Podcasts about Platz

  • 8,571PODCASTS
  • 33,575EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Platz

    Show all podcasts related to platz

    Latest podcast episodes about Platz

    Leben ist mehr
    Alles Chaos

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:52


    »Alles Chaos – liegt so viel rum!« Treffender als die Zweijährige hätte ich unser Wohnzimmer nicht beschreiben können. Zwischen Bausteinen, Tierfiguren, Büchern, Kinderküchenutensilien, Puzzleteilen und den Luftballons der letzten Geburtstagsfeier bahne ich mir den Weg. Die beiden Kinder, die dieses Chaos verursacht haben, sitzen mittendrin und haben Freude an ihrem Spiel. Das Durcheinander scheint sie wenig zu stören. Ich dagegen mag es, wenn alle Dinge ihren festen Platz haben, und fühle mich nur wohl, wenn sie sich auch an diesem befinden.Ein ordentliches Zuhause ist nicht für jeden gleich wichtig, manch einer kann in einer chaotischen Wohnung zufrieden leben. Anders sieht es mit ungeordneten Lebensumständen aus: Arbeitslosigkeit, Familienstreitigkeiten, Schicksalsschläge und sonstige Ereignisse, die das Leben durcheinanderbringen, bereiten Sorgen und führen häufig auch zu Unfrieden. Die Probleme zu beseitigen und wieder Ordnung herzustellen, bringt uns oft an unsere Grenzen oder übersteigt sogar unsere menschlichen Fähigkeiten völlig.Wie ermutigend ist hier die Zusage aus dem heutigen Tagesvers: Bei Gott gibt es Frieden statt Unordnung! Ich kann mit dem, was in meinem Leben durcheinandergeraten ist, zu Gott kommen, und er will mir echte Ruhe schenken. Was dafür nötig war, hat er bereits selbst getan: Durch den Tod Jesu Christi am Kreuz können wir Versöhnung erfahren und Frieden erleben, wenn wir seine Vergebung annehmen. Auch wenn dadurch nicht sofort alle unsere Lebensfragen gelöst und die Sorgen weggeblasen sind, so wird Gott uns doch helfen, unser Leben nach seinem Wort neu zu ordnen und aufzuräumen.Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Literatur - SWR2 lesenswert
    SWR Bestenliste November mit Büchern von Ian McEwans, Anja Kampmann u.a.

    Literatur - SWR2 lesenswert

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 70:47


    Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:38


    Winternotprogramm bietet wieder Platz für hunderte Obdachlose, ein Jahr Selbstbestimmungsgesetzt - eine Bilanz und FC St.Pauli spielt gegen Gladbach, Werder Bremen gegen Mainz

    Interview - Deutschlandfunk Kultur
    Friedhöfe im Wandel - Wenn die Trauer nicht mehr so viel Platz braucht

    Interview - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 7:04


    Kreibig, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

    Der YeahFußball-Podcast
    Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt - Teil 1 +++ Mit Marvin Mendel

    Der YeahFußball-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:28


    Die Geschichte von Niko Kovac, der Eintracht Frankfurt vom Abstieg bewahrte und später beim FC Bayern München landete, ist eine mit vielen Auf und Abs. In Teil 1 dieser Episode geht es darum, wie Niko Kovac bei Eintracht Frankfurt Mentalitätsmonster erschuf. Ante Rebic, Kevin Prince Boateng, Marius Wolf und Co. gaben auf dem Platz alles und erschufen so eine neue Bindung zwischen Mannschaft, Stadt und der gesamten Region. Doch als der Wechsel zum FC Bayern München konkreter wurde, ging die Straightness von Niko Kovac zurück. Unterstützung bekomme ich bei dieser Episode von Marvin Mendel vom „Eintracht-Podcast“ und dem Eintracht Videopodcast „Fußball 2000“.

    Regional Diagonal
    Regional Diagonal vom 01.11.2025

    Regional Diagonal

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 15:19


    Die Forderung nach einer veganen Mensa erhitzt in Basel die Gemüter. Sie kommt von der Gruppe «Plant Based Universities». Die Gruppe argumentiert, dass auch die Uni Klimaziele habe und man mit veganem Essen Geld sparen könne. Die Forderung stösst aber auf Widerstand. Weitere Themen: (00:01:06) ZH: 20 Jahre E-Voting in der Pioniergemeinde Bülach Bülach war vor 20 Jahren die erste Gemeinde in der Deutschschweiz, die das E-Voting getestet hat. Bülach hat die Stimmberechtigten per SMS über Tempo 30 abstimmen lassen. Diese Weltpremiere sorgte auch im Ausland für Schlagzeilen. (00:06:39) LU: Chauffeurin über das Fahren des oft verspäteten Busses in Luzern Bei der Pünktlichkeit von Bussen im Regionalverkehr belegt der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich den zweitletzten Platz – nur Genf ist schlechter. Zu diesem unrühmlichen Resultat kommt das Bundesamt für Verkehr. Besonders unpünktlich sind die Busse in der Stadt Luzern. Damit nehmen wieder mehr Leute das Auto und verstopfen die Strassen zusätzlich. Nun wollen Bus-Unternehmen das Problem mit einer Plattform angehen. Wir hören eine Buschauffeurin, die von ihrem mühsamen Arbeitsalltag im verspäteten Bus erzählt. (00:09:14) AG: Ein traditionelles Bauernhaus wird gezügelt In Hirschthal stehen noch zwei traditionelle Hochstudhäuser. Diese alten Bauernhäuser, die mehrheitlich aus einem Dach bestehen, sind im Dorf als Wahrzeichen geschützt. Eines der beiden Häuser ist in einem schlechten Zustand und soll einem Bahnausbau weichen. Nun wird das Haus auseinandergenommen und auf einem nahegelegenen Bauernhof im Dorf wieder aufgebaut. Früher war es offenbar gang und gäbe, dass man ganze Häuser zügelte. Die Bauernfamilie möchte das Haus umnutzen. (00:12:05) SG: Zahnarztbus für Seniorinnen und Senioren In Wil und Umgebung fährt ein Zahnarzt neu mit einem Bus von Altersheim zu Pflegeheim. Die Arbeitsatmosphäre sei viel besser, wenn die Betreuerinnen des Heims die Kundinnen und Kunden grad bis auf den Zahnarztstuhl begleiten. So werden Zahnreinigung, Lochflicken oder Gebissanpassen zu einer einfachen Sache. Alle sind begeistert.

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #375 Angepasst und ungesellig – Wenn Schutzstrategien einsam machen

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 32:23


    Diese Folge handelt von der sogenannten Fawn Response und wieso sie nicht immer ihren Zweck erfüllt und sogar einsam machen kann.  In dieser Folge erfährst du: warum die Fawn Response Ausdruck einer intelligenten Überlebensstrategie ist wie sich soziale Unterwerfung in verschiedenen Verhaltensweisen zeigt weshalb frühe Erfahrungen das Bindungssystem belasten können wann ein beschwichtigender Lebensstil in Einsamkeit mündet welchen Weg es in Richtung Bindungssicherheit geben kann Shownotes: Fawnresponse| Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 FawnResponse & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Einsamkeit & Trauma // Podcast #56 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Deine innere Haltung verändert Dein Leben // Podcast #35 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen"? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

    NDR Info - Echo des Tages
    Niederlande: Linksliberale D66 vor Sieg bei Parlamentswahl

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:42


    In den Niederlanden will die Partei D66 so schnell wie möglich mit der Regierungsbildung beginnen. Parteichef Jetten sprach von einem historischen Sieg bei der Parlamentswahl. Ziel sei jetzt eine Koalition der breiten politischen Mitte. Die Wähler erwarteten Zusammenarbeit statt politischer Spielchen. Gespräche zur Regierungsbildung dauern in den Niederlanden üblicherweise mehrere Monate. Für eine einfache Mehrheit im Parlament braucht D66 mindestens drei Koalitionspartner. Die Nachrichtenagentur ANP hatte zuvor gemeldet, dass die Partei nach Auszählung fast aller Stimmen uneinholbar vorn liege. Auf dem zweiten Platz folgt demnach die Partei des Rechtspopulisten Wilders. Dieser hat eine Wahlniederlage bislang nicht anerkannt.

    Handelsblatt Disrupt
    Nico Rosberg: „Ich bin Wettkämpfer und muss gewinnen – zweiter Platz geht gar nicht“

    Handelsblatt Disrupt

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 61:41


    Als Formel-1-Weltmeister stand er ganz oben auf dem Podium. Heute investiert Nico Rosberg als Wagniskapitalgeber in Start-ups – mit dem Ziel, 200 Millionen Dollar zu verwalten.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Retroball Episode 14 - "Von Schäng und Tünn"

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:01


    Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde.   Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich.   Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram)   Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz.   Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
    Retroball Episode 14 - "Von Schäng und Tünn"

    1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:01


    Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde.   Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich.   Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram)   Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz.   Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette
    #308 FRANKFURT MARATHON, SCHWEIHNACHTHON & MOVE.MIND.RETREAT – ALLES NEUE IM SCHWEINEHUND-KOSMOS

    Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 71:45


    Der Trashtaucher
    #197 - MARIHUANA BÄR (1999)

    Der Trashtaucher

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:39


    DREISTE MOGELPACKUNGDer 16-jährige Josh hasst sein Leben und seine neue Heimat. Er wohnt inmitten eines öden Berg-Kaffs. Feuchte Träume, die ersten Joints oder heißes Petting mit der Nachbarstochter... das alles ist Wunschdenken für den pubertären Knirps. Als ein wildgewordener Grizzly-Bär aus seinem Reservoir ausbüchst und einen Streifzug durch die Wildnis beginnt, muss sich der Hosenmatz als Mann beweisen. Er wird für die Flucht des wilden Tieres verantwortlich gemacht und macht sich zusammen mit dem Ranger Frank auf die Spuren des Ungetüms. Der Schurke Harlan Adams ist mit seiner Killertruppe ebenfalls auf der Suche nach dem Bären. Eine Jagd auf Leben und Tod beginnt... (DVD-Klappentext)Was macht man mit unbekanntem TV-Familienschmonz, den keiner sehen will und Platz im Lager wegnimmt? Richtig: Repacken. So entstand der absurde Titel MARIHUANA BÄR.Einen Junkie-Ursus gibt es hier nicht, auch die feuchten Jungsträume sind hinzugedichtet. Aber was bleibt denn dann von WILD GRIZZLY übrig? Tjoa, echt peinlicher TV-Tween-Trash.- - -Feedback, Verbesserungen, Wünsche? Gerne hier zurückmelden!Unterstützen: Join the Trash-Gang | Kaffeekasse (Ko-Fi) | Plaion Pictures Shop (Affiliate) |Auphonic-Credits spendenAbonnieren: iTunes | Spotify | Amazon Music | Google Podcasts | RSSFolgen: Youtube | Instagram | Facebook Intro-/Outro: Aidan Finnegan (https://soundcloud.com/triadaudioofficial)

    Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme
    #202 Warum der weibliche Körper nicht rebelliert, sondern klar kommuniziert

    Feel & Look - Dein Podcast für mehr Lebensenergie und Herzenswärme

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:59


    sarahcarinaschaefer.de | Dein Körper arbeitet nicht gegen dich, er spricht mit dir. In dieser Folge erfährst du, warum Schwitzen, Menstruation, Verdauung und das Gefühl von Schwere keine Zufälle sind, sondern intelligente Signale deines weiblichen Körpers. Ich spreche darüber, wie du lernst, diese Botschaften zu verstehen, statt sie zu bekämpfen und warum wahre Gesundheit beginnt, wenn du deinem Körper endlich vertraust. - - - - - - - - Auf Sarahs Webseite stöbern & Neues entdecken: https://sarahcarinaschaefer.de - - - - - - - - Yin Days 2026 entdecken & deinen Platz sichern:  https://www.sarahcarinaschaefer.de/yin-days - - - - - - - - Folge mir für mehr weibliche Inspiration:  Instagram  //  TikTok  //  LinkedIn - - - - - - - -    

    Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
    Chabos wissen, warum Wadephul doch nicht in China war

    Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 42:46


    Diese Woche im Themenmix von Yuri und Adrian: Aktueller Glücksatlas: Hamburg auf Platz 1 (time) Donald Trump kündigt Wiederaufnahme von Atomwaffentests an (time) Luftangriffe Russlands in der Ukraine halten weiter an (time) Außenminister Johann Wadephul sagt China-Reise ab (time) Im Interview zu Gast ist Felix Lee, Redakteur beim SZ Dossier Geoökonomie Bürgerkrieg im Sudan (time) Haftbefehl-Doku (time) Jerome Boateng darf doch keine Trainer-Hospitanz machen (time) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1oY6hMRphtht4oNwG7yyR5YiBkBmBqbGc2ljxcdkPLWw/edit?tab=t.0 Moderation: Yuri João Pavão Türk, Adrian Schnellbächer Redaktion: Céline Weimar-Dittmar Redaktion funk: Johanna Ewald, Helen Schulte, Moritz Luppold Ton: Silas Lenz Videoschnitt: Dario Niederprüm Filmproduktionsleitung: Hannah Ackermann Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

    Eintracht Aktuell
    "Tugenden auf den Platz bringen" I Die Pressekonferenz vor Heidenheim

    Eintracht Aktuell

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:56


    Dino Toppmöller spricht vor dem Aufeinandertreffen gegen den 1. FC Heidenheim auf der Pressekonferenz.

    hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
    Nachbarn im Jenseits - Die Begräbniskirche in Frankfurt

    hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:10


    Die katholische Kirche St. Michael im Frankfurter Nordend wird zur ersten Begräbniskirche Hessens - mit Platz für 2.500 Urnen. Die Begräbniskirche soll mehr sein als ein bloßer „Aufbewahrungsort“ für die Asche von Verstorbenen. Ein benachbartes Trauerzentrum bietet Angehörigen Trost und Begleitung für den Trauerprozess. Wir stellen dieses außergewöhnliche Projekt und die Menschen dahinter vor.

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
    Retroball Episode 14 - "Von Schäng und Tünn"

    Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:01


    Nur wenige Personen des 90er Jahre Fußballs waren so eng mit einem Verein verbunden wie Jean Löring mit Fortuna Köln. So sehr, dass er sich selbst im Stile eines französischen Regenten zum Verein erklärte und dabei unter anderem die kurioseste Trainerentlassung des deutschen Profifußballs durchführte. Die Geschichte eines Traumes von der Bundesliga, welcher zum Alptraum wurde.   Einspieler: Reporterkommentar des ORF zum WM-Spiel 1978 zwischen Deutschland und Österreich.   Wo findet man mich auf Social Media? Footballjessy (BlueSky) BundesligaCards (BlueSky) Retroball (Instagram)   Meine Football-Podcasts: HUT - Huddle Up Talk - wöchentlicher Podcast zum NFL-Geschehen. (gerade Sommerpause) Touchdown Trivia - unregelmäßiger Podcast zu Football-Geschichte auf und neben dem Platz.   Danke an @HerrMoosbach (zu finden ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Erfolgreich verhandeln
    255 – Der Harmonie-Typ: Wie du stille Entscheider zum Ja führst (DiSG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

    Erfolgreich verhandeln

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:37


    https://verhandlungs-bootcamp.com/ Der stetige Typ ist empathisch, loyal und konfliktscheu – doch gerade deshalb ein spannender Verhandlungspartner. In dieser Folge lernst du, wie du Vertrauen aufbaust, ihn zu Entscheidungen führst und gleichzeitig deine Position klar machst.Warum S-Typen ungern entscheiden – und wie du mit ruhiger, klarer Führung trotzdem zum Abschluss kommstWie du eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffst, ohne den Druck zu erhöhenWarum Nachfassgespräche oft der wahre Verhandlungsschluss sind – und wie du sie gezielt vorbereitestWelche Sprache funktioniert: sanfte Formulierungen, viel „wir“ und keine DrohkulissenWas du tun kannst, wenn du selbst ein S-Typ bist – und dich in Verhandlungen oft zurücknimmst

    Spieltrieb - Jugendfußball
    Trainerausbildung Level 1 | Ungleiche Spielzeiten?

    Spieltrieb - Jugendfußball

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:49


    In dieser Folge sprechen Joscha und Sako über ein echtes Highlight: unsere erste Trainerausbildung Level 1 – drei Tage voller Praxis, Austausch und ehrlichem Fußball beim VfL Wolfsburg. Was die Ausbildung so besonders macht, warum sie ohne Lizenz-Formalitäten auskommt und wieso das Konzept „Multiplikatoren statt Einzelkämpfer“ im Verein so wichtig ist, erzählen die beiden im Detail. Im zweiten Teil gibt's wieder eine echte Trainerfrage aus der Praxis: Ein U10-Coach steht vor zwei Herausforderungen – Wie gehe ich mit ungleichen Spielzeiten um, ohne mein Team zu verlieren? Und ab wann sollte ein Torhüter eigentlich fest im Tor stehen? Eine ehrliche Diskussion über Haltung, Prinzipien und den Mut, langfristig zu denken – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Verein.

    Red ma NATUR
    Säulenbäume – Obstgenuss auf kleinem Raum

    Red ma NATUR

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 30:29


    In der neuen Podcast-Folge spricht Tamara mit dem Gartenprofi Robert über ein Thema, das perfekt in unsere Zeit passt: Säulenbäume – kleine Platzwunder mit großem Ertrag! Erfahrt, warum nicht jeder Baum ein Säulenbaum werden kann, wie die spezielle Veredelung funktioniert und worauf ihr beim Pflanzen und Pflegen achten müsst. Robert verrät, wie der richtige Schnitt gelingt, warum man das Zentrum des Baumes niemals kappen sollte und wann der beste Zeitpunkt für Düngung und Pflege ist. Außerdem klärt Robert auf, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte und wie Säulenbäume auch in Zukunft eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Gärtnern spielen werden. Ein Muss für alle, die Obst lieben, aber wenig Platz haben! Jetzt reinhören – und erfahrt, wie euer Mini-Baum zum großen Gartenglück wird! Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    NinasApothecary
    EURE ABNEHM-FRAGEN – ehrliche Berichte aus meiner Community (Teil 2)

    NinasApothecary

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 32:21


    Podcast Musikgeschichte
    Folge 175 - Februar 2023

    Podcast Musikgeschichte

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 35:27


    Todgeduddelt Es gibt mal wieder eine ernste Diskussion. Wann ist für Euch ein Song totgeduddelt? Und damit willkommen in 2023 - was natürlich wieder ein Datum ist, was unser Jens rausgesucht hat. Die spannende Frage wird sein - kommt man in dieser Folge ohne Hip-Hop-Tracks aus Deutschland aus, die zu diesen Zeiten die Charts aber mal so richtig dominierten? Die Antwort darauf findet ihr beim Hören dieser Episode. Gesellschaftliche Themen, wie der Altersunterschied bei Paaren finden in dieser Ausgabe auch ihren Platz.Es gibt (fast) alle Songs des Podcasts als Playlist bei Spotify (Link: https://open.spotify.com/playlist/4m3l3Xvt1EdFp2LxkooNmJ?si=7fa49d851b9440dd).Drückt den "Follow"-Button bei Eurem Streaminganbieter, um keine Folge mehr zu verpassen und wer es gut meint mit uns, bewertet unseren Podcast mit mindestens 5 Sternen bei seinem Streamingportal ;-). Jegliche Kritik und Euer Feedback könnt Ihr per Mail an podcast.musikgeschichte@gmail.com senden. Unseren Blog mit allen Neuigkeiten findet Ihr hier. (https://musikgeschichte.com/category/news/) Zusätzlich bieten wir ab Oktober 2023 einen eigenen WhatsApp-Channel an, der Euch alle News und Episoden-Releases direkt aufs Handy bringt (Link: https://whatsapp.com/channel/0029VaE59eoGehEO4N14xm2S) Abonnieren! Ebenso sind wie auf TikTok zu finden. Folgt uns, freundet Euch mit uns an und liked unsere Videos (https://www.tiktok.com/@podcast.musikgeschichte).Vielen Dank fürs Zuhören.LinksFolge 119 - Januar 2023KI-Song zu dieser FolgeCredits Podcastintro/-outro by Suno Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    DIE SOUNDSCHRAUBER
    18. LED ZEPPELIN: VIRTUOSE ROCK-GÖTTER

    DIE SOUNDSCHRAUBER

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:24


    Sie waren die berühmt-berüchtigte Rockband der 70er Jahre, sie waren sehr laut, skandalumwittert, und sie sorgten für Umsatzrekorde. Mit Hymnen wie „Whole lotta love“ und „Stairway to heaven” haben Led Zeppelin ihren Platz im Rock-Olymp sicher, und ihre Alben sind Meisterwerke, die immer noch exzellent klingen: Im Studio wurde experimentiert und nach Sounds gesucht, die neuartig und ungewöhnlich waren. Besonders Jimmy Page verstand es, die damalige Studiotechnik bis zum Äußersten auszureizen.Led Zeppelin waren auf allen Positionen bestens besetzt, mit virtuosen Musikern, die alle ihren speziellen Ansatz verfolgten: Robert Plants Sirenenstimme, John Bonhams kraftvoll-dynamisches Schlagzeug, Jimmy Page mit all seinen Gitarrensounds und der eher stille John Paul Jones, der am Bass und an den Keyboards für besondere Momente sorgte.Diese Soundschrauber-Folge beschäftigt sich mit wichtigen Songs ihrer kurzen Karriere und fördert erstaunliche Sounds zutage, die vielleicht auch Zeppelin-Kennern so nicht bekannt waren! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Übertage
    Folge 666: über Satanismus

