Podcasts about unermessliche

  • 132PODCASTS
  • 193EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unermessliche

Latest podcast episodes about unermessliche

Cantina Corner: A Star Wars Podcast
# 033 // Länger offline als Han in Karbonit

Cantina Corner: A Star Wars Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 60:44


Endlich hat die Cantina Corner wieder ihre Pforten geöffnet und so können wir sagen: Moin und Servus! Nach einer (zugegebenermaßen viel zu langen) Pause melden wir uns endlich zurück aus den Tiefen des Weltraums. Zum Wiedereinstieg haben wir uns direkt zwei galaktische Themen vorgenommen, die unser Fanherz höherschlagen lassen. Zum einen sprechen wir darüber, warum die Vorfreude auf die zweite Staffel von "Andor" ins Unermessliche steigt – was erwarten wir, was erhoffen wir uns? Zum anderen lassen wir die kürzlich zu Ende gegangene Star Wars Celebration 2025 Revue passieren. Welche Ankündigungen haben uns vom Hocker gehauen, welche Momente waren unvergesslich? Also, schnappt euch ein Glas vom feinsten Spotschka, lehnt euch zurück und taucht mit uns ein in die Cantina Corner!

apolut: Tagesdosis
Wie lange steht die Brandmauer zur AfD noch? | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 14:40


Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Die neueste Wahlumfrage zeigt die Alternative für Deutschland (AfD) klar im Aufwind. Nach meiner Einschätzung wird die AfD im Laufe dieser Legislaturperiode die 30 Prozent-Marke überschreiten. Ob die Große Koalition (GroKo) aus Union und SPD die Legislaturperiode bis zum Ende regieren wird, steht in den Sternen.Im neuesten Wahltrend zur Bundestagswahl vom 15. April 2025 erreicht die AfD aktuell 24,2%. In den Bundesländern kommt die AfD im Durchschnitt auf 18,4%, wobei sie in den alten Bundesländern durchschnittlich 15,9% und in den neuen Bundesländern inklusive Berlin 28,6% erreichen würde. Ihre höchsten aktuellen Umfragewerte erreicht die AfD in den Bundesländern Sachsen (36%) und Thüringen (35%). Am schwächsten ist die AfD im Bundesland Hamburg mit 7,5% vertreten.Die Umfragewerte der Union hingegen sind seit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wegen ihres mit Wählerbetrug verbundenen Glaubwürdigkeitsverlusts stark gesunken. Der designierte Bundeskanzler erfreut sich keiner großen Beliebtheit und wird mit Begriffen wie Wendehalskanzler, Wählerbetrüger, Wahlversprecher, Totengräber der CDU, BlackRock-Agent und dergleichen belegt. Die Bürger haben teilweise begriffen, dass der Koalitionsvertrag eine enttäuschende, die Union entseelt machende Mogelpackung, ein Etikettenschwindel ist. Wo Richtungswechsel draufsteht, ist „Weiter so“ im Sinne der Ampel drin, die letztlich die Merkel'sche Politik in vielen Bereichen fortgeführt hat.Der Soli bleibt, die Kernenergie scheint nicht forciert zu werden, „wir schaffen das“ mit der Migrationspolitik, die voraussichtlich nicht nennenswert verschärft wird, der Klimapolitik beziehungsweise der Klimalüge wird weiterhin die Stange gehalten, geldverschwendende Raumfahrt soll forciert, dagegen die steuerverschwendenden, meist linksorientierten NGOs, über die sich die CDU vor der Wahl zu Recht aufgeregt hat, sollen beibehalten werden, Steuererleichterungen sind nicht sichtbar, die Meinungsunfreiheit à la Faeser bleibt erhalten, und die Neuverschuldung steigt ins Unermessliche. Wenn Friedrich Merz seine Seele noch nicht an BlackRock verkauft hat, dann spätestens hier beim Koalitionsvertrag. Er hat die CDU ausgehöhlt, um Bundeskanzler zu werden. Er hat seine Überzeugungen – sollte er jemals welche gehabt haben – für das Amt geopfert.Parteimitglieder und ganze Ortsverbände treten scharenweise aus der CDU aus, und werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bei den nächsten Wahlen nicht mehr die CDU wählen. Die Menschen wollten einen politischen, konservativen Richtungswechsel und haben eine Linkskoalition, die in allen Punkten eine grüne und rote Handschrift trägt, bekommen. An der Brandmauer zur AfD wollen die meisten Politiker dieser Koalition festhalten. Die Brandmauer ist die Lebensversicherung für die linken, grünen Parteien...hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-lange-steht-die-brandmauer-zur-afd-noch-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Geheimes Wissen der Maya: So retten wir unsere Welt! (Alicia Kusumitra & Nana Tomasa)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 57:36


„Heile dich selbst und heile die Welt“: Spende jetzt für das Ältestentreffen im September 2025 in Kolumbien: https://www.zeitdeswandels.com/spendengala-heile-dich-selbst-und-heile-die-welt Intensivmedizinweg (30.3.-24.4.2025): „Erinnere und lebe deine Kraft und Bestimmung“: https://bit.ly/3E2nvp7 Achtung: Mit Matthias' Rabattcode “regenbogenkreisspezial” kannst du für 444 € statt 699 € dabei sein!--Haben die Maya-Prophezeiungen den Wandel unserer Zeit vorhergesagt? Warum brechen alte Systeme zusammen, während gleichzeitig eine neue, unbekannte Kraft immer stärker wird? In diesem Gespräch mit Alicia Kusumitra und der Maya-Ältesten Nana Tomasa tauchen wir tief in das uralte Wissen der Ahnen ein und erfahren, welche Prophezeiungen sich gerade erfüllen. Die Ältesten haben lange vor unserer Zeit gewarnt: Eine Phase globaler Umbrüche wird kommen – doch die Menschheit hat die Wahl, ob sie daran zerbricht oder den Wandel als Chance begreift, um eine neue, lebenswerte Welt zu erschaffen.Wir sprechen gemeinsam über den Respekt vor der Erde, den wir verloren haben – und welche Konsequenzen das für unser Überleben hat. Nahrung, Wasser, das Gleichgewicht der Natur – alles ist miteinander verbunden. Doch wir haben uns von diesen Wurzeln abgeschnitten. Ist es noch möglich, zurückzufinden?Ein weiteres zentrales Thema ist die Manipulation der Menschheit. Warum wurden alte Kulturen unterdrückt? Welche Geheimnisse wurden aus unserer Geschichte entfernt, um uns vom wahren Wissen abzuschneiden? Nana Tomasa spricht über die Bedeutung der Ahnen, über die bewusste Spaltung der Gesellschaft und darüber, wie die Mächtigen verhindern wollen, dass wir unsere wahre Kraft erkennen. Doch genau diese Kraft ist jetzt im Erwachen – und sie kann nicht mehr aufgehalten werden.Auch die aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krisen spielen eine Rolle in diesem Gespräch. Warum steigen die Preise ins Unermessliche? Wer profitiert davon, wenn Menschen in Abhängigkeit und Angst gehalten werden? Und warum ist es entscheidend, dass wir wieder lernen, unabhängig von den Systemen zu leben?Dieses Interview ist eine Botschaft der Ältesten, ein Weckruf an alle, die spüren, dass wir an einem entscheidenden Punkt der Geschichte stehen. Es geht um die Rückkehr zu unseren Wurzeln, den Schutz der Erde und den Aufbau einer neuen, selbstbestimmten Zukunft.Teile dieses Video mit allen, die bereit sind, die Wahrheit hinter den alten Prophezeiungen zu entdecken. Die Zeit des Wandels ist jetzt!__Weitere Infos zu Alicia Kusumitra:Web: https://www.kusumitra.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCfnuAHWx8hIhA95Yc4CxUAw Telegram: https://t.me/aliciakusumitra „Heile dich selbst und heile die Welt“: Spende jetzt für das Ältestentreffen im September 2025 in Kolumbien: https://www.zeitdeswandels.com/spendengala-heile-dich-selbst-und-heile-die-welt Intensivmedizinweg (30.3.-24.4.2025): „Erinnere und lebe deine Kraft und Bestimmung“: https://bit.ly/3E2nvp7 Achtung: Mit Matthias' Rabattcode “regenbogenkreisspezial” kannst du für 444 € statt 699 € dabei sein!__

BlissPod
BlissPod - Wie du dein nächstes Personalgespräch rockst

BlissPod

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 53:03


Es ist wieder die Zeit angebrochen, die wir Angestellte über alles Lieben. Die Zeit der Personalgespräche. Zeit der hohen Erwartungen, ungewisser Rückmeldungen der Vorgesetzten und/oder "sachliche Bewertung" deiner Fähigkeiten. Unangeneeeeeeeeehm !!! :)Häufig steht für das Personalgespräch viel auf dem Spiel und kommt doch so selten, um sensible Sachverhalte offen anzusprechenpersönliche WünscheAufgabenwechselGehaltserhöhungStundenreduzierungBewertung von Chef/-inwas den Druck auf dich schonmal schier ins Unermessliche steigen lassen kann. Jedoch ist das, was du in solchen Situationen brauchst nicht Druck, sondern Gelassenheit und die Mentale Freiheit, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu sagen. Damit du locker in dein nächstes Personalgespräch gehen kannst, egal ob als Chef/-in oder Angestellter, schildere ich dir meine drei Grundwerkzeugen wirst du dir die besten Voraussetzungen schaffst. Durch diese Folge BlissPod wirst du mutig, besonnen und weise deine Wünsche und Vorschläge äußern können. In eigener Sache bin ich gerade im Abschluss meiner Ausbildung zum Cognitive Coach und suche aktuell noch Freiwillige, die Bock auf eine Coaching Session mit mir haben:Dauer ca. 60 Minutenonline oder vor Ortkomplett kostenfreikein Spoiler für folgende bezahlte Inhalteno bullshitWenn ihr mir als Coach eine Chance geben wollt, vereinbare gerne mit mir ein erstes Kennenlernen und eine erste Session. Schreibt mir dazu einfach an benedikt@blisscoaching.deIch freue mich sehr von euch zu hören. 

apolut: Tagesdosis
Robert Riefenstahl & Leni Habeck – Ein Porträt | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 10:46


Ein Kommentar von Paul Clemente.Wenn das dicke Ende naht, bleiben nur wenige Menschen cool. Im Wesentlichen gibt es zwei Reaktionsformen. Erstens: Resignation bis zur Erstarrung: Der Betroffene schaut reglos die Wände an, alle Energie ist von ihm gewichen. Der Gedanke ans Ende beherrscht ihn völlig. Der zweite Typ ist der hyperaktive. Der leugnet sein Schicksal, fährt alles auf, plündert sämtliche Energiereserven. Als wolle er sich und der Welt beweisen: Ich bin doch voller Lebenskraft. Das Finale ist folglich noch weit. Dieser zweite Typ passt auf den grünen Wirtschafts – und Umweltminister Robert Habeck. Obwohl er weiß, dass die Stunden seiner Partei gezählt sind, dass der Wähler sie sie ins Nirwana schicken wird, stürzt er sich in bizarre Aktionismen, in noch mehr Peinlichkeiten als bisher. Und konträr zum Absinken der Popularität steigt sein Selbstbewusstsein. Bis ins Unermessliche.Zum einen hat Habeck den Strafbestand der Blasphemie reanimiert. Ein armer Facebook-User wird wegen verbaler Mikroaggression zu fetten Geldstrafen verdonnert, weil er den grünen Kanzlerkandidaten als „Schwachkopf“ bezeichnet hatte. Derweil, mitten im Wahlkampf, lässt Habeck sein Gesicht auf das Münchener Siegestor projizieren. Untertitel „Ein Mensch. Ein Wort“. Direkt über der steinernen Inschrift des Tors „Dem Sieg geweiht. Vom Krieg zerstört. Zum Frieden mahnend.“. Was im Falle der grünen Russlandpolitik nur heißen kann: Frieden schaffen mit noch mehr Waffen. Die Projektion sorgte in sozialen Netzwerken für Furore. User bezeichneten sie als „peinlich“ und „größenwahnsinnig“. Vergleiche mit Riefenstahl fielen. Vielleicht war es auch eine Anspielung auf Orwells Großen Bruder: Big Habeck is watching you! Leider beendete die Polizei das Spektakel schon nach zwei Stunden. Eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats stellte klar: Wahlwerbung auf Denkmälern ist grundsätzlich nicht genehmigungsfähig. Das werde man niemals tolerieren. Eine Anzeige läuft, es droht die Geldstrafe. Grüne Politiker macht das nicht irre. Stattdessen planen sie weitere Habeck-Projektionen in anderen Städten. Deren Pressestelle verkündete: „Das Motiv wird über mehrere Tage in unterschiedlichen Städten in ganz Deutschland an zentralen öffentlichen Plätzen zu sehen sein." Vielleicht gefällt Habeck ja sein neues Outlaw-Image, sein Agieren am Rande der Legalität. Zumal er, jede Wette, die angedrohte Geldstrafe niemals zahlen muss.Leider hat Habecks Selbstverliebtheit neben unfreiwilliger Komik eine wahrhaft dunkle Seite: Dass er sich jegliche Kritik verbittet, sie sogar zensieren will. Im Oktober versprach er vor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik...hier weiterleiten: https://apolut.net/robert-riefenstahl-leni-habeck-ein-portrat-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
The Good Doctor | Von Anke Behrend

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jan 8, 2025 17:40


Für Jack PiperEin Standpunkt von Anke Behrend.Die Geschichte klingt wie ein groteskes Schauspiel: dreist, skrupellos und in ihrem Ausmaß unglaublich. Wie konnte so etwas überhaupt passieren? Hatte man wirklich nichts aus vergangenen Skandalen gelernt? Wie kann es sein, dass ähnliche Betrügereien immer wieder passieren? Welche Mechanismen liegen dem zugrunde, und wird man sie jemals verhindern können?Aber von vorn …Als im britischen Wissenschaftsmagazin The Lancet im Februar 1998 eine Studie als „Early Report“ erschien, war das zunächst nichts Außergewöhnliches (1). Eine Peer-Review war wohl erfolgt, doch zum damaligen Zeitpunkt, war es noch nicht üblich, Rohdaten von Studien offenzulegen. Dies machte eine Überprüfung der Daten und Ergebnisse unmöglich. So gelangte ein unscheinbares 11-seitiges Paper in eines der renommiertesten Wissenschaftsmagazine der Welt. Der Autor des Papers, nennen wir ihn Dr. W., hielt unmittelbar danach – und das war ungewöhnlich – eine Pressekonferenz ab und informierte die Medien, darunter The Sun, Daily Mail und Daily Telegraph, über seine hochbrisante Entdeckung. Ihre Veröffentlichung duldete keinen Aufschub, ging es doch um die Sicherheit tausender Kinder in Großbritannien, wenn nicht sogar in der ganzen Welt!Kameras klickten, Blitzlichter zuckten, und alle großen Medienhäuser hatten ihre Mikrofone auf dem Tisch vor Dr. W. platziert, als er erklärte, möglicherweise ein neues Syndrom entdeckt zu haben – eine Krankheit, die als Nebenwirkung eines Medikaments auftreten könne, das täglich Hunderten von Kindern verabreicht wurde. Diese Krankheit war real und bekannt, wenn auch selten. Sollte sie tatsächlich auf noch unklare Weise als Nebenwirkung eines Medikamentes auftreten, müsste sofort gehandelt und das Medikament aus dem Verkehr gezogen werden.Ein Pharmaskandal ungeahnten Ausmaßes schien sich anzubahnen. Die britische Yellow Press stürzte sich auf den Retter der Kinder und schon tourte der Posterboy, Dr. W. durch alle Kanäle, erklärte die Besorgnis erregenden Ergebnisse seiner Studie und hatte auch schon eine sichere Alternative parat – ein Medikament, an dessen Entwicklung und Vertrieb er, wie sich später herausstellen sollte, selbst maßgeblich beteiligt war. Eine bis dahin beispiellose Angstkampagne begann die britischen Inseln und später viele weitere Länder, besonders die USA zu erfassen.Die Nachfrage nach W.'s Statements stieg ins schier Unermessliche, und W. musste bald einen Manager beschäftigen, um die Flut der Anfragen zu bewältigen. Schließlich ging es um unsere Kinder, nicht wahr? Ja gut, die Studie war nur ein „Early Report“. Die Peer-Review ohne Rohdaten fragwürdig. Es waren nur elf Seiten und einige spärliche Abbildungen. Aber immerhin hatte Dr. W. viele andere Studien zitiert. Damals, 1998, machte sich kaum jemand die Mühe, eine Studie selbst zu lesen. Es gab sie. Was wollte man mehr?...hier weiterlesen: https://apolut.net/the-good-doctor-von-anke-behrend/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Zwei Freunde waren gerade dabei, in einem Elektronikgeschäft einen Laptop zu kaufen, als sie zufällig einen berühmten Sportler trafen. Da sie wussten, dass diese Sportlegende vor kurzem seine Schwester und einen ehemaligen Mannschaftskameraden verloren hatte, sprachen sie ihr Beileid aus. Als die beiden Männer ihren Einkauf fortsetzen, kam der Sportler auf sie zu und forderte sie auf, sich den besten Laptop auszusuchen, den sie finden konnten. Er bezahlte ihn für die beiden, einfach weil sie ihn als einen Menschen behandelt hatten, der eine schwierige Zeit durchmacht. Ihre Freundlichkeit hatte ihn zutiefst berührt.

AURORA´s MISTRESS TALK
Jungdomina Donna Mariposa über ihre Lust am Dominieren und geilen Squirt-Sessions

AURORA´s MISTRESS TALK

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 47:22


Heute stelle ich dir in dieser Podcast-Folge Jungdomina Donna Mariposa vor. Mit ihren jungen 22 Jahren weiß sie genau was sie will: Männer dominieren. Wie wird man mit 22 Jahren Domina? Was liebt sie am Dominieren? Bei ihren Antworten kannst du das Leuchten in ihren Augen hören. Und sie spricht mit ihr über eine Vorliebe, die ich persönlich von Dominas noch nie gehört habe: Sie befriedigt sich in ihren Sessions selbst, bringt sich zum Squirten und teast ihre Gäste damit ins Unermessliche. Zur Belohnung des Aushaltes darf dieser dann ihren Squirt vom Boden lecken - oder, bei ganz vorbildlichem Verhalten, sogar ihren Massagestab kosten. Shownotes: Kontakt Donna MariposaTelefon: +4915750381106E-Mail: Donna_Mariposa@gmx.deAnzeige Bielefeld: https://www.galeriedesade.com/Bielefeld/Donna-Mariposa-a21510.html DOMINA MASTERCLASS - Das Coaching zur erfolgreichen Domina: https://www.domina-ausbildung.info/Online-Kurs "How to be a FemDom": https://www.mistressacademy.de/how-to-be-a-femdom/Coaching "The perfect FemDom": https://www.mistressacademy.de/coaching-the-perfect-femdom/ Dein Einzelcoaching mit mir: https://www.mistressacademy.de/einzelcoaching/Aurora´s World - dein Fanshop: https://hardcore-is-godlike.com/produkt-kategorie/auroras-world/Auroras kostenloser Telegram-Kanal: https://t.me/auroranianoxxchannelAurora auf BestFans: https://www.bestfans.com/auroranianoxxKontakt Aurora: aurora@mistressacademy.deInstagram: @auroranianoxxofficialAlles zu meiner MISTRESS ACADEMY: https://www.mistressacademy.deAlles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: https://www.mistressempire.de/Phone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.dePrivate Mietung:https://www.mistressempire.de/booking/private

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex
#18 - Luststeigernde Mittel - Was bringen Maca, Ingwer, Safran, Schokolade und Co?

HOT STUFF - Eure Fragen zum Thema Sex

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 33:12


Keine Lust? Dann musst du nur diese eine Sache schlucken und schon explodiert deine Libido! So etwas würden viele von uns sicher gerne hören. So einfach ist das aber nicht. Es gibt kein Mittel, das sofort die Lust ins Unermessliche steigert. Und trotzdem gibt es verschiedene Mittel, die eine Wirkung haben. Gianna Bacio stützt sich auf die Wissenschaft und schaut sich das alles ganz genau an. Carla hat das Gefühl, dass Maca ihre Libido total steigert. Bildet sie sich das nur ein, oder ist Maca wirklich ein Wundermittel? Dominik nutzt seit Jahren Alkohol, um mehr Lust zu bekommen. Was macht Alkohol mit der Lust und wie sinnvoll ist das? Caro würde gerne natürliche Mittel ausprobieren, um ihre Lust anzukurbeln. Was funktioniert denn nun wirklich?

YourBoardCast
Folge 034 - Root! In! Space!

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 55:19


Der Countdown zur SPIEL in Essen läuft und unsere Vorfreude steigt ins Unermessliche. Bevor wir uns aber in das viertägige Endorphingewitter begeben und euch jeden Tag mit einer aktuellen Podcastfolge auf dem Laufenden halten, nutzen Björn und Seb die Möglichkeit für eine Aussprache unter vier Augen. Wieso Björn geliebte Spiele verkauft und warum er regelmäßig Regeln falsch erklärt, erfahrt ihr in dieser Folge von YOURBOARDCAST. Anmeldung zu unserer YOURBOARDCON vom 14. bis 17.02.2025:⁠⁠ https://yourboardgamers.aidaform.com/yourboardcon4⁠⁠ YOURBOARDGAMERS auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/_yourboardgamers/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Werde Teil der Community auf Discord: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://dsc.gg/yourboardgamers⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Wenn dir unser Content gefällt, unterstütze uns gern auf Steady: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/yourboardgamers/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Besuche gerne unseren Merch-Store und schau dich um: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://yourboardshop.myspreadshop.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Falls du dich für eines der besprochenen Spiele interessiert, dann schau gerne über unsere Partner-Links bei Fantasywelt vorbei. Du unterstützt uns durch einen Kauf, da eine Kleinigkeit für uns abfällt ohne dass für dich zusätzliche Kosten entstehen. Arcs: ⁠https://www.fantasywelt.de/Arcs-Conflict-and-Collapse-in-the-Reach-EN?wsa=3a36fhgb47cji Die weiße Burg: https://www.fantasywelt.de/Die-weisse-Burg-DE?wsa=3a36fhgb47cji

Flatterball
#35 CHIRURGEN HASSEN DIESEN TRICK

Flatterball

Play Episode Listen Later Sep 11, 2024 62:03


Nach der ersten Liveshow sind Max und Martin zurück in der Realität. Aufnahme ohne Publikum und wenig Tamtam. Und trotzdem pushen sich die beiden wieder ins Unermessliche. Es geht um den Körperfettanteil von Max, die Aufgaben eines Mannschaftsrats und es wird auch die Nations League thematisiert. Also keine Zeit verlieren und rein da. Let's Go! Sendet eure Sprachnachricht hier ans FLATTERFON: https://wa.me/message/GOIP54IPWDWBE1 Weitere Infos zu uns und unseren Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/flatterball Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio München
Dieses Unglück war kein Unfall - von Heinrich Leitner

Radio München

Play Episode Listen Later May 31, 2024 11:00


In der Not wächst das Vertrauen ins Unermessliche. Zwangsläufig. Da kommen Angehörige ins Krankenhaus und sehen eine tief rote Flüssigkeit in den Körper ihrer Mutter, ihres Vaters fließen. Eine Bluttransfusionen wurde nötig, so erklärt der behandelnde Arzt. Es ist nicht Kochsalz, es ist Blut. Unser Lebenssaft. Von wem stammt das? Blutgruppe wird passen. Und alles andere? Was macht es mit dem Körper? Es soll das Leben retten. Im Großbritannien der Siebziger und Achtziger Jahre gab es einen tausendfach tödlichen Bluttransfusionsskandal. Nicht versehentlich, sondern systematisch auf verbrecherische Art und Weise. Jahrzehnte dauerte es, bis dieses Verbrechen Aufklärung erfuhr. Wie konnten die Institutionen über einen so langen Zeitraum hinweg schweigen und sich durch Untätigkeit hervortun? Welche Parallelen gibt es in die Jetzt-Zeit? Hören Sie hierzu Heinrich Leitners Text „Dieses Unglück war kein Unfall“, der zunächst beim Rhetorik-Forum Nürnberg erschien. https://www.rhetorik-forum-nuernberg.de/disaster/ Sprecher Karsten Troyke. Bild: KI

Klemmbausteine Untergrund
Folge 4 - Bin ich Klemmbaustein süchtig oder woran erkenne ich das?

Klemmbausteine Untergrund

Play Episode Listen Later May 24, 2024 56:20


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit einem ernsteren Thema: Bin ich klemmbausteinsüchtig – und woran erkenne ich das? Wann wird das Hobby zur Obsession? Ist es zu viel, wenn der Stapel ungebauter Sets ins Unermessliche wächst – im zwei-, drei- oder sogar vierstelligen Bereich? Oder wenn die Wohnung aus allen Nähten platzt und man Klarna zur Zwischenfinanzierung nutzt? Wer hätte es gedacht, Soldier ist vorne mit dabei, wenn es um den berüchtigten "Pile of Shame" geht. Wir wünschen wie immer viel Spaß und gute Laune beim zuhören. #podcast #lego #legoalternativen --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/klemmbausteine-untergrund/message

Drama Carbonara
#241 - Verrückt nach ihm - „Heiße Dates per Video-Chat!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 51:13


Yasmin P. (27) heisst in Wirklichkeit anders, ist Single und mit diesem Nickname in der Welt des Onlinedatings unterwegs. Ihre Freundin Marie ist die Einzige mit der sie die wilden Geschichten, die sie dort erlebt, teilt. Yasmins Internetflirt Tonio hat ihr gehörig den Kopf verdreht, seit einem Jahr treffen sie sich regelmäßig in Videochats wo es immer heiß hergeht. Schon bei dem Gedanken an ein bevorstehendes Date wird Yasmin ganz aufgekratzt, die Vorfreude auf knisternde Erotik macht diese Beziehung noch intensiver. Tonios samtige Stimme steigert die sexuelle Spannung ins Unermessliche. Yasmin erkennt, dass sie seinem Charme mit Haut und Haar verfallen ist. Ein persönliches Treffen hatte keiner von beiden je vorgeschlagen dabei sehnt sich Yasmin nach einer realen Beziehung, die Bestand und Zukunft hat.Das kann so nicht weitergehen findet sie und nimmt sich vor: Nur noch ein Treffen, nur noch ein letztes Mal alles um sich herum vergessen und dann muss ein Schlussstrich gezogen werden. Yasmin will mit Tonio per Email Schluss machen…wird sie es schaffen sich aus seinem Netz der Erotik zu befreien?Wir freuen uns euch am 15. Juni in der Kulisse bei der großen "Drama Carbonara Podcast Revue" zu sehen! Link zu den Tickets weiter unten ->Wir freuen uns übrigens auch immer über eure Kelter Rechercheperlen - helft uns also gern dabei "gute" Geschichten zu finden! ...oder schreibt eine für uns! Yippi! Das wär phantastisch! :)Und hier das legendäre SNL Video mit Jim Carry als "Black Swan"!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Tickets für “Die große Drama Carbonara Podcast Revue” am 15. Juni 2024 findet ihr hier:https://www.kulisse.at/programm/?p=Die-groe-Drama-Carbonara-Podcast-Revue& hier:https://www.oeticket.com/event/drama-carbonara-kulisse-18025033/ Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!

Drama Carbonara
#236 - Sündiges Verlangen - „Meine Liebe war verboten!“

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Mar 29, 2024 32:30


Corinna K. (39) ist verliebt, das sollte sie aber nicht sein. Ihr Verlangen gilt einem Mann der eigentlich tabu ist: Der Mann ihrer Schwester Gabi! Corinna war schon als Kind neidisch auf ihre große Schwester, sie war immer schon hübscher, klüger und beliebter als sie gewesen.Als sie mit Maik zusammenkommt, ist Corinna schockverliebt.Maik und sie haben ein sehr enges Verhältnis, er vertraut sich ihr in langen Telefonaten über das eingeschlafene Sexleben an. Die Ehe von Gabi und Maik scheint nach außen perfekt, im Inneren gibt es allerdings einige Probleme. Corinna ist nach einer kurzen Ehe mit Henrik geschieden und als Single zufrieden. Aber die Gefühle für Maik lassen sie einfach nicht los und der geheime Kontakt zwischen den beiden intensiviert sich. Der Reiz des Verbotenen gibt Corinna prickelnde Gefühle, sie schreiben sich lüsterne Emails und das Verlangen steigt ins Unermessliche…kann das gut gehen?--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
169 - Impuls 76: Du bist nur ein Opfer Deiner wirren Gedanken.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 15:13


Ich glaube, manchmal neigen wir alle dazu, uns von kleinen oder größeren Ängsten und Sorgen in eine Abwärtsspirale der Panik ziehen zu lassen. Unser Gehirn und damit unser Ego spielt uns dann einen Streich und übertreibt alles ins Unermessliche. Wie Du das ändern kannst, darum geht's u. a. in Lektion 76 aus Ein Kurs in Wundern. Alles Liebe und viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meinen E-Mail-Verteiler ein und lade Dir das HAPPYJOURNAL (inkl. Meditation) kostenfrei herunter. Liebst Du es, Dir Wissen und KnowHow selbst beizubringen? Dann hol Dir mein Workbook RE:MEMBER! Effektive Stressbewältigung als Selbstlernkurs. Suchst Du professionelle Unterstützung für Deine ganzheitliche Stressbewältigung mit Leben&Tod? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch per Telefon mit mir persönlich. Mehr gibt's hier: Zeitwellen-Blog: https://jeanetterichter.de/blog Newsletter: https://jeanetterichter.de/newsletter Telegram-Kanal: https://t.me/zeitwellen YouTube-Kanal: https://youtube.com/@zeitwellen Folge direkt herunterladen Schenk Dir mehr Happyness durch weniger Stress mit Leben&Tod.

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner
Schluss mit Schuldgefühlen, Perfektionismus und der Angst vor Ablehnung...

DEIN Weg zu DIR. Der Podcast für DICH mit Bettina Greschner

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 7:27


Real -Talk ähhh „Heal Talk“ meine Liebe...   heute möchte ich Dir verraten, was sich hinter all diesen schweren Gefühlen wie Angst vor Ablehnung, schlechtem Gewissen, Perfektionismus und Angst und Unsicherheit etwas falsch gemacht zu haben verbirgt?   Hinter all diesen Gefühlen versteckt sich eines der wichtigsten Themen. DEINE MAMA . Ja wirklich. Und zwar UNGEHEILTE Mutter-Themen.   Woran macht sich ein ungeheiltes Mama Thema bemerkbar:   Immer wieder suchst Du nach Anerkennung im Aussen, passt Dich anderen an insbesondere bei den Menschen, die Dich oft nicht bemerken, Dich übersehen oder Dich sogar nicht nett behandeln?   Du hast Angst vor Sichtbarkeit, hältst Dich immer wieder zurück aus Angst, was könnten die Anderen denken?   Du bist, wenn überhaupt, nur kurzfristig zufrieden, findest immer wieder Dinge, die Du noch besser hättest machen können?   Dir fällt es schwer von Anderen etwas liebevollen anzunehmen, Du denkst Du hättet es nicht verdient?   Du hast ein schlechtes Gewissen, fühlst Dich Deinen Kindern, Deiner Mama gegenüber schuldig, wenn Du Zeit für Dich nimmst?   Du willst es immer allen Recht machen?   All diese Verletzungen sind oft im Alter von 0 - 7 Jahren entstanden und brodeln im wahrsten Sinne immer noch in Dir. Das macht sich oft im Alltag bemerkbar. Manchmal ganz schleichen, ohne dass Du es offensichtlich mitbekommst.   Eine Person, die Dir vielleicht noch nicht einmal nahe steht, triggert Dich so dermaßen, dass Du vor Wut kochst, Deine Laune in den Keller sinkt oder Deine Unsicherheit bis ins Unermessliche steigt.   Erkennst Du Dich hier vielleicht wieder?   ALL das kenne ich zu gut! Ich selbst habe mich jahrelang verantwortlich & schuldig gefühlt, dachte, dass ich die Jugend meiner Mama kaputt gemacht habe, weil meine Mama mich mit 17 Jahren zur Welt gebracht hat.   Wie dankbar bin ich, dass ich all das mit Grace Inegrity® auf tiefster Zellebene geheilt habe.   Willst Du Dich auch endlich von all diesen Blockaden lösten, Frieden in Dir und zu Deiner Mama herstellen? Lachen, fröhlich sein, Wunder erleben und das schönste überhaupt DICH selbst genießen und feiern?  

Eine Stimme im Wind
Ein Leben in Zufriedenheit

Eine Stimme im Wind

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 25:17


Stille. Etwas Stille kann nicht schaden, vor allem nicht in einer Welt, in der fortlaufende Unruhen toben. Egal, ob bei einem selbst, bei einer geliebten Person, bei jemand fremden auf der Straße, oder in unserer globalen Lage … … überall herrschen mal Unruhen. Vielleicht sogar kontinuierlich und bis ins Unermessliche. Es scheint logisch, dass wir da mal Ruhe brauchen. Doch woher kommt Ruhe und welchen Zustand meine ich damit? Meiner Erfahrung nach ist Ruhe das Resultat aus Entschleunigung. Das Herunterfahren des ewig laufenden Gedankenkarussells und die stille Wahrnehmung seiner selbst in einem gelassenen Zustand. Diesen Zustand meine ich.

Zen
Z00201 Mitgefühl - die geheime Super-Power (Rohatsu 03.12.2023)

Zen

Play Episode Listen Later Mar 9, 2024 34:56


Christoph Rei Ho Hatlapa beschäftigt sich in diesem Teisho mit den Aspekten des Mitgefühls. Oft wird es zu Unrecht für ein nobles Ideal, ein edles jedoch wirkungsloses Gefühl gehalten. Dabei ist mittlerweile bekannt, dass es beispielsweise die Bildung von Neuronen im Gehirn unterstützt. Der Dalai Lama weist in seinem aktuellen Appell an die Welt auf seine lebenswichtige Funktion hin und ruft das Zeitalter des Mitgefühls aus. Schon der Buddha rät, die Brahmaviharas, die vier unermesslichen Geisteszustände zu praktizieren. Diese sind Liebe, Mitgefühl, Freude und Gleichmut. Wenden wir diese Wohnstätten der Liebe täglich an, dehnen sie sich ins Unermessliche aus. Dabei handelt es sich um einen ganz und gar anderen Wachstumsprozess als der, von dem die Ökonomen sprechen. Denn wenn wir tatsächlich Mitgefühl im Sinne der Brahmaviharas praktizieren, bringen wir nicht nur diese Energie in die Welt, sondern werden dabei gleichzeitig selbst genährt. Doch um unseren Mitmenschen wirklich zugewandt sein zu können, müssen wir zunächst uns selbst erforschen. Auch dazu bedarf es des Mitgefühls, in diesem Fall uns selbst gegenüber. Wenn wir uns also in der Meditation präzise, offen und sanft betrachten, stellen wir vielleicht fest, dass wir viele Dinge selbst tun, die wir an anderen Menschen kritisieren, und nehmen uns schließlich an, wie wir sind. Nachdem wir also zunächst uns selbst mit liebevoller Zuwendung begegnet sind, weiten wir unser Mitgefühl auf andere mehr und mehr aus, bis es eines Tages die ganze Welt umfasst. Literatur: Dalai Lama, Sofia Stril-Rever: Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt: Seid Rebellen des Friedens, Benevento, 4. Auflage 2020, ISBN: 978-3-7109-0038-9 Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

Bookiestalk
Folge 94 - #Ask-Me-Book-Lovers

Bookiestalk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2024 29:49


In unserem heutigen Bookiestalk haben wir nochmal einen Book-Tag/ein Bookish Q & A ~ #Ask-Me-Book-Lovers. Wir stellen uns abwechselnd Fragen und beantworten sie dann nacheinander. Wir reden über unser zuletzt gelesenes Buch, Autor*innen, die unser Herz immer wieder höher schlagen lassen, bekommen den ein oder anderen Fangirl-Anfall und... welchen Charakteren ähneln wir eigentlich? Wir genießen die Zeit ein wenig zusammen, bringen uns zum Lachen, sorgen dafür, dass unsere Wunschlisten ins Unermessliche steigen und hoffen, dass ihr genauso viel Spaß habt, wie wir. ‌ Bookiestalk Instagram Account: Instagram (@bookiestalk.podcast) Ina's Instagram Account: Instagram inajoe/ Annalena's Instagram Account: https://www.instagram.com/annalenas.library/?igsh=NG9hajgzeDhrNDg%3D&utm_source=qr

Sunset Club
#34 - Gekotzt und geschissen

Sunset Club

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 63:26


Es wird mysteriös: Sophie hat zur Aufzeichnung einen geheimnisvollen Luxus-Becher mitgebracht und Joko trinkt Wasser ohne jegliches Behältnis direkt vom eigenen Tisch - was wollen sie uns damit sagen? Wie können wir diese Zeichen deuten? Ihr Geilen Pfeile könnt euch jedenfalls schonmal auf eine kryptische Schnitzeljagd begeben und versuchen herauszufinden, was der Sinn des Lebens ist. Fest steht: Es kommt etwas ganz großes auf euch zu, etwas völlig unerwartetes. Nun, da die Erwartungen ins Unermessliche gestiegen sind, können wir uns wieder weltlicheren Themen widmen, wie etwa Sophies zukünftiger Karriere als Truck-fahrende Spielerfrau, den Körperfunktionen eines Autohaus-Kochs sowie Jokos neuester Social Media-Obsession und der Frage aller Fragen - “do you live for rent?”. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/sunset_club

Porzellanfuhre
Der Fall Ebergenyi/ Chorinsky- Mörderische Leidenschaft

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Jan 23, 2024 60:06


"Mein mehr als abgöttisch geliebtes, schönstes, einziges Weiberl", begann Gustav Graf Chorinsky seinen Brief an Julie Ebergenyi 1867 in höchster Verzückung ebenso wie  in größter Nervosität zu schreiben. Denn das "geliebte Weiberl" befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg von Wien nach München, um die tatsächliche Ehefrau Chorinskys, Mathilde, zu ermorden.Was daraus erwuchs, war einer der spektakulärsten Kriminalfälle des 19. Jahrhunderts. Die gehobene Stellung aller Beteiligten, aber auch die Kaltblütigkeit der Mörder, ließ das Interesse am Fall  Ebergenyi/Chorinsky ins Unermessliche steigen. Das aus fanatischer Liebe und unstillbarer  Gier verübt Verbrechen aber blieb das Werk von Dilettanten. Bald schon  war man der schönen Unbekannten, die in ihrem pechschwarzen  Kleid  als Todesengel in Erscheinung getreten war, auf der Spur.Höre hier die Geschichte der Julie Ebergenyi und Gustavs Chorinskys, aneinander gefesselt durch mörderische Leidenschaft.

rundfunk 17
Dschungelcamp-Analyse: Unser erster Eindruck – #rundfunk17 Folge 299

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jan 22, 2024 93:24


Im Dschungel der Geheimnisse: Cora Schumachers unerwarteter Ausstieg aus dem Camp und anredos Verschwinden bei Twitter werfen Fragen auf. In unserer großen Dschungelcamp-Analyse sprechen wir im Videopodcast über das erste Wochenende von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" Durch das undurchdringliche Dickicht des Dschungelcamps haben wir uns gekämpft, aber die Wogen der Überraschungen sind noch lange nicht geglättet! @anredo ist plötzlich von der Twitter-Bühne verschwunden und die Gerüchteküche brodelt. Doch was steckt wirklich hinter seinem plötzlichen Rückzug? Die ersten Camp-Folgen haben uns im Eiltempo durch hektische Szenen geführt, und inmitten dieser Dschungel-Action erinnern sich Basti und anredo an ihre eigene turbulente Zuschauerreise. Warum ist Cora Schumacher wirklich raus?  Plötzlich taucht die Nachricht auf, dass Cora Schumacher das Camp auf geheimnisvolle Weise verlassen hat – Fragen über Fragen! Ihr Alter wird zum Gesprächsthema Nummer eins und ihre Verbindung zu Oliver Pocher wirft Schatten auf das Dschungelgeschehen. Doch halt, da sind Widersprüche in Coras Aussagen! Die Gerüchteküche brodelt weiter, während wir uns fragen: Hat die Motorbiene finanzielle oder gesundheitliche Gründe für ihren Ausstieg? Die Themenpalette wird bunter: Von Lucys emotionaler Achterbahn bis zu Leylas riskantem Prüfungsabbruch – wir sind mittendrin in einem Dschungel der Diskussionen. Kim Virginias Wandel von Schickimicki zur potenziellen Queen wird unter die Lupe genommen und die Bedeutung von Prüfungsopfern wird enthüllt. Aber Moment mal, Hoffnung auf Sex im Dschungel? Die Spannung steigt! Die Dschungel-Loser der Woche  In einem explosiven Gesprächsfeuerwerk enthüllen Basti und anredo schließlich ihre Abneigung gegenüber David und Felix. Die Atmosphäre wird hitziger, als sie die Verhaltensweisen der beiden ins Kreuzfeuer nehmen. Attraktivität von David? Check. Wunsch nach einer Affäre zwischen David und Anya? Oh ja, da brummt die Bauknecht. Felix' negative Vibes? Voll im Fokus. Und was zum Dschungelteufel ist mit der Sonderbehandlung von Heinz los? Ein Mysterium, das unser Ex-Trash-TV-Experte zu lösen versucht. Die Ekelprüfung der unqualifizierten Podcast-Meinungen geht weiter: Twenty4Tim steht im Rampenlicht der Bewertung, aber ist er wirklich so, wie er sich selbst sieht? Fabio, Anya, Lucy, Sarah – sie alle werden in die Kritik genommen und bewertet. Und was ist das für ein neues Nachrückergerücht? Damit hat letzte Woche noch niemand gerechnet. Hold your breath! In dieser mitreißenden Episode unseres Ex-Expertenpodcasts werden falsche Informationen und Missverständnisse aufgedeckt. Die Wahrheit kommt ans Licht, während Erinnerungen an vergangene Sommerhaus-Staffeln durch den Äther schweben. Doch das ist noch nicht das Ende – ein Blick in die Zukunft lässt unsere Vorfreude auf die nächste Podcast-Folge ins Unermessliche steigen. Wird das Dschungelcamp je wieder dasselbe sein? Wir warten gespannt auf das nächste Kapitel dieser wilden Dschungelgeschichte! Nächsten Montag geht's weiter mit einer neuen Dschungelcamp-Analyse bei rundfunk 17. Die neue Folge rundfunk 17 gibt's jetzt überall, wo es Podcasts gibt und bei Spotify als Videopodcast. Werbung: anredos Kartenspiel "Trash TV: Promis, Pannen, Peinlichkeiten" könnt ihr hier* kaufen. *) Der mit * versehene Link ist ein sogenannter Ref-ID-Link. Wenn man darüber etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass für die Käufer:innen Mehrkosten entstehen.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Rüstungswahn frisst Sozialstaat: Deutsche Mär von Bürgergeld-Explosion

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Jan 17, 2024 12:27


Deutschlands Sozialkürzer sind wieder in Aktion. Angeblich steigen die Kosten für Arme ins Unermessliche, man müsse sparen, um das Haushaltsloch zu stopfen. Wahr ist jedoch das Gegenteil: Inflationsbereinigt schrumpft der Sozialetat sogar – nur die Rüstungsausgaben explodieren. Von Susan Bonath  

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#147: Die Jahresvorschau 2024

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 64:09


Folge #147 Liebe Filmfreunde, willkommen zu einer besonders aufregenden Ausgabe von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast"! Heute öffnen wir für euch das Tor zu einem cineastischen Jahr 2024 und plaudern aus dem Nähkästchen über die Filme, die unsere Vorfreude ins Unermessliche steigern. Ganz oben auf unserer Liste stehen zwei absolute Highlights: "Nosferatu (2024)" verspricht, uns mit seiner düsteren Atmosphäre und visionären Inszenierung in den Bann zu ziehen. Ebenso brennen wir darauf, in die rasante Welt von "Mad Max Furiosa (2024)" einzutauchen, vollgepackt mit Action und epischen Momenten. Aber bevor wir uns in die Zukunft stürzen, werfen wir einen ausführlichen Blick auf das, was 2023 bisher zu bieten hatte. "Das Lehrerzimmer (2023)" hat uns mit seiner cleveren Mischung aus Humor und Tiefgang beeindruckt. "No One Will Save You (2023)" entführte uns in eine düstere Welt des Unbekannten, während "The Creator (2023)" mit seiner kreativen Erzählweise unsere Sinne beflügelte. Jeder dieser Filme verdient es, in den Fokus unserer Diskussion zu rücken. Wir tauchen tief ein, analysieren Storylines, Charaktere und das künstlerische Schaffen hinter den Kulissen. Gemeinsam mit euch wollen wir uns von der Magie des Kinos mitreißen lassen, Hintergrundgeschichten entdecken und die Faszination jedes einzelnen Werks erforschen. Lasst euch von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" auf eine filmische Entdeckungsreise mitnehmen. Schaltet ein, jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, wenn wir Leidenschaft und Expertise vereinen, um die Welt des Films in all ihrer Vielfalt zu erkunden.

Lehrersprechtag
Sonderfolge: Pop und Pubertät 2023

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Dec 20, 2023 121:41


Das Jahr 2023 geht zu Ende und damit auch ein ganz tolles Musikjahr. Das stellen zumindest die beiden Musikfreaks Marc Hofmann und Alex Batzke fest, weshalb sich Letzterer so mir nichts, dir nichts in den Podcast von Ersterem eingeladen hat, um mit ihm zusammen den musikalischen Jahresrückblick zu bestreiten in dieser Sonderfolge Pop und Pubertät. Und, so viel sei schon einmal gesagt, die Herren haben einiges im Gepäck. So viel, dass es sowohl müßig als auch mühsam wäre, die einzelnen Künstler*innen hier aufzuzählen. In den Kategorien Mainstream Pop, Metal und Rock, Helden der Vergangenheit, Deutsch und Indie kommen fast alle Musikfans und jene, die es noch werden wollen, auf ihre Kosten und entdecken vielleicht auch noch den ein oder anderen Geheimtipp. Und damit die Spannung ins Unermessliche steigt wie bei zu vielen aneinandergereihten 7er Akkorden, bringen die Herren erst ganz am Ende die Tonika-Auflösung in Form ihrer persönlichen, völlig subjektiven und dynamisch sich innerhalb des Gesprächs entwickelten Top 5 der Alben 2023. Natürlich gibt es auch zu dieser Folge - quasi als B-Seite - eine sorgfältig kuratierte Spotify-Playlist, die es euch ermöglicht, die Songs, über die die Herren in diesen zwei Stunden referieren, auch direkt mitzuerleben. Also lehnt euch zurück und genießt diesen Musik-Talk vom Feinsten!

Perspektive Ausland
BREAKING: Italiens Impatriati-Steuerstatus ab 2024 uninteressant

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 9:46


Giorgia Meloni, italienische Ministerpräsidentin und Pin-Up Girl der Ultrarechten, demonstriert mal wieder eindrucksvoll, dass Rechtspopulisten den Linkspopulisten näher stehen, als viele wahrhaben wollen. Rund ein Jahr nach ihrem Amtsantritt beginnt sie auch schon mit der Umverteilung und erhöht die Steuern für jene gutsituierten Ausländer, die an Italien geglaubt haben und dort investiert bzw. ein Leben aufgebaut haben. Ja, wir reden von den zehntausenden, die in Italien den sog. "Rückkehrer" oder Impatriati-Steuerstatus nutzen und für maximal zehn Jahre von hohen Steuervergünstigungen profitieren konnten.  Den Steuerstatus gibt es seit mehr als 10 Jahren und eigentlich gab es einen Konsens zwischen rechtem und linken Spektrum, dass dies ein für Italien sinnvolles Programm ist. Ein Land immerhin, dessen Bevölkerung schrumpft, dessen junge Leute auswandern und dessen Schulden ins Unermessliche steigen, während immer mehr Italiener in der Armut leben.

apolut: Tagesdosis
Künstliche Einflussagenten | Von Angela Mahr

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 14:01


KI scheint politisch neutral zu sein. Ein Interview mit ChatGPT zeigt aber: Das Dialogprogramm antwortet durchaus tendenziös und macht Werbung für Zensur.Künstliche Intelligenz entwickelt sich zum weltweit meistgenutzten „Gesprächspartner“. Als solcher hat sie auch Einfluss auf Millionen Menschen: durch ihren Sprachduktus wie auch durch die von ihr zusammengetragenen Informationen und Meinungen. Es wäre naiv anzunehmen, dass interessierte Kreise diese „Chance“ zur politischen Beeinflussung nicht nutzen würden. Noch erscheint das Programm den meisten als relativ neutral. Stellt man aber spezielle Fragen zur Tagespolitik, zeigt sich: ChatGPT betet zuerst Herrschaftswissen her. Erst wenn der menschliche Gesprächspartner insistiert und alternative Informationen einfließen lässt, ist die KI bereit, umzulernen. Diese Entwicklung ist brandgefährlich, zumal sie längst nicht an ihrem Endpunkt angelangt ist. Auch Google, YouTube und Wikipedia waren nicht von Anfang an jene Organe staatskonformer Meinungslenkung, als die wir sie heute kennen.Ein Kommentar von Angela Mahr.Kann künstliche Intelligenz die Vermittlung von Fachwissen übernehmen? Wird KI vielleicht künftig die Rolle von Experten in unseren Medien übernehmen oder gar uns Journalisten ersetzen? Macht sie die Debatte von und mit Fachleuten zu internationalen und geopolitischen Themen vielleicht in ferner Zukunft sogar überflüssig, weil sie doch, basierend auf einer ins Unermessliche wachsenden Datenbank, alles weiß?Der Name ChatGPT enthält die Abkürzung für „Generative Pre-trained Transformer“. Der Chatbot setzt künstliche Intelligenz ein und kann in mehr als 50 Sprachen mit dem Nutzer kommunizieren. Kann die künstliche Intelligenz menschliches Fachwissen ersetzen? Wohin führt uns diese Entwicklung? Darüber wird aktuell viel diskutiert. Um mir ein Bild zu machen, stellte ich ChatGPT einige brisante Fragen.Die sprachlichen Fähigkeiten der KI von ChatGPT sind in der Tat bemerkenswert. Der Stil ihrer Antworten kann auf Wunsch beispielsweise geschäftlich oder locker-freundschaftlich ausfallen. Wer sich in seiner beruflichen Korrespondenz etwa mit der Formulierung einer Einladung oder Ähnlichem schwertut, kann mit plausiblen Vorschlägen dazu rechnen, Restaurant-Empfehlungen inklusive. Die persönliche Note fehlt dann aber natürlich, sofern der Verfasser nichts hinzufügt. ChatGPT erstellt sogar einfache Gedichte mit Reimen...... hier weiterlesen: https://apolut.net/kuenstliche-einflussagenten-von-angela-mahr+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 22.Nov. 2023 bei manova.news+++Bildquelle: Miha Creative/ shutterstockApolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Focus
Sonja Jimerson-Schnüriger, Thaiboxtrainerin: «Selbstvertrauen war nie meine Stärke»

Focus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 57:53


Durch Zufall findet Sonja Jimerson-Schnüriger mit 21 Jahren ihre Leidenschaft, das Thaiboxen. Heute ist die zweifache Europameisterin die erste Frau in der Schweiz, die alleine eine Thaiboxschule leitet und einen Profikämpfer trainiert. Sie pusht in ihren Trainings andere ins Unermessliche, selber aber zweifelt die 38-Jährige immer wieder an sich. Nach einer grossen, persönlichen Krise steht Sonja Jimerson-Schnüriger kurz davor, alles hinzuschmeissen. Wie eine Reise nach Hawaii ihr wieder auf die Beine geholfen hat, warum sie keinen inneren Schweinehund hat und wie es ist, einen 17-jährigen Geflüchteten aus Afghanistan zu trainieren, das erzählt sie in «Focus».

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Amy Winehouse – "Back to Black"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 27:40


"Back to Black" brachte Amy Winehouse den internationalen Durchbruch. In ihrem zweiten Studioalbum kehrt sie ihr Innerstes nach außen und berührt damit die Menschen. "Back to Black" ist in Europa am 21. November 2006 herausgekommen und stürmte im darauffolgenden Jahr die Albumcharts in Deutschland, Österreich, der Schweiz und natürlich auch im Vereinigten Königreich. Bislang hat es sich weltweit weit über 20 Millionen Mal verkauft und wurde 2008 bei den Grammy Awards als bestes Gesangsalbum ausgezeichnet. Am 14. September 2023 wäre Amy Winehouse 40 Jahre alt geworden. Willensstärke gepaart mit dem Hang zur Selbstzerstörung Mit gerade mal 19 Jahren unterschreibt sie ihren ersten Plattenvertrag bei Islands Records. Endlich kann sie sich eine eigene Wohnung nehmen. Bis dahin hat sie bereits viele Schulen durchlaufen und massive Probleme damit gehabt, sich in diese Art von Korsett einzufügen. Darunter auch die anerkannte Musikschule "London Bridge School of Music", auf der beispielsweise auch Adele war. Doch Amy Winehouse war trotz aller Schwiergikeiten eine ambitionierte, sehr willensstarke Frau. 2003 kommt ihr Debütalbum "Frank" auf den Markt und erreicht auf Anhieb Platz 3 der britischen Charts. Doch mit zunehmendem Erfolg kommt der Druck und mit dem Druck kommt das Elend in Form von Alkohol. Erfolg, Alkohol und eine verletzte Seele Dieses Debüt ebnet den Weg für Amys persönliche Katastrophe, von der sie in "Back to Black" erzählt. Auf dem Album kehrt sie ihr Innerstes nach außen und verarbeitet ihre seelischen Kummer. Sie ist bei ihrer Mutter großgeworden, ihr geliebter Vater verlässt die Familie für eine andere Frau als sie neun ist. Er hat sich eigentlich nicht für sie interessiert, es gab nur wenig Kontakt. Diesen Schmerz verwindet sie nie. Und dann verliebt sie sich in den vermeintlich Falschen: Blake Fielder-Civil. Er ist schwer drogenabhängig und liebt — genau wie Amy — den Alkohol. Allerdings ebenso Kokain, Heroin und Crack. Schließlich trennt er sich von ihr und sie stürzt heftig ab. All dies geschieht bereits im Vorfeld des Albums. Er hat sich von ihr per SMS getrennt, sie haben eigentlich nicht gesprochen. Blake ist damals zu seiner Freundin zurückgekehrt und Amy Winehouse zurück in den Sumpf der Drogen. Diesen Trennungsschmerz versucht sie im Song "Back to Black" zu verarbeiten. "They tried to make me go to Rehab, but I won't go" Ihre Freunde haben sie gerettet und ihr zu einer Entzugskur geraten. Sie überließ die Entscheidung ihrem Vater, doch er unterstütze sie nicht, ließ sie erneut im Stich und Amy verweigerte die Entzugsklinik. "I ain't got the time and if my daddy thinks I'm fine. They tried to make me go to Rehab, but I won't go, go, go." – Amy Winehouse "Rehab" Das vorerst neueste Mitglied im "Club 27" Mit Erscheinen des Albums wird Amy Winehouse plötzlich reich und berühmt, der Erfolgsdruck steigt ins Unermessliche. Die Zeit war geprägt von zahllosen Zusammenbrüchen und furchtbar peinlichen Auftritten unten Drogenkonsum. Auch ihre alte Liebe findet den Weg zurück in ihr Leben, Blake und Amy heiraten. Doch das Glück ist ihr leider nicht hold, keine zwei Jahre später lässt sie sich scheiden. Sie magert Dank Drogen und Alkohol immer weiter ab bis sie ihr Bodyguard am 23. Juli 2011 schließlich tot in ihrer Londoner Wohnung findet. Die Obduktion ergibt einen Alkoholwert von 4,1 Promille. Nach Brian Jones, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison und Kurt Cobain ist sie das vorerst letzte Promi-Mitglied im berühmten "Club 27" – dem Kreis der Weltstars, die mit 27 gestorben sind. Über Amys unvergleichliches Gesangstalent viel älter zu klingen als sie eigentlich ist, die Poduktion ihrer Alben und ihr tragisches Schicksal sprechen wir im Podcast. __________ Über diese Songs vom Album "Back to Black" wird im Podcast gesprochen (06:02) – "Rehab" (09:51) – "You Know I'm No Good" (13:29) – "Me & Mr Jones" (16:12) – "Back to Black" (21:49) – "Tears Dry on Their Own" (26:00) – "Wake Up Alone" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen (11:05) – "Jump Around" von House of Pain (22:29) – "Ain't No Mountain High Enough" von Marvin Gaye and Tammi Terrell's __________ Shownotes Die letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse (Rolling Stone)Amy Winehouse wäre heute 40 geworden (Rolling Stone)Amy Winehouse's "Back to Black": 10 Things You Didn't Know (Rolling Stone)ZDFinfo-Doku: "The Day the Rock Star Died: Amy Winehouse"YouTube-Kanal von Amy Winehouse __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

hr2 Der Tag
Mit Vollkasko in die Klimakrise

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 52:21


Wenn wir nach Griechenland oder Spanien schauen, lernen wir gerade auf die eher schmerzhafte Weise, dass Wetter und Klima zwar zusammenhängen, aber nicht identisch sind. Extremwetterlagen nehmen aufgrund der globalen Erwärmung zu und führen zu Trockenheit, Waldbränden, Starkregen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Das Leben im eigenen Haus wird auch bei uns einem gesteigerten Risiko ausgesetzt. Was hilft, sind sogenannte Elementarversicherungen, die solche Schäden abdecken. Was aber passiert, wenn die Schadenssummen ins Unermessliche steigen? Wenn solche Katastrophen nicht mehr die Ausnahme, sondern zur Regel werden? Lassen sich die Folgen der Klimaerwärmung überhaupt versichern? Das fragen wir Fachleute aus Ökologie und Ökonomie und sprechen u.a. mit Mirko Kraft, Professor für Versicherungsbetriebslehre an der Hochschule Coburg. Und hier noch ein Podcast-Tipp: Hitze, Starkregen, Sturmflut. Wie gut sehen sich eigentlich die Landkreise in Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Welche Maßnahmen planen sie? Das haben sich unsere Kollegen vom Podcast „11KM“ genauer angeschaut. Wissenschaftsjournalistin Lara Schwenner von WDR Quarks hat gemeinsam mit Journalist*innen von BR Data, NDR Data, WDR Quarks und CORRECTIV nachgefragt, bei allen 400 Landkreisen und kreisfreien Städten. Bei 11KM spricht sie über die Ergebnisse, die große Herausforderung der Zukunft und woran es gerade hakt - ausnahmsweise ist das größte Problem mal nicht das Geld. Hier geht's direkt zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bereit-fuer-den-klimawandel-deutschland-so/tagesschau/94603236/

Fitness Unfiltered
KALORIEN ins unermessliche PUSHEN - Was ist zu VIEL Cardio/Steps - Bewegungsdrang, JOJO Effekt, HEISSHUNGER uvm

Fitness Unfiltered

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 31:40


Mon, 04 Sep 2023 08:49:45 +0000 https://fitness-unfiltered.podigee.io/93-kalorien-pushen ac94cd6b8320295891c6470ef43edc12 insta: https://www.instagram.com/carmen_faisst_coaching/ full no kalorien,diät,abnehmen,cardio,training,krafttraining,muskelaufbau,fettabbau,fett abnehmen,schritte sammeln,Bewegungsdrang,zwänge,Sportsucht,Heißhunger Carmen Faisst

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Vom Hinterhof zum Vorgarten – 200 Jahre Monroe-Doktrin

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2023 11:27


Als der fünfte US-Präsident, James Monroe, 1823 die Leitlinien formulierte, die als nach ihm benannte Doktrin in die Geschichte eingingen, war das die Widerspiegelung einer neuen Qualität des Selbstbewusstseins der USA – eines Selbstbewusstseins, welches sich in den nächsten zwei Jahrhunderten ins geradezu Unermessliche steigern sollte: Die USA als „God's own country”. Von Gerhard Mertschenk.Weiterlesen

bücherreich
bücherreich 245 - Neuzugänge 2. Halbjahr 2023

bücherreich

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 44:55


Ich eskaliere fröhlich weiter und bringe meinen Stapel ungelesener Bücher ins Unermessliche. Heute stelle ich euch meine neuesten Neuzugänge vor, und gebe einen Ausblick, welche weiteren Bücher neu bei mir bis Ende 2023 (und teilweise darüber hinaus) einziehen werden. Dabei erwähne ich: „Tristan Mortalis“ von Melissa C. Hill und Anja Stapor „Let's be bold“ von Anabelle Stehl und Nicole Böhm „Wie Träume bluten“ und „Wie die Nacht entrinnt“ von Maggie Stiefvater* „Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit“ von Silke Schellhammer* „A Venom Dark and Sweet“ von Judy I. Lin* „Am Horizont wartet die Sonne“ von Meike Werkmeister „Silver & Poison 2“ von Anne Lück „Icebreaker“ von Hannah Grace „Ruling Destiny“ von Alyson Noël „Broken Blade“ von Melissa Blair „The Darkest Gold“ 2-4 von Raven Kennedy „Winter Wishes“, Kurzgeschichtensammlung „Only a monster“ und „Never a Hero“ von Vanessa Len „Das Mädchen, das in den Wellen verschwand“ von Axie Oh „Die unerhörte Reise der Familie Lawson“ von T.J. Klune „Die Todesbotin“ von Carina Schnell „Here comes my sun“, „Dancing on Sunshine“ und „It's raining love“ von Tonia Krüger „Jade & Obsidian“ von June Cl Tan „The Brothers Hawthorne“ von Jennifer Lynn Barnes „Die Clans von Tokito “ von Caroline Brinkmann „In-Game“ von Annie Waye „Cold Case Academy 2“ von Jennifer Lynn Barnes „Darf man eigentlich Zombies töten?“ von Thorsten Schleif* „Gameshow - Das Versprechen von Glück“ von Franzi Kopka* „Hope's End“ von Riley Sager* „Ravenhall 2 - Erwachte Magie“ von Julia Kuhn „Das kleine Bücherdorf - Herbstleuchten“ von Katharina Herzog* „Das strömende Grab“ von Robert Galbraith* „Ophelia Scale“-Reihe von Lena Kiefer „Silver in the bone“ von Alexandra Bracken „Amazement Park“ von Kiersten White „Today I'll talk to him“ von Bianca Wege „Happy Meat“ von Marie Graßhoff „Redwood Love“ 1-3 von Kelly Moran „Dreamland Billionaires“ 1-3 von Lauren Asher „Check & Mate – Zug um Zug zur Liebe“ von Ali Hazelwood* „Funny You Should Ask“ von Elissa Sussman* „Sense of Winter“ von Jennifer Estep „The Long Game“ von Elena Armas „Anatomy“ und „Immortality“ von Dana Schwartz „Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen“ von Emily Henry* „Miss Merkel - Mord auf hoher See“ von David Safier* „Lovelight Farms“ 1 und 2 von B.K. Borison „Seasons of the Storm 2 - Chronos' Krieger“ von Elle Cosimano* „Nightbane“ von Alex Aster* „Dead Silence“ von S.A. Barnes* „Love Game“ von Lynn Painter* „Kiss Curse – Magisch verliebt“ von Erin Sterling „Stalking Jack the Ripper“ und „Hunting Prince Dracula“ von Kerri Maniscalco „Worst Best Man“ von Mia Sosa „My Lucky Star“ von Jacqueline Firkins „Misfits Academy“ von Adriana Popescu „The Charm Offensive“ von Alison Cochrun „Du bist mein Lieblingstraum“ von Therese Beharrie Welche Neuzugänge trudeln bei euch im zweiten Halbjahr 2023 noch so ein? Und welche der von mir vorgestellten Neuzugänge sind direkt auf eure Wunschliste gewandert? Eure Ilana *Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Verlag oder dem Autor/der Autorin zur Verfügung gestellt. Ich benutze Affiliate Links von Amazon.de, d.h. ich erhalte eine Provision, wenn ihr sie klickt und Produkte bestellt. Näheres siehe “Impressum und Rechtliches“.

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
#223 2028 verlieren fast alle ihr Vermögen! - Dominik Kettner Vortrag

Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 12:26


✅ Jetzt zum kostenlosen Live-Webinar mit Ernst Wolff anmelden: https://kettner.shop/Kostenfreie_Webinar_Anmeldung_fg Können Sie sich auch nur ansatzweise vorstellen, was die Regierung mit Ihrem hart verdienten Geld alles anstellt? Während sich der Staat ins Unermessliche verschuldet, fliehen die ersten Unternehmen bereits ins Ausland, um noch einigermaßen den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. In diesem extrem wichtigen Vortrag erfahren Sie, wie es um unsere Wirtschaft und die Zukunft Deutschlands steht und selbstverständlich haben wir eine Lösung für Sie parat, seien Sie gespannt. Wie hat Ihnen unser Beitrag gefallen? Wir würden uns über einen Daumen hoch und ein Abo unseres Kanals freuen. https://www.kettner-edelmetalle.de/

Die Weinbrater
Ein zahlbarer Burgunder in Zeiten des Preis-Wahnsinns

Die Weinbrater

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 13:52


Die Preise für Burgunder steigen ins Unermessliche. Das macht den Naghi ganz traurig. Doch ab und an findet man auch etwas zahlbares. Wir haben es probiert.

Forever! Freitag
ICH BIN DEIN MENSCH (2021)

Forever! Freitag

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 101:51


Vogeltobi + Lux, zwei menschliche Roboter die sich gerne über deutschsprachige Filme unterhalten, widmen sich heute dem 2021er Werk ICH BIN DEIN MENSCH von Maria Schrader. Um den Science-Fiction-Faktor ins Unermessliche zu treiben machen sie während der Aufnahme noch eine kleine Zeitreise in die Zukunft.

DOK
Die SBB – Eine Politstory über tiefrote Zahlen und grüne Zukunft

DOK

Play Episode Listen Later Apr 16, 2023 52:06


Vor 50 Jahren schien die SBB am Ende – das Auto triumphierte. «SRF DOK» zeigt: Ausgerechnet das Auto führte zum Umschwung. Die Umweltverschmutzung löste neue Impulse aus, die SBB erhielt plötzlich wieder eine Zukunft. Und auch heute führt die Klimadebatte dazu, dass die Bahn im Aufschwung ist. «SRF DOK» blickt zurück in die Geschichte der Schweizerischen Bundesbahnen SBB. Und in die Zukunft: Die neue Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga will mehr Bahn. Zwar schneidet die Schweiz im europaweiten Vergleich bezüglich Schiene-Strassen-Verhältnis gut ab, doch der Schienenanteil ist seit Jahren konstant – trotz der Klimadebatte. Das will die neue Verkehrsministerin jetzt ändern. Und: Heute erhält der Güterverkehr keine Subventionen, er ist sogenannt «eigenwirtschaftlich». Auch hier will die Verkehrsministerin eingreifen: «Es ist klar, dass der Güterverkehr nicht nur eigenwirtschaftlich sein kann und der Rest interessiert uns nicht. Dieses Problem müssen wir lösen.» Der neue SBB-Chef Vincent Ducrot ergänzt im «SRF DOK», eine Steigerung des Schienenanteils sei nur möglich «mithilfe von aussen, denn das Geschäft erwirtschaftet kaum Margen». Die SBB sollen zur Zukunftshoffnung werden, sagen die beiden, auch beim Güterverkehr.Bis in den 70er-Jahren war der Güterverkehr die Milchkuh der SBB. Hier flossen die Einnahmen, hier entstanden die Gewinne. Der «SRF DOK» zeigt, wie danach in den 70er-Jahren der Strassenverkehr die Bahn ins Abseits drängte. «Die Wirtschaftskrise schliesslich sorgte dafür, dass die SBB-Defizite ins Unermessliche stiegen und der Güterverkehr regelrecht zusammenbrach. Die SBB galten als Pleitegeier», erzählt der frühere SBB-CEO Benedikt Weibel im Film. Und er ergänzt, dass ausgerechnet die Waldsterbe-Debatte, also die Debatte über Umweltschäden durch Autoabgase, dazu führte, dass die SBB wieder zur Zukunftshoffnung wurden. Weibel: «Das Waldsterben führte zu einer Sonderdebatte im Parlament.» Die Parlamentarier haben damals grundlegende Weichenstellungen beschlossen: das Halbtax-Abo und die Bahn 2000. Danach sei es mit den SBB wieder aufwärts gegangen. Die Bahn 2000 habe dazu geführt, dass die Schweiz über ein einmaliges Bahnsystem verfüge, sagt Weibel. Regelmässige stündliche Anschlüsse an jedem Knoten der Schweiz.Der «SRF DOK» taucht ein in die Geschichte der Bundesbahnen. Er zeigt, wie dank dem spekulativen Privatbahn-Bau im 19. Jahrhundert ein dichtes Eisenbahn-Netz entstand – die Grundlage für das rasche Wirtschaftswachstum der zuvor ländlichen Schweiz. Der Film dokumentiert, wie aus der Konkursmasse die SBB entstand, wie sie technologisch lange Zeit führend war in Europa und danach vom Strassenverkehr ins Abseits gedrängt wurde – bis die Umweltdebatte der SBB neue Zukunftshoffnung gab.Und der Film von Hansjürg Zumstein dokumentiert das Wirken der Führungsspitzen der SBB: Das Auf und Ab unter der Ägide von Benedikt Weibel (1993-2006) und Andreas Meyer (2007-2020). Und er begleitet den neuen CEO Vincent Ducrot.

SchaurigSchön
#41 Winchester Mystery House

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 38:21


Wir sprechen heute über ein ganz bestimmtes Haus. Wir sind im kalifornischen San Jose Anfang des 20. Jahrhunderts. Dieses besagte Hause ist prunkvoll, bietet viel Platz für den Besitzer, deren Angestellte und für etliche Besucher. Eventuell etwas zu viel? Treppen die nirgendwohin führen oder eventuell unter die Decke. Türen, hinter denen sich eine Mauer befindet. Fenster aus denen man nicht schauen kann und noch viel mehr Kuriositäten birgt das mysteriöse Winchester Haus. Sarah Winchester baute bis zu ihrem Tode weiter an diesem Haus und es wuchs ins Unermessliche. Der Grund dahinter war eine Begeisterung für Architektur, andere wiederum besagten, dass etwas viel gruseligeres dahinter stecken würde. Was genau? Darüber sprechen wir heute! Dieses ist eine Wunschfolge von der lieben Sandra. Vielen Dank! Eure Krümel und Suse

profil-Podcast
Österreichs Neutralität: Die unermessliche Feigheit der Politik

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 15:45


Österreich und ein Jahr Krieg in Europa: Der Innenpolitik-Podcast mit Eva Linsinger und Christian Rainer.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#105 - Das Erdbeben von Lissabon 1755: Die Mutter aller Katastrophen

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 54:03


An Allerheiligen, am 01. November 1755 wird Lissabon von einem ungeheuren Erdbeben nahezu vollständig zerstört. Tausende sterben in den ersten Sekunden und Minuten des Erbebens, bevor mit einem Großbrand und einem Tsunami gleich zwei weitere Katastrophen das Leid der Menschen ins Unermessliche steigern. Als das Drama vorbei ist, suchen die Zeitgenoss*innen Erklärungen für dieses Ereignis, die anschließend in religiösen Auseinandersetzungen zwischen Katholiken und Anglikanern, wie auch in theologisch-philosophischen Auseinandersetzungen um die Theodizee-Frage münden. Doch nicht nur deshalb wird eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte Einzug in das kulturelle Gedächtnis Europas erhalten...........FOLGENBILDDas Folgenbild zeigt einen zeitgenössischen Kupferstich (Lissabon steht in Flammen, im Hafen kentern Schiffe in den Wellen des Tsunami).........WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!........LITERATURFriedrich, Dirk: Das Erdbeben von Lissabon, Quellen und historische Texte, 2. Auflage, Bonn 2015. .Günther, Horst: Das Erdbeben von Lissabon, wie die Natur die Welt ins Wanken brachte - von Religion, Kommerz, Optimismus, der Stimme Gottes und der sanften Empfindung des Daseins, Wiesbaden 2016.Schäfer, Christina: Das Erdbeben von Lissabon 1755, unter dem Aspekt der medialen Rezeption, Bonn 2013..........UNTERSTÜTZUNGIhr könnt uns dabei unterstützen, weiterhin jeden 10., 20. und 30. des Monats eine Folge zu veröffentlichen!Folgt und bewertet uns bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, Podimo, Instagram, Twitter oder über eure Lieblings-Podcastplattformen. Über diesen Spendenlink oder unseren Fanartikel-Shop könnt ihr uns auch finanziell unterstützen!Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert..........COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: CC BY Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unter Pfarrerstöchtern
Die magischen Taten des Elischa

Unter Pfarrerstöchtern

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 57:20


Elischa gilt ebenso wie Elija als Blaupause für den Jahrhunderte später auftauchenden Jesus. Auch er weckt Verstorbene wieder auf und vermehrt Lebensmittel ins Unermessliche. Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher, mit dem sie aufgewachsen sind. In Folge 82 erzählen die Pfarrerstöchter von allerlei Wundern, Mirakeln und Hexereien. Bibelstelle: 2. Buch der Könige, Kapitel 2, Vers 19 bis Kapitel 5, Vers 27

Ach, komm!
Töne(n) beim Sex

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 36:30


Stellt euch folgende Szene vor: Ihr seid gerade so richtig bei der Sache, die Lust steigert sich ins Unermessliche, der Höhepunkt naht und plötzlich entweicht: ein Pups. So ergeht es einer unserer Hörerinnen immer wieder - und sicher nicht nur ihr. Aber: Kaum einer spricht darüber, über diese meist unerwünschten Töne beim Sex. Die Scham ist groß - auch bei eigentlich positiven Tönen: keuchen, stöhnen, hecheln - oder gar Schreie. Dabei kann es so erregend und selbstverstärkend sein, Geräusche beim Sex zu machen, sagt Ann-Marlene. Aber ob das auch für den Pups gilt? Und was ist eigentlich mit Dirty Talk? Wir klären auf, ganz schamlos!

Sprachnachrichten von Jacko
Trau dich - wie du deine Ängste besiegst

Sprachnachrichten von Jacko

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 62:30


Wir alle haben Ängste: Angst vor Höhe, Spinnen, vor Menschen, vor Intimität, vor Veränderung, vor dem allein sein. Die Liste ist unendlich und so individuell wie es Menschen gibt. Jacko hat bereits vor 4 Jahren eine Folge über Ängste aufgenommen, aber seitdem ist viel passiert. Durch einen Schicksalsschlag wuchsen ihre Ängste ins Unermessliche, bis sie irgendwann Angst vor fast allem hatte. In der heutigen Episode erzählt sie, wie sie diese vielen kleinen und großen Ängste angegangen ist und sich Stück für Stück von ihnen befreit hat. Jacko auf Social Media: http://instagram.com/jackowusch http://youtube.com/jackowilife Mails an: sprachnachrichtenvonjacko@gmail.com Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2Rr6rLt4wKFSPfC9Wmharr?si=Og1I6JcxQzyEFHOK-wA0KQ&pt=996ea13187aabc327d6b2ca551c0227c Werbung: Der Spirit der Monate Wandkalender vorbestellen z.B. auf Amazon: https://amzn.to/3Rwdd2j oder Thalia: https://bit.ly/3U0GovO Alle Infos, Angebote und Codes meiner Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/sprachnachrichtendeals

Radio Giga
Teure NK-Rechnung: Diese zwei versteckten Stromfresser sollte jeder kennen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022


Gas, Heizung, Strom – schon jetzt klettern die Energiepreise ins Unermessliche und der Winter kommt erst noch. Da macht beim Blick auf die Gesamtkosten auch das sprichwörtliche Kleinvieh Mist. Wir haben zwei unauffällige Stromfresser aufgespürt, die es in vielen Haushalten gibt.

Radio Giga
Teure Nebenkosten: Zwei versteckte Stromfresser, die kaum einer kennt

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022


Gas, Heizung, Strom – schon jetzt klettern die Energiepreise ins Unermessliche und der Winter kommt erst noch. Da macht beim Blick auf die Gesamtkosten auch das sprichwörtliche Kleinvieh Mist. Wir haben zwei unauffällige Stromfresser aufgespürt, die es in vielen Haushalten gibt.

ELTERNgespräch
Ralf, die Hebamme

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2022 36:31


Ralf Herrmann ist eigentlich Journalist, hat sich aber für einen Film ein Jahr lang in den Beruf der Hebamme hineinversetzt. Während der Reportage hat er sich einer Turbo-„Ausbildung“ unterzogen und verschiedene Geburten erlebt. Wie seine Bewunderung für diesen Beruf währenddessen ins Unermessliche gestiegen ist, was er über das Leben gelernt und erlebt hat, darüber spricht er heute mit Julia.+++++++++++++++++++++++++++Die ganze Reportage über Ralfs Erfahrungen inklusive des großen Finales – eine von ihm als Hebamme unterstützte Hausgeburt – könnt ihr am 07.07. um 20:15 Uhr auf RTL anschauen. Alle Infos dazu findet ihr hier.+++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#GeekTalk Podcast - ALLE Kategorien des Podcasts
gt2022 – NEWS – Eine Kachel für doofe

#GeekTalk Podcast - ALLE Kategorien des Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 44:56


Der Sommer ist schon da, die Temperaturen steigen ins Unermessliche und wir hatten Glück, dass die letzte Aufnahme so nah an der WWDC lag. In der aktuellen Episode haben sich der Achim und ich über die noch verbliebenen Technik-Themen unterhalten. Dabei zu lauschen, wünschen wir euch viel Spass.

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Mal angenommen, wir zahlen nur noch mit Bitcoin. Gibt's dann keine Banken mehr? Freut das vor allem Cyberkriminelle? Und steigt unser Energieverbrauch ins Unermessliche? Ein Gedankenexperiment.

Flimmerfreunde
Neulich in der Umkleide - Sportdokus

Flimmerfreunde

Play Episode Listen Later Aug 13, 2020 55:12


Der globale Sportbetrieb ist zwischenzeitlich zum Erliegen gekommen und die Sehnsucht nach sportlicher Unterhaltung ins Unermessliche gestiegen. Enter „THE LAST DANCE“, der ESPN / NETFLIX Hit hat über zehn Stunden kurzweiligste Abhilfe geschaffen. Sportreportagen und Fokus sind seit Jahren auf dem aufsteigenden Ast, ob ESPNs 30for30 oder Til Schweigers Grabgesang auf Schweisteiger. Kino, YouTube, Streaming, alle sehen es sportlich. Das Podcastende Fitnessstudio aka die Flimmerfreunde laden zum Probetraining. Bernd, Ben und Kay, über körperliche Ertüchtigung von der Couch aus betrachtet.