POPULARITY
Categories
Motivation aufrecht erhalten Heute sprechen wir darüber, wie du deine Motivation aufrechterhalten und erfolgreicher werden kannst. Stell dir vor, du hast ein Ziel, auf das du hinarbeitest. Du arbeitest hart und gibst alles, aber trotzdem scheint der Erfolg immer außer Reichweite zu sein. So erging es auch einem Mann namens Nick Vujicic. Motivation aufrecht erhalten: egal wie schlecht Deine Ausgangslage ist Nick Vujicic wurde ohne Arme und Beine geboren. Als Kind kämpfte er gegen Mobbing und Depressionen und hatte Schwierigkeiten, seinen Platz in der Welt zu finden. Aber statt aufzugeben, entschied er sich, das Beste aus seiner Situation zu machen. Nick Vujicic ist heute ein erfolgreicher Motivationssprecher und Autor. Er reist um die Welt und inspiriert Menschen mit seiner Geschichte und seiner Einstellung. Wie hat er das geschafft? Motivation aufrecht erhalten: trotz Selbstzweifel? Nick Vujicic hatte einen unerschütterlichen Willen und eine positive Einstellung. Er glaubte an sich selbst und seine Fähigkeiten, auch wenn ihm das Leben viele Hindernisse in den Weg legte. Er konzentrierte sich auf das, was er erreichen konnte, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihm fehlte. Wenn du erfolgreich sein willst, solltest du dich von Menschen wie Nick Vujicic inspirieren lassen. Gib niemals auf, auch wenn das Ziel weit entfernt zu sein scheint. Glaube an dich selbst und deine Fähigkeiten und konzentriere dich auf das, was du erreichen kannst. Motivation aufrecht erhalten: denn der Erfolg kommt nicht über Nacht. Erfolg kommt nicht über Nacht, sondern durch harte Arbeit und Entschlossenheit. Jeder Schritt, den du machst, bringt dich deinem Ziel näher. Auch wenn es Rückschläge gibt, solltest du nicht aufgeben. Sie sind Teil des Lernprozesses und helfen dir, zu wachsen und dich zu verbessern. Nutze die Geschichte von Nick Vujicic als Inspiration, um deine Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Glaube an dich selbst und gib niemals auf. Mehr Tipps zum Thema Motivation aufrecht erhalten? Gerne hier ein kurzer Artikel, der aber den Rahmen von diesem Inspirational Quickie gesprengt hätte: Du kennst das sicherlich: Du setzt dir ein großes Ziel und bist voller Motivation, es zu erreichen. Aber nach ein paar Wochen, wenn die Anfangseuphorie verflogen ist, fällt es dir schwer, dran zu bleiben. Wie kannst du also deine Motivation aufrecht erhalten und erfolgreich sein? In diesem Artikel geben wir dir Tipps und Tricks, wie du deine Motivation steigern und aufrechterhalten kannst. Finde dein "Warum" Um motiviert zu bleiben, musst du wissen, warum du dein Ziel erreichen willst. Was ist dein "Warum"? Was motiviert dich, morgens aufzustehen und hart zu arbeiten? Vielleicht möchtest du ein gesünderes Leben führen, eine neue Fähigkeit erlernen oder deinen Traumjob bekommen. Wenn du dein "Warum" kennst, kannst du deine Motivation aufrecht erhalten, indem du dir immer wieder vor Augen hältst, warum du dieses Ziel erreichen willst. Teile deine Ziele mit anderen Wenn du deine Ziele mit anderen teilst, hast du ein größeres Verantwortungsgefühl, sie auch zu erreichen. Du kannst deine Familie, Freunde oder sogar dein soziales Netzwerk einbeziehen und ihnen von deinem Ziel erzählen. So erhältst du Unterstützung und Motivation von anderen und hast ein größeres Verantwortungsgefühl, dein Ziel zu erreichen. Zerlege dein Ziel in kleinere Schritte Große Ziele können schnell überwältigend wirken. Zerlege dein Ziel daher in kleinere Schritte und arbeite schrittweise darauf hin. Jeder kleine Fortschritt wird dich motivieren und dir das Gefühl geben, dass du vorankommst. Auch wenn du mal einen Rückschlag hast, hast du trotzdem kleine Fortschritte gemacht, die dich weiterbringen. Belohne dich für deine Fortschritte Belohnungen können eine starke Motivationsquelle sein. Wenn du einen kleinen Fortschritt gemacht hast, belohne dich dafür. Du kannst dir etwas gönnen, das dir Freude macht, wie zum Beispiel ein leckeres Essen oder ein paar neue Schuhe. Diese Belohnungen geben dir einen Schub an Motivation und helfen dir, dran zu bleiben. Umgebe dich mit positiven Einflüssen Unser Umfeld hat einen großen Einfluss auf unsere Motivation. Umgeben dich mit positiven Einflüssen, wie zum Beispiel Freunden, die dich unterstützen, oder Büchern und Filmen, die dich inspirieren. Vermeide negative Einflüsse, wie zum Beispiel Menschen, die dich herunterziehen oder dich nicht unterstützen. Erinnere dich an deine Erfolge Wenn du mal einen Rückschlag hast, ist es wichtig, dich an deine Erfolge zu erinnern. Denk daran, was du schon alles erreicht hast und wie weit du schon gekommen bist. Auch wenn es nur kleine Fortschritte sind, haben sie dich weitergebracht und dir gezeigt, dass du es schaffen kannst. Zusammenfassung Motivation aufrecht zu erhalten, ist der Schlüssel zum Erfolg. Finde dein "Warum", teile deine Ziele mit anderen, zerlege dein Ziel in kleinere Schritte, belohne dich für deine Fortschritte, umgib dich mit positiven Einflüssen und erinnere dich an deine Erfolge. Diese Tipps werden dir helfen, deine Motivation zu steigern und aufrecht zu erhalten, um deine Ziele zu erreichen. Denke daran, dass Motivation ein Prozess ist. Du wirst nicht jeden Tag gleich motiviert sein, aber du kannst deinen inneren Antrieb steigern, indem du dich auf das konzentrierst, was du erreichen willst und deine Fortschritte feierst. Schaffe dir ein unterstützendes Umfeld, das dich motiviert, und arbeite kontinuierlich daran, dein "Warum" und deine Motivation zu stärken. Wenn du merkst, dass deine Motivation nachlässt, dann frage dich, warum das so ist. Vielleicht hast du dein Ziel aus den Augen verloren oder du fühlst dich überfordert. In solchen Situationen solltest du nicht aufgeben, sondern deine Strategie anpassen und neue Wege finden, um dich zu motivieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Motivation aufrecht zu erhalten ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist. Mit den oben genannten Tipps kannst du deine Motivation steigern und aufrechterhalten, um deine Ziele zu erreichen. Wenn du deine Motivation steigerst, wirst du erfolgreich sein und deine Ziele erreichen, egal wie groß oder klein sie sind. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben? Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Anne hat Schwierigkeiten damit, gesunde Liebesbeziehungen zu führen. Sie plagt einerseits eine Verlustangst, andererseits fühlt sie sich aber auch schnell in ihrer Freiheit eingeengt, weswegen sie sich weigert, Partnern näherzukommen, wenn diese die Beziehung intensivieren wollen. Wenn sie aber auf Männer trifft, die selber eher beziehungsunfähig sind und wenig in die Beziehung geben, passt sich Anne diesen dann stark an und stellt ihre Bedürfnisse in den Hintergrund, um den Männern aus ihrer Sicht zu genügen. So hat sie das Problem, dass sie nicht glücklich in Beziehungen wird, da sie sich auf starke Zuneigung sowie auf distanzierteres Verhalten von Männern nicht ehrlich einlassen kann. Annes Schattenkind wurde von ihrer Mutter geprägt, zu welcher sie keine gute Beziehung hatte. Als Kind hat sich Anne permanent an ihre Mutter angepasst, da sie dachte, dass sie nur so von ihrer Mutter geliebt werden kann. Sie hat also als Kind die Verantwortung dafür übernommen, dass ihre Mutter sie lieben kann, obwohl es einzig und alleine die Verantwortung der Mutter war. Dieses Verhalten projiziert Anne nun auf ihre erwachsenen Beziehungen und hat den Glaubenssatz, dass sie so wie sie ist, nicht geliebt werden kann und sich deswegen ihren Partnern anpassen muss. Ich zeige ihr in unserem Gespräch auf, dass ihre Liebenswürdigkeit nicht von den Vorstellungen anderer Personen abhängig ist und wie sie sich von ihren kindlichen Prägungen lösen kann. +++ Stahl aber Herzlich könnt ihr kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#493 Das Dagobert-Duck-Syndrom – Wann Geld unglücklich macht Kennst Du Dagobert Duck, den steinreichen Milliardär aus Entenhausen? Als Kind habe ich seine Geschichten geliebt. Ich wollte auch so reich sein und ein Goldbad im Geldspeicher nehmen. Doch irgendwann fand ich seine Erscheinung im Taschenbuch gar nicht mehr so lustig. Dagobert zeichnete etwas aus, was auf viele Menschen zutrifft: Sie haben zwar genug Geld, aber empfinden nur wenig Glück. Er war von Geld besessen. In seinem Kopf drehte sich alles nur um die Vermehrung seines Besitzes. Doch sein Konkurrenzdenken gegen seine Widersacher ließ ihn nicht ruhen. Dagobert war zwar finanziell frei, aber ein Sklave seines Geldes, seiner Gier und seines Geizes. Er war mürrisch, gestresst und in Panik vor lauter Verlustangst. Im Grunde also eine bemitleidenswerte Kreatur. Sein Geldspeicher war ein Gefängnis. Lass und über dich sprechen: Wozu benutzt du Dein Geld? In welche Gefühle oder Erlebnisse tauschst du es? Was wäre, wenn du 10 x mehr Geld hättest? Würde es zu mehr Wohlstand und Erfüllung in deinem Leben führen? Wohlstand bedeutet nicht, viel Geld zu haben. Es bedeutet viele Freiheiten zu haben. Es bedeutet, Unabhängigkeit zu verwirklichen und sich Freiraum zu verschaffen. Zeitlichen Freiraum zum Beispiel. Ich kenne Personen, die enorm viel Geld besitzen. Doch sie übersehen oft, dass sie dafür ihre Zeit verkauft haben. Nicht nur die Zeit, die es kostete, um all den Reichtum anzuhäufen, sondern auch die Zeit, die es tagtäglich kostet, um das Hamsterrad der Vermögensverwaltung und Business-Maschinerie am laufen zu halten. Sie sitzen ähnlich wie Dagobert in ihrem Geldspeicher und schauen durch ein goldenes Fenster den anderen Menschen draußen beim leben zu. In meiner Definition bedeutet Wohlstand viel mehr als Geld und Besitz. Es bedeutet auch, dass im Inneren alles wohl steht. Dass man die Zeit hat, zu leben. Dass man sich die Freiheit nimmt, wirklich nach den eigenen Wünschen leben zu dürfen. Was hilft es dir, wenn du finanziell frei bist, aber mental und emotional an Glaubenssätze und Ängste gebunden bist, die dich blockieren? Achte darauf, dass Du Wohlstand auf allen Ebenen erschaffst – wirtschaftlich, mental, emotional und auch zeitlich. Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Als Kind aus dem Iran geflohen, weiß Negah Amiri wie es ist alles zu verlieren und komplett neu anzufangen. Sie war die Neue, die Fremde und musste sich in einem Land, dessen Sprache sie nicht beherrschte und dessen Kultur ihr völlig fremd war, erst zurechtfinden. Wie es ihr gelang sich in Deutschland einzuleben und Anschluss zu finden, erfährst Du in dieser spannenden Episode. Tobias spricht mit der jungen, humorvollen Powerfrau Negah Amiri über ihre bewegende Hintergrundgeschichte und ihre großen beruflichen Visionen und Pläne. Durch das zufällig entstannende Video auf TikTok, welches sie ohne jegliche Absichten postete, wurde sie nahezu über Nacht zu einem kleinen Internetstar. Mittlerweile bezaubert sie ihr Publikum auf den großen Bühnen mit ihrem einzigartigen Charme und zieht es dank ihres Humors in den Bann. Wie geht sie mit Erfolg um? Statt sich darauf etwas einzubilden, bleibt sie bodenständig. Denn ihr geht es nicht allein um Spaß und Entertainment, sie möchte Frauen, die sonst kein Gehör finden, eine Stimme verleihen und sie ermutigen von dieser Gebrauch zu machen. Des Weiteren erfährst Du, wie sie ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts verbringt und welche Themen sie aktuell bewegen. Mehr Informationen zur Gästin Nega Amiri: Instagram Homepage Podcast TikTok Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Als Kind waren drei bis vier Sprachen am Familientisch eine Selbstverständlichkeit. Heute übersetzt und dolmetscht Olga Mannheimer zwischen den Sprachen. Wir müssen offener werden, sagt sie. Und es müsse erlaubt sein zu fragen, wo man herkommt.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Das innere Kind kann uns stark beeinflussen. Frühe Prägungen, die einem als Kind gegeben wurden, können sich auch noch viele Jahre später im Erwachsenenalter zeigen. Als Kind fehlte einem aber die objektive Sichtweise auf die prägenden Faktoren. So nehmen Kinder oft die Schuld auf sich, obwohl sie selten dafür verantwortlich sind. Wenn die Eltern das Kind emotional vernachlässigen, denkt dieses oft, es sei schuld am Verhalten der Eltern, obwohl diese eigentlich ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommen. Kommt man nun als Erwachsener zum Beispiel in eine Situation, die den Selbstwert fordert, kann das innere Kind mit seinen Prägungen übernehmen und man verfällt in alte Muster. Deshalb ist es wichtig, mit seinem inneren Kind Kontakt aufzubauen und zu erforschen, woher die eigenen Prägungen eigentlich kommen, um eine objektivere Sichtweise als Erwachsener einzunehmen. Wie man sein inneres Kind erreichen kann und wie dieses uns auch positiv prägen kann, erklären Steffi und Lukas in dieser Folge.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Noch mehr deutsche Musik - normal schnell gesprochen Wenn Du eine Sprache lernen möchtest, dann ist es gut, wenn Du Dich mit dieser Sprache umgibst. Schau deutsche Filme mit deutschen Untertiteln. Lies deutsche Bücher oder Zeitungen oder Comics. Und höre deutsche Musik! So bekommst Du ein Gefühl für die Sprache. Und Spaß macht das auch. Du weißt vielleicht, dass Slow German ein sehr alter Podcast ist. Ich produziere ihn seit 2007. Mehr als 250 Episoden sind über die Jahre entstanden zu allen möglichen Themen. Daher gibt es auch so manche alte Episode, die nicht mehr ganz aktuell ist. Zum Beispiel die Folge über deutsche Musik von 2008. Heute gebe ich Dir daher ein paar neuere Tipps für deutsche Musik! Ich gehe dabei nicht nach Vollständigkeit und auch nicht unbedingt nach meinem persönlichen Geschmack. Ich möchte Dir vielmehr zeigen, wie vielfältig deutsche Musik ist. Und ich hoffe Du findest etwas, das Dir gefällt. Auf slowgerman.com werde ich YouTube-Videos einbinden, dann kannst Du die Musik auch gleich hören. Hier im Podcast darf ich sie aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht spielen. Ich habe auch eine Spotify-Playlist (https://open.spotify.com/playlist/5lYTTMBqIx2QlPYeZ5cOTD?si=c78646e0e41e450b&pt=69dad6243fb75bc4903b7128d8970c1d) zusammengestellt mit ganz viel deutscher Musik - den Link findest Du ebenfalls auf slowgerman.com. Und die Liste wird wachsen. In dieser Folge stelle ich dir drei Musikerinnen vor und drei Musiker beziehungsweise Bands. Ich habe auch jeweils ein Lied ausgesucht, damit Du Dir gleich ein Bild machen kannst. Wir fangen an mit den Männern. Da sind drei Männer, die als AnnenMayKantereit bekannt sind. Der Bandname setzt sich aus den drei Nachnamen der Bandmitglieder zusammen. Sie heißen Christopher Annen, Henning May und Severin Kantereit. Sie waren zu dritt als Straßenmusiker in Köln unterwegs. Heute füllen sie große Konzerthallen. Die Lieder der Band sind schnell zu erkennen an der tiefen, kratzigen Stimme des Sängers Henning May. Hör also mal rein in „Barfuss am Klavier“. Na, verstehst Du etwas? „Barfuss am Klavier“ https://www.youtube.com/watch?v=tERRFWuYG48 Moop Mama sind zehn Musiker aus München, die Blasinstrumente spielen und damit richtig gute Laune machen. Hier in München sind sie ohne Ankündigung draußen auf der Straße aufgetreten, einfach irgendwo in der Stadt - und machten tolle Stimmung. Hör rein in das Lied „Liebe“. „Liebe“ https://www.youtube.com/watch?v=N6xd8542AVg Dann kommen wir zu Jan Delay. Das ist ein Typ aus Hamburg, den Du sofort an seiner Stimme erkennen wirst. Er singt nasal, wirkt sehr lässig und macht eine Mischung aus Rap, Hiphop, Funk - ach es ist schwer zu beschreiben. Hör einfach mal rein. Aber wundere Dich bitte nicht, wenn Du nichts verstehst - das geht mir auch so. „Klar“ https://www.youtube.com/watch?v=3JG6yipKXVA Kommen wir zu den Frauen. Da fange ich an mit Shirin David. Sie hat mich sehr überrascht. Als ich Bilder von ihr sah und kurz ihre Musik hörte dachte ich, da ist eine sehr künstliche, oberflächliche junge Frau, die versucht, mit sexy Auftritten Erfolg zu haben. Ich fand sie doof. Dann habe ich sie in einer Spielshow gesehen und war begeistert wie lustig, klug und ehrgeizig sie ist. Wie es sich für Rap gehört sind die Texte nicht immer jugendfrei. „Gib ihm“ https://www.youtube.com/watch?v=XM8iKElUkXg Dann noch ein Ohrwurm von Namika namens „Lieblingsmensch“. Das war im Jahr 2015 ein Hit. Mehr muss ich dazu gar nicht sagen, hör einfach rein und Du wirst den Song die ganze Zeit summen. „Lieblingsmensch“ https://www.youtube.com/watch?v=3ryohiCVq3M Und zuletzt noch etwas ganz aktuelles, denn Nina Chuba ist gerade sehr, sehr erfolgreich. Als Kind wurde sie als Schauspielerin bekannt, jetzt hat sie es auf Platz 1 der deutschen Singlecharts geschafft mit dem Song „Wildberry Lillet“. Als ich das hier schreibe ist der Song seit drei Monaten auf YouTube und hat schon 11 Milli...
Für seine Berufswahl macht Gerd Wilsdorf das legendäre Design des Elektroherstellers Braun verantwortlich. Als Kind mit der Familie aus der DDR geflüchtet, war er als Jugendlicher so beeindruckt von den schlichten Trend-Kofferradios, dass er sich zum Produktgestalter ausbilden ließ und anschließend der erste Designer der Brillenfirma Rodenstock wurde. Später wechselte er zu Siemens, wo er drei Jahrzehnte das Aussehen der Hausgeräte prägte.
Roehl, Michaelwww.deutschlandfunk.de, LebenszeitDirekter Link zur Audiodatei
Als Kind hütete Costas Gianacacos Ziegen in den Bergen Nordgriechenlands, folgte dann seiner Familie nach Deutschland, studierte und wurde als Dichter und Kommunalpolitiker bekannt. Nun kehrt der „griechische Bürgermeister Münchens“ zurück in sein Dorf.Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Als Kind hütete Costas Gianacacos Ziegen in den Bergen Nordgriechenlands, folgte dann seiner Familie nach Deutschland, studierte und wurde als Dichter und Kommunalpolitiker bekannt. Nun kehrt der „griechische Bürgermeister Münchens“ zurück in sein Dorf.Ulrike Timmwww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Als Kind machte er Ballett, im Nachwendeberlin trommelte er auf Schrott und jobbte als Schlagwerker in Orchestern. Dann wurde Nadim Helow bei der Blue Man Group zum Mann der ersten Stunde. Die Mission der Truppe? Menschlichkeit!Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Als Kind machte er Ballett, im Nachwendeberlin trommelte er auf Schrott und jobbte als Schlagwerker in Orchestern. Dann wurde Nadim Helow bei der Blue Man Group zum Mann der ersten Stunde. Die Mission der Truppe? Menschlichkeit!Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Frank Nimsgern begeistert seit 30 Jahren ein Millionenpublikum. Als Kind wurde er in der Musikschule als "völlig untalentiert" abgewiesen - heute feiert er als Musiker, Komponist und Produzent einen Erfolg nach dem anderen. Der mit dem ARD Fernsehpreis, 2017 mit zwei Musical1 Awards, 1. Preis bei den Musical Wahlen 2019 & mehreren Nominierungen für den “Deutschen Musical Theaterpreis” ausgezeichnete Musiker, Komponist, Produzent und Artistic Director konnte bisher über 2 Millionen Musical-Besucher begeistern, komponierte bis zum heutigen Tag über zwei Dutzend Filmmusiken und über 50 Alben mit und für Superstars. Ein Ausnahmemusiker der in keine Schublade passt - in großen Exklusivinterview! #franknimsgern #musical #interview
Als Kind hast du nicht die Wahl zu entscheiden, mit wem du deine Zeit verbringst und wer dich nachhaltig prägt. Im Erwachsenenalter jedoch schon! In der fünften "Best-Of" Podcastfolge erklärt dir Tobias, warum es sich lohnt sein näheres, soziales Umfeld einmal genauer zu beleuchten. Denn es heißt nicht umsonst: “Du bist die Summe, der 5 Menschen mit denen du die meiste Zeit verbringst.” Völlig unterbewusst nimmst du tagtäglich die Meinungen und auch Ansichten deiner Freunde und Familienangehörigen an, ob du willst oder nicht. Sollten diese negativ und limitierend sein, bremsen sie dich aus und hindern dich am Erreichen deiner Ziele. Sollten sie jedoch mit deinen übereinstimmen, schöpfst du neue Energie und Kraft, die dich beflügeln und wachsen lassen. Dein kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
Ich weiss nicht, ob jemand Kaffee von natur aus mag. Als Kind fand ich ihn scheusslich - heute mag ich ihn. Offenbar ist irgendwann etwas passiert, das meine Vorliebe beeinflusst, signifikant verändert hat. Ich vermute, es war die Gewöhnung. Ich habe etwas zu mir genommen, das ich ursprünglich nicht mochte, habe mich damit vertraut gemacht, daran gewöhnt und heute mag ich es. Ein verblüffender Verlauf und alles andere als selbstverständlich. Es zeigt auf eindrückliche Weise, wie veränderbar unsere Vorlieben sein können und letztlich wie flexibel. Eigentlich eine sehr beeindruckende, positive Eigenschaft. Aber auch gefährlich. So wie wir uns gute Angewohnheiten so an- und schlechte abtrainieren können, kann es auch umgekehrt gehen. Falls Dir solche unguten Angewohnheiten bekannt sind, mag dies eine Einladung sein, sie dir Schritt für Schritt abzugewöhnen, das Bessere einzuüben. Falls Du gute hast, sei auf der Hut, dass Du sie dir nicht versehentlich abgewöhnst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Kurt Marx, 1925 als einziges Kind seiner Eltern in Köln geboren, verließ im Januar 1939 mit einem Kindertransport seine Heimat - und entkam so dem Holocaust. Organisiert hatte die Flucht nach London der Direktor des Jüdischen Gymnasiums Jawne in Köln. Mit über 70 Jahren erfuhr er, dass seine Eltern 1942 nach Minsk/Trostenez deportiert und ermordet worden waren. 2011 besuchte er erstmals den Todesort seiner Eltern. Seitdem spricht Kurt Marx in Schulen und auf Veranstaltungen über sein Leben. Von Larissa Schmitz.
•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Der junge Mann, der an Heiligabend in die Polizeiwache von Erleboro stürmt, hat eine unglaubliche Geschichte zu erzählen. Als Kind sei er für kurze Zeit Cedric Fauntleroy gewesen, der Erbe des Earl von Dorincourt. // Von Raymond A. Scofield / Komposition: Julia Klomfass / Regie: Martin Zylka / WDR 2016 // www.wdr.de/k/kinderhoerspiel Von Raymond A. Scottfield.
Als Kind hat er auf dem Friedhof gespielt, dabei auch schon mal ein Kreuz umgeschmissen. Der gelernte Maurer wurde später evangelischer Diakon, konvertierte zum katholischen Glauben, studierte Theologie. Als die Pfarrstelle in Sankt Pauli frei wurde, bewarb er sich - als einziger: "Es gibt nicht viele Kollegen, die auf dem Kiez Dienst machen wollen."
Mit Anfang 30 hat Dinçer Güçyeter seinen Beruf als gelernter Werkzeugmechaniker an den Nagel gehängt, um das zu tun, was seiner wirklichen Leidenschaft entspricht: Er schreibt Gedichte und hat einen Verlag, den Independent-Verlag Elif gegründet. 2017 erschien sein Gedichtband "Aus Glut geschnitzt". 2021 folgte der Band "Mein Prinz, ich bin das Ghetto", für den er mit dem renommierten Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. Als Kind sogenannter Gastarbeiter aus der Türkei spielt der Heimatverlust seiner Familie in seinen Texten immer wieder eine wichtige Rolle. Dinçer Güçyeter spricht über seinen Weg zur Literatur und seinen ersten autobiografischen Roman „Unser Deutschlandmärchen“.
Emilia Roig kennt als «queere», schwarze Frau Diskriminierung aus eigener Erfahrung. Die Politologin, Aktivistin, Autorin von «Why We Matter» und Gründerin des Center for Intersectional Justice in Berlin kämpft für radikale Gleichberechtigung. Als Kind einer aus Martinique stammenden schwarzen Mutter, eines jüdisch-algerischen weissen Vaters und Enkelin eines glühenden Anhängers der rechtspopulistischen Partei «Front National» erkannte Emilia Roig schon sehr früh, wie verschiedene Formen von Diskriminierung in Institutionen wie der Schule, seitens der Gesellschaft, aber auch innerhalb der eigenen Familie, auftreten können. Diskriminierung innerhalb von Diskriminierung bzw. die Überschneidung von verschiedenen Diskriminierungsformen – «Intersektionalität» – wurde später zu ihrem Forschungsschwerpunkt. Wie können solche Verschränkungen von verschiedenen Unterdrückungsformen erkannt und aufgelöst werden? Ist eine Welt ohne Diskriminierung überhaupt möglich? Und wie kommt man dahin? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart.
Emilia Roig kennt als «queere», schwarze Frau Diskriminierung aus eigener Erfahrung. Die Politologin, Aktivistin, Autorin von «Why We Matter» und Gründerin des Center for Intersectional Justice in Berlin kämpft für radikale Gleichberechtigung. Als Kind einer aus Martinique stammenden schwarzen Mutter, eines jüdisch-algerischen weissen Vaters und Enkelin eines glühenden Anhängers der rechtspopulistischen Partei «Front National» erkannte Emilia Roig schon sehr früh, wie verschiedene Formen von Diskriminierung in Institutionen wie der Schule, seitens der Gesellschaft, aber auch innerhalb der eigenen Familie, auftreten können. Diskriminierung innerhalb von Diskriminierung bzw. die Überschneidung von verschiedenen Diskriminierungsformen – «Intersektionalität» – wurde später zu ihrem Forschungsschwerpunkt. Wie können solche Verschränkungen von verschiedenen Unterdrückungsformen erkannt und aufgelöst werden? Ist eine Welt ohne Diskriminierung überhaupt möglich? Und wie kommt man dahin? Ein Gespräch unter der Leitung von Yves Bossart.
Ein leidenschaftliches, filmpolitisches und sehr berührendes Gespräch erwartet unsere Hörer:innen in diesem Austausch der preisgekrönten Filmemacherin Maryam Zaree mit Susanne Bormann.Im Kern eine Aussage zu haben, die Zuschauer:innen darin ermutigt, trotz allen Widrigkeiten zu diesem Leben „Ja“ sagen zu können, das ist etwas, was die Regisseurin, Autorin und Schauspielerin mit ihren Filmen anstrebt und wonach sie auch selbst in Filmen sucht.Als Kind politisch verfolgter Eltern steht Maryam Zaree heute umso mehr für die Werte ein, für die ihre Eltern damals verurteilt wurden. Wir sprechen über ihren mit der Lola prämierten Debütfilm „Born in Evin“, der eine Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte darstellt, die weit über das Private hinaus universell beschreibt, wieviel Kraft es kostet anzuerkennen, dass man versehrt wurde. Außerdem sprechen die Beiden über die Vorteile und Herausforderungen mit dem Vorwissen einer Schauspielerin den Regieberuf zu ergreifen und besprechen, was sich filmpolitisch verändern muss, um zukünftig diverse und relevante Filme zu machen, in denen sich alle in Deutschland lebenden Menschen wiederfinden.Präsentiert wird Close-up von MUBI, einem globalen, kuratierten Streaming-Service, der großartige und visionäre Filme aus der ganzen Welt zeigt.Jeden Tag stellt MUBI einen neuen Film vor, der handverlesen und mit großer Sorgfalt von Kurator:innen ausgewählt wird. Von neuen Regietalenten und Festival-Perlen bis hin zu den preisgekrönten Meisterwerken der Kinogeschichte: Auf MUBI gibt es immer etwas Neues zu entdecken.Close-up-Hörer:innen können MUBI jetzt exklusiv 30 Tage kostenlos ausprobieren: Unter mubi.com/close-upEin Podcast der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf www.lastrada-doells.com/maryam-zaree.htmlMehr zum Host:Susanne Bormann InstagramSusanne Bormann AgenturFoto: Dorothea TuchSchnitt: Nicolai ZielAufnahme: SonnenstudioMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Inga Goossens, Jule BartramTechnische Umsetzung: Sophie NietheKapitel0:01:42 Biografisches0:11:11 Filmpolitische Arbeit bei der Hamburger Filmförderung0:17:16 Gretchenfrage0:24:45 Der Weg übers Schauspiel zur Regie und zur Autorin0:35:02 Wo stehen wir in punkto Diversität und was kann jede:r von uns tun, um die notwendige strukturelle Veränderung voranzubringen0:59:47 Schauspiellehre bei Larry Moss1:10:41 Erarbeitung von Rollen1:16:23 Perspektivwechsel auf das Spielen durch die Arbeit als Regisseurin1:36:48 Die Entscheidung Inhalte gestalten zu wollen – Regiedebüt „Born in Evin“1:43:38 Sichtbar werden als Akt des Widerstandes – Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte und erzählt es etwas über das Private hinaus1:56:01 Entscheidung für die Metaebene des Filmes – Bilder zu finden für das, was man nicht in Worte fassen kann2:05:55 Was hättest Du als Berufsanfängerin gerne gewusst?2:08:22 Was bringt die Zukunft?2:10:39 Was wünscht Du dem deutschen Kino?2:13:11 Was ist Dein Motor soviel zu machen?
Als Kind träumte er von einem Leben in der Manege: Bernhard Paul wollte Clown und Zirkusdirektor werden. Sein Traum ist wahr geworden: Der Circus Roncalli kommt ohne Tiere und riskante Kunststücke aus. Zirkus soll zum Hinschauen, nicht zum Wegschauen sein. Bernhard Paul im Gespräch mit Katrin Heisewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Julia Tomuschat ist Diplom-Psychologin und beschäftigt sich auch intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem ist sie Autorin der Bücher das "Sonnenkind-Prinzip", “Finde die Liebe, die dir als Kind gefehlt hat” und "Nestwärme, die Flügel verleiht", welches sie zusammen mit Stefanie Stahl schrieb. In unserem Interview sprechen wir darüber, was das Sonnenkind ist, welche familiären Voraussetzungen gegeben sein müssen, um das Sonnenkind zu fördern und was wir selbst tun können, um uns mit unserem Sonnenkind zu verbinden. Wir sprechen aber auch über das Schattenkind und gehen Fragen auf den Grund wie z.B.: • Lieben alle Eltern ihre Kinder? • Können wir Liebe weitergeben, wenn wir selbst keine Liebe erfahren haben? • Wieso verfallen wir in der Herkunftsfamilie immer wieder in alte Muster? • Was sollten wir tun, um uns auf gesunde Weise von unseren Eltern zu lösen? • Suchen wir unbewusst in unserem Partner immer einen Elternteil? Und wenn ja, warum? Eine verbreitete Reaktion auf fehlende Liebe und Fürsorge in der Kindheit sind dysfunktionale Bewältigungsstrategien wie z.B. Essstörungen, Binge Eating, aber auch Angststörungen, Depressionen, Zwänge usw.… Wir sprechen auch darüber, wie wir neue Bewältigungsstrategien etablieren. Ein sehr spannendes Interview mit einer tollen Frau, dass du auf keinen Fall verpassen solltest. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Links zu Julia Tomuschat: Webseite: https://julia-tomuschat.de/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_tomuschat/ Buch „Das Sonnenkind-Prinzip“: https://julia-tomuschat.de/buch/sonnenkind-prinzip/ Buch „Nestwärme, die Flügel verleiht“: https://julia-tomuschat.de/buch/nestwaerme-die-fluegel-verleiht/ Buch „Finde die Liebe, die dir als Kind gefehlt hat“: https://julia-tomuschat.de/buch/finde-die-liebe-die-dir-als-kind-gefehlt-hat/ Links zu mir: kostenfreies Online Seminar “Das Kind in dir muss satt werden”: https://shinecoaching.de/webinar-kindheilung-emotionales-essen/ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/
Irene läuft. Täglich. Dauerlauf, Intervalltraining, Sprint. Es ist nicht nur Sport. Es ist ein Lauf zu sich selbst. Als Kind hat Irene unter dem Missbrauch durch ihren Vater gelitten. Nun ist der Vater tot. Für Irene beginnt eine Zeit der Trauer, des sich Erinnerns und Nachdenkens. Hörspiel von Marianne Zückler// Mit Ulrike Krumbiegel, Deborah Kaufmann, Christin König, Irm Hermann, Stefan Stern, Eva-Maria Kurz und Horst Mendroch// Regie: Andrea Getto//Komposition: Michael Rodach//Produktion: rbb 2011
Als Kind steht man ohne Probleme auf, wenn man auf der Skipiste stürzt. Anders mit fortschreitendem Alter: Man ist fit auf den Skiern, aber wehe, man legt einen Sturz hin oder muss sich nach einem beschwingten Schwung auf die Piste setzen. Ohne fremde Hilfe kommt man nicht mehr hoch. Peinlich! Das muss nicht sein. Bis zur Skisaison sind es noch ein paar Wochen - ideal, um mit gezielten Übungen zu beginnen. Der diplomierte Sportlehrer und Fitnesstrainer empfiehlt Kniebeugen und Unterarmstützen. Erstere trainieren die Oberschenkelmuskeln, letzteres die Bauchmuskulatur. Beide Muskelgruppen helfen beim Aufstehen. Am besten trainiert man aufbauend und steigert die Einheiten. Und dies mindestens sechs bis acht Wochen, bevor es auf die Skier geht. Also am besten: Jetzt!
Als Kind war ich nicht besonders intelligent, und in der Mittelschule wurde ich oft gehänselt und schikaniert. Mein Selbstwertgefühl war dadurch sehr gering. Außerdem hatte ich Angst mit anderen zu sprechen. Deshalb wollte ich nicht mit anderen Menschen zusammen sein und spielte lieber Videospiele; nur so konnte ich meine Lebensängste ertragen. Im ersten Jahr der Oberschule interessierte ich mich für nichts mehr. Ich brach die Schule ab, ging nach Hause in die Landwirtschaft und hoffte, danach etwas Besseres zu finden.... https://de.minghui.org/html/articles/2022/10/8/163662.html
Als Kind erlebt Kevin Gewalt zwischen seinen Eltern. Er fühlt sich ungeliebt, alleingelassen. Mit 22 wird er selbst Stiefvater. Den Kontakt zu seinen Eltern bricht er ab. Heute, mit 30, erzählt er Kathrin von seinem Familienglück.
Als Kind trat er vor eine Laterne, ein Regentropfen fiel ihm ins Auge und plötzlich sah er zwei Laternen vor sich und fragte: “Wenn ich jetzt zwei Laternen sehe, warum glaube ich dann trotzdem, dass da nur eine ist?“ Ab diesem Moment wurde er Erkenntnistheoretiker. Mit 25 Jahren promovierte er und mit 29 Jahren wurde er Deutschlands jüngster Philosophie-Professor. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn, er unterrichtet in Paris, New York, Hongkong, ist Leiter des New Instituts in Hamburg und gerade ist sein neues Buch “Der Mensch als Tier” erschienen. Wir haben uns live vor Publikum in München unterhalten. Das Gespräch versucht greifbar zu machen, was sonst kaum begreifbar ist. Es geht um Schicksal, Glauben und Moral. Aber auch der Papst spielt eine wesentliche Rolle. Mein Gast: https://markusgabriel.net/ Dinge: Markus Gabriel “Der Mensch als Tier” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063578037 “Markus Gabriel - Wie denkt ein Philosoph über unsere Zeit nach?” - https://spoti.fi/3zCMSbE WERBEPARTNER: KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” CLARK - https://clark.de/landing/social/hotel_matze/ Code “MATZE” gültig bis 31.12.2022 BookBeat - http://bookbeat.de/hotelmatze CODE “hotelmatze” (gültig bis 31.12.2022) MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit:Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
Er ist der Sänger von Die Prinzen, eine Band, die mich gerade in meinen Teenagerjahren begleitet hat. Bestimmt kennt ihr „Alles nur geklaut“, „Fahrrad“, „Millionär" oder „Gabi und Klaus“. Die Prinzen haben 11 Alben veröffentlicht und über sechs Millionen davon verkauft. Sie sind deutsches Kulturgut. Sebastian und ich haben uns in Leipzig im Kupfersaal vor Publikum unterhalten. Als Kind war er im Leipziger Thomaner-Chor, er erlebte die Montagsdemonstrationen 1989 aus nächster Nähe und war einer der ersten Popstars der Wendezeit. Wir haben darüber gesprochen, wie er diese Zeit erlebt und wie sie ihn verändert hat. Er ist einer der couragiertesten Musiker, die ich kenne. Er positioniert sich unermüdlich für eine offene Gesellschaft und für die Demokratie. Wir sprechen über die Kulturbranche, über die Lage der Nation und über seinen aktuellen Lieblingskünstler. MEIN GAST: https://instagram.com/sebastiankrumbiegel/ DINGE: Sebastian Krumbiegel “Courage zeigen. Warum ein Leben mit Haltung gut tut.” - https://thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1042981450 Sebastian Krumbiegel “Die Demokratie Ist Weiblich” - https://youtube.com/watch?v=cNtpOfSKSg4 Danger Dan “Lauf davon” - https://spoti.fi/3st5wPs Danger Dan “Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt” - https://spoti.fi/3f7eAX7 WERBEPARTNER: Lautsprecher Teufel - https://teufel.de KoRo Drogerie - https://korodrogerie.de/ Code “HOTELMATZE” Deutsche Telekom - https://telekom.com/gegenhassimnetz MITARBEIT: Redaktionelle Mitarbeit:Lena Rocholl Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Übersicht zu meinen Partnern: https://bit.ly/34cEJ0E
Es gibt Geschichten, die so verrückt sind, dass man sie kaum glauben kann. In dieser Folge meines Podcasts werde ich dir Ibrahim Karakoc vorstellen, der etwas geschafft hat, worüber man eigentlich ein Buch schreiben müsste oder noch besser: Einen Film drehen! Netflix, hört ihr das? Ibrahim wurde sein ganzes Leben lang gemobbt und ausgelacht. Er war ein introvertierter und unsicherer Junge, wog 140 kg – keine Freunde, keine Freundin, und da er sich und sein Leben nicht leiden konnte, zog er sich immer weiter zurück und isolierte sich weitestgehend von der Gesellschaft. Zu groß war die Angst, von der Welt außerhalb seiner sicheren vier Wänden verspottet zu werden. Eines Abends jedoch, Ibrahim war mittlerweile 28 Jahre alt, sprach eine Stimme zu ihm: „Ibrahim, genug ist genug. Dieser Mensch im Spiegel, der sich selbst nicht liebt, weil er jeden Tag in das Gesicht eines Fremden blickt, das bist nicht du. Es wird Zeit, dein wahres Ich zu erkennen. Genug ist genug!“ Ibrahim stand vom Sofa aus und traf eine Entscheidung. Er stellte seine Ernährung um, stand jeden Morgen um 5:00 Uhr auf, um Sport zu machen und sein Mindset zu schärfen und nahm innerhalb von 10 Wochen über 30 kg ab. Als Kind liebte Ibrahim die Martial Arts Filme von Bruce Lee, Jean-Claude van Damme und Karate Kid, also googelte er, ob sich in seiner Nähe ein Dojo befand und meldete sich am nächsten Tag tatsächlich in einem Kickbox-Studio an, wo er jedoch schon bald wieder ausgelacht wurde. Er sei zu alt, zu fett, zu untrainiert und vor allem zu untalentiert, um in einen Ring zu steigen. Was dann in den folgenden 18 Monaten passierte, lässt sich mit Worten kaum beschreiben, da es wie nach einem ausgedachten Hollywood-Drehbuch klingt. „8 Mile“ mit Eminem lässt grüßen. Ich möchte nicht spoilern, deswegen hört einfach mal rein. Es lohnt sich! Diese Folge zählt schon jetzt zu meinen absoluten Highlights. Ich garantiere euch: So eine Mutmach-Geschichte, habt ihr noch nie gehört. Wenn du dich zu dick fühlst, zu hässlich, zu alt oder wenn du glaubst, du hättest zu wenig Talent, um je etwas aus deinem Leben zu machen, dann ist diese Folge genau richtig für dich. Mehr über Ibrahim erfährst du hier: https://www.ibrahimkarakoc.de/ One Love. One Dream. One Team. Dein Lars Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend Lars auf YouTube: https://www.youtube.com/larsamendcoaching Zum Onlineshop: www.lars-amend-shop.de/
Als kleine Kinder etablieren wir sie, weil sie uns helfen sollen. Wir passen uns an, um uns liebenswert zu machen, um gemocht zu werden. Als Erwachsene sind sie längst zu unserer Persönlichkeit geworden. Und damit oft zu einem großen Problem. In dieser Folge schauen wir uns die 8 gängigsten Schutzstrategien an, die du nutzt, um oberflächlich gute Gefühle zu erzeugen. Doch in Wirklichkeit werden sie zu einem Eigentor.
Stempelt die Gesellschaft psychisch Kranke zu"Verrückten", damit die Mehrheit sich "normal" fühlen kann? Der Psychiater Ronald D. Laing setzt sich dafür an, psychisch Kranke anders zu verstehen - auch bei befremdlichen Krankheiten wie der Schizophrenie. Als Kind ersetzen ihm Phantasiereisen in den eigenen Innenraum das Spiel mit Gleichaltrigen. Am Anfang steht die Frage: Wer ist hier eigentlich verrückt? Autorin: Doris Arp Von Doris Arp.