Podcasts about umgang

  • 9,300PODCASTS
  • 34,728EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about umgang

    Show all podcasts related to umgang

    Latest podcast episodes about umgang

    Presseschau - Deutschlandfunk
    06. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:02


    Themen sind die Parlamentswahl in Tschechien sowie die Debatte über den Umgang mit Drohnen. Zunächst aber zu den Verhandlungen zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas über den von den USA entworfenen Friedensplan für den Gazastreifen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    6 teure Fehler, die dich Rendite kosten!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 24:36 Transcription Available


    Wie ihr wisst, unterscheide ich beinahe mantraartig zwischen der langfristigen, eher passiven Geldanlage und der aktiven Anlage. Sollte ich irgendwann einmal aufhören, hier Videos zu veröffentlichen oder Beiträge zu schreiben, dann möchte ich, dass man sich genau daran erinnert. Warum? Weil es entscheidend ist, diese beiden Ansätze klar voneinander abzugrenzen. Heute möchte ich deshalb auf sechs vermeintliche „Renditekiller“ eingehen. Es handelt sich dabei um Standpunkte, die jemand anders formuliert hat. Die Hälfte davon ist völlig richtig. Aber gerade weil solche allgemeinen Regeln so populär sind, ist es wichtig zu verstehen, an welchen Stellen sie für aktive Anleger sogar kontraproduktiv wirken können. Das klingt zunächst vielleicht etwas verwirrend – ist es aber nicht. Schaut euch das Video an, denn es ist wirklich entscheidend zu wissen, nach welchen Regeln man in welcher Disziplin unterwegs ist. Ich wette, bei mindestens zwei Punkten werdet ihr euch ertappt fühlen. Mir geht es übrigens heute immer noch manchmal so. Also, fangen wir an.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Echo der Zeit
    Tote bei Angriff vor einer Synagoge in Manchester

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 45:00


    In Manchester in Grossbritannien sind bei einem Angriff vor einer Synagoge zwei Personen getötet worden. Auch der mutmassliche Angreifer ist tot, die Polizei soll ihn erschossen haben. Wie die Polizei mitteilte, fuhr Augenzeugenberichten zufolge ein Auto zunächst in eine Gruppe von Menschen. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:38) Tote bei Angriff vor einer Synagoge in Manchester (05:54) Nachrichtenübersicht (17:34) Westschweizer Politik weibelt für bessere Zugverbindungen (22:07) Monica Amgwerd gewinnt trotz verlorener Abstimmung (27:24) Schweiz fällt im Umgang mit Whistleblowern zurück (32:05) Trumps Rache an Ex-FBI-Direktor James Comey (39:09) Syriens erste Wahlen seit dem Sturz des Assad-Regimes

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Gedankenhygiene für Unternehmer. Befreie deinen Kopf #914

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 20:16


    Female Leadership Podcast
    Von Fake News bis Familienfeier: Wie wir im Gespräch bleiben und die Demokratie stärken – mit Sally Lisa Starken

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:20


    +++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++In dieser Folge #405 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit Sally Lisa Starken darüber, wie wir mit drängenden Zivilgesellschaftlichen Themen unserer Zeit umgehen können: Demokratiestärkung und den Umgang mit Spaltung und Polarisierung. Sally ist Journalistin, Autorin, Filmemacherin, hat mit ihrem Buch “Zu Besuch am rechten Rand” einen Einblick darin gegeben, warum so viele Menschen die AfD für eine echte Alternative halten. Kürzlich war sie auf ihrer Recherchereise für das zweite Buch in den USA auch auf der sogenannten Trauerfeier für Charlie Kirk.

    SMP LeaderTalks
    #113 | Sinnhaft leben. Georgiy Michailov trifft Prof. Dr. Volker Busch.

    SMP LeaderTalks

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 72:18


    Prof. Dr. Volker Busch ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Er leitet seit vielen Jahren die Stressambulanz an der Universitätsklinik Regensburg und gehört zu den führenden Experten im Bereich psychische Gesundheit und mentale Stärke. Als Bestseller-Autor, Redner und Podcaster vermittelt er komplexe wissenschaftliche Inhalte auf verständliche und lebensnahe Weise. Sein Anliegen: Die Psyche des Menschen nicht vorschnell zu pathologisieren, sondern ganzheitlich zu verstehen. Busch setzt sich für einen gesunden Umgang mit Stress, Sinnfragen und gesellschaftlichem Wandel ein – und zeigt mit Klarheit, Empathie und Humor, was uns wirklich stärkt.

    Hörgang
    Happy Aging statt Anti-Aging: So bleibt das Alter lebenswert

    Hörgang

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 45:58 Transcription Available


    Alt werden will jeder, alt sein aber keiner. Der berühmte Satz des Dramatikers Johann Nepomuk Nestroy bringt es auf den Punkt. Denn Altern ist unausweichlich – aber wie wir altern, das haben wir zu einem großen Teil selbst in der Hand. Genau darüber sprechen die Molekularbiologin Corina Madreiter-Sokolowski von der Med Uni Graz und die Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp im Podcast Hörgang. Ihr gemeinsames Buch „Der Code zum Jungbleiben“ liefert spannende Einblicke in die Wissenschaft vom erfolgreichen Altern – und räumt mit vielen Mythen auf. Dabei geht es nicht um das ewig junge Aussehen à la Anti-Aging, sondern um etwas viel Wertvolleres: Happy Aging. Also darum, möglichst lange gesund, fit und zufrieden zu leben. Gene oder Lebensstil – was zählt mehr? Oft wird Altern als Schicksal angesehen, das in den Genen liegt. Doch die Forschung zeigt: Nur rund 10–30 Prozent unseres Alterungsprozesses sind tatsächlich genetisch bestimmt. Der weitaus größere Einfluss liegt in unserem Lebensstil – in Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressbewältigung und im bewussten Umgang mit Genussmitteln. Wer regelmäßig Sport treibt, sich ausgewogen ernährt und auf ausreichend Erholung achtet, kann seine „gesunde Lebensspanne“ entscheidend verlängern. Was in unseren Zellen passiert Die Wissenschaft weiß inzwischen erstaunlich viel über die Mechanismen des Alterns: Verkürzte Telomere an den Chromosomenenden, „Zombiezellen“, die sich nicht mehr teilen, oder geschädigte Mitochondrien, die weniger Energie liefern. All das schwächt Gewebe und Organe – und macht den Weg frei für typische Alterskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Leiden, Diabetes, Osteoporose oder Demenz. Trotzdem gibt es auch gute Nachrichten: Viele dieser Prozesse lassen sich durch einen gesunden Lebensstil zumindest verzögern. Frauen, Männer und das Altern Spannend sind auch die geschlechtsspezifischen Unterschiede. Frauen leben im Durchschnitt länger, verbringen aber mehr Jahre in schlechter Gesundheit. Männer dagegen haben ein riskanteres Verhalten – und gehen oft später zum Arzt. Ein „Gender-Health-Gap“, der dringend mehr Aufmerksamkeit verdient. Trend oder Täuschung? Social Media ist voll von Wundermitteln: Pulverchen, Supplements und Infusionen, die ewige Jugend versprechen. Doch die Expertinnen warnen: Viele Präparate sind nicht ausreichend untersucht, manche sogar riskant. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an wissenschaftlich fundierte Daten und ärztlichen Rat halten. Sinnvoll können Nahrungsergänzungsmittel nur in bestimmten Lebenssituationen sein – etwa bei nachgewiesenem Vitamin-D-Mangel, in der Schwangerschaft oder bei veganer Ernährung. Fazit: Altern ist gestaltbar Ewig jung werden wir nicht. Aber wir können viel dafür tun, dass wir alt werden, ohne alt zu wirken – körperlich, geistig und seelisch. Entscheidend sind Bewegung, Ernährung, geistige Aktivität, soziale Bindungen und persönliche Ziele. Denn wer auch mit 80 noch voller Pläne ist, erlebt Altern nicht als Abstieg, sondern als erfüllte Lebenszeit.

