POPULARITY
Categories
Mit Tormented Souls 2 weht uns wahrlich ein Moderner Klassiker ins Haus der aus dem Stand direkt zu einem der besten Survival-Horror Spiele des Jahres 2025 avanciert.Die Fortsetzung zum ersten Tormented Souls fühlt sich fast wie der Sprung von Resident 1 zu Resident Evil 2 an, denn es denkt die selbe Formel nochmal grösser, schöner und vielfältiger und zementiert Entwickler Dual Effect als wahre Meister ihres Fachs.Warum sich den Titel kein Fan von klassischen Horrorspielen entgehen lassen darf ergründen wir gemeinsam mit Dauergast Michael Cherdchupan (Frightening).Diese Folge ist eine Crossover-Episode mit Insert Moin und kann in beiden Podcast-Feeds gehört werden!Du willst mehr von den Jungs? Kein Problem! Unterstütze uns doch gern auf STEADY und sicher dir exklusive Podcasts, oder komm gerne auf unserem DISCORD vorbei!Hier gehts zum Merch Shop!Hier gehts zur Homepage!Benny auf Twitter!Benny auf Instagram!Benny auf Twitch!Bennys weitere Podcasts: GAIN Insight!Björn auf Twitter!Björn auf YouTube!Björn auf Twitch!Björns Podcast: Speckast
Die topgekeurde Jannik Sinner het sy vierde titel van die seisoen en sy 22ste loopbaan-kroon gebuit toe hy die Weense Ope in Oostenryk gewen het. Die Italianer was een stel agter, maar het ingehaal en die Duitser, Alexander Zverev, geklop. Die 24-jarige Sinner is die eerste man wat agt ATP-eindwedstryde in agtereenvolgende seisoene haal sedert die Serwiër, Novak Djokovic, dit in 2015-2016 reggekry het. Sinner sê dis wonderlik om nog ʼn titel te wen:
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Nach langen Jahren des Wartens, vielen bitteren Finalniederlagen, sportlichen & privaten Rückschlägen und dem Druck, der beste Spieler aller Zeiten sein zu müssen, der nie einen Titel gewinnt, hat Jack Lisowski endlich den Fluch beseitigt und seinen ersten Titel geholt. Im Finale der Northern Ireland Open behielt der 34-jährige in einem nicht immer hochklassigen, aber spannenden Match gegen seinen besten Freund Judd Trump mit 9:8 die Oberhand. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss, mit sehr vielen Chancen auf beiden Seiten. Kathi und Chris freuen sich mit der gesamten Snooker-Community für Jack Lisowski. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Christoph aus Rapottenstein die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Hallo Freunde fürs Extraleben!Diese Woche ist Marco von den Pixeltypen mal wieder dabei und quatscht mit Manuel über seine aktuellen Spiele. Glücklicherweise sind mit Sword of the sea, Skate und The Rogue Prince of Persia Titel dabei, die bisher bei Manuel und Daniel noch unter den Tisch gefallen sind. Genannter Manuel war aber nicht untätig und hat derweil Centum beendet und mit Look Outside einen weiteren Titel passend zur Spooky Season auf PC begonnen.In den Nachrichten aus der Spielebranche geht es diese Woche um das angekündigte Remake von Halo: Combat Evolved und zwar auch auf Playstation. Des Weiteren gab es diverse Ankündigungen für Switch 2, die die Frage aufwerfen, warum Nintendo diese nicht in eine der vielen Präsentationen untergebracht hat. Und zuletzt darf Ubisoft auch diese Folge nicht mit zweifelhaften Nachrichten fehlen…Viel Spaß!Dies und das04:32 Lieblingsplätze?Was wird denn hier gespielt?11:19 Marcos Meinung zu Sword of the sea28:36 Manuels Fazit zu Centum39:14 Marcos Eindrücke zu Skate50:52 Manuel spielt Look Outside1:04:43 Marco spielt The Rogue Prince of PersiaNachrichten aus der Spielebranche1:22:00 Halo 1 bekommt ein Remake - auch auf Playtstation1:34:43 Diverse Neuankündigungen für Switch 21:42:35 Ubisoft bittet um Entlassung bei Massive EntertainmentExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q
Die französische Terrorwelle der 2000er ist eine lose Bezeichnung für eine Reihe intensiver Horrorfilme aus Frankreich. Diese Filme zeichnen sich durch harte Gewalt und eine absichtsvoll verstörende Bildsprache aus. Zu den bekanntesten Titeln gehören Martyrs, Frontiers, Inside und High Tension. Die Regisseure trieben mit radikalen Erzählungen und kompromissloser Inszenierung eine neue Richtung des europäischen Horrorkinos voran. Die Filme lösten kontroverse Debatten über Filmgewalt, Zensur und künstlerische Freiheit aus und spalteten Publikum wie Kritiker. Trotz oder gerade wegen ihrer Brutalität beeinflussten sie zahlreiche nachfolgende Horrorproduktionen und trugen zur internationalen Sichtbarkeit französischer Genreautoren bei. Hier bekommt Ihr noch weitere Infos über die Entstehungsgeschichte und kommen auch zu Eurem Ranking wie brutal Ihr die Titel findet. Sollen in Zukunft mehr solche Spezial-Rankings kommen? Lasst es mich wissen!
Nach langen Jahren des Wartens, vielen bitteren Finalniederlagen, sportlichen & privaten Rückschlägen und dem Druck, der beste Spieler aller Zeiten sein zu müssen, der nie einen Titel gewinnt, hat Jack Lisowski endlich den Fluch beseitigt und seinen ersten Titel geholt. Im Finale der Northern Ireland Open behielt der 34-jährige in einem nicht immer hochklassigen, aber spannenden Match gegen seinen besten Freund Judd Trump mit 9:8 die Oberhand. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zum Schluss, mit sehr vielen Chancen auf beiden Seiten. Kathi und Chris freuen sich mit der gesamten Snooker-Community für Jack Lisowski. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Der gebürtige Schlüchterner Reinhold Heil war in den 70ern Teil der Nina Hagen Band, gründete in den 80ern die Band Spliff, produzierte unter anderem die ersten Hits von Nena und machte sich ab den 90ern einen Namen als Filmmusikkomponist in Hollywood (u.a. für „Lola rennt“, „Das Parfum“). In diesem Jahr hat er sein erstes Solo-Album veröffentlicht, „Freiheit, Geilheit, Männlichkeit“. Was hinter diesem Titel steckt und wie viel Wortwitz die einzelnen Songs beinhalten, aber auch warum er bis heute Schlüchtern als Heimat bezeichnet, das erzählt Reinhold Heil Moderator Klaus Reichert im hr1-Talk.
Zwei Stunden voller Country-Perlen, die bisher im Schatten standen. Wir haben gesucht, gehört und ausgewählt: Songs, die noch nie in dieser Sendung liefen und unbedingt entdeckt werden müssen. Titel, die unter ihrem Wert geschlagen wurden – ehrlich, überraschend und voller Country-Feeling. Press Play !
Die SPIEL 25 in Essen hat ihre Tore geschlossen und Hannah, Robin und Sebastian sind zurück mit prall gefüllten Taschen und Köpfen! In dieser Sonderfolge teilen die Drei ihre ganz persönlichen Eindrücke von der weltgrößten Brettspielmesse. Erlebt das unvergleichliche Messefeeling, erfahrt, welche Neuerungen die SPIEL in diesem Jahr zu bieten hatte (Stichwort: neue Hallen, Änderungen vor Ort!) und welche Trends die Gänge dominierten – von kooperativen Spielen über Duell-Varianten bekannter Titel bis hin zu innovativen Karten- und Stichspielen. Vor allem aber geht es um die Spiele! Welche Neuheiten von den mehr als 1.700 Titeln haben sie am Stand gesehen, ausprobiert und direkt mit nach Hause genommen? Lasst euch von ihren Favoriten, den unerwarteten Perlen und den "Must-Haves" inspirieren, die jetzt auf eurem Tisch landen müssen. Ein ehrlicher und enthusiastischer Blick hinter die Kulissen der Brettspiel-Tage des Jahres! Jetzt reinhören und erfahren, was die SPIEL 25 wirklich bewegt hat!
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Bei NXT Halloween Havoc gings wieder ordentlich rund und wir fragen uns: Wer geht mit dem Gold nach Hause? Titel wechselten, Masken flogen, und ein paar Seelen wurden irgendwo zwischen dem Ring und der Unterwelt verloren. Wir bekommen nochmal die Hardy, Ethan Page macht Lucha-Zeug und wir brauchen eine neue NXT Women's North American Championship! Wir sprechen über Matches, die mehr Storys eröffnet haben, als sie beendet haben und über gebrochene Hardys, gebrochene Herzen und gebrochene Regeln. Wer zieht hier wirklich die Fäden, wenn sich alte Freunde, neue Rivalen und finstere Mächte entgegen stellen? Eins ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bei NXT Halloween Havoc gings wieder ordentlich rund und wir fragen uns: Wer geht mit dem Gold nach Hause? Titel wechselten, Masken flogen, und ein paar Seelen wurden irgendwo zwischen dem Ring und der Unterwelt verloren. Wir bekommen nochmal die Hardy, Ethan Page macht Lucha-Zeug und wir brauchen eine neue NXT Women's North American Championship! Wir sprechen über Matches, die mehr Storys eröffnet haben, als sie beendet haben und über gebrochene Hardys, gebrochene Herzen und gebrochene Regeln. Wer zieht hier wirklich die Fäden, wenn sich alte Freunde, neue Rivalen und finstere Mächte entgegen stellen? Eins ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Bei NXT Halloween Havoc gings wieder ordentlich rund und wir fragen uns: Wer geht mit dem Gold nach Hause? Titel wechselten, Masken flogen, und ein paar Seelen wurden irgendwo zwischen dem Ring und der Unterwelt verloren. Wir bekommen nochmal die Hardy, Ethan Page macht Lucha-Zeug und wir brauchen eine neue NXT Women's North American Championship! Wir sprechen über Matches, die mehr Storys eröffnet haben, als sie beendet haben und über gebrochene Hardys, gebrochene Herzen und gebrochene Regeln. Wer zieht hier wirklich die Fäden, wenn sich alte Freunde, neue Rivalen und finstere Mächte entgegen stellen? Eins ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?
Dein Spezialist für assistive Technologie, Schulung, Fernwartung und Fritz!Box-OptimierungHier sind wir: https://schulze-graben.deHeute gibt es einen Titel für alle Wanderfreunde in der Sonntagsmusik.Viel Spaß beim Mitsingen.Schön, dass du dabei bist.Wenn du Heute was mitgenommen hast, dann gib doch etwas zurück.Das ist ganz einfach. Besuche https://danke.schulze-graben.de und zeig mir, ob dir die Show gefallen hat.Kleine Gesten machen den Unterschied.
Diese Folge wird laaaaaangsam. Nein, der Titel ist nur Spaß, ihr werdet schon hören! Ein paar knackige News und Bauberichte stehen wieder zum Gespräch. Die Themen sind wie die Themenwelten bunt gemischt, es sollte für jeden Geshcmack etwas dabei sein.Das und wie immer vieles mehr in der aktuellen Folge.Viel Spaß beim Hören!Wenn ihr mögt lasst uns doch außerdem gerne ein Feedback oder eine Bewertung da.Besucht uns im Internet YouTube: Zum Kanal WhatsApp: News Kanal Instagram: Happy Brick Friends Homepage: Buzzsprout
Greta Garbo, Marlene Dietrich, Erika Mann stehen im Mittelpunkt dieser neuen Geschichte von Angela Steidele. Die aus Bruchsal stammende Autorin folgt den Spuren dieser ungewöhnlichen Frauen von der goldenen Ära des Kinofilms in die abgründige Zeit des deutschen Faschismus bis ins Schweizer Exil. "Ins Dunkel" lautet denn auch der Titel dieses Romans, in dem Angela Steidele, wie in ihren vorherigen Büchern, Recherche und Fiktion miteinander verbindet
In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast spricht Giancarlo the Teacher über eine Entscheidung, die Mut braucht und Sinn ergibt. Ein Wirtschaftsingenieur kurz vor Studienende, steht vor einem Wechsel: Raus aus dem Konzern, rein ins Handwerk. Weg von PowerPoint, hin zum Schraubendreher. Warum?Weil Strom nicht durch Titel fließt, sondern durch Kupfer.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Auf welche Autos kacken Vögel am meisten? (00:22) - DNA-Switch bei Fruchtfliegen ändert Paarungsverhalten (10:15) - Seufzen tut der Lunge gut (18:37) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Trainee teachers find birds prefer white cars: https://www.bristol.ac.uk/news/2005/743.html Cross-species implementation of an innate courtship behavior by manipulation of the sex-determinant gene: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp5831 How sighing regulates pulmonary surfactant structure and its role in breathing mechanics: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adx6034 Unser Podcast-Tipp der Woche: Battle of the Nerds! Eva Schulz und Ralph Caspers widmen sich den größten Film- und Serien-Franchises der Welt. Und sie wollen's wissen! Gecoacht von ultimativen Nerds kämpfen Eva & Ralph im hitzigen Quiz-Battle um den Titel. https://www.ardaudiothek.de/sendung/battle-of-the-nerds/urn:ard:show:77786bd1816994bc/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
In dieser Episode berichten wir live vom zweiten Tag der Spielmesse in Essen. Wir – Tobi, Sven, Philipp und Stefan – tauchen direkt in die Atmosphäre und die neuesten Erlebnisse ein. Unsere erste, etwas ungewöhnliche Entdeckung: eine Unisex-Toilette zwischen den Hallen 5 und 6, die für einige interessante Diskussionen sorgt, nicht nur darüber, wie das die Warteschlangen beeinflusst, sondern auch über Gleichberechtigung. Wir sprechen über den Ausverkauf an Ticketkontingenten, der das Event besonders macht, und vergleichen das Gefühl der Messe mit dem Vorjahr. Unsere Wahrnehmung ist, dass die Gänge heute etwas leerer wirken als am ersten Tag, was einige von uns verwundert. Der Erlass von Einblicken in den Messetrubel führt uns auch zur Sache: den Spielen. Jedoch stellt sich bald heraus, dass der Zugang zu vielen angesagten Spielen eingeschränkt ist. Philipp äußert seinen Unmut, dass die besten Titel auf seiner Liste nicht zum Ausprobieren verfügbar sind. Wir diskutieren die Praktiken kleiner und großer Verlage und beleuchten, wie sich der Zugang zur Spielmesse für Spieler verändert hat. Ob es an der Anzahl der Tische für Spiele oder der Verkaufsstrategien liegt, bleibt ein heißes Thema. Der erste Spielebericht dreht sich um „Nature“, ein neues Spiel von Haber, was die Interesse bei uns weckt. Während wir die Mechanik und den Wandel im Spiel besprechen, kommen wir zu dem Schluss, dass es eine erfrischende Neuinterpretation der Evolution-Reihe ist. Tobi, der das Spiel neu entdeckt hat, ist begeistert von den Spielmechaniken und dem fairen Preis. Danach folgt eine spannende Diskussion über „Dark Romance“, wo wir einen Einblick in seine Mechanismen und den Reiz des Social-Deduction-Genres erhalten. Die Mischung aus Romantik und Deduktion fordert die Spieler heraus und sorgt für unterhaltsame Momente, was den Titel für romantikbegeisterte Spieler besonders spannend macht. Für die Pferdefans unter uns stellen wir „Epona“ vor, das durch einfache Mechanik und einen beeindruckenden Spielaufbau besticht. Hier wird deutlich, dass auch Spiele mit komplexen Abläufen zugänglich bleiben und Spaß machen können, selbst für Einsteiger. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung von „Molly House“, einem Spiel, das uns in die queere Gemeinschaft des 18. Jahrhunderts entführt. Die Mechanik des Spiels ist innovativ und sorgt für viel Interaktion zwischen den Spielern, was uns alle fasziniert. Mit spannenden neuen Titeln wie „Le Dernier Droide“ und „Elder Tide Southern Lights“ setzen wir unsere Erkundung fort. Diese Titel kombinieren innovative Spielmechaniken mit spannendem Design und versprechen, die Spieleschmiede noch bis zum Ende der Messe zu beleben. In dieser Episode erfahrt ihr nicht nur von den neuesten Spielen und Eindrücken von der Messe, sondern auch von kreativen Herausforderungen und dem Wettbewerb zwischen Verlagen. Beim gemeinsamen Austausch tauchen wir tief in die Spieleszene ein und werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen in der Branche.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Christoph aus Wilhering die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Sebastian Fitzek. Ein Mann, der Millionen von Menschen regelmäßig den Schlaf raubt. Deutschlands erfolgreichster Psychothrillerautor ist wieder bei mir im Studio. Wie jedes Jahr gibt es bei uns das große Fitzek Update. Seit 2006 schreibt Sebastian Fitzek Psychothriller, und jedes einzelne Buch wird zum Bestseller. Seine Geschichten sind inzwischen in 24 Sprachen übersetzt, und er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die auch in England und den USA veröffentlicht werden. Viele seiner Bücher kennt ihr längst aus dem Fernsehen: 2018 „Passagier 23“, 2023 „Die Therapie“ als Serie und 2025 „Der Heimweg“, beide auf Amazon Prime. Im letzten Jahr hat er mit „Das Kalendermädchen“ alle Rekorde gebrochen. Das Buch schoss direkt auf Platz 1 der Bestsellerliste und begeisterte die Leser. Jetzt, im Oktober 2025, ist sein neues Werk erschienen: „Der Nachbar“. Das Besondere daran: Zum ersten Mal in seiner zwanzigjährigen Karriere stand der Titel fest, bevor überhaupt die Geschichte existierte. Die Idee dazu kam von seiner Managerin. Sebastian braucht den endgültigen Titel, bevor er den ersten Satz schreibt. Der Titel soll widersprüchliche Gefühle auslösen, so wie beim „Heimweg“, wo Geborgenheit auf Gefahr trifft. „Der Nachbar“ funktioniert genauso. Er kann dein bester Freund sein oder dein schlimmster Albtraum. Sebastian selbst sagt, er war früher kein ganz einfacher Nachbar. Sein Schlagzeug üben nervte alle. Seine Geschichten entstehen oft aus einer einfachen Frage: Was wäre, wenn? Was wäre, wenn meine Freundin beim Arzt verschwindet und nie wieder aus dem Behandlungszimmer kommt? Das war die Idee zu „Die Therapie“. Oder was wäre, wenn ein Junge glaubt, er sei die Wiedergeburt eines Serienkillers? Daraus wurde „Das Kind“. Neunzig Prozent seiner Ideen entstehen beim Schreiben. Sebastian sagt selbst, ohne tägliches Schreiben und feste Deadlines würde er kein Buch fertigbekommen. Disziplin ist sein Geheimnis, und genau deshalb steht „Der Nachbar“ jetzt in den Buchläden. Nächstes Jahr feiert er zwanzig Jahre als Autor, und das mit einem großen Event in seiner Heimatstadt Berlin. Am 7. und 8. August 2026 steht er auf der Bühne der Waldbühne. Zwei Abende, zwanzig Jahre Fitzek, mit Musik, Gästen, Geschichten und vielen Überraschungen. Dieses Ereignis wird ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Lehnt euch zurück, dreht den Lautstärkeregler nach rechts und genießt unseren Talk. Wir sprechen über sein neues Buch, über Ängste, über das Schreiben und darüber, warum wir alle diesen Nervenkitzel so lieben. Natürlich gibt es wieder ein paar dieser typischen Fitzek-Anekdoten. Wenn Sebastian und ich ins Plaudern kommen, vergeht die Zeit wie im Flug. Überzeugt euch selbst! Viel Spaß beim Hören. Links: https://www.instagram.com/sebastianfitzek/?hl=de https://www.facebook.com/sebastianfitzek.de https://www.tiktok.com/@sebastianfitzek https://sebastianfitzek.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Der ehemalige Bundeskanzler liefert in seinem neuen Buch eine Innensicht auf das Geschehen im Bundeshaus. «Wie der Bundesrat die Schweiz regiert und weshalb es trotzdem funktioniert» - so der Titel. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Walter Thurnherr war acht Jahre Bundeskanzler der Schweiz. In dieser Funktion hat er an den Bundesratssitzungen beratend teilgenommen. Er kennt die Abläufe und Machtstrukturen in Bundesbern wie kaum ein anderer. In seinem Buch beschreibt er, wie der Bundesrat immer wieder vom Weltgeschehen überrascht wird, wie sich die Öffentlichkeitsarbeit verändert hat und wann ein Bundesrat ein guter Bundesrat ist.
Australia is home to the world's oldest living cultures, yet remains one of the few countries without a national treaty recognising its First Peoples. This means there has never been a broad agreement about sharing the land, resources, or decision-making power - a gap many see as unfinished business. Find out what treaty really means — how it differs from land rights and native title, and why it matters. - Australien ist die Heimat der ältesten lebenden Kulturen der Welt, ist aber nach wie vor eines der wenigen Länder ohne einen nationalen Vertrag zur Anerkennung seiner Ureinwohner. Das bedeutet, dass es nie eine breite Einigung über die Aufteilung von Land, Ressourcen oder Entscheidungsgewalt gegeben hat — eine Lücke, die viele als unerledigte Angelegenheit ansehen. Finden Sie heraus, was ein solcher Vertrag wirklich bedeutet — wie er sich von Landrechten und einheimischem Titel unterscheidet und warum er wichtig ist.
Ghost of Yōtei verzaubert aktuell die Videospielwelt. Auch Max war so begeistert, dass er spontan die geplante Ausgabe über den Haufen geworfen hat, nur um sich ganz allein dem neuen Titel von Sucker Punch zu widmen.Coole Werbung GamersOnly:Ob Energy Drink, Vitamin Drink oder Starter Pack – all das bekommt ihr via radionukular.de/gamersonly und mit dem Code NUKULAR spart ihr saftige 15% auf eure Bestellung. Jetzt sogar mit Naruto!Cooles Patreon: www.patreon.com/diemancaveCooler Shop: nerdyterdygang.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es war Caros Frage im Titel, die Ann-Marlene fast auf die Palme gebracht hätte. Gibt es wirklich zu viel Empathie? Und was genau ist Empathie eigentlich? Schon in den ersten Minuten unseres heutigen Gesprächs zeigt sich: Der Begriff wird oft falsch benutzt. Zeit also, mit den irrtümlichen Annahmen aufzuräumen und den Empathiebegriff einmal genauer unter die Lupe zunehmen, denn: Gerade in wilden und herausfordernden Zeiten wie diesen zeigt sich: Empathie hat nicht nur eine höchst menschliche, sondern auch eine politische Dimension.
Unserer Popkultur und Promi News der Woche: 5 Millionen Dollar für den Hund Snoop Dogg - Jetzt doch Love is Love? Eminem doppelt Opa - Heiner Lauterbach - Mein Leben als Knasti Victoria Beckham ist süß! Der Maskuline Mann schreibt ein Buch! Maskulin ohne Maske Die Klatschmagazinmeldung der Woche: Meghan - Sie küsst schon einen anderen In der TV-Ecke: Promi Big Brother 2025 Das Sommerhaus der Stars Temptation Island VIP - ich bin raus Die Royals: Prinz ohne Titel! Andrew ist endgültig raus! Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Lars neue Podcasts https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Wie jeden Morgen gibt es die berühmte Klugscheißerfrage - Dieses Mal hatte Thomas aus Groß-Enzersdorf die Chance auf das begehrte Siegerhäferl und den Titel 88.6 Klugscheißer des Tages.
Das dürfte mit Abstand die längste Episode sein, die wir bisher aufgenommen haben. Chris, Maurice und Olu forderten Ihr Sitzfleisch heraus und haben sich für jedes Thema die entsprechende Zeit genommen. Soviel sei gesagt und diese Folge IST aber auch einfach dick geworden! Hier gibt's wirklich die aktuellsten Titel auf eure Ohren. Dazu die passenden Eindrücke, Gedanken und auch das ein oder andere Fazit für euch. Battlefield 6 - Story & Multiplayer Dead Reset Ghost of Yotei Ball x Pit Cronos: The New Dawn - Ende + Nachtrag Little Nightmares 3 Pokémon Legenden Z-A No, I'm not a Human Call of Duty: Black Ops 7 - Beta Silent Hill f - Fazit The Invincible - Ohje ... Arc Raiders - Server Slam Control - VRR/120Hz/PSSR Update In den Pixel Talk News, wo immer kleine und große Pixel besprochen werden, wurde Electronic Arts unter anderem an den saudischen Staatsfond PIF verkauft. Konami gab einen kleinen Einblick in die Zukunft rund um Silent Hill. Resident Evil Requiem soll angeblich die Umbrella-Geschichte zu Ende bringen und Microsoft hat schon wieder die Preise angezogen! WTF?! Bei Pokémon gab es diverse undichte Stellen und die nächsten geplanten Jahre wurden ins Netz gespült. Wir hoffen Ihr haltet die fast vier Stunden durch und DANKEN euch wie immer von Herzen. Empfehlt uns gerne weiter, lasst ein Abo da und bleibt den Pixeln treu!
Tore, Tore, Tore und noch mehr Tore. Fußball ist am Ende ganz einfach. Wir wollen Tore sehen und diese Bitte wurde in der Champions League erfüllt. In dieser Ausgabe haben wir uns die Partien vom Dienstag genauer angesehen und es gab bereits sehr interessante Ergebnisse. Im Rampenlicht dieser Ausgabe stehen vor allem die Bayern, Dortmund, Paris und der Barcelona. Gibt es bereits klare Favoriten auf den Titel? Welche Erkenntnisse können wir aus diesem Spieltag ziehen? All das und noch viel mehr in der neuesten Ausgabe des Halbzeit-Podcast. Gerne reinhören!
What up Fellas! Ihr habt lang genug gewartet, dass eine Folge erscheint und wie könnte man ein Comeback in einem HipHop-Podcast denn besser einleiten als mit einer Kool Savas-Album-Besprechung? Aktuell ist KKS durch sein neues Album Lan Juks wieder am Start, weswegen wir uns heute mal wieder mit einem weiterem Klassiker aus seiner Diskografie auseinandergesetzt haben. Wie könnte sich hierbei Vorreitertum und Zeitgeistigkeit besser beschreiben lassen, als dass der Titel des 2011 veröffentlichten Albums letztes Jahr zum Jugendwort gewählt wurde? Wenn ihr mehr über die optimale Nutzung der Sampel-Budgets im Hause Essah Ent. oder Savas' reflektierten Annäherungsprozess mit seiner eigenen Stimme wissen wollt, dann... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Global Club Vibes 23 Oktober Week 43 2025 # - Titel van muziekstuk - Mixnaam - Artiest - Album - Genre - Duur 1. Get Down In September - Funky Mix - Block & Crown - Get Down In September - Funky House - 5:08 2. Fiesta Forever - Original Mix - Tom & Mikey - Fiesta Forever (Original Mix) - Funky House - 04:03 3. Dancer - Original Mix - Plastik Phunk - Dancer (Original Mix) - Funky House - 04:05 4. Hangover - Original Mix - Max Magnani - Hangover - Funky House - 04:19 5. Stay The Night - Funky Mix - Block & Crown, Lissat - Stay The Night - Funky House - 05:08 6. Cyber Attack - Original Mix - ISMAIL.M - Multiverse - Progressive House - 07:09 7. Highway - Gai Barone Remix - R O N A - Highway - Progressive House - 08:18 8. Baharat - D-Nox & Michael Hooker Remix - Jerome Isma-Ae - Baharat - Remixes Part 2 - Progressive House - 07:43 9. Night Shower - Original Mix - Patch Park - Control / Night Shower / Don't Hold Back - Progressive House - 07:31 10. Balaphonia - Original Mix - Kamilo Sanclemente, Sebastian Valencia (COL) - Kamilo Sanclemente & Friends - Organic House - 08:19 11. Chichovite Cone - (Original Mix) [Go Deeva Records] - Jean Vayat - Unknown Album - Organic House - 06:34 12. Sunshine with Hurricane - Original Mix - Monkykong - Unknown Album - Dance - 03:00
Einfach Fußball geht mit dieser Episode auf eine historische Reise mit dem Mann, der alle Titel des 1. FC Köln geholt hat. Als Stürmer, als Abwehrspieler, als Geschäftsführer, Vizepräsident und als Manager. Zurücklehnen alle Mann & alles Gute zum 85. - hier kommt Karl-Heinz Thielen! Von Karl-Heinz Thielen /Sven Pistor /Constantin Kleine.
Dorothee Bär will deutsche Frauen auf den Mond und Flugtaxis durch deutsche Lüfte schießen. Nichts davon wird klappen, aber das stört die Raumfahrtministerin nicht. Hauptsache, die Sprüche sitzen, samt Outfit und Frisur. Neuerdings gefällt ihr das Bundesausbildungsförderungsgesetz nicht mehr, vor allem der Titel stört sie. Da müsse Knackigeres her, zum Beispiel „Stipendiensystem“. Alle mal weghören,Weiterlesen
Die Themen: Sesselfurzer vs. Blumenkübel; Trump soll Selenskyj zu Forderungen von Putin gedrängt haben; Merz verteidigt seine „Stadtbild“-Äußerungen; Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien; Kritik an iranischem Sittenwächter wegen freizügigem Hochzeitskleid seiner Tochter; Darum verlor Andrew alle Titel; Herbert Grönemeyer meidet Spiegel und wie man rausfinden kann, wieviele Menschen zur eigenen Beerdigung kommen Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Es ist einer der bekanntesten Fälle von sexuellem Missbrauch, Menschenhandel, Macht und Geld. Das Netzwerk von Jeffrey Epstein. Nun sorgt das neue Buch von Virginia Giuffre, einem mutmasslichen Opfer Epsteins, für weltweite Schlagzeilen. Im Buch beschreibt Giuffre, wie aus ihrer Sicht alles begann, sie hineingezogen wurde in ein Netz aus Menschenhandel, Missbrauch und Abhängigkeiten. Es ist die Geschichte von Mächtigen, die Menschen wie Ware behandeln und das als Selbstverständlichkeit betrachten. Prinz Andrew, den Giuffre in ihrem Buch abermals beschuldigt, Teil des Netzwerks von Epstein zu sein, hat bereits vor ein paar Tagen alle royalen Titel abgelegt – mit Ausnahme des Prinzen-Titels. Er bestreitet weiterhin alle Anschuldigungen. Giuffre selbst erlebt die Veröffentlichung nicht mehr. Sie hat im Frühling 2025 Suizid begangen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Simone Meier, Kulturjournalistin bei watson.ch ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Sobald „TypeScript“ im Titel steht, ist das quasi die Lizenz zum Abschweifen. Schnallt euch also an, die Alten Herren nehmen euch mit in den statisch typisierten Mindpalast. UNSER SPONSOR Ende Ok…
Von Michael Nikbakhsh. Die achte und vorläufig letzte Folge unserer Serie zu den Memoiren des Lobbyisten Peter Hochegger. Zugleich ist dies eine weitere Ausgabe der Serie zum Fall Christian Pilnacek, Nummer 19 um genau zu sein. Der doppelte Titel dieser Folge ist durchaus programmatisch, denn auch im Fall Pilnacek taucht der Name Peter Hochegger auf. Hochegger wusste früh von einer heimlichen Aufzeichnung Pilnaceks, in welcher der suspendierte Sektionschef über Druck aus der ÖVP klagt - das sogenannte Pilnacek-Tape. Und Hochegger hatte nach Pilnaceks Tod am 20. Oktober 2023 auch mit dem privaten Laptop des Sektionschefs zu tun. Mit Hochegger im Studio ist Erich Vogl, ein Redakteur der “Kronen Zeitung”. Auch der Journalist kam mit dem Pilnacek-Tape und dem Laptop in Berührung. Vogl berichtet, wie die ÖVP nach Pilnaceks Tod erfolglos bei der “Kronen Zeitung” intervenierte, um die Veröffentlichung der Tape-Inhalte zu verhindern - und wie er Pilnaceks Laptop in einem grünen Plastiksackerl unter seinem Bett versteckte. Vor den Mikros: Peter Hochegger, Erich Vogl, Stefan Kaltenbrunner & Michael Nikbakhsh. Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Moin und Hallo,zu einer neuen Ausgabe des MonkeyTalks und heute geht es weiter mit unserer Essen-Preview zur SPIEL die in wenigen Tagen endlich losgeht. Waren letzte Woche Alex und Andreas noch sparsam unterwegs, so eskalieren Roy und Daniel nun so richtig - 45 (!) Titel werden in dieser Folge genannt - entweder wird man sie häufiger auf dem Weg zum Auto finden oder vor der Halle nach Geld für Benzin fragen. Auf folgende Titel könnt ihr euch freuen: Artengarten, Mischwald Dartmoor, SETI Erweiterung, 7 Wonders Dice, Der Hobbit Hin & Zurück, Jungo, Top Tean Adventures, La Cuenta, Fritanga, Cat and the Tower, Tornado Splash, Everdell Silverfrost, Abroad, Die weiße Burg Duell, Boss Fighter QR, Compile, Fertig Ich Habe, The Druids of Edora, Die glorreichen Gilden von Buttonville, Chaosteria, Sneaky Supper, L'Oaf, Lifeboats, Green Team Wins, Pyradice, Point Galaxy, All-Star Draft 2nd Edition, Formidabel, Furchtlos, Peak Team Ranger, Rowdy Partners, Lucha Lucha 3,4,5 , Little Soldiers, Pincoladice, Emergency Exit Only, Luthier, Thesauros, The Presence, Coming of Age, Leviathan Wild, Orloj, Recall, Thebai, Fortunes of Scroundel Bay, Ra 25th Anniversary und Feya's Swamp...Puuuh... kurz gesagt: es wird eine tolle Messe! Euch allen viel Spaß beim Hören und dann bei den tollen Tagen die kommen.euer MonkeyTalk-TeamSupport the show
"This Year's Finest Examples of AI Misadventure" unter diesem Titel sammelt ein Projekt KI-Fails und verleiht den AI Darwin Award.
Du gehst für andere immer die Extrameile, auch wenn du dabei über deine Bedürfnisse gehst? Übermäßiges Helfen (umgangssprachlich oft als “Helfer:innen-Syndrom” bezeichnet) ist ein bekanntes Phänomen, was nicht nur, aber besonders Frauen betrifft. Linda spricht mit Verhaltenstherapeutin Lea Vogel zu diesem wichtigen Thema. Sie klären, welche Funktionen Helfen hat, wie übermäßiges Helfen Selbstwert und Beziehungen beeinflusst, welcher Leidensdruck häufig entsteht und mit welchen therapeutischen Strategien solche Hilfstendenzen aufgearbeitet werden können. Lea verrät außerdem: - Mit welchen Schritten lernen wir unsere Bedürfnisse wieder spüren? - Konkrete Tipps, um Angst aushalten zu lernen - Wie unsere Kindheit zu übermäßigem Helfen beitragen kann ☞ Die passende Übung zum Thema “Helfer:innen-Phänomen” gibt es von Lea Vogel in der 7Mind App unter dem Titel **“3 Spiegel: Wer bist du, wenn du (mal) nicht hilfst?”.** Bis zum 17.11.25 kannst du die Übung **kostenlos** anhören – auch wenn du kein 7Mind Abo hast! [Hier](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-10&utm_content=lea-vogel&code=) geht's zur 7Mind App. ☞ Schau doch mal auf Leas [Website](https://www.lea-vogel-coaching.de/), [Instagram](https://www.instagram.com/fuenfzig_minuten/) oder in ihrem [Podcast](https://open.spotify.com/show/1K6YVYlnO8rTn0Qcp52D3h) vorbei. Leas Online-Kurs “Wie man wird, wer man ist” findest du [hier](https://www.lea-vogel-coaching.de/wiemanwird-wermanist). ✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 19.10.2025 veröffentlicht.
Erneut landesweite Proteste in den USA gegen Präsident Trump, Keine Lieferung von US-Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine nach Treffen zwischen Selenskyj und Trump, Mehr als 100.000 Mitglieder: Volkssolidarität feiert 80-jähriges Bestehen, Britischer Prinz Andrew gibt royale Titel ab, "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres 2025, Trauer um Jazzmusiker Klaus Doldinger, Ergebnisse des 7. Spieltags der Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur "Fußball-Bundesliga" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet.
Der Oktober ist vollgestopft mit Spiele-Releases: Angefangen mit Ghost of Yotei über Battlefield 6 bis hin zu ARC Raiders gibt's für alle Geschmäcker den passenden Titel. Dennoch möchten wir zwischendurch unsere Neuausrichtung der Marke PC Games in den Mittelpunkt stellen. Unsere Community bleibt schließlich ein wichtiger Faktor in unseren Plänen und Ideen.Wie bereits angekündigt, beantworten wir in Folge 191 des PC Games Podcast eure Fragen, die ihr uns in den letzten Wochen gestellt habt. Unser Moderations-Duo Michi Grünwald und Vivi Ziermann hat sich zu diesem Anlass den Head of Content von PC Games und PC Games Hardware Thilo Bayer eingeladen. Und auch Redaktionsleiter Tobias Meyer ist mit von der Partie.In knapp einer Stunde löchern Michi und Vivi die beiden Chefs mit euren Fragen, eurem Feedback, eurem Lob und eurer Kritik. Wir fassen zusammen, was sich ab sofort bei PC Games wieder ändert, und wo die Reise in der Zukunft hingehen soll. Noch eine Anmerkung für die Leute, die uns viel lieber über Spiele sprechen hören: Ab nächster Woche dürft ihr wieder unseren regelmäßigen Talk rund um unser liebstes Hobby genießen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
China, das aufgrund seines langen und reichen kulturellen Erbes einst als „Land der Etikette“ gefeiert wurde, hat seit der Machtübernahme durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) im Jahr 1949 bedeutende Veränderungen durchlaufen. Der angesehene Titel wurde bald zu einer leeren Floskel. Obwohl viele immer noch stolz auf ihre alte Zivilisation sind, verstehen nur wenige wirklich die tiefere Bedeutung der Etikette oder können diese in Worte fassen.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/9/4/186964.html
"Bundes-Jungschützentag in NRW mit 2.000 Teilnehmern. Prinz Andrew gibt alle königlichen Titel und Pflichten ab Von Thomas Schaaf.
Heute startet in Frankfurt die größte Buchmesse der Welt. 2024 wurden in Deutschland fast 60.000 neue Bücher veröffentlicht. Wie finden Sie in diesem riesigen Angebot den richtigen Lesestoff und welche Titel faszinieren Sie aktuell? Diskussion mit dem Host des NDR-Lese-Podcast eat.READ.sleep Jan Ehlert und Moderator Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
Im lang vergangenen Jahr 1999 erschien mit Planescape Torment ein faszinierendes und zugleich ungewöhnliches Spiel, das sich nicht nur mit seinem Cover-Artwork von der Konkurrenz abhob: Das Rollenspiel erzählt die Geschichte eines mysteriösen Wesens, das unsterblich zu sein scheint und sich auf eine große Reise begibt um herauszufinden, woher die unverhoffte Langlebigkeit kommt. Als Bühne dienen Schauplätze aus dem Pen'n'Paper-Klassiker Dungeons & Dragons, in der Regie von Entwicklerstudio Black Isle Studios sitzen größen wie Chris Avellone (Fallout, Baldur's Gate, Neverwinter Nights), Guido Henkel (Drachen von Laas) und Komponist Mark Morgen (Fallout, Wasteland, Stasis). Trotz der prominenten Entwicklerriege und der frischen Spielidee war Planescape Torment kein großer kommerzieller Erfolg, gilt aber bis heute als Klassiker aus der zweiten Reihe. Grund genug für Dom Schott, den Titel endlich mal nachzuholen. Unterstützt wird er dabei von Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und seit 1999 fasziniert von Planescape Torment. Gemeinsam machen sie sich für das Rollenspiel warm, reisen in die späten 90er und diskutieren nicht zuletzt über das ungewöhnliche Spielecover.