Kosmische Teilchenbeschleuniger

Follow Kosmische Teilchenbeschleuniger
Share on
Copy link to clipboard

Olaf Reimer ist seit April 2009 Professor für Experimentelle Astro- und Teilchenphysik an der Universität Innsbruck. In seiner Antrittsvorlesung am 11. Mai 2010 führte er das Publikum in die Welt der kosmischen Teilchenbeschleuniger ein und erläuterte, wie mit den Mitteln der Gammastrahlenphysik die…

Olaf Reimer

  • Apr 21, 2011 LATEST EPISODE
  • infrequent NEW EPISODES
  • 1 EPISODES


Search for episodes from Kosmische Teilchenbeschleuniger with a specific topic:

Latest episodes from Kosmische Teilchenbeschleuniger

Kosmische Teilchenbeschleuniger

Play Episode Listen Later Apr 21, 2011


Olaf Reimer ist seit April 2009 Professor für Experimentelle Astro- und Teilchenphysik an der Universität Innsbruck. In seiner Antrittsvorlesung am 11. Mai 2010 führte er das Publikum in die Welt der kosmischen Teilchenbeschleuniger ein und erläuterte, wie mit den Mitteln der Gammastrahlenphysik die Quellen der kosmischen Strahlung lokalisiert und erforscht werden können. Wie werden Teilchen zu höchster Energie beschleunigt und wo kommen sie her? Wie und wo entsteht kosmische Strahlung? Diesen Fragen gehen Olaf Reimer und sein Team mit Hilfe von boden- und satellitengestützten Experimenten auf den Grund. Das vor rund zwei Jahren ins All gestartet Gammastrahlen-Weltraumteleskops Fermi und die in Namibia stationierten H.E.S.S-Teleskope bieten dafür eine ideale Grundlage. Mit ihnen eröffnet die Gammastrahlenforschung ein neues Fenster in den Kosmos. Institut für Astro- und Teilchenphysik http://astro.uibk.ac.at/

Claim Kosmische Teilchenbeschleuniger

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel