POPULARITY
Categories
Der kleine Frank Mars ist kränklich, geht selten zur Schule – und verbringt deshalb viel Zeit in der Küche seiner Mutter. Dort lernt er, wie gute Süßigkeiten gelingen: die Grundlage für ein Schokoriegel-Imperium. Von Wolfgang Meyer.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Im August haben wir als Familie eine Charity-Reise nach Momella in Tansania zu Africa Amini Alama gemacht, um dort unter anderem die Lendoiya Schule und alle unsere Patenkinder zu besuchen, die von meiner Frau Kerstin (@kerstinwittmannofficial) und mir als Paten unterstützt werden. Africa Amini ist eine wohltätige Organisation, die einen Raum für Menschen geschaffen hat für körperliches, geistiges, seelisches und emotionales Wohlbefinden. Bis heute hat Africa Amini unter anderem 10 Schulen gegründet, ein privates Krankenhaus, ein Waisenhaus und unzählige weitere Projekte, um Bildung und ein besseres Leben in die Region zu bringen. Ich spreche mit der Mitgründerin Cornelia Wallner in diesem Podcast über: - Was sie antreibt und ihre Vision ist - Warum Liebe und Vertrauen die Grundlage für dieses Projekt sind - Warum die Stärkung der Frau in Tansania so wichtig ist - Warum die Disziplin der afrikanischen Kinder auch ein Problem ist - Warum Kinder in Familien so eine schwere Position haben - Und wenn Du bis zum Schluss bleibst, erfährst Du noch ihre Gedanken zum morphogenetischen Feld, das uns alle umgibt Falls auch Du Africa Amini Alama unterstützen möchtest: · Mit einer Spende: www.africaaminialama.com · Mit einer Patenschaft für ein Kind, damit es zur Schule gehen kann und täglich Essen bekommt (30 Euro/Monat), schreibe bitte eine Email an: patenschaften@africaaminialama.com · Für „Charity Urlaub“ in den Lodges: www.africaaminilife.com · Für andere Dinge, wie z.B. Freiwilligenarbeit, schreibe bitte eine Email an: office@africaaminialama.com Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und geniesse diese Folge. Dein Christian Mehr von Christian: Das Retreat BEWUSSTHEIT – DEINEN INNEREN FRIEDEN FINDEN: 17.-22. Oktober – in Blaubeuren: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit SELFMASTERY – Das Mindset-Seminar für mentale und emotionale Stärke: 06.-10. November in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery Zur Anmeldung für alle Seminartermine und die Ausbildung zum MINDSET-Coach: www.christian-bischoff.com Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmässigen Impulsen: www.christian-bischoff.com Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/ Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Emotionale Verfügbarkeit beschreibt die Fähigkeit, dich in Beziehungen auf emotionale Nähe einzulassen – eine wichtige Grundlage für eine langfristige, gesunde Beziehung. Anstatt also beispielsweise in einer unverbindlichen Beziehung (Situationship) zu bleiben oder sogar schon in der Kennenlernphase Schluss zu machen, lernst du dein Gegenüber wirklich kennen und zeigst dich verletzlich. Du erlaubst dir, dich auf tiefer, emotionaler Ebene berühren zu lassen. Dadurch entsteht eine tiefe Verbindung mit deinem Gegenüber. Emotional erreichbar wirst du, indem du dich im ersten Schritt mit deinen eigenen Emotionen mehr verbindest. Dazu gehören sowohl die positiven als auch die negativen Emotionen. Entwickle die Bereitschaft, deine eigenen Emotionen wahrzunehmen, zu fühlen und auszudrücken. Im zweiten Schritt gehört zu emotionaler Verfügbarkeit, dass du dich emotional für deinen Partner oder deine Partnerin öffnest. Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Unsere Gedanken sind mächtig. Im positiven wie auch im negativen Sinne. Oft finden wir uns in ewigen Gedankenspiralen wieder, malen uns Horrorszenarien aus, die gar keine Grundlage haben. Umso wichtiger ist es daher, Kontrolle über seine Gedanken gewinnen zu können. Deshalb sprechen Steffi und Lukas in dieser Folge über die Kraft unserer Gedanken und wie wir diese Kraft in den Griff bekommen. Dabei geht es um Phänomene wie den Placebo Effekt und warum er so gut funktioniert, aber Steffi und Lukas sprechen auch über konkrete Tipps gegen Gedankenspiralen. +++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei bei RTL+ Musik. Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es nun auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Animal Pride - Die beiden lesbischen Antilopen Mava und Nora vollziehen im liebenden Blick auf den Anderen ihre Verlobung. Ganz unabhängig vom Forschungsprojekt der Panlinguistin Jutta Villinger, das mit Hilfe eines Computerprogramms versucht, die menschliche Sprache zur Grundlage der tierischen Kommunikation zu machen. Torben Pfeiffer, ein Kritiker des Projektes, weiß längst, dass man ohnehin nicht versteht, was man sich gegenseitig sagt, und dass erst einmal das Zuhören Forschungsaufgabe genug wäre. // Mit Cathlen Gawlich, Eva Verena Müller, Marc Hosemann, Andreas Grothgar, Frank Genser, Edda Fischer, Sigrid Burkholder, Jörg Hartmann, Stephanie Eidt / Regie: Leonhard Koppelmann / BR 2013
Die Beschleunigung von Teilchen ist die Grundlage für die Forschung am CERN. Eine Kaskade von miteinander verbundenen Ringen wird dabei zur Schnellstraße für beschleunigte Elektronen oder Ionen und bauen dabei sukzessive die Energie auf, die letztlich in einer Kollision freigesetzt wird und die Experimente am CERN ermöglicht. Daher sind Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung dieser komplexen Maschine ein sehr wichtiger Bestandteil der Arbeit am CERN.
In der Antike waren Phasen der Muße und der Zerstreuung eine wichtige Grundlage für den Erkenntnisgewinn und ein gelingendes Leben. Auch die Philosophen des Mittelalters waren davon überzeugt, dass sich Aktivitätsphasen (vita activa) mit Momenten der Ruhe und Beschaulichkeit (vita contemplativa) abwechseln müssen. Heute dagegen sind Stress und Zeitnot das neue Statussymbol der Leistungselite. Nur mit komplett durchgetaktetem Terminkalender und gut gefüllter ToDo-Liste fühlen wir uns nützlich. Ich hetze also bin ich. Im neuen Pudelkern-Pod besprechen Albert und Jan Erkenntnisse von Psychologen und Neurowissenschaftlern, die zeigen, dass unser Gehirn notwendigerweise Zeiten der Ruhe und Muße braucht. Zweckfreier Müßiggang bis hin zum Nichtstun ist die notwendige Voraussetzung für Kreativität, Selbsterkenntnis und Gesundheit. Nur hindern uns verinnerlichte Genussverbote wie „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ häufig daran, bewusste Auszeiten zu nehmen. Die Frage ist: Wie geht das – gar nichts tun, und warum sind Zeiten des Nichtstuns gerade dann das Beste, wenn wir besonders viel zu tun haben.
Podcast #307 - Heute möchte ich dir gerne mein neues Programm "The Catalyst – Ayurveda meets Holistic Biohacking" im Detail vorstellen. Es ist an der Zeit, dass wir alle einen neuen Ansatz für unsere Gesundheit erlernen. Statt in einer Generation von überarbeiteten, ständig gestressten Menschen zu leben, die keine Zeit oder Energie für das haben, was ihnen wirklich wichtig ist, können wir Gesundheit als unumstößliche Grundlage für alles in unserem Leben etablieren. Wir können lernen, wie wir unser Energielevel steigern und genug Power für den Tag haben, wie wir am Ball bleiben und einen nachhaltig gesunden Lebensstil führen können. Wir können unser Leben wirklich leben und aktiv gestalten sowie das umsetzen, was uns wichtig ist. Du lernst in dieser Podcast Episode: was Biohacking ist und warum es eine holistische Variante braucht warum Biohacking so gut mit Ayurveda zusammenpasst warum du ein neues Gesundheits-Mindset brauchst welchen Einfluss deine Hormone und Neurotransmitter darauf haben The Catalyst – Ayurveda meets Holistic Biohacking"The Catalyst" ist genau das – dein persönlicher Katalysator. Es ermöglicht einen schnellen und entscheidenden Wandel in deinem Leben hin zu Gesundheit und Lebensqualität, anstatt in Überforderung und dem Überlebensmodus festzustecken. Und das ohne den Jo-Jo-Effekt! Hier findest du weitere Informationen oder hast die Möglichkeit, dich direkt anzumelden: https://drjannascharfenberg.com/the-catalyst/ Hier gelangst du direkt zu meinem EINFACH GESUND LEBEN Podcast:Meine Podcast WebsiteSpotifyiTunes Hat dir der Podcast gefallen?Dann lass mir gerne eine Bewertung auf iTunes da! Ich würde mich riesig darüber freuen! Hast du einen Themenwunsch oder eine Frage für den Podcast?Dann schreibe mir sehr gerne eine E-Mail an mail@drjannascharfenberg.com Du findest mich hier:Website Institut Website Facebook Instagram YouTube
Kämpfst du selbst für alles in deinem Leben? Oder gibst du Gott doch die Chance zu wirken? Zukowski und Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE dazu, Gott genug Raum zu geben, sich sichtbar inmitten deines Alltags zu zeigen. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Richter 7:2.
Mon, 17 Jul 2023 04:00:00 +0000 https://markt-trends-swissquote.podigee.io/686-new-episode 3e21262322df66cc69290e1bccb3f7f3 Die Märkte können sich einfach nicht entscheiden. Erst Bearish, dann Bullish und umgekehrt. Allein die Tech-Werte entziehen sich jeglicher Korrektur – und bauen damit die Grundlage für den nächsten Crash. Wie geht es nun also weiter? Wieland Arlt, CFTe stellt Ihnen die wahrscheinlichsten Bewegungen der kommenden Woche vor. 00:00 Begrüßung und Einleitung 02:22 Aktuelle Daten 06:07 DAX (Future) 11:38 SMI (Future) 14:16 Nikkei 225 (Future) 17:12 S&P500 (Future) 20:14 Nasdaq 100 (Future) 22:42 Dow Jones (Future) 25:58 Alphabet 28:23 Coinbase 31:08 Apple 32:40 Abschluss 33:13 Disclaimer Wieland Arlt ist einer der erfolgreichsten Trader Deutschlands, gefragter Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern, darunter "55 Gründe, Trader zu werden" Wieland Arlt, CFTe blickt auf rund 18 Jahre Erfahrung im Trading zurück. Er ist Präsident der IFTA und Mitglied im Vorstand der VTAD e.V. DAX #SMI #DowJones #SP500 #Nasdaq100 #Coinbase #Alphabet #WalMart full no Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Überblick übe
Warum betest du so, wie du betest? Zukowski und Schindler teilen in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE einige ermutigenden Gedanken darüber, wie unser Gebetsleben eigentlich ausschauen darf. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Lukas 18:10-14.
Am 09.07.1228 starb Stephen Langton: Der Erzbischof von Canterbury hat die "Magna Charta" unterstützt - seit 800 Jahren eine wichtige Grundlage des englischen Verfassungsrechts. Autor: Herwig Katzer Von Herwig Katzer.
Mystisch, kryptisch und poetisch ist das zehnte Album der britischen Musikerin PJ Harvey „I Inside the Old Year Dying“. Letztes Jahr hat sie ihren zweiten Gedichtband „Orlam“ veröffentlicht, der als Grundlage für die Texte der Lieder gedient hat. Das Ergebnis sind schwer zu verstehende Lieder, die dafür aber magisch klingen und faszinieren.
In der Bibel wird berichtet, dass Jesus Christus als die Offenbarung Gottes in die Welt gekommen ist. Für Christen ist er der Sohn Gottes, der durch sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung den Weg zu Gott geöffnet hat. Diese Überzeugung bildet die Grundlage des christlichen Glaubens. Es ist wichtig anzuerkennen, dass verschiedene Menschen unterschiedliche […]
In der zweiten Folge “How to Chef” begrüßt Sven Rittau einen ganz besonderen Gast: Jens Corssen ist Diplompsychologe, Autor und ein echter Vorreiter in der Verhaltenstherapie. Bereits 1971 eröffnete er in München die erste Praxis für Verhaltenstherapie Deutschlands. Seit inzwischen 23 Jahren ist Jens Corssen nun vor allem als Autor, Redner und Berater tätig. Als Spezialist für Persönlichkeits- und Selbstentwicklung berät er auch Führungskräfte. Die entscheidende Rolle, so Corssen, spielt dabei die nachhaltige, aufrichtige Haltungsänderung. In How to Chef mit Jens Corssen und Sven Rittau lernst Du:
Wenn wir im Alltag bzw. in unserer Yogaklasse etwas über Yogaphilosophie hören, dann ist das oft: "Wir sind alle eins & miteinander verbunden." "Wir sollen bestimmte Dinge tun wie Praktizieren, Vegetarisch essen und lieb zueinander sein." ABER warum eigentlich und was bedeutet das genau? Das versucht dir Sophia anhand einer der ältesten Versuche diese Welt, das Universum und uns Menschen darin zu verstehen zu erklären. Die Samkhya-Philosophie: eines der sechs großen Philosophiesysteme Indiens die theoretische Grundlage der Anwendungssysteme wie Yoga & Ayurveda.
Wie stellst du dir das Reich Gottes vor? Zukowski und Schindler bringen dir den Reich-Gottes-Gedanken in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts von STAYONFIRE ein ganzes Stück näher. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Lukas 17:20-21.
Kaum etwas bringt uns so an unsere eigene Grenzen wie die Wutanfälle der Kinder in der Autonomiephase. Unsere eigenen Gefühle werden angeknipst und Überforderung ist Programm. Eliane erklärt uns zum einen, wie völlig normal das Verhalten der Kleinkinder ist und wie wir unsere Kinder dabei am besten begleiten können (Spoiler: es hat wie immer viel mit Arbeit an einem selbst zu tun). Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanaloder auf meiner Website. Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen. Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.
Braucht es eine klare Berufung, in der Gott zu dir spricht? Oder hat Gott uns alle eigentlich zu Großem berufen? Zukowski und Schindler ermutigen dich in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle in Apostelgeschichte 2:37.
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Du kennst sicher den Spruch: "Wenn du eine gute Verbindung mit anderen Menschen aufbauen willst, dann suche nach Gemeinsamkeiten!" Wir sind allerdings der Meinung, dass nicht nur die Gemeinsamkeiten, sondern auch insbesondere die Dinge die uns unterscheiden eine gute Grundlage für eine gemeinsame Beziehung sind. Wie das funktionieren kann lernt ihr hier! Wir wünschen dir viel Spaß! Alles Liebe Jonathan & Sascha Es ist wieder soweit, die RedeFabrik lädt dich ganz herzlich zum Live Seminar ein. Alle Infos findest Du unter: www.redefabrik.de/seminar Schick uns dein Feedback per Whats App! +49 1607747086 oder an podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik... RedeFabrik.de RedeFabrik auf YouTube RedeFabrik auf Instagram Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU Schick uns dein Feedback per Whats App! +49 1607747086 oder an podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik... RedeFabrik.de RedeFabrik auf YouTube RedeFabrik auf Instagram Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU
Nicola Stattmann arbeitete nach ihrem Diplomabschluss (1997) im Fach Produktdesign an der HBK Saarbrücken und für drei Jahre im Frankfurter Designbüro Uwe Fischer. Von dort wechselte sie zur Agentur designaffairs, der ehemaligen Siemens Design & Messe GmbH., in München. Dort baute sie ein Materiallabor an der Schnittstelle von Design und Engineering auf und entwickelte gemeinsam mit Kunden innovative Material- und Produktionstechnologien. 2003 machte sie sich mit dem Büro Nicola Stattmann mit Sitz in Frankfurt am Main selbständig. Das Büro ist spezialisiert auf nachhaltige Produktentwicklung und Innovation. Für namhafte Firmen unterschiedlichster Branchen entwickelt es Produktstrategien und -lösungen, die sich durch echte Innovation, Nachhaltigkeit, intelligente Material-Technologie-Kombinationen, gute Gestaltung und technologischen Vorsprung auszeichnen. Nicola Stattmann ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Neue Materialien und wirkt regelmäßig in Jurys für internationale Design- und Innovationspreise mit. Seit 2006 bekleidet sie regelmäßig Gastprofessuren für Produktdesign an deutschen und internationalen Hochschulen. 2011 gründete Nicola Stattmann mit ihrem Bruder Oliver Stattmann STATTMANN NEUE MOEBEL − ein Spin-off der seit 1876 im Familienbesitz befindlichen Tischlerei. Die Möbelfirma genießt heute internationales Renommee und realisiert mit bekannten Architekturbüros Projekte weltweit. Als Verantwortliche für Produktentwicklung, Markenstrategie und Kommunikation bei STATTMANN besitzt Nicola Stattmann langjährige Erfahrung in Konzeption, Konstruktion und Fertigung von Serienprodukten sowie deren Vermarktung. Die operative Geschäftsführung gab sie 2021 ab. Aufbauend auf ihrer langjährigen Expertise im Bereich der nachhaltigen Produktentwicklung wendete sich Nicola Stattmann mit Carlotta Ludig 2020 dem Thema der Begrünung städtischer Räume im Kontext des fortschreitenden Klimawandels zu und entwickelten erste Konzepte. Ein intensiver Austausch über die Konzepte mit relevanten Stakeholdern aus Städtebau, Immobilienwirtschaft, Landschaftsarchitektur und Gartenbauwissenschaften erzielte durchweg positives Feedback. Dies nahmen die beiden Gründerinnen zum Anlass ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu initiieren und darauf aufbauend die Unternehmung OMC°C zu gründen. Bei OMC°C ist Nicola Stattmann für die strategische Ausrichtung, technologische Entwicklung und Vertrieb verantwortlich. Carlotta Ludig absolvierte 2020 ihr Diplom im Fachbereich Design an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Bei Auslandsaufenthalten während ihres Studiums, wie z.B. an der Oslo School of Architecture and Design, sammelte sie Erfahrungen in Business Development an der Schnittstelle von Service und Design. Schnell entwickelte sie dafür eine besondere Begeisterung und richtete die weiteren Studieninhalte thematisch daran aus. Auch das Deutschlandstipendium, das sie 2017/18 erhielt, gab ihr die Möglichkeit, den Interessenschwerpunkten Schnittstelle Design und Business weiter nachzugehen. Bereits seit 2018 arbeitete sie während ihres Studiums im Büro Nicola Stattmann. Schnell stellte sich die Zusammenarbeit zwischen den zukünftigen Gründerinnen als sehr vertrauensvoll und erfolgreich heraus, sodass sie eine geeignete Grundlage für eine engere unternehmerische Zusammenarbeit bot. Mit Nicola Stattmann eigeninitiativ an einer seriellen Produktlösung für vertikale Begrünung zu arbeiten bot ihr die ideale Gelegenheit Produtkdesign und Geschäftsentwicklung zu vereinen. Gemeinsam entschlossen sie sich als Geschäftspartnerinnen der Brisanz des Themas und sich gleichzeitig aufzeigenden Marktlücke weiter nachzugehen. 2020 erhielt sie das Hessen Ideen Stipendium. Das hessische Gründerstipendium des Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gab ihr mit finanzieller Unterstützung die Möglichkeit in dieser frühen Phase der Unternehmensgründung Vollzeit daran zu arbeiten.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
"Wahre Unabhängigkeit erkennt Abhängigkeit als Grundlage des Lebens an." Hier kommt schon die 3. Episode meiner neuen Reihe über Beziehungsmythen. WIR BELEUCHTEN GLAUBENSSÄTZE ÜBER BEZIEHUNGEN, die hinterfragt werden sollten, damit sie nicht zur Beziehungsfalle für dich werden müssen… Heute geht es um den viel zitierten Spruch „Wahre Liebe lässt frei“ und warum es ganz schön unfrei werden kann, wenn wir auf unsere Freiheit bestehen müssen. *Wahre Liebe lässt frei... Fakt oder Fake?* Du erfährst in dieser Episode, ... warum Liebe immer auch Abhängigkeit bedeutet, … was echte Freiheit ausmacht und wie du diese von Unabhängigkeit als Trauma-Muster unterscheiden kannst, … wieso Freiheit nicht bedeutet, dass jeder einfach macht was er will, … und auf welchen 3 Grundlagen wahre Unabhängigkeit in Beziehungen fusst. Ich wünsch dir ganz viel Spass beim Hören!
Als neue Maschinen im 18. Jahrhundert die englische Arbeitswelt umwälzen, ist er der erste, der das Ausmaß dieser Revolution erkennt – der schottische Gelehrte Adam Smith. Bis heute gilt er als Urvater des Kapitalismus. Arbeitsteilung, Angebot und Nachfrage als Grundlage von Wachstum – mit seinem Buch „Wohlstand der Nationen“ schuf er einen Klassiker der Wirtschaftslehre. Aber warum wurde er so oft fehlinterpretiert? Was macht sein Denken so besonders? Wie aktuell ist Smith heute? Norbert Lang diskutiert mit Prof. Dr. Dr. Michael S. Aßländer - Wirtschaftsethiker TU Dresden, Ulrike Herrmann - taz-Redakteurin und Autorin, Prof. Dr. Lisa Herzog - Philosophin, Universität Groningen
Funktionierende Ökosysteme sind die Grundlage des Lebens. Biologin Katrin Böhning-Gaese ist alarmiert: Das Artensterben ist eine Gefahr für die Menschheit.
Espresso trinken wir am liebsten im Italien-Urlaub, oder? In der Regel zügig und vor allem heiß. Aktuell bekommt allerdings ein kalter Espresso besondere Aufmerksamkeit – und zwar in Form von Espresso Martini. Obwohl das aktuelle Trendgetränk schon seit 30 Jahren gemixt wird, feiert der Espresso Martini erst jetzt große Erfolge in den Bars hierzulande - plötzlich muss ihn jeder haben. Tchibo Coffee Sprecherin Karina Schneider hat sich gemeinsam mit Kaffeesommelière Indre Berendes und Patrick Armiento aus dem Tchibo Roasted Team den Espresso Martini mal genauer angeschaut. Im Geschmackstest dabei der brandneue Momento Italiano, der Co-Roast #2 von roasted und Black Delight. Wie man den Drink mixt, welcher Kaffee sich besonders gut als Grundlage eignet, ob ein Cold Brew als Basis funktioniert und warum ein Espresso Martini eigentlich gar kein echter Martini ist, erfahrt ihr in der neuen Kaffee-Wissen to go Folge. Holt schon mal den Shaker raus und stellt die Eiswürfel bereit. Aber trinkt natürlich verantwortungsvoll!
Gott ist es ein großes Anliegen, dich in die Freiheit zu führen! Darin ermutigen dich Zukowski und Schindler in dieser neuen Folge des 7-Minuten-Podcasts bei STAYONFIRE. Grundlage fürs Gespräch bietet die Bibelstelle Lukas 13:15-17.
Wer beruflich mit Menschen zu tun hat – egal ob am Arbeitsplatz oder außerhalb – muss professionell sein und möglichst rasch möglichst tragfähige Beziehungen schaffen können. Dafür gibt es einen Schlüsselfaktor, der die Grundlage jeglicher Zusammenarbeit ist. Hier kannst du dich für ein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://lemper-pychlau.youcanbook.me Kontakt: info@lemper-pychlau.de
Mit "Common Sense" schreibt Thomas Paine das Pamphlet, das Grundlage werden wird für die amerikanische Revolution und später für die Unabhängigkeitserklärung. Seine Streitschrift verbreitet sich auch in Europa. Paine reist nach Frankreich, ist dort bald wieder an der Spitze einer Revolution. Doch wie in den USA folgt der Absturz, denn Paine ist zwar ein großer Revolutionär, im Umgang mit anderen Menschen aber wenig diplomatisch.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin stellt auf ihrer Website Nährstoff-Referenzwerte für alle Altersgruppen zu Verfügung. Beim Anblick dieser Tabellen kann einem schon mal schwindelig werden: wie behalte ich da den Überblick? Muss ich alle Nährstoffe ausrechnen, um zu sehen, ob mein Kind gut versorgt ist? Nein, keine Panik! Die meisten Kinder sind gut versorgt. Einige wenige Nährstoffe können kritisch werden und werden deswegen genauer vorgestellt. Du findest diesen Podcast bei Spotify, iTunes und Deezer. Ich freu mich über deine Gedanken, Fragen und Input auf meinem Instagram Kanaloder auf meiner Website. Wenn dir die Folge gefallen hat, freu ich mich riesig über eine Bewertung bei Apple Podcasts ! Teile diese Folge gerne mit anderen Eltern, die nach Antworten auf Fragen zur Kindergesundheit suchen. Disclaimer: Sämtlich Inhalte auf kinderleibundseele dienen der allgemeinen Information. Alle Informationen auf dieser Seite sind sorgfältig recherchiert, können jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit erheben.Insbesondere sind sie in keiner Weise ein Ersatz für professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch Ärzte/Ärztinnen. Genauso wenig dürfen die hier angebotenen Informationen als Grundlage für eigenständige Diagnosen sowie Behandlungen oder Änderungen an einer bereits empfohlenen Behandlung dienen. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den behandelnden Arzt/behandelnde Ärztin.kinderleibundseele übernimmt keine Haftung – weder direkt noch indirekt – für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise ergeben.
Grundlage des Gebets "Vater unser..."
Wie unser Nervensystem uns schützt und auf unterschiedliche Weise nach Sicherheit sucht, erklärt Verena in dieser Folge anhand einer sehr persönlichen Geschichte. In dieser Folge erfährst du: Wie unser Nervensystem auf akuten Stress reagiert Welche Rolle dabei das sympathische und das parasympathische Nervensystem spielen Was autoprojektive Wahrnehmungsveränderungen sind und wozu sie dienen Warum Bindung und die Suche nach Bindung in Hochstress-Situation oft ganz wesentlich ist Dass die Suche nach Sicherheit die Grundlage für Reaktionen unseres Nervensystems bildet weitere Ressourcen: Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Die Kraft der Selbstregulation // Podcast #83 3 Schlüssel für ein reguliertes Nervensystem // Podcast #215 Mehr Informationen zu meinem Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Max Elster, CEO und Co-Founder von Minoa, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen US-Dollar.Minoa hat eine Vertriebsplattform entwickelt, die SaaS-Anbietern sowie ihren Kundinnen und Kunden dabei hilft, den Lebenszyklus eines Geschäfts asynchron zu verfolgen. Die Tools der Plattform decken alles vom Wertemanagement über die Angebotserstellung bis hin zur Preisgestaltung ab. Dabei können wirksame Value Cases erstellt, die Geschäftsabschlüsse beschleunigt sowie die Konversionsraten erhöht werden. Zudem lassen sich Angebote schnell und flexibel erstellen und ein Produktkatalog dient als zentrale Quelle für alle funktions- und preisrelevanten Informationen. Auf der Grundlage von Echtzeit-Erkenntnissen über die Monetarisierung können außerdem fundierte Preisentscheidungen getroffen werden. Das Unternehmen verspricht, dass das Umsatzpotenzial durch die Lösung maximiert wird. Das Startup wurde im Jahr 2023 von Max Elster und Richard Einhorn gegründet. Die Gründer sind gerade dabei, von Europa nach San Francisco umzuziehen, um näher an der Fülle von B2B-SaaS-Unternehmen und Risikokapital in der Region zu sein.In einer Pre-Seed-Runde hat Minoa nun 2,7 Millionen US-Dollar unter der Führung von 468 Capital eingesammelt. Zu den weiteren institutionellen Investoren gehören Mischief des Plaid-Gründers Zach Perret, AirAngels, Alumni Ventures und Fidi Ventures. Zu den Business Angels in der Runde zählen Front-Gründerin Mathilde Collin, Podcast-Moderator Lenny Rachitsky und DocSend-Gründer Russ Heddleston. Die Kundengröße und die Wachstumsrate wurden noch nicht öffentlich gemacht, da das Unternehmen erst in diesem Jahr gegründet wurde. Die Kundenakquisitionsstrategie besteht darin, sich auf sein Investorennetzwerk zu verlassen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Demnach bringt die Finanzierungsrunde nicht nur das notwendige Kapital für die Weiterentwicklung der Software-Lösung, sondern auch ein Netzwerk, um den Kundenstamm zu erweitern.
Virtual Assistant Women - Der Podcast für erfolgreiche virtuelle Assistentinnen
Copywriting als Dienstleistung für Kunden anbieten? Damit deckst du nicht nur eine der wichtigsten Aufgaben für deine Kunden ab, sondern kannst das Texten auch für dein eigenes Unternehmen nutzen. In der Podcastfolge mit Madita Schaekel von Put it in Writing spreche ich über die Bedeutung des Copywritings für Unternehmer*innen. Sie verrät mir, dass es zwar keine Garantie für den Erfolg gibt, aber bestimmte Faktoren, die eine solide Grundlage für gute Ergebnisse bilden. Mit starken Texten werden Interessenten zu Käufern und deine Kunden zu zufriedenen Kunden. Links Website: www.put-it-in-writing.de Madita Instagram: www.instagram.com/maditaschaekel/ Maditas Podcast: www.put-it-in-writing.de/podcast/
Meta, der Mutterkonzern der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, hat ein eigenes KI-Modell vorgestellt, das eine Grundlage für eine Vielzahl neuer Produkte liefern soll. Mit der Präsentation, die am Dienstag in Paris stattfand, will das Unternehmen gleichziehen mit Konkurrenten wie OpenAI („ChatGPT“) und Google („Bard“), die mit ihren Modellen in den vergangenen Monaten für viel Wirbel in der Techbranche, aber auch an der Börse gesorgt haben. Dabei soll die KI von Meta ihrer Konkurrenz deutlich überlegen sein, wenn es darum geht, abstrakte Konzepte zu verstehen und anzuwenden. Das sorgt einerseits für einen geringeren Rechenbedarf – andererseits aber auch für eine hohe Genauigkeit, während beispielsweise ChatGPT bislang noch eine hohe Fehlerquote beim Wahrheitsgehalt eigener Aussagen aufweist. Thomas Jahn, Leiter des Technologieteams beim Handelsblatt, sieht Meta im Gespräch bei Handelsblatt Today deshalb auch nicht als KI-Trittbrettfahrer: „Das ist ein ganz neues Konzept, an dem das Unternehmen schon lange arbeitet.“ Mit dem Modell lege Meta zudem einen wichtigen Grundstein für seine Langfriststrategie: den Aufbau einer virtuellen Realität. Außerdem: Beim notleidenden Immobilienfonds Verius sind nach Recherchen des Handelsblatts rund 500 Millionen Euro akut ausfallgefährdet. Zürich-Korrespondent Jakob Blume erklärt die Hintergründe. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit