Podcasts about Innsbruck

Capital city of Tyrol, Austria

  • 1,087PODCASTS
  • 2,228EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST
Innsbruck

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Innsbruck

Show all podcasts related to innsbruck

Latest podcast episodes about Innsbruck

Personal Brand Story I Share your Story
Clara Théoule-Zieger I Ankommen in der Lebensmitte: Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selbst fand

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 66:47


In meinem Interview mit Clara Théoule-Zieger sprechen wir über ihren bewegten Lebensweg von ihrer Kindheit in einem Pariser Vorort, ihr späteres Leben in Tirol bis zur Gründung der Community „Midlife-Rebellin“.Clara wächst in einem Vorort von Paris auf. Ihre Eltern lassen sich scheiden, als sie vier Jahre alt ist. An diese Lebensphase erinnert sie sich nur ungern – auch ihre Schulzeit ist anfangs herausfordernd. Erst später trifft sie auf Lehrer, die sie fördern, unterstützen und ihr Sicherheit geben.Als ihre Mutter einen Tiroler kennenlernt und nach Österreich zieht, bleibt Clara bis zum Schulabschluss in Paris und lebt beim Vater. Die Schulferien verbringt sie bei ihrer Mutter in Tirol, lernt die Sprache, knüpft Freundschaften und entscheidet sich mit 18 Jahren, nach Innsbruck zu ziehen, um Betriebswirtschaft zu studieren.Während ihre Mutter später wieder nach Paris zurückkehrt, um ihren eigenen Vater zu pflegen, finanziert Clara ihr Leben in Österreich mit Jobs als Fitnesstrainerin und in einer Buchhandlung – ein ständiger Kampf. Nach dem Studium landet sie im Controlling, wird dort stark gefördert, lebt aber weiterhin in einem kräftezehrenden Leistungsmodus.Mit Mitte dreißig zwingt sie ein Burnout zum Umdenken. Sie beginnt eine Coaching-Ausbildung und macht sich als Coach und Personalberaterin selbstständig. Im Gespräch erzählt Clara offen, wie herausfordernd für sie die finanziellen Schwankungen der Selbstständigkeit waren und wie sie sich mit Networkmarketing ein zweites Standbein aufgebaut hat.Wie ich das Drama hinter mir ließ und mich selber fandWir sprechen darüber, wie stark die Suchterkrankung ihres Vaters und die Depression ihrer Mutter ihren Lebensweg geprägt haben. Während der Corona-Zeit beginnt Clara, sich intensiver mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen. Sie bildet sich zur Hypnosecoach weiter und entwickelt ein eigenes Programm.Doch ihr Körper setzt ihr klare Grenzen: Erst eine Covid-Erkrankung, dann ein zweiter Bandscheibenvorfall, die Diagnose Spät-Borreliose und schließlich ein auffälliger Befund bei einer Mammographie bringen ihr Leben erneut ins Wanken. Nach Abschluss aller Therapien wird klar: Viele ihrer Beschwerden sind auf die Wechseljahre zurückzuführen.Ein Beitrag, den sie darüber veröffentlicht, trifft einen Nerv und motiviert sie, die Community „Midlife-Rebellin“ zu gründen.Gemeinsam tauchen wir in dieser Folge tief in das Thema Menopause ein und sprechen darüber, was diese Lebensphase für viele Frauen ihre Rolle in Familie, Beruf und Gesellschaft bedeutet. Zum Schluss unseres Gespräches sprechen wir noch darüber, wie sie es geschafft hat, den jahrelangen Überlebenskampf zu beenden.Mehr Informationen über Clara und ihre Arbeit findest du auf ihrer WebsiteVernetze dich mit ihr auf LinkedIn und folge ihr auf InstagramVerpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunesMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite https://www.anjakuhn.com oder vereinbare direkt einen Termin Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertestVernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram  Hier geht's zu den Shownotes Support the show

Voces de Ferrol - RadioVoz
FERROLANOS POR EL MUNDO. Nos vamos a Innsbruck (Austria) con el investigador ferrolano Antonio Rodríguez Gonzalez

Voces de Ferrol - RadioVoz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:36


Hoy conversamos con Antonio, quien nos comparte su experiencia durante su estancia en Innsbruck, la capital del estado de Tirol en Austria. Esta ciudad alpina, famosa por sus paisajes para deportes de invierno y su mezcla arquitectónica entre lo imperial y moderno, fue el escenario perfecto para la 12ª Conferencia Temática ECCOMAS sobre Dinámica Multicuerpo, que se celebra en el Campus Técnico de la Universidad de Innsbruck. Antonio asiste junto con compañeros del campus ferrolano para formar parte de este evento científico de gran prestigio internacional, que reúne a expertos de más de 50 países para discutir los últimos avances en el campo de la dinámica multicuerpo. Este campo interdisciplinar combina mecánica estructural, modelado multifísico, matemáticas computacionales, robótica, entre otras áreas. El congreso aborda temas tan variados como biomecánica y aplicaciones médicas, mecatrónica, dinámica flexible de sistemas multicuerpo, métodos numéricos, optimización, simulación en tiempo real, así como inteligencia artificial y aprendizaje automático. Antonio destaca la oportunidad de intercambiar conocimientos con investigadores de renombre y la posibilidad de aplicar estos avances en proyectos futuros relacionados con ingeniería y tecnología. La conferencia no solo ofrece un espacio académico, sino que también permite a los participantes disfrutar del entorno natural de Innsbruck, con sus icónicas estaciones de esquí y senderos para el montañismo, accesibles a través del famoso funicular Nordkette, diseñado por la reconocida arquitecta Zaha Hadid. Antonio y sus compañeros esperan que esta experiencia fortalezca la colaboración entre el campus ferrolano y la comunidad científica internacional, aportando innovación y desarrollo en sus respectivas áreas.

Grand Prix podkasten
2008 - Wien eller Innsbruck? - Revy Vs. Show - Bare ræl på TV om sommeren?

Grand Prix podkasten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 52:15


Vi tenker som Maria, Hold on, be strong og holder koken gjennom tropevarmen med nok en episode av Grand Prix podkasten.I tillegg til å ta for oss året 2008 har Ronny vært i Cardiff og sett på Stevie Wonder, Anders har vært på TV igjen og ranter om lite bra sommer-TV.Og Wien eller Innsbruck, hvor blir neste års Eurovision?

Tirol Live
„West Side Story“ auf Tiroler Bühne

Tirol Live

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:51


Die Aufregung steigt im Ensemble der „West Side Story“. Der Bernstein-Klassiker wird ab dem 24. Juli auf der Festung Kufstein neu auf die Bühne gebracht. „Derzeit proben wir noch in Innsbruck, im Canisianum“, erklärt Margot Wardlaw Baars, Musical-Darstellerin aus den Niederlanden, die die Rolle der Maria singen wird. Für sie und ihren Bühnenpartner, den Wiener Nicolas Vinzenz, ist das Musical auch deswegen so relevant, weil es gut ins Heute passt.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Simon Burtscher-Mathis: Aufgenommen bei der Fachtagung der österreichischen Pla

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 49:10


Dr. Simon Burtscher-Mathis hat Soziologie in Graz, Waterloo (CA) und Innsbruck studiert. Seit 2021 ist er Geschäftsführer des Vorarlberger Kinderdorfs, parallel - seit 2016 - arbeitet er als freischaffender Soziologe. Zuvor war Dr Simon Burtscher-Mathis in leitender Funktion bei okay. zusammen leben tätig, der Projektstelle für Zuwanderung und Integration in Vorarlberg. Burtscher-Mathis war jahrelang Lehrbeauftragter an der Universität Linz, sowie an der FH Vorarlberg. Dieser Podcast begleitet die Sendung „Focus“, ORF Radio Vorarlberg am 12.07.2025.

Cybercrime Magazine Podcast
Quantum Minute. Researchers Succeed With Qudit Quantum Computer. Sponsored by Applied Quantum.

Cybercrime Magazine Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 1:41


Researchers from the University of Innsbruck and the University of Waterloo have successfully simulated a complete quantum field theory in more than one spatial dimension using a novel type of quantum computer. Science Daily reports that the team used a qudit quantum computer, which can store and process information using up to five values per carrier, to efficiently represent complex quantum fields. You can listen to all of the Quantum Minute episodes at https://QuantumMinute.com. The Quantum Minute is brought to you by Applied Quantum, a leading consultancy and solutions provider specializing in quantum computing, quantum cryptography, quantum communication, and quantum AI. Learn more at https://AppliedQuantum.com.

Neurologie im Fokus
Aktuelles zum Schlaganfall

Neurologie im Fokus

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 33:16


Zu Gast ist Prim. Univ.-Prof. Dr. Stefan Kiechl, Leiter der Universitätsklinik für Neurologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, der neueste Erkenntnisse aus Forschung und klinischer Praxis vorstellt.Durch die Folge führt Priv.-Doz.in Dr.in Bettina Pfausler, Leiterin der neurologischen Intensivmedizin und Neuroinfektiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, die das Gespräch moderiert und mit ihrer umfassenden klinischen Erfahrung ergänzt.

FALTER Radio
Am Lebensabend: Anton Pelinka blickt zurück, Teil 2 - #1425

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 34:23


Lange Zeit war er der prägende Politikwissenschaftler des Landes und ein engagierter Anwalt der Vereinigung des demokratischen Europas. Schwerkrank in seiner Wohnung in Innsbruck spricht Pelinka über die Fehler der 68er-Bewegung, Gorbatschow, Amerika und das Modell des sozialen Kapitalismus. Ein Gespräch mit Armin Thurnher und Matthias Winterer.Eine Textfassung dieses Interviews finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott , Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:57


Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und ausbleibende US-Waffenlieferungen

Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

“Hier stehen wir und wir können nicht anders!”, rufen Eisi und Meisi unisono heraus, als sie vor dem atemberaubenden Bergpanorama, dem Triumphbogen und dem Hardrockcafe stehen, das sich vor ihnen in das Tal hinein ergießt. Diesmal sind die beiden nämlich auf großer Reise, die gute Lesebühne “Frau Hermanns Katerstrophen Fünftausend” hat nämlich unsere kleine, geradezu provinzielle Kultursendung in die große Hauptsadt von Tirol eingeladen, nach Innsbruck. Dort bauen unsere beiden Radiozeitstopper:innen im Keller des Theaters mit dem schönen Namen “Praesent” gleich ihr Tonequipment auf und moderieren einfach eine fremde Lesebühne, ist das denn zu glauben? Wir reden über Zirbeldrüsen, Gegenwartsliteratur, singen ein Ständchen für den alten Goldräuber Xatar und gen Ende erklärt uns Frau Meisendraht noch die Relativitätstheorie (nun stellen sie sich doch nicht so an!). Um es kurz zu machen: Die Berghütte im Theaterkeller brennt aber sowas von gewaltig! Mit dabei sind neben den wunderbar eingetüteteten und über die Alpen geschleppten Texten unseres EBMD-Autor:innenpools diesmal auch Texte aus der Alpenrepublik von Martin Fritz, Andi, Silke Gruber und Barbara Tatschl. (Fast) Alles live vorgetragen vom FHK5K-Team. Die Autor:innen: - Theobald Fuchs - Christian Knieps - David Telgin - Felix Benjamin - Silke Gruber - Babara Tatschl - FD - Andi - Martin "Mauszfabrik" Fritz - blumenleere Die Sprecher:innen: - Katrin Rauch - Martin Fritz

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Gerhard Mangott , Russland-Experte (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 9:57


Themen: Russlands Krieg gegen die Ukraine und ausbleibende US-Waffenlieferungen

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.
#262 - Uta Rußmann - Regierungsprogramm Digitalisierung und Medien

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 29:51


Was hält das neue österreichische Regierungsprogramm im Bereich Medien und Digitalisierung für uns bereit?  Welche Neuerungen und Änderungen sind zu erwarten? Wir haben uns dazu mit Frau Dr.Russmann, Universitätsprofessorin für Medien und Kommunikationswissenschaft der Universität Innsbruck näher ausgetauscht.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Claudia Schreiner, Bildungsexpertin, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:44


Themen: Handyverbot in Schulen und Gefahren durch soziale Medien

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Claudia Schreiner, Bildungsexpertin, Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung (Universität Innsbruck)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 10:44


Themen: Handyverbot in Schulen und Gefahren durch soziale Medien

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW415: Von Kletterkunst, Kraftorten und Kaiserschmarrn – in Tirol mit Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 102:25


Diese Folge führt uns ins Herz der Alpen: nach Tirol – genauer gesagt nach Innsbruck und ins Pitztal, eines der schönsten und wildesten Seitentäler der Ostalpen. In Innsbruck trifft Erik Reinhold „Reini“ Scherer – Kletterpionier, Hallenbauer, Routenerschließer, Mentor. Über 1500 Kletterrouten hat er in Tirol und darüber hinaus erschaffen, das Kletterzentrum Innsbruck mit aufgebaut – und eine ganze Generation von Weltklassekletterern geprägt. Im Gespräch erzählt er von Leidenschaft und Leistungsdruck, von stillen Freunden und lauten Erfolgen – und von der Kunst, sich selbst im Klettern zu finden und irgendwann auch ein Stück weit loszulassen.Im zweiten Teil begibt Erik sich ins Pitztal – in eine Welt der Almwiesen, Dreitausender und weitreichenden Panoramen. Dort spricht er mit Hüttenwirt Leo Spiss über ein Leben in und mit den Bergen, über Demut, Glück und einen Alltag in luftiger Höhe. Und er trifft Ernst Partl, den Leiter des Naturparks Kaunergrat, mit dem er sich über nachhaltige Regionalentwicklung, über das Gleichgewicht zwischen Schutz und Nutzung der Natur und über die besondere Energie dieser ursprünglichen Landschaft unterhält.Eine Reportage über Kletterkunst, Naturkraft, Lebenswege – und einige der kleinen großen Fragen, die in den Bergen oft ganz von allein auftauchen.(Wer von euch direkt ins Pitztal voreilen möchte: Damit geht es ca. bei Minute 37:30 los.)Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzLinks: www.tirol.at/klettern https://www.kletterzentrum-innsbruck.at/ https://www.wein-neururer.at/Werbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tirol Werbung entstanden. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ESC Update
EU-Parlamentarier fordern mehr Transparenz beim ESC-Voting

ESC Update

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 59:28


Ein Thema, das noch lange nachhallt: Die hohe Televoting-Punktzahl für Yuval Raphael aus Israel wirft bei vielen Fragen auf. Einige der teilnehmenden Rundfunkanstalten haben von der EBU in Sachen Voting mehr Transparenz gefordert. Diesem Wunsch haben sich nun einige Mitglieder des Europäischen Parlaments angeschlossen und einen offenen Brief an die EBU geschrieben. Aber was genau wollen sie? Was kann dieser Brief bewirken und wie eng sind die Verbindungen zwischen EU und ESC überhaupt? Außerdem schauen wir nach Österreich. Welche Stadt darf nach JJs Sieg 2025 nun 2026 den ESC ausrichten? Schon im August will der ORF das bekanntgegeben. Als aussichtsreichste Städte gelten Wien und Innsbruck - oder kann doch noch eine ganz andere Bewerbung überraschen? Beim ESC überraschte zuletzt immer wieder Stage Director Sergio Jaén. Mit seinen bildgewaltigen, filmischen Inszenierungen holte er schon einige gute Plätze. Auch für "Wasted Love", den aktuellen Gewinnertitel von JJ war er zuständig. Wie sehr beeinflusst der junge Spanier die Bildsprache beim Eurovision Song Contest? Wir gehen dem auf den Grund. Zur angesprochenen Folge "Glitzer, Glamour und Gesang - der ESC in Basel" von hr INFO Kultur geht es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:01d367cce5da4b1d/ Kathrin Schmid und "punktEU - der Europa-Podcast" mit der Folge zum ESC findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:125a22cbc2c441a2/ Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Oliver Soos, Kathrin Schmid Eine Produktion des NDR.

Total Information AM
St Louisians headed to Roller Derby World Cup in Austria

Total Information AM

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:37


Debbie Monterrey meets with skaters headed to the Roller Derby Wold Cup in Innsbruck, Austria next week. Sarah Arnosky Ko and Katie Calfee skate with Arch Rival Roller Derby.

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration
Eskalation im Iran: USA bombardieren Atomanlagen / Prof. Gerhard Mangott im Talk

Kollektiv - Der Podcast zum Thema Inspiration

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:05


Eskalation im Persischen Golf: USA bombardieren iranische Atomanlagen – Droht ein neuer Weltkrieg?Ein brisanter Vorfall mit unabsehbaren Folgen: Die Vereinigten Staaten haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump iranische Atomanlagen angegriffen, darunter die massiv geschützte, unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo.Die Welt hält den Atem an. Stehen wir am Rande eines neuen großen Krieges im Nahen Osten?In einer exklusiven Analyse für unser Format spricht Manuel Waldner, Herausgeber des Kollektiv Magazins, mit einem der renommiertesten Experten für internationale Sicherheit im deutschsprachigen Raum: Univ.-Prof. Gerhard Mangott von der Universität Innsbruck.Prof. Mangott, bekannt für seine präzisen und ungeschönten Analysen zur US-Außenpolitik, den Beziehungen zwischen den Großmächten und der nuklearen Proliferation, ordnet die jüngsten Ereignisse ein. In diesem Gespräch werden die entscheidenden Fragen beleuchtet.Über unseren Experten:Gerhard Mangott (* 9. Juni 1966 in Zams) ist ein österreichischer Politikwissenschaftler und Professor für Politikwissenschaft mit der Spezialisierung auf Internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum an der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Innen- und Außenpolitik Russlands, die Außenpolitik der USA, Großmächtebeziehungen, strategische Rüstungskontrolle und nukleare Proliferation. Seine Expertise ist in internationalen Medien und bei politischen Entscheidungsträgern gefragt.Eine Produktion des Kollektiv Magazin für Inspiration & Kultur 2025http://www.kollektiv-magazin.com ALLE RECHTE VORBEHALTEN (C)

Habsburg to go!
#067 - Cimburgis in Lilienfeld: Die vergessene Mutter eines Weltreiches (1429)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 39:41


Ein stiller Ort – und die Wurzeln der Weltmacht Habsburg. In dieser Folge führt uns unser Weg ins niederösterreichische Lilienfeld, wo eine der stillen, aber entscheidenden Figuren der Habsburger Geschichte ihre letzte Ruhe fand: Cimburgis von Masowien. Wir beginnen die Reise dort, wo viele Pilger vorbeikommen – zwischen Wien und Mariazell – und stoßen im Stift Lilienfeld auf ein kaum bekanntes Grab mit großer Bedeutung: Cimburgis, Ehefrau von Ernst dem Eisernen, Mutter von Friedrich III. und damit Großmutter von Maximilian I., der den Mythos der Habsburger zur globalen Dynastie machen sollte.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW414: Zwischen Gipfeln, Glocken und Grauvieh – unterwegs in Innsbruck mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 71:21


In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

De koffer in met 3 op Reis
#8 - Oostenrijk: Schnaps in Innsbruck, mee met de pistenbully en huilen van angst tijdens de après-ski (S06)

De koffer in met 3 op Reis

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:38


Presentatrice Eva Eikhout en regisseur Julian gingen op wintersport in Oostenrijk. Dit terwijl er eigenlijk een reis naar Spanje gepland stond. Alles last minute omgooien, hoe gaat dat achter de schermen? Je hoort het in de laatste aflevering van dit seizoen. En natuurlijk hoor je ook alles over Innsbruck, skiën met een zitski en waarom Eva bijna moest huilen tijdens de après-ski. Iets met de Krampus die opdook…

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Taiwan-Konflikt (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:31


Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (5) Ungewisse Zukunft - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 6. Juni 2025

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?
Ausgerechnet Innsbruck?! Zwei Zuagroaste erzählen ihre Geschichte

Der Innsbruck Podcast - Typisch Innsbruck, Innsbruck in 10 Minuten & Wie Wird Man..?

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 32:15


Klar, Innsbruck ist cool. Aber cool genug, um hierher auszuwandern? Für Laura und Lea auf jeden Fall. Die beiden „zuagroasten“ Wahlinnsbruckerinnen erzählen im Innsbruck Podcast, warum sie Wien und die USA für Innsbruck verlassen haben, und wie aus einer Auszeit in Melbourne ein Leben inmitten der Berge wurde. Wie man um vier Uhr morgens ein Bergdate klarmacht und von Rugby bis Bücher schreiben alles möglich ist. Moderation: Sandra Tilg & Christian de ZottisBild und Schnitt: Stubnhockerzusätzliches Material: Lea Hajner & Laura Wunsch

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Taiwan-Konflikt (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 5:54


Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (4) Von Ronald Reagan bis Barack Obama - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 5. Juni 2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Taiwan-Konflikt (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:10


Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (3) Carters Taiwan-Politik und der "Taiwan Relations Act" - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 4. Juni 2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Taiwan-Konflikt (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:23


Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (2) Die Taiwan-Krise 1958 und die amerikanisch-chinesischen Beziehungen in den 1970er-Jahren - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 3. Juni 2025

Mornings with Simi
New study finds some glaciers will vanish no matter what

Mornings with Simi

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 9:37


A new study reveals that global glacier loss is now largely unavoidable, even if warming stopped today. Guest: Dr. Lilian Schuster - Glacial Modeler at the University of Innsbruck in Austria and Lead Author of the Study Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Ö1 Betrifft: Geschichte
Der Taiwan-Konflikt (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:02


Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (1) Die USA als Schutzmacht - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 2. Juni 2025

Die Presse 18'48''
„Der Gletscher ist weg“: Was heißt der Bergsturz im Lötschental für Mensch und Natur?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 30, 2025 24:11


von Anna Wallner. Jan Beutel hat den Gletscherbruch im Schweizer Lötschental am Mittwoch live verfolgt. Im Podcast erzählt der Hochgebirgsforscher von der Universität Innsbruck, was genau passiert ist, ob nur der Klimawandel schuld ist und wieso es jetzt einen Monat dauern könnte, bis es Entwarnung einer möglichen Flutwelle gibt.

Opravičujemo se za vse nevšečnosti
Jest ne grem, ker bo gužva

Opravičujemo se za vse nevšečnosti

Play Episode Listen Later May 19, 2025 35:00


Zdravo. V epizodi, kjer se napetost stopnjuje že v predigri (novi rubriki za naše naročnike), izbruhne pa v epskem dvoboju med Zijem in uro, se začne odštevanje do dneva brisače, ki bo tokrat, pozor, v nedeljo. Razmišljamo, če bi bil to zadost' dober razlog za kolektivno romanje v Innsbruck, ... a ne gremo, preden se nas ne nabere točno 42. Po logistično-brisačnih dilemah skočimo globoko v deveto poglavje 6. knjige, kjer vsi junaki razen Forda, doživijo globoko razmišljanje v objemu temne snovi. Trillian se sprašuje o tem, kaj je sploh ljubezen, Velepotež, če ni morda le odsotnost gnusa, Random bi rada Velepotežu izpolnila željo, Ford pa postavi rekord v nemežikanju in napiše novo geslo za Štoparski vodnik po Galaksiji. Frudi.

Inside Austria
Live-Folge: Ist der Rechtsruck unausweichlich?

Inside Austria

Play Episode Listen Later May 17, 2025 67:15


Die FPÖ wurde Jahrzehnte vor der AfD gegründet und hat schon mehrfach in Österreich mitregiert. 2024 hat sie erstmals die Nationalratswahlen gewonnen. Was kann Deutschland von Österreich im Umgang mit dem Rechtspopulismus lernen Welche Strategien waren erfolgreich, um den radikalen Positionen der FPÖ etwas entgegenzusetzen? Haben die Regierungsbeteiligungen die FPÖ eher gestärkt oder geschwächt? Und wie sollten Medien mit rechtsradikalen Parteien umgehen? Darüber diskutieren in dieser Folge von »Inside Austria« Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, und Gerold Riedmann, Chefredakteur des STANDARD. Die Aufnahme wurde live auf dem Journalismusfest in Innsbruck aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#185 "Keine Unbeteiligten in Gaza": Die Geschichte eines manipulierten Videos

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2025 18:45


Von Celeste Ilkanaev und Clemens Schreiber. Im Zentrum der 185. Ausgabe steht eine Videosequenz, die Ende März 2025 viral gegangen ist. Sie zeigt unter anderem David Roet, Israels Botschafter in Österreich, mit teils brisanten Aussagen zum Gaza-Konflikt. Die Aufnahmen entstanden bei einem internen Meeting der Israelitischen Kultusgemeinde für Tirol und Vorarlberg in der Synagoge Innsbruck – hergestellt von einer Person, die zu dem Treffen eingeladen war. Gegen diese Person ermittelt zwischenzeitlich die Staatsanwaltschaft Innsbruck. Ende April kam es zu einer gerichtlich bewilligten Hausdurchsuchung in Tirol. Die StA Innsbruck ließ beim Beschuldigten Datenträger durch das Tiroler Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung sicherstellen. Die viral gegangene Videosequenz ist nur eine halbe Minute lang und wurde laut den Recherchen einem halbstündigen Video entnommen - auch dieses ist online zugänglich. Der Vergleich zeigt, dass in dem kurzen Clip an jedenfalls einer Stelle eine Aussage des Botschafters durch schnellen Schnitt ins Gegenteil verkehrt wurde. Im ersten Teil dieser Ausgabe beschreibt Celeste Ilkanaev, wie dieses Video verfälscht und instrumentalisiert wurde. Im zweiten Teil beschäftigt sich Clemens Schreiber mit den Umständen der Aufzeichnung. Wie und warum entstand die ursprüngliche Aufnahme? Clemens hat mit der Person gesprochen, die für das Video verantwortlich zeichnet und die nun im Zentrum eines Verfahrens der StA Innsbruck steht.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts Mit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady  Mit einer direkten Spende Oder einem Artikel aus unserem Shop  Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Gedanken zum Tag
Bergsteigen ist eine Übung

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 16, 2025 1:46


Bergsteigen ist Askese - sowohl im ursprünglich-griechischen Sinn des Wortes wie auch im heute geläufigen. Bergsteigen ist eine Übung, eine Selbstschulung. Entnommen aus: Günter Seubold "Bergsteigen. Eine Philosophie des Lebens", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025

Gedanken zum Tag
Das Leben zu akzeptieren wie es ist

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 15, 2025 1:36


"Leben annehmen, wie es ist" heißt, alles Leben zu akzeptieren, das erwünschte ebenso wie das unerwünschte. Entnommen aus: Uwe Böschemeyer "Das Leben ist besser als sein Ruf. Von erfreulichen Möglichkeiten und was man daraus machen kann", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025

de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf
Creating futures that give hope and agency – Suzanne Whitby

de Erno Hannink Show | Betere Beslissingen, Beter Bedrijf

Play Episode Listen Later May 8, 2025 65:55


Today, we are learning from Suzanne Whitby. Suzanne is a pragmatic optimist dedicated to co-creating hopeful, sustainable futures. A futurer, facilitator, communicator and storyteller, she leads Futures Fit, a futures & foresight consultancy that empowers businesses and communities to use the future to drive tangible change today. She is also the founder of SciComm Success, where she helps scientists and researchers communicate research results and impact, shining a light on the innovation and creativity essential for building better futures. Suzanne is an interdisciplinary researcher at VU Amsterdam, and she explores how place-based, multi-sensory stories of the future can encourage pro-environmental thinking and climate action using her senstoryscapes approach. Suzanne is South African and long-time resident of Innsbruck, Austria. She is an aspiring mindful person who does her best to tread lightly and intentionally on the earth. Let's get started... In this conversation with Suzanne Whitby, I learned: 00:00 Intro 03:55 Looking at experimental smelling futures of ancient Pompei and creating sensory maps. 05:40 Learning about sensory mapping and understanding what a smell or sound means. 09:00 We are making assumptions about how similar people are to us, but in reality, they are different. 10:45 For most of us, we change our minds based on emotions. 12:45 Feeling and experiencing possible futures. 16:30 The deficit model of science communication. 18:10 Discovering different futures and what future we would like to have? Most people want the same sort of things. 23:05 How can we have excuses to justify to ourselves? 25:25 Focus more on what we can gain instead of what we might lose. 29:35 Learning about scenario planning via a game and building resilience. 32:40 Supporting scientists with their communication after the BP oil spill. 35:20 Why communicating with society is important for scientists. 41:25 She got disillusioned by the corporate world in the UK. 43:25 The most important pivot for her business. 47:00 Co-creating hopeful, sustainable futures. 52:05 Equality vs equity, what does it mean? 1:00:15 The ideas are stepping stones. Sometimes an idea has to die in order to take you into a new direction. More about Suzanne Whitby: https://www.linkedin.com/in/suzannewhitby/  https://klimafit.eu/ https://www.futures.fit/  https://suzannewhitby.com/ https://futuringis.com/ (podcast) https://suzannewhitby.com/thegreatswitch/ (A weekly-ish newsletter documenting my journey of switching to tools that are open source, Europe-based, or aligned with better futures for all.) https://peopleplanetprosecco.eu/  https://scicommsuccess.com/ Resources Phoebe Tickell Imagination Activism to Create Systemic Shifts | Phoebe Tickell | IDG Summit 2023 From Inner Growth to Outer Change | Phoebe Tickell | Keynote x ChangeNOW2024 Imagination Activism | Phoebe Tickell - Planet Critical podcast VU Amsterdam Kate McLean - Sensory maps https://www.linkedin.com/posts/maren-urner_wir-m%C3%BCssen-reden-und-zwar-dar%C3%BCber-wie-activity-7312451758335623169-griG (Maren Urner - Wir mussen reden) https://www.linkedin.com/posts/michaelfritz-vivaconagua_miniaturwunderland-hamburg-klima-activity-7310198922885423106-k8a8/ (Why don't you see it video) Scenario planning (Wikipedia) De levende onderneming – Arie de Geus #boekencast afl 1 (Dutch) The Living Company: Growth, Learning and Longevity in business - Arie de Geus (book) The Black Swan: The Impact of the Highly Improbable by Nassim Nicholas Taleb stem scientists = scientists that work in Science, technology, engineering, and mathematics. Seth Godin Video of the conversation with Suzanne Whitby https://youtu.be/F9l0F6i7aEk Watch the conversation here https://youtu.be/F9l0F6i7aEk

Progressive Commentary Hour
The Progressive Commentary Hour 5.6.25

Progressive Commentary Hour

Play Episode Listen Later May 6, 2025 66:35


Dr. Dana Flavin-Konig has been a cancer researcher since 1979, and has been applying her conventional, alternative and complementary therapies for over three decades. She is the founder of the Foundation for Collaborative Medicine and Research, a non profit organization that collaborates with physicians, researchers and patients worldwide to share the knowledge about pharmacology and nutrition. In the past she worked as a science assistant in the FDA's bureau of toxicology, and an advisor to the president of the Nutrition Foundation. Dr. Flavin holds multiple degrees in psychology, chemistry, a graduate degree in pharmacology from Chicago Medical School, nutrient biochemistry at Howard University, a medical degree from Innsbruck in Austria, and an honorary professorship from De Montfort University in the UK.  In addition to her long career in cancer research and clinical practice, Dana has investigated novel therapeutic solutions for AIDS and more recently Covid. Her Foundation's website is Collmed.org.

Gedanken zum Tag
Über-sich-Hinausgehen

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 3, 2025 1:41


Das Gehen ist im gelingenden, auch ein Über-sich-Hinausgehen - und das in mehrfacher Bedeutung. Dann gehe nicht ich, sondern es geht. Entnommen aus: Günter Seubold "Bergsteigen. Eine Philosophie des Lebens", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025

Two Planker Podcast
Jib League Radio #4 Copper Pregame (w/ Ferdinand Dahl, Andrew Napier, and Joss Christensen)

Two Planker Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 73:24


Welcome back to Jib League Radio! This week we are at Copper Mountain in Colorado hosting Jib League Season 3 Epsiode 2. In this episode, Woodsy sits down with Ferdi, Napes, and Joss to discuss Innsbruck, SLVSH Cup, a preview of the Open Session chaos, and more.Watch Jib League:https://www.youtube.com/@SLVSHProduced by Ethan Shaferhttps://www.instagram.com/twoplankernetwork/Two Planker on Spotify:⁠⁠https://open.spotify.com/show/4DoaAVYv69xAV50r8ezybK⁠⁠⁠⁠Two Planker on Apple Podcast:⁠⁠https://podcasts.apple.com/us/podcast/two-planker-podcast/id1546428207⁠⁠Two Planker YouTube:⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCRvAYQSF4s3bsC887ALAycg

Gedanken zum Tag
Bleib wie du bist!

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 1:41


"Bleib, wie du bist", sagt ein Mensch zum anderen. Ein Satz, der an Geburtstagen, bei Verabschiedungen und bei tausend andern Gelegenheiten gesagt wird. Bleib, wie du bist! Entnommen aus: Uwe Böschemeyer "Das Leben ist besser als sein Ruf. Von erfreulichen Möglichkeiten und was man daraus machen kann", Tyrolia Verlag, Innsbruck 2025

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. April 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 52:22


Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump versetzt Europa in einen Ausnahmezustand. Aber wie stehen die Amerikaner selbst zu den Maßnahmen? Einschätzungen gibt es von USA-Korrespondentin Susanne Heger. Die neue Regierung in Österreich will Messenger-Dienste überwachen lassen, um den Terrorismus zu bekämpfen. Ob nun die Privatsphäre der Allgemeinheit in Gefahr ist, beurteilt der Journalist Stefan Juritz. Bei einer Kundgebung von Abtreibungsgegnern in Innsbruck kam es zu Zusammenstößen mit linken Kreisen. Die Lebensschutz-Aktivistin Natalie Ehrenberger spricht über die zunehmenden Schwierigkeiten, sich in Österreich gegen Abtreibungen einzusetzen. Und Frank Wahlig konstatiert in seinem Kommentar, dass die nächste deutsche Regierung einen klaren Feind ausgemacht hat: das eigene Volk.

The Steep Stuff Podcast
#86 - Garrett Corcoran

The Steep Stuff Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 84:08 Transcription Available


Send us a textFew athletes embody the perfect balance between professional intensity and joyful participation quite like Garrett "The Parrot" Corcoran. A mechanical engineer with degrees from UC Berkeley who now develops sustainable jet fuel, Corcoran brings the same methodical approach to trail running that he applies to his technical work - but with a crucial difference: he never forgets to have fun.Corcoran's journey from sub-4 minute collegiate miler to mountain crusher reveals a refreshing perspective on elite athletics. Unlike many who make running their entire identity, he maintains a challenging full-time engineering position while still competing at the sport's highest levels. This balanced approach hasn't hindered his success - in 2023, he qualified for two separate World Championship teams, represented the US in Innsbruck with a top-20 finish, and recently shocked himself by running a blazing 2:15 marathon on minimal specific training.What truly sets Corcoran apart is his philosophy that athletic performance shouldn't come at the expense of enjoyment. "If you're going to make it your entire self-worth, I sure hope you're having a little bit of fun with it," he reflects. This perspective has served him well through injuries, including a notorious cramping incident caught on video that went viral in the trail running community. Rather than being embarrassed, Corcoran spent the entire post-race party sharing the video and laughing at himself - a testament to his grounded perspective.As he prepares for another World Championship qualifying campaign in 2024-2025, Corcoran reminds us that balancing professional ambitions, athletic goals, and genuine enjoyment isn't just possible - it might be the secret formula for sustainable success. Follow his journey on Instagram @GarrettTheParrot96 and discover how elite performance and life balance can beautifully coexist.Follow Garrett the Parrot on IG - @garretttheparrot96Follow James on IG - @jameslaurielloFollow the Steep Stuff on IG - @steepstuff_podThis episode is brought to you by Ultimate Direction, use code steepstuffpod for 25% off your next purchase ! 

The Travel Diaries
The Budget Travel Special with Chelsea Dickenson aka Cheap Holiday Expert

The Travel Diaries

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 54:57


Welcome to our first Budget Travel Special! This is one that you, the listeners, have been asking for a lot - and I get it! Travel can feel expensive and overwhelming, but what if I told you that it really doesn't have to be?That's why I knew I had to bring on the ultimate budget travel expert - someone who has made it her mission to help people travel smarter, stretch their money further, and still enjoy incredible experiences, Chelsea Dickenson, aka the Cheap Holiday Expert.Chelsea has built a huge following all thanks to her easy-to-follow, no-nonsense travel hacks. You've probably seen her viral videos on how to snag the best hotel upgrades, fly for less, or even go on an amazing holiday for under £100. And if you're a fan of This Morning, you'll recognise her as their go-to expert for low-cost travel. She's also the co-host of Passports Please, the travel podcast that helps you hack your holidays. Now, I know budget travel is something so many of you are interested in, and you've sent in loads of brilliant questions on Instagram for this one. We're covering everything, from whether five-star hotels are actually worth it to the best destinations where your money goes furthest, plus Chelsea's ultimate flight-booking hacks that will save you time and money. So, whether you're planning your next getaway or just love hearing about the best travel tricks out there, this episode is packed with useful tips and plenty of fun stories too.Destination Recap:Berlin, Germany Krakow, Poland Wroclaw, PolandGdansk, Poland Budapest, HungaryKozmo, Budapest, HungaryVilnius, Lithuania Seville, SpainTurkey Nidum Casual Luxury, Innsbruck, Austria Vietnam Ha Long Bay, VietnamCat Ba Island, VietnamKoh Lanta, ThailandDubaiIcelandChill out hostel, Zagreb, Croatia South KoreaUzbekistan Today's episode was produced by Alexandra Calder.With thanks to Visit Guernsey and Airbnb for their support of today's episode.Thanks so much for listening today. If you want to be the first find out who is joining me on next week's episode come and follow me on Instagram I'm @hollyrubenstein, and you'll also find me on TikTok - I'd love to hear from you. And if you can't wait until then, remember there's the first 13 seasons to catch up on, that's over 145 episodes to keep you busy there. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dok 5 - das Feature
Trailer: Die Ruinen des René Benko – Doku über die SIGNA-Pleite

Dok 5 - das Feature

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 1:16


René Benko galt als einer der erfolgreichsten Immobilienunternehmer in Europa. Mehr als 40.000 Beschäftigte arbeiteten für seine SIGNA-Firmengruppe, die weltweit Immobilien im Wert von rund 25 Milliarden Euro besaß. Der in Innsbruck geborene Benko war auch Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, dem zweitgrößten Warenhauskonzern Europas. In der aktuellen Folge des ARD Radiofeatures „Die Ruinen des René Benko“ recherchiert Investigativjournalist Georg Wellmann zu den Hintergründen und tiefgreifenden Konsequenzen der SIGNA Pleite: https://1.ard.de/radiofeature-ruinen-des-rene-benko Von Georg Wellmann.

The Ski Podcast
243: ‘Going East': Slovakia, Bulgaria, Romania & Turkey by train

The Ski Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 40:59


Today we find out about ‘Going East' – a new ski film from Arc'teryx – which sees a team of four skiers make their way to ski in Italy, Austria, then Slovakia, Bulgaria, Romania and Turkey – all by public transport with not a single flight!  In total they took 35 trains, 24 buses, 7 metro, 2 trams and spend over 140 hours travelling. They had to deal with language differences, connections and passport checks in the middle of the night. At one point they lost one member of their team completely! Yet, when you listen to our conversation, you'll find out why they think "the journey was as important as the skiing itself" and why they'd do it again.  Host Iain Martin was joined by Silvia Moser and Joi Hoffman, two of the athletes who made the film.  Intersport Ski Hire Discount Code Use the code ‘SKIPODCAST' at intersportrent.com or simply take this link for your discount to be automatically applied.  SHOW NOTES Win a pair of Watchtower sunnies from Vallon – simply leave us a review on Apple Podcasts or write a comment on Spotify or Instagram (1:15) Vallon's End of Season Ski Sale is on now with 25-35% off (1:30) Silvia is based in Cortina, Italy (2:30) Iain travelled by train back from Selva Val Gardena (3:15) Joi is based in Innsbruck, Austria (4:30) Watch 'Going East' – the new film from Arc'teryx (5:00) The journey involved taking 35 trains, 24 buses, 7 metro, 2 trams and 140 hours of travelling (8:30) The team used Interrail tickets for their train travel (9:15) How did you carry so much camera kit? (11:30) What about backing up? (12:45) The other two athletes in the film are Loic Isliker and Max Kroneck (14:00) The first stop was Tarvisio, Italy (14:30) Next up was Semmering, Austria (15:30) Find out more about Stary Smokovec in Slovakia (18:15) The team stopped in Caransebeș, Romania (22:15) Arriving in Borovets, Bulgaria was a culture shock (24:30) Travelling on the night train from Sofia to Istanbul (26:45) Max went missing in Ankara! (29:30) In Turkey, the team finished their trip on Mt Hasan (32:00) The editing process (35:45) Watch the movie on YouTube:  https://youtu.be/yzHgzoPEJp4 Feedback I enjoy all feedback about the show, I'm always interested to hear what you think, so please do contact me on social @theskipodcast or by email theskipodcast@gmail.com  There are now 255 episodes of The Ski Podcast to catch up with. If you've enjoyed this episode, why not to go theskipodcast.com, look around the tags and categories – there is so much in there you're bound to find something of interest.  If you like the podcast, there are three things you can do to help:    1) Follow us. Just take a look for that button and press it now  2) Give us a review or just leave a comment on Apple Podcasts or Spotify  3) Book your ski hire with Intersport Rent using the code ‘SKIPODCAST' or take this link You can follow me @skipedia and the podcast @theskipodcast. You can also follow us on WhatsApp for exclusive material released ahead of the podcast. 

The Steep Stuff Podcast
#81 - Dan Curts

The Steep Stuff Podcast

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 103:24 Transcription Available


Send us a textFrom track star to mountain master, Dan Curts path to the pinnacle of sub-ultra trail running defies conventional wisdom. While many elite athletes flock to western training hubs like Boulder or Flagstaff, Kurtz has embraced the harsh New England winters and technical terrain of his Northeast home. "Four below this morning," he mentions casually, "but that teaches you something that has to translate to real mountain running."After a collegiate career at Iowa State that left him questioning his relationship with running, Kurtz found renewed purpose in mountain races. Now a three-time Team USA representative who has competed at World Championships in Thailand and Innsbruck, he offers rare insights into the challenges and rewards of pursuing excellence on the trails. His candid discussion about breaking his toe in Thailand, rebuilding fitness through skiing, and preparing for the upcoming season reveals the unfiltered reality of professional trail running.The conversation explores fascinating territory beyond racing, from van life and Brooks' emergence as perhaps "the best sub-ultra trail team on the planet" to the neurological aspects of race-day cramping. Kurtz makes a compelling case for the Northeast as an underappreciated training ground, suggesting that the increased presence of high-profile races like the Cirque Series might finally bring deserved attention to the region. With honest reflections on the pressure to make another World Championship team and admiration for innovators like Jack Kenzel and Jim Walmsley, this episode offers a window into the mind of an athlete operating at the cutting edge of mountain running's evolution.Want to hear more from the athletes reshaping trail running? Subscribe to the Steep Stuff Podcast for conversations that go beyond the finish line into the heart of what makes this sport special.Follow Dan on IG - @dancurtsFollow James on IG - @jameslaurielloFollow The Steep Stuff Pod on IG - @steepstuff_podThis episode is brought to you by Ultimate Direction, use code steepstuffpod for 25% off your next cart at checkout ! 

The Final Stop Podcast
"The REAL Inglorious Bastard Frederick Mayer & Juan Garcia WILD tale" | The Modern Apes Podcast

The Final Stop Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 62:57


New week who this This week the boys talk about the remarkable life of Frederick Mayer, a Jewish-American hero of World War II. In this series, we delve into the extraordinary journey of Mayer, who transformed from a German-born Jew fleeing the Nazis to a daring spy for the United States.Key Highlights of Frederick Mayer's Life:Early Life and Emigration: Born on October 28, 1921, in Freiburg, Germany, Mayer's family fled to the United States in 1938 to escape the rising tide of antisemitism under Nazi rule [2].Military Service: After the attack on Pearl Harbor, Mayer enlisted in the U.S. Army. His skills in languages and combat made him an ideal candidate for the Office of Strategic Services (OSS), the precursor to the CIA [2].Operation Greenup: Mayer led Operation Greenup, a daring mission that involved parachuting into Austria to gather intelligence and negotiate the surrender of German forces. His team included fellow Jewish refugees, showcasing their commitment to defeating the Nazis [2].Capture and Torture: During his mission, Mayer was captured by the Gestapo. Despite brutal torture, he maintained his cover and ultimately played a crucial role in facilitating the surrender of German troops in Innsbruck [2].Legacy: Mayer's bravery and intelligence not only contributed to the Allied victory but also highlighted the significant role of Jewish Americans in the war effort. He was awarded several medals for his service, including the Legion of Merit and the Purple Heart [2].And also....Tristans dives into the incredible story of Juan Pujol García, one of World War II's most audacious spies. Known by his code name "Garbo," Pujol played a pivotal role in deceiving the Nazis and shaping the outcome of the war.Key Highlights:Early Life: Born in Spain in 1912, Pujol's journey from a humble upbringing to becoming a double agent is nothing short of extraordinary.Espionage Beginnings: Initially inspired to fight against fascism, Pujol approached British intelligence and offered his services as a spy, famously claiming to have connections in Germany.The Master of Deception: Operating as a double agent, Pujol fed the Germans a steady stream of false information, convincing them of nonexistent Allied plans, including the D-Day invasion.Operation Fortitude: His work was crucial in Operation Fortitude, the elaborate deception plan that misled the Nazis about the location of the D-Day landings.Legacy: Pujol's remarkable feats earned him accolades from both the Allies and the Axis, making him one of the most successful spies of the war.MAKE SURE TO JOIN THE PATREON!!https://www.patreon.com/c/TheModernApesAND FOLLOW THE BOYSDaniel Bridge-Gadd: https://www.instagram.com/daniel_bridge_gadd/Tristan Bowling: https://www.instagram.com/tristanisacomedian/?hl=en

Inside Austria
Inside Ischgl: Was, wenn kein Schnee mehr fällt?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 39:21


Ischgl steht für Skifahren, Party und Luxus – fünf Jahre nach dem großen Corona-Cluster hat sich der Ort vom Reputationsschaden erholt, der Tourismus floriert wie eh und je. Doch die Winter werden immer wärmer, auch in den Tiroler Bergen. Wie lange wird der Wintertourismus in dieser Form noch existieren? Für diese Folge von "Inside Austria" sind wir nach Ischgl gefahren und haben mit Klimaforschern, Touristikern, Politikern, Urlaubern und Umweltschützerinnen gesprochen. Wie bereiten sich die Skigebiete auf die neuen Bedingungen vor? Und wie viel tragen sie selbst zur Klimakatastrophe bei? In dieser Folge zu hören: Robert Steiger (Universität Innsbruck), Thomas Köhle (Tourismusverband Paznaun), Werner Kurz (Bürgermeister Ischgl), Lena Öller (Protect Our Winters), Angelo Jantscher (Bergbahnen See), Günther Aloys (Hotelier); Skript: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Moderation: Antonia Arbeiter-Rauth und Lucia Heisterkamp; Redigat: Jannis Schakarian, Zsolt Wilhelm ; Produktion: Christoph Neuwirth

Backyard Road Trips
Season 6, Episode 2- Jackie's Favorite Travels

Backyard Road Trips

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 38:07


Zack and Jim welcome a very special guest, Jaclyn Lamothe, who is also Zack's wife. We're getting back to our roots here on Backyard Road Trips as we grill Jackie about her all-time favorite travel destinations. The places discussed include Quebec City, the Jungfrau mountain peak, Innsbruck and the Pacific Northwest. She shares how to navigate the Brenner Pass, how to deal with the sulfuric hot water smell in an Icelandic shower and the wonders of Tyrolean schnapps. Take a listen for the rest of her travel picks. 

Afternoon Drive with John Maytham
International reading literacy study (PIRLS) in South Africa

Afternoon Drive with John Maytham

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 7:57


Dan Corder is joined by with Ass. Prof. Dr. Surette van Staden from the Department for Teacher Education and School Research at the University of Innsbruck in Austria to delve into the findings of the latest Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS) and its implications for South African learnersSee omnystudio.com/listener for privacy information.

The Podcast of Jewish Ideas
59. Talmudic Women | Gila Fine

The Podcast of Jewish Ideas

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 71:59


J.J. and Gila Fine analyze the literary character of Talmudic women and uncover a counter history of Bruriah. Follow us on Bluesky @jewishideaspod.bsky.social for updates and insights!Please rate and review the the show in the podcast app of your choice.We welcome all complaints and compliments at podcasts@torahinmotion.org  For more information visit torahinmotion.org/podcastsNoam Zadoff is Assistant Professor of Contemporary History at the University of Innsbruck. He is the author of Gershom Scholem: from Berlin to Jerusalem and Back (Brandeis, 2017) and many other scholarly works that deal with a wide array of subjects in recent Jewish History.