POPULARITY
Categories
Die Ehrlich Brothers Chris und Andreas gehören zu den bekanntesten Magiern der Welt. Bevor sie zwischen den Jahren nochmal Zehntausende bei ihren Shows in Frankfurt faszinieren, sprechen sie im hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer über ihren Familienzusammenhalt, Weihnachtsrituale und den riesigen Aufwand ihrer Show, bei der Hunderte von Fallschirmen von der Decke segeln und es Süßigkeiten ins Publikum regnet.
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 78 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im WDR Sendesaal in Köln über ein Thema, das - gemessen an der Zahl der Zuschriften - trotz aller anderen Krisen, Konflikte und Kriege viele Sicherheitspod-HörerInnen aktuelle sehr umtreibt: China. Welche politischen Ambitionen hat China - regional und global? Wie entwickeln sich seine wirtschaftlichen, diplomatischen und militärischen Fähigkeiten? Wie wahrscheinlich ist ein militärischer Konflikt um Taiwan - und was wären die Konsequenzen für globale Lieferketten, insbesondere mit Blick auf Halbleiter. Und zu guter Letzt: Was heißt das alles für Deutschland und die Zeitenwende? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Auswirkungen von Kriegserfahrungen im Kindesalter, sich verschlechternden Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea, den neuen deutschen verteidigungspolitische Richtlinien und der neuen “Task Force” für Kleindrohnen der Bundeswehr. China: 0:03:20 Sicherheitshinweise: 0:58:47 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2023/11/26/folge-78-live-panda-diplomatie-und-nuklearwaffen-chinas-rolle-im-21-jahrhundert/
Bergfreundin Cathi Schauer spricht mit Autor, Journalist und Medienkritiker Torsten Körner über die Schattenseiten von True Crime-Formaten. Es geht um den Voyeurismus in uns selbst, um Retraumatisierung von Opfer-Angehörigen und um die Mythisierung von Tätern. Aber auch darum, wie man True Crime-Storys trotz aller Kritik respektvoll gestalten kann und wie alle Akteure - auch wir, das Publikum - konkret mehr Verantwortung übernehmen können.
Die Süße der Freiheit - vom Anwaltsbüro auf die Mangofarm Über Eike: Eike ist promovierter Rechtsanwalt, Yogalehrer und Soulpreneur. Nach vielen Jahren als Partner einer Wirtschaftskanzlei und Mitgründer eines erfolgreichen Softwareunternehmens vollzog er vor einigen Jahren seine eigene Wunschleben-Revolution, verkaufte seine Firmenanteile und machte sich auf nach Portugal. Dort lebt er mit seiner Familie in einem großen tropischen Garten und betreibt mit seiner Partnerin das Retreat Zentrum Quantum Magic. Er liebt sein abwechslungsreiches Leben zwischen Schreibtisch, Yogamatte und Mangobäumen. Eike ist überzeugt, dass wir die Welt ein Stückchen besser machen, wenn wir unser Wunschleben führen. Es ist ihm ein Herzensanliegen, Selbstständige und Führungskräfte bei ihrer Wunschleben Revolution zu begleiten. Sein Thema: Meist brauchen wir Menschen einen deutlichen Wink, dass wir etwas an unserem aktuellen Lebensstil ändern müssen, um ein freies und erfülltes Leben zu führen. Auch Eike brauchte einige Signale, bis er sein Leben selbst in die Hand nahm und die entscheidenden Schritte ging für sein eigenes Wunschleben. Dabei schien sein Leben nach außen hin bereits ziemlich perfekt mit gutem Einkommen, abwechslungsreichem Beruf und einer tollen Familie. Aber es fehlte etwas. Er verrät, wie man Signale frühzeitig erkennen kann, wie man Herausforderungen und Wendepunkte im Leben souverän durchlaufen kann und vor allem, warum es sich unbedingt lohnt. 3 Tipps von Eike: 1) Glaube nicht alles, was Du denkst 2) Übernimm die Verantwortung für Dich selbst 3) Vertraue Freebie: https://www.digistore24.com/content/520399/45684/AFFILIATE/CAMPAIGNKEY Afflink zu unserem Programm MONEY CREATION von Quantum Magic mit 15% Rabattcode: https://quantummagic.de/money-creation/#aff= AFFILIATE&cam= CAMPAIGNKEY Rabattcode: MoneyCreation_ErfuelltundFrei Viel Spaß beim Hören Deine Amata *** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben. Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 auf die entsprechende Folge klicken und bewerten. Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh aufwww.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.
Die Brücke aus Stahl wird seit April 23 saniert. Die Arbeiten würden nun viel länger als geplant dauern, teilt die SBB mit. Die Brücke bleibt deshalb auf unbestimmte Zeit gesperrt. Das ist eine schlechte Nachricht für die Passagiere der Linien S27/36: Die Ersatzbusse bleiben oft im Stau stecken. Weiter in der Sendung: * Seilbahn Weissenstein: Sie kann die Downhill-Strecke in Betrieb nehmen, weil das Verwaltungsgericht die Startplattform bewilligt hat. Aber diese muss kleiner sein als geplant. Die Seilbahn-Betreiber sind nicht erfreut, fechten den Entscheid aber nicht an. * Baden: Die Stadt warnt vor einem Verkehrschaos. Am Sonntag, 3. Dezember, spielt der FC Baden zu Hause gegen Aarau. Viele hundert Fans kommen mit einem Sonderzug an und fahren dann mit Bussen ins Stadion. Zusammen mit dem Individualverkehr könne die Situation kritisch werden, so die Verantwortlichen. * Was ist ein Warm-Upper? Urs Siegrist aus Zofingen weiss es sehr genau. Er ist nämlich der erste Warm-Upper, den das Schweizer Fernsehen je hatte. Er brachte mit seinen Witzel- und Frotzeleien das Publikum in Sitcoms und Sportsendungen zum Klatschen und Jubeln.
Katharina Rosenberger spricht über ihren künstlerischen Weg und wie viele unterschiedliche Einflüsse und Ideen sie geprägt haben, wie es für sie als Frau war und welche Rolle sie jetzt als Hochschulprofessorin in Lübeck einnimmt. Sie spricht über neue Konzertformate und auch wie das Publikum auf Augenhöhe eingebunden wird. Dies prägt auch das von ihr mitbegründete Festival SONIC MATTER in Zürich, welches dieses Jahr vom 30.11-3.12.2023 stattfindet.
Letzte Woche gab es eine Schlagzeile zur nächstjährig erscheinenden Disney Real-Film-Adaption von Snow White, dessen Hauptdarstellerin Rachel Zegler lateinamerikanische Wurzeln hat. Dies warf die Frage auf, wie sehr in Hollywood das sogenannte Woke Washing betrieben wird. Dahinter steht der Versuch, die Produktionen so breit gefächert und divers wie möglich aufzustellen, um das potenzielle Publikum maximal auszuschöpfen und gleichzeitig schlechte Kritik vorzubeugen. Wir fragen uns, macht Hollywood das so richtig oder machen es sich die Verantwortlichen doch etwas zu einfach? Darf man Entscheidungen dieser Art kritisieren, ohne sofort ins rechte Lager gesteckt zu werden? Fühlen sich die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen wirklich respektvoll repräsentiert oder kann man da noch mehr erwarten? Wir sprechen über den aktuellen Stand und hätten da ein oder zwei Ideen, wie man es vielleicht ein bisschen ordentlicher machen könnte. (00:00:00) - Teaser & Neues Sternzeichen (00:08:07) - Woke Washing bei Disney (00:20:04) - Harry Potter Bücher (00:21:59) - Doctor Strange (00:26:57) - Männerrollen mit Frauen besetzen? (00:36:09) - Mehr Feingefühl bei Repräsentationen (00:42:15) - Mehr Diversität in Entscheiderpositionen (00:46:18) - Weiße Autoren schreiben schwarze Figuren
30. Januar 1995: "Dirty Diakon" Vedek Bareil ist schlecht dran, als er mit Kai Winn auf die Station gelangt. Spontan wird der Tagungsort geheimer Friedensverhandlungen mit Cardassia verlegt – doch Patient, dessen Chefin, Kira und Dr. Julian Frankenstein tun ihr Bestes und Schlechtestes, damit der zunehmend geschundene Bareil durchhält und das Publikum in den gruseligen Abgrund zwischen Leben und Tod starrt. In Deutschland: Der Funke des Lebens, ausgestrahlt am 29. Februar 1996.
*** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben. Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 auf die entsprechende Folge klicken und bewerten. Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh aufwww.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.
Mit dem Frauen Eishockey geht es vorwärts: Seit dieser Saison hat der SCB ein eigenes Frauen-Team. Und das Frauen-Team von Freiburg-Gottéron spielt auch in der obersten Liga. Beide Clubs wollen mehr Publikum ins Stadion bringen. Weitere Themen: * Im Kanton Wallis sollen 7 von 13 Wolfsrudel geschossen werden. Einfach wird das nicht, sagen die Verantwortlichen.
(00:00:35) Es ist auch der Titel ihres neuen Buchs. Darin bringt die Autorin Mira Ungewitter Feminismus, Popkultur, Theologie und persönliche Erfahrungen zusammen. (00:04:57) Tanzabend "Pierre und Marie" am Theater Basel - unter dreifacher, weiblicher Leitung. (00:09:41) Die Ausstellung "Immersion" am Musée des Beaux Arts in Lausanne erkundet die Anfänge dieser Kunstströmung. (00:13:48) Das Theater Kanton Zürich präsentiert «35 Kilo Hoffnung», ein Stück für ein junges Publikum. (00:17:52) Was sagen Schweizer Medien zur Verleihung des Schweizer Buchpreises?
*** Amata's Erfolgspodcast erfüllt & frei leben, bei dem sich alles um das Thema mehr Zeit, mehr Geld, mehr Lebensqualität dreht. Bist Du (angehende) Unternehmerin, Selbständig, Powerfrau, Visionärin oder willst einfach nicht mehr Zeit gegen Geld tauschen und MEHR vom Leben? Träumst Du von einem selbstbestimmten - erfüllten - finanziell freiem Leben? Dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich! In informativen Solofolgen mit sofort umsetzbaren Tipps, sowie spannenden Interviews zeige ich dir die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Unternehmerinnen. Du lernst in Experten-Interviews wie Menschen erfolgreich geworden sind und wie sie erfolgreich bleiben. Einschalten – Zuhören - Inspirieren lassen www.amatabayerl.de Links zu Amata: ☀️Facebook Gruppe: Finanzielle Freiheit für Powerfrauen https://www.facebook.com/groups/finanziellefreiheitpowerfrauen/ ☀️meine Fanpage in Facebook https://www.facebook.com/amatabayerl.de/ ☀️Instagram https://www.instagram.com/erfuellt_und_frei_leben/ ☀️meine Homepage www.amatabayerl.de hier kannst Du auch ein kostenfreies Strategiegespräch anfordern. ☀️YouTube „Meine Geschichte – die Lösung für dich?“ https://youtu.be/UqK4-PB3aT8 Oder Du hast Lust mit deiner Vision viele Menschen zu erreichen, dann starte doch Deinen eigenen Podcast, ich empfehle Dir Tom Kaules seine Podcast Meisterschule https://bit.ly/2lJBYux Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann hinterlasse mir doch eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes und abonniere meinen Kanal. Einfach auf der Seite https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 auf die entsprechende Folge klicken und bewerten. Wenn Du noch keinen Podcast Player auf Deinem Handy hast, dann geh aufwww.subscribeonandroid.com/amata.libsyn.com/rss Es werden ca 17 Player angezeigt – wir empfehlen: Podcast App by Player FM Abonniere meinen Podcast auf itunes: https://itunes.apple.com/us/podcast/amatas-podcast/id1268020081?mt=2 für Android-Nutzer: Player FM https://player.fm/series/amatas-podcast Kooperationen / Vortragsrednerin Du willst Amata als Speaker erleben? Du möchtest, dass Amata Bayerl auf Deinem nächsten Event, Deiner Konferenz oder einer Messe dein Publikum inspiriert und begeistert? Dann nimm Kontakt zu uns auf Du möchtest Interviewgast in Amatas Erfolgs Podcast werden und hast eine erfolgreiche Geschichte mit Mehrwert für unsere Zuhörer? Dann schicke uns doch kurz einen 2- bis 5-Zeiler (bitte nicht mehr) über das, was Du machst, was Dein Background ist und womit Du Dich präsentieren möchtest. Bitte sende diese Mail an info@amatabayerl.de oder benutze das Kontaktformular. Wir melden uns dann zur weiteren Absprache.
Die Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Toni Kurz (30) Unternehmer In der Oeffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unternehmen» hat er im Alter von elf Jahren aufgebaut. Nach der Lehre als Sportartikelverkäufer ist er zusammen mit seiner Schwester in die Firma seines Vaters eingestiegen. Heute ist Toni Kurz CEO und leitet rund vierzig Mitarbeitende. Das bekannteste und grösste Projekt ist «Outletking.ch», das grösste Outlet-Warenhaus der Schweiz. Auch heute noch gründet er mit innovativen Geschäftsideen immer wieder «Start-ups». Milena Moser (60) Schrifstellerin Die meiste Zeit lebt die Schriftstellerin Milena Moser in den USA. Mit über fünfzig ist sie dorthin ausgewandert und hat ihr Glück gefunden. Mit ihrem dritten Ehemann wohnt sie heute in San Francisco. Schon als Mädchen war sie fest entschlossen, Schriftstellerin zu werden. Die gelernte Buchhändlerin brauchte allerdings etwas Geduld und ein paar «Anläufe» bis es soweit kam. Mit dem Buch «Die Putzfraueninsel» kam 1992 ihr erster Erfolg. Heute zählt Milena Moser zu den erfolgreichsten Schweizer Autorinnen. Seit ein paar Wochen ist sie mit ihrem neusten Buch auf Lesetour unterwegs. Auftreten vor Publikum war lange Zeit für sie eine grosse Qual. Jetzt kann sie es geniessen. Milena Moser ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen. Persönlich gibs live auf SRF1 – Sonntag, 19. November 23 – 10.00 Uhr. Die Sendung kommt aus dem SRF Studio Zürich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Das Schweizer Fernsehen feiert Geburtstag. In den 70 Jahren seit seiner Entstehung war der Bildschirm für das Publikum nicht nur ein Fenster in die Welt hinaus, sondern ist bis heute ein Spiegel der Gesellschaft. Von der Männerangelegenheit entwickelte sich das Schweizer Fernsehen in 70 Jahren zu einem diversen Medium, das der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden versucht. Dass das Fernsehen stets im Fokus der Kritik stand, unterstreicht die wichtige Stellung, die es auch heute noch einnimmt. Der «DOK»-Film nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise. Er beginnt mit der Warnung, dass Fernsehen schädlich sei, zeichnet nach, wie lange es von der Einführung des Frauenstimmrechts bis zur ersten Frau in der Tagesschau dauerte und endet mit der Erkenntnis, dass früher nicht alles besser war. Erstausstrahlung: 16.11.2023
Nina Hagen gilt international als deutsche „Godmother of Punk“. In Deutschland scheiden sich an ihr die Geister: Das deutsche Publikum fühlt sich in den 70ern von der unangenehm lauten, bunten und extrovertierten Nina Hagen auf den Schlips getreten. Dabei lieferte sie die erste feministische Punkhymne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence Folge 4: Sibylle Baier – Forget About >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-nina-hagen-unbeschreiblich-weiblich
Nina Hagen gilt international als deutsche „Godmother of Punk“. In Deutschland scheiden sich an ihr die Geister: Das deutsche Publikum fühlt sich in den 70ern von der unangenehm lauten, bunten und extrovertierten Nina Hagen auf den Schlips getreten. Dabei lieferte sie die erste feministische Punkhymne. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Sammelbände „These Girls“ und „These Girls, too“. Alle Folgen der Themenwoche „These Girls“: Folge 1: Bessie Smith – Kitchen Man Folge 2: Phyllis Dillon – Perfidia Folge 3: X-Ray Spex – Germfree Adolescence Folge 4: Sibylle Baier – Forget About >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-nina-hagen-unbeschreiblich-weiblich
Die Ansicht, dass Anime und Zeichentrickserien nur was für Kinder sind, ist schon lange veraltet. Manche richten sich sogar gezielt an ein deutlich älteres Publikum – sei es wegen eines komplexen Themas oder einer besonders grafischen Darstellung. Vier solcher Serien stellen euch Daniel und Alwin in dieser Folge vor. Den Auftakt macht INVINCIBLE, dessen zweite Staffel am 3. November auf Prime Video gestartet und mindeste genauso blutig wie die erste ist. Trotzdem ist Alwin nicht ganz überzeugt von der Serienadaption des etwas anderen Superhelden-Comics von Robert Kirkman (bekannt für THE WALKING DEAD). Auch CAPTAIN LASERHAWK: A BLOOD DRAGON REMIX ist eher Geschmacksache. Die 6 Folgen der skurielen Cyberpunk-Serie sind seit dem 19. Oktober auf Netflix verfügbar und basieren auf dem Videospiel FAR CRY 3: BLOOD DRAGON, beinhalten aber auch allerhand andere Charaktere von Ubisoft. Für alle, die es ernster mögen, empfehlen die beiden BLUE EYE SAMURAI. Seit dem 3. November kann man in 8 Folgen bei einem blutigen Rachefeldzug in Japans Edo-Zeit zusehen. Als Geheimtipp hat Daniel außerdem SCAVENGERS REIGN dabei. Das 12 Folgen lange Sci-Fi Abenteuer ist bisher nur mit VPN auf HBO Max zusehen. War bei den Anime-Empfehlungen und Zeichentrick-Tipps was für euch dabei? Schreibt uns Feedback im Forum: https://forum.rocketbeans.tv/
Er hat es möglich gemacht: trotz bestehender Reiseschwierigkeit saß der der Historiker und Autor Tom Segev auf der Bühne des Stuttgarter Literaturhauses, um im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen über sein aktuelles Buch „Jerusalem Ecke Berlin“ zu sprechen. Im voll besetzten Saal berichtete er einem aufmerksamen Publikum aber auch von seiner Einschätzung des aktuellen Nahostkrieges: Der Angriff auf Israel am 7. Oktober markiere den schlimmsten Tag des Landes seit 1948, so Segev.
Ortswechsel aus beruflichen Gründen sind ihr seit vielen Jahrzehnten vertraut. Für ihre Rolle in der neuen Staffel „Rote Rosen“ ist sie zeitweilig nach Lüneburg gezogen. In der dortigen Ritterakademie hat sich Hubertus Meyer-Burckhardt mit der Schauspielerin und Buchautorin einen lebhaften Schlagabtausch geliefert. Vor begeistertem Publikum ging es um ihre Kindheit zwischen Ankara und Hannover, zwischen Freiheitsträumen und Büchern, um ihren Vater, der Operetten liebte und ihre Mutter, die als Änderungsschneiderin tätig war. Und es ging um gesellschaftspolitische Entwicklungen, die Renan Demirkan mit Sorge und Engagement verfolgt. Als Mitbegründerin der Initiative „Checkpoint Demokratie“ will sie die Teilhabe von Menschen fördern, denn: „Demokratie lebt vom Mitmachen“. Fotogalerie der Veranstaltung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/veranstaltungen/Bildergalerie-Meyer-Burckhardts-Frauengeschichten-mit-Renan-Demirkan,hmb234.html
MAZZ AB mit Sven Ratzke - Ein Name, der wie ein Streicheln beginnt und wie ein Peitschenhieb endet, das sagte einst Jean Cocteau über Marlene Dietrich und es könnte nicht treffender sein für meinen heutigen Gast. Mit einer Bühnenpräsenz, die so faszinierend und extravagant ist, wie sein Talent vielfältig und einzigartig ist, hat Sven die internationale Unterhaltungsszene erobert und dabei das Publikum weltweit verzaubert. Heute öffnen wir den Vorhang und gewähren euch einen einzigartigen Einblick in das kreative Universum eines Mannes, der die Grenzen des Theaters, der Musik und des Kabaretts immer wieder neu definiert. Sven Ratzke ist nicht nur ein Künstler, sondern ein Geschichtenerzähler, ein Verwandlungskünstler und ein Visionär, der die Magie des Live-Entertainments in eine eigene Kunstform verwandelt. Seine Shows sind beeindruckende Collagen aus Musik, Theater und Performance-Kunst, die das Publikum in ihren Bann ziehen und in eine Welt entführen, die ebenso surreal wie greifbar ist. Für besonders viel Aufsehen sorgt er derzeit mit dem Bühnenstück Marlene im Renaissance Theater in Berlin, in dem wir uns heute auch befinden. Welche einzigartige Perspektive können wir heute einfangen, um uns dem Künstler Sven Ratze noch mehr zu nähern. MAZZ AB!
Er ist Deutschlands bester Rhetorik-Coach. Der Mann, der sogar Basketball-Legende Dirk Nowitzki Strategien in den Korb legt. In TOMorrow verrät René Borbonus die Profi-Tipps, wie wir in Meetings, bei Präsentationen oder live on Stage die perfekte Rede halten. Die Businesswelt wird immer mehr zum Entertainment: Wir alle sind ständig live on Camera. Ob in Teams-Meeting mit den Kolleg:Innen, beim Video-Call mit Kunden, Launch eines neuen Produkts, dem Networking-Panel oder wichtigen Events live vor Publikum. Überall gehen sofort Handys hoch, Live-Streams. Das Wort – einmal ausgesprochen – lässt sich nie wieder einfangen. Aber wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch in dem Informations-Tsunami, der uns täglich überschwemmt? Wie schaffen wir echte Relevanz? Was sollen wir sagen? Und vor allem: wie? Wie schaffen es die besten Redner:Innen zu überzeugen – und warum versagen andere? Darüber habe ich mit René Borbonus gesprochen. Angefangen hat er als Redenschreiber für Politiker und Parteien. Dann schrieb er Bestseller. Mittlerweile coacht er in seiner Villa in Hersbruck bei Nürnberg Führungskräfte, Politiker und Personalities. Sein berühmtester Klient: Dirk Nowitzki. Zusammen entwickelten sie die Rede, die der Basketball-Gigant bei seiner Aufnahme in die legendäre Hall of Fame der NBA hielt. Auch Deutschlands bester Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt sich hier coachen. Denn ein neues Themenfeld von René ist: die Ausbildung zum Respekt-Trainer. Was uns im Leben und im Joballtag so wichtig ist – nämlich Respekt – wird im Fußballstadion natürlich extrem auf die Probe gestellt. Die besten Strategien dazu – jetzt hier in TOMorrow. Also, the stage is yours: Viel Spaß beim exklusiven Speaker-Choaching, viel Spaß mit Rhetorik-Papst René Borbonus.
Vor kurzem waren Jay und Marco für eine Live-Tour in der Schweiz. Es waren drei fantastische, tiefe und auch sehr lustige Abende. Natürlich wurden die Talks auch aufgenommen. In Bern haben wir uns darüber unterhalten, ob es möglich ist progressiv und offen zu glauben und trotzdem eine innige und persönliche Spiritualität zu behalten oder zu haben. Und falls ja, wie das aussehen könnte. Außerdem gab es spannende Fragen aus dem Publikum über die angeregt und in Hossa-Manier diskutiert wurde. Es war ein wahnsinnig schöner Abend in besonderer Atmosphäre. Viel Spaß also mit Talk Eins unserer Schweiz-Tour. Hier findest Du die aktuelle Cobain Erben-Folge zu Marcos neuem Buch: https://cobainserben.de/podcast/dichterinnen-stammtisch/ Hier kannst Du Marcos Buch bestellen: https://www.marcomichalzik.com/shop/wwavw Und hier gehts zur aktuellen Folge von Popcorn Culture: https://www.reflab.ch/category/podcasts/popcorn_culture/
Am 03. Dezember läuft die letzte Ausgabe der Blauen Stunde. Zuvor möchte es Serdar aber noch einmal wissen – und zwar von seinen Hörern. Was wollten die Zuhörerinnen und Zuhörer Serdar immer schon einmal sagen – oder fragen? Und siehe da: die Resonanz ist groß. Die Telefonleitungen glühen und Serdar plaudert über seine Jahre mit dieser Sendung, politische und gesellschaftliche Themen, und über die Frage, wie es weitergeht. Er empfängt am Telefon viele Menschen aus seinem Publikum, die die Gelegenheit nutzen, um die Blaue Stunde zu verabschieden. Aber: ganz vorbei ist es selbstverständlich noch nicht. Ein paar Sendungen liegen noch vor uns.
Auf dieses Unternehmen kann Deutschland eigentlich stolz sein: Volkswagen aus dem niedersächsischen Wolfsburg ist der größte Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2022 erwirtschaftete die VW AG mit rund 295,7 Milliarden US-Dollar knapp 14 Milliarden US-Dollar mehr als Konkurrent Toyota aus Japan. Aber VW steht im Gegenwind, in Zeiten von multiplen Krisen; E-Mobilität-Pionier Tesla ist zehnmal wertvoller als VW, die chinesischen Autobauer produzieren deutlich günstiger und effizienter. Wie geht Oliver Blume damit um, seit gut einem Jahr CEO von Volkswagen, Nachfolger von Herbert Diess und zugleich auch CEO von Porsche? Dazu haben The Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart und The Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger den VW-Chef vor Publikum an Bord der Pioneer One befragt. Themen unter anderem: die Elektro-Strategie des Konzerns, das China-Geschäft und der Umgang mit dem kritischen Kapitalmarkt.
«Anatomie d'une chute» von Regisseurin Justine Triet gewann in Cannes die Goldene Palme. Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und die brasilianische Sängerin Joyce Moreno erzählt aus ihrem Leben als frühe feministische Musikerin in Brasilien. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller redet über die Zusammenarbeit mit Triet und ihre Rolle, die explizit für sie geschrieben wurde. Warum die Figur ein «schlechtes Opfer ist», warum Männer anders auf sie reagieren als Frauen und wie das Publikum in diesem Film wie ein zusätzlicher Protagonist agiert. Die Sängerin Joyce Moreno provozierte Ende der 1960er-Jahre das brasilianische Establishment mit Liedtexten zu freier Liebe und selbstbestimmten Beziehungen - heute sieht sie sich als feministischer Pionierin. Weitere Themen: - «Anatomie d'une chute» – der Fall einer Beziehung - Joyce Moreno: die erste feministische Sängerin in Brasilien
Sie hat die politische Debatte bestimmt wie keine andere TV-Moderatorin. Im Herbst moderiert Anne Will nun nach 16 Jahren zum letzten Mal die "Anne Will"-Talkshow am Sonntagabend in der ARD. Wie schaut sie nach all der Zeit auf Politik und Öffentlichkeit? Sind die Debatten wirklich härter geworden oder wir alle weicher? War es ein Fehler, so wenige AfD-Politiker einzuladen? Über all das sprechen wir mit Anne Will in "Das Politikteil", das diesmal live und vor Publikum an der Uni Leipzig aufgezeichnet wurde. Will zieht eine selbst- und medienkritische Bilanz und sagt, auch ihre Sendung habe früher "den Streit im Sinne des Krawalls gesucht. Da sollte es krachen und zischen." Inzwischen habe sie aber "komplett abgerüstet". Politiker müssten heute fürchten, wegen eines einzigen schief sitzenden Satzes auf ewig an den Pranger gestellt zu werden. Das verpflichte zu Vorsicht und maximaler Nüchternheit. Will berichtet, wie sie die Situation seit dem Überfall der Hamas auf Israel erlebt, und erzählt, warum sie sich nach 16 Jahren Talk nun anderen journalistischen Formaten widmen will – und warum sie politisch ist, aber nicht in die Politik gehen würde. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
(00:00:39) Schauspiel-Streik in Hollywood nach 118 Tagen zu Ende: Welche Auswirkungen wird das Publikum spüren? (00:05:56) «Nichts» im Museum für Kommunikation in Bern. Die Ausstellung zeigt viel, und das mit Augenzwinkern. (00:10:09) Warum man bei Katastrophen-Bildern, die auf Social Media erscheinen, auf die Hände schauen sollte. (00:14:55) Eigenwillige Bewegungssprache am Tanzhaus Zürich: Beim Stück «Things veer» von Choreografin Cosima Grand ist das Publikum hautnah am Geschehen dran.