POPULARITY
Categories
In dieser Folge von Money Talks sprechen wir über eine der spannendsten Erfolgsgeschichten des Silicon Valley: die PayPal-Mafia.Eine Gruppe junger Gründer, die nicht nur die Finanzwelt revolutionierte – sondern gleich mehrere Milliardenunternehmen erschuf.• Wie Peter Thiel, Elon Musk & Co. aus Konkurrenz Partner wurden• Warum Konflikte und Machtkämpfe Teil des Wachstums waren• Wieso der Verkauf an eBay einer der wichtigsten Schritte war• Was diese Unternehmer gemeinsam hatten – und was wir davon lernen können• Die entscheidende Frage: Welche Chance willst du schon lange ergreifen?Diese Episode zeigt: Reichtum ist kein Zufall, sondern entsteht durch Mut, Opferbereitschaft und die Fähigkeit, Chancen zu erkennen – und zu handeln.
Willkommen zur fünften Staffel! Nach mentalem, emotionalem, körperlichem und spirituellem Upgrade geht es jetzt um Deine finanzielle Ebene. Aber nicht so, wie Du vielleicht denkst. Wenn Du ständig nach Reichtum und Wohlstand suchst, strahlst Du aus, dass Dein jetziger Zustand nicht in Ordnung ist. Diese Unzufriedenheit erschafft genau die äußere Realität, die Deinen Mangel bestätigt. Der wahre Shift passiert nicht im Außen, sondern in Deinem Sein... erst verändert sich Dein innerer Zustand, dann folgt das Äußere. Hör rein, wenn Du verstehen willst, wie wahrer Wohlstand von innen entsteht und wie Du wie ein Baum wirst, der aus sich heraus Früchte trägt. Alles Liebe Deine Petra In dieser Episode lernst Du: - Wie Du durch Dankbarkeit Deine Mangel-Frequenz in Fülle verwandelst - Warum sich erst Dein inneres Sein verändern muss, bevor sich das Äußere wandelt - Wie Du Geld als Energiefluss wahrnimmst und mit hoher Schwingung versehen kannst **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Folge 45 bis 88) Staffel 5: Finanzielle Ebene (ab Folge 89) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/
Beten klingt oft harmlos – doch was passiert, wenn wir anfangen, wirklich gefährlich zu beten? In dieser Predigt geht es um ein Gebet, das alles verändern kann: „Zerbrich mich, Gott.“ Wir schauen uns an, wie Jesus uns im Vaterunser lehrt zu beten, warum Gott nicht unser Opfer, sondern unser zerbrochenes Herz möchte (Psalm 51), und weshalb es so kraftvoll ist, den eigenen Willen loszulassen und Gottes Willen Raum zu geben.Ein Gebet, das zunächst unattraktiv wirkt, wird so zu einem Leben voller Sicherheit, Abenteuer und Reichtum – weil wir unser Leben in die Hände des Schöpfers legen.
Philip und Matze sprechen beim Check-In über eine Hochzeit, die Philips Blick auf Reiche verändert hat, Matzes neuen Kontakt zu Markus Söder und weitere wackelige Angelegenheiten. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze DINGE: Moneyworkshop: https://www.conscious-u.com/ueber-uns/?lang=de Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://www.eventim.de/artist/hotel-matze/ 12.10.2025 – Leipzig – Kupfersaal Leipzig 13.10.2025 – München – Muffathalle München 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy
Nur wenige Schritte vom Hamburger Hauptbahnhof entfernt, mitten in St. Georg liegt der Hansaplatz. In seiner Mitte steht ein Brunnen aus dem 19. Jahrhundert, auf dem die Hansa thront, eine Bronze-Statue mit goldenem Zepter in der Hand, ein altes Symbol für Macht und Reichtum. Auf seiner Westseite prägen sanierte Altbauten das Bild, im Osten Cafés und Restaurants. Doch an der Südseite ist der Platz geprägt von Kellerkneipen, Prostituierten, trinkenden Männern und Gewalt. Anwohner berichten von Aggressionen, Drogenverstecken vor Kitas und einem ständigen Gefühl von Unsicherheit. Wie hat sich der Hansaplatz zu einem derart zerrissenen Ort entwickelt? Und was würde helfen, ihn friedlich und lebenswert zu machen? In der neuen Folge des Podcasts Elbvertiefung spricht Maria Rossbauer mit Annika Lasarzik über Hamburgs wohl widersprüchlichsten Platz. Annika Lasarzik ist ZEIT-Redakteurin und hat über viele Wochen vor Ort recherchiert. Sie erzählt von vielen Versuchen, den Platz umzugestalten – von Metallpollern bis zu Pollerbänken –, von der Strategie Hamburgs, mit Kameras und Polizei den Ort zu kontrollieren und darüber, warum es so schwer ist, die Lage am Hansaplatz zu verbessern. Es geht um den Alltag der Anwohner – und schließlich auch um die schönen Ecken des Hansaplatzes, an denen sich ein Besuch lohnt. Der Podcast "Elbvertiefung" erscheint einmal pro Woche. Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die gemeinsam das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, sprechen im wöchentlichen Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Team über ein Thema, das die Menschen in der zweitgrößten Stadt Deutschlands bewegt. Immer persönlich, prägnant und pointiert – und nur selten länger als eine halbe Stunde. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Schon zu Lebzeiten ist Lucius Licinius Lucullus für seine stilgebenden Villen und Feste, für seinen Reichtum und seinen Geschmack berühmt. Was man in der römischen Kaiserzeit allerdings gerne vergisst, sind seine Erfolge als Feldherr und besonders seine Anstrengungen, die Republik zu erhalten. Literaturtipp zur Folge: Peter Scholz, Lucullus. Herrschen und Genießen in der späten römischen Republik. Stuttgart 2024.
