Fremdschäme chömmer, kritisiere au. Mir verstönd üüs; d Welt nöd immer. Aber hey, me döff doch nöd immer alles so ernst neh, oder?
2021 isch sozäge passé, mir chönd uf sage und schreibe zwei (2) Podcastfolge zruggluege. Keis Wunder, sind üsi Cringe- und Bingeliste bis ins Unermessliche gwachse. Mir fremdschämet üs über alli Plattforme hinweg (Telegram, TikTok, LinkedIn, you name it) und au für dBinges blibt no gnueg Zeit und Musse. Übrigens, au wenn mir selber nüme zude "Jugend" ghöret, isch Cringe sJugendwort vo 2021. A dere Stell, ade messi und bis bald :)
Üsi Listene sind lang gsi, drum zackzack: E gueti Rundi Ping Pong à la Cringe & Binge. Mir spielet üs dBäll zue, querbeet über hochmotiviert agwendeti Anglizisme zu sexistischer Werbig und zunere unagnehme Vorlesig. Soviel zum Cringe. Nachher wirds besser. Versproche.
Mir sind zrugg us de Summerpause, wommer sit Endi Mai gmacht händ. Sälbstfindig uf Bali, Beautymaske in Dubai – Corona, who cares? Mit ere vollpackte Liste vo Erfahrige simmer jetz aber zrugg - straight into ya ears.
Es ist schon eine Weile her, seit wir unsere Listen abgearbeitet haben. Aber wir sind zurück, inklusive Intro. Ausserdem haben wir uns zum Ziel gesetzt, auch mal über ein Buch zu cringen.
De Leitsatz vo dere Wuche richtet sich nach de goldige Mitti: So schlecht wie’s chan si, cha’s au guet si – oder ebe: Was binget wird, chan au cringet werde. Dasmal so vielsitig wie no nie, inklusive e Prise P&P (Philosophie & Politik).
D Theme vo dere Folg sind so vielsitiig wie d Wienachtsbelüchtig im durchschnittliche Bünzli-Garte. Aber s isch halt doch irgendwie schön.
Hüt hend mir üs fescht vorgno, üs meh ufs Binge als ufs Cringe z'konzentriere. Hend mir das gschafft? Finds use.
Willkomme i üserer Wält - voller Sternli, Trash-Videos und vorallem: Cringe. Zum Glück git's geg Endi vo de Episode au nochli Quality Content...