Podcasts about mit

Private research university in Massachusetts

  • 32,574PODCASTS
  • 194KEPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 50+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about mit

    Show all podcasts related to mit

    Latest podcast episodes about mit

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Programmiertricks beim Onlineshopping - Wie uns Webshops verführen

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 22:21


    Nicht nur an Aktionstagen wie dem "Black Friday": Online-Shopping wird immer beliebter. Mit dem Einsatz von KI könnte der Online-Handel das Einkaufserlebnis steigern, den Kunden noch schneller und präziser Angebote machen. Doch was ist die Kehrseite dieser Entwicklung? Ein Podcast Wolfgang Zehentmeier.

    c’t uplink
    Das Milliardengeschäft mit unseren Nutzerdaten | c't uplink

    c’t uplink

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:27 Transcription Available


    Wir alle hinterlassen täglich unzählige Datenspuren im Netz - oft ohne es zu merken. Unternehmen sammeln diese Informationen ein und erstellen daraus detaillierte Profile über uns als Nutzer. Und diese Profile werden gehandelt, nicht nur um gezielte Werbung an uns auszuspielen. Wie einfach man an die Daten kommt und welche Details sie über unser aller Leben offenbaren, haben Journalisten von Netzpolitik.org und dem Bayerischen Rundfunk eindrucksvoll gezeigt. Anhand von frei verkäuflichen Daten aus Apps konnten sie Geheimdienstmitarbeiter identifizieren, deren Wohnort ermitteln und herausfinden, wo deren Kinder zur Schule gehen. Wenn das schon bei Mitarbeitern von Geheimdiensten gelingt, dann erst recht bei normalen Bürgern. Wo diese Datenspuren anfallen, dem ist c't Redakteur Jo Bager nachgegangen: scheinbar harmlose Apps, Social-Media-Plattformen und ganz allgemein das Smartphone als größte Datenschleuder. Die Werbeindustrie nutzt Daten wie Likes und Surfverhalten, um daraus psychologische Profile zu erstellen und Nutzer Werbezielgruppen zuzuordnen, die sie dann adressieren kann. Welche psychologischen Modelle zum Einsatz kommen, hat sich c't Redakteur Hartmut Gieselmann angeschaut. Moderator Keywan Tonekaboni diskutiert gemeinsam mit seinen beiden c't Kollegen darüber, wie weitreichend das Milliardengeschäft mit unseren Daten ist. Reicht es aus, wenn man auf bestimmte Apps verzichtet? Warum kann weiterhin praktisch jeder Interessierte mit ausreichend Kleingeld an die Daten kommen, auch feindlich gesinnte Geheimdienste? Diese und weitere Fragen sind Thema im c't uplink diese Woche. Mit dabei: Jo Bager und Hartmut Gieselmann Moderation: Keywan Tonekaboni Produktion: Anna Köhler ► Die Artikel zum Thema (Paywall): https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-Sie-anhand-Ihrer-digitalen-Spuren-verfolgt-werden-10663239.html https://www.heise.de/ratgeber/Data-Profiling-Wie-die-unsichtbare-Infrastruktur-des-Datenhandels-funktioniert-10663261.html https://netzpolitik.org/databroker-files/ https://interaktiv.br.de/ausspioniert-mit-standortdaten/ https://www.heise.de/news/In-der-Cloud-abgelegt-Terabyte-an-Bewegungsdaten-von-VW-Elektroautos-gefunden-10220623.html

    The Breath Journal
    Im Körper gespeicherten Stress abbauen & Spannung lösen I Entspannungsübung (ohne Musik)

    The Breath Journal

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 8:44


    In dieser Entspannungsübung lösen wir somatisch gespeicherten Stress über Atmung und Körperwahrnehmung. Mit bewussten Entspannungsimpulsen und ruhiger Atmung lösen wir Verspannungen in speziellen Körperbereichen, die bei hoher Sympathikusaktivierung und Übersteuerung des Nervensystems häufig fest werden. Die Übung eignet sich bei akutem Stress, hoher Anspannung, körperlichen Schmerzen und Angstzuständen. Möchtest du auch Atem Coach werden und alles über Breathwork, somatisches Coaching, Bodywork, Emotionsregulierung und das Nervensystem lernen? Die nächste Breathwork Ausbildung beginnt im Januar 2026: https://geetaghosh.com/breathwork-ausbildung Atemübungen, Tipps zur Nervensystemregulierung und Einblicke in meinen Alltag als Atem Coach gibt es bei mir auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Atemkurse, Atemtherapie und Atem Coachings: www.geetaghosh.com Kontakt und Kooperationsanfragen: hi@geetaghosh.com #stressreduktion #breathworkausbildung #atemcoaching #atemübung #atemtechnik #ruhe #burnout #mentalegesundheit

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
    # 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

    kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


    In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790  

    gRENZEnlos
    # 271 GAS – Lehrer sind toll! und glücklich!

    gRENZEnlos

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 20:29


    In dieser Folge kommt Bernhard so richtig ins Schwärmen: Er berichtet von einem inspirierenden Seminar zum Thema Glück – mitten im Kontext von Schule, Qualitätsmanagement und Veränderung. Gemeinsam mit Anja spricht er darüber, wie wichtig offene Türen, Vertrauen und die richtige „Crew" im Leben sind. Sie beleuchten, warum die fünf engsten Menschen im eigenen Umfeld so entscheidend für Energie, Mut und Richtung sind – und wie Unterstützung dabei hilft, neue Wege zu gehen. Mit viel Leichtigkeit, Humor und gegenseitiger Dankbarkeit nehmen Anja und Bernhard Dich mit in Gedanken über Gemeinschaft, Wachstum und Lebensfreude. Eine Folge voller positiver Impulse und echter Begeisterung.   Wir wünschen Dir ein schönes Wochenende bis bald  Anja und Bernhard   Hat Dir gefallen, was Du hörst?  Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über:  Anja: Instagram  https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de  Facebook  https://www.facebook.com/anjastreesekunst/  Lerne meine Arbeit und mich kennen über:  SWR- Handwerkskunst:  https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8  Website  https://www.anja-streese.de  anja.streese@gmail.com  0049 157 34 37 1811  Bernhard:   Webseite:   https://www.bernhard-renze.com   Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de   Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
    #563 | Mainstream bestätigt: Goldbestände MASSIV größer als gedacht - Goldwelle kommt!

    Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 10:28


    China kauft heimlich Tausende Tonnen Gold – und jetzt müssen selbst die Mainstream-Medien zugeben, was jahrelang verschwiegen wurde.Mit globalen Gold-Hubs in Hongkong, Zürich, Dubai & Singapur baut China ein weltweites Finanznetzwerk auf, das den Dollar und den Euro herausfordert.

    The Lawyer Stories Podcast
    Ep 244 | The Law Office of Dale J. Tamburro, PC | Lindsay & Dale Share Their Paths From Chemist and MIT Engineer to Estate Planning Attorneys

    The Lawyer Stories Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 30:30


    In Episode 244 of The Lawyer Stories Podcast, we sit down with Dale J. Tamburro, Principal of the Law Office of Dale J. Tamburro, and his associate, Attorney Lindsay Chen, who focuses her practice on estate planning. This episode was recorded live at Caveau in Boston, Massachusetts, prior to our Boston Connect event. Dale and Lindsay's firm is based in Belmont, MA, a suburb just outside the city. Dale shares his journey from chemist to attorney, and Lindsay discusses her background as an MIT-trained engineer - two very different beginnings that ultimately led to rewarding careers in the legal profession. We explore how their former professions shaped their analytical thinking, client-centered approach, and the way they solve complex estate planning challenges. Dale is known for being highly approachable, dedicating significant time to educating seniors on the importance of proper estate planning, while Lindsay brings a fresh perspective working with a younger demographic. Together, their complementary strengths form a partnership focused on delivering exceptional service to their clients. This episode highlights how unconventional pathways can translate into excellence in law - and how both Dale and Lindsay found purpose and happiness through serving their clients.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 220 (Recht statt Rache: 80 Jahre Nürnberger Prozesse)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 52:44 Transcription Available


    „Es ist ein Privileg, eine Verhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen.“ Mit diesen Worten beginnt vor 80 Jahren der erste Nürnberger Prozess. Auf der Anklagebank sitzen 21 Nationalsozialisten, denen schlimmste Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Und: Es ist die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts. „Es lohnt sich einen Blick darauf zu werfen, gerade aus heutiger Perspektive“, meint Markus Lanz. Richard David Precht weist darauf hin, dass die Deutschen in den Nachkriegsjahren sehr schlecht darin waren „sich der eigenen Schuld zu stellen.“ Bis heute ist der Geist Nürnbergs, diese universelle Gerichtsbarkeit, unverzichtbar.

    Beauty and the Biz
    From Fellowship to Two OR Suites — with Heather Levites, MD (Ep. 337)

    Beauty and the Biz

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 42:11


    ETDPODCAST
    16 Stunden Dunkelheit: Wie die Ukraine im Winter ums Überleben kämpft | Nr. 8458

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:25


    Mit bis zu 16 Stunden täglich ohne Strom wird wohl der Alltag für viele Ukrainer zum Überlebenskampf. Der Winter war historisch oft Russlands stärkste Waffe – und auch heute spielt er eine zentrale Rolle. Die Ukraine versucht, neue Energiequellen zu erschließen, doch der Druck steigt.

    Dunkle Spuren
    Zehn Axthiebe 1/2: Der Tote in der Piaristengasse

    Dunkle Spuren

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:47


    In einer kalten Winternacht, kurz vor Weihnachten des Jahres 1808, wird in der Wiener Vorstadt auf offener Straße die grausam zugerichtete Leiche eines Mannes entdeckt. Es ist zweifellos Mord. Und doch ist alles anders, als zunächst vermutet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Schreibt uns eure offenen Fragen und Anmerkungen gerne per Mail oder Instragram oder kommentiert direkt auf Spotify!Fotos und Videos zu allen Fällen findet ihr auf Instagram.Dunkle Spuren ist ein Podcast des KURIER. Titelmusik: Tobias Schützenberger Redaktionelle Leitung: Yvonne Widler Reporterinnen: Anya Antonius, Valerie Krb, Michaela Reibenwein und Yvonne Widler Social Media: Clara Sautner, Lisa StepanekTon, Kamera und Videoschnitt: Daniel Jamernik, Zoe Gendron und Alexandra Diry Ton, Schnitt und Gestaltung Podcast: Dominik KanzianRessortleitung Digital Hub: Sophie Unger Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Wochendämmerung
    Wohnungslosigkeit, Ukraine-Plan, MBS und Wahhabismus, Dänemark, extreme Rechte, Epstein, Whatsapp und ALS

    Die Wochendämmerung

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 94:59


    Diesmal: Arschatmung, Tropical Forest Forever Facility, Wohnungslosigkeit in Deutschland, Ukraine: Neuer Plan?, MBS und der Wahhabismus, Dänemark, extreme Rechte zähmen?, Jeffrey Epstein und der Datenschutz der EU, der Whatsapp-Leak und ALS. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    28-Punkte: Plan für gerechten Frieden? (mit Christian Schweppe)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 77:33


    Mit einem geheimen "Friedensplan in 28 Punkten" sucht die US-Regierung von Präsident Donald Trump offenbar den seit fast vier Jahren andauernden russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu beenden. In der aktuellen Ausgabe sprechen Anna Engelke und Stefan Niemann über diesen an amerikanische Medien durchgestochenen "Friedensplan", der seinen Namen kaum verdient, weitgehend die Handschrift des Kremls trägt und Europa sowie die Ukraine kalt erwischt. Während Washington und Moskau das Papier noch herunterspielen, wächst in Europa die Sorge: Wurde über die Köpfe Kiews und Brüssels hinweg verhandelt - und werden am Ende Russlands Maximalforderungen bedient, der von Putin befohlene Angriffskrieg belohnt? Die Ukraine Korrespondentin Rebecca Barth analysiert im Gespräch, was bislang zum 28-Punkte-Plan bekannt ist. Sie bezeichnet das Schriftstück als "wirres Papier", das an der Dynamik des Krieges zum aktuellen Zeitpunkt nichts ändere. Stefan beleuchtet Russlands anhaltenden Terror aus der Luft, der die ukrainische Bevölkerung schwer belastet. Allein bei einem Raketenangriff auf die westukrainische Stadt Ternopil wurden 28 Menschen getötet, darunter drei Kinder. Außerdem spricht Anna Engelke in dieser Ausgabe mit dem Investigativ-Reporter und Buchautor Christian Schweppe über den neuen Digitalfunk der Bundesweher. Der Journalist beobachtet die deutsche Sicherheitspolitik bereits seit Jahren, war mit der Bundeswehr selbst in Afghanistan, Mali und Niger. Die aktuelle Technik sei laut Schweppe aus dem Jahr 1982 - mit der Erneuerung werde sie auf eine ganz neue Stufe gesetzt. Die Bundeswehr will mit dem Projekt "Digitalisierung landbasierter Operationen" alle Soldatinnen, Soldaten und Fahrzeuge in Echtzeit vernetzen. Es geht um eine "vernetzte Operationsführung, da werden Daten in Echtzeit getauscht, da geht es um einen richtigen Informations- und Kommunikationsverbund”, so Schweppe. Doch die Software hakt, Zeitplan und Kosten laufen aus dem Ruder. Wer trägt die Verantwortung - Industrie, Beschaffungsamt oder Minister Pistorius selbst? Auch über die Rolle von Pistorius spricht Schweppe in dieser Ausgabe. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit dem Journalisten und Autor Christian Scheppe https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-335664.html Abc-News: Der 28-Punkte-Friedensplan der Trump-Regierung für Ukraine und Russland https://abcnews.go.com/International/trump-administrations-28-point-ukraine-russia-peace-plan/story?id=127735249 tagesschau.de: Viele Zugeständnisse - und nur vage Garantie https://www.tagesschau.de/ausland/europa/us-plan-ukraine-100.html Podcast-Tipp: "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" https://www.ardaudiothek.de/sendung/urn:ard:show:fdb83c5530d71150/ ARD History: “Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” (TV-Dokudrama) https://1.ard.de/Nuernberg45

    Arena
    «Abstimmungs-Arena» zur Service-Citoyen-Initiative

    Arena

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 72:14


    Am 30. November kommt die Service-Citoyen-Initiative zur Abstimmung. Sie sieht vor, dass künftig alle Menschen mit Schweizer Pass einen Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» leisten müssten. Die Auswirkungen auf die Sicherheit, die Gleichstellung und die Wirtschaft sind umstritten. Am 30. November 2025 stimmt die Schweiz über die Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» ab. Sie wurde vom Verein zur Förderung des Milizengagements eingereicht. Die sogenannte Service-Citoyen-Initiative fordert eine Dienstpflicht für alle jungen Erwachsenen. Künftig wären nebst allen Schweizern auch alle Schweizerinnen zu einem Dienst «zugunsten der Allgemeinheit und der Umwelt» verpflichtet. Fördert diese Initiative die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern? Oder leisten die Frauen in Form von Care-Arbeit bereits genug für die Gesellschaft und würden mit einem Bürgerdienst zusätzlich belastet? Doppelt so viele Dienstpflichtige Der von den Initiantinnen und Initianten vorgesehene Bürgerdienst soll entweder im Militär oder in Form eines gleichwertigen und gesetzlich anerkannten Milizdienstes geleistet werden – etwa im Bereich Gesundheit, Bildung oder Umwelt- und Katastrophenschutz. Gemäss Initiativtext müssten die Bestände von Zivilschutz und Armee gesichert sein. Würde diese Initiative die Sicherheit der Schweiz stärken oder schwächen? Die Befürworter betonen, die Initiative stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Gegnerinnen warnen derweil vor hohen Kosten und wirtschaftlichen Schäden, die durch die Ausweitung der Dienstpflicht entstehen würden. Mit einem Bürgerdienst wären künftig rund doppelt so viele Menschen dienstpflichtig. Kann die Gesellschaft vom Engagement dieser Menschen profitieren oder gefährdet die Volksinitiative private Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Mario Grossniklaus am 21. November 2025 in der «Abstimmungs-Arena» als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee; – Patrick Hässig, Nationalrat GLP/ZH; und – Marc Jost, Nationalrat EVP/BE. Gegen die Vorlage treten an: – Martin Pfister, Bundesrat und Vorsteher VBS; – Balthasar Glättli, Nationalrat Grüne/ZH; und – Michael Götte, Nationalrat SVP/SG.

    Klassik aktuell
    Kritik: "Aschenbrödel"-Ballett am Gärtnerplatztheater

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 3:46


    Mit der Rollenverteilung des klassischen Volksmärchens wollte sich Choreograph Karl Alfred Schreiner nicht abfinden: Bei ihm sind der Prinz und die Magd vor allem in ihre Fantasiewelten verliebt. Johann Strauß' Musik wirkte dabei eher nostalgisch.

    Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
    Dark City (1998) mit Stefan Jung & Fynn Benkert

    Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 69:44


    Mit zwei meiner Lieblingsgäste darf ich heute über DARK CITY (1998) schnacken, der sich vom kommerziell gefloppten Kinospektakel zum heißgeliebten Hit im Heimkino entwickelte. Aber verdient Alex Proyas' düsteres Science-Fiction-Märchen all seinen späten Ruhm? Das können natürlich weder Filmkritiker Stefan Jung (filmcontext), GenZ-Literaturpapst Fynn Benkert (Gelesen. Der Literaturpodcast) noch Yours truly entscheiden. Wohl aber können wir über die gelungenen und weniger gelungenen Aspekte des Films diskutieren. Dabei stellt sich heraus, dass uns im Zweifelsfall der "Style" doch mehr bedeutet als die "Substance". Nur die Frage, ob Kiefer Sutherlands hier oder in seiner späteren Hitserie 24 besser aufgehoben ist, konnten und wollten wir nicht final klären. Sorry, Stefan!

    Drama Carbonara
    #312 - DC feat. Clemens Maria Schreiner - Kabarettist und TV-Moderator: Tragische Geiselnahme - “Ich verliebte mich in ihn!"

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 81:16


    https://rampensau.at/programme/fehlerfrei/TRIGGERWARNUNG: SUIZIDDie Szenerie der Geschichte beginnt in idyllischer ländlicher Ruhe, doch keine Sorge, die Gangster lauern bereits hinter der nächsten Ecke. Hier eine Frau Stutz, dort eine Frau Mayer. Mitten drin Tatjana P. (28), die eigentlich nur schnell Geld von der Bank abheben wollte. Doch plötzlich ist endlich einmal etwas los: Zwei bewaffnete Männer betreten die Filiale, der eine gedrungen, der andere schlank. Einer der beiden fordert die Mitarbeiter*innen auf, die Gelddepots zu leeren, während er elf Menschen mit Kabelbindern fesselt. Sein Komplize steht jederzeit bereit, die Waffe zu heben. Das spärliche Geld, das ihnen schließlich ausgehändigt wird, macht die Räuber wütend und zunehmend ungehalten. Heimlich verständigt ein Handwerker die Polizei, woraufhin die Gangster in Bedrängnis geraten, alles abriegeln und mit immer absurderen Forderungen beginnen. Inmitten des Chaos reißt sich einer der Verbrecher die Sturmhaube vom Kopf, als Tatjana und er plötzlich Blickkontakt aufnehmen, mustert sie ihn genau. Stundenlang geht es drunter und drüber, bis die Polizei endlich eingreifen kann und die Geiseln befreien. Vor Gericht begegnet Tatjana dem Täter später erneut als Zeugin. Die unerwartete Begegnung löst große, widersprüchliche Gefühle in ihr aus…Alle wichtigen Infos über den äußerst talentierten und sympathischen Clemens Maria Schreiner findet ihr auf seiner Webseite.Mit seinem neuen Programm “Fehlerfrei” ist auch auf einigen Bühnen zu sehen.Clemens Maria Schreiner, Meister der scheinbaren Perfektion, tauscht seine makellose Selbstoptimierung gegen den Mut zur Lücke und feiert die Freude am Fehler. Denn er findet auf jede falsche Antwort unendlich viele richtige Fragen, denn man kann vieles falsch machen, aber nie alles richtig.Wer Clemens live erleben möchte, findet hier alle wichtigen Termine & aufgepasst: Der Termin in der Kulisse am 16.1. ist gerade noch dazu in den Verkauf gegangen und wird von Ö1 live übertragen - holt euch hier die Tickets!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    Kohtaamispaikka Lahti
    Roomalaiskirje tänään – Osa 11: Room.3:24 | Leif Nummela

    Kohtaamispaikka Lahti

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:16


    Tässä opetuksessa Leif Nummela vie meidät Roomalaiskirjeen luvun 3 käänteentekevään kohtaan – siihen hetkeen, jossa Paavali siirtyy puhumaan ihmisen synnin todellisuudesta Jumalan antamaan ratkaisuun: vanhurskauttavaan armoon. Leif muistuttaa, ettei evankeliumin voimaa voi ymmärtää, ellei ihminen ensiksi näe omaa syntisyyttänsä. Vasta silloin Jumalan armo, lahjaksi saatu vanhurskaus ja Kristuksen täytetty työ alkavat maistua siltä, mitä ne todella ovat: välttämättömältä elämän lääkkeeltä, jota ilman emme voi elää. Opetuksessa käsitellään mm.: • Mitä armo tarkoittaa Raamatun mukaan • Miksi Jumala ei tee meille syntiemme mukaan • Kristuksen sijaiskärsimyksen syvyys ja todellisuus • Armo, joka ei vain pelasta, vaan myös kasvattaa • Armon väärinkäytön vaara (Juudaan kirje) • Miten uskovan elämä on jatkuvaa syntien tunnustamista ja jatkuvaa armahdusta • Miksi täydellistä synnittömyyttä ei tule tässä elämässä, mutta miksi voimme silti vaeltaa toivossa • Kuinka Kristuksen kuuliaisuus, kärsimys ja ylösnousemus luetaan uskovan hyväksi Tämä opetus on syväsukellus siihen, mitä armo todella on: ei ansioita, ei suoritusta, vaan Jumalan lahja Kristuksessa.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #472 – LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:27


    LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung   Wenn dein LinkedIn-Profil veraltet ist oder sich nicht richtig anfühlt, spürst du das. Du zuckst innerlich zusammen, wenn dich jemand auf dein Profil anspricht. Dabei hast du genau zwei Optionen: Entweder ganz raus aus dem Netzwerk oder richtig rein. Wer auf LinkedIn sichtbar sein will – als Selbstständiger, Unternehmer oder Experte – braucht ein Profil, das Vertrauen schafft, Professionalität ausstrahlt und auf einen Blick zeigt, wofür du stehst. Was dafür entscheidend ist, erfährst du hier.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   LinkedIn ist kein Abstellgleis – es ist deine digitale Visitenkarte Ein halbherzig gepflegtes LinkedIn-Profil wirkt wie eine ungepflegte Empfangshalle, es schreckt ab, statt einzuladen. Wenn du schon da bist, dann sorge dafür, dass dein Auftritt sitzt. Das beginnt beim Bannerbild: Es sollte klar zeigen, was du tust, welche Zielgruppe du ansprichst und welches Werteversprechen du gibst. Trust-Elemente wie Kundenlogos, klare Botschaften und deine Positionierung gehören sichtbar dazu. Wenn du dich damit nicht wohlfühlst, passt es nicht zu dir und das merkt man. Drei Schlüssel-Elemente, die sofort ins Auge fallen Banner, Profilfoto und Slogan, das sind die ersten drei Bausteine, die den Unterschied machen. Beim Foto geht es nicht nur um ein nettes Lächeln, sondern um Wiedererkennbarkeit und Professionalität. Freigestellt, gute Kontraste, der Kopf nimmt etwa 70 % der Fläche ein. Im Slogan zählen die ersten 40 Zeichen – sie entscheiden, ob jemand klickt oder weiter scrollt. Dein Versprechen muss dort stehen, nicht dein Titel. Wen hilfst du, was löst du, welches Problem nimmst du ab? Genau das gehört da rein. Sei klar statt austauschbar und bitte keine roten Ozeane Bezeichnungen wie "KI-Manager", "AI-Trainer" oder "Coach" machen dich vergleichbar. Und Vergleichbarkeit ist der schnellste Weg zur Unsichtbarkeit. Positioniere dich konkret mit dem, was du wirklich tust. Was ist der Nutzen für deine Zielgruppe? Was bringst du mit? Warum sollten sich Menschen mit dir vernetzen? Die meisten machen den Fehler, zu sehr von sich zu reden. LinkedIn funktioniert aber dann, wenn es um den anderen geht und um den Impact, den du machst. Fazit: Wenn LinkedIn, dann richtig und mit Haltung LinkedIn ist kein Ort für halbe Sachen. Entweder spielst du das Spiel ernsthaft oder du lässt es bleiben. Aber wenn du dich entscheidest, präsent zu sein, dann mit einem Profil, das zu dir passt, wirkt und Position bezieht. Denn Sichtbarkeit beginnt nicht bei dem, was du postest... sie beginnt bei dem, was andere sehen, wenn sie dein Profil öffnen. Und das sollte ein klares Signal senden: Hier bin ich. Das tue ich. So helfe ich. Punkt.   Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    Ykkösaamu
    Onko Ukrainaan tulossa rauha?

    Ykkösaamu

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 53:05


    Lehtitietojen mukaan Putin ja Trump neuvottelevat taas rauhasta Ukrainaan. Mitä seurauksia rauhalla olisi Euroopalle? Vieraina Ulkopoliittisen instituutin johtava tutkija Sinikukka Saari ja kansainvälisen politiikan professori Tuomas Forsberg Tampereen yliopistosta. Lähetyksessä kuullaan myös Ylen Eurooppa-kirjeenvaihtajan Anna Karismon raportti Berliinistä ja Venäjä-kirjeenvaihtajan Mika Hentusen raportti Moskovasta. Kiina tuottaa nykyisin yli neljänneksen sähköstään auringon ja tuulen voimalla. Ylen Kiinan-kirjeenvaihtaja Olli-Pekka Sulasma raportoi Pekingistä. Brasiliassa järjestettävä Belémin ilmastokokous lähenee loppuaan. Minkälainen päätöslauselma saadaan aikaan? Mitkä maat ovat maailman ilmastojohtajia? Vieraina Ulkopoliittisen instituutin tutkijatohtori Karoliina Pietarila ja professori Tuukka Petäjä Helsingin yliopistosta. Myös Meksikossa on järjestetty niin kutsuttuja Gen Z -mielenosoituksia. Mexico Cityssä oleva toimittaja Karoliina Kantola kertoo, mistä on kyse. Juontajana Pirjo Auvinen, toimittajina Linda Vettanen ja Merja Niilola, tuottajana Annette Blencowe. Korjaus 21.11.2025 klo 15.05: Lähetyksen alussa sanotaan virheellisesti, että Belémin ilmastokokous olisi Meksikossa. Todellisuudessa Belém sijaitsee Brasiliassa.

    Kopf voran
    Forschen im Hölloch – Faszination im Untergrund

    Kopf voran

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:57


    Höhlenforscherinnen und Höhlenforscher kriechen stundenlang durch feuchte Gänge und dunkle Spalten. Ihr Ziel: Etwas zu entdecken, das vor ihnen noch nie jemand gesehen hat. Eine Spurensuche im Untergrund. Vor genau 150 Jahren wagte sich der Bergbauer Alois Ulrich als erster ins Hölloch. Ausgerüstet mit Leiter, Seil, Pickel und Laterne in der Hand, erkundete er die dunkle und feuchte Höhle im Moutatal. Er gilt damit als erster Erforscher dieser Höhle. Seither sind etliche Wagemutige in seine Fussstapfen getreten, haben Meter um Meter Neuland erkundet, vermessen und kartiert. Aktuell sind 212 Kilometer bekannt. Langweilig ist es im Untergrund damit aber noch lange nicht. Auch die jüngste Generation an Höhlenforscherinnen und Höhlenforschern entdeckt neue Eingänge, riesige Hallen und Schächte. Mit drei von ihnen tauchen wir ab zum "kleinen Zürisee" und erfahren, was die Höhlenforschung so faszinierend und einzigartig macht.

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
    #536 Endlich gesehen werden! - Maren Ewald im Interview

    Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:29


    https://www.cornelia-maria-mohr.comIn dieser hochspannenden und inspirierenden Podcast Serie kommen Menschen wie du und ich zu Wort. Sie lassen uns daran teilhaben, wie sie in den Herausforderungen ihres Lebens durch ihre ganz persönlichen Wege inneres Glück und Frieden gefunden haben und immer wieder finden.Maren Ewald begleitet als Seelenführerin Frauen in tiefen, pränatalen Prozessen und eröffnet Räume, in denen Erinnerung, Wandlung und innere Rückverbindung möglich werden. Ihre eigene Geschichte als alleingeborener Fünfling prägt ihre Arbeit und verleiht ihr eine besondere Tiefe und Sensibilität Mit großer Klarheit und Herz führt sie Frauen in die Rückverbindung mit ihrer Seele- hin zu mehr innerer Vollständigkeit, Lebendigkeit und Vertrauen.In ihren SeelenRäumen, Aufstellungen und SeelenReisen macht sie sichtbar, was im Verborgenen wirkt - und begleitet Frauen, die bereit sind, nicht nur über Transformation zu reden, sondern sie zu erfahren.  Show Notes:http://seelenfuehrerin.com0151-72159114 https://cornelia-maria-mohr.com/#newsletter https://cornelia-maria-mohr.com/https://cornelia-maria-mohr.com/engel-lehrerin-ausbildung-in-kretaSelbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-ueben    https://cornelia-maria-mohr.comMeisterlehrerin der Diana Cooper School of White LightSpiritiuelle LehrerinAutorinParr-und FamilientherapeutinHeilpraktikerin

    Leben ist mehr
    Die Schädelstätte – ein Schindanger

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:15


    Heute vor 222 Jahren (am 21. November 1803) wurde der Schinderhannes hingerichtet. Dieser Räuber gilt als der »Robin Hood des Hunsrücks«. Seine kriminelle Karriere begann er im Alter von 15 Jahren. Seinem Lehrherren stahl er sechs Kalbs­fel­le und ei­ne Kuh­haut. Da­für er­hielt er ei­ne öf­fent­li­che Prü­gel­stra­fe. Das hielt ihn aber nicht von wei­te­ren Straftaten ab. Mit gerade einmal 25 Jahren wurde er unter dem Fallbeil hingerichtet.Schinderhannes nannte man den jungen Hannes Bückler wegen seiner Tätigkeit als Abdecker bzw. Schinder. Diese waren für die Beseitigung toter Tiere zuständig. Schinder verwerteten Tierkadaver so weit wie möglich: Denn Hörner, Häute, Hufeisen ließen sich weiterverkaufen. Fett, Talg und Knochen ließen sich zu Kerzen, Seife oder Leim weiterverarbeiten. Ein verendendes Tier nannte man damals Luder, und Tierkadaver wurden als Schindluder bezeichnet. »Mit jemandem Schindluder treiben« bedeutet also: »Jemanden abfällig wie ein nutzloses Aas behandeln, das sich aber noch für eigene Zwecke ausschlachten lässt.«Ähnliches Schindluder trieb man bei der Hinrichtung von Jesus Christus: Ihn, den Herrn der Herrlichkeit, hängte man zwischen zwei Schwerverbrecher, als sei er ihr Rädelsführer. Vorher zog man ihm seine Kleider aus, um seine letzte Habseligkeit zu verwerten. Das ganze geschah vor aller Augen, denn Golgatha lag an einer Hauptstraße. »Die Vorübergehenden lästerten über ihn« (Matthäus 27,39). Das kaltblütig-abschätzige Würfelspiel seiner Henker wurde schon Jahrhunderte zuvor geweissagt und erfüllte sich präzise: »Sie schauen und sehen mich an; sie teilen meine Kleider unter sich, und über mein Gewand werfen sie das Los« (Psalm 22,18-19).Andreas FettDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche
    Rein ins Regal! I S021E08 I Der Mensch zählt – warum innere Haltung im Wandel entscheidet

    Rein ins Regal! Dein Podcast für Konsumgüter Vertrieb Deutschland in der Lebensmittelbranche

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:46


    Rein ins Regal! I S021E08 I Der Mensch zählt – warum innere Haltung im Wandel entscheidetFolgenbeschreibung :Wandel ist nicht nur Strategie – er ist Belastung. In dieser Folge erfährst du, warum Resilienz, Haltung und menschliche Präsenz im Vertrieb entscheidend sind, wenn Marken wachsen wollen. Mit ehrlichen Beispielen und klaren Impulsen für Führung und Fokus.

    Taler und Talar
    #50 Die Reichen & das Nadelöhr mit Prof. Thorsten Dietz

    Taler und Talar

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:57


    Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.Mit diesem berühmtem Vers hatte das manager magazin auf unseren Podcast aufmerksam gemacht & klar, dass wir nun dazu sprechen. Dafür haben wir Podcaster, Prof. & Theologe Thorsten Dietz am Mikrophon. Feiner & dichter Input. Fragen, Anmerkungen & Co gern an hello@talerundtalar.de TALER & TALAR Konferenz 2026 02.-04. September | & bringt viel Frucht | Kloster Volkenroda www.talerundtalar.de

    PoolBarátok Podcast
    Hogyan nyerd meg a Premier League-et? 9x12

    PoolBarátok Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 108:08


    Hogyan nyerd meg a Premier League-et? – könyvkibeszélő 9x12 (108 perc)Résztvevők: Pásztor András, Borbély Jimi (xfb Analytics), Béres AttilaTémáink voltak:3:00 Döcögősen indult a szezon, és az új fiúk beépítése.11:33 Ian Graham könyve adatelemzői szemmel.16:55 Úttörő Liverpool.20:28 Az adatelemzés Brendan Rodgers alatt. A Benteke-transzfer. A Spurs és a Pool gógyival emelkedett ki.29:32 Klubok, amelyek pont nem foglalkoznak az adatokkal.37:00 Az adatok beáramlása a fociba.44.46 A Liam Ridgewell-probléma. A pitch-control-modell.50:45 Konaté verzusz Quansah. Hiba volt a fiút eladni?56:42 Graham: „Ha a transzferek átlagos sikerességi aránya 50 százalék, az is bölcs stratégia lehet, ha csak akkor próbálkozunk a piacon, amikor igazán nyomós okunk van rá.”1:03:40 Nem pótoltuk Trentet. Mit akarunk játszani?1:20:30 András: Az edzőnek bíznia kell a játékosaiban, nekik pedig jól kell érezniük magukat. Slot és a fiatalok.1:36:20 Az adatelemzés tönkreteszi a focit?Patreon-oldalunkon, ahol feliratkozhatsz a hírlevélre, és elérheted a Hátország podcast felvételeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.patreon.com/poolbaratok⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook-oldalunk: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.facebook.com/poolbaratokpodcast

    Conspiracy Theories & Unpopular Culture
    Satoshi Nakamoto Theory: Epstein Files, Gavin Andresen, Bitcoin & the CIA!

    Conspiracy Theories & Unpopular Culture

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 34:32


    $1 Patreon sale! Promo Code “DRAMA” (expires Nov 30, 2025): https://www.patreon.com/cw/illuminatiwatcherOn today's episode of the Occult Symbolism and Pop Culture with Isaac Weishaupt podcast we unpack a wild conspiracy theory about the possible identity of the founder of Bitcoin- Satoshi Nakamoto! It all started with an examination of Epstein File email 026360 which took me down a path of Gavin Andresen's REAL identity, occult Runes, death and rebirth rituals, Gavin's connections to Satoshi, the Bitcoin Foundation, Joi Ito, MIT's Media Lab and following the money straight to Epstein himself! It's a wild ride so get ready!Links:$1 Patreon sale! Promo Code “DRAMA” (expires Nov 30, 2025): https://www.patreon.com/cw/illuminatiwatcherIs Bitcoin an Illuminati Ruse?… Cryptocurrency Conspiracy Theories on CTAUC Podcasthttps://www.illuminatiwatcher.com/bitcoin-illuminati-ruse-cryptocurrency-conspiracy-theories-ctauc-podcastI'm back on YouTube! https://www.youtube.com/@occultsymbolism (*Supporter feeds Tier 2 members get videos with early access, no ads)Show sponsors- Get discounts while you support the show and do a little self improvement!*CopyMyCrypto.com/Isaac is where you can copy James McMahon's crypto holdings- listeners get access for just $1 WANT MORE?... Check out my UNCENSORED show with my wife, Breaking Social Norms: https://breakingsocialnorms.com/GRIFTER ALLEY- get bonus content AND go commercial free + other perks:*PATREON.com/IlluminatiWatcher : ad free, HUNDREDS of bonus shows, early access AND TWO OF MY BOOKS! (The Dark Path and Kubrick's Code); you can join the conversations with hundreds of other show supporters here: Patreon.com/IlluminatiWatcher (*Patreon is also NOW enabled to connect with Spotify! https://rb.gy/hcq13)*VIP SECTION: Due to the threat of censorship, I set up a Patreon-type system through MY OWN website! IIt's even setup the same: FREE ebooks, Kubrick's Code video! Sign up at: https://illuminatiwatcher.com/members-section/*APPLE PREMIUM: If you're on the Apple Podcasts app- just click the Premium button and you're in! NO more ads, Early Access, EVERY BONUS EPISODE More from Isaac- links and special offers:*BREAKING SOCIAL NORMS podcast, Index of EVERY episode (back to 2014), Signed paperbacks, shirts, & other merch, Substack, YouTube links, appearances & more: https://allmylinks.com/isaacw *STATEMENT: This show is full of Isaac's useless opinions and presented for entertainment purposes. Audio clips used in Fair Use and taken from YouTube videos. 

    Restaurant Owners Uncorked - by Schedulefly
    Episode 631: Hope Through Hospitality: Inside Four Generations of Jack Stack Barbecue

    Restaurant Owners Uncorked - by Schedulefly

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:17


    ourth-generation leader Taylor Dorman, EVP of Operations at Kansas City's Jack Stack Barbecue, shares how his family has grown a simple 1950s Hickory-smoked BBQ joint into six high-volume restaurants, a catering division, nationwide shipping, and a retail production facility—while staying true to the values that built the business. He explains the family rule that every next-generation member must work elsewhere and earn a promotion before returning, and why he chose to start back in the kitchen before stepping into leadership. Taylor breaks down their core “Hope Through Hospitality” values—Humility, Optimism, Passion, Engagement—which guide hiring, coaching, and daily execution across 850 team members. He discusses how Jack Stack stands out in a competitive BBQ market by offering an elevated but welcoming full-service experience, and how the company navigates rising beef costs, aggressive local competition, and evolving technology without sacrificing genuine hospitality. As a husband and father of three, Taylor also shares how he protects small pockets of time, avoids burnout, and approaches his role as a steward of a 68-year legacy focused on long-term impact rather than short-term gains.10 key takeaways Jack Stack is a 68-year-old, fourth-generation family business with six restaurants, catering, shipping, and retail production. Family members must work outside the business, earn a promotion, and return only in existing roles—no shortcuts. Taylor started back as an assistant kitchen manager, completed a 20-week MIT program, and spent years in operations before becoming EVP. The brand wins by pairing top-tier barbecue with an elevated full-service experience that welcomes every type of guest. Their HOPE values—Humility, Optimism, Passion, Engagement—form the cultural backbone of the company. Humility is non-negotiable; promoting leaders without it can erode a multi-generational business fast. Restaurants offer real human connection and skill-building, especially for younger workers raised on screens. Technology is used only when it improves convenience; hospitality must always stay personal and accessible. Pricing and traffic are major challenges due to beef costs and dense competition; Jack Stack tackles this through strategic purchasing and partnerships like Food Service IQ. Taylor manages work and family by reclaiming small daily pockets of time, building healthy routines, and consistently showing up for both his team and his home.

    Free Forum with Terrence McNally
    Episode 713: SHERRY TURKLE(2011)-ALONE TOGETHER: Why We expect More from Technology, Less from Each other

    Free Forum with Terrence McNally

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 53:46


    With family gatherings upcoming over the holidays and emergence of AI everywhere we look, here's my 2011 episode with Sherry Turkle, Professor of the Social Studies of Science and Technology at MIT, about her book ALONE TOGETHER Why We Expect More from Technology, Less from Each Other. At that point, Sherry had already been studying the relationships between people and technology for decades, and ALONE TOGETHER signaled a bit of a departure for her. She even called it “a book of repentance.” It was one of the first books to warn about what was being threatened or lost in our headlong rush to 24/7 engagement with screens. 

    Einstein
    Hund und Katze: Dein Tier besser verstehen | Teil 2

    Einstein

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:49


    Früher galt: Dominanz zeigt Stärke. Heute belegt die Forschung: Positive Konditionierung schafft Vertrauen. Hunde und Katzen lernen besser mit Belohnung statt mit Strafe. So entsteht echte Bindung – ohne Angst. «Einstein» zeigt, wie gewaltfreie Erziehung bei Tieren wirkt und das Miteinander stärkt. Tobias Müller wagt ein Experiment: Im Tierheim des Zürcher Tierschutzes soll er der eigensinnigen Katze Thunder ein «High Five» beibringen – und sie auf Kommando in die Transportbox bringen. Mit positiver Konditionierung. Unterstützung erhält er von Klickertrainerin Christianne Gasser. Doch kann man Katzen überhaupt erziehen? Wenn der Hund nicht zur Ruhe kommt Auch bei Hunden zeigt sich: Mit Strenge kommt man nicht weit. Australian Shepherd Sky ist hyperaktiv, kaum zu bändigen und bringt seine Halter an ihre Grenzen. Statt Druck setzt die Hundetrainerin auf Geduld und positive Verstärkung. Schritt für Schritt lernt Sky, sich zu konzentrieren und besser mit Reizen umzugehen. Belohnung statt Bestrafung Früher wurden Tiere mit Härte erzogen. Heute gilt das als überholt. Verhaltenstierärztin Maya Bräm erklärt, warum Belohnung und Partnerschaft der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben sind – auch bei schwierigen Fällen wie streitenden Katern. Hund und Katze zeigen Bindung wie Kleinkind Forscherinnen aus Wien und Oregon zeigen: Hunde und Katzen binden sich an uns wie Kleinkinder. Sie lösen das Kuschelhormon Oxytocin aus – und werden so zu echten Familienmitgliedern.

    HLTH Matters
    Making Clinical AI Work: Nikhil Buduma on Workflow-Native Automation and the Future of Healthcare Efficiency

    HLTH Matters

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:05


    About Nikhil Buduma:Nikhil Buduma is a San Francisco–based entrepreneur, scientist, and engineer working at the cutting edge of AI and healthcare. He is the co-founder and CEO of Ambience Healthcare, an AI platform built to supercharge every healthcare worker with intelligent automation. Under his leadership, Ambience has grown into one of the most well-funded AI healthcare startups in the world, raising over $343 million from top investors, including a16z, OpenAI, Kleiner Perkins, Oak HC/FT, Optum Ventures, and industry pioneers such as Jeff Dean and Pieter Abbeel. Before becoming CEO, Nikhil served as Ambience's Chief Scientist, leading the development of its core AI systems that streamline documentation, coding, and clinical workflows for healthcare systems, including the Cleveland Clinic and St. Luke's.Prior to Ambience, Nikhil co-founded Remedy Health, where he applied machine learning to advance value-based care models, backed by Khosla Ventures and Greylock. He also co-founded Lean On Me, a nonprofit organization that supports mental health and wellness across U.S. college campuses through anonymous peer-to-peer text support networks at institutions such as MIT, Duke, and UC Berkeley.A graduate and valedictorian of Bellarmine College Preparatory, Nikhil earned both his bachelor's and master's degrees in computer science and engineering from MIT. His career reflects a rare blend of technical mastery, compassion, and vision—using AI not to replace clinicians, but to restore the human joy in the practice of medicine.Things You'll Learn:Health systems often see low real-world usage of ambient tools; when daily adoption crosses most clinicians and visits, the ROI conversation becomes meaningful. This requires solving fundamentals across specialties, not just shipping features.If AI generates notes that don't align with payer rules and codes, organizations incur rework and risk. Integrating HCC, ICD-10, and CPT selection, along with supporting language, at the point of care helps prevent denials.Revenue integrity upside: Bringing CDI intelligence forward can reclaim large sums from work already done but not credited. This strengthens both financial sustainability and compliance posture.Continuous third-party auditing and domain-specific modeling are essential because general reasoning models often struggle with the nuances of revenue cycles. Independent validation builds organizational trust.Patient Summary anticipates questions and data needs before the visit, while Chart Chat answers complex, EHR-aware queries in seconds, helping to democratize top-tier standards of care in rural settings.Resources:Connect with and follow Nikhil Buduma on LinkedIn.Follow Ambience Healthcare on LinkedIn and visit their website. 

    Tagesgespräch
    Was bringt die Klimakonferenz in Brasilien?

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:09


    In Belém finde die 30. Klimakonferenz der UNO statt. Mit dabei auch eine Delegation aus der Schweiz. Was kann diese Konferenz bewirken? Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann und Wissenschaftsredaktor Christian von Burg sind zu Gast im Tagesgespräch bei Simone Hulliger. Rund 200 Länder verhandeln in diesen Tagen im brasilianischen Belem, rund 50 000 Personen nehmen daran teil. Es geht um Klimaziele, um Anpassungen an den Klimawandel oder um die internationale Klimafinanzierung. Auch könnte ein Fahrplan zum Ausstieg aus den fossilen Energien verabschiedet werden. Können sich die Staaten auf griffige Beschlüsse einigen? Und was, wenn nicht? SRF-Wirtschaftsredaktor Klaus Ammann und SRF-Wissenschaftsredaktor Christian von Burg berichten direkt aus Belém.

    Besser leben
    Wie man auf dem Fahrrad gut durch den Winter kommt

    Besser leben

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 19:58 Transcription Available


    Mit dem ersten Novembernebel werden vielerorts die Fahrräder in den Keller geräumt und erst wieder hervorgeholt, wenn die ersten Frühlingsblumen schon wieder welk sind. Das muss aber nicht so sein: In der neuen Folge von "Besser leben" plädiert Philip Pramer, beim STANDARD Ressortleiter der Edition Zukunft, dafür, auf zwei Rädern durch den Winter zu fahren. Er gibt Bekleidungstipps für das Radeln in der kalten Jahreszeit, warnt vor Gefahren, die lieber umfahren werden sollten und erklärt auch, wie man sein Rad dafür aus- und aufrüsten sollte – und warum Spike-Reifen dabei meistens unnötig sind.

    Sushant Pradhan Podcast
    Ep: 499 | Santosh Dhakal on Gen Z Protest, Nepal Army, Security Threats & Global Conflicts

    Sushant Pradhan Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 113:28


    In this in-depth conversation, we sit down with Santosh Kumar Dhakal, a Military General, to break down the realities behind the Gen Z Protest in Nepal, the allegations against the army, and the rising regional tensions. He explains how the meeting unfolded, including the global parallels with the Gen Z movement, the revolutions in Iran, Sri Lanka, and Bangladesh, and offers clarity on the role of the Nepal Army during mass protests. We also discuss accusations that the army failed to protect key buildings, whether the army can act without orders, and how Nepal's national security and defense system actually operates. The conversation expands to highlight the precipitating and underlying causes and the likely influence of varied actors beyond the objectives of the Gen Zs. It highlights the importance of geopolitics and the security concerns of our neighbors, having symbiotic relations with Nepal's own security. He also talked about China and India's security concerns vis-à-vis Nepal's security concerns. GET CONNECTED WITH Santosh Kumar Dhakal: Facebook - https://www.facebook.com/santosh.k.dhakal?mibextid=wwXIfr&rdid=VaLxSoPZUjvlUeBZ&share_url=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fshare%2F197fRS2ntC%2F%3Fmibextid%3DwwXIfr#   SPONSOR : Our title sponsor "PROTON NEPAL" Instagram: https://www.instagram.com/protonnepal/ Facebook: https://www.facebook.com/ProtonCarsNepal   College partner : Model Institute of Technology Instagram: https://www.instagram.com/mitnepal/ MIT: https://mitnepal.edu.np/ Facebook: https://www.facebook.com/MITechCollege  

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Meeting Mastery: Wie mache ich ein gutes Meeting?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:29


    Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Innovación Bancolombia
    EP 154. ¿Por qué están condenadas a fracasar las empresas que no usan IA?

    Innovación Bancolombia

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:00


    En esta conversación con Andrew McAfee, cofundador y codirector del Initiative on the Digital Economy del MIT, exploramos cómo las empresas pueden integrar la Inteligencia Artificial (IA) para generar valor real, más allá de la innovación superficial.McAfee define el error más común en la adopción de la IA: dedicar demasiado tiempo a la planificación, la formación de comités y la reflexión sin llegar a la implementación. Por ello, lo más importante es empezar a usar la IA y monitorear su funcionamiento.Descubrirás las claves para una integración exitosa:• Maestría Digital: La combinación esencial de Capacidades Digitales (inversión efectiva en tecnología) y Capacidades de Liderazgo (una visión que impulse la transformación).• Priorización y Medición: La importancia de alinear las oportunidades de IA con las prioridades estratégicas de la organización y establecer indicadores de avance (KPIs) claros.• Adopción Obligatoria: El éxito en la adopción de la IA debe ser un OKR (Objetivo y Resultado Clave) en la evaluación de desempeño de los empleados.Si tu organización busca transformar la experiencia del cliente, explotar operaciones centrales o reinventar modelos de negocio a través de la IA, en este episodio encontrarás un marco estratégico para una ejecución que perdure.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    Der größte IPO des Jahres: Ottobock bringt MedTech-Innovation an die Börse (K#615)

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 52:30


    Mit einer Unternehmensbewertung von über 4 Milliarden Euro ging Ottobock im Oktober 2025 erfolgreich an die Börse und erreichte damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des weltweit führenden Unternehmens für Prothetik, Orthetik und Exoskelette. Diese Folge wurde noch vor dem Börsengang aufgenommen, der einen Blick hinter die Unternehmens-Kulissen jetzt aber umso spannender macht: Martin Böhm, Chief Experience Officer bei Ottobock, berichtet, wie sich das traditionelle, familiengeführte Unternehmen zu einem digital getriebenen MedTech-Anbieter transformiert hat. Seit über 100 Jahren ermöglicht Ottobock Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr Lebensqualität und Mobilität und widmet sich heute Zukunftstechnologien wie neuronaler Steuerung, KI-gestützten Prozessen und Virtual Reality in der Prothetik und Orthetik. Wie schafft es das Unternehmen, Patient:innen, Ärzt:innen, Sanitätshäuser und Krankenkassen in einem komplexen Ökosystem zusammenzuführen und dabei den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen? Martin Böhm gibt spannende Einblicke in innovative Plattformen, digitale Hightech-Prothesen und -Orthesen und Patient:innen-Engagement. Das Gespräch im Überblick: (1:20) Martin Böhm stellt sich vor (5:00) Einblicke in Hightech-Prothetik & -Orthetik (12:10) Marktdynamiken & Wachstumstreiber (15:03) Entscheidungs- & Kaufprozesse im MedTech-Umfeld (28:26) Digitale Plattform-Ökonomie & KI (42:30) Next Level MedTech: 3-Druck, Patient:innen-Engagement & Mental Health

    Hömma Fussball
    Eschi und Schiffi zu Gast im Podcast "Farbenwechsel"

    Hömma Fussball

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 60:34


    Huch? Während Eschi mal kurz andere Dinge zu tun hat, versüßen wir euch die Gästekurve-Pause mit einem Gastauftritt. Das haben wir noch nie gemacht. Wir waren zu zweit in einem anderen Podcast zu Gast. Dem Podcast "Farbenwechsel" vom lieben Stephan Vitt. Mit dem wir ein Fachgespräch über die "Sexy Sport Clips" und über graue Bärte führen. Gönnt euch das Ganze und lasset Likes da wo sie hingehören. Normale Gästekurve-Folgen gibt es ganz bald wieder. Versprochen! Eure Fremdgeher der Herzen

    Politiikkaradio
    Hajoava Venäjä, työn hinnan romauttavat robotit: Millaisiin uhkakuviin poliitikot varautuvat?

    Politiikkaradio

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 30:08


    Mitä jos valuuttajärjestelmä yksityistetään ja kryptovaluutat korvaavat käteisen? Entä jos Venäjä hajoaa tai Afrikasta nousee supervalta? Entä vievätkö humanoidirobotit työt suurelta joukolta suomalaisia ja synnyttävät uuden omistajaluokan? Politiikkaradio katsastaa mistä puhuu eduskunnan tulevaisuusvaliokunta, jonka tehtävänä on tunnistaa tulevaisuuteen vaikuttavia ilmiöitä. Onko valiokunta tärkeä vai turhake, kuten kriitikot ajattelevat? Keskustelemassa ovat valiokunnan jäsenet Sinuhe Wallinheimo kokoomuksesta, Lotta Hamari SDP:stä ja Olga Oinas-Panuma keskustasta. Toimittajana on Antti Pilke. Suora lähetys.

    KINTZEL MINDSET
    Der Schritt, der alles verändert hat | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 2)

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:06


    In Teil 2 seiner Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“ spricht Jörg über den Moment, an dem für ihn alles begann: den Wechsel der Firma – und warum genau dieser Schritt der Startpunkt seines Erfolgs war. Es geht um Wachstum, Grenzen und die mentale Stärke, über das hinauszuwachsen, was dir selbst oder von außen als Limit gesetzt wird. Jörg erklärt, wie eng deine Handlungen mit deinen Glaubenssätzen verknüpft sind – und warum echte Veränderung immer im Kopf startet. In der Rubrik „Hate FM“ teilt Jörg außerdem seine ehrliche Meinung zu München – direkt, unverblümt und mit einer klaren Botschaft. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Podcasts der Shareholder Value Management AG
    "I'm going quiet": Warren Buffett verabschiedet sich – Was bedeutet es für Anleger?

    Podcasts der Shareholder Value Management AG

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:30


    #warrenbuffett #alphabet #berkshirehathaway Warren Buffett tritt ab. Mit 95 Jahren sagt die Investment-Legende: „I'm going quiet“ – keine großen Aktionärsbriefe mehr, keine Auftritte auf der Bühne der Hauptversammlung. In diesem Video sprechen wir darüber, was dieser Schritt für Berkshire Hathaway, für Alphabet und für dich als Anleger bedeutet. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne

    KURIER daily
    Epstein-Akten: Trumps Kurswechsel und was Amerika jetzt erwartet - Analyse

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:39


    Was steckt hinter dem überraschenden Ja zur Veröffentlichung der Epstein-Akten? Senat und Repräsentantenhaus haben grünes Licht gegeben – und US-Präsident Donald Trump hat mittlerweile unterschrieben. Studio KURIER-Host Caroline Bartos klärt mit USA-Korrespondent Dirk Hautkapp, was wirklich freigegeben werden muss, welche Ausnahmen, Schwärzungen und Schlupflöcher bleiben – und wann die Dokumente kommen. Wir blicken auf die politischen Folgen: Trumps Sinneswandel, Vertrauen bei Wählern und in der eigenen Partei, sowie seine Ermittlungen gegen Bill Clinton und Larry Summers. Fakten vs. Gerüchte: Was steckt hinter den vielen Verschwörungstheorien zu den Akten? Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    Angriff auf Douglas: Der Aufstieg des Onlinehändlers Flaconi

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 31:34


    Der Online-Parfümeriehändler Flaconi dümpelte lange vor sich hin. Unter dem 2022 angetretenen Chef Bastian Siebers wurde dann das Sortiment um die Hälfte bereinigt, die Belegschaft umgebaut und die Strukturen verschlankt. Seitdem wächst der Umsatz des Berliner Unternehmen zweistellig – mehr als 30 Prozent allein im Jahr 2024. „Wir haben gesagt, dass wir uns fokussieren müssen auf die Bereiche, in denen wir richtig gut sind“, sagt Siebers im Capital Wirtschaftspodcast. „Dementsprechend haben wir alles weggetan, was in den Drugstore-Bereich fiel.“ Flaconi setzt darauf, Markenprodukte zu vergleichsweise günstigen Preisen anzubieten, man verkauft „Selbstvertrauen in Flaschen“, wie Siebers das nennt. Mit seiner Strategie setzt der Onlinehändler den stationären Platzhirschen Douglas unter Druck. „Bei allen Dingen wie Logistik, Pricing, Sortiment und anderem sind wir sehr erfolgreich, während Douglas derzeit das Wachstum nicht hat“, sagt Siebers. Immer wieder gilt Flaconi auch als Verkaufsobjekt, da der Mehrheitseigner ProsiebenSat1 darüber nachdenkt, den Ableger zu Geld zu machen. Siebers spricht über die Verkaufspläne, die Frage, warum auch sein Unternehmen Filialen braucht und die Rolle des Weihnachtsgeschäfts.Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    SEWERYNA UND DIE UNSICHTBAREN NAZIS - Wagemut (3/4)

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 50:03


    Nachts sind minus 25 Grad, es liegt Schnee. Seweryna weiß, sie wird den Todesmarsch nicht überleben. Mit ein paar Frauen gelingt ihr die Flucht. Als sie ausgemergelt und entkräftet zu Hause ankommt, setzt sie sich in ihr Jugendzimmer und beginnt, zu schreiben: fünfeinhalb Monate lang, Tag für Tag, früh bis spät. Die Gaskammern, die Leichenberge, das Arbeitslager. Im Dezember 1945 erscheint ihr Lagerbericht. Die sowjetische Delegation beim Nürnberger Prozess nutzt das Buch als Material vor Gericht, und Seweryna soll vorm Internationalen Militärtribunal aussagen. Hier trifft Seweryna auf die unsichtbaren Nazis. Ohne Uniform sind sie nicht zu erkennen. Am 27. Februar 1946 berichtet sie vor Gericht von schwangeren Frauen und Kindern im KZ. Unter den sechs Millionen ermordeten Jüdinnen und Juden waren eine Million Kinder. Von Nora Hespers und Sophie Rebmann (NDR 2025) *** Credits: Mit Anja Antonowicz, Anne Müller, Franz Dinda Skript und Hosts: Nora Hespers und Sophie Rebmann Musik: Michal Krajczok, Viola: Aisling Marnane Creative Producer: Roman Ruthardt Ton und Technik: Corinna Gathmann, Till Hoffmann und Jan Merget Redaktion: Ulrike Toma Eine Produktion des Norddeutschen Rundfunks 2025. Mit Dank an Polskie Radio. Die Bücher von Seweryna Szmaglewska sind im Schöffling Verlag erschienen. *** Besondere Empfehlungen der Redaktion: TV-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen” in der ARD Mediathek Das ARD-Dokudrama "Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen" blickt auf diese historischen Tage aus einer neuen Perspektive - nämlich durch die Augen von zwei Überlebenden: Das ist der junge Journalist Ernst Michel, der die Prozesse verfolgt und die polnische Schriftstellerin Seweryna Szmaglewska, die als Hauptzeugin an den Prozessen beteiligt ist. Die beiden werden gespielt von Jonathan Berlin und Katharina Stark. Die bekannten Schauspieler Francis Fulton Smith und Wotan Wilke Möhring verkörpern Hermann Göring und dessen Verteidiger. Zeitzeugen-Interviews und seltene, kolorierte Archivaufnahmen aus dem Gerichtssaal bringen uns die Vergangenheit nah. ZUR DOKU: https://1.ard.de/nuernberg-45?nuernbergNDR=pcsn In "Alles Geschichte" findet Ihr auch die Serie "Die Täter und der Psychologe" über den britischen Gerichtspsychologen Gustave M. Gilbert. Er begleitete die Angeklagten im Hauptkriegsverbrecherprozess. ZU DEN FOLGEN: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:6c46c448c0998e58/ *** Unser Podcast-Tipp für Euch: Mit aller Kraft kämpft die Schwarze Frau Michelle für ihren Mann, ihre Familie: er sitzt hinter Gittern. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein gemeinsames Leben in Freiheit. Davon erzählt der Podcast: Haft & Liebe - Das Eheversprechen: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a5c269675f644d4b/ ***

    GrowthCap Insights
    Infrastructure Software Investor: Delta-v's Dan Williams

    GrowthCap Insights

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:57


    In this episode, we speak with Dan Williams, Partner at Delta-v Capital, an investment firm focused on growth-stage software and technology services businesses. Founded in 2009, Delta-v Capital has provided flexible growth capital solutions to innovative companies across infrastructure software, cloud services, CxO software, and vertical software sectors for more than a decade. The firm manages over $1.3 billion in assets and maintains offices in Denver, CO, and Dallas, TX. Dan leads Delta-v's infrastructure software practice, focusing on cybersecurity, AI, and DevOps. He has led investments in companies including Arctic Wolf, Claroty, Corelight, Teamworks, CloudBees, LogRocket, and You.com, with successful exits such as Socrata and Venafi. Before joining Delta-v, Dan held product, engineering, and corporate development roles at Cisco and worked in the buyout group at American Capital. He holds a BS in computer science from MIT and an MBA with honors as a Palmer Scholar from the Wharton School. Dan was recently recognized as a Top Software Investor of 2025 by GrowthCap. I am your host, RJ Lumba. We hope you enjoy the show. If you like the episode, click to follow.  

    The Bitcoin.com Podcast
    Building the Operating System of the Creator and Fan Economy - Luffa CTO Michael Liu

    The Bitcoin.com Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 32:16


    Luffa is the next-gen operating system for the creator and fan economy, combining wallets, identity, communication, community, AI, and mini-programs into one seamless experience. Luffa aims to become the ultimate Web3 connector that transforms attention into ownership and connection into commerce. By enabling creators, brands, and fans to participate in a shared, transactable value-driven social network, Luffa bridges digital engagement and real-world value, empowering each stakeholder in the creator ecosystem to achieve growth, retention, and deeper relationships.Michael Liu is the chief technology officer (CTO) of Luffa. He recently joined the Bitcoin.com News Podcast to talk about the platform.In the episode, Michael Liu introduces his company's vision for transforming the creator and fan economy. Describing Luffa as the "next-generation operating system" and "ultimate Web3 connector," Michael details how the platform aims to fix the current broken model where value is captured by platforms rather than fans and creators. The core goal is a fundamental shift from attention-based platforms to ownership-based networks, turning creators, fans, and brands into aligned participants in a shared value system where every interaction can become a rewarded asset.Luffa is presented not merely as a social application but as a foundational infrastructure that combines critical Web3 components: a Decentralized ID (DID), a cross-chain wallet, communication communities, and mini-apps into one seamless, programmable layer. The platform integrates AI as its "intelligence core," using it for essential personalization of content and automated workflows based on user-controlled data. Furthermore, AI serves as a critical, multi-layered security measure alongside decentralized protocols to detect potential hacks and hijacks to users' DIDs and digital assets, ensuring a high degree of security and privacy by default, even for Web2 users.The conversation highlights Luffa's key differentiators: user ownership of identity and data, programmability that allows social interaction to trigger transactions, and composability for developers and brands to build mini-apps. The company's monetization approach focuses on working with creators rather than through them. Michael shares early validation, including B2B partners and creators using the platform for membership management and NFTs, noting significant growth with over two million downloads and plans for future fundraising and expansion into key global markets like Korea, African countries, the EU, and the US.About Our GuestMichael Liu — CTO of Luffa, is a cross-disciplinary entrepreneur and technologist with a global track record spanning AI, cybersecurity, energy, and fintech. He previously served as AI Lead at a Global Top 3 energy firm, where he led industrial AI R&D and the commercialization of smart grid intelligence systems.As the Founder of Fam Capital in Silicon Valley, Michael has driven cross-border investments bridging Asia and North America, focusing on deep tech, Bitcoin mining, Web3 infrastructure, and decentralized systems.Holding a background in Electrical Engineering from MIT and an MBA from Harvard, he combines technical depth with strategic insight. Michael is also a trusted advisor to global founders, known for his ability to align advanced technologies with scalable business outcomes.To learn more about the project visit Luffa.im, and follow the team on X.

    KrimiKiosk
    DREI KOPFSCHÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL - Kurzkrimi von und mit Ralf Kramp

    KrimiKiosk

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 20:01


    Mit großer Freude darf ich heute Ralf Kramp in der Sendung begrüßen, der seinen Kurzkrimi "Drei Kopfschüsse für Aschenbrödel" aus der gleichnamigen Kurzkrimi-Anthologie des KBV Verlags zur vorweihnachtlichen Einstimmung für uns liest.  Selbstverständlich empfehle ich diesen Autor und alle seine Werke aus purem "Spaß an der Freud" und nicht gegen Bezahlung. Vor- und Abspann-Musik SUNO.AI pro. Wir freuen uns über Unterstützung z.B. mit  https://www.paypal.me/krimikiosk. Nächste Sendung: 31.12.2025. https://krimikiosk.de/impressum-2/