Private research university in Massachusetts
POPULARITY
Categories
Unsere heutigen Gäste sind euch vielleicht schon vertraut: Er war bereits zweimal bei uns zu Gast, damals noch als Vice President New Ways of Working bei der Deutschen Telekom. Er leitet dort inzwischen den Bereich Wellbeing, Health & Safety. Sie war als Neurowissenschaftlerin und Expertin für mentale Gesundheit und DEI bei uns zu hören und brachte uns damals ihre fundierten Einblicke in die menschliche Psyche näher. Gemeinsam haben die beiden bei der Telekom ein Live-Video-Format mit zeitweise über tausend Teilnehmenden ins Leben gerufen, in dem sie „Rezepte“ gegen Alltagsbelastungen vorstellen, ein Programm, das sogar in die Top 3 des Deutschen Personalwirtschaftspreises gewählt wurde. Jetzt legen sie noch eine Schippe drauf: Im September erscheint ihr gemeinsames Buch, das zeigt, wie man mithilfe neurowissenschaftlicher Impulse Stress, Konflikte, Ängste und Stimmungsschwankungen bewältigt, sei es im Büro oder privat. Mit diesem Projekt setzen sie ein weiteres Zeichen für die Wichtigkeit von Mental Health in der Arbeitswelt. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie kann man in Zeiten von Dauerstress, Krisen und persönlicher Überlastung innere Ruhe und Optimismus bewahren? Welche konkreten neurowissenschaftlichen „Rezepte“ helfen dabei, Resilienz zu stärken, sowohl im Job als auch privat? Und welche Verantwortung tragen Unternehmen, wenn es um Mental Health und die Förderung einer gesunden Arbeitskultur geht? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Oliver Herrmann und Dr. Laura Wünsch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Thoughts on Record: Podcast of the Ottawa Institute of Cognitive Behavioural Therapy
Comments or feedback? Send us a text! In this episode, I'm joined by Dr. Joe Pierre, psychiatrist and author of False, to explore why people believe things that aren't true—and why challenging those beliefs is rarely as simple as presenting the facts. Drawing from research in psychiatry, cognitive science, and social psychology, Dr. Pierre unpacks the emotional, identity-based, and relational roots of misinformation and conspiratorial thinking. Whether you're a clinician, educator, or simply someone trying to make sense of our “post-truth” era, this conversation offers an evidence-based look at the psychology behind false beliefs. In this conversation we discuss: Why smart people believe irrational things The emotional and identity functions of conspiracy theories How misinformation spreads—and why it's so sticky The limits of fact-checking and logic-based persuasion The "prognosis" for someone who believes in conspiracy theories The role of mental illness in extreme beliefs (and where the line is) Online echo chambers, tribalism, and distrust in institutions The psychological appeal of certainty in uncertain times Strategies for promoting critical thinking and intellectual humility Bio: Joe Pierre, MD, is a clinical professor in the Department of Psychiatry and Biobehavioral Sciences at the David Geffen School of Medicine at UCLA. With a background in both molecular biology and psychology from MIT and medical training at UCLA, Dr. Pierre's career has focused on severe mental illness, particularly psychotic disorders. In addition to his clinical work, he's a prolific writer and commentator on the psychology of belief, delusion, and misinformation. His Psych Unseen column for Psychology Today explores the intersection of psychiatry, media, and culture. False is his definitive exploration of why we believe things that aren't true, and what that means for our mental health and collective future.drjoepierre.compsychologytoday.com/us/blog/psych-unseen@psychunseen@psychunseen.bsky.social
1985 hat Prince mit seiner Band "The Revolution" das Album "Around The World In A Day" herausgebracht, da schwebte er noch auf der Erfolgswelle von "Purple Rain". "Around The World In A Day" ist opulent, bunt und ganz anders als die Musik, die Prince vorher so erfolgreich gemacht hat. Das Album ist auch kommerziell gesehen nicht so erfolgreich geworden wie die Vorgängerplatte "Purple Rain", aber an die Spitze der Charts hat Prince es damit trotzdem geschafft. So unterschiedlich die Songs auf dem Album sind, so unterschiedlich urteilen auch die Kritiker über "Around The World In A Day". An den Erfolg von "Purple Rain" anzuknüpfen war zu diesem Zeitpunkt aber auch gar nicht möglich, suggeriert SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig im Podcast. Mit "Purple Rain" war Prince zu der Zeit vielleicht sogar größer als Michael Jackson oder Madonna, findet Stephan Fahrig. "Von so einem Erfolg (wie "Purple Rain") hätten andere Künstler zwei oder drei Jahre gezehrt", erklärt Stephan Fahrig – Prince nicht. Der hat nach seinem Über-Album direkt diese Platte nachgelegt, zum Unmut seiner Plattenfirma, die das Meisterwerk von Prince gerne noch mehr finanziell ausgequetscht hätten. Nach seinem Welterfolg von "Purple Rain" hatten viele Fans von Prince eine Art Fortsetzung erwartet oder erhofft, als "Around The World In A Day" im April 1985 rausgekommen ist. Die Realität sah ganz anders aus. Statt mit einem kraftvollen Rocksong, wie man es vielleicht als Fan von Prince erwartet hat, startet das Album mit Trommeln und orientalischen Klängen – also ganz anders. Das hat auch unseren Podcastgast Patrick Obrusnik überrascht. "Das ist ja ein mutiger Einstieg", hat er gedacht, als er die Platte damals aus dem Laden nach Hause gebracht hat und zum ersten Mal die Nadel auf die Rille gesetzt hat. Trotzdem ist das Album für den Journalisten vom BR ein tolles Album, erklärt er. Meilensteine-Gast Patrick Obrusnik sagt, für ihn war das Album "Around The World In A Day" von Prince damals eine "Offenbarung", weil das Album zeigt, was der Ausnahmekünstler Prince auch über "Purple Rain" hinaus noch so alles drauf hat. __________ Über diese Songs vom Album "Around The World In A Day" wird im Podcast gesprochen: (13:49) – "Around The World In A Day"(24:13) – "Paisley Park"(35:52) – "Raspberry Beret"(43:32) – "America"(48:14) – "Pop Life"(59:07) – "Temptation"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/prince-around-the-world-in-a-day- __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
In dieser Episode rede ich mit Viktoria Bender über ihr Herz & Seele Journal. Viktoria ist Mentorin für Achtsamkeit, Emotionsheilung und persönliche Transformation. Mit ganz viel Herz begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Freiheit, emotionaler Klarheit und einem liebevolleren Umgang mit sich selbst. Durch ihre eigene Reise hat sie tiefgreifende Methoden entwickelt, die sie heute in ihrer Arbeit und im Herz & Seele Journal teilt – einem liebevoll gestalteten Begleiter für tägliche Achtsamkeit, innere Heilung und Wachstum. Viktorias Vision ist es, Menschen wieder mit ihrem wahren Selbst zu verbinden – mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Verbundenheit im Leben. Mehr von Viktoria: https://www.instagram.com/vibo.healing/?hl=de (Instagram) https://www.vibo-healing.de/ (Website) https://www.vibo-healing.de/produkt/herz-seele-journal (Buch) ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
Wie oft beobachtet man Menschen im Alltag, bei denen man sich ernsthaft fragt, ob diese sich für die Elternrolle eignen oder doch vielleicht besser ohne Kinder verblieben wären? Zum Glück leben wir natürlich dennoch in einer freien Welt und jeder kann selbstständig diese Entscheidung für sich treffen, egal ob man ein guter Elternteil wird oder eben nicht. Doch was wäre, wenn wir das nicht mehr selber bestimmen könnten? Mit diesem Gedankenspiel befasst sich The Assessment. Das Szenario ist gar nicht so unwahrscheinlich. In einer Zukunft, in der Ressourcen sehr knapp und reglementiert ausgegeben werden können muss sehr genau beobachtet werden wofür eben diese ausgegeben werden. Um das bestehende Leben zu erhalten oder auch um Neues in die Welt zu bringen um somit ein Fortbestehen unserer Art zu sichern?Mia und Aaryan wollen ein gemeinsames Kind und stellen sich dem Test, den sie durchlaufen müssen um die Erlaubnis dafür zu erhalten. Weder sie noch die Zuschauer wissen, wie sich dieser Test gestaltet, noch, wie sie ihn bestehen können. Und so beginnt die 7-tägige Probe mit der Testerin Virginia, die das Paar vor bisher ungeahnte Herausforderungen stellt.#theassessment #elisabetholsen #aliciavikander #himeshpatel #movies #filmtipp
Mit dem Tod eines Papstes treten spätestens nach 20 Tagen die Kardinale zur Wahl des Nachfolgers zusammen. In diesem Zeitraum findet die Beerdigung von Papst Franziskus statt und der Heilige Stuhl bleibt unbesetzt. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Mit dem Tod eines Papstes treten spätestens nach 20 Tagen die Kardinale zur Wahl des Nachfolgers zusammen. In diesem Zeitraum findet die Beerdigung von Papst Franziskus statt und der Heilige Stuhl bleibt unbesetzt. Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
In dieser Q&A-Folge beantworte ich die Frage: Wie hält man eine richtig starke Keynote? Du erfährst: ✅ Wie du deine Botschaft klar und packend formulierst ✅ Mit welchem Einstieg du dein Publikum sofort für dich gewinnst ✅ Warum Emotionen und Storytelling der Schlüssel zu einer unvergesslichen Rede sind ✅ Wie du mit Lampenfieber und Nervosität souverän umgehst ✅ Meine 3 Lieblings-Hacks für Bühnenwirkung & Selbstsicherheit Egal ob Business-Event, Kongress oder Kundenvortrag — nach dieser Folge weißt du, worauf es ankommt, um Menschen wirklich zu berühren und im Kopf zu bleiben.
“The 80/20 curve also applies to time: 1% of your time produces 50% of all your productivity.” This is a special episode only available to our podcast subscribers, which we call The Mini Chief. These are short, sharp highlights from our fabulous CEO guests, where you get a 5 to 10 minute snapshot from their full episode. This Mini Chief episode features Perry Marshall, Author and Sales & Marketing Guru. His full episode is titled Redefining the 80/20 Rule, buying time for superhuman productivity, and solving tough problems. You can find the full audio and show notes here:
Eine Ärztin und ein Musiker treffen sich im Kleintheater Luzern bei Michèle Schönbächler. Sibylle Jean-Petit-Matile, Ärztin In Kanton Baselland aufgewachsen, wusste Sibylle Jean-Petit-Matile schon früh, was ihre Bestimmung ist. Sie wollte schon als Kind Ärztin werden. Oder vielleicht Journalistin. Der zweite Berufswunsch war wohl eher als mögliche Alternativoption für die Eltern gedacht. Denn eigentlich gab es für Sibylle Jean-Petit-Matile neben dem Ärzteberuf keine Alternative. So absolvierte die junge Frau das Medizinstudium in Basel und promovierte als Ärztin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder und der Ausübung des Hausärztinnenberufes, fasste sie vor über 10 Jahren den Entschluss, ein Hospiz in der Zentralschweiz aufzubauen. Sibylle Jean-Petit-Matile ist Geschäftsleiterin der Stiftung Hospiz Zentralschweiz in Luzern, wo schwerkranke Menschen in ihren letzten Lebensphasen begleitet werden. Als einer der Leitsätze des Hospizes gilt: «Menschen begegnen Menschen». Als Ärztin stellt sie den Menschen als Ganzes ins Zentrum. ____________________ Emil Wallimann, Musiker Sein Schulweg war lang und aussergewöhnlich: zuerst zu Fuss von der Alp, dann mit dem Güterwaggon ins nächste Dorf. Emil Wallimann wuchs als Jüngster von 8 Kindern auf einem Bauernbetrieb oberhalb von Alpnachstad/OW auf. Schon als Jugendlicher jodelte er mit seinen Brüdern und spielte Klarinette. Bereits mit 19 Jahren schrieb er sein erstes Jodellied mit dem Titel «Abschied von der Alp». Nach der handwerklichen Ausbildung absolvierte er das Musikstudium und liess sich auch zum Dirigenten ausbilden. Emil Wallimann hat rund 200 Jodellieder und 45 Kompositionen für Blasmusik geschrieben und wurde mit dem Schweizer Musikpreis «Goldener Violinschlüssel» ausgezeichnet. Er war Musikschulleiter und engagiert sich in der Jugendförderung. Mit seiner Frau wohnt er in Ennetbürgen und hat zuletzt ein Projekt für Jodelchor und klassisches Ensemble umgesetzt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ___________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
Michael präsentiert im SHOCK2 Wochenstart zum 331. Mal das Serviceformat für die SHOCK2-Community! Mit dabei Tristan von Siren Games mit einem neuen Brettspiel-Tipp. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Sendung-Links: SHOCK2 auf Youtube https://www.youtube.com/@shock275 Nächster Shock2 Star Wars Unlimited Draft am 03.05 http://community.shock2.at/t/naechster-shock2-star-wars-unlimited-draft-am-03-05/15937?u=shock SHOCK2 auf Instagram https://www.instagram.com/shock2_magazin/ Partner: Siren Games – Tabletop und Brettspiele https://www.sirengames.at/ Brettspiel: Bomb Busters - DE https://www.sirengames.at/de/bomb-busters-de Möglichkeiten, SHOCK2 zu unterstützen! http://community.shock2.at/t/moeglichkeiten-shock2-zu-unterstuetzen/8350/5 Releaseliste: Welche Spiele erscheinen nächste Woche? https://mag.shock2.info/?s=Releaseliste Streaming-Tipps: Die TV & Film-Highlights der nächsten Woche! https://mag.shock2.info/tag/streaming-tipps/ TOP 10: Das waren die meistgelesenen SHOCK2-Artikel der letzten Woche https://mag.shock2.info/?s=SHOCK2+TOP+10 Patreon SHOCK2 VIP Inhalte auf Spotify http://community.shock2.at/t/shock2-bei-patreon-steady/229/481?u=shock
An diesem Ostersonntag spricht Maximilian Tichy mit Johannes Hartl, dem Gründer des Gebetshauses in Augsburg, über den Zustand von Glaube und Religion in Deutschland und Europa. In einer Zeit, in der viele Kirchen – auch an hohen Feiertagen wie Ostern – leer bleiben, stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat der christliche Glaube noch in unserer säkularisierten Gesellschaft? Johannes Hartl berichtet von einer wachsenden religiösen Vitalität in Ländern wie Großbritannien und Frankreich, wo Taufen zunehmen und junge Menschen wieder verstärkt Gottesdienste besuchen. Gibt es auch in Deutschland einen Trend zurück zur Religion? Das Gespräch beleuchtet die Gründe für das weltweite Erstarken christlicher Bewegungen, die Rolle der Mission in modernen Kirchen und warum gerade digitale Formate wie YouTube oder Serien wie The Chosen eine neue Form spiritueller Anziehungskraft entfalten. Hartl erklärt, warum viele Menschen sich heute wieder verstärkt nach Sinn, Gemeinschaft und spiritueller Tiefe sehnen – und warum die traditionelle Kirche dabei oft hinterherhinkt. Ein zentrales Thema ist auch seine Vision einer „Ökologie des Herzens“, die in einer zunehmend technisierten und vereinsamten Gesellschaft neue Orientierung geben soll. Dieses Interview bietet tiefgehende Einsichten in die Zukunft des Christentums in Europa, die Herausforderungen der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland sowie persönliche Tipps für Menschen, die auf der Suche nach Glauben, Hoffnung und innerem Halt sind. Gerade zu Ostern – dem zentralen Fest der Christenheit – wirft dieses Gespräch ein neues Licht auf die Frage, was es heute heißt, zu glauben. Das Buch "Eden Culture" von Johannes Hartl können Sie auch im Tichys Einblick Buchladen bestellen: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/hartl-eden-culture/ Mit einem Kauf fördern Sie unsere Arbeit.
Die Arbeitswelt von morgen steckt voller Chancen – und ebenso vieler Überraschungen. In einer Zeit, in der alte Berufsbilder verschwinden und neue rasant entstehen, ist es wichtiger denn je, den Überblick zu behalten: Welche Tätigkeiten bieten nicht nur ein solides Einkommen, sondern auch langfristige Sicherheit? Welche Branchen wachsen besonders schnell – und warum? Diese eindrucksvolle Zusammenstellung beleuchtet zehn Berufsfelder, die 2025 besonders gefragt sind. Sie reicht von unerwarteten Klassikern wie dem Handwerk über Hightech-Jobs in der IT-Sicherheit bis hin zu Spezialisten für erneuerbare Energien und Smart-Home-Technik. Dabei wird deutlich: Zukunftssicherheit ist keine Frage eines bestimmten Bildungswegs. Ob mit Studium, Ausbildung oder als Quereinsteiger – für jeden Weg gibt es Optionen. Die Auswahl ist breit, die Anforderungen vielfältig – und oft überraschend zugänglich. Wer offen ist für Wandel, sich für Technik begeistert oder Freude am Umgang mit Menschen hat, entdeckt hier vielleicht ganz neue Möglichkeiten für sich. Ein genauerer Blick lohnt sich – denn zwischen all den Informationen verstecken sich nicht nur realistische Perspektiven, sondern auch inspirierende Impulse für alle, die sich beruflich neu aufstellen möchten. Manche Beispiele wirken beinahe wie ein Weckruf – und regen an, die eigene Komfortzone zu hinterfragen.
Die Pressekonferenz nach dem 3:2-Auswärtssieg beim SSV Ulm am 30. Spieltag der 2. Bundesliga! Mit dabei sind die beiden Cheftrainer Robert Lechleiter und Stefan Leitl.
Joachim Kaiser ist Journalist, Kapitän, Autor – und vor allem: Retter historischer Schiffe. Ohne sein jahrzehntelanges Engagement gäbe es viele Traditionsschiffe wie die Peking, die Bleichen oder den Lotsenschoner Nr. 5 Elbe vermutlich nicht mehr. In dieser Ausgabe des Hafenkonzert-Podcasts erzählt Joachim Kaiser, warum ihn alte Schiffe seit Kindheitstagen faszinieren, wie man ein marodes Wrack mit Herzblut und Bundesmitteln restauriert – und was es bedeutet, Hamburgs maritimes Erbe zu bewahren. Ein Gespräch mit Joachim Kaiser über: ⚓ seine Kindheit in Volksdorf und erste Hafenabenteuer ⚓ die Entstehung des Museumshafens Övelgönne ⚓ spektakuläre Rettungen von Frachtern und Schleppern ⚓ die Rückkehr der Peking nach Hamburg ⚓ Jugendsozialarbeit an Bord und Denkmalpflege mit Seele Joachim Kaiser wurde kürzlich für sein Lebenswerk mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
In dieser Jubiläumsfolge von How to Freizeitpark geht's spontan und unvorbereitet zur Sache – Stefan widmet sich einem Hörer:innen-Thema: Was tun, wenn Gäste über Alters- und Größenbeschränkungen an Fahrgeschäften diskutieren? Mit viel Erfahrung und Empathie spricht Stefan über klare Regeln, Zero Tolerance in Sachen Sicherheit und wie man hitzige Situationen charmant entschärft – inklusive konkreter Tipps für Mitarbeitende im Gästekontakt. Ein großes Dankeschön an Dominic Strye für den Themenvorschlag!
Ist die Auferstehung Jesu wirklich historisch glaubwürdig? In dieser Predigt gehen wir genau dieser zentralen Frage des christlichen Glaubens nach. Warum ist die Auferstehung so essenziell – und wie kann man sie verstehen? Mit spannenden Argumenten und biblischen Einblicken werfen wir einen Blick auf das leere Grab, die Begegnungen mit dem Auferstandenen und die Bedeutung für unser Leben heute. Lass dich herausfordern und ermutigen, deinen Glauben zu hinterfragen und zu vertiefen. Diese Predigt ist für alle, die nach Antworten suchen – und für alle, die bereit sind, sich neu begeistern zu lassen!
In dieser Predigt geht es um eine der größten Fragen unseres Glaubens: Warum musste Jesus sterben? Was hat es mit seinem Tod und seiner Auferstehung auf sich? Mit einem faszinierenden Vergleich zu modernen Heldengeschichten, wie der von Iron Man, wird die Bedeutung von Jesu Opfer auf eine ganz neue, greifbare Weise erklärt. Lass dich inspirieren, herausfordern und motivieren, tiefer in diese zentrale Botschaft der Bibel einzutauchen. Egal, ob du diese Fragen schon lange hast oder sie jetzt zum ersten Mal hörst – diese Predigt ist für dich!
Du hast es dir vorgenommen. Du willst es durchziehen. Und trotzdem… verschiebst du es auf später. Willkommen im Club und in dieser Folge! Denn: Aufschieberitis ist keine Schwäche. Sie ist ein eingebautes Schutzsystem deines Körpers und deines Geistes. Ein genialer Überlebensmechanismus, der dich davor bewahren will, in unangenehme, stressige oder überfordernde Situationen zu geraten. Klingt erstmal gut - doch genau dieser Schutz kann dich davon abhalten, dein Potenzial zu entfalten. Die gute Nachricht: Wenn du verstehst, warum du aufschiebst, kannst du es verändern. Und zwar nicht mit harter Disziplin und Druck, sondern bewusst, smart und mit einem neuen Blick auf dich selbst. In dieser Folge erfährst du: - Warum Aufschieben ein natürlicher Selbstschutz ist - Wie du erkennst, welche Botschaft wirklich dahinter steckt - Mit welchen mentalen Tricks und praktischen Strategien du ins Tun kommst - und wie du dich Schritt für Schritt aus der Warteschleife deines Lebens befreist Du brauchst keine neue To-do-Liste, du brauchst Verständnis und Klarheit. Diese Folge gibt dir beides und den Schub, den du brauchst, um wirklich loszulegen. Jetzt reinhören, verstehen und verändern. Denn das Gegenteil von Aufschieberitis ist nicht Stress - sondern Klarheit und Energie. Webinar am Sonntag, 27.04. um 11:00 Uhr: "Erholung, Regeneration & Schlafqualität - die unterschätzte Superkraft" Lerne, wie du deine Akkus wirklich wieder auflädst, für mehr Energie, Fokus und Gesundheit im Alltag. Melde dich jetzt kostenfrei an und bring deinen Körper in den Erholungsmodus! https://andreas-trienbacher.com/webinar/ _____________________________
Im Jahr 1965 ließ Steve Reich zwei Tonbänder mit minimal unterschiedlicher Geschwindigkeit gleichzeitig laufen und entdeckte so das Prinzip des "Phase Shiftings", das zum Grundprinzip seiner Musik wurde. Mit einfachsten Mitteln erzielte er zuweilen faszinierende Effekte rhythmischer Verschiebung. Weil seine Musik zur Tonalität zurückkehrte, sah man Steve Reich anfangs skeptisch, heute gilt er als Klassiker.
Willkommen beim EduFunk! In dieser Folge sprechen wir mit Jens Schunke-Galley – Lehrer, Medienpädagoge und derzeit an einer deutschen Schule in Chile tätig.Mit ihm blicken wir auf ein zentrales, oft unterschätztes Thema digitaler Bildung: Wie gelingt es, Eltern auf dem Weg in die iPad-Schule mitzunehmen? Wie schafft man Vertrauen, baut Vorurteile ab und gestaltet Zusammenarbeit auf Augenhöhe?Jens gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit, berichtet von Erfolgen, Stolpersteinen und zeigt, wie internationale Perspektiven unseren Blick auf Schule und Elternarbeit bereichern können.Weiterführende Links (optional)https://de.linkedin.com/in/jens-schunke-galley-a527088bUnsere Social Media Seiten:
Es ist Mindset, Mut, Loslassen. Es ist Wachstum – von innen nach außen. In dieser Folge lade ich dich ein, einen Moment nicht zu funktionieren, sondern zu fühlen: Was war dein größter innerer Shift dieser Woche? Ich gebe dir 3 kraftvolle Reflexionsfragen mit – für mehr Bewusstsein, Klarheit und Female CEO Energy.
José Canseco, experto en recursos humanos, talento, coaching y liderazgo, CEO de 'Executive ScaleUp Program' y MIT en Boston nos explica por qué en España sufrimos la tasa de sobrecualificación más alta de la Unión Europea. La psicóloga y psicoterapeuta Diana Jiménez habla de cómo mantener viva la relación de pareja cuando los hijos lo ocupan todo. Antonio Gaudí es declarado 'venerable' por el Papa Francisco, primer paso hacia su canonización.
Männerabend #267 – Schweden! Diese Folge steht ganz im Zeichen skandinavischer Braukunst! 🍻 Candy ist frisch aus ihrem Camper-Urlaub zurück und hat gleich sieben spannende Biere im Gepäck. Gemeinsam mit Dennis und Reinhold probiert sie sich durch eine abwechslungsreiche Auswahl skandinavischer Brauereien – von fruchtigen Pale Ales bis hin zu hopfigen IPAs. Mit dabei sind: […]
Ein einziger Gedanke kann Deine Realität verändern: In diesem inspirierenden Gespräch enthüllt Michael Beckwith (bekannt aus The Secret), die wahren Gesetze der Manifestation und die Kraft des bewussten Erschaffens. Er berichtet von seinen frühen mystischen Erfahrungen, einer lebensverändernden Nahtoderfahrung und der spirituellen Reise, die ihn zum Gründer des Agape International Spiritual Center machte. Mit beeindruckender Tiefe erklärt Beckwith, warum Manifestation mehr ist als bloßes Wünschen – und wie Frequenz, Gefühl und Bewusstsein Deine äußere Welt formen. Dieses Interview zeigt, wie Du die unsichtbaren Gesetze des Universums nutzt, um Dein volles Seelen-Potenzial zu entfalten. Lass Dich inspirieren, neu zu denken, größer zu träumen – und Dein Leben von innen heraus zu transformieren. Buch von Michael Beckwith: "Die Antwort bist du: Wie du Herz und Geist ausrichtest, dein wahres Selbst zu entdecken" https://amzn.to/4bNOb87 Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/ Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung.
Nicolas Senn ist zu Gast im Hotel Grüsch in Grüsch GR. Mit dabei sind hochkarätige Volksmusikgruppen, darunter die Stelserbuaba, das Kinderjodelchörli Grüsch, Albig Anderscht, das Duo Campanula und die Bayrische Brandseck Musi. Das Prättigau ist für viele nur eine Durchreisestation nach Davos GR – doch wer hier verweilt, entdeckt eine reiche Volksmusikszene. Nicolas Senn trifft auf echte Bündner Musiklegenden: Die Stelserbuaba bewahren seit über 40 Jahren ihren unverkennbaren Bündner Stil. Das Duo Campanula mit Lisa Travella und der Prättigauerin Anita Dachauer begeistert mit selbstgebauten Schwyzerörgeli und Geige. Das Kinderjodelchörli Grüsch, unter der Leitung von Theresia Mäder, bringt die junge Generation zum Strahlen. Zudem präsentieren die vier jungen Prättigauer von Albig Anderscht ihre mitreissende Schwyzerörgelimusik. Eine Hommage an Luzi Bergamin Der bekannte Komponist Luzi Bergamin prägte den Bündner Stil massgeblich. Seine Enkelin Livia Bergamin haucht seinen Werken neues Leben ein – mit Geige, Querflöte, Schwyzerörgeli und Bass. Ein Hauch von Bayern in der Schweiz Von weiter her angereist ist die Brandseck Musi. Die sechs jungen Musiker widmen sich der traditionellen bayerischen Tanzlmusi und feiern ihre Premiere im Schweizer Fernsehen. Exklusiver Zuschauerwunsch Aus unzähligen Einsendungen wurde ein besonderer Musikwunsch ausgelost. Nicolas Senn erfüllt einem Walliser Zuschauer seinen Bündner Wunsch – mit einem Stück der Kapelle Oberalp.
The Webb Space Telescope picked up traces of dimethyl sulfide on planet K2-18b. On Earth, the molecule comes from microbes and phytoplankton. Also, researchers captured the first confirmed video of a colossal squid swimming in its natural habitat—almost 2,000 feet deep.Possible Signature Of Life Detected On Exoplanet—MaybeIn major galactic news, scientists may have detected possible signs of life on a planet right here in our galaxy. Is this one of the best hints we've gotten that alien life exists? Host Flora Lichtman gets into it with Anil Oza, the Sharon Begley Science Reporting Fellow at STAT and MIT. They discuss the latest in alien life, the Trump's administration cuts to the “indirect costs” of science funding, the largest map of a brain yet, and how salmon on anti-anxiety meds make bolder choices.A Colossal Squid Video? That's A Big DealThis week, scientists announced that they had captured the first confirmed video of a colossal squid in its natural habitat, recorded some 1,968 feet (600 m) below the ocean surface near the South Sandwich Islands. While there have been sightings of the colossal squid before, they have mainly been of individuals entangled with fishing equipment—and much of what is known about the elusive creatures comes from dead specimens.The video was captured by scientists on board the R/V Falkor (too) during an Ocean Census expedition searching for new marine life. As the remotely operated vehicle SuBastian descended towards the ocean floor, its cameras caught sight of a juvenile squid roughly one foot long (30 cm), and captured over a minute of high resolution video. The footage was later analyzed by experts and determined to be a colossal squid.Colossal squid are estimated to grow up to 23 feet (7 m) in length and can weigh as much as 1,100 pounds (500 kg), making them the heaviest invertebrate on the planet. They are not the same as the giant squid, an entirely different species, which can grow to be longer but are lighter and slimmer.Dr. Kat Bolstad, one of the squid experts the researchers sent their videos to for identification, joins Host Flora Lichtman to talk about the sighting.Transcripts for each segment will be available after the show airs on sciencefriday.com. Subscribe to this podcast. Plus, to stay updated on all things science, sign up for Science Friday's newsletters.
Hey guys -- wanted to publish a short episode this week from the Lost File of Jeremy Raper's latest podcast (Pt. 3). Jeremy covered the Westinghouse Bankruptcy, uranium, and how to think about researching new industries. I think you'll love it. Big thanks to the sponsors as well!MitimcoThis episode is brought to you by MIT Investment Management Company, also known as MITIMCo, the investment office of MIT. Each year, MITIMCo invests in a handful of new emerging managers who it believes can earn exceptional long-term returns in support of MIT's mission. To help the emerging manager community more broadly, they created emergingmanagers.org, a website for emerging manager stockpickers.For those looking to start a stock-picking fund or just looking to learn about how others have done it, I highly recommend the site. You'll find essays and interviews by successful emerging managers, service providers used by MIT's own managers, essays MITIMCo has written for emerging managers and more!TegusTegus has the world's largest collection of instantly available interviews on all the public and private companies you care about. Tegus actually makes primary research fun and effortless, too. Instead of weeks and months, you can learn a new industry or company in hours, and all from those that know it best.I spend nearly all my time reading Tegus calls on existing holdings and new ideas. And I know you will too. So if you're interested, head on over to tegus.co/valuehive for a free trial to see for yourself.TIKRTIKR is THE BEST resource for all stock market data, I use TIKR every day in my process, and I know you will too. Make sure to check them out at TIKR.com/hive.
Join us and be inspired in this replay episode from Women Acquiring Assets, featuring Zhe Scott's remarkable tale of resilience, adaptability, and ambition. From a young age, she set her sights on the Ivy League, ultimately earning admission to both Yale and MIT. Her academic path, which spanned management, information technology, and music, laid a solid foundation for her future success. As a politically active student, she also gained valuable experience in advocacy and leadership, running for office and participating in the Public Policy and International Affairs program. This diverse background shaped her multi-faceted approach to entrepreneurship, blending technical expertise with creativity and social consciousness. After transitioning from politics to entrepreneurship, Zhe applied her technical and strategic knowledge to the world of digital marketing, becoming an expert in SEO. With her deep understanding of web infrastructure and search engine algorithms, Zhe has helped countless businesses grow by improving their online presence through effective SEO strategies. Her emphasis on the importance of backlinks from high-authority sites and her focus on using SEO to adapt and thrive in challenging times has made her a sought-after consultant and speaker. If you're looking to elevate your business or learn more about the strategies that have helped Zhe Scott build her digital empire, connect with her on LinkedIn. Her expertise in SEO and digital marketing can guide you to the next level of success. Visit her profile here to get valuable insights, resources, and opportunities for growth directly from the SEO Queen herself! We're happy you're here! Like the pod? Visit our website! Start your trial on Simplified. Schedule a consult, get on the mailing list, and learn more about my favorite tools and programs via https://www.yourbrandamplified.com
Ei hengitystä, ei sykettä, ei aivotoimintaa. Nämä ovat ensimmäiset merkit kuolemasta. Ellei ihmistä voida elvyttää, kehoon alkavat pian tämän jälkeen kehittyä sekundaariset kuoleman merkit, lautumat, kuolonkankeus ja kylmentyminen. Ohjelmassa selvitetään, mitkä ovat kuoleman mekanismit ja millaiset ovat viimeiset hetket ennen kuolemaa. Millaisista merkeistä lääkäri osaa päätellä, että kuolema on lähellä? Mitä ruumiissa tapahtuu kuoleman jälkeen? Entä millainen on fysiologisesti ja lääkärin näkökulmasta hyvä kuolema? Haastateltavina ovat palliatiivisen lääketieteen professori Reino Pöyhiä Itä-Suomen yliopistosta ja oikeuslääkäri, dosentti Lasse Pakanen Terveyden ja hyvinvoinnin laitokselta ja Oulun yliopistosta. Toimittaja Mari Heikkilä.
Wechseljahre, Weihnachtsbaumverbot und schwarze Schwanzspitzen – darum geht's diesmal mit Inka Bause! Gemeinsam mit Barbara Schöneberger spricht sie über Ostern, Zeit in Schweden und warum ihre Tochter sie liebevoll „Goldfisch“ nennt. Würde Inka Bause eine Coverstory in der "Apotheken Umschau" machen? Wie klingt ihr neues Album? Und würde sie zusammen mit Ingo Zamperoni in die Sauna gehen? Das hört ihr in dieser Folge von „Mit den Waffeln einer Frau“!
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge werden Yvonne und Nicole ganz zart. In dieser sinnlichen Folge widmen sich Yvonne und Nicole einem der schönsten menschlichen Grundbedürfnisse: Berührungen. Was macht sie so magisch? Wann sind sie angenehm – und wann gehen sie gar nicht?Mit gewohnt viel Charme und einem Augenzwinkern diskutieren die beiden Podcasterinnen über persönliche Vorlieben: von zarten Kopfmassagen über wohltuende Rückenberührungen bis hin zu überraschenden Abneigungen gegen Fußmassagen oder Gesichtskontakt. Es wird geflirtet, gelacht und gefachsimpelt – und das auf typische Ladylike-Art: offen, authentisch und ganz nah dran.Nicole berichtet von sinnlichen Thai-Massagen, Yvonne schwärmt von kuscheligen Momenten mit sich selbst – und beide geben handfeste Tipps, wie man auch allein für angenehme Berührung sorgen kann. Ganz nebenbei wird besprochen, dass Selbstberührung ähnlich gesundheitsfördernd wirkt wie menschlicher Kontakt und dass Berührungen das Stresslevel senken und Glückshormone ausschütten?Ob mit der Feder, der Cremedose, dem Massagegerät oder einfach mit liebevoller Nähe – Berührungen sind mehr als nur Hautkontakt: Sie verbinden, beruhigen, beleben – und manchmal machen sie auch einfach Lust auf mehr.Hört unbedingt rein in die neue Folge und erfahrt, warum Berührungen nicht nur gut tun, sondern auch gesund – und manchmal sogar wild machen können...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Morgens lesen mehr als 100.000 Menschen die von Morning Crunch produzierten Newsletter Formate. Und das obwohl das Team erst Ende 2023 losgelegt hat. Aber warum Newsletter? Und warum Deutschland? Und wie bekomme ich dann überhaupt Leser, die das auch wirklich gut finden? Darüber spricht Fabian Tausch in dieser Episode Unicorn Bakery mit Morning Crunch Gründer Paul Ostwald. Mit über 100.000 Abonnenten und sechs verschiedenen Formaten hat Morning Crunch eine starke Position im Newsletter-Markt etabliert – von Börsenthemen über M&A bis hin zu Krypto. Paul teilt seine Erfahrungen, wie man ein Newsletter-Business startet, skaliert und monetarisiert. Er erklärt, welche Rolle Werbepartner, Empfehlungen und Paid Ads spielen, wie wichtig USP und Qualität in der Content-Erstellung sind und warum Newsletter ein starkes Tool für direkte Kundenbeziehungen sind. Was du lernst: Wie man ein Newsletter-Business startet: Warum Newsletter gerade jetzt relevanter denn je sind Wie du deine ersten Abonnenten gewinnst und welche Formate Leser wirklich binden Monetarisierung und Wachstum: Ab wann Werbepartner auf dich aufmerksam werden und welche TKPs (Tausender-Kontakt-Preise) im Newsletter-Bereich realistisch sind Wie Referrals und Paid Ads helfen, schnell und effizient zu wachsen Content und Community: Wie du deine Inhalte so gestaltest, dass sie Vertrauen aufbauen und Leser langfristig binden Warum Newsletter eine direkte und unabhängige Beziehung zu Lesern ermöglichen – ohne Abhängigkeit von Plattformen wie Google oder Meta Tools und KI: Welche Tools Paul empfiehlt, um effizient Newsletter zu erstellen und zu vermarkten Wie KI in der Content-Erstellung und beim Analytics-Tracking helfen kann Lessons Learned: Warum kleine Zielgruppen oft genug sind, um profitabel zu sein Wie wichtig es ist, von Anfang an die Monetarisierung mitzudenken ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Das Beste Newsletter Tool: Beehiiv: https://www.beehiiv.com?via=Fabian-Tausch (Affiliate Link) Mehr zu Paul: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-ostwald-55607a12a/ Website: https://www.morningcrunch.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie funktioniert Morning Crunch (00:02:28) Newsletter in Deutschland - warum jetzt? (00:07:53) Ab wann kann man von einem Newsletter leben? (00:09:18) wie starte ich einen Newsletter? (00:12:19) Neue Abonnenten & Growth-Hacks (00:16:56) Wie du dein Wertversprechen findest (00:19:58) Empfehlungsmarketing für Newsletter (00:22:05) Wie finde ich die Leser die ich haben will (00:23:50) die drei besten Tools für den Newsletter Start (00:28:30) Monetarisierung im Newsletter (00:39:07) Personal Brand & Break Even: Best Practice (00:44:19) Wie verändert sich die Investment-/Businesslandschaft durch KI (00:50:08) Deutscher Markt, Venture, Wachstum: Wie geht's weiter? (00:53:37) KI-basierte Prozessoptimierung bei Morning Crunch (00:58:55) Pauls Tipp für Newsletter-Starter
Diesmal: Elons Baby-Legion, Ostern erklärt für Heiden, Afghanistan-Flüge,Preppen wegen USA, DOGE doing DOGE things, Copernicus: Update Erderwärmung, Syrien: Vier Monate später, Sham Jaff zu Neuseeland, gute Nachricht aus der Schifffahrt. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.
Meike S. (34) und Stefan lernen sich in jungen Jahren in der Mensa kennen. Stefan macht einen bleibenden Eindruck, indem er Meike zum ersten Date mit einem fancy Cabrio abholt. Obwohl die beiden total unterschiedlich sind, funkt es zwischen ihnen. Mit quietschenden Reifen erobert Stefan ihr Herz. Das romantische Date führt sie erst zu Kaffee am See, dann zu einer Mini-Wanderung, bei der sie sich näherkommen. Schon bald läuten die Hochzeitsglocken. In den Flitterwochen schweben sie auf Wolke 7 in der Toskana. Doch dann wird es ernst: Der Kinderwunsch bleibt zunächst unerfüllt, und Meike muss den Verlust beider Eltern verkraften. Sie erbt das alte Elternhaus, woraufhin Stefan sich voller Euphorie in aufwendige Umbaupläne stürzt. Endlich wird Meike schwanger mit Baby Luca. Die kleine Familie zieht in das inzwischen aufwändig renovierte Elternhaus im beschaulichen Ort. In der Garage sammeln sich unterdessen immer mehr Cabrios – Stefans Sammelleidenschaft wächst. Nebenbei rutscht er in die Autobranche, was jedoch bald zu Schulden und zunehmenden Geldsorgen führt.Hiphop-Freunde aufgepasst! Kreiml & Samurai mischen auf mit Dialektrap und Wiener Schmäh - eine absolute Empfehlung! Hört rein ins neue Album von Kreiml “Äußerln”. Hier gehts zum Insta-Account von der Burschen von Kreiml & Samurai!Wo ihr Kreiml & Samurai live erleben könnt, sehr ihr hier auf einen Blick: 17.5. Csello Mühle, Oslip7.6. Open Air am Berg, Eichstätt (D)29.6. LIDO Sounds, Linz27. Juni @Schleifmühlgassenfest8.8. Picture On, Bildein18.9. PRATER SOUNDS, Spiegelpalast WienAm Schluss zu hören: Kreiml & Samurai ft. Heinrich Himalaya - Tschick (prod. by DaPlayaz)Und viele viele Bussis an unseren lieben Freund Heinrich Himalaya
Kein Tag vergeht ohne neue Erschütterungen aus Washington. Mit seiner Zollkeule sorgt Donald Trump weltweit für Verunsicherung. Aktienkurse sind eingebrochen. Wirtschaftsexperten prophezeien eine globale Rezession, unter der exportorientierte Länder wie Deutschland besonders heftig leiden würden. Gibt es einen Ausweg aus der Eskalation? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Wirtschaftswissenschaftler Rüdiger Bachmann und dem US-Korrespondenten von t-online, Bastian Brauns, in dieser Folge des Amerika-Updates im "Tagesanbruch"-Podcast. Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2197-amerika-update/transcript Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Alle Podcast-Folgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=dea68db1e77b4cdd Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
The hosts explore a variety of topics ranging from nostalgic references to the classic show Dragnet, to discussions about fishing laws, the struggles of sea turtles, the behavior of killer whales, and the unique migration patterns of crabs. They also delve into culinary curiosities, debating the edibility of various unusual foods and the experiences of trying new things. The conversation is light-hearted and filled with humor, making it an enjoyable listen for anyone interested in nature and food. In this lively conversation, the hosts explore a variety of topics ranging from the taste of raw and sweetened coconut to the unique Japanese method of wood preservation known as Shoshugiban. They discuss the practicality of flooding a restaurant with clean water as a protective measure and share humorous anecdotes about dining experiences. The conversation also touches on MIT's booby trap tradition and the complexities of sharing music preferences among friends, highlighting the intersection of personal privacy and social connections. In this conversation, the hosts explore various themes surrounding music, church culture, and societal norms. They discuss the evolution of romantic music, the changing landscape of church music, and the cultural references that shape modern church services. The conversation takes a humorous turn as they analyze a controversial church advertisement that coincides with 420, leading to deeper theological discussions about God and suffering. The hosts also reflect on the irony and humor found in religious contexts, particularly in relation to societal expectations and norms.
Local woman Sue O'Connell hosts with Margery while Jim slithers somewhere in Cambridge. Political analyst and podcaster Chuck Todd is back for his Thursday D.C. news roundup.Former Suffolk County sheriff Andrea Cabral on the DOJ suit against Maine for its trans high school athletes laws. Plus, why a federal immigration judge denied bond for Rumeysa Ozturk.GBH education reporter Kirk Carapezza and The Hechinger's Report Jon Marcus join to celebrate the season four of “College Uncovered.”MIT economist Jon Gruber explains the trade war between the U.S. and China and why Trump's 125% tariffs could make things a lot worse before they get better.
What's blocking our climate tech breakthroughs?It's not the tech. It's the process.Ben Downing has seen the system from both sides—first as a Massachusetts state senator, then as VP at Nexamp scaling solar across the country. Now, as Chief Growth Officer at The Engine, MIT's accelerator for “tough tech,” he's helping commercialize game-changing innovations that can decarbonize the toughest sectors—steel, cement, transmission, and beyond.But it's not just about the science. It's about fixing the systems—permitting, infrastructure, policy—that stall progress. In this episode, Ben shares why real-world deployment is the biggest hurdle… and how The Engine is building what he calls a “Solutions Factory” to overcome it.Expect to learn: ⚡ Why product-market fit is the #1 blind spot for climate tech founders⚡ How startups like Sublime and Commonwealth Fusion are scaling real impact⚡ Why Massachusetts might be the best place to pilot manufacturing⚡ How to rebuild broken processes that stall startup successBen's optimism is infectious—and it's backed by hard-won insight from the frontlines of policy and innovation. If you've ever wondered why brilliant climate ideas stall out and how to course-correct, press play and take notes.If you want to connect with today's guest, you'll find links to his contact info in the show notes on the blog at https://mysuncast.com/suncast-episodes/.Our Platinum Presenting Sponsor for SunCast is CPS America!SunCast is proudly supported by Trina Solar.You can learn more about all the sponsors who help make this show free for you at www.mysuncast.com/sponsors.Remember, you can always find resources, learn more about today's guest and explore recommendations, book links, and more than 730 other founder stories and startup advice at www.mysuncast.com.Subscribe to Valence, our weekly LinkedIn Newsletter, and learn the elements of compelling storytelling: https://www.linkedin.com/newsletters/valence-content-that-connects-7145928995363049472/You can connect with me, Nico Johnson, on:Twitter - https://www.twitter.com/nicomeoLinkedIn - https://www.linkedin.com/in/nickalus
The hosts explore a variety of topics ranging from nostalgic references to the classic show Dragnet, to discussions about fishing laws, the struggles of sea turtles, the behavior of killer whales, and the unique migration patterns of crabs. They also delve into culinary curiosities, debating the edibility of various unusual foods and the experiences of trying new things. The conversation is light-hearted and filled with humor, making it an enjoyable listen for anyone interested in nature and food. In this lively conversation, the hosts explore a variety of topics ranging from the taste of raw and sweetened coconut to the unique Japanese method of wood preservation known as Shoshugiban. They discuss the practicality of flooding a restaurant with clean water as a protective measure and share humorous anecdotes about dining experiences. The conversation also touches on MIT's booby trap tradition and the complexities of sharing music preferences among friends, highlighting the intersection of personal privacy and social connections. In this conversation, the hosts explore various themes surrounding music, church culture, and societal norms. They discuss the evolution of romantic music, the changing landscape of church music, and the cultural references that shape modern church services. The conversation takes a humorous turn as they analyze a controversial church advertisement that coincides with 420, leading to deeper theological discussions about God and suffering. The hosts also reflect on the irony and humor found in religious contexts, particularly in relation to societal expectations and norms.
There were two flashes of white light at my feet, like quick fireworks, and then everything went black. My brain knew that my right leg was beyond repair. -Roseann Sdoia Materia April 15, 2013: That's the day the bombs went off at the Boston Marathon finish line. This is the story of an innocent bystander who lost her right leg when the second bomb went off in front of the Forum Restaurant. Roseann Sdoia Materia's life would be saved that day by three people who stepped into the smoke and mayhem to save her life: college student Shores Salter, Boston police officer Shana Cottone, and Boston firefighter Mike Matteria risked their lives to help her, and their story is told in Roseann's memoir: Perfect Strangers: Friendship, Strength and Recovery After Boston's Worst Day. Originally released as part of this series in 2018, the interview brings the listener into the events of that day, when brothers Tamerlan and Dzhokhar Tsarnaev unleashed a terror attack using homemade pressure cooker bombs planted near the Boston Marathon finish line, killing three people and injuring 264. Days later, the brothers would also kill MIT police officer Sean Collier. Treated by trauma surgeon Daniel King, MD at Mass General, Roseann explains how fortunate she was to have a doctor who had experienced treating soldiers wounded by IEDs during his deployments to Iraq and Afghanistan. Beyond the details of what happened on that fateful day, Roseann's story is a profile in courage as she struggled to accept the loss of her leg and a new reality as an amputee. Says Roseann, “Courage is getting up every day and facing the world. Some days you have it and some days, you don't. “ The founder of robostrong.com, she is an in-demand public speaker, an advocate for amputees everywhere, and a supporter of the many charities that have been born out of the bombings. The friendships Roseann forged with those who rescued her remain strong. In fact, Roseann married firefighter Mike Materia! For 23 minutes of strength, courage, community, and the resiliency of the human spirit, just hit that download button. #bostonmarathonbombings #bostonmarathon #bostonstrong #massgeneralhospital#spauldingrehab
This week's guest is Dr. Josue Velazquez Martinez. Josue is a Research Scientist at MIT's Center for Transportation & Logistics and is also the Director of MIT's Sustainable Supply Chain Lab. In our conversation, we discuss his lab's focus on environmental and social sustainability within supply chains. Josue describes the lab's work on the sustainability of freight transportation, emphasizing the need for diverse decarbonization strategies and better measurement of scope three emissions. Also, we discuss the annual State of Supply Chain Sustainability report, co-published with the Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP), that tracks trends in corporate sustainability efforts. Additionally, Josue introduces the Low Income Firms Transformation (or LIFT) Lab that he also leads. The LIFT Lab empowers Latin American and Caribbean micro-retailers and micro-restaurants (also known as nanostores) by enhancing their supply chain management skills and developing and deploying AI driven technology to improve their business operations. The ultimate objective of the LIFT Lab is to alleviate poverty in these regions.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Johannes Kliesch im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Johannes Kliesch berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Johannes Kliesch ist ein erfolgreicher Unternehmer und Mitgründer von SNOCKS, einem E-Commerce-Unternehmen, das sich auf hochwertige Socken und Unterwäsche spezialisiert hat. Mit seiner visionären Führung und innovativen Marketingstrategien hat Johannes SNOCKS zu einer bekannten Marke aufgebaut, die sich durch Qualität und Kundenzufriedenheit auszeichnet. Er ist ein Experte im Bereich E-Commerce und digitale Vermarktung und teilt seine Erfahrungen und Insights regelmäßig in Vorträgen und Podcasts. Johannes teilt seine Gründerreise und seine E-Commerce Expertise auf LinkedIn, sein Netzwerk umfasst dort über 65.000 Follower. Er ist Host des Podcasts “E-Commerce, Why Not?!” und gibt wöchentlich Tipps für das Daily Business im Online-Handel. Die 5 Dinge: 1. Investiere in dich selbst: Johannes Kliesch betont die Bedeutung, in die eigene Persönlichkeit und Fähigkeiten zu investieren, besonders in den 20ern. Anstatt frühzeitig in ETFs oder Altersvorsorge zu investieren, empfiehlt er, das Geld in Projekte und Erfahrungen zu stecken, die langfristig wertvolle Lektionen und Fähigkeiten vermitteln. 2. Emotionale Verpflichtungen bei Investments: Johannes hat gelernt, dass jedes Investment auch eine emotionale Verpflichtung mit sich bringt. Er betont die Wichtigkeit, nur in Dinge zu investieren, die man versteht und auf die man Einfluss hat, um unnötigen Stress zu vermeiden. 3. Geduld und Ausdauer: Der Weg zum finanziellen Erfolg ist lang und oft mit Rückschlägen verbunden. Johannes teilt seine Erfahrung, dass es Jahre dauern kann, bis ein Unternehmen wirklich profitabel wird und dass man bereit sein muss, lange Zeit ohne signifikante finanzielle Belohnungen zu arbeiten. 4. Chancen nutzen: Wenn etwas funktioniert, sollte man all-in gehen und die Gelegenheit maximal ausnutzen. Johannes hebt hervor, dass erfolgreiche Geschäftsmodelle oft nur ein begrenztes Zeitfenster haben, in dem sie optimal funktionieren. 5. Die Businesswelt ist ein Haifischbecken: Johannes warnt davor, sich von äußeren Erfolgsdarstellungen blenden zu lassen. Er teilt die schmerzhafte Erfahrung, durch die Insolvenz der Kryptobörse FTX einen großen Teil seines Vermögens verloren zu haben, und betont die Wichtigkeit, skeptisch zu bleiben und sich nicht von Hypes mitreißen zu lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Anche se l'annuncio del super chip Majorana1 è stato parecchio ridimensionato dalla comunità scientifica, si riaccende il dibattito sulla resistenza quantica di Bitcoin dopo il talk, molto provocatorio, di uno dei massimi espertti in materia.Inoltre: nasce la Bitcoin Human Alliance, torna a parlare Gloria Zhao, e un nuovo enigma del Bitcoin Puzzle è stato risolto.It's showtime!
Mit der Lockerung der Schuldenbremse gibt es grünes Licht für das größte Aufrüstungsprogramm in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hunderte Milliarden Euro können damit für Verteidigungsausgaben mobilisiert werden. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, über die Chancen und Herausforderungen.
Triggerwarnung: sexualisierte Gewalt gegen Kinder Als die zwölfjährige Sina im Sommer 2001 bei ihren Pflegeeltern Norbert und Rita einzieht, wirkt es wie der Beginn eines neuen Lebens. Nach Jahren in der Wohngruppe hat sie endlich ein richtiges Zuhause, das ihr Rückhalt und Stabilität schenken soll. Doch anderthalb Jahre später erzählt Sina, ihr Pflegevater habe sie missbraucht. Es kommt zum Prozess, in dem Aussage gegen Aussage steht. Und die Einschätzung einer Person letztendlich dazu führt, dass das Gericht einen schweren Fehler begeht… In dieser Folge von “Mordlust- Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns der Rolle der Gutachter:innen. Mit ihrem Sachverstand unterstützen sie Richter:innen in Strafprozessen dabei, Verbrechen aufzuklären, Taten zu rekonstruieren und Motive zu benennen. Doch wie viel Macht und Einfluss haben sie wirklich? Und was passiert, wenn sich vermeintliches Fachwissen schlichtweg als falsch entpuppt? Darum geht es in dieser Episode. Expert:innen in dieser Folge: Psychologin Prof. Dr. Michaela Pfundmair, Psychiaterin und Psychoanalytikerin Dr. Hanna Ziegert, Rechtsanwalt Benedikt Müller **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen ** Mordlust am TIMES SQUARE** 20 Times Square 47th Street & 7th Street, Manhattan, NY 10036 (right across from the American Eagle board, next to TSX and adjacent to TKTS and Duffy Square) https://maps.app.goo.gl/EDJwRnmQTCYaBq8H7 **Quellen (Auswahl)** LG Saarbrücken, Urteil vom 29.01.2015, 3 O 295/13 Süddeutsche Zeitung: “Der Pflegevater”: https://t1p.de/v3t9z Saarbrücker Zeitung: “Ein Jubeltag für das Justizopfer Kuss”: https://t1p.de/nai4w Saarbrücker Zeitung: “Norbert Kuß - die Chronologie eines Justizskandals”: https://t1p.de/wsr5l Jura-Forum: “Glaubwürdigkeitsgutachten - Begriff, Ablauf und Fragen einfach erklärt”: https://t1p.de/pmmgv **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Today's Headlines: China has halted Boeing jet deliveries and rare earth exports amid the ongoing trade war, while Trump announced a 20% tariff on Mexican tomatoes, aiming to pressure countries to isolate China. Greenland, meanwhile, is strengthening trade ties with Beijing. In the case of Kilmar Abrego Garcia, a federal judge has ordered expedited discovery into his wrongful deportation to El Salvador, as Democratic senators plan a trip to push for his release—while the White House continues floating the idea of sending U.S. citizens to foreign prisons. Princeton, MIT, and others are suing to block steep federal research cuts, and finally, 4chan was hacked, leaking internal data and user info. Resources/Articles mentioned in this episode: NY Times: China Halts Critical Rare Earth Exports as Trade War Intensifies Fox Business: China halts Boeing jet orders Bloomberg: US Will Impose 21% Tariff on Mexican Tomatoes Starting in July WSJ: U.S. Plans to Use Tariff Negotiations to Isolate China Newsweek: Greenland Courts China in Snub to Trump CBS News: Judge in Abrego Garcia case tells DOJ she has "no tolerance for gamesmanship" NBC News: Maryland senator says he will travel to El Salvador on Wednesday to push for Kilmar Abrego Garcia's release Axios: White House exploring legality of sending U.S. citizens to foreign prisons Newsweek: Multiple Colleges Join Harvard in Fight Against Trump Admin Techcrunch: Notorious image board 4chan hacked and internal data leaked Morning Announcements is produced by Sami Sage alongside Bridget Schwartz and edited by Grace Hernandez-Johnson Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Twelve years ago, Boston was shaken by the Boston Marathon bombing that occurred during the 117th annual Boston Marathon. The explosions killed three civilians and injured 264 others. MIT police officer Sean Collier was also ambushed and killed by the marathon bombers. Today we remember the day that Boston came together to tend to our wounded, honor and remember the citizens we lost, and remember that we are Boston Strong.Listen to WBZ NewsRadio on the NEW iHeart Radio app and be sure to set WBZ NewsRadio as your #1 preset!
In this edition of ChickTrend Jockey, Jack and Miles discuss the Trump admin demanding MIT and Harvard hop on the MAGA train, people using AI to turn themselves into action figures, Jimmy Kimmel finally figuring out why Trump won the election, Ari Aster's upcoming film, a mysterious tower appearing in Area 51 and much more!See omnystudio.com/listener for privacy information.