    WDR 5 Morgenecho
    NATO: "Rutte kommt dort unglaublich gut an"

    WDR 5 Morgenecho

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:47


    Seit einem Jahr ist NATO-Generalsekretär Mark Rutte im Amt. Die EU-Parlamentarierin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) stellt ihm ein gutes Zeugnis aus und lobt insbesondere seinen Umgang mit US-Präsident Donald Trump. Von WDR5.

    Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss
    Verrückt sein - was heißt das eigentlich?

    Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 14:11


    In dieser Folge sprechen Cindy und Sabine über einen Begriff, der im Alltag oft unbedacht verwendet wird: „verrückt“. Sie fragen sich, was wirklich dahintersteckt und welche Auswirkungen unsere Sprache auf den Umgang mit psychischen Erkrankungen hat. Die beiden zeigen dabei, wie schnell Menschen auf ihre Diagnose reduziert werden, und warum es so wichtig ist, den ganzen Menschen zu sehen: Ob Depression, Angststörung oder andere seelische Herausforderungen, es geht immer um die Person dahinter. Diese Psychiatrie-Podcast-Folge regt zum Nachdenken an und ermutigt dazu, bewusster und respektvoller über die seelische Gesundheit zu sprechen. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Profi-Wissen für den Privatanleger! Jetzt besonders wichtig!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:39 Transcription Available


    In unzähligen Beiträgen für Privatanleger dreht sich vieles um die richtige Mischung im Depot. Häufig wird dabei die Frage gestellt, ob man besser in Value-Aktien investieren sollte, in Wachstumsaktien oder vielleicht in beide. Dieser Ansatz ist durchaus nachvollziehbar, denn so nähern sich viele Anleger dem Thema Aktienanlage. An der Börse geht es jedoch noch um eine viel grundlegendere Frage: Long Duration oder Short Duration? Das klingt zunächst kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Man sollte jedoch verstehen, was es mit diesen sogenannten Laufzeiten auf sich hat, denn sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie professionelle Marktteilnehmer agieren.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    hr2 Der Tag
    Immer menschlicher – Wie nah ist uns die KI?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 54:21


    Viele Menschen neigen dazu, Tiere oder Dinge zu vermenschlichen. Unsere Katze trägt Designerkleidung, dem Auto wird gut zu gesprochen, der Staubsaugerroboter hat einen Namen und geschimpft wird mit dem Navi, wenn es mal wieder nicht kapiert, dass gewendet werden soll. Auch interaktiven KI-Systemen rücken wir näher. Und weil viele Menschen nicht verstehen, was hinter der Technik steckt, verlassen sie sich auf gelernte Verhaltensregeln im Umgang mit ihnen, schreiben beispielsweise freundlich "bitte" und "danke", wenn sie Anfragen an den Chatbot formulieren. Schon lange sind KI-Systeme nicht mehr nur Maschinen mit menschlichen Eigenschaften. Sie werden zu kleinen Persönlichkeiten gemacht. Was aber macht das mit uns und wie wird die KI in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein? Darüber wollen wir heute reden mit Prof. Oliver Bendel, Philosoph und Informationswissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer der ersten Maschinen-Ethiker Europas, Prof. Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Prof. Mathias Gutmann, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Birte Platow, Religionspädagogin an der TU-Dresden. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d7dd5e06a98cd41/

    Politik mit Anne Will
    Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 69:57


    In dieser besonderen Folge spricht Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf – Juristin, Professorin für Öffentliches Recht mit Anne Will über ihre geplatzte Wahl zur Verfassungsrichterin. Denn obwohl sie sich bereits in der Jurist:innenwelt einen exzellenten Ruf erarbeitet hat, scheiterte ihre Wahl zur Verfassungsrichterin überraschend. Im Interview spricht Frauke Brosius-Gersdorf ausführlich über die Hintergründe der geplatzten Wahl – über parteipolitische Machtspiele, fehlende Transparenz und den Umgang mit einer bewusst platzierten Kampagne gegen sie. Wie geht sie persönlich mit all dem um? Was sagt der Vorgang über den Zustand der politischen Kultur in Deutschland aus? Und wie politisch darf die Wahl für das höchste deutsche Gericht überhaupt sein? Ein offenes, reflektiertes und stellenweise auch kritisches Gespräch über Macht, Recht und den Preis von Haltung. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Montag, der 29. September 2025 um 15 Uhr.

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
    Wundertüte: Borreliose, Impotenz, Energie bei Liebeskummer – eure Fragen

    Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:07


    Dr. Anne Fleck beantwortet eure Fragen, diesmal unter anderem zu Zeckenbissen, Herzgesundheit und dem Umgang mit neurologischen und Krebserkrankungen.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
    Mohammed-Karikaturen - 20 Jahre später - Dänemark streitet noch immer

    Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:58


    Vor 20 Jahren erschienen in der dänischen Zeitung Jyllands-Posten die sogenannten Mohammed-Karikaturen. In vielen Ländern protestieren Muslime energisch. Über 100 Menschen kamen ums Leben. Bis heute streitet Dänemark über den richtigen Umgang damit. Sinram, Jana www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

    neue musik leben
    268 - Interview mit Dorrit Bauerecker und Daniel Agi über den Einsatz von Stimme als Instrumentalist:in

    neue musik leben

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:41


    In der zeitgenössischen Musik wird oft verlangt, dass die Instrumentalist: innen auch sprechen und die Stimme einsetzen. Dorrit Bauerecker und Daniel sprechen über ihren Umgang damit und auch warum sie begonnen haben Gesangsunterricht zu nehmen und was es verändert hat.

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
    Mentale Geburtsvorbereitung, Interview mit Nicole van der Graaf

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 46:59 Transcription Available


    224 In dieser Folge spreche ich mit Nicole Regli/van der Graaf über die Kraft der mentalen Geburtsvorbereitung und warum Vertrauen oft wichtiger ist als Kontrolle. Wir tauchen tief in persönliche Erfahrungen, den Wandel im Umgang mit Schwangerschaft und Geburt sowie die Herausforderungen rund um Kinderwunsch und Geburtstrauma ein. Nicole teilt, wie mentale Techniken nicht nur Geburten, sondern ganze Lebenswege verändern können – für Frauen, Männer und Familien. Ich erzähle offen von unserem eigenen Weg und wie diese Methoden unsere Familie geprägt haben. Lass dich inspirieren, Geburt neu zu denken und entdecke, wie du mit Mut und Selbstvertrauen deine eigene Geschichte schreibst.

    Tagesgespräch
    Joseph Deiss: «Die Schweiz konnte bisher von der UNO profitieren»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 26:28


    Die UNO wird 80. Sie steckt gleichzeitig in einer elementaren Krise. Nur wenn die Uno es schaffe, sich auf neue Herausforderungen wie die KI einzustellen und die aktuellen Krisen zu meistern, werde sie überleben, sagt der ehemalige Präsident der Uno-Generalversammlung, Joseph Deiss. Joseph Deiss ist an die jährliche Generalversammlung nach New York gereist, um sich mit anderen ehemaligen Präsidentinnen und Präsidenten zu treffen. Gemeinsam diskutierten sie die anstehenden Probleme. Eine der grössten Herausforderung sei der Umgang mit KI, was sich bei der aktuellen Kriegsführung zeige. Zudem müssten sich die Mitgliedländer wieder auf die gemeinsame Stärke besinnen, damit das Gremium eine Zukunft habe. Die Schweiz als Uno-Standort werde von verschiedenen Ländern benieden, viele würden gerne diese Aufgaben übernehmen. Macht die Schweiz genug, um den UNO-Sitz in Genf zu behalten? Wo könnte gespart werden und welche Fokussierung wäre sinnvoll? Alt Bundesrat Joseph Deiss präsidierte 2011 ein Jahr lang die UNO-Generalversammlung. Er ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

    T-Online Tagesanbruch
    Zustand der Meere: Die Gefahr lauert woanders

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:05 Transcription Available


    Der Film der "Der Weiße Hai" hatte fatale Folgen, die bis heute nachwirken. Ein Beispiel für den fahrlässigen Umgang mit den Ozeanen und ihren Bewohnern. Leseempfehlung: Er ist ein feiner Beobachter unserer Zeit – der Regisseur Fatih Akin: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100921666/fatih-akin-ueber-amrum-und-deutschland-wir-duerfen-nicht-aufgeben-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Hermann Scherer Podcast
    #438 Sabine Kapelle

    Hermann Scherer Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 14:23


    Ein Thema, das uns allen irgendwann im Leben leider bevor steht: Verlust. Ein Thema, dessen Umgang häufig herausfordernd ist. Sabine Kapelle begleitet Menschen bei dem Prozess Emotionen zu transformieren und Blockaden aufzulösen. Sie nutzt dabei die Kraft der Natur, um Menschen dabei zu unterstützen die Verbindung zu sich selbst und das Gefühl des Lebens zurückzugewinnen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    kulturWelt
    VIDEODOX 2025: 6. Biennale für Videokunst aus Bayern

    kulturWelt

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 17:49


    Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Underdox-Filmfestivals, des Landes Bayern, der Stadt München und des Bundes der Künstlerinnen und Künstler: Zum sechsten Mal findet ab heute in München die Biennale für Videokunst aus Bayern "Videodox" statt. Aus 120 eingereichten Arbeiten sind jetzt in der Ausstellung in München noch 14 zu sehen, die sich für den ersten Preis bewerben, der am 12. Oktober verliehen wird. Wie steht es derzeit um Digitale Kunst? Die Biennale für Videokunst in der Galerie der Künstler*innen in München gibt Antworten. Von Stefan Mekiska / Sensationsfund in Tschechien: Handschriften des "Braven Soldaten Schwejk" von Marianne Allweiss / 20 Jahre nach Erscheinen: Dänemark diskutiert noch immer über den Umgang mit den Mohammed-Karikaturen

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    SVP scheitert mit Vorstoss zur Senkung der Asylquote

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 20:20


    Heute müssen Zürcher Gemeinden 16 Asylsuchende pro 1000 Einwohner aufnehmen. Zu viel, findet die SVP. Ihre Forderung, die Quote auf 10 Asylsuchende zu senken, scheiterte jedoch im Kantonsrat. Weitere Themen: · VBZ-Abo für 365 Franken: Der ZVV will mit der Stadt Zürich eine kundenfreundliche Lösung erarbeiten. · Taucher bei Suchaktion in der Limmat gestorben. · Inhaftierter im Gefängnis Pöschwies tot aufgefunden. · Polizei durchsucht illegale Spiellokale in Zürich. · Fuchsräude in Winterthur: Tipps im Umgang mit kranken Füchsen · Die eilige raubenernte der Winzerinnen und Winzer - eine Reportage

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 28.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:47


    Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 28.09.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 15:48


    Entscheidungen bei der Stichwahl in den Kommunen von Nordrhein-Westfalen, Debatte über Umgang mit Sozialleitungsbetrug, Diskussionen über mögliche Abschaffung von Pflegegrad 1, Russland attackiert Ukraine massiv aus der Luft, Parlamentswahlen in Moldau, Ergebnisse des fünften Spieltags der Fußball-Bundesliga, Silber für Oliver Zeidler bei Ruder-WM in Shanghai, Höchste Brücke der Welt in China für Verkehr freigegeben, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-Bundeliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    Hazel Thomas Hörerlebnis
    Ein Knie names Hazel

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 85:01 Transcription Available


    Hazel und Thomas spielen ihre vorerst letzte Live-Podcast-Show im Harmonie-Kino Sachsenhausen. Sie testen Hazels neues Zombie-Game, essen Popcorn von Sandra Studer und diskutieren über die Spaltung der Gesellschaft. 00:00:00 Berlin, blonde Haare & Zuhörer-Feedback 00:13:05 Instagram-DMs & kaputte Knie 00:21:49 Lund, Alltag & Streit 00:34:02 Zusammenarbeit von Hazel & Thomas 00:39:25 Erfindungen 00:46:02 Neues Bondgirl 00:54:58 Kinderbücher, Umgang mit Wut & Verschwörungstheorien 01:14:45 Hazel vs. Zombies & abschließende Fragen Zeitstempel können variieren. IG Fred Costea https://www.instagram.com/fredcostea/ IG Artur Fast https://www.instagram.com/arturfastart/ Game „Hazel vs Zombies“ https://artur-fast.itch.io/hazel-vs-zombies Hazel Live https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Link „Hazel und Björn von ABBA“ https://www.schweizer-illustrierte.ch/people/swiss-stars/hazel-brugger-feiert-schweden-premiere-mit-abba-bjorn-856185?srsltid=AfmBOoquKOE4sWjNhv7j4oXIF5gYuHqz2XBT5h7jg1yQ2v0FOjOoDfiW Herkunft CLUB Sandwich https://de.wikipedia.org/wiki/Club-Sandwich Giulia Enders' neues Buch https://www.ullstein.de/werke/organisch/hardcover/9783550201776 Die Fuchsbande https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Fuchsbande Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Geht die Rallye weiter oder droht der Absturz?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 27:24 Transcription Available


    Lars, warum bist du eigentlich bullish und warum bist du auch noch bullish für die nächsten Wochen und Monate? Warum steigen Aktien in diesem eigentlich doch kritischen und schwachen Umfeld immer weiter? Genau diese Frage hat mir Christof Innerhofer gestellt und ich möchte sie heute gerne beantworten und natürlich gleich zu Beginn aufklären, was es hier mit meinem winterlichen Outfit auf sich hat.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Streamgestöber
    Alien Earth-Finale: Darf man DAS mit einem Xenomorph machen?

    Streamgestöber

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 22:38


    Die 1. Staffel von Alien: Earth bei Disney+ ist zu Ende und bietet im Finale ein paar kontroverse Wendungen. Ganz oben auf der Liste steht das Schicksal von Wendy und der Umgang mit dem ikonischen Xenomorph in der Serie. In dieser Folge stürzen Jan Felix und Jenny sich in die Alien-Spoiler und diskutieren, ob Alien: Earth zu einem gelungenen Abschluss der 1. Staffel kommt. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

    ETDPODCAST
    Fr 26.09.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 8:14


    Guten Morgen! In unserem ersten Beitrag schauen wir nach Bayern und einem geplanten Windpark. Warum wehrt sich die Bevölkerung vor Ort dagegen? Weiter geht es mit einer neuen Arbeitsgruppe, die einheitliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit Mitgliedern der AfD schaffen möchte – für den Fall einer Bestätigung der Einstufung durch das Gericht als gesichert rechtsextremistisch. Im letzten und dritten Artikel geht es um die Verweigerung von Akkreditierungen bei der UN: Warum läßt Brüssel solche Drahtziehereien zu ?

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Drohnen-Abwehr? Ausbaufähig! (mit Paul Strobel)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:03


    Die Vorfälle mit Drohnen im Luftraum europäischer Länder haben sich in den vergangenen Wochen gehäuft, Russland steht im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Mit der Schließung von Flughäfen - wie in Dänemark - erreicht das Thema eine neue Brisanz, sagt Paul Strobel. Er ist Sprecher von Quantum Systems, einem Start-up, das u.a. Aufklärungsdrohnen - derzeit vor allem für die Ukraine - produziert. Als Hersteller könne man Abwehrmittel zur Verfügung stellen, um gegnerische Drohnen vom Himmel zu holen, so Strobel im Interview mit Host Anna Engelke. Allerdings wisse man nicht, wann und wo man diese Mittel einsetzen dürfe. Das sei ein hochkomplexes Thema, auf politischer und regulatorischer Ebene fange "die Arbeit jetzt erst an". Strobel - selbst ehemaliger Soldat - erklärt, was die NATO-Staaten in Bezug auf Drohnen von der Ukraine lernen können, welche Gefahren für die ukrainischen Werke des Herstellers bestehen und warum die Bundeswehr bei der Beschaffung in seiner Wahrnehmung einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht hat. Das Thema Drohnen und die Möglichkeit, sie zu bekämpfen, beleuchtet auch Kai Küstner in der Lage. Sein Fazit: NATO und Bundeswehr haben bislang nur unzreichend wirksame und kostensparende Mittel. Kai erklärt, wie sich die Haltung der NATO im Umgang mit Russland nach dem Eindringen dreier russischer Kampfjets in den estnischen Luftraum verändert hat und er analysiert die Bemerkungen von Donald Trump am Rande der UN-Generalversammlung, dass die Ukraine ihr Territorium in Teilen oder ganz zurückerobern könne. Außerdem berichtet Kai über "Red Storm Bravo" - eine NATO-Übung mitten in Hamburg. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Interview mit Paul Strobel: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-293260.html FAQ zu Drohnen - wie unvorbereitet sind wir? von Kai Küstner: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/drohnen-faq-100.html Podcast-Tipp: Synapsen: Koffein, Gesundheit, Klima - Die Zukunft des Kaffees https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-292388.html

    RONZHEIMER.
    Stärkste Kraft: Wie hat die AfD das geschafft? Mit Julie Kurz

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 46:43


    27 Prozent in den Umfragen, die AfD im Höhenflug.Paul spricht mit Julie Kurz, AfD-Expertin aus dem ARD-Hauptstadtstudio, über den aktuellen Zustand der Partei. Was macht der Aufstieg mit den Abgeordneten, welche Machtkämpfe laufen zwischen Ost und West und wie fest sitzt Alice Weidel an der Spitze? Außerdem geht es um die Wehrpflicht-Debatte, den Umgang mit Skandalen, mögliche Kontakte zur CDU und die Frage, ob ein AfD-Ministerpräsident bald Realität werden könnte.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
    Zwischenmenschliches, Therapien, Geheimnisse [S4E6]

    Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:11 Transcription Available


    Jürgen fragt sich (unter anderem): Was sollen andere nie von mir erfahren?

    Politik mit Anne Will
    Wie hängen Politik und Angst zusammen? Mit Michael Roth

    Politik mit Anne Will

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 89:04 Transcription Available


    Michael Roth war fast 27 Jahre lang SPD-Abgeordneter, Staatsminister für Europa und zuletzt Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses. Dann fasste er den Entschluss, aus der Politik auszuscheiden. Die Politik hatte ihn ausgebrannt. Über seine Zeit in der Politik und seine psychische Erkrankung hat er nun ein Buch geschrieben: „Zonen der Angst“. Darin spricht er offen über Selbstzweifel, psychische Krisen und den Umgang mit Angst in der Politik. Im Gespräch mit Anne Will erzählt Roth, warum ihn gerade die Auseinandersetzung um die richtige Ukraine-Politik in seiner Partei isolierte – und wie die Kritik aus den eigenen Reihen seine Krankheit verschärfte. Gemeinsam diskutieren sie, welche Rolle Angst in internationalen Krisen spielt: Wie reagiert die NATO auf russische Provokationen im Luftraum? Wie kann die Politik auf die Angst vieler Menschen vor einem Dritten Weltkrieg eingehen, ohne Putins Drohkulissen nachzugeben? Kann man Putins Machtpolitik überhaupt ohne Angst begegnen? Und wie sehr bestimmt Angst heute – in Moskau, Washington, Berlin – die Handlungsfähigkeit von Demokratien? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, der 23. September 2025 um 16 Uhr.

    Soltis Studiocast
    #28 | Fabian Unteregger, Comedian und Arzt

    Soltis Studiocast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 38:14


    In dieser Episode von Soltis Studiocast begrüsst Christoph «Solti» Soltmannowski den bekanntesten Schweizer Parodisten und Comedian Fabian Unteregger. Fabian, ein echtes Multitalent, gewährt offene und humorvolle Einblicke in seinen aussergewöhnlichen Werdegang: Vom Medizinstudium mit Doktortitel über seine Tätigkeit im Marketing bis hin zur Gründung eines Netzwerks für Healthcare-Startups – Fabian verbindet scheinbar mühelos unterschiedlichste Lebensbereiche. Doch wie meistert er die Balance zwischen Comedy, Medizin und Unternehmertum? Fabian erzählt, wie er seine Leidenschaft für Comedy und Parodien entdeckte, von seinen ersten bezahlten Auftritten bis zur Entwicklung seines neuen Bühnenprogramms. Er spricht über die Herausforderungen politischer Satire, den Umgang mit Kritik und die Bedeutung von Authentizität in seinen Parodien – sei es beim Nachahmen von Dialekten oder Persönlichkeiten wie Albert Rösti und Christoph Blocher. Besonders faszinierend: Fabians Liebe zum Helikopterfliegen, die seine systematische Herangehensweise und Technikbegeisterung widerspiegelt, die er auch in seinen Alltag überträgt.Von der Bühne bis zur Startup-Welt, von Künstlicher Intelligenz bis zu abendfüllenden Shows – dieses Interview zeigt Fabian Unteregger als engagierten Künstler und Organisator, der mit Humor und Präzision seine vielseitigen Talente vereint. Freut euch auf ein Gespräch voller Anekdoten und Einblicke.Highlights:• Fabians Werdegang: Medizin, Comedy und Unternehmertum (00:00:08)• Die Kunst der Parodie: Dialekte, Authentizität und bekannte Persönlichkeiten (00:24:44)• Politische Satire: Umgang mit Kritik und Publikumsreaktionen (00:21:59)• Helikopterfliegen und Technikfaszination (00:34:33)• Organisationstipps: Wie Fabian mit Checklisten seinen Alltag meistert (00:35:53)

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #755 Transformation der Finanzorganisation bei Interzero–Sebastian Wassermann im Gespräch (Teil 2v2)

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 29:24


    Wie schaffen es Unternehmen, Ordnung in ein komplexes Datenchaos zu bringen und eine verlässliche Grundlage für Entscheidungen zu schaffen? Diese Frage steht im Zentrum der aktuellen Episode des Performance Manager Podcasts. CFO Sebastian Wassermann von der Interzero Plastics Recycling Group berichtet aus erster Hand, wie sein Unternehmen das Fundament für eine „One Source of Truth“ geschaffen hat – und welche strategischen, kulturellen und technischen Faktoren dabei entscheidend waren. Komplexer Transformationsprozess Interzero hat in nur zwölf Monaten eine umfassende Neuausrichtung der Finanzorganisation umgesetzt. Im Gespräch wird deutlich, welche Auswirkungen ineffiziente Prozesse und fragmentierte Daten für Entscheidungen und Reporting haben können und warum Handlungsbedarf bestand. Kultur, Team und Technik im Zusammenspiel Die Episode zeigt, wie ein kleines Team diese Transformation erfolgreich umsetzen konnte. Diskutiert werden sowohl die Rolle eines neuen BI- und Konsolidierungssystems als auch kulturelle Aspekte: der Umgang mit Widerständen, die Förderung einer unterstützenden Transformationskultur und die Frage nach der richtigen Balance zwischen Standardisierung und Flexibilität. Einblicke für CFOs und Controller Sebastian Wassermann teilt seine Erfahrungen und macht deutlich, wie technische, organisatorische und kulturelle Faktoren zusammenspielen müssen, damit eine Finanzorganisation den Sprung vom Datenchaos zur One Source of Truth schafft.

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
    LdN447 Trump überrascht mit Ukraine-Prognose, Was soll die Anerkennung Palästinas?, Euer Umgang mit der Weltlage, Neue Strategie der Bahn (Dirk Flege, Allianz Pro Schiene), Kimmel is back, Wirtschaftsministerin kopiert von RWE und eon, Wie Ihr mit Strom

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 111:29 Transcription Available


    LdN447 Trump überrascht mit Ukraine-Prognose, Was soll die Anerkennung Palästinas?, Euer Umgang mit der Weltlage, Neue Strategie der Bahn (Dirk Flege, Allianz Pro Schiene), Kimmel is back, Wirtschaftsministerin kopiert von RWE und eon, Wie Ihr mit Strom Geld verdient

    Ganz offen gesagt
    #54 2025 Über Wiens Schulen - mit Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs

    Ganz offen gesagt

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:20


    Für rund 253.000 Schülerinnen und Schüler hat am 1. September das neue Schuljahr in Wien begonnen. Die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs ist seit Februar dieses Jahres für sie alle verantwortlich und damit für alle 700 Schulen mit insgesamt 28.000 Lehrerinnen und Lehrern. Saskia Jungnikl-Gossy spricht mit ihr über ihre Pläne für Wiens Schulwesen, den Personalmangel, Sicherheitsbedenken und den Umgang mit Smartphones. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Fremdenlegion, Buchautor und Youtube-Star, Thomas Gast #913

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 71:49


    Thomas Gast Interview Gastvorstellung In der heutigen Folge begrüßt Tom einen außergewöhnlichen Gast: Thomas Gast – ehemaliger Fremdenlegionär, Sicherheitsprofi, Bestseller-Autor und erfolgreicher YouTuber. Thomas‘ Lebensweg führte ihn von der Bundeswehr zur französischen Fremdenlegion, weiter in weltweite Sicherheits-Aufträge und schließlich nach Schweden, wo er heute als Unternehmer, Autor und Outdoor-Experte wirkt. Mit spannenden Geschichten, unverblümt offener Haltung und viel Lebenserfahrung gewährt Thomas tiefe Einblicke in Themen wie Mut, Überleben, Führung und das Streben nach dem eigenen Weg. Im Detail: Im Februar 1985 trat Thomas Gast der Fremdenlegion bei. Nach der Grundausbildung wurde er nach Französisch-Guyana ins Dschungelregiment (3. Fremden Infanterie Regiment) abkommandiert. Mit Hilfe eines deutschen Legionsoffiziers gelang ihm im September 1987 der Sprung ins einzige Fallschirmjägerregiment der Fremdenlegion. Er durchlief alle Mannschaftsdienstgrade, wurde Unteroffizier und schließlich, nach kaum elf Jahren Zugehörigkeit, Zugführer (mil.) und Kompaniefeldwebel. Nach der Legion war Thomas Gast lange Zeit in der Sicherheitsbranche tätig. Der Reihe nach lebte und arbeitete er in ... Saudi-Arabien: als Sicherheitsmitarbeiter. Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Riad. Haiti: als Country Manager, (CEO). Klient: Delegation der Europäischen Kommission in Pétionville. Israel: als stellvertretender Country Manager am European Commission Technical Assistance Office, (ECTAO). Jemen: als Security- Teamleiter für eine französische Firma. Klient: Das Yemen Liquefied Natural Gas Projekt, (YLNG). Rotes Meer, Golf von Aden, Arabische See. 2014 / 2015 arbeitete Gast als Privately Contracted Armed Security Personnel (PCASP) bewachte für eine renommierte britische Firma Schiffe vor Piratenangriffen. Sein Buch ´PRIVATE SECURITY` findet in der Sicherheitsbranche regen Zuspruch. Es folgten Bücher wie ‚Führen wie ein Profi, 'Der gezähmte Soldat' ‚Urban Survival‘ und ‚Survival Profi.‘ Heute lebt der Autor mit seiner sechsköpfigen Familie in Schweden. Thomas Gast spricht vier Sprachen und unterhält zwei YouTube Kanäle. Überblick & Hauptthemen der Episode In diesem intensiven und inspirierenden Interview gehen Tom und Thomas auf folgende Themen ein: Der Werdegang eines Fremdenlegionärs: Motivation, Herausforderungen und größte Erkenntnisse Überleben, Skills, Glück & eiserner Wille in Grenzsituationen Erfahrungen aus dem internationalen Sicherheitssektor und aus Krisengebieten Authentizität, Männlichkeit, Unternehmertum und das Leben als Marke Buchautor, Survival-YouTuber und der Umgang mit Social Media Persönliche Fehler, Learnings und die wichtigsten Lebensratschläge Die Bedeutung von Vergebung und innerem Frieden Detaillierter Themenüberblick & Schlaglichter Thomas‘ Weg in die Fremdenlegion & Motivation Nach vier Jahren Fallschirmjäger bei der Bundeswehr suchte Thomas Abenteuer, Risiko und das Besondere abseits eines „Allerweltslebens“. Inspiration und Überlegungen, warum er sich der Fremdenlegion anschloss – Stichwort: „Ich möchte keinen Allerweltsmenschen-Lebensweg“. Ehrliche Einblicke in Momente der Reue (z.B. beim Marsch mit 50 kg Gepäck durch den Dschungel), aber auch warum bereichernde Erlebnisse meist überwiegten. Erfahrungen im Dschungelregiment in Französisch Guiana sowie im Fallschirmjägerregiment der Legion. Gefahr, Kameradschaft und Einsatzmomente Berichte über den gefährlichsten Einsatz: Rettungsaktionen im Kongo 1997 und Hinterhalte mit Verlusten. Die Bedeutung von Ausbildung, Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit für das Überleben in Einsätzen. Vergleich der Gefahren in Militär, Polizei und Sicherheitsdiensten. Karriere nach der Legion: Sicherheitsbranche international Einstieg in die Sicherheitsbranche über ein Legionärs-Netzwerk: weltweite Einsätze u.a. in Saudi-Arabien, Haiti, Israel und Jemen. Aufgaben als Personenschützer bei Delegationen und für Botschafter. Piratenabwehr auf hoher See: Realität und Herausforderungen dieses scheinbar spektakulären Jobs. Erkenntnisse über die Wichtigkeit guter Netzwerke und interkultureller Zusammenarbeit. Vom Soldaten zum Buchautor und Content Creator Über ein Dutzend Bücher, v.a. zu Survival, Führung, Männlichkeit & Selbstvertrauen (u.a. „Der Survival-Profi“). Leidenschaft fürs Schreiben, authentische Erfahrungsberichte und ein noch unveröffentlichtes Herzensprojekt: Ein Afrika-Roman. Aufbau zweier erfolgreicher YouTube-Kanäle mit über 250.000 Abonnenten: Themen – Fremdenlegion, Survival, Outdoor, Männlichkeit & kritische Politik-Kommentare. Herausforderungen durch politische Kontroversen: Hacking-Angriff, temporärer Verlust des Kanals und Neuausrichtung. Unternehmertum, Fehler & Erfolgsgeheimnisse Die Gefahr des "Control Freaks": Warum Delegieren entscheidend für Führung und Unternehmertum ist. Die eigene Marke und ihr Wert: Warum Thomas lernen musste, sich nicht unter Wert zu verkaufen (Beispiel „Tassen-Edition“). Authentizität als Schlüssel zum Erfolg auf YouTube und im Business („Ich verlange von anderen nichts, was ich selbst nicht kann“). Reflektion der größten Fehler, Learnings und Bedeutung von Fehlerkultur. Grenzerfahrungen & Learnings: Survival, Wille & Kopf Bericht von einem Selbstexperiment: 100 km barfuß mit Handschellen in der schwedischen Wildnis – „Jeder muss im Kopf zuerst überleben!“ Die Erfolgsformel: 85 % Wille, dazu Skills & etwas Glück. Über Mentalität, Durchhaltevermögen und den Unterschied zwischen Handeln und Denken im Überlebenskampf. Persönliche Fragen & Blitzlichtrunde Die wichtigsten Tipps für den 20-jährigen Thomas: Persönlichen Weg gehen, nicht das Leben anderer leben, an sich selbst glauben, Frieden mit seinen Eltern schließen. Lieblingsbücher, Tools (z.B. Deepl), Vorbilder und unerfüllte Lebensträume (z.B. „Expedition in die Vergangenheit“). Wichtige Links & Ressourcen Thomas Gast Homepage Thomas Gast auf YouTube Thomas Gast Bücher auf Amazon Buch-Tipp: Musashi von Eiji Yoshikawa Online-Tool: Deepl Übersetzer Podcast-KI-Prompts von Tom Wichtige Timestamps/Zeitmarken (optional zum schnellen Finden im Audio) 00:00:01 – Einstieg & Vorstellung Thomas Gast 00:04:22 – Entschluss für die Fremdenlegion nach vier Jahren bei der Bundeswehr 00:08:19 – Motivation: Wunsch nach Abenteuer, Risiko und Mehrwert 00:17:54 – Gefährlichster Moment: Einsatz im Kongo, Hinterhalt mit Verlusten 00:27:45 – Buchautor & neue Projekte 00:32:00 – Aufbau erfolgreicher YouTube-Kanäle und Social-Media-Erfahrungen 00:41:49 – Größter Fehler als Führungskraft: Nicht delegieren 00:53:51 – Selbstexperiment: 100 km mit Handschellen und barfuß 00:56:57 – Blitzlichtrunde mit persönlichen Fragen 01:03:40 – Frieden mit den Eltern: Vergebung und innere Stärke 01:08:16 – Wo findet man Thomas online? 01:09:49 – Abschluss, weitere Empfehlungen und Verabschiedung Fazit und persönliche Empfehlung Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für außergewöhnliche Lebensläufe, Abenteuer und echtes „Survival-Mindset“ interessieren. Thomas Gast vereint Disziplin, Authentizität und Lebenserfahrung wie nur wenige andere. Auch wer sich für Männlichkeit, resilientes Unternehmertum oder die Schattenseiten internationaler Sicherheitsdienste interessiert, findet in diesem ehrlichen Talk jede Menge Inspiration, Tipps und nachdenkliche Impulse. Du willst mehr von Thomas? Schau auf seinen YouTube-Kanälen vorbei, entdecke seine Bücher oder folge ihm auf seiner Website für aktuelle Projekte, Events und Neuigkeiten. Alle weiteren Folgen, Ressourcen und das komplette Interview zum Nachhören findest du wie immer auf TomsTalkTime.com!   Dein größter Fehler als Unternehmer?: - Anstehende Arbeiten zu gewissen Zeitpunkten nicht delegieren zu können. - Meine Ungeduld. - Mein Hang zur Perfektion.   Deine Lieblings-Internet-Ressource?: So wenig wie möglich. Bin eher Oldstyle. Instagram & Co lassen grüßen. Zoom und WhatsApp zur gelungenen Kommunikation. Deepl für einige Übersetzungen.   Deine beste Buchempfehlung: Mental Survival: Mentale Stärke und Resilienz für Männer - Prinzipien für mehr Disziplin und Willenskraft - Ängste überwinden, Ziele erreichen und einen starken Charakter entwickeln; Thomas Gast und Urban Survival - Überleben im Notfall: Das ultimative Survival Buch - Optimale Krisenvorsorge: Prepping, Selbstversorgung, Fluchtrucksack, Blackout und vieles mehr! Thomas Gast   Kontaktdaten des Interviewpartners: Thomas Gast thomaslegion@rocketmail.com 0046760268001 Website: https://ThomasGastOriginal.com Hauptkanal - https://www.youtube.com/@ThomasGastLegion Kanal Zwei - https://www.youtube.com/@ThomasGast1985 Thomas Autorenseiten auf Amazon mit derzeit 16 Büchern! (klick)   Das Interview hat Dir gefallen? Dann leite es doch an einen Freund weiter oder teile/ empfehle es auf Sicial Media. Danke!   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!     +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

    ceo amazon israel interview talk zoom motivation inspiration er tools mit events jobs skills leben whatsapp weg survival spa golf erfahrungen tipps gef outdoors geld familie haiti wo erfolg kopf herausforderungen geschichten autor umgang schl bedeutung qualit content creators einblicke muss vergangenheit ziele bild wege kommunikation eltern fehler unterschied legion karriere leidenschaft freund mut wert denken erkenntnisse impulse aufgaben projekte momente zusammenarbeit ausbildung europ blackout dein learnings gefahr deine vergleich firma erlebnisse franz abenteuer frieden unternehmer haltung handeln abschluss finden expedition einstieg risiko aufbau polizei gefahren netzwerk empfehlungen verlust sprung schreiben ressourcen gep marke neuigkeiten deinen erfahre milit disziplin mehrwert bin profi charakter schau wichtigkeit guyana resilienz selbstvertrauen schweden sprachen prinzipien deinem authentizit vorbilder mit hilfe netzwerke wille bundeswehr unternehmertum schattenseiten vergebung die bedeutung dschungel besondere tsch buchautor mentalit perfektion country manager soldat willst du das interview saudi arabien botschafter kongo streben durchhalteverm entschluss kommission reflektion neuausrichtung fehlerkultur bestseller autors marsch jemen willenskraft zuspruch nachh reue teamarbeit riad lebensl verlusten erfahrungsberichte lebenserfahrung anpassungsf lieblingsb deepl hol dir hauptthemen lebenstr mehr freiheit guiana handschellen kanals selbstversorgung hinterhalt selbstexperiment menge inspiration zeitpunkten grundausbildung personensch delegationen urban survival selfmade million kameradschaft podcast workshop fallschirmj zugf survival mindset der werdegang dein h fremdenlegion hauptkanal dich sinn sicherheitsbranche business ich podcastkurs der erfolgspodcast dutzend b tomstalktime
    Input
    Sprechen über ein Tabu: Häusliche Gewalt und Femizid

    Input

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 31:17


    Häusliche Gewalt und Femizid – schwere Themen, die wir oft lieber verdrängen. «Wir sind immer noch überfordert im Umgang damit», sagen Expert:innen. Zwei Nachbarschaftsprojekte in Bern und Basel regen nun den Diskurs auf der Strasse an, um Wege aus der Ohnmacht aufzuzeigen. Häusliche Gewalt und Femizide dominieren diesen Spätsommer die Schlagzeilen. Der Anteil getöteter Frauen in der Schweiz sei «sehr hoch», titeln Zeitungsportale. Femizide gehörten zu den grössten Risiken für die Bevölkerung, sagt Bundesrat und Justizminister Beat Jans. «Input» schaut genau hin: Was sagen die Zahlen wirklich? Warum ist häusliche Gewalt in der Schweiz noch immer ein Tabu – und wer bricht es? ____________________ In dieser Episode zu hören - Passanten in Bern - Adina Merlin, Anita Sempach, «Tür an Tür» Stadt Bern - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie, Universität St.Gallen ____________________ Mehr zum Thema - Gewalt gegen Frauen in Spanien: ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autorin: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:38) Intro (01:39 - 06:06) Umfrage Bern: Berührungsangst und Tabuthema (06:07 - 07:43) Häusliche Gewalt und Schweizer Politik (07:44 - 14:30) Pionierland Spanien: Milliarden gegen häusliche Gewalt (14:31 - 18:31) Privatheit und verschlossene Türen: Zahlen und Fakten Schweiz (18:32 - 24:11) Risikofaktoren: Männerproblem vs. Migrationsproblem? (24:12 - 30:08) Prävention: Wie handeln bei Verdacht auf häusliche Gewalt?

    Ratgeber
    Fitnesstracker: Zwischen Motivation und Optimierungsdruck

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 4:39


    Fitnessuhren, Ringe und Apps begleiten uns überallhin – sogar ins Bett. Im besten Fall sorgen sie dafür, dass wir uns mehr bewegen und gesünder leben. Allerdings kann die ständige Selbstvermessung auch negative Auswirkungen haben. Schritte, Schlafqualität, Ruhepuls. Wer ein Fitness-Wearable trägt, weiss über sich und seine körperliche Leistungsfähigkeit ziemlich genau Bescheid. Sportlich aktive Menschen können so ihre Belastung genauer steuern und können aus den Daten viele Rückschlüsse ziehen. Für weniger ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kann ein Tracker hingegen eine Motivation darstellen, sich etwas mehr zu bewegen. Sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzen. Doch die konstante Eigenvermessung, der Mensch als Datensatz, birgt auch Konfliktpotenzial, sagt Sportpsychologe Jan Rauch. Der Vergleich mit anderen liegt nahe. Es kann ein Selbstoptimierungsdruck entstehen. Besonders wichtig sei darum der Umgang mit Fitnesstrackern. Man könne davon profitieren, wenn man sich nicht zu 100% darauf verlässt und nur noch nach dem Gerät lebt. Dafür brauche es einiges an Selbstbeobachtung. Aber nicht durch Apps und dergleichen – sondern durch wirkliche Eigenwahrnehmung. Und manchmal sollte man die Geräte auch bewusst bei Seite legen.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Das wird der nächste Mega-Trend!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 20:13 Transcription Available


    Heute spreche ich über Robotics – ein Bereich, der an der Börse ein riesiges Zukunftsthema werden könnte. Statt mich auf einen Teilbereich zu konzentrieren, nehme ich dich aber heute mit hinter die Kulissen und zeige dir, welche Themen mich aktuell beschäftigen und wie ich an diese neue Investmentidee herangehe.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Realtalk für deine Seele
    „Am Ende bleibe ich allein“ - Warum Beziehungen oft auf die Probe gestellt werden

    Realtalk für deine Seele

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 29:37


    30 Sekunden Zusammenfassung Grundangst Verlassenwerden – Warum hinter dem ständigen „Testen“ meist die tiefe Überzeugung steckt: „Am Ende bleibe ich allein.“ Ursachen verstehen – Alte Verletzungen, verdeckte Aggressionen und Kontrollbedürfnisse als zentrale Hintergründe für dieses Verhalten. Dynamik in Beziehungen – Wie ständige Prüfungen Nähe zerstören, Vertrauen schwächen und den Partner zermürben können. Wege zur Veränderung – Selbstreflexion, Umgang mit unterdrückter Wut und ein bewusster Aufbau von Vertrauen. Heilsame Perspektive – Warum echte Sicherheit entsteht, wenn wir aufhören, Liebe zu testen, und beginnen, sie anzunehmen.   #CoachingNeustart: Lass dir dein Coaching anrechen und spare Geld. Fülle die Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch! Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!   Weitere Folge zum Thema Ghosting Ghosting: Was tun bei plötzlichem Kontaktabbruch? Hier klicken! Zum Lesen: Ghosting: Was tun bei plötzlichem Kontaktabbruch? Hier klicken!   Studien zur Folge: Hier klicken!

    HeuteMorgen
    Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 11:55


    Die Aufsichtsbehörde kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes NDB für seinen Umgang mit Linksextremismus. Der NDB tue zu wenig, um linksextreme Gewalt zu verhindern. Auch beim Umgang mit Personendaten gebe es Missstände. Weitere Themen: · Schicksalswoche in New York: An der Vollversammlung geht es um die Zukunft der UNO. · In den USA hat ein Traueranlass für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. · Auch drei Tage nach einem Cyber-Angriff ist der Flugverkehr auf manchen europäischen Flughäfen eingeschränkt.

    Blue Moon | Radio Fritz
    Schlussmachen & Trennungen - mit Chelsea

    Blue Moon | Radio Fritz

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 121:00


    Cookie Dough Eis, Lana del Rey und vollgerotzte Taschentücher. Ob via SMS, Telefonat oder doch genug Eier für ein persönliches Gespräch - Schlussmachen ist nie geil. Ihr steht euch gegenüber und wisst ganz genau, was jetzt kommt – vielleicht etwas, das längst überfällig ist, oder ein völlig überraschendes. In euren Talks ging es um Fremdgehen, Lügen aber auch den vernünftigen Umgang miteinander nach einer Beziehung, obwohl man es verkackt hat.

    New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
    Brandaktuelle Channelings - Lichtvoll durch einen DUNKLEN Winter

    New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 28:24


    Der Herbst und Winter bringt eine noch nie dagewesene Dunkelheit mit sich... Zum Neumond teile ich brandaktuelle Channelings mit dir. Was erwartet dich ... Ich kläre auf, was du konkret tun kannst, um von der Dunkelheit nicht verschluckt zu werden ... Worüber du nicht überrascht sein solltest im Umgang mit anderen ....Was du aus dieser Zeit lernen kannst und vieles mehr. Danke, dass es dich gibt! Bahar Lass dichte Energien los, folge deiner spirituellen Kraft in dir In dem Chakra Online Training lernst du, wie du: ✔ deine Lebenskraft aufs Maximum anhebst ✔ deine blockierenden Gewohnheiten und Gedanken erkennst und auflöst ✔ tief liegende energetische Belastungen überwindest ✔ die Kraft deiner Chakras für die Erreichung deiner Ziele aufbaust ✔ die Beziehung zu dir selbst und anderen in Liebe erlebst Melde dich jetzt zum 111-tägigen Chakra Training an und spare 100 euro! Die Anmeldung ist ab jetzt bis zum 26. Oktober 2025 offen: https://www.chakrasporject.com  8 Module von jeweils 14 Tagen, die deine Energie auf den Kopf stellen werden und dich über dich selbst staunen lassen werden. Lass dichte Energien los, folge deiner spirituellen Kraft in dir und stürze dich in eine magische Welt voller Möglichkeiten. Hier erfährst du mehr:

    Insurance Monday Podcast
    Junge Stimmen in der Finanzbranche: Perspektiven, Karriere und Kultur im Versicherungsvertrieb

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:35 Transcription Available


    In dieser Episode erwartet euch ein echtes Novum: Zum ersten Mal ist Paul von Preußen nicht nur als Gast, sondern direkt als Co-Moderator dabei. Paul, bekannt als prägnante Stimme für den Generationenwandel in der Versicherungsbranche und als Gründer eines Netzwerks für junge Talente, bringt seine wertvollen Einblicke und Erfahrungen in die Diskussion ein.Gemeinsam mit Host Julius Kretz, selbst DHBW-Absolvent und nebenberuflicher Dozent, werfen wir einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Versicherungswelt aus Sicht der Generation Z. Zu Gast sind drei Dualstudierende der DHBW Heidenheim: Charlize Hummel, Jakob John und Savio Röckle. Sie teilen ganz offen ihre persönlichen Geschichten, wie sie (oft über die Familie, manchmal auch ganz zufällig) ihren Einstieg in die Finanz- und Versicherungsbranche gefunden haben – und was sie daran begeistert.Die Episode bietet Einblicke in das duale Studium an der DHBW und räumt mit einigen alten Vorurteilen auf. Unsere Gäste erzählen, wie modern und offen die Unternehmenskulturen ihrer Unternehmen tatsächlich sind, wie sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aufgenommen werden, und welchen Stellenwert Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung für sie haben. Wir sprechen über unerwartete Highlights, aber auch über Herausforderungen und Aha-Momente – sei es im klassischen Vertrieb, beim Umgang mit Digitalisierung oder beim Thema Diversität.Mit vielen spannenden Anekdoten wird sichtbar: Die Versicherungsbranche entwickelt sich stetig weiter – und gerade die jungen Nachwuchstalente prägen diese Veränderungen mit. Außerdem wird diskutiert, worauf es wirklich ankommt, wenn man als junger Mensch seine Karriere in dieser Branche startet – vom Umgang mit Vorurteilen bis hin zu den vielseitigen Karrierechancen im Vertrieb, Marketing oder sogar in der Selbstständigkeit.Freut euch auf eine lebendige, ehrliche Diskussion und jede Menge Inspiration! Und vielleicht entdeckt ihr dabei auch ganz neue Seiten einer Branche, die oft viel moderner und vielfältiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt.Schreibt uns gerne eine Nachricht!Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Dieser Podcast wird von dean productions produziert.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    FAST & CURIOUS
    Was wir 'Normalos' von Leistungssportlern lernen können: Training, Mindset, Umgang mit Verletzungen

    FAST & CURIOUS

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:28 Transcription Available


    Mit welcher Routine schaffen wir Training durchzuhalten? Wie geht man sinnvoll mit Verletzungen um? Welche eine einfache KPI funktioniert um Longevity zu messen? Im Gespräch mit Eric Blaser, Ex Kampfsport Athlet, Sportwissenschaftler und Gründer von umane, geht es um körperliche und mentale Stärke - und die Frage: Was hilft wirklich, um fit zu werden und zu bleiben? Und was geht, wenn nichts mehr geht? Lea spricht offen über ihre eigene Knieverletzung, über fehlende Stärke / Fitness, den Frust nach Sportpausen – und darüber, wie sie durch Eriks Coaching neue Routinen gefunden und wieder Vertrauen in den eigenen Körper gewonnen hat.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    100.000 Euro: So investieren wir sie JETZT!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 38:19 Transcription Available


    Sebastian Hell ist heute bei mir zu Gast, und gemeinsam wollen wir uns ein Gedankenexperiment vorstellen: Sebastian und ich sind beide selbstständig, und in der Selbstständigkeit kann jederzeit etwas schiefgehen. Stellen wir uns vor, die KI hätte uns links und rechts überholt, unsere Geschäftsmodelle wären plötzlich völlig nutzlos – und zack, alles weg, wir wären pleite. Glücklicherweise erinnert sich die Industrie noch an unsere Gesichter, die wir über Jahre hinweg in tausenden von Videos in die Kamera gehalten haben.
 So kommt es, dass wir beide einen mittelmäßig lukrativen Deal angeboten bekommen. Ihr kennt das vielleicht: Wenn man dringend Geld braucht, hat man eine schlechte Verhandlungsposition. Start-ups wissen genau, wovon ich spreche. Also unterschreiben wir beide eher durchschnittliche Verträge. Ich lande bei Gillette – realistisch betrachtet wohl die beste Option – und Sebastian wird das Gesicht eines schwäbischen Herstellers von Holzfällerhemden. Von unseren jeweiligen Partnern erhalten wir jeweils 100.000 Euro. Da wir wissen, dass der Vermögensaufbau an der Börse mit solch einem Betrag am einfachsten ist, und weil wir uns unbedingt unsere alten Leben zurückholen wollen, entscheiden wir uns, dieses Geld zu investieren. In dieser Folge möchten wir euch zeigen, wie wir dabei vorgehen würden – auch wenn wir uns nicht in allen Punkten einig sind.
 Die Möglichkeiten sind vielfältig: Aktien, Gold, Bitcoin, vielleicht auch ein aktiveres Anlagemodell. Immobilien lassen wir außen vor, denn ohne den Einsatz von Fremdkapital sind sie nicht besonders interessant. Und da wir ja gerade alles verloren haben, sieht es mit unserer Bonität leider auch nicht mehr so rosig aus.
 ► Hier geht's zum Kanal von Sebastian: https://www.youtube.com/hellinvestiert
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags waren die Autoren, Lars Erichsen und Sebastian Hell, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold, Silber, Bitcoin. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Unheilvoller Deal von Trump und Xi, AfD droht Rauswurf, SPD im Süden

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:10


    Donald Trump will mit Chinas Staatschef einen unheilvollen Deal besiegeln. Der AfD droht der Rauswurf aus der Parteizentrale. Und: Zwei Genossen wollen die SPD aufpäppeln. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Das ist Trumps mediale Gleichschaltungsstrategie Mehr Hintergründe hier: Umgang mit der AfD – gar nichts ist entschieden Die ganze Geschichte hier: Zwei Genossen im Kampf gegen den Abwärtstrend+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
    Von Selbstzweifeln zum Selbstwert in wenigen Schritten #912

    TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:31


    Das Coronavirus-Update von NDR Info
    China Games (3/4): Huawei und Europa

    Das Coronavirus-Update von NDR Info

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 41:35


    Es gibt Ermittlungen. Der Verdacht: Huawei-Lobbyisten sollen EU-Mitarbeiter bestochen haben. Was ist da dran? Unsere Host redet mit einem der Beschuldigten. Er beschreibt, wie er Huawei-Mitarbeiter in den vergangenen Jahren erlebt hat. In Brüssel hört sich unsere Host im Europaparlament um und spricht mit Parlamentariern über Geschenke, Einladungen und die Frage: Wie läuft der Umgang zwischen Politik und Konzernen?   Hier findet ihr die ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel": https://1.ard.de/china-und-wir Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "“punktEU - Der Europapodcast aus dem ARD-Studio Brüssel": https://1.ard.de/punkteu?cross-promo "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Andrea Kister, Stefan Meining und Adrian Peter Regie: Rainer Schaller  Ton & Technik:  Tim Höfer  Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller  Projektkoordination: Florian Nöhbauer  Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München und der SWR Recherche-Unit findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR