Podcasts about Feiern

  • 3,013PODCASTS
  • 5,591EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Feiern

Show all podcasts related to feiern

Latest podcast episodes about Feiern

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#155 Warum feiern wir Halloween? & Monument Valley

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:34


Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Buddha analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Warum feiern wir Halloween? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Monument Valley auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg

hr4 Übrigens ...
Alles gecheckt?

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 2:05


Mit dem US-amerikanischen „Tag der Checklisten“, englisch „National Checklists Day“, feiert der 30. Oktober nicht weniger als die Prüflisten dieser Welt. Warum das wirklich ein Grund zum Feiern ist, hat sich Religionslehrer Marcus Leitschuh aus Kassel überlegt.

WDR 2 Kabarett
Martin Zingsheim: Scheidungsparties

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:55


Es liegt offenbar im Trend. Immer mehr Menschen feiern das Ende ihrer Beziehung wie einen Junggesellenabschied oder drehen Trennungsvideos für Social Media. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim hat sich das Phänomen genauer angesehen und kommt richtig in Feierlaune. Von Martin Zingsheim.

Schema Du statt Schema F
092 | Dein Selbstbewusstsein stärken mit diesem überraschenden Tipp

Schema Du statt Schema F

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 16:36


Der einfachste und effektivste Tipp, um nachhaltig Selbstbewusstsein aufzubauen, wird dich überraschen: Feiere dich selbst! In dieser knackig kurzen Folge teile ich mit dir, warum es nicht reicht, Erfolge nur zu wissen, sondern warum du sie wirklich fühlen musst. Anlässlich des Weltkonfettitags spreche ich über den psychologischen Mechanismus hinter dem Feiern: Lerne, wahrzunehmen, was du jeden Tag leistest – von kleinen bis großen Dingen. Ich zeige dir, wie du den inneren Stolz zulässt und die Hürde der vermeintlichen "Überheblichkeit" überwindest. Mache das Feiern zu deiner neuen Gewohnheit, um dein Selbstvertrauen zu verinnerlichen und selbstbewusst nach außen zu strahlen!Mehr zu mir: Hol dir den Newsletter kostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du® Traumjob Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Schema Du® Confidence Coaching - selbstbewusst & überzeugend - ohne dich zu verbiegen oder aufzuspielen.Schema Du® Membership - Die Membership für mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen im Job.Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.

BI or DIE
Jedes Unternehmen braucht Data Culture in 2026

BI or DIE

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 31:43


In dieser Auftaktfolge zur neuen 12-teiligen Serie über Data Culture sprechen Andreas Wiener und Janine Ellner über das, was viele Unternehmen noch immer nicht verstanden haben: Datenkultur ist kein Trend, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg mit Analytics, BI und KI. Wie etabliert man eine echte Data Culture? Warum reicht ein Dashboard nicht aus? Und was kann man von Congstar und der IKEA-Methode lernen? Janine teilt ihre Erfahrungen aus Konzern, Mittelstand und öffentlicher Hand – praxisnah, ehrlich und inspirierend. Wenn du in deinem Unternehmen datengetriebener werden willst, aber der Kulturwandel stockt – diese Folge ist für dich. ⸻

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Haftpflicht an Halloween - Schutz vor teuren Streichen     Viele Menschen freuen sich auf den 31. Oktober. Denn dann wird der Reformationstag gefeiert, der an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther im Jahr 1517 erinnert. Und dieser Tag ist in neun Bundesländern ein Feiertag, also arbeitsfrei. Dem einen oder andere graut es allerdings vor dem 31. Oktober. Nicht, weil in seinem Bundesland gearbeitet werden muss.  Die meisten nehmen den 31.10. weniger als kirchlichen Feiertag wahr, sondern eher als einen Tag zum weltlichen Feiern. Die Rede ist von Halloween. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet, mittlerweile geht es an diesem Tag auch bei uns hoch her.  Wenn Kinder und Jugendliche zu Halloween durch die Straßen ziehen, gehören harmlose Streiche oft dazu. Doch was passiert, wenn dabei etwas kaputtgeht? Wer haftet - und springt die Privat-Haftpflichtversicherung ein?   Klassische Halloweenstreiche wie Zahnpasta am Türgriff, Klopapier im Garten oder harmloses Erschrecken sind, wenn überhaupt, zwar nervig, richten aber keine Schäden an. Sobald jedoch Sachschäden entstehen - etwa zerkratzte Autos, beschädigte Fenster oder verschmutzte Fassaden - kann es teuer werden.    Wann zahlt die Privat-Haftpflichtversicherung? Die private Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, wenn der Schaden versehentlich verursacht wurde und keine vorsätzliche Beschädigung vorliegt. Wichtig: Vorsatz ist ausgeschlossen. Das heißt: Es kann teuer werden, wenn etwas mutwillig zerstört wird.   Was Eltern wissen sollten   Auch Eltern können für das Verhalten ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden. Eine gute Privat-Haftpflichtversicherung für die ganze Familie schützt vor vielen Risiken - aber eben nicht vor allen, sagt man bei der LVM-Versicherung.    Was bedeuten "deliktsunfähige Kinder"? Der sechsjährige Max schmiert an Halloween Kunstblut an die weiße Haustür seiner Nachbarn. Die rote Farbe lässt nicht vollständig abwaschen, so dass die Haustür ersetzt werden muss. Kinder unter sieben Jahren gelten in Deutschland aber als deliktsunfähig. Sie haften grundsätzlich nicht für Schäden, die sie anderen zufügen - zum Beispiel, wenn sie aus Versehen etwas kaputt machen oder jemanden verletzen. Eltern können nur haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das heißt, auch die private Haftpflichtversicherung der Eltern muss in Max' Fall nicht zahlen, sagt man bei der LVM. Ratsam ist für Familien mit kleinen Kindern eine private Haftpflichtversicherung, die auch deliktsunfähige Kinder miteinschließt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 195: Bräuche und Feste

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:10


Obwohl die meisten der drei Podcaster Menschen hassen, gibt es doch einige Feste und Bräuche, die die beiden schmerzlich vermisst haben oder jetzt vermissen. Welche das sind erfahrt ihr natürlich nur, wenn ihr euch diese spannende Wahnsinnsfolge anhört. Am Besten macht ihr dabei den Ton an.

Sprechstunde - Deutschlandfunk
Wie Kinder mit Diabetes Halloween feiern können. Interview mit Kathrin Boehm

Sprechstunde - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:03


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde

Männerabend - Die Serie
Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 129:23


Männerabend #283 – Brauerei Gasthof Zwanzger! Dennis, Reinhold und Markus II („Gröner Bagalut“) begrüßen heute einen der kreativsten Brauer Deutschlands: Christian Zwanzger vom Brauerei Gasthof Zwanzger! Gemeinsam mit den „Grünen Banditen“ hat Christian im letzten Jahr das „BroTiger Bagalut“ West Coast IPA eingebraut und heute probieren wir uns durch einige Kreationen seines aktuellen Bier Line Ups. […]

Radio-Athikan-Podcast
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 46:52


Die katholische Kirche erklärt sich ihre Statistiken für 2024 schön. Eva hat Statistiken für ihr Dorf und die örtliche Pfarre gesammelt. Die Stadt Wien veranstaltet religiöse Feiern unter dem Deckmantel des religiösen Dialogs. Bürgermeister Ludwig feiert die Erneuerung einer durch Vandalismus zerstörten Fahne mit dem Verweis auf die einende Kraft der Religionen, deren ausgezeichnete Zusammenarbeit einen wesentlichen Beitrag zur gesellschaftlichen Stabilität darstelle. Vorerst bleibt der Campus eine Brachfläche mit Fahnenstangen. In einem ähnlichen Zustand ist das House of One in Berlin, auch dort fehlen Geld und Motivation für den Bau, den die Stadt ermöglicht hat. Die designierte evangelische Bischöfin Cornelia Richter spricht im Interview über alles Mögliche, nur nicht über die (im Vergleich zur katholischen Kirche hohen) Austrittszahlen und was sie dagegen tun möchte, dass ihre Kirche in der Bedeutungslosigkeit verschwindet. Die Aberkennung der gerade verliehenen Staatsbürgerschaft wegen der Verweigerung des Singens der Bundeshymne (Folge 42) war rechtens. Shownotes Humanistischer Pressedienst: Kirchen in Österreich 2024: Rückgänge, Rekorde, Rechtfertigungen Niko Alm: Heilige Hierarchie: Frauen & Religion Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

SWR2 Matinee
Das Kraut feiern! Mit Kohldampf in die Krautsaison

SWR2 Matinee

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:49


Spitzkraut ist eine regionale Krautvariante, die es so nur auf den Fildern bei Stuttgart gibt. Deshalb wird der Stolz der Region auf Deutschlands größter Krauthocketse auch ausgiebig gefeiert. Von Katja Trautwein

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:15


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Ball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Folge vier unserer Podcastserie über die rechten Männerbünde. Wenn ihr jetzt direkt weiterhören möchtet, dann könnt ihr das mit einem SPIEGEL+ Abo. Unter spiegel.de/podcastburschenschaft findet ihr jetzt schon alle fünf Folgen. Dort könnt ihr auch ein Probeabo für 1 Euro pro Woche abschließen. Wenn ihr unter 30 seid, kostet das Probeabo in den ersten 4 Wochen gar nichts. Mit dem Abo hört ihr alle Folgen und könnt das gesamte Angebot von SPIEGEL+ nutzen. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian Schmid, Sandra SchiederStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Unsere Serie über Jörg Haider findet ihr hier: https://www.spiegel.de/ausland/joerg-haider-der-fpoe-chef-der-den-rechtspopulismus-erfunden-hat-podcast-a-80ebcd10-aa6e-4432-9f3d-725f5f357922 Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (4/5): Alter Herr

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 29:29


Einmal im Jahr treffen sich FPÖ-Politiker und Burschenschafter zum Akademikerball in der Wiener Hofburg. Feiern, Tanzen, Networking – der Termin zeigt wie kein anderes Ereignis die Nähe der Partei zu den Burschenschaften. Doch wie weit reichen die Seilschaften wirklich? Wurde die FPÖ von den schlagenden Studentenverbindungen unterwandert? Alexis Pascuttini kennt die Verflechtungen aus erster Hand. Der ehemalige Corpsbruder und FPÖ-Politiker beschreibt in Folge vier seinen Aufstieg in der Grazer FPÖ – und erinnert sich an den Moment, als ihm klar wurde, wie weit der Einfluss der Studentenverbindungen reicht. In dieser Folge zu hören: Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Oliver Das Gupta (Autor beim STANDARD und beim "Spiegel", Hans Henning Scharsach (Journalist und Autor); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Ole schaut hin
Warum feiern wir Halloween? Mit dem Autoren Max Osswald

Ole schaut hin

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 27:16


Warum feiern wir Halloween? Ole spricht im Kinderpodcast „Ole schaut hin“ mit dem Autor und Comedian Max Osswald.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #1018: ATX etwas stärker, Pierer Mobility gesucht, AT&S hat Grund zu feiern und heute Gewinn-Messe Tag 1

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:44


Thu, 23 Oct 2025 09:20:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2692-wiener-borse-party-1018-atx-etwas-starker-pierer-mobility-gesucht-at-s-hat-grund-zu-feiern-und-heute-gewinn-messe-tag-1 6abb4be9242d1fadb6f33df60ebeb4b4 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1018: - ATX etwas stärker - Pierer Mobility, Post und UBM gesucht - AT&S hat Grund zu feiern - Wiener Börse baut den global market aus - bank99 Produkt zum Weltspartag - Vintage zu Rosenbauer, voestalpine und Head - Gewinn-Messe Tag 1 - DAX etwas schwächer, Siemens Energy gesucht - Anmeldemaske für den 2. Österreichischen Aktientag ist live: https://www.boersentag.at/anmeldung.html  - mehr dazu im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Bernhard Mitterlehner unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2692 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Morgenimpuls
Bald ist Weihnachten

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:24


In zwei Monaten und einem Tag ist der Heilige Abend. Und dann ist Weihnachten und wir feiern das unbegreifliche Geheimnis, dass Gott seinen Sohn sendet, um den Menschen deutlich zu machen, dass sie geliebt und erlöst sind. Und Franz von Assisi möchte das noch mehr deutlich machen und nicht nur das Evangelium vom Fest vorlesen und darüber predigen, sondern er möchte es sehen und spüren und erleben. Also bittet er einen Bekannten, ihm in Greccio alles vorzubereiten mit Ochs und Esel und Schafen und den Hirten aus der Umgebung. Und sie singen und beten und hören das wunderbare Evangelium und Franziskus predigt selbst so ergriffen, dass die Leute fast fühlen können, wie das schlafende Kind in der Krippe lebendig wird. Und es ist ein Sinnbild dafür, dass der Glaube an die Gegenwart des neugeborenen Gottessohnes in den Herzen der Menschen wieder erwacht ist.Diese Feier war genau vor 800 Jahren, an Weihnachten 1223 in Greccio, der Einsiedelei im Rietital. Und wie bei jeder Fahrt nach Assisi haben wir auch im September mit den Frauen eine Fahrt dorthin gemacht. Wir haben gehört und geschaut, die alten Texte gelesen und Lieder gesungen, die genau das zum Inhalt haben: "Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein" Und es ging nicht um rührseliges Feiern und Erinnern. Es ging um das Erkennen, dass dieser Gott nicht der strenge, strafende Richtergott ist, der hoch oben in der Ferne thront, sondern der liebende Vater, der seinen eigenen Sohn sendet, damit wir wieder klarkriegen, dass wir geliebte Kinder dieses Gottes sind. Und dann haben wir ein Lied gesungen, dass ich gerade erst entdeckt hatte. Es hat auf die Melodie "Großer Gott wir loben Dich" einen ganz anderen Text, den Pfarrer Ueli Greminger geschrieben hat. Da heißt es:"Kleiner Gott, wir lieben dich. Kind, uns rührt das Schwache, Zarte.Wieder zeigt an Weihnacht sich: Weiches bricht das Starke, Harte.Klein fängst du auf Erden an, dass der Mensch dich lieben kann.Gott zeigt sich als Menschenkind, denn wir fürchten seine Größe.Weil wir eingeschüchtert sind, zeigt sich Gott in seiner Blöße.Und er zittert und er friert, dass der Mensch die Angst verliert.Kleiner Gott, dich lieben wir. Klein ist noch dein Reich auf Erden.Schwache Menschen dienen dir, und dein Reich wird grösser werden.Friede sei in diesem Haus und dring in die Welt hinaus."

Kölncampus
Zwischen Glitzer und Gemeinschaft - wie Swifties feiern gehen

Kölncampus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:19


Taylor Swift hat am 03.10 ihr neues Album "The Life of a Showgirl" releast. Zum Album release hat Frührauschreporterin Celina sich angeschaut wie Swifties ihre Idolin feiern.

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #200 - Wir feiern die 200. Podcastfolge. Was mit Mut entstehen kann: Blick hinter die Kulissen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:18


Reisetalk - Der Podcast
Halloween - Folge 100

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 29:14


In der 100. Folge unseres Podcasts und gleichzeitig dem Staffelfinale der dritten Staffel dreht sich alles um Halloween – diesen schaurig-schönen Brauch zwischen Grusel, Süßigkeiten und Verkleidungskult. Wir sprechen über die Herkunft von Halloween, darüber, wie das Fest in den USA gefeiert wird, was uns überrascht hat – und natürlich auch: Feiern wir selbst eigentlich Halloween? Und wenn ja, als was haben wir uns schon verkleidet?

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 4 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 20:23


Unsere Jubiläumsfolge geht zu Ende mit vielen Gründen zum Feiern, nämlich den traditionellen Geburtstagen und Jubiläen in unserer Rubrik "This Month in Music". Musikalisch bewegen wir uns dabei zwischen Art Rock und Bombast-Pop, außerdem feiern wir einen der größten Songwriter überhaupt, der gleich zwei Jubiläumsalben am Start hat. Und gemeinsam erinnern wir an ein fünfzig Jahre altes Album, dessen stilistische Vielfalt ihresgleichen sucht und das uns beide bis heute begeistert. Hier findet ihr die Playlist zur Folge auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-50/pl.u-76oNNXbTWkmeeE https://spotify.link/NMTbrh0pGXb Einige Songs gibt es nicht auf Streamingdiensten, aber immerhin auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=NbBCB2XN9qI&list=RDNbBCB2XN9qI&start_radio=1 https://www.youtube.com/watch?v=Uc9HcfI1qHE&list=RDUc9HcfI1qHE&start_radio=1 Viel Spaß beim Hören!

Papierstau Podcast
#334: Sexy Schelm („Der Rache Glanz“ - Maud Ventura, „Brennen“ - Daniel Donskoy, „Das Buch zum Film“ - Clemens J. Setz)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 68:18


In dieser Folge mit Anika, Robin, Meike und Maud Ventura: „Der Rache Glanz“ von Maud Ventura, „Brennen“ von Daniel Donskoy und „Das Buch zum Film“ von Clemens J. Setz. Wir haben allen Grund zum Feiern, denn der Glaskugelpodcast eures Vertrauens hat den ungarischen Autor László Krasznahorkai als Gewinner des Literaturnobelpreises vorausgesagt – herzlichen Glückwunsch! Weitere Gratulationen gehen raus an Nelio Biedermann, dessen Debüt „Lázár“ zum Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen gewählt wurde, und an Dorothee Elmiger, die für „Die Holländerinnen“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten
Das Wort Gottes feiern

Geistliche Inputs, Andachten, Predigten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:33


Am 19.10.2025 war Taro Kataoka der Prediger in der Freien evangelischen Gemeinde Wuppertal-Barmen. Er bringt uns die Freude am Wort Gottes nahe. Die Bibel besteht aus altem und neuem Testament und es lohnt sich, sie ganz durchzulesen. Viel Segen beim Hören der Predigt.

hr4 Mittelhessen
Lagerhallenbrand in Waldbrunn und Partys feiern für den guten Zweck

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 1:27


Millionenschaden bei Lagerhallenbrand in Waldbrunn und "Partyanimals" veranstalten Feiern und sammeln dabei Geld für den Tierschutz

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Disco für Junggebliebene - Feiern mit Ü65 in Saarbrücken

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:41


Bohlmann, Jana www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

TypIsCH Mallorca
Folge 70: Auf einen Talk mit Mika One und Loona

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 90:46


Nächste Woche ist Closing. Viele Lokale schließen, einige lassen offen und das wichtigste: TypIsCH Mallorca sendet weiter. Noch vorm Saison Closing quatchen wir mit Mika One, die heute Tim Toupet ersetzt. Mika ist Newcomerin im Oberbayern und hat ihre erste Saison auch fast geschaaft. Loona hingegen feierte nach einigen Jahren Comeback im Bierkönig, sie war schon in den 90er Jahren hier. Also eine wahre Zeitreise erwartet euch heute im Podcast.Außerdem haben wir Dirk getroffen, einen Stammhörer von uns, der seine Sichtweise zum Feiern am Ballermann erklärt, denn Dirk sitzt im Rollstuhl.Shownote:WhatsApp: 0171-3812635

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast
Mutmach-Impuls: Darum solltest du kleine und große Erfolge feiern!

Social Media Tipps | Der Mutmach-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 8:17


Der Mutmach-Impuls: Für mehr Selbstbewusstsein auf Social MediaKurze Folgen. Klare Gedanken. Ehrliche Impulse.Hier bekommst du in wenigen Minuten Inspiration, Motivation und praxisnahe Denkanstöße, die dir helfen, mutiger, entspannter und selbstbewusster auf Social Media sichtbar zu werden - ohne dich zu verbiegen.Dein Motivationsschub für mehr Klarheit und Haltung im digitalen Alltag.Thema dieser Folge:Feierst du deine großen, aber auch kleinen Erfolge?Machst du dir bewusst, wie viele Schritte du in den letzten Tagen, Wochen, Monaten und Jahren gegangen bist?Wir alle vergessen im Alltag viel zu oft darauf, uns selbst auf die Schulter zu klopfen und uns für die Erfolge zu feiern. In dieser Folge habe ich einen Impuls und eine kleine Übung für dich, damit du einen Zwischenstopp einlegst, innehältst und siehst, was du alles geschafft hast. Denn es geht nicht immer um höher, schneller, weiter, sondern es geht darum zu sehen, wo wir gerade sind.Also: Hör dir meine heutige Sprachnotiz an und finde den Mut, um dich und dein Business mit all den positiven Seiten zu sehen. Ich wünsche dir ganz viele AHA-Momente, denn du hast es verdient zu sehen, wie viel du geschafft hast!Ich freu mich, wenn du dich persönlich bei mir meldest und mir sagst, was diese Folge mit dir gemacht hat. Danke im Voraus für dein Feedback zu meinen neuen Kurz-Impulsen. So erreichst du mich persönlich:>> Instagram-Profil von Delphine>> LinkedIn-Profil von Delphine>> Facebook-Profil von Delphine Website und Infos über rothi.media:>> rothi.mediaAbonniere den Podcast gerne, um immer dann neue Impulse zu bekommen, wenn du sie gerade brauchst.Alles Liebe und bis zur nächsten Folge,deine Delphine

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rap und Gottesdienst: Reformierte feiern Jugendfestival in Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:09


Die Kirche soll für Jugendliche wieder attraktiver werden. Das ist das Ziel des Festivals Refine, das Ende Oktober zum ersten Mal in Zürich stattfinden wird. Am Anlass sollen etwa Gottesdienste stattfinden - mit Rockmusik und Rap. Die Organisatoren erwarten rund 1500 Personen. Weitere Themen: · Sinkender Konsum: Regionale Bier-Brauereien stehen unter Druck · Verkehrsunfall in Schaffhausen: Verletzte wegen fehlender Brille · Werbung beim Grümpi: Lautsprecherdurchsagen sollen in Zürich erlaubt werden

German Podcast
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

News in Slow German
News in Slow German - #484 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 12:01


Wie immer ist der erste Teil des Programms aktuellen Ereignissen gewidmet. Wir beginnen mit einer wichtigen Entwicklung im Nahen Osten. Am Montag unterzeichneten internationale Spitzenpolitiker während eines Gipfeltreffens in Ägypten die erste Phase des Waffenstillstandsabkommens für den Gazastreifen, nachdem israelische Geiseln und palästinensische Gefangene freigelassen worden waren. Es gibt definitiv Grund zum Feiern, aber Experten warnen auch vor bevorstehenden Problemen. Anschließend sprechen wir über die Bekanntgabe des Friedensnobelpreises. Die diesjährige Preisträgerin ist María Corina Machado, eine prominente Führerin der venezolanischen Opposition gegen die Regierungen von Hugo Chávez und Nicolás Maduro. Bei der Entgegennahme der Auszeichnung widmete Machado den Preis zum Teil US-Präsident Donald Trump. Wir werden darüber diskutieren, ob diese Widmung angemessen war. In unserem Segment zu Wissenschaft und Technologie sprechen wir über den Global Innovation Index, der gerade von der Weltorganisation für geistiges Eigentum veröffentlicht wurde. Eine der wichtigsten Schlagzeilen des Berichts ist, dass China Deutschland in der Top-Ten-Liste der Innovationsführer abgelöst hat. Und wir beenden den ersten Teil unseres Programms mit einer Diskussion über den Literaturnobelpreis. In diesem Jahr ging der Preis an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf 2-Way Prepositions. Wir sprechen über Expats, Menschen, die ihr Land verlassen haben, um in Deutschland zu leben. Einige von ihnen haben Deutsch gelernt. Anderen fällt dies schwer, da sie – insbesondere in großen Städten – wenig Gelegenheit haben, ihr Deutsch zu üben, da Gespräche oft auf Englisch stattfinden. Die Redewendung dieser Woche ist Einen Stein im Brett haben. Wolf Biermann ist eine der Persönlichkeiten, die bei uns einen Stein im Brett haben. Er kämpfte für eine bessere, freiere und menschlichere DDR und sagte sich später ganz vom Kommunismus los. Waffenstillstand im Nahen Osten – Experten warnen jedoch vor Herausforderungen Friedensnobelpreis 2025 für die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado China löst Deutschland in den Top Ten des Global Innovation Index ab Literaturnobelpreis für den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai Expats in Deutschland Wolf Bierma

Listen!
Listen! Folge 50 – Gründe zum Feiern (Teil 3 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:27


Im dritten Teil unserer Jubiläumsfolge widmen wir uns einigen Skurrilitäten: Torsten verblüfft Linus mit überraschend jazziger Musik von einer der schillerndsten Persönlichkeiten der britischen Musikszene. Linus hingegen schockiert Torsten mit einem amerikanischen Comedy-Act, dem absolut nichts heilig ist. Mainstream-Konsens wird diesmal nur durch ein hübsches kleines Jubiläum zwischendurch wiederhergestellt. Natürlich wird es auch ein bisschen persönlich. Wir erfahren, wieviele Kilo Schallplatten Torsten Ende der 80er in den USA gekauft hat und welche Zeitschrift Linus Ende der 00er abonniert hatte. Am Schluss der Folge gibt es sogar noch einen Überraschungsgast, wobei wir uns das Interview allerdings etwas anders vorgestellt hatten. Lob, Kritik und Anregungen könnt ihr hier loswerden: listen@ribzap.de Viel Spaß beim Hören!

Marketing Made in China
#184 – 4 Jahre Made in China: Ihr fragt, wir antworten

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 27:15


Es gibt einen Grund zum Feiern, denn vor vier Jahren hat der Made in China Podcast das Licht der Welt erblickt. Dazu gibt es eine Spezialfolge, in der wir Fragen aus dem Publikum beantworten, die uns in letzter Zeit immer wieder gestellt wurden.Wenn ihr wissen möchtet, warum wir nach all der Zeit noch immer in China sind, welche unsere Lieblingsepisode ist und warum wir meistens positiv über China berichten, dann lasst euch diese Folge nicht entgehen!Send us a textasiabits hier abonnieren: asiabits.com Damians Team kontaktieren: www.genuine-asia.com Moderatoren & Hosts: Damian Maib & Thomas Derksen Schnitt & Produktion: Eva Trotno

Servus Musilosn
Simon Ertl und Stefan Huber zur Woodstock Academy: Wia a Klassentreffen – Lernen, Feiern, Freunde treffen

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:04


Sie ist das pädagogische Format aus dem Woodstock der Blasmusik Circle. Jedes Jahr kommen hier die hochkarätigsten Referenten aus Österreich und Deutschland zusammen. Die Woodstock Academy ist ein Kurs für alle Musikbegeisterten und die, die es noch werden wollen. Ob Blasinstrument, Tanzlmusi oder Jodeln – auch Mentaltraining und Moderationscoachings. Da ist für jeden etwas dabei. Jetzt in Servus Musilosn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

inBindung
Darf ich als Christ Halloween feiern? Hintergründe & Orientierung

inBindung

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:56


Halloween sorgt in vielen christlichen Familien für Unsicherheit. Feiern oder ablehnen? Mitmachen oder abgrenzen? In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Geschichte von Halloween – von keltischen Ursprüngen über kirchliche Umdeutungen bis hin zu heutigen Gruselfesten. Wir zeigen, was historisch wirklich belegt ist, welche Mythen sich halten – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen. Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht
#50 Turniade und Podcastjubiläum mit Lena Gritzan

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:30


*insert Fanfare here*Unsere 50. Folge HIGH FIVE - das ist ein Grund zum Feiern!Wir feiern als vollständiges Team mit Sascha, Tobi und Lena. Lena hat ein Quiz mit Snippets aus den vergangenen Folgen dabei und der Verlierer muss Zungenbrecher lesen.Und großes Thema ist Turniade! Der Kinderwettkampf für Turngruppen aus ganz Schleswig-Holstein findet am 15.11.25 in der Sporthalle der Alfred-Nobel-Schule statt. Eintritt frei!Alles weitere - Infos, Insights und unsere neue FSJlerin Madita- hört ihr in der Folge #50.Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren und durch eine Bewertung in deiner Podcast-App. Ihr erreicht uns auch unter podcast@vfl-geesthacht.de.Viel Spaß beim Hören!#highfive #meinvfl

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower
Wie die Krankheit meines Bruders mich verändert hat - Gespräch mit Julian Drachenberg

The Mindful Sessions - Für mehr Achtsamkeit & Soulpower

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 92:46


An seinem 17. Geburtstag sitzt mein heutiger Gast mit seiner Familie im Restaurant. Eigentlich ein Tag zum Feiern, doch dann sagt sein Bruder plötzlich: „Ich kann nicht mehr.“ Dieser Satz verändert alles. In dieser bewegenden Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn eine Depression nicht nur das Leben eines Menschen, sondern auch das seiner Angehörigen erschüttert. Mein Gast Julian Drachenberg erzählt, wie ihn die Erkrankung seines Bruders geprägt hat – wie sich seine Sicht aufs Leben, auf Familie, Verantwortung und mentale Gesundheit verändert hat. Ein ehrliches Gespräch über Hilflosigkeit, Zusammenhalt, Schuldgefühle und darüber, wie man als Bruder lernt, seinen eigenen Weg zu finden, ohne den anderen zu verlieren. Danke, dass du zuhörst und dass du Themen wie diesen mit Offenheit und Mitgefühl begegnest. ⸻

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 85:39


Männerabend Special – Bayern-Tour (inkl. Drinktec & Nacht der Sieger)! Dennis und Reinhold sind (mit wechselnder Begleitung) wieder unterwegs – diesmal auf großer Bayern-Tour! Wie immer haben sie für euch Stimmen, Meinungen und jede Menge Emotionen eingefangen. Los geht's bei unserem guten Freund Tobias Hess (ehemals Braumeister bei Überquell in Hamburg), den wir in der […]

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Die ewige Wiesn

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 7:13 Transcription Available


Die Wiesn könnte ewig gehen, oder zumindest noch ein paar Wochen länger. Pfarrer Schießler ist da anderer Meinung, auch wenn er ein riesiger Fan des größten Volksfests der Welt ist. Warum, hören Sie in der heutigen Folge von Schießlers Woche.

RONZHEIMER.
Wie Trump in Geheim-Gesprächen den Durchbruch schaffte

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 39:15


Der US-Präsident hat geschafft, was niemand erwartet hat: Israel und die Hamas haben einem Deal zugestimmt. Alle Hamas-Geiseln sollen freikommen. Im Gegenzug lässt Israel verurteilte Terroristen frei und zieht die Armee aus einem Teil von Gaza zurück. Wie hat Donald Trump diesen Erfolg geschafft? Wie liefen die geheimen Verhandlungen? Welche Rolle spielte Katar? Und warum war Europa so irrelevant? Paul Ronzheimer ist in Tel Aviv, berichtet von tränenreichen Feiern der Geiselangehörigen und analysiert im Gespräch mit Filipp Piatov, wie Trump es geschafft hat, den Deal zu erreichen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Warum wir immer wieder Ernte-Dank feiern sollten

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 14:30


Pemsel-Maier, Sabine www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen

Männerabend - Die Serie
Männerabend #282 – 10 Jahre Bierothek Nürnberg

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 106:55


Männerabend #282 – 10 Jahre Bierothek Nürnberg! Dennis, Reinhold und David Hertl feiern heute zusammen mit unserem „Männerabend Prakti“ Steffen das 10. Jubiläum seiner Bierothek Nürnberg. Steffen berichtet wie er eigentlich zum Bier gekommen ist, was Männerabend damit zu tun hat und wie Dennis, Reinhold und David Hertl dann mitverantwortlich für die Eröffnung der Bierothek […]

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität
Heilungsmeditation: Sehkraft, Körpergewicht und Stabilität

New Spirit - Podcast für moderne Spiritualität

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 32:13


Diese Session so wie die alle anderen Chakra Healing Sessions sind im Chakra Online Training inkl. Download verfügbar: https://www.chakrasproject.com Nach über 2 Jahren starten wir am 19.09. in eine neue Runde!

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Verkannt im eigenen Land - Wenn Autoren nur im Ausland Erfolge feiern

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:21


T. C. Boyle, Francesca Melandri, Rafael Chirbes oder auch Jenny Erpenbeck: Sie sind außerhalb ihrer Heimat populärer als zu Hause. Sind die Themen ihrer Romane für die eigene Bevölkerung zu unbequem? Manchmal öffnet der internationale Erfolg die Augen. Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Auf den Tag genau
Ein norddeutscher Blick auf das Münchener Oktoberfest

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:35


Jahr für Jahr zieht das Münchner Oktoberfest Publikum aus aller Welt an: Aus Italien, Amerika oder Australien lockt es die Bierdurstigen auf die Theresienwiese, ja selbst vereinzelte Norddeutsche sollen hier und da schon beim Feiern in den Zelten oder auf den Fahrgeschäften gesehen worden sein. Ein Belegstück liefert uns die Schiffbeker Zeitung vom 24. September 1925, die allerlei Details und Zahlen kennt und auch daran erinnert, dass es mit dem „Jahr für Jahr“ in den 1920er Jahren gar nicht stimmt. Nachdem es der Kriegsfolgen wegen 1919 und 1920 nur für ein kleines „Herbstfest“ gereicht hatte, fiel das Oktoberfest 1923 und 1924 gleich gänzlich den schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen zum Opfer. Wie ausgelassen es dafür zum Ausgleich 1925 auf der zurückgekehrten Wies'n zugegangen ist, hören wir von Rosa Leu.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Verkannt im eigenen Land - Wenn Autoren nur im Ausland Erfolge feiern

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 8:21


T. C. Boyle, Francesca Melandri, Rafael Chirbes oder auch Jenny Erpenbeck: Sie sind außerhalb ihrer Heimat populärer als zu Hause. Sind die Themen ihrer Romane für die eigene Bevölkerung zu unbequem? Manchmal öffnet der internationale Erfolg die Augen. Albath, Maike www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Echo der Zeit
Die Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:48


Die Krankenkassenprämien steigen 2026 im Schnitt um 4.4 Prozent. Damit fällt der Anstieg moderater aus als in den vergangenen Jahren. Je nach Wohnort sind die Unterschiede allerdings gross. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:07) Die Krankenkassenprämien steigen auch nächstes Jahr (05:14) Nachrichtenübersicht (09:28) Nato warnt Russland vor weiteren Luftraumverletzungen (17:05) Eine Uno-Generaldebatte ohne Grund zum Feiern (21:42) Wie bedeutend ist die staatliche Anerkennung Palästinas? (24:36) Nationalrat will Regeln für Homeoffice lockern (28:36) Volk soll an der Urne über die Individualbesteuerung entscheiden (32:43) Das hohe Gut des Verbandsbeschwerderechts (36:09) Ein österreichischer Skandal «par excellence»

life is felicious
Fiebertraum Heidifest & Wiesn Burn-Out

life is felicious

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 34:36 Transcription Available


Feli hat Burn-Out! Nach Terminmarathon in München, Fiebertraum Heidifest und Feiern im Schützenzelt sehnt sich Feli trotz der schönen Zeit nach ihren eigenen 4 Wänden. Die neueste Folge sendet sie aber nochmal gemäß Wiesn-Knigge in Tracht und zur Abwechslung aus einem fremden Bettchen. Bis gleich, Ihr Hübschen! shop felicious: www.felicious.de

HSV - Meine Frau
#411 Der erste Heimsieg und ein neuer Live Podcast

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 53:26


Heimsieg! Endlich der erste Dreier in der Bundesliga – und das gleich mit ordentlich Emotionen. Mit 2:1 schickt der HSV den 1. FC Heidenheim nach Hause und Luka Vuskovic wird zum Matchwinner.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Die 3 Umweltdetektive und das Karli-Nachbeben.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 33:17


Tschüssi, Tatra-Tram! Für Straßenbahn-Fans heißt es langsam, aber sicher Abschied nehmen. Bis 2028 verschwinden die alten Tatra-Bahnen endgültig aus dem Leipziger Stadtbild. Jammerschade oder allerhöchste Zeit? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch zum Herbstanfang geht's hier wieder um alles, was Leipzig gerade bewegt. Das Chaos nach dem Karli-Beben zum Beispiel. Orga-Probleme, Müll und zu wenig Kohle: Ihr hört, warum eine weitere Ausgabe des Straßenfestes recht unwahrscheinlich ist. Und was das Deutschlandticket kann, kann das Leipziger Wasser schon lange - ab 2026 steigen die Preise für's Trinkwasser. Mit dem Herbst erlebt auch Corona gerade ein Comeback. Die neue Variante "Stratus" breitet sich aus. Wir sagen, welche Symptome Euch zum Corona-Test greifen lassen sollten. By the way: Wer denkt sich eigentlich die Variantennamen aus? Außerdem lernt Ihr die drei Leipziger Umweltdetektive kennen, die Tag für Tag illegal abgelagerten Müll, öh, aufschnüffeln. Ein Job, bei dem ein starker Magen gefragt ist! Die Leipzig International School baut nun doch keinen Campus auf dem Jahrtausendfeld. Was für die Privatschule ärgerlich ist, lässt andere im Leipziger Westen hoffen, dass die Freifläche an der Karl-Heine-Straße erhalten bleibt. In den Veranstaltungstipps legen wir Euch die Präsentation der Graphic Novel "Hallimasch" in der Moritzbastei, das Kinder-Theaterstück "Der Pipi-Prinz" in der Feinkost und die Konzerte von Zoot Woman (Naumanns Tanzlokal) und Rauchen (Conne Island) ans Herz. Zum Schluss küren wir Leipzigs "Trottel der Woche": Wer zur Hölle jagt auf offener Straße eine Waschmaschine in die Luft? Ganz viel Leipzig in einer guten Hör-Halbestunde - viel Spaß mit dem Mängelmelder unter den Leipzig-Podcasts: "HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 22. September 2025. -->> Folgt uns bei Instagram, Threads, Mastodon und Facebook! Wir sind @heldenstadt