Gottes Gnade kennt keine Grenzen. In Jesus Christus hast du Zugang zu einem unermesslichen Reichtum – zu Vergebung, Hoffnung, Freude und ewigem Leben. Dieser Reichtum ist nicht für besonders geistliche Christen reserviert, sondern für alle Gläubigen. Heute hörst du einen Abschnitt aus dem Buch »Neue Hoffnung für jeden Tag« von Niko Derksen. Er lädt dich dazu ein, zu entdecken, wie unfassbar groß die Gnade Gottes ist und welchen Reichtum du in Christus geschenkt bekommen hast. https://voh-missionswerk.de/blog/dein-reichtum-in-christus/
In dieser Episode „Ester“ tauchen wir gemeinsam mit Ruben Sommer in die ersten Verse des Buches Esther ein. Wir lassen uns in die prächtige Welt des persischen Königreiches entführen, wo König Xerxes mit opulenten Festen seinen Reichtum und seine Macht präsentiert. Ruben beleuchtet nicht nur die historischen Hintergründe rund um Susa, die beeindruckende Hauptstadt des […]
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Wie sind reiche Menschen wirklich reich geworden? Reichtum durch Spekulation oder Investition? Wir schauen uns das heute anhand einiger Praxisbeispiele genauer an. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
„Wenn du so schlau bist, warum bist du nicht reich?“
Seine neue Anstellung als Gouverneur in Südamerika findet der Ulmer Ambrosius Dalfinger wenig interessant. Viel mehr als ein Beamtensalär reizt ihn der ganz große Reichtum, Gold will er finden. Seine Suche nach dem sagenumwobenen El Dorado ist beschwerlich und bleibt erfolglos.
In der heutigen Folge sprechen Jan-Paul und Chris mit Juniormind über seine Erfahrungen mit Banken, Börsen und der Polizei bei seinem Versuch, ohne KYC Sats zu stacken. Ein wilder Ritt durch die vielen Fallstricke, denen Bitcoiner begegnen können.Von und mit: - Chris - Jan-Paul - JuniormindProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comWenn euch unsere Arbeit gefällt, könnt ihr unsere Folgen auch auf Podcasting 2.0 Plattformen, wie Fountain, PodcastGuru, Castamatic, Breez oder Podverse hören und uns so eine kleine Aufmerksamkeit da lassen. Danke an alle, die die Bitcoin Community mit ihren Spenden unterstützen! Mit diesen Spenden wird unter anderem unser Bounty Programm verwirklicht, in dem ihr euch für die Mitarbeit an einem Projekt eine Belohnung sichern könnt.Für Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 910785Timestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Begrüßung, Vorstellung & Blockzeit(00:06:46) Einführung in CoinJoin und noKYC(00:10:26) Erfahrungen mit Bisq(00:17:34) Briefe von der Bank...(00:30:31) Anrufe von der Krippo(00:37:02) Zeugenvorladung frei Haus(00:41:17) Das Finanzamt hat auch was zu sagen...(00:52:16) VB Bayern Mitte(01:02:12) Ärger mit Kraken(01:11:30) Konsequenzen aus den Erfahrungen(01:38:50) Fazit und Outro
Kannst du es fühlen? Dieses nagende Gefühl, wenn du deine Miete überweist und weißt, dass du nur noch für andere arbeitest. Wenn du deine Kinder in Betonhochhäusern großziehst, während dir die Luft zum Atmen fehlt. Dieses Gefühl, ein Spiel mitzuspielen, dessen Regeln du nicht gemacht hast – und in dem du niemals gewinnen kannst.Vor ein paar Jahren versprach ein viraler Post die perfekte Flucht: Eine Stadt in Neuseeland namens Kaitangata, die angeblich Menschen dafür bezahlt, dorthin zu ziehen. Job, Haus, neues Leben – gratis. Doch die Realität sah anders aus. Kein Geldregen, keine einfachen Auswege. Sondern harte Arbeit, echter Zusammenhalt und die unbequeme Frage: Willst du wirklich ein einfacheres Leben – oder suchst du ein echteres?Dies ist die Geschichte von Kaitangata. Eine kleine Stadt, die sich weigert zu sterben. Eine Gemeinschaft, die zeigt, dass Reichtum nicht in Euros gemessen wird, sondern in Zugehörigkeit, Sinn und Freiheit.
Manchmal sind es einfache Bilder, die uns mitten ins Herz treffen. In dieser Folge teile ich eine Geschichte, die der ehemalige Coca-Cola-CEO Brian Dyson 1991 bei einer Rede an der Georgia Tech erzählt hat – und die seitdem viele Menschen inspiriert: das Jonglieren mit fünf Bällen. Arbeit ist ein Gummiball – er springt zurück, wenn er fällt. Familie, Gesundheit, Freundschaften und Seele sind Glasbälle – wenn sie fallen, zerbrechen sie. Dieses Bild macht klar, was wirklich wichtig ist. Angestoßen durch den Verlust meines Schwiegervaters und die Frage, was ein erfülltes Leben ausmacht, lade ich dich in dieser Episode ein, Balance und Selbstführung neu zu betrachten. Erfolg ohne Balance zerstört. Wirklicher Erfolg entsteht dort, wo wir auf unsere Ressourcen achten, Beziehungen pflegen und regenerativ führen. Diese Geschichte macht deutlich, dass es nicht reicht, nur hart zu arbeiten, Ziele zu erreichen oder Innovation voranzutreiben. Wir können noch so erfolgreich im Job sein – wenn die Glasbälle zerbrechen, verlieren wir etwas, das sich nicht ersetzen lässt. Eine zerbrochene Beziehung, eine übersehene Krankheit oder eine verlorene Freundschaft springt nicht einfach zurück. Genau deshalb ist Next Level Leadership mehr als Leistung und Wachstum – es geht um Regeneration, Achtsamkeit und das Gestalten einer Zukunft, die uns selbst und anderen guttut. „Erfolg ohne Balance zerstört dich, zerstört uns alle und zerstört am Ende diese gute Zukunft.“ Highlights der Folge: - Warum Leistung allein nicht trägt – und was Erfolg im Leben wirklich bedeutet - Selbstführung als Schlüssel: bewusst mit Ressourcen umgehen und Grenzen respektieren - Purpose als etwas, das den ganzen Menschen umfasst – nicht nur die Arbeit - Der Unterschied zwischen kurzfristigem Erfolg und enkelfähiger Zukunft - Warum Beziehungserfolg, Erholung und Kreativität genauso wichtig sind wie Business-Ergebnisse Impulse für deine Leadership-Praxis: - Nimm dir einen Moment und schreibe die fünf Bälle auf: Arbeit, Familie, Gesundheit, Freund:innen, Seele. - Frag dich: Welcher Glasball hat im Moment deine volle Aufmerksamkeit? Welcher droht dir zu entgleiten? - Denke Erfolg neu: Nicht nur Arbeitsergebnisse zählen – auch Beziehungserfolg, - - Erholungserfolg und Kreativerfolg sind Teil von Next Level Leadership. - Überprüfe deine Routinen: Wo nutzt du deine Energie selbstschädigend? Und wo sorgst du für Regeneration, die dich langfristig trägt? „Purpose ist mehr als das, was du mit deiner Arbeit machst. Sie umfasst den ganzen Menschen.“ Reflexionsfrage: Wenn du dein Leben und deine Führung als Jonglage betrachtest: Welchen Ball möchtest du in den kommenden Wochen bewusst schützen – und warum? Shownotes: Das Buch von Vivian Dittmer heißt: Echter Wohlstand – warum sich Investition in inneren Reichtum lohnt. Das Buch von Laura Storm und Giles Hutchins heißt: regenerative Leadership Die Podcastfolge mit Katja Kremling zu Regenerative Ledarehsip findest du hier: https://juliapeters.info/192-regenerative-leadership-wie-geht-lebensbejahende-fuhrung-mit-katja-kremling --- ✍️ Trage dich hier für meinen Newsletter ein: https://juliapeters.info/newsletter
Ich habe in meinem Leben schon viele Dinge gesammelt. Da gab es einmal einen Setzkasten mit ganz vielen Mini-Parfumfläschchen, die ich irgendwann verschenkt habe, weil mir die Putzerei dieser Fläschchen zu viel Zeit geraubt hat. Da waren Briefmarken und Münzen, die am Ende keinen Wert mehr hatten. Oder Puppen und Teddybären, die wahre Staubfänger waren. Von all dem habe ich mich inzwischen längst getrennt.Jetzt war nur noch mein Goldschmuck übrig, der sich im Laufe meines Lebens angesammelt hatte, und den ich irgendwann verkaufen wollte. Dem Gewicht nach hatte er einen Wert von 7000-8000 Euro. Um ihn vor Einbrechern zu schützen, hatte ich ihn in einem Ballistol-Universalöl-Dosensafe versteckt und meine Familie darüber informiert, dass diese Dose sehr wertvoll ist. Aber ausgerechnet diese Dose ist seit einiger Zeit spurlos verschwunden! Mein Mann vermutet, dass er damit die Fahrradketten ölen wollte und als nichts herauskam, hat er das Gefäß womöglich in den Müll geworfen. Aber ganz sicher ist er sich nicht.Mir ist es schon öfter passiert, dass ich in meiner Schusseligkeit Gegenstände an Plätzen abgestellt habe, wo sie absolut nicht hingehören, und wo ich sie dann nach Monaten plötzlich wiedergefunden habe. Deshalb habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ich eines Tages meinen Schmuck doch noch zurückbekomme.Diese Geschichte zeigte mir sehr schmerzhaft, dass Gott immer recht hat, wenn er uns sagt, dass wir auf Erden keine Schätze sammeln sollen. Und sie erinnert mich an den reichen Kornbauern, von dem die Bibel in Lukas 12,16-21 erzählt. Der baute sich riesige Scheunen, um all seine Schätze aufzubewahren, aber vergaß Gott dabei völlig. Als er plötzlich starb, nutzte ihm sein ganzer Reichtum nichts mehr.Sabine StabreyDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Am Wochenende hat Philipp die Nachricht von seinem Vater bekommen: Das Haus ist endlich abbezahlt.Doch dabei geht es nicht um Reichtum, Lottogewinne oder ein dickes Erbe – sondern um etwas viel Bodenständigeres: Verzicht, Disziplin und eine klare Strategie.Wir nehmen dieses Beispiel als Anlass, um zu zeigen, wie echte finanzielle Freiheit entsteht. Nicht durch den schnellen Wurf, die „heiße Aktie“ oder das schnelle Geld – sondern durch langfristiges Denken, konsequentes Handeln und die Bereitschaft, auf dem Weg Opfer zu bringen.Eine sehr persönliche Folge, die zeigt: Wer Geduld und Disziplin mitbringt, kann große Ziele erreichen – auch ohne Millionen auf dem Konto.Instagram:@finanzenmitphil@finanzenmitfuchsHashtags:#hausabbezahlt #finanziellefreiheit #disziplin #verzicht #finanzstrategie #geldpsychologie #vermögensaufbau #langfristdenken #finanzpodcast #finanztipps
Einer der wichtigsten Gründe für die Auswanderung ins Ausland ist nicht nur mehr Freiheit, sondern vor allem der schnellere Vermögensaufbau.
Das System treibt dich in die Armut, während Reichtum nach oben umverteilt wird. In diesem zweiten Teil meiner Klartext-Serie erkläre ich, warum die Mitte verschwindet, wie steigende Kosten und Steuern dich ausbremsen und warum du jetzt handeln musst, um nicht abgehängt zu werden. Dieser Podcast ist ein Weckruf für alle, die nur zuschauen, aber nichts ändern. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25
"Ohne Moos nix los" lautet ein altes deutsches Sprichwort. Master Sai erklärt in diesem Video wie man mit der richtigen Einstellung und mit spiritueller Hilfe seine Einstellung zu Geld verbessert. Unglaublich, dennoch lässt sich Wohlstand tatsächlich manifestieren! Dieses Video wird deine Einstellung zu Finanzen dauerhaft verändern. Unbedingt anschauen!
Sie führen ein Leben im Luxus: Familie Kalajzich besitzt ein erfolgreiches Hotel in Australien, ist hoch angesehen und finanziell unabhängig. Doch 1986 reißt ein Mord diese perfekte Fassade ein. Megan Kalajzich wird in ihrem luxuriösen Zuhause erschossen, während ihr Mann unverletzt bleibt. Gerüchte über einen Auftragskiller und viel Geld machen die Runde. Wer hatte es auf die beiden abgesehen? War es wirklich ein Auftragsmord - oder doch etwas viel Persönlicheres? Und damit herzlich willkommen bei Reich, Schön, Tot - dem Podcast aus der Glitzerwelt. Wir berichten über wahre Verbrechen und tragische Todesfälle, in denen die reichen, berühmten und schönen Menschen dieser Welt ihre oft dramatischsten Hauptrollen spielen. Mal als bemitleidenswerte Opfer, mal als eiskalte Killer. Denn eines können wir euch mit Sicherheit sagen - weder Reichtum, Ruhm noch Schönheit schützen vor Verbrechen ... ganz im Gegenteil! Wir freuen uns auf euch, jeden Montag bei Podimo! Wir, das sind Nadine und Susanne, haben ein Faible für die verrückte Glitzerwelt, in der Glamour und Grabstein manchmal ganz nah beieinander liegen. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und eure Meinung unter reichschoentot@julep.de oder bei Instagram @reichschoentot. ***Podimo (Werbung)*** Wenn du mehr von Reich, Schön, Tot hören willst, schau mal bei Podimo vorbei! Dort findest du inzwischen über 250 Episoden und auch Folgen von Reich, Schön, Verliebt. Einige der Folgen kannst du kostenlos hören - sogar ohne Anmeldung. Weitere Infos und ein aktuelles Angebot von Podimo findest du unter www.podimo.de/reichschoentot ***Links zum Fall*** Foto von Megan und Andrew Kalajzich https://t1p.de/ct6up *** Foto von Familie Kalajzich https://t1p.de/bsop1 *** Foto von Andrew Kalajzich im Jahr 2012 https://t1p.de/im3zm *** Foto vom Fairlight Crescent 31 https://t1p.de/7srkd *** Foto vom Manly Pacific International Hotel https://t1p.de/tg7wa ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Eine Produktion der Julep Studios im Auftrag von Podimo
PODCAST August 2025 - Die August-FOLGESommerreichtum. Du bist.Hallo Sommer. Gesundheit. Reichtum ist Gesundheit.August-Folge - 2025.
Guyana ist die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt. Riesige Ölfunde haben es sehr schnell sehr reich gemacht – pro Kopf gerechnet, reicher als Deutschland. Der Blick ins Land zeigt noch ein anderes Bild. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Guyana ist die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt. Riesige Ölfunde haben es sehr schnell sehr reich gemacht – pro Kopf gerechnet, reicher als Deutschland. Der Blick ins Land zeigt noch ein anderes Bild. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Guyana ist die am schnellsten wachsende Wirtschaft der Welt. Riesige Ölfunde haben es sehr schnell sehr reich gemacht – pro Kopf gerechnet, reicher als Deutschland. Der Blick ins Land zeigt noch ein anderes Bild. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
In dieser Podcastfolge habe ich die Mental and Wealth Mentorin Dr. Petra Stratmann zu Gast. In lebhaften und eindrucksvollen Bildern erklärt sie, wie du zu innerem Reichtum gelangen kannst, der dann auch zu materiellem Reichtum führt. Wir alle leben in unserer eigenen Matrix, die wir durch unser Umfeld, unsere Erziehung und Erlebnisse erschaffen haben. Unser Gehirn sucht in unserem täglichen Handeln und Denken ständig die Bestätigung der Matrix. Durch Dankbarkeitsübungen und Veränderung unseres Denkens lösen wir uns aus diesen Verstrickungen und bringen unser Leben und unseren Reichtum wieder in den Fluß. Viel Spass bei dieser Folge.
Du wirst täglich mit Versprechen bombardiert: Drei Schritte zum Reichtum, fünf Wege zu mehr Umsatz, vier Tipps für ewiges Glück. Klingt gut - ist aber meist nichts dahinter. In dieser Folge spreche ich über die Mechanismen solcher Angebote, warum du bei marktschreierischem Marketing vorsichtig sein solltest und wie du seriöse Anbieter von Blendern unterscheidest.Was dich in dieser Folge erwartet:Warum bezahlte Google-Anzeigen allein noch kein Beweis für Qualität sindWas Systemgastronomie mit unseriösem Vertrieb zu tun hatWelche Fragen du stellen solltest, bevor du Geld für Coachings, Tools oder Marketingdienstleistungen ausgibstWas echte Kundenzufriedenheit ausmacht - und wie du sie erkennstWarum langfristige Kundenbeziehungen mehr wert sind als schnelle AbschlüsseEin Erfahrungsbericht aus 20 Jahren Vertriebstraining ohne GerichtsprozesseKernaussage:Wenn jemand dir den schnellen Erfolg verspricht, ist meist das schnelle Geld sein Ziel - nicht dein nachhaltiger Erfolg.Zitat der Folge:„Ganz ehrlich: Wenn ich Kunden vor Gericht ziehen muss, um mein Geld zu kriegen, ist im Vorfeld schon viel zu viel schiefgelaufen.“Für wen ist diese Folge besonders spannend?Unternehmer, die regelmäßig Dienstleister auswählenGeschäftsführer im AgrarumfeldVertriebsleiter, die Wert auf Substanz statt Show legenAlle, die genug haben von Blendern und WorthülsenLinks & Call to Action:
Diese Woche lade ich dich ein, mit mir zu spielen. Es geht um Geld, Wünsche und Bedürfnisse. Wir machen zusammen ein kleines Gedankenexperiment.Stell dir vor, auf deinem Konto landet heute einfach mal 2.000 Euro. Morgen verdoppelt sich der Betrag. Und übermorgen geht's weiter mit 8.000 Euro. Jeden Tag wächst der Topf. Deine Aufgabe: Gib das ganze Geld jeden Tag aus.Am Anfang fließt das Geld vielleicht in Dinge, die du dringend brauchst. Später werden die Wünsche feiner. Neue Ideen tauchen auf.Wie verändert sich dein Blick auf die Dinge?Du darfst träumen, aufschreiben, nachdenken und wieder neu überlegen.Probier es aus. Du entdeckst dabei oft Seiten an dir, die im Alltag untergehen.Deine Monika ReißlerKennst du schon meinen Kurs zur “Energetischen Hausreinigung”?Folge dem Link für mehr Informationen: https://www.kurse.raeucherkultur.com/hausreinigungDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur
Die Kunst der Monotonie: wer sich darauf einlässt, wird den inneren Reichtum der Einzeltöne erleben. Ein Feature auf (fast) nur einem Ton. Von Julian Kämper.
Die Kunst der Monotonie: wer sich darauf einlässt, wird den inneren Reichtum der Einzeltöne erleben. Ein Feature auf (fast) nur einem Ton. Von Julian Kämper.
Eine Wienerin erobert mit Puder, Cremes und cleverem Marketing die Welt – und wird zur Pionierin der modernen Kosmetik. Rosa Schaffer war Unternehmerin, Stil-Ikone und Meisterin der Selbstinszenierung. Diese Geschichte habt ihr bei uns schon einmal gehört – damals als eine unserer allerersten Folgen. Jetzt kehrt sie zurück, neu aufgenommen und mit weiteren Details zu ihrer spannenden Lebensgeschichte.
Was bewegt zwei Menschen, die in der Gesundheitswelt längst etabliert sind – eigene Plattformen, eigene Kunden, eigene Produkte – dazu, sich für ein System zu entscheiden, das sie nicht brauchen? Martin Auerswald und ich sprechen über eine Entscheidung, die viele belächeln, aber immer mehr verstehen. Es geht nicht um schnellen Reichtum. Es geht um echte Zusammenarbeit, testbasierte Gesundheit, messbare Ergebnisse und ein Businessmodell, das heute mehr Sinn macht denn je. Nicht aus Mangel. Sondern aus Weitblick. Daily gut ist der fruchtige Drink von Braineffect, der deinen Darm und dein Immunsystem unterstützt. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
„Langeweile ist ein Gefühl, das heute niemand mehr kennt“, meint der bekannte Psychologe Leon Windscheid. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in diesem Sommergespräch mit Windscheid über dieses unterschätzte Gefühl, aber auch über Stille und das Nichtstun. Warum lassen wir diese Momente so selten zu? Was macht die mediale Dauerberieselung mit uns? „Wir sind vor allem auch Körpermenschen“ so Leon Windscheid und betont, dass sich unsere Psyche schlicht der Berieselung anpasst. Aber macht uns das auch zufrieden? Das erreichen wir nur durch einen „Reichtum an innerer Welt“ so Precht.
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…
US-Präsident Donald Trump hat für Importe aus der Schweiz Zölle von 39 Prozent angeordnet. Diese würden die Firmen in der Region stark treffen, ist die Präsidentin der Handelskammer beider Basel überzeugt. Ausserdem: · Über 100'000 Besucherinnen und Besucher: Die Bundesfeier am Rhein verlief ohne grössere Zwischenfälle. · Serie aller Regionaljournale: Der Dichterweg am Rhein zeigt den Reichtum des alemannischen Dialekts.
Die Schere zwischen Arm und Reich gefährdet das demokratische System. Ein zentraler Punkt ist die Ungleichheit von Vermögen. Der Philosoph Christian Neuhäuser spricht mit Jürgen Wiebicke über die Auswirkungen und Möglichkeiten einer gerechteren Verteilung. Von WDR 5.
Sprachkritik steht am Anfang der neuen Sachbuchfolge von "Was liest du gerade?": Maja Beckers und Alexander Cammann diskutieren in der Rubrik "Der erste Satz" über den Essay "Irgendwie total spannend" von Wolfgang Kemp, der scharfsinnig die Floskeln unserer Gegenwart aufspießt – und jawohl, besonders Podcasts hat er im Visier. Zum ersten Mal hat gerade ein Comic den Deutschen Sachbuchpreis gewonnen: Die längst legendäre feministische Zeichnerin Ulli Lust erzählt in "Die Frau als Mensch" die wahre weibliche Frühgeschichte der Menschheit, gegen alle patriarchalen Legenden – eine aufregende visuelle Entdeckungsreise, wie immer bei dieser Künstlerin mit autobiografischen Anteilen. Der indische Schriftsteller Amitav Ghosh hat ein Buch über die finstere Macht des Opiums geschrieben: "Rauch und Asche" handelt von der globalen Wirtschaftsgeschichte dieser Droge und davon, wie vor allem Großbritannien und die USA im 19. Jahrhundert an ihr verdienten, während sie Asien das große Elend brachte. Leid und Reichtum, bis heute nachwirkend. Der Klassiker reist diesmal mit Magellan um die Welt: Antonio Pigafetta war von 1519 bis 1522 bei dessen erster Weltumseglung dabei. Sein Reisebericht erzählt von den Qualen der Seeleute und von deren Abenteuern und Entdeckungen – sowie vom oft tödlichen Aufeinanderprallen der Kulturen. Das Team von "Was liest du gerade?" erreichen Sie unter buecher@zeit.de. Literaturangaben: - Wolfgang Kemp: "Irgendwie so total spannend. Unser schöner neuer Sprachgebrauch". 144 Seiten, zuKlampen! Verlag, 18 Euro - Ulli Lust: "Die Frau als Mensch. Am Anfang der Geschichte". 256 Seiten, Reprodukt, 29 Euro - Amitav Ghosh: "Rauch und Asche. Die geheime Geschichte des Opiums". 432 Seiten, Matthes & Seitz, 28 Euro - Antonio Pigafetta: "An Bord mit Magellan. Bericht über die erste Reise rund um die Welt 1519–1522". Übersetzt von Christian Jostmann, 221 Seiten, C. H. Beck, 22 Euro [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Ein alter, gelähmter Farmer lebt allein auf seiner verödeten Ranch - einst die größte und fruchtbarste im Land. Während er auf den Tod wartet, lässt er sein Leben Revue passieren. Der blinde Drang nach Reichtum hat nicht nur seinen Besitz, sondern auch seine Familie und ihn selbst zerstört. Zurück bleibt die quälende Frage, ob all dies einen Sinn hatte. Mit: Heinz Klevenow, Gisela von Collande, Joachim Mock, Charlotte Joeres, Siegfried Nürnberger u. v. a. Regie: Fränze Roloff Komposition: Winfried Zillig hr 1956 | ca. 71 Min. (Audio verfügbar bis 25.07.2026)
Die Signa ist tot, Benko im Privatkonkurs – dennoch jagen Staat, Milliardäre und Scheichs seinen versteckten Reichtum. Wie viel Privatvermögen hat und hatte Benko – und wo ist es?Mit Stefan Melichar und Anna Thalhammer. Produktion: Matthias Hofer, Franziska SchwarzSprecher: Louis NostitzWir testen aktuell KI-Features, um „Ähms“ und andere Füllerworte effizienter zu entfernen.
Millionärs-Mindset Shownotes Wie du denkst, entscheidet über dein Bankkonto In dieser besonderen Episode #904 von TomsTalkTime dreht sich alles um das Millionärs-Mindset – also die Denkweise, die dich finanziell nach vorne bringt. Du erfährst, warum Reichtum keine Frage von Glück oder Herkunft ist, sondern in deinem Kopf beginnt. Tom spricht über die häufigsten Denkfehler, die dich vom finanziellen Erfolg abhalten – und zeigt dir, wie Selfmade-Millionäre wirklich ticken. Kein Bullshit, keine abgehobenen Theorien, sondern echte, erprobte Praxis. Wenn du bereit bist, dein Mindset auf Reichtum zu programmieren, ist diese Folge ein Muss. Du bekommst 6 konkrete Impulse, mit denen du dein Denken – und damit dein ganzes Leben – neu ausrichtest. Zusammenfassung und Stichpunkte In dieser Episode #904 bekommst du folgende Learnings mit auf den Weg: Was ist das Millionärs-Mindset? Tom erklärt, was sich hinter diesem Begriff wirklich verbirgt. Es geht nicht um Luxus oder Oberflächlichkeiten – sondern um eine geistige Haltung, die auf Wachstum, Verantwortung und Fülle ausgerichtet ist. Die 3 wichtigsten Denkprinzipien von Selfmade-Millionären: Verantwortung übernehmen, Chancen sehen, langfristig denken – das sind nur drei der Prinzipien, die Tom aus über 900 Podcast-Episoden und eigenen Business-Erfahrungen herauskristallisiert. Wie denken Reiche? Und wie reden sie? Wer reich denkt, sucht nach Lösungen – nicht nach Ausreden. Du bekommst konkrete Formulierungen und Denkbeispiele, wie du deine Sprache und Haltung sofort verändern kannst. Warum du nicht hart schuften musst, um reich zu werden: Harte Arbeit allein macht niemanden reich. Es kommt auf das richtige Geschäftsmodell, auf Hebel und auf smarte Strategien an – und alles beginnt im Kopf. Wie dein Umfeld dein Denken formt – und was du dagegen tun kannst: Du bist der Durchschnitt der 5 Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Tom zeigt dir, wie du dich von Energie-Vampiren löst und stattdessen in ein Umfeld voller Wachstumsenergie eintauchst. Das Märchen vom Bescheiden-Sein: „Sei bescheiden, prahl nicht, nimm dich zurück“… Diese Erziehung blockiert viele Menschen massiv beim finanziellen Durchbruch. Erfolg braucht Klarheit, Sichtbarkeit – und Mut zur Größe. Diese Episode ist ein echter Augenöffner für jeden, der mehr aus seinem Business und seinem Leben herausholen will – und versteht, dass es mit dem Millionärs-Mindset beginnt. ⏩ Teil 2 mit dem ausführlichen Blog-Artikel und Meta-Beschreibung folgt sofort. Shownotes und Episodendetails Worum geht's in dieser Folge? In Episode 904 von TomsTalkTime geht's ums Eingemachte: Das Millionärs-Mindset. Tom zeigt dir, warum dein Kontostand nicht durch Zufall entsteht – sondern ein direktes Spiegelbild deiner Denkweise ist. Wenn du wie ein Millionär denkst, entscheidest du automatisch anders, ziehst andere Chancen an – und triffst andere Menschen. Diese Folge räumt mit Mythen auf und zeigt dir glasklar, wie du dein Denken auf Fülle programmierst – ohne Eso-Quatsch, sondern praktisch, real und sofort umsetzbar. Warum das Millionärs-Mindset so entscheidend ist Du kennst das vielleicht: Zwei Menschen haben dieselben Voraussetzungen, aber nur einer wird erfolgreich. Woran liegt das? Oft ist die Antwort ganz einfach: Am Mindset. Wer dauerhaft erfolgreich und wohlhabend sein will, muss lernen wie Millionäre zu denken – nicht wie Angestellte oder Kleinunternehmer. Das Millionärs-Mindset unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Standarddenken der breiten Masse: Es geht um Chancen statt Risiken. Es geht um Verantwortung statt Opferrolle. Es geht um Wachstum statt Sicherheit. Genau das erklärt dir Tom in dieser Episode – ungeschönt, ehrlich und direkt. Was Selfmade-Millionäre anders machen Was unterscheidet sie wirklich? Viele glauben, es sei Glück oder Startkapital. Falsch. Millionäre denken strategisch. Sie übernehmen Verantwortung für ihr Handeln – und auch für ihre Fehler. Sie entwickeln eine langfristige Vision und halten sich nicht mit kurzfristigem Konsumdenken auf. In dieser Episode teilt Tom drei essenzielle Prinzipien, die sich bei fast allen erfolgreichen Unternehmern wiederholen: Eigenverantwortung: Keine Ausreden mehr. Alles beginnt bei dir. Chancen-Denken: Probleme sind nur ungenutzte Chancen. Langfristigkeit: Reichtum entsteht nicht über Nacht – aber durch Kontinuität. Wenn du diese Prinzipien adaptierst, veränderst du nicht nur deine Finanzen – sondern dein ganzes Leben. Lösungsorientiert denken – wie ein Gewinner Ein Satz, den du dir merken solltest: „Arme Menschen reden über Probleme – reiche über Lösungen.“ Wie oft ertappst du dich dabei, zu sagen: „Ich kann das nicht…“, „Das klappt eh nicht…“, „Dafür hab ich keine Zeit…“ Stop! Genau da beginnt dein Reichtums-Blocker. Das Millionärs-Mindset fokussiert sich immer auf:
Seit Sigmund Freud heißt ein Komplex nach dem antiken König und Vatermörder, der seine eigene Mutter geheiratet hat. Auf die Opernbühne haben es Vertonungen der beiden Ödipus-Tragödien des Sophokles selten geschafft. Umso erstaunlicher ist der inhaltliche Reichtum der unterschiedlichen musikalischen Bearbeitungen. Der Bogen spannt sich von Rossini und Mendelssohn bis George Enescu und Carl Orff.
Die Bundesrepublik versteht sich als soziale Marktwirtschaft, als Rechtsstaat und als Demokratie. Ihre Verfassung verpflichtet sie zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse und zur Besteuerung nach Leistungsfähigkeit. Doch diese Versprechen sind eine Verhöhnung der Urteilskraft unserer Bürger – und das nicht zufällig. Hinter der Fassade ordnungspolitischer Rhetorik hat sich ein System etabliert, das Reichtum schützt, Umverteilung nachWeiterlesen
Martyna ist Ungleichheitsforscherin und Autorin. Ihr Buch “Unverdiente Ungleichheit” habe ich begeistert gelesen und sie daraufhin eingeladen. Ich wollte von ihr wissen, wie sich die Ungleichheit in Deutschland, aber auch weltweit, in Zahlen beschreiben lässt; warum wir von einer Leistungsgesellschaft zu einer Erbengesellschaft wurden und welche persönlichen Gründe dahinter stecken, dass sie sich die Ungleichheit als Forschungsgebiet ausgesucht hat. Wir sprechen über Demokratie, partizipativen Sozialismus, Privilegien, Erfolg, Bildung und über die reichsten Deutschen. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/martyna_linartas/?hl=de DINGE: https://ungleichheit.info/de Martinas Buch “Unverdiente Ungleichheit”: https://bit.ly/40Bt3z2 Eva von Redecker - Revolution für das Leben: https://bit.ly/3IjZlZ0 Erich Fromm - Haben oder Sein: https://bit.ly/4eESYMb Thomas Piketty - Kapital und Ideologie: https://bit.ly/3IkfyO8 Thomas Piketty - Das Kapital im 21. Jahrhundert: https://bit.ly/4nFovBs Paramahansa Yogananda - Autobiographie eines Yogi: https://bit.ly/44DYnOO David De Jong - Braunes Erbe: https://bit.ly/3GyzQCO Dr. Markus M Grabka: https://bit.ly/44jrxUy ZDF Doku “Die geheime Welt der Superreichen”: https://bit.ly/40amUK2 Linus Westheuser, Steffen Mau, Thomas Lux - Triggerpunkte: https://bit.ly/40bmW4q Branko Milanović - Visionen der Ungleichheit: https://bit.ly/3IgktPX Martin Schürz - Überreichtum: https://bit.ly/3GAXv5u Aladin El-Mafaalani - Mythos Bildung: https://bit.ly/4nIQtg0 Bürgerratsbericht “Mehr Demokratie e.V.”: https://bit.ly/44Dzumk Maximilian Frisch - Produktion Lukas Hambach - Produktion Marie Schiller - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
10 Jahre Finanzrocker: Zum Jubiläum gibt's eine inspirierende Hörerfolge mit Max aus München, der offen über seinen Weg zur finanziellen Selbstständigkeit berichtet. Er erzählt, wie u.a. der Podcast sein Denken und Handeln rund ums Geld verändert hat.In dieser besonderen Folge zum zehnten Geburtstag spreche ich mit Max, der seit Jahren begeisterter Hörer ist. Nach einem Wendepunkt 2018 – ausgelöst durch eine Podcast-Folge – hat er seine Finanzen selbst in die Hand genommen, Fehler gemacht, daraus gelernt und Schritt für Schritt ein eigenes Portfolio aufgebaut. Max berichtet von seiner Dividendenstrategie, die ihm 2024 erstmals ein komplettes Bruttomonatsgehalt eingebracht hat.Max gibt Einblicke in sein Leben zwischen München und Leipzig, seine Arbeit im Qualitätsmanagement sowie seine Sicht auf Weiterbildung als Investition ins Humankapital. Seine Erfahrungen mit Immobilien und konkrete Tipps für Einsteiger runden das Gespräch ab. Shownotes:Zum Buch "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch*Zum Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann*Zum Buch "Die Essays von Warren Buffett"*Zur großen Jubiläumsfolge aus dem letzten JahrZur 5-Jahres-Folge mit den größten LearningsZur letzten Folge mit Alexander von "Rente mit Dividende"Zur letzten Folge mit Lars Wrobbel zu EinkommensströmenPräsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite-feature-2025-04-04-100.html Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
// Mir fällt gerade verstärkt auf, dass es in sehr vielen Gesprächen, die ich führe, um das Thema Geld geht. Kennst du das auch? Ich hab' da keinen Bock drauf. Denn das, worüber ich spreche, macht ja was mit mir und meinem Leben. Was genau, das gucken wir uns in dieser Folge mal an. Ich teile außerdem meine Gedanken dazu, was wahrer Reichtum ist, es geht um „pura vida”, Blue Zones, Minimalismus und Erlebnisse, die überhaupt rein nichts kosten, aber garantiert nicht umsonst sind ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
In einer Novembernacht 2014 geraten die 22-jährige Lehramtsstudentin Tuğçe A. und ihre Freundinnen in einem Schnellrestaurant in Offenbach mit einer Gruppe junger Männer aneinander. Der Streit eskaliert. Ein 18-Jähriger schlägt zu, Tuğçe stürzt. Zwei Wochen später ist sie tot. Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über den Fall. Unser Podcast-Tipp: Based on a true Story – Die Könige von Malle Aufstieg, Ruhm, Reichtum oder Absturz … Auf Mallorca ist alles möglich. „Based on a true Story – Die Könige von Malle“ erzählt die unglaublichen Geschichten von vier Menschen, die sich zum Königsthron der Insel gekämpft haben. https://1.ard.de/based-on-a-true-story-audiothek
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Man könnte es sich einfach machen und feststellen: Reich und gesund zu sein ist wohl besser, als arm und krank. Doch das echte Leben findet irgendwo dazwischen statt – und genau dort verlaufen die meisten unserer Lebenswege. Immer wieder werde ich gefragt – häufig von jüngeren Zuhörerinnen und Zuhörern – wie ich eigentlich dorthin gekommen bin, wo ich heute stehe. Vielleicht wird da manchmal ein bisschen viel hineininterpretiert, was „da“ eigentlich bedeutet. Aber wenn ich den Eindruck eines halbwegs zufriedenen Menschen vermittle, dann trifft das die Sache ziemlich gut. Wenn solche Fragen gestellt werden, drehen sie sich meist um den Weg dorthin – und nicht selten auch um materielle Aspekte. Doch gerade diese Fragen, ganz gleich ob von Jüngeren oder Älteren gestellt, sind nicht immer die entscheidenden. Keine Sorge: Es wird heute nicht esoterisch. Stattdessen möchte ich euch ein paar inspirierende Buchtipps mit auf den Weg geben – damit ihr am Ende dieser Podcast-Folge auch das Gefühl habt: Ja, da ist etwas Greifbares dabei, das ich mitnehmen kann. Ein paar Gedanken abseits der üblichen Pfade also – legen wir los. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -