Podcasts about umgang

  • 9,183PODCASTS
  • 33,640EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about umgang

    Show all podcasts related to umgang

    Latest podcast episodes about umgang

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
    Dieses eine magische Geheimnis: Wie dieses einzige Wort dein Leben sofort verändern kann

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 15:29


    Stell dir vor, ein einziges Wort kann dein gesamtes Leben verändern – nicht nur oberflächlich, sondern tief in deinem Innersten. In diesem besonderen Relax Talk zeige ich dir, wie du mit einer einfachen, aber radikalen Haltung endlich aus dem Kreislauf von Verdrängung, innerem Widerstand und Selbstzweifeln aussteigen kannst. 

    Gott und die Welt | rbbKultur
    Inklusion impossible - Brandenburgs Umgang mit behinderten Kindern

    Gott und die Welt | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 29:43


    Mika ist 14, hochbegabt und sitzt im Rollstuhl. Seine Mutter führt wie die meisten Eltern behinderter Kinder einen ständigen Kampf mit den Ämtern, sei es um Einzelfallhelfer oder um für ihr Kind einen Schulplatz zu finden. Inklusion muss eine Grundhaltung sein fordern engagierte Eltern in Cottbus. Von ihrer Arbeit profitieren auch die vermeintlich Normalen.

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Umgang mit Suchtkranken: Kanton Aargau will neuen Weg gehen

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:18


    Der Kanton Aargau will die Schadenminderung im Suchtbereich gesetzlich verankern, um den negativen Folgen des Suchtmittelkonsums entgegenzuwirken - besonders im öffentlichen Raum. Dazu soll das Gesundheitsgesetz geändert werden. Die Anhörung dafür beginnt heute. Weiter in dieser Sendung: · Trotz lautstarkem Protest aus der Bevölkerung und der Politik schliesst die Geburtenabteilung des Spitals Muri Ende Jahr definitiv. Der Kanton Aargau hat das Spital vom entsprechenden Leistungsauftrag befreit. Laut der Spitalleitung sei die Abteilung nicht rentabel. · Weil der Klingnauer Stausee immer stärker verlandet, pumpt ab August ein Saugbagger Schlamm und Sedimente ab. Dieser Eingriff ist für die vielen Vogelarten auf dem Stausee eine grosse Störung. Allerdings sei er nötig, um den Lebensraum langfristig zu erhalten, schreibt der Kanton Aargau.

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
    „Rosa Note“ – Der queere Männerchor in Stuttgart

    SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 6:19


    Für den queeren Männerchor „Rosa Note“ aus Stuttgart stehen Gemeinschaft, Freude am Singen und ein offener Umgang miteinander und mit allen möglichen queeren Themen im Zentrum.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#595 So läuft es gerade auf dem Fahrradmarkt! Robert Peschke, CEO Little John Bikes

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 55:47


    In dieser Episode des Kassenzone-Podcasts begrüße ich erneut Robert Peschke, den CEO von Little John Bikes. Wir werfen einen ungeschönten Blick auf die Entwicklungen in der Fahrradbranche und erfahren, wie die verschiedenen Marken im hart umkämpften Markt ums Überleben kämpfen. Robert spricht darüber, wie sich das Bike-Leasing entwickelt hat und welche Herausforderungen die Händler aufgrund des Überangebots an Fahrrädern und E-Bikes meistern müssen. Robert teilt mit uns seine Einschätzungen zur aktuellen Marktsituation und geht spezifisch auf die finanziellen Schwierigkeiten ein, die viele Fahrrad-Händler aufgrund von Überschüssen und sich verändernden Konsumgewohnheiten erleben. Er erklärt, wie Little John Bikes versucht, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem sie näher am Kunden agieren und gleichzeitig ein profitables Wachstum anstreben. Auch die Akquisition von Filialen und der Umgang mit insolventen Händlern wird thematisiert. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Dynamik im Fahrradmarkt und die Schwankungen in Angebot und Nachfrage. Robert erhellt, wie wirtschaftliche Rahmenbedingungen, inklusive geopolitischer Konflikte, die Kaufbereitschaft beeinflussen und gleichzeitig erklärt, welche Rolle E-Bikes in der Produktpalette seines Unternehmens spielen. Darüber hinaus thematisieren wir die Trends im Leasing von Fahrrädern und die Sensibilität der Kunden gegenüber Preismodellen. Wir diskutieren die Entwicklungen in der Produktqualität und die Positionierung zahlreicher Marken, die aufgrund des leicht zugänglichen Marktes florieren, aber auch die Hartnäckigkeit und Kreativität der Händler, die sich an den Markt anpassen müssen. Roberts Wissen über die Entwicklungen der Branche und seine persönlichen Erfahrungen im Wettbewerb bieten wertvolle Insights für alle, die sich für die Fahrradindustrie interessieren oder überlegen, ein Rad zu kaufen. Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-2025/?doo_code=ALEX_GRAF_SPECIAL99#tickets Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:47


    Eine Kommission soll den Umgang mit der Corona-Pandemie aufklären - heute entscheidet der Bundestag darüber ++ Niedersachsen will den Hochwasserschutz verbessern ++ Viele gucken beim Urlaub nicht aufs Geld - andere können sich das nicht leisten

    Ratgeber
    Wut zeigt an, wo wir uns ungerecht behandelt fühlen

    Ratgeber

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:40


    Wie wir mit Ärger, Zorn, Groll umgehen, schauen wir von unseren Eltern ab. Aber auch im Erwachsenenalter kann man einen gesunden Umgang mit Wut lernen. Emotionen haben eine Botschaft an uns. Wut zeigt an, wo persönliche Grenzen überschritten wurden, wo ein Problem korrigiert gehört. Diesen Unmut darf man äussern. Gleichzeitig ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Emotionen wirken sich auch auf unser Gegenüber aus. Wer häufig launisch oder gereizt ist, löst beim Gegenüber eventuell Rückzug aus: «Es ist wichtig, sich zu fragen, was bewirkt mein Verhalten bei anderen – das ist kein Zufallsprinzip, ich kann das selbst beeinflussen», sagt Psychotherapeutin Christina Stadler von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Darum ist es wichtig, sich bewusst mit Emotionen wie Wut auseinanderzusetzen. Wichtig bleibt am Ende der respektvolle Umgang mit sich selbst und anderen.

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
    #1230 | KI und Elternabend - Warum Orientierung wichtiger ist als Tools

    DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:09


    Sende uns Deine NachrichtIn dieser Solo-Episode des GENIUS ALLIANCE Podcasts nimmt dich Norman Müller mit auf eine sehr persönliche Reise – vom Elternabend direkt in die Tiefen der KI-Transformation. Was haben Orientierungslosigkeit, Reizüberflutung und Ziellosigkeit miteinander zu tun und wie beeinflussen sie unsere Haltung zu Künstlicher Intelligenz?Ein leidenschaftliches Plädoyer für Dialog, spielerisches Ausprobieren und bewusst gesetzte Ziele – im Unternehmen wie in der Familie.Kernaussagen dieser Folge:Warum "Mach mal KI" keine Strategie ist.Wie Kinder uns den Spiegel im Umgang mit neuen Technologien vorhalten.Warum Erfolgserlebnisse in kleinen Teams der Schlüssel zur KI-Transformation sind.Empfehlung: Diese Episode ist besonders wertvoll für Führungskräfte, Unternehmer:innen, Eltern, Bildungsinteressierte und alle, die sich in der digitalen Überforderung wiederfinden.Links & Empfehlungen:

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
    Das NDR 2 Update um 5

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:43


    Eine Kommission soll den Umgang mit der Corona-Pandemie aufklären ++ In Mecklenburg-Vorpommern schließen sich mehr Jugendliche rechtextremen Netzwerken an ++ Hamburg nimmt Abschied von Carlo von Tiedemann

    Presseschau - Deutschlandfunk
    09. Juli 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 9:00


    Heute mit Kommentaren zum Tod des russischen Verkehrsministers, zum Umgang der USA mit der Ukraine und zum Defizitverfahren gegen Österreich. Zunächst aber geht es um die Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    NLP-fresh-up
    Konflikte am Arbeitsplatz – wie du souverän bleibst #779

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:22


    Warum reden Menschen schlecht über andere – besonders dann, wenn sie selbst Verantwortung übernehmen müssten? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth –Deutschlands erste NLP Master-Trainerin und Coach, Bestsellerautorin, Unternehmerin – über subtile Schuldzuweisungen, offene Vorwürfe im Team und den Wunsch nach Harmonie, der uns oft sprachlos macht. Wie findest du innere Ruhe, wenn dich jemand vor anderen bloßstellt? Was kannst du tun, wenn du zwischen den Fronten stehst und es einfach nur „friedlich“ haben willst? Mit Feingefühl, Humor und viel NLP zeigen Helen und Wiebke neue Blickwinkel für den souveränen Umgang mit Konflikten – ganz ohne Drama.

    The Future Assistant
    Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

    The Future Assistant

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


    176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

    SAP Basis & Security
    „Könnt ihr bitte Deepseek freigeben?“ – Max Beckmann über KI Compliance in der Praxis

    SAP Basis & Security

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 38:46


    In dieser Folge spreche ich mit Max Beckmann, Security- und KI-Consultant bei mindsquare, über Herausforderungen, gesetzliche Anforderungen und praktische Ansätze im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Im Zentrum des Gesprächs: Wie lässt sich der Einsatz von KI sinnvoll und sicher gestalten – auch mit Blick auf aktuelle Regulierungen wie den EU AI Act?

    Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
    #432 Emotionen, Führung und Business - mit Niels Brabandt

    Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:13 Transcription Available


    Wenn Emotionen öffentlich gezeigt werden, beginnt die Diskussion: ist dies akzeptabel? Was könnten die Konsequenzen sein? Sollte dies nicht lieber verborgen bleiben? Wie gehen Sie in der Organisation, im Business in der Führung optimal mit Emotionen um? Niels Brabandt diskutiert das Thema in der der dieswöchigen Episode. Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/  Webseite: https://www.nb-networks.biz/ 

    HRM-Podcast
    Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


    In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

    Der Podcast von Golf'n'Style
    Zwischen Ausrastern, Applaus und Ausblick – Golf-Emotionen pur!

    Der Podcast von Golf'n'Style

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:55


    Ladies-Power beim Amundi German Masters, Hitze-Schlachten in Italien und emotionale Aussetzer auf der PGA Tour – in dieser Folge von „Grün & saftig“ geht's um großes Golf, kleine Eskalationen und die Vorfreude auf die BMW International Open. Die Highlights vom Amundi German Masters Die Ladies European Tour hat in Green Eagle ein starkes Zeichen gesetzt – und wir waren mittendrin. Sven berichtet von der Stimmung vor Ort, Bene schwärmt von den Schwüngen der Spielerinnen, und Hinnerk analysiert den Kampf um den Sieg. Am Ende triumphierte Shannon Tan vor Helen Briem – mit großen Gesten, sportlicher Klasse und jeder Menge Fannähe. German Ladies als Vorbilder – auch im Verhalten Nicht nur spielerisch, auch in puncto Sportsgeist haben die Proetten überzeugt. Während es bei den Herren der Schöpfung zuletzt Ausraster am laufenden Band gab, zeigen die Frauen, wie man sich professionell und respektvoll auf dem Platz verhält. Heiße Zeiten in Italien – gute Ergebnisse der deutschen Herren Bei der Italian Open überzeugte vor allem Nicolai von Dellingshausen mit einem geteilten fünften Platz. Auch Marcel Schneider spielte sich erneut in die Top 10. Insgesamt zeigt sich das deutsche Herrenteam in starker Form – vielleicht sogar Ryder-Cup-reif? Senioren-Major mit Gögele und Langer Thomas Gögele schafft bei der US Senior Open den Cut, während Bernhard Langer früh rausmuss. Der Sieg geht an Padraig Harrington – und Miguel Ángel Jiménez zeigt weiter Topform auf der Champions-Tour. Wenn der Schläger fliegt: Golf-Eklats und die Vorbildfunktion Ein weiterer Schwerpunkt: der Umgang mit Emotionen im Golf. Stefan Jägers Ausraster, beschädigte Abschlagmarkierungen, zerbrochene Schläger – wir diskutieren, wo die Grenzen liegen und wie wichtig Vorbilder im Golfsport sind. Bene verrät auch seine eigene Geschichte vom Platz – inklusive Patterschaden. Ausblick auf die BMW International Open In München-Eichenried steht das nächste Heim-Highlight an. Matthi Schmid ist zurück im Feld, Martin Kaymer gibt sich die Ehre, und viele deutsche Spieler kämpfen nicht nur um den Sieg, sondern auch um wertvolle Punkte im Race to Dubai. Bene kennt den Platz aus eigener Erfahrung und weiß: Wer zu viel will, wird bestraft.

    Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an
    Souverän und stabil führen – Selbstführung als Schlüssel im Gastgewerbe. #371

    Leadership Inspiration - Führung fängt bei dir an

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 19:25


    In dieser Folge von „Frauen in Führung“ spreche ich über ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt: Selbstführung – vor allem im Kontext des Gastgewerbes. Denn echte Führung beginnt bei dir selbst! Ich teile mit dir die drei zentralen Reflexionsfragen, die jede Führungskraft für sich beantworten sollte: Was setzt dich wirklich unter Druck? Was nervt dich richtig – und warum? Was brauchst du, um in deiner Kraft zu bleiben? Außerdem geht es um emotionale Trigger, den Umgang mit fordernden Kolleg*innen und darum, wie Selbstkenntnis und Selbstverantwortung deine größte Ressource als Führungskraft werden. Ich zeige dir anhand alltagsnaher Beispiele, warum Delegieren nichts mit Kontrollverlust zu tun hat – sondern mit echter Leadership.

    Modellansatz
    Zielvolumentraining

    Modellansatz

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


    In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

    Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
    KETO: ERSTAUNLICH einfach, fundiert, persönlich! Wie diese Konferenz Leben verändert

    Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 40:39


    Schau dir das Video zu dieser Folge an: https://youtu.be/7LhlGZgMrLoAbonniere den YouTube Kanal und verpasse keine neue Folge mehr!ZusammenfassungJulia spricht mit Jackie und Dominik über ihre Erlebnisse auf der internationalen KetoLive-Konferenz in St. Moritz. Die Konferenz ist bekannt für ihre intensive, praxisnahe Auseinandersetzung mit der ketogenen Ernährungstherapie bei Neurologie, Psychiatrie, Diabetes, Krebs und Nierenerkrankungen. Jeder Tag bot hochkarätige Referenten und spannende Studien zu einem komplexen Thema.Besonders hervorgehoben wird die einmalige Möglichkeit, internationale Wissenschaftler wie Eric Westman und Ian Lake hautnah zu erleben und ihnen auch außerhalb der Vorträge Fragen zu stellen. Das Format „Walk & Talk“ am See und Networking beim Kaffee sorgen für eine wertschätzende Atmosphäre und echte Aha-Momente. Die Gäste berichten, wie wichtig der offene Austausch ist, aus dem z.B. eine Kooperation für Keto-Citra zur Unterstützung bei Zystennieren entstand.Auch aus Patient:innen-Sicht bringt die Konferenz viel: Jackie berichtet, wie sie dank ketogener Ernährung ihren Umgang mit Zystennieren verbessern konnte. Typ-1-Diabetiker wie Dr. Ian Lake und Dr. Andrew Koutnik zeigen anhand ihrer Geschichten, welche Hürden im Alltag gemeistert werden und wie Keto die Lebensqualität steigern kann. Claudia Stiegler verdeutlicht als Ärztin und Betroffene, wie komplex das Diabetes-Management – gerade bei Kindern und Jugendlichen – ist und welche Entlastung Ernährung hier bieten kann.Nicht zuletzt betonen die drei, dass die Ketotherapie wissenschaftlich außergewöhnlich gut belegt und über 100 Jahre erprobt ist. Einfache, praxisnahe Empfehlungen (im Sinne von Eric Westman: „Wie kann man es noch einfacher machen?“) helfen dabei, Berührungsängste abzubauen und Prävention wie Therapie greifbar zu machen. Neben geballtem Wissen und Austausch ist auch der Genuss nicht zu kurz gekommen: Ketogenes Essen, Blutzucker- und Ketonmessung und jede Menge neue Motivation für die eigene Gesundheit!Unterstützt durch foryouehealthDiese Folge wird ermöglicht durch unseren großartigen Sponsor foryouehealth. Du möchtest deine Gesundheit in die eigene Hand nehmen? Mit den Selbsttests von foryouehealth für zu Hause kannst du wichtige Werte wie Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Fettsäuren, Hormone und Darmbakterien bequem messen. Erkenne deine inneren Werte und optimiere sie gezielt für ein langes, gesundes und glückliches Leben! Bluttest und Darmtest einfach zuhause machen? Das geht! Deine Ergebnisse kannst du dann ganz einfach online abrufen.Sichere dir 20% Rabatt mit dem Gutscheincode JULIA20: https://juliatulipan.at/for-you *Was du in dieser Episode lernst

    WDR 5 Politikum
    Warum der Sudan Hilfe braucht & die Bahn besser ist als ihr Ruf

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 21:12


    Die katastrophale Lage im Sudan sollte Deutschland mehr beschäftigen, meint unser Gast. Außerdem: Bahnfahren in Deutschland ist toll - sagt einer, der den internationalen Vergleich hat. Und unser Host schaut auf den Umgang mit Spahns Maskendeal. Von WDR 5.

    ICF München | Audio-Podcast
    Homesick for Heaven: Was bringt mir der Himmel – hier und jetzt? | Christina Koslowski, Franziska Andersohn & Matthias Suckau

    ICF München | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 38:57


    Viele Menschen denken beim Himmel nur an das Leben nach dem Tod. Aber was, wenn die biblische Hoffnung auf den Himmel dein Leben heute schon verändern kann? Was sagt die Bibel wirklich über den Himmel? Und wie hilft dir die Hoffnung auf den Himmel im Umgang mit Schmerz, Leid und Ungerechtigkeit? Warum hatten die ersten Christen so eine starke himmlische Perspektive – und wie können wir heute davon profitieren? Entdecke, was der Himmel heute mit deinem Leben zu tun hat.Was bringt mir der Himmel – hier und jetzt?Eine Predigt mit Christina Koslowski, Franziska Andersohn & Matthias Suckau aus der Serie ''Homesick for Heaven''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

    Hazel Thomas Hörerlebnis
    Gute Fragen mit Anne Will

    Hazel Thomas Hörerlebnis

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 106:03


    Diese Woche bekommen Hazel und Thomas „Rhetorik-Nachhilfe“ von DER Talk-Queen schlechthin: Anne Will, dem neuen Star am deutschsprachigen Podcast-Himmel. Was ist die „Schraubstockmethode“? Was ein „Gesinnungsapplaus“? Was hat Friedrich Merz in der Opposition als Talk-Gast gut gemacht? Wie geht man mit Gästen um, die zu viel lügen oder an der Realität vorbei reden? Und wie schafft man es, dass eine Diskussion „fruchtbar“ wird? 00:00:00 Intro 00:04:28 Leben und arbeiten in Köln, Berlin & Hamburg 00:09:47 Thomas' Vater bei Anne Will 00:12:33 Umgang mit Gästen in Talkshows, emotionale Reife & Donald Trump 00:24:15 Tipps für gute Rhetorik, Talkshows mit und ohne Publikum 00:37:38 Diskussionen führen & heute-show 00:52:25 Gute Fragen vorbereiten & ist Friedrich Merz ein guter Rhetoriker? 01:04:20 Talkshows in Großbritannien & Beauty-Tipps 01:10:17 Kontrastreiche Gäste, Moderation des Kanzlerduell und des ESC 01:27:39 Coming-out, Queerness & CSD 01:37:08 Anne Wills Podcast & Tennis Zeitstempel können variieren. Politik mit Anne Will https://politik-mit-annewill.podigee.io Manfred Spitzer bei Anne Will https://youtu.be/2z7DwXLII_s?si=TBvSnqfsIuLVexG2 HTH Wildcard Folge mit Sascha Lobo und Manfred Spitzer https://youtu.be/foAa0oWIr_4?si=EVfLf1WXbfRSvqA7 Hazel fragen wegen Youtube-Format https://youtu.be/fkIvmfqX-t0?si=KRVvIFP8IEHf99LU Ein andalusischer Hund https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_andalusischer_Hund Anne Will meint diesen Flug, als sie von der Maschine mit vielen holländischen Insassen spricht, die über der Ukraine abgeschossen wurde https://de.wikipedia.org/wiki/Malaysia-Airlines-Flug_17 Besprechung der Folge, über die Anne Will spricht https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/welche-verantwortung-hat-putin-3575146.html Sessel Schwan https://de.wikipedia.org/wiki/Schwan_(Sessel) Köbes https://de.wikipedia.org/wiki/Köbes David Sedaris bei Dax Shepard https://armchairexpertpod.com/pods/david-sedaris-5 Schiedsrichterin Marijana Veljović https://www.instagram.com/marijana_veljovic/?hl=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Zauberhaut
    Kosmische Erschöpfung – Dein Körper weiß mehr als dein Verstand

    Zauberhaut

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 30:53


    Shift happens: Etwas Großes, interstellares, bewegt sich & das sorgt für eine enorme Müdigkeit. Dein Körper will sich ausruhen, um aufzuwachen! Vor allem die intensive Energie im Juni 2025 hatten es in sich. Viele spüren es: Absolute Müdigkeit (mitten im Hochsommer), emotionale Achterbahnfahrten, körperliche Erschöpfung, seltsame Begegnungen, intensive Träume – und gleichzeitig das Gefühl, dass sich etwas ganz Grundlegendes in unserem Inneren wie im Außen verändert. Am Himmel sichtbar wurde das Ganze durch eine seltene Nova – ein kosmisches Zeichen, das uns daran erinnert, wie Transformation funktioniert: Wenn das Alte zu viel wird, entsteht Druck, Explosion – und daraus neues Licht. Diese Folge soll dir Mut machen, dich erinnern lassen – und dich sanft begleiten durch eine Zeit, die für viele fordernd, aber auch heilsam ist. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was es mit der Nova am 12. Juni 2025 auf sich hatte - Warum du dich gerade so müde, emotional oder „ver-rückt“ fühlst - Wie alte Illusionen, Rollenbilder und Systeme jetzt sichtbar zerfallen - Warum wir uns an eine tiefere Wahrheit erinnern - die spirituelle Bedeutung kollektiver Symptome wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Verwirrung - Wieso du nicht zufällig diese Folge hörst - Wann die Müdigkeit endlich nachlässt **Empfehlungen:** Podcastfolgen zum Aufstieg: Aufstiegsenergie: Warum ist 2024 so intensiv https://open.spotify.com/episode/4oHtrkBQuaRDGyFBzqaDU2?si=441aeb8f971c40c6 Aufstiegssymptome & die Theorie der Zeitlinien https://open.spotify.com/episode/79JUVHI4v47Jo4RQYvPw18?si=96c5e3c3e46e486a So verlässt du die falsche Matrix https://open.spotify.com/episode/1T1QdlCaIOWfHatrcuU0NA?si=e6738a028d6a497f Die falsche Matrix & wieso du Licht in die Welt bringst https://open.spotify.com/episode/6rFcWzjofI6nEz3b4tRfE6?si=706ef00ea76942b2 9 Tipps für den Umgang mit intensiven Aufstiegs-Energien https://open.spotify.com/episode/3Di5GipRcAiFrYqEvMldt1?si=2d8e383f450642d6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de
    Runde #537: Die 50 besten Spiele – nicht! (feat. Daniel Feige & Rudolf Inderst)

    Auf ein Bier von Gamespodcast.de

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 90:00


    Liebe Freunde, jetzt mal bitte alle die Hefte raus und die Bleistifte gespitzt! Denn das heutige Thema hat uns stark an unsere Uni-Jahre erinnert und roch ein wenig nach Hörsaal. Sebastian und JR haben nämlich im jüngst erschienenen Fachbuch „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ geschmökert. Das ist eine Sammlung wissenschaftlicher Texte von zahlreichen Autoren aus dem deutschen Sprachraum. Weitere Infos und einen Blick auf den Inhalt und die 50 enthalten Spiele findet ihr hier auf der Website des Transcript-Verlags: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/ Die Herausgeber Daniel Martin Feige und Rudolf Thomas Inderst haben das Buch über drei Jahre hinweg zusammengestellt und sind jetzt ganz froh. Denn sie mussten wenigstens nur ihre Zeit dafür opfern und nicht noch die Druckkosten privat zahlen. Verdienen werden sie keinen Cent damit. So ist das halt bei solchen Publikationen. Über die Hintergründe des Buchs, das wissenschaftliche Schreiben und Denken, die Suche nach den richtigen Autoren sowie den Erfolg ihres Buchs diskutieren sie heute mit uns – bei einem erfrischenden Mineralwasser. Diese Folge entstand rein zufällig zum Höhepunkt der kürzlichen, ersten Hitzewelle 2025. Viel Spaß bei dieser Sendung, Sebastian & Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:01:34 - Über die Entstehung des Buchs und die Arbeit mit den Autor*innen 00:38:27 - Inhaltlicher Anspruch 01:10:45 - Umgang mit gendersensitiver Sprache 01:17:44 - Stolz als Herausgeber, Verkaufszahlen und der internationale Markt Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de In dieser Sendung zu hören: Sebastian Stange, Jochen Redinger, Daniel Martin Feige & Rudolf Thomas Inderst

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient: Cap Table schützen & Investor-Terms meistern - Erik Podzuweit, Scalable Capital

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 12:01


    Erik Podzuweit, Co-Founder und CEO von Scalable Capital, spricht über den strategischen Umgang mit Verwässerung und die Bedeutung eines effektiven Boards. Er teilt, warum Verwässerung manchmal notwendig ist, wie man ein Board richtig strukturiert und warum die Gründerteam-Größe die wichtigste frühe Entscheidung ist. Was du lernst: Warum die Größe des Gründerteams die wichtigste "Verwässerungs-Entscheidung" ist Wie Scalable Capital trotz 310 Millionen Euro Funding effizient mit Kapital umgeht Die Bedeutung von fokussierten Board Meetings statt reiner Reporting-Veranstaltungen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Erik LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erik-podzuweit-156a4567/  Scalable Capital: https://scalable.capital  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Gedichte gegen Doomscrolling (mit Dennis Horn)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 66:38


    Wie viel “Doomscrolling” geht eigentlich? Wann wollen wir den Black Mirror ausschalten und zurück zum Sommerlochtier? Und: Was können wir leisten? Vorneweg: Schickt uns eure Idee für einen versöhnlichen Abschluss jeder Folge an hakendran@anstandundkrawall.de, im Discord oder auf den einschlägigen Kanälen eurer Wahl! Wir schauen heute auf KI-generierte Community Notes, Musks “Reue” (naja…), fragen uns, ob Bluesky den Shark gejumpt hat und was Mark Zuckerberg 100 Millionen Dollar im Jahr wert ist. ➡️ Nick Bohles Haken dran-Auswertung: https://nickbohle.de/2025/07/01/ms-excel-podcast-zu-excel-haken-dran/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) Kapitelmarken, KI-unterstützt: 00:00 Hallo Dennis! 02:56 Doomscrolling und versöhnliche Abschlüsse 05:47 Elon Musk und die Schuldengrenze 08:46 Was weiß DOGE? 12:01 KI und die Zukunft der Community Notes 17:53 Nutzungsbedingungen von X 20:43 Vergleich zwischen X und Reddit 23:46 BlueSky und die Nutzer*innenzahlen 25:06 Neue soziale Netzwerke 30:49 Meta und die Entwicklung von KI-Superintelligenz 34:45 Paramount vs. Trump 43:48 Dänemarks Schutz von Kindern im Netz 49:00 Brasiliens Version des DSA 56:07 Apples Marktmacht 59:30 Umgang mit der Nachrichtenlage und Eskapismus

    B5 Reportage
    30 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica

    B5 Reportage

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 22:19


    Der Völkermord von Srebrenica war das größte Massaker in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Zwischen dem 11. und 19. Juli 1995 töteten bosnisch-serbische Soldaten und Milizen und serbische Paramilitärs mehr als 8300 Menschen, vor allem bosniakische Männer und Jungen. Am 11. Juli gibt es nun in Srebrenica in der Gedenkstätte Potocari einen großen Gedenkakt zum 30. Jahrestag des Verbrechens. Erwartet werden viele Angehörige von damaligen Opfern, auch aus der Diaspora und es kommen bosnische Politiker. Als Ehrengast wird der damalige US-Präsident Bill Clinton erwartet. Serbische Vertreter werden wohl keine unter den Besuchern sein, denn obwohl es sich beim Genozid von Srebrenica um das in seiner Grausamkeit herausragende Verbrechen der Jugoslawien-Kriege handelt, gibt es in Serbien und unter den bosnischen Serben einen äußert problematischen Umgang damit. Der Genozid wird weitgehend kleingeredet, zum Teil auch geleugnet oder verherrlicht. Unser Korrespondent Oliver Soos hat das selbst erlebt auf einer Reise durch Bosnien und Serbien.

    Wirtschaft Welt und Weit
    Die Ostsee ist keine "lauwarme Badewanne" mehr - Re-Upload

    Wirtschaft Welt und Weit

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 46:44


    Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 12. Juni 2025 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Umes Arunagirinathan: „Peggy ist eine rothaarige Provokation für alle, die es bequem mögen“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 75:45


    Umes Arunagirinathan ist ein in Sri Lanka geborener deutscher Herzchirurg. 1991 schickten ihn seine Eltern allein auf eine acht Monate dauernde Reise nach Deutschland, um ihn vor dem Militärdienst im Bürgerkrieg zu retten. Er schrieb Bücher über seine abenteuerliche Flucht, seinen Kampf um Anerkennung als schwarzer Arzt und den fragwürdigen Umgang mit Krankenhauspatienten. Nun hat er ein neues Buch veröffentlicht – gemeinsam mit der 95-jährigen Peggy Parnass. Als Kind entkam Peggy Parnass dem Holocaust, später wurde sie zu einer legendären Journalistin. Kurz vor ihrem Tod schrieb sie mit Umes ein Buch – über Flucht, Wut und traumatische Abschiede. In diesem Podcast erhaltet ihr Einblicke in zwei außergewöhnliche Lebensgeschichten. Podcasttipp „Stolpertexte“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stolpertexte/urn:ard:show:6f24ba87e235b462/

    Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship
    Impact, der trägt – Warum soziale Innovation einen Accelerator braucht – Roman Rüdiger

    Helden und Visionäre – Dein Weg zur sinnvollen Arbeit und Social Entrepreneurship

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 72:39


    In dieser Episode des Helden und Visionäre Podcasts habe ich mit Roman Rüdiger gesprochen, einem erfahrenen Sozialunternehmer und Gründer des neuen Impact Accelerators der Anthropia in NRW. Gemeinsam haben wir die Notwendigkeit und die Zielsetzungen des Accelerators beleuchtet. Wir haben darüber gesprochen, warum gerade in diesem Zeitraum ein solcher Accelerator von Bedeutung ist und welche Herausforderungen es für Startups in der Wachstumsphase gibt. Roman hebt hervor, dass viele Impact Startups oft an der kritischen Schwelle zum Erfolg scheitern, wenn die finanziellen Mittel zur Neige gehen, obwohl sie auf dem richtigen Weg zur Profitabilität sind. Ein Accelerator mit doppelter Rendite Der Accelerator, den Roman leitet, soll speziell auf Sozialunternehmen ausgerichtet sein, die sowohl gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Nutzen generieren. Er erläutert das Konzept der doppelten Rendite, das besagt, dass sowohl der soziale Impact als auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit gleichwertig sind. Roman thematisiert die Schwierigkeiten, die viele Sozialunternehmer im Umgang mit dem Begriff "Impact" haben und klärt, dass es oft eine Verwechslung zwischen Output und Outcome gibt. Während Output messbar ist in Bezug auf Teilnehmende oder Produkte, beschreibt Outcome die tatsächliche Wirkung und Veränderungen, die durch die Arbeit des Unternehmens entstehen. Persönliche Reise und Prägungen Darüber hinaus haben wir über Romans persönliche Reise gesprochen, die ihn von seiner Jugend und seinen ersten Erfahrungen in der Jugendarbeit zu seiner Rolle im Bildungsbereich und schließlich zum Unternehmertum geführt hat. Er beschreibt, wie seine Zeit in verschiedenen Jugendverbänden und Bildungsprojekten ihn geprägt hat und welche Lernerfahrungen er gesammelt hat, die nun in der Rolle als Accelerator-Leiter von Bedeutung sind. Vision für den Accelerator und die Community Ein zentraler Bestandteil des Gesprächs war auch Romans Vision für die Zukunft des Accelerators und die Community, die er aufbauen möchte. Anstatt nur kurzfristige Ergebnisse zu erzielen, zielt er darauf ab, ein Netzwerk von innovativen Startups zu schaffen, die gemeinsam an Lösungen für die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Roman sieht KI und innovative Technologien als entscheidende Werkzeuge, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Startups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Fazit: Relevanz von Impact-Projekten Zusammenfassend bietet diese Episode inspirierende Einblicke in die Welt des sozialen Unternehmertums und die angestrebten Ziele, die Gründer und Startups bei ihrer Mission, positive gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen, zu unterstützen. Romans Erfahrungen und Visionen unterstreichen die Relevanz und Dringlichkeit von Impact-Projekten in der heutigen Zeit.

    Hundegeflüster - Der Podcast für Menschen mit Hund

    #328 - Inspiration für mehr Leichtigkeit mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. In dieser Folge teile ich eine Erfahrung, die mich wirklich berührt hat – und die vielleicht auch dich daran erinnert, wie viel schöner es sein kann, anderen einfach mal etwas zu gönnen.

    Irgendwas mit Recht
    IME029: Erfolgsqualifizierte Delikte, Gefahrverwirklichungszusammenhang, Letalitätstheorie vs BGH, Eigenverantwortliche Selbstgefährdung, Erfolgsqualifizierter Versuch vs Versuch der Erfolgsqualifikation mit Richter am BVerfG

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 55:36


    In dieser Folge von IMR begrüßen Marc und Charlotte erneut den Bundesverfassungsrichter und Strafrechtsexperten Prof. Dr. Radtke. Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema der erfolgsqualifizierten Delikte im Strafrecht ein – ein Bereich, der Studierende regelmäßig vor Herausforderungen stellt. Die beiden Experten erläutern zunächst grundlegende Prinzipien wie die Bedeutung von §§ 11 II, 18 StGB für die Prüfung der Erfolgsqualifikation und diskutieren typische Delikte wie Körperverletzung mit Todesfolge (§ 227 StGB) oder Raub mit Todesfolge (§ 251 StGB). Welche Rolle spielen der Gefahrverwirklichungszusammenhang bzw. der Unmittelbarkeitszusammenhang bei der Fallbearbeitung? Wo liegen die Unterschiede zwischen der Letalitätstheorie und der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bei § 227? Wie wirkt sich die Auslegung auf die Strafzumessung aus, etwa im berühmten Fall der sogenannten Gubener Hetzjagd? Welche Prüfungsrelevanz haben Versuch und Rücktritt beim erfolgsqualifizierten Delikt, und an welchen Stellen kann man in der Klausur systematischer vorgehen und sich damit das Leben einfacher machen? Im Anschluss gewähren die Gäste persönliche Einblicke in ihren eigenen Alltag während der Examensvorbereitung und geben hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lernplänen, Accountability, Motivationstiefs und der Bedeutung von Ausgleich. Wie kann man Erfolg und Ausgeglichenheit in Einklang bringen? Was unterscheidet individuelle Herangehensweisen und welche allgemeineren Empfehlungen lassen sich daraus ableiten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Stadt Zürich schaut Quartiervereinen genauer auf die Finger

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 5:17


    In mehreren Quartiervereinen der Stadt Zürich gab es in den letzten Jahren Betrugsfälle. Deshalb wollte der Stadtrat die Regeln verschärfen. Mit einigen Vorschlägen ist er im Stadtparlament gescheitert. Etwa beim Umgang mit Bankkarten und Bargeld gibt es in Zukunft aber strengere Regeln. Weitere Themen: · Antisemitismus-Vorwürfe: Geplanter Auftritt in Zürcher Zentralwäscherei löste im Zürcher Stadtparlament Kritik aus. · 9'196 Personen nahmen an der diesjährigen Zürcher Seeüberquerung teil. · Nach grossen Problemen verkehren Zürcher Trams wieder normal.

    Paymentandbanking FinTech Podcast
    Alles Legal #103: Im Ernstfall zählt jede Minute: Was DORA bei IT-Vorfällen verlangt

    Paymentandbanking FinTech Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:18


    Josefine Spengler erklärt, wie Unternehmen bei Cyberangriffen und Systemausfällen richtig reagieren – und welche Meldefristen DORA setzt. Ein IT-Vorfall kommt nie gelegen – und doch müssen Unternehmen künftig unter höchstem Zeitdruck reagieren. In Folge 4 unseres Podcasts „Alles Legal – Fintech-Recht kompakt“ spricht Dana Wondra mit Josefine Spengler, Fachanwältin für IT-Recht bei Annerton, über die Meldepflichten bei schwerwiegenden IT-Zwischenfällen unter dem Digital Operational Resilience Act (DORA). Ob Datenleck, Systemausfall oder Cyberangriff: Sobald ein Vorfall als „schwerwiegend“ gilt, tickt die Uhr. Zum einen, weil man ihn analysieren und schnellstmöglich beheben will. Zum anderen, weil DORA nun verlangt, dass Finanzunternehmen innerhalb von 24 Stunden eine Klassifizierung vornehmen – und spätestens vier Stunden nach dieser Bewertung eine Erstmeldung an die Aufsicht abgeben. Darauf folgen Zwischen- und Abschlussmeldungen, jeweils mit konkreten Inhalten, festen Fristen und standardisierten Formaten. Besonders relevant: Ein erfolgreicher, böswilliger Zugriff auf Systeme – etwa durch einen Hackerangriff – gilt automatisch als meldepflichtig. Und auch wenn externe Dienstleister betroffen sind, liegt die volle Verantwortung bei den Unternehmen selbst. DORA verlangt daher nicht nur rechtssichere Verträge mit IT-Partnern, sondern auch klare interne Prozesse und abgestimmte Zuständigkeiten. Josefine Spengler zeigt im Gespräch, welche Fehler in der Praxis häufig auftreten, warum interdisziplinäre Incident-Response-Teams unverzichtbar sind – und wie sich Unternehmen mit Szenarien, Checklisten und Übungen sinnvoll vorbereiten können.

    ADHS Family Podcast
    #197 - Handy, Tablet, Kontroller und Co. Revisited – Wo liegen Risiken und Gefahren und wie können unsere Kids einen vernünftigen Umgang damit lernen? (Interview Teil 2)

    ADHS Family Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 28:39


    Im 2. Teil unserer "Digitale-Medien"-Reihe geht es um Regeln und Strukturen in Bezug auf das Thema Handy, Tablet, Kontroller und Co.Wir sprechen unter anderem über Vorschläge zu:Auf welche Strukturen im Tagesablauf beim Thema Mediennutzung geachtet werden sollte Welche Regeln in punkto Mediennutzung vereinbart werden und wie sie eingefordert werden sollten. Inwieweit das Thema Mediennutzung auch über eine gute Beziehung zum Kind reguliert werden kann. Links und RessourcenADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/ben-2ADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Links für die Folgen mit Ben:Eintragung für das Methoden-Video: https://kidstipp.com/angebote/orientierungsvideo/eintragung/Digital-Club: https://kinder-digital-club.com/YouTube Kanal „Lösungen für die Medienerziehung“: https://www.youtube.com/LosungenfurdieMedienerziehungBeispiel für einen Mediennutzungsvertrag: https://www.mediennutzungsvertrag.de/"Goldene Digitalliste" mit über 150 sinnvollen digitalen Aktivitäten für dein Kind und die ganze Familie: https://drive.google.com/file/d/1a3sHY_8bX0jjizw37emDG_ZWImkTKDoL/view?usp=drive_link„Wo ist Goldi?“ https://www.stmd.bayern.de/themen/wo-ist-goldi/Allgemeine Homepage von Ben Fisch: https://kidstipp.com/Kontakt Ben Fisch: contact@kindheit2punkt0.comEndeavorRx: https://www.endeavorrx.com/2weistein: https://www.2weistein.info/Muse Headset für Neurofeedback: https://choosemuse.com/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Wie du KI einführst, ohne dein Team zu verlieren |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 32:23


    In der neuesten Episode von digital kompakt taucht Joel Kaczmarek mit Stefan Lammers, Executive Companion, in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Gemeinsam erkunden sie, warum KI nicht nur technisches Know-how, sondern auch starke Leadership-Kompetenzen erfordert. Stefan teilt seine Erfahrungen aus der Unternehmenswelt und beleuchtet, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren und auf die Zukunft vorbereiten können. Ein inspirierendes Gespräch über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation, das zum Nachdenken anregt und neue Perspektiven eröffnet. Du erfährst... …wie KI nicht nur Technik, sondern auch Leadership-Kompetenzen erfordert …welche Rolle psychologische Sicherheit und Vertrauen in der KI-Nutzung spielen …wie Unternehmen KI als Chance für neue Geschäftsmodelle nutzen können …warum klare Kommunikation und Strategieanpassung bei KI entscheidend sind …wie Empathie und Motivation in einer KI-geprägten Arbeitswelt wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    SBS German - SBS Deutsch
    "Schlangen sind Feiglinge": Interview von unserem Live-Programm von der Gold Coast

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 14:21


    Am letzten Freitag haben wir live von der Gold Coast gesendet. Einer der Interviewpartner war Heino Nölke. Er ist Giftschlangenexperte und gibt Workshops zum Umgang mit Reptilien. Im Interview erzählt er, wie er auf die Schlange gekommen ist und welches die größten Vorurteile sind.

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 1. Juli 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:02


    [Marcel Joppa im Gespräch mit Saskia Ludwig, Stefan Luft und Olaf Opitz. Kontrafunk-Kommentar von Markus Vahlefeld.]Die Maßnahmen zur Corona-Zeit sollen nach dem Willen der deutschen Bundesregierung in einer Enquete-Kommission aufgearbeitet werden. Aber reicht das aus, um massiv verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen? Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig ist skeptisch, sie fordert deutlich weitergehende Konsequenzen. Im vergangenen Jahr haben in Deutschland Tausende Migranten Kirchenasyl beantragt, um damit einer Abschiebung zu entgehen. Wie das genau funktioniert, erklärt der Politikwissenschaftler Dr. Stefan Luft. In Berlin setzt sich aktuell ein links-grünes Bündnis dafür ein, dass die deutsche Hauptstadt autofrei wird, Rückenwind hat es dafür vom Berliner Verfassungsgericht bekommen. Was das bedeutet, berichtet der freie Journalist Olaf Opitz. Und Markus Vahlefeld widmet sich in seinem Kommentar der vergangenen Pride-Parade in Budapest und dem Umgang der ungarischen Politik mit europäischer Einmischung in innere Angelegenheiten.

    Einfach Gesund Leben
    Highlights, Hürden, Wachstum -

    Einfach Gesund Leben

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 54:02


    Podcast #370 - In dieser Folge nehme ich dich mit in mein erstes Halbjahr 2025 – persönlich, beruflich und voller Learnings. Ich teile Highlights, Herausforderungen und mein Mantra „Create fast, live slow“, das inzwischen mein gesamtes Leben prägt: von meiner Arbeit in der integrativmedizinischen Praxis über mein Business bis hin zum Familienalltag. Du erfährst, wie ich Familie und Karriere bewusst gestalte, Raum für Spontanität und Pausen schaffe und was für mich nachhaltigen Erfolg und Gesundheit wirklich ausmacht. Ich spreche über Weiterentwicklungen in meinem Business, meine Gesundheitsroutine, den Umgang mit Sichtbarkeit und Kritik – und darüber, wie ich KI und ayurvedisches Wissen verbinde. Am Ende lade ich dich zu meiner kostenfreien Masterclass „AI, Ayurvedic Intelligence & Human Wisdom in Times of AI“ ein und gebe einen Ausblick auf die Sommerpause und das große Rebranding danach.

    Beste Vaterfreuden
    Wie begleite ich mein Kind bei Wutausbrüchen? – mit Dr. Martina Stotz

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 51:20


    Sie lauern an jeder Supermarktkasse: Kleine, bunt verpackte Verlockungen, die Kinder scheinbar magisch anziehen – und ein "Nein" kann dann schnell mal zu einem oscarreifen Wutanfall führen. Aber nicht verzagen, wir sind für euch da! Denn in dieser Folge sprechen wir mit Dr. Martina Stotz über den richtigen Umgang mit Wutanfällen. Sie ist promovierte Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin und hat als ehemalige Grundschullehrerin jahrelange Erfahrung, wenn's um Wut und Gefühlsregulierung geht. Wir klären, warum Wut ein wichtiger Entwicklungsschritt ist (auch wenn's nervt), wie Co- und Selbstregulation wirklich gelingen können, wieso manche Kinder häufiger explodieren als andere und wie Eltern zwischen Aushalten, Vorbeugen und Mitfühlen die richtige Balance finden können. Denn so hart diese Situationen auch sind, sie bieten eine echte Chance: Für Bindung, emotionale Stärke und ein glückliches Familienleben. Wir waren auch bei Martina im Podcast zu Gast, hört doch mal rein: – Podcast: Leuchtturm sein, Folge: Unterschiedliche Familienmodelle: https://leuchtturmsein.podigee.io/121-121-unterschiedliche-familienmodelle Hier findet ihr weitere Angebote von Dr. Martina Stotz: – ihren Instagram Kanal mit wertvollen Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de – Onlinekurse für Eltern und pädagogische Fachkräfte: https://mein-erziehungsratgeber.de/kurse-2/ – ihre Bindungsinsel, ein digitales Eltern-Camp für bedingungslos geliebte Kinder: https://insel.mein-erziehungsratgeber.de/ – ihre Bindungsakademie mit der Ausbildung für zertifizierte bindungsorientierte Elternberater:innen: https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    wehorse Podcast
    #Interview mit André Hascher von R-haltenswert: Gemeinsam für mehr Pferdewohl im Reitsport einstehen

    wehorse Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:35


    In dieser Folge spricht Christian Kroeber mit André Hascher, Mitbegründer der Initiative R-haltenswert. Gemeinsam mit Viktoria Auracher engagiert er sich dafür, Wissen in der Pferdewelt zu bewahren und weiterzugeben, sich auf die klassischen Grundsätze der Ausbildung zurückzubesinnen und insgesamt für mehr Ethik im Reitsport einzustehen. Vielen ist R-haltenswert ein Begriff, seit die Initiative beim Weltcup-Finale in Basel als externe Instanz den Umgang mit Turnierpferden, den Einsatz von Equipment und das Reiten auf Abreiteplätzen und in Prüfungen beobachtete und dokumentierte. Was sich dabei hinter den Kulissen abspielte, was positiv und was negativ auffiel, berichtet André im Podcast. Sich wieder auf ethische Grundsätze und die Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen, ist für André keine Option, sondern eine dringende Notwendigkeit: im Sinne der Pferde und um das Image des Pferdesports in der breiten Masse wieder zu verbessern. Die Vision von R-haltenswert ist es, Missstände aus der Pferdewelt heraus zu beseitigen, gemeinsam Lösungen zu finden und Brücken zwischen den verschiedenen Akteuren zu bauen. Nur durch einen offenen Austausch und das gemeinsame Ziel, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu rücken, kann der Pferdesport seine Zukunft sichern und positiv gestalten.

    WDR 5 Das philosophische Radio
    Eva Weber-Guskar: Selbsterkenntnis und KI mit Emotionen

    WDR 5 Das philosophische Radio

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 55:13


    Was macht KI mit unserer Fähigkeit zur Selbsterkenntnis? Philosophin Eva Weber-Guskar forscht zu KI und Emotionen. Im Gespräch mit Moderatorin Carolin Courts macht sie deutlich, wie ein gelungener Umgang mit emotionaler KI aussieht. Von WDR 5.

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 199 (US-Angriff und Nato-Gipfel: Wie umgehen mit Trump?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:54 Transcription Available


    „Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positioniert hat. Schließlich hängt Deutschlands Ansehen im Rest der Welt davon ab, ob wir Völkerrechtsverstöße von jedem Staat gleichermaßen verurteilen. Markus Lanz weist darauf hin, dass dieser Angriff auch Trumps Republikaner tief spaltet. Eigentlich hatte Trump versprochen, Kriege zu beenden und keine neuen zu beginnen. Beide debattieren kontrovers darüber, ob der Angriff auf den Iran legitim war und wie man mit diesen erratischen Präsidenten Trump umgehen sollte. Langwierige Diplomatie brachte uns vor knapp 50 Jahren den KSZE-Vertrag zwischen Ost- und Westblock. Könnte auch heute funktionieren, was 1975 möglich war? Oder gilt der Satz: „Wer angesichts der aktuellen Situation im Nahen Osten nicht den Verstand verliert, der hat keinen“?

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Kemal Üres: „Ich war nicht sehr authentisch und wollte immer gefallen“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 79:18


    Kemal Üres ist bekannt als der „Gastro-Flüsterer“ und zählt zu den prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Gastronomieszene. Er ist Gastronom, Unternehmer und Influencer und hat sich durch praxisnahe Tipps und seine leidenschaftliche Unterstützung der Branche einen Namen gemacht. Über Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube gewährt er Einblicke in den Gastronomiealltag. In diesem Podcast erfahrt ihr mehr über seine besondere Lebensgeschichte – geprägt von Rückschlägen und schmerzhaften Erkenntnissen. Aufgewachsen in einem sozialen Brennpunkt in Konstanz, hat er sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet: vom Tellerwäscher zum Hotelmanager, heute erfolgreicher Berater für Gastronomen und selbst Restaurantbesitzer. Kemal erzählt, warum er seine Komfortzone verlassen wollte, wie er sich aus einer Depression herausgekämpft hat und welche Fehler man im Umgang mit Social Media vermeiden sollte. Er war außerdem maßgeblich an der Durchsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7% für die Gastronomie beteiligt. Wie anstrengend dieser Kampf war – das erfahrt ihr hier. Podcasttipp „Alles in Butter – für Genießer und Gernesser“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-alles-in-butter/

    WDR aktuell - Der Tag
    Viele Badeunfälle in Deutschland

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:15


    DLRG gibt Tipps zum sicheren Baden. Bundesregierung wird für Umgang mit Stromsteuer kritisiert. Brauereibeschäftigte streiken für mehr Geld. Von Anne Basak.

    Rundschau
    Handy weg – Eine Siedlung geht offline

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:58


    Fast das gesamtes Leben läuft heute über das Handy. Im Schnitt verwenden wir es 150-mal pro Tag, Jugendliche hängen über vier Stunden täglich am Display. Die «Rundschau» wagt das Experiment: Was passiert, wenn das Handy plötzlich weg ist? Eine Spezialsendung. Fünf Tage lang leben rund 40 Menschen in einer Schweizer Wohnsiedlung in der Region Bern offline – kein WhatsApp, kein Google, kein Instagram. Die «Rundschau» begleitet die Menschen mit Kamera: Was macht der Handy-Entzug mit ihnen? Was fehlt ihnen, was nicht? Und wie finden sie in der digitalisierten Welt durch ihren Alltag? Begleitet wird das Experiment von Neurowissenschaftlerin Barbara Studer. Zudem ist die «Rundschau» in der Schule unterwegs, besucht die Sucht-Abteilung der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel und fragt bei Politikerinnen und Politikern im Bundeshaus nach, ob es im Umgang mit sozialen Netzwerken andere Regeln braucht.

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    Annica Hansen war als Moderatorin über Jahre ein prägendes Gesicht des CHIO, des weltgrößten Reitturniers in Aachen. Bis die Reiterin immer mehr Störgefühle entwickelte – in Bezug auf das, was auf Turnieren wie diesem und beim Umgang mit Sportpferden allgemein als „normal“ gilt. Annica Hansen sorgte für viel Aufsehen, als sie über Social Media ankündigte, den CHIO aus Gewissensgründen nicht mehr moderieren zu können. Im Podcast erzählt sie, wie sie ihren eigenen Weg gefunden hat und was sie heute mit ihren Pferden ganz anders macht. Shownotes:Annica Hansen im Internet: https://www.youtube.com/@annicahansen +++https://www.annicahansen.com/ +++OFFICIAL PAGE • ANNICA HANSEN (@annicahansen) • Instagram-Fotos und -Videos +++Quarks Beitrag: Tierschutz: Mangelhafte Kontrollen beim Reitturnier CHIO? | Quarks ++++++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    WDR 5 Das philosophische Radio
    Markus Dederich: Vom Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft

    WDR 5 Das philosophische Radio

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:42


    Etwa acht Millionen Menschen in Deutschland haben eine schwere Behinderung und sind besonders vulnerabel. Der Heilpädagoge Markus Dederich spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, welcher Blick auf Behinderung schadet und wie ein guter Umgang möglich ist. Von WDR 5.

    Easy German
    583: Der Personal Assistant von George Clooney

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 33:51


    Wir sprechen noch einmal über Manuels Organisationstalent – und seine Schwächen. Außerdem geben wir Tipps zum Umgang mit Behörden, sprechen über Sparsamkeit versus Lebensgenuss und erklären, warum (fast) alle Deutschen mindestens einmal im Jahr Spargel kochen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Eure Fragen Morteza fragt: Wo ist Manuel nicht organisiert? Huiyu aus China fragt: Wie geht ihr mit offenen Angelegenheiten um (Behörden)? App: Things App: Todoist All About Berlin Podcast: Everyone Is Moving To Berlin Jane aus den USA fragt: Warum fahren Deutsche so auf (weißen) Spargel ab? Spargel Mania: Cooking Germans' Favorite Seasonal Dish (Easy German 504) Jana aus der Tschechischen Republik fragt: Ist es besser, Geld zu sparen oder das Leben zu genießen? Die With Zero (Goodreads) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode eitel: übertrieben stolz auf das eigene Aussehen oder Auftreten etwas organisieren: etwas planen, vorbereiten und strukturieren die Behörde: staatliche oder kommunale Stelle mit bestimmten Verwaltungsaufgaben der Spargel: essbare, längliche Pflanze mit weißen oder grünen Stangen sich einbürgern: die Staatsangehörigkeit eines Landes offiziell erhalten saisonal: abhängig von der Jahreszeit auftretend oder verfügbar die Altersarmut: finanzielle Notlage von Menschen im Rentenalter etwas hamstern: aus Angst vor Knappheit große Mengen von etwas horten   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership