Podcasts about quellen

  • 2,348PODCASTS
  • 10,156EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about quellen

Show all podcasts related to quellen

Latest podcast episodes about quellen

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Halloween Spezial 2025: Die Frau im Rückspiegel - Heimsuchung

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:32


In dieser besonderen Halloween-Episode erzähle ich dir die Geschichte von Emily, einer jungen Frau, die auf der Suche der Wahrheit in auf ein Echo aus Schuld, Erinnerung und der Frage, ob manche Begegnungen uns finden, weil sie müssen trifft.(Basierend auf urbanen Legenden über Geistererscheinungen auf Landstraßen – neu interpretiert im dokumentarischen Stil von „Wahre Verbrechen“.)In dieser Episode kommt KI zum Einsatz.

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Rationales Denken, Neandertaler, Spinnennetze

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 4:47


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Schimpansen können rational denken +++ Neandertaler haben wohl mit Ocker-Stiften gemalt +++ Spinnennetze gibt es auch mit Zick-Zack-Fäden +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeChimpanzees rationally revise their beliefs, Science, 30.10.25Evidence for symbolic use of ochre by Micoquian Neanderthals in Crimea, Science Advances, 29.10.25The effect of different structural decoration geometries on vibration propagation in spider orb webs, PLOS One, 29.10.25Cost-neutral food tax reforms for healthier and more sustainable diets, Ecological Economics, 15.10.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Hörenswertes im Bistum Erfurt

Was sind die Quellen für Menschenwürde? Gibt es christliche Bezüge?

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Pandemie - Wie die Vogelgrippe die Artenvielfalt bedroht

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 21:58


Die Vogelgrippe breitet sich in diesem Jahr besonders schnell in Deutschland und Europa aus. Wir erklären, wo das Virus herkommt, wie es so tödlich wurde, wie wir damit umgehen können - und was die Massentierhaltung damit zu tun hat. **********In dieser Folge:0:00 - Wie ist die aktuelle Lage?4:17 - Wo kommt die Vogelgrippe her?6:29 - Wieso sind die Ausbrüche schlimmer geworden?9:32 - Wie kann man Vögel schützen?14:10 - Wie gefährlich ist es für den Menschen?16:11 - Was geht: Was können wir gegen die Ausbreitung tun?20:21 - Deine Minute Natur: Birkhahn**********Ihr hört: Moderation: Klaus Jansen und Matthias Wurms**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:FAQ vom Friedrich-Loeffler-Institut zur Vogelgrippe:Interview mit Kranich-Experte Günter Nowald beim DLFTipps vom Nabu, was ihr beim Thema Vogelgrippe beachten solltetHörtipp: Deutschlandfunk-Podcast CrashkursDeutschlandfunk-Nova-Podcast “Unboxing News” zur VogelgrippeAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

Anker-Aktien Podcast
Kraken Robotics Aktienanalyse 2025 // Geheimtipp im Verteidigungsboom?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:45


Kraken Robotics zählt zu den spannendsten Nischenwerten im Verteidigungs- und Technologiebereich. Das kanadische Unternehmen entwickelt hochspezialisierte Unterwasserroboter und Sonarsysteme, die zunehmend in der militärischen Aufklärung und bei Offshore-Energieprojekten eingesetzt werden. Rund 70 Prozent des Umsatzes stammen bereits aus dem Verteidigungssektor. Ein Bereich, der seit dem globalen Aufrüstungszyklus stark wächst. Gleichzeitig profitiert Kraken Robotics von langfristigen Trends in der maritimen Infrastruktur, etwa durch den Ausbau von Offshore-Windparks und Unterseekabeln. Im Podcast werden die wichtigsten Kennzahlen, das Geschäftsmodell und die Wettbewerbsvorteile im Detail analysiert. Dazu gehören die jüngsten Übernahmen, die internationale Expansion und die zunehmende Bedeutung wiederkehrender Serviceumsätze. Auch Chancen und Risiken beleuchten wir kritisch. Von der Bewertung über die Abhängigkeit vom Rüstungssektor bis hin zur Stabilität des Cashflows. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:50 Langfristiger Chart: Kraken Robotics02:13 Kraken Robotics vs. Technologie-ETF (XLK) vs. Industrie-ETF (XLI)02:43 Kraken Robotics vs. Kongsberg Gruppen vs. Teledyne Technologies vs. Oceaneering International vs. Fugro03:19 Historie von Kraken Robotics04:07 Geschäftsbereiche von Kraken Robotics04:56 Geschäftsmodell von Kraken Robotics05:52 Standorte06:34 Kunden von Kraken Robotics07:21 Einsatzbereiche der Geräte08:33 Globaler Markt für Unterwasser Roboter09:03 Burggraben09:35 Inhaberschaft10:39 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:16 Umsatz nach Segmenten & Regionen13:04 Gewinn- & freier Cashflow13:46 Bilanzüberblick & Übernahmen14:56 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber15:40 Chartanalyse Kraken Robotics 16:16 Ist die Kraken Robotics Aktie derzeit ein Kauf?17:39 Börsen-Kompass18:09 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!

Dings und Bums
141. Ponyalarm - Tölt in eine neue Welt

Dings und Bums

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 43:37 Transcription Available


Mittelhoch zu Ross und badenderweise in heißen Quellen war Kristin in Island. Unter Polarlichtern und auf einer Turniermission war sie außerdem und über all das berichtet sie in dieser Island-Spezialfolge

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Hurrikan Melissa, Trinkgeld, Grönlandwale

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:37


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ohne den Klimawandel hätte es den Hurrikan in der Karibik wohl nicht gegeben+++ Darum geben wir immer mehr Trinkgeld +++ So bleiben Grönlandwale 200 Jahre lang gesund +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hurricane Melissa, Imperial College, October 2025A Modeling Framework for Tipping in the Presence of a Social Norm, Managment Science, 18.08.25Evidence for improved DNA repair in long-lived bowhead whale, Nature, 29.10.2025Verhütungsverhalten Erwachsener und Jugendlicher 2024. Im Fokus: 18- bis 49-Jährige, Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit, Oktober 2025Kiruna: The Arctic town that forgot about winter, Urban Design International, 05.08.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Das Leben des Brain
Das Angstzentrum im Gehirn? Gibt es nicht (Throwback)

Das Leben des Brain

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 11:38


Jahrzehntelang war sich die Wissenschaft einig, wo genau im Gehirn die Angst entsteht. In dieser Episode erklärt Bent Freiwald, warum es doch alles ganz anders ist und findet stattdessen einen anderen interessanten Zusammenhang.Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Mehr zu “S.M.”2. Interoception: the sense of the physiological condition of the body Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CRIME TIME
Unzählige tote Kinder im Schnee: Was passierte in den Anden? | Crime Time Special

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:08


***Zum neuen Hörbuch:⁠https://www.bookbeat.com/de/book/die-verschwundenen-jahreContentwarnung: Ritueller Kindsmord, Darstellung von Mumien | In den Höhen der Berge Südamerikas liegt Schnee, derJahrhunderte nicht weicht. Dort wo der Sauerstoff dünn ist und das Klima erbarmungslos, stoßen Forscher auf einen Fund, der sie innehalten lässt. Die Körper sind vollständig erhalten, als hätten sie erst gestern die Augen geschlossen. Der Fund wirkt weniger wie Archäologie, sondern wie eine Begegnungmit einem Menschen aus einer anderen Zeit. Doch warum liegen diese Menschen in den Bergen? Und weshalb bewahrt man sie dort? Ein einfaches Begräbnis odersteckt etwas Düsteres hinter den Funden? _______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/1GdCfbzT **Solltestdu für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Ständig beschäftigt - So kommen wir achtsam aus dem Hamsterrad

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 43:12


Busy sein – das kann ein Zeichen von Lebensfreude sein oder eine Flucht vor Leere und anderen unangenehmen Gefühlen. Diane Hielscher und Main Huong Nguyen sprechen in "Achtsam" über Zeitarmut, Anerkennung, Hustle Culture und Wege zur Ruhe.**********Quellen aus der Folge:Why Do We Feel so Time Poor? A Daily Diary Study of Time Poverty and Well-BeingWhat makes us busy? Predictors of perceived busyness across the adult lifespan**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Hammond, C. (2021). Die Kunst des Ausruhens: wie man echte Erholung findet. DuMont Buchverlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überstunden: Ab wann Arbeit krank machtStress und Überlastung: Wie wir ein Burn-out achtsam überwindenStress: Wie fahre ich mein Arbeitspensum runter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Klimakrise, Organspenden, Vogelbestände

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:23


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Um immer mehr Vitalbereiche der Erde steht es schlecht +++ Widerspruchslösung sorgt nicht automatisch für mehr Organspenden +++ Deutsche Vogelwelt erlebt Wandel +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The 2025 state of the climate report: a planet on the brink, BioScience, 29.10.2025Crowding-out effects of opt-out defaults: Evidence from organ donation policies, PNAS Nexus, 28.10.2025Wie zufrieden sind Ein- und Ausgewanderte? Deutschland im Fokus, BiB-Monitor Wohlbefinden 2025, 29.10.2025Vögel in Deutschland: Bestandssituation 2025, Bundesamt für Naturschutz, 28.10.2025Elevated virus infection of honey bee queens reduces methyl oleate production and destabilizes colony-level social structure, PNAS, 14.10.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

COSMO Daily Good News
Ausbau Erneuerbarer schneller als erwartet

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:43


Eine Studie zeigt: Mittlerweile werden 41% des Stroms aus nicht-fossilen Quellen erzeugt. Damit wurden die Vorhersagen nach dem Pariser Klimaabkommen 2015 übertroffen. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.

PERFORM PERFECT PODCAST
87 - Schulterschmerzen im Liegen (besonders nachts): 3 Gründe und 4 Lösungen

PERFORM PERFECT PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:04


Warum werden Schulterschmerzen im Liegen so oft schlimmer - gerade nachts? Dafür gibt es 3 Gründe, die ich dir in dieser Episode vorstelle. Außerdem gebe ich dir 4 Lösungsstrategien an die Hand, die du direkt umsetzen kannst.Sportler: Kostenlose 1:1 Schmerzanalyse sichern (der Kalender öffnet sich sofort) → ⁠⁠⁠Klicke hier⁠⁠⁠⁠Therapeuten: Inner Circle beitreten (Sofortzugriff aufs Curriculum & Live-Events) → ⁠⁠⁠Klicke hier⁠⁠⁠Artikel: Den Artikel mit allen Quellen findest du ⁠⁠hier⁠⁠.

MEINE REISE USA mit FloHo
Fairbanks– das goldene Herz Alaskas

MEINE REISE USA mit FloHo

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 55:12


Okay, dass man in Alaska Gold waschen, Bären und Elche in freier Wildbahn beobachten und im Winter Tiefsttemperaturen erleben kann, hätte man sich denken können. Aber wenn Elke Brosin beginnt, von Fairbanks zu erzählen, tut sich einem eine ganz andere Welt auf: Das „goldene Herz Alaskas“ wird die drittgrößte Stadt des Bundesstaats im äußersten Nordwesten der USA genannt – ihrer zentralen Lage und der Herzlichkeit der Einwohner wegen. Die spiegelt auch Elke Brosin wider, die nach mehr als zwei Jahrzehnten regelmäßiger Besuche Fairbanks regelrecht „lebt“. Im Gespräch mit Meine-Reise-Moderator Holger Jacobs geht es in „sensationelle“ Museen, zum Goldwaschen, zum Bad in heißen Quellen, zum Eiskulpturenfestival, mit dem Raddampfer auf den Chena River und mit der Alaska Railroad in den Denali National Park. Damit nicht genug: Im Podcast verrät sie, wo man auf einer der letzten Abenteuerstraßen unterwegs ist, was bei den Olympischen Spielen der Ureinwohner passiert und wie die Tänzer der Lüfte klingen. Apropos Klang: Auch ein Kajakguide, der deutsche(!) Opernarien zum Besten gibt, und ein singender Tourismuschef sind zu hören – und unterstreichen, wie kreativ viele Einheimische im Zentrum Alaska sind. Neugierig? Na, dann nichts wie reinhören in die aktuelle Folge von Meine Reise USA!

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Mobilität, Anus-Evolution, Eisbären

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:50


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Menschliche Mobilität gestiegen +++ Evolutionärer Ursprung des Anus +++ Eisbären versorgen Arktis mit Nahrung +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Human biomass movement exceeds the biomass movement of all land animals combinedMolecular evidence from xenacoelomorph gonopore formation supports homology with the bilaterian anusPredators and scavengers: Polar bears as marine carrion providersSex differences in the association of wearable accelerometer-derived physical activity with coronary heart disease incidence and mortalityFancy dress contact lenses can cause infections, ulcers and even blindness. Here's how to keep your eyes safe this HalloweenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord
Folge 102: Ein Gartenzwerg auf großer Reise

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 49:14


*flüster* Ich muss ganz leise schreiben, sonst "befreit" die Garden Gnome Liberation Front noch die Blumentöpfe von unserem Balkon... Viel Spaß!

IM GESPRÄCH - Verleger, Autoren und Freunde des Westend Verlags im Podcast

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter – und mit ihm die Schlagzeilen, Schuldzuweisungen und Narrative. Doch wie kam es überhaupt zu diesem eskalierenden Konflikt? Welche Entwicklungen wurden im Westen zu wenig beachtet – und warum bleibt eine diplomatische Lösung bisher aus? Markus J. Karsten spricht mit Jacques Baud darüber – und über vieles mehr. Baud, ehemals Geheimdienstanalyst und UN-Berater, legt in seinem neuen Buch eine faktenbasierte Rekonstruktion der Vorgeschichte des Ukrainekriegs vor. Auf Grundlage westlicher, ukrainischer und russischer Quellen kritisiert er die einseitige Berichterstattung und plädiert für eine Rückkehr zur Sachlichkeit, um Wege aus der Eskalationsspirale aufzuzeigen. Die Bücher von Jacques Baud: https://www.buchkomplizen.de/jacques-baud.html

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Taxi gegen Uber – Wer fährt uns in (die) Zukunft?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 29:27


Deutsche Taxifahrer protestieren gegen Uber. Mancherorts sollen Mindestpreise Taxis das Überleben sichern. Anderswo schließen sie sich mit Uber zusammen, etwa in Stuttgart. Aber macht es die Uber-App bequemer und billiger? Und sitzen wir nicht eh bald alle in Robotaxis? In dieser Folge klären die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf, vor welchen Umbrüchen die Fahrdienstleistungs-Branche steht. Dabei wird sich auch die Taxi-Branche verändern müssen, um zu überleben. Denn eigentlich leistet sie wichtige Dienste. Darum geht es in der Folge: ⦁ Proteste im Sommer / Letzter Taxikampf gegen Uber? (04:37) ⦁ Die wunderbare Uber-Welt, brauchen wir Taxis nicht mehr? (06:57) ⦁ Was ist aus der tollen Uber-Welt in Deutschland geworden? (13:02) ⦁ Deshalb brauchen wir Taxis (16:38) ⦁ Das Beste aus beiden Welten (20:27) ⦁ Und wenn uns bald die Roboter chauffieren (24:28) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: IHK Hessen: Daten und Fakten zum Taxi- und Mietwagengewerbe: https://www.ihk.de/rheinhessen/starthilfe/gewerberechtliche-vorschriften/strassenpersonenverkehr/in… und: https://blog.taxi-deutschland.net/wissenswertes/das-deutsche-taxigewerbe-heute/ Tagesschau zur Allianz zwischen der Stuttgarter Taxizentrale und Uber: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/taxi-uber-konkurrenz-100.html Taxibranche berichtet über Städte, in denen es Taxis zum Festpreis gibt: https://www.taxi-heute.de/de/news/mehr-transparenz-taxi-festpreise-jetzt-auch-duisburg-und-hannover… Tagesschau über Zukunft von Robotaxis: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/uber-robotaxen-100.html Das Team: ⦁ Hosts: Anna Planken & David Ahlf ⦁ @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ ⦁ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ ⦁ Autorin: Petra Thiele ⦁ Redakteur dieser Folge: Christian Sachsinger ⦁ Technik: Jürgen Kaiser ⦁ Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf ⦁ Grafik: Saskia Schmidt ⦁ Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn ⦁ Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Uber, Bolt und Taxis – Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika In Südafrika sind viele Menschen auf Sammeltaxis, Uber oder Bolt angewiesen, um im Alltag von A nach B zu kommen. Doch die Konkurrenz hat sich extrem hochgeschaukelt. Einige Fahrer wurden bereits ermordet und auch Fahrgäste fürchten um ihr Leben. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:e3e4cad638bff49a/

Anker-Aktien Podcast
Terry Smith: Die 3 klaren Regeln für Börsenerfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:29


Er gilt als der „britische Warren Buffett“, und seine Erfolge geben ihm recht. Seit der Gründung von Fundsmith im Jahr 2010 hat Terry Smith ein einfaches, aber äußerst wirksames System entwickelt: in hochwertige Unternehmen investieren, auf faire Bewertungen achten und Geduld haben. Mit diesem Ansatz verwaltet er heute über 30 Milliarden US-Dollar und hat über weite Strecken eine deutliche Outperformance gegenüber den Märkten erzielt. In diesem Podcast besprechen wir die drei Kernprinzipien seiner Strategie. Es geht um die entscheidenden Kennzahlen, mit denen er Qualitätsfirmen erkennt, um seine Bewertungskriterien wie Free-Cashflow-Rendite und Dividendenanteil und um den oft unterschätzten dritten Schritt: nichts zu tun, wenn die Bedingungen stimmen. Anhand aktueller Portfolio-Daten, seiner größten Käufe und Verkäufe sowie der langfristigen Wertentwicklung seines Fonds wird klar, wie diszipliniert und konsequent Smith vorgeht. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Wer ist Terry Smith?01:16 Buch: Investing for Growth02:18 01. Kaufe hochwertige Firmen03:23 02. Bewertungen im Blick behalten04:12 03. Einfach nichts tun04:47 Fundsmith Equity Fund vs. S&P 50005:45 Worauf fokussiert sich Terry Smith? Die größten Käufe & Verkäufe06:50 Portfolio von Terry Smith07:30 Börsen-Kompass Einblick08:07 Danke fürs Einschalten!

apolut: Tagesdosis
Mit EIOS 2.0 Corona-Zeit auf Dauer stellen | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 14:08


Mit EIOS 2.0 stellen WHO, Berlin und Brüssel ihr Zensursystem aus der Corona-Zeit auf DauerEin Kommentar von Norbert Häring.Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Version 2.0 ihres „Public Health Intelligence System“ vorgestellt. Es wird aus Berlin in Kooperation mit Brüssel betrieben und besteht aus einer ständigen Ausforschung der sozialen und sonstigen Medien in aller Welt per KI, vorgeblich um mögliche Ausbrüche von Pandemien frühzeitig zu erkennen. Tatsächlich geht es um viel mehr.Deutschland und die Weltgesundheitsorganisation betreiben in Berlin den „WHO Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence“. Am 13. Oktober hat die WHO Version 2.0 des dort betriebenen Systems „Epidemic Intelligence from Open Sources (EIOS)“ vorgestellt, zu deutsch etwa „Epidemische Erkenntnisse aus öffentlichen Quellen“.Aus der blumigen und vagen Beschreibung des alten Systems lässt sich nicht viel Erkenntnis ziehen. Aus der Beschreibung der Verbesserung des Systems durch Version 2.0 erfährt man immerhin, dass die „automatisierte Analyse und Signalerkennung“ durch Implementierung der neuesten KI-gestützten Tools verbessert worden sei. Und dass das Tool nun zusätzliche Quellen, wie Radiokanäle, verarbeiten kann. Diese werden automatisch transkribiert und übersetzt.Es überrascht, dass die WHO und die teilnehmenden Regierungen und Organisationen potentiell sich entwickelnde Epidemien durch Ausforschung aller öffentlichen Kommunikationskanäle, bis hin zu Radioprogrammen, früherkennen wollen.Was wollen sie dadurch über Infektionen und mögliche neue Erreger erfahren, was die beteiligten Regierungen nicht aus anderen Quellen zuverlässiger erfahren und der WHO melden könnten?Der Beschreibung der WHO zufolge geht es dem WHO Hub darum, „vertrauensbasierte Zusammenarbeit bei der pandemischen Aufklärung über Sektoren und Disziplinen hinweg aufzubauen“. Das „globale System“, das dort gebaut wird, soll nach dem Prinzip der „Datensolidarität“ die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von unterschiedlichsten Daten fördern und dabei die Hoheit der Dateneigentümer über ihre Daten bewahren. Die gesammelten und auf Vertrauensbasis geteilten Daten sollen eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen.Zweifel an diesen schönen Worten über Kooperation und Dateneigentum werden wach, wenn man einen wissenschaftlichen Aufsatz aus dem Jahr 2022 liest, der die Nutzung des EIOS-Systems durch Japan beschreibt. Das japanische Institut für Infektionskrankheiten nutzte EIOS vor den olympischen und paralympischen Spielen in Japan 2021. Es sammelte damit Artikel über Infektionskrankheiten von außerhalb Japans und untersuchte diese auf Signale für mögliche Gesundheitsgefahren durch anreisende Athleten und Zuschauer aus anderen Ländern. Damals wurden „nur“ gut 100.000 Artikel erfasst und analysiert. Daraus wurden durch Computerauswahl gut 5000 potentiell relevante herausgefiltert und von Menschen inspiziert. Das Resultat waren gut 500 Gesundheitssignale, von denen aber keines als wichtig genug eingeschätzt wurde, um eine Reaktion zu erfordern....https://apolut.net/mit-eios-2-0-corona-zeit-auf-dauer-stellen-von-norbert-haring/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das HR-Briefing
Sitzen ist das neue Rauchen & HR Top Voices 2025

Das HR-Briefing

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:01


Ist Sitzen das neue Rauchen? Laut aktuellem Report schaffen es nur 2 % der Deutschen, rundum gesund zu leben – und das liegt auch an Bewegungsmangel und Stress im Arbeitsalltag. Laura und Susa sprechen in dieser Folge darüber, wieso das für Unternehmen zum Risiko werden kann und wie man mit einfachen Maßnahmen die Gesundheit seiner Teams stärken kann.Außerdem haben die beiden die HR Top Voices 2025 im Gepäck – das große Ranking der HR-Influencer:innen im DACH-Raum. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen und spannende neue Kategorien. Susa und Laura verkünden, wer zu den wichtigsten Stimmen der deutschen HR-Szene gehört.Quellen:https://www.dkv.com/der-dkv-report.htmlhttps://iris.who.int/items/e3d0172b-581c-458b-b76c-e357350e0b84https://www.personio.de/influencer-ranking/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Isolierte Völker, Glücksatlas, Krötenlecken

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:02


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Lebensraum unkontaktierter Völker bedroht +++ Deutsche wieder so glücklich wie vor Corona +++ Lebensgefahr: Nicht an Kröten lecken! +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Es gibt mindestens 196 unkontaktierte indigene Völker weltweit. Sie haben ihre eigenen Sprachen, Kulturen und Gebiete/ Unkontaktiert, 27.10.2025SKL Glücksatlas: Auf dem Zufriedenheitsplateau/ SKL Glücksatlas, 27.10.2025Resolution limit of the eye — how many pixels can we see?/ Nature Communications, 27.10.2025Anthropogenic or Natural Dispersal: Case of the Spiny-Tailed Iguanas (Ctenosaura) on Clarion Island, Mexico/ Ecology and Evolution, 24.10.2025Light Exposure at Night and Cardiovascular Disease Incidence/ Jama Network Open, 23.10.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

PionierInnen der deutschen Wirtschaft
#20 Die unbekannten Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau

PionierInnen der deutschen Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:00


In der aktuellen Podcastfolge geht es um ein Thema, um das sich viele Mythen ranken, und das gleichzeitig so unbekannt wie geheimnisvoll ist: dem Wirken der unbekannten Designerinnen der Deutschen Werkstätten Hellerau. Dazu haben wir uns aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Gäste eingeladen: Klara Nemeckova, Kerstin Stöver und Ute Thomas. Wir sprechen über die ehemalige Dresdner Sonderausstellung „„Gegen die Unsichtbarkeit – Designerinnen der deutschen Werkstätten Hellerau 1898 bis 1938“, wie es zu der Ausstellung kam und was es mit der Unsichtbarkeit dieser Frauen auf sich hat. Während der Podcastfolge werden zudem drei Designerinnen näher vorgestellt. Die Folge wurde durch den Stadtbezirk Dresden-Klotzsche gefördert. Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski
Mini-Meditation für den Alltag

Zen-Meditation | Hinnerk Polenski

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:05


Die Welt kann oft ein Ort der Unruhe sein, besonders wenn äußere Anforderungen und Verstrickungen unsere Mitte bedrohen. Diese Unruhe entsteht nicht aus dem Nichts, sondern aus dem Zusammenspiel von Verpflichtungen, Erwartungen und unseren eigenen Handlungen.In dieser Mini-Meditation führt dich Zen-Meister Hinnerk Polenski in die Erfahrung von Stille und Klarheit. Du lernst, zur Ruhe zu kommen, den Geist zu sammeln und die Quellen deiner inneren Unruhe zu erkennen.Mehr hierzu findest du auf Mastermeditation.com

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:00


Wenn die Polizistin Deborah Buschendorf tanzt, vergisst sie alles. Zweimal die Woche streifen sie und andere Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel schöpft dagegen Kraft beim Malen. Malend oder tanzend entsteht neue Kraft und Resilienz in Beruf und Alltag.

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E22: Dinge im Weltall, die es eigentlich nicht geben dürfte

Raum & Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 63:45


Es gibt Phänomene, die so unmöglich scheinen, dass selbst die Wissenschaft ins Grübeln kommt. In dieser Folge von Raum & Zeit Hoch 3 geht's um Dinge, die es eigentlich nicht geben dürfte – und trotzdem da sind. Tim und Max graben tief in kosmischen Widersprüchen, unmöglichen Entdeckungen und Theorien, die unser Verständnis von Realität herausfordern.

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland
Update: Irischer Staatshaushalt 2026 und Präsidentschaftswahl

A bavarian Stranded in Ireland - Tips und Tricks fuer Deutschsprachige zum Leben in Irland

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 16:24 Transcription Available


Hallo Liebe Grüne-Insel Enthusiasten, bevor wir uns wieder allgemeineren Dingen zuwenden, die eure Lieblingsinsel angeht, habe ich euch heute zwei brandaktuelle Dinge mitgebracht, die euch mit Sicherheit interessieren, und diejenigen, welche bereits in Irland wohnen oder fest vorhaben dies zu tun, auch ganz direkt betreffen. Am 7. Oktober wurde der Staatshaushalt für das Jahr 2026 verabschiedet, ich habe hier einmal für euch aufgeschlüsselt, was das an Ausgaben und einnahmen für den Steuersäckel betrifft, und was umgekehrt dabei rauskommt im Bezug auf staatliche Investitionen, Sozialleistungen und so weiter. Zudem wurde am vorgestrigen Freitag dem 24.10.  ein neuer Räpresentant der Republik Irland (Präsident) gewählt. Wie die Wahl im allgemeinen ablief, und wer die Nachfolgerin von Michael D. Higgins nun eigentlich ist, erfahrt Ihr hier in Kürze. Die Themen lauten dabei im Detail: Steuerliche Maßnahmen und Ausgaben Auswirkungen auf Sizialleistungen Neuer Mindestlohn Präsidentschaftswahl 2025 Wer ist Cathrine Connolly?Relevant sind diese Quellen: https://www.citizensinformation.ie/en/money-and-tax/budgets/budget-2026/https://www.gov.ie/en/department-of-finance/campaigns/budget/https://en.wikipedia.org/wiki/2025_Irish_presidential_electionhttps://en.wikipedia.org/wiki/Catherine_ConnollyGerne könnt Ihr der Seite zum Podcast auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen : https://www.pinterest.ie/abavarianstrandedinireland/https://www.instagram.com/a_bavarian_stranded_in_ireland/https://www.facebook.com/A-Bavarian-stranded-in-Ireland-107125391828067Um bequem Updates zu neuen Folgen und allen anderen Themen rund um den Podcast bequem direkt auf euer Handy zu erhalten, könnt Ihr ab sofort auch den WhatsApp Channel zum Podcast abonnieren: https://whatsapp.com/channel/0029VaVcgvgFnSzHRcuurV1VOder mir jederzeit eine Email zukommen lassen. abavarianstrandedinireland@gmail.com

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#72 Berlin unter der Taliban-Flagge? - Diplomatie oder Dammbruch?

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:41


In Berlin droht ein symbolischer Dammbruch: Laut Medienberichten wollen die Taliban an der afghanischen Botschaft die eigene weiß-schwarze Flagge hissen. Aktive und ehemalige Soldaten, Afghanistan-Veteranen und ihre Kameraden sind entsetzt.Die Bundesregierung erkennt die Taliban nicht an, hält aber „technische Kontakte“ – auch wegen geplanter Abschiebungenverurteilter Straftäter. Was bedeutet das völkerrechtlich, politisch und vor allem: für uns Veteranen?Ich ordne ein – klar, direkt, mit Quellen.Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Wird in Berlin die Taliban-Flagge gehisst? --- Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠Oder in den sozialen Medien:Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis  Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Vor allem, wenn auch du mit dem Hissen der Flagge nicht einverstanden bist.  Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast. 

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 227 – Mit Strom statt Status: Warum ein Wirtschaftsingenieur lieber Elektroniker wird

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 55:10


In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast spricht Giancarlo the Teacher über eine Entscheidung, die Mut braucht und Sinn ergibt. Ein Wirtschaftsingenieur kurz vor Studienende, steht vor einem Wechsel: Raus aus dem Konzern, rein ins Handwerk. Weg von PowerPoint, hin zum Schraubendreher. Warum?Weil Strom nicht durch Titel fließt, sondern durch Kupfer.

Medientalk
Medientalk: Fast jede zweite KI-News enthält gravierende Fehler

Medientalk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 27:36


Millionen Menschen weltweit informieren sich bereits mit Hilfe von KI-Assistenten wie ChatGPT oder Perplexity. Jetzt zeigt eine neue, grossangelegte Studie der European Broadcast Union EBU: Fast jeder zweite News-Artikel enthält gravierende Fehler. Rund 270 Journalistinnen und Journalisten von 22 öffentlich-rechtlichen Medien wie BBC, ARD, RAI oder SRF haben mehr als 2700 KI-generierte Newsantworten und Quellen nachgeprüft und liefern damit erstmals eine Länder- und sprachübergreifende Analyse, die zeigt, wo Medienschaffende besonders vorsichtig sein sollten im Umgang mit künstlicher Intelligenz. Parallel dazu zeigt eine Untersuchung des Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, wie Medienschaffende in der Schweiz KI im Arbeitsalltag einsetzen und welche Herausforderungen dabei entstehen. Diese neuen Erkenntnisse verdeutlichen die Notwendigkeit verbesserter Medienkompetenz und sorgfältiger Prüfung bei der Nutzung von KI-gestützten Nachrichtenquellen.

China Calling
Generation ohne Zukunft? Eine Krise über die niemand spricht

China Calling

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 21:49 Transcription Available


Chinas Jugendarbeitslosigkeit ist unlängst wieder stark angestiegen, doch überraschenderweise spricht kaum jemand darüber. Warum und was sind mögliche Lösungsansätze? In dieser Folge erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
 Erwähnte Namen:
 - Gig-Economy
 - Full-Time-Kids
 - Tǎng Píng (躺平) - "Flach liegen": ein chinesischer Slang-Begriff, der die persönliche Ablehnung des gesellschaftlichen Drucks zur Überarbeitung beschreibt
 - Meituan
 - Eleme
 Erwähnte Quellen: https://tradingeconomics.com/china/youth-unemployment-rate
 ► Hier kannst du dich kostenlos für meine neue Plattform C2I-Express (App + Report) anmelden: https://china2invest.webflow.io/express
 ► Hier kannst Du meinen YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/china2invest
 ► Folge mir gerne auch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ericnebe/
 Über eine positive Bewertung und ein Abo auf deiner Podcast-App würde ich mich sehr freuen und natürlich ebenso, wenn du meinen Podcast weiterempfiehlst.
 Die verwendete Musik wurde unter AudioJungle - Royalty Free Music & Audio lizensiert. Urheber: Alexiaction.
 Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Alle Beiträge auf diesem Kanal spiegeln lediglich meine eigene Meinung wider und stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.
 Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Eric Nebe, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Meituan, Alibaba. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.china2invest.de/transparenz-und-rechtshinweise

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Roboter, Darm-Atmung, Schlangenbiss

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:14


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Gibt's bald Roboter mit echten Muskeln? +++ Erste Studie: Menschen durch den Darm beatmen +++ So verschieden beißen Giftschlangen zu +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeAdvanced biofabrication techniques of muscle cell-powered biohybrid robots, International Journal of Extreme Manufacturing, 17.10.25Safety and tolerability of intrarectal perfluorodecalin for enteral ventilation in a first-in-human trial, Med, 20.10.25Kinematics of strikes in venomous snakes, Journal of Experimental Biology, 23.10.2025Guidelines for Early Food Introduction and Patterns of Food Allergy, Pediatrics, 20.10.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Vor der Klimakonferenz - Wo die Welt gerade steht

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:19


Kurz vor der nächsten Weltklimakonferenz klären wir: Wo stehen wir? Und wie viel Klimaschutz versprechen die Länder für die Zukunft? Außerdem schauen wir, wie erfolgreich die Anti-Matsch-Matten aus Moorpflanzen beim Wacken Open Air waren.**********In dieser Folge:0:00 - Worum es bei der COP30 geht1:54 - Das Klimaabkommen von Paris und der aktuelle Stand5:46 - NDCs - die Ziele der einzelnen Länder9:24 - Was wollen die EU und Deutschland?12:30 - Was kann der Weltklimagipfel bringen?14:14 - Was geht: Anti-Matsch-Matten für Festivals17:23 - Deine Minute Natur: Vögel im Baskenland**********Ihr hört: Moderation: Ann-Kathrin Horn und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update-Erde-Folge vom 21.03.2025 zum 1,5-Grad-ZielDie Klimaziele von Paris, beschlossen auf der COP21 2015Treibhausgas-Bericht der Weltwetterorganisation vom 15.10.2025Die NDCsBilanz der Anti-Matsch-Matten in WackenAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

Anker-Aktien Podcast
AMD Aktienanalyse 2025 // OpenAI-Einstieg: KI-Aufholjagd zu Nvidia?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:14


Der Einstieg von OpenAI bei AMD sorgt für neue Dynamik in der Halbleiterbranche. Nachdem der Chipkonzern in den vergangenen Jahren vor allem im CPU-Geschäft Marktanteile von Intel gewinnen konnte, rückt nun das Datencenter- und KI-Segment stärker in den Fokus. Mit einer Beteiligung von rund zehn Prozent durch OpenAI wird deutlich: AMD soll künftig eine wichtigere Rolle in der globalen KI-Infrastruktur spielen. Doch kann das Unternehmen tatsächlich zu Nvidia aufschließen? Während Nvidia den Markt für KI-Grafikprozessoren dominiert, hat AMD unter CEO Lisa Su eine beeindruckende Transformation vollzogen, mit steigenden Margen, einer soliden Bilanz und wachsendem Umsatz im Datencenter-Bereich. Seit 2015 hat sich der Aktienkurs vervielfacht, und auch die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine klare Aufwärtstendenz. Im Podcast beleuchten wir, wie sich AMD strategisch im KI-Boom positioniert, welche Chancen und Risiken aus der Partnerschaft mit OpenAI entstehen und ob die Bewertung nach der jüngsten Kursrallye noch attraktiv ist. Außerdem geht es um den Vergleich mit Nvidia, Broadcom und Intel sowie um die Frage, ob der aktuelle Aufschwung nachhaltig sein kann oder bereits zu viel Zukunft eingepreist ist. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:53 Langfristiger Chart: AMD01:54 AMD vs. iShares ETF Semiconductor vs. Technologie-ETF (XLK) vs. S&P 50002:25 AMD vs. Nvidia vs. Broadcom vs. Synopsis vs. Qualcomm vs. Intel02:55 OpenAI Beteiligung an AMD03:55 Große Wachstums-Chancen04:53 KI Infrastruktur Überblick06:07 Quartalszahlen: Q2 202506:41 CPU- & Grafikkarten Markt Überblick07:26 Umsatzentwicklung Daten Center08:05 Globaler Halbleiter & Daten Center Markt08:35 Burggraben09:09 Inhaberschaft10:21 Umsatz- & Margen-Entwicklung vs. Video aus 202312:31 Gewinn- & Cashflow-Entwicklung vs. Video aus 202313:26 Bilanzüberblick14:10 Übernahme von Xilinx & ZT Systems14:53 Kennzahlen (KGV)15:35 Unternehmensbewertung vs. Video aus 202317:37 Chartanalyse AMD vs. Video aus 202318:12 Ist die AMD Aktie derzeit ein Kauf?19:12 Disclaimer & Börsen-Kompass20:08 Danke fürs Einschalten!

Marketing im Kopf
Wie brandest du etwas, das keiner sieht? - #216

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 15:07


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die weitere Herausforderungen im Dienstleistungsmarketing. Warum ist Branding schwieriger, wenn das Produkt unsichtbar ist? Wie schaffen es Marken, Vertrauen und Wiedererkennbarkeit aufzubauen? Außerdem starten wir mit den wichtigsten Geschäftstypen und ersten Einblicken ins Käuferverhalten ins Thema B2B-Marketing.____________________________________________Marketing-News der Woche:Google bringt den KI-Modus in die Suche – SEO & SEA neu denkenGoogle rollt den KI-Modus aus, der Suchanfragen dialogisch beantwortet und Quellen bündelt. In Search-Ads verschiebt sich der Fokus weg vom starren Keyword-Management hin zu Intent-Signalen. Inhalte müssen tiefer erklären und Nutzerintentionen antizipieren. Wer Performance Max & Co. strategisch nutzt, sichert Sichtbarkeit in einem Umfeld, in dem die Antwort wichtiger wird als das Ranking. Wichtig werden Content-Struktur, interne Verlinkung, klare Snippets und KPIs wie Verweildauer statt reiner Klicks.Mittelstand erwartet bis zu 26 % weniger Werbekosten dank KIEine aktuelle Analyse zeigt: Viele KMU planen, Analyse, Prognosen, Reporting und Mediaplanung per KI zu automatisieren. Erwartung: bis zu 26 % niedrigere Werbekosten. Realität: Es scheitert an Skills, Datenqualität und Integration. Es müssen erst Daten- und Tool-Basics sauber aufgesetzt und dann Automatisierungen skaliert werden. Sonst bleiben Effizienz-Versprechen der digitalen Werbung Theorie.Snap „Lens Fest 2025“: AR wird performanterSnap erweitert Lens Studio um KI-gestützte Produktion (z. B. „Lens Studio AI“) und kündigt mehr Monetarisierung für Lens-Creator an. Für Marken im Social-Media-Marketing sind das gute Hebel: bessere Passform/Lighting, Games-Mechaniken, Camera-Kit ohne Pflicht-Branding und Commerce-Flows direkt im AR-Erlebnis. AR sollte nicht nur als Gimmick geplant werden, sondern als skalierbares Performance-Asset entlang des Funnels.OTTO Advertising startet eigene DSP für programmatische BuchungenOTTO Advertising hat eine eigene Demand-Side-Platform gelauncht. Werbetreibende und Media-Agenturen können damit programmatisch und in Echtzeit digitale Werbeflächen buchen, wahlweise im Self-Service oder als Managed Service. Targeting ist auf Basis von First-Party-Daten aus dem OTTO Ökosystem möglich, was Retail Media messbarer macht und Kampagnen entlang des gesamten Funnels unterstützt. Laut Berichten sind auch DooH-Inventare angebunden. Das heißt mehr Kontrolle über Kampagnen, präziseres Targeting ohne Third-Party-Cookies und bessere Verzahnung von E-Commerce, digitale Werbung und Performance-KPIs. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

mudditieren leicht gemacht
#252 Wie du immer die richtige Entscheidung triffst

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:51


#252 Wie du immer die richtige Entscheidung triffst In dieser Folge tauchen wir ein in die Kunst des bewussten Entscheidens. Du erfährst, warum jede Entscheidung letztlich aus einer von zwei Quellen kommt: Liebe oder Angst, Fülle oder Mangel. Und wie du erkennst, aus welchem inneren Anteil du gerade entscheidest – dem ängstlichen, kontrollierenden oder dem liebenden, freien Teil in dir. Wir sprechen über:
1. Die Illusion der „richtigen“ Entscheidung und was sie mit Bewusstheit zu tun hat
2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse darüber, warum wir ohne Gefühl gar nicht entscheiden können
3. Tiefenpsychologische Perspektiven auf Angst, Intention und innere Anteile
4. Praktische Schritte, um Entscheidungen künftig aus Klarheit und innerem Vertrauen zu treffen
 Diese Folge lädt dich ein, innezuhalten, hinzuspüren und dich zu fragen: “Aus welcher Quelle will ich entscheiden – aus Liebe oder aus Angst?“ Denn wenn die Intention klar ist, wird jede Entscheidung zu einem Akt des Bewusstseins. Teile gern mit mir:
Was hat dich in dieser Folge am meisten berührt? Wann hast du zuletzt aus Liebe statt aus Angst entschieden? Ich freue mich auf deine Gedanken und Erfahrungen. Love, Deine Yavi Abonniere meinen inTEAM Letter, um keine News zu verpassen: https://www.typed.de/news-letter Trage dich hier in die Warteliste für unser beYOUtiful oneWEEKEND Couple Edition ein: https://www.typed.de/news-letter Abonniere meinen Instagram Kanal, um tägliche Impulse für deine Bewusstseinsarbeit zu erhalten: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Werde auch Teil meiner typed-Welt – hier bei Instagram: https://www.instagram.com/typed.de/?igshid=MzMyNGUyNmU2YQ%3D%3D&utm_source=qr Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Eiszeit-Bakterien, Maya-Kalender, Ausdauersport

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:26


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Eiszeit-Bakterien überleben Jahrtausende tiefgefroren +++ Maya-Kalender berechnet Sonnenfinsternisse exakt voraus +++ Ist ein neuer Algorithmus der Durchbruch beim Quantencomputing?+++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Microbial Resuscitation and Growth Rates in Deep Permafrost: Lipid Stable Isotope Probing Results From the Permafrost Research Tunnel in Fox, Alaska, JGR Biogeosciences, 23.09.25Researchers wake up microbes trapped in permafrost for thousands of years, CU Boulder Today, 02.10.25The design and reconstructible history of the Mayan eclipse table of the Dresden Codex, Science Advances, 22.10.25Observation of constructive interference at the edge of quantum ergodicity, nature, 22.10.25Ultra-endurance athletes and the metabolic ceiling, Current Biology, 20.10.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

apolut: Tagesdosis
Wie steht es um die Chance auf Frieden? | Von Claudia Töpper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 12:43


Ukrainekrieg: Verwirrung um Treffen in UngarnDas geplante Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Ungarn wirft erneut Fragen auf. Während amerikanische Medien eine Absage melden, erklärt Moskau, die Gespräche würden wie geplant vorbereitet. Inzwischen heißt es, Trump wolle an dem Gipfel festhalten. Die widersprüchlichen Aussagen verstärken den Eindruck eines diplomatischen Machtspiels im Ukrainekrieg.Ein Kommentar von Claudia Töpper.Am Dienstagabend, den 21.10.2025, berichten mehrere westliche Medien unter der Berufung auf anonyme Quellen, dass das geplante Treffen für ein Friedensgespräch im Ukrainekrieg zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Ungarn nicht stattfinden werde, weil Donald Trump „keine Zeit verschwenden will“.(1)Die New York Times nannte als Grund für Trumps Entscheidung, dass„russische Beamte klar gestellt hätten, dass sie keine Absicht hätten, eine Vereinbarung zu treffen, die den Krieg mit der Ukraine beendet.“ (2)Bezüglich des Treffens mit Putin in Ungarn erklärte Trump auf eine Presseanfrage, warum er [Trump] denke, „dass ein Gipfeltreffen in Budapest Zeitverschwendung sein könnte“: „[…] Ich habe nicht gesagt, dass es so sein würde. Und man weiß ja nie, was passiert. Aber an der Front in dem Krieg zwischen der Ukraine und Russland passiert gerade viel. Und wir werden in den nächsten zwei Tagen bekannt geben, was wir unternehmen werden.“(3)Gleichzeitig veröffentlicht RT.DE ein Interview mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow, welcher diese Meldung nicht bestätigt. Stattdessen bekräftigt er das Vorhaben und erklärt, dass weiterhin Gespräche bezüglich eines Termins mit dem US-Außenminister Marco Rubio für das Treffen stattfinden. Wörtlich sagte er:„Wir haben [bei einem gestrigen Telefonat] mit Marco Rubio die aktuelle Lage besprochen und erörtert, wie wir eine zwischen den Präsidenten Russlands und den USA abgestimmte Variante für das nächste Treffen vorbereiten können, das der Präsident der Vereinigten Staaten in Budapest abzuhalten vorgeschlagen hat.“ (4)Noch am vergangenen Freitag, den 17.10.2025 empfing Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskij im Weißen Haus und lehnte die Lieferung von Tomahawks an die Ukraine ab. (5) In der gemeinsamen Pressekonferenz mit Selenskij im Weißen Haus erklärte Trump zusätzlich, dass er den Krieg beenden möchte und sein Problem sei, dass er die von Selenskij „geforderten Tomahawks für sich benötige, falls die USA angegriffen werde“. (6) Zusätzlich soll der US-Präsident laut der Financial Times Selenskij geraten haben, die Bedingungen von Putin zu akzeptieren. Diese würden beinhalten, dass der gesamte Donbass zum russischen Staatsgebiet erklärt würde. Laut eines europäischen Beamten soll Trump Selenskij zusätzlich erklärt haben:„Wenn [Putin] es will, wird er dich zerstören.“(7)...https://apolut.net/ie-steht-es-um-die-chance-auf-frieden/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Zeit der Welt
Aleister Crowley: Das Kloster der Thelema, Magie und ein Todesfall

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 76:09 Transcription Available


In Teil 4 unserer Serie über Aleister Crowley begleiten wir die „Große Bestie“ auf ihrem Weg von London über New York bis nach Sizilien.Wir erzählen, wie Crowley Telema in die Praxis umsetzt, seine Do-it-Yourself-Orden gründet, Sexualmagie systematisiert und mit Theodor Reuss den OTO reformiert. In der „Abtei von Thelema“ auf Sizilien lebt er mit seinen Schülern und Geliebten eine radikale Form spiritueller und sexueller Freiheit – bis Hygiene, Drogen und Tod das Experiment beenden. Eine Episode über Vision und Wahnsinn, über Freiheit und Manipulation und darüber, wie aus dem okkulten Rebellen eine Skandalfigur wurde, die noch heute fasziniert.#AleisterCrowley #Thelema #Magie #Okkultismus #Geschichte---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Perdurabo: The Life of Aleister Crowley by Richard KaczynskiCrowley, Aleister: The Book of the Law (Liber AL vel Legis). London 1904.Crowley, Aleister: The Equinox: The Review of Scientific Illuminism. Vol. I–X, London 1909–1919.Crowley, Aleister: The Confessions of Aleister Crowley: An Autohagiography. London 1929.Crowley, Aleister: Magick in Theory and Practice. London 1929–1930.Crowley, Aleister: The Book of Lies. London 1913.

CRIME TIME
⁠Was geschah mit den Männern auf den Flannan Isles? | Crime Time Special⁠

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:13


Weit draußen, vor der Westküste Schottlands, liegen die Flannan Isles. Eine kleine, raue Inselgruppe, umgeben von Sturm, Nebel und endlosem Meer. Seit Jahrhunderten trotzen hier Leuchtturmwärter der Isolation und den Naturgewalten. Doch im Winter des Jahres 1900 geschieht dort etwas, das bis heute Fragen aufwirft. Etwas, das keine Spuren hinterlässt und doch überall zu spüren ist.Inhalt:00:00 Intro00:58 Die Flannan Isles03:28 Das Verschwinden06:57 Die Theorien _______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/UnCUWFs4 **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Gaza-Proteste, IQ-Lebenserwartung, KI-Assistenten

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:13


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Pro-Gaza-Demonstranten sind komplexe Gruppe +++ Längeres Leben bei höherem IQ? +++ Hohe Fehlerquote in Antworten von KI-Assistenten +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:All Eyes on Gaza / Zusammen für Gaza. Profil der Solidaritätsproteste am 27. September 2025, ipb Working Paper, 21.10.2025Shared genetic etiology between childhood cognitive function and longevity, Genomic Psychiatry, 21.10.2025News Integrity in AI Assistants. An international PSM study, EBU, 22.10.2025The carbon hoofprint of cities is shaped by geography and production in the livestock supply chain, Nature Climate Change, 20.10.2025Proximity and Segregation in Industrial Manchester, The Historical Journal, 21.10.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Netzhaut-Implantat, Island-Stechmücken, Cannabis-Konsum

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:12


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Technische Lösung bei unheilbarer Augenkrankheit +++ Erstmals Stechmücken in Island entdeckt +++ Bestimmte Gene könnten anfällig machen für Cannabis-Konsum +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Subretinal Photovoltaic Implant to Restore Vision in Geographic Atrophy Due to AMD, New England Journal of Medicine, 20.10.2025Mosquitoes arrive in Iceland, RUV, 20.10.2025Genome-wide association studies of lifetime and frequency of cannabis use in 131,895 individuals, Molecular Psychiatry, 13.10.2025Invariant HVC size in female canaries singing under testosterone: Unlocking function through neural differentiation, not growth, PNAS, 20.10.2025Oomycetes manipulate plant innate immunity through galacturonide oxidases, Nature Communications, 20.10.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Stimmen im Kopf
#176 - Ruby Franke: America´s Mother

Stimmen im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 99:54


Am 30. August 2023 klingelt es in Utah an der Haustür eines Ehepaares. Die Überwachungskamera zeichnet einen Jungen auf. Der Ehemann öffnet die Tür und kommt mit dem Jungen ins Gespräch. Er ist nicht älter als 12 Jahre und er fragt, ob man ihm zwei Gefallen tun könnte: ,,Könnten Sie mich zur nächsten Polizeistation bringen? Eigentlich reicht dieser Gefallen schon aus.“ ,,Setz dich, Junge. Was ist hier los?“ Es ist der jüngste Sohn von Influencerin und Mom-Vloggerin Ruby Franke. Er wird den Nachbarn und der von ihnen verständigten Polizei ein schreckliches Geheimnis offenbaren, dass jahrelang seine Schatten hinter der Maske der Vorstadtidylle ausbreitete und ein Martyrium unvorstellbaren Ausmaßes offenbaren wird. TW: Gewalt an Kindern Hier wird dir geholfen: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: https://www.maennerhilfetelefon.de Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de ***ANZEIGE*** Alle Infos zu unseren Kooperationspartnern: https://linktr.ee/podcaststimmenimkopf KoRo: Mit unserem Code STIMMENIMKOPF erhaltet ihr bei Koro 5% Rabatt auf euren Einkauf. Hier geht's zum Angebot: https://serv.linkster.co/r/8PglNuMojL Shopify: Bringt euer Business auf das nächste Level. Unter dem Link http://shopify.de/stimmen könnt ihr Shopify kostenlos testen. Emma Matratze: Sichert euch mit unserem Code STIMMENIMKOPF 5% on top auf den großen Herbstsale bei Emma. NordVPN: NordVPN jetzt völlig risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie testen: Hier geht's zum Deal >>> https://nordvpn.com/stimmen Code: STIMMEN Incogni: Holt euch mit Incogni ein Stück Kontrolle über eure eigene Privatsphäre im Netz zurück und sichert euch unter https://incogni.com/stimmen 60% Rabatt. Code: STIMMEN // Kontakt // Denise Instagram: podcast.stimmenimkopf E-Mail: podcast.stimmenimkopf@gmail.com Pia Instagram: pia.liest_ Pia Web: www.pia-liest.de // Quellen // ,,The Devil in the Family – The Fall of Ruby Franke“ Psychologie To Go – Gehirnwäsche: Mythos oder Realität? The House of my Mother von Ruby Franke Kindesschutzverfahren_USA_CH.pdf § 42 SGB 8 - Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen - Gesetze - JuraForum.de Inobhutnahme durch das Jugendamt – Ablauf, Kosten & Beenden Fotos aus der Akte: https://media.washco.utah.gov/franke-hildebrandt/Photos/ // Musik // Epidemic Sound https://www.youtube.com/@Myuu

Content Performance Podcast
KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:15


Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Musikgefühle, Meeresspiegelanstieg, Bürokratiebelastung

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:55


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Welche Gefühle wir mit Musik verbinden +++ Meeresspiegelanstieg heute stärkster seit 4.000 Jahren +++ Deutsche Firmen brauchen mehr Personal wegen Bürokratie +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Memory bumps across the lifespan in personally meaningful music, Memory, 15.09.2025Modern sea-level rise breaks 4,000-year stability in southeastern China, Nature, 15.10.2025Die Betriebe mussten in den letzten drei Jahren 325.000 Arbeitskräfte zusätzlich einstellen, um die gewachsene Bürokratie zu bewältigen, IAB-Forum, 20.10.2025A lateral hypothalamic neuronal population expressing leptin receptors counteracts anxiety to enable adaptive behavioral responses, Nature Neuroscience, 20.10.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Zombiepilze, Gewaltbeziehungen, Pflanzenöle

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:28


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Stinkwanzen schützen Nachwuchs mit Zombiepilzen +++ Wie gewalttätige Partner süchtig machen +++ Viele Pflanzenöle sind problematisch +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Defensive fungal symbiosis on insect hindlegs, Science, 16.10.2025The Invisible Abuser: Attachment, Victimization, and Perpetrator Perception in Repeat Abuse, In: Violence against Women, 14.10.2025No oil crop is inherently bad—But our thinking might be, Cell Reports Sustainability, 16.10.2025A Pill That Prints-An Ingestible Bioprinter for Non-Invasive Structured Bioink Deposition, Advanced Science, 26.09.2025How Does Perceived Social Support Relate to Human Thriving? A Systematic Review With Meta-Analyses, APA 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Abnehmspritze, Aralsee, Seufzen

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:35


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mit Abnehmspritzen gegen Alkoholsucht? +++ Staudamm rettet Teil des Aralsees +++ Warum Seufzen gut tut +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A preliminary study of the physiological and perceptual effects of GLP-1 receptor agonists during alcohol consumption in people with obesity/ Scientific Reports, 15.10.2025Consequences of the Aral Sea restoration for its present physical state: temperature, mixing, and oxygen regime/ Hydrology and Earth System Sciences, 07.08.2025How sighing regulates pulmonary surfactant structure and its role in breathing mechanics/ Science Advances, 24.09.2025Electrostatics facilitate midair host attachment in parasitic jumping nematodes/ PNAS, 14.10.2025Impact of intermittent lead exposure on hominid brain evolution/ Science Advances, 15.10.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Treibhausgas-Rekorde, Bundestagsabgeordnete, Paartherapie

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:02


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ CO2-Konzentration in der Erdatmospäre 2024 so stark gestiegen wie noch nie seit Messbeginn +++ Studie: Der Bundestagsabgeordneten-Job muss sich ändern +++ Wie Musik als Paartherapie wirken kann +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:WMO Greenhouse Gas Bulletin - No. 21, WMO, 15.10.2025Arbeitsplatz Bundestag. Reformbedarf im Maschinenraum der Demokratie, Bertelsmann-Stiftung, 15.10.2025Entwicklung eines sensorbasierten und KI-gestützten Verkehrsdetektors für die Echtzeit-Analyse der Fahrbahnbeanspruchung – RoadIT1.0, HTWK LeipzigKranichzug, Nabu, 14.10.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft – Rituale haben

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 26:58


Ob individuell wie die Tasse Tee am Morgen oder religiös vorgegeben: Rituale sorgen für Struktur und Orientierung, schaffen Zusammengehörigkeit und helfen Krisen zu bewältigen. Rituale gehören seit jeher zum religiösen Leben, in der Spiritualität und im Alltag.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
SchweizWeit #10: Zwischen Thermalwasser und Klettersteig – Abenteuer in Leukerbad – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 53:14


In der zweiten Folge unserer Wallis-Trilogie führt uns die Reise nach Leukerbad – Miri und Janna tauchen ein ins Reich der heißen Quellen und steilen Felswände. Hier, wo seit Jahrhunderten Thermalwasser aus den Bergen sprudelt, folgen wir dem Thermalquellensteg durch die spektakuläre Dala-Schlucht, tauschen uns mit Florent und Yannick über Sprachen aus und wandern über die Gemmi: über weite Alpwiesen, vorbei an Schafen und Steinböcken, bis wir sogar Bartgeier am Himmel kreisen sehen – ein magischer Moment. Zum Abschluss wartet der ultimative Adrenalinkick: der Erlebnisklettersteig an der Gemmiwand, der uns herausfordert und uns aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.Eine Folge voller Naturkraft, Traditionen und unvergesslicher Abenteuer zwischen Heilwasser und Höhenluft.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.com ----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.