachdem diese Sorge ausgemerzt ist - ach, ich schreibe heut mal nicht so lang, es gibt noch so viel zu Zocken. Und ihr hört euch mal besser diese Folge an, die hats nämlich in sich - zeitreisende roguelike Paketzusteller mit non-toxic Multiplayer Erfahrungen im alten Japan gibts halt NUR hier bei uns... - Death Stranding 2 (Tax) - Fazit: Keeper (Peter) - Death by Scrolling (Peter, Sidekick: Philipp) - Kurzer Lagebericht: Ghost of Yotei (Peter, Sidekick: Christian) - Ball x Pit (Christian) - Absolum (Christian) - Chronos: The New Dawn (Philipp) - ARC Raiders (Philipp) - Quickies: - Call of Duty: Black Ops 7 (Philipp) - Vampire The Masquerade - Bloodlines 2 (Philipp) - Reanimal DEMO (Christian) - Is This Seat Taken DEMO (Christian) - Tears of Metal DEMO (Christian) - Hardware Ankündigungen von Valve (Peter)[Unsere Backloggd Liste 2025] [Geekzone 2025 bei Backloggd](https://backloggd.com/u/katzenmann/list/geekzone-play-2025/)

    C3 NYC Berlin
    16.11-Titel – Serie

    C3 NYC Berlin

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 41:25


    xxxxxxx Weitere Informationen zu unsere Kirche findest Du hier: https://www.amen.berlin Dich hat die Predigt gesegnet? Hilf uns das noch mehr Menschen diesen Segen auch erleben und unterstütze uns finanziell unter: https://www.amen.berlin/geben

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Sinner wiederholt seinen ATP-Finals-Titel - Deutsche Tennis-Frauen abgestiegen

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:17


    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den ATP Finals und den Abstieg-Playoffs im Billie Jean King Cup. In Turin beim Jahresendturnier gab es das erwartete Finale zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Am Ende konnte sich Sinner durchsetzen, er war es, der dieses Mal in den engen Momenten das bessere Tennis spielte. Beide Spieler waren auch während dieser Woche klar besser als der Rest. Sinner gab nicht einmal den Aufschlag ab vor dem Finale und Alcaraz überzeugte vor allem beim Return. Die beiden Halbfinalisten Felix Auger Aliassime und Alex de Minaur konnten ebenfalls mit ihren Wochen zufrieden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
    Wer ist größer: Undertaker oder John Cena | Randy Orton underrated?⁉️ | Fragen und Antworten

    HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 79:40


    In diesem neuen Fragen-Podcast stellen sich Headlock-Host Olaf Bleich und Kai S. erneut euren zahlreichen Hörerfragen – und sprechen offen über das aktuelle WWE-Geschehen, Entwicklungen bei AEW und Wrestling allgemein. Von John Cenas Grand-Slam-Moment bei Raw bis zum „The Last Time Is Now“-Turnier: Was funktioniert? Was sorgt für Kopfschütteln? Und wie könnte es für Cena, Dominik Mysterio und Co. weitergehen? Auch andere große Themen stehen im Fokus: - Ist die Netflix-Ära wirklich eine „Ruthless Depression“? Warum Online-Negativität oft wenig mit der Realität zu tun hat. - Randy Orton – unterschätzt oder einfach untergegangen? Weshalb „The Viper“ in Rankings und Clips häufig vergessen wird. - Die Wyatt Six: Vom großen Versprechen zum soliden Midcard-Stable – was lief gut, was weniger und was ist noch möglich? - Ilja Dragunov: Spektakuläre Matches, verhaltener Zuspruch – was fehlt noch zum ganz großen Durchbruch? - Mercedes Moné: Wie wird sie ihre Titel wieder los? Dazu wie immer: ehrliche Einordnungen, Kritik am Booking und jede Menge humorvolle Momente. Ein bunter Rundumschlag durchs Wrestling-Universum!

    Tennis – meinsportpodcast.de
    Sinner wiederholt seinen ATP-Finals-Titel - Deutsche Tennis-Frauen abgestiegen

    Tennis – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 55:17


    Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit den ATP Finals und den Abstieg-Playoffs im Billie Jean King Cup. In Turin beim Jahresendturnier gab es das erwartete Finale zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz. Am Ende konnte sich Sinner durchsetzen, er war es, der dieses Mal in den engen Momenten das bessere Tennis spielte. Beide Spieler waren auch während dieser Woche klar besser als der Rest. Sinner gab nicht einmal den Aufschlag ab vor dem Finale und Alcaraz überzeugte vor allem beim Return. Die beiden Halbfinalisten Felix Auger Aliassime und Alex de Minaur konnten ebenfalls mit ihren Wochen zufrieden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Fiirabigmusig
    Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 56:55


    SWR2 Matinee
    Matinee Rätsel

    SWR2 Matinee

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 0:59


    In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Kino+
    #554 | FILME, die wir zuerst HASSTEN & jetzt LIEBEN

    Kino+

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 83:28


    Früher pfui und heute hui? Oder damals kein Hit und jetzt der Shit? Wir reden über FILME, DIE SICH VERBESSERT ODER VERSCHLECHTERT HABEN. Oder eben aus welchen Filmen wir raus- und in welche wir reingewachsen sind. Dafür haben Chris, André und Schröck jeweils ein paar Titel zusammen gesammelt, die einem solchen Wandel zum Opfer gefallen sind, so dass es unter anderem um TITANIC, STAR WARS: EPISODE 1, FORREST GUMP oder JAMES BOND: GOLDENEYE gehen wird. Oder um solche Werke wie SPAWN, GHOSTS OF MARS, ANACONDA, den viel zu oft übersehenen BUD AND DOYLE (BIODOME) wie auch ROBIN HOOD - HELDEN IN STRUMPFHOSEN und SHAUN OF THE DEAD. Liegt es nur am Alter? Liegt es an der Qualität? Oder hat es was mit dem Zeitgeist zu tun, warum wir manche dieser Streifen früher gut und heute schlecht finden oder jetzt deutlich mehr mögen als zum Zeitpunkt als wir sie das erste mal sahen. Und was haben dann auch noch solche Filme wie Terry Gilliams BRAZIL, GUYVER: DARK HERO, der berühmt-berüchtigte HALLOWEEN 6 oder SINGING IN THE RAIN in der Diskussion verloren. Findet es zusammen mit den Dreien heraus, die darüber hinaus auch noch wie immer das bequatschen, was sie zuletzt gesehen haben. Also zum Beispiel H3 - HALLOWEEN HORROR HOSTEL oder F1 und THE RUNNING MAN mit Arnold Schwarzenegger, den sich Daniel anlässlich von THE RUNNING MAN von Edgar Wright noch mal gegönnt hat. Und damit wären, mal abgesehen von ein paar weiteren, hier noch nicht genannten Produktionen, auch schon wieder durch für diese Woche. Etienne lässt sich leider entschuldigen, der war leider krank. Daher um so wichtiger: Bleibt bitte so gesund wie gut drauf und viel Spaß im Kino, auf der Couch oder mit dieser Folge. Tschüssi. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Fiirabigmusig
    Die besten Volksmusik-Titel fürs Wochenende

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 57:06


    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Positionspapier der evangelischen Kirche: Grünes Licht für Kriegstüchtigkeit

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:47


    Unter dem Titel Welt in Unordnung – Gerechter Friede im Blick. Evangelische Friedensethik angesichts neuer Herausforderungen hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ein Positionspapier veröffentlicht. Der Medienmainstream applaudiert – verständlich. Die Schrift wirkt, als käme sie direkt aus dem Bundestag. Grundsätzlich ist die evangelische Kirche, so wie die Politik, selbstverständlich für Frieden, aberWeiterlesen

    Power-Wrestling RADIO
    WWE Raw (10.11.25): John Cena gewinnt Titel! Neue Tag-Team-Champions! WarGames-Matches angesetzt!

    Power-Wrestling RADIO

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:35


    Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW!WWE Raw vom 10. November 2025 aus Boston, Massachusetts. Darin: John Cena gewinnt kurz vor seinem Karriereende noch mal einen Titel! Neue Tag-Team-Champions gekrönt! Die WarGames-Teams formieren sich! Eine doch nicht so ehrliche Freundschaft zerbricht! Das „The Last Time Is Now“-Turnier ist gestartet!Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-101125-john-cena-gewinnt-titel-neue-tag-team-champions-wargames-matches-angesetztDie aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.500 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028

    Stereo.Typen Podcast
    #113 Patti Smith

    Stereo.Typen Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 90:57


    Patti Smith gilt als Patin des Punk. Ein ehrenvoller Titel, aber sie ist sogar noch viel mehr als das. Ihre Songs sind episch, die Stimmung mystisch, ihre Texte inspiriert von französischen Lyrikern des 19. Jahrhunderts. Aber ihre Einstellung war eben Punk – z.B. aus der Kleinstadt nach New York zu gehen und „es“ einfach zu machen. Dabei schien die große Zeit von New York da eigentlich gerade vorbei. In den 50ern hatten erst die Beat-Poeten Allen Ginsberg und William S. Burroughs das Village besiedelt, in den 60ern dann Folkmusiker Bob Dylan. Als Patti Smith Ende der 60er, Anfang der 70er nach Manhattan kam, atmete sie den Geist dieser Ären ein und machte daraus etwas Neues, Eigenes. Sie vermischte Blues und Rock, Lyrik und den Freigeist des Jazz mit ihrer eigenen androgynen Aufmüpfigkeit. „Jesus died for somebody else's sins but not mine“ – was für ein Orkan von einer Aussage auf dem Feld des gottesfürchtigen Amerika, mit dem sie ihr Debüt-Album „Horses“ eröffnete, das dieser Tage 50 Jahre alt wird. Auch in diesem Monat erschienen sind ihre neusten, bisher umfassendsten Memoiren „Bread of Angels“. Patti Smith erinnert sich darin an ihre ärmliche, aber schöne Kindheit in Philadelphia, ihre New Yorker Zeit, ihr Leben als Mutter und Ehefrau von Fred „Sonic“ Smith, ihre tragischen Verluste und den Weg zurück auf die Bühne. Über all das sprechen Musikerin und Musikjournalisten-Kollegin Negisa Blumenstein und Stereo.Typ Marc Mühlenbrock in Episode #113PattiSmith. Die Patin selbst kommt auch in Interview-Ausschnitten zu Wort.

    Repli der Woche
    Pocher gegen Düren: Das geheime Video

    Repli der Woche

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 35:57


    Schon wieder eine Sprachnachricht von eurer Repli_Cathy!Ein mysteriöses Video sorgt für Streit zwischen Oliver Pocher und Christian Düren – und niemand weiß genau, was darauf wirklich zu sehen ist. Warum ist dieses angebliche „Skandal-Video“ plötzlich überall Thema? Wer hat es weitergeleitet? Und welche Vorwürfe stehen im Raum? Ich ordne ein, was bekannt ist – und was nicht.Parallel dazu gibt es bei Zara Secret das endgültige Aus. Die Trennung ist offiziell, aber ihre Storys werfen Fragen auf. Was steckt hinter den Widersprüchen, und warum wirkt das Timing so… interessant? Auch hier: Ich packe alles zusammen, was gerade durchs Netz schießt, und analysiere ihre Posts ohne Drama, aber mit Verstand.Und dann noch ein Thema, das mich richtig wütend macht: Women's Health. Wie ein angeblich „gesundes“ Magazin es schafft, Frauen subtil in Selbstzweifel zu drücken – und warum viele dieser Botschaften alles andere als empowernd sind. Warum reden wir eigentlich nicht mehr darüber, wie solche Medien unsere Wahrnehmung von Gesundheit, Körpergefühl und Selbstwert prägen?Wie immer: kritisch, satirisch, informativ – und garantiert ohne Esoterik, Frequenzwasser oder andere Dubai-Energieprodukte.00:00:00 Zara Secret offiziell getrennt!00:14:35 Oliver Pocher und sein Umgang mit Ex-Frauen00:16:40 Pocher verklagt Christian Düren wegen Erpressung?!00:17:25 Das geheimen Video und seine Folgen00:21:00 Amiras Rolle im Rosenkrieg00:24:20 Sarah Harrison launcht ihre neue Marke00:27:05 Sarah Harrison auf dem Titel von Women's Health und was da so Thema ist00:28:00 Mein Women's Health Rant00:32:10 Feuchtigkeitsmasken für Kinder und der wahre Weg zum ErfolgWenn du meinen Content magst und mich unterstützen möchtest, dann kannst du mir ganz unkompliziert einen virtuellen Kaffee ausgeben – denn ohne Koffein läuft hier gar nichts!

    Tabulaludo
    338 - Ein neuer Titel vom "SETI"-Autor, Cocktails mixen und Altered ist vorerst gerettet

    Tabulaludo

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 32:08


    Dieses mal in unserem wöchentlichen News-Update: Tomáš Holek geht Nachts in den Zoo, "The Mix" lässt uns Cocktails shakern und "Hitster" kommt als TV-Show auf RTL. Außerdem: ein Netflix für Brettspiele? Und "Euphrat & Tigris" bekommt eine Neuauflage. Das alles und noch mehr diese Woche im Podcast.

    Carpy Podcast
    Carpy Podcast #111 - Bankside Bumsbett und Tender BBC

    Carpy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 112:20


    Es ist November. Deutschland ist grau und kalt. Das Angeln wird langsam zäh. Aber es gibt einen Lichtblick! Der Live-Podcast am 15.11.25 in den heiligen Hallen des legendären Braunfels. Wir sind alle gespannt und voller Vorfreude auf das Event des Jahres. Nichtsdestotrotz bekommt ihr zum 111. Mal eine brandneue Folge des Carpy Podcasts serviert. Dem einen oder anderen wird diese Folge den Weg nach oder von Braunfels nach Hause versüßen. Was gibt es in dieser Folge? Wer den Titel gelesen hat, kann sich vorstellen, dass das Liegenthema nochmals auf den Tisch kommt. Es kamen einfach so viele Nachrichten dazu, dass die drei Carpytäne einiges aufzuarbeiten haben. Von Liegen und langen Beinen bis hin zum Fisch des Jahres 2026. Ihr werdet es nicht glauben, welcher Fisch es geworden ist! Carpytän Maurice musste zum Thema „Kochen am Wasser“ nochmals eine Aussage von Christoph Schulz verifizieren – aber hört selbst, was dabei rausgekommen ist. Ein kleines „Erzähl mal ganz Genauchen“ hat ebenfalls seinen Platz in dieser Folge gefunden. Und schon sind wir bei „Wer war angeln?“. Marian berichtet über seinen Overnighter, Peter von seiner Rheinsession und seiner ersten Deadbait-Session. Maurice hat es mal wieder ins benachbarte Holland gezogen, auf die gezahnten Stachelritter. Damit wären wir beim Einsatz des Hörerfragenministers Marian. Diesmal geht es um eingefahrene Muster, Komfortzonen und darum, was uns wirklich weiterentwickelt bei unserer Angelei. Wir halten uns diesmal kurz, denn es gibt noch viel für den Live-Podcast zu tun! Jetzt aber los mit der 111. Folge des Carpy Podcasts. Eure Carpytäne

    88.6 Klugscheißer
    KLGSCH - 14.11.25 | Karin aus Jennersdorf

    88.6 Klugscheißer

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:46


    Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Karin aus Jennersdorf die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Epstein-Affäre: Der gefallene Prinz Andrew

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 30:38


    Die Memoiren der verstorbenen Virginia Guiffre belasten Prinz Andrew erneut schwer: Er soll mit ihr Sex gehabt haben, als sie noch minderjährig war. Wie reagiert das britische Königshaus? Nach Jahren muss er nun alle royalen Titel abgeben, das habe er gemeinsam mit seinem Bruder König Charles III. beschlossen. Könnten jetzt weitere Konsequenzen für Andrew Mountbatten Windsor folgen? In dieser 11KM- Folge erzählt ARD-London-Korrespondentin Gabi Biesinger vom Umgang des britischen Königshauses mit den schweren Vorwürfen, von Epsteins Sexhandelsring und dem Kampf eines Missbrauchsopfers für Gerechtigkeit. Redaktionsschluss für diese Folge war am MIttwoch, 12. November 2025 um 19 Uhr. Alle aktuellen Entwicklungen zur Epstein-Affäre findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/epstein Hier geht's zu “0630 - der News-Podcast", unserem Podcast-Tipp: https://www.wdr.de/0630 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Formel Schmidt
    Norris eilt zum Titel – Verstappen zaubert + Ferrari-Debakel | Formel Schmidt GP Brasilien 2025

    Formel Schmidt

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:12


    Lando Norris hat beim Grand Prix von Brasilien einen Gala-Auftritt hingelegt. Der Engländer gewann sowohl den Sprint als auch das Rennen in São Paulo. In der Tabelle liegt er nun 24 Punkte vor seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri und ist auf dem besten Weg, zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Piastris fand dagegen auch in Brasilien keinen Weg aus der Krise. Nach seinem Sprint-Crash fuhr er im Rennen in Andrea Kimi Antonelli, der Charles Leclerc traf. Für Piastri setzte es noch eine Strafe, mehr als Rang fünf war nicht drin. Antonelli schaffte sowohl im Sprint als auch im Rennen den zweiten Platz und hatte Mercedes-Stallgefährte George Russell das ganze Wochenende im Griff. Der Rookie kommt immer besser in Fahrt. Dritter wurde Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot zeigte eine starke Aufholjagd, nachdem er aus der Box gestartet war. Sein Team hatte das Setup nach dem Quali-Frust umgebaut. In der WM liegt der Champion aber 49 Punkte hinter Norris. Die Chancen auf Verstappens fünften Titel in der Formel 1 sind gesunken. Erneut stark unterwegs war Oliver Bearman als Sechster im Haas. Nico Hülkenberg schaffte ebenfalls in die Punkte. Dagegen erlebte sein Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto bei seinem ersten Heimspiel ein schlechtes Wochenende und flog zwei Mal ab. Einen Doppel-Nuller musste Ferrari verzeichnen. Leclerc wurde abgeschossen und Lewis Hamilton war im Rennen nur durch Kollisionen aufgefallen. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über den Brasilien-GP, ob sich Lando Norris noch den Titel nehmen lässt und ob Oscar Piastri sich wieder berappeln kann. Dazu reden wir über die Wunderheilung von Red Bull im Rennen. Was ist eure Vorhersage für den Titelkampf? Können Piastri und Verstappen nochmal zurückschlagen? Schreibt es in die Kommentare! #Formel1 #F1 #SaoPauloGP #LandoNorris #OscarPiastri #MaxVerstappen #LewisHamilton #McLaren #RedBullRacing #Ferrari #FormelSchmidt #Motorsport #F1Analyse

    Engineering Kiosk
    #221 Mobile Game Entwicklung mit Fabi Fink von Lotum

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 78:19 Transcription Available


    Wie baust du Mobile Games, die nicht nur Spaß machen, sondern auch auf jeder Plattform funktionieren und sich selbst tragen? In dieser Episode sprechen wir über Mobile Gaming: von der Idee über den Game Loop bis zur Monetarisierung. Mit dabei ist Fabi Fink, Game Lead bei Lotum. Lotum steht für Social Casual und Puzzle Hits wie Quiz Planet und Word Blitz, hat die Marke von 1 Milliarde Installationen geknackt und spielt technisch die gesamte Klaviatur von Web bis Native.Wir klären, warum Mobile inzwischen rund die Hälfte des Gaming-Umsatzes ausmacht und ordnen Hypercasual, Casual, Midcore und Hardcore mit vielen Beispielen ein. Wir zeigen, was Mobile heute bedeutet: Native Apps in App Store und Play Store, aber auch Games als Facebook Instant Games sowie Integrationen für Reddit, Discord, TikTok und Netflix. Du erfährst, wie Social Loops auf Plattformen funktionieren, warum asynchrones Multiplayer ein Growth-Hebel ist und was Viralität gegenüber klassischer User Acquisition auszeichnet.Technisch gehen wir tief rein: Warum Lotum für viele Titel auf Vue.js setzt und Game-UX wie eine hochinteraktive Web-App denkt. Wir sprechen über Performance-Details, GPU-freundliche Animationen und warum beim WordBlitz-Core Plain JavaScript die Nase vorn hat. Im Backend wird es handfest mit WebSockets, Redis-Clustern und Realtime-Events in der Google Cloud. Dazu kommen Tools und Plattformen wie Nakama (Open Source Backend for Games) und SpacetimeDB, plus eine ehrliche Kostenstory rund um Firebase.Natürlich geht es auch ums Geld: Ads vs. In-App Purchases, Hybrid-Modelle, ROAS über 180 Tage und was erfolgreiche Titel wirklich auszeichnet. Wir teilen KPI-Realität, A/B-Testing-Erkenntnisse, warum kleine UX-Texte große Effekte haben können und welche Schwelle ein Spiel bei Lotum erreichen sollte, um weiterverfolgt zu werden.Wenn du wissen willst, wie moderne Mobile Games entstehen – technologisch, produktseitig und monetär – schnapp dir diese Episode.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys
    MonkeyTalk Podcast Episode #5.22 - Unsere Spiel25. Mit Alex und Daniel

    MonkeyTalk Brettspiel Podcast der BoardGameMonkeys

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 73:23


    Moin und Gude,herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks, DEM Brettspiel-Podcast der BoardgameMonkeys! Die SPIEL 25 ist Geschichte und natürlich möchten wir euch unsere Eindrücke von dieser Messe da lassen. Den Anfang machen heute die liebe Alex und der liebe Daniel. Tolle (und weniger tolle) Titel werden besprochen so zum Beispiel "Die glorreichen Gilden von Buttonville" (Ravensburger) und Silverfrost (Pegasus). Aber auch Bohemians, Ghostbumbers, Falsche Schlangen, 7 Wonders Dice, Gardlings, Chaosteria, Dying Message und noch ein paar mehr.Abschließend gibt es noch von beiden schöne Erlebnisse, welche sie auf der Messe hatten. Und jetzt viel Spaß beim Hören.euer MonkeyTalk-TeamPS:Daniel "Menschenfreund" S. - Anno 2025 n. Christus"Ich will Spiele kennenlernen und keine Menschen"Support the show

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #193: Das ist die Shooter-Überraschung des Jahres!

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 62:49


    Einen Shooter im Zeitraum zwischen Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 zu veröffentlichen, darf auf jeden Fall als mutig bezeichnet werden. Dem Entwicklerstudio Embark scheint das jedoch egal zu sein, denn mit ARC Raiders gibt es seit dem 30. Oktober einen neuen Extraction-Shooter auf dem Markt. Die Spielerzahlen sprechen trotz der großen Konkurrenz für sich. Über 300.000 Leute tummeln sich derzeit regelmäßig allein auf Steam auf den Servern und dazu kommen noch Konsolenspieler obendrauf.Das reicht für uns, um ARC Raiders ins Rampenlicht der Folge 193 des PC Games Podcast zu stellen. Host Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Yannik Cunha über das Extraction-Shooter-Genre, Erfolge und Misserfolge sowie ihre spannenden Geschichten aus ARC Raiders, denn die schreiben sich größtenteils von selbst.Warum uns der Titel so fasziniert und wie unterschiedlich unsere Spielstile ausfallen, verraten wir euch in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren wissen, ob ihr bereits einige Runden gezockt habt und erzählt uns eure Geschichten aus den Zonen. Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    OK COOL
    Von Deck13 zum eigenen Indie-Publisher: OK COOL trifft wieder Jan Klose

    OK COOL

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 63:49


    Als Jan Klose vor rund drei Jahren zum ersten Mal bei OK COOL zu Gast war, sah sein Berufsalltag noch ganz anders aus: er war als Mitgründer von Deck13 fest eingespannt im täglichen Geschäft seines Unternehmens, bereitete aber auch schon langsam seinen Rückzug aus dem Studio vor, das er zwei Jahre zuvor an Focus verkauft hatte. Damals blickte er gemeinsam mit Dom Schott auf die wendungsreiche Firmengeschichte zurück, die immer wieder hochspannende Titel wie The Surge und Atlas Fallen auf AA-Niveau hervorbrachte. Heute sieht das Arbeitsleben von Jan Klose ganz anders aus: Nach seinem Abschied von Deck13 gründete er den Indie-Publisher "Artex" und konzentriert sich nun darauf, vor allem junge Entwicklerteams auf ihrem Weg zum (hoffentlich) Erfolg zu unterstützen. Beim Wiederhören mit Dom Schott erzählt Jan von seiner Motivation zu diesem Schritt, wie er nach neuen Games-Talenten sucht und für wie klug er diese Entscheidung rückblickend hält.

    HeuteMorgen
    Erster Vogelgrippefall in der Schweiz: Eine Expertin ordnet ein

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 11:12


    Am Bielersee ist eine Graugans gefunden worden, die sich mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert hat. Damit hat die Schweiz den ersten Fall in dieser Saison. Eine Expertin ordnet ein, was der Fall nun für die Schweiz bedeutet. Weitere Themen in dieser Sendung: · Wer in der Schweiz Fachärztin oder Facharzt werden will, muss manchmal Monate lang warten. Das soll sich nun ändern. Das Institut, dass die Titel ausstellt, will mit verschiedenen Massnahmen die Titelvergabe beschleunigen. · Tesla-Chef Elon Musk soll ein Tesla-Aktienpaket im Wert von bis zu einer Billion US-Dollar erhalten. Damit würde der reichste Mensch der Welt noch reicher werden. Doch das Paket ist an Auflagen geknüpft. · Die US-Regierung soll bis heute Freitag die monatliche Lebensmittelhilfe für 42 Millionen US-Amerikanerinnen und -Amerikaner auszahlen. Das hat ein Bundesrichter entschieden. Die Regierung von Präsident Trump wollte während des Shutdowns nur einen Teil der Hilfe auszahlen.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Ex-Prinz Andrew und seine Verbindung zu Epstein

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 20:09


    Ein royaler Paukenschlag in Grossbritannien: König Charles hat seinem Bruder Andrew den Prinzentitel entzogen. Aus Prinz Andrew wird Andrew Mountbatten Windsor.Hintergrund sind Andrews frühere Verbindungen zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein. Seit Jahren werfen diese Kontakte dunkle Schatten auf die königliche Familie. Nun zieht Charles Konsequenzen: Andrew verliert nicht nur den Titel, sondern auch mehrere militärische Ehrenränge und sein Wohnrecht in der prestigeträchtigen Royal Lodge in Windsor.Wie kam es so weit? Welche Rolle spielte Andrew in Epsteins Umfeld? Und wie reagieren die Britinnen und Briten darauf?Diese Fragen beantwortet Michael Neudecker, Grossbritannien-Korrespondent für den Tagesanzeiger und die Süddeutsche Zeitung, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerMehr zum ThemaPrinz Andrew wird in den kalten Norden verbanntAndrew ist jetzt offiziell der Grüsel-OnkelDie Titel sind weg, aber damit hat Andrew längst nicht alles überstanden  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
    BEEzilla #4: Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966) & Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967)

    Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 70:17


    Schon der Titel dieser Podcast-Episode ist so lang, dass er bereits alles erklärt. Kurzum: Mit Godzilla-Aficionado André Wentzel geht es diesmal auf die Insel – und wirklich nur auf die Insel, denn der siebte und achte Frankenstein-Film fühlen sich mehr nach "Aloha!" als "Roaarrr!" an. Klingt nach Spaß? Ist es auch!

    Kino+
    Neustarts 06.11.2025 | PREDATOR BADLANDS, Frankenstein - Wer ist das wahre Monster?

    Kino+

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 48:04


    Du bist so abgrundtief… spaßig? PREDATOR: BADLANDS überrascht, während DER MANN, DER IMMER KLEINER WURDE… immer kleiner wird. Oder BONE LAKE infernalisch endet, HOW TO MAKE A KILLING ein wenig den Fokus verliert und THE SECRET AGENT ganz schleichend fesselt. Denn das sind alles Titel, die heute im Kino starten und die von André wie Schröck unter die Lupe genommen werden. PREDATOR: BADLANDS sogar noch ein wenig mehr, denn über den und alle weiteren Filme des PREDATOR-Universums reden die beiden am Samstag noch mal ganz ausführlich mit Nadja alias Nerdzika. Vorher gibt's dann aber noch ein paar schöne Streaming- und Mediatheken-Tipps. Zum Beispiel FRANKENSTEIN, der dann jetzt auch bei Netflix startet, THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, der schon bei Disney+ gestartet ist, sowie MARIA, THE DROP: TÖDLICHES DATE und SEPTEMBER 5: THE DAY TERROR WENT LIVE. Gefolgt von DIE DREI MUSKETIERE (der aus den 90ern), DER EINZIGE ZEUGE (der mit Han Solo) oder I SEE YOU (der, zu dem man nix vorher lesen oder sehen darf) und zwei Hinweisen, die wir selbst noch nicht kennen. Zum einen MEISTER DER APOKALYPSE – ROLAND EMMERICH (eine Doku anlässlich Emmerichs 70. Geburtstag) und zum anderen SARAH KOHR - IM SCHATTEN (bei der ein Freund des Hauses mitspielt). Bei diesen und natürlich allen anderen Empfehlungen wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit dieser Folge. Bleibt gesund wie gut drauf und hoffentlich dann bis Samstag. Cheerio. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Info 3
    Zohran Mamdani: Trumps neues grosses Feindbild?

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 13:13


    Der 34-jährige Demokrat und Muslim Zohran Mamdani ist neuer Stadtpräsident von New York. Ganz zum Ärger von US-Präsident Donald Trump, der bereits im Vorfeld der Wahl angekündigt hat, Mamdani bekämpfen zu wollen. Das Gespräch mit USA-Experte Stephan Bierling. Weitere Themen: Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein «Muslim Interaktiv» verboten. Der Verein sorgte im April 2024 mit einer Kundgebung in Hamburg bundesweit für Empörung. Nun hat das Innenministerium daraus die Konsequenz gezogen. Schweizer Ärzte und Ärztinnen müssen derzeit viel Geduld aufbringen, wenn es um ihren Facharzttitel geht. Gynäkologinnen, Psychiater, aber auch Anästhesisten warten monatelang auf die Anerkennung, weil das zuständige Institut, das die Titel herausgibt, überlastet ist. Woran liegt das?

    Insurance Monday Podcast
    inscom 2025: Wie Swiss Life mit AI und Unternehmenskultur den Wandel meistert

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 22:51 Transcription Available


    In dieser Ausgabe nehmen euch Host Alexander Bernert und Co-Host Sebastian Langrehr mit auf die msg inscom 2025, eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen rund um das Motto „Creating the Future of Insurance“. Zu Gast ist Volker Schmidt, CTO von Swiss Life, ein echter Branchenkenner mit über 30 Jahren Erfahrung im Versicherungswesen.Gemeinsam tauchen sie tief in die aktuellen Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation ein – und stellen sich insbesondere der Frage, warum es bei Künstlicher Intelligenz nicht nur um die Technologie selbst geht, sondern vor allem um deren erfolgreiche Einführung und Akzeptanz innerhalb von Unternehmen. Unter dem provokanten Titel seines Vortrags „AI ändert nichts, Adoption ist alles“ erläutert Volker, weshalb Führungskräfte und Mitarbeitende gleichermaßen gefragt sind, alte Prozesse grundlegend neu zu denken, statt nur Bestehendes zu digitalisieren.Im Gespräch beleuchten die drei, was Branchenveranstaltungen wie die inscom bewirken, wie Swiss Life heute bereits an AI-Projekten arbeitet und worauf es bei echter Innovation in der Versicherungswelt wirklich ankommt – Stichwort Unternehmenskultur und Offenheit fürs Neue. Dazu gibt es persönliche Anekdoten, spontane Reaktionen auf die „Schnellen 5“ und Diskussionen zu Entwicklungen aus Vertrieb, Kundenkontakt und Mitarbeitermanagement.Freut euch auf inspirierende Gedanken darüber, wie Versicherungen in den nächsten zehn Jahren aussehen könnten, was wirkliche Wettbewerbsvorteile ausmacht und warum manchmal ein einfaches „Warum nicht?“ Türen für die Zukunft öffnet. Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!Schreibt uns gerne eine Nachricht!Dieser Podcast wird von msg unterstützt. Die msg Gruppe ist führender Anbieter im Versicherungsmarkt für moderne Systemlösungen. Von Automation- über KI- und SAP- bis hin zu modernen Kommunikations- und Vertriebslösungen. Die msg bündelt moderne Technologien mit tiefem Branchen Know-How. Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Dark Secrets - der Promipodcast
    #179 Bye Bye Prinz Andrew: ein Royal im freien Fall

    Dark Secrets - der Promipodcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 25:57


    Die Freundschaft zu Jeffrey Epstein wurde Prinz Andrew zum Verhängnis. Er verliert alles: Titel, Haus, Reputation.

    New Books Network
    Jessica Doyle and Jordan Ferguson, "Dance Dance Revolution" (Boss Fight Books, 2025)

    New Books Network

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 36:01


    On September 26, 1998, a video game made its debut in Japanese arcades. It was over seven feet tall and weighed just over 900 pounds. It had no characters, no story, no quests to fulfill or bosses to beat. What it had was a metal platform on which you were supposed to stand, put your feet into the right place at the right time, and dance. Join two music critics, long-ago players, and Sota Fujimori fans as they take you on the astonishing journey through the artists, influences, and innovators of Dance Dance Revolution, a game two and a half decades in the making and still going -- in homes, arcades, and expos. From its unexpected appearance to its social heyday to its reappearance in the American market, DDR has taken many forms -- not all of them sanctioned by Konami. It has spawned community, creativity, competition, lawsuits, 1,000+ songs that range from wacky to tacky to beautiful, and yes, a lot of dancing. While we were all leaning on the back bar, working up a sweat, DDR managed to change the world. Jessica Doyle has a Ph.D. in city planning and a love for writing about the connections between pop music, globalization, and the built environment. She cares for her family in the Atlanta suburbs. Jordan Ferguson is the author of J Dilla's Donuts, #93 in the 33 1/3 series of record guides, and co-host of the Geekdown, a podcast about fandoms. He lives and works in Toronto, Canada. Find him online @jordan_ferguson. Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the HNU University of Applied Sciences Neu-Ulm, Germany, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal Titel kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network

    New Books in Dance
    Jessica Doyle and Jordan Ferguson, "Dance Dance Revolution" (Boss Fight Books, 2025)

    New Books in Dance

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 36:01


    On September 26, 1998, a video game made its debut in Japanese arcades. It was over seven feet tall and weighed just over 900 pounds. It had no characters, no story, no quests to fulfill or bosses to beat. What it had was a metal platform on which you were supposed to stand, put your feet into the right place at the right time, and dance. Join two music critics, long-ago players, and Sota Fujimori fans as they take you on the astonishing journey through the artists, influences, and innovators of Dance Dance Revolution, a game two and a half decades in the making and still going -- in homes, arcades, and expos. From its unexpected appearance to its social heyday to its reappearance in the American market, DDR has taken many forms -- not all of them sanctioned by Konami. It has spawned community, creativity, competition, lawsuits, 1,000+ songs that range from wacky to tacky to beautiful, and yes, a lot of dancing. While we were all leaning on the back bar, working up a sweat, DDR managed to change the world. Jessica Doyle has a Ph.D. in city planning and a love for writing about the connections between pop music, globalization, and the built environment. She cares for her family in the Atlanta suburbs. Jordan Ferguson is the author of J Dilla's Donuts, #93 in the 33 1/3 series of record guides, and co-host of the Geekdown, a podcast about fandoms. He lives and works in Toronto, Canada. Find him online @jordan_ferguson. Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the HNU University of Applied Sciences Neu-Ulm, Germany, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal Titel kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/performing-arts

    New Books in Science, Technology, and Society
    Jessica Doyle and Jordan Ferguson, "Dance Dance Revolution" (Boss Fight Books, 2025)

    New Books in Science, Technology, and Society

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 36:01


    On September 26, 1998, a video game made its debut in Japanese arcades. It was over seven feet tall and weighed just over 900 pounds. It had no characters, no story, no quests to fulfill or bosses to beat. What it had was a metal platform on which you were supposed to stand, put your feet into the right place at the right time, and dance. Join two music critics, long-ago players, and Sota Fujimori fans as they take you on the astonishing journey through the artists, influences, and innovators of Dance Dance Revolution, a game two and a half decades in the making and still going -- in homes, arcades, and expos. From its unexpected appearance to its social heyday to its reappearance in the American market, DDR has taken many forms -- not all of them sanctioned by Konami. It has spawned community, creativity, competition, lawsuits, 1,000+ songs that range from wacky to tacky to beautiful, and yes, a lot of dancing. While we were all leaning on the back bar, working up a sweat, DDR managed to change the world. Jessica Doyle has a Ph.D. in city planning and a love for writing about the connections between pop music, globalization, and the built environment. She cares for her family in the Atlanta suburbs. Jordan Ferguson is the author of J Dilla's Donuts, #93 in the 33 1/3 series of record guides, and co-host of the Geekdown, a podcast about fandoms. He lives and works in Toronto, Canada. Find him online @jordan_ferguson. Rudolf Thomas Inderst (*1978) enjoys video games since 1985. He received a master's degree in political science, American cultural studies as well as contemporary and recent history from Ludwig-Maximilians-University, Munich and holds two PhDs in game studies (LMU & University of Passau). Currently, he's teaching as a professor for game design and game studies at the HNU University of Applied Sciences Neu-Ulm, Germany, has submitted his third dissertation at the University of Vechta, holds the position as lead editor at the online journal Titel kulturmagazin for the game section, hosts the German local radio show Replay Value and is editor of the weekly game research newsletter DiGRA D-A-CH Game Studies Watchlist. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/science-technology-and-society

    1LIVE Reportage
    "Ein innerlicher Druck" - Wenn du dein Geschlecht angleichst

    1LIVE Reportage

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 44:36


    Seit einem Jahr ist es deutlich einfacher geworden, beim Amt das eigene Geschlecht zu ändern. Hailie und Leon reicht der Eintrag im Pass aber nicht, sie bereiten ihre geschlechtsangleichenden Operationen vor. Wir haben sie dabei ein Stück begleitet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Hier findet ihr mehr Infos und Beratungsmöglichkeiten. https://queeresnetzwerk.de/ https://queeres-netzwerk.nrw/ https://rubicon-koeln.de/ Hailie und Leon sind Teil der LGBTIQA*-Community. Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Diese und andere Fragen beantwortet “Willkommen im Club”, der queere Podcast von PULS (BR) - jetzt mit einer neuen Staffel. https://1.ard.de/willkommenimclub?=cp11 Von Annelen Bergenthum.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Mega-Trend! Diesen ETF habe ich gekauft!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 20:36 Transcription Available


    10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
 Heute gibt es gleich zwei Themen in einem Podcast: Zum einen möchte ich über einen Megatrend sprechen, der zwar nicht völlig unbekannt ist – auch wenn ein Titel wie „Der unbekannte Megatrend“ auf YouTube sicher gut klingen würde –, aber tatsächlich gerade dabei ist, noch viel, viel größer zu werden. Dabei geht es nicht um Künstliche Intelligenz an sich, auch wenn sich dieser Trend gerade dort am schnellsten entwickelt. Doch er betrifft weit mehr als nur KI. Zum anderen möchte ich auf Chinas aktuellen Fünfjahresplan eingehen: Welche Ziele verfolgt Peking? In welche Richtung entwickelt sich das Land in den kommenden fünf Jahren? Und natürlich – wie können Anleger von dieser Entwicklung profitieren.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Ark Artificial Intelligence & Robotics ETF. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #192: Wir verraten euch, welche Horrorspiele perfekt rund um Halloween geeignet sind!

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 63:20


    Winterzeit heißt Gruselzeit: Das diesjährige Halloween ist zwar bereits Geschichte, doch das hält uns nicht davon ab, über Horrorspiele zu plaudern. In Folge 192 des PC Games Podcast geht es daher düster zu, denn wir verraten euch, welche Titel uns jedes Jahr faszinieren, sobald es draußen früher dunkel wird.Unser Moderations-Duo Vivi Ziermann und Michi Grünwald hat sich für die Spuk-Ausgabe Verstärkung durch PCGH-Redakteurin Santi geholt. In 60 Minuten stellt das Trio neun Horrorspiele vor, die für sie rund um Halloween zur Pflicht gehören. Das Portfolio ist bunt gemischt: Von atmosphärischen Indies über Geheimtipps bis hin zu absoluten Blockbustern decken die drei sämtliche Genrevertreter ab.Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, was ihr spielt, sobald die Tage kürzer werden. Habt ihr außerdem coole oder witzige Bräuche an Halloween, oder ist es für euch ein Abend wie jeder andere? Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch aber zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    31.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 8:39


    31.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 31.10.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:04


    Britischer Prinz Andrew verliert royale Titel, Prozessbeginn nach Todesfahrt von Mannheim, Rentner können auf deutliches Plus hoffen, APEC-Gipfel in Südkorea, Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl, Weniger Rodungen im Regenwald, Aufräumarbeiten nach Hurrikan "Melissa", Stiftung Warentest warnt vor Produkten von Online-Plattformen Shein oder Temu, Reformationstag und Halloween: Glaube begegnet Grusel, Das Wetter

    Hotel Matze
    Thilo Mischke (2025) - Was ist deine Verantwortung?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 90:01 Transcription Available


    Mit seiner ProSieben-Reihe „Uncovered“ reist er in Konflikt- und Grenzräume, spricht mit Akteur*innen in abgeschotteten Milieus und macht komplexe Themen zugänglich. Ich spreche mit ihm über die Wochen intensiver Kritik, als er Moderator von „Titel, Thesen, Temperamente“ werden sollte: Was ist passiert und welche Verantwortung trägt er? Was an der Debatte war berechtigt, was unfair? Wir reden über die Krisenkommunikation der ARD, über die heikle Grenze zwischen Aktivismus und Recherche und darüber, wie sich Entschuldigung, Distanzierung und eine faire Prüfung wirklich anfühlen. Inhaltshinweis: Es geht um Suizidgedanken. Wenn es dir gerade nicht gut geht: TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 oder 116 123 (kostenlos, 24/7, anonym). Bei akuter Gefahr wähle 112. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/thilomischke/ Lukas Hambach - Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Epstein-Skandal - Es war einmal ein Prinz

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:24


    König Charles entzieht Andrew die royalen Titel, wegen seiner Verstrickung in den Missbrauchsfall um Jeffrey Epstein. Eine Frau spielt dabei eine entscheidende Rolle. Und: Nach Trumps Ankündigung: Wie gefährlich wären neue Atomwaffentests? Schulz, Josephine

    10vor10
    10 vor 10 vom 31.10.2025

    10vor10

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:56


    KI-Hype an der Börse – platzt die Blase?, Prinz Andrew verliert alle royalen Titel, letzte Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele Milano-Cortina 2026, «Die Idee»: Trentino Apfel-Seilbahn spart Lastwagenfahrten

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Geschasster Royal, Wiederaufbau auf Jamaika, Massaker im Sudan

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 6:54


    Prinz Andrew verliert wegen seiner Epstein-Verbindungen sämtliche Titel. Auf Jamaika beginnt der Wiederaufbau nach Hurrikan »Melissa«. Und im Sudan vollzieht sich ein Völkermord vor den Augen der Welt. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: So erinnert sich Jeffrey Epsteins prominentestes Opfer Mehr Hintergründe: »Wettet nicht gegen ›Melissa‹, das ist eine Wette, die wir nicht gewinnen können« Mehr Hintergründe: »Die Menschen essen Blätter und Wurzeln. Und Tierfutter«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 31.10.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 16:05


    Britischer Prinz Andrew verliert royale Titel, Prozessbeginn nach Todesfahrt von Mannheim, Rentner können auf deutliches Plus hoffen, APEC-Gipfel in Südkorea, Linksliberale D66 gewinnen Niederlande-Wahl, Weniger Rodungen im Regenwald, Aufräumarbeiten nach Hurrikan "Melissa", Stiftung Warentest warnt vor Produkten von Online-Plattformen Shein oder Temu, Reformationstag und Halloween: Glaube begegnet Grusel, Das Wetter

    Radio Nukular
    Episode 253: Das "Horrorfilm-Bösewicht"-Battle

    Radio Nukular

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 169:23


    In dieser Folge wird's düster und blutig: Dominik, Max und Chris treten im großen Horrorfilm-Bösewicht-Battle an! Durch das schaurig-schöne Chaos führt Christopher „Grafikchris“ Schierbock, der die drei mit unerbittlichen Entscheidungen konfrontiert. Von Leatherface über Chucky bis hin zu Pennywise und Jason Voorhees: Am Ende kann nur einer den Titel des ultimativen Horror-Bösewichts holen. Viel Spaß! ••• Wir gehen mit euch ins Kino! Und zwar am 09.11., das ist ein Sonntag, um 17:30 Uhr in Köln. Gemeinsam mit euch schauen wir uns PREDATOR: BADLANDS an. Tickets: radionukular.de/kino ••• Werbung: 15 % mit Code NUKULAR auf radionukular.de/gamersonly – danke an Gamers Only für den Support! ••• Timecodes: 00:00:00 Werbung: Kinoevent • 00:02:53 (gruseliges) Intro • 00:04:48 Vorgespräch • 01:02:31 Werbung: Gamers Only • 01:04:26 Hauptthema • 02:48:06 Werbung: Kinoevent

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Die unmittelbaren und längerfristigen Folgen eines möglichen Atomkriegs“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:14


    Vorangestellt sei das Motto[1]: „Die Liebe zum Frieden basiert auf dem Wissen über den Terror des Krieges.“ Der folgende Text ist ein Bericht über einen Workshop mit dem oben genannten Titel beim 2. Kongress „Frieden und Dialog“ in Burg Liebstedt bei Weimar, der vom 24. bis 26. Oktober 2025 stattfand[2]). AnWeiterlesen