Podcasts about umgang

  • 9,342PODCASTS
  • 35,245EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about umgang

    Show all podcasts related to umgang

    Latest podcast episodes about umgang

    Corporate Therapy
    Episode #137 // Der Fehler ist nicht der Fehler - Über Paradoxien und Organisationen

    Corporate Therapy

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 80:38 Transcription Available


    Schickt uns euer Feedback zur EpisodeEntscheidungen ohne Sicherheit, Ziele mit Zielkonflikten, Fortschritt trotz Widerspruch: Wir nehmen dich mit in die echte Arbeitsrealität, in der Effizienz und Innovation einander brauchen und doch ständig reiben. Statt Paradoxien „wegzumoderieren“, zeigen wir, wie Organisationen aus Spannung Energie gewinnen – mit Systemtheorie als Navigationshilfe, klaren Beispielen aus der Praxis und einer Prise Humor gegen den Perfektionismus.Wir starten mit einem Denk-Rätsel und landen bei der Kernidee: Systeme erzeugen Sinn durch Unterscheidungen, jede Entscheidung ist kontingent. Das klingt abstrakt, wird aber sehr handfest, sobald Flexibilität gegen Koordination steht, SAP-Rollouts lokale Optimierungen beißen oder Sales und Marketing unterschiedliche Erfolgscodes verfolgen. Wir unterscheiden sauber zwischen Paradoxien (unauflösbar) und Dilemmata (operativ lösbar) und zeigen, wie man bewusste Trade-offs trifft, ohne in Scheinlogiken wie 100% Alignment, Dauer-Agilität oder the one best way zu verfallen.Dabei räumen wir mit drei verbreiteten Rezepten auf: reine Auslagerung von Innovation, Meta-Versöhnung via Purpose und das simple „Spannung aushalten“-Mantra. Stattdessen plädieren wir für minimale, klare Formalstruktur, explizite Entscheidungsprämissen, definierte Aushandlungsforen und den erwachsenen Umgang mit Nicht-Entscheidungen. Mikropolitik wird neu bewertet: nicht als Gift per se, sondern als notwendiges Schmiermittel, das dort Brücken schlägt, wo Formalität an Grenzen stößt. Und ja, wir entzaubern den „Extra Meile“-Mythos – Leistung braucht Differenz, nicht Gleichschaltung.Wenn du echte Werkzeuge für Entscheidungen unter Unsicherheit suchst und bereit bist, Widerspruch als Arbeitsmaterial zu sehen, bist du hier richtig. Abonniere den Podcast, teile die Folge mit deinem Team und sag uns: Welches Spannungsfeld treibt dich gerade am meisten um? Deine Perspektive macht die nächste Folge besser.

    ETDPODCAST
    Mo. 17.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:46


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Heute blicken wir hinter die Kulissen großer Versprechen. Wie ehrlich ist der Einsatz milliardenschweren Sondervermögens der Bundesregierung? Was bedeutet Trumps „finanzieller Schutzschild” für Orbán? Welche Folgen hat ein bargeldloser Weihnachtsmarkt in Zürich für Händler und Besucher? Und was verrät all das über unseren Umgang mit Geld und Macht?

    Ö1 Gedanken für den Tag
    Gegenwart der Vergangenheit

    Ö1 Gedanken für den Tag

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 2:15


    Über den Umgang mit der Vergangenheit spricht diese Woche in ihren „Gedanken für den Tag“ Hannah Lessing, Vorständin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 17.11.2025

    Irgendwas mit Recht
    IME034: Mentale Gesundheit in der Examensvorbereitung, Stressmanagement, das Lernen lernen, nicht nur blind Zeit investieren, Examensvorbereitung mental strukturieren

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 48:11


    341. Episode von IMR und zugleich die 34. Folge Irgendwas mit Examen: In dieser Folge spricht Marc erneut mit Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb. Es geht um mentale Fitness im Jurastudium und insbesondere in der Examensvorbereitung. Sie erläutert, was mentale Fitness von bloßer Leistungsoptimierung unterscheidet, wie sich ungesunder Dauerstress zeigt und wo die Grenze verläuft, ab der Studierende professionelle psychologische oder ärztliche Hilfe suchen sollten. Thematisiert werden außerdem typische Denkfehler in der Examensphase, etwa die Fixierung auf reine Lernzeit statt auf Lerntechnik und juristisches Handwerkszeug, der Einfluss von Lerngruppen und sozialen Kontakten sowie der Umgang mit vergleichsweise schlechten Klausurergebnissen. Barbara stellt konkrete, alltagstaugliche Strategien vor – von bewusster Planung der Examensvorbereitung über Gehen, Atmung, autogenes Training, Yoga und Tagebuchschreiben bis hin zu Routinen wie früh aufstehen, anfangen, dranbleiben, Nein sagen und freundlich mit sich selbst umgehen. Welche einfachen Routinen lassen sich trotz voller Lernpläne wirklich dauerhaft integrieren? Wie kann man Lerntechniken so anpassen, dass man mit weniger Zeitaufwand bessere Ergebnisse erzielt? Und wie gelingt es, eine gesunde Distanz zum Notendruck zu entwickeln, ohne die eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Der Pferdepodcast
    #396 Neuer Reitsport-Aufreger: Herr Kukuk, wir müssen reden!

    Der Pferdepodcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 43:31


    In Folge 396 sprechen Jenny und Chris über die kontrovers diskutierte Szene um Christian Kukuk und ordnen ein, was sie für den fairen Umgang mit Pferden bedeutet. Dabei geht es um verbotene Trainingsmethoden, Verantwortung im Sport und gelebte Achtsamkeit im Alltag. Außerdem gibt's ein Update aus Jennys Reiterwelt.

    Alltagstaugliche Spiritualität
    Deine ENERGIE wird geraubt! (so stoppst du SIE)

    Alltagstaugliche Spiritualität

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 24:43


    ✨ Energetischer Schutz & Selbstheilung ✨ In dieser Folge erfährst du, warum es so wichtig ist, deine Energie zu schützen – vor Menschen und Einflüssen, die dich schwächen oder aussaugen. Eva-Marie erklärt, wie du deine Energie bewusst lenkst, statt sie im Außen zu verlieren, und wie du lernst, zwischen Aufrichtigkeit und Manipulation zu unterscheiden. Du erkennst, wie wahre Stärke entsteht: durch Klarheit, Achtsamkeit und den bewussten Umgang mit deiner Lebensenergie.

    Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
    Wenn's im Team knirscht: Wie du mit Konflikten souverän umgehst

    Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 16:27


    Konflikte gelten oft als unangenehm - dabei sind sie ein natürlicher Bestandteil jeder Zusammenarbeit. In dieser Folge erfährst du, warum Konflikte nicht automatisch ein Zeichen von Schwäche sind, sondern sogar Chancen für Weiterentwicklung und echte Teamarbeit bieten. Wir sprechen darüber: • warum Konflikte nicht vermieden, sondern gut geführt werden sollten • wie du erkennst, wann und wie du als Praxisleitung eingreifen solltest – und wann nicht • welche typischen Konfliktherde es in kieferorthopädischen Praxen gibt • wie du dein Team befähigst, Konflikte selbstständig zu lösen • warum ein klarer Umgang mit Spannungen die Vertrauensbasis im Team sogar stärken kann Diese Folge liefert dir wertvolle Impulse, wie du eine Konfliktkultur etablierst, die nicht für Unruhe sorgt – sondern für echte Entwicklung. -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/

    SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – Der etwas andere Hunde-Podcast mit „Hundeflo“ Florian Günther

    Was tun, wenn der Hund in der Pubertät alles in Frage stellt und zum Flegel wird? Hundeflo Florian Günther spricht darüber in der ersten Folge der neuen Staffel von SITZ. PLATZ. HIER. FUSS. LAUF. – dem etwas anderen Hundepodcast. Gut zu wissen: Sie möchten gerne selbst Hundetrainerin oder Hundetrainer im Team von Hundeflo Florian Günther werden? Dann kommen Sie zum ersten Hundetrainer-Casting am 28. November 2025 in Wien, Vorarlberg, Kärnten und München. Alle Informationen finden Sie auf ⁠derhundeflo.com⁠! Hier geht es zur Episoden-Website: ⁠⁠https://www.servus.com/a/pc/hund-flegel-pubertaet-hunde-podcast-episode-28 Mesi Tötschinger und Hundeflo Florian Günther sind mit ihren Hündinnen Trudi und Wilma in der Wiener Innenstadt unterwegs und haben es sich nun in einem Kaffeehaus gemütlich gemacht. Viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer stellen sich die Frage: Soll ich meinen Hund kastrieren? Florian Günther hält da nicht viel davon. Warum? Hören Sie rein! Sie hören: Florian Günther, auch bekannt als der „Hundeflo“, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem richtigen Umgang mit Hunden. Ihm liegt vor allem am Herzen, die Sprache der Hunde zu verstehen und ihr Verhalten richtig zu deuten, damit der Vierbeiner zu einem zuverlässigen Partner im Alltag wird. Er soll schließlich eine Bereicherung und keine Belastung sein.  ⁠Hier geht es zu seinem Buch „Verhundst“⁠. Mesi Tötschinger, auch bekannt aus dem Kulinarik-Podcast „Servus Küche“, liebt Hunde genau so sehr, wie gutes Essen. Aber vielleicht geht die Tierliebe manchmal zu weit. Bereits beim Lesen von Flos Buch „Verhundst“ wurden ihr mehrmals die Augen geöffnet. Mehr über den „Hundeflo“ erfahren: ⁠https://www.derhundeflo.com⁠ Werfen Sie einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin:⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠ Darin finden Sie regelmäßig spannendes Tierwissen. Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠

    Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
    Die Psychologie des Geldes & wieso wir mehr über Geld sprechen sollten – Interview mit Finanzpsychologin Birgit Bruckner

    Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 51:04


    Über Geld spricht man nicht? Doch, findet Finanzpsychologin Birgit Bruckner! Eva und Birgit tauschen sich aus über verschiedene Glaubenssätze rund um das Thema Geld, wieso es so emotional aufgeladen ist und wie wir Prokrastination überwinden können. Es geht um Impulskäufe, Finanzroutinen, Erziehung sowie typische Narrative über Geld und wie diese unseren Umgang mit den Finanzen beeinflussen. Du erfährst: - Was du bei Geldkonflikten in Beziehungen tun kannst - Wie du eine gesunde Balance zwischen sparen und gönnen findest - Wie du dich auf Gehaltsverhandlungen vorbereiten kannst ☞ Wenn du mehr über Birgit erfahren möchtest, kannst du auf ihrer [Website](https://www.verhaltenstherapie-bruckner.at/) vorbeischauen oder in ihren Podcast “[Mindset Money](https://mindset-money.at/mmpodcast/)” hören. ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 16.11.2025 veröffentlicht.

    Frühstück bei mir
    Christian Wehrschütz (16.11.2025)

    Frühstück bei mir

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 53:54


    Vergangenen Samstag hat er einen Drohnenangriff in der Ukraine nur haarscharf überlebt: Christian Wehrschütz, der diese Woche auf Kurzbesuch nach Österreich gekommen ist. Diesmal ist der Kriegsreporter zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. „Die Anteilnahme im ganzen Land bewegt mich zutiefst.“, sagt Wehrschütz auf Ö3. Tausende Reaktionen sind auf allen Kanälen gekommen. Im Gespräch mit Claudia Stöckl spricht Wehrschütz über seinen Umgang mit Gefahr ("Ich bin kein Abenteurer"), sein Glaube an Gott und sein Leben im Kriegsgebiet. Und er bestätigt, im Dezember 2026 in Pension zu gehen und plant eine Weltreise mit seiner Frau: "Der Friedhof ist voller unersetzlicher. Ich werde meinen Vertrag sicher nicht verlängern." (Dieser Beitrag begleitet das "Frühstück bei mir", Ö3, 16. November 2025)

    Christliche Freikirche | Erding
    given (Teil 1) - Schätze im Himmel sammeln

    Christliche Freikirche | Erding

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 59:08


    (Sprecher: Andy Löwen) In dieser Message schauen wir uns an, warum Jesus das Reich Gottes mit einem Schatz im Acker und einer kostbaren Perle vergleicht - und was genau das alles mit unserem Herz, unserem Umgang mit Besitz und echter Nachfolge zu tun hat. Wir entdecken gemeinsam, warum Großzügigkeit nicht bei unserem Geld beginnt, sondern bei dem, was wir als "Schatz" sehen. Und wir beschäftigen uns mit der Frage: Was passiert eigentlich, wenn wir Jesus auch in diesem Bereich wirklich vertrauen - und anfangen, Schätze im Himmel zu sammeln? Diese Predigt ist ein ehrlicher, herausfordernder und zugleich ermutigender Start in unsere "given"-Serie: Eine Einladung, neu hinzuschauen, wo unser Herz hängt ... und was Gott in den nächsten Wochen in uns verändern möchte.Support the show

    Kompetenz-Zirkel Pferd
    #176 Mulis - das Beste aus Pferd und Esel?

    Kompetenz-Zirkel Pferd

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 59:05


    Tanja Schwarz erklärt es uns ganz genau: Maultier oder Maulesel. Was ist eigentlich was? Sie ist eine der bekanntesten Esel- und Maultier-Trainerinnen und selber stolze Besitzerin von zwei Mulis. Was sie an diesen Tieren fasziniert und vor welchen Herausforderungen sie im. Umgang und Training steht, verrät sie uns in dieser Folge.

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
    #246 GddZ - Mediationsklauseln in der Praxis. Im Gespräch mit Jörg Schneider-Brodtmann und Thomas Schneider

    Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 37:45


    In dieser Episode sprechen wir mit Thomas Schneider, einem Experten für Wirtschaftsmediation, über die Relevanz von Mediationsklauseln in Verträgen. Gemeinsam mit Jörg Schneider-Brrodtmann beleuchten wir, wie Mediationsklauseln als proaktive Strategie zur Konfliktlösung im Wirtschaftsbereich dienen können. Thomas teilt seine Erfahrungen und erklärt die Unterschiede zwischen verpflichtenden und optionalen Klauseln sowie deren Vor- und Nachteile. Wir diskutieren die Herausforderungen, die in der praktischen Anwendung dieser Klauseln bestehen, und wie sie dazu beitragen können, das Risiko langwieriger rechtlicher Auseinandersetzungen zu verringern. Abschließend betonen wir die Bedeutung eines präventiven Ansatzes im Umgang mit Konflikten und die potenziellen Vorteile, die eine frühzeitige Integration von Mediationsklauseln bietet.

    Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
    Der Sonntag-Morgen (vom 16.11.25)

    Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 31:44


    Heute mit folgenden Themen: Leben in der Diaspora Was tun, wenn ein geliebter Mensch stirbt Fairtrade-Gedanke im Kindergarten Zum Tod von Günter Holzer aus Ingolstadt Tipps für den Umgang mit Einsamkeit Die neue Präventionsbeauftragte im Bistum Kauri: Ein Spiel macht Geschichte lebendig Famlienwochenende im Advent Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
    2902 Podcastinterview Teil 3, Stefan Stadler die Perfekte Zeiteinteilung

    Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 19:47


    Viele sagen: Ich bin total überfordert – schon mit einem Kind! Doch es gibt Unternehmer mit 20 Firmen, die trotzdem Zeit für Familie, Sport und Urlaub haben. Wie schaffen sie das? Das Geheimnis liegt in der Einteilung der Zeit und im richtigen Umgang mit den eigenen Ressourcen. Wir müssen lernen, schneller zu entscheiden, lösungsorientiert zu denken und uns wohl in der eigenen Haut zu fühlen. Wenn man überfordert ist und nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, hilft oft Coaching oder persönliche Weiterentwicklung, um wieder Selbstbewusstsein und Klarheit zu gewinnen. Denn: Jeder hat 24 Stunden – entscheidend ist, was man daraus macht. Streiche Wörter wie „Ich muss" und ersetze sie durch „Ich darf". Sag nicht „Ich habe keine Zeit", sondern „Ich nehme mir Zeit". Genieße bewusst deinen Tee oder Kaffee, ohne WhatsApp und Ablenkung – das sind erste Schritte aus dem Chaos. Unser Unterbewusstsein steuert 99 % unserer Wahrnehmung. Wenn wir ständig sagen „schnell, keine Zeit, ich muss", dann sorgt es genau dafür. Wir ziehen das an, was wir ständig denken. Wichtige Lebensprinzipien sind: Zeit für sich selbst, Zeit für die Liebsten, eine erfüllende Aufgabe und vor allem Dankbarkeit. Wer diese Punkte beachtet, hat große Chancen auf ein glückliches Leben. Ich möchte nie auf dem Sterbebett sagen müssen: „Ich habe etwas bereut." Wenn ich etwas will, setze ich mir ein Ziel und gehe Schritt für Schritt darauf zu. Natürlich kann man nicht alles haben. Aber jeder hat Talente und Fähigkeiten, mit denen er sich ein schönes Leben gestalten kann. Fokussiere dich auf das Wesentliche – auf das, was dich ausmacht. Positives Denken allein reicht nicht. Ich hatte Olympiasieger und Weltmeister im Seminar – keiner hat nur meditiert. Alle haben trainiert. Ohne Training kein Erfolg. Oder wie Bernhard Langer sagte: „Je länger ich trainiere, umso mehr Glück habe ich." Man kann beim Universum bestellen, aber man muss selbst handeln. Nach dem Motto: Training schlägt Talent – Talent und Training machen genial. Auch ich habe vor über 40 Jahren begonnen, an mir zu arbeiten. Ich habe gelernt: Nur positiv denken reicht nicht – du musst Ängste und Glaubenssätze lösen und fleißig sein. Erfolg entsteht, wenn Innen und Außen im Einklang sind. Dein jetziges Leben ist das Ergebnis deiner Denkweise. Wenn du andere Ergebnisse willst, ändere deine Gedanken. Wie Einstein sagte: „Es gibt nichts Verrückteres, als immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Wir müssen unsere Denkfurchen verlassen, um Neues zu erleben. Meine drei wichtigsten Prinzipien: Dankbarkeit: Sei dankbar für das, was du hast. Freude: Habe jeden Tag drei Dinge, auf die du dich freust. Vertrauen: Habe den Mut, nach Lösungen zu suchen – es gibt immer eine Lösung, auch wenn das Tal gerade dunkel ist. Oder wie meine Oma sagte: „Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her." Hol dir Unterstützung – auch Spitzensportler haben Trainer. Nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil sie wissen, dass man blinde Flecken allein nicht sieht. Bleib dran, bleib dankbar, bleib neugierig – und nimm dir Zeit für dich. So gelingt dir die perfekte Zeiteinteilung. #Zeiteinteilung #Mindset #Dankbarkeit #Coaching #Motivation #Erfolg #Selbstbewusstsein #TrainingSchlägtTalent #Lebensfreude #Selbstentwicklung #StefanStadler #ErnstCrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

    Christliche Freikirche | Trostberg
    given (Teil 1) - Schätze im Himmel sammeln

    Christliche Freikirche | Trostberg

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 42:18


    (Sprecher: Andy Löwen) In dieser Message schauen wir uns an, warum Jesus das Reich Gottes mit einem Schatz im Acker und einer kostbaren Perle vergleicht - und was genau das alles mit unserem Herz, unserem Umgang mit Besitz und echter Nachfolge zu tun hat. Wir entdecken gemeinsam, warum Großzügigkeit nicht bei unserem Geld beginnt, sondern bei dem, was wir als "Schatz" sehen. Und wir beschäftigen uns mit der Frage: Was passiert eigentlich, wenn wir Jesus auch in diesem Bereich wirklich vertrauen - und anfangen, Schätze im Himmel zu sammeln? Diese Predigt ist ein ehrlicher, herausfordernder und zugleich ermutigender Start in unsere "given"-Serie: Eine Einladung, neu hinzuschauen, wo unser Herz hängt ... und was Gott in den nächsten Wochen in uns verändern möchte.Support the show

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Steigt Gold auf 15.000 US-Dollar bis 2030?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:33 Transcription Available


    Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist.
 ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
 ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Hotel Matze
    Aladin El-Mafaalani (2025) – Woran zerbricht unser Vertrauen heutzutage?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 199:36 Transcription Available


    Aladin ist Soziologe, Autor und Professor. Das letzte Mal war er im November 2023 im Hotel Matze zu Gast. Diesmal - ziemlich genau zwei Jahre später - wollte ich von ihm wissen, warum der Populismus so stark ist, woher seiner Meinung nach der Vertrauensverlust innerhalb unserer Gesellschaft kommt und wie er auf das Thema Migration und den politischen Umgang damit schaut. Wir sprechen über Vertrauen und Misstrauen in Wissenschaft, Medien und Politik, über „Misstrauensgemeinschaften“, warum Bekämpfen oft das Falsche verstärkt und was die Finanzkrise 2008 mit unserer Gegenwart zu tun hat. Es geht um Erwartungen an Institutionen, Korrelation vs. Kausalität, Medienkritik, Wissenschaftsverdruss, Polarisierung, Migration – und darum, wie wir wieder krisenfester werden. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://www.mafaalani.de/ DINGE: Aladins aktuelles Buch “Misstrauensgemeinschaften – Zur Anziehungskraft von Populismus und Verschwörungsideologien”: https://bit.ly/3K39fiW Initiative für einen handlungsfähigen Staat – Abschlussbericht (als Buch/Report, frei downloadbar): https://bit.ly/4p50wvy FAKTEN: Geburtenrate und Sterbeüberschuss in Deutschland seit 1950: https://bit.ly/4paQUQ3 Schwarzer Oktober 2008: https://bit.ly/4i0bPmx Stimmungsschwankungen nach der Willkommenskultur 2015: https://bit.ly/47VmWbx Zu- und Fortzüge über die Außengrenzen Deutschlands 1950-2022: https://bit.ly/47ElawO 19 Prozent der deutschen Bevölkerung wurde woanders geboren: https://bit.ly/4nVIVFy Zwei Millionen ausländische Fachkräfte in Engpassberufen: https://bit.ly/47U0hwq Alex Stößlein - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Gedanken zum Tag
    Friedensfähigkeit

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 1:34


    In der Bibel beginnt die Friedensfähigkeit mit der Anrede Gottes: Fürchte dich nicht! Entnommen aus: Jörg Zink "Wie übt man Frieden? Über den Umgang mit dem Bösen und die Liebe zum Feind”, Kreuz Verlag, Stuttgart 1982

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    SoftwareArchitektur im Stream
    Subjektives Schätzen, beliebige Deadlines?

    SoftwareArchitektur im Stream

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 61:55


    Schätzen gehört zum Alltag vieler Projekte – doch jede Schätzung ist immer spezifisch für ein Team. Kann man Aufwand objektiv bewerten oder gar “absolut” schätzen? Und wie gehen wir mit Deadlines um, deren Name schon suggeriert, dass sie über Leben und Tod eines Projekts entscheiden? In dieser Episode beleuchten wir den Umgang mit Schätzungen und Terminen aus unterschiedlichen Perspektiven: Wie viel Objektivität ist wirklich möglich, welche psychologischen und organisatorischen Faktoren beeinflussen uns – und was bedeutet das für den realistischen Umgang mit Deadlines? Links Diversity Umfrage heise Blog: Warum objektive Schätzungen in der Softwareentwicklung nicht funktionieren Intro to Beyond Estimates with Woody Zuill heise Blog: IT-Projekte: Kostenfaktor statt Wettbewerbsvorteil heise Blog: Beten wir Komplexität an? Können wir Entwickler:innen-Produktivität messen? Theorie des Aufräumens - Kent Beck's “Tidy First?” mit Marco Emrich 2/2 Software Architecture Gathering 15% Rabatt mit SATV_SAG2515

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
    Anika Roßmann: "Rote Wangen, gesenkter Blick. Umgang mit Scham in der Schule"

    Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 11:12


    Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
    #154 Zwischen Algorithmus und Achtsamkeit: KI richtig verstehen

    KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 31:37


    Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
    GHU106 Staffelfazit zu Star Trek: Strange New Worlds Staffel 2

    Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 149:34 Transcription Available


    In dieser Episode unserer Star Trek Talkrunde haben wir uns in einer gemütlichen Runde im Wohnzimmer von Arne versammelt, um unsere Gedanken zur zweiten Staffel von „Strange New Worlds“ zu sammeln. Zusammen mit Arne und Frank diskutieren wir die spannenden Entwicklungen der Staffel und die damit verbundenen Charaktere, die uns sowohl vertraut als auch neu erscheinen. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die verschiedenen Episoden, die uns fesselten, und ziehen ein Fazit über die positiven und weniger gelungenen Aspekte der Staffel. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist die Rolle der Charaktere und deren Entwicklung. Besonders Captain Christopher Pike steht im Fokus, dessen vielseitige Darstellung uns dazu anregt, über die Balance seiner humorvollen und emotionalen Facetten nachzudenken. Während wir seine Stärke als Teamplayer schätzen, bemerken wir auch Momente, in denen seine Führungsstärke fragwürdig erscheint. Diese komplexe Darstellung zeigt, dass die Schriftsteller bemüht sind, ihn zu einem relatable Charakter zu formen, der sowohl Stärke als auch Verwundbarkeit besitzt. Ebenso beleuchten wir die Entwicklung von Una, deren Gerichtsverhandlung einen bemerkenswerten Handlungsstrang darstellt. Ihr mutiger Einsatz für ihre Rechte und ihre Position in der Sternenflotte unterstreichen die Kraft der Charaktere im Star Trek-Universum. Für uns ist es ein ergreifendes Beispiel dafür, wie Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auch tiefere Themen und gesellschaftliche Fragen ansprechen können. Ein weiterer Diskussionspunkt ist die Beziehung zwischen Spock und Nörsel, die in dieser Staffel intensiver und konfliktreicher gestaltet wird. Hierbei decken wir Themen wie Identitätskonflikte und den Umgang mit Emotionen auf, die die Charaktere auf ihrer Reise begleiten. Diese tiefgreifenden Themen sind ein typisches Merkmal von Star Trek und tragen zur emotionalen Tiefe der Erzählung bei. Das Augenmerk richten wir auch auf Erika Ortegas, die Pilotin der Enterprise, die oftmals im Hintergrund bleibt. Wir erkennen ihre Fähigkeiten an und diskutieren, wie wichtig es ist, dass auch sie in zukünftigen Episoden mehr Platz zum Strahlen bekommt. Diese Überlegungen führen uns zu der Frage, wie die Autoren die Charakterentwicklung insgesamt gestalten und welche Möglichkeiten sie nutzen können, um die Geschichte noch facettenreicher zu machen. Im Verlauf unserer Episode nehmen wir uns auch die Zeit, die Feinheiten der Episoden und den Handlungsaufbau zu betrachten. Wir analysieren die Einführung neuer Charaktere wie Dr. Joseph Mbenga und die Herausforderungen, die er als Kriegsveteran und Arzt meistern muss. Sein komplexer Charakter und seine Erfahrungen stellen für uns einen tiefen und bedeutungsvollen Teil der Story dar. Die Dynamik zwischen den Charakteren, insbesondere die Freundschaft zwischen Pike und Hunold oder die Spannungen zwischen Pike und Marie Batel, bieten uns reichlich Gesprächsstoff. Wir diskutieren, ob die erzählerischen Entscheidungen rund um Marie sinnvoll sind oder möglicherweise die Wahrnehmung der Figur trüben. Neben all diesen ernsten Themen bringen wir auch eine Prise Humor in die Diskussion, insbesondere durch die Crossover-Elemente, die „Star Trek: Lower Decks“ einführt. Die humorvolle Interaktion zwischen den Charakteren sorgt für mehrschichtige Reaktionen unter uns. Während einige den Spaß genießen, gibt es auch kritische Stimmen, die glauben, dass der Ton nicht immer zur ernsten Materie passt. Abschließend fassen wir unsere persönlichen Favoriten und Eindrücke zusammen, während wir auch den Ausblick auf die bevorstehende dritte Staffel wagen. Die verschiedenen Handlungsstränge und die Entwicklung der Charaktere lassen uns gespannt auf die nächsten intergalaktischen Abenteuer blicken. Die Diskussion hat einmal mehr verdeutlicht, dass „Strange New Worlds“ nicht nur ein klassisches Sci-Fi-Erlebnis bietet, sondern auch die tiefen menschlichen Emotionen und Konflikte thematisiert, die wir alle nachvollziehen können. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sich diese Geschichten künftig entfalten werden.

    China Calling
    Warum die KI-Blase nie platzen wird (zumindest nicht in China)

    China Calling

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 16:53 Transcription Available


    Leben wir in einer KI-Blase und ist China vielleicht sogar mittendrin ein ganz kritischer Teil davon? Wie genau unterscheidet sich eigentlich China von den USA bei seiner KI-Entwicklung? All diese Fragen kläre ich in dieser Episode.
 Erwähnte Namen:
 - DeepSeek
 - Qwen (KI-Modell Alibaba)
 - Muyuan Foodstuff
 - Zijin Mining
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Alibaba, Nvidia, Microsoft, Meta Plattforms, Alphabet, Tencent. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

    NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
    #90 - Lichthygiene – wie sehr beeinflusst mich es? Daniel Sentker

    NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 39:37 Transcription Available


    Durch eigene gesundheitliche Herausforderungen ist uns bewusst geworden, dass ein sorgloser Umgang mit Kunstlicht und die damit verbundenen negativen gesundheitlichen Auswirkungen stark unterschätzt werden. So der Lichtblock-Mitgründer Daniel Sentker. Der bewusste Einsatz von Licht schafft ein starkes Fundament für die Entstehung und den Erhalt von Gesundheit und Vitalität. Das besprechen wir in unserer heutigen Folge, herzlich willkommen Daniel.

    wage wilde Wege
    #272 | Mit dem Herbst mitschwingen (Sterben lernen I)

    wage wilde Wege

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 28:59


    Ein Leben in und mit der Natur bedeutet auch, mitzufühlen, wenn die Natur aus ihrer eigenen inneren Rhythmik heraus beschließt, Materie absterben zu lassen. Wie fühlt sich dieser Moment für Dich an? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

    THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.
    Narzissmus | Wie du im Umgang mit Narzissten deine Kraft hältst | Podcast #149

    THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 43:30


    In diesem Podcast widme ich mich dem Thema #Narzissmus. Was zeichnet #Narzissten eigentlich aus? Wie gehen sie mit dir um? Wie hältst du deine #Kraft im Umgang mit Narzissten und welche Reise darfst du zu dir selbst antreten, um wie "Teflon" zu sein?

    DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag
    #67 - Krampfadern - was tun?

    DOC on AIR - Erste Hilfe im Alltag

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 23:04 Transcription Available


    Der Name kommt aus dem althochdeutschen krimpfan- „krümmen‘“Wir Mediziner sprechen von Varizen (fremdwörtlich Varix, Plural Varizen, von lateinisch varix - die Krampfader) oder auch Varikositas.Bei etwa einem Drittel aller Frauen und bei fast 20 Prozent der Männer werden gehäuft Krampfadern diagnostiziert.Schon seit der Antike wurde die Varikosis bei bestimmten Berufen beobachtet: bei Ackerbauern und Eselstreibern, auch bei Läufern, Lastträger und Menschen, die zur Rechten des Herrschers stehen müssen.In der Folge galten auch Briefträger und Wache stehende Kapitäne und Offiziere als prädisponierende Berufe.Besonders Schwangere, Menschen mit stehenden oder sitzenden Berufen, Raucher, Übergewichtige und Personen mit Bewegungsmangel haben ein erhöhtes Risiko. Krampfadern werden von Spezialisten wie Phlebologen (Venenärzten), Angiologen (Gefäßspezialisten) oder Gefäßchirurgen behandelt.Als erste Anlaufstelle kann auch der Hausarzt dienen, der dann an einen Spezialisten überweiset, wenn eine genauere Untersuchung oder Behandlung notwendig ist. Naturheilmittel sind sicher die 2. Wahl.Ich arbeite seit über dreißig Jahren mit Dr. Alexander Flor, Venenarzt und Laserspezialist in Wien zusammen. Er ist mit seinem Team eine ausgezeichnete Anlaufstelle für die Heilung von Venenleiden. Alexander ist ein erfahrener Operateur und auch theoretisch als Dozent international anerkannt---DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf doc-on-air.comDas Gesicht zur Stimme unter www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut---Meinen Kurs "autogenes Training" findet Ihr auf www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode PODCAST20 um 20% günstiger!

    GET HAPPY!
    #235 Marleen Spang: Diagnose Krebs. Warum auch die Seele heilen muss

    GET HAPPY!

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 66:01


    In dieser Episode wird die Psycho-Onkologie als wichtige Unterstützung für krebserkrankte Menschen thematisiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Notwendigkeit psychologischer Begleitung, persönliche Erfahrungen mit Krebs, die Rolle des Umfelds und der Angehörigen sowie die Auswirkungen toxischer Beziehungen auf die Gesundheit. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Gesundheit und die Unterstützung für Angehörige hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion über Psycho-Onkologie und den Umgang mit Krebs werden zentrale Themen wie die Bedeutung des Daseins, die Unterstützung von Angehörigen, der Umgang mit Ohnmacht und Angst sowie die Rolle von Imagination und positiver Denkweise in der Therapie behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit, dass Betroffene und Angehörige lernen, mit der Diagnose umzugehen und die eigene Lebensqualität zu erhalten, während sie sich mit der Realität des Lebens und des Sterbens auseinandersetzen.

    Denkwandel - Der Contextuelle Philosophie Podcast von Anna Craemer

    In dieser Episode vom Anna Schaub Coaching Podcast geht es um eine oft unbeachtete Frage: Wie erfüllend ist Geld wirklich? Teil 1 widmet sich zwei zentralen Ebenen: Wie wird viel Geld verdient und warum reicht Geld allein nicht für echte Erfüllung? Anna spricht in dieser Folge gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Christiane über das Thema Geld, beantwortet ihre Fragen und gibt tiefgehende Impulse für einen bewussten Umgang mit finanziellen Zielen. Der zweite Teil erscheint am 15.11.25. Impulse für dich aus der Folge:​Überprüfe deine Absicht mit Geld: Wofür willst du es wirklich?​Erkenne zwei Ebenen: physische Bedingungen und Mindset​Welche Glaubenssätze blockieren dein Einkommen oder deinen Selbstwert?​Warum „unter den eigenen Verhältnissen leben“ so kraftvoll ist​Was Freiheit wirklich mit deinem Kontostand zu tun hat Weiterführende LinksStudien zur Verbindung von Einkommen und Wohlbefinden:Kahneman & Deaton (2010): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1011492107Killingsworth (2021): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2016976118Killingsworth, Kahneman & Mellers (2023): https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2208661120Morgan Housel – Die Psychologie des Geldes: https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/20538-ueber-die-psychologie-des-geldes/Podcast mit Sam Harris: https://www.samharris.org/podcasts/making-sense-episodes/287-why-wealth-matters?Interview mit Morgan Housel bei Mel Robbins: https://www.melrobbins.com/episode/episode-327/Warren Buffett (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Warren_Buffett?Weitere Podcastfolgen von Anna Schaub, die wir in der Folge erwähnen: Glaubenssätze nachhaltig auflösen: https://annaschaub.com/glauebnssaetze_aufloesen/Erfüllung vs. Glück – wie bekommt man beides?: https://annaschaub.com/glueck-vs-erfuellung-wie-bekommt-man-beides/Finde deinen Coach auf Annas Coaches Map – zertifizierte ASC® Life Coaches: https://annaschaub.com/coaches-uebersicht/  Mehr von Anna Schaub Wenn du tiefer in diese Themen einsteigen möchtest, komm gerne zu uns in die Coaching-Masterclass. Dort erforschen wir genau solche Fragen und bringen Klarheit und Ausrichtung in dein Money Mindset. Mehr zur Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/Du willst selbst Coach werden? Informiere dich über die Life Coach ASC® Ausbildung: https://annaschaub.com/life-coaching-ausbildung/Wenn du dir eine Bedienungsanleitung für eine erfülltes Leben wünscht, dann ist "Die Erfüllungsformel" das Richtig für dich: https://annaschaub.com/erfuellungsformel/ Kontakt & VerbindungenWebsite: www.annaschaub.comInstagram: @anna_schaub_officialFacebook: @annaschaubofficialTikTok: @annaschaubYouTube: @annaschaubPodcast: Spotify & Apple PodcastsNewsletter: Jetzt abonnierenCoaching-Masterclass: https://annaschaub.com/coaching-masterclass/ASC® Coaches Map- Finde deinen ASC® Life CoachBuchseite: Die ErfüllungsformelÜber Anna Schaub:Anna Schaub ist Life Coach und Ausbilderin. Sie wurde 1985 in Bielefeld geboren und beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit dem menschlichen Bewusstsein. Ihre Suche nach Wegen, ein erfülltes Leben durch Kommunikation zu gestalten, führte sie nach Brisbane, München, Hamburg, London und Berlin. In London erlangte sie ihren Master in Communication Design und erkannte dabei, dass der Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Art und Weise liegt, wie wir mit uns selbst kommunizieren – und der Schlüssel zu erfolgreichem Coaching in der Qualität der Kommunikation mit anderen.Schon während des Studiums schloss sie ihre Coaching-Ausbildung ab und machte sich als Coach und Trainerin selbstständig. Heute blickt sie auf mehr als 17 Jahre Erfahrung zurück und hat über 30.000 Menschen erreicht. Anna entwickelte eine eigene Coaching-Methode, die sie in ihrer Life-Coach-Ausbildung lehrt. Ihre Methode basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vereint neurowissenschaftliche, psychologische und philosophische Elemente und die Liebe zu Menschen.

    Swiss German Storytime
    #082 Schweizerdeutsch & Hochdeutsch – Gespräch über Dialekte mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast

    Swiss German Storytime

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 19:31


    Hoi Mitenand! Ein Gespräch mit Patrick vom 14-Minuten-Podcast über Sprache, Kultur und Dialekte.Wir sprechen über Hochdeutsch und Schweizerdeutsch, über den Umgang mit Dialekten in Deutschland und was so die grössten Unterschiede im Vergleich zur Schweiz sind.Vielen Dank an Patrick für das inspirierende Gespräch.

    ELTERNgespräch
    Früh Mama werden / spät Mama werden

    ELTERNgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 45:34


    Ob Anfang 20 oder jenseits der 35 – Mutterwerden sorgt fast immer für Kommentare. Zu jung? Zu alt? Zu viel Risiko? Zu wenig Erfahrung? In dieser Folge von ELTERNgespräch spricht Christine mit zwei Frauen, die die ganze Palette an Vorurteilen rund ums frühe und späte Muttersein kennen: Svenja Theißen und Janina Westphal. Offen und ehrlich erzählen sie, wie sich ihre Entscheidungen angefühlt haben, mit welchen Kommentaren sie konfrontiert wurden – und was sie sich von unserer Gesellschaft im Umgang mit diesem Thema wünschen.+++++Noch mehr von Svenja Theißen und Janina Westphal:Instagram JaninaInstagram SvenjaBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ja klaHR! Human Resources und Leadership
    Führerschein für KI: Warum HR die Basics endlich verstehen muss - mit Daniel Mühlbauer

    Ja klaHR! Human Resources und Leadership

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 35:28


    In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Daniel “DataDan” Mühlbauer. KI ist in aller Munde, aber die wenigsten in HR wissen wirklich, wovon sie sprechen. In dieser Folge spricht Stefan mit Daniel Mühlbauer, Ökonom und Daten- und KI-Experte über den Zustand der HR-Disziplin im Umgang mit Technologie, über Glaubwürdigkeit am Vorstandstisch und darüber, warum KI kein Hype-Thema, sondern ein Handwerkszeug ist, das man endlich verstehen muss.

    Baby got Business
    Lena Mantler - Von Perfektion zu Gerüchten und Identität - über das Erwachsenwerden im Internet

    Baby got Business

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 64:56


    In dieser Folge spricht Lena Mantler – die größte Creatorin Deutschlands – sehr offen über ihren Weg vom viralen Teenager-Star zu ihrem aktuellen Leben in der Fashion Welt von New York. Sie erzählt, warum sie ihr 38 Millionen Follower großes Social Media Profil einfach gelöscht hat, was sie über Fame, Cancel Culture und persönliches Wachstum denkt und wie sie mit dem Erwachsenwerden, Karriere und vor allem ganz viel externer Meinung umgeht, um mental gesund zu bleiben.  In dieser Folge: Warum Lena spontan nach New York gezogen ist – und wie sich das Leben dort wirklich anfühlt Wie sie und ihre Schwester Lisa ohne Plan viral gingen und plötzlich weltbekannt wurden Warum sie ihren TikTok-Account mit 38 Millionen Followern gelöscht hat Wie sie gelernt hat, sich von Erwartungen anderer zu lösen Wie sie heute Balance zwischen Karriere, Familie und mentaler Gesundheit hält Eine ehrliche, inspirierende Folge über Neuanfänge, Haltung und Selbstvertrauen im Rampenlicht. Timecodes:  00:00:00 – 00:07:12 Intro Podcast: Lena Mantler 00:07:12 – 00:12:03 Umzug & Leben in New York 00:12:03 – 00:15:50 Musical.ly & Growing Up 00:15:50 – 00:18:56 Life-Check-In: Neues Kapitel allein 00:18:56 – 00:23:18 10 Years Anniversary & Karriere-Rückblick 00:19:58 – 00:39:22 People Pleasing, Internet Druck, Privatsphäre & Umgang mit Gerüchten 00:39:22 – 00:49:17 Neustart & was wirklich zählt 00:49:17 – 00:52:45 Über Lisa & ihre Beziehung heute 00:52:45 – 00:57:46 Imagewandel & Selbstfindung 00:57:46 – 01:04:49 Selbstbild, Style & Selbstvertrauen Werbung: Hansefit Starte jetzt dein flexibles Firmenfitness-Programm mit Hansefit! Adobe Jetzt das neue Adode Acrobat Studio testen! Disney+ Die neue Serie All's Fair exklusiv auf Disney+ streamen.  Scalable Starte jetzt deine Investment Journey mit der Investor Academy von Scalable Capital!  In der Folge erwähnt: Lena Mantler Podcastpartner: Hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Youtube ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠⁠⁠⁠

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Epstein-Affäre: Der gefallene Prinz Andrew

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 30:38


    Die Memoiren der verstorbenen Virginia Guiffre belasten Prinz Andrew erneut schwer: Er soll mit ihr Sex gehabt haben, als sie noch minderjährig war. Wie reagiert das britische Königshaus? Nach Jahren muss er nun alle royalen Titel abgeben, das habe er gemeinsam mit seinem Bruder König Charles III. beschlossen. Könnten jetzt weitere Konsequenzen für Andrew Mountbatten Windsor folgen? In dieser 11KM- Folge erzählt ARD-London-Korrespondentin Gabi Biesinger vom Umgang des britischen Königshauses mit den schweren Vorwürfen, von Epsteins Sexhandelsring und dem Kampf eines Missbrauchsopfers für Gerechtigkeit. Redaktionsschluss für diese Folge war am MIttwoch, 12. November 2025 um 19 Uhr. Alle aktuellen Entwicklungen zur Epstein-Affäre findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/epstein Hier geht's zu “0630 - der News-Podcast", unserem Podcast-Tipp: https://www.wdr.de/0630 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Host: Elena Kuch Produktion: Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Alexander Gerhardt und Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Gemeinden machen gute Erfahrungen mit kantonaler Klimaberatung

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 7:16


    Seit diesem Sommer berät der Kanton Zürich die Gemeinden in Klimafragen. So will er aufzeigen, was die Gemeinden bei Klimaschutzmassnahmen selbst anpacken können. Das Angebot kommt gut an. Weitere Themen: · Bevölkerungswachstum im Kanton Zürich dürfte bis 2055 nicht mehr so stark ausfallen. · Stadt Zürich berät KMU beim Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. · Schaffhausen und Winterthur spenden Geld für Wasserprojekt in Tschad.

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Raus aus Dividenden-Aktien? Darüber spricht niemand!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:36 Transcription Available


    Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    What The Finance?
    #66 So hilft dir deine Geldbiografie beim Vermögensaufbau - mit Birgit Happel

    What The Finance?

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:18


    Du willst finanziellen Erfolg? Dann nutze deine Geldbiografie!Der Schlüssel zum finanziellen Erfolg liegt in deiner persönlichen Geldbiografie. Autorin und promovierte Soziologin Birgit Happel zeigt: Dein unbewusster Umgang mit Geld ist das größte Hindernis beim Vermögensaufbau. Erfahre, wie du alte Geldglaubenssätze auflöst, die finanzielle Opferhaltung beendest und den Zinseszins clever für dich nutzt.Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? Im Selbstlern-Kurs Masterclass Finanzen Basic lernst du flexibel, wie du deine Finanzen in den Griff bekommst. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Lampentasche - the family manager podcast
    #377 Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic

    Lampentasche - the family manager podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 49:41


    Wie KI unsere Kinder beeinflusst - Interviewfolge mit Amel Rizvanovic Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in alle Lebensbereiche, auch in die Welt unserer Kinder. KI ist häufig aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken und begleitet uns tagtäglich, manchmal sogar ganz unbewusst, gerade aus Sicht der Eltern. Wie sich die KI auf unsere Kinder auswirkt, welche Chancen aber auch Gefahren damit verbunden sind, wird uns mein Interviewpartner Amel Rizvanovic erläutern. Ihr solltet diese Folge nicht verpassen. Hier findest Du weitere Informationen zu Amel Rizvanovic: Amel Rizvanovic, psychologischer Berater und Mitgründer der Praxis Ambauen Psychologie in Nidwalden und Luzern Amel arbeitet mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und bringt viel Erfahrung im Bereich Entwicklungspsychologie, Erziehung und mentaler Gesundheit mit. Seine Schwerpunkte sind Schema-Arbeit und Positive Psychologie. Besonders spannend: Er verbindet psychologische Tiefe mit einem klaren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Trends – sei es im Umgang mit Ängsten, Medien oder neuen Technologien. Webseite: www.ambauen-psychologie.com   Instagram: Melonoclock Ambauen_Psychologie   Facebook: Melonoclock Podcastempfehlung als Ergänzung passend zum Thema: https://open.spotify.com/episode/7mpUpTpuE9b1Gd9FmUBRZQ   Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche"-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
    Kindsverlust: Trauer, Mut und der Weg zurück ins Leben

    Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 52:22 Transcription Available


    497 In dieser Folge spreche ich mit Janin Hosang über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Kindsverlust. Gemeinsam tauchen wir in die emotionalen Herausforderungen ein, die Eltern nach einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes erleben, und sprechen offen über Trauer, gesellschaftliche Tabus und den Mut, sich dem Schmerz zu stellen. Janin teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Dula und Trauerbegleiterin und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft, Verständnis und Selbstfürsorge für den Heilungsprozess sind. Ich nehme euch mit in ein Gespräch, das berührt, aufklärt und Mut macht, auch den schweren Gefühlen Raum zu geben. Diese Episode ist eine Einladung, Trauer nicht allein zu tragen und neue Wege im Umgang mit Verlust zu entdecken. www.geburtsliebe.ch www.geburtsbegleiterinnen.ch

    Female Leadership Podcast
    20 Hacks gegen Mental Load: Das ultimative KI-Cheat-Sheet

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 46:09


    +++ Nur noch eine Woche! Sichere dir jetzt noch deinen Platz in der Female Leadership Academy mit 500€ Rabatt und starte im März 2026 mit uns durch. Alle Infos auf dear-monday.de/academy. +++Mental Load ist der unsichtbare Stress, der uns im Job und privat die Energie raubt. Für Frauen in Führung ist er oft eine strukturelle Karrierebremse. Und die KI-Revolution verschärft diese Belastung: Sie bringt zusätzlichen Entscheidungs-Load und Überprüfungs-Load mit sich. Anstatt entlastet zu werden, müssen wir auch noch prompten lernen und uns als Führungskräfte Gedanken um den richtigen Einsatz von KI machen. Viele fühlen sich wie Assistent*innen der KI statt anders herum.In dieser Episode #414 klären wir, was dieser "Load" wirklich bedeutet und wie wir ihn nachhaltig loswerden. Vera Strauch teilt ihre persönliche Erkenntnis aus Teamführung und privatem Management ihrer Familie: Wir müssen die Verantwortung abgeben, nicht nur die Aufgabe!

    Beste Vaterfreuden
    Werte statt Zahlen – Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen

    Beste Vaterfreuden

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 45:21 Transcription Available


    Wie lernen Kinder den Umgang mit Geld? Inwiefern wirkt sich unsere eigene Prägung in Sachen Finanzen auf unsere Erziehung aus? Und ist Geld für gute Noten und Leistung eine gute Idee? In dieser Folge verraten wir, aka „Geizel” und Spendierhosen-Jakob, an welche Regeln das Taschengeld bei uns gebunden ist, ob wir unseren Kindern genug zahlen und ob wir bereit sind, Fehlkäufe auch mal zuzulassen. Am Ende geht's aber natürlich um mehr als nur Zahlen – sondern darum, welche Werte wir weitergeben und was unser Umgang mit Geld über uns als Eltern verrät. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    drei90
    Nr. 357: Lust auf Wurst

    drei90

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 231:07


    David war auf Auswärtsspiel in Nizza und stellt sich den neugierigen Fragen von Axel und Enzo: Wie war das Weißbrot? Wurde er von gewalttätigen Fans überfallen? Warum war das Stadion so leer? Wir sprechen ausführlich über weichen Weichweizen, den „Jardin Albert“, Nizza-Fan Bernard und die Lautsprecherdurchsagen in der Straßenbahn. Und natürlich über den Umgang der Polizei mit den SC-Auswärtsfans. Enzo soll außerdem erklären, warum er sich über die Nicht-Nominierung von VfB-Spielern für die Nationalmannschaft ärgert. Axel breitet seine Gefühlswelt nach dem Derby aus. Wir finden den VAR scheiße. Außerdem geht es um Muränen, Havelange & Samaranch und die Blutregel im Reitsport. Eine Diskussion über Laternenumzüge wird unerwartet hitzig. Am Ende ranken wir unsere beliebtesten Stände auf Weihnachtsmärkten. Ist Flammlachs besser als Bratwurst? Gehören Gurken auf den Weihnachtsmarkt? Und wieso mag Axel Stände, bei denen er nichts kauft? All das erfahrt ihr in dieser Folge! Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    Gedanken zum Tag
    Eine Art Humor

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 1:27


    Es ist eine bemerkenswerte Leichtigkeit in der Art, in der Jesus vom Feind spricht. Fast eine Art Fröhlichkeit. Entnommen aus: Jörg Zink "Wie übt man Frieden? Über den Umgang mit dem Bösen und die Liebe zum Feind”, Kreuz Verlag, Stuttgart 1982

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast
    Oktober Recap: Umgang mit Tod & Ausnahmesituationen

    Hi, Baby! Der Mama-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 42:48


    Was ging ab bei uns im Oktober? Mal wieder: Jede Menge. Und diesmal auch viel Schweres, denn meine Oma ist gestorben und damit auch die Uroma der Kinder. Das warf bei uns Eltern viele Fragen auf, unter anderem: Wie eng nehme ich meine Kinder in meine eigene Trauer mit? Wie authentisch möchte ich sein? Was überfordert? Was ist nun mal Teil des Lebens, und zumutbar? Ich erkläre euch, warum ich den Herbst so liebe und wieso er für neurodivergente Menschen (meiner Meinung nach) so wertvoll ist und nehme euch mit in unsere Kindergarten und Hort Realität. Was da zum Teil so abgeht, wow... Jede Menge also! Es geht in dieser Folge um: ✔ Wie gehen wir mit dem Thema Tod innerhalb der Familie um?✔ Warum ist der Herbst besonders für neurodivergente Menschen so wertvoll✔ Wie meistern wir intensive Phasen als Familie? ✔ Und: Was geht ab in KiGa und Hort?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    Dieser Mega-Trend ist größer als KI!

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 22:07 Transcription Available


    ► 10 Jahre Rendite-Spezialisten! Jetzt einmalige Aktion sichern: http://www.rendite-spezialisten.de
 Künstliche Intelligenz und der Ausbau der dafür notwendigen Infrastruktur – insbesondere im Bereich der Energieversorgung – zählen zweifellos zu den großen Investmentthemen unserer Zeit. Doch wenn wir über reale Umsätze und tatsächliche Gewinne sprechen, die bereits heute entstehen, sehe ich persönlich einen noch bedeutenderen Megatrend. Genau diesen möchte ich heute mit euch besprechen.
 ► Mega-Trend Robotics: Die wichtigsten Aktien im Check - jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis

    Wissenschaftsmagazin
    Klimawandel - wo wir heute stehen

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 27:52


    Was ist von der Klimakonferenz in Brasilien zu erwarten – und wie sind die Klimaprognosen für die Schweiz? Zudem: Spitalhygiene – wie Patientinnen und Patienten vor gefährlichen Infektionen geschützt werden. Und: Wissenschaftler wollen die Forschung mit Organoiden besser regeln. (00:46) Ethischer Graubereich. Kaum mehr als 10 Jahre ist es her, dass Forschende erstmals aus Stammzellen gehirnähnliche, dreidimensionale Strukturen im Labor zu züchten begannen. Diese schnell wachsende Forschung mit Grauen Zellen bewege sich in einem ethischen Graubereich, warnen jetzt Wissenschaftler und Bioethiker. Sie verlangen ethische und politische Leitlinien. Irène Dietschi (05:04) Meldung: Das römische Strassennetz war grösser als gedacht. (07:05) Mit langem Atem gegen gefährliche Bakterien. Multiresistente Bakterien kommen weltweit immer häufiger vor. In Spitälern haben sie zur Folge, dass Patientinnen schwieriger zu behandeln sind. Schlimmstenfalls führt eine Infektion zum Tod. In Schweizer Spitälern ist die Resistenz-Situation im europäischen Vergleich gut und recht stabil. Es ist der Lohn von jahrzehntelangen Bemühungen darum, Ansteckungs-Risiken in Spitälern zu verringern, den Umgang mit Antibiotika zu optimieren und die Ausbildung zu professionalisieren. Cathrin Caprez (13:06 ) Wie es um unser Klima steht. In den letzten Wochen vor dem Ende des Wissenschaftsmagazin blicken wir nochmals auf die Schwerpunkte, die wir gesetzt haben: Wie verlässlich waren die Klimaberichte des Klimarates? Was ist von der Klimakonferenz im brasilianischen Belém zu erwarten? Wie verändern sich die Meere mit der CO2-Aufnahme? Wie sieht die Klimazukunft der Schweiz aus? Und wo gibt es technologische Lichtblicke? Christian von Burg und Felicitas Erzinger Links: Organoid-Forschung science.org/doi/10.1126/science.aeb1510 Römisches Strassennetz nature.com/articles/s41597-025-06140-z Resistenz-Situation Schweiz anresis.ch/de/ Resistenz-Monitoring Spitäler swissnoso.ch/fileadmin/swissnoso/Dokumente/5_Forschung_und_Entwicklung/3_Umsetzung_StAR/StAR_3/250516_Monitoring_2024_Summary.pdf Studie Meeresspiegelanstieg nature.com/articles/s41561-025-01802-4 Starfish Barometer Ozeane starfishbarometer.org/en Faktencheck US-Klimabericht interactive.carbonbrief.org/doe-factcheck/index.html Klimaszenarien Schweiz meteoschweiz.admin.ch/klima/klimawandel/schweizer-klimaszenarien/berichte-daten-und-grafiken-der-klimaszenarien.html Anmeldung finales Wissenschaftsmagazin 4.12. srf.ch/radio-srf-2-kultur/srf-kulturclub/donnerstag-4-dezember-2025-das-letzte-wissenschaftsmagazin-live-im-srf-studio-basel