POPULARITY
Categories
Die Gründer Melvin Schwarz (Vision AI) und Marius Meiners (Peec AI) bringen mit ihren AI-Produkten frischen Wind in mittelständische Unternehmen und Marketingabteilungen. Im Gespräch mit Christoph Burseg verraten sie, was ein erfolgreiches AI-Produkt heute wirklich braucht, wie sie in Rekordzeit Wachstum erzielen – und warum Geschwindigkeit, Produktqualität und Vertriebsstrategie über Erfolg oder Scheitern entscheiden. In dieser Folge erfährst du: Wie Vision AI E-Commerce-Shops mit smarter Suche und Bildanalyse zu mehr Umsatz verhilft – und warum Recommendation Engines oft versagen. Warum Peak AI Unternehmen zeigt, wie sie in ChatGPT & Co. sichtbar werden – und welche Quellen die LLMs überhaupt nutzen. Weshalb sich deutsche Kunden mit AI oft selbst im Weg stehen – und was Gründer daraus lernen können. Wie sich Melvin und Marius mit ihren Teams in einem hochkompetitiven Markt behaupten – und was ihr größter Wachstumshebel war. Welche Rolle Product-Market-Fit, Markenauftritt und Vertriebsprozesse bei skalierenden SaaS-Produkten spielen.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein kurzer, tiefer Mittagsschlaf sorgt für Aha-Momente +++ Viele Menschen - vor allem Männer - sterben an vermeidbaren Krankheiten +++ Katzen-Miau liegt in den Genen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Klimapodcast Update Erde zum Thema ÜberdüngungN2 sleep promotes the occurrence of ‘aha' moments in a perceptual insight task, Plos Biology, 26.6.2025Avoidable mortality, risk factors and policies for tackling noncommunicable diseases – leveraging data for impact, WHO, 27.06.2025Association between androgen receptor gene and behavioral traits in cats (Felis catus), Plos One, 28.05.2025Radioactive waste: a scientific mission sets out to map submerged barrels in the Atlantic, CNRS 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Tippi und Sven fassen in Folge 58 die heißesten Rock-News zusammen: Wie Smartwatches ein ganzes Festival auf Trapp halten, welche Mega-Acts beim Rock Hard Festival & Rock am Ring live am Start warum und warum Bruce Dickinsons „MORE Balls to Picasso“ jetzt noch spannender klingt. Naterlich gibt es auch ausführliche Tour-Updates von Hurricane bis Iron Maiden und frische Scheiben von Sabaton, Alice Cooper und Metallica. Ach ja, es die Gewinner unseres Blaze Bayley‐Gewinnspiels stehen auch fest – alles, was Metal- und Rock-Fans jetzt wissen müssen, in einer knackig, praktisch, rockigen Episode. Und falls Du noch immer nicht weißt, wo Du uns - neben anderen Quellen, wie unseren Webseiten Rockcast/de und weiteren Podcast-Plattformen - hören kannst: Amazon Music Apple Podcast Podbean Audible Spotify YouTube iHeart Radio PlayerFM Listen Notes Podchaser Boomplay Musik zu unserer Episode findest Du in der Amazon Playlist mit Namen: Rockcast - The Never Ending Playlist mit fast allen Songs und Künstlern, über die es im Podcast geht: https://music.amazon.de/user-playlists/a2fb8f263bdb463cbf062e1dec8e03cadede?ref=dm_sh_e3ZxsZa0nKKRAIN859uq2jBog Feedback, Wünsche, Anregungen, Tipps? Facebook & Instagram unter RockMusicNet Mail: news@rockcast.de #Rockcast #podcast #MusikPodcast #Jubiläum #IronMaiden, #RunForYourLives, #Live, #Tour #Eddie #BruceDickinson # Hurricane #Saxon #WASP #Download
Der heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen.Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles", heißt es in der Präfation zur heiligen Messe. Weiterhin feiert heute Papst Leo in Rom den Festgottesdienst mit allen Priestern, die zu ihrem Wallfahrtstag im Heiligen Jahr der Hoffnung nach Rom gekommen sind. Und im Kölner Dom wird traditionell an diesem Tag die Priesterweihe gefeiert. In diesem großen Bistum wird ein einziger Mann zum Priester geweiht.In der Lesung des heutigen Morgenlobes aus dem Buch Jeremia gibt es einen wunderbaren Satz, der über die Jahrhunderte für alle Israeliten und über zwei Jahrtausende für alle Menschen gilt, die an Gott glauben und Christus nachfolgen wollen. Da heißt es, dass Gott sagt: "Ich lege mein Gesetz in sie hinein und schreibe es auf ihr Herz." Gott gibt uns nicht eine ausformulierte schriftliche Handlungsanweisung, die genau sagt, was zu tun ist. Er macht es viel eindringlicher und schreibt es uns Menschen auf unser Herz.Vor ein paar Tagen in der Heiligen Messe hat der Priester einen wunderbaren Satz gesagt: "Glauben heißt nicht, im Nachhinein Dinge für wahr halten, sondern Glauben heißt: für die Zukunft und ein gelingendes Leben mein ganzes Herz auf Gott setzen!" Es ist ein guter Tipp für uns heute.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fischerei lässt Dorsche kleiner werden +++ Viele schädliche Metalle in E-Zigaretten +++ Orang-Utans machen Nickerchen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Genomic evidence for fisheries-induced evolution in Eastern Baltic cod, Science Advances, 25.06. 25Elevated Toxic Element Emissions from Popular Disposable E-Cigarettes: Sources, Life Cycle, and Health Risks, ACS Central Science, 25.06. 25Wild orangutans maintain sleep homeostasis through napping, counterbalancing socio-ecological factors that interfere with their sleep, Current Biology, 25.06. 25Sleeping With the Enemy: Partners' Heterogamy by Political Preferences and Union Dissolution. Evidence From the United Kingdom, Demography, 11.06. 25Traversing the Kuroshio: Paleolithic migration across one of the world's strongest ocean currents, Science Advances, 25.06. 25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wenn die Segel ihrer wendigen Boote am Horizont auftauchten, versetzten sie die Küstenbewohner Europas in Angst und Schrecken: Die Wikinger waren zwischen dem späten 8. und dem 11. Jahrhundert von allen gefürchtet. Sie prägten in dieser Zeit die Geschichte Europas. Und es entstand ein Mythos über sie, der sich bis heute hartnäckig hält: Die bärtigen und angsteinflößenden Nordmänner tranken angeblich aus Totenschädeln, verwüsteten Kirchen und Klöster, raubten Frauen und töteten jeden, der sich ihnen in den Weg stellte. Aber wer waren die Wikinger wirklich, und warum spielten sie eine so zentrale Rolle in der Geschichte Europas und darüber hinaus? Was trieb sie zu ihren Raubzügen an? Und stimmt es wirklich, dass es die Wikinger waren, die als Erstes über den Atlantik gesegelt sind, weit vor Kolumbus? Ein Podcast über zur See fahrende Bauern, wilde Kämpfer, Handelsreisende, Entdecker und die Frage: Was ist dran am Mythos Wikinger und was gehört ins Reich der Legenden? Gesprächspartner*innen: Julia Becker Sverrir Jakobsson Matthias Toplak Dominik Waßenhoven Eske Willerslev Literatur Becker, Julia (2008): Graf Roger I. von Sizilien. Wegbereiter des normannischen Königreichs, Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 117. Buchholz, Peter (Hrsg. und Übers.): Die Angelsächsische Chronik. Stuttgart: Reclam, 1992, Manuskript A, Eintrag 891. De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Dudo von Saint-Quentin: De moribus et actis primorum Normanniae ducum. In: Scriptorum Rerum Normannicarum, Bd. 1, hrsg. von Jules Lair. Caen: Caroli Metérie, 1865, S. 1–275. Gaufredus Malaterra, De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch I, cap. 3, S. 8: De rebus gestis Rogerii Calabriae et Siciliae Comitis, ed. Pontieri, Buch II, 1, S. 29 Geo Epoche (2012): Die Wikinger. Entdecker, Krieger, Staatengründer. Das Zeitalter der nordischen Seefahrer 793-1066. Heft 53. Jakobsson, Sverrir (2020): The Varangians. In Gods Holy Fire. Kater, Michael H. (2006): Das Ahnenerbe der SS. 1935-1945. S. 97. Longerich, Peter (2010): Heinrich Himmler: Biographie. Margaryan, A. et al. (2020): Population genomics of the Viking world. Nature. Vol. 585, p 390-412. Photius: On the Raid of the Rus'. In: Florin Curta (Hrsg.): The Other Europe in the Middle Ages: Avars, Bulgars, Khazars and Cumans. Leiden: Brill, 2008. Regino von Prüm: Chronik. In: Reinhold Rau (Hrsg. und Übers.): Quellen zur Karolingischen Reichsgeschichte, Bd. 3. Darmstadt: WBG, 1974. Ross, Alex (2020): Die Welt nach Wagner. Simek, Rudolf (2016): Die Wikinger. C.H.BECK Wissen. Waßenhoven, Dominik (2006): Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungen zu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage. Europa im Mittelalter, Bd. 8. Berlin/Basel: Akademie Verlag. Waßenhoven, Dominik (2016): 1066. Englands Eroberung durch die Normannen. Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokus/mythos-normannen-100 https://www.zdf.de/video/dokus/grosse-voelker-106/terra-x-grosse-voelker-wikinger-kultur-geschichte-100 Weitere Links Geschichte der Ukraine: https://open.spotify.com/episode/6vWXRlfTlRAuiCMwnoJ9sY?si=42c1bbc934ab485a Team: Moderation: Mirko Drotschmann Sprecher*innen: Juana Guschl, Nils Kretschmer, Makke Schneider Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath Technik: Sarah Fitzek Musik: Sonoton Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach
Soulsister - wie WUNDERVOLL, dass du hier bei mir gelandet bist in der Welt von Goddess Wisdom! Ich bin Mella, 32 Jahre alt & ich eröffne dir Räume für deine AUSDEHNUNG. Welche Ausdehnung? Schau, du bist in den letzten Jahren bereits so sehr gewachsen. Du hast die Basics gesetzt in deiner Weiblichkeit, in deiner Selbstliebe & deiner persönlichen Entwicklung. Das ist pure FÜLLE in dir - und diese Fülle willst du nun auch in deiner Realität sichtbar machen! All meine Räume dienen deinem NEXT STEP in deine weibliche Schöpferkraft - denn mit diesen Räumen erschaffst du die QUELLEN, über die deine Fülle im Außen sichtbar werden kann. In Form deiner Wünsche, beruflicher Erfüllung, manifestierten Träume und Geld! Der Weg in dein Traumleben hinein ist dein tiefster Verwandlugnsweg. Lass ihn uns gemeinsam gehen. Bist du die Frau, die spürt: "Ich will MEHR, weil es mir zusteht! Und ich warte nicht darauf, dass es von alleine kommt... ich erschaffe es mir!" Dann bist du richtig hier in der Welt von Goddess Wisdom! Zu meinem Instagram: Zu allen Angeboten: Von Herzen deine Mella
Ein Gerichtsbeschluss zwingt OpenAI, Werbematerialien zu einem Deal mit Jony Ive vorübergehend zurückzuziehen. Die ehemalige CTO von OpenAI, Murati, bereitet sich darauf vor, mit seinem Startup in den Wettbewerb gegen seinen früheren Arbeitgeber zu treten, während im Silicon Valley kleine Teams den neuen Maßstab für Erfolg setzen. Disney geht rechtlich gegen Midjourney vor, um seine Charaktere vor unautorisierter KI-Nutzung zu schützen, und Masayoshi Son plant ein milliardenschweres KI-Roboterzentrum in Arizona. Nik Storonsky von Revolut könnte eine Auszahlung im Stil von Elon Musk erhalten, und Derek Mobley untersucht die Rolle von Algorithmen bei der Ablehnung von Bewerbungen. Deutschland und Italien stehen unter Druck, ihre Goldreserven aus den USA zurückzuführen. Novo Nordisk beendet die Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmerprodukten. Blue Origin expandiert nach Europa, Elon Musk steht erneut im Zentrum rechtlicher Auseinandersetzungen, und Tesla testet fahrerlose Robotaxis in Austin. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Jony Ive Gerichtsbeschluss (00:08:20) Ex OpenAI CTO Startup (00:16:00) KI Tiny Team (00:25:50) Disney KI Klage (00:30:50) SoftBank Robotik Investition (00:34:40) Revolut Nik Storonsky Aktienanteile (00:37:00) Bewerbungen Algorithmen (00:42:15) Goldreserven Deutschland (00:46:00) Novo Nordisk Hims & Hers Partnerschaftsende (00:47:30) Google Workspace OpenAI (00:57:20) Schmuddelecke Shownotes OpenAI zieht Werbematerialien zu Jony Ive zurück – techcrunch.com OpenAIs erstes KI-Gerät mit Jony Ive ist kein Wearable – theverge.com Wie Muratis Startup gegen OpenAI konkurrieren will – theinformation.com KI leitet die 'Tiny Team'-Ära im Silicon Valley ein – bloomberg.com Disneys Kampagne zum Schutz von Darth Vader vor KI – bloomberg.com SoftBanks Masayoshi Son plant KI-Roboter-Hub in Arizona – bloomberg.com Apple erwägt Kauf von KI-Startup Perplexity – bloomberg.com Meta verhandelt mit Startup Runway über KI-Recruiting – bloomberg.com Revolut-Chef vor Musk-ähnlicher Auszahlung bei $150 Mrd. Bewertung – ft.com Millionen von Lebensläufen scheitern an Bots. Ein Mann will herausfinden, warum. – wsj.com Deutschland und Italien sollen 245 Mrd. Dollar Gold aus den USA zurückholen – ft.com Texas mit Bitcoin-Reserven – decrypt.co Novo Nordisk beendet Partnerschaft mit Hims & Hers wegen Nachahmer-Wegovy-Medikamenten – on.ft.com OpenAI Google Workspace – theinformation.com Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen: Blue Origin eröffnet Europazentrale in Luxemburg – today.rtl.lu Elon Musk nutzt keinen Computer – wired.com Tesla startet Robotaxi-Fahrten in Austin – techcrunch.com Teslas Robotaxi ist live: erste Reaktionen. – theverge.com Die großen Technologieneuigkeiten von Octopus und BYD, die ignoriert wurden – linkedin.com DeepSeek unterstützt Chinas Militär, umgeht Exportkontrollen – reuters.com Tesla Robotaxi-Vorfälle ziehen Aufmerksamkeit der US-Sicherheitsbehörde auf sich – bloomberg.com Tesla droht Strafe in Frankreich wegen irreführender Aussagen – ft.com Elon Musk besorgt über Realitätseinfluss auf "Grok" KI – futurism.com Cloudflare-CEO: Nutzer überprüfen Quellen von KI-Chatbots nicht – engadget.com
In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben**********Quellen aus der Folge:Adli, M., & Schöndorf, J. (2020). Macht uns die Stadt krank? Wirkung von Stadtstress auf Emotionen, Verhalten und psychische Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 63, 979-968.Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y. P. (2019). Urban nature experiences reduce stress in the context of daily life based on salivary biomarkers. Front Psychol 10: 722.Lederbogen, F., Kirsch, P., Haddad, L., Streit, F., Tost, H., Schuch, P., ... & Meyer-Lindenberg, A. (2011). City living and urban upbringing affect neural social stress processing in humans. Nature, 474(7352), 498-501. Olszewska-Guizzo, A., Sia, A., Fogel, A., & Ho, R. (2022). Features of urban green spaces associated with positive emotions, mindfulness and relaxation. Scientific reports, 12(1), 20695.Sudimac, S., Sale, V., & Kühn, S. (2022). How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Molecular psychiatry, 27(11), 4446-4452.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie sich politische Lager wieder näherkommen können +++ Warum Kinder weltweit schlechter vor Krankheiten geschützt sind +++ Wie Sauerteig für gesünderes Brot sorgt +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Learning to Like the Enemy: Moral Learning Reduces Affective Polarization, Social Psychological and Personality Science, 18.06.2025Global, regional, and national trends in routine childhood vaccination coverage from 1980 to 2023 with forecasts to 2030: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2023, The Lancet, 24.06.2025Gefährdete Säugetiere: Populationen auf kleinen Inseln sind gesünder, LMU München, 25.06.2025The importance of small-island populations for the long-term survival of endangered large-bodied insular mammals, 24.06.2025Akustisches Frühwarnsystem für Brückenschäden, Fraunhofer IDMT, 18.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Wir fragen Dr. Johanna Cludius: Wo stehen wir beim Klimaschutz im Vergleich zu anderen Ländern? Wo gibt es Beispiele für vorbildliche Klimapolitik? Lassen sich erfolgreiche Maßnahmen aus dem Ausland auch bei uns umsetzen? Wie kann die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den europäischen Ländern weiter gefördert werden, um sozial gerechten Klimaschutz überall voranzutreiben? Zu Gast ist Dr. Johanna Cludius, Senior Researcher im Bereich Energie & Klimaschutz. Sie forscht seit über zehn Jahren zu Instrumenten der Klimapolitik wie den Emissionshandel und untersucht Verteilungseffekte von Energie- und Klimapolitik. Alle von uns erwähnten Quellen und weiterführenden Texte in den Shownotes der Episode auf www.oeko.de/podcast
"Plattformen, die sozialen Druck fördern (...) sind Quellen der Angst, Kanäle für Betrüger und, was am schlimmsten ist, ein Werkzeug für Online-Raubtiere" (Premierminister Albanese, Australien).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++Orcas machen zusammen Algen-Peeling +++ Krank im Urlaub hat eigenen Namen +++ Plastikmüll wird zu Paracetamol +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Manufacture and use of allogrooming tools by wild killer whales. Current Biology, 23.6.2025Dimensions underlying the representational alignment of deep neural networks with humans. Studie Max Planck-Institut Leibzig, 23.6.2025Leisure Sickness: Erschöpft statt erholt. Studie IU, 2025A biocompatible Lossen rearrangement in Escherichia coli. Nature Chemistry, 23.6.2025Artificial selection for adult predation survival affects life history and morphology in guppies. Science Advances 20 Juni 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
An den Finanzmärkten zählt oft nicht, was wichtig ist – sondern was gerade passiert. Der Mensch ist ein Geschichtenwesen, und die eindrücklichste Geschichte ist meist die jüngste. Was gestern war, scheint relevanter als das, was langfristig wirkt. Und so handeln viele Anleger nicht auf Basis von Daten oder Prinzipien, sondern auf Basis von Eindrücken. Der Recency Bias – die Neigung, aktuelle Ereignisse zu überschätzen – ist einer der subtilsten und zugleich folgenreichsten Denkfehler an der Börse. Er sorgt dafür, dass Boomphasen für normal gehalten werden, Rückgänge überinterpretiert und historische Erfahrungen ignoriert werden, sobald der nächste Impuls durch die Märkte läuft. Das größte Risiko für langfristige Investoren liegt selten im Markt selbst. Es liegt im Verhalten. Wer dem Neuen zu viel Bedeutung beimisst, verliert das langfristige Ziel aus dem Blick. Dabei sind es gerade die unspektakulären Phasen, die über den Anlageerfolg entscheiden – nicht die Schlagzeilen. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:54 Definition "Recency Bias"02:35 Beispiel: ASML04:58 Nachrichten & Börsen News07:05 Zusammenfassung07:44 Börsen-Kompass Einblick08:24 Danke fürs Einschalten!
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Häufige Albträume sind laut Metastudie größerer Risikofaktor als Übergewicht +++ Muster im Zahnzement verraten ob und wie lange wir rauchen +++ Klimawandel könnte Gin-Geschmack verändern +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Frequent nightmares triple risk of early death and accelerate ageing, EAN Congress, 22.06.2025Reconstructing smoking history through dental cementum analysis - a preliminary investigation on modern and archaeological teeth, PLOS One, 27.05.2025Methane-powered sea spiders: Diverse, epibiotic methanotrophs serve as a source of nutrition for deep-sea methane seep Sericosura, PNAS, 16.06.2025Antithrombotic drugs for acute coronary syndromes in women: sex-adjusted treatment and female representation in randomised clinical trials. A clinical consensus statement of the European Association of Percutaneous Cardiovascular Interventions (EAPCI) and the ESC Working Group on Thrombosis, European Heart Journal, 20.05.2025Sources of variance in the volatile contribution of juniper to gin, Journal of the Institute of Brewing, 12.06.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Alle Jahre wieder: Der neue Gallup Engagement Index 2025 ist da. Und so schlecht war er wahrscheinlich noch nie! Die emotionale Bindung von Mitarbeitenden an ihre Arbeitgeber ist laut der aktuellen Befragung nochmal deutlich zurückgegangen. Susa und Laura beleuchten die historisch schlechten Ergebnisse im Detail – und zeigen, was Unternehmen dagegen tun können.Außerdem bringen die beiden als Inspiration einen Selbsttest für Unternehmen mit, mit dem diese ihre Diversity-Initiativen auf den Prüfstand stellen können – und das ganz easy und kostenlos auf einer Online-Plattform.Quellen:https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspxhttps://www.gallup.com/workplace/349484/state-of-the-global-workplace.aspxhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/emotionale-mitarbeiterbindung-erreicht-erneut-tiefstand-189069/https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/sap-frauenquote-100.htmlhttps://nachrichten.idw-online.de/2025/05/19/kostenloser-diversity-selbsttest-der-iu-und-der-charta-der-vielfalt-fuer-unternehmen-ab-heute-verfuegbarhttps://www.diversity-reifegrad.de/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
ch bin mit dem Autor live auf Twitter: beim X-Space vom 21Stammtisch am Sonntag, 29.05.25 um 20:00 Uhr: https://x.com/21Stammtisch Wie schlimm kann es mit dem Geld werden? Der Roman "Mieses Geld" geht an die Grenzen und ist ein 1984 des Geldes. Ganz im Nebenbei erklärt das Buch den Einstieg in die Bitcoin-Welt. Hier gibt es das Buch "Mieses Geld - Das perfide Spiel mit dem digitalen Euro | Ein alarmierendes und dystopisches Zukunftsbild" (als Ebook sogar gerade im Sonderangebot): https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Das Buch "Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #bitcoin Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
In dieser Folge geht's um ein Thema, das für Unternehmen jeder Größe immer wichtiger wird: Cyber Security – strukturiert, messbar und vor allem wirksam.
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die seit dem 6. Juni andauernden Proteste und Ausschreitungen in Los Angeles nach ICE-Razzien gegen Einwanderer. Sie beleuchten die Eskalation zwischen der Trump-Administration und den kalifornischen Behörden sowie den beispiellosen Einsatz der Nationalgarde ohne staatliche Zustimmung. Die beiden ergründen die unterschiedlichen Narrative über "friedliche Proteste" versus "gewalttätige Unruhen" und diskutieren die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung. Ist Trumps harter Durchgriff bei der Migrationspolitik gerechtfertigt oder autoritär? Welche Rolle spielen Fake News und Verschwörungstheorien in der aktuellen Berichterstattung? Breiten sich die Proteste auf andere US-Städte aus? Eine facettenreiche Diskussion über Einwanderungspolitik, föderale Machtstrukturen und die zunehmende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Israel-greift-Iran-an-Countdown-zum-dritten-Weltkrieg-2137066c0c5a8073975ffb0772fcd479?pvs=74
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Binärcode mit eisigen Luftblasen +++ Klimawandel verursacht Stau in der Atmosphäre +++ Weniger Menschen tauchen in Volkszählung auf +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeManipulating trapped air bubbles in ice for message storage in cold regionsIncreased frequency of planetary wave resonance events over the past half-centuryDisappearing people: A global demographic data crisis threatens public policyMigraine and insufficient sleep: The effect of sleep restriction on nociceptive evoked potentials in migraineAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die meisten sprechen über NextEra, E.On, EnBW oder Iberdrola, wenn es um große Energiekonzerne geht. Doch was, wenn einer der spannendsten Anbieter direkt vor der Haustür sitzt – in der Schweiz? In diesem Podcast geht es um BKW: Ein Unternehmen, das sich vom klassischen Stromversorger zu einem breit aufgestellten Infrastruktur- und Energiedienstleister entwickelt hat. Drei Geschäftsfelder, solide Zahlen – und eine Kursentwicklung, die sich sehen lassen kann: Über 450 % Rendite in zehn Jahren, inklusive Dividenden. Doch wie schafft es BKW, international so stark mitzuhalten – und zum Teil sogar besser abzuschneiden? Was steckt hinter dem Geschäftsmodell? Wie stabil ist das Wachstum? Und ist die Aktie auch 2025 noch attraktiv bewertet? Inhaltsverzeichnis01:01 Langfristiger Chart: BKW01:43 BKW vs. S&P 500 vs. Versorger-ETF-XLU vs. Swiss Market Index (SMI)02:08 BKW vs. NextEra Energy vs. EnBW vs. Iberdrola vs. EVN AG vs. EDP Renovaveis02:43 Unternehmens-Historie zu BKW03:17 Energie-Mix von BKW03:58 BKW Standbeine und Regionale Verteilung05:19 Globaler Markt für erneuerbare Energie05:49 Burggraben06:20 Inhaberschaft & CEO07:25 Umsatz- & Margen-Entwicklung07:56 Umsatz nach Segment & Region09:51 Gewinn, Cashflow10:33 Bilanz-Überblick & Übernahmen11:30 Kennzahlen-Überblick & Dividenden-Entwicklung12:29 Quellensteuer12:59 Unternehmensbewertung: BKW13:29 Chartanalyse: BKW14:01 Ist die BKW Aktie ein Kauf?15:06 Börsen-Kompass Einblick15:42 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
„Pass auf!“ Diesen Rat hat uns Toshiaki Toyoda gegeben, bevor wir den Film auf Nippon Connection 2025 sehen durften. Aber eher im Sinne von: „Öffne Dich, nimm alles auf.“ Denn TRANSCENDING DIMENSIONS ist wieder ein wilder Ritt. Eigentlich ein wirklich großartiges Jazzrock-Musikvideo mit Dialogen und Handlungselementen. Mit magischen Kräften werden die Grenzen der Dimensionen überschritten, Zauberer snd zugleich gefährliche Sektenführer, Killer werden zu Sinnsuchenden, ein Astronaut betritt das Kaleidoskop der Unendlichkeit.Steile These: Toyoda verwendet Mythen und religiöse Elemente aus verschiedenen Quellen – nicht wegen ihrer Bedeutung, sondern wegen ihrer sozialen und kulturellen Wirkung auf ihn und auf uns. Ein Decodieren ist daher sinnlos. Stattdessen kann man sich – umdröhnt von der hervorragenden Musik – in diesen wilde Mischung aus Esoterik, Krimi und Rausch fallen lassen. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen und sortieren erst einmal unsere Eindrücke. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, Markus von translate or die, Karoline und Thomas.Hier unser erster Eindruck von Toyodas THE BLOOD OF REBIRTH und hier das Gespräch mit Sebastian Krehl über Toyoda (Offizieller Festivalpodcast 2021).
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Durch die Erderwärmung werden wir weniger zu Essen haben +++ USA: Neues Medikament zur HIV-Prävention zugelassen +++ Astro-Rätsel um seit dem Urknall vermisste Materie gelöst +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Impacts of climate change on global agriculture accounting for adaptation, Nature, 18.06.2025Yeztugo® (Lenacapavir) Is Now the First and Only FDA-Approved HIV Prevention Option Offering 6 Months of Protection, Gilead 18.6.25A gas-rich cosmic web revealed by the partitioning of the missing baryons, Nature Astronomy, 16.06.2025Indicators of Global Climate Change 2024: annual update of key indicators of the state of the climate system and human influence. Earth System Science Data 19.6.25Microbiome mismatches from microbiota transplants lead to persistent off-target metabolic and immunomodulatory effects, Cell 06.06.25Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Du siehst jemanden weinen und plötzlich wird dir auch schwerer ums Herz: Wie sieht es dabei in deinem Gehirn aus? Und sind manche Menschen einfach empathischer als andere? Auf diese und mehr Fragen hat Bent Freiwald in dieser Folge eine Antwort. Hier geht's zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Mirror neurons and empathy-related regions in psychopathy: Systematic review, meta-analysis, and a working model Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
"Achtsamkeit ist nichts für mich. Ich bin sehr rational", ist eine beliebte Aussage. Doch bedeutet das, dass Physiker, Ingenieure oder Elektriker nicht meditieren können? Und ist Achtsamkeit überhaupt etwas Emotionales? Das stimmt so nicht ganz.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:34:55 - Übung: Achtsamer Umgang mit Gefühlen**********Quellen aus der Folge:Studie zu den Effekten von Achtsamkeit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stoizismus: Ein Ursprung der AchtsamkeitAchtsamkeit: Achtsam denkenAchtsamkeit: Warum Stille im Kopf gut für uns ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wenn sich Pavianväter um Töchter kümmern, leben die länger +++ Stadtpflanzen bekommen zu wenig Winterruhe wegen Licht +++ Recycling-KI kann Sperrmüll vollautomatisiert sortieren +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Early-life paternal relationships predict adult female survival in wild baboons, Proceedings of the Royal Society B, 18.06.2025Artificial light at night outweighs temperature in lengthening urban growing seasons, Nature Cities, 16.06.2025Effizienteres Recycling dank KI: Verbundprojekt entwickelt Lösung zur automatisierten Sortierung sperriger Abfälle, DFKI, 15.06.2025Temporary Absence of Warming in the Northern Weddell Sea Validates Expected Responses of Antarctic Seals to Sea Ice Change, Global Change Biology, 18.06.2025Mn2+-Activated Alkali Lithooxidosilicate Phosphors as Sustainable Alternative White-Light Emitters, Angewandte Chemie International Edition, 10.04.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Im Sommer kann es auch in Deutschlands Städten ganz schön heiß werden. Wir erklären, warum es so lange dauert, da gegenzusteuern. Es geht nämlich besser. Und: Ihr erfahrt, was ihr in der Zwischenzeit machen könnt, um euch etwas abzukühlen. **********In dieser Folge:00:00:01 - Ergebnisse des Hitze-Checks00:04:04 - Was Städte gegen die Hitze tun können00:07:30 - Gute Beispiele für Hitzeschutz00:11:52 - Was geht: Cool bleiben bei Hitze00:14:00 - Ergebnisse der Uno-Meereskonferenz00:16:03 - Natursound: Italienische Zikaden**********Ihr hört: Moderation: Matthias Wurms und Kerstin Ruskowski**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Hitze-Check der Deutschen UmwelthilfeInfos zur Schwammstadt und zu anderen Ideen für nachhaltiges BauenGute Beispiele für Hitzeschutz vom Deutschen StädtetagHitzeschutz-Portal für Kommunen des BundesgesundheitsministeriumsErgebnisse der UNO-Ozean-Konferenz in NizzaAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
Inhalt Viele Unternehmen nutzen KI: zur Prozessoptimierung und für inhaltliche Fragen. Nur worauf beruhen die Antworten der KI? Dazu gibt es laufend neue und aktualisierte Vorschriften zum Lebensmittelrecht. Und noch Urteile, Empfehlungen, Warnungen und vieles mehr. Da gilt es, alle wichtigen Änderungen vorliegen zu haben – um stets sicher zu entscheiden. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Regelmäßiges Gehen beugt chronischen Rückenschmerzen vor +++ Zahl der Aasfresser sinkt und das ist ein Problem +++ Menschen verwerten Kalorien unterschiedlich +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Volume and Intensity of Walking and Risk of Chronic Low Back Pain, Jama Network Open, 13.06.2025Global decline of apex scavengers threatens human health, PNAS, 16.06.2025Tree ring isotopes reveal an intensification of the hydrological cycle in the Amazon, Communications Earth and Environment, 17.06.2025Methanogenesis associated with altered microbial production of short-chain fatty acids and human-host metabolizable energy, The ISME Journal, 22.05.2025Coffee Consumption and Mortality among United States Adults: A Prospective Cohort Study, The Journal of Nutrition, 12.05.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Verluste gehören zum Börsengeschäft – doch entscheidend ist, wie man sie begrenzt. Ein durchdachtes Risikomanagement kann den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und fatalen Fehlentscheidungen ausmachen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich effektiv? In diesem Podcast analysieren wir bewährte Strategien, mit denen Anleger ihr Depot absichern können. Im Fokus stehen die zentralen Bausteine eines professionellen Risikomanagements: von klar definierten Ausstiegskriterien über den gezielten Einsatz von Stop-Loss-Orders bis hin zur strukturierten Diversifikation des Portfolios. Kernfragen:– Wie lassen sich Stopps sinnvoll setzen – fest oder dynamisch?– Welche Depotstruktur hilft, Risiken gezielt zu steuern?– Wie unterscheidet sich das Risikomanagement bei langfristigen und kurzfristigen Investments?– Welche Fehler führen oft zu unnötigen Verlusten? Besonders die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle: Warum neigen viele Anleger dazu, Stopps nach unten zu korrigieren? Weshalb wird Risiko oft unterschätzt – oder in Panik überschätzt? Die richtige Strategie schützt nicht nur vor übermäßigen Verlusten, sondern schafft auch die Basis für langfristigen Anlageerfolg. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro01:00 Zitate03:05 Typische Investoren-Phasen05:29 Markt- & Börsen Psychologie06:33 Typen von Investoren07:15 Depot-Struktur & Strategie10:20 Überblick: Was gehört zum Risikomanagement?14:39 Stopps am Beispiel: Varta16:21 Beispiel: Wirecard19:18 Danke fürs Einschalten! Zusammenarbeit anfragenhttps://www.maximilian-gamperling.de/termin/ Social Media- Instagram: https://www.instagram.com/maximilian_gamperling/- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gamperling/- Newsletter: https://www.maximilian-gamperling.de/newsletter- Podcast: https://akademie.maximilian-gamperling.de/podcasts/anker-aktien-podcast Meine Tools- Charts*: https://de.tradingview.com/?aff_id=117182- Aktienfinder: https://aktienfinder.net- Finchat.io*: https://finchat.io/?via=maximilian- TransparentShare: https://bit.ly/3laA6tK- SeekingAlpha*: https://www.sahg6dtr.com/QHJ7RM/R74QP/- Captrader*: https://www.financeads.net/tc.php?t=41972C46922130T DisclaimerAlle Informationen beruhen auf Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können wir für die Richtigkeit der Angaben und Kurse keine Gewähr übernehmen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen dienen ausschließlich der Information und begründen kein Haftungsobligo. Regressinanspruchnahme, sowohl direkt, wie auch indirekt und Gewährleistung wird daher ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Aktien, ETFs, Fonds, Optionen, Futures etc. mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann.Aussagen über zu erwartende Entwicklungen an Finanzmärkten, insbesondere Wertpapiermärkten und Warenterminbörsen, stellen NIEMALS EINE AUFFORDERUNG ZUM KAUF ODER VERKAUF VON FINANZINSTRUMENTEN dar, sondern dienen lediglich der allgemeinen Information. Dies ist selbst dann der Fall, wenn Beiträge bei wörtlicher Auslegung als Aufforderung zur Durchführung von Transaktionen im o.g. Sinne verstanden werden könnten. Jegliche Regressinanspruchnahme wird insoweit ausgeschlossen. *Affiliate-Link #Risikomanagement #Aktie #Börse
⭐️ Pascals Buch: Aura
Die Arbeit für Journalisten im Iran ist extrem schwierig geworden. Medienschaffenden im Land droht Gefängnis. Für ihre Arbeit bauen die ARD-Korrespondenten deswegen auf glaubwürdige Quellen, die dem Regime nicht nahestehen. Willinger, Katharina www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Hauptursache für Lichtverschmutzung sind nicht Straßenlaternen +++ Forschende suchen nach Atommüll-Fässern im Meer +++ Satelliten erzeugen künstliche Sonnenfinsternis +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Citizen science illuminates the nature of city lights, Nature Cities, 16.06.2025Lunar volcanic gas cloud chemistry: Constraints from glass bead surface sublimates, Icarus, 05.05.2025Klimawandel macht Rinder unfruchtbar, ORF, 16.06.2025Déchets radioactifs : une mission scientifique part cartographier les fûts immergés de l'Atlantique, Centre national de la recherche scientifique, 21.05.2025Proba-3's first artificial solar eclipse, Esa, 16.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ E-Autobatterien: Lithiumabbau kommt nicht hinterher +++ Koalitionen mit Populisten im Schnitt weniger stabil +++ Ließen sich Römer gepanschten Wein unterjubeln? +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Update ErdeLong on expectations, short on supply: Regional lithium imbalances and the effects of trade allocations by China, the EU, and the USA/ Cell Report Sustainability, 12.06.2025Friendly foes or enemies within? Assessing the (in)stability of coalition governments with populists in Europe/ Parliamentary Affairs, 19.05.2025A metre-scale vertical origami hydrogel panel for atmospheric water harvesting in Death Valley/ Nature Water, 11.06.2025Humans have nasal respiratory fingerprints/ Current Biology, 12.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Beim Schulstadt sind Jungs und Mädchen ähnlich gut in Mathe - dann bald nicht mehr +++ Implantat lässt ALS-Patienten wieder summen +++ Forschende finden neuen Vorfahren vom Tyrannosaurus rex +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Rapid emergence of a maths gender gap in first grade, Nature, 11.06.2025Physical restoration of a painting with a digitally constructed mask, Nature, 11.06.2025World first: brain implant lets man speak with expression and sing, Nature.com, 11.06.2025An experimental test of “racist stacking” in football, Ethnic and Racial Studies, 05.06.2025A new Mongolian tyrannosauroid and the evolution of Eutyrannosauria, Nature, 11.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Nord- und Ostsee waren im Frühjahr außergewöhnlich warm +++ Archäologen haben den Zahnstein von Wildschweinen untersucht +++ Diese soziale Funktion haben Tier-Videos auf Social Media +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Investing in Climate for Growth and Development, OECD, 10.06.2025Nordsee im Frühjahr 2025 so warm wie nie zuvor, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, 10.06.2025Early evidence for pig domestication (8,000 cal. BP) in the Lower Yangtze, South China, PNAS, 09.06.2025Deutschland als Zwischenstation? Rückkehr- und Weiterwanderungsabsichten von Eingewanderten, IAB-Forschungsbericht 15/2025, 11.06.2025Concordia researchers examine the triumph of social media animal content, Concordia University, 10.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Schlafmangel kann den Zähnen schaden +++ schädliche Skincare-Routine +++ Zikade sorgt für Gummi-Kartoffeln +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Sleep deficiency exacerbates periodontal inflammation via trigeminal TRPV1 neurons, PNAS, 09.06.2025.Pediatric Skin Care Regimens on TikTok, Pediatrics, 09.06.2025Global health and climate benefits from walking and cycling infrastructure, PNAS, 09.06.2025Fossilized gut contents elucidate the feeding habits of sauropod dinosaurs, Current Biology, 09.06.2025The daily relations between workplace anger, coping strategies, work outcomes, and workplace affiliation, Frontiers in Psychology, 28.02.2025**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Jede KI-Antwort basiert auf Quellen. Alle KI-Systeme – egal ob Google, ChatGPT oder Meta – bedienen sich am Internet, werten die Inhalte aus und verarbeiten sie. Aber wie funktioniert das eigentlich genau? Dafür haben wir unsere Website Logfiles analysiert. Erste Erkenntnis: Es kommen täglich diverse KI-Bots auf unsere Website. Die Bots kommen für unterschiedliche Funktionen in den KI-Systemen. Was diese Bots genau machen – das besprechen wir in unserem Podcast in der Tiefe. Die Zusammenfassung wie immer hier im Artikel. Eine solche Logfile Analyse ist nicht nur aus technischer Sicht interessant. Es geht um viel mehr: Eine neue Form der Webanalyse. Denn Unternehmen müssen verstehen, welche Rolle ihre Inhalte in KI-Systemen spielen. Wann sie zum Beispiel erwähnt werden und wann nicht. Wie etwa ChatGPT ihre Produkte beschreibt – und wie dafür auch die eigene Website als Quelle genutzt wird. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 SEO Online Training 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Anlässlich des Thomas-Mann-Jubiläumsjahres ist eine neue Biografie erschienen. Tilmann Lahme bietet in "Thomas Mann. Ein Leben" neue Einblicke und unveröffentlichte Quellen: mit unbekannten Tagebuchpassagen und Briefen an Manns besten Jugendfreund. Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Thomas Mann gilt als Schriftsteller-Genie. Eine neue Biografie befasst sich nun eingehend mit der versteckten Seite des Nobelpreisträgers und macht deutlich, wie sehr Thomas Mann unter seiner Homosexualität litt. Über Thomas Manns inneren Kampf spricht der Literaturhistoriker Tilmann Lahme. In diesem Jahr feiert die Literaturwelt den 150. Geburtstag von Thomas Mann, der am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren wurde. Dank opulenten Werken wie «Buddenbrooks» oder «Der Zauberberg» gehört er zu den bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Der Thomas-Mann-Biograf Tilmann Lahme zeigt nun anhand bislang unveröffentlichter Quellen, wie sehr Thomas Manns Homosexualität sein Leben und Schreiben beeinflusste. Ausserdem spricht er mit Tim Felchlin darüber, welche Bedeutung und welche Rollen Thomas Mann bis heute zugewiesen werden. Buchhinweis: Tilmann Lahme: Thomas Mann. Ein Leben. dtv 2025.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Studie stellt Anti-Aging-Wirkung von Taurin infrage +++ Tiktok-Videos zu Darmerkrankungen oft ungenau +++ Kriminologen klären fast 700 Jahre alten Cold Case auf +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Is taurine an aging biomarker?, Science, 05.06.2025Inflammatory Bowel Disease on TikTok - Utilizing the Platform for Information on Ostomies, Advocacy, and Disease Management, Gastroenterology Nursing, 05/06(2025)Towering behavior and collective dispersal in Caenorhabditis nematodes, Current Biology, 05.06.2025Wasserwende im Wohnungsbau, Bauhaus-Universität Weimar et al., 05.06.2025Spatial dynamics of homicide in medieval English cities: the Medieval Murder Map project, Criminal Law Forum, 06.06.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Drei Schüsse. Drei Mal verfehlt.Eine Frau überlebt – knapp. Der Täter bleibt im Schatten, doch die Fäden führen zu einem Netz aus Begierde, Verrat und manipulierten Loyalitäten. Was wie ein schlechter Krimi klingt, ist ein realer Fall. Und der mutmaßliche Drahtzieher? Der steht jeden Tag im Gerichtssaal – aber nicht als Angeklagter.In dieser Folge geht es um eine scheinbar glückliche Ehe. Es geht um eine turbulente Affäre und es geht um einen unmoralischen Plan, der irgendwie nicht gelingen will.Trigger-Warnung: Mordanschlag, Betrug, Lügen, Gewalt, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
Die Amygdala ist unser Angstzentrum. Viele kennen sie auch als "Mandelkern". Diese Amygdala schrumpft und wächst, je nachdem, wie wir unser Gehirn benutzen. Und wir haben Einfluss darauf. **********Quellen aus der Folge:Maher, C., Tortolero, L., Jun, S., Cummins, D. D., Saad, A., Young, J., ... & Saez, I. (2025). Intracranial substrates of meditation-induced neuromodulation in the amygdala and hippocampus. Proceedings of the National Academy of Sciences, 122(6), e2409423122.Sato, W., Kochiyama, T., Uono, S., Sawada, R., & Yoshikawa, S. (2020). Amygdala activity related to perceived social support. Scientific Reports, 10(1), 2951. Sudimac, S., Sale, V., & Kühn, S. (2022).How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Molecular psychiatry, 27(11), 4446-4452. Van Der Helm, E., Yao, J., Dutt, S., Rao, V., Saletin, J. M., & Walker, M. P. (2011). REM sleep depotentiates amygdala activity to previous emotional experiences. Current biology, 21(23), 2029-2023**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Neurowissenschaften: Was im Hirn passiert, wenn wir Angst habenWarum sich stressige Erlebnisse in unser Gehirn einbrennenNeurowissenschaften: Das Gehirn trainieren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Mit dem Angriff auf die #Atombomber #Russlands erfolgte der dritte #Angriff auf russische Infrastruktur, der nicht direkt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun hat. Warum macht man dann diese Angriffe? Ich habe eine beängstigende Theorie, die ich hier mit Quellen vor Ihnen ausbreite. Wollen wir hoffen, dass da nichts dran ist. - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 - Veröffentlichung Dr. Braun ► Nordstream – Anatomy of Dante's Explosion https://drive.proton.me/urls/HYVJAJ3P5W#D2jSuEOYk3nn Q2 - Interview Dr. Braun ► https://youtu.be/q-Z1gegDGvs (ausführlich) Q3 Kleine Anfrage: Anschläge auf die Pipelines Nord Stream (seismisch) ► https://dserver.bundestag.de/btd/20/043/2004303.pdf Q4 Antwort Hammer! ► https://dserver.bundestag.de/btd/20/049/2004964.pdf Q5 Kurzvideo - Focus ► https://www.youtube.com/watch?v=nEKtOFadZLA -
Schöne Ecken kehren zurück nach Las Vegas! Mit Support von Lynne, die frisch dort gewesen ist, besuchen Sven und Cornelis Las Vegas und berichten über die Entwicklung der Stadt von den ersten Quellen in der Wüste bis zu ganz aktuellen Bauprojekten.
Sie lebten unter einem Dach – getrennt, aber niemals wirklich frei. Was als pragmatische Lösung begann, wurde zu einem stillen Albtraum. Er kontrollierte das Haus, die Atmosphäre, vielleicht sogar sie. Jahre nach dem Ende ihrer Beziehung leben sie weiter Tür an Tür – nicht aus Liebe, sondern aus Notwendigkeit. Doch zwischen den Wänden wächst etwas Dunkles, Lautloses.An einem Feiertag im Frühsommer 2011 griff sie zum Messer. Warum? War es Hass? Angst? Oder der letzte Versuch, ihre Stimme hörbar zu machen?Was bringt einen Menschen dazu, mitten im Alltag alles zu riskieren? Und was, wenn die Wahrheit leiser ist als das Verbrechen selbst?Trigger-Warnung: psych. und körperl. Gewalt, Suizidgedanken, Drogen, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Werde Finanzguru und behalte alle deine Konten im Blick
In der Debatte um kommende Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg wird die russische Position meist verkürzt dargestellt oder gleich ganz als „Verweigerung“ diskreditiert. Selbst wenn doch einmal russische Quellen zitiert werden, heißt es nur, man strebe in Moskau eine Friedensordnung an, die „die Ursachen des Ukraine-Konflikts“ dauerhaft beseitigt. Was damit konkret gemeint ist, wird jedoch nicht ausgeführt.Weiterlesen
Im 217. WildMics-Special wollten wir uns erklären lassen, warum es manchmal besser ist, unbequem zu sein. Wie sagt man richtig „Nein“? Und welche Unterschiede gibt es zwischen direkter und beruflicher Kommunikation sowie dem Umgang miteinander in sozialen Netzwerken? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik. Diese Sendung wurde am 13.05.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Danas Homepage The Power of No - Warum wir endlich unbequem werden müssen* Thema Online-Gegenrede Knapp 50 % des Internetverkehrs kommt heute durch Bots Metaanalyse zeigt Wirkungslosigkeit von Gegenrede bei Verschwörungsglauben Online Disinhibition Effect Die meisten Menschen diskutieren online nur, um ihrer Bubble zu beweisen, wie sehr sie den »Feind« verachten Thema männliche vs. weibliche Sozialisation; männliche Selbstüberschätzung vs. weibliche Bescheidenheit Wütende Söhne erleben durchschnittlich doppelt so oft mütterliche Zuwendung wie Töchter. Mädchen hingegen werden fünfmal häufiger positiv bestätigt, wenn sie positive Gefühle zeigen. Jungen überschätzen sich vom Kindesalter an, während sich Mädchen kleinmachen Studenten mit durchschnittlicher Intelligenz halten sich für klüger als zwei Drittel ihrer Mitmenschen Bis ins Erwachsenenalter ist ein männlicher Überheblichkeits- und ein weiblicher Bescheidenheits-Effekt nachweisbar (Male Hubris vs. Female Humility Problem) Video: Nein - Bina Bianca *Affiliate Link