    Übertage

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 213:00


    Jeder kennt seinen Namen, aber was es mit ihm und der Bewegung, die sich ihm verschreibt, auf sich hat, wissen nur die wenigsten. Wir bringen Licht ins Dunkle. Dies anhand der folgenden Themen:Das Phänomen Satan 00:12:13Wer ist Satan? 00:14:17Die Früh-Geschichte des Satanismus 00:23:08Die Geschichte des modernen Satanismus 00:54:35Die Satanic Panic 01:22:57Satansmorde 01:49:52Der linke Pfad des Satanismus 02:02:24Der rechte Pfad des Satanismus 02:20:26Den letzten Zirkel der Hölle 03:00:35Muss Satan sterben, damit wir leben können? 03:22:03Bitte beachtet, dass umso tiefer wir in die Hölle hinab steigen, wir extreme Fälle von Gewalt darstellen. Besonders die Kapitel Satansmorde, der rechte Pfad des Satanismus und vor allem den letzten Zirkel der Hölle - hört ihr auf eigene Gefahr. Die Erstellung dieser Folge war enorm arbeitsaufwendig. Wenn ihr die Möglichkeit habt uns einmalig oder regelmäßig zu unterstützen, helft ihr uns sehr unser wirken zu ermöglichen. QuellenAlessio, Dominic und Robert J. Wallis. Faith, folk and the far right. 2025, https://doi.org/10.7765/9781526179487.Colin, Mathieu. „“And the Devil Marches with Us”: Aesthetics and Accelerationism in the Order of Nine Angles“. Terrorism And Political Violence, Juli 2024, S. 1–20. https://doi.org/10.1080/09546553.2024.2365749.Faxneld, Per und Johan Nilsson. Satanism: A Reader. Oxford UP, 2023.Goodrick-Clarke, Nicholas. Black Sun: Aryan Cults, Esoteric Nazism, and the Politics of Identity. NYU Press, 2001.Goodrick-Clarke, Nicholas. Occult Roots of Nazism: Secret Aryan Cults and Their Influence on Nazi Ideology. NYU Press, 1993.Hughes, Sarah A. American Tabloid Media and the Satanic Panic. Palgrave Macmillan, 2021. Schipper, Bernd. „From Milton to Modern Satanism: The History of the Devil and the Dynamics between Religion and Literature“. Journal Of Religion in Europe, Bd. 3, Nr. 1, Januar 2010, S. 103–24. https://doi.org/10.1163/187489210x12597396698744.Videos:Br0th – Kyle Spitze and the 764 filesBr0th – The Joshua Sutter FilesThe Empire Never Ended - 337: Order of Nine Angles - From Combat 18 to 764Metal Brü (Youtube Kanal der die Doku hochgeladen hat eigentlich vom NRK) – HelveteUntil the Light Takes Us (Verfügbar zum Kaufen und Leihen auf gängigen Plattformen)Lets talk Religion – What is Satanism?Esoterica – The Satanic PanicThe Antibot - So, I interviewed a theistic Satanist. Here's how it went.The Last Sitcom - Satanism and PSYOPS: The World of Michael AquinoBook Club from Hell - #60 The Black Book of Satan - The Order of Nine AnglesReligion for Breakfast – The Origins of SatanUnd noch so viel mehr das hier keinen Platz mehr finden konnte.

    SWR3 Topthema
    Bundeswehr

    SWR3 Topthema

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 3:08


    Die Bundeswehr soll wieder wachsen. Und dafür braucht sie Platz. Platz, den sie eigentlich abgeben wollte. Dazu gehören Kasernen, Flugplätze, Tank- und Munitionslager, aber auch Übungsplätze. Manche Städte und Gemeinden haben auf diesen Platz gehofft, um zum Beispiel bauen zu können. Die Pläne des Verteidigungsministeriums sind inzwischen konkreter. Was bedeuten sie für SWR3-Land?

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast
    #140 Klassikerinnen! Der vergessene Schauerroman „O Caledonia" von Elspeth Barker neu entdeckt

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 27:02


    *TW: Gewalt gegen Frauen* Janet ist 16 Jahre alt, als sie einen gewaltsamen Tod stirbt. Ihre Familie will sie vergessen, nur ihre Tiere trauern um das einzelgängerische Mädchen. Der Roman "O Caledonia" von Elspeth Barker rollt Janets Leben auf, wirft Schlaglichter auf ihre Beziehungen zu ihrer Familie, zu Geistern und Tieren. Mit letzteren fühlt sie sich am stärksten verbunden, möchte sie doch am liebsten als geschlechtsloses Wesen in der Natur leben. Aber kann ein Mädchen wie Janet ihren Platz in der Welt finden?  Wir stellen euch in dieser Folge den Roman "O Caledonia" vor - ein Buch, das von Autorinnen wie Maggie O'Farrell und Ali Smith in den Himmel gelobt wurde - zurecht. Trotzdem war der Roman lange Zeit vergriffen und wurde erst 2021 wieder neu aufgelegt. Wie es dazu kam - und warum Frauen es so schwer haben, in den schottischen Literaturkanon aufgenommen zu werden - hört ihr in dieser Folge.  Quellen:  Literary Hub, "Maggie O'Farrell on Elspeth Barker's Modern Scottish Classic, O Caledonia", https://lithub.com/maggie-ofarrell-on-elspeth-barkers-modern-scottish-classic-o-caledonia/ (20.9.2022) The Guardian, "Elspeth Barker Obituary", https://www.theguardian.com/books/2022/may/03/elspeth-barker-obituary (3.5.2022) Der Financial Times Article ist leider mittlerweile hinter einer Paywall: https://www.ft.com/content/56a1cb74-d7e1-11df-b044-00144feabdc0

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Niederlande-Wahl - Wieso Platz zwei wohl zum Regieren reicht

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:57


    Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Info 3
    Hurrikan «Melissa» bewegt sich auf Jamaika zu

    Info 3

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 12:30


    Mit «Melissa» bewegt sich derzeit ein Hurrikan der höchsten Stärke auf Jamaika zu. Der Sturm dürfte grosse Schäden anrichten. Warum ist «Melissa» besonders gefährlich? Weitere Themen: Am Mittwoch finden in den Niederlanden Parlamentswahlen statt. Bei der letzten Wahl siegte die rechts-populistische Partei für Freiheit von Geert Wilders. Er liess die Koalition allerdings nach wenigen Monaten platzen. Mit Wilders will deshalb keine Partei mehr ein Bündnis eingehen. Seit einiger Zeit werden am Swiss Center for Design and Health in Nidau bei Biel Prototypen von Operationssäälen getestet. Dabei wird das Operationspersonal mit Kameras vermessen, um zu erkennen, ob genug Platz vorhanden ist oder Abläufe optimal sind.

    triathlon talk – Carbon & Laktat
    Carbon & Laktat: Saubere Sache!

    triathlon talk – Carbon & Laktat

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 53:49


    Ein Jahr nach ihrem positiven Dopingtest ist Imogen Simmonds freigesprochen – Jan Grüneberg und Lars Wichert ordnen den Fall ein und sprechen über die Folgen für die Schweizerin und den Triathlonsport. Außerdem: Die Challenge Forte Village mit einem Sieg für Lasse Priester und Platz zwei für Lasse Lührs, spannende Szenen bei der Challenge Barcelona, Alex Yees Halbmarathon in Valencia und ein Blick nach Leipzig, wo 2026 ein neuer Ironman 70.3 stattfinden wird.

    NDR Info - Echo des Tages
    Bundeswehr behält eigene Standorte

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:39


    Die Bundeswehr soll wachsen und benötigt dafür Platz. 200 Standorte, die künftig zivil genutzt werden sollten, bleiben nun deshalb in der Hand der Bundeswehr.

    Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence
    Warum bin ich ständig erschöpft – und wie bekomme ich meinen Kopf wieder klar?

    Fitness und Gesundheit mit Mimi Lawrence

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 36:38


    Stress macht dich leer?Hier erfährst du, wie dein Kopf endlich wieder klar wird.Du bist ständig erschöpft – selbst an Tagen, die eigentlich „okay“ sind?Dein Kopf ist voll, aber du kommst kaum zum Denken?Willkommen im echten Alltag von Frauen zwischen 40 und 55.Wir reden darüber, warum Stress heute so viel schneller Energie frisst – und wie du schon kleine Dinge verändern kannst, um deinen Kopf zu entlasten und wieder klarer zu werden.In dieser Episode erfährst du:• Warum du dich so oft leer fühlst – obwohl du stark bist• Welche Stressfallen dir täglich Energie rauben• Wie du deinen Akku im Alltag spürbar schneller auflädstKein Druck. Keine Selbstoptimierung.Nur alltagsnahe Strategien, die wirklich funktionieren – auch wenn du keine Zeit hast.

    WORUM PODCAST
    "Earning by Doing"

    WORUM PODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 50:50


    ...Yesss! Ein Geniestreich des Bald-(Schon?!)-Pappas Grülli reicht, gegen eine robuste Truppe von Union Berlin und PENG! Werder steht im Stile einer Minimalistentruppe auf Platz 9, mit 11 Punkten. Zweiter Heimsieg in Folge und irgendwie... mögen Thomas und Jan gar nicht daran denken, wie es erst aussieht, wenn die Offensive ins Rollen kommt! Immerhin: Erster Startelf-Einsatz von Boniface und auch das ist ein Grund, warum Thomas und Jan mal genau hinschauen. Und am Wochenende geht es dann zu kriselnden Mainzern (gegen die Werder seit fünf (?) Spielen nicht mehr verloren hat)... Eigentlich alles wie GEMALT für einen Siegertschen Jahrhundert-Jinx. Enjoy!

    Formel Schmidt
    Norris-Triumph und Beinahe-Drama um Lawson | Formel Schmidt GP Mexiko 2025

    Formel Schmidt

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:18


    In dominanter Art und Weise hat Lando Norris den Grand Prix von Mexiko gewonnen. Der McLaren-Pilot siegte zum sechsten Mal in der laufenden Formel-1-Saison. Mit dem Erfolg übernahm der Engländer die WM-Führung von Teamkollege Oscar Piastri, der nur Fünfter wurde. Rang zwei ging an Charles Leclerc im Ferrari. Der Monegasse musste bis zur letzten Runde zittern, weil Max Verstappen ihn noch eingeholt hatte. Der F1-Weltmeister kam aber nicht mehr an ihm vorbei und hat 36 Punkte Rückstand auf Norris, der wiederum einen Zähler vor Piastri liegt. Lewis Hamilton wurde nach einem harten Zweikampf mit Max Verstappen bestraft. Am Ende wurde es nur Platz acht für den Rekordsieger, der immer noch auf sein erstes Podium mit Ferrari warten muss. Bei Mercedes gab es Stress am Funk. George Russell war hinter Andrea Kimi Antonelli zurückgefallen und wollte vorbeigelotst werden. Das half auch nichts, um den sensationellen Viertplatztierten Oliver Bearman noch einzuholen, geschweige denn Oscar Piastri hinter sich zu halten. Eine Schrecksekunde erlebten zwei Marshals und Liam Lawson. Die beiden Marshals befanden sich auf der Strecke, als Lawson nach einem Not-Stopp herangerauscht kam. Der Neueseeländer verfehlte die Marshals um Haaresbreite. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über alle Details aus Mexiko, was mit Oscar Piastri los ist, weshalb Lewis Hamilton bestraft wurde und warum die Marshals auf der Strecke waren.

    B5 Thema des Tages
    Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


    Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

    B5 Thema des Tages
    Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


    Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

    Einfach mal Luppen
    Gut Schlaf, gut Kick!

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:15


    Man mag's kaum glauben, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Montag. Quälen wir Toni absichtlich oder ist es purer Zufall? Man weiß es nicht. Kurzer Vibe-Check Richtung Madrid: positiv! Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr. Und das nicht mal wegen der wochenendlichen Fußballergebnisse. Nein, der wahre Grund: es ward uns eine Stunde geschenkt. Uhrenumstellung! “Kinder leider nicht mit umgestellt” beschwert sich der Berliner Teil des Gesprächs. Sei's drum. Voll Schwung geht's also in die Analyse des Spiels der Spiele, des größten Club-Fußballspiels – ach Quatsch – des größten Fußballspiels überhaupt. Und was haben wir nicht alles gesehen: gegebene Tore, zurückgenommene Tore, verschossene Elfmeter, motzende Spieler, rudelbildende Spieler (Felix gefällt das). Kurzum: ein würdiger El Clásico! Wie gewohnt wird hier von uns filetiert und sortiert: Araujo vielleicht doch lieber als García (?), Bellingham zurück in der Spur, Lamine nicht ganz auf der Höhe, Hansi nicht ganz auf dem Platz. Danach wird ausgiebig mit Frederik, seines Zeichens Hörer der ersten Stunde, über's Thema Schlaf geplaudert und wir stellen fest: beim Schlafen sind beide Kroos Brüder auf Champions League Niveau. Liegt wohl in der Familie. Zum Abschied rollt noch – Choo Choo – Felix' Fußball Express ein und verkündet, zur großen Verwunderung Tonis, dass Schalke momentan die Tabelle der (besten) zweiten Bundesliga (aller Zeiten) anführt. Sachen gibt's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    Stammplatz
    2. Liga: Würge-Eklat im Niedersachsen-Derby! Schalke siegt sich an die Spitze!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 17:01


    Hannover gewinnt das Niedersachsen-Derby gegen Braunschweig mit 3:0. Großen Anteil daran hat auch Eintracht-Angreifer Erencan Yardimci, der nach einer Würge-Attacke mit Rot vom Platz fliegt. Währenddessen siegt sich Schalke 04 durch den 1:0-Sieg gegen Darmstadt an die Tabellenspitze und überholt die Elversberger, die 0:2 in Bielefeld verlieren. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die restlichen Partien des 10. Spieltags. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

    Amerika, wir müssen reden!
    Trumps Trümmerhaufen

    Amerika, wir müssen reden!

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:37


    Zwischen Luxus und Shutdown, Spenden und Symbolik: Der Umbau des Weißen Hauses wird zum Sinnbild für Trumps Amerika. Der US-Präsident lässt den Ostflügel des Weißen Hauses abreißen, um Platz für einen gigantischen Ballsaal zu schaffen. In dieser Folge sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon über den Ballsaal, die Spender, die wirtschaftliche Lage und darüber, was das alles mit Project 2025, der konservativen Umbau-Agenda für die USA, zu tun hat. Während Trump sich den prunkvollen Ballsaal bauen lässt, stehen Regierungsangestellte für Essensspenden an. Das Land steckt noch immer im Shutdown und die Gehaltschecks bleiben aus. Auch für viele Familien wird die Lage dramatisch: Ab November steigen die Kosten für die Krankenversicherungen deutlich. "Vor diesem Hintergrund wirkt der Pomp um Trumps Ballsaal im Weißen Haus für mich völlig abgehoben", findet Jiffer. Bei dem Ballsaal geht es um weit mehr als Architektur. Für viele Amerikaner ist er ein Symbol für Trumps Machtanspruch und für eine Demokratie im Umbau. Mit Project 2025 hat die konservative Heritage Foundation einen Plan entworfen, der den Staatsapparat und die Gesellschaft unter Präsident Trump grundlegend neu ordnen soll - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und Rechtsstaat. Einschätzungen dazu gibt es vom Historiker Thomas Zimmer, der fünf Jahre an der Georgetown University in Washington D.C. gelehrt hat. Er erklärt, wie tiefgreifend Trump die amerikanische Demokratie verändert. Checks and Balances gäbe es im Moment kaum. Der Kongress kontrolliere Trump nicht. Und am Ende entscheide der Oberste Gerichtshof, mit einer klaren Sechs-zu-drei-Mehrheit für die Republikaner, beschreibt Zimmer im Interview. Fragen & Feedback: podcast@ndr.de Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!" am 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und kostenlose Tickets finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html Interview mit dem Historiker Thomas Zimmer über das Project 2025 https://www.youtube.com/watch?v=bdFV3CWaYTw Heritage Foundation: Was steckt hinter Project 2025? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-project-2025-umsetzung-100.html Newsletter von Historiker Thomas Zimmer https://thomaszimmer.substack.com/ Podcast-Tipp: "Synapsen" - Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

    WDR aktuell - Der Tag
    Schlag gegen Waffenhandel

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:20


    Waffenfunde und Festnahmen in Remscheid / NRW im Glücksatlas bundesweit auf Platz 4 / Konferenz zu Strategien gegen Sozialbetrug in Duisburg Von Anne Basak.

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    Gletscher, Gurgl & Geburtstag - 150 Jahre Alpenverein Hamburg

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 29:58


    Es ist schon ungewöhnlich. Im Flachland feiert ein Verein 150. Geburtstag, der sich den Bergen verschrieben hat. Die Alpenvereins-Sektion Hamburg-Niederelbe. Sie hat tiefe Wurzeln in der alpinen Geschichte geschlagen. Was 1875 mit wenigen bergbegeisterten Hanseaten begann, ist heute eine der größten Sektionen im Deutschen Alpenverein – mit mehr als 23.000 Mitgliedern, drei hochalpinen Hütten und einem ausgeprägten Bildungs-, Sport- und Umweltengagement. Ein Symbol für die Verbindung zwischen Hamburg und den Alpen ist das Ramolhaus im Tiroler Ötztal. Auf gut 3.000 Metern Höhe thront die Schutzhütte über den Gletschern und Gipfeln der Region – und gilt als Hamburgs höchstgelegener „Außenposten“. Wirtin Lenka Mazurkova hat inzwischen ihre vierte Saison hinter sich. „Ich liebe diesen Platz“, sagt sie. „Nächstes Jahr hoffentlich wieder.“ Neben dem Betrieb von Hütten setzt die Alpenvereinssektion auf Naturschutz, Klimabewusstsein und moderne Infrastruktur: Photovoltaikanlagen auf Berghütten, Kletterhallen in Hamburg, Ausbildungskurse und Jugendarbeit – vieles davon getragen von Ehrenamtlichen. Das Jubiläumsjahr 2025 ist Anlass für Rück- und Ausblick. Die Hamburger Alpenvereinssektion ist quicklebendig – auch 150 Jahre nach ihrer Gründung. Reportagen von Jörg Wunram

    Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
    #353 - Von Handicap 30 auf 24 – Heike über mentale Stärke, Struktur und ihren Golf-Durchbruch

    Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 30:06


    In dieser Episode spricht Fabian mit Heike Steffens, die im Golfclub Schloss Lütetsburg in Ostfriesland spielt. In den letzten Monaten hat sie es geschafft, von Handicap 30 auf 24,9 zu kommen – mit mehr Konstanz, längeren Drives und mentaler Stärke. Im Podcast erzählt sie ehrlich und reflektiert, wie sie durch strukturierte Trainingspläne, Coaching-Tage und klare Routinen auf dem Platz endlich Durchbrüche erleben konnte – und was Golf mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat. Du erfährst: Wie Heike von einer „Schönwetter-Golferin“ zur strukturierten Turnierspielerin wurde Warum mentale Routinen wie Pre- und Post-Shot-Rituale ihr Spiel nachhaltig verändert haben Wie sie durch das Online-Coaching mit festen Plänen und Videofeedback endlich Fortschritte gemacht hat Was es bringt, wenn man seinen Heimatplatz strategisch plant – und sich auch daran hält Warum mentale Stärke auf dem Golfplatz auch im Privatleben hilft Was sie heute völlig anders macht als in klassischen Trainerstunden Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

    PODKAP
    AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 26.10.25

    PODKAP

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 2:51


    Bruder Christian Zwei Menschen: Der eine glaubt, er habe sich seinen Platz vor Gott verdient – der andere weiß, dass er auf Gnade angewiesen ist. Jesus wendet sich an alle, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt sind. Die Einladung: Stell dich vor Gott, wie du wirklich bist. "Das ist der Moment, in dem alles anders wird", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. [Evangelium: Lukas, Kapitel 18, Verse 9 bis 14] In jener Zeit erzählte Jesus einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, dieses Gleichnis: Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stellte sich hin und sprach bei sich dieses Gebet: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort. Ich faste zweimal in der Woche und gebe den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wollte nicht einmal seine Augen zum Himmel erheben, sondern schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt nach Hause zurück, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #374 Sich mitteilen müssen als Traumafolge

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 37:48


    In der heutigen Folge möchte ich gerne eine Hörerinnenfrage besprechen. Es geht um die Frage, ob ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis ein Traumafolgesymptom sein kann.  In dieser Folge erfährst du: wann ein starkes Mitteilungsbedürfnis Ausdruck einer alten Überlebensstrategie ist welche Folgen ein übersteigertes Mitteilungsbedürfnis für andere haben kann weshalb es heilsam ist, den Drang nach Mitteilung zuwürdigen statt zu bekämpfen welche Bedeutung die Anteilearbeit für den Umgang mit alten Überlebensmustern hat wie es gelingen kann, ein dysbalanciertes Mitteilungsbedürfnis zu überwinden. Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Verena König – Trauma und Beziehungen Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung   

    kicker News
    Wie gut der BVB gerade wirklich ist - und was man von El Clasico erwarten kann

    kicker News

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:41


    Quo vadis, Borussia Dortmund? Der BVB steht auf dem vierten Platz, hat aber gegen noch keinen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen. Wie gut sind die Dortmunder wirklich? Außerdem: Am Sonntag steigt El Clasico! Doch warum steht Hansi Flicks Anwesenheit bei dem Spiel auf der Kippe? Und wie abhängig ist der FC Barcelona von seinem 18-jährigen Ausnahmekönner Lamine Yamal?

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik - "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti" von Michael Angele

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:25


    Gross, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Mein Freund Simon Säbelzahn: Riesen-Übernachtung | Gute-Nacht-Geschichte mit Axel Milberg ab 5 Jahren

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:22


    Heute darf ich bei Simon übernachten. Ich freue mich sehr. Doch dann ist das Bett zu groß und die Decke zu schwer. Zum Glück fällt Simon ein ganz besonders gemütlicher Platz ein, an dem ich herrlich schlafen kann. (Von Meike Haas mit Axel Milberg)

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Eva-Maria Holzleitner, Frauenministerin, SPÖ

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:55


    Thema: In Island haben vor genau 50 Jahren fast alle Frauen gestreikt - heute ist Island bei Gleichberechtigung weltweit die Nummer eins, Österreich nur auf Platz 56.

    Money Masters Germany - Investieren lernen
    #126 Die deutsche Wirtschaft stagniert - dein Vermögensaufbau darf es nicht! | Investieren, Investing, Trading, Aktien, ETFs, Börse

    Money Masters Germany - Investieren lernen

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:57


    In dieser Folge spricht Robert über den aktuellen Zustand der deutschen Wirtschaft und warum es gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtig ist, sich selbst um seine Finanzen zu kümmern.Mehr zu MONEY MASTERS by Robert Beck:Jetzt kostenloses Strategiegespräch mit MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/terminGRATIS WEBINAR "Vermögensaufbau mit Momentum-Strategien" - sichere dir jetzt deinen Platz:https://www.money-masters.de/webinar--Kostenloses Fallstudien-Video von MONEY MASTERS sichern:https://www.money-masters.de/fallstudie--Komm in die kostenlose Online-Gruppe "Vermögensaufbau mit System": https://www.money-masters.de/gruppeneinladung--Kostenloses eBook "Der Weg des Investors" sichern:https://www.money-masters.de/buch