Podcasts about jugend

  • 4,912PODCASTS
  • 11,557EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST
jugend

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jugend

Show all podcasts related to jugend

Latest podcast episodes about jugend

LANZ & PRECHT
AUSGABE 210 (Wehrpflicht, Pflichtjahr oder einfach null Bock?)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 51:49 Transcription Available


Viele Jugendliche bekommen derzeit Post von der Bundeswehr. Auf der Karte ist ihr Name als Schriftzug auf einer Uniform zu sehen. Eine Einladung – aber wozu genau? Markus Lanz kann gut nachvollziehen, dass das junge Menschen verstört. Er fragt sich grundsätzlich, wie es der Jugend geht. Die Antwort: laut Umfragen ziemlich schlecht. Kein Wunder, machen wir nicht vielleicht zu viel Alarmismus? Richard meint dagegen, er könne „eine minimale Überschneidung mit Roderich Kiesewetter“ bei sich feststellen. Ihm gehe es offensichtlich nicht nur um die Wehrpflicht, sondern um mehr. Richard wirbt erneut für seine Idee eines sozialen Pflichtjahres – allerdings sollte das sowohl für Junge als auch für Ältere gelten. Davon hält Markus Lanz wenig: „Wenn der Staat kommt und mir vorschreibt, was ich gefälligst zu tun habe, nachdem ich mein ganzes Leben brav meine Steuern gezahlt habe … das nervt mich.“

Bada Binge
#210 | Chabos, FC Hollywood, Peacemaker & mehr

Bada Binge

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 88:30


CHABOS wissen, wer über Serien spricht. Nämlich wir, Alwin, Matthias und Schröck, die sich heute mal wieder ein bisschen durch ihre jüngsten Serien-Erlebnisse quatschen. Also geht's unter anderem um THE BEAR, einen ersten Eindruck zur 2. Staffel von PEACEMAKER, um DEXTER und der Fluch von schlechten Staffelenden und auch um ein wenig Fußball. Denn Schröck hat jetzt FC HOLLYWOOD beendet, eine Doku über die aufreibenden 90er-Jahre des FC Bayern München, auf die er während der GAMESCOM erstmals aufmerksam geworden ist. Darüber hinaus driften die Drei auch mal kurz in Richtung CLONE WARS oder generell STAR WARS ab, da Daniel gerade mit seinen Kindern die 4. Staffel beendet hat, was Alwin zum Anlass nimmt auch noch mal ein wenig über Genndy Tartakovskys CLONE WARS und vor allem seine Urzeit-Serie PRIMAL zu sprechen. Anschließend gibt Matthias noch ein paar Eindrücke zu FIT FOR TV: THE REALITY OF THE BIGGEST LOSER ab, was uns über ein paar weitere Reality TV-Dokus schließlich zu CHABOS führt, eine Serie, die gerade in der ZDF-Mediathek erhältlich ist und keinen schlechten, ersten Eindruck auf Alwin und Schröck gemacht hat. Eben, weil sie nicht nur nostalgisch verklärt, sondern auch mal härter ins Gericht geht mit der eigenen Jugend. Und damit wären dann auch gut 90 Minuten gefüllt und wir wieder am Ende unserer kleinen Show, bei der wir Euch nun ganz viel Spaß und hoffentlich ein paar Titel für die Watchlist wünschen. Ciao.

Spieltrieb - Jugendfußball
Trainerchaos, Elternfrust, Vereinswechsel – F-Jugend am Limit

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 35:27


In dieser Folge sprechen Joscha und Sako über eine F-Jugend, die im Chaos versinkt: ständige Trainerwechsel, Leistungsgefälle in der Mannschaft, demotivierte Eltern und ein Trainer, der sogar einen Vereinswechsel für die „Guten“ empfiehlt. Wir zeigen, warum klare Strukturen im Verein entscheidend sind, wie man Eltern in die Pflicht nimmt und welche Lösungen es für Leistungsunterschiede gibt. Außerdem erfahrt ihr, was hinter dem neuen Videoplattform Plus steckt und warum es für viele Trainer ein echter Gamechanger werden kann.

Regionaljournal Zentralschweiz
Luzerner Kantonsrat: Kantonsgelder für Jugend+Sport?

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 7:46


Im Juni verkündete der Bund, dass aus Spargründen künftig 20% weniger Geld pro Kopf an Jugend+Sport fliessen wird. Weder der Luzerner Kantonsrat noch die Regierung will dies akzeptieren. Über das Vorgehen ist man sich aber uneinig. Weitere Themen: · Alpnach OW will Hochspannungsleitungen in den Boden verlegen · Weniger freie Wohnungen in der Zentralschweiz · Hohe Biodiversität auf Luzerner Friedhof

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Was China und Deutschland voneinander lernen können – mit Xiaojun Yang (Assemblean)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:29


China setzt auf Geschwindigkeit und Pragmatismus, Deutschland auf Gründlichkeit und Planung - das erfährt Gründerin Xiaojun Yang täglich als Brückenbauerin zwischen beiden Wirtschaftswelten. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie in Paderborn das Startup Assemblean aufgebaut - eine KI-Plattform, die Produktions- und Montageprozesse automatisiert. Ihr Ziel: die deutsche Industrie wettbewerbsfähig machen und die Fertigung zurück nach Europa bringen. Während in China Innovationen rasch und mutig getestet werden, nimmt man sich in Deutschland mehr Zeit für Details und Fehlervermeidung. Gemeinsam mit ihrem deutsch-chinesischen Team kombiniert Yang beide Ansätze.Was sie in ihrer Kindheit und Jugend in China gelernt hat, wie sie heute auf das Land schaut und wo Deutschland und China ihrer Meinung nach in ein paar Jahren wirtschaftlich stehen, verrät sie im Podcast. "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

UNhörbar
UNhörbar #53 – Im Gespräch mit den Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25

UNhörbar

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:03


Alina Reize und Hanna Koch sind die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25. Als Team setzen sie sich für jugendliche Interessen in Deutschland ein und vertreten diese bestmöglich in den Vereinten Nationen. In ihrem Amt absolvieren Alina und Hanna u.a. eine Deutschland-Tour und vertreten jugendliche Interessen in New York. Sie organisieren aber auch selbst Veranstaltungen, um auf die Jugend aufmerksam zu machen und sich ihrer Bedürfnisse anzunehmen.Im Gespräch mit Leonie und Sophie berichten die beiden von ihren Erfahrungen und ihrer Motivation sowie den Herausforderungen als Jugenddelegierte.InhalteÜberblick über das Amt als Jugenddelegierte zur UN-GeneralversammlungErfahrung während der Deutschland-Tour Eindrücke aus New YorkMöglichkeiten und Herausforderungen als JugenddelegierteAusblick: Einbindung von Jugendlichen in den Vereinten NationenLinksWebseite der Deutschen Jugenddelegierten zur Generalversammlung 2025: https://www.jugenddelegierte.de/Instagram-Account des UN Youth Office: @unyouthenvoyWebseite des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/ Newsletter des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/youth2030-pulse-newsletter/Redaktion & Moderation: Leonie Petzoldt & Sophie FasshauerPost-Produktion: Erwin Eisenhardt

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Ein Seifenkistenrennen sollte nicht dazu dienen, Werbung für kämpfende Soldaten zu machen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 6:37


Im beschaulichen Städtchen Weiden in der Oberpfalz hat ein Seifenkistenrennen stattgefunden. Im Sinne des Zeitgeistes war auch die Bundeswehr mit einer eigenen Kiste vor Ort – samt Tarnanzug und kugelsicherer Weste. Die Bundeswehr auf Tuchfühlung mit Kindern und der Jugend? Die Lokalzeitung Der neue Tag erklärte nach Kritik durch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ihrerWeiterlesen

hr4 Nord-Osthessen
Stadt Fulda vergibt erstmals einen Jugend-Umweltpreis

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:02


Hundeschwimmen in Petersberg Heute startet der Kartenverkauf für da Schlosstheater Fulda

hr4 Nord-Osthessen
Stadt Fulda vergibt erstmals einen Jugend-Umweltpreis

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 2:10


Hundeschwimmen Petersberg Theater-Tickets Schlosstheater ab heute im Freiverkauf

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Ein Kopf voller Ideen (mit Werbe-Legende Jean-Remy von Matt) - Die Folge über Kreativität #55

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 61:42 Transcription Available


Manche Werbespots sind unvergesslich und für immer in unserem Sprachgebrauch. „Mein Haus, mein Auto, mein Boot…“, „Hallo, Herr Kaiser“, „Geiz is geil“... Wieso prägen manche Spots unsere Jugend und andere schaffen das nicht? Woher kommen die Ideen? Kann man Kreativität lernen? Jean-Remy von Matt sagt, man kann sie vor allem VERlernen. Der Mann ist eine eigene Legende in der Welt der Werbung und kennt so viele Geschichten dahinter. Seine Agentur „Jung von Matt“ hat viele der frechsten, provokantesten, witzigsten Spots kreiert und die ganze Branche auf den Kopf gestellt. Dabei war er mal ein fauler Schüler und hatte zu nichts Lust. Was dann die Zündung brachte hat und wie er später aus langweiliger, verstaubter Reklame kleine Kunstwerke geschaffen hat, erzählt er in dieser Folge. So so spannend! Schreibt uns, welche Spots Ihr bis heute liebt!

Airball - Der NBA Podcast
#386 – Memories – Gregg Popovich

Airball - Der NBA Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 214:34


Olympiasieger, dreifacher Coach oft the Year, fünffacher NBA-Champion, Weinliebhaber und dazu noch kultigster und gleichzeitig gefürchtetster Sideline-Interview-Partner über 3 Dekaden. Gregg Popovich hat die NBA geprägt wie kaum ein anderer Coach. Und das alles mit nur einer einzigen Franchise. Tim und Chris haben sich zu dieser XXL-Ausgabe zusammengefunden, um die Karriere des Coaches mit den meisten Siegen Revue passieren zu lassen, von der Jugend in East Chicago, Indiana, über die Zeit bei der Air Force bis hin zu der von ihm geprägten Dynastie in der Alamo City. Doch bevor wir damit loslegen, gibt's noch einen Newsteil zum Thema Qualifying Offer und nicht gepflanzten Bäume in Los Angeles. Viel Spaß!https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusik von Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_link#Airball #NBA #Podcast #Memories #Popovich #Spurs #Champion #Dynastie #Legend

Radio Supersaxo
Alpenhaefligers

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 77:17


  Alpenhäfligers   Ja Heute ist es ein guter Tag, zum Träumen, zum Nachdenken und zum Komponieren. Sich etwas regenieren. Today is a think Day ? A good day.  Der Tag der ausgezogenen Seidenstrümpfe, ja es tanzund uf dinum wissu Tschebbäl, ja uf dinum wissuuu Tschaggu ja uf dinä schneewissu - dinäää Tschippolata weissen Beinen die Schlümpfe. Welche lieben deine ausgezogenen Seidenstrümpfe.   Aus ausgenutzten Banana-Schalä entsteht ein Fairtrade Bio Gleitgel u Melba meint : A Slow Food Schnägguuu hinterlässt eine Schleimspur darauf bis zum nächsten Salatblatt. Sauglatt.    Liebe Mobiliar - Liebe ValäiSANA - Beim Walliser Schwarz Nasen Schaf Woll Roll Kragen Bikini Song Contest haben sich mehrere Personen die Zunge, den Hals und den Nacken verrenkt. Und ich komponiere weiter am Fendärbörg Song. Das Intro vielleicht gesungen von Jodler:innen - dann Alphörner und Glocken - Trichläää u Glocken - es folgt feinster Alpenreggae - dort wo die Schneekanonen rauschen dann im Chor? Das Saaser-Lied?   Darf ein Taugenichts nichts taugen? Untauglichkeit ? Sei mein Schaf mit Erdbeermund. / Eine berühmte Frau hat einmal gesagt - eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose. Ich glaube sie hatte recht. ( Helge Schneider ) Dazu trinken wir nun ein feines Glas Walliser Rose - ob sprudlig oder still ? Natürlich sind wir heute hier und jetzt bei den Häfligers und ja Bau und Zeugungsjahr vom Gunti - 1975 ? Kraftstoff - Cornalin - ja wir erinnern uns dann das Inserat ? Zustand ? Vergesslich.  Gunti hat ja für sich und Marie so ein Wachrüttelseminar gebucht und gerade gestern habe ich gesehen - in Naters gibt es eine Persönlichkeitswerkstatt - doch dazu vielleicht später einmal mehr im Hengert u ja neue Sendungen sind geplant - erste Woche Oktober = mim Deyrush - wir sind gespannt - dann vielleicht auch das Thema Denkmalpflege.    Ja der gezähmte Tatendrang - Tatendrangdompteur - Tatendrangbesänftiger - Drachen - Gletscherfee - Aprikosenplantagen - Dollinoir. Wiederauferstehung und Kopf hoch - witär tanzu. Gerade arbeiten wir an einer Skulptur des Monats - eine auf dich gut Schulter kopflende  Schulterklopf Maschine mit Applaus und so. Ja so eine Art - Kompliment Maschine für gute Mitarbeiter:innen. Könnte wohl jede Firma gut gebrauchen weil ja meistens der Chef nicht so wirklich….?  Bauchpinselei von Melba und danke für deine Geschichte und wie das gerade alles so gut tut!     Im Radio läuft gerade das neue Lied von Herbert Grönemeyer - FLIEG und ist er nicht gerade unterwegs mit seine Unplugged Tour, neue Platte? Bis es dann so weit ist - sing ich halt selber, filme mich, beobachte mich danach auf dem very big flat screen tv und könnte ja noch ein ultraleichtes Rennrad bestellen? Ja lieber selber kreieren anstatt nur konsumieren. Selbstlachattacke und wieso das besser ist als jede Therapie, der Gang in die Kirche? Gebet tut gut und Beichte erlöst aber wieso kreierst du keinen eigenen Podcast? Ich würde dir gerne zu hören.  Die Idee - die Vorlesung - die Anfrage - keine Klage.   Ja das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Auftritte, Fehltritte, Cremeschnitte. Ein Määäärchändising Shop am Konzert  für eben so Pausenshopping oder danach und ja Freude herrscht - ich werde REICH ! Im Shop so Poster und Postkarten mit den besten Zitaten - das wohl schönste an der Liebe ist der Anfang und das Ende. Oder Zitat gemäss Wolfgang Lehnhof - ja jeder macht mal einen Fehler.     Hochzeits-Cabaret. / Werbung an Hoch-Zeits Messen mit eigenem Wohl-Stand ? Fendäbörg-Schwarznasenschaf-Woll-Roll-Chragu Bikini - T-Shirts u Menschen zum Lachen bringen - nur ein unglücklicher Pessimist beginnt sich in der Hafen der Ehe? Ich habe ja keine Lösung zu Eheproblemen aber bewundere das Problem. ( Zitat angepasst !! )    Heiratuuuu? Heiratuuu? Jetzu schoo? De fahrät doch zerscht a mal zämu in d Ferie ? ( Mama ) Da werdet ihr danach dann schon sehen ob die Pfyfolträäää danach noch weiter tanzen?  Ich persönlich habe ja drei Jahre zu früh geheiratet?  Zielsetzung war ja - ich heirate nie vor 30 !!! Wichtig ist es eben am richtigen Zeitpunkt auch einmal NEIN zu sagen und auch dazu bieten unsere Dienststellen ja Workshops an. Ein Nein muss nämlich auf gut geübt sein. !    Ja und wie gesagt, an der Zeit gewöhnt man sich ANEINANDER, und habe sie gewusst, dass das Wort NEIN um Wort aNEINander wohnt? Dä lüeg doch grad sälbscht? Betreffend Freiraum und geplanten Fluchtversuchen und gerade letzte Woche versuchte Gunti aus den eigenen vier Wänden auszubrechen. Dies nach einem Argument zb : Säg Gunti - jetzt luegt di doch a mal a ! Machsch äu kei Gattig mi u sogar där Hosuladuriiisverschluss isch wit offu, u wemu genau luegt gseht mu nu durch dä Schlitz a dinä Unärhosäää u dini best lockig friend heicht ja da zum Ziiiig üs u der Gartuuu seltisch appa äu mal wider mähen?    Säg Mariiieee - jetzt losabu - das hät alles einen Grund. Ä los Gunti - bei dir hat immer alles einen Grund. Nei Marie - hittu isch da Tag der offenen Tür…..!  Doch zurück zu den geplanten Fluchtversuchen und Freiräumen in einem Ehe-Leben. Manch einer geht ja dann arbeiten. Nicht weil der das zb, finanziell nötig hätte aber so där ganz Tag binär Alta oder äbu bim ALTU ? Spätestens bei der Pensionierung … nun ja man rechne selber.    Hilfreich sind dann auch so Vereinsmitgliedschaften und man ein Ehepaar ist dann in so sieben Vereine pro Woche? / Dies damit man ein bisschen der Käfighaltung entkommt und ja unser Gunti - betreffend Inserat und so Käfighaltung ist ja nicht wirklich verkaufsfördernd, eher freier Auslauf mit Fussfessel ( Ehering ? ) Gunti hat sich ja auch versucht zu OUTEN bei Marie und meinte er sei eigentlich schon seit seiner Jugend homosexuell - also schwul u so a richtige TUNTA.  Gut das Marie in nicht immer so ernst nimmt?  Dass er an einem Minderbeachtugsdefizit leidet ist ihr noch nicht aufgefallen und sicher war Narzissmus und Sucht schon Themen in der Eheberatung, aber eben.  Nun arbeiten wir noch an der Playlist für EHE.2.6   Ein kleine Erflolgsmeldung aus dem Studio Supersaxo ? Nun gut ja viele Events sind geplant so sind wir nächste Woche vom DO-SO am Wine-Date in Luzern, aber eben, zurück zur kleinen Erfolgsmeldung. Kleine einfache Übungen an der Loop Station und ja der neue Verstärker macht wirklich Freude und was die Nachbarschaft so tanzt. Heute Abend koche uns einen feinen Salat mit geräucherter Ende - und Pfirsicht.    Also Alphorn nun 4 Stimmig, auch Gesang top, dann Glocken und BEATF und ja das wichtigste mit der Loop Station ist der BEAT und ja damit auch alles im Takt. Taktgefühl. Weil Leute auch immer so im Takt tanzen und klatschen, und falls sie sich dann verklatschen und ich aus dem Takt gerate, davon habe ich am meisten Angst vor so Live Auftritten ja eben auch Hallenstadion.  Frere Jaques - Ding Däng Dong - Ding -Däng Dong.    Ja und noch gerade Gestern ist der Eilkurs der Schweizer Post so mitten durch die 30er Zone gebrettert. Laut Augenzeugen gab es nichts bemerkendes. Obwohl Leute auch aus Deutschland da waren, hatte die Bild under Blick nichts zu berichten. Im Radio läuft gerade das Lied - Love and Mariage. Und ja wir wollten doch noch zurück zu der Idee - Hörbuch - ja so ganz nüchtern schüchtern….?   Darf ein Jude eine Rampensau sein? The Drum is the Most important Instrument. Takt. Herzschlag - ja auch als Puls bekannt? Nein obwohl, doch? Der Puls fühlt man ja ganz körperlich und Herz ist beim Herz? Takt - da der BEAT pulsiert durch die Lebensadern? Ä los z wichtigschta in dinum Löbe sind där doch dini Schaf?  Früher war ich noch dein Seil - Gunti. Ja und ich dein Bähnli - Marie. Ja früher waren wir noch eine Seilbahn. Gemeinsam.  Heute sind wir gemeinsam-einsam.  So zogen sie von dannen - an ihre Arbeitsplätze und trafen auf wenig Fehlertoleranz. Wir erinnern und an den Refrain vom Lied - a chue kiiiit vam Himmel a briiii? Intoleranz, Rägu u Trachtunz, Akzeptanz, Arogganz eben neu noch FEHLERTOLERANZ ?   Ein der grössten Fehler, die wir machen, ist zu erwarten, dass andere genau so denken wie wir !! Jetzt isch dä fertig lustig und zu wenig Sex in einer Ehe führt zu einem frühen Tod. Wieso sagt man so völlig wütend - jetzt isch dä fertig lustig. Also wenn ich das so den Hunden heuruuuu das finden sie dann immer wieder sehr belustigend. Einfach im Nichtstun, im Nichtssagen verweilen das hätte mir schon manch Ärger erspart, ein meinem Leben. ( Nino de Angelo ) Was gerade im Radio läuft ? Roger Witacker. Darf eine Veganerin auch mal eine beleidigte Leberwurst sein ?   Gunti hat ja jetzt auch so ein Inserat geschaltet und darin steht - suche noch jemanden welcher sich gerade finanziell um mich kümmert. Dann hatten wir noch einen Hengert wegen eben Pointen wiederholen oder erklären. Aus der letzten Sendung wissen wir noch? Wir sind ja niemandem Rechenschaft schuldig. Entweder jemand versteht den Humor oder eben nicht? Wollte ja nur sicher gehen. Los - bisch ja nid bi där Securitas !   Äbu nu Playlist für Ehe.2.6 zusammen stellen? Schneewalzer finde ich auch gut. Tut gut. Nur Mut. Eigentlich darf ich je die Menschen nicht entmutigen eben betreffend auch mal zum richtigen Zeitpunkt NEIN sagen, wäre ja schlecht für mein Geschäft und die Idee fürs Hochzeitscabaret?   Zum Schluss vielleicht noch eine Lied Idee? Also wiederum fittalblutt und ja dieses mal am Rhonesand-Stand - keis Gwand a u ja äu Fernanda wiederum im Hengert mit dum Bjorn Börg. Eine hausgemachte handgemachte Walliser Wasserstoff Granate fliesst gerade Richtung Genf, päding, pädäng und gerade springt ein romantischen Sätzlein - Poster und Postkarten Idee für den Määährchendasing Shop   Dü misch mini Granata, u ich dinä Äpfel, zäum siwär a Granat-Äpfel. ? / Hammäääär - nid wahr ? Bi ja so romantisch veranlagt.   Und gerade in diesem Moment fällt ein orthodoxer Jude vom Operations-Tisch nitschiiii !! Das frisch transplantierte Schweinsnierchen welches eigentlich in Herrn Müller rein hätte müssen tun sein hineinoperiert wurde eben nun in Herrn  Avraham Friedmann transferiert doch diese Niere wurde vom Körper abgewiesen? Vielleicht muss man ein Schwein sein und ein Schwein zu sein? Also auch Schwein essen und so ? Medien aber berichteten doch aber gerade zuvor über erfolgreiche Versuchen an lebenden Menschen?    Dies bringt mich gerade zur nächsten Idee. O - weh ! Im Nebenzimmer und diese nun sehr makaber - auch grüüsig und Leserinnen und Leser über  18 Jahren nun bitte alle Ohren und Augen auf ZU ! Die Tochter Friedmann vergnügt sich im Nebenzimmer mit beinahe Schwiegersohn Yaakov Horowitz. Sie spielen so ein an ein sadomasisches Spielchen - Pass the Pigis  - verfolgen sich fittlablutt durchs Stationszimmer und wie gesagt, spielen Pig Chase ….. und sie schreit - ich liebe es wenn du so schweinehaft redest, stöhnst und grunzen tust. Er so : ich bissuuu der jetzt dä grad in dies Schwinshaxjiiii. Und nun wird es richtig eklig - und ich brunzuuu der dä grad uf dis Schwiiinsgsicht. O dini Schwinsöhrliiii si so knuspirg………………Oh - Oh - Oh - GRUNTZ - GRUNTZ Grunt - OH OH OH - Osso Buccooooooo!!!   U jetzt chämäää wär da grad wirklich zum Schluss. Zum Schuss. Orgasmousse. Nein jetzt wird es richtig böse und es tut auch gut sich hier und jetzt mal den Schmerz von der Seele zu schreiben, von der Seele zu reden.    Also bitte nimm mir das jetzt nicht persönlich. Jetzt nid fär besch u ich will ja deine Gefühle bei Gott nicht verletzten, aber du bist ein riesen Arschloch. Hoffe du wirst bald von Deinem Charakter-Aids erlöst. Darum sägiiii dä äu immer - c`est mieux de faire la Connerie que d`finir noyé dans la psyichatierie. A quack quack quack quack - bon tuir la cochonnerie, qu'avaler vos putain vacheries,   Mon Cherie - Pandämiii - Magusiii - Pharmacie - Fendämie - ja liebär dini Seel a chli la fendale wa immer nur andelez - andelez ? La Verité, c`est qu`la tourberie - a plus de style que tout ta philosophie. La vache qui rit. Sophie, Sophie ou est tu ? Merde sans toi, c'est just la vache qui rit, un gout de saloprie, dans ma connerie .    Ja allí mini Äntli, schwimmund nu immär ufum Mattmarksee, zämu mit der Gletscherfee wa Nachts wacht ubär Saas-Fee. Wir erinnern uns an die Quackantinos? KWAKANTINOS ? Aus Quackalsusien? Dottore Proffesore Äntufädär. Der Erfinder vom Enthophin? Sschinäää Figlio sich gerade vergnügt mit dum Chick Chicheria üs Nuggetanien? Fertig lustig. 

song sex radio er events chefs humor leben shop gang deutschland geschichte gef blick liebe grund idee sich kopf playlist gesch anfang freude schl herz nun augen gemeinsam gut bild bis vielleicht medien tod fehler welche einfach argument dass verst workshops gerade gott schluss wieso personen lied drum sei bi wichtig seele mitarbeiter zeitpunkt ohren werbung firma instrument jugend reich darum kleine himmel darf zustand kirche therapie lachen schmerz dongs sucht bikini nachdenken ehe poster akzeptanz bau zum schluss nino konzert gestern hals leser monats zitat die idee puls entweder hunden chor vereine mariage hamm auftritte gebet nachbarschaft der tag schulter hafen beinen zunge gesang tut fertig arbeitspl nachts salat sendungen klage platte zielsetzung wollte takt refrain anfrage versuchen applaus nacken pessimists schwein narzissmus ehepaar ein m ferie schaf nichtstun fend manch la verit freir vorlesung arschloch luzern leserinnen merde herzschlag hilfreich glocken hoffe postkarten heute abend niere herbert gr zitaten beichte rechenschaft rennrad schlitz intoleranz skulptur seel pointen im radio wiederauferstehung fehltritte seilbahn pensionierung rampensau komponieren granata ein nein leberwurst veganerin der erfinder securitas granat alph flieg connerie live auftritten taktgef outen auslauf schneekanonen loopstation altu eheberatung wachr fehlertoleranz stimmig der puls herrn m inserat hallenstadion im shop jodler wort nein taugenichts lebensadern schweizer post weinpodcast idee h
MWH Podcasts
Wege heraus aus dem Aus

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025


Schaut man einmal die offizielle Statistik der suchtgefährdeten Menschen an, ist man frustriert. Dabei liegt sicher die Dunkelziffer noch viel höher. Besonders unsere Jugend ist gefährdet. An dieser Stelle muss man schon fragen, was überhaupt gegen die Sucht bei Kindern und Teenagern getan wird. Sicher spielt das Elternhaus dabei die wichtigste Rolle. Viele Eltern klagen, dass sie überhaupt keinen Einfluss auf die Kinder mehr haben.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Helga M. Novak: Die Eisheiligen

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:28


"Kaltesophie" nennt das Mädchen die Adoptivmutter. Sie muss erst lernen, der Kälte dieser lieblosen Frau ihre Aufsässigkeit entgegenzusetzen. Helga M. Novak (1935 bis 2013) erzählt ihre Berliner Kindheit und Jugend.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
gehört Rheinmetall doch zu den Guten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:02


250905PC Aktien von RheinmetallMensch Mahler am 05.09.2025Wir haben die weltweit beste ethische, nachhaltige, soziale und saubere Geldanlage für unsere Stiftung. Das ist auch gut so. Die Rendite könnte besser sein – vor allem, wenn man Rüstung nicht komplett ausschließt. Di Rheinmetallaktien schießen in die Höhe. Und ich, der ich in meiner Jugend gegen die Bundeswehr demonstriert habe, kommen Zweifel, ob alles wirklich schlecht ist, was mit Waffen zu tun hat.Die ersten Zweifel kamen mir, als ich während der Revolution in Nicaragua war. Das war in den 1980iger Jahren. Ich habe die Sandinisten unterstützt und habe mich ernsthaft gefragt, was ich tun würde, wenn die imperialistisch agierenden USA Nicaragua angegriffen hätten, um die sozialistische Revolution zu verhindern. Plakativ ausgedrückt. Wenn das während meines Aufenthalts tatsächlich geschehen wäre, hätte ich eine Kalaschnikow in die Hand genommen und hätte die Revolution verteidigt – mit einer Waffe in die Hand? Ich war überzeugter, bedingungsloser Pazifist – bis der Jugoslawienkrieg kam und ich gemeinsam mit Joschka Fischer festgestellt habe, dass man Tyrannen nicht mit Worten überzeugen kann. Ich habe es befürwortet, dass die UN-Truppen mit einem harten Mandat reingegangen sind.Vorgestern habe ich mit meinem 22jährigen Enkel diskutiert, ob es ein Weg sei, dass zur Bundeswehr gehen könnte. Ich war nicht abgeneigt. Gestern war ein Vertreter von Rheinmetall im Radio, der davon sprach, dass viele Ihrer Mitarbeitenden ihre Motivation daraus ziehen, dass sie durch Flugabwehrsysteme in der Ukraine Leben retten.Was lernt uns all das? 1. Mit der Bergpredigt kann man keinen Staat regieren. 2. Wer mit sauberen Händen durchs Leben kommen will, macht sich schuldiger als die, die sich gegen Unterdrückung wehren.Ich bin mit dem Thema nicht fertig. Unter anderem deshalb, weil sowohl Heckler und Koch als auch Rheinmetall nicht nur Defensivwaffen produzieren. Und: Wer will das unterscheiden? Das Leben ist nicht schwarz weiß, es besteht auch aus vielen Grautönen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

History Making Of - Geschichte Podcast
Alexander der Große: Von Griechenland bis nach Indien - Interview mit Historiker Prof. Dr. Gilhaus

History Making Of - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 44:07


Ein Gespräch über das Leben Alexanders des Großen – seine Kindheit und Jugend, die Thronübernahme, seinen legendären Feldzug und seinen Tod.*Deutschland 1946. Das Wunder beginnt. Jetzt im Heyne Verlag: https://www.penguin.de/buecher/ruediger-barth-deutschland-1946/buch/9783453218970Zum Gesprächspartner: Prof. Dr. Lennart Gilhaus ist Althistoriker an der Humboldt-Universität zu Berlin.Illustrationen zu allen Folgen auf: https://www.instagram.com/zeit.fuer.history/Erlebe "Geschichte Hautnah": https://www.youtube.com/@GeschichteHautnah/videosVerpasse nichts mehr – jetzt beim kostenlosen Newsletter anmelden!Meine Website: https://geschichte-podcast.de/Du willst das dein Buch, dein Produkt oder Projekt in meinem Podcast vorgestellt wird? Dann melde dich gerne bei mir. Alle Kooperations- und Werbeanfragen bitte an: historymakingof@gmail.com*Werbung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Per Impulsum On Air
Im Gespräch mit Gerhard Bräuer

Per Impulsum On Air

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 78:25


Gerhard Bräuer begann 1985 mit American Football. Er zählt zu den Pionieren und ist in der Hall of Fame des österreichischen American Football. Wir sprechen über die Entwicklung des Sports, wie er zu diesem Sport gekommen ist. Seine Ansichten, Wünsche und Ziele im American Football und des Sportes allgemein. Es wird überlegt wie die Jugend eingebunden werden kann und wieder mehr Freude am Sport findet. Viel Spaß bei der Folge!Wolfgang Scherleitnerwww.perimpulsum.comoffice@perimpulsum.comwww.rangers.at#WolfgangScherleitner #americanfootball #afcrangers #mentaltraining #podcast #perimpulsum #podcastfolge #moedling #mödling

Meditationsszene Schweiz
Kuhfladen, Panik und Klarheit mit Samuel Theiler

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 84:07


Samuel Theiler ist Dharma-Lehrer, Vater, Grossvater – und ein Mensch mit einem ungewöhnlichen Weg vom Werkzeugmacher zur spirituellen Begleitung. Schon in der Jugend spürte er, dass das Leben, wie es gewöhnlich läuft, für ihn nicht stimmte. Auf der Suche nach Sinn begegnete er LSD, Bioenergetik, Meditation – und später dem buddhistischen Weg. Er praktiziert seit über 30 Jahren vorwiegend in der Vipassana-Tradition, geprägt von südostasiatischen Lehrer*innen und intuitiv wahrnehmenden Frauen.Im Gespräch erzählt Samuel, wie sich aus frühem Unmut eine tiefe Praxis entwickelt hat – getragen von psychonautischen Erfahrungen, langen Retreats und der schrittweisen Integration von Trauma, Angst und Nichtwissen. Er spricht über spirituelle Lehrerinnen ohne Tradition, seine Arbeit in der Sterbebegleitung, über Mitgefühl als Folge von Nicht-Ich und über die Kraft, die darin liegt, sich dem Leben ganz hinzugeben.Wir sprechen über:

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Wilhelm der Eroberer. Aufstieg der Normandie im Mittelalter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 59:20


Wilhelm der Eroberer wächst in einer Normandie auf, die sich in nur wenigen Jahrzehnten von einem rauen Siedlungsgebiet der Wikinger zu einem starken fränkischen Feudalstaat entwickelt. Diese einzigartige Mischung aus nordischer Tradition und fränkischer Lehensordnung prägt seine Jugend und Herrschaft. Die Folge beleuchtet, wie Wilhelm trotz gefährlicher Rivalen und ständiger Aufstände seine Stellung behauptet, Bündnisse schmiedet und militärische Stärke beweist. Zugleich wird deutlich, warum gerade die Normandie mit ihrer besonderen Lage und Dynamik den idealen Nährboden für seinen Aufstieg und spätere Erfolge bildet.Erwähnte Podcast-Folgen:Reise ins Mittelalter. Die Normandie – Part 1Reise ins Mittelalter. Die Normandie – Part 2Leif Eriksson. Entdecker – Wikinger – Christ⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #westeuropa #frankreich #england #normandie #mittelalterBild: WikiCommons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#278 Für Trainer: Wie klare Ansagen deine Spieler sofort besser machen

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:18


Viele Trainer unterschätzen, wie stark unklare Kommunikation die Leistung ihrer Spieler hemmt. Fakt ist: Die meisten Spieler wissen gar nicht genau, was ihr Trainer wirklich von ihnen sehen will und genau das blockiert ihr Potenzial.In dieser Folge vom Football Leverage Podcast (Mindgame-Format) erfährst du, warum klare Ansagen so entscheidend sind, wie du sie richtig vermittelst und wie du damit sofort die Leistung deiner Spieler steigerst.Egal ob Jugend- oder Leistungsbereich: mit diesen Tipps holst du mehr aus deinem Team heraus!

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Strategien und Propaganda für die Militarisierung der Jugend

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 11:41


In der Veranstaltung "Wie die Jugend militarisiert wird" ging es um die Abenteuer, die die Jugend laut Propaganda bei der Bundeswehr erlebt. Schon im Jahr 1950 verfassten Ex-Wehrmachtsoffiziere, wie man die Jugend wieder als Kanonenfutter gegen den geistig unterlegenen Russen gewinnen könne.  Von Felicitas Rabe

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (03.09.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 39:43


Die Themen in NRW: Prozess zum Solinger Terroranschlag geht dem Ende zu; Gevelsberg: Fledermäuse contra Verkehrswende?; Abdulkader und Nesreen wollen in den Integrationsrat; Integrationsräte werden umstrukturiert; Wie überlastet sind die Jugendämter in NRW?; Töchter von NSU-Mordopfern schreiben Buch; Nappo: Süßigkeit aus NRW wird 100. Es moderiert: Benjamin Sartory. Von WDR 5 Susi Makarewicz.

local  branding heroes
#104 Cross-over Podcast mit Darius Götsch - Teil 2

local branding heroes

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 27:11


Willkommen zu Teil 2 des tiefgründigen Lagerfeuer-Gesprächs zwischen Thomas Ötinger und Darius Götsch. In dieser Folge geht es um die Kunst der Vergebung – sich selbst und anderen gegenüber. Thomas spricht über Prägungen aus seiner Jugend, wie er persönliche Krisen in Wachstum verwandelt hat, und welche Rolle Naturbilder für seine Führung und Lebensphilosophie spielen.

Barfussschule Podcast
#96 ich bin zu alt für den Scheiß. Kann man zu alt fürs Barfußlaufen sein.?

Barfussschule Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 37:41


In dieser Folge sprechen Pierre und Pelle über die Frage: Kann man irgendwann zu alt fürs Barfußlaufen sein?Die kurze Antwort: Nein. Aber das Thema ist spannender, als es klingt.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Palästina - Opposition und Jugend fordern Wahlen und einen eigenen Staat

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 26:07


Frankreich, Kanada und Großbritannien wollen den Staat Palästina anerkennen. Ein symbolischer Schritt, der Solidarität ausdrücken soll. Aber viele Palästinenser wollen nicht nur Souveränität und das Ende israelischer Besatzung, sondern auch Wahlen. Eva Lell, Clemens Verenkotte und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte
Podcast-Tipp: "Azizam – Die Revolution meiner Mama"

Opa, lass reden – eine deutsche Geschichte

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:25


Als 2022 die junge iranische Kurdin Jina Mahsa Amini in Polizeigewahrsam in Teheran stirbt, ändert sich das Leben der Menschen in Iran – und auch aller Menschen, die längst aus Iran geflohen sind. In Azizam – Die Revolution meiner Mama zeichnet SWR-Journalistin Aida Amini die Geschichte ihrer Mutter Malihe nach, für die Jina Masha Aminis Tod vieles ändert. Malihe wandert Mitte der 90er Jahre von Iran nach Deutschland aus, damit sie und ihre Töchter in Freiheit leben können. Sie erzählt von ihrer Jugend in Iran, über Angst vor der Sittenpolizei, von „verbotener“ Popkultur hinter verschlossenen Türen und von einer Generation, die gelernt hat, möglichst nicht aufzufallen. Sie zieht in die deutsche Provinz, gründet eine Familie, beginnt ein neues Leben weit weg von ihrer Heimat. Nach dem Tod von Jina Mahsa Amini und den „Jin, Jiyan, Azadi“-Proteste in Iran verändert sich was in Malihe. Sie schöpft neue Hoffnung, dass sich in ihrem Heimatland endlich etwas verändern kann. Der Podcast zeigt, wie die Hoffnung der protestierenden Jugend in Iran in der iranischen Diaspora ankommt – und was sie mit Selbstbildern macht. Zum ersten Mal in ihrem Leben zieht es Aidas Eltern in Deutschland auf die Straße. Und Aida fragt sich im Verlauf des Podcasts zunehmend: Was ist hier eigentlich meine Rolle? Als Journalistin, als deutsche Iranerin, als politischer Mensch?

Jasmin Kosubek
Rechts und identitär: Martin Sellners Ideen auf dem Prüfstand

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 129:16


Martin Sellner, eine zentrale Figur der Neuen Rechten im deutschsprachigen Raum, ist bekannt als Sprecher der Identitären Bewegung Österreich und Autor des umstrittenen Bestsellers Remigration: Ein Vorschlag. Nach seiner Jugend in der Neonazi-Szene (2006–2011), die er als „Jugendsünde“ bezeichnet, entwickelte er sich zu einem einflussreichen Denker, der mit Begriffen wie „ethnokulturelle Identität“ und „Großer Austausch“ polarisiert. Trotz Einreiseverboten in Ländern wie Großbritannien, den USA und der Schweiz bleibt er eine prägende Stimme in der Debatte über Migration und Kultur.In diesem tiefgehenden Interview in Wien reflektieren wir mit Martin Sellner über die letzten acht Jahre seit unserem Treffen 2017 – von der C-Star-Aktion bis zu seinem Fokus auf metapolitische Strategien. Wir beleuchten seine umstrittene Neonazi-Vergangenheit, die Ideen hinter Remigration, und die Dynamik der Identitären Bewegung. Sellner teilt seine Sicht auf „ethnokulturelle Identität“, die Gefahren der Massen-migration und Lösungen wie den Assimilationsmonitor.

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg
Nico Mai: "Das Träumen überlasse ich gerne den Fans"

Nordwestkurve – der NWZ-Podcast zum VfB Oldenburg

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:11


Beim 6:2-Sieg gegen Altona 93 tat Nico Mai etwas für ihn Ungewöhnliches – er schoss ein Tor. Ein sehr schönes sogar, denn der Verteidiger des Fußball-Regionalligisten VfB Oldenburg nagelte den Ball mit Vollspann aus vollem Lauf unter die Torlatte. „Ich bin jetzt generell noch nicht so fürs Tore schießen bekannt. Meine ersten beiden Treffer habe ich tatsächlich mit dem schwachen rechten Fuß gemacht“, erzählt der 24-Jährige lachend in der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“. Was Nico Mai über seine Jugend in Magdeburg und beim VfL Wolfsburg erzählt, wer sein bester Mitspieler und stärkster Gegenspieler war und was er über das Heimspiel an diesem Samstag (18 Uhr) gegen den HSC Hannover denkt, ist ab sofort zu hören in der „Nordwestkurve“. Die neue Folge gibt es unter www.nwzonline.de/podcasts sowie auf allen bekannten Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Amazon Music und Deezer. Hier geht es zum Podcast "So lange ich darf": https://open.spotify.com/show/6gBMBkXhVg40XlVqYX6p7T?si=0rZZetpbSHuQMQwPRguvSQ Der Werbepartner dieser Folge ist: https://teamsportausstatter.de/

Superfly Selected
Superfly Featured | Back To School

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:07


Der Sommer ist vorbei und für viele Kids heißt es heute wieder: Back to school! Für über 1 Million Kinder und Jugendliche geht Anfang September in Österreich wieder die Schule los. Aber keine Sorge. Bei uns klingt der Schulanfang nicht nach nervigem Glockenläuten, sondern nach groovigem Neuanfang! (superfly.fm)

Passage
Amapiano – aus Südafrika rund um die Welt (W)

Passage

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:48


Amapiano ist Pop: Clubmusik aus Südafrika, die weltweit die Tanzflächen begeistert und die Charts stürmt. Speziell in Johannesburg ist diese Kultur ein Spiegel der politischen und sozialen Realitäten, die das Land seit Jahrzehnten prägen. Amapiano ist ein südafrikanisches House-Genre, das Zeugnis davon ablegt, warum Südafrika international eine Sonderrolle zukommt, wenn es um «Dance Music» geht. Amapiano ist beispielhaft dafür, wie in Südafrika ein kulturelles Ökosystem funktioniert. Beispielhaft auch, wie sich die Clubkultur in den letzten Jahrzehnten globalisiert hat. In Südafrika hat «Dance» eine politische Komponente: Als 1994 das Ende der Apartheid kam, wurde Clubmusik für die Jugend zum Soundtrack der eben errungenen Freiheiten. Erstsendung: 7.7.2023

Neben Der Spur
NDS30 – Syrien: Zerfall und Wiederaufbau II

Neben Der Spur

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 152:10


Teil zwei zu Geschichte und Zukunft Syriens: Nach Assad – was folgt? Das Assad-Regime ist Geschichte. Doch was kommt nach über fünf Jahrzehnten Herrschaft der Familie Assad? In dieser Folge analysieren wir das schwerwiegende Erbe der Vergangenheit und die komplexen Herausforderungen der Zukunft. Wie prägen Krieg, staatliche Fragmentierung und Drogenhandel das Land bis heute? Welche Strukturen sind zusammengebrochen, welche bestehen fort? Und wie nutzen sowohl interne Fraktionen als auch externe Akteure das Machtvakuum für ihre Interessen? Im Zentrum steht Ahmed al-Scharaa, der neue starke Mann Syriens, dessen außergewöhnlicher Werdegang diese Folge durchzieht. Von seiner Jugend in Damaskus über seine Zeit als islamistischer Kämpfer im Irak bis hin zu seinem Bruch mit der radikalen Ideologie und der Hinwendung zu einer nationalen Vision für Syrien. Wie gelang es al-Scharaa und seiner Organisation HTS, sich von anderen Fraktionen abzuheben? Was unterscheidet ihren Ansatz? Und vor allem kann sein Projekt eines syrischen Nationalstaats in einem derart fragmentierten Land gelingen? Eine Analyse der Machtverhältnisse, Strategien und Zukunftsperspektiven eines Landes am Scheideweg.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast
#65 Karin Wittig | Faceyoga | Zeitlos schön.

Vision trifft Business - Der Klartext-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 31:18


In dieser Podcast-Folge von "Vision trifft Business - Der Klartext Podcast" spricht Christina Schmautz mit Karin Wittig.Karin ist “Zeitlos-Schön-Mentorin” und heute geht es um ein Thema, das viele Frauen beschäftigt: Das eigene Aussehen.Unsere Gesellschaft hat über Jahrzehnte hinweg ein Frauenbild geprägt, das Jugend und Attraktivität mit Wert gleichsetzt. Und spätestens mit dem Eintritt in die Wechseljahre geraten viele Frauen in eine stille Identitätskrise – nicht, weil sie sich selbst nicht mehr mögen, sondern weil sie plötzlich spüren, dass sie den äusseren Erwartungen vermeintlich nicht mehr genügen.Und genau DAS war der Startpunkt auf Karin's Weg.Mit Anfang 50 funktionierte sie zwischen Beruf, Familie und Alltag. Doch ein einziger Moment, ein Foto, veränderte alles. Der Blick auf ihren grauen Haaransatz wurde zum Wendepunkt und sie hörte auf, sich zu verstecken. Was als mutiger Schritt gegen das Haarefärben begann, wurde eine Reise zurück zu sich selbst.Begleite uns in dieser Episode und erfahre, wie aus einem Blick auf ein Foto ein Business entstand, das plötzlich hin zu einer viel grösseren Vision wurde.Folge Karin, um mehr von ihrer wertvollen Arbeit und ihrer inspirierenden Reise zu erfahren:Webseite: http://karin-wittig.deInstagram: https://www.instagram.com/karin___wi/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karin-wittig-942941200/Zeitlos schön - Der Leitfaden: https://www.karin-wittig.de/zeitlos-sch%C3%B6n-----Mehr über Christina & ihre Arbeit findest du hier:

Mutige Frauen braucht das Land
060 – Zala Pusnik: Wunder wirken

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 61:50


Zala Pusniks Lebensgeschichte beginnt in Slowenien – damals noch Jugoslawien – dort kam sie einen Monat zu früh auf die Welt. Schon dieses erste „zu früh dran sein“ war bedeutend: nicht abwarten, sondern ins Leben hineinspringen. Ihre Kindheit war geprägt von einem Vater, der Alkoholiker war - ihr Zuhause war oft angespannt und ungemütlich. Zala spürte früh: Wenn meine Seele überleben will, muss ich hinaus in die Welt. Schon mit 15 Jahren verließ sie ihre Familie und zog nach Klagenfurt um eine Modeschule zu besuchen. Dort erlebte sie nicht nur den Kulturschock zwischen slowenischer und österreichischer Jugendkultur, sondern auch, wie es ist, als „Ausländerin zweiter Klasse“ betrachtet zu werden. Während ihre Mitschüler:innen über Markenklamotten und Musikstile debattierten, war sie für viele eine „Jugo“ – fremd, anders, ein Alien. Zala ließ sich nicht unterkriegen. Sie lernte Deutsch, besuchte zusätzlich Sprachkurse an der Universität als außerordentliche Hörerin und fand so ihren eigenen Weg hinein in ein neues Leben. Ihr offenes, neugieriges Wesen half ihr dabei, Brücken zu bauen – auch wenn sie immer ein Stück weit „anders“ blieb. Ihre erste Leidenschaft galt der Mode und dem Theater. Sie wollte Bühnenbilder entwerfen, Kostüme gestalten, Kunst schaffen. Ein Jahr in Spanien brachte jedoch eine überraschende Wendung: Sie hatte plötzlich Visionen von Familie und Kindern, die ihr bisher fernlagen. Zurück in Klagenfurt entschied sie sich, zu bleiben – und schon bald wurde sie Mutter. Die Geburt ihres ersten Kindes wurde zum Schlüsselerlebnis: „Das war die Initialzündung. Ich wusste sofort: Das ist mein Weg.“ So fand Zala zu ihrer eigentlichen Berufung: Sie begann die Ausbildung zur Hebamme, obwohl ihre Kinder damals noch klein waren. Mit großer Entschlossenheit und der Unterstützung einer Kinderbetreuerin schloss sie die Akademie ab. Über zwei Jahrzehnte hinweg arbeitete sie als Hausgeburtshebamme – eine Aufgabe, die absolute Präsenz, Flexibilität und Stärke erfordert. Rund 30 bis 35 Geburten pro Jahr begleitete sie, oft nach langen Fahrten durch ganz Kärnten. Ihre erste Geburt betreute sie noch unfreiwillig allein, die zweite dann bereits mit voller Überzeugung: Das ist es, wofür ich da bin. Zala war immer mehr als „nur“ Hebamme. Sie beschreibt sich selbst als „Reflektorin“ – ein Typ im Human Design, der nur ein Prozent der Menschen ausmacht. Sie besitzt die Fähigkeit, in anderen Menschen sehr schnell Licht- und Schattenseiten zu erkennen und ihnen ihr höchstes Potenzial zurückzuspiegeln. Diese Gabe, die in ihrer schwierigen Kindheit geschärft wurde, ließ sie Frauen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch in ihren Geburtsprozessen begleiten. Für Zala war jede Geburt nicht nur die Ankunft eines Kindes, sondern vor allem die Transformation einer Frau. Nach 20 Jahren spürt sie jedoch, dass die klassische Geburtshilfe für sie zu eng geworden war. „Geburt ist nur ein Abschnitt – mich interessiert der ganze Prozess des Wachsens und Werdens“, sagt sie. Heute begleitet sie Menschen als „Raumhalterin für Transformation“. Mit Ausbildungen in Atem- und Reinkarnationstherapie erweitert sie ihren Wirkungsbereich: Sie unterstützt Frauen und Männer in Zeiten des Übergangs – von der Jugend bis in die Perimenopause, von beruflichen Neuanfängen bis zu tiefen persönlichen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu helfen, den inneren Muskel des „Ich bin gut genug“ zu stärken. Auch ihre Stimme hat Zala mittlerweile erweitert: Mit dem „Wonderworks Podcast“, den sie 2023 gestartet hat, teilt sie Geschichten von Frauen, die sie in ihrem Alltag begleiten. Verletzliche, ehrliche, inspirierende Erzählungen, die Mut machen und zeigen, dass Transformation in jedem Lebensabschnitt möglich ist. Von Slowenien nach Kärnten, von der Modeschule zur Hebamme, von der Geburtsbegleiterin zur Raumhalterin – Zalas zeigt, dass Mut und Vertrauen ins Leben Türen öffnen, die man sich selbst kaum hätte vorstellen können. Oder, wie sie selbst sagt: „Wunder wirken.“

MOVE & GROW
218 - Lässt du das sein, was dich unglücklich macht!? – Eine Reise zum Glück mit Biyon

MOVE & GROW

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 66:07


Wir können oft sagen, was uns unglücklich macht, wann wir uns in eine blöde Stimmung bringen oder vielleicht sogar mit Bereichen unseres Lebens sehr unzufrieden sind.Weißt du aber auch ganz genau, was dich glücklich macht? Warum machst du es nicht „einfach“?In dieser Folge spreche ich mit Biyon. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.A. von dem Spiegelbestseller: Der Rikschafahrer, der Glück verschenkt, – und er selber verschenkt Schokolade in seinem Podcast „SCHOKOLADE für die SEELE.“Biyons diesjährige Tour heißt "Eine Reise zum Glück".Wir sprechen über seine Kindheit und Jugend und was ihm in Schule geholfen hätte. Auch geht es um die Inhalte seiner Tour, über den Unterschied zwischen kurz anhaltendem Glück und der tiefen Zufriedenheit und darüber, wie du dich mental aufrichten kannst.Hier findest du ihn auf Instagram: https://www.instagram.com/biyon/Seine Website: https://biyon.me/Sein Podcast: Schokolade für die SeeleSeine Tour: Eine Reise zum Glück: KLICKUllas LINKS:♡ Kostenloses Webinar: Gelassenheit, Respekt & Leichtigkeit leben → ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt teilnehmen⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 30: JEM und dann? Über prägende Ereignisse und Wendepunkte in den Karrieren von Nachwuchsathlet*innen im Schwimmsport

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 62:50


In dieser Folge sprechen Dr. Ilka Staub und Dr. Lukas Mundelsee über die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit prägenden Ereignissen und Wendepunkten in den Karrieren von Nachwuchsathleten und -athletinnen im Schwimmsport befasst. Ziel der Studie war es, individuelle Ereignisse zu identifizieren und einzuordnen, um Erkenntnisse für die Entwicklung des Schwimmsports in Deutschland zu gewinnen. Die Datenerhebung und -auswertung erfolgte mittels 14 retrospektiver Interviews mit Athleten und Athletinnen, die nach erfolgreicher Qualifikation für internationale Jugend- und Juniorenmeisterschaften nicht den Sprung in die Offene Klasse geschafft haben. Die Ergebnisse liefern wichtige Einblicke in die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für junge Schwimmsporttalente und bieten damit wertvolle Impulse für die Förderung und Betreuung von Nachwuchsathleten und -athletinnen.Die Studie ist in der Blauen Reihe (Schwimmen - Lernen & Optimieren) der DSTV veröffentlicht:https://www.bisp-surf.de/Record/PU202505003735/HierarchyTree?recordID=PU202505003735#tree-PU202505003735Die 7 extrahierten Kategorien, um diese z.B. zur Saison-Reflexion mit den Sportlerinnen und Sportlern zu nutzen, sind:Finanzierung: Diese Kategorie sammelt kritischeEreignisse, die sich im Themenfeld der monetären Unterstützungen der Proband*innen ereignet haben und welche sie reflektieren.Krankheit & Verletzung: In der Kategorie Krankheit und Verletzung finden sich kritische Ereignisse, diedie Proband*innen hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Situation als positive oder negativ reflektieren.Verband: Die Kategorie Verband fasst reflektiertekritische Lebensereignisse zusammen, welche sich im Themenfeld Verbandsarbeit verorten lassen. Hierzu zählen sowohl Landes- als auch Bundesverbandsarbeit, Verbandsentscheidungen und vom Verband organisierte Maßnahmen. Bildungsweg: In der Kategorie Bildungsweg werdenreflektierte kritische Ereignisse zusammengetragen, welche im Themenfeld schulischer und universitärer Bildung der Proband*innen zu verorten sind. Dazuzählen z.B. Ereignisse auf verschiedenen Schularten oder in der dualen Karriere als Athlet*in, Student*in oder Auszubildende*r.Soziales Umfeld: In der Kategorie Soziales Umfeld wurden reflektierte Ereignisse und Beziehungen im inner- und außersportlichen Kontext gesammelt. Hierzu zählen Ereignisse mit Bezugspersonen und Unterstützungsleistungen des sozialen Umfelds.Trainingsbedingungen: Die Kategorie Trainingsbedingungen fasst kritische Ereignisse zusammen, welche primäre Berührungspunkte mit demalltäglichen Training der Proband*innen hatten. Dies beinhaltet bspw. Trainingsregime, Trainingsintensität und Trainingsumfang.Erfolg und Niederlage: Diese Kategorie beinhaltet kritische Ereignisse und Erfahrungen, welche die Proband*innen als Erfolge oder Niederlagen reflektieren. Dazu zählen Wettkampfergebnisse, Leistungssteigerungen und persönliche Ziele.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Überleben (4/4): Seine Mutter überlebte das KZ

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:27


Bernard Henrion hat ein Trauma geerbt. Seine Mutter ist Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg. Ihr Mann wird von den Nazis hingerichtet, sie selbst übersteht das Konzentrationslager Mauthausen nur knapp.Kurz darauf wird sie unehelich schwanger. Ihren Sohn, Bernard, versteckt sie bei Pflegeeltern in der Schweiz. Er wird erst in seiner Jugend erfahren, dass seine vermeintlichen Eltern nicht seine leiblichen Eltern sind. Jahre später entkommt auch er nur knapp dem Tod, als er versucht, das Rätsel seiner Herkunft zu entschlüsseln.Was ist Bernard Henrions Geschichte? Wie blickt er heute auf sie zurück? Und wie funktioniert das mit vererbten Traumata genau?In der Sommerserie des täglichen Podcasts «Apropos» kommen Menschen zu Wort, die einen Schicksalsschlag erlebt haben – und erzählen, was sie daraus mitnehmen. Die Geschichte von Bernard Henrion erzählt Michèle Binswanger vom Ressort Leben.Host: Mirja GabathulerProduzentin: Jacqueline WechslerHier gibt's die Geschichte von Bernard Henrion zum Nachlesen Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Papst Leo XIV. spricht zur Jugend der Welt

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 51:52


Papst Leo XIV. hat sich beim Jubiläum der Jugend Anfang diesen Monats mit einer Million Jugendlichen aus der ganzen Welt getroffen hat. Bei vielen Begegnungen hat er mit ihnen gesprochen. Seine Worte an die Jugend der Welt hören wir im Grundkurs des Glaubens.

MWH Podcasts
Hoch hinaus!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


Wir Menschen wollen im Leben hoch hinaus. Geht es doch darum, es zu etwas zu bringen. Wie oft habe ich das in meiner Jugend gehört. Streng dich an. Mach was aus dir. Leistung ist wichtig und ohne Fleiß kein Preis. Viele bauen am eigenen Lebenshaus. Erfolge, Karrieren, weiterkommen. Gut kann es gehen, wenn dabei die guten Werte nicht unter die Räder kommen. Noch besser geht es, wenn man im Team arbeitet. Gemeinsam sind wir stark.

Puls
Glücksfresser Smartphone – Helfen Jugendlichen nur noch Verbote?

Puls

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 32:12


Jugendliche sind immer unglücklicher und leiden häufig an psychischen Problemen. Ein Hauptverdächtiger: das Smartphone. «Puls» geht der Frage nach, welche Rezepte helfen, damit Kinder in der digitalisierten Welt gesund und glücklich aufwachsen können. Smartphone-freie Kindheit – Geht das heute noch? Ein Berner Elternpaar ist überzeugt: Smartphones rauben den Kindern die Jugend. Ihr 14-jähriger Sohn Samuel soll deshalb ganz ohne Handy aufwachsen. Für den Teenager ist das nicht immer einfach, denn der soziale Druck, an der Gesellschaft digital teilzunehmen, ist gross – auch für die Eltern. Wie praktikabel und zielführend ist das Prinzip Abstinenz? Nutzung nach Belieben – Wie viel Eigenverantwortung macht Sinn? Früh übt sich, wer für die digitale Welt gewappnet sein will: Mario hat seit der 5. Klasse ein Handy, dessen Nutzung von der Mutter kaum eingeschränkt wird. Besonders viel Zeit verbringt der 14-Jährige beim Gamen. Eine Leidenschaft, die mit einem Programmier-Kurs für Games sogar noch gefördert wird. Wie viel Digitalisierung ist für Teenager gesund, wie viel Eigenverantwortung sinnvoll? Glückskiller Smartphone? – Das sagt die Wissenschaft Die Anzahl Jugendlicher mit psychischen Problemen steigt laufend an. Viele machen Smartphones und sozialen Medien mitverantwortlich für diese Entwicklung. Wie gross ist dieser Einfluss wirklich? Forschende kommen zu unterschiedlichen Schlüssen. Handyverbot an Schulen – Ziele erreicht? Das Elite-Internat Lyceum Alpinum in Zuoz GR hat sich für ein rigides Handyverbot entschieden. Bis in die 9. Klasse dürfen Schülerinnen und Schüler das Gerät nur zwei Stunden am Tag nutzen. Was hat das strenge Durchgreifen gebracht? Das Internat zieht ein erstes Fazit. «Puls»-Chat zum Thema «Problematischer Smartphone-Konsum» Wie viel Bildschirmzeit ist unbedenklich? Welche Zeichen weisen auf eine Handysucht hin? Wie kommt man aus dem ständigen Familien-Zoff um die Smartphone-Nutzung wieder heraus? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Gute Tipps für die Generation Bildschirm Fünf 19- und 20-jährige Thunerinnen sorgen sich um das Wohlbefinden ihrer Generation. Als Maturarbeit haben sie deshalb das Start-up «Safescrolling» gegründet, bieten Kurse für Schulen und Eltern zum verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones an und haben für «Puls» gute Tipps für die Generation Bildschirm zusammengestellt.

ETDPODCAST
So. 24.08.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 8:22


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die Fachärztin Ursula Bellut-Staeck warnt eindringlich vor den Folgen von Infraschall aus Windkraftanlagen. Das Umweltbundesamt stellt ihre Aussagen infrage. Einzelheiten dazu in unserem ersten Artikel. Bundesregierung will Alterscheck im Netz einführen. Ob das die Jugend schützt oder in einen Überwachungsstaat führt, beleuchten wir in unserem zweiten Beitrag. Zu guter Letzt wirft Jeffrey A. Tucker einen sehnsüchtigen Blick auf die zurückliegende analoge Zeit und fragt, was wir im digitalen Zeitalter verloren haben.

Toast Hawaii
Toast Hawaii Classics: Ina Müller - retoasted

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 55:40


Als kleines Kind hatte ich das Glück, immer mal wieder Urlaub auf Sylt machen zu dürfen. Von Fotos und aus Erzählungen weiß ich, dass ich morgens nach dem Frühstück eine lange Holztreppe zum Strand herunterlief und erst gen Abend diese endlosen Stufen wieder hinauflief, um noch schnell Abendbrot zu essen, um danach totmüde ins Bett zu fallen. Ich habe unglaublich schöne Erinnerungen an diese Insel. Die Sängerin Ina Müller verbrachte ihre Kindheit und Jugend auf Sylt. Mit der Episode „Ina Müller retoasted“ beschließen wir unser Toast-Hawaii-Sommer-Spezial, ab nächstem Samstag gibt's wieder neue Folgen. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

FM4 Interview Podcast
FM4 Interview mit Autor Marko Dinic

FM4 Interview Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 21:10


Der Autor Marko Dinic wurde 1988 in Wien geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Belgrad. In seinem zweiten Roman „Das Buch der Gesichter“ erzählt er die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Serbien von der Habsburgermonarchie bis zu ihrer praktischen Auslöschung im Zweiten Weltkrieg. Dabei schreibt er auch sich selbst und seine Familie mit in diese Geschichte ein. Simon Welebil hat mit Marko Dinic über seinen aktuell für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman und die Ideen dahinter gesprochen:

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Puerto Ricos Jugend - US-Bürger zweiter Klasse

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 29:39


Puerto Rico ist das größte Außengebiet der USA. Wahlberechtigt sind die gut drei Millionen Bewohner der Karibik-Insel aber nicht. Viele Jüngere wandern ab, vor allem aus wirtschaftlichen Gründen. Hoffnung bringt der heimische Superstar Bad Bunny. Von Sarah Schmidt, Oliver Gliech und Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Zum Scheitern Verurteilt
Spezial: Liebe braucht keine Ferien #20

Zum Scheitern Verurteilt

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 45:31


Willkommen zu einer Sommerferien-Spezialfolge. Sie ist verheiratet und er seit kurzem - lasst es 16 Jahre sein - Single. Wer ist also besser dafür geeignet, über Liebe und die Suche danach zu sprechen? Stellt euch vor, ihr kommt aus einem Kuhkaff. Wie – nennen wir sie mal – Tilda. Da hat sie seit ihrer Jugend ein „Situationship“, in dem gerne mal rumgeknutscht wird. Keiner aus dem Freundeskreis weiß etwas davon. Jetzt sagt er, er könnte sich vorstellen, mit Tilda zu schlafen. Soll sie?Braucht ihr einen Ratschlag von Menschen, die selbst keine Ahnung haben? Dann schreibt uns doch: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Kultur Info
Paul Maar – Lorna

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 4:09


Kindheit, Jugend, erste große Liebe: Paul Maar erzählt in seiner Novelle „Lorna“ von verpassten Möglichkeiten, vor allem aber von einer psychischen Erkrankung, die alles verändert. Was ist Liebe, wenn der geliebte Mensch sich so verändert, dass er ein anderer wird? Rezension von Jörg Magenau

Arm aber Sexy
213. Das Jugendwort – Eine bohnenlose Frechheit

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 66:06


SLAY QUEENS! Heute wird wieder geil abgeroflt und schön mit der Gang Gang einer von der Seele gecornert. Checkst du? Falls nicht, chill dich asap wohin, hör zu und SYBAU! – Ok, stppp stopp stopp. Was zum Henker ist hier los? Wer beim Lesen gerade ein gewisses Unwohlsein verspürt hat, der wird in der heutigen Folge so einiges lernen können. Wir widmen uns nämlich den Jugendwörtern des Jahres 2025 und stellen uns die Frage: Steckt in uns noch ein cooler Jugendlicher, oder sind wir offiziell ins Abstellgleis eingefahren. Findet es mit uns heraus und stellt euch dem ultimativen Lifestyle-Test. Und nicht schummeln! Susanne Daubner is watching you! Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

SWR2 Forum
Klamme Kommunen – Was ist noch bezahlbar?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 44:33


Die Finanzlage der Städte und Gemeinden ist dramatisch – ausgeglichene Haushalte sind dieses Jahr die Ausnahme, das gilt von Tübingen bis Trier. Die Ausgaben steigen stark, unter anderem für Personal, Soziales und Jugend. Gleichzeitig fehlen Milliarden für notwendige Investitionen. Wer steht dafür gerade? Wofür ist noch Geld da? Und wo lässt sich sparen? Marion Theis diskutiert mit Jürgen Kessing –Oberbürgermeister Stadt Bietigheim-Bissingen; Anja Pfeiffer – Beigeordnete Stadt Kaiserslautern; Dr. Henrik Scheller – Deutsches Institut für Urbanistik

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
#2 Summer Edition: 16 - Tipps für heiße Tage, ein Hitzeexperiment mit Joey Kelly & Martins erster Kuss

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 112:31


Hund bei Hitze im Auto eingeschlossen – was man darf und worauf man im Falle eines Hitzschlags unbedingt achten muss. Außerdem: Wie gart man Joey Kelly im geschlossenen Auto am schnellsten? Und bislang nie erzählte Geschichten aus der Jugend des Hundeprofis: über ein sehr lustiges (und ungewolltes) Bewerbungsgespräch und die traurige Sache mit Martins allererstem Kuss.Shownotes:https://bluehende-landschaft.de/handlungsempfehlung/saatgut-vorschlaege/#listen +++https://www.mellifera.de/saatgut+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/tierisch.menschlich +++Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.