Podcasts about konkurrenz

  • 2,984PODCASTS
  • 7,136EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about konkurrenz

Show all podcasts related to konkurrenz

Latest podcast episodes about konkurrenz

Spontane Verbrechen
Spontane Verbrechen - Folge 90 - Aderlass

Spontane Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 42:31


In einem Wald bei Schnega mittem im Moor lebt eine alte Frau. Mit ungewöhnlichen Methoden hilft die furchteinflößende Erscheinung den Dorfbewohnern. Auch wenn sich viele vor ihr gruseln. Eine ehemalige Stabsärztin wittert Konkurrenz. True Crime reicht dir nicht mehr? Du magst Kriminalgeschichten? Hier kommt ein ganz neues Podcast Genre: SPONTANE VERBRECHEN ist UnTrue Crime! Und der erste und einzige Podcast seiner Art. Alles ist zu 100% wahr... bis auf den Teil, den sich Stephan Ziron und Martin Papke spontan improvisiert ausdenken. Nichts ist geschnitten. Nichts ist aufgeschrieben. Alles wird aus dem Moment heraus in bester "True Crime" Manier improvisiert. Aber eben "UnTrue". DIe beiden Impro Comedians erzählen die alten Fälle des Kommissars Oeverpetters. DIe Akten haben sie im Keller von Zirons Holzhaus im Wendland gefunden. Schier unglaubliche Kriminalfälle trugen sich in den letzten 40 Jahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu. Und all das, während nebenan gegen Atomenergie und Castor Transporte demonstriert wurde. Unfassbar. Unvergleichlich improvisiert von den Bühnenprofis Stephan Ziron & Martin Papke, die man auch Live in verschiedenen Showformaten erleben kann. Alles auch unter www.zironundpapke.de. Und nun: Passen Sie auf sich auf!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #193: Das ist die Shooter-Überraschung des Jahres!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 62:49


Einen Shooter im Zeitraum zwischen Battlefield 6 und Call of Duty: Black Ops 7 zu veröffentlichen, darf auf jeden Fall als mutig bezeichnet werden. Dem Entwicklerstudio Embark scheint das jedoch egal zu sein, denn mit ARC Raiders gibt es seit dem 30. Oktober einen neuen Extraction-Shooter auf dem Markt. Die Spielerzahlen sprechen trotz der großen Konkurrenz für sich. Über 300.000 Leute tummeln sich derzeit regelmäßig allein auf Steam auf den Servern und dazu kommen noch Konsolenspieler obendrauf.Das reicht für uns, um ARC Raiders ins Rampenlicht der Folge 193 des PC Games Podcast zu stellen. Host Michi Grünwald plaudert mit den Redakteuren Carlo Siebenhüner und Yannik Cunha über das Extraction-Shooter-Genre, Erfolge und Misserfolge sowie ihre spannenden Geschichten aus ARC Raiders, denn die schreiben sich größtenteils von selbst.Warum uns der Titel so fasziniert und wie unterschiedlich unsere Spielstile ausfallen, verraten wir euch in der aktuellen Folge. Lasst uns in den Kommentaren wissen, ob ihr bereits einige Runden gezockt habt und erzählt uns eure Geschichten aus den Zonen. Wir freuen uns auf viele Antworten und wünschen euch zunächst viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Info 3
Service Citoyen: Konkurrenz für Freiwilligenarbeit?

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 14:32


Rund zwei Drittel aller Personen in der Schweiz engagieren sich in irgendeiner Form freiwillig für die Gesellschaft. Die Service-Citoyen-Initiative will, dass künftig alle jungen Menschen einen Bürgerdienst leisten. Würde dieser bezahlte Bürgerdienst zu einer Konkurrenz für die Freiwilligenarbeit? Weitere Themen: Die Schweiz wird 2026 die OSZE leiten, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Keine leichte Aufgabe in einer Zeit, in der auch der europäische Kontinent von Kriegen und Konflikten heimgesucht wird. Was kann die Schweiz in Sachen Frieden und Stabilität realistischerweise erreichen? In der Türkei bahnt sich einer der grössten Wettskandale im Fussball an: Fast 4'000 Spieler und über 150 Schiedsrichter sind wegen unerlaubten Sportwetten ins Visier der Justiz geraten. Viele von ihnen sollen selber gewettet haben. Vieles ist aber noch unklar. Sportwettenbetrug ist ein weltweites Problem. Was unternimmt die Schweiz dagegen?

SWR Aktuell im Gespräch
Lob und Hoffnungen nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:22


Nach dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt gibt es zunächst Anerkennung bei Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Die Bereitschaft der Bundesregierung, der Stahl-Industrie in ihrer Krise zu helfen und sie zu unterstützen, wird von der Branche wahrgenommen - allerdings fordern die Hersteller mehr Tempo bei der versprochenen Senkung ihrer Energiekosten, also beim angekündigten Industriestrompreis. Positiv aufgenommen wurden ebenfalls Vorschläge der EU-Kommission, die heimische Stahlindustrie mit deutlich höheren Zöllen vor billiger Konkurrenz aus Ländern wie China zu schützen. An dem Stahlgipfel im Kanzleramt gestern nahmen neben weiteren Kabinettsmitgliedern auch Regierungschefs mehrerer Bundesländer und Vertreter von Industrie und Gewerkschaften teil. Mit dabei war auch der Zweite Vorsitzender der IG Metall, Jürgen Kerner. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler findet Kerner ermutigende Worte angesichts der politischen Bemühungen, Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten. "Meine Mindest-Erwartungen wurden übertroffen" sagt Kerner. Angesichts der großen Probleme der Stahl-Industrie hoffe er auf rasche Fortschritte, wie von der Bundesregierung angekündigt.

Eine Halbzeit mit
Folge 63: Vinnie und seine Baller

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:32


Der FC Bayern ist nicht zu stoppen: 16 Siege nach 16 Spielen machen mittlerweile auch der europäischen Konkurrenz ein wenig Angst. Den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain besiegten die Münchner trotz 45-minütiger Unterzahl auswärts mit 2:1. Zu Beginn der Saison in der Königsklasse hatte Klubweltmeister FC Chelsea mit 0:3 gegen den deutschen Rekordmeister verloren. Die Dominanz der Bayern trägt einen Namen: Vincent Kompany. „Es sind nicht nur die Neuzugänge, sondern auch das, was er aus denen macht, die schon da waren“, sagt Almuth, die auch von der Art und Weise begeistert ist, wie der Belgier mit komplizierten Personalien und Situationen umgeht. Was ebenfalls sein Verdienst ist, sagt Roman: „Dass er die vermeintlichen, potenziellen Nebenkriegsschauplätze im Griff hat.“

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 63: Vinnie und seine Baller

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:32


Der FC Bayern ist nicht zu stoppen: 16 Siege nach 16 Spielen machen mittlerweile auch der europäischen Konkurrenz ein wenig Angst. Den amtierenden Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain besiegten die Münchner trotz 45-minütiger Unterzahl auswärts mit 2:1. Zu Beginn der Saison in der Königsklasse hatte Klubweltmeister FC Chelsea mit 0:3 gegen den deutschen Rekordmeister verloren. Die Dominanz der Bayern trägt einen Namen: Vincent Kompany. Es sind nicht nur die Neuzugänge, sondern auch das, was er aus denen macht, die schon da waren, sagt Almuth, die auch von der Art und Weise begeistert ist, wie der Belgier mit komplizierten Personalien und Situationen umgeht. Was ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Cathy Hummels: "Ich bin ganz anders, als viele denken"

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 31:09 Transcription Available


„Nach dieser Folge werdet ihr Cathy Hummels mit anderen Augen sehen. Sie ist ganz anders, als viele denken.“ – Mit diesem Versprechen startet Podcast-Host Jennifer Knäble in eine der persönlichsten Folgen BUNTE VIP GLOSS. Zu Gast ist Cathy Hummels – erfolgreiche Unternehmerin, Moderatorin, Autorin und eine der bekanntesten und zugleich meist diskutierten Persönlichkeiten unseres Landes. Offen und reflektiert erzählt Cathy von Selbstbewusstsein, mentaler Gesundheit und dem täglichen Balanceakt zwischen öffentlicher Wahrnehmung und innerer Stabilität. Sie beschreibt, wie sie gelernt hat, mit Kritik umzugehen, warum sie anonyme Kommentare gelegentlich ausschaltet – und wie mentale Stärke und bewusste Ernährung zu den Säulen ihres Wohlbefindens geworden sind. Im Gespräch erzählt Cathy auch von ihren Erfahrungen mit Depressionen und Essstörungen – und davon, wie ihr der Austausch mit Familie und Freunden geholfen hat, wieder Kraft zu finden. Ihr Lebensmotto „Everything in life happens for a reason“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch und beschreibt, wie sie gelernt hat, Rückschläge als Teil des Lebens zu akzeptieren. Und dann ist da noch ihre humorvolle Art, mit kleinen Katastrophen umzugehen: Beim Blauer Panther Award reißt ihre hautfarbene Unterhose – ein Malheur, das Cathy mit Humor nimmt. Sie erzählt, dass solche Momente einfach dazugehören und man lernen müsse, zu improvisieren und das Beste daraus zu machen. Cathy spricht auch über die Bedeutung von Freundschaft und Familie, über Unterstützung statt Konkurrenz unter Frauen und über die Freiheit, man selbst zu bleiben – auch wenn es manchmal unbequem ist. Ein offenes, nahbares Gespräch über mentale Gesundheit, Stärke und die Kunst, mit Haltung durchs Leben zu gehen. Cathy Hummels bei BUNTE VIP GLOSS – echt, ehrlich und überraschend anders. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

Zehn Minuten Wirtschaft
Ist die deutsche Stahlindustrie zu retten?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:12


Hohe Produktionskosten, große Konkurrenz aus dem Ausland, dazu die grüne Transformation: über der europäischen und deutschen Stahlindustrie hat sich sowas wie der perfekte Sturm zusammengebraut. Existenziell sei die Lage, hört man aus der Branche - die heute im Bundeskanzleramt zum "Stahlgipfel" vorstellig wurde. Wir sagen euch, wo die Probleme liegen, wie relevant die Industrie ist und was ihr sonst noch wissen müsst.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Stahlindustrie - Gipfel im Kanzleramt soll Lösungen finden

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:28


Autos, Häuser, Brücken: Stahl ist ein wichtiger Produktionszweig für die deutsche Industrie. Mit niedrigen Preisen bedroht die Konkurrenz aus Fernost den Standort. Jobs und Einfluss stehen auf dem Spiel. Ein Gipfel im Kanzleramt soll Lösungen finden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR Aktuell im Gespräch
Hohe Strom- und Lohnkosten, Konkurrenz aus China: Was die Stahlindustrie jetzt braucht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:34


Der Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke in Kehl, Florian Glück, begrüßt den vor dem Stahl-Gipfel im Kanzleramt angekündigten staatlich subventionierten Industriestrompreis.

Wirtschaftsnews
EU-Kartellverfahren gegen Deutsche Börse und NASDAQ

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:04


Dabei geht um mögliche Absprachen, um sich nicht gegenseitig Konkurrenz zu machen. Die Deutsche Börse gibt sich siegessicher.

Dissens
#320 Rechtsruck und Klassenkampf von oben: Was hilft gegen die Politik der Spaltung?

Dissens

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 84:58


Hetze gegen Erwerbslose, Anti-Migrationspolitik und Angriff auf den Achtstundentag: Die Politik der Bundesregierung zielt darauf, Konkurrenz und Spaltung zwischen Lohnabhängigen zu verschärfen. In "Klassengesellschaft akut" sucht Nicole Mayer-Ahuja nach Ansatzpunkten, rechtem Kulturkampf und verschärfter Ausbeutung eine solidarische Politik entgegenzuhalten. Ein Gespräch über die Rückkehr der Klassenfrage, handzahme Gewerkschaften und der Kampf für weniger Arbeit als verbindende Utopie.

SWR Aktuell Kontext
Ariane 6 hebt ab: Bringt sie Europas Anschluss an Weltraum-Raketen von morgen?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:26


Der Countdown läuft am europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch- Guyana – also in Südamerika. Zum dritten Mal in diesem Jahr wird die Ariane 6 abheben. Eine Rakete, die ihre Fracht, ihre Nutzlast, billiger und flexibler ins All bringen soll als ihre Vorgängerin Ariane 5. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich erklärt Toni Tolker-Nielsen, ESA-Direktor für Raketensysteme, wie die Ariane 6 entwickelt wurde. Und warum sie ihre Fracht, ihre Nutzlast, billiger und flexibler ins All bringen soll als ihre Vorgängerin Ariane 5. Ein Gespräch über Kooperation und Konkurrenz in der Raumfahrt – und warum die Europäer nicht unbedingt neidisch auf die USA sein müssen, nur weil deren Falcon 9 Raketen schon einen Entwicklungsschritt weiter sind.

Zehn Minuten Wirtschaft
Spotify: Musik-Abos werden teurer

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:35


Musik zu streamen wird teurer: Marktführer Spotify erhöht Mitte November seine Tarife. Haben die keine Angst, Kunden zu verlieren? Wieviel kostet es denn bei der Konkurrenz und was kann die?

Invité vum Dag
Marc Berna

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:40


De President vun der Spidolsfederatioun an Direkter vun den Hôpitaux Robert Schuman reagéiert op d'Ukënnegung vun enger geplangter Findel Clinic. Wier esou eng Struktur eng Chance oder Konkurrenz fir d'Spideeler?

Immocast
Makler vs. Maschine – Wie KI unsere Branche verändert

Immocast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:27


Künstliche Intelligenz ist längst in der Immobilienbranche angekommen – aber was bedeutet das konkret für uns Makler? In dieser Folge spreche ich darüber, wie KI-Tools unseren Arbeitsalltag effizienter machen können, ohne dass dabei der persönliche Kontakt auf der Strecke bleibt. Ich zeige dir, wo KI in der Exposé-Erstellung, Bildbearbeitung, Lead-Qualifizierung und Marktanalyse bereits echte Mehrwerte bietet – und wo auch Vorsicht geboten ist. Außerdem teile ich meine Einschätzung, wie du als Makler KI clever nutzen kannst, um deine Kunden besser zu betreuen, schneller zu verkaufen und dich gleichzeitig von der Konkurrenz abzuheben.

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene
Daniel Preis, DOMICIL: „101 Millionen im Einzelverkauf im Jahr 2024“

Immobiléros - Der Podcast für die Immobilienszene

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 31:23


„Wir haben eine Deal-Pipeline von 700 Millionen Euro auf dem Tisch“: Daniel Preis, Co-CEO der DOMICIL Real Estate Group, ist damit und mit dem Markt allgemein zufrieden. Das Unternehmen machte 2024 über 100 Millionen Euro Umsatz, kauft weiterhin Wohnhäuser mit Investitionsstau ein. Daniel spricht mit mir über das Ankaufprofil, Quadratmeterpreise, weniger Konkurrenz und das Image von Privatisierung und Aufteilung. Darüber durfte Daniel in unserem Podcast noch nicht sprechen, nun aber ist klar, dass es einen neuen Hauptaktionäre gibt: Ein großer Anteil von DOMICIL wurde an die Baywobau verkauft. Der Münchner Projektentwickler hält 49,9 Prozent des Unternehmens, nachdem er zu Jahresbeginn bereits mit 8,4 Prozent eingestiegen und ein Darlehen über zehn Millionen Euro gewährt hatte. Mit dem Einstieg wird die Verbindung zwischen Projektentwicklung und Bestandsgeschäft enger. Die Baywobau stellt künftig auch ein Mitglied im Vorstand. Und: Parallel bereitet DOMICIL eine Kapitalerhöhung über mindestens 20 Millionen Euro vor. Die Gespräche mit institutionellen Investoren dazu laufen, die Mittel sollen in den Ausbau des Privatisierungsgeschäftes fließen. Daniel sagt: „Für den klassischen privaten Kapitalanleger werden die nächsten Jahre sehr interessant.“

Pixel, Polygone & Plauderei
Der Wandel in der Gaming-Industrie: EA zum Verkauf & Xbox mit TikTok als Konkurrenz – Savegame #48

Pixel, Polygone & Plauderei

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025


Eine neue Podcastfolge Savegame ist da! Diesmal sprechen Max und Johannes in eurem monatlichem Speicherstand zum Hören über den großen Wandel in der Gaming-Industrie: EA soll verkauft werden und Microsoft blickt mit ihrer Xbox-Sparte in eine ungewisse Zukunft. Außerdem gibt es Eindrücke zu Battlefield 6!Viel Spaß beim Hören!Kapitel:Intro & Begrüßung 00:00:00Unsere Eindrücke zu Battlefield 6 00:01:46EA soll verkauft werden: Für und Wider 00:27:57Weiterhin Turbulenzen rund um die Zukunft der Xbox 01:05:21Tschüss macht's gut & gute Nacht! 01:39:57Schaut gerne auf www.pixelpolygoneplauderei.de vorbei. Wenn euch die Episode gefallen hat, sagt es uns in den Kommentaren auch auf Spotify, bei Discord, auf Threads und Instagram oder hinterlasst eine Bewertung bei iTunes & Spotify. Wir freuen uns über jedes Feedback.Das Testmuster von Ninja Gaiden 4 wurde uns von Xbox zur Verfügung gestellt.

Lange Nacht
"Das glücklichste Volk der Welt" (6/7) - Über das, woran wir glauben

Lange Nacht

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 63:39


1949–1961: Freiheit oder Gemeinschaft? Wettbewerb oder Kooperation? Zwei deutsche Staaten, zwei Wertesysteme im Kalten Krieg. Erschwert diese Konkurrenz unser Zusammenleben bis heute – oder birgt sie ganz im Gegenteil sogar eine Chance? Müller vom Hofe, Sophie / Westphalen, Andreas von www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Zahlen von Microsoft, Meta & Alphabet” - NVIDIA, Bloom Energy, Krypto, Mercedes

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 13:35


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den deine Familie zum Traden braucht. Bei Scalable Capital gibt's nämlich auch Kinderdepots. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Alphabet knackt 100 Mrd. $ Umsatz. Börse jubelt. Microsoft & Meta investieren mehr in Rechenzentren - findet Börse doof. NVIDIA knackt 5.000 Mrd. $. FED senkt Zinsen. Deutsche Bank mit Rekord. Caterpillar & Bloom Energy wachsen. Adidas enttäuscht. Mercedes-Benz (WKN: 710000) hatte zuletzt viele Probleme: Zölle, China, E-Mobilität. Doch gerade auf dem wichtigen chinesischen Markt wollen sich die Stuttgarter von der Konkurrenz absetzen. Andreessen Horowitz sagt: Krypto wird institutioneller. Stablecoins werden Mainstream. Wir sagen: Krypto wird politischer. Trump startet nämlich sein nächstes Krypto-Projekt. Diesen Podcast vom 30.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

ETDPODCAST
Grokipedia ist on: Elon Musk will damit Wikipedia Konkurrenz machen | Nr. 8308

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:30


Techmilliardär Elon Musk hat Wikipedia in der Vergangenheit häufig kritisiert. Nun plant er eine eigene Plattform, die ein KI-Chatbot betreiben soll. Gestern ging die Version 0.1 an den Start.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Wird Scandinavian Tobacco rauchfrei?” - Qualcomm, Novartis & neuer T-Mobile-CEO

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:58


Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Mit eigenem KI-Chatbot, der dir alle Fragen rund ums Investieren beantwortet. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. https://www.whatsapp.com/channel/0029VaMpX3bDjiOUINh85d3P Milei-Sieg freut Finanzmärkte. Novartis kauft Avidity Biosciences. Peltz kauft Janus Henderson. Qualcomm macht KI-Chips. Keurig Dr Pepper wächst. HSBC hat Probleme wegen Madoff. Gerresheimer verbucht falsch. US-Bergbau fällt. T-Mobile US (WKN: A1T7LU) verkauft mehr Verträge mit Smartphones als in den letzten zehn Jahren und ist stärker als die Konkurrenz. Jetzt startet ein neuer CEO – wie ist seine Strategie? Der weltgrößte Hersteller von Zigarren und Pfeifentabak kommt aus Dänemark. Aber die Scandinavian Tobacco Group (WKN: A2AD2Q) wächst kaum noch. Rauchfreie Produkte sollen das Business beleben. Diesen Podcast vom 28.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Olympiabewerbung München: Starke Konkurrenz für Leipzig

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 3:21


In München haben die Bürger am Wochenende für eine Olympiabewerbung gestimmt. Die Rhein/Ruhr-Region, Hamburg und Berlin hatten schon ihren Hut in den Ring geworfen. Leipzig sieht weiter gute Chancen als Co-Gastgeber.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Taxi gegen Uber – Wer fährt uns in (die) Zukunft?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:27


Deutsche Taxifahrer protestieren gegen Uber. Mancherorts sollen Mindestpreise Taxis das Überleben sichern. Anderswo schließen sie sich mit Uber zusammen, etwa in Stuttgart. Aber macht es die Uber-App bequemer und billiger? Und sitzen wir nicht eh bald alle in Robotaxis? In dieser Folge klären die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf, vor welchen Umbrüchen die Fahrdienstleistungs-Branche steht. Dabei wird sich auch die Taxi-Branche verändern müssen, um zu überleben. Denn eigentlich leistet sie wichtige Dienste. Darum geht es in der Folge: ⦁ Proteste im Sommer / Letzter Taxikampf gegen Uber? (04:37) ⦁ Die wunderbare Uber-Welt, brauchen wir Taxis nicht mehr? (06:57) ⦁ Was ist aus der tollen Uber-Welt in Deutschland geworden? (13:02) ⦁ Deshalb brauchen wir Taxis (16:38) ⦁ Das Beste aus beiden Welten (20:27) ⦁ Und wenn uns bald die Roboter chauffieren (24:28) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: IHK Hessen: Daten und Fakten zum Taxi- und Mietwagengewerbe: https://www.ihk.de/rheinhessen/starthilfe/gewerberechtliche-vorschriften/strassenpersonenverkehr/in… und: https://blog.taxi-deutschland.net/wissenswertes/das-deutsche-taxigewerbe-heute/ Tagesschau zur Allianz zwischen der Stuttgarter Taxizentrale und Uber: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/taxi-uber-konkurrenz-100.html Taxibranche berichtet über Städte, in denen es Taxis zum Festpreis gibt: https://www.taxi-heute.de/de/news/mehr-transparenz-taxi-festpreise-jetzt-auch-duisburg-und-hannover… Tagesschau über Zukunft von Robotaxis: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/uber-robotaxen-100.html Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autorin: Petra Thiele ⦁ Redakteur dieser Folge: Christian Sachsinger ⦁ Technik: Jürgen Kaiser ⦁ Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf ⦁ Grafik: Saskia Schmidt ⦁ Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn ⦁ Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Uber, Bolt und Taxis – Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika In Südafrika sind viele Menschen auf Sammeltaxis, Uber oder Bolt angewiesen, um im Alltag von A nach B zu kommen. Doch die Konkurrenz hat sich extrem hochgeschaukelt. Einige Fahrer wurden bereits ermordet und auch Fahrgäste fürchten um ihr Leben. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e3e4cad638bff49a/

Buwe Gebabbel
Episode #110 | Zu früh für Euphorie?

Buwe Gebabbel

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 22:36


In Folge 110 des Buwe Gebabbel ziehen Rüdiger Ofenloch und Marc Stevermüer eine „Quartalsbilanz“: Was läuft beim SV Waldhof schon richtig gut? Wo gibt es noch das meiste Potenzial? Und vor allem: Für was kann das reichen mit Blick auf die Konkurrenz?

based.
#97 - Wieso braucht es alternative Medien, Max Mannhart?

based.

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 61:50


Neue Medien fordern die Leitmedien herausDie großen journalistischen Marken Deutschlands stehen unter Druck. Die Auflagen sinken, und das Vertrauen in die ehemals zentralen Qualitätsmedien schwindet. Im Internet macht eine neue Konkurrenz ein alternatives Angebot.Dazu gehört auch “Apollo News”. Der erst 23-jährige Chefredakteur Max Mannhart möchte mit seiner Redaktion über Themen berichten, die Leitmedien auslassen würden. Kritik an Mannharts Medium mündet oft in dem Vorwurf, es sei „rechts“ oder gar „rechtsextrem“.Die Linkspartei Berlin-Treptow forderte nun bei einer Veranstaltung mit der Amadeu Antonio Stiftung, „Apollo“ aus dem Stadtteil zu vertreiben. Sie wolle „rechten Medien auf die Tasten treten“. Mannhart versteht das als Aufruf zur Gewalt. Trotz dieser Vorgänge wächst die Marke rasant.Unterstütze uns auf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Paypal⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder werde⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und erhalte Exklusiv-Content!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠basedpodcast.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Werbung: Lest hier "⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠mitmenschenreden⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠" - inklusive unserer Kolumne "Zwischen Fronten".

Formel Schmidt
Piastri und Verstappen mit schwerer Schlappe – Norris dominiert | Formel-1-Qualifying Mexiko 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 8:56


Lando Norris hat sich auf überlegene Art und Weise die Pole-Position in Mexiko gesichert. Der McLaren-Pilot war deutlich schneller als die Konkurrenz und schnappte sich die 14. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere. Im WM-Kampf könnte das Qualifying ein wichtiger Erfolg für Norris gewesen sein. Seine WM-Rivalen Max Verstappen im Red Bull und Teamkollege Oscar Piastri wurden nur Fünfter und Achter. Piastri darf wegen einer Strafe für Carlos Sainz immerhin von Rang sieben starten. Dennoch wirkt der WM-Leader in Mexiko von der Rolle. Die Überraschung des Qualifyings waren die Ferrari von Charles Leclerc und Lewis Hamilton, die auf die Plätze zwei und drei stürmten. George Russell schob sich als Vierter ebenfalls noch vor Verstappen und Piastri. Der einzige Deutsche im Feld Nico Hülkenberg qualifizierte sich auf dem 13. Rang. Der Sauber-Mann hat aber im Rennen noch alle Chancen auf Punkte. Wir wollen von euch wissen, wie ihr das Ergebnis des Qualifyings in Mexiko bewertet? Ist Lando Norris jetzt WM-Favorit? Warum ist Piastri so langsam und wie seht ihr die Auferstehung von Ferrari? Schreibt es uns in die Kommentare! #Formel1 #F1 #LandoNorris #Verstappen #Piastri #McLaren #Ferrari #F1Mexiko #F1Qualifying #F1News #Motorsport #F1Highlights #NorrisPole #F1Season2025 #RedBullRacing #Leclerc #Hamilton #Russell #Hülkenberg #Formel1Mexiko #F1Deutsch

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
«Wir arbeiten lieber an konstruktiven Lösungen, als an Verboten»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 10:29


Die Camping- und Caravaning-Branche boomt auch nach der Corona-Pandemie weiter. Immer mehr Wohnmobile und Kastenwagen sind auf den Strassen unterwegs. Doch der Boom hat auch seine Schattenseiten. Was der Branchenverband gegen die Auswüchse macht, erklärt Vizepräsident Reto Ruchti im Interview. Weiter in der Sendung: · Der alte ist der neue Gemeindepräsident: Walter Sutter (SVP) hatte bei den Gemeindewahlen in Langnau keine Konkurrenz. · YB kann doch noch gewinnen. Die Berner bringen ihre 3:2-Führung gegen Zürich über die Nachspielzeit.

NDR Kultur - Das Gespräch
Ungleich von arm und reich – Nicole Mayer-Ahuja und die „Spaltungslinie“

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 25:57


Lange Zeit galt Deutschland als „nivellierte Mittelstandsgesellschaft“ – als Land ohne Oben und Unten. Doch die Realität sieht anders aus, sagt die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja im Gespräch mit Sebastian Friedrich: Die Ungleichheit wächst, Armut verkürzt das Leben, und selbst gut Ausgebildete erleben Unsicherheit und Konkurrenz. Mayer-Ahuja widerspricht dem Mythos der klassenlosen Gesellschaft. In ihrem Buch „Klassengesellschaft akut“ (C.H.Beck) zeigt sie, warum Lohnarbeit spaltet, wie sich Klassen heute neu formieren – und wo Chancen für Solidarität liegen.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Piastri und Verstappen mit schwerer Schlappe – Norris dominiert | Formel-1-Qualifying Mexiko 2025

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 8:56


Formel Schmidt 2025 Lando Norris hat sich auf überlegene Art und Weise die Pole-Position in Mexiko gesichert. Der McLaren-Pilot war deutlich schneller als die Konkurrenz und schnappte sich die 14. Pole-Position seiner Formel-1-Karriere. Im WM-Kampf könnte das Qualifying ein wichtiger Erfolg für Norris gewesen sein. Seine WM-Rivalen Max Verstappen im Red Bull und Teamkollege Oscar Piastri wurden nur Fünfter und Achter. Piastri darf wegen einer Strafe für Carlos Sainz immerhin von Rang sieben starten. Dennoch wirkt der WM-Leader in Mexiko von der Rolle. Die Überraschung des Qualifyings waren die Ferrari von Charles Leclerc und Lewis Hamilton, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Mileis Kettensäge wird stumpf

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 26:14


Die Kettensäge ist das Markenzeichen. Diese wollte der Ökonom Javier Milei nach seinem überraschenden Sieg bei den argentinischen Präsidentschaftswahlen vor gut zwei Jahren ansetzen – Radikalabbau der Verwaltung, Privatisierung von Staatsunternehmen, Streichung von Zöllen, die bis dahin die argentinische Wirtschaft geschützt haben. Die »libertäre« Schocktherapie sollte das Land aus der Dauerkrise holen. Die Bilanz ist gemischt: Die Inflation hat sich stark abgeschwächt, der Staatshaushalt ist erstmals seit Jahren im Plus. Gleichzeitig steigt die Arbeitslosigkeit und Unternehmen stellen den Betrieb ein, weil sie der ausländischen Konkurrenz nicht gewachsen sind. In dieser Folge von Acht Milliarden, dem Auslandspodcast des SPIEGEL, spricht Host Juan Moreno mit Gerald Traufetter, SPIEGEL-Korrespondent in Lateinamerika, über die anstehenden Zwischenwahlen zum argentinischen Kongress. Auch wenn Javier Milei selbst nicht zur Wahl steht, könnten die Ergebnisse seine und die Zukunft Argentiniens massiv beeinflussen. Denn die Frage für viele ist heute: Was ist Substanz bei Milei, was Show? Tragen die Wähler und Wählerinnen den Radikalkurs mit? Mehr zum Thema: (S+) Die Bilanz von Javier Milei wirkt eindrucksvoll. Ein Blick in die Geschichte des Landes zeigt jedoch: Argentiniens Aufschwung könnte bald verpuffen – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/argentinien-warum-das-wirtschaftswunder-von-javier-milei-bald-verpuffen-koennte-a-987ad22f-9774-4b35-b42e-f4259993d6e0 (S+) Argentiniens wilder Präsident Javier Milei galt als Vorzeigelibertärer, Ökonomen bejubelten seine Reformen. Doch jetzt steckt die Wirtschaft in der Krise und der einstige Heilsbringer in einer Korruptionsaffäre – von Jens Glüsing und Gerald Traufetter: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/javier-milei-vom-vorzeigelibertaeren-zum-krisenpraesidenten-argentiniens-a-3274287a-126a-41cd-8e60-08adfa68542f (S+) Javier Milei unterzieht Argentinien einer Rosskur. Taugt der exzentrische Präsident als Vorbild für Deutschland? Metzler-Ökonom Edgar Walk über höhere Exporte, gestiegene Löhne und den Bann der Mietpreisbremse – von Tim Bartz: https://www.spiegel.de/wirtschaft/argentinien-oekonom-edgar-walk-lobt-erste-erfolge-von-javier-milei-a-d1f7f11a-be9d-4fae-84b8-6a7f99b12fb0 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Handelsblatt Today
Preissturz bei Gold und Silber: Lohnt sich nun der Einstieg? / Dm, Rossmann und Lidl wollen Apotheken Konkurrenz machen

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 27:54


Vergangene Woche erreichte Silber ein Rekordhoch, dann folgte der Einbruch. Was steckt hinter dem Silberschock? Und: Dm startet bald mit einer eigenen Online-Apotheke.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
US Regierung könnte für Solana und XRP ETF Start sorgen, AWS Ausfall - ETH Ausfall? Ethereum Stiftung kämpft mit Abgängen? Krypto Bärenmarkt wegen Business Zyklus? Solana will Hyperliquid Konkurrenz mit Percolator DEX

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:43


Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro332 Sam Altmans Involution

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 100:47


In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Ulrich verschiedene Themen, darunter gesundheitliche Probleme, aktuelle politische Diskussionen, Zollrückzahlungen und die Entwicklungen im Bereich der KI-Technologie. Sie beleuchten die Kooperationen zwischen OpenAI, AMD und Broadcom sowie die Marktstrategien von Nvidia und Oracle. Zudem werden Risiken und Warnzeichen im aktuellen Marktumfeld thematisiert. In dieser Episode diskutieren Ulrich und Marco die aktuellen Entwicklungen in der Tech-Branche, insbesondere im Hinblick auf Marktverhalten, Wettbewerb und die Rolle von Unternehmen wie Microsoft und Facebook. Sie beleuchten die wirtschaftlichen und kulturellen Dynamiken in China, insbesondere das Konzept der Involusion, das die innergesellschaftlichen Spannungen und den Hyperwettbewerb beschreibt. Zudem wird die Angst und Unsicherheit in der chinesischen Gesellschaft thematisiert, sowie die Herausforderungen, die sich aus der Konkurrenz mit dem Westen ergeben. Abschließend teilen sie persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus Japan, insbesondere die dortige Automatenkultur und die Unterschiede in der Esskultur. (Zusammenfassung Riverside AI)

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“TKMS billiger als Rheinmetall” - Oracle-Prognose, AmEx, Banken-Krise & State Street

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:54


Mehr Infos zu OpenAI bei Scalable Capital und alle Konditionen gibt's hier. Zion und Western Alliance haben mal kurz für Krisenstimmung gesorgt. Trump hat für schlechte Stimmung bei Eli Lilly & Novo Nordisk gesorgt. Oracle hat krasse Prognosen, aber nicht krass genug. Außerdem geht's um: Rüstung, AmEx, Continental, Kering & Boeing. Thyssenkrupps Marinetochter geht heute an die Börse und ist viel günstiger als Rheinmetall. Zu recht oder eine Chance? Wir klären auf. 50.000 Milliarden an verwahrtem Vermögen. Die ETF-Marke SPDR. 3% Dividende. State Street (WKN: 864777) hat viel zu bieten. Konkurrenz wie Vanguard und Co. leider auch. Diesen Podcast vom 20.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Update - Deutschlandfunk Nova
CDU - Wie umgehen mit der AfD?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 18:34


Es wird keine Zusammenarbeit mit der AfD geben, betont Kanzler Friedrich Merz. Eine Strategie gegen die Konkurrenz von rechts hat er aber auch nicht. Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky warnt: Das könnte nach hinten losgehen.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Andreas Bühl, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion im Thüringer Landtag Gesprächspartner: Marcel Lewandowsky, Politikwissenschaftler an der Uni Halle**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Christoph Kolumbus. Europa entdeckt Amerika (wieder)

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 64:10


Christoph Kolumbus gilt als einer der prägendsten Seefahrer der Neuzeit. Doch wer war der Mann hinter dem Mythos? Wir beleuchten den "Entdecker Amerikas" im Kontext seiner Zeit, dem späten 15. Jahrhunderts: einer Epoche der Wissbegier, Konkurrenz von aufstrebenden Mächten und wagemutigen Expeditionen. Dabei war die Vorstellung eines westlichen Seeweges nach Indien unter Kolumbus Zeitgenossen keineswegs einzigartig – er war es jedoch, dem dieses waghalsige Abenteuer gelang. Wir beleuchten seine Biografie, seine Visionen und die Folgen seiner Reisen für die Weltgeschichte.Wild&Fremd präsentieren euch die Expedition des Christoph Kolumbus in einer aufwändigen Storytelling-Produktion: Christoph Kolumbus' große FahrtUnsere erste Kooperation mit Wild&Fremd findet ihr hier: geschichtspodcasts.de (Wild&Fremd Episode 74)Erwähnte Podcast-Folgen:Exotischer Duft, teurer Geschmack. Gewürzhandel im MittelalterMarco Polo. Reisen und Handel im MittelalterLeif Eriksson. Entdecker – Wikinger – ChristUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Münkler, Marina: Anbruch der neuen Zeit. Das dramatische 16. Jahrhundert. Berlin 2024Rinke, Stefan (Hg.): Das Bordbuch des Christoph Kolumbus. Neu übersetzt aus dem spanischen Original von Stephanie Fleischmann. Freiburg 2025Kohler, Alfred: Columbus und seine Zeit. München 2006⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #asien #amerika #südeuropa #portugal #spanien #afrika #mittelalter #NeuereUndNeuesteGeschichte #handelBild: WikiCommons Gemeinfrei Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
FDP-Stadtrat Baumer: «Ich gehe entspannt in den Wahlkampf»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:31


FDP-Stadtrat Michael Baumer zieht Bilanz über seine Arbeit als Vorsteher der industriellen Betriebe Zürichs – und blickt voraus. Im März stellt er sich zur Wiederwahl. Als schwächstgewählter Stadtrat von 2022 steht er besonders im Fokus der politischen Konkurrenz. Weitere Themen: · Winterthur hat sein Abfallproblem noch nicht gelöst. · Bundesamt für Verkehr erteilt Bewilligung für Bahnausbau zwischen Zürich und Winterthur. · Beschwerde gegen Zürcher Polizeigesetz

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
"Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

OK COOL
OK COOL holt nach: Planescape Torment | Vorgeplänkel mit einem Philosophen

OK COOL

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 35:29


Im lang vergangenen Jahr 1999 erschien mit Planescape Torment ein faszinierendes und zugleich ungewöhnliches Spiel, das sich nicht nur mit seinem Cover-Artwork von der Konkurrenz abhob: Das Rollenspiel erzählt die Geschichte eines mysteriösen Wesens, das unsterblich zu sein scheint und sich auf eine große Reise begibt um herauszufinden, woher die unverhoffte Langlebigkeit kommt. Als Bühne dienen Schauplätze aus dem Pen'n'Paper-Klassiker Dungeons & Dragons, in der Regie von Entwicklerstudio Black Isle Studios sitzen größen wie Chris Avellone (Fallout, Baldur's Gate, Neverwinter Nights), Guido Henkel (Drachen von Laas) und Komponist Mark Morgen (Fallout, Wasteland, Stasis). Trotz der prominenten Entwicklerriege und der frischen Spielidee war Planescape Torment kein großer kommerzieller Erfolg, gilt aber bis heute als Klassiker aus der zweiten Reihe. Grund genug für Dom Schott, den Titel endlich mal nachzuholen. Unterstützt wird er dabei von Daniel Martin Feige, Professor für Philosophie und seit 1999 fasziniert von Planescape Torment. Gemeinsam machen sie sich für das Rollenspiel warm, reisen in die späten 90er und diskutieren nicht zuletzt über das ungewöhnliche Spielecover.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #190: Bleibt Black Ops 7 gegen Battlefield 6 dieses Jahr chancenlos?

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 58:09


Battlefield 6 macht den Anfang: Seit dem 10. Oktober ist die Shooter-Marke von Electronic Arts auf dem Markt und begeistert vor allem mit geballter Multiplayer-Action. Es gibt allerdings auch ein paar Abstriche, die wiederum der Konkurrenz von Activision helfen könnte. Am 14. November erscheint nämlich Call of Duty: Black Ops 7 und möchte die Vormachtstellung verteidigen.In Folge 190 des PC Games Podcast diskutieren Moderator Michi Grünwald und Carlo Siebenhüner über das Duell der beiden Shooter, über die Vor- und Nachteile der Reihen und warum es dieses Jahr einen klaren Sieger geben könnte. Nachdem wir uns in Battlefield 6 bereits ausgetobt haben, findet ihr den Test zur Kampagne hier und den Test zum Multiplayer hier.Eine letzte Info gibt's noch zu unserer Community-Folge. Wir nehmen den Podcast am 15. Oktober auf, ihr habt also noch ein paar Tage Zeit für Feedback, Lob und Kritik. Haut fleißig in die Tasten und löchert unseren Head of Content Thilo Bayer mit Fragen zur Marke PC Games und unserer Neuausrichtung. Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Ferraris Pläne enttäuschen & Dividenden-Wette: Sixt” - Seltene Erden, HSBC & Pepsi

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:51


Tiefergehende Aktien-Analysen, Branchen-Deep-Dives und eine Datenbank aus über 1.000 Folgen? Mehr Infos zu unserer neuen Plattform gibt's unter oaws.de. Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Pepsi geht's ok. Costco & Delta geht's top. China pusht MP Materials, USA Rare Earth & Ramaco. Novo Nordisk kauft Akero. HSBC will Hang Seng kaufen. Investoren wollen PSI kaufen. KNDS vielleicht an Börse. Ottobock erfolgreich an Börse. Gerresheimer fällt. Weniger E-Autos, weniger Wachstum. Ferrari hat die Börse enttäuscht (WKN: A141GE). Sixt hat höhere Margen und weniger Schulden als die Konkurrenz. Sixt (WKN: 723133) hat auch zwei Aktiengattungen. Eine davon zahlt massenhaft Dividende. Diesen Podcast vom 10.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Antritt – detektor.fm
Reportage: Wie macht Busch & Müller Licht am Fahrrad, Guido Müller?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 50:48


Die Firma „Busch & Müller“ baut seit 100 Jahren Fahrradbeleuchtung im Sauerland. Gerolf hat die Lichtexperten besucht. (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:04:46) Reportage Busch und Müller (00:08:04) Elektronik sorgt für Entwicklungsschub (00:10:01) Indirektes Licht durch Spiegel (00:12:14) Frank Weiland über konstruktiven Widerstreit (00:14:07) Im Labor (00:17:35) Im Werkzeugbau (00:21:32) Spritzguss und Endmontage (00:27:21) In der Lichtstraße (00:35:42) Konkurrenz, Recht und Innovation (00:39:04) Akku oder Dynamo? (00:46:51) Abmoderation (00:47:16) Musik: Element of Crime — Mach das Licht aus, wenn du gehst Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unser Gespräch mit Wilfried Schmidt zum Nabendynamo von 2017: https://detektor.fm/wissen/antritt-wilfried-schmidt-ueber-den-nabendynamo Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradlicht-von-busch-und-mueller-aus-meinerzhagen

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

In der heutigen Episode des Kassenzone und Energiezone Podcasts spreche ich mit Wolfgang Kirsch, dem CEO der Shelly Group, einem Unternehmen, das sich auf innovative Smart Home-Lösungen spezialisiert hat. Shelly bietet eine breite Palette smarter Schalter und Zwischenstecker, die sich ideal für die Automatisierung von Haustechnik eignen. Ich schildere meine persönliche Erfahrung mit den Produkten, die ich als Heimwerker bereits intensiv genutzt habe, und bin begeistert von den Möglichkeiten, die Shelly bietet. Wolfgang, der früher COO bei MediaMarkt war, erklärt, wie Shelly es geschafft hat, sich in einem hart umkämpften Markt durchzusetzen und mit großen internationalen Anbietern zu konkurrieren. Beeindruckend ist, dass die Firma, die 2018 gegründet wurde, bereits 150 Millionen Euro Umsatz jährlich erwirtschaftet und rasch wächst. Wir diskutieren die Wachstumsmärkte und Strategien von Shelly, die nicht nur in Europa, sondern auch in aufstrebenden Märkten international expandieren. Besonders spannend sind die technologischen Aspekte der Produkte. Wolfgang spricht über die Vielseitigkeit von Shelly, die Kunden die Freiheit lässt, die Geräte sowohl über die eigene App als auch in Verbindung mit anderen Smart Home-Systemen und Plattformen zu nutzen. Diese Kundenfreundlichkeit unterscheidet Shelly von vielen anderen Anbietern, die ihre Nutzer oft in eine bestimmte App drängen. Zudem bietet die Marke eine Vielzahl an Geräten an, die sich mittlerweile über 120 Produkte erstreckt. Ein zentrales Thema der Diskussion sind die Herausforderungen und Chancen im Vertrieb. Wolfgang erläutert, dass Shelly seine Produkte zunächst im Do-It-Yourself-Bereich angeboten hat und mittlerweile auch Elektriker und Fachleute anspricht. Wir sprechen über die Bedeutung von Kundenbefragungen, um herauszufinden, wer tatsächlich die Produkte benötigt und verwendet, und welche Rolle Fachmärkte wie Hornbach und Online-Plattformen wie Amazon in ihrer Strategie spielen. Wolfgang gibt außerdem interessante Einblicke in den bulgarischen Startup-Markt und erklärt, warum das Unternehmen dort einen Standort gewählt hat. Die Verfügbarkeit von talentierten Entwicklern und kostengünstigen Ressourcen spielt eine entscheidende Rolle im Wachstum von Shelly. Zudem erklärt er die Herausforderungen der Produktionsverlagerung nach China und wie Shelly trotz günstiger Konkurrenz durch chinesische Anbieter hochwertige Produkte anbieten kann, die sich durch einen hohen Funktionsumfang auszeichnen. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

SWR2 Forum
Aus für das Verbrenner-Aus – Wie fahren Deutschlands Autos in die Zukunft?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 44:25


Die Autoindustrie klagt über das geplante Ende des Verbrenners, das in der EU ab 2035 gelten soll. Auch Bundeskanzler Friedrich Kanzler Merz will die Vorgaben kippen. Für den 9. Oktober hat der Kanzler Vertreter aus der Politik und aus den Unternehmen zum Autogipfel geladen. Kommt jetzt die Rolle rückwärts bei der Verkehrswende? Mit welchen Folgen für Hersteller und Zulieferer im Land? Was kann die Regierung insgesamt tun, die die Autoindustrie zu unterstützen? Und wie kann sich die deutsche Leitindustrie langfristig behaupten gegen die Konkurrenz aus China? Geli Hensolt diskutiert mit Nanja Boenisch – Journalistin, taz; Imelda Labbé –VDIK-Präsidentin; Professor Thomas Koch – Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

hr2 Der Tag
Nobelpreiswürdig? Forschung in Deutschland

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 55:17


Neue Erkenntnisse bringen uns voran. Wir brauchen immer wieder neue Technologien, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern: Klimawandel, die Bekämpfung von Krankheiten, Digitalisierung. Die Wissenschaft soll liefern, damit wir besser leben können. Das kostet natürlich Geld. Der Forschungsstandort Deutschland hat nicht mehr so einen guten Ruf wie früher. Die Bedingungen für Wissenschaftler fallen ab gegenüber der Konkurrenz beispielsweise aus den USA. Das macht sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch bei der Vergabe der Nobelpreise bemerkbar. In Physik und Chemie gab es zuletzt 2021 Nobelpreise für deutsche Forscher. Sind die Nobelpreise ein Indikator für gute Wissenschaftsförderung? Und wie ist der Forschungsstandort Deutschland derzeit aufgestellt? Darüber wollen wir u. a. sprechen mit Prof. Uwe Cantner, der beteiligt war am Jahresgutachten zum Innovationsstandort Deutschland, mit Dr. Ralf Lindner vom Fraunhofer Institut und mit Prof. Hans-Hennig von Grünberg von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam. Podcast-Tipp: hr2 Kultur - hr2 Dokumentation und Reportage Von Geistesblitzen und anderen Einfällen - "Der glücklichste Gedanke meines Lebens" Ab dem 6. Oktober werden die Nobelpreise dieses Jahres bekannt gegeben. Alle Welt ist wieder gespannt, wer diesmal eine dieser überaus begehrten Auszeichnungen erhält. Es sind Menschen, die jahre- und jahrzehntelang intensiv geforscht haben und sich von Misserfolgen nicht beirren ließen. Aber mitunter spielen auch Geistesblitze und glückliche Einfälle eine Rolle. Auch sie führen zu Entdeckungen und zu Erfindungen. Sie stoßen Entwicklungen an und tragen zum Fortschritt der Menschheit bei. Jeder kennt das Aha-Erlebnis, ein Begriff, der um das Jahr 1900 von dem Sprachtheoretiker Klaus Bühler geprägt wurde. Er bezeichnet die plötzlich eintretende Einsicht in die Lösung eines Problems, bzw. das schlagartige Erkennen von Zusammenhängen. Doch auch dem glücklichen Einfall geht meistens genaue Beobachtung und Nachdenken voraus oder auch die Muße, von der man sagt, sie sei der besondere Nährboden, aus dem die besten Gedankenleistungen entstehen. Der Geistesblitz wird vorbereitet. Nur selten zuckt er aus heiterem Himmel. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4649a7ccf2c522a/

Bohndesliga
6. Spieltag: Wer soll diese Bayern aufhalten? Etwa PIERRE LITTBARSKI? | Saison 2025/26

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 139:42


WERBUNG | In LITTIS EINWURF spricht Fußball-Legende und WELTMEISTER Pierre Littbarski mit Pressesprecher und Sportjournalist Michael Krämer über aktuelle Themen aus der Welt des Fußballs, greift seine tiefe Verbindung zu Japan auf und blickt auf besondere Momente seiner Karriere zurück, die so noch niemand gehört hat: [Link weiter unten] /WERBUNG In der neuesten Ausgabe BOHNDESLIGA begrüßen wir einen besonderen Gast: Pierre Littbarski! Wenn wir schon einmal einen WELTMEISER zu Gast haben, müssen wir ihn natürlich mit Fragen löchern. Nils, Etienne und Tobi haben eine ganze Menge! Zum Beispiel: Wie wird man eigentlich FUẞBALL-WELTMEISTERr? Doch auch der aktuelle Spieltag soll nicht zu kurz kommen, sodass am Ende eine XXXXXL-Folge BOHNDESLIGA herauskommt. Über zwei Stunden lang bespricht die BOHNDESLIGA-Crew den 6. SPIELTAG der BUNDESLIGA. Los geht es mit dem "Spitzenspiel" zwischen BAYERN MÜNCHEN und EINTRACHT FRANKFURT. Die Anführungszeichen deshalb, weil in Wahrheit nur eine Mannschaft spitze war. Die BAYERN sind von der Konkurrenz aktuell weiter entfernt als unser HAMBURGer Studio von der ALLIANZ ARENA. Wer kann sie stoppen? Besonders gute Laune hat diesmal HSV-Edelfan Nils. Sein HAMBURGER SV hat den FSV MAINZ 05 zerlegt - und zwar nach allen Regeln der Kunst. Woher rührt der HAMBURGer Höhenflug? Wenn wir mit Littbarski schon einmal ein KÖLNer Urgestein zu Gast haben, wollen wir natürlich ausführlich über den EFFZEH reden. Wird der 1. FC KÖLN da oben bleiben? Das sind nur ein paar Beispiele der 10.000 Themen, die wir in dieser Folge anschneiden. Also schnallt euch an und haltet euch fest, denn BOHNDESLIGA rockt das Haus! Diese Folge Bohndesliga entsteht in Zusammenarbeit mit Littis Einwurf.

ETDPODCAST
Grokipedia: Elon Musk will damit Wikipedia Konkurrenz machen | Nr. 8180

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 2:46


Techmilliardär Elon Musk hat Wikipedia in der Vergangenheit häufig kritisiert. Nun plant er eine eigene Plattform, die ein KI-Chatbot betreiben soll. Wann diese an den Start gehen soll, ist jedoch offen.

News Plus
KI-Schauspielerin «Tilly»: Sind Hollywood-Stars bald arbeitslos?

News Plus

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:50


In Zürich wurde sie am ZFF-Filmfestival als die nächste «Scarlett Johansson» vorgestellt: Die KI-generierte Schauspielerin Tilly Norwood. In Hollywood reagieren Stars empört auf die neue Konkurrenz. Sind Hollywood-Stars aus Fleisch und Blut tatsächlich bald Geschichte? Sie wird nie müde, bleibt ewig jung und beschwert sich nicht bei Überzeit. Tilly Norwood hat weltweit für Furore gesorgt, nachdem sie an einem Podium in Zürich vorgestellt wurde. Die KI-Schauspielerin stehe kurz davor, von einer Agentur unter Vertrag genommen zu werden, verkündete ihre Erfinderin. Hinter der KI-Schauspielerin steckt die TV-Produzentin Ellie van der Vellen. Sie verspricht: KI werde echte Schauspielerinnen und Schauspieler nicht ersetzen, aber die Technologie eröffne unendlich viele neue Möglichkeiten für Filmschaffende. Wir fragen, was es für Schauspielerinnen und Schauspieler bedeuten wird, wenn sie die Leinwand mit KI-Kreationen teilen müssen. Hat man in Hollywood zurecht Angst? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Enno Reins, SRF-Filmjournalist, berichtet für SRF vom Zurich Film Festival - Manuel Hendry, Schweizer Regisseur, bekannt etwa für die Filme «Strähl» und «Papa Moll», lehrt in der Disziplin Film an der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Julius Schmid, Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.