Zeit für Tacheles! Im Podcast zum Blog "Wo ist Philipp?" lädt Philipp jede Episode eine andere Person als Gast ein und diskutiert Probleme und Lösungen unserer Gesellschaft.
In der dritten Episode von Tacheles unterhalte ich mich mit Joachim Klöckner, der eine spannend unkonventionelle Sicht auf unseren Umgang mit Alter hat. Wir reden unter anderem über: warum er nicht sagt, er sei 69 Jahre alt über die Wichtigkeit von lebenslanger Neugier weshalb es so verheerend findet, Zufälle ausschließen zu wollen den Reichtum, der im ersten Mal des Neuen liegt Angst vor der Zukunt Wie wichtig Unterschiede für das Leben sind Joachim findest du online auf seiner Website oder auf Ello [@feelfine]. Weiterführende Links: Bildergalerie: So verliefen die "Deutschland-spricht"-Treffen How language shapes the way we think von Lea Boroditsky
Als Kind freut man sich darauf das ganze Jahr, je älter man wird, desto weniger Grund gibt es zum Feiern. Oder doch? Schon ein seltsames gesellschaftliches Konstrukt, dieser Geburtstag. In dieser Episode setze ich mich damit auseinander, was es mit dem Geburtstag auf sich hat, sowie welche Pro- und Kontra-Argumente für bzw. gegen Geburtstage sprechen. Der Blog zum Podcast: http://woistphilipp.de