POPULARITY
Categories
In dieser Folge zelebriert Nele enthusiastisch die Vorweihnachtszeit – und einer Liste voller Geschenkideen rund ums Camping, die sie liebevoll (und ein kleines bisschen eskalierend) zusammengestellt hat. Sebastian dagegen kämpft tapfer gegen den Weihnachtskitsch und hält sich an Technik, Logik und Heizlüfter fest. Unser heutiger Werbepartner: NordVPN Wenn es um Sicherheit beim Surfen geht, ist NordVPN auf Reisen und zu Hause seit Jahren bei uns im Einsatz. NordVPN schützt dich und deine Daten zuverlässig vor neugierigen Blicken, Schadsoftware und Phishingseiten im Netz. Sichere dir jetzt dicke Rabatte und 4 Extra-Monate mit unserem Code camperstyle!
L’Association des cardiologues du Québec est inquiète pour la survie de ses patients. En 2024, 80 patients sont décédés en attente d’une chirurgie. Pendant ce temps, Santé Québec demande de couper les services. Les spécialistes sont inquiets et ont déposé une plainte au protecteur du citoyen pour dénoncer la situation. Entrevue avec Dr. Bernard Cantin, président de l’Association des cardiologues du Québec. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radio Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
In der VIERTEN Folge unserer Formats „Trainer Q&A“ greifen wir eure Fragen zum Thema Leistungsdiagnostik, Laktatschwerlle, Grundlagenläufe und vieles mehr auf.
Nous sommes le vendredi 31 octobre. C'est Halloween ! Qu'est ce qu'on vit quand c'est Halloween !
Aujourd'hui, Barbara Lefebvre, professeur d'histoire-géographie, Bruno Poncet, cheminot, et Didier Giraud, agriculteur de Saône-et-Loire, débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.
Nel The Essential di giovedì 30 ottobre, Chiara Piotto parla di: 00:00 gli specializzandi dell'ospedale di Firenze che truccavano le liste d'attesa per lavorare meno; 04:30 l'approvazione della riforma della Giustizia e la protesta per gli ebrei italiani; 07:30 la prima mappa sui ciclisti vittime di incidenti in Italia. Firma la proposta di legge di iniziativa popolare per chiedere una legge sul voto fuorisede: https://shor.by/zQ5D Con il codice THEESSENTIAL7 puoi iniziare un percorso su Serenis per prenderti cura del tuo benessere mentale a un prezzo convenzionato. Scopri di più cliccando a questo link. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Wenn jemand nur deinen Kalender sehen würde – nicht deine Ziele,nicht deine Wochenplanung,nicht deine To-do-Liste,– was würde er über dich denken?Die meisten reden über Prioritäten. Aber die Wahrheit zeigt sich woanders: in der Art, wie sie ihre Zeit verbringen.In dieser Folge teile ich 6 kurze Ideen, die dir helfen, deine Zeit strategisch besser zu nutzen.Show Notes:>> No Zero Days | Buch für Ingenieure: nozerodays.de/buch>> Mentoring für Ingenieure: engineer-alliance.de>> Crashkurs: engineer-alliance.de/crashkurs>> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn: Hier klicken>> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecherStichworte zur Folge:Kalendermanagement, Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Produktivität steigern, Fokus im Alltag, Selbstmanagement, Work-Life-Balance, strategische Planung, Führungskräfteentwicklung, Ingenieure Leadership, Zeit bewusst nutzen, persönliche Wirksamkeit, Proaktivität, Thinking Time, Deep Work, Stressmanagement, Energie fokussieren, Prioritäten erkennen, Selbstreflexion, berufliche Entwicklung, Manager Mindset, Effektivität im Job, Kalenderanalyse, Zeitfresser eliminieren, Prioritäten im Kalender, Autobiografie Kalender, Verantwortung übernehmen, persönliche Effizienz, Selbstführung, Productivity Mindset
Gott startet das dritte Buch Mose mit einer Liste von Opfern – archaisch, oder? Was hat das bitte mit uns im 21. Jahrhundert zu tun? Und mit unserem täglichen Leben? Mehr, als Du denkst. Keine Sorge: Niemand soll heute dafür Kühe schlachten. Aber das Neue Testament redet von geistlichen Opfern – und die sind erstaunlich modern. Was das Ganze mit einer Landkarte zu tun hat? Das erfährst du im Video.
Dans la vie, il y a des choses qu'on accomplit, des choses qu'on dit, qu'on réalise, et dont on est fiers….
Du lundi au vendredi, Julien Pichené fait le point sur l'actualité des médias. Aujourd'hui, "L'Agence" saison 6 reviendra tous les jeudis en prime à partir de 20 novembre sur TMC, M6 s'apprête à lancer une nouvelle émission "Rendez-vous chez Cyril Lignac", la deuxième saison du "Daron" avec Didier Bourdon arrive sur TF1, la nouvelle série d'espionnage de TF1 avec Patrick Bruel et la liste des 4 finalistes du Prix Goncourt. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Du lundi au vendredi, Julien Pichené fait le point sur l'actualité des médias. Aujourd'hui, "L'Agence" saison 6 reviendra tous les jeudis en prime à partir de 20 novembre sur TMC, M6 s'apprête à lancer une nouvelle émission "Rendez-vous chez Cyril Lignac", la deuxième saison du "Daron" avec Didier Bourdon arrive sur TF1, la nouvelle série d'espionnage de TF1 avec Patrick Bruel et la liste des 4 finalistes du Prix Goncourt. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Iguérèt HaKodech Ch. 12 #1: Trouver la paix sans renoncer à sa vérité : mission impossible ? Comment transformer nos oppositions en une harmonie supérieure ?
Episode hors série pour le challenge du Tarot bootcamp avec Emmanuelle Iger : 22 défis pour devenir soi-même. Un parcours initiatique unique inspiré des 22 arcanes majeurs, mêlant Tarot et psychologie.Il ne s'agira pas ici d'apprendre le tarot, mais de l'utiliser pour identifier une faille et apporter la technique psychologique qui aide à la dépasser. Découvrez quelles cartes vous bloquent et apprenez à les intégrer concrètement : c'est la voie pour se sentir plus libre et gagner en solidité intérieure. « J'ai imaginé ce parcours pour aider chacun à se libérer des réponses toutes faites et à utiliser le tarot comme un chemin d'émancipation intérieure. »Dans cet épisode, on décrypte ensemble l'arcane du Monde... Son site internet : http://les-mots-clefs.comSon compte Instagram : https://www.instagram.com/lesmotsclefs/Liste d'attente du Tarot bootcamp
Mercredi : cinéma! Y'a des films d'horreur à l'affiche, à l''approche d'Halloween, Sandy nous fait la liste de ce qu'on voit généralement dans les films d'horreur ?
Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
In dieser Folge erzähle ich von meiner Reise nach Schottland – zu alten Kraftorten, heiligen Wassern und den geheimnisvollen Feen des Landes.
Es ist der 10. oder 11. Horroctober im Katzenmännischen Haus und der wirft seine Schatten voraus. Oder fast schon hinterher, weil eigentlich ist der Oktober ja fast rum. So ist quasi ganz von selbst der Ton für diese Episode schon fast gesetzt, es wird - gruselig. Nicht nur, weil natürlich wieder zahlreicher Medienkonsum aus niederen Beweggründen (Farben! HDR!) stattgefunden hat, sondern auch weil, wie er uns vor der Show im Vertrauen verraten hat, unser lieber Tax die "F**kpi**e" (freiwillige Selbstzensur, bevor jemand was anderes vermutet) im Darm seiner Playlist nicht finden konnte. Wahrscheinlich weil löchrig vom Süsstoff... wir wissen es nicht. Was wir aber wissen ist, dass der Arschmuskel von Charlie Hunnam einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat (vermutlich ins OLED-Panel eingebrannt) und Tax' Fernseher - eigentlich sowas wie der übergreifende Handlungsbogen über bald 8 !!!! Jahre Geekzone - bei Hautfarben einfach magische Wirkung hat. Aber genug abge... schwoffen... oder schwiffen? Wir zelebrieren mit Christian den wohl erfolgreichsten Horroctober aller Zeiten, also macht Euch auf einige wirklich gute Filmtipps gefasst - wenn sogar die selbsternannten Horror-Watching-Altmeister in dieser Runde einen Film als "heftig" bewerten, dann steht Euch da einiges bevor. Wer bis zum Ende durchhält wird übrigens wieder mal mit einer bezaubernd-thematischen Komposition aus Tax' virtueller Bontempi-Orgel belohnt - dranbleiben lohnt also doppelt! - Kino Experience: One Battle After Another (Peter) - Monster: Die Geschichte von Ed Gein (Tax) - Rewatch: The Mandalorian (Tax) - Fazit: Gen V Season 2 (Philipp) - Ersteindruck: ES: Welcome to Derry (Philipp, Sidekick: Christian) - [Horroctober 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/horroctober-2025/) (Christian, Sidekick: Philipp) Quickies: - Rewatch: Pirates of the Caribbean: Salazars Rache (Tax) - Alphamännchen (Tax) - Superman 2025 (Christian) - Peacemaker Season 2 (Christian) - Flow bei Disney+ (Peter) [Horroctober Liste 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/horroctober-2025/) [Unsere letterboxd Liste 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/geekzone-2025/) [Unsere serializd Liste 2025](https://www.serializd.com/list/Geekzone-2025-266409)
Du lundi au vendredi, Julien Pichené fait le point sur l'actualité des médias. Aujourd'hui, "L'Agence" saison 6 reviendra tous les jeudis en prime à partir de 20 novembre sur TMC, M6 s'apprête à lancer une nouvelle émission "Rendez-vous chez Cyril Lignac", la deuxième saison du "Daron" avec Didier Bourdon arrive sur TF1, la nouvelle série d'espionnage de TF1 avec Patrick Bruel et la liste des 4 finalistes du Prix Goncourt. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez Olivier Dauvers : les secrets de la conso du 28 octobre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Die offizielle Liste mit Gamechanger-Karten ist nicht sonderlich lang - klar, dass es Karten geben kann und muss, die nicht drauf stehen, aber trotzdem saumäßig gefährlich sind. Marius, Freddy und Jochen haben jeweils 5 dieser "geheimen Gamechangers" mitgebracht und verraten euch auch, warum ihr auf diese Karten auf jeden Fall ein Auge haben solltet.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor
Y'a pleins de choses qu'on faisait quand on était enfant, qu'on ne fait plus aujourd'hui… Lesquelles ? C'est parti pour la liste de Sandy….
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Leh Leha: Qu'est-ce qui compte vraiment l'intention ou l'action ?Pourquoi la Torah attend-elle qu'Avraham ait 75 ans pour nous dévoiler son histoire, alors qu'il a déjà une vie entière de foi, de découverte, de sacrifices derrière lui ? (JlI Torah Studies - Likutei sihot 25).
Pourtant brillant depuis le début de la saison, Baptiste Serin ne figure pas dans la première liste des Bleus appelés pour préparer la tournée de novembre (Afrique du Sud, Fidji, Australie). Pourquoi ce choix ? Le reverra-t-on en équipe de France ? Récit d'une carrière internationale contrastée. Un podcast présenté par Léa Leostic, avec Renaud Bourel, Elio Bono et Adrien Corée. Enregistrement : Marie-Amélie Motte. Montage : Léa Leostic.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
#75 – The Black Phone Kann mal einer ans Telefon gehen? In Vorbereitung auf den Kinostart zum zweiten Teil sprechen wir in dieser Folge über "The Black Phone". Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Joe Hill, der diesen Namen lange als Pseudonym nutzte, um nicht im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen. Wer das ist, klären wir natürlich in der Folge. Außerdem haben wir eine lange Liste an Streaming- und Kino-Neuheiten sowie Horror News im Gepäck: Von diesjährigen Kinofilmen wie "The Monkey" und "Until Dawn", die es das erste Mal ins Streamingabo schaffen, bis hin zu einem Streifen, der die Story aus Sicht des Haustieres zeigt, ist alles dabei. Und nun viel Spaß mit der Folge und haltet euch von Männern mit schwarzen Luftballons fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=reoxokHDOUw https://www.netflix.com/de/title/81564923 https://www.youtube.com/watch?v=3gHSSpMaLS4 https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=EIWEL_9lZXQ https://www.youtube.com/watch?v=LYNYdnQT1BE https://www.youtube.com/watch?v=NfKG8WwztEE https://www.netflix.com/de/title/81624009 https://www.youtube.com/watch?vEpisode ansehen=HWC1y_VS8ZI https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0 https://www.youtube.com/watch?v=AGd-Rtmrb1k&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=xtnf9RLLgdI https://www.youtube.com/watch?v=xMr6jljikS0 https://www.youtube.com/watch?v=GbwNntXhZT4 https://www.youtube.com/watch?v=jlDb19_cDA0&t=1s #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #theblackphone #ethanhawke #theblackphone2
Die "26 bis 2026"-Liste ist mir auf Instagram über den Weg gelaufen. 26 Aufgaben, Vorhaben, Projekte, die ich bis zum Jahreswechsel noch erledigen möchte. Alle stehen unter der Frage "Wie will ich mich zum Jahreswechsel fühlen?" und sind (bei mir) in 4 Kategorien aufgeteilt. Das Original-Reel auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DQPbtwskT3C/ Anmeldung zum Jahreswechsel-Workshop: https://zeitplanerin.de/jahreswechsel-workshop/ -- Mails an: info@zeitplanerin.de Zeitplanerin auf Discord: https://discord.gg/gatygc37 Zeitplanerin auf Instagram: https://www.instagram.com/zeitplanerin/ Zeitplanerin-Magazin abonnieren: https://zeitplanerin.de/newsletter/ Zeitplanerin auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCDdAKA41HqQNuU719-7fzdw
#75 – The Black Phone Kann mal einer ans Telefon gehen? In Vorbereitung auf den Kinostart zum zweiten Teil sprechen wir in dieser Folge über "The Black Phone". Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Joe Hill, der diesen Namen lange als Pseudonym nutzte, um nicht im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen. Wer das ist, klären wir natürlich in der Folge. Außerdem haben wir eine lange Liste an Streaming- und Kino-Neuheiten sowie Horror News im Gepäck: Von diesjährigen Kinofilmen wie "The Monkey" und "Until Dawn", die es das erste Mal ins Streamingabo schaffen, bis hin zu einem Streifen, der die Story aus Sicht des Haustieres zeigt, ist alles dabei. Und nun viel Spaß mit der Folge und haltet euch von Männern mit schwarzen Luftballons fern... Instagram: schreckszene_podcast Mail: schreckszene@podnews.de Links zu den Trailern: https://www.youtube.com/watch?v=reoxokHDOUw https://www.netflix.com/de/title/81564923 https://www.youtube.com/watch?v=3gHSSpMaLS4 https://www.youtube.com/watch?v=dRYSCOeeHGs https://www.youtube.com/watch?v=EIWEL_9lZXQ https://www.youtube.com/watch?v=LYNYdnQT1BE https://www.youtube.com/watch?v=NfKG8WwztEE https://www.netflix.com/de/title/81624009 https://www.youtube.com/watch?vEpisode ansehen=HWC1y_VS8ZI https://www.youtube.com/watch?v=R1sJw1ByKk0 https://www.youtube.com/watch?v=AGd-Rtmrb1k&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=xtnf9RLLgdI https://www.youtube.com/watch?v=xMr6jljikS0 https://www.youtube.com/watch?v=GbwNntXhZT4 https://www.youtube.com/watch?v=jlDb19_cDA0&t=1s #horror #horrorpodcast #podnews #schreckszene #news #horrorfilm #horrorfilmpodcast #horrorserie #horrornews #horrorfilme #horrorserien #horrornerd #horrorwissen #theblackphone #ethanhawke #theblackphone2
Vous êtes des milliers à nous suivre sur nos pages Facebook et Instagram Philippe et Sandy. On lit vos messages tous les jours… Sandy en a sélectionné quelques-uns, ce matin…
Dein To-Do-System sabotiert dich und zwar jeden Tag ein kleines bisschen. Nicht, weil du zu wenig diszipliniert bist, sondern weil du nur auf der operativen Ebene arbeitest. Eine To-Do-Liste allein reicht nicht. Was du brauchst, ist ein System, das deine Aufgaben mit deinen Zielen verbindet. In dieser Folge spreche ich darüber, warum eine übervolle Liste kein Problem ist, solange du das Richtige tust. Ich zeige dir, welche typischen Saboteure dein Aufgabenmanagement lahmlegen – vom Sammelmonster über den Kontrollfreak bis zum Visionär ohne Kompass – und wie du sie erkennst. Das Ziel ist klar: Du sollst wieder führen statt getrieben zu sein. Dafür brauchst du keine neue App, sondern einen besseren Bauplan. Ich erkläre dir, wie du mit drei einfachen Routinen mehr Fokus und Klarheit in deinen Alltag bringst. Wenn dich dein To-Do-System stresst, liegt das Problem nicht an der Liste, sondern an der fehlenden Verbindung zwischen deinen Aufgaben und deinen Zielen. LINKS AUS DER FOLGE: Zeit-Lupe: https://zeit-lupe.ch/ Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
HORROR-IKONEN gesucht. Nach FREDDY KRUEGER, JASON VOORHEES, ASH WILLIAMS oder MICHAEL MYERS stellen wir uns die Frage: Wer sind die neuen Kult-Killer, Scream-Queens, Anti-Heros oder Final Girls & Boys. Und wer sind die nächsten? Dafür haben Schlogger, Chris, Andre und Schröck jeweils eine kleine Liste mit Favoriten zusammen gestellt, die entweder schon eine gewisse Popularität erreicht haben oder die es noch packen könnten. Und infolgedessen wird angeregt diskutiert. Natürlich über ART THE CLOWN aus den TERRIFIER-Filmen oder über die Neuerfindung von PENNYWISE. Daneben geht es darum, ob JIGSAW alias JOHN KRAMER eher als Mensch oder doch mehr als Puppe wahrgenommen wird und - wo wir schon bei Puppen sind - warum M3GAN vermutlich ihre Chance verspielt hat, noch bekannter oder eben ikonisch zu werden. Oder warum Figuren wie VECNA oder der DEMORGORGON eben nicht so hervorstechen wie zum Beispiel eine WEDNESDAY, die zur richtigen Merch-Queen geworden ist. Und so geht es heiter weiter. Vom SLENDERMAN zu MALIGNANT, von MAXXXINE oder PEARL zu SINISTER und seinem MR. BOOGIE, von den WARRENS aus CONJURING zur ENTITY aus IT FOLLOWS oder vom GRABBER aus BLACK PHONE bis hin zu JOHN CARVER aus THANKSGIVING. Abgerundet durch das, was die Vier zuletzt gesehen haben, wozu unter anderem HOSTEL 2, die Sport-Horror-Metapher namens HIM oder eben der neue FRANKENSTEIN von Guillermo del Toro gehören, den sich Schlogger und Daniel direkt vor der Aufzeichnung dieser Folge noch reingezogen hatten. Falls wir eine oder gleich mehrere Ikonen vergessen haben, freuen wir uns über Euren Input in den Kommentaren. Ansonsten wünschen wir Euch viel Spaß mit unserem Talk, ein schönes Wochenende und dass Ihr so gesund wie gut drauf bleibt. Ach so und natürlich schon mal vorab: Happy Halloween. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und dem Team hinter The Thicket. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Utiliser le Tarot pour soi : mission impossible ? Ces phrases, je les entends régulièrement de la part des personnes que je forme au Tarot. Et si on changeait totalement de perspective ? Et si votre subjectivité était justement la clé ? Dans cet épisode, Aline Delille nous propose un regard différent sur son jeu. « J'ai créé cette formation pour que chacun ose tirer les cartes pour soi et découvre la puissance d'une pratique personnelle et autonome. »Son site internet : https://vivre-intuitif.com/Son compte Instagram : https://www.instagram.com/vivre_intuitif/Liste d'attente du Tarot bootcamp
Haben Sie auch das Gefühl, dass die Zeit Ihnen ständig durch die Finger rinnt? Die To-do-Liste wird länger statt kürzer, das Smartphone blinkt ununterbrochen, E-Mails ploppen im Minutentakt auf – und am Ende des Tages fragt man sich: Was habe ich eigentlich geschafft? Thea Wulff ist Expertin für Zeitmanagement. Mit ihr sprechen wir in den Experten u.a. darüber, wie Sie Zeiträuber in die Flucht schlagen, Prioritäten setzen wie ein Profi und trotzdem noch Zeit für Filme gucken, Yoga oder einfach mal Nichtstun finden.
Et si vous faisiez patienter votre public (intelligemment)On parle beaucoup de newsletter, mais très peu de liste d'attente. Pourtant, c'est l'un des outils les plus puissants pour préparer un lancement, créer du désir et motiver votre audience à passer à l'action le jour venu. Puisque au-delà du talent, de la notoriété, etc. L'outil le plus précieux pour booster les ventes de votre boutique, c'est l'anticipation et le fait d'annoncer longtemps à l'avance ce qui va arriver dans votre boutique.Dans cet épisode, je vous explique pourquoi avoir une liste d'attente peut littéralement changer votre manière de vendre, que ce soit pour une collection, une série d'originaux ou une ouverture de commandes personnalisées, et comment la mettre en place simplement, sans stress ni stratégie compliquée. Vous verrez aussi comment cette approche peut vous aider à garder le lien pendant la création, à tester l'intérêt de votre public et à faire monter l'envie petit à petit, même si vous n'avez qu'un petit projet à venir.
Hello les besties, aujourd'hui un épisode plus cool, pour que vous nous connaissiez un peu plus. Vous pouvez carrément refaire l'exercice, ça fait partie de l'introspection de savoir ce que l'on aime ou pas dans nos vies :). Bonne écoute, bisous les besties !
In der heutigen Folge von LIFESTYLE SCHLANK nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner Spiegel-Bestseller-Geschichte – und erzähle dir, warum ich es trotz eurer unglaublichen Unterstützung und sehr guter Verkaufszahlen nicht auf die Liste geschafft habe. Ich teile mit dir, wie es sich angefühlt hat, eine Manifestation ganz öffentlich sichtbar zu machen – und dann an meinen eigenen Blockaden zu scheitern. Und warum genau diese Erfahrung für mich am Ende so viel wertvoller war als der kleine orange Sticker. In dieser Folge erfährst du: ✅ welche Glaubenssätze mich ausgebremst haben, ✅ warum das Universum manchmal statt Unmögliches möglich zu machen plötzlich Mögliches unmöglich macht, ✅ warum wir oft nicht das bekommen, was wir uns wünschen – sondern das, was wir wirklich brauchen, ✅ weshalb vermeintliche Rückschläge in Wahrheit oft gar keine sind, ✅ und wie du mit Rückschlägen beim Abnehmen oder im Beruf so umgehen kannst, dass sie dir neue Türen öffnen. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser aktuellen urkomischen neuen Ladylike-Folge sprechen Yvonne und Nicole über eine zentrale Frage: Was macht einen Menschen sexy – und was sorgt dafür, dass beim besten Willen gar nichts mehr geht? Die beiden Podcasterinnen sprechen über all die Eigenschaften, bei denen sich das Kopfkino schlagartig ausschaltet – selbst wenn die Person nackt vor einem steht.Ob stinkende Achseln, gelbe Zähne, ungepflegte Fingernägel oder Geiz beim ersten Date – die Liste der Abturner ist lang. Aber es geht um mehr als Äußerlichkeiten: Auch ewige Besserwisserei, chronische Negativität, fehlender Geschmack oder ein lieblos eingerichtetes Zuhause können dazu führen, dass aus einem Flirt niemals mehr wird.Natürlich geht's dabei nicht nur um andere – die beiden Moderatorinnen fragen sich auch selbstkritisch: Gibt es Menschen, für die wir der absolute Abturner sind? Und: Warum verurteilen wir eigentlich so schnell Menschen nach Äußerlichkeiten oder Klischees?Wie immer wird dabei herzhaft gelacht, zwischendurch nachgedacht – und mit einem Augenzwinkern an die Lust am Leben erinnert.Hört rein in die neue Podcast-Folge und erfahrt, warum Barfußschuhe, Klugscheißerei und Online-Hasskommentare nicht nur unsexy, sondern manchmal echte Dealbreaker sind.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Mobb Deep sind echte HipHop-Legenden. Kaum 20 Jahre alt, haben Prodigy und Havoc mit ihrer Platte „The Infamous“ 1995 ein echtes Meisterwerk geschaffen: Ihre bedrückenden Zeilen über die kriegsähnlichen Zustände in der Sozialbau-Siedlung Queensbridge in New York wurden später in vielen anderen Songs zitiert oder gescratcht. Gerade ist das Album auch auf Platz 1 einer Liste der 100 besten Rap-Alben gereiht worden. Rapper Prodigy hat sein Leben lang an Sichelzellen-Anämie gelitten und ist im Jahr 2017 während eines Spitalsaufenthalts viel zu früh verstorben. Mit dem kürzlich erschienenen neuen Album „Infinite“ wollte sein Freund und Kollege Havoc ihm noch einmal Tribut zollen und die Mobb Deep-Saga zu Ende erzählen. Mehr über den Prozess und die emotionalen Auswirkungen seiner Arbeit an diesem Album hat er DJ Phekt und Trishes im Interview erzählt!Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 17.10.2025, 6 Uhr
Ecoutez Le Cave' réveil avec Philippe Caverivière du 16 octobre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Ecoutez Le Cave' réveil avec Philippe Caverivière du 16 octobre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über gute Geschäfte der Wall-Street-Banken, ETF-Krösus Blackrock und eine Überraschung bei LVMH. Außerdem geht es um Arista Networks, Nvidia, Broadcom, Wells Fargo, JP Morgan Chase, Goldman Sachs, Citigroup, Brenntag, Gerresheimer, ASML Holding, Helsing, 1Komma5, Tacto, Bunch, Xtrackers MSCI Nordic ETF ausschüttend (WKN: A1T791), JPM US Hedged Equity Laddered Overlay Active ETF ausschüttend (A41D5S) und JPM US Hedged Equity Laddered Overlay Active ETF thesaurierend (A41D5R), JPM Nasdaq Hedged Equity Laddered Overlay ETF ausschüttend (WKN: A41D5P) und JPM Nasdaq Hedged Equity Laddered Overlay ETF thesaurierend (WKN: A41D5Q) und iShares US Large Cap Deep Buffer ETF (A4148H) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article104636888/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Müssen gewisse Hunderassen verboten werden, weil sie zu gefährlich sind? Die Antwort auf diese Frage fällt je nach Kanton unterschiedlich aus. Manche Kantone führen eine Liste mit Hunderassen, für die Verbote oder Einschränkungen gelten. Das Bundesgericht hat sich heute mit der Frage beschäftigt, ab wann ein Mischling als Listenhund gilt – konkret, ob er wegen seines Aussehens verboten werden darf, obwohl seine Rasse nicht einwandfrei nachgewiesen wurde. News Plus fragt beim «obersten Hündeler» der Schweiz nach: Sind sogenannte «Kampfhunde» gefährlicher als ihre Artgenossen? Hansueli Beer, Präsident der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG, ist gegen ein Verbot einzelner Rassen. Für ihn ist klar, dass es am Schluss nicht auf den Hund, sondern auf die Halterin oder den Halter ankommt. Denn: «Man sieht bei den Listenhunden, dass sie sehr menschenfreundliche Hunde sind.» ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Link: Übersicht zu den verschiedenen Regeln in den Kantonen: https://www.srf.ch/news/schweiz/rottweiler-pitbull-co-diese-hunderassen-sind-in-ihrem-kanton-verboten-die-uebersicht ____________________ In dieser Episode zu hören: - Hansueli Beer, Präsident Schweizerische Kynologischen Gesellschaft SKG - Stimmen von einer Strassenumfrage in Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Hast Du eine „Ich-SOLLTE-Liste"? Ich sollte dies oder jenes machen, ich sollte mich anders verhalten, ich sollte einfach anders sein. Diese-Liste ist voller Erwartungen, innerer Antreiber und überhöhter Ansprüche. Doch warum setzen wir uns damit so unter Druck? Was steckt psychologisch und „urheberlich“ dahinter? Und vor allem, wie kann man aus diesem Hamsterrad aussteigen? Genau das erfährst Du in dieser Folge. Hier kannst Du ein Coaching-Gespräch mit mir buchen: https://kedo-rittershofer.com/coaching-gespraeche/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du hier: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 14.10.2025: (00:00:00) 0630-Verlosung: Unsere Tassen sind auf dem Weg zu euch! (00:01:00) Wieder in Freiheit: Wie es den Geiseln geht, die gestern von der Hamas an Israel übergeben wurden. Und welche Palästinenser Israel im Gegenzug aus Gefängnissen entlassen hat. (00:07:23) Trump-Show: Wie der US-Präsident im israelischen Parlament aufgetreten ist und was danach beim sogenannten Friedensgipfel in Ägypten passiert ist. (00:11:55) Gold-Hype: Warum gerade so viele in Gold investieren und was man dabei beachten sollte. Hier findet ihr eine Liste seriöser Gold-Ankäufer: https://1.ard.de/goldankauf Hat euch unsere Folge gefallen? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder ne Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
E dopo le contraddizioni della tregua di Gaza oggi partiamo dalla sanità italiana con Raffaella Troili e da come le Regioni cercano di risolvere o eludere il problema delle liste d'attesa, quindi la trattativa sui dazi tra Cina e America spiegata da Angelo Paura, per lo sport la storia di Massimo Boccucci ci porta in bici evocando Fausto Coppi, la morte di Diane Keaton ha colto tutti di sorpresa soprattutto Woody Allen e l'esperta di cinema Gloria Satta ci spiega il motivo.
1975 ergattert Paul Simon mit seinem Album "Still Crazy After All These Years" eine der begehrtesten Musiktrophäen überhaupt: den Grammy für das "Album des Jahres". Neben dem Grammy für das "Album des Jahres" konnte Paul Simon auch noch die Trophäe für die "beste männliche Gesangsdarbietung" abräumen. Besonders gefreut haben dürfte ihn aber auch, dass das Album bei seinen Fans so gut angekommen ist. Millionenfach hat sich die Platte verkauft. Ein Grund dafür ist womöglich einer der größten Hits des Albums, "50 Ways To Leave Your Lover". Vor seiner Solokarriere war Paul Simon bereits ein Star; als Teil des Duos Simon & Garfunkel hatten die beiden Hits wie "Bridge Over Troubled Water", "Mrs. Robinson" und "Sound Of Silence". Als Solokünstler wollte Paul Simon weg von der Folkmusik und sich in anderen Genres ausprobieren. Das hören wir nicht nur auf dem Album "Still Crazy After All These Years", sondern auch auf den vorherigen Platten und ganz besonders auch auf dem späteren Album "Graceland", auf dem Paul Simon sich auch der Weltmusik zuwendet. Für SWR1 Musikredakteur Stephan Fahrig ist dieses Album vor allem ein Jazzalbum, wie er im Podcast erklärt. Und für den Jazz auf Weltklasse-Niveau hat sich der ehemalige Folkmusiker Paul Simon eine lange Liste exzellenter Gastmusiker ins Studio geholt. Außerdem hat Simon seine persönlichen Fähigkeiten erweitert. Vor dem Album hat er sich intensiv mit Musiktheorie und Harmonielehre auseinandergesetzt, und das merkt man dem Album an, erklärt Katharina Heinius im Podcast. Kurz bevor das Album entstanden ist, hatte Paul Simon sich von seiner langjährigen Beziehung getrennt. Gleichzeitig ist er mit seinem musikalischen Partner Art Garfunkel zum Weltstar aufgestiegen – und das alles, obwohl er erst Mitte 30 war, als er das Album gemacht hat. Man kann also sagen, dass Paul Simon bis dahin schon viel erlebt hatte. Deshalb ist es auch nur passend, dass es auf dem Album "Still Crazy After All These Years" zu vielen Teilen um Erlebtes und um Erinnerungen jeglicher Art geht und man – so sagt es der Titel – immer noch verrückt ist. Wir hören auf "Still Crazy..." ganz viele verschiedene Musikstile. Es ist viel Jazz dabei, Soul und auch Gospel. Wir hören, wie Paul Simon sich vom Folk abhebt und sich in unterschiedlichsten Musikrichtungen ausprobiert – mit Erfolg. Dieses Album ist ein ganz wichtiger Baustein in der Entwicklung von Paul Simon, erklärt Katharina Heinius im Meilensteine Podcast zu "Still Crazy After All These Years". __________ Über diese Songs vom Album "Still Crazy After All These Years" wird im Podcast gesprochen (13:15) – "Still Crazy After All These Years"(32:26) – "My Little Town"(41:48) – "50 Ways To Leave Your Lover"(55:34) – "Gone At Last"__________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge "Still Crazy After All These Years" findet ihr hier: https://1.ard.de/paul_simon_still_crazy_after_all_these_years __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de
Heute spreche ich mit der Journalistin, Bloggerin und Buchautorin Peggy Elfman. Unser Thema ist ein schwieriges, über das man eigentlich am liebsten nicht sprechen möchte: Pflege und Demenz. Peggy erzählt von der Diagnose Alzheimer bei ihrer Mutter und davon, wie sie wichtige Gespräche immer weiter aufschob – bis es zu spät war. Aus dieser Erfahrung heraus hat sie das Buch „Meine Eltern werden alt“ geschrieben. Wir reden über die Herausforderungen, wenn Eltern pflegebedürftig werden, über Erwartungen der Gesellschaft und darüber, dass es oft die Frauen in den Familien sind, die diese Last tragen. Peggy zeigt, warum es so wichtig ist, Aufgaben zu verteilen, über eigene Motive ehrlich nachzudenken und sich nicht aus Pflichtgefühl oder Schuld zu überlasten. Sie ermutigt uns, eine „Not-to-do-Liste“ zu führen und offen über das zu sprechen, was sonst gern verdrängt wird.Mehr zu Peggy Elfman• www.peggyelfmann.com• Peggy Elfmann bei LinkedIn und Instagram• Meine Eltern werden alt. 50 Ideen für ein gutes Miteinander (hanserblau) (Buch)• Alzheimer und wir (Blog)• Leben. Lieben. Pflegen. – für den Verein Desideria (Podcast)Mehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge spreche ich über eine zentrale Erkenntnis, die viele übersehen: Zeitmanagement funktioniert nicht, wenn du es als Flickwerk betreibst. Viele Selbstständige optimieren an einzelnen Stellen – neue App, bessere To-do-Liste, raffiniertere Planung – und wundern sich, warum sich trotzdem nichts verändert. Ich erzähle dir die Geschichte von C., einer begeisterten Fotografin, die alles hatte: teure Ausrüstung, Studio, Technik. Nur eines fehlte: ein System, das sie ins Tun brachte. Genau das passiert auch im Zeitmanagement. Wer an den Einzelteilen schraubt, aber das große Ganze übersieht, bleibt stecken. Ich zeige dir, warum ein funktionierendes Zeitmanagement-System mehr ist als die Summe seiner Tools. Es verbindet Ziele, Aufgaben, Routinen und Planung zu einem Ganzen, das dich trägt, statt dich auszubremsen. Und ich lade dich ein, im Webinar „Von beschäftigt zu produktiv: Drei Zeitmanagement-Strategien, die du sofort umsetzen kannst“ am 15. Oktober 2025 um 11 Uhr mit mir weiterzudenken. Dort erfährst du, wie du dein System in den Griff bekommst und mit klarer Struktur mehr Fokus und Zeit gewinnst. LINKS AUS DER FOLGE: Anmeldung zum kostenlosen Webinar: https://ivanblatter.info/funnel/ows202510/registration/ Zeitnutzer Premium Podcast: https://ivanblatter.link/premium Wenn du noch mehr von mir hören möchtest, dann abonniere jetzt meinen Zeitnutzer Premium Podcast für einen geringen Betrag pro Monat.
Spieleveteranen-Episode #421 (41-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 01.10.2025 Laufzeit: 1:54:08 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:38:19 Zeitschriften-Zeitreise) Spielegeschichtsforschung anhand der Drucksachen von damals: Bei der Zeitreise erinnern uns alte Zeitschriften an die Aufreger vergangener Jahrzehnte. Wir blättern uns 10, 20, 30, 40 Jahre zurück, um Erinnerungen auszugraben und Anekdoten auszutauschen. Zum Beispiel stoßen wir 2015 auf diverse Helden und eine steinige Erweiterung, danach lehrt uns 2005 das Fürchten. 1995 ging man aufs Eis, in die Luft und in den Ring, während 1985 von Indizierungsängsten geprägt war (diese letzte Zeitreiseetappe ist ein Bonussegment für alle Patreon-Unterstützer). Zu Beginn der Episode werfen wir bei den News mit Milliarden um uns, berichten von aktuellen Spielen und stöbern im Postfach nach Hörerkommentaren. Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 05:47 Gemischte News: Deus Ex kommt zu Remaster-Ehren, Electronic Arts landet bei einem verschuldungsfreudigen Konsortium (und auf der Liste der teuersten Spielefirmen-Deals), Tarife torpedieren Terminator-2-Termin. 23:11 Zuletzt gespielt: Hades II, Ghost of Yotei, Menace (Demo). 34:12 Hörerpost von Andreas Reichelt, Boxwurst und Arvid P. 38:19 Zeitschriften-Zeitreise: Oktober 2015, 2005, 1995, 1985 39:23 GamersGlobal und GameStar 11/2015, u.a. mit Might & Magic Heroes 7, Triforce Heroes und The Witcher 3: Heart of Stone. 59:51 GameStar 11/2005, u.a. mit F.E.A.R., Black & White 2 und Fable: The Lost Chapters. 1:19:30 PC Player 11/1995, u.a. mit Crusader: No Remorse, NHL Hockey '96 und WWF Wrestlemania. 1:51:42 Abspann.