Podcasts about deutschland

Country in Central Europe

  • 12,287PODCASTS
  • 96,319EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 50+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2023LATEST
deutschland

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about deutschland

    Show all podcasts related to deutschland

    Latest podcast episodes about deutschland

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    UN-Abkommen zum Schutz der Weltmeere

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 2:46


    Nur ein Prozent der Hochsee ist aktuell geschützt. Große Teile der weltweiten Ozeane dagegen sind bisher ein quasi rechtsfreier Raum. Das neue UN-Hochseeschutzabkommen soll das nun ändern.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Deutschland heute - komplette Sendung vom 29.09.2023

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 19:48


    Krueger-Janson, Helenwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    Kommentar - Deutschlandfunk
    EU-Asylreform - Kommentar: Krisenverordnung ist kein großer Wurf

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 3:13


    Die Krisenverordnung stellt einen zentralen Baustein der EU-Asylreform dar, denn mit ihr solle die sogenannte irreguläre Migration beschränkt werden. Deutschland blockierte, stimmt jetzt zu. Ein großer Wurf sei nicht gelungen, kommentiert Carolin Born.Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Waldbrände in Deutschland: Neue Frühwarnsensoren riechen "Gasabdruck" der Feuer

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 5:03


    Mrasek, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

    Was jetzt?
    Update: Deutschlands Stadtzentren sind grün

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 10:00


    Eine neue Datenanalyse zeigt: Fast alle Innenstädte wählen grün. Außerdem im Podcast: Deutschland stimmt dem EU-Asylkompromiss zu und damit auch der Krisenverordnung.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Deutschland heute - komplette Sendung vom 28.09.2023

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 19:49


    Reckers, Utewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    WDR 2 Kabarett
    Dieter Nuhr: Winterkleberarbeit

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 2:32


    Der Winter wird zu warm, weiß eine große Boulevardzeitung schon jetzt. Dieter Nuhr ist dankbar für die Info, so kann er frühzeitig die richtige Ausrüstung für einen Auftritt im Januar einplanen. Ansonsten macht er sich Gedanken über das Tiefdruckgebiet, in dem sich Deutschland befindet und sucht Antworten auf die Frage: Was ist mit den Deutschen los? Von Dieter Nuhr.

    Was jetzt?
    EU-Asylpolitik: Deutschland gibt Blockade auf

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 11:59


    Beim Asylgipfel der EU-Innenminister treffen unterschiedliche Positionen aufeinander - das hat Konsequenzen. Und: Wie gespalten ist Deutschland wirklich?

    Streamageddon
    #57 – Oktoberfest Show Swap! German hits Babylon Berlin and Deutschland 83

    Streamageddon

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 56:13


    The rumors are true… Fall is here! And we're celebrating with an Oktoberfest-themed German show swap: Babylon Berlin and Deutschland 83. Plus: Is this the future of cable?! ———

    ETDPODCAST
    Nr. 5337 Ampel gegen Krisenverordnung zu Asyl in EU – Palmer: „Politik gegen zwei Drittel der Bevölkerung“

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 10:30


    Am Donnerstag hat der Rat der Innen- und Justizminister wahrscheinlich die letzte Chance, grünes Licht für die Krisenverordnung zum Asylpaket der EU zu geben. Deutschland stellt sich allerdings nach wie vor quer. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
    896: Von 80 auf 40 Wochenstunden in nur 3 Monaten reduziert mit Thomas Paul

    Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 15:01


    Das ist Folge 896 mit unseren Unternehmerkaderteilnehmer und Websiteünagenturinhaber Thomas Paul. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.                                                                                                          Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, von 80 auf 40 Wochenstunden in nur 3 Monaten reduziert. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Was zu Beginn im Weg stand.                                                                                                                                                   2. Welche Ergebnisse die Zusammenarbeit mit uns bringt.                                                                                                            3. Warum die meisten Webseiten zwecklos sind. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/896 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich.                                                      Diesmal in eigener Sache. Du willst endlich ohne Handy und Laptop in den Urlaub fahren? Du weisst, dass es nicht normal ist, Deine Familie nur kurz am Abend zu sehen. Dein Körper will wieder regelmäßige Sporteinheiten. Du willst mehr Zeit für Familie, Freunde und Fitness?! Wir haben eine einzigartige Lösung für Dich entwickelt, ein klarer Schritt-für-Schritt-Trainingsplan der Dich und Deine Situation erfässt. Du bekommst genau die Werkzeuge die Du in Deiner aktuellen unternehmerischen Entwicklungsstufe brauchst, damit Du mehr Zeit bekommst, und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. Wie genau die ersten Schritte aussehen, und welche Ergebnisse wir bei über 1.500 Kunden erfolgreich umgesetzt haben, erfährst Du in unserem aktuellen Printreport. Achtung: Dieser ist aktuell sehr stark nachgefragt, daher nur so lange der Vorrat reicht. Du willst Dir noch ein Exemplar sichern, dann gehe auf raykhahne.de/print-report Rayk: Willkommen Thomas Paul, bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Thomas: Ich bin bereit. Rayk: Sehr gut. Sehr gut. Dann lasst uns gleich starten. Und zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten. In Bezug auf deinen Beruf, deine Vergangenheit und etwas privates. Thomas : Ähm, ja. Mein aktueller Beruf. Ich bin Geschäftsführer bei der Webschmiede. Gründer und Geschäftsführer. Meine Vergangenheit. Schulabbrecher, gelernter IT Techniker und dann früher oder später bin ich in die Selbstständigkeit gestoßen worden. Privat gibt es von mir zu sagen Ich bin stolzer Vater und Liebhaber von amerikanischen Oldtimern. Rayk: Ja, sehr, sehr cool. Kann ich auch nur empfehlen, da mal ein bisschen zu schauen, für was genau dich interessierst, Weil ob mit vier oder zwei Rädern auf jeden Fall ein sehr, sehr cooles Hobby. Da hast du ein paar schöne Schlitten, dass ist sehr lobenswert. Aber hol uns doch vielleicht noch mal ab. Webschmiede: Ihr seid eine Webseitenagentur. Was genau macht ihr im Kern? Was gebt ihr den Menschen weiter? Thomas : Wir sind eine klassische Webagentur mit ein bisschen mehr Richtung Werbeagentur, weil wir nicht nur die Programmierung anbieten. Wir entwickeln Webseiten, die unseren Kunden im besten Fall noch mehr Anfragen über die Webseite bringen, mehr Mitarbeiter bringen, wenn das gewünscht ist und im Endeffekt somit dann mehr Umsatz auch noch bringen. Sprich, eine Webseite mit wirklichem Mehrwert zielgerichtet auf die Zielgruppe des Kunden selbst. Rayk: Ja, absolut. Also da muss man wirklich auch sagen die die größte Differenzierung ist sicherlich, dass ihr halt das technische Hintergrund so piccobello verstanden habt, dass das wirklich schnelle, einfache, schmale Prozesse sind. Das es wirklich sehr, sehr cool zu sehen. Und wenn man eine Rakete haben will, der kriegt die sicherlich auch bei euch. Das ist ein kleiner Insiderwitz zwischen uns, also sehr, sehr wertvoll. Doch hol uns mal ab. Jetzt habt ihr eine tolle Agentur aufgebaut. Tolles Team, tolle Mitarbeiter, florierende Umsätze. Aber es war nicht immer alles so schön. Deswegen hat uns mal ab. Was war deine berufliche Weltmeisterschaft, deine größte Herausforderung? Wie hast du diese überwunden? Thomas : Bei uns ist es aktuell, den Vertrieb aufzubauen, unsere Prozesse ein bisschen mehr zu schärfen und unsere Arbeitszeiten noch weiter zu reduzieren. Sprich von dem klassischen selbstständigen Weg hin zum Unternehmer. Wie es, wie es dazu gekommen ist, da muss ich vielleicht ein bisschen ausholen. Die Webschmiede wurde gegründet im Juli 2019. Wir hatten zwei Unternehmen eigentlich zusammengelegt, das heißt, ich habe das Unternehmen mit meinem Kollegen Martin Hofbauer gegründet hatten, zum Start weg gleich eine Angestellte mit mit an Bord, zwei Firmen zusammengelegt. Das heißt, wir hatten von Anfang an genügend Kunden, genügend Aufträge, keiner hat sich um den Vertrieb gekümmert, keiner hat sich großartig um Marketing gekümmert. Wir haben uns hingesetzt, jeder mit seinem MacBook. Wir haben einfach losgearbeitet. Die Prozesse, die Projekte wurden mehr. Wir haben angefangen, Leute einzustellen. Unsere Prozesse wurden dennoch nicht definiert. Vertrieb hat sich auch noch keiner gekümmert. Was war das Resümee daraus? Mein Kollege und ich haben immer mehr gearbeitet, immer mehr und immer mehr und immer mehr gearbeitet. Das hat man halt so hingenommen, weil als Selbständiger arbeitet man ja selbst und ständig. Irgendwann waren die ganzen Projekte, die Projektpipeline, so weit abgearbeitet und dann hat man sich natürlich gefragt okay, wie kommen wir jetzt zu wirklichen Projekten, wo wir hinwollen? Die Mitarbeiter waren mittlerweile im Team, waren eingearbeitet und dann hat man angefangen, wo geht die Reise hin? Und so sind wir dann zum zu dir und zu deinem Unternehmerkader gekommen. Rayk: Ja, sehr cool. Und vielleicht, um dann den Kontext nochmal ein bisschen zu schärfen. Ihr kamt ja wirklich auch in der Zeit zu uns, wo ihr auch mehr als 80 Stunden pro Woche gearbeitet habt - Beide Familienväter. Kannst du uns da vielleicht noch ein bisschen abholen? Wie hat sich das auch privat geäußert? Also was, was waren da so die Dinge, die du in Kauf nehmen musstest und vielleicht auch mal, was hat sich seit dem Start der Zusammenarbeit verändert? Was sind da jetzt auch schon so die ersten Ergebnisse? Thomas : Privat hat das natürlich auch einen sehr großen Einfluss gehabt, weil wie du schon gesagt hast, Höchstgrenze waren so 80 Stunden die Woche. Als Familienvater war es halt immer sehr viel wert, den Sohn dann doch noch zu sehen, nicht wegzufahren, wenn er noch schläft und nach Hause zu kommen, wenn er schon wieder schläft. Mein Arbeitsalltag hat dann wirklich so ausgesehen, dass ich so 17:00/17:30 nach Hause gefahren bin, mit meinen Sohn Abend gegessen habe, kurz gespielt habe mit ihm und nachdem er dann schlafen gegangen ist, mich wieder vor den Rechner gesetzt habe und weitergearbeitet habe und das ja sechs, sieben Tage die Woche. Dass das komplette Privatleben irgendwie auf der Strecke bleibt, ist natürlich klar. Dann waren wir natürlich noch in der in der Situation, dass wir jetzt so gut wie alle Aufträge angenommen hatten. Das heißt, wir haben unsere Kunden noch nicht vorqualifiziert, das hat es einfach nicht gegeben. Neuer Kunde, neuer Auftrag, somit Umsatz. Ja, wird gemacht. Und das hat uns halt dann irgendwann eingeholt. Rayk: Und ich erinnere mich dran. Da ist ja schon sehr, sehr viel passiert. Auch ein großes Umdenken. Ich erinnere mich daran, so kurz nach Start der Zusammenarbeit, da wart ihr irgendwie so auch mal auf 60 Stunden normal runter. Das war für euch ja schon fast ein Geschenk. Aber es ist ja sogar noch weiter gepurzelt und es wurden auch neue Aufträge gemacht. Kannst du uns da vielleicht mal abholen, wie ist so der aktuelle Stand bei euch? Thomas : Der aktuelle Stand ist viel entspannter wie natürlich vorher. Sehr, sehr wichtig war bei uns auf jeden Fall das komplette Mindset Thema, was diese Herangehensweise betrifft. Aktuell sind wir jetzt wirklich auf auf eine Wochenstundenzahl von 40 bis 45 Wochenstunden und wissen natürlich jetzt nicht, was wir mit unserer vielen Freizeit anfangen sollen. Nein, Scherz beiseite. Das heißt wir wir haben wieder ein Privatleben. Und natürlich dahingehend wissen wir jetzt auch wo geht die Reise hin und wer ist unser Wunschkunde. Wir haben Prozesse definiert, sind dabei den Vertrieb aufzubauen oder noch weiter auszubauen und haben natürlich schon die ersten Ergebnisse daraus gezogen. Rayk: Ja, absolut wertvoll. Und so muss ja auch ganz klar sagen nicht nur, dass ihr die Arbeitszeit reduziert habt, sondern die Umsätze sind erst mal stabilisiert, teilweise auch größer geworden. Und das muss man ja sagen bei der fast Halbierung der Arbeitszeit. Das ist ja wirklich enorm, was, was da auch passiert. Bei euch war vor allem auch gerade dieses Thema, sich die Kunden mehr auszusuchen, da selektiver zu sein, nicht mehr alles zu machen. Was war da für dich auch der größte Umbruch im Kopf? Weil klar, wenn man irgendwie allen helfen und der Umsatz ist ja auch nicht schlecht. Aber was war da für dich so dieser Punkt, dass du auch verstanden hast für dich. Hey, ich muss da Dinge anders machen. Gerade auch nach den Workshops, die wir gemacht haben. Wie hat sich da deine Gedankenwelt verändern? Kannst du da mal einen Einblick geben? Thomas : Die Gedankenwelt hat sich dahingehend geändert. Ich habe da mal ein Sprichwort gehört und irgendwie hat mich das verfolgt, das war dieses klassische ,,Hast du Stress? Dann gehe langsam" und irgendwie kann man das so wirklich gut umlegen. So dieses klassische jede Anfrage, die hier reinkommt, mache ich sofort und schaue ich, dass ich so schnell wie möglich abarbeiten kann, ist es bei weitem nicht mehr. Das heißt, das wird jetzt wirklich gezielt geschaut, passt der Kunde wirklich zu unseren Dienstleistungen und zu unserem Unternehmen? Und wollen wir mit diesem Kunden zusammenarbeiten? Hat der Kunde den Mehrwert verstanden, den wir ihm auch wirklich bieten können? Sprich wirklich das komplette Mindset insofern geändert, dass wir schauen, dass diese Zusammenarbeit auf beiden Seiten passen muss. Nicht nur alles abarbeiten, was einem auch überhaupt keinen Spaß macht. Und was man definitiv gelernt haben, alles was uns keinen Spaß macht, machen wir auch nicht gut. Rayk: Absolut wertvoll. Was ich bei euch vor allem sehr, sehr interessant finde, ist, wie wie schön man dann halt auch sieht, wie die Veränderungen eintritt. Weil klar ist, dass eine für Kunden eine Website zu bauen, der sagt Hey, ich will einfach mal nur eine Website haben. Ich starte jetzt vielleicht gerade mit einem Unternehmen oder Mensch, dann muss mal was Neues her. Aber das ist ja gar nicht euer Ansatz. Ihr sagt Hey, ich will wirklich zielgerichtet Dinge aufbauen, die mir entweder mehr Kunden bringen oder mehr Mitarbeiter. Das ist ja auch eine strategische Begleitung, die ihr da macht. Und dass man immer wieder auch nachschärft und in regelmäßigen Feedback-Schleifen mit dem Kunden Dinge dann umsetzt, die auch zielgerichtet etwas bringen. Dafür habt ihr jetzt natürlich auch deutlich mehr Zeit. Hast du da auch mal so erste Sachen, die bei Kunden dann passiert sind, wo du sagen kannst, warum es absolut sinnvoll ist, da selektiver zu sein und sich auch mit Kunden gemeinsam enger zusammen zu setzen und auch einfach vielleicht weniger Leute zu haben, dafür mit höherer Qualität. Thomas : Die Rückmeldungen des Kunden bringen dann wirklich die Wertschätzung auch mit. Ich kann mich erinnern, wie wir damit gestartet haben. Am Anfang war immer die Frage des Kunden: Was ist das Ziel deiner Webseite? Der Großteil der Kunden weiß das nicht einmal. Wobei die Website selbst als als zentrales Marketinginstrument um alle sozialen Kanäle rundherum eine irrsinnige Bedeutung hat und aktuell ist es wirklich schön, mit Kunden zusammenzuarbeiten, die das verstehen und die da dann ganz gezielt sagen, das ist wirklich super, ich bekomme jetzt Anfragen über meine Website. Ich verstehe, warum ich da Zeit und Geld investieren sollte. Weil soziales Medium, Theoretisch kann es von heute auf morgen abgeschalten werden oder plötzlich XY heißen oder sonstiges. Das heißt ich habe keinen Einfluss darauf, was da wirklich passiert. Rayk: Also, wenn ich jetzt sage Hey, eine Website ist interessant für mich, ich möchte auch langfristig an die Hand genommen werden. Ich brauche genau so was, was mir entweder mehr Kundenanfragen bringt oder regelmäßig auch Mitarbeiter. Für wen könnt ihr den besten Service liefern? Wer ist da so in eurem klassischen Kundenklientel? Thomas : Unser klassisches Klientel, unser Wunschkunde, ist zwischen 5 bis 50 Mitarbeiter groß, im Industriebereich angesiedelt, entweder klassische Zeichner, Fertigung in der Fertigungsindustrie. Also alle Leute, die wirklich ihre Dienstleistungen übers Web dementsprechend präsentieren wollen/können im Hintergrund natürlich auch das dementsprechende Budget aufstellen können, und aber auch ständig Mitarbeiter suchen oder das Team auch vergrößern wollen. Rayk: Das heißt gerade aus dem industriellen Bereich. Also ich erinnere mich da im Bereich Fertigung oder auch entsprechend Konzeption, weil muss man auch ganz klar sagen, da geht es ja meistens auch um große Etats. Das ist eine hohe Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Anbietern. Und wenn eine Webseite es schafft, da den Unterschied zu machen, dann ist das natürlich der größte Hebel. Und gerade zum Thema Recruiting, was kann ich da erwarten? Also inwieweit betreut ihr mich? Kriege ich da spezielle Seiten auch nur für die Mitarbeiter? Kann ich das irgendwo drunterlegen? Kannst du uns da vielleicht mal ein bisschen abholen? Thomas : Gerne, wir haben da eine Partnerin oder Partnerfirmen im Hintergrund, die rein auf dieses New Work Thema spezialisiert sind. Das heißt, dass wird im Vorhinein wirklich mit dem Unternehmen das Mindset auf New Work und die Bereitschaft abgestimmt und dahingehend dann die Karriereseite auf der Webseite mit den dementsprechenden Texten, Benefits und alles was irgendwie dazugehört für die jeweiligen Mitarbeiter um diese ansprechen zu können, aufgebaut. Rayk: Das heißt, auch nochmal das finde ich einen super wichtigen Part. Ich kriege nicht einfach eine Karriereseite, sondern da setze ich wirklich ein Profi hin, der da voll im Thema drin steckt, analysiert das mit dem Unternehmen, arbeitet die die einzelnen Vorteile heraus und eure Aufgabe ist, das dann entsprechend auch umzusetzen, sowohl grafisch als auch textlich. Und ja, dann nehmt ihr die ganze Arbeit. Also wirklich klasse, Sehr cool. Wenn ich sage okay, ich habe ein Unternehmen, das genau in diesen Bereich reinfällt, ich suche gerade Mitarbeiter. Ja, Aufträge wären auch nicht schlecht. Wie kann ich am besten Kontakt mit euch aufnehmen? Thomas : Am einfachsten direkt über unsere Webseite Webschmiede.at . Oder ihr sucht mich oder meinen Kollegen einfach auf LinkedIn. Rayk: Und jetzt natürlich nochmal AT. Das heißt, nehmt ihr auch Kunden aus Deutschland an oder muss ich schon aus dem Bereich Österreich sein? Thomas : Natürlich, dass ist komplett egal. Grenzen in der Digitalisierung sind nicht vorhanden. Rayk: Das heißt auch an die argentinischen Zuhörer, wer da Lust hat, kann auf jeden Fall mal vorbeischauen. Sehr cool. Thomas, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue das nächste Gespräch mit dir. Thomas : Vielen Dank. Ich sage Danke Und wenn Du Ideen wie diese jetzt auch umsetzen möchtest und wissen willst, wie Du es schaffst, Deine Arbeitszeit so dramatisch zu reduzieren, dann gehe auf RaykHahne.de/print-report. Dort stellen wir dir unsere Methode vor, mit der Du es schaffst, Deine Arbeitszeit zu reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne zu steigern. RaykHahne.de/print-report. die Shownotes dieser Folge findest Du unter RaykHahne.de/896 alle Links und Inhalte habe ich dort zum Nachlesen noch einmal aufbereitet.  Danke, dass Du Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist jetzt vorbei. Jetzt liegt es an Dir und damit viel Spaß bei der Umsetzung.

    marketing mindset service fall training stress stand benefits fitness team situation budget web thema medium weg spa lust hobbies deutschland arbeit dinge geld kann ihr familie reise bei kopf gesch anfang mensch ziel unternehmen einblick erfahrung grenzen schritt qualit neues vergangenheit urlaub bedeutung freunde kontakt sache leute selbst welche dank dort stunden hause unterschied monaten dass beginn gerade weil beruf workshops einfluss bereich punkt herausforderung diesmal kunden seiten aufgabe schritte vater laptops projekte mitarbeiter vorteile handy lass zusammenarbeit abend kollegen digitalisierung hast sachen hintergrund punkte ergebnisse umsetzung unternehmer inhalte sohn kern teile geschenk methode bord deswegen kannst bevor aktuell selbstst kauf ansatz wertsch macbook kontext prozesse firmen auftrag freizeit projekten deiner mehrwert profi empfehlung kunde der gro new work punkten strecke du dir zielgruppe umsatz irgendwann begleitung res vertrieb agentur privatleben privat texten werkzeuge dienstleistungen partnerin anfragen umdenken am anfang wobei herangehensweise umbruch ums weltmeisterschaft bereitschaft hebel auftr angestellte webseiten kriege exemplar arbeitszeit xy anfrage rechner sprich mein name dein k nachlesen sprichwort liebhaber etats jede woche rakete gedankenwelt arbeitszeiten konzeption anbietern scherz programmierung endeffekt differenzierung vorrat theoretisch schlitten zeichner die mitarbeiter fertigung in bezug deine familie das training vorhinein trainingseinheit klientel reduziert vergleichbarkeit kundenanfragen schulabbrecher du zeit rayk hahne deine situation welche ergebnisse wunschkunde entwicklungsstufe karriereseite halbierung wochenstunden unternehmerwissen du ideen oldtimern sporteinheiten du die zeit thomas paul
    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
    #167 Plane deinen Ruhestand frühzeitig | extraETF Wissen

    extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 17:57


    Private Altersvorsorge ist ein Thema, das uns alle betrifft. Aufgrund des demografischen Wandels wird die gesetzliche Rente nicht ausreichen, um unseren gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechtzuerhalten. Eine zusätzliche private (und betriebliche) Vorsorge ist also ein absolutes Muss. Doch was versteht man eigentlich unter Altersvorsorge? Welche Möglichkeiten gibt es? Und welche Altersvorsorge ist die richtige? Ich gebe dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Optionen der Altersvorsorge und zeige dir, warum du zusätzlich zur gesetzlichen Rente privat oder betrieblich vorsorgen solltest. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp: Die ETP-Awards sind die wichtigste Auszeichnung für die ETF-Branche in Deutschland. Du kannst für deinen Lieblings-ETF abstimmen. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir ein iPhone 13 sowie weitere tolle Preise. Jetzt abstimmen! https://extraetf.com/go/etpaward2023 +++ Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Informationen zu den im Podcast besprochenen Themen: Rentenlücke ermitteln https://extraetf.com/de/wissen/rentenluecke-ermitteln Rentenlückenrechner https://extraetf.com/de/finanzrechner/rentenluecken-rechner Rentenplaner https://extraetf.com/de/user/rentenplaner ++++++++ Link zur neuesten Ausgabe des Extra-Magazins: https://shop.extraetf.com/collections/einzelausgaben?utm_source=podcast Hier kannst du ein Extra-Magazin abonnieren https://shop.extraetf.com/ Anmeldung für den extraETF Newsletter https://de.extraetf.com/service/etf-newsletter ++++++++ Wenn du dich noch intensiver über ETFs informieren möchtest, dann kann ich dir unsere Social-Media-Kanäle empfehlen. In unserer Facebook-Gruppe „ETF-Strategie by extraETF“ kannst du dich mit über 50.000 Anlegern über ETFs austauschen. Hier geht es zu Facebook-Gruppe. https://www.facebook.com/groups/173765373152193 Spannende Infos, News und Aktuelles rund um extraETF.com findest du auf unserem Instagram-Kanal. Wir freuen uns auf deinen Besuch! https://www.instagram.com/extraetf_de/ ++++++++ Es handelt sich dabei um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du diesen Link klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Die Kunst des Brezelbackens

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 4:53


    Auf dem Oktoberfest in München darf eine Laugenbrezel nicht fehlen. Auch sonst ist sie vor allem in Süddeutschland zu jeder Tageszeit beliebt. Doch Brezel ist nicht gleich Brezel. Es gibt regionale Unterschiede.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Deutschland heute - komplette Sendung vom 27.09.2023

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 19:47


    Krueger-Janson, Helenwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    Easy German
    420: Unter 4 Sterne geh ich nicht hin

    Easy German

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 31:03


    Manuel ist zurück aus dem Urlaub und erzählt von hundefreundlichen Polen, leckerem Essen und den Vorteilen der Ostsee. Cari berichtet über den frustrierenden Terminmangel in den deutschen Ausländerbehörden und möchte eure Erfahrungen dazu hören. Außerdem weisen wir auf unsere nächsten Livestreams und Meetups hin.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilung: Easy German Live am 27.09.2023 Am Mittwoch, 27. September 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Wir machen ein Kahoot-Quiz zum Thema Flaggen und ihr könnt live mitmachen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner   Hausmitteilung: Meetups in Freiburg und Berlin Freiburg im Breisgau: 11. Oktober 2023 Berlin: 19. Oktober 2023 Über easygerman.org/meetups könnt ihr euch kostenlos anmelden, wenn ihr andere Deutschlernende und uns treffen möchtet.   Follow-up: Berliner Weisse & Glücksbarometer We Are Testing Typical German Drinks (Easy German Podcast 416 Live in Berlin) Berliner Kindl Weisse Apple Health Matt D'Avella: I tracked my mood every day for one year.(YouTube)   Das nervt: 10 Stunden warten vor der Ausländerbehörde SWR: 10 Stunden warten aber kein Termin - Versagt unsere Verwaltung?(YouTube) Schickt uns eine Sprachnachricht über eure Erfahrungen mit den Ausländerbehörden in Deutschland!   Das ist schön: Urlaub in Danzig Danzig: House of Seitan(Google Maps)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Beste aus etwas machen: bedeutet, unter gegebenen Umständen das Maximale oder Positivste zu erreichen, auch wenn die Situation nicht ideal ist der Kasper: Person, die Spaß macht, oft albern ist und andere zum Lachen bringt die Stimmung: Gefühl oder Atmosphäre, die in einer bestimmten Situation oder Umgebung vorherrscht die Achtsamkeit:Bewusstsein und Aufmerksamkeit für das gegenwärtige Erleben, die eigenen Gedanken und Gefühle die Ausländerbehörde:staatliche Einrichtung, die sich mit Angelegenheiten von Menschen aus anderen Ländern befasst, wie z.B. Visumsanträgen, Aufenthaltsgenehmigungen hundefreundlich: beschreibt Orte, Dienstleistungen oder Personen, die offen und positiv gegenüber Hunden sind, z.B. erlauben, dass Hunde mitgebracht werden institutionell: hat mit etablierten und formalisierten Strukturen zu tun, wie beispielsweise Organisationen, Schulen oder Regierungen die Bewertung: Meinung oder Urteil über etwas oder jemanden, oft basierend auf bestimmten Kriterien oder Standards   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Ist eine Vier-Tage-Woche realistisch?

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 2:44


    Wenige Fachkräfte und zu geringe Produktivität – eine Vier-Tage-Woche könnte die Lösung sein. Dazu finden bereits in verschiedenen Ländern Versuche statt. Auch in Deutschland wird über die Vier-Tage-Woche diskutiert.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Deutschland heute - komplette Sendung vom 26.09.2023

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 19:29


    Reckers, Utewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    UnterFreunden!
    Episode #21 Diplomatie: Was macht eigentlich ein Diplomat, eine Diplomatin?

    UnterFreunden!

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 30:12


    In Episode #21 von UnterFreunden! spricht Jesse George mit den Diplomaten Eike Krebs aus dem Auswaertigen Amt und Mary Swartz aus der US-Botschaft. Die Welt der Diplomatie ist allgegenwärtig. Oberflächlich betrachtet geht es bei der Diplomatie um das Geflecht der Beziehungen zwischen den Ländern der Welt. Aber im Kern geht es um die Menschen, die zusammenarbeiten, um eine andere und hoffentlich bessere Zukunft für ihre Mitbürger zu erreichen.Doch viele wissen nicht was ein Diplomat ist und wie so ein Arbeitsalltag einer Diplomatin aussieht.Mit Eike Krebs, Ausbildungsleiter für den Höheren Dienst im Auswärtigen Amt und Mary Swartz, Human Rights Officer in der US-Botschaft Berlin, sprechen wir über ihren Weg in die Diplomatie, ihre Stationen auf der ganzen Welt und wie ihr Arbeit konkret aussieht.Wie wird man in Deutschland und den USA Diplomat? Warum gibt es überhaupt Diplomatie und warum ist diese heute wichtiger denn je? Wir sprechen auch darüber welche Herausforderungen der Beruf als Diplomat mit sich bringt. Und warum es sich dennoch lohnt die Welt der Diplomatie kennenzulernen. Shownotes:Auswaertiges Amt:https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere State Department:https://careers.state.gov/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Deutschland heute - komplette Sendung vom 25.09.2023

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 19:38


    Ensminger, Petrawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

    deutschland ensminger
    Kommentar - Deutschlandfunk
    Europäische Asylpolitik - Kommentar: Warum Deutschland die Krisenverordnung blockiert

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 3:22


    Deutschland bremst eine Krisenverordnung zur europäischen Asylreform aus. Und begründet das mit der Überlastung deutscher Kommunen. Nicht einmal mehr die Grünen treten lautstark für die Rechte von Schutzsuchenden ein, kommentiert Carolin Born.Born, Carolinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Xenotransplantation - Zweites Leben dank Schweineherz

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 3:47


    Zum zweiten Mal haben Ärzte in der US-Stadt Baltimore ein Schweineherz in einen Menschen verpflanzt. Der schwer herzkranke Patient hat die Operation gut überstanden. Der erste war verstorben. Wie weit ist die Forschung in Deutschland dazu? Lange, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

    ETDPODCAST
    Nr. 5322 Keine Entspannung in Sicht: Vor allem Steuern halten die Benzinpreise hoch

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 10:00


    Die Benzinpreise in Deutschland haben sich auf einem hohen Niveau stabilisiert. Dass sich daran in absehbarer Zeit wenig ändern wird, liegt an deren Zusammensetzung. Der Markt selbst hat darauf nur einen beschränkten Einfluss. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

    Presseschau - Deutschlandfunk
    25. September 2023 - Blick in die Zeitungen von morgen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 2:48


    Ein Thema in den Zeitungen ist die Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen in Thüringen. Der Kandidat Jörg Prophet verpasste in der Stichwahl den Sieg, er wäre der erste AfD-Oberbürgermeister Deutschlands gewesen. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

    Was jetzt?
    Wieso der Wohnungsbau in Deutschland nicht schneller geht

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 11:29


    Von den geplanten 400.000 Wohnungen konnte nur knapp die Hälfte gebaut werden. Woran scheitert die Baubranche? Und: Wie die Menschen in Niger in die Zukunft blicken.

    Presseschau - Deutschlandfunk
    25. September 2023 - Die Wirtschaftspresseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 2:44


    Das Treffen des EU-Ministerrats in Brüssel zur geplanten Abgasnorm Euro 7 ist Thema in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN ZEITUNG. Die F.A.Z. kritisiert, dass Deutschland in der Debatte bislang nur eine Nebenrolle spielte.www.deutschlandfunk.de, WirtschaftspresseschauDirekter Link zur Audiodatei

    thema deutschland debatte die f nebenrolle das treffen frankfurter allgemeinen zeitung abgasnorm euro
    wehorse Podcast
    #161 Springsportlegende Paul Schockemöhle

    wehorse Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 48:27


    Paul Schockemöhle ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der internationalen Pferdesportszene. Zu aktiven Zeiten vertrat er Deutschland bei Championaten und wurde unter anderem dreimaliger Europameister im Springreiten. Dennoch bezeichnete er sich immer nur als Amateurreiter: Eigentlich war er schon damals Unternehmer. Nach seiner aktiven Laufbahn im Springsattel baute er das Gestüt Lewitz auf. Die moderne Zuchtstätte zählt zu den größten Gestüten weltweit und stellte bei den Olympischen Spielen in Tokio rund zehn Prozent der Pferde. Mehr aus seinem Leben als Reiter, Züchter und Geschäftsmann erzählt er im wehorse-Podcast und stellt sich Fragen zu Höhen und Tiefen seiner Karriere.

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    Folgenschwer: Die tiefrote Bilanz der Fed

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 4:08


    Arm und nicht mal sexy: Die Fed ist eigentlich pleite. Vor dem Hintergrund der in dieser Woche verkündeten Zinspause, nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt die ganz eigene Bilanz der Federal Reserve vor. Wäre die Mutter aller Notenbanken ein Unternehmen, müsste sie Insolvenz anmelden. Die tiefroten Zahlen könnten schon sehr bald Folgen für den US-Haushalt haben und damit letztlich für Anleger. Danach ein Update vom IPO-Markt. Nach dem Corona-Koma geht es an der Wall Street inzwischen wieder Schlag auf Schlag mit neuen Börsengängen. Doch wie profitabel sind die wirklich für Anleger? Anschließend der Sprung nach Deutschland. Im Dax-Talk rückt Siemens Energy in den Mittelpunkt. Gegen den ohnehin schon gebeutelten Konzern werden offenbar gerade Sammelklagen vorbereitet. In der Community Corner wird die Frage beantwortet, wie an der Börse am besten vom Zinseszins profitiert werden kann. Dazu gibt's ein Rechenbeispiel mit Wow-Effekt. Und zu guter Letzt noch ein schneller Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    In fast allen Energiezone Folgen gab es den Hinweis auf eine der zentralen Stellschrauben für die Energiewende: Der Verbrauch von Strom sollte an die Verfügbarkeit aus EE angepasst werden. Dafür sind smarte Messgeräte und entsprechende Tarife notwendig. Bei beiden Themen ist Deutschland weit abgeschlagen, so dass sich der Markt für clevere Lösungen wie Tibber öffnet. Ob das wirklich funktioniert und wie einfacher bzw. schwer das in Deutschland zu nutzen ist, kläre ich mit ED im Podcast. Tibber: https://tibber.com/de PAKCON: 11.10. Berlin: https://knowledge-conference.project-a.com/ Ticketcode für erste 20 Anmelder: kassenzone23 Auf der Ticketseite auf der rechten Seite "Apply for a Discount" anklicken und direkt zu Beginn des Formulars den Promo Code angeben. Seamless: 18.10. Berlin: https://www.terrapinn.com/conference/seamless-europe/index.stm Ticket: https://secure.terrapinn.com/V5/guest-of-speaker/10709/a0AN2000000E1PFMA0 Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

    Austrian True Crime Duo
    Episode 132: Kriminalfall Eifel

    Austrian True Crime Duo

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 42:14


    Servus ihr Lieben und einen schönen Sonntag euch allen,in der heutigen Episode geht es um den Mord an Johann P. Ein Mord, in dem leider viel zu viele Personen verwickelt sind..Gerne könnt ihr uns eure Meinung zu diesem Mordfall auf Instagram schreiben unter @austriantruecrimeduo. Eine Mail ist natürlich auch immer gerne erwünscht an austriantruecrimeduo@gmail.com.Bis bald und GaLiGrü, euer Austrian True Crime Duo.Musik: https://terrasound.de

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    Mit Postern auf 100 Mio. Umsatz ohne Investoren, Googles Schwächen & Geschäftsideen (mit MyPoster Gründer Rene Ruhland)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 63:32


    Wir besprechen in dieser Folge:Wie Rene als Verkäufer von Ölgemälden an Möbelhäuser die Idee für MyPoster entwickelteDurch welche Tiefs Rene gehen musste - und wie knapp MyPoster davor war dicht gemacht zu werdenWieso Rene ohne Investoren gründet - und ob er es wieder machen würdeWarum Google und Microsoft es nie hinbekommen haben, das Geschäftsmodell von MyPoster zu kopierenUnd natürlich: Renes 2 beste Geschäftsideen die du klauen kannstDie beste Datenbank für Geschäftsideen mit den Ideen von Deutschlands besten Gründern und Investoren gibt's auf www.digitaleoptimisten.de/datenbankDigitale Optimisten unterstützen:5 Sterne Review auf Apple Podcasts oder SpotifyDeinen 3 schlausten Freunden von diesem Podcast erzählenFeedback an alexander@digitaleoptimisten.de senden

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
    AfD: Aufstieg durch Radikalisierung

    Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 8:30


    Sat, 23 Sep 2023 04:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/afd-aufstieg-durch-radikalisierung 594a0d90f22318b05a903e40fe41ca22 Vier Gründungsmitglieder und Ex-AfD-Chefs im Gespräch mit Gabor Steingart Der eindrucksvolle Erfolg der AfD in den Meinungsumfragen beunruhigt die Parteien der Mitte und lässt bei den Bürgerinnen und Bürgern viele Fragen aufkommen: Was sind das für Politiker, die die AfD steuern? Wie sieht es im Innern der Partei aus? Was bedeutet die zunehmende Radikalisierung, die seit Jahren sichtbar ist? Gabor Steingart hat in den letzten Jahren mit Prof. Bernd Lucke, Frauke Petry, Prof. Jörg Meuthen und zuletzt Konrad Adam Gespräche geführt. Sie alle gehören zur politischen Gründergeneration der Alternative für Deutschland und sie alle hatten zeitweise den Vorsitz der Partei inne. Die jeweiligen Interviews wurden geführt, als diese ehemaligen AfD-Gründer bereits aus der Partei ausgetreten waren. Die Gespräche sind ein Protokoll, wie die einstigen Parteiväter und -mütter von ihrer eigenen Partei politisch kannibalisiert wurden und wie sie die rasante Radikalisierung nach rechts erlebten, die alle vier schließlich zum Austritt bewegte. 2345 full Vier Gründungsmitglieder und Ex-AfD-Chefs im Gespräch mit Gabor Steingart no Gabor Steingart

    Was jetzt?
    Schlechte Noten für deutsche Schulen

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 12:00


    Wie könnte eine Bildungswende in Deutschland aussehen – und warum ist sie notwendig? Und: Die CSU verliert zwei Wochen vor den Landtagswahlen in Bayern an Zustimmung.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Streiks für Bildung, Söders 36 Prozent, Saudi-Arabien in der Kreisliga

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 4:40


    In ganz Deutschland wird für bessere Bildung demonstriert. CSU-Chef Markus Söder muss miese Umfragen erklären. Und: Saudi-Arabien unterstützt einen Fußball-Kreisligisten. Das ist die Lage am Samstag. Die Artikel zum Nachlesen: Bundesweite Demos gegen Bildungsmisere: Darum gehen heute Tausende Schüler, Eltern und Lehrkräfte auf die Straße CSU-Parteitag vor der Bayernwahl: Die 40-minus-X-Partei Fußball und Geopolitik: Saudi-Arabien sponsort einen Kreis¬ligisten aus dem Pfälzerwald – warum? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

    Alles auf Aktien
    Der Patente-König nennt die 22 Aktien mit dem Tesla-Gen

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 133:23


    In dieser Samstags-Episode machen wir den Hattrick perfekt. Nach Frank Thelen und Jan Beckers haben wir einen weiteren Stockpicker am Start: Andreas Schubert, Fondsmanager bei ARIAD Asset Management. Er sucht seine Aktien nach Innovationsgrad aus und durchforstet dafür die weltweiten Patentdatenbanken. Schubert nennt KI-Aktien aus der zweiten Reihe, die nach den Big-Tech-Konzernen Potenzial haben. Er verrät, warum beim Thema Innovation niemand an Japan vorbeikommt, und warum Japan so viel besser ist als Deutschland, das zwischen Mittelstandsromantik und Ideenstärke schwankt. Und natürlich erklärt er, welche Titel wirklich Zukunft können. Schubert hat 22 Aktien mit dem Innovationsgen mitgebracht – das perfekte Portfolio für die Wissensgesellschaft. Es geht um DMC Global (ISIN: US23291C1036), Goodyear Tyre Rubber (ISIN: US3825501014), Schaeffler (ISIN: DE000SHA0159), Digimarc Corp (ISIN: US25381B1017), Alarm.com (ISIN: US0116421050), Johnson Matthey (ISIN: GB00BZ4BQC70), Rambus (ISIN: US7509171069), Immersion (ISIN: US45252211078), JVCKennwood (ISIN: JP3386410009), Hitachi Zosen (ISIN: JP3789000008), Asahi Yukizai (ISIN: JP3117200000), Micronics Japan (ISIN: JP3750400008), Jungheinrich (ISIN: DE0006219934), FARO Technologies (ISIN: US3116421021), Kemira Oyj (ISIN: FI0009004824), Piaggio Spa (ISIN: IT0003073266), Raysearch Laboratories (ISIN: SE0000135485), Hyperfine (ISIN: US44916K1060), Carbios (ISIN: FR0011648716), Biotalys (ISIN: BE0974386188), Arlo Technologies (ISIN: US04206A1016), SAF Holland (ISIN: DE000SAFH001), Monega ARIAD Innovation R Fonds (ISIN: DE0005321020), Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds (ISIN: LU1535992389), ART Top 50 Smart ESG Convertibles (ISIN: DE000A2PMXC5), Aramea Balanced Convertible (ISIN: DE000A0M2JF6) H.A.M. Global Convertible Bond Fund (ISIN: LI0010404585). Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Crash bei Bonds – was der massive Zinsanstieg bedeutet

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 9:21


    Die Renditen für zehnjährige amerikanische Staatsanleihen sind in dieser Woche auf 4,5 Prozent und damit den höchsten Stand seit 2007 geschossen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren über die Folgen für Aktionäre, Steuerzahler und Hausbauer. Wenn ihr diese Folge von Deffner&Zschäpitz schon freitags sehen möchtet, findet ihr die TV-Sendung zum Podcast hier: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Weitere Themen:  – Aufsteiger United Internet – welche Werte in dem Konglomerat schlummern – Fehlender Drive – Warum der DHL Group in diesem Jahr zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Gewinn drohen – Konjunktur in Deutschland – warum der Ifo-Index in der kommenden Woche eine positive Überraschung erleben könnte Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Auf den Punkt
    Ist Deutschland wirklich der „kranke Mann Europas“?

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 11:58


    Das deutsche Wirtschaftswachstum schwächelt. Wie ernst ist die Lage tatsächlich?

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über den weiblichen Erguss. Die beiden hatten die Community aufgefordert, ihre Erfahrungen zu diesem Thema zu teilen. Yvonne und Nicole hatten enorm viele Zuschriften zu diesem Thema. Es war die erfolgreichste Postaktion des Podcast, ever!Hörer Alexander schreibt, er habe eine Frau erlebt, die squirten konnte. Es sei seiner Partnerin aber peinlich gewesen, weil sie dachte, es sei Urin. Yvonne und Nicole haben ähnliche Erfahrungsberichte von verschiedenen Hörer:innen gehört. Es handele sich aber nicht um Urin, sondern es sei eine klare Flüssigkeit und Peinlichkeit sei unangebracht. Da manchen Frauen die Feuchtigkeit unangenehm ist, empfiehlt Nicole, von Anfang an ein schönes flauschiges Handtuch unterzulegen. Hörerin Annika ist mit ihrem Mann seit 18 Jahren zusammen, squirten kann sie aber erst seit etwa fünf Jahren. Nicole vermutet, dass diese Fähigkeit erst mit zunehmender Erfahrung eintritt. Für Yvonne ein toller Gedanke, dass beim Sex immer noch Luft nach oben sei und man sich auch mit zunehmendem Alter auf neue Höhepunkte freuen könne. Offenbar spiele Loslassen und Entspannen dabei eine Rolle, so die Erfahrungsberichte der Community. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich schon sehr auf ihre kommende Multimedia-Show freuen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.