Private research university in Massachusetts
POPULARITY
Categories
Dr. Kathryn (Katie) Whitehead is an Assistant Professor in Chemical Engineering at Carnegie Mellon University where she also holds a courtesy appointment in Biomedical Engineering. Katie received her bachelor's degree in chemical engineering from the University of Delaware and her PhD in chemical engineering from the University of California, Santa Barbara. Afterwards, she conducted postdoctoral research in the Koch Institute for Integrative Cancer Research at MIT. Katie has received numerous awards and honors, including the DARPA Young Faculty Award, the DARPA Director's Fellowship, the Controlled Release Society Capsugel/Pfizer Oral Drug Delivery Award, the Diabetes Technology Society Peterson Research Award, a UC Graduate Research and Education in Adaptive Biotechnology Fellowship, an NIH Ruth Kirschstein National Research Service Award Fellowship, the Kun Li Award for Excellence in Education, the Popular Science Brilliant 10 Award, and very recently the 2018 National Institutes of Health (NIH) Director's New Innovator Award. She has also been named an MIT Technology Review Innovator Under 35 and the 2016 Young Innovator Award from Cellular and Molecular Bioengineering (CMBE). In our interview, Katie speaks more about her experiences in life and science.
How to Support the Rob Skinner Podcast. If you would like to help support my mission to multiply disciples, leaders and churches, click here: https://www.buymeacoffee.com/robskinner Kolade Paul-Ajuwape has a big dream to reach the lost in Japan. He graduated MIT in engineering and has spent his years after graduation doing missionary work all over the world. His ultimate dream is to take the gospel to Japan and assist the church there in reaching the lost. He spent the summer on a short term missionary trip to Tokyo and other cities in Japan reaching out to people. Find out what he learned and his plans for the future.
The Enlightened Family Business Podcast Ep. 146: How Great Leaders Turn Challenges into Puzzles with Radhika Dutt In this, the first episode of the Enlightened Family Business Podcast, host Chris Yonker engages with guest Radhika, a seasoned advisor and published author, to discuss transformative strategies for family businesses. They delve into the concept of replacing traditional goal setting with a 'puzzle setting and puzzle solving' approach, emphasizing curiosity, adaptability, and collaborative learning. The discussion explores how family businesses can navigate succession, integrate innovative thinking, and balance risk while fostering clear communication and family alignment. This episode offers valuable insights for family business owners and leaders seeking sustainable growth and harmonious leadership transition. · 00:55 The Old Model of Goal Setting · 01:49 Guest Introduction: Radhika's Background · 06:37 The Puzzle Setting Approach · 07:38 The Importance of Succession Planning · 16:52 The Problems with KPIs and Target Setting · 21:48 Shifting from Goals to Puzzles in Business · 23:44 Implementing Puzzle Solving in Sales · 28:02 Collaborative Learning and Curiosity · 33:11 Navigating Family Business Transitions · 38:54 Balancing Risk in Family Businesses · 41:24 Learning from Other Industries · 43:59 Conclusion and Resources Websites: · fambizforum.com. · www.chrisyonker.com · OHLS Toolkit · linkedin: @radhika-dutt Radhika's Bio: Radhika Dutt is the author of Radical Product Thinking: The New Mindset for Innovating Smarter which has been translated into Chinese and Japanese. The methodology she introduced in her first book is now used in over 40 countries. She is an entrepreneur, speaker, and product leader who has participated in five acquisitions, two of which were companies that she founded. She is currently Advisor on Product Thinking to the Monetary Authority of Singapore (Singapore's central bank and financial regulator), and does consulting and training for organizations ranging from high-tech startups to multinationals on building radical products that create a fundamental change. Radhika has built products in a wide range of industries including broadcast, media and entertainment, telecom, advertising technology, government, consumer apps, robotics, and even wine. She graduated from MIT with an SB and M.Eng in Electrical Engineering, and speaks nine languages. Radhika is now working on her second book – it's about why goals and targets backfire and what actually works.
Show Notes: Jonathan Hughes talks about his career in consulting, starting with an economic consulting firm, Putnam Hayes and Bartlett, in Los Angeles. He mentions his connection back to Harvard through CMI (Conflict Management Inc.) founded by Roger Fisher and Bruce Patton, and his subsequent roles at Vantage Partners and BDO. The Career Path As a Consultant Jonathan describes his role at CMI, focusing on complex negotiations and business partnerships, and his role in helping to start the boutique firm, Vantage Partners where he spent around 25 years as a partner. He later moved over to BDO, a large professional services firm, where he led the Management Consulting practice in the US, and globally. Working As a Conflict Management ConsultantJonathan discusses his work with CMI, emphasizing the importance of managing conflict constructively and approaching conflict creatively to develop solutions. He shares his experience with a pro bono project for OCHA (Office for Coordination of Humanitarian Assistance) at the UN, focusing on partnerships with the private sector. Jonathan highlights his work with conventional and special forces in the military, including SEALs and Civil Affairs, on negotiation and conflict management training. He explains the challenges of internal and interagency negotiations, as well as those with external parties, in both the military and corporate sector.Influence Training to Special ForcesJonathan elaborates on the influence training provided to special forces, including negotiations with governments and local leaders, partner forces, CIA, and the Department of State.He compares the challenges of internal negotiations within organizations to external negotiations with customer, strategic partners, and suppliers. Jonathan emphasizes the importance of aligning different stakeholders and executives within any organization. He shares an example of a multi-billion dollar negotiation with a state-owned enterprise a global corporation where understanding the other side's perspective was key to coming to an agreement.Unpacking Negotiation TechniquesThe conversation turns to the influence techniques at McKinsey, including role-playing scenarios and tools like legitimacy, logical persuasion, and appealing to friendship.Jonathan discusses the importance of fact-based negotiation and the role of psychology and emotional motivations in influence. He introduces the concept of "calling people to a higher purpose" and the psychological drive for consistency. Jonathan shares a story about a negotiation where challenging the other side's unreasonable demand led to a more fair agreement.Work History SummarizedWhen asked how conflict resolution training has influenced Jonathan's personal life.Jonathan says that he is sometimes better at giving advice than incorporating it himself. Jonathan mentions that he has pursued a breadth of experiences working across life sciences, and biopharma, energy and natural resources, the semiconductor industry, and the intersection of software, financial services, and data and analytics. He mentioned extensive work with Equifax over the last 13 years. Jonathan discusses the balance between competition and collaboration in his strategy work.Creative Pursuits and Cat RescuersJonathan mentions his current focus on figuring out his next steps after leaving BDO and shares his interest in film. He mentions his experience as an executive producer on a documentary called "The Cat Rescuers." Jonathan mentions his love for travel, scuba diving, reading, and writing, including contributions to Harvard Business Review and MIT's Sloan Management Review, focusing on topics ranging from innovation, to supply chain management, to negotiation, influence, and conflict management. Jonathan expresses his interest in finding another film project in the future. He emphasizes the importance of reading philosophy and science books, which continue to influence his thinking.Harvard ReflectionsJonathan mentions his concentration in philosophy and the impact of professors like John Rawls and Stanley Cavell. He highlights a course called Thinking About Thinking taught by Stephen Jay Gould, Alan Dershowitz, and Robert Nozick. Jonathan discusses the relevance of his philosophy education to his career in consulting.He mentions his continued interest in philosophy and science, despite focusing on business in his professional life. Jonathan shares recently read books, including a new translation of The Odyssey and rereading the Earthsea trilogy by Ursula K. Le Guin. He reflects on the theme of human finitude in Le Guin's books and its relevance to current discussions on human immortality and transhumanism. Jonathan expresses mixed feelings about the pursuit of human immortality and the importance of accepting human limitations. He mentions his recent LinkedIn post predicting future trends, including the impact of AI and technology on society. Timestamps: 02:56: Conflict Management and Pro Bono Work 06:25: Influence Training for Special Forces 11:37: Influence Techniques and Training Methods 22:43: Conflict Resolution in Personal Life 23:44: Professional Evolution and Current Focus 27:28: Personal Interests and Future Plans 29:19: Influential Courses and Professors at Harvard 32:48: Favorite Novels and Personal Reflections Links: LinkedIn: Jonathan Hughes | LinkedIn Articles: What's Your Negotiation Strategy? HBR Formalize Escalation Procedures to Improve Decision-Making - MIT Sloan Review Unlearning to Innovate - Ivey Business Journal Why Influence Is a Two-Way Street - MIT SMR Store Simple Rules for Making Alliances Work - HBR Featured Non-profit: Hi. This is Mark Messenbaugh, class of 1992. Special thanks to Will Bachman for putting this podcast together to keep us all informed of what one another is doing. Great to hear your stories. The featured non-profit for this episode of The 92 Report is the Boys and Girls Clubs of America. I worked for BGCA back during the 2000s. It is a life changing organization that brings youth development and safe after school and summer programs to neighborhoods around the country that need it most. Saves Lives, saves communities. I hope you'll take a look at them. You can learn more@www.bgca.org and with that, here's Will Bachman with this week's episode. To learn more about their work, visit: www.bgca.org. AI generated show notes and transcript
Was passiert, wenn der Körper an seine Grenzen kommt und warum genau dort die größten Veränderungen stattfinden. Ein Gespräch über Biologie, mentale Stärke und die unglaublichen Reaktionen unseres Körpers, wenn er herausgefordert wird. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode "bio360" bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Was ist das Schlimmste, das dir passieren kann – wenn du endlich losgehst?Wenn du dich traust, etwas zu verändern, statt dich weiter kleinzuhalten?Diese Fit mit 40 Impuls-Podcast-Folge ist dein Reminder, mutig zu sein.Denn du bist stärker, als du glaubst.
In dieser Folge spricht Jannis mit Dario. Dario ist Online Fitnesscoach für Büromenschen aus der Schweiz und berichtet darüber, wie sein Weg in die Selbstständigkeit aussah. Mit allen Frustrationen und allen Erfolgen.Folge der Neumann Consulting GmbH auf Instagram:neumann_consulting Folge den Protagonisten auf Instagram:Jannis' InstagramMichaels InstagramFelixs InstagramMaxs Instagram Fränzis Instagram
Sprachbarrieren und Technik-Frust: Warum dein Online-Format trotz Top-Kompetenz scheitert Es gibt Momente, da wird einem mit einem Schlag klar, was eigentlich im Hintergrund wirklich schiefläuft und warum viele großartige Online-Formate ihr Potenzial nie ganz entfalten. In einem unserer letzten Gespräche mit Melanie wurde genau so ein Moment ausgelöst. Eine Szene aus einem Workshop kam mir wieder in den Sinn: Hochkompetente Menschen, voller Wissen, voller Energie und dann kam das Stoppschild. Die Sprache. Oder besser gesagt: Die Sprachbarriere. Und plötzlich war da Stille, Unsicherheit und ein Verlust an Wirkung. Diese Analogie passt perfekt auf das, was viele Unternehmer heute in ihren digitalen Angeboten erleben: Zwischen dir und der erfolgreichen Vermittlung deiner Kompetenz steht oft die Technik. Und wenn du sie nicht beherrschst... genauso wie eine Sprache... verlierst du an Wirkung, Relevanz und am Ende vielleicht sogar Kunden. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ Sprachbarrieren im Kopf – und im System Ich habe es selbst erlebt: In internationalen Konzern-Workshops, in denen plötzlich Englisch gesprochen werden musste, verstummten selbst die klügsten Köpfe. Nicht, weil sie nichts zu sagen hatten, sondern weil sie nicht in der Lage waren, es flüssig zu formulieren. Und genauso erleben es heute Coaches, Berater und Dienstleister in der digitalen Welt. Sie haben exzellente Inhalte, fundiertes Wissen und wertvolle Erfahrungen – aber die Technik steht im Weg.Die Kameraeinstellung passt nicht, der Ton ist blechern, das Whiteboard hängt, die Tools machen nicht, was sie sollen. Und dann beginnt das Radebrechen – nicht mit Worten, sondern mit Systemen. Der Impact verpufft. Die Energie sinkt. Der Mehrwert bleibt unausgesprochen. Technikkompetenz ist heute Sprachkompetenz Wenn du online wirkungsvoll auftreten willst, reicht es nicht, „ein bisschen Zoom" zu können. Du musst fingerfertig sein. Schnell. Souverän. Ohne nachzudenken. Genau wie mit einer Sprache. Die Technik ist heute dein Vehikel – und wenn du es nicht flüssig beherrschst, wirst du nicht als Expert:in wahrgenommen, selbst wenn du es bist. Und ja, es gibt Ausnahmen... Persönlichkeiten wie Gunter Dueck, die ihre Unperfektheit zum Signature Move machen. Aber das ist ein Sonderfall. Für 99 % der Menschen gilt: Wenn Technik dich bremst, bremst du deine Wirkung. Fazit: Mach's dir leicht und mach's wirksam Wenn du wirklich erfolgreich transformieren willst – egal ob in Workshops, Trainings oder Coachings – dann muss der Technikfluss stimmen. Ohne Reibung, ohne Denkpause. Sobald du aufhörst, über Tools nachzudenken und beginnst, dich auf den Menschen zu konzentrieren, passiert Magie. Die Technik darf kein Hindernis sein... sie muss dein verlängerter Arm werden. Und genau das zeigen wir dir... im KI-Café, in unseren Masterclasses, im 1:1 Mentoring. Damit zwischen dir und deiner Wirkung nichts mehr steht. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Im Vertrieb auf ein "Nein" zu stoßen, kann manchmal wie ein kalter Windhauch wirken, der schnell die Motivation abkühlt. Doch wie kann man solch kühle Brisen als Chance nutzen, um frischen Wind in die Segel zu bekommen? Niederlagen müssen keine Endstation sein. Vielmehr können sie uns helfen, den richtigen Kurs zu finden und die nötige Widerstandskraft zu entwickeln. Mit der richtigen Einstellung wird das Abweisen eines Kunden zum Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool Rückschläge sind Teil des Spiels – sie bieten die Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überdenken. Der Umgang mit Ablehnung will gelernt sein, denn Ängste halten uns zurück, während Erkenntnis uns voranbringt. Abhaken und Weitermachen: Jeder "Nein" ist ein Schritt näher zum nächsten "Ja". Kleine Erfolge feiern – sie füllen den Tank des Vertrauens und der Motivation. Selbstreflexion: Jeder Misserfolg trägt einen verborgenen Lehrling in sich. Sein Netzwerk nutzen: Erfahrungen teilen, von anderen hören, und durch Teamgeist wachsen. Mindset stärken: Resilienz wird nicht geboren, sie wird geschmiedet. Manchmal führt ein Verlust zu einem aufregenden Neuanfang. Eine Geschichte unbeantworteter Anfragen zu erzählen, ist oft der Beginn erfolgreicher Beziehungen. Weitere Einsichten zu diesem Thema finden sich im Blog-Artikel. Also, warum bei einer Niederlage aufhören, wenn es so viel mehr zu entdecken gibt? https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/niederlagen/
Send us a textNach dem Heimsieg gegen Energie Cottbus - also erneut den Tabellenführer der 3.Liga - empfängt Christian drei Gäste im sechzger.de Talk Nummer 235. Zusammen besprechen sie alles rund um den Sport, aber auch den Rassismus-Vorfall um Justin Butler. Abschließend gibt es noch eine Vorschau auf das Duell mit Jahn Regensburg am kommenden Sonntag.Heimsieg gegen Energie CottbusStatt um sportliche Themen geht es gleich zu Beginn der aktuellen Sendung um den Rassismus-Vorfall vom vergangenen Samstag. Wobei es gar nicht zutreffend ist, von dem einen Vorfall zu sprechen. Die Szene mit Cottbus-Spieler Justin Butler wurde allerdings medial am meisten begleitet und sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Kein Wunder, dass Christian, Jan, Thomas und Jan im sechzger.de Talk Nummer 235 noch einmal ausfürlich auf die Situation eingehen.Fußball wurde bei bestem Wetter dann natürlich aber auch noch gespielt - und wie! Mit 3:0 siegten die Löwen gegen Energie Cottbus und feierten damit den vierten Heimsieg in der aktuellen Saison. Es scheint fast so, als müssten die Löwen nun im jeden Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer spielen, um so richtig Erfolg zu haben.Vorschau SSV Jahn RegensburgOb es auch gegen Mannschaften aus anderen Tabellenregionen klappt, wird das Duell mit Jahn Regensburg am Sonntag aufzeigen. Dann ist der TSV 1860 beim aktuellen 17. der 3.Liga zu Gast. Beim SSV läuft es alles andere als gewünscht, was auch bereits zwei Wechsel auf entscheidenden Personal-Stellen aufzeigen. Die Löwen wollen unter Markus Kauczinski dieses Mal hingegen den Schwung mitnehmen und auch auswärts möglichst dreifach punkten. Begleitet und unterstützt werden sie dabei - wie sollte es auch anders sein - von mehreren tausend Löwenfans.Der sechzger.de Talk 235 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
In dieser besonderen Episode feiern Mark, Lars und Fabian das Staffelfinale von „Zwiebel schälen bis zum Kern“. Die drei sprechen darüber, warum intrinsify eine Fokuspause einlegt – und was das für Podcast, Deep Dives und Magazin bedeutet. Mark und Lars geben tiefe Einblicke in ihre strategischen Überlegungen, erzählen, wie sie gemeinsam mit dem Team diesen mutigen Schritt beschlossen haben und was hinter der Entwicklung eines neuen Produkts steht. Natürlich darf auch zum Staffelfinale der Humor nicht fehlen – vom Laufband unterm Schreibtisch bis zum „Kiefer-Workout“ ist alles dabei. Und am Ende sorgt Lars' Musiktipp für den passenden Ausklang einer intensiven Staffel.Inhalte dieser Episode:02:07 – Check-In: Welche fiktive Person würdet ihr gerne in diese Runde einladen – und warum? Mit dabei: Satoshi, Stromberg und Superman.03:58 – Blick in die Küche: intrinsify macht eine Fokuspause – was das für Beratung, Akademie und Content bedeutet.31:47 – Zwiebelschäler: Mark über Fokus, Bewegung und seinen neuen Arbeits-Hack: das Laufband unterm Schreibtisch.35:27 – Zwiebelschäler II: Lars' Anekdote über Beißtraining, Freund Louis und den Mut zur Selbstironie.36:47 – Amuse-Gueule: Ein KI-Remix zum Staffelfinale – Nirvana's »Smells Like Teen Spirit« im 80er-Style.
Today on the show, Fareed speaks with Qatari Prime Minister Sheikh Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani in his first TV interview since the ceasefire about how Israel and Gaza can secure a lasting peace, and how his country has become a key mediator in several global conflicts.Then, President Trump has gone from publicly admiring Vladimir Putin to engaging in worrying saber-rattling with the Russian leader over nuclear weapons. Fareed asks the former US ambassador to Russia Michael McFaul, author of the new book "Autocrats vs. Democrats", about the changing Trump-Putin relationship and the future of the Ukraine war.Later, as young men in America fall behind in education, work and relationships, Fareed talks to NYU Stern School of Business Professor Scott Galloway about this crisis of masculinity and his new book, “Notes on Being a Man.”Finally, hundreds of civilians were massacred this week in Sudan's Darfur region, a brutal escalation of the ongoing war in that country. Mai Hassan, a political science professor at MIT, sat down with Fareed to discuss how it got to this point. GUESTS: Mohammed bin Abdulrahman Al-Thani (@MBA_AlThani_); Michael McFaul (@McFaul); Scott Galloway (@profgalloway) ; Mai Hassan (@MaiOHassan) Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 359. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. SHOCKTOBER 2025 – Alle Inhalte & Gewinnspiele im Überblick https://mag.shock2.info/shocktober-2025-alle-inhalte-gewinnspiele-im-ueberblick/ SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Snails: Das Brettspiel https://www.sirengames.at/de/snails-das-brettspiel-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
Chantal Pagel war Profi-Handballerin. Sie blickt zurück auf Sportinternat, Leistungsdruck und "selbstgewählte Fremdbestimmtheit". Mit 25 steigt sie aus – und erfindet sich neu. Ihr Weg führt von einer großen Leere in eine selbstbestimmte Freiheit. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Da ist er wieder, der große Unbekannte, mittlerweile 88 Jahre alt. Mit einer Hommage an die schwarzen Krimis. Milwaukee, 1932: Ein Privatdetektiv sucht die Erbin einer Käsefabrik und landet in Europa zwischen Nazis und Agenten. Pynchon eben.
Ralph welcomes infectious disease expert Dr. Michael Osterholm to discuss his new book “The Big One: How We Must Prepare for Future Deadly Pandemics.” Then, Ralph shares some quick takes on current events.Dr. Michael Osterholm is a professor and director of the Center for Infectious Disease Research and Policy at the University of Minnesota. In November 2020, Dr. Osterholm was appointed to President-elect Joe Biden's 13-member Transition COVID-19 Advisory Board. He is the author of Deadliest Enemy: Our War Against Killer Germs, and he has a weekly podcast called The Osterholm Update which offers discussion and analysis on the latest infectious disease developments. His latest book (co-authored with Mark Olshaker) is The Big One: How We Must Prepare for Future Deadly Pandemics.What we're concerned about now is we're primed for an influenza pandemic someday where a new influenza virus will emerge. And when it takes off, it'll rapidly spread through the people. And wherever it came from (whether a bird species or another animal) will not be that important because now it's transmitted among humans.Dr. Michael OsterholmI want to be really clear about one thing: There will be an influenza virus that will cause a pandemic in the future. And the pandemic clock is ticking, we just don't know what time it is.Dr. Michael OsterholmInstead of building from a base of modest preparedness from the prior administration (and I emphasize “modest”), they're going backwards. Also, with quackery positions on a whole variety of issues that is dividing the population, feeding the misinformation on the internet, and general chaos of information transmission.Ralph NaderI will just make one prediction here today: There is going to be a large, huge, overwhelming crisis that is going to occur eventually around an infectious disease issue in this country. And it's going to happen because Mother Nature herself does that to us—just like hurricanes are not optional, these large outbreaks are not optional. What's optional is how well we respond to them and limit their impact. And we are at a point right now where we have very, very limited impact on these things. So I think the public needs to be aware, we're in a very different setting today for public health response to a crisis than we've ever been in my 50 years in the business.Dr. Michael OsterholmNews 10/31/25* Our top stories this week concern U.S. saber rattling in Venezuela. First, a new piece in published Drop Site news, coauthored by Ryan Grim, Jack Poulson and Saagar Enjeti of Breaking Points, takes readers “Inside Marco Rubio's Push for Regime Change in Venezuela.” This piece deconstructs the Trump administration claims tying the Maduro government to fentanyl trafficking, quoting a senior U.S. official who unequivocally states that “U.S. intelligence has assessed that little to none of the fentanyl trafficked to the United States is being produced in Venezuela.” Another key point is that the Maduro government apparently offered to turn over oil resources to the United States in exchange for cessation of hostilities. Instead, in an echo of the Iraq War, Trump has apparently been, “swayed by arguments from Rubio that the best way to secure Venezuela's oil reserves was to facilitate regime change in Venezuela and make a better deal with a new government.” As with Iraq, regime change in Venezuela is likely to end up with a chaotic power vacuum in the country, destabilizing Latin America in turn. One would have hoped the U.S. had learned its lesson. Apparently not.* The administration does however seem to favor covert schemes to oust Maduro as opposed to an outright U.S. invasion. Back in 2020, the Trump administration backed Operation Gideon, which utilized American mercenaries and Venezuelan dissidents to try to capture Maduro. This week, Venezuela claims to have foiled another such attempt. Democracy Now! reports “Venezuelan officials say they've captured a group of mercenaries tied to the [CIA]. In a statement, the government of Venezuela said, ‘This is a colonial operation of military aggression that seeks to turn the Caribbean into a space for lethal violence and US imperial domination.'” This report goes on to state, “Earlier this month, President Trump acknowledged that he authorized the CIA to secretly conduct operations in Venezuela.” Meanwhile AP reports that over the past 16 months, a now-retired federal agent named Edwin Lopez sought to turn Maduro's personal pilot – Venezuelan General Bitner Villegas – and have the aviator deliver Maduro into U.S. custody. In exchange, Lopez promised to make the pilot a “very rich man.” This plot, hatched under President Biden and continuing under Trump, ultimately failed. Yet, as these half-baked covert ops go up in flames, it seems increasingly likely that the administration will resort to brute force. That same Democracy Now! piece reports that on Sunday, a U.S. warship arrived in Trinidad and Tobago. With no diplomatic solution on the horizon, it seems only a matter of time before the shelling begins.* As all of this unfolds, Congressional Republicans are shirking their oversight responsibilities. On October 23rd, Axios reported that Senate Foreign Relations Chairman Jim Risch of Idaho said the committee will not hold hearings regarding the lawless strikes on Venezuelan boats “at this time,” adding that he has been “briefed on it and feel[s] comfortable with where we are.” As if mocking the Legislative Branch, that same day Semafor reported a quote from “a person close to the White House” who said Trump won't coordinate with Congress until “Maduro's corpse is in US custody.”* Turning to the federal government, reclusive billionaire Timothy Mellon, heir to the Mellon fortune, has donated $130 million to the Pentagon to offset military staff salaries during the government shutdown. While $130 million is a drop in the bucket for the American Military-Industrial Complex – this donation will amount to about $50 per troop this pay cycle – it would appear to be blatantly illegal under the Antideficiency Act. The Hill explains that under this statute, “federal agencies are barred from ‘obligating or expending federal funds in advance or in excess of an appropriation, and from accepting voluntary services.'” In part, this statute was adopted to avoid just such a scenario – the president circumventing the Congressional Power of the Purse by soliciting outside donations. Unfortunately, Trump's subservient Congressional allies are unlikely to do anything about this outrageous usurpation of their power.* On the regulatory side, the Trump administration is putting its thumb on the scales in favor of David Ellison's bid to acquire Warner Bros. Discovery. A New York Post report quotes a senior administration official who says “Who owns Warner Bros. Discovery is very important to the administration…The Warner board needs to think very seriously not just on the price competition but which player in the suitor pool has been successful getting a deal done.” The Post adds that “rival bidders are likely to face stiff hurdles from US regulators.” Ellison, son of Trump billionaire ally Larry Ellison, has had his eye on Warner Bros. Discovery – which owns CNN – since his recent acquisition of Paramount and its subsidiary CBS News. Critics have long warned of the dangers of consolidation in the media sphere, particularly news, but this would truly be an unprecedented upset of the media landscape.* Turning to consumer news, a new article in the Lever focuses on the fast food chain Shake Shack. According to this piece, the chain, “recently updated its terms of use agreement to include a binding arbitration agreement and class-action waiver denying customers their legal right to take companies to court.” Now, corporations sneaking binding arbitration agreements into their terms of service is not a new phenomenon, but this method is novel. This article explains that Shake Shack, and other fast food chains, are “extending restrictive contracts to consumers through the rapid expansion of online services such as websites, mobile apps, and automated self-service kiosks.” In other words, these automated services are becoming a ‘triple-threat' for these companies to exploit, simultaneously cutting labor costs, harvesting consumer data, and now forcing customers into these restrictive legal agreements. When will regulators take action to protect consumers from such rampant abuse?* One bright spot, so to speak, for consumer protection is emerging in the United Kingdom. The BBC reports the British Department for Transport will begin a review of the increasingly bright, bordering on blinding, LED headlights that have become commonplace in automobiles. The new guidelines are to be unveiled in the forthcoming Road Safety Strategy document being prepared by the government. Many drivers in the United States have complained about this issue as well – noting how dangerous it is for drivers to be blinded by oncoming headlights while on the road – and certain states like Hawaii and Massachusetts have taken action, though there has yet to be a federal response.* In more positive news from abroad, the Economic Times reports China has enacted an anti-misinformation law dictating that, “if you are an influencer and… want to discuss ‘serious' topics - such as finance, health, medicine, law or education - you must provide proof of relevant professional credentials.” This law will also ban “advertising for medical products and services,” which also covers supplements and health foods. Other reports indicate that the fines for violating this law could be as high as ¥100,000. The proliferation of medical misinformation has become a major issue for governments the world over and in the U.S. has incubated a vast underworld of medical conspiracy theories and dubious health products. It is heartening to see something being done to protect consumers' health and safety.* Speaking of someone doing something, Democratic congressional candidate Kat Abughazaleh made headlines a month ago for blocking vehicles outside of an ICE facility in Broadview, Illinois, where she is running for office. Now, NBC reports she has been indicted by a special federal grand jury, “alongside five other people, including two other political candidates.” Abughazaleh responded to the indictment, writing “This political prosecution is an attack on all of our First Amendment rights. I'm not backing down, and we're going to win.” Her lawyer, Josh Herman, added, “This is a political prosecution that tries to turn dissent and First Amendment opposition to the Trump administration's cruel policies into a conspiracy…Kat has steadfastly opposed those policies and she will fight these charges with the same principled determination.” The defendants have not been arrested but will surrender to the court next week.* Finally, Palestine Legal has scored a major victory. The group reports that “The First Circuit…[has] ruled that pro-Palestinian slogans, encampments and criticism of Zionism is protected by the First Amendment -- tossing out a Zionist complaint targeting pro-Palestinian organizing at @MIT.” Furthermore, the court found that “Slogans such as From the river to the sea, Palestine will be free, intifada revolution, and calling Israel's actions a genocide -- and more -- do not target Jewish or Israeli students on the basis of their identity… but target Israel over its treatment of Palestinians.” This is a win for the David side of the David and Goliath struggle between pro-Palestine student groups and the universities where they are organizing – which are themselves under immense pressure from the Trump administration to stifle pro-Palestinian speech. Hopefully, this gives organizers the necessary breathing room they need to regroup as the Trump-brokered ceasefire grows ever shakier.This has been Francesco DeSantis, with In Case You Haven't Heard. Get full access to Ralph Nader Radio Hour at www.ralphnaderradiohour.com/subscribe
Glyphosate may be silently fueling sulfur deficiency, autism, gut issues, and chronic disease. Dr. Seneff explains why.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _________________________________________Folge 206: Koch dich klug – Dr. Manuela MacedoniaDr. Manuela Macedonia, Neurowissenschaftlerin und senior scientist an der Johannes-Kepler-Universität in Linz stellt uns ihr neues Buch “Koch dich klug” vor. Das Buch ist die Fortsetzung des Sachbuches “Iss dich klug”, in dem sie die Grundlagen ihrer Ernährungsempfehlungen erläutert hat. Es enthält traditionelle Rezepte, die aus natürlichen Lebensmitteln aus der alpenländischen Region bestehen. Dr. Manuela Macedonia betont die Wichtigkeit tierischer Proteine für unsere Gehirngesundheit. Wir benötigen die Aminosäuren aus tierischen Lebensmitteln für unsere Neurotransmitter im Gehirn. Auch wenn es einige Menschen gibt, die mit einer vegetarischen Ernährung gut zurechtkommen, so kann man das nicht für die gesamte Bevölkerung sagen, denn Nährstoffe sind aus Pflanzlichem nicht so leicht bioverfügbar. Wie sie durch ihre Reise bei den Samuru in Afrika erfahren hat, kommen die Menschen dort mit fast ausschließlich Tierischem sehr gut zurecht und erfreuen sich einer guten Gesundheit. Ihr Kochbuch enthält nicht nur Rezepte, sondern auch sehr viel Wissenswertes kurzgefasst. So auch über das Ei und die Rohmilch und ihre Weiterverarbeitung zu Käsesorten verschiedenster Art. Von Nahrungsergänzungsmitteln rät sie ab, da ein natürliches Lebensmittel immer alle Komponenten mit sich bringt, die zur Bioverfügbarkeit der Vitamine oder Mineralien besser beitragen als ein industriell gefertigtes Supplement. Auch bei Omega-3-Fischölkapseln sollte man wegen der Gefahr des Verderbens der mehrfach ungesättigten Fettsäuren vorsichtig sein und frischen Kaltwasserfisch wie die Makrele bevorzugen. Auch ein intermittierendes Fasten mit maximal zwei Mahlzeiten ermöglicht auch zwischendurch eine Autophagie des Gehirns.Ihr könnt Dr. Manuela Macedonia erreichen unter www.macedonia.at, sowie bei Instagram und Facebook unter @manuelamacedonia.___________________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Stoked to have PurpleDrinkCapital on the podcast for his third appearance (Value Hive record??). We chatted robotics, NVDA, market blow-off tops, trading psychology, technical analysis, and energy. I love having PurpleDrink on because I learn something new about trading, investing, and my process along the way. Finally, a big thanks to our sponsors for making this episode happen.MitimcoThis episode is brought to you by MIT Investment Management Company, also known as MITIMCo, the investment office of MIT. Each year, MITIMCo invests in a handful of new emerging managers who it believes can earn exceptional long-term returns in support of MIT's mission. To help the emerging manager community more broadly, they created emergingmanagers.org, a website for emerging manager stockpickers.I highly recommend the site for those looking to start a stock-picking fund or just learning about how others have done it. You'll find essays and interviews by successful emerging managers, service providers used by MIT's own managers, essays MITIMCo has written for emerging managers, and more!TIKRTIKR is THE BEST resource for all stock market data, I use TIKR every day in my process, and I know you will too. Make sure to check them out at TIKR.com/hive.
Astasia Myers, General Partner at Felicis, breaks down how venture capital is betting on AI and why over 80% of their recent investments are in this space. But this isn't just another “AI is the future” conversation. We dig into the real ROI happening right now in healthcare voice agents, why MIT says 95% of GenAI projects fail to reach production, and what needs to happen for that number to flip. If you're building, investing, or just trying to understand where enterprise AI is actually working (not just hyped), this episode cuts through the noise.What You'll LearnThe labor replacement opportunity: Why outcome-based AI solutions are targeting the $35 trillion labor market instead of just software budgets and how that changes everything for startups and investors.Voice AI's healthcare breakthrough: How voice agents are finally solving the operational bottlenecks in patient scheduling and communication, driving 24/7 availability with better NPS than human operators.Why 95% of GenAI projects still fail: The technical and infrastructure gaps that prevent most AI initiatives from making it to production and what's needed to fix that in 2026.The new technical risk era: After years of focusing purely on market risk, VCs are back to evaluating deep technical challenges in agentic systems, browser automation, and continuous learning loops.The exceptionalism filter: How early-stage investors are separating signal from noise when everyone can spin up an AI startup and why founder insights and lived experience matter more than ever.Timestamped Highlights00:31 – What Felicis invests in and the types of AI companies dominating their portfolio right now02:58 – Why healthcare tech is finally ready for its AI moment after years of long sales cycles and unclear ROI08:15 – How outcome-based pricing is changing the VC evaluation playbook and unlocking 10x larger TAMs13:26 – The mythical one-person billion-dollar company: Is it real, and how would investors even spot it?17:18 – Voice AI as the gateway for enterprise adoption and why this modality is different from Siri and Alexa20:08 – Democratizing AI: What ChatGPT did for consumers and what needs to happen for enterprise buildersOne Thing Worth Remembering“These technologies can price towards the labor replacement markets, which is about 10x the size of the software market itself. The ROI right now is so tangible that it is a time to invest.”Subscribe and Stay in the LoopIf this episode gave you a new angle on where AI is actually delivering value, share it with a founder or investor who needs to hear it. Subscribe so you don't miss the next conversation, and drop a comment if there's a topic or guest you want us to tackle next.
Mit seiner ProSieben-Reihe „Uncovered“ reist er in Konflikt- und Grenzräume, spricht mit Akteur*innen in abgeschotteten Milieus und macht komplexe Themen zugänglich. Ich spreche mit ihm über die Wochen intensiver Kritik, als er Moderator von „Titel, Thesen, Temperamente“ werden sollte: Was ist passiert und welche Verantwortung trägt er? Was an der Debatte war berechtigt, was unfair? Wir reden über die Krisenkommunikation der ARD, über die heikle Grenze zwischen Aktivismus und Recherche und darüber, wie sich Entschuldigung, Distanzierung und eine faire Prüfung wirklich anfühlen. Inhaltshinweis: Es geht um Suizidgedanken. Wenn es dir gerade nicht gut geht: TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222 oder 116 123 (kostenlos, 24/7, anonym). Bei akuter Gefahr wähle 112. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.instagram.com/thilomischke/ Lukas Hambach - Produktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Luonnossa esiintyy paljon symmetrisiä muotoja: lumihiutaleet, auringonkukat, ihmisen kasvot. Myös fysiikan säilymislait perustuvat siihen, että maailmassa vallitsee tiettyjä symmetrioita: pallo putoaa maahan joka kerta, kun sen heittää – eikä käyttäydy eri tavoin esimerkiksi ensi maanantaina. Symmetria myös miellyttää meitä: symmetrisiä kasvoja pidetään viehättävimpinä ja usein arkkitehtuurissa ja taiteessa suositaan symmetriaa. Toisaalta samaan aikaan on tärkeää, että maailmassa tapahtuu symmetriarikkoja – itse asiassa koko maailmankaikkeus on pohjimmiltaan symmetriarikon tulosta. Mitä on symmetria? Miksi se rikkoutuu – ja mitä siitä voi seurata? Haastateltavina ovat fysiikan professori Aleksi Vuorinen ja teoreettisen filosofian yliopistonlehtori Paavo Pylkkänen Helsingin yliopistosta. Toimittaja on Mari Heikkilä.
Außenpolitik-Redakteur Armin Arbeiter gibt im Interview Einblicke in das österreichische Bundesheer. Außerdem erzählt er über seinen Einsatz auf den Golan-Höhen.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Wir bringen Dunkle Spuren live auf die Bühne. Da der erste Termin am 16. Oktober so schnell ausverkauft war, gibt es einen Zusatztermin am 20. Oktober! Tickets und Infos zur Veranstaltung findest du unter kurier-events.at/podcastnight. Wir freuen uns auf dich!Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
FN:s klimattoppmöte i november närmar sig och Kina, Brasilien och Indien har börjat beskrivas som världens nya klimatledare. Men är de verkligen det? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. USA har lämnat Parisavtalet och det lämnar plats på världsscenen för andra aktörer.I det här avsnittet besöker vi ön i Amazondeltat som beskrivs som jaguarernas hemvist i Latinamerika. Samtidigt som Brasilien har tagit på sig värdskapet för FN:s klimattoppmöte i Amazonas, så har det statliga oljebolaget fått grönt ljus för att borra efter olja - just där.Vi hör också hur Kinas kommunistparti har tagit sig an klimatfrågan i landet med de överlägset största utsläppen.Och så landar vi i Indien, världens folkrikaste land, som också har uttryckt att de vill vara med och leda världens klimatarbete.Konflikt om de nya klimatstormakterna Brasilien, Kina och Indien. Som alla slits mellan långsiktiga miljösatsningar och viljan att snabbt öka levnadsstandarden för sina befolkningar. Vad avgör vilken väg de går och hur ska vi se på de här ländernas klimatengagemang?Medverkande: Tian Ruihua och Li Fula, Pekingbor, ”Fru Wang”, boende i Puh Tao -yuan, Kina, Björn-Ola Linnér, professor i internationell klimatpolitik vid Linköpings universitet, Elimarcos, deltar i ett projekt vid ICMbio (Instituto Chico Mendes de Conservação da Biodiversidade), Brasilien, Valdenira dos Santos, geolog vid Amapás federala universite, Clecio Luis, Amapás delstatsguvernör, Brasilien, Claudia Chalala, ekonom och chef för institutet för hållbar utveckling på Amapás federala universitet, Iranildo, chef vid ICMbio för forskningsstationen på ön Maracá, Bidikin, fiskare Amapá, Sushmita Barali och Bhaskar Shymal, boende i Tezpur i nordöstra Indien, Gautam Borra, bonde i Indiska regionen Assam i nordöstra Indien, Mihaela Papa, forskningschef på avdelningen för internationella studier på MIT i Boston, USA, där hon driver the BRICS lab.Programledare: Kajsa Boglindkajsa.boglind@sverigesradio.seReportrar: Moa Kärnstrand, Kinakorrespondent, Lotten Collin, Sydamerikakorrespondent, Naila Saleem, sydasienkorrespondent och Arnab Dutta, frilansjournalist i Indien.Producent: Johanna Sjöqvist Harlandjohanna.sjoqvist@sverigesradio.seTekniker: Calle Hedlund
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.
Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (5) Der Dichter als Staatspräsident. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
In this episode of “All Things Wood Floor,” host Stephen Diggins welcomes New England legend Charlie “Big Charlie” Auditore, who was born in 1942, for an unscripted oral history of six decades in hardwood flooring—from post-WWII union jobs and on-site fistfights to million-foot parquet installs at Boston's Prudential Center and iconic spaces like the Hatch Shell. Charlie traces his path from his father's Allegheny Contract Flooring to founding Auditore Floors (later The Becht Corp.), sharing gritty stories of installing in Army base housing by the thousands, MIT's exotic panga-panga parquet, Sydney blue gum for retail, iron-bound and cold-stick installs, and the evolution of sanding and finishing, including hand-scraping, shellac and moisture-cure urethane—including the health and safety consequences learned the hard way. He recalls union vs. non-union tensions, New York job-site politics (and stolen tools), riots in 1960s Boston and years running big crews across Maine and New England. Thanks to this season's sponsor of All Things Wood Floor, Odie's Oil – the wood floor finish that is safe and beautiful while delivering a lower cost and higher profit margin. Find all the industry news, a massive archive of wood flooring articles, the latest blogs and more at woodfloorbusiness.com. Follow Wood Floor Business on social media: Facebook Instagram LinkedIn TikTok YouTube Pinterest X Join the Wood Floor Business Community + USED Buy/Sell/Trade Facebook Group.
Ein Jahr nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigen die USA sich mehr denn je als gespaltenes Land. Auf der einen Seite die Trump-Anhänger, auf der anderen Seite diejenigen, die die negativen Auswirkungen seiner Politik am eigenen Leib erleben. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein hat in Huntington Beach an der US-Westküste mit Menschen aus beiden Lagern gesprochen. Die Stadt ist die offizielle Surf-City der USA – und konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Wie schwierig es ist, momentan mit US-Amerikanern überhaupt über Politik zu reden, darüber erzählt sie in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts. Außerdem ziehen wir mit ihr Bilanz, wie die Politik Trumps die USA seit seinem erneuten Amtsantritt verändert hat. Mit der Weltspiegel-Moderatorin und Reporterin Isabel Schayani sprechen wir über ihre Recherchen in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan. Dort lebt die größte arabische Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Viele von ihnen hatten im vergangenen Jahr für Trump gestimmt. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob diese Zustimmung immer noch besteht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 ----- Die neue Weltspiegel Doku von Kerstin Klein und Anna Leier "Trumps USA – United States of Angst" könnt ihr euch ab dem 02.11.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Podcast-Tipp: Hört jetzt die Folge "Trumps Trümmerhaufen" im Podcast Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp
Wenn ich «Klimawandel» sage oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps», dann meine ich immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind kognitive Deutungsrahmen, also mentale Strukturen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus und Nadia, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen.
Ein Jahr nach der Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump zeigen die USA sich mehr denn je als gespaltenes Land. Auf der einen Seite die Trump-Anhänger, auf der anderen Seite diejenigen, die die negativen Auswirkungen seiner Politik am eigenen Leib erleben. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein hat in Huntington Beach an der US-Westküste mit Menschen aus beiden Lagern gesprochen. Die Stadt ist die offizielle Surf-City der USA – und konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Wie schwierig es ist, momentan mit US-Amerikanern überhaupt über Politik zu reden, darüber erzählt sie in dieser Ausgabe des Weltspiegel Podcasts. Außerdem ziehen wir mit ihr Bilanz, wie die Politik Trumps die USA seit seinem erneuten Amtsantritt verändert hat. Mit der Weltspiegel-Moderatorin und Reporterin Isabel Schayani sprechen wir über ihre Recherchen in Dearborn, im US-Bundesstaat Michigan. Dort lebt die größte arabische Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Viele von ihnen hatten im vergangenen Jahr für Trump gestimmt. Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob diese Zustimmung immer noch besteht. Moderation: Janina Werner Redaktion: Heribert Roth und Navina Lala Mitarbeit: Nils Neubert Redaktionsschluss: 30.10.2025 ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768 ----- Die neue Weltspiegel Doku von Kerstin Klein und Anna Leier "Trumps USA – United States of Angst" könnt ihr euch ab dem 02.11.25 in der ARD Mediathek ansehen: https://www.ardmediathek.de/weltspiegel ----- Podcast-Tipp: Hört jetzt die Folge "Trumps Trümmerhaufen" im Podcast Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden?p=wsp
Diesmal: Trump macht Demenz-Test, Sudan, Ukraine, Glücksatlas, Justizreform in Italien, Mindestlohn, Superreiche und Hitzetote, Feuerwehrfrauen, Sham Jaff zu Brasilien, Das "S" in SPD. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Trau dich, mit dir selber alleine zu sein! Der Anlass für dieses Thema ist, dass meine Kunden häufig feststellen, dass sie immer mehr alleine sein wollen. Und sich häufig damit alleine oder falsch fühlen. Lass uns daher dieses wertvolle Thema heute aufnehmen und die einzelnen Schritte anschauen, die dir dabei helfen können, das Alleinsein in ein wertvolles Ritual umzuwandeln. Das Ziel ist es, den eigenen Wunsch nach Alleinsein zu normalisierendie eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und zu leben deiner eigenen inneren Stimme und Weisheit den gebührenden Raum zu geben die wahren News, Informationen und Wissen kommen aus dir selber raus - dazu braucht es die Stille des Alleinseins mit sich selber Mit dir ist alles normal, wenn du das intensive Gefühl zum Alleinsein hast: alles sortiert sich unsere Systeme kalibrieren sich neu neue Software wird verarbeitet Die Zeit für Stille - Alleinsein - Genuss einer Tasse Tee - bei sich selber sein - sich selber beobachten ist auf so vielen Ebenen wichtig: fürs Gehirn - Gedanken zu hören/Beobachten/ fliessen lassen fürs Herz - Enge/Weite & ruhigen oder schnellen Herzschlag wahrnehmen für den Körper - Anspannung - Zucken - Ziehen - Weichheit beobachten für die Intuition - was flüstert sie - welche Idee präsentiert sie dir Trau dich, deinem inneren Flüstern zuzuhören und es einfach ins Leben zu integrieren, was es dir vorschlägt. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Die Welt wartet auf dich. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Daten, Zahlen, Werte – Triathlon-Training war noch nie so wissenschaftlich wie heute. VO2max, VLamax, Fettstoffwechsel, Hitzetraining, Ernährungsstrategien… doch wann wird aus Wissen eigentlich Stress?In dieser Folge sprechen wir mit dem Coach darüber, warum immer mehr Athleten ihr Training verkomplizieren – und wie du den Fokus wieder auf das legst, was wirklich zählt.Werbung:BLACKROLL® RECOVERY PILLOW: Der Gamechangerfür deinen erholsamen Schlaf. Verbessere deineRegeneration und starte leistungsfähiger in den Tag.Sichere dir das Kissen und erhalte 10% Rabatt mit demCode: LIMITS10Weitere Infos findest du hier: blackroll.deWerbung:Unsere Freunde von Saysky hauen wieder einen raus. Mit dem Code: PL15 bekommt ihr 15% Rabatt auf saysky.deUnsere absolute Lieblings Running-Brand. Direkt aus Copenhagen. Stylisch. Beste Qualität. Herzensempfehlung.
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Ähm, also, quasi... kennst du das? Füllwörter schleichen sich bei jedem ein – aber im Podcast fallen sie besonders auf. In dieser Episode erfährst du, warum wir überhaupt zu Füllwörtern greifen, wie du sie mit einfachen Tricks reduzierst und warum Pausen dein bester Freund sind. Mit praktischen Übungen, die sofort funktionieren, und einem entspannten Blick auf das Thema. Denn perfekt sein muss niemand – besser werden schon.
Nur eine Lampe steht auf dem Tisch am Ende des Raumes. Ihre Birne macht die letzten Atemzüge und flackert ihrem Ende entgegen. Vor mir sitzt im Halbdunkel Klaas Heufer-Umlauf. Mit einer Kreditkarte teilt er einen Berg Kokain in vier Reihen. Die goldene Amex schabt und kratzt dabei über den Tisch. „Nur ein Spinnenbeinchen, Schmitti“…haucht er mit erschöpfter Stimme. Seine Stimmbänder ermattet wie die Glut der Birne, sein Klang nasal und leer. Blut tropft auf das weiße Pulver, färbt es rot. Gegen den Widerstand der zähen Flüssigkeit aus der Nase, zieht der Moderator, das Pulver irgendwie hoch. Über die Schleimhäute gelangt es ins Gehirn und Klarheit legt sich sanft über die Selbstzweifel, alle Unsicherheit wird erstickt. Vakuum für die Gedanken, die Gefühle erfrieren. Während Klaas schwebt, zieht Schmitti das „Spinnenbein“, dazu die roten Reste. Auch er verschwindet in der eigenen Unendlichkeit. Inneres Exil. Wie eine Lupe wirken die Tränen vor meinen Augen. Sie vergrößern das Elend vor mir. Zwei Freunde, zu Eis erstarrt. Aus Klaas Nase tropft das Blut. Schmittis Tätowierungen eitrig. Die Zigarette in seiner Hand glimmt in die Haut seines Zeigefingers. Wo hatte dieser Zerfall begonnen? Ich wühle in meiner Erinnerung. Mein Herz stoppt. Es war die Aufnahme der Folge „Kokstaxi wider Willen“ als wir beschlossen hatten, drogenabhängig zu werden, damit wir unserem langweiligen Leben eine für eine Netflix Dokumentation spannende Wendung verpassen. Eben jene Wendung, die den Zuschauern die Pupillen weiten und den Atem stocken lassen. Der Beifall des geifernden Publikums ist nun gewiss. Potenzierter Voyeurismus. Stunde Null für den Spannungsbogen. Die Asche für den Phoenix. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Mit Ärzte ohne Grenzen war Lisa Macheiner bereits in zahlreichen humanitären Katastrophengebieten im Einsatz, darunter auch in Afghanistan oder zuletzt als Einsatzleiterin in Gaza. Macheiner berichtet, wie sich in Gaza die Lage für die Menschen seit dem Waffenstillstand verändert hat und welche humanitären Einsätze unter den Taliban in Afghanistan möglich sind. Manfred Nowak, Professor für Menschenrechte und einer der renommiertesten Experten in Europa auf diesem Gebiet, warnt vor einer Anerkennung des Taliban-Regimes und kritisiert die Abschiebungen aus Österreich nach Afghanistan. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Is this the moment quantum computing becomes real?After years of being “five years away,” Google just announced a verifiable quantum advantage, claiming its Willow chip ran a molecule simulation 13,000× faster than the world's fastest supercomputer. Is this truly the dawn of the quantum era?In this episode, Chris Saad and Yaniv Bernstein dive deep into Google's latest quantum computing breakthrough, exploring what it means for AI, science, and the future of technology. They'll also expand to cover the rise of brain–computer interfaces, China's ten-year tech roadmap, and the political turbulence shaping our next decade of innovation.In this episode, you will:Understand Google's new Willow chip and its role in achieving “verifiable quantum advantage”Learn how quantum computing could accelerate drug discovery, materials science, and AI developmentExplore why Google's “Quantum AI” lab is merging the worlds of artificial intelligence and quantum physicsHear how emerging brain–computer interfaces (like MIT's Alter Ego) could usher in near-telepathic communicationDiscover China's bold 10-year plan targeting quantum tech, robotics, and embodied AI — and what it means for global competitionDebate whether technocratic governance models (like China, Singapore, and Dubai) are overtaking Western democracies in innovation speedThe Pact Honor the Startup Podcast Pact! If you have listened to TSP and gotten value from it, please:Follow, rate, and review us in your listening appSubscribe to the TSP Mailing List to gain access to exclusive newsletter-only content and early access to information on upcoming episodes: https://thestartuppodcast.beehiiv.com/subscribe Secure your official TSP merchandise at https://shop.tsp.show/ Follow us here on YouTube for full-video episodes: https://www.youtube.com/channel/UCNjm1MTdjysRRV07fSf0yGg Give us a public shout-out on LinkedIn or anywhere you have a social media followingKey linksGet your question in for our next Q&A episode: https://forms.gle/NZzgNWVLiFmwvFA2A The Startup Podcast website: https://www.tsp.show/episodes/Learn more about Chris and YanivWork 1:1 with Chris: http://chrissaad.com/advisory/ Follow Chris on Linkedin: https://www.linkedin.com/in/chrissaad/ Follow Yaniv on Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ybernstein/Producer: Justin McArthur https://www.linkedin.com/in/justin-mcarthurIntro Voice: Jeremiah Owyang https://web-strategist.com/
In dieser Folge „Ehrlich gesagt“ habe ich Stefan Wacker zu Gast – einen, der das Social Media und Agenturleben nicht nur aus dem Lehrbuch kennt, sondern es auch durch sämtliche Höhen & Krisen selbst erfahren hat. Du bekommst kein oberflächliches Palaver, sondern echte Einblicke, wie Du als Coach, Berater oder Experte zum Architekten Deines eigenen Markenfundaments wirst – unabhängig von Trends, Algorithmen und Einheitsbrei. Drei Klartext-Momente, die Dich strategisch weiterbringen:
Every few days, your gut rebuilds itself completely - cell by cell, guided by signals we still don't fully understand. For years, scientists have known that diet can influence this process, but the exact messenger between what we eat and how the gut heals has remained a mystery.In this episode, we look at new research from MIT that uncovers a surprising link between diet, the immune system, and regeneration in the intestine. It's a story about how a single nutrient can activate immune cells to release molecules that tell the gut when it's time to repair.It challenges the way we think about food, not just as fuel, but as information. Because the gut isn't just digesting what we eat… it's listening.00:00 Introduction to Gut Regeneration00:56 The Role of Amino Acids in Gut Health02:07 ???: A Key Player in Gut Regeneration02:35 MIT's Groundbreaking Research 03:49 The Immune System's Role in Gut Regeneration05:51 Dietary Sources and Implications 07:07 Conclusion: The Gut's Adaptive NaturePMID: 41034585
Mit dem damals 17-jährigen LL Cool J bekam die Rapmusik das erste Sexsymbol, mit Rapper und Produzent Kurtis Blow wuchs der erste Millionär heran, und Run-D.M.C. etablierten sich mit «King of Rock» definitv im Mainstream. Kommt mit auf Zeitreise mit unserem Rap-Redaktor Pablo Vögtli.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Deutschlands Steuerzahler haben den Finanzsektor mit 70 Milliarden Euro aus dem Schlamassel gezogen. Aber die Branche ist nicht bereit, einen Bruchteil an Wiedergutmachung zu leisten. Dagegen lobbyiert sie mit allen Mitteln und schafft es, ein gutes Gesetz schlecht zu machen und über Jahre zu blockieren. Mit der neuen Regierung steht sie kurz vor dem Ziel.Weiterlesen
„Söder fordert Druck auf Ukraine wegen steigender Flüchtlingszahlen“ – so lautet eine aktuelle Medienüberschrift. Wie dieser Druck auszusehen hat, wird schnell deutlich: Die Ukraine soll ihre gelockerten Ausreisebedingungen für junge Männer im Alter zwischen 18 und 22 Jahre wieder zurücknehmen. Mit anderen Worten: Sollen die jungen Leute, die teilweise noch im Teenageralter sind, eben besserWeiterlesen
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (4) Samtene Revolution. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Chase Lochmiller is the CEO and co-founder of Crusoe. If you're a regular listener, Crusoe isn't new to the pod. This summer, Cody sat down with Chase's Co-founder and COO, Cully Cavness, during our live event in Austin.This latest episode was recorded live at the inaugural MCJ Summit in San Francisco at the beautiful Autodesk Gallery. Cody and Chase dive into how Crusoe is building data centers at the intersection of AI and energy. Chase traces his path from MIT soccer captain and mountaineer to climate-focused entrepreneur, and how those experiences shaped Crusoe's core values of preparation, curiosity, and speed.He shares the story behind the company's 1.2-gigawatt Abilene, TX project, its energy-first approach to powering AI infrastructure, and his vision for an era of abundant energy and intelligence. The discussion also explores the future of AI labor, grid integration, and what digital abundance could mean for society at large.Special thanks to our MCJ Summit attendees and our kind sponsors: Autodesk Foundation, Borusan, Cedar Grove, CSC Leasing, Mitsui O.S.K. Lines, Obayashi, Palantir, and Safire Partners.Episode recorded on Oct 15, 2025 (Published on Oct 29, 2025)In this episode, we cover: [01:14] Chase's early love of math, science, and soccer [02:42] Realizing academia moved too slow for his energy [04:32] How his entrepreneurial father shaped his path [05:05] Climbing Everest and the origins of “Think Like a Mountaineer” [09:32] Defining Crusoe as a clean AI infrastructure company [10:47] Building vertically integrated “AI factories” [16:24] Inside the 1.2 GW Abilene project for OpenAI and Oracle [20:52] Crusoe's energy-first approach to compute build-outs [25:36] Using AI demand to accelerate next-gen energy solutions [30:24] When AI becomes a power orchestrator [33:31] Digital labor and AI's impact on GDP and society [38:41] How Chase hopes Crusoe is remembered in 30 years Enjoyed this episode? Please leave us a review! Share feedback or suggest future topics and guests at info@mcj.vc.Connect with MCJ:Cody Simms on LinkedInVisit mcj.vcSubscribe to the MCJ Newsletter*Editing and post-production work for this episode was provided by The Podcast Consultant
Our speaker is Daron Acemoglu who won the Nobel Prize in Economics. Daron is a Professor at MIT and is also the co-author of Power and Progress: Our Thousand-Year Struggle over Technology and Prosperity. I want to learn about how AI will improve productivity as well as its effect on inequality. We will compare AI's impact with the industrial revolution to understand better how the choices that we make will alter work and our society. Get full access to What Happens Next in 6 Minutes with Larry Bernstein at www.whathappensnextin6minutes.com/subscribe
In this episode of TechMagic, hosts Cathy Hackl and Lee Kebler explore the fascinating, funny, and sometimes unsettling intersection between humans and machines. From Cathy's “shopping date” with humanoid robot Maximus to Amazon's ambitious plans to automate its warehouses, the hosts unpack how AI and robotics are reshaping work and daily life. They also discuss Samsung's entry into the XR race with the Galaxy headset, the return of Bored Ape Yacht Club's metaverse project, and innovations like direct-to-vinyl recording. With equal parts humour and insight, Cathy and Lee decode how today's emerging technologies are redefining what's possible, and what's still human.Come for the tech and stay for the magic!Cathy Hackl BioCathy Hackl is a globally recognized tech & gaming executive, futurist, and speaker focused on spatial computing, virtual worlds, augmented reality, AI, strategic foresight, and gaming platforms strategy. She's one of the top tech voices on LinkedIn and is the CEO of Spatial Dynamics, a spatial computing and AI solutions company, including gaming. Cathy has worked at Amazon Web Services (AWS), Magic Leap, and HTC VIVE and has advised companies like Nike, Ralph Lauren, Walmart, Louis Vuitton, and Clinique on their emerging tech and gaming journeys. She has spoken at Harvard Business School, MIT, SXSW, Comic-Con, WEF Annual Meeting in Davos 2023, CES, MWC, Vogue's Forces of Fashion, and more. Cathy Hackl on LinkedInSpatial Dynamics on LinkedInLee Kebler BioLee has been at the forefront of blending technology and entertainment since 2003, creating advanced studios for icons like Will.i.am and producing music for Britney Spears and Big & Rich. Pioneering in VR since 2016, he has managed enterprise data at Nike, led VR broadcasting for Intel at the Japan 2020 Olympics, and driven large-scale marketing campaigns for Walmart, Levi's, and Nasdaq. A TEDx speaker on enterprise VR, Lee is currently authoring a book on generative AI and delving into splinternet theory and data privacy as new tech laws unfold across the US.Lee Kebler on LinkedInKey Discussion Topics:00:00 Intro: Welcome to Tech Magic with Cathy Hackl and Lee Kebler01:30 Shopping with Maximus: A Human-Robot Retail Adventure10:35 Amazon's Automation Revolution: 600,000 Jobs Going Robotic18:30 The AI Bubble: Debating the Reality of AGI and Market Hype28:40 Understanding ChatGPT's Limitations and Technical Challenges37:00 Samsung Galaxy XR: A New Player in the XR Hardware Space43:50 Amazon's HUD Glasses and the Future of Spatial Computing50:25 Bored Ape Yacht Club Returns with "Otherside" Metaverse Project54:58 Upcoming Events and a Deep Dive into Vintage Audio Technology Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.