Private research university in Massachusetts
POPULARITY
Categories
$1 Patreon sale! Promo Code “DRAMA” (expires Nov 30, 2025): https://www.patreon.com/cw/illuminatiwatcherOn today's episode of the Occult Symbolism and Pop Culture with Isaac Weishaupt podcast we unpack a wild conspiracy theory about the possible identity of the founder of Bitcoin- Satoshi Nakamoto! It all started with an examination of Epstein File email 026360 which took me down a path of Gavin Andresen's REAL identity, occult Runes, death and rebirth rituals, Gavin's connections to Satoshi, the Bitcoin Foundation, Joi Ito, MIT's Media Lab and following the money straight to Epstein himself! It's a wild ride so get ready!Links:$1 Patreon sale! Promo Code “DRAMA” (expires Nov 30, 2025): https://www.patreon.com/cw/illuminatiwatcherIs Bitcoin an Illuminati Ruse?… Cryptocurrency Conspiracy Theories on CTAUC Podcasthttps://www.illuminatiwatcher.com/bitcoin-illuminati-ruse-cryptocurrency-conspiracy-theories-ctauc-podcastI'm back on YouTube! https://www.youtube.com/@occultsymbolism (*Supporter feeds Tier 2 members get videos with early access, no ads)Show sponsors- Get discounts while you support the show and do a little self improvement!*CopyMyCrypto.com/Isaac is where you can copy James McMahon's crypto holdings- listeners get access for just $1 WANT MORE?... Check out my UNCENSORED show with my wife, Breaking Social Norms: https://breakingsocialnorms.com/GRIFTER ALLEY- get bonus content AND go commercial free + other perks:*PATREON.com/IlluminatiWatcher : ad free, HUNDREDS of bonus shows, early access AND TWO OF MY BOOKS! (The Dark Path and Kubrick's Code); you can join the conversations with hundreds of other show supporters here: Patreon.com/IlluminatiWatcher (*Patreon is also NOW enabled to connect with Spotify! https://rb.gy/hcq13)*VIP SECTION: Due to the threat of censorship, I set up a Patreon-type system through MY OWN website! IIt's even setup the same: FREE ebooks, Kubrick's Code video! Sign up at: https://illuminatiwatcher.com/members-section/*APPLE PREMIUM: If you're on the Apple Podcasts app- just click the Premium button and you're in! NO more ads, Early Access, EVERY BONUS EPISODE More from Isaac- links and special offers:*BREAKING SOCIAL NORMS podcast, Index of EVERY episode (back to 2014), Signed paperbacks, shirts, & other merch, Substack, YouTube links, appearances & more: https://allmylinks.com/isaacw *STATEMENT: This show is full of Isaac's useless opinions and presented for entertainment purposes. Audio clips used in Fair Use and taken from YouTube videos.
ourth-generation leader Taylor Dorman, EVP of Operations at Kansas City's Jack Stack Barbecue, shares how his family has grown a simple 1950s Hickory-smoked BBQ joint into six high-volume restaurants, a catering division, nationwide shipping, and a retail production facility—while staying true to the values that built the business. He explains the family rule that every next-generation member must work elsewhere and earn a promotion before returning, and why he chose to start back in the kitchen before stepping into leadership. Taylor breaks down their core “Hope Through Hospitality” values—Humility, Optimism, Passion, Engagement—which guide hiring, coaching, and daily execution across 850 team members. He discusses how Jack Stack stands out in a competitive BBQ market by offering an elevated but welcoming full-service experience, and how the company navigates rising beef costs, aggressive local competition, and evolving technology without sacrificing genuine hospitality. As a husband and father of three, Taylor also shares how he protects small pockets of time, avoids burnout, and approaches his role as a steward of a 68-year legacy focused on long-term impact rather than short-term gains.10 key takeaways Jack Stack is a 68-year-old, fourth-generation family business with six restaurants, catering, shipping, and retail production. Family members must work outside the business, earn a promotion, and return only in existing roles—no shortcuts. Taylor started back as an assistant kitchen manager, completed a 20-week MIT program, and spent years in operations before becoming EVP. The brand wins by pairing top-tier barbecue with an elevated full-service experience that welcomes every type of guest. Their HOPE values—Humility, Optimism, Passion, Engagement—form the cultural backbone of the company. Humility is non-negotiable; promoting leaders without it can erode a multi-generational business fast. Restaurants offer real human connection and skill-building, especially for younger workers raised on screens. Technology is used only when it improves convenience; hospitality must always stay personal and accessible. Pricing and traffic are major challenges due to beef costs and dense competition; Jack Stack tackles this through strategic purchasing and partnerships like Food Service IQ. Taylor manages work and family by reclaiming small daily pockets of time, building healthy routines, and consistently showing up for both his team and his home.
Früher galt: Dominanz zeigt Stärke. Heute belegt die Forschung: Positive Konditionierung schafft Vertrauen. Hunde und Katzen lernen besser mit Belohnung statt mit Strafe. So entsteht echte Bindung – ohne Angst. «Einstein» zeigt, wie gewaltfreie Erziehung bei Tieren wirkt und das Miteinander stärkt. Tobias Müller wagt ein Experiment: Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes soll er der eigensinnigen Katze Thunder ein «High Five» beibringen – und sie auf Kommando in die Transportbox bringen. Mit positiver Konditionierung. Unterstützung erhält er von Klickertrainerin Christianne Gasser. Doch kann man Katzen überhaupt erziehen? Wenn der Hund nicht zur Ruhe kommt Auch bei Hunden zeigt sich: Mit Strenge kommt man nicht weit. Australian Shepherd Sky ist hyperaktiv, kaum zu bändigen und bringt seine Halter an ihre Grenzen. Statt Druck setzt die Hundetrainerin auf Geduld und positive Verstärkung. Schritt für Schritt lernt Sky, sich zu konzentrieren und besser mit Reizen umzugehen. Belohnung statt Bestrafung Früher wurden Tiere mit Härte erzogen. Heute gilt das als überholt. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, warum Belohnung und Partnerschaft der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind – auch bei schwierigen Fällen wie streitenden Katern. Hund und Katze zeigen Bindung wie Kleinkind Forscherinnen aus Wien und Oregon zeigen: Hunde und Katzen binden sich an uns wie Kleinkinder. Sie lösen das Kuschelhormon Oxytocin aus – und werden so zu echten Familienmitgliedern.
In Belém finde die 30. Klimakonferenz der UNO statt. Mit dabei auch eine Delegation aus der Schweiz. Was kann diese Konferenz bewirken? Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann und Wissenschaftsredaktor Christian von Burg sind zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Rund 200 Länder verhandeln in diesen Tagen im brasilianischen Belem, rund 50 000 Personen nehmen daran teil. Es geht um Klimaziele, um Anpassungen an den Klimawandel oder um die internationale Klimafinanzierung. Auch könnte ein Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien verabschiedet werden. Können sich die Staaten auf griffige Beschlüsse einigen? Und was, wenn nicht? SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann und SRF-Wissenschaftsredaktor Christian von Burg berichten direkt aus Belém.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In this in-depth conversation, we sit down with Santosh Kumar Dhakal, a Military General, to break down the realities behind the Gen Z Protest in Nepal, the allegations against the army, and the rising regional tensions. He explains how the meeting unfolded, including the global parallels with the Gen Z movement, the revolutions in Iran, Sri Lanka, and Bangladesh, and offers clarity on the role of the Nepal Army during mass protests. We also discuss accusations that the army failed to protect key buildings, whether the army can act without orders, and how Nepal's national security and defense system actually operates. The conversation expands to highlight the precipitating and underlying causes and the likely influence of varied actors beyond the objectives of the Gen Zs. It highlights the importance of geopolitics and the security concerns of our neighbors, having symbiotic relations with Nepal's own security. He also talked about China and India's security concerns vis-à-vis Nepal's security concerns. GET CONNECTED WITH Santosh Kumar Dhakal: Facebook - https://www.facebook.com/santosh.k.dhakal?mibextid=wwXIfr&rdid=VaLxSoPZUjvlUeBZ&share_url=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fshare%2F197fRS2ntC%2F%3Fmibextid%3DwwXIfr# SPONSOR : Our title sponsor "PROTON NEPAL" Instagram: https://www.instagram.com/protonnepal/ Facebook: https://www.facebook.com/ProtonCarsNepal College partner : Model Institute of Technology Instagram: https://www.instagram.com/mitnepal/ MIT: https://mitnepal.edu.np/ Facebook: https://www.facebook.com/MITechCollege
En esta conversación con Andrew McAfee, cofundador y codirector del Initiative on the Digital Economy del MIT, exploramos cómo las empresas pueden integrar la Inteligencia Artificial (IA) para generar valor real, más allá de la innovación superficial.McAfee define el error más común en la adopción de la IA: dedicar demasiado tiempo a la planificación, la formación de comités y la reflexión sin llegar a la implementación. Por ello, lo más importante es empezar a usar la IA y monitorear su funcionamiento.Descubrirás las claves para una integración exitosa:• Maestría Digital: La combinación esencial de Capacidades Digitales (inversión efectiva en tecnología) y Capacidades de Liderazgo (una visión que impulse la transformación).• Priorización y Medición: La importancia de alinear las oportunidades de IA con las prioridades estratégicas de la organización y establecer indicadores de avance (KPIs) claros.• Adopción Obligatoria: El éxito en la adopción de la IA debe ser un OKR (Objetivo y Resultado Clave) en la evaluación de desempeño de los empleados.Si tu organización busca transformar la experiencia del cliente, explotar operaciones centrales o reinventar modelos de negocio a través de la IA, en este episodio encontrarás un marco estratégico para una ejecución que perdure.
Früher galt: Dominanz zeigt Stärke. Heute belegt die Forschung: Positive Konditionierung schafft Vertrauen. Hunde und Katzen lernen besser mit Belohnung statt mit Strafe. So entsteht echte Bindung – ohne Angst. «Einstein» zeigt, wie gewaltfreie Erziehung bei Tieren wirkt und das Miteinander stärkt. Tobias Müller wagt ein Experiment: Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes soll er der eigensinnigen Katze Thunder ein «High Five» beibringen – und sie auf Kommando in die Transportbox bringen. Mit positiver Konditionierung. Unterstützung erhält er von Klickertrainerin Christianne Gasser. Doch kann man Katzen überhaupt erziehen? Wenn der Hund nicht zur Ruhe kommt Auch bei Hunden zeigt sich: Mit Strenge kommt man nicht weit. Australian Shepherd Sky ist hyperaktiv, kaum zu bändigen und bringt seine Halter an ihre Grenzen. Statt Druck setzt die Hundetrainerin auf Geduld und positive Verstärkung. Schritt für Schritt lernt Sky, sich zu konzentrieren und besser mit Reizen umzugehen. Belohnung statt Bestrafung Früher wurden Tiere mit Härte erzogen. Heute gilt das als überholt. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, warum Belohnung und Partnerschaft der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind – auch bei schwierigen Fällen wie streitenden Katern. Hund und Katze zeigen Bindung wie Kleinkind Forscherinnen aus Wien und Oregon zeigen: Hunde und Katzen binden sich an uns wie Kleinkinder. Sie lösen das Kuschelhormon Oxytocin aus – und werden so zu echten Familienmitgliedern.
Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***
In this episode, we speak with Dan Williams, Partner at Delta-v Capital, an investment firm focused on growth-stage software and technology services businesses. Founded in 2009, Delta-v Capital has provided flexible growth capital solutions to innovative companies across infrastructure software, cloud services, CxO software, and vertical software sectors for more than a decade. The firm manages over $1.3 billion in assets and maintains offices in Denver, CO, and Dallas, TX. Dan leads Delta-v's infrastructure software practice, focusing on cybersecurity, AI, and DevOps. He has led investments in companies including Arctic Wolf, Claroty, Corelight, Teamworks, CloudBees, LogRocket, and You.com, with successful exits such as Socrata and Venafi. Before joining Delta-v, Dan held product, engineering, and corporate development roles at Cisco and worked in the buyout group at American Capital. He holds a BS in computer science from MIT and an MBA with honors as a Palmer Scholar from the Wharton School. Dan was recently recognized as a Top Software Investor of 2025 by GrowthCap. I am your host, RJ Lumba. We hope you enjoy the show. If you like the episode, click to follow.
Luffa is the next-gen operating system for the creator and fan economy, combining wallets, identity, communication, community, AI, and mini-programs into one seamless experience. Luffa aims to become the ultimate Web3 connector that transforms attention into ownership and connection into commerce. By enabling creators, brands, and fans to participate in a shared, transactable value-driven social network, Luffa bridges digital engagement and real-world value, empowering each stakeholder in the creator ecosystem to achieve growth, retention, and deeper relationships.Michael Liu is the chief technology officer (CTO) of Luffa. He recently joined the Bitcoin.com News Podcast to talk about the platform.In the episode, Michael Liu introduces his company's vision for transforming the creator and fan economy. Describing Luffa as the "next-generation operating system" and "ultimate Web3 connector," Michael details how the platform aims to fix the current broken model where value is captured by platforms rather than fans and creators. The core goal is a fundamental shift from attention-based platforms to ownership-based networks, turning creators, fans, and brands into aligned participants in a shared value system where every interaction can become a rewarded asset.Luffa is presented not merely as a social application but as a foundational infrastructure that combines critical Web3 components: a Decentralized ID (DID), a cross-chain wallet, communication communities, and mini-apps into one seamless, programmable layer. The platform integrates AI as its "intelligence core," using it for essential personalization of content and automated workflows based on user-controlled data. Furthermore, AI serves as a critical, multi-layered security measure alongside decentralized protocols to detect potential hacks and hijacks to users' DIDs and digital assets, ensuring a high degree of security and privacy by default, even for Web2 users.The conversation highlights Luffa's key differentiators: user ownership of identity and data, programmability that allows social interaction to trigger transactions, and composability for developers and brands to build mini-apps. The company's monetization approach focuses on working with creators rather than through them. Michael shares early validation, including B2B partners and creators using the platform for membership management and NFTs, noting significant growth with over two million downloads and plans for future fundraising and expansion into key global markets like Korea, African countries, the EU, and the US.About Our GuestMichael Liu — CTO of Luffa, is a cross-disciplinary entrepreneur and technologist with a global track record spanning AI, cybersecurity, energy, and fintech. He previously served as AI Lead at a Global Top 3 energy firm, where he led industrial AI R&D and the commercialization of smart grid intelligence systems.As the Founder of Fam Capital in Silicon Valley, Michael has driven cross-border investments bridging Asia and North America, focusing on deep tech, Bitcoin mining, Web3 infrastructure, and decentralized systems.Holding a background in Electrical Engineering from MIT and an MBA from Harvard, he combines technical depth with strategic insight. Michael is also a trusted advisor to global founders, known for his ability to align advanced technologies with scalable business outcomes.To learn more about the project visit Luffa.im, and follow the team on X.
Mit großer Freude darf ich heute Ralf Kramp in der Sendung begrüßen, der seinen Kurzkrimi "Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel" aus der gleichnamigen Kurzkrimi-Anthologie des KBV Verlags zur vorweihnachtlichen Einstimmung für uns liest. Selbstverständlich empfehle ich diesen Autor und alle seine Werke aus purem "Spaß an der Freud" und nicht gegen Bezahlung. Vor- und Abspann-Musik SUNO.AI pro. Wir freuen uns über Unterstützung z.B. mit https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung: 31.12.2025. https://krimikiosk.de/impressum-2/
Mit musikalischen Erfolgen haben sich Claudia Koreck und Gunnar Graewert die künstlerische Freiheit erkämpft: Jetzt ist ihr gemeinsamer Roman "Sing lauter, Heidi!" erschienen - begleitet von einem Soundtrack.
Mit einer kleinen Lästerei über die Stadt Belém sorgt Friedrich Merz in Brasilien für Empörung – bis hinauf zum Präsidenten. Höchste Zeit, sich an eine Grundregel für Gäste zu erinnern.
Az elmúlt hónapokban egymásra licitáló, szenzációs jóslatokkal foglalkozunk: egyes vélemények szerint ha leválunk az orosz energiahordozókról, a rezsi kétszeresére, háromszorosára, sőt négyszeresére ugrik. Sokáig mindez csak légvárnak tűnt – nem láttuk, milyen számításokból nőnek ekkorára ezek a számok. Most azonban a Portfolio kezébe került egy modell, amely papíron valóban igazolja az árrobbanást. Csakhogy amikor szétszedjük a gépházat, leegyszerűsítések és feltételezések sora bukkan elő. Mit jelent ez a számláinkra nézve, és hol csúszik el a matek? Erről kérdezzük Kabát Krisztiánt, a Portfolio energetikai elemzőjét. A folytatásban a vállalati API-okat nézzük meg közelebbről. Ezek leegyszerűsítve egy olyan “kapuk”, amin keresztül a cég saját rendszerei közvetlenül tudnak a bankkal “beszélgetni”, így gyorsabb és kevesebb manuális munka lesz a pénzügyekben. De hogy működik mindez a gyakorlatban, és miért éri meg egy banknak egy ilyen fejlesztés? A Checklist vendége Kuhárszki András, az OTP Bank digitális banki területek ügyvezető igazgatója volt. Főbb részek: Intro − (00:00) Mennyivel nőhet valójában a gáz-és áramár? − (02:08) Hogy működnek az API-ok? − (19:38) Kép forrása: Getty ImagesSee omnystudio.com/listener for privacy information.
- Auf dem (Silber-)Tablet: iPad Pro M5 im Apfelfunk-Test - Bye-bye, Siri? Apple führt in iOS 26.2 alternative Seitentasten-Belegung ein - Ein Studio für alle Fälle? Apple soll angeblich Mac Pro auf Eis gelegt haben - Apple macht Druck: 3D-gedruckte Gehäuse für die Apple Watch - Verkaufsschlager im Reich der Mitte: Rekordumsatz in China - Captain Cook in Ruhestand? Signale deuten auf 2026 - App-gefahren: App-Store-Award-Finalisten aus Deutschland und Österreich - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Diese Folge wird präsentiert von Ferchau: Nachhaltigkeit braucht kluge Köpfe: Mit den Green Jobs & Projects bietet FERCHAU spannende Aufgaben für alle, die an Lösungen für Umweltschutz, Energieeffizienz und klimafreundliche Innovationen mitarbeiten wollen. Ob erneuerbare Energien, grüne Mobilität oder ressourcenschonende Technologien – FERCHAU bietet Jobs mit echtem Impact. Wer Teil einer nachhaltigen Veränderung sein möchte, ist bei FERCHAU genau richtig. Mehr Infos: https://ferchau.com/go/greenjobs === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Apfelfunk News: iOS 26.2 könnte EU-Nutzern Ersatz von Siri durch Drittanbieter-Assistenten ermöglichen - https://apfelfunk.com/ios-26-2-koennte-eu-nutzern-ersatz-von-siri-durch-drittanbieter-assistenten-ermoeglichen/ - Apfelfunk News: Apple soll Mac Pro Entwicklung auf Eis gelegt haben - https://apfelfunk.com/apple-soll-mac-pro-entwicklung-auf-eis-gelegt-haben/ - Apfelfunk News: Apple stellt 3D-gedruckte Titan-Gehäuse für Apple Watch Ultra 3 und Series 11 vor - https://apfelfunk.com/apple-stellt-3d-gedruckte-titan-gehaeuse-fuer-apple-watch-ultra-3-und-series-11-vor/ - Apfelfunk News: Apple verzeichnet Rekord-Umsatz in China dank starker iPhone 17-Nachfrage - https://apfelfunk.com/apple-verzeichnet-rekord-umsatz-in-china-dank-starker-iphone-17-nachfrage/ - Apfelfunk News: Tim Cook könnte bereits nächstes Jahr als Apple CEO zurücktreten - https://apfelfunk.com/tim-cook-koennte-bereits-naechstes-jahr-als-apple-ceo-zuruecktreten/ - Mac & i: App Store Awards 2025-Finalisten aus Deutschland und Österreich - https://www.heise.de/news/App-Store-Awards-2025-Finalisten-aus-Deutschland-und-Oesterreich-11085300.html - Apple Newsroom (Deutschland): Apple gibt Finalisten der App Store Awards 2025 bekannt - https://www.apple.com/de/newsroom/2025/11/apple-announces-finalists-for-the-2025-app-store-awards/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:09:05) Werbung (00:12:05) Themen (00:13:20) Auf dem (Silber-)Tablet: iPad Pro M5 im Apfelfunk-Test (00:43:28) Bye-bye, Siri? Apple führt in iOS 26.2 alternative Seitentasten-Belegung ein (00:55:19) Ein Studio für alle Fälle? Apple soll angeblich Mac Pro auf Eis gelegt haben (01:00:52) Apple macht Druck: 3D-gedruckte Gehäuse für die Apple Watch (01:04:36) Verkaufsschlager im Reich der Mitte: Rekordumsatz in China (01:07:38) Captain Cook in Ruhestand? Signale deuten auf 2026 (01:13:12) App-gefahren: App-Store-Award-Finalisten aus Deutschland und Österreich (01:16:21) Umfrage der Woche (01:19:45) Zuschriften unserer Hörer
This was a not-at-all-MID, nor, for that matter -MEH, Monday crossword: the theme was above average, the clues crisp and clever. We especially want to give a shoutout to 22D, Sch. with a T section, MIT; and the presence of both 10D, Nickname for Dorothy, DOT, and 59A, Play-_____, DOH, in the grid. Kudos to Rena Cohen for this, her 6th NYTimes crossword.We also are delighted to announce our JAMCOTWA™️ (Jean And Mike Crossword Of The Week Award) winners (yes, plural!) -- deets inside.Show note imagery: Katrina Gorry, poised to do something extraordinary with a football.We love feedback! Send us a text...Contact Info:We love listener mail! Drop us a line, crosswordpodcast@icloud.com.Also, we're on FaceBook, so feel free to drop by there and strike up a conversation!
Wladimir Putin hat das wohl bedrohlichste Regime der Welt aufgebaut. Seit Jahren terrorisiert er nicht nur die Ukraine sondern ganz Europa. Doch wie fest sitzt Putin angesichts hoher Verluste im Krieg und schwächelnder Wirtschaft heute wirklich noch im Sattel? Und was passiert, wenn Russlands Diktator stirbt? Das besprechen wir mit Michael Thumann. Er ist Osteuropa-Korrespondent der "Zeit" und Autor des neu erschienen Buchs "Eisiges Schweigen flussabwärts". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Herrlich, was drei Tage Steiermark, Kaminfeuer und Waffeln so alles ausrichten können. Trotzdem hielt mein Leben wieder zwei klassische Michi-Missgeschicke für euch parat: einmal roch ich bei der Buch Wien versehentlich wie eine wandelnde Waschmittelwerbung, und einmal habe ich beim Versuch, mysteriös zu wirken, wortwörtlich meine Unterhose auf die Straße verloren.Außerdem geht's darum, wie mich ein älterer Herr im steirischen Gastgarten leicht überfordert hat und wieso ich gerade lerne, nicht mehr bei jeder sozialen Begegnung zu performen.Zum Schluss teile ich noch fünf Dinge, die aus völlig unerfindlichen Gründen „chic“ sind, von Camel-Zigaretten bis gutem Gesang.Meinen Krimi bestellenWerbung. Der heutige Partner ist OTTO; einer der größten Online-Shops Österreichs, perfekt für die Weihnachts- und Wintersaison. Von festlicher Mode über schöne Deko bis hin zu richtig guten Geschenkideen findet ihr dort über 2 Millionen Artikel und Services wie die OTTO UP Liefer-Flat. Wenn ihr Inspiration sucht: schaut auf ottoversand.at/weihnachten vorbei. Mit dem Promo-Code 22444 bekommt ihr -20% Rabatt auf Mode, Möbel und Deko.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Das hat die deutsche Fußballseele dringend gebraucht: Nach den sehr ernüchternden Auftritten in der bisherigen WM26-QUALIFIKATION hat die DFB-ELF im Endspiel um den Gruppensieg die SLOWAKEI von vorne bis hinten auseinandergefiedelt. Mit 6:0 feiert die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT einen auch in der Höhe völlig verdienten Erfolg und schürt Hoffnung auf eine erfolgreiche WM 2026. Nils Bomhoff, Niko Backspin, Anton Clasen und Luca Meyer haben das Spiel mit euch zusammen in der WATCHPARTY geschaut und schildern hier nochmal ihre ersten Eindrücke unmittelbar nach Abpfiff der Begegnung. Was ist eure Meinung zum Gala-Auftritt des DFB-TEAMS? War das endlich ihr wahres Gesicht oder doch nur ein Ausreißer nach oben?? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare und viel Spaß beim Anschauen des Videos :)! *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Luftschneider Das Tier, das wir suchen, ist ein echter Superheld. Und der lebt mitten unter uns. In Europa, aber auch in vielen anderen Teilen der Welt! Bis auf den Südpol - da ist es unserem Tier zu kalt. Überall dort, wo hohe Berge oder steile Küsten sind, fühlt sich unser Tier zuhause. Sogar in der Stadt, auf hohen Dächern von riesigen Wolkenkratzern. Hauptsache oben. Denn unser Tier hat immer alles im Blick. Wie ein Superheld mit Weitsicht. Wie ein echter Superheld, trägt es eine Maske, bzw. Zeichnung am Kopf. Es sieht so aus, als hätte es einen schwarzen Helm mit dunkler Maske auf - mit schwarzen Streifen unter den Augen. Die sind nicht nur cool, sondern helfen unserem Tier auch, nicht von der Sonne geblendet zu werden. Praktisch, beim in die Ferne schauen! Könnten wir Menschen so gut sehen wie unser Tier, würden wir eine Ameise erkennen, die am anderen Ende eines Fußballplatzes sitzt. So gut sind die Augen des Tieres, das wir suchen. Es gibt eine Sache, die kann es noch besser - und zwar so gut wie kein anderes Lebewesen auf der Welt: Schnell sein! Es ist fast drei mal so schnell wie ein Gepard und in einem Wettrennen würde unser Tier sogar den ein oder anderen Sportwagen hinter sich lassen. 320 km/h und mehr schafft es. Unser Tier ist nämlich das schnellste der Welt. Allerdings nur, wenn es auf die Jagt geht - und zwar im Sturzflug! Ja, das Tier, das wir suchen ist ein Vogel. Ein Vogel, der so schnell ist, dass er in der Luft fast unsichtbar wird! Mit seinen spitzen Flügeln, zischt unser Himmelsjäger wie ein Pfeil durch die Luft. Das hübsche, graublaue Gefieder auf dem Rücken und den hellen Bauch des gesuchten Schnellfliegers sieht man also nur, wenn er Pause macht. Und? Weißt du schon? Wie heißt der blitzschnelle und maskierte Jäger der Lüfte, den wir suchen? Ich sag' es dir! Es ist: der Wanderfalke!
Mit seinem Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Er demonstrierte in seinem Werk seine perfekte Beherrschung des Kontrapunkts.
During the waning days of the Cold War and the dawning of the internet, computer hacker Raven has been selling high technology secrets to the Soviet Union and eluding capture by the FBI. Recently expelled college student Mev Hayes unexpectedly lands a position at a top lab at MIT where she's encouraged to continue her controversial computer research. But when the search for Raven points her way, Mev finds that opportunity comes at a cost in a struggle for technological dominance.Support this show http://supporter.acast.com/houseofmysteryradio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Why Gartner and MIT say 75–95% of AI projects fail to show real value? Because the data house has no foundation. In this episode of Robots and Red Tape, Nick Schutt sits down with Gurpinder Dhillon, Head of Data & AI Ecosystem at Senzing, PhD in data quality impact, and author of the new book “Think Data, Act AI, " to go deep on critical world of data infrastructure. Nick and Gurpinder break down: The real difference between data infrastructure, architecture, and ecosystem The 4 non-negotiable pillars every org needs (quality, integration, governance, context) How entity resolution prevents million-dollar marketing disasters and fraud Why “garbage in, garbage out” has become “garbage in, garbage multiplied” with GenAI The red tape Gurpinder would cut tomorrow to finally let teams innovate If you're tired of AI hype and want the plumbing that actually makes it work, this episode is for you.
Hanna verleiht ihren blaurot karierten Pyjama an Yara. Denn ihre beste Freundin träumt nie! Aber jetzt! Mit dem Pyjama geht es für Yara im Heißluftballon los. Ob das gutgeht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Abenteuer eines Pyjamas (Folge 3 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Hanno Koffler. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Always choose peace in the midst of Chaos. Don't fear volatility or Change embrace it! The Earthseed Rosary The Earthseed Rosary is a meditative tool designed to guide practitioners through the core tenets of Earthseed, fostering mindfulness, collective purpose, and adaptation in the face of Change. Each bead or segment invites reflection on an essential concept within the faith. The Bead of Change: Contemplate the ever-present nature of Change. Recite: “God is Change. I accept the shifting flow of life.” The Bead of Paradox: Reflect on holding chaos and order together in your heart. Recite: “I embrace both uncertainty and the work of building security.” The Bead of Water: Consider water's adaptability and strength. Recite: “Like water, I will shape and be shaped, persistent and yielding.” The Bead of Knowledge: Honor the pursuit of truth. Recite: “Knowledge is sacred. I seek, I question, I learn, and I adapt.” The Bead of Community: Focus on radical interdependence. Recite: “My survival is bound to the collective. We thrive together.” The Bead of Hyperempathy: Feel the shared joy and pain of others. Recite: “I am open to the suffering and hope of the human collective.” The Bead of Destiny: Envision the future Earthseed strives to build. Recite: “We shape God and are shaped in return. Together, we forge our destiny.” This rosary can be repeated as a meditation or used in communal gatherings, each bead prompting group reflection on how the tenets are lived out in daily actions. The sequence embodies Earthseed's demand for active engagement and adaptability, reinforcing the moral and spiritual foundation of the community. A Trickster can take many forms, for good or not. The seemingly random nature of "God as Change" highlights that change isn't always good or predictable. Sometimes, it takes on a destructive, trickster-like form—as seen in the societal collapse, environmental disasters, and the violent conflicts of Octavia Butler's post-apocalyptic Parable novels. The Trickster's lessons are about adaptability, outsmarting a rigid system, and using cleverness to survive. This is precisely what Larkin, Lauren's kidnapped daughter, Natasha's Collab community, Lauren Olamina, and her followers must do to survive. The trickster's chaotic nature reflects the world's collapse, and the trickster's cleverness is a core quality of the characters who manage to survive it. The key to getting to to getting to the stars is survival and strength here on Earth. Because in the words of a character in the book "We can't continue to F@@K up here on Earth and expect to take this same s@@t out there. We won't even get back out there until we figure it out down here. Ain't nobody trying to be on the stuggle bus in zero gravity and minimal atmosphere. Ain't nobody got time for that. "Phoenicia Baxter, former MIT mechanical engineer professor. Read more about AfroDruid Magic Elixir https://linktr.ee/tnfroisreading Racing to Buy Crypto!!! Yes, I can...Create my coin...Our rituals involve burning zeroes. Read about the financial evolution #AfroDruids $ROOTS Initial Sprouting https://tr.ee/8SIz1J4rNI Contact us on: Blue Sky: @tvfoodwinegirl.bsky.social Threads: www.threads.net/@tnfroisreading Instagram: @tnfroisreading You know your girl is on her hustle, support the show by navigating to: Dale's Angel's Store...For Merch Promo Code: tnfro Writer's Block Coffee Ship A Bag of Dicks Promo Code: tnfrogotjokes Don't forget to drop me a line at tnfroisreading@gmail.com, comments on the show, or suggestions for Far From Beale St additions. #CryptoTrading #CryptoAirdrop #CryptoAlert @akrapheal #AfroDruids #crypto #cryptocurrency #memecoin with a mission
With the absolutely massive amounts of money tied up in the AI data centre boom, it's not hard to see why people fear a bubble. That worry has come into sharper focus in recent weeks, following comments from OpenAI and some big moves on the stock market.This recent round of bubble fear isn't about the tech itself. Rather, it's a growing realization that the boom is being funded in a way that's starting to resemble some historically devastating bubbles of the past.Paul Kedrosky is a partner at the venture capital firm SK Ventures and a research fellow at MIT's Initiative for the Digital Economy. He explains why changes in the AI boom's financing are renewing fears of a bubble bursting, and the massive potential impacts if it does.For transcripts of Front Burner, please visit: https://www.cbc.ca/radio/frontburner/transcripts
Mit dem Rentenniveau will die Regierungskoalition die Höhe der Renten ab 2031 steuern. Doch nicht nur zwischen SPD und Union schwelen grundlegende Differenzen; die Junge Union fürchtet hohe Kosten und blockiert. Was das alles für die Koalition bedeutet. Boeselager, Felicitas; Krieg, Columba; Capellan, Frank; Finthammer, Volker
Von allen einflussreichen Männern in Donald Trumps Regierung ist er vielleicht der mächtigste: Russell Vought. Als Direktor des "Office of Management and Budget" dirigiert und verwaltet er den Umsturz demokratischer Institutionen genauso wie die Angriffe auf soziale Einrichtungen und das Bildungswesen. Wer ist der Mann, den Medien Trumps Schattenpräsident nennen? Und wie gefährlich kann er Amerika noch werden? Darüber sprechen wir mit US-Expertin und Autorin Sandra Navidi. In ihrem Buch "Die DNA der USA" beschreibt sie, wie es zu den aktuellen Umbrüchen in Amerika kommen konnte. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Diego Gutierrez Perez, catedratico del departamento de informatica e ingenieria de Sistemas de la universidad de Zaragoza, acaba de ganar el Premio Aritmel por su excelencia en la investigacion en informatica grafica. El y su equipo han creado en laboratorio una camara capaz de captar objetos ocultos a la vuelta de la esquina u ocultos por la niebla gracias a controlar el transporte de luz. Es un prototipo del que se ha interesado la NASA para poder explorar cavidades oscuras y que se sigue desarrollando en colaboracion con varias universidades y el MIT.
In this episode, we speak with Dr. Rohit Karnik, Director of Abdul Latif Jameel Water and Food Systems Lab (J-WAFS) at MIT—a pioneering research hub that tackles global challenges in water and food systems, and since 2014, has invested more than $25 million in transformative solutions that address food security, water scarcity, and climate resilience. … Continue reading Omnivore Presents: SciDish | Hot Takes on Cool Tech Innovations for Food Security | NOV 2025 →
„Krieg und Demokratie passen schlecht zusammen. Wenn man zum Beispiel einen ‚Krieg gegen das Virus‘ ausruft, dann kann man damit alle Arten von Grundrechtseinschränkungen legitimieren. Inzwischen wird in Deutschland ja sogar über die Ausrufung eines Spannungsfalles debattiert, also einer Aktivierung der Notstandsgesetze von 1968“, sagt Fabian Scheidler im Interview mit den NachDenkSeiten. Mit seinem neuenWeiterlesen
ATP-Schub ohne Koffein? Zellheilung ohne Medikamente?Quantenenergie klingt esoterisch, doch in diesem Interview zeigt Philipp Samor, wie neue Studienechte, messbare Effekte beweisen. Erfahre, wie Zellen schneller regenerieren, das Blut stressfreier wird und wie du diese Technologie im Alltag nutzen kannst – mit Produkten wie dem Infinity Bloc oder der H.E.A.L.360™ Capsule. Jetzt reinhören & selbst entscheiden, ob das die Medizin der Zukunft ist. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode "bio360" bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen>Hier geht's zu den Shownotes Hol dir jetzt die pure Energie!
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist noch besser. Unser Partner Scalable Capital ist jetzt Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Walmart CEO tritt ab. Merck kauft Cidara. Richemont freut sich über niedrigere Zölle. Netflix, Paramount und Comcast interessiert Warner Bros. Discovery. Siemens Energy zahlt Dividende. IT-Dienstleister Bechtle und Nagarro liefern ab. Stora Enso spaltet nicht nur Holz. Es gibt immer mehr Regeln und immer strengere Vorgaben. Mit dem TÜV der Weltwirtschaft Bureau Veritas (WKN: A0M45W) kann man von der Bürokratie profitieren. Ist Alphabet (WKN: A14Y6F) das nächste Apple (WKN: 865985) für Warren Buffett? Wir sind skeptisch. Diesen Podcast vom 17.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Oppositio sai rivinsä suoraksi ja haluaa mukaan ratkomaan suomalaisten terveydenhoidon ongelmia, mutta päähallituspuolue kokoomus torjui. Miten hyvinvointialueiden rahapula ratkaistaan? Mitä loppuvaalikaudella pitää vielä tehdä? Tehtailevatko hyvinvointialueet diagnooseja, joista saa rahaa? Mitä opposition mukaan ottaminen ratkaisisi? Aiheesta keskustelevat eduskunnan sosiaali- ja terveysvaliokunnan varapuheenjohtaja Mia Laiho kokoomuksesta sekä kaksi valiokunnan oppositiojäsentä, keskustan varapuheenjohtaja Hilkka Kemppi ja vasemmistoliiton eduskuntaryhmän puheenjohtaja Aino-Kaisa Pekonen. Toimittajana on Antti Pilke. Suora lähetys.
1975 veröffentlichten Queen ihr viertes Studioalbum "A Night At The Opera", das für viele bis heute als ihr größtes Werk gilt. Auf dem Album befindet sich auch der legendäre Hit "Bohemian Rhapsody". Der Albumtitel lässt es schon erahnen, bei "A Night At The Opera" handelt es sich um ein Meisterwerk, das wie eine Oper klingt. In diesem Jahr feiert die Platte 50-jähriges Jubiläum. Zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung war "A Night At The Opera" das teuerste Album, das je aufgenommen wurde. Queen standen damals aufgrund von Management- und Vertragsproblemen kurz vor dem finanziellen Ruin. Obwohl das vorherige Album "Sheer Heart Attack" ein kommerzieller Erfolg war, sah die Band kaum etwas von den Einnahmen. Ihr damaliges Label Trient zahlte ihnen wöchentlich gerade mal 60 Pfund. Zusätzlich gab es Streit mit ihrem damaligen Manager Norman Sheffield. 1974 trennten sich Queen von Trient und von Sheffield, wechselten zu EMI und begannen unter ihrem neuen Manager John Reid die Produktion von "A Night At The Opera". Brian May beschrieb das Album einmal sogar als entscheidend für das Fortbestehen von Queen. Zum bis dahin teuersten Album überhaupt wurde es unter anderem, weil die Aufnahmen in sieben verschiedenen Studios stattfanden. Im Sommer 1975 zogen sich Queen aus London zurück und probten in einer Scheune auf einer Farm im Süden Englands. Zwischendurch arbeiteten sie in den Rockfield Studios in Wales, bevor sie die Produktion in verschiedenen Londoner Studios fortsetzten. "Bohemian Rhapsody" gehört zu den größten Hits von Queen und vermutlich zu den wichtigsten Songs der Rockgeschichte. Die Geschichte dahinter ist genauso außergewöhnlich wie der Song selbst. Freddie Mercury hatte bereits Ende der 1960er-Jahre die ersten Grundideen zu "Bohemian Rhapsody". 2023 kam heraus, dass das Lied ursprünglich "Mongolian Rhapsody" hieß. Diesen Titel hatte Mercury 1974 auf einem Briefpapier notiert. Warum aus "Mongolian" schließlich "Bohemian" wurde, bleibt bis heute ein Rätsel. Klar ist jedoch, dass das Wort "Bohemian" im künstlerischen Kontext einen Freigeist beschreibt, jemanden, der sich nicht an vorgegebene Strukturen hält. Genau das trifft sowohl auf Freddie Mercury als auch auf "Bohemian Rhapsody" zu. Der Song löst sich von traditionellen Konventionen. Meilensteine-Redakteurin Katharina Heinius erklärt, dass er aus drei Elementen besteht: einer Ballade am Anfang, einem Opernteil in der Mitte und einem Rockpart am Ende. Mit einer Länge von fünf Minuten und 55 Sekunden entspricht das Lied zudem kaum einem typischen Hitmuster, weshalb sich das Label zuvor fragte, ob es gut ankommen würde. Queen setzten sich dennoch durch. Das Lied blieb so, wie es gedacht war, und wurde zunächst stückchenweise im Radio gespielt. Die Neugier der Fans wuchs dadurch nur noch mehr und verschaffte "Bohemian Rhapsody" am Ende die Aufmerksamkeit, die es verdient. __________ Über diese Songs vom Album "A Night At The Opera" sprechen wir im Podcast (03:11) – "'39" (11:20) – "Death On Two Legs"(21:10) – "I'm In Love With My Car"(28:44) – "You're My Best Friend"(36:00) – "Love Of My Life"(39:04) – "Good Company"(49:06) – "Bohemian Rhapsody" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "A Night At The Opera" findet ihr hier: https://1.ard.de/queen-a-night-at-the-opera __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 361. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. SHOCKTOBER 2025 – Alle Inhalte & Gewinnspiele im Überblick https://mag.shock2.info/shocktober-2025-alle-inhalte-gewinnspiele-im-ueberblick/ SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Harrow Count https://www.sirengames.at/de/harrow-county-de-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
Milyen jótékony hatása van a közös zenélésnek? Miért tekinthető a zene preventív eszköznek és hogyan véd a felnőttkori krízisek ellen? Hogyan kapcsolódik össze a művészetterápia és a zenepedagógia az "Öröm-Hang-Ár" módszerében? Mi a titka ennek a komplex megközelítésnek?Hogyan segítetek feloldani a gátlásokat, hogy a zenei élmény felszabadító legyen, és ne teljesítménykényszer? Mit kap a gyermek-szülő kapcsolat a közös, felszabadult zenei alkotástól? Ezekről a kérdésekről beszélgettem Barhács Claudiával, Földi Veronikával és Szlávics Annával, az "Öröm-Hang-Ár" zenei műhely alapító tagjaival. Különlegesség, hogy a beszélgetéssel mellett két új zeneszámot is megismerhettünk az előadásukban. Szerkesztő-műsorvezető: Papp Ákos Függőségről mindenkinek-Tisztás 2025.11.11.
Ist das Internet ein barrierearmer Raum? Wie wichtig sind Alt-Texte? Und wie können wir uns inklusiv in einem Raum bewegen, der zusehends stärker auf Videos setzt - also darauf, per se weniger barrierearm zu sein? Außerdem gibt's altes Vine in neuen Schläuchen, neues von X, Roblox und der ewigen Frage: Benutzt jemand LinkedIn freiwillig?
QUOTES FOR REFLECTION“The church…is not meant to call men and women out of the world into a safe religious enclave but to call them out in order to send them back as agents of God's kingship.”~Lesslie Newbigin (1909-1998), British theologian and missionary “The people who heard Jesus' disciples proclaiming the Good News were as impressed by what they saw as by what they heard. They saw lives that had been transformed…. A new quality, Christian love, was born. Conventional love is evoked by lovable qualities in the beloved, but the love people encountered from Christ embraced sinners and outcasts, Samaritans and enemies. It gave…because giving was its nature.”~Huston Smith (1919-2016), religious scholar and chair of the Philosophy Department at MIT “Why do we not observe how the charity of Christians to strangers…has done the most to advance their cause? For it is disgraceful…the impious Galileans support our poor in addition to their own, while everyone is able to see that our coreligionists lack aid from us!”~The Pagan Roman Emperor Julian (332-363), Letter to Arsacius, 360 AD “Why among all of the varieties of Judaism in the first century did only two survive….? One, the religion of the Rabbis – the other, the religion of Christianity. [This] rather improbable message that the Son of God has come to earth and been crucified, in human form, and risen from the dead ... appealed to a lot of perfectly ordinary people…in such a way that they were willing…to become initiated into a group which brought them only hostility, estrangement from their families and neighbors, and the possibility of persecution to the point of death.”~Wayne A. Meeks (1932-2023), Religious Studies Professor at Yale University “I believe that it was the religion's particular doctrines that permitted Christianity to be among the most sweeping and successful revitalization movements in history. And it was the way these doctrines took on actual flesh, the way they directed organizational actions and individual behavior, that led to the rise of Christianity.”~Sociologist Rodney Stark (1934-2022) in The Rise of Christianity “Assist…one another in good faith, and by deed and with a hearty will; nor let anyone remove his hand from the help of a brother, since ‘by this' saith the Lord, ‘shall all men know that ye are my disciples, if ye have love one to another.'”~Zephyrinus, bishop of Rome from A.D. 199 to 217 on John 13:35 “The person characterized by humility, gentleness, mercy and righteousness does not build a fence around good deeds. Rather, that one ensures that these good fountains overflow for the benefit of others. One who is pure in heart and a peacemaker, even when persecuted for the sake of truth, orders his way of life for the common good.”~John Chrysostom (347-407) revered early church leader in homily on Matthew 5SERMON PASSAGE selected passages (ESV)Genesis 12 1 Now the Lord said to Abram, “Go from your country and your kindred and your father's house to the land that I will show you. 2 And I will make of you a great nation, and I will bless you and make your name great, so that you will be a blessing. 3 I will bless those who bless you, and him who dishonors you I will curse, and in you all the families of the earth shall be blessed.” Psalm 671 May God be gracious to us and bless us and make his face to shine upon us, Selah2 that your way may be known on earth, your saving power among all nations. Isaiah 22 It shall come to pass in the latter days that the mountain of the house of the Lord shall be established as the highest of the mountains, and shall be lifted up above the hills; and all the nations shall flow to it,3 and many peoples shall come, and say: “Come, let us go up to the mountain of the Lord, to the house of the God of Jacob, that he may teach us his ways and that we may walk in his paths.” For out of Zion shall go forth the law, and the word of the Lord from Jerusalem. Matthew 5 – Jesus's Teaching to His Disciples 10 “Blessed are those who are persecuted for righteousness' sake, for theirs is the kingdom of heaven. 11 Blessed are you when others revile you and persecute you and utter all kinds of evil against you falsely on my account. 12 Rejoice and be glad, for your reward is great in heaven, for so they persecuted the prophets who were before you.13 You are the salt of the earth, but if salt has lost its taste, how shall its saltiness be restored? It is no longer good for anything except to be thrown out and trampled under people's feet. 14 You are the light of the world. A city set on a hill cannot be hidden. 15 Nor do people light a lamp and put it under a basket, but on a stand, and it gives light to all in the house. 16 In the same way, let your light shine before others, so that they may see your good works and give glory to your Father who is in heaven.” Matthew 1 1 The book of the genealogy of Jesus Christ, the son of David, the son of Abraham. Matthew 28 – Jesus's Commission to the Church 18 And Jesus came and said to them, “All authority in heaven and on earth has been given to me. 19 Go therefore and make disciples of all nations, baptizing them in the name of the Father and of the Son and of the Holy Spirit, 20 teaching them to observe all that I have commanded you. And behold, I am with you always, to the end of the age.” John 13 – Jesus's Commandment to the Church 34 “A new commandment I give to you, that you love one another: just as I have loved you, you also are to love one another. 35 By this all people will know that you are my disciples, if you have love for one another.” John 17 – Jesus's Prayer for the Church 20 “I do not ask for these only, but also for those who will believe in me through their word, 21 that they may all be one, just as you, Father, are in me, and I in you, that they also may be in us, so that the world may believe that you have sent me. 22 The glory that you have given me I have given to them, that they may be one even as we are one, 23 I in them and you in me, that they may become perfectly one, so that the world may know that you sent me and loved them even as you loved me.”
In a fact-finding report released by Massachusetts Institute of Technology (MIT) in January 2020, conducted by the law firm Goodwin Procter LLP, it was found that Epstein donated a total of about $850,000 to MIT between 2002 and 2017, with approximately $225,000 going directly to Lloyd. The report concluded that Lloyd “purposefully failed to inform MIT” that Epstein—a convicted sex offender—was the source of certain donations in 2012 and that Lloyd allowed the gifts to be processed through administrators without formal discussion or full vetting. The report also stated that Lloyd accepted a personal gift of around $60,000 from Epstein in 2005 or 2006, deposited to his personal bank account and not reported to MIT.Lloyd publicly rejected key aspects of the report. He stated that the accusations were “completely false” and maintained that MIT administrators “knew that the donor was Epstein and fully approved the donation with this knowledge.” He also said he did not concede any breach of professional duty despite the report's language implying he did. Lloyd pointed to email evidence showing MIT staff's direct acknowledgment of Epstein's donation.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-epstein-chronicles--5003294/support.
Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert. Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.
Finnland – für Kinder im Geografie-Unterricht ist es oft der „Hase, der die Hecke schneidet“, da oben im Norden genau zwischen der skandinavischen Halbinsel und Russland. Und in dieser Sandwichposition zwischen den Kulturen hat sich eines der am dünnsten besiedelten Länder Europas eine einzigartige Identität geschaffen, die weit mehr ist als Sauna, Mumins und Nokia. Mit der Fähre steuern Michael Richmann und Merle Schaack das erste Ziel ihrer Reise an: Helsinki, seit zwei Jahren laut Global Destination Index die nachhaltigste Reisedestination der Welt. Wer im Winter kein großes Glück mit dem Wetter hat, fühlt sich draußen vielleicht an die spezielle und bisweilen Triste Atmosphäre aus den Filmen des berühmten Regisseurs Aki Kaurismäki erinnert. Aber hinter so mancher Tür verbergen sich auch bunte Überraschungen, zum Beispiel die Geschichte des Finnischen Tangos. Mit dem Zug geht es dann ins weiße Winter-Wonderland in den Norden, nach Rovaniemi. Die selbsternannte Weihnachtsmannstadt boomt bei Fans des Polarlichts und der Husky-Touren. Und wer die Möglichkeiten der nordischen Kälte vollumfänglich ausschöpfen will, gönnt sich eine Nacht in dem Hotel, das im Frühjahr zurück in den See fließt. Hier am Polarkreis bringt der Tourismus aber auch Kurioses mit sich. So erlebt Rovaniemi eine wahre Winterkleidungsflut, weil die dicke Jacke auf dem Weg zurück oft nicht mehr in den Koffer voller Souvenirs passt. Aber was wäre ein Touristenmagnet ohne findige Geschäftsleute? Und so findet sich auch im Winter-Idyll zwischen Wanderungen auf vereisten Flüssen und nur mit Feuer beheizten Wildnishütten so manches Beispiel für klassisch nordischen Pragmatismus - und viel Stoff fürs Reisetagebuch.
Heimspiel: Kann man aus Israel neutral berichten? (mit Jan Christoph Kitzler) Jan Christoph Kitzler ist seit drei Jahren ARD-Hörfunk-Korrespondent in Tel Aviv für Israel und die palästinensischen Gebiete. Mit dem 7. Oktober wurde er zum Kriegsreporter. Im “Heimspiel” spricht er über die sogenannte Waffenruhe im Gazastreifen und die aktuelle Lage in Israel: Welche Bedrohung stellt die Hamas noch dar – welche die israelische Armee für die Menschen in Gaza? Und wo steht Netanjahu gerade? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Christian Burkhardt (Arzt, Biohacker und Gründer von MitoCare) über ein Thema, das nach wie vor polarisiert: Nahrungsergänzung.Immer wieder taucht die Frage auf: Brauchen wir wirklich Supplements? Oder reicht eine gesunde Ernährung aus? Christian bringt Licht ins Dunkel. Er erklärt, wie sich die Qualität unserer Lebensmittel verändert hat, wie Stress unsere Nährstoffbilanz beeinflusst – und warum es heute kaum mehr möglich ist, alle essentiellen Nährstoffe über die Ernährung zu decken.Wir sprechen über Eiweiße, Fettsäuren, Nukleotide und Mineralstoffe – also die vier zentralen Bausteine, auf denen jede sinnvolle Supplement-Routine aufbaut. Wenn du wissen willst, wie du richtig einsteigst, worauf es bei Qualität wirklich ankommt und was du dir sparen kannst, ist diese Folge für dich.Viel Freude beim Zuhören – Go for Flow!► Was dich erwartet:• Warum gesunde Ernährung allein heute oft nicht reicht• Die 4 zentralen Supplement-Kategorien für langfristige Gesundheit• Wie du mit Aminosäuren, Fettsäuren, Nukleotiden & Mineralstoffen startest• Warum hohe Cholesterinwerte nicht automatisch schlecht sind• Was Eier mit Langlebigkeit zu tun haben• Wie Stress deinen Nährstoffbedarf verändert• Praktische Tipps für dein tägliches Frühstück mit Supplements• Warum viele Nahrungsergänzungen nicht wirken – und worauf du achten musst► Mehr über Christian Burkhardt:• Gründer von MitoCare *• Arzt für Allgemeinmedizin, Mikronährstoff-Experte und Longevity-Visionär• Instagram► Mehr zu MitoCare:MitoCare entwickelt hochwertige, wissenschaftlich fundierte Mikronährstoff-Komplexe, die auf Synergien, Bioverfügbarkeit und Langlebigkeit ausgelegt sind. Viele der in der Folge besprochenen Produkte wie das neue EAP (Exom Amino Acid Pattern) oder das Omega-3-Öl findest du direkt auf
Wer kennt sie nicht: die Online-Enzyklopädie Wikipedia mit ihren über 60 Millionen Beiträgen in über 300 Sprachen. Sie verspricht, neutral und objektiv das Wissen der Menschheit zu sammeln. Nicht alle glauben an das Versprechen. Elon Musk hat mit «Grokipedia» vor Kurzem ein Gegenprojekt lanciert. Jimmy Wales liebte schon als Kind Enzyklopädien – und er war ein Computernerd. Mit viel Wagemut, Know-how und «pathologischem Optimismus», wie der US-Amerikaner und Wahlbrite von sich sagt, hat er das grösste frei zugängliche Online-Nachschlagewerk der Welt geschaffen, mit dem heute auch viele KI-Modelle trainiert werden. Für Wales gibt es nichts Grossartigeres, als die Welt zu verstehen und das Wissen zu bewahren und um möglichst viele Perspektiven zu erweitern. Deshalb arbeitet das Unternehmen nicht kommerziell und unabhängig von Werbung. Doch der «Tempel für den Geist» wird immer wieder attackiert – nicht nur von Elon Musk, sondern auch von seinem ehemaligen Mitstreiter Larry Sanger, die Wikipedia eine linksliberal geprägte Voreingenommenheit nachsagen. Jimmy Wales glaubt dennoch an sein Werk und wirbt in seinem soeben erschienenen Buch «Die 7 Regeln des Vertrauens» für den Glauben an die Kraft der Kooperation.
Jeffrey Epstein's relationship with transhumanism was never some passing curiosity—it was one of the central obsessions that animated the final decade of his life. He fancied himself a benefactor of “the future of humanity,” throwing money and influence at scientists who were willing to indulge his fantasies about genetic engineering, human enhancement, brain-mapping, and even selective breeding. Epstein hosted salons with top-tier researchers, funded fringe-adjacent longevity experiments, and pushed for projects that blurred the line between visionary science and eugenic delusion. Behind the PR gloss of “advancing human potential,” there was always the darker subtext: Epstein wanted to shape evolution in his own image, to create a world where elite men—just like him—could extend their lineage, their power, and their biological footprint.His relationship with Marvin Minsky fit neatly into that same paradigm. Minsky, an MIT legend and one of the founding fathers of artificial intelligence, became one of Epstein's most publicly controversial scientific associates. Epstein courted Minsky aggressively—donations to MIT, invitations to his private gatherings, a seat at the table for any cutting-edge conversation Epstein thought he could buy his way into. Minsky, known for his brilliance but also for a certain intellectual detachment from moral scrutiny, was drawn into Epstein's orbit at the same time Epstein was shaping his network of scientists into something between an advisory board and a trophy case. After Epstein's arrest, Minsky's name became part of the fallout, including allegations from Virginia Giuffre placing him at Epstein's island—allegations Minsky was never able to respond to before his death. Their connection underscores a larger truth:to contact me:bobbycapucci@protonmail.com
Qasem Waleed is a 28-year-old physicist who has lived in Gaza his whole life. In 2024, he joined a chorus of Palestinians sharing videos and pictures and writing about the chaos and violence they were living through, as Israel's military bombardment devastated their lives. But Qasem was trying to describe his reality through the lens of the most notoriously confusing and inscrutable field of science ever, quantum mechanics. We talked to him, from a cafe near the Al-Mawasi section of Gaza, to find out why. And over the course of several conversations, he told us how this reality-breaking corner of science has helped him survive. And how such unspeakable violence actually let him understand, in a visceral way, quantum mechanics' most counter-intuitive ideas. Special thanks to Katya Rogers, Karim Kattan, Allan Adams, Sarah Qari, Soren Wheeler, and Pat WaltersEPISODE CREDITS: Reported by - Lulu MillerProduced by - Jessica Yungwith mixing help from - Jeremy BloomFact-checking by - Emily Kreigerand Edited by - Alex NeasonEPISODE CITATIONS:Videos - A Brief History of Quantum Mechanics with Sean Carroll, The Royal Institution (https://www.youtube.com/watch?v=5hVmeOCJjOU)Introduction to Superposition, with MIT's Allan Adams (https://www.youtube.com/watch?v=lZ3bPUKo5zc)The Quantum Wavefunction, Explained (https://www.youtube.com/watch?v=sOI4DlWQ_1w)Articles - Read a selection of Qasem's published essays about his life in Gaza and the quantum world: I am stuck in a box like Schrodinger's in Gaza (https://zpr.io/ALDVi9E5bRt8) Israel has turned Gaza's summer into a weapon (https://zpr.io/YS4WK4hVQC5T)The Physics of Death in Gaza (https://zpr.io/hxsgxicVqPAd) Signup for our newsletter!! It includes short essays, recommendations, and details about other ways to interact with the show. Sign up (https://radiolab.org/newsletter)!Radiolab is supported by listeners like you. Support Radiolab by becoming a member of The Lab (https://members.radiolab.org/) today.Follow our show on Instagram, Twitter and Facebook @radiolab, and share your thoughts with us by emailing radiolab@wnyc.org.Leadership support for Radiolab's science programming is provided by the Simons Foundation and the John Templeton Foundation. Foundational support for Radiolab was provided by the Alfred P. Sloan Foundation.
This week is a continuation of last week's episode with executive functioning coach Seth Perler, which was so packed full of information (and also so long) that I had to break it up into two separate episodes, which I'm now referring to as a “masterclass” in executive functioning. In last week's episode, Seth shared his protocol for setting up a child for success in their developing executive functioning skills. In today's episode, Seth is going to get into the nitty gritty about specific strategies he uses to address different executive functioning challenges that show up in school and in life. THINGS YOU'LL LEARN FROM THIS EPISODE: * What “Frankenstudy” is, and how to know where to focus your energies so you can create a “domino effect” with your child's fledgling executive functioning skills * How to best use “learning planners” to learn how to think / talk through their plan (and what we're doing wrong) * The benefits of monthly planners versus daily or weekly planners * Helping kids identify the “MIT” – most important thing – each day * The importance of creating a sacred study space for a child * How to optimize an internet browser to make it easy with bookmark bars (and have tabs automatically open, including calendar, grade tab, email) * Why it's important to get kids to start checking grades weekly (Seth recommends Sunday nights) * The importance of helping a child create clearly identified routines (for leaving house, doing daily plan, doing homework, etc.) * How getting visual with kids benefits them in developing their executive functioning skills * Why separate digital timers need to be a part of a child's life so they can learn to calibrate time, as well as get started and do short bursts of work * Creating a weekly overhaul of systems * The important of kids “getting into the mode” for studying, etc: organize their space, make their plan, and executive Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices