Podcasts about ziel

  • 9,704PODCASTS
  • 37,381EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • May 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about ziel

    Show all podcasts related to ziel

    Latest podcast episodes about ziel

    Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

    In 6 Monaten 6 Wohnungen kaufen, die sich rechnen. Dass dies in 2025 möglich ist, zeigt Masterclass Teilnehmer Andreas. Marco, Gründer von immocation, möchte erfahren, wie Andreas zum Thema Immobilien gekommen ist. Wie hat er es geschafft, an passende Objekte zu kommen und den Makler von sich zu überzeugen? Welche Kriterien hat er beim Immobilienkauf gehabt? Wie hat er Banken gefunden und zu welchen Konditionen finanziert? Wie Andreas einen solchen Sprint hinlegte, Tipps zum Umsetzen und was sein Ziel mit Immobilien ist, das alles erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

    Info 3
    "Königreich Deutschland" wird verboten

    Info 3

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 12:46


    Das Deutsche Innenministerium verbietet die Gruppe "Königreich Deutschland", eine Gruppe von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern. Die Gruppe soll etwa 6000 anhänger haben. Auch in der Schweiz wird ermittelt. Ausserdem: Wieviel Geld sollen die europäischen Nato-Mitglieder in die Verteidigung investieren? Darüber diskutieren ab Mittwoch die Aussenminister der 32 Mitgliedsländer in Den Haag. Die USA beharren auf fünf Prozent des Bruttoinlandprodukts. Für die meisten Länder ein unerreichbares Ziel.

    Hauptstadtderby | Inforadio
    Union und Hertha mit Schützenhilfe im Abstiegskampf (217)

    Hauptstadtderby | Inforadio

    Play Episode Listen Later May 12, 2025 59:01


    Sie können doch noch verlieren die Berliner Vereine. Union kommt im letzten Heimspiel der Saison mit 0:3 gegen Heidenheim unter die Räder. Ur-Unioner Christian Beeck fehlte die Gier beim Sommer-Kick (07:76) und er vermutet, dass Trainer Steffen Baumgart entsprechend sauer war. Herthas 0:2 Auswärtsniederlage in Münster war für Hertha-Legende Axel Kruse verdient, er outet sich sogar als heimlicher Fans des Preußen-Fußballs (22:01). Fehlende Prozentpunkte in den letzten Saisonspielen, wenn das Ziel erreicht ist, kennen auch Christian und Axel aus ihrer aktiven Zeit (15:54). Unioner der Woche sind die fleißigen Helfer im Verein (29:50), die Auszeichnung zum Herthaner der Woche geht an Ex-Spieler Ronny (32:36), der 39 Jahre alt geworden ist. Dass die Saison zu Ende geht, merkt man an den besprochenen Personalplanungen in Köpenick (36:01) und in Charlottenburg (41:28).

    Das Gespräch | rbbKultur
    Lutz Förster, Tänzer

    Das Gespräch | rbbKultur

    Play Episode Listen Later May 11, 2025 48:39


    Lutz Förster war einer der prägenden Protagonisten in Pina Bauschs legendärem Tanztheater Wuppertal. Sein mit Bausch geteiltes Ziel lautet: "Ehrlicher, richtiger, schöner geht immer" und prägte auch seine langjährige Arbeit als Tanzpädagoge. In diesem Jahr feiert Förster sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und steht mit über 70 Jahren wieder auf der Bühne. Zusammen mit acht weiteren Tänzerinnen und Tänzern der frühen Pina-Bausch-Ära präsentiert er "Kontakthof – Echoes of 78" beim Berliner Theatertreffen. Britta Bürger hat mit ihm über seine Arbeit, seine Beziehung zu Pina Bausch und sein Leben gesprochen.

    Mr. T's Fitcast
    #634 - Die Abnehmspritze - Michael berichtet offen von seinen Erfahrungen - Andreas Trienbacher Performance Experte - Fitness

    Mr. T's Fitcast

    Play Episode Listen Later May 11, 2025 34:12


    In dieser Folge spreche ich mit Michael - einem Mann, der über mehrere Monate hinweg die Abnehmspritze genutzt hat, um Gewicht zu verlieren. Und ja: Die Kilos purzelten. Aber zu welchem Preis? Michael erzählt ehrlich und ungeschönt, wie er durch die Spritze zwar Fett verlor, aber auch wertvolle Muskelmasse einbüßte - genau das, wovor aktuell auch zahlreiche Mediziner und Studien aus den USA warnen. Erschreckend: Eines Morgens konnte er sich kaum noch bewegen. Muskelschmerzen, Kraftverlust, eingeschränkte Mobilität und das trotz weniger Gewicht. Erst durch gezielte Mobilitätsübungen, Stretching und leichtes Krafttraining konnte er seinen Körper langsam wieder in Bewegung bringen. Was du in dieser Folge mitnimmst: - Michaels persönliche Reise mit der Abnehmspritze - die unterschätzten Nebenwirkungen aus erster Hand - warum Muskelerhalt und ganzheitliche Gesundheit wichtiger sind als schnelle Erfolge - wie ein nachhaltiger Weg aussehen kann Ein ehrlicher Erfahrungsbericht, der zum Nachdenken anregt. Wenn du oder jemand in deinem Umfeld über Medikamente zur Gewichtsreduktion nachdenkt - hör unbedingt rein. Viele glauben, die Spritze alleine wird's schon richten. Doch die Wahrheit ist: Ohne klare Strukturen, Bewegung, mentale Stärke und individuelle Begleitung bringt sie dich nicht dauerhaft ans Ziel. Genau deshalb ist mein Performance Coaching die ideale Ergänzung für alle, die aktuell mit der Abnehmspritze arbeiten oder darüber nachdenken. Denn was du wirklich brauchst, ist: - ein individueller 1:1-Plan - gesunde Routinen und Tagesstrukturen - gezielter Muskelaufbau statt Muskelabbau - mentale Klarheit und Motivation - Unterstützung, wenn es mal schwerfällt Ich begleite dich persönlich, ganzheitlich, strukturiert und mit einem klaren Ziel: Dauerhafte Ergebnisse statt kurzfristiger Illusionen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du nicht nur Gewicht verlierst, sondern an Stärke, Energie und Lebensqualität gewinnst. Sichere dir jetzt deinen Platz in meinem Performance Coaching und lass uns die Basis für echten, nachhaltigen Erfolg legen. Hier kannst du dich für ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir und meinem Team anmelden: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ _________________________    

    ALOHA - Anders leben ohne Angst
    #121 Die Kraft der richtigen Fragen

    ALOHA - Anders leben ohne Angst

    Play Episode Listen Later May 11, 2025 11:08


    Drehen sich deine Gedanken immer wieder um Zweifel, ob du gut genug bist oder wirklich bereit? Fragst du dich manchmal, warum bei dir einfach nichts so klappt, wie du es dir wünschst? Dann stellst du dir vermutlich (noch) nicht die richtigen Fragen.In dieser Folge von ALOHA – Anders leben ohne Angst bekommst du wertvolle Impulse, wie du dich wieder mit deinem Wert verbindest, anstatt dich ständig zu hinterfragen und ich teile 5 kraftvolle Fragen mit dir, die dir helfen, in deine Klarheit, deine Stärke und dein Vertrauen zu kommen. Die 5 Fragen aus der Folge zum Nachlesen:Was, wenn dich jemand fragen würde, was du richtig gut kannst und was du mit echter Freude machst, was würdest du antworten?Was erfüllt dich auch dann, wenn niemand dafür applaudiert oder es anerkennt – einfach, weil es deiner wahren Essenz entspricht?Welche Fähigkeit oder Gabe würdest du ganz selbstverständlich leben, wenn du nicht länger an dir zweifeln würdest?Was, wenn du darauf vertrauen könntest, dass die wichtigsten Wegweiser und Erkenntnisse genau auf dem Weg zu dir kommen?Welchen kleinen Schritt könntest du heute schon setzen, der dich deinem Ziel, deiner Vision – und vor allem deinem wahren Selbst – ein Stück näherbringt?Diese Folge ist eine Einladung, deinen inneren Dialogbewusst zu gestalten und dir Fragen zu stellen, die dich aufbauen, stärken und dich wieder in deine Kraft führen. Zudem erfährst du was deine innere Fragestellung mit deinem Selbstwert, deinem Nervensystem und deiner emotionalen Kraft zu tun hat.

    Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
    #273 Die 4 größten Energieräuber – und wie du sie loswirst

    Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 35:23


    In dieser Solo-Folge spreche ich über eines der wichtigsten Themen überhaupt: deine Energie. Ich teile mit dir, warum nicht Zeitmanagement, sondern Energiemanagement der Gamechanger für dein Leben ist – und was dich wirklich im Alltag Energie kostet. Außerdem bekommst du von mir drei einfache Tools, mit denen du sofort dein Energielevel bewusst verändern kannst. Ich erzähle dir, wie ich durch eigene Erfahrungen – inklusive Migräneanfällen – schmerzhaft lernen musste, worauf es wirklich ankommt. Und warum es kein höheres Ziel geben kann, als jetzt für dich loszugehen. Nicht irgendwann. Jetzt. Links zu Juliana: EMPOWER NOW - 5 Wochen Online-Coaching für sofort mehr Energie: https://julianakaefer.at/powerful-life/empower-now/ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/

    Der Finally Freelancing Podcast
    #173- Wie Unzufriedenheit mich vom 30 € Freelancer zum 3 Mio Unternehmer gemacht hat

    Der Finally Freelancing Podcast

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 5:34


    Gratis Erstgespräch buchen: https://rb.gy/jedz29Ich hatte alles.✅ Den Porsche✅ Die Uhr✅ Das Team✅ Den MillionenumsatzUnd trotzdem war da wieder dieses leise, unangenehme Gefühl: Unzufriedenheit.Nicht laut. Nicht dramatisch. Aber hartnäckig.Vielleicht kennst du das – wenn alles im Außen gut aussieht, aber im Inneren etwas fehlt.

    SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird
    Folge 18 - Essensraids auf Twitch | mit Patrick Mühlenhort von TeamKompass e.V.

    SchoolCrime - Wenn das Smartphone zur Waffe wird

    Play Episode Listen Later May 10, 2025 30:56


    „Herr Anders startet wieder einmal einen Twitch-Stream. Zunächst ist alles ruhig, doch nach einer Stunde betreten plötzlich 20 neue Personen den Chat. Sie schreiben wirres Zeug wie: „Bock auf Pizza?” oder „Hast du Hunger?” und machen auch vor Beleidigungen nicht halt. Herr Anders ist mit dieser überfallartigen Situation ziemlich überfordert. Nach einiger Zeit schreibt er verärgert zurück; er droht damit, Anzeige zu erstatten. Kurze Zeit später klingelt es an seiner Haustür. Herr Anders ist überrascht, den Lieferanten eines nahgelegenen Restaurants an der Tür vorzufinden. „Guten Tag, wir bringen die bestellte Pizza." "In dieser Folge wird ein Lehrer auf der Plattform Twitch zum Opfer einer organisierten kriminellen Bewegung. Ich spreche heute mit Patrick Mühlenhort von TeamKompass e.V. über das Phänomen der Hate Raids. Er erklärt uns, was genau unter diesen Begriff fällt, von wem Hate Raids ausgehen und mit welchem Ziel. Zudem erläutert er die Arbeit von TeamKompass e.V. und gibt Tipps, um Hate Raids vorzubeugen und damit umzugehen. TeamKompass.net ist eine Bundesweite Meldestelle von Hate Raids auf Livestreaming Plattformen.Links: Podcast Website: www.schoolcrime.de   Instagram: @schoolcrime_podcast Alle Informationen zu Hate Raids auf der Seite von TeamKompass e.V.:https://teamkompass.net/ Leitfaden für deinen sicheren Twitch-Kanal:https://teamkompass.net/leitfaden-fuer-deinen-sicheren-twitch-kanal Kostenloser Sicherheitscheck für deinen Twitch-Kanal:https://teamkompass.net/sicherheitscheck-fuer-deinen-twitch-kanal Hier könnt ihr euch auch direkt über Discord mit TeamKompass e.V. für einen Sicherheitscheck in Verbindung setzen: https://discord.gg/Szg4azrGta Schütze deine Privatsphäre:https://teamkompass.net/schuetze-deine-privatsphaere Schütze deinen Livestream:https://teamkompass.net/schuetze-deinen-livestream Podcast-Empfehlung:Cui Bono – Wer hat Angst vorm Drachenlordhttps://open.spotify.com/show/4gFKJ4Mj6layZowxgMdneB?si=e5614092089d41d1 BKA: Durchsuchungen bei mutmaßlichen Anführern der Online-Gruppierung "New World Order"- Strafprozessuale Maßnahmen gegen zehn Beschuldigte in sechs Bundesländern https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7/5856395 

    Info 3
    Grosse Erwartungen an Papst Leo XIV

    Info 3

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 13:36


    Der neue Papst, Leo XIV, soll Einheit und Frieden bringen, weit über die katholische Kirche hinaus. Er soll die Herausforderungen der Zeit meistern, zentral dabei auch die Frage nach der Rolle der Frauen in der katholischen Kirche. Was erhofft sich der Schweizerisch katholische Frauenbund? Ausserdem: Kommende Woche dreht sich in Basel alles um den Eurovision Song Contest. Hunderttausende Menschen besuchen die grossen Shows, das Public Viewing und viele Live-Konzerte in der Stadt. Dabei verfolgen die Veranstalter das Ziel, den Anlass möglichs nachhaltig und klimaschonend zu gestalten.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #409 - Vom Aha zum Agenten: Warum Tools nicht das Ziel sind

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 9:35


    Vom Aha zum Agenten: Warum Tools nicht das Ziel sind   Du erinnerst dich vielleicht an den 30. November 2022. Für viele war das der Startschuss. OpenAI stellte ChatGPT vor – und zack: Ein kollektives Aha! ging durch die Welt. Auch bei uns. Dieser eine Moment, wo klar wurde: Die Zukunft ist jetzt. Generative KI ist nicht nur ein Hype – sie verändert alles. Doch was kam danach? Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Der Spielplatz: Ausprobieren, Staunen, Lernen Mit dem ersten Staunen kam die Neugier. Wir testeten, bastelten, kombinierten – auf der großen KI-Spielwiese. Jede neue Funktion, jedes Tool war wie ein neues Spielzeug. Und ja, es gab viele neue Aha-Momente. Aber mit jedem Tool, das dazukam, wuchs auch der Druck.   Der Tool-Strudel: Wenn mehr nicht gleich besser ist Kennst du das Gefühl, im Tool-Dschungel die Orientierung zu verlieren? Willkommen im Tool-Strudel. Immer neue KI-Tools, Lifetime-Deals, Prompts, Hacks. Viele landen dort – manche finden nie mehr raus. Doch genau da haben wir die Notbremse gezogen. Denn Tools sind nicht die Lösung. Sie sind nur Mittel zum Zweck.   Der Wendepunkt: Prinzipien statt Tools Wir haben erkannt: Es geht nicht um das Tool. Es geht um das Prinzip dahinter. Was macht ein gutes KI-Gespräch aus? Wie frage ich richtig? Wie nutze ich KI als Sparringspartner – nicht als Gimmick? Gerade im Bereich der Conversational AI geht es nicht um Technik, sondern um Kommunikation. Wer keine guten Fragen stellt, wird auch keine brauchbaren Antworten bekommen – weder vom Menschen noch von der KI.   Vom Anwendungsfall zur Lösung Lange Zeit war die Devise: Denk vom Anwendungsfall her. Und ja, das war wichtig. Aber heute gehen wir noch einen Schritt weiter: Wir denken in Lösungen und Wirkungsräumen. Es geht nicht nur darum, was du mit KI machen kannst, sondern welchen Impact du mit ihr erzielst. Ein Beispiel: In der Beratung geht es nicht um einen Avatar, der Kundenfragen beantwortet, während du am Strand liegst. Es geht darum, wie du mit KI deine Beratung so gestaltest, dass sie schneller, zielgerichteter und skalierbarer wird – ohne an Tiefe zu verlieren.   Deine Reise mit KI: Vom Tool-Nutzer zum Lösungs-Denker Wenn du gerade erst in die Welt der KI einsteigst, brauchst du keine endlose Liste an Tools oder komplizierte Setups. Starte mit den Bordmitteln – ChatGPT, ein einfaches Notiz-Tool, vielleicht etwas zur Visualisierung. Mehr ist für den Anfang nicht nötig. Entscheidend ist, dass du dir eine neue Denkweise aneignest: Stelle bessere Fragen, verstehe die Prinzipien hinter der Technologie und entwickle ein Gespür dafür, in welchen Wirkungsräumen du mit KI echte Veränderungen bewirken kannst. Nicht der Umfang deines Tool-Koffers entscheidet über deinen Erfolg, sondern wie du die Möglichkeiten nutzt. Der Schlüssel liegt nicht in der Technik, sondern in deiner Haltung. Wer beginnt, in Lösungen zu denken, statt nur in Anwendungen oder Tools, wird mit KI nicht nur effizienter arbeiten, sondern echte Wirkung erzielen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 400 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
    Dirk Steffens – Terra X war erst der Anfang

    Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

    Play Episode Listen Later May 9, 2025 101:00


    Hey Leute, schön, dass IHR wieder dabei seid! Meine heutigen Gäste sind ein echtes Dream-Team der Wissenschaft, des Fernsehens und des echten Lebens: Dirk Steffens und Dr. Sabine Steffens. Dirk kennt ihr natürlich – Journalist, Autor, Produzent, Abenteurer, Terra-X-Legende, Bestsellerautor und vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilmer. Der Mann hat uns mit seinen Reportagen in die entlegensten Winkel der Welt mitgenommen – über 120 Länder, von Vulkankratern bis zum Meeresgrund. Aber: Der wahre Abenteuergeist in dieser Beziehung ist Sabine. Biologin, Forscherin, Wissenschaftsjournalistin – und, sagen wir's ehrlich, die Frau mit dem Hang zu gefährlichen Ideen. Sabine ist nicht nur Dirks große Liebe, sondern auch seine persönliche Action-Redakteurin. Je gefährlicher, desto besser. Ob Haiblut im Gesicht, ein Tiefsee-Tauchgang in einem selbstgebauten U-Boot oder ein Sprung in den aktiven Vulkan – wenn Sabine „Lass mal ausprobieren!“ sagt, kann man sich sicher sein, dass Dirk „Ja“ sagt. Einfach kann ja jeder! Kennengelernt haben sich die beiden übrigens 2008 – in Alaska – natürlich in einer gefährlichen Situation: bei den Grizzlys. Seitdem machen sie gemeinsam Filme, Podcasts und Bücher, die uns die Welt erklären – und dabei regelmäßig unseren Puls hochtreiben. Sabine war beim Smithsonian Tropical Research Institute in Panama, hat an 200 internationalen Forschungsprojekten mitgearbeitet, ist heute Chefin der GEO-Filmredaktion bei RTL und bringt regelmäßig neue Formate auf die Beine – wie aktuell den YouTube-Kanal „Kettenreaktion“, weil auf dieser Welt eben alles mit allem zusammenhängt. Zusammen haben sie „Die große GEO Story“ entwickelt, preisgekrönte Umweltdokus produziert und sich mit dem Artensterben beschäftigt – und mit der Frage, was man dagegen tun kann. Geheiratet haben die beiden 2023 – und ob das einer der Gründe für ihr aktuelles, ganz persönliches Projekt war, das können wir nur vermuten. Das sogenannte „Longevity-Projekt“ – „Steffens versus Death“. Dirk im Selbstversuch – mit dem Ziel, in sechs Monaten biologisch drei Jahre jünger zu werden! Also: kein Fleisch, kein Alkohol, Fasten, Eisbaden, Vagusnerv-Stimulation. Und Spoiler: Es wirkt. Angeblich. Ein bisschen. Auch in Berlin und Brandenburg sind sie aktiv – mit Projekten an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde oder auf dem Gut von Benedict Bösel im Oderland. Kurz gesagt: Diese beiden sind eine perfekte Mischung aus Tiefgang, Neugier, Wissenschaft und Wahnsinn – im besten Sinne. Und wenn Sabine sich wieder was Neues einfallen lässt, dann wissen wir: Der nächste Film kommt bestimmt. Und Dirk hat schon die Koffer gepackt. Oder den Helm auf. Ich freue mich riesig – hier sind sie für euch: Dr. Sabine & Dirk Steffens – im BB RADIO Mitternachtstalk!

    WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

    Angst und Emotionen spielen eine enorm wichtige Rolle bei der Geldanlage und führen nicht selten auch zu Verlusten. Dazu gibt es inzwischen sehr interessante Studien und Experimente. Mehr dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
    #713 Robotic Process Automation für Geschäftsprozesse bei der Silgan Holdings Austria

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 18:53


    Effizienz steigern, Komplexität reduzieren: Das ist das Ziel des Robotic Process Automation-Projektes der Silgan Holdings Austria GmbH, das es unter die drei Finalisten des Albrecht Deyhle Award for Controlling Excellence 2025 geschafft hat. Hannes Schneeberger und Eckhard Moos berichten, wie sie fehleranfällige manuelle Prozesse durch eine automatisierte SAP-Lösung ersetzt und Bearbeitungszeiten zentraler Vorgänge von 180 auf 3 Minuten verkürzt haben.

    Leben ist mehr
    Todeszone

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:40


    Im Jahr 2019 sah ein Bergsteiger seinen letzten Sonnenaufgang vom Gipfel des Mount Everest. Er überlebte den gefährlichen Aufstieg, aber die Höhe drückte ihm auf das Herz, und er starb auf dem Weg nach unten. Ein medizinischer Experte warnt davor, den Gipfel des Berges als das Ziel der Reise zu betrachten. Stattdessen müsse man schnell auf- und wieder absteigen, denn in solchen Höhen befinde man sich »in der Todeszone«.Wenn man hoch hinaus will, kann das auf unerwartete Weise gefährlich werden. In der Bibel ist König David dafür ein treffendes Beispiel. Bei seinem »Aufstieg« tötete er Löwen und Bären, erschlug den Riesen Goliat und wich dem Speer des Königs Saul aus. Er besiegte die Philister, die Ammoniter und eroberte Jerusalem, um auf dem Berg Zion als König über Israel zu herrschen. Bei all dem stand ihm Gott bei, der ihn erwählt hatte, König in Israel zu sein. Aber auf der Höhe seines Erfolgs, nachdem »der Herr David den Sieg schenkte, wo er auch hinkam« (1. Chronik 18,6), beging er Ehebruch und Mord. Sein Erfolg war ihm zu Kopf gestiegen, und er missbrauchte, was er doch nur gnädig von Gott empfangen hatte.Natürlich dürfen wir Menschen uns über Erfolge freuen. Aber wir sollten uns immer wieder bescheiden daran erinnern, wem wir das letztlich zu verdanken haben. Nicht der eigenen Leistung und Kraft, sondern der Fügung Gottes in unserem Leben. Jesus mahnt seine Nachfolger, nicht nach Macht, Einfluss und Reichtum zu streben. Denn dadurch ist schon mancher zu Fall gekommen oder hat Unrecht und Betrug zu seiner Lebensgrundlage gemacht. Uns Menschen steht Demut an; dann wird Gott zur rechten Zeit dafür sorgen, dass wir zu Ansehen und Würde kommen – wenn das seinem Plan für uns entspricht.Herbert LaupichlerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Versicherungsfunk
    Versicherungsfunk Update 08.05.2025

    Versicherungsfunk

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 2:40


    Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Hans John verstorben: Branche trauert um VSH-Pionier Die Versicherungsbranche nimmt Abschied von Hans John. Der Gründer der Hans John Versicherungsmakler GmbH verstarb am 3. Mai 2025. Als Vorreiter der Vermögensschaden-Haftpflicht für Makler und Mitbegründer des AfW hat er die Branche maßgeblich geprägt. Sein Engagement für Weiterbildung, Interessenvertretung und Gemeinschaft bleibt unvergessen. BaFin-Bericht: Lebensversicherer unter Druck – Übergangsmaßnahme senkt Solvenzquoten Alle Lebensversicherer erfüllten 2024 weiterhin die Solvenzvorgaben. Doch eine Neuberechnung der Übergangsmaßnahme ließ die ausgewiesenen Quoten deutlich sinken. Die BaFin betont zugleich: Die ökonomische Kapitalausstattung bleibt stabil. Die Aufsicht will künftig noch stärker auf Effizienz, Proportionalität und Augenmaß setzen. Verwirrung bei Finanzbegriffen: „Saldo“ ist meistgesuchtes Wort Laut einer aktuellen Analyse von OANDA ist „Saldo“ mit 4.800 monatlichen Google-Suchanfragen der am häufigsten gesuchte Finanzbegriff in Deutschland. Auch „Rendite“ und „EBITDA“ gehören zu den Top-Begriffen, die viele Deutsche verwirren. Die Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Interesse an Finanzwissen ist Mannheim. Ein klarer Hinweis, wie wichtig verständliche Finanzbildung auch für Vermittler und Berater bleibt. Ascendia holt Sebastian Leifkes als Head of Sales Development Zum 1. April 2025 verstärkt Sebastian Leifkes die Ascendia Gruppe als Head of Sales Development. Der langjährige tecis-Manager soll das organische Wachstum der Partnerunternehmen sowie gruppenweite Vertriebsinitiativen und den Allfinanz-Bereich ausbauen. EasyRepair entlastet Werkstätten: Fottner bestätigt Praxistauglichkeit Die Autolackiererei Fottner hat das neue Tool „EasyRepair“ der Innovation Group im Reparaturalltag erfolgreich getestet. Das System sorgt für sofortige Freigaben und garantiert Werkstätten eine verbindliche Zahlungszusage – ein Plus an Effizienz und Planungssicherheit. Inhaber Robert Fottner betont: „Wir können schneller und sicherer kalkulieren – und sparen erheblich an Verwaltungsaufwand.“ Mehr Service, mehr Courtage, mehr Netzwerk Dr. Alexandra Handerer geht neue Wege in der Versicherungsbranche – als erste freie Maklerbetreuerin unterstützt sie Vermittlerinnen und Vermittler unabhängig, praxisnah und mit einem klaren Ziel: nachhaltige Geschäftsmodelle statt schneller Skalierung. Im Interview spricht sie über ihr Netzwerk, ihre Rolle als Bindeglied zwischen Maklern und Versicherern – und warum Loyalität und Menschlichkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind. Lesen Sie hier das Interview >>>

    Start in den Tag
    #1134 Ist der Gott des Alten Testaments blutrünstig? (Rahab 06)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:55


    Ist der Gott des Alten Testaments blutrünstig? (Rahab 06)Gnade, die sich hinter Gericht verbirgtDIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    Spieltrieb - Jugendfußball
    Trainergewinnung #3: Einwände entkräften, Menschen gewinnen

    Spieltrieb - Jugendfußball

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 34:55


    In Teil 3 unseres Spezials zur Trainergewinnung zeigen wir dir, wie du überzeugende Gespräche führst - auch mit Menschen, die zunächst zögern. Wir sprechen über typische Einwände wie „Ich habe keine Zeit“ oder „Ich kann das nicht“ – und wie du mit guter Vorbereitung, klarer Gesprächsführung und passenden Unterstützungsangeboten dennoch zum Ziel kommst. Dazu gibt's Tipps zur Gesprächsatmosphäre, Motivansprache und praktisches Reframing. Für alle, die nicht nur suchen – sondern finden wollen.

    Straßen-Philosophie
    Du brauchst ein Ziel beim Ansprechen von Frauen

    Straßen-Philosophie

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 10:20


    In der heutigen Episode tauchen wir in das Thema ein, wie ein klares Ziel deinen Erfolg mit Frauen maßgeblich steigern kann. Ich teile persönliche Erfahrungen und erkenne,wie wichtig es ist, zielstrebig zu handeln, sei es im Büro oder im Fitnessstudio. Hast du schon einmal bemerkt, wie Menschen dir aus dem Weg gehen, wenn du zielgerichtet unterwegs bist? Ich erkläre, warum es entscheidend ist, einfach Frauen anzusprechen, ohne lange darüber nachzudenken, und wie ein konkretes Ziel - wie zum Beispiel dreimal die Woche fünf Frauen anzusprechen - dir helfen kann, erfolgreicher zu werden.Wir sprechen darüber, wie du mit einem großen Ziel und konkreten Zwischenzielen agierst, um deinen Trainings- und Verführungseffekt zu maximieren.Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie wichtig das Aufschreiben deiner Fortschritte ist? All das und noch viel mehr erfährst du in dieser Episode. Mach dich bereit, deinen Umgang mit Frauen grundlegend zu verändern!

    Mittwochs in der Bibliothek
    308. Medienaffin, neugierig, kreativ - unsere neue Mitarbeiterin Aylin Rehaag stellt sich vor

    Mittwochs in der Bibliothek

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 33:45


    Seit April stärkt eine neue Kollegin unsere Reihen - Aylin Rehaag. Sie ist verantwortlich für Social-Media und Community-Management, eine Stelle, die es bisher so nicht gab und von anderen Mitarbeiterinnen "mitbetreut" wurde. Aylin hat europäische Medienwissenschaft in Potsdam studiert, dann bei einem Hörbuchunternehmen in der Content-Akquise und bei einem Startup für Psychische Gesundheit gearbeitet. Sie ist seit neun Jahren Buchbloggerin, leidenschaftliche Leserin und bringt somit alle Voraussetzungen für einen Job in der Bibliothek mit. In dem Gespräch geht es um ihren ersten Eindruck von den Arbeitsabläufen in der Bibliothek, um neue Ideen, die sie schon entwickelt hat und die Bedeutung von Bookstagram, Booktok und generell Social Media für Lesegewohnheiten junger Menschen. Aylin möchte mit ihrer Arbeit einen Beitrag leisten, dass das Buch wieder jung wird und Bibliotheken für die junge Generation den Stellenwert bekommen, den sie verdienen und sieht in Social Media eine große Chance, diesem Ziel näher zu kommen. Ihr großes Ziel ist es, den physischen Ort Bibliothek in den digitalen Raum zu übertragen.Am Ende des Gesprächs gibt sie den Hörerinnen und Hörern noch zwei Lesetipps mit auf den Weg:"Der Buchspazierer" und "Der Geschichtenbäcker" von Carsten Henn.

    Denkmal Immobilien -  Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
    Investiere sicher: Warum Denkmalimmobilien die bessere Wahl für dein Geld sind

    Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:03


    Das Buch zum Denkmalimmobilien-Investment: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ In dieser neuen Episode erfährst du, warum Denkmalimmobilien eine sichere und bessere Wahl für dein Geld sind. Ich zeige dir, welche Vorteile Denkmalimmobilien bieten und wie du in sie investieren kannst. Im Denkmalimmobilien Podcast zeige ich dir, welche Investmentmöglichkeiten dir Denkmalimmobilien bieten und welche Steueroptimierungen du damit erreichen kannst. Vermögen aufbauen und gleichzeitig Steuern sparen - das ist unser Ziel. Hier bekommst du spannende Insights zu Denkmalimmobilien, die dir sonst niemand verrät. Ich stelle dir Immobilieninvestoren und echte live Projekte vor. Wir sehen uns zusammen Märkte an und du bekommst aktuelle Markteinschätzungen. Mein Name ist Marcel Keller, ich bin Baujahr 1979 und interessiere mich schon immer für Finanzen und Investments. Nach meiner Bankausbildung und meinem Studium im Bereich Finanzökonomie war ich lange für eine Privatbank im Bereich Immobilieninvestments tätig. Jetzt zeige ich Unternehmern, Führungskräften und Managern, wie sie ihr Geld mit Immobilien vermehren und damit gleichzeitig ihre Steuern optimieren. Lass dich vom Podcast unterhalten und gleichzeitig weiterbringen. Sichere dir mein neues Denkmal-Immobilien 1x1 Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Starte jetzt dein Denkmalimmobilien Investment: https://www.marcelkeller.com/ Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir. Marcel Keller - Denkmal Immobilien. Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung

    Start in den Tag
    #1133 Ein Gott der Rettung (Rahab 05)

    Start in den Tag

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 4:02


    Ein Gott der Rettung (Rahab 05)Ist Gott wirklich grausam?DIE HURE, DIE ZUR HELDIN WURDE – MONATSTHEMA MAI 2025Eine Sache spricht mehr als alles andere für die Glaubwürdigkeit des Wortes Gottes: Es ist vom Anfang bis zum Ende immer die gleiche Geschichte, Tausende Jahre und viele Kulturen überspannend, mal als Poesie, mal als Erfahrungsberichte, mal als historische Ereignisse, mal als prophetische Blicke in die Zukunft. Es geht immer um das Gleiche: eine gefallene Welt und den herrlichen Plan Gottes zur Rettung und zur Wiederherstellung von in Sünde gebundenen Menschen. Im Alten Testament finden wir diesen Heilsplan in verschlüsselter Form in jeder Geschichte. Wo du die Bibel auch aufschlägst, findest du Gott am Wirken, und alle Ereignisse und Biografien weisen auf ein Ziel hin: auf das Kreuz Jesu und seine Auferstehung, auf den Höhepunkt und Wendepunkt der Weltgeschichte. Ein bewegendes Fallbeispiel ist die Geschichte von Rahab, der Hure von Jericho, die wir im Buch Richter finden. Meine Ausarbeitung zu dieser Geschichte ist ganz aktuell als Teil einer Frauenserie beim SCM-Verlag erschienen. In dieser Serie greife ich einiger jener Gedanken auf. Was haben die erstaunlichen Ereignisse um die Eroberung Jerichos mit unserem Leben zu tun? Warum greift Gott mal wieder in eine der untersten Schublade der moralischen Gebrochenheit und Sünde, um seine Herrlichkeit zu zeigen? Wir dürfen gespannt sein! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

    Glücklich Promovieren
    #179 Wer nicht fragt, bleibt dumm: Fragen, die Lebenszeit sparen

    Glücklich Promovieren

    Play Episode Listen Later May 7, 2025 13:50


    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Kanzlerwahl im Bundestag, Baerbocks Abschied, Eskalation in Nahost

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:43


    CDU-Chef Friedrich Merz ist fast am Ziel. Annalena Baerbock hinterlässt ihrem Nachfolger eine Botschaft. Und Deutschland blickt besorgt auf Benjamin Netanyahus Plan für den Gazastreifen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Plötzlich hält der künftige Vizekanzler eine Art Regierungserklärung Baerbock ist mit dem Kopf schon in New York So will Israel ganz Gaza einnehmen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Firmenkultur II: Wie funktioniert eine Hochleistungskultur? |

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 32:59


    Erik Pfannmöller von der Culture Code Foundation taucht erneut in die Tiefen der Unternehmenskultur ein. Im Gespräch mit Joel Kaczmarek enthüllt Erik, wie Partizipation der Schlüssel zur Hochleistungskultur wird. Mit zwei erfolgreichen Exits im Rücken, teilt er seine Erkenntnisse über Vertrauen, Transparenz und Empowerment. Erfahrt, warum selbstlose Handlungen und kontinuierliches Lernen den Unterschied machen und wie man eine Kultur messbar und lebendig hält. Ein Muss für alle, die ihre Unternehmenskultur auf das nächste Level heben wollen! Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Hochleistungskultur durch Partizipation schafft. …warum Vertrauen, Transparenz und Empowerment essenziell sind. …welche Rolle das Growth Mindset in der Unternehmensführung spielt. …wie du Kultur messbar und objektiv gestalten kannst. …welche Actionable To Do's für starke Führung entscheidend sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    B5 Thema des Tages
    Kanzlerwahl im Bundestag – Friedrich Merz am Ziel?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 10:58


    Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Kanzler Scholz wurde gestern mit großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Friedrich Merz zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Was für ein Kanzler wird er sein - Brückenbauer und Moderator - oder einer, der lieber polarisiert und auch mal auf den Tisch haut. Darüber spricht unsere Moderatorin Katja Strippel mit Berlin-Korrespondent Jan Zimmermann. Anschließend stellt Uli Hauck das neue Kabinett vor.

    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
    Kanzlerkandidat - Wie tickt Friedrich Merz? #424

    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 57:41


    Geboren am 11.11. im Sauerland, CDU-Mitglied seit dem Gymnasium, Jurist, Europa-Abgeordneter, Andenpaktler, Blackrock-Berater und Politik-Wiedereinsteiger. Mit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Joachim-Friedrich Martin Josef Merz am Ziel. Ein Portrait. Detjen, Stephan;Hamberger, Katharina

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
    3. Liga eskaliert, 2. Liga bebt – und Bayern stolpert zur Meisterschaft

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

    Play Episode Listen Later May 5, 2025 54:59


    Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ Während die Bayern eher mühsam ins Ziel wanken, brennt im Unterhaus die Luft! In dieser Folge von „Basler Ballert“ nehmen Mario Basler und Olli Dütschke den heißen Saison-Endspurt unter die Lupe – und sparen wie immer nicht mit klaren Worten:

    Textilvergehen
    #612 – Kein Bier aus Bremen

    Textilvergehen

    Play Episode Listen Later May 4, 2025 105:57


    Beim 2:2 der Männer gegen Bremen zeigt die Mannschaft erneut, dass sie das Saisonmotto verinnerlicht hat: Union gibt niemals auf! Und die Frauen machen beim 3:2 in Freiburg deutlich, dass sie nach dem sicheren Aufstieg noch ein Ziel erreichen wollen: die Meisterschaft!

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW407: Der mit den Waldtieren spricht – mit dem “Woid Woife” Wolfgang Schreil

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 117:27


    Stunden im Wald verweilen, beobachten, zuhören, wahrnehmen. Den Tag dort beginnen, wo ein Rothirsch auftaucht oder ein Salamander sich zeigt – ohne festen Plan, ohne festes Ziel. So verbringt Wolfgang Schreil viele seiner Tage. Wolfgang, auch bekannt als der „Woid Woife“, hat seinem Leben eine klare Wendung gegeben: Vom Totengräber und Strongman zum Waldführer, Tierfotograf und Bestsellerautor. Heute lebt er mitten im Bayerischen Wald, verbringt viel Zeit im Freien, beobachtet das Verhalten von Wildtieren und hat dabei eine besondere Form der Nähe zu ihnen entwickelt. Über seine Erfahrungen hat er u.a. die Bücher „Lotta Mardermädchen – die unglaubliche Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft“ und „Der mit den Waldtieren spricht“ geschrieben.Erik trifft Wolfgang in seinem Bauwagen, mitten im Bayerischen Wald – umgeben von Mardern, Meisen und anderen Waldtieren. Gemeinsam sprechen sie über seine außergewöhnliche Freundschaft zu einem Marderweibchen namens Lotta, über die Kraft des Waldes, die Sprache der Tiere und die Verbindung von Mensch und Tier. Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

    Send us a textLufthansa plant den Einsatz der ersten Boeing 787-9 mit neuer Allegris-Kabine ab Sommer 2025. Vier bis fünf Maschinen sollen ab Q3 von Frankfurt aus starten – allerdings zunächst mit gesperrten Business-Class-Sitzen, da die FAA noch keine vollständige Zulassung für die neuen Allegris-Sitze erteilt hat. Spohr rechnet aber noch dieses Jahr mit einer vollständigen Freigabe. Weitere 787-9 sollen dann uneingeschränkt ausgeliefert werden. Ziel: bis Jahresende neun bis zehn voll nutzbare Dreamliner im Interkontnetz.#Lufthansa, #Allegris, #Dreamliner, #7879, #BusinessClass, #Boeing, #FAA, #Frankfurt, #Flottennews, #Aviation00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV00:54 Fortschritte bei Lufthansa Allegris04:30 Lufthansa neue Bestuhlung auf Mittelstrecken09:30 Ein Vorfall mit einem US-Senator12:32 Riad Air und Alkoholpolitik13:00 Fragen des TagesTake-OFF 03.05.2025 – Folge 090-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

    Jungunternehmer Podcast
    Blinkist Gründer: Ehrliches Resumé nach X00.000.000 Exit: "Ich hätte gerne früher Anteile verkauft" - Holger Seim, Blinkist

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 65:56


    Die Learnings von Holger Seim, Mitgründer von Blinkist, haben wir bereits 2023 bei Unicorn Bakery besprochen - doch aus heutiger Sicht sind sie immer noch höchst relevant. Deshalb gibt es erneut Holgers Take auf den beeindruckenden Weg seines Unternehmens – von der Gründung bis hin zum Exit an die australische Go1. Holger teilt offene Einblicke in die Herausforderungen und Learnings, die er auf dem Weg gemacht hat, und erklärt, warum der Weg das eigentliche Ziel ist. Was du lernst: Der Weg zum Exit: Warum der Exit an Go1 der nächste logische Schritt für Blinkist war Wie der Verkaufsprozess ablief und warum sich der Moment des Closings anders anfühlte als erwartet Warum der Weg das Ziel ist: Wie Holger rückblickend realisiert hat, dass die elf Jahre Aufbauzeit wichtiger waren als der Exit selbst Warum Gründer den Prozess genießen sollten und warum der Exit nicht das ultimative Ziel sein sollte Secondaries und Gründer-Fokus: Warum Holger rückblickend empfiehlt, früher Secondaries in Betracht zu ziehen, um den eigenen Fokus und die mentale Balance zu stärken Wie Secondaries helfen können, existenzielle Ängste zu reduzieren und bessere Entscheidungen zu treffen Die Rolle von KI und UX: Warum KI zwar die Content-Produktion verändert, aber die User Experience der Schlüssel zu langfristigem Erfolg bleibt Wie Blinkist AI nutzt, um personalisierte Empfehlungen und eine bessere UX zu schaffen Persönliche Resilienz und Stoizismus: Welche stoischen Prinzipien Holger in schwierigen Phasen angewendet hat, um Resilienz zu bewahren Warum negative Visualisierungen und der Fokus auf das, was man kontrollieren kann, Holger geholfen haben, im Moment zu leben ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Holger: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerseim/  Blinkist: https://www.blinkist.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Würdest du den Blinkist Exit als Meilenstein bezeichnen? (00:08:23) Wird Blinkist durch Generative AI überflüssig? (00:23:13) Wie analysiert und priorisiert ihr spannende neue Trends? (00:29:18) Was würde Holger rückblickend beim Aufbau von Blinkist anders machen? (00:35:27) Was ist Stoik und was übernimmst du daraus für deinen Alltag? (00:39:12) Wie hast du dich und dein Ego von der Performance deiner Firma gelöst? (00:47:28) Wenn das Ziel dasselbe wäre: Würdest du den Weg nochmal genauso gehen oder würdest du mehr Me-Time/Zeit für Freunde etc einbauen? (00:51:46) Was hat sich geändert, nachdem Blinkist profitabel wurde? (00:54:47) Wie hast du Kapazitäten geplant, um nicht zu overhiren und keine Entlassungswelle machen zu müssen? (00:58:48) In welchem Verhältnis stand der ESOP-Pool zur Exitsumme? (01:01:55) Welche Tipps hast du für Seed/Series A-Gründer? (01:04:32) Wem würdest du empfehlen, Geld von Investoren anzunehmen?

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Tryday #12 – auf der Spur der wilden Tiere

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 11:31


    // Ich grüße Euch aus dem Wattenmeer! Für drei Tage ist ein kleines Reetdachhaus hinter den Dünen unser Zuhause. Von dort ist es nur ein kleiner Barfußmarsch bis ans Galgenriff. Genau das war mein Ziel an diesem Tryday, der im Zeichen der Safari stand. Welche großen, wilden Tiere lassen sich hier an der Nordsee wohl sehen? Richtig, Seehunde und Robben, Kegelrobben genauer gesagt. Am Galgenriff liegen sie entspannt in der Sonne und machen Robbendinge. Die kleine Wattsafari gilt heute aber nur als Aufhänger für die Idee, sich mit dem Fährtenlesen zu beschäftigen und sich näher den wilden Tieren vor der eigenen Haustür zu widmen – außerdem ist sie ein herzliches „Willkommen im Mai” ... // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Coverphoto by Blackforest Collective

    Table Today
    Ist Mehrheit Mehrheit, Frau Niejahr?

    Table Today

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 24:10


    Elisabeth Niejahr von der Hertie-Stiftung erklärt, warum knappe Mehrheiten nicht nur Wackelpartien sind: „Ich habe mich oft gewundert, wie beliebt knappe Mehrheiten bei Politikern sind, weil sie sagen: Das diszipliniert.“ Gleichzeitig warnt sie vor zu starren Fraktionslogiken, wenn Gewissensentscheidungen unklar definiert sind: „Warum ist denn eigentlich eine Frage nach einer Beteiligung am Krieg keine Gewissensfrage?“In der SPD bahnt sich ein Machtkampf um Posten im neuen Kabinett an: Saskia Esken und Svenja Schulze besispielsweise konkurrieren um das Entwicklungsministerium. Helene Bubrowski und Michael Bröcker diskutieren, welche Namen in der SPD für die verschiedenen Positionen gehandelt werden.Der ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering ist aus der katholischen Kirche ausgetreten – und verweist auf den verlorenen Glauben und die mangelnde gesellschaftliche Verantwortung der Institution. Die Zahl der Kirchenaustritte ist weiter hoch, während das Bedürfnis nach Spiritualität in der Gesellschaft wächst – aber die etablierten Kirchen verlieren trotzdem an Rückhalt.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WDR aktuell - Der Tag
    Verfassungsschutz: gesamte AfD gesichert rechtsextremistisch

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later May 2, 2025 10:11


    Knotenpunkt Köln: Stellwerk-Start legt Bahn zwei Wochen lang lahm; NRW-Landesregierung wird Ziel beim Windkraftausbau wohl erreichen Von Sarah Pradel.

    Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

    In dieser Folge sprechen wir mit den Preisträgern des ICV - Péter Horváth Green Controlling Preises 2025, Martin Klostermann und Karen Queitsch von der SUND Group. Der mittelständische Familienbetrieb aus Hamburg stellt Einweglösungen für den Alltag her und setzt dabei konsequent auf Nachhaltigkeit. Bereits seit 1931 hat das Unternehmen ein Kreislaufsystem für gebrauchte Jutesäcke etabliert. Heute bestehen mehr als 75% aller Produkte der SUND Group aus recycelten oder nachwachsenden Rohstoffen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 ausschließlich nachhaltige Materialien zu verwenden. Die Preisträger erläutern im Gespräch ihre Strategie zur Umsetzung dieser Vision, von der Erfassung des Ist-Zustands über die Einbindung aller Mitarbeitenden bis hin zum monatlichen Monitoring der KPIs. Der ICV - Péter Horváth Green Controlling Preis ist das Ergebnis einer vertieften Partnerschaft zwischen dem Internationalen Controller Verein, der seit Jahrzehnten die Weiterentwicklung des Controllings fördert, und der Péter Horváth Stiftung, die sich für Innovation und Nachhaltigkeit in der Unternehmensführung einsetzt.

    Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

    Papierspiel mit farbigen Nummern gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Spiele - Punktepapier Das Spiel, das wir suchen, wurde unter seinem heute bekannten Namen das erste Mal im Jahr 2000 verkauft. Davor hatte es einen fast identischen Namen. Nur ein einziger Buchstabe wurde ausgetauscht. Wo früher ein E stand, ist heute ein I. Vor mittlerweile knapp 100 Jahren wurde das Spiel, das wir suchen, das erste Mal beschrieben. Von einem Mann namens Robert Hülsemann. Der hat im Jahr 1927 im großen Buch der Spiele, ein Kartenspiel erwähnt, das er damals “Rasender Teufel” nannte. Spielen kann man es zu zweit, dritt oder viert. Dazu werden vier mal 10 Karten ausgeteilt. Also insgesamt 40 - pro Spieler oder Spielerin natürlich. Jeder bekommt 10 rote, gelbe, grüne und blaue Karten. Ziel ist es, die Karten in aufsteigender Zahlenfolge nach Farben geordnet in die Mitte zu legen und dabei möglichst viele Punkte zu machen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Dabei lernt man spielerisch Zahlen- und Farben kennen. Darum ging es auch dem amerikanischen Spieleerfinder Ernst George Müller als er im Jahr 1959 ein ganz ähnliches Spiel erfand. Übrigens: Das Spiel, das wir suchen, beginnt mit dem Buchstaben L und es reimt sich auf Stiletto und Amaretto. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag es dir! Es ist: das Kartenspiel Ligretto.

    Eine Halbzeit mit
    Folge 37: Rüdiger und die wilden Könige

    Eine Halbzeit mit

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 31:28


    Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. „Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie, „daran zweifle ich“. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ aufgefallen, außerdem mehrfach im Umgang mit Fans. Roman meint, das Verhalten der Madrilenen sei grundsätzlich alles andere als „königlich“ – Almuth hat ihre eigene Theorie dazu...

    Fußball – meinsportpodcast.de
    Folge 37: Rüdiger und die wilden Könige

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 31:28


    Ob Antonio Rüdiger am Final Four der Nations League teilnehmen kann, ist nach seiner Knie-OP unklar. Fest steht nur, dass der Verteidiger von Real Madrid trotz seines Ausrasters im spanischen Pokalfinale von Bundestrainer Julian Nagelsmann nicht aus der Fußball-Nationalelf suspendiert worden wäre. Almuth spricht sich nun für eine andere Sanktion gegen den Wiederholungstäter aus. Wenn man mal übers Ziel hinausschießt, muss man sich entschuldigen. Aber wenn das in einer Häufigkeit passiert, muss man darüber nachdenken, ob jemand in einer offiziellen Rolle als Vizekapitän noch tragbar ist", sagt sie. Schon in der Champions League gegen Atlético war Rüdiger mit einer Kopf-ab-Geste negativ ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Erfolgreich verhandeln
    229 - Der lange Weg zum Deal: Warum sich Durchhalten in Verhandlungen auszahlt - Frédéric Mathier - Erfolgreich verhandeln

    Erfolgreich verhandeln

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:04


    https://verhandlungs-bootcamp.com/Viele Selbstständige und Unternehmer geben zu früh auf – sei es bei Preisverhandlungen, Angebotsprozessen oder in der Kundenakquise. Doch Geduld ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor. In dieser Folge erfährst du, warum echte Durchbrüche oft spät kommen, wie du dich mental darauf vorbereitest und welche psychologischen Effekte du für deinen Verhandlungserfolg nutzen kannst.In dieser Folge erfährst du:Warum alles länger dauert als gedacht (Hofstadter's Law):Selbst mit Puffer planen wir zu optimistisch. Einfache Wahrheit: Es dauert immer länger – auch wenn man das weiß.Was du daraus lernst: Plane Zeitpuffer ein und kalkuliere mit Unvorhergesehenem.Wie der Ketchup-Effekt auch in deinem Business wirkt:Erst lange nichts, dann zu viel. Kunden, Aufträge, Deals – alles kann plötzlich kommen.Wichtig: Baue Strukturen, um dann nicht im Chaos zu landen.Warum gute Planung dich realistisch macht und schneller ans Ziel bringt:Studie zeigt: Wer nicht nur das Ziel, sondern auch den Weg plant, erreicht ihn schneller.Tipp: Definiere konkrete Schritte, Zeiten und Orte für die Umsetzung.Dadurch kannst du Frustration reduzieren und bleibst motivierter.Wie du mental durchhältst, wenn sich nichts bewegt:Verhandlungserfolg braucht Ausdauer. Auch wenn der andere nicht reagiert: Dranbleiben lohnt sich.Schaffe dir mentale Stabilisatoren: Erfolgstagebuch, Peergroup, Vision Board.Warum Geduld ein Wettbewerbsvorteil ist:Die meisten brechen zu früh ab. Wer länger durchhält, sticht heraus.Geduld ist ein strategischer Skill, kein passives Abwarten.Beispiel: Verhandlung über Lizenzrechte, bei der hartnäckige Verhandler am Ende deutlich bessere Konditionen erzielen.Willst du lernen, wie du in Verhandlungen mental stark bleibst, strategisch klug planst und auch bei langen Prozessen nicht den Mut verlierst? Dann sichere dir jetzt deinen Platz im kostenlosen Verhandlungs-Bootcamp:

    Table Today
    Wer sind die Neuen der SPD?

    Table Today

    Play Episode Listen Later May 1, 2025 27:25


    Katja Mast, Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, erklärt, warum die SPD-Basis trotz Kritik dem Koalitionsvertrag zugestimmt hat. „Die SPD-Basis will vor allen Dingen, dass wir Verantwortung für unser Land übernehmen“, sagt sie und betont, wie viel Sozialdemokratie in den Verhandlungen durchgesetzt wurde.Lars Klingbeil wird Vizekanzler und Finanzminister, während Saskia Esken möglicherweise leer ausgeht – eine Entscheidung, die parteiintern für Unmut sorgt.Am Tag der Arbeit blicken Helene Bubrowski und Michael Bröcker auf sinkende Produktivität, geringe Arbeitszufriedenheit und mangelnde Tarifbindung.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #486 Sven Zuschlag | Vorstand & CEO bei der smapOne AG

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 53:16


    Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaftslehre studiert und seine Karriere bei Microsoft begonnen, wo er als Vertriebsleiter den größten Solution-Partner-Channel in Deutschland verantwortete. Dort betreute er über 200 Partnerunternehmen mit rund 550 Niederlassungen und sammelte wertvolle Erfahrungen im Management von Vertriebskanälen und der Zusammenarbeit mit Partnern.​ Im Jahr 2014 entschied er sich, neue Wege zu gehen, und gründete gemeinsam mit Thomas Schwarz die smapOne AG. Mit dem Ziel, die Digitalisierung für alle zugänglich zu machen, entwickelte er eine No-Code-Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, individuelle Apps ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Seine Vision: Eine Brücke zwischen IT-Experten und Fachabteilungen zu schlagen und so die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben.​ Als CEO der smapOne AG ist er verantwortlich für die Unternehmensstrategie, die Erschließung neuer Märkte und die Führung der Mitarbeiter. Darüber hinaus engagiert er sich als Dozent und digitaler Vordenker an der DHBW Villingen-Schwenningen, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen an die nächste Generation weitergibt.​ Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen haben wir mit über 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss.​ Wie gelingt es, Digitalisierung nicht nur als technologische Herausforderung, sondern als kulturellen Wandel zu begreifen?​ Welche Rolle spielen Führungskräfte dabei, ihre Teams für die digitale Transformation zu begeistern und zu befähigen?​ Und wie können Unternehmen eine Innovationskultur schaffen, die Fehler zulässt und daraus lernt?​ Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir stellen uns immer wieder die Frage: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen?​ Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sven Zuschlag. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Table Today
    Warum der Anti-Trump in Kanada gewonnen hat

    Table Today

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 23:51


    In Kanada siegt die liberale Partei unter Mark Carney – und profitiert paradoxerweise von Donald Trumps Einmischung. Der Ex-Zentralbanker positioniert sich als moderater Gegenentwurf zum „Trump-Light“-Kandidaten Pierre Poilievre. Carney hat kene Zweifel daran gelassen, dass er sich Trumps Rhetorik nicht beeindrucken lässt. Er will die Abhängigkeit der kanadischen Wirtschaft von den USA reduzieren.Die neue Bundesregierung verspricht eine härtere Gangart in der Asylpolitik. Wie werden CDU und CSU gemeinsam mit der SPD die von Friedrich Merz angekündigte Wende in der Migrationspolitik umsetzen?Helene Bubrowski und Stefan Braun analysieren die Ausgangslage.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Chip & Charge – meinsportpodcast.de
    Rom als gutes Pflaster für Sandro Kopp - Didi Kindlmann im Interview

    Chip & Charge – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 63:27


    Zwei Wochen, bevor im Foro Italico das kombinierte Masters 1000 in Rom stattfindet, waren die Profis der ATP Challenger Tour in Rom zu Gast. Florian Heer von tennistourtalk.com war auch vor Ort und hat wieder einige Interviews mitgebracht. Sandro Kopp aus Österreich war einer der großen Gewinner der Tage von Rom. Der Österreicher musste durch die Quali, besiegte dort den Schweden Elias Ymer, bevor er auch im Hauptfeld zur großen Siegesserie ansetzte. Am Ende stand der verdiente Halbfinaleinzug und ein glücklicher Kopp, der im Interview auch wieder betonte, dass das Ziel das Erreichen der Grand-Slam-Qualis ist. Ein weiterer Spieler, der allerdings schon Stammgast ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    Kassensturz
    Abzocker-Tricks bei fliegenden Goldhändlern

    Kassensturz

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 34:30


    Der hohe Goldpreis verlockt dazu, alten Goldschmuck zu Geld zu machen. Doch im lukrativen Geschäft mischen auch Abzocker mit: Die Recherche mit versteckter Kamera deckt die Tricks unseriöser Händler auf. Im Test: Veloträger fürs Auto. Abzocker-Tricks bei fliegenden Goldhändlern Gold im Wert von rund 17 Milliarden Franken liegt in Form von altem Schmuck, Goldvreneli und Ähnlichem in Schweizer Haushalten. Der rekordhohe Goldpreis verlockt aktuell dazu, dieses Gold zu Geld zu machen. Dabei gerät man schnell an die falschen Händler: SRF Investigativ zeigt mit versteckter Kamera auf, wie die Kundschaft mit Lockvogel-Preisen, Verwirrungsstrategien und falschen Gewichtsangaben ausgetrickst wird. Im «Kassensturz»-Studio gibt ein erfahrener Edelmetallhändler Tipps, wie man sein Altgold nicht unter Wert verkauft. Mit welchem Veloträger reisen Bikes am sichersten? Wer mit dem Auto verreist, transportiert Velos am sichersten mit einem Veloträger für die Anhängerkupplung. «Kassensturz» und TCS testen 16 Modelle zwischen 360 und 840 Franken. Bringen sie auch schwere E-Bikes sicher ans Ziel? Und wird es für Velos und Fahrzeuginsassen auch bei heftigen Ausweichmanövern, Schlaglöchern oder einer Vollbremsung bei 100 Stundenkilometern nicht gefährlich? 80 Prozent Schweiz-Zuschlag auf Gefrierschrank – «Im Ärnscht?» Konsumgeschichten aus dem Alltag zum Ärgern, Staunen und auch zum Schmunzeln: Sie alle haben Platz in der «Kassensturz»-Rubrik «Im Ärnscht?». Diesmal mit dem Dauerbrenner Schweiz-Zuschlag: Der gleiche Gefrierschrank kostet in der Schweiz über 80 Prozent mehr als in Deutschland – «Im Ärnscht?!». «Kassensturz» fragt beim Hersteller nach.

    De Derde Helft - Eredivisie
    Speelronde 30: 'Weghorst heeft een stuk van z'n ziel in Brobbey verstopt'

    De Derde Helft - Eredivisie

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 55:48


    Voor speelronde 30 bestaat de basis uit drie topamateurs: Gijs, Snijboon, Tim!Boodschap uit de business lounge: "adidas wil met You Got This positiviteit in sport aanmoedigen.Door positief gedrag vanaf de zijlijn of tribune houden sporters plezier in wat zij doen en blijven zij gemotiveerd, dus geef dat complimentje en dat schouderklopje. Lees meer via https://www.adidas.nl/yougotthis"Volg ons op Instagram, YouTube, TikTok. Ons kanaal volgen op Spotify is ook goed voor de data.https://www.instagram.com/dederdehelftpodcast/https://www.tiktok.com/@dederdehelftpodcastGeproduceerd door: Tonny Media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Info 3
    Uno-Gericht in Den Haag befasst sich mit der Rolle Israels

    Info 3

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 14:23


    Die UNO-Gerealversammlung will klären lassen, ob Israel verpflichtet ist, internationalen Organisationen wie dem IKRK im Gazastreifen Zugang zu geben. Am Montag hat die Anhörung dazu vor dem UNO-Gericht in den Haag, dem Internationalen Gerichtshof begonnen. Weitere Themen: Aufsuchende Jugendarbeit verfolgt das Ziel, junge Menschen dort zu treffen, wo sie gerade unterwegs sind. Heutzutage sind Jugendliche einen Grossteil ihrer Zeit online unterwegs, was den Schluss nahe legt, dass auch die Jugendarbeit online präsent sein sollte. Allerdings finden in der Schweiz bisher nur vereinzelte Projekte online statt. Da muss mehr gehen, finden Experten, doch es gilt es noch einige Hürden zu überwinden. Jährlich reisen über eine Million Touristinnen und Touristen aufs Jungfraujoch, um den Schnee des Aletschgletschers zu bestaunen. Doch wie lange werden sie dort noch Eis sehen? Wissenschaftsredaktor Christian von Burg hat eine Gruppe von Gletscherforschenden ins ewige Eis begleitet.

    Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael

    In der heutigen Folge widmet sich Curse dem Thema Perfektionismus. Ein mittlerweile sehr inflationär genutzter Begriff, in der Regel ist er positiv konnotiert. Neben all den Mehrwerten - diese gibt es zweifelsfrei (!!) - ist die Kehrseite ein unglaublicher Stress für andere aber vor allem für uns selbst. Würdest du dich gerne mit deinem „Inneren Antreiber" auseinandersetzen? Besser verstehen, welche subtilen Prägungen aus unserer Kindheit uns beeinflussen? Wusstest du, dass es nachweisliche Auswirkungen von Perfektionismus auf Angstzustände und depressive Zustände gibt? Perfektionismus ist trügerisch. In welchen Bereichen deines Lebens setzt du dich oder andere unnötig unter Druck, weil "perfekt" das Ziel ist? Wie verstärken soziale Medien diesen Trend möglicherweise? Dieser Podcast ist eine Einladung, deinen eigenen Perfektionismus zu hinterfragen und einen gesünderen, entspannteren Weg zu finden, Dinge anzugehen. Er ermutigt dich, das Gute im Blick zu behalten und die Freude am Tun nicht durch unrealistische Ansprüche zu verlieren. Übe dich im "Gut genug" und befreie dich von der Last der Perfektion! Ein sehr großes und zugleich ungemein spannendes Thema. Let's get into it. Viel Freude mit dieser Folge. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial

    WDR ZeitZeichen
    Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 14:51


    Sprengstoff, Tote, verbrannte Hoffnung: Ein RAF-Kommando überfällt am 24.4.1975 die deutsche Botschaft in Stockholm. Ziel: die inhaftierten Köpfe der Gruppe freipressen. Von Burkhard Hupe.