POPULARITY
Categories
Mitte Dezember werden die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) über die Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine abstimmen. Die erfülle die Bedingungen dafür „fast vollständig“, meint die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen. Sie empfiehlt die Beitrittsverhandlungen. Doch das scheint wenig mit der Realität der Ukraine zu tun zu haben. Das wurde bereits Anfang MaiWeiterlesen
Am Freitag haben die G7 an der Klimakonferenz in Dubai einen sogenannten Klimaclub lanciert. Auch die Schweiz ist beigetreten. Die Idee ist es, dass eine Reihe von starken Ländern vorangeht in Sachen Klimaschutz und weitere mitziehen. Weitere Themen: (01:36) G7 lancieren in Dubai neuen Klimaclub (10:21) Wie viel Rendite dürfen Vermieter erzielen? (15:22) Grosse Solaranlagen überfordern das Stromnetz (23:21) Ambulanter Ärztetarif: Hoffen auf Entscheid des Bundesrats (27:00) Augenschein am Grenzübergang Rafah (31:40) Die deutsche FDP und die Budgetdiskussion (37:04) Femizide erschüttern Italien
Hohe Verwaltungskosten bei den Krankenkassen, Olympia wird für die Schweiz zur Geduldsprobe, Lobbyisten umgarnen die Neuen im Parlament, 70 Jahre Magazin Playboy
Wegen des schwindenden Meereises lockt es immer mehr Schiffe in arktische Gewässer. Forschende warnen jedoch davor, die Risiken zu unterschätzen. Denn die Folgen des Klimawandels machen die Arktis trotz Eisrückgang alles andere als ungefährlich. Seysnche, Monikawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Schattenhaushalten hat nun auch dazu geführt, dass die Bundesregierung die Energiepreisbremse, die aus einem dieser Schattenhaushalte finanziert wird, bereits zum Jahresende auslaufen lässt. Die Folgen des frühzeitigen Endes werden derzeit in den Medien kleingeredet – die derzeitigen Energiepreise seien ja erfreulich niedrig und die Energiepreisbremse greife ohnehinWeiterlesen
Wie ist der Hund Snuffi zu Niko gekommen? Und nur Niko kann Snuffi sehen, sonst wirklich niemand. Auch in der Schule gibt es einen Neuen in der Klasse und zwar Ole. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.
Verstehe deine Katze Podcast, Katzenverhalten verstehen, Katzenpsychologin Katrin Knispel
162: Die ersten Tage und Wochen im neuen Zuhause Wie kann ich als Hüter den Start und die Eingewöhnung im neuen zuhause möglichst stressarm und respektvoll gestalten und gerade wenn ich eine scheue oder sehr schüchterne Katze adoptiere, wie kann ich sie an mich und ein Leben gemeinsam mit uns gewöhnen diese Fragen stellen sich viele Hüter Ich habe in dieser Episode ein paar Tips für dich zusammengestellt. Bei Instagram erfährst du noch mehr über mich, meine Bande und meine Arbeit https://www.instagram.com/verstehedeinekatze.de/ Trag dich gleich in den Newsletter ein und bleibe stets auf dem Laufenden! Erhalte vor allen anderen Infos zu neuen spannenden Kursen und Aktionen https://verstehedeinekatze.de Werde Teil der Verstehe deine Katze Community auf Facebook der EINZIGEN Katzengruppe für artgerechte UND bedürfnisorientierte Katzenhaltung https://www.facebook.com/groups/288011259222427/ Meine Seite bei Facebook https://www.facebook.com/verstehedeinekatze
Alles dreht sich um das Ende der Erfolgskombination 1. FC Union und Urs Fischer. Ex-Union-Manager Christian Beeck und der ehemalige Hertha-Kapitän Axel Kruse bewerten diese besondere Art der Trennung mit einigen Tagen Abstand (02:30). Was aber folgt daraus für die Eisernen (09:20), wer soll die sportliche Leitung jetzt übernehmen (15:00)? Wer trifft eigentlich diese Entscheidung (19:03) und wann wäre der richtige Startzeitpunkt für den Neuen (24:30)? Natürlich gehen die Podcaster auch ein paar potentielle Kandidaten durch (28:16). Axel erinnert sich an wilde Zeiten von Charlottenburger Trainersuchen (35:00) und plädiert dafür, dass die Unioner ganz schnell einen neuen Chef finden (37:57). Die Bedeutung des Spiels gegen Augsburg könnte jedenfalls kaum größer sein und der Weg zum Erfolg in der Partie erscheint klar (39:24). Die Lage bei Hertha wird in dieser besonderen Folge mit einem kurzen verbalen Ausflug abgehandelt (45:50), das Spiel am Freitag in Hannover ist für Kruse und Beeck wieder einmal "richtungsweisend" (48:00). Eure Kommentare und Meinungen könnt Ihr immer per Mail abgeben an hauptstadtderby@rbb-online.de
Das Warten auf den Winter hat ein Ende und damit ist es Zeit für unsere Saisonvorschau! Julia, Luis und Tobias blicken auf den Saisonstart der Herren voraus und wagen erste Prognosen für die neue Saison: Sechs Nationen stehen unter genauer Beobachtung und werden vom Flugshow-Roulette ausgewählt und wir beantworten die brennendsten Fragen: Wer sind die Kandidaten für den Gesamtweltcup? Wer könnte für Überraschungen sorgen? Und wer sind die Sorgenkinder?
Julia, Luis und Tobias blicken auf den Saisonstart der Herren voraus und wagen erste Prognosen für den neuen Weltcup. Wer sind die Kandidaten für den Gesamtweltcup? Wer könnte für Überraschungen sorgen? Und wer sind die Sorgenkinder. Sechs Nationen stehen unter genauer Beobachtung und werden vom Flugshow-Roulette ausgewählt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Gavrilis, Panajotiswww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei
Mit Büchern von José F.A. Oliver, Inger-Maria Mahlke, Søren Ulrik Thomsen, Thilo Diefenbach, John Updike und Lauren Groff
Katrin Sass zählt zu Deutschlands bekanntesten Schauspielerinnen und ist das Gesicht der ARD-Reihe "Der Usedom-Krimi". Seit 2014 begeistert sie ein Millionenpublikum in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow, die nach verbüßter Haftstrafe auf ihre Heimatinsel zurückkehrt und sich in die Ermittlungen von Kriminalfällen einschaltet. Auf dem Roten Sofa blickt Katrin Sass auf ihre lange Schauspiel-Karriere zurück.
Für die Fördermittelvergabe im Spitzensport soll zukünftig eine Sportagentur zuständig sein - mit Vertretern aus Sport und Politik. Ziel: eine unabhängige und effiziente Mittelvergabe. Noch wird darum gestritten, ob auch Sportler einen Sitz bekommen.Sabine Poschmann im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Für die Fördermittelvergabe im Spitzensport soll zukünftig eine Sportagentur zuständig sein - mit Vertretern aus Sport und Politik. Ziel: eine unabhängige und effiziente Mittelvergabe. Noch wird darum gestritten, ob auch Sportler einen Sitz bekommen.Sabine Poschmann im Gespräch mit Jessica Sturmbergwww.deutschlandfunk.de, Sport am SonntagDirekter Link zur Audiodatei
Snackable Marketing - Dype Podcast | SEO, Amazon Advertising & Co.
In dieser Woche haben wir eine Serie aus sechs Episoden gemeinsam mit Christian Otto Kelm, Vice President von Amalyze, für euch vorbereitet. In der heutigen, sechsten und letzten Episode der Reihe, geht es darum, wie du Daten gewinnen und daraus Ideen kreieren kannst, um dein Portfolio zu erweitern und dein Geschäft auf Amazon auszubauen. Hier eine Übersicht, über alle Episoden der Serie: Part 1 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: Amazon SEO - Suchverhalten, wichtige Daten & Produkttypen Part 2 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: Text & Bilder - Grundlagen für überzeugendes, visuelles Marketing Part 3 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: PPC Basics - Grundlagen & Sponsored Products (Der Werbe-Hammer) Part 4 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: PPC Tiefgang - Grundlagen für Amazon SB & SD (Das Werbe-Skalpell) Part 5 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: PPC in 2024 - Tools, vermeidbare Fehler und Tipps für die Praxis Part 6 - Amazon Masterclass mit Christian Otto Kelm: Portfolio erweitern - Zu neuen Ideen und Produkten dank Daten Hier geht's zu Christians LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-otto-kelm/ Ein Podcast von Dype GmbH www.dype.me hallo@dype.me
Alt, aber trotzdem aktuell. Titel: Die neuen Deutschen - Ein Land vor seiner Zukunft AutorInnen: Herfried Münkler, Marina Münkler Verlag: BPB
Die Linkspartei gibt sich bei ihrem Parteitag alle Mühe, nach dem Austritt Sahra Wagenknechts einen Neuanfang herzustellen. Doch ein neues Logo reiche nicht, meint der Politikwissenschaftler Klaus Schroeder: "Die Partei trudelt ihrem Ende entgegen."Klein, Bettinawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei
Thoms, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei
Die Parteienlandschaft hat sich verändert. Die Krisen nehmen zu, die Verunsicherung wächst. Wer vertritt in diesen Zeiten die Mitte der Gesellschaft? Was passiert, wenn die Balance in der Politik verloren geht? Darüber diskutieren Roger de Weck, Ökonom und Publizist ("Die Kraft der Demokratie") und Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin und Autorin ("Radikalisierter Konservatismus") mit Sybille Giel.
Daniel Zapf ist IT-Unternehmer und hat in seiner Firma Wycomco zahlreiche Studienabbrecherinnen eingestellt. Bei Bewerbungen zählt für ihn weniger der gerade Lebenslauf, als die Fähigkeit des permanenten Lernens und der Wille zur Veränderung – beides Qualitäten, die viele Studienabbrecherinnen mitbringen und die, so Daniel, perfekt in unsere Zeit passen. Wir entschuldigen die Tonqualität.
Die Bundeswehr muss kriegstüchtig werden, fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius: Eine Diskussion über Bedrohung, Wehrhaftigkeit und die Frage, was es braucht, um die Bundeswehr zum „Rückgrat“ europäischer Verteidigung zu machen.Pindur, Marcuswww.deutschlandfunk.de, Zur DiskussionDirekter Link zur Audiodatei
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julius Lühr, Principal von Acton Capital, über die Schließung seines neuen Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro.Acton Capital ist ein Risikokapitalgeber, der in europäische und nordamerikanische Startups in der Wachstumsphase investiert. Der VC investiert auf technologiegestützte Geschäftsmodelle mit dem Ziel eines nachhaltigen Wachstums. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Investitionserfahrung und einem tiefgreifenden Verständnis von technologiebasierten Geschäftsmodellen hilft der Investor erfahrenen und engagierten Foundern, langfristig Werte zu schaffen. Der im Jahr 1999 im Auftrag von Burda Media gegründete Kapitalgeber hat bereits in über 90 Unternehmen investiert. Zu dem Portfolio zählen u.a. Mambu, HomeToGo, SoSafe, Knix, Vimcar, Zooplus, Audibene, AlphaSights, Etsy, Clio und Mytheresa. Dabei nimmt Acton Capital seine Verantwortung nicht nur gegenüber Investoren und Portfoliounternehmen wahr, sondern auch gegenüber den Stakeholdern im weiteren Umfeld. Somit achtet der VC sorgfältig auf die Bereiche Umwelt, Soziales und Governance.Nun hat Acton Capital die Schließung seines Fonds VI mit einem Volumen von 225 Millionen Euro bekannt gegeben, der in ganz Europa und Kanada investieren wird. Das Acton-Team unterstützt damit weiterhin Unternehmen in der frühen Wachstumsphase und konzentriert sich dabei auf Startups, die nachhaltige Skalierungsstrategien auf der Grundlage bewährter Geschäftsmodelle entwickeln. Der neue Fonds ist der bisher größte Fonds des Risikokapitalgebers, dessen Gesamtkapital sich auf fast 1 Milliarde Euro beläuft. Der Acton Fonds VI hat bereits in 5 Unternehmen investiert. Darunter zählt u.a. die Eco Group. Das deutsche Startup hat eine Plattform entwickelt, die es zielgerichteten Öko-Marken ermöglicht, Verbrauchenden mit einer ausgewählten Auswahl an gesunden und umweltbewussten Haushalts- und Schönheitsprodukten zu erreichen.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto analysiert die Finanzierungsrunde von Inplanet sowie die neuen Fonds von Yellow und Kvanted Ventures. Das deutsch-brasilianische ClimateTech Inplanet hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 4,3 Millionen Euro eingesammelt. Investoren der Runde sind Foodlabs, Salvia, Mudcake, Carbon Removal Partners und Übermorgen Ventures. Inplanet wurde 2022 von Felix Harteneck und Niklas Kluger in München gegründet und konzentriert sich auf die Technologie des Enhanced Rock Weathering. Diese Methode, bei der große Mengen Gesteinsmehl auf Feldern in tropischen Regionen ausgebracht werden, hat das Potenzial, große Mengen Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu binden. „Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen für unseren Planeten. Uns ist es wichtig, hier Verantwortung zu übernehmen“, sagt Helmut Jeggle, Gründer und Managing Partner bei Salvia.Yellow, eine neu gegründete Venture Capital-Firma, startet mit einem 30-Millionen-Euro-Fonds, der auf Pre-Seed-Investitionen in Europa ausgerichtet ist. Das Unternehmen wurde von Adam Lasri, ehemaliger Investor bei der internationalen Risikokapitalgesellschaft Atomico, und Oscar Pierre und Sacha Michaud, den Gründern von Glovo, gegründet.Kvanted Ventures, ein in Helsinki ansässiger Neuzugang auf dem Gebiet der Frühphasen-Venture-Capital-Firmen, hat die Lancierung seines ersten Fonds bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Investitionsvehikel in Höhe von 70 Millionen Euro, das sich auf die Förderung von Startups im Bereich der Industrietechnologie in Nordeuropa konzentriert.
Wer im nächsten Jahr sein Fahrzeug erstmals in der EU zulassen will, sollte sich schon jetzt mit der Vorstellung anfreunden, dass ein „Beifahrer“ das Tempo vorgeben will. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Neue Bücher von Zadie Smith, Paul Auster und Karl Ove Knausgård
Alistair Hudson hat die ersten sieben Monate seiner Amtszeit vor allem dafür genutzt, Kontakte in Karlsruhe und der Region zu knüpfen: mit Kulturschaffenden, aber auch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Als die Menschen nach der großen Flut einen Turm bauten und damit die ersten „Vereinten Nationen“ schaffen wollten, hat Gott ihre Sprache verwirrt. Damit war ihr Vorhaben zu Ende. Es war das Gericht Gottes, weil sie Gott bewusst ausschalteten. Wir leben in den letzten Tagen vor der Wiederkunft Jesu Christi. Die antichristliche Zeit wird gerade massiv vorbereitet. Das spüren wir auf allen Ebenen des Lebens.
Seit einiger Zeit gibt es bei MDR AKTUELL das Format „Kemferts Klima-Podcast“. In der Selbstbeschreibung des MDR heißt es: „Im Podcast ‚Kemferts Klima-Podcast‘ von MDR AKTUELL bespricht die Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert die aktuelle Lage. Konstruktiv, ehrlich, lebensnah. Im Podcast gibt die Energie- und Klimaökonomin Prof. Claudia Kemfert Orientierung. Sie bewertet politischeWeiterlesen
Es ist soweit: Wir beginnen eine neue Themenreihe und zwar: "Geld und Sex". Wir schauen uns die Bandbreite von diesem riesen Themengebiet an und kichern über Fundstücke im Internet. Außerdem kommt Nika Macht, die Domina, die ihr aus Folge #47 bereits kennt, zu Wort und regt uns dazu an, über Investitionen in das Kennenlernen unserer eigenen Sexualität nachzudenken. • Die Domina Nika Macht könnt ihr in unserer HIMMM-Folge #49 hören oder auf ihrem YouTube-Kanal @ NikaMacht sehen. https://bit.ly/3QCXm3G • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Live vom Hoteldach mit Blick auf die Golden Gate Bridge und bei gefühlten 38 Grad haben wir über die M3-CPUs und die neuen Macs von Apple gesprochen. Mit Christian, unserem Stammgast, haben wir über die Farbe und die Ausstattung der neuen Macs gesprochen. Dazu auch über viele Details, die Apple uns während der Keynote nicht gesagt hat. Zum Beispiel, dass das kleine MacBook Pro mit M3-Chip nur zwei Thunderbolt-Ports hat. Oder das es Space Black nur für M3 Pro und M3 Max MacBook Pros gibt. Der iMac, den Apple laut eigener Aussage ja sehr liebt, wurde zwar auch mit dem M3-Chip bedacht und damit auch mit dessen Vorzügen. Aber so richtig hat sich das Gerät nicht verändert. Gerade beim Zubehör merkt man es besonders. Hier hat es gar keine Veränderung gegeben. So sind Magic Mouse und -Keyboard immer noch mit einer Lightning-Buchse versehen. Apple hat also aus unserer Sicht eine besondere Art, seine Liebe zum iMac zu zeigen. — Werbung — Diese Sendung wird freundlicher Weise wieder unterstützt von NordVPN. Holt euch unseren Deal hier: https://www.nordvpn.com/apfeltalk — Werbung Ende —
Die neuen Flagship -Weine der Kellerei Bozen: Tal 1908 und Tal 1930 Es gibt zwei neue „Flagship“ Weine in Südtirol! Chef-Önologe, Stephan Filippi, verrät im Podcast, wie die Idee für die neuen Spitzen-Cuvées entstand: „Das war kein Schnellprojekt, sondern ein 10-jähriger Prozess, der viele Versuche erforderte, bis er zur Realität wurde.“ Ich wurde eingeladen die Einführung der neuen Spitzenweine der Superiors-Linie in der Kellerei Bozen in Südtirol zu erleben. Der Tag begann mit einer kulinarischen Überraschung! Einem Mittagessen im Patscheider Hof, der normalerweise geschlossen ist, aber extra für uns geöffnet wurde. Wir wurden mit den besten Knödeln Südtirols verwöhnt und genossen ein wahres Festmahl. Am Abend um 18.45 Uhr betraten wir den leuchtenden Würfel der Kellerei, um die neuen Weine der Superiors-Linie offiziell vorgestellt zu bekommen. Luciano Ferraro führte uns mit Leidenschaft und Fachwissen durch diese einzigartige Blindverkostung. Die Stars der Kellerei Bozen: Tal 1908 und Tal 1930 im Rampenlicht - Superior-Linie Die beiden neuen Flaggschiff-Weine der Kellerei Bozen, Tal 1908 und Tal 1930, wecken großes Interesse. Tal 1908, ein Rotwein, fällt durch seine einzigartige Komposition auf: 80% Lagrein, 17% Cabernet S. und 3% Merlot. Mit nur 2.999 Flaschen ist er eine Rarität. Die Kombination dieser Traubensorten verspricht einen komplexen und charakterstarken Geschmack. Der Weißwein, Tal 1930, setzt auf eine Mischung von 69% Chardonnay, 21% Sauvignon Blanc und 10% Pinot Grigio. Mit nur 1.888 Flaschen ist er noch rarer. Das große Vorbild sind die Chardonnays aus dem Burgund, was auf Eleganz und Raffinesse hinweist. Bei den Rotweinen dient Bordeaux als Vorbild, was auf eine stolze Tradition und Handwerkskunst schließen lässt.
Die Direktorin des Kunsthaus Zürich, Ann Demeester, hat die Ausstellung der umstrittenen Sammlung Bührle neu konzipiert. Waffenproduzent Emil Bührle war ein Kriegsprofiteur – viele seiner Bilder gehörten zuvor Opfern der Nazi-Zeit. Ab morgen präsentiert das Kunsthaus die Sammlung mit mehr Kontext. Bereits die erste Ausstellung der Bührle Bilder am Kunsthaus war von heftiger Kritik begleitet. Der Kontext von NS-Verfolgung und Holocaust werde zu wenig berücksichtigt und Emil Bührle unkritisch als Mäzen gefeiert, so der Tenor 2021. Das Kunsthaus und dessen neue Leitung, Ann Demeester, versprach eine Überarbeitung. Morgen eröffnet die neue Ausstellung der umstrittenen Sammlung. Die Direktorin des Kunsthaus, Ann Demeester, ist zu Gast bei David Karasek.
Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald wohl auch Schwedens die klare militärische Hoheit über die Ostsee. Und viele Kilometer neue Grenze mit Russland. Die Anrainer der Ostsee rüsten auf. Russland stationiert bereits neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet auch seine Ostsee Enklave Kaliningrad nach. Wie funktioniert „Abschreckung“ unter diesen Bedingungen? Wie bedroht ist die Sicherheit Europas? Der Autor Tom Schimmeck hat an Militärübungen wie "Northern Forest" und "Arctic Challenge" in Skandinavien teilgenommen, mit denen der Westen seine Kampfbereitschaft probt. Beim NATO-Gipfel im Juli 2023 in Vilnius und im Gespräch mit Militärs, Diplomaten und Expertinnen hat er recherchiert, welche Waffen und Strategien künftig die Sicherheit garantieren sollen.
Es fühlt sich vertraut und doch völlig anders an. Die ersten Male nach einer Trennung können zu einer echten Herausforderung werden. Besonders DAS erste Mal nach einer Trennung. In der neuen Folge von Freundschaft plus springen eure zwei Feldhasen, Corinna und Christin, durchs Kleefeld der neu zu erforschenden Lust. Lässt sich bei jedem ersten Kuss ein Emotionsfeuerwerk zünden? Und wie geht ihr mit melancholischen Erinnerungen an Expartner*innen um - besonders in intimen Momenten? ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Kein Kinderwunsch”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/
Ewald verteidigt den VAR weiter... auch wenn er allein an diesem Wochenende Fehlentscheidungen, die gefühlt für eine ganze Hinrunde reichen, aufzählt und analysiert. Wo ist bloß die Lösung? Von der Bundesliga an sich ist der Cheftrainer momentan begeistert - und auch Liga 2 macht Spaß...
CSU und Freie Wähler unterzeichnen Koalitionsvertrag / Opposition kritisiert "hohle Phrasen" und "leere Versprechungen" / Freie Wähler Mehring, Stolz, Gotthardt - die "Neuen" im Kabinett / Der "Hole-Check": Hat der Gesundheitsminister geliefert? / Kennenlernen im Maximilianeum: Die Neuen im Bayerischen Landtag / Bayerische FDP künftig mit Doppelspitze / Autoren: Anita Fünffinger, Regina Kirschner, Astrid Halder, Eva Eichmann, Irene Esmann, Daniel Knopp, Jannik Pentz
Live-Gottesdienstübertragung aus der St. Lorenz Kirche in Nürnberg: Einführung des neuen Landesbischofs Liturgie: Präses Annette Kurschus, Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Ralf Meister, Leitender Bischof der VELKD, Regionalbischöfin Elisabeth Hann-von Weyhern, Bischof Jack Urame, S.E. Metropolit Joantŕ Serafim; Stadtdekan Jürgen Körnlein, Pfarrerin Claudia Voigt-Grabenstein, Kardinal Reinhard MarxLektorinnen: Anysie Uwimana, Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode, Sabine Weingärtner, Präsidentin der Diakonie Bayern, Tanya Häringer, Predigt: Landesbischof Christian KoppAssistent*innen: Synodalpräsidentin Annekathrin Preidel, Anna Nicole Heinrich, David Althaus, Prof Markus Buntfuß, Elisabeth Hartmuth
Felix A. Bader und Falk Nüßle sind Teil der Geschäftsführung von thyssenkrupp Automotive. Spontan ist noch der Initiator vom Muswiesensummit 2023 dazugestoßen, Samuel Keitel.
Wildermuth, Volkartwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Clemens Neuhold und Franziska Tschinderle im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Auswirkungen des Gaza-Krieges und Nehammers' Israel-Besuch.Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich.
In dem neuen Podcast "Macht & Millionen Scoops" präsentieren euch Kayhan und Solveig hochaktuelle, exklusive Recherchen des Investigativ-Teams von Business Insider. Diese journalistischen Coups nennt man auch "Scoops".
Münkel, Janawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei
Penicillin, Röntgenstrahlen oder auch die Pockenimpfung - viele Meilensteine der Medizin verdanken wir dem Zufall. Aber auch alltägliche Dinge wie Tesafilm, die Mikrowelle oder das Eis am Stiel waren eigentlich so nie geplant. Wie kam es zu diesen Entdeckungen? Und was begünstigt Zufallsfunde? Autorin: Maike Brzoska
Eine umgebaute Bahnremise, weitläufige Fensterfronten, Palmen, wohin das Auge blickt. Und mittendrin: Essensstände, die Spezialitäten aus aller Welt anbieten. So eine Food-Markthalle soll Wiens Gastroszene aktuell internationaler machen, ganz nach dem Vorbild von London, New York und Co. Doch wie eine Recherche für den STANDARD zeigt, wirft die Finanzierung dieses neuen Gastrotempels viele Fragen auf. Da geht es um Briefkastenfirmen, dubiose Geldquellen und einen ukrainisch-russischen Oligarchen. Im Podcast zeigt der freie Journalist Bernhard Odehnal ein ganzes Netzwerk an neuen Wiener In-Lokalen auf, das Verbindungen in die Ukraine und bis nach Russland hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)