POPULARITY
Categories
Tickets überteuert weiterverkaufen ist einfach nur scheiße, oder? Zum Glück hat sich ein Ticketverkäufer selbst verraten - und wurde gestoppt. Mehr erfahrt ihr hier!
Eines Tages war das Handy weg. Verloren. Zum Glück gibt es den Handyfinder, damit konnte das Handy geortet werden und damit begann die Jagd auf die Täter.
Im All gibt es eine neue Entdeckung: eine Supererde, mit dem komischen Namen HD 20794 d. Aber was macht eine Supererde eigentlich so "super"? Unser Kosmos-Korrespondent Pluto ist auch ratlos. Zum Glück hat uns das Viktoria Zekoll von der Volkssternwarte München mal erklärt.
#157 K.I ! Segen oder Fluch! - Sarah Freya Temmel - Herbert Maria SchnalzerK ünstliche I ntelligenz ! DIE 2 Buchstaben, die uns alle im Moment und in Zukunft beschäftigen wird.!So kommst du zu Sarah Freya Temmel:INSTA:https://www.instagram.com/sarah.temmel?igsh=MWNrendyYjFmMndvYg%3D%3DBUSINESS BOT:https://www.50aibusinessbots.comWIE KAM SARAH zu KI BOTS:In der Karenz mit dem 3. Kind, wurde mir klar, dass ich keine Kraft habe, um nebenbei 20-30 Stunden arbeiten zu gehen, nur um zu überleben. Das Geld war sehr knapp, wir hatten am 18. des Monats nichts mehr. Wir wussten auch nicht, wie wir die Kinder ernähren sollen. Man denkt sich nur: "Zum Glück haben wir Hühner, dann gibts eben jeden Tag was mit Eier - ich kann fasten, die Kinder sollen das nie spüren" Man fühlt sich wie ein Versager, obwohl man ständig arbeitet, auch in der Karenz habe ich mein Wimpernstudio geführt und Produkte verkauft, nur um zu überleben. Ich war happy, wenn ich eine Kundin hatte. Denn dann konnte ich ja einkaufen gehen..mit 60 Euro. Es war eine sehr harte Zeit. Somit habe ich eine Lösung gesucht und wusste, so gehts nicht weiter. Meine Lösung war im Online Bereich. Die Online Welt ist so riesig, wieso also nicht diese Größe für mich nutzen und echtes Geld zu verdienen? Da es so gut geklappt hat, habe ich dann eine Lösung gesucht, die mehreren Menschen helfen kann, finanziell unabhängig zu werden. So sind dann die 50 AI Business Bots entstanden. Mittlerweile als angemeldete Marke, rechtlich geschützt und eine GmbH. Die 50 AI Business Bots bringen nicht nur mir 5-stellige Beträge im Monat, auch meine Kunden profitieren davon, dass sie 50% nur durch die Weiterempfehlung verdienen. Weit weg von Network Marketing und anderen kuriosen Online Geschichten. Es soll einfach gehen, es soll smart sein. Dieses Business hat jetzt knapp 300.000 Euro in 8 Monaten erreicht und wächst immer weiter. Online sind die Dimensionen natürlich ganz anders als offline."Mehr über Lifebiz20 Podcast:https://www.facebook.com/groups/thepodcastmakerhttps://lifebiz20.academyLIFEBIZ20 PODCASThttps://apple.co/3FySbghAUDIBLE:https://adbl.co/3NvOASaSpotify:https://spoti.fi/3DUivAjAudible:https://www.audible.de/pd/LifeBiz20-Podcast-Leben-Business-Leichtigkeit-mit-Topexperten-Herbert-Maria-Schnalzer-Podcast/B0BL5C7X5P?action_code=ASSGB149080119000H&share_location=pdpGoogle:https://bit.ly/3Nt0Xy3Youtube:https://is.gd/dxjaWX#lifebiz20podcast #lifebiz20academy #thepodcastmaker #applepodcast #spotify #google #alleswirdwiedergut #gamechanger #kleinezeitung #orf # #antennesteiermark #radioflamingo #lifebiz20verlag #lifebiz20verlag
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 2,28 (Autor: Susanne Thyroff)
Gedanken von Susanne Thyroff über Apostelgeschichte 2,28 (Autor: Susanne Thyroff)
✈️ Lufthansa hat mein Gepäck in Frankfurt liegen lassen! Wunderschönen guten Tag. Was ist passiert? Das, was wahrscheinlich jeder mal erlebt: Das Gepäck kommt nicht an. Ich stand am Gepäckband – ein Koffer nach dem anderen, aber meiner kam nicht. Und ich dachte mir: „Ich bin doch Business Class geflogen – sollte das nicht schneller gehen?“ Dann kam die Anzeige: „Gehen Sie zur Gepäckermittlung.“ Dort: eine Riesenschlange. Viele ältere Menschen, manche auf dem Weg zur Kreuzfahrt. Das Schiff fährt um 18 Uhr – Gepäck nicht da. Nur eine Person am Schalter. Dann sagt ein Flughafenmitarbeiter: „Sie müssen den Verlust am Automaten melden.“ Ich: „Ich bin Business Class.“ – „Ach so, dann bitte an den Schalter.“ Panik bei den anderen. Viele wussten nicht, wie der Automat funktioniert. Ich hätte da auch keinen Nerv gehabt. Zum Glück kam eine nette Dame raus. Sie sagte mir: „Ihr Gepäck ist in Frankfurt. Kommt um 17:20 Uhr.“ Ich: „Ich kann nicht warten – ich habe eine Veranstaltung.“ Sie: „Dann schicken wir es Ihnen heute Nacht ins Hotel.“ Klar... Wunschdenken. Natürlich kam es nicht in der Nacht. Was habe ich daraus gelernt? Sich aufregen bringt nichts. Kostet nur Energie. Wer cool bleibt, gewinnt. Beim Einchecken hieß es noch: „Unser Gepäckförderband geht nicht.“ Ich fragte: „Sicher, dass das Gepäck ankommt?“ – Antwort: „Kein Problem.“ Und ich dachte: Wenn jemand „kein Problem“ sagt, wird's meist eins. Am Abend versuchte ich die Hotline zu erreichen – keine Reaktion. Dann fragte ich ChatGPT: „Was mache ich jetzt?“ Antwort: „Geh einkaufen.“ Um halb eins nachts. Mit meiner Größe. Klar... Dann der Vorschlag: „Wasch deine Kleidung mit Shampoo und trockne sie mit dem Föhn.“ Mitten in der Nacht? Nein, danke. Ich lag im Bett und dachte: „Wie geht das jetzt weiter?“ Zwei Tage Veranstaltung, dann Flug nach München – große Konferenz. Aber dann: Loslassen. Ich sagte mir: „Du bist gesund, hattest eine tolle Veranstaltung. Alles ist gut.“ Zahnbürste und Naturkosmetik hatte ich im Aktenkoffer – immerhin. Am Morgen dann zum Mietwagen. Wieder warten. Der einzige verfügbare Wagen: ein Ford Transit 8-Sitzer – Ich wollte einen SUV. Aber: Ich musste zur Veranstaltung. Also los mit dem Bus – neues Fahrgefühl, hoch sitzen hat was. Um 7 Uhr dann der Anruf: „Ihr Gepäck ist unterwegs.“ Ich bin gespannt. Learning? Erstes Mal, dass mir das passiert ist. Was mache ich künftig? ➡️ Nur noch Handgepäck. ➡️ Reduzieren. ➡️ Nicht mehr auf Koffer warten. In der Business Class kann man viel mitnehmen – aber wenn alles im Handgepäck ist, hast du kein Drama. Und das ewige „Warum?“ bringt nichts. Warum bin ich geflogen? Warum nicht Zug? Egal. Entscheidung getroffen = Entscheidung tragen. Nicht zermürben mit „hätte, wäre, wenn“. Leben ist das, was jetzt gerade passiert. Fazit: Ich bin dankbar. Heute Morgen gesund aufgewacht. Ostsee vor der Tür. Tolle Veranstaltung. Guter Austausch. Viele Learnings. Das ist das, was zählt. Genieß dein Leben. Hab Freude. Und sei dankbar. Das ist das Wichtigste. In diesem Sinne: Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hashtags: #Lufthansa #Gepäckverlust #BusinessClass #TravelFail #Reisealltag #Mindset #Dankbarkeit #Learning #Handgepäck #Reiseplanung #Geduld #FokusAufsWesentliche #ErnstErzählt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Gerade als man dachte, Werder habe mit Transfer-Cheater Fritz die derbste Werder Elf aller Zeiten zusammen, bekommt der Hypetrain rechtzeitig einen ordentlich Dämpfer. Zum Glück sehen die Werder Frauen das anders und schlagen die Mannschaft der Stunde aus Hoffenheim zu Hause auf Baustelle 11 mit 2:1.
Alles ist möglich. Der Glaube kann Berge versetzen. Und die Frage ist einfach: An was glaubst du? Und warum? Wenn du denkst, es geht nicht – wirst du genau das erleben. Wenn du denkst, es geht – wirst du genau das erleben. Die meisten sagen „geht nicht“, bis jemand kommt und das Gegenteil beweist. Es ist eine Frage des Mindsets. Nicht mehr und nicht weniger. Dein Mindset entscheidet, ob du Fülle, Erfolg, Zufriedenheit hast. Es ist das Instrument, das alles entscheidet. Wenn du glaubst, etwas sei nicht möglich – woher willst du das wissen? „Es ist halt so“ – ist keine Begründung, sondern eine Ausrede. Du kannst es ändern. Alle Dinge, die uns heute selbstverständlich erscheinen – Telefonie, Internet, Live-Streams – waren früher undenkbar. Zum Glück gab es Menschen, die den Status quo nicht akzeptiert haben. Und genau das wünsche ich dir. Wenn du zu wenig Geld hast – akzeptiere es nicht einfach. Die wichtigste Entscheidung ist: Es nicht mehr hinzunehmen. „Wie soll das gehen?“ – ist die Frage von jemandem, der Angst hat. Erfolg beginnt mit einem starken Warum. Wenn du deine Glaubenssätze ins Positive veränderst, ziehst du Erfolg magnetisch an. Es ist das Gesetz der Resonanz: Was du ausstrahlst, ziehst du an. So wie innen, so außen. Dein Leben ist das Ergebnis deiner Gedanken. Zweifel trennen dich von deinen Zielen. Glaube bringt dich näher. Wenn du sagst: „In meinem Beruf kann ich nicht mehr verdienen“, dann mach etwas anderes. Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen wie heute. Aber du musst bereit sein: Bereit, dein Denken zu verändern. Bereit, Lösungen zu sehen. Bereit, die Extra-Meile zu gehen. Ich habe Menschen begleitet – z. B. Polizisten mit 2500 € im Monat – die durch ihr verändertes Mindset heute Millionäre sind. Natürlich war da anfangs Angst: „Was, wenn das nicht funktioniert?“ „Was, wenn ich scheitere?“ Aber sie sind losgegangen. Deine Glaubenssätze wurden dir oft eingehämmert – von Eltern, Schule, Umfeld. Permanente Wiederholung schafft Realität. „Ich bin kaputt“, „Bei mir funktioniert es nicht“ – was du ständig wiederholst, wird zu deiner Wahrheit. „Du hast gut reden“, höre ich oft. Aber auch DU hast gut reden. Du bist der Einzige, der dein Leben ändern kann. Hör auf, auf deinen Partner oder Vater Staat zu warten. Niemand wird dir die heißen Kastanien aus dem Feuer holen. Das ist deine Aufgabe. Wenn du dein Leben in die Hand nimmst, kannst du alles daraus machen. Am Anfang steht immer ein Gedanke, ein Warum. Je stärker dein Warum, desto mehr Energie hast du. Beispiel: Das Buch in Venedig – am Anfang war es nur eine Idee. Dann kam schnelle Umsetzung. Ich wusste noch nicht das Wie – aber ich wusste: Wir gehen nach Venedig. Der Rest hat sich ergeben. Mindset bedeutet: In Lösungen denken. Als ich vor der Wahl stand, ob ich 2000 km in wenigen Tagen reise – sagten andere: „Das geht nicht.“ Ich fand Lösungen: Flüge, Mietwagen, Planung. Geht nicht gibt's nicht – bei Erfolgreichen. Alle Erfindungen dieser Welt entstanden, weil Menschen an Möglichkeiten geglaubt haben – nicht an Begrenzungen. Du sagst: „Ich kann nichts tun. Ich verdiene zu wenig.“ Doch – du kannst etwas tun. Deshalb mache ich Seminare wie: „Neue Wege, Geld zu verdienen“ oder „Mindset Bootcamp Lebensveränderung“. Die Chancen sind da. Jeden Tag. Du musst nur bereit sein, sie zu ergreifen. #Mindset #GlaubeVersetztBerge #AllesIstMöglich #Selbstverantwortung #NeueWegeGehen #Persönlichkeitsentwicklung #ErfolgBeginntImKopf #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Jetzt fliegen die Zugvögel wieder los in ihre Winterquartiere. Wenn sie als Schwärme ihre Proberunden drehen, kommen wir Menschen aus dem Staunen nicht heraus. Zum Glück können Forscher das Spektakel erklären.
Schlaumachendes Kabelchaos gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Erfindung - Weltverkabelung Wir suchen etwas, ohne das heute gar nichts mehr funktioniert. In Kurzform nennt man es genauso wie das, was eine Spinne hat bzw. herstellt. Oder das, was einige zum Einkaufen nutzen, z.B. um Gemüse zu tragen. Apropos Einkaufen. Das kann man mit der Erfindung, die wir suchen, besonders gut. Aber nicht nur das. Telefonieren, Videos schauen, Nachrichten verschicken, Freunde treffen, Lesen, Podcasts hören - all das macht unsere Erfindung möglich. Und zwar auf der ganzen Welt. Also international! Sogar außerhalb der Erde - auf der internationalen Raumstation, ist das, was wir suchen, quasi eingebaut. Damit auch die Astronautinnen und Astronauten Fotos zur Erde schicken oder mit ihren Familien und Kollegen sprechen - kurz: sich vernetzen können. Damit die Erfindung, die wir suchen, funktioniert, braucht man Elektrizität. Also Strom. Und jede Menge Kabel. Die verbinden unzählige Computer miteinander. Diese Verbindung nennt man übrigens Netzwerk. Die ersten Netzwerke dieser Art entstanden in Amerika vor über 70 Jahren. Heute besteht die Riesenverkabelung aus mehr Computern und Geräten als es Menschen auf der Erde gibt. Zum Glück funktioniert das auch ganz ohne Kabel, sonst wären wir alle längst unendlich und unauflösbar miteinander verknotet. Ein riesen Chaos wäre das! Was wir suchen, funktioniert also praktischerweise auch kabellos - z.B. auf dem Handy oder Tablet - per Funk - das sind unsichtbare Wellen, die Informationen übertragen können. Z.B. wo sich der nächste Supermarkt befindet, wie hoch der höchste Berg der Welt ist, wie man Gitarre spielen lernt oder was das Wort “Netzwerk” auf Englisch heißt. Und das Beste: die Informationen, die dank unserer Erfindung immer und überall abrufbar sind, kann man mit einander verbinden. Man sagt auch verlinken. Dank unserer Erfindung werden wir Menschen immer schlauer. Und? Weißt du's schon? Welche weltumspannende Supernetzwerkerfindung suchen wir? Ich sag es dir? Es ist: das Internet!
Tickets für Normale Möwe LIVE:https://shorturl.at/i2fldUnterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about-Nazis klauen Gesten, Trauzeug*innen fehlen überall, Hausarrest wegen Kiffen und allgemein geht alles den Bach runter. Zum Glück gibt es Max und Hinni und sie entführen euch für eine neue Folge in ein auditives Utopia voller Wünsche und Träume! Denn die Zulunft wird nicht rosig, aber zumindest weird. Und nicht vergessen: die wahren Feinde unserer Zivilisation sind: Haie, Mücken, Wespen! Also geht regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge - im Wartezimmer kann man super Normale Möwe hören!
Einkäufer: "Ich will von meinen Anbietern keine Value-Preise, sondern beste Preise". Zum Glück ist das kein Widerspruch. Und warum nicht, finden wir in diesem Podcast heraus.
Miami ist zehn Jahre alt und eine der erfolgreichsten Influencerinnen auf YouTube. Miami ist ein Star. Doch sie fühlt sich mehr und mehr einsam in ihrer Welt. Zum Glück kommt Ronja neu in ihre Klasse. Von Beate Dölling Deutschlandradio 2020 www.wdrmaus.de Von Beate Dölling.
Jedes Jahr das Gleiche: da freust du dich, dass nach der Sommerpause endlich wieder Bundesliga ist. Und nach zwei Spieltagen ist schon wieder Länderspielpause. "Zum Glück haben wir die jetzt auch hinter uns gebracht", sagt Vorstopper Michael Schulz. Jetzt geht es für den BVB gegen Heidenheim. Die haben diese Saison noch kein Punkt geholt. Beim BVB sieht es dagegen richtig gut aus - zumindest in der Statistik: Keine Mannschaft hat seit dem 27. Spieltag letzte Saison mehr Punkte geholt. "Aber warum ist die Stimmung trotzdem so schlecht", fragt Florian Joswig. Der Lange Schulz schiebt das auch auf die Art und Weise, wie die Mannschaft spielt. Gegen Heidenheim sind sich aber beide sicher: "Das gibt einen Sieg!".
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking.Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute erfährst du alles zum Thema „Keto Frühstück ohne Ei – 9 leckere Alternativen“. Immer nur Rührei oder Omelette zum Frühstück? Auf Dauer kann das echt langweilig werden – und nicht jeder möchte jeden Tag Eier essen. Zum Glück gibt es viele leckere und einfache Keto-Frühstücksideen, die komplett ohne Ei auskommen.In dieser Folge zeige ich dir 9 abwechslungsreiche Keto-Frühstücksrezepte ohne Ei – Perfekt für alle, die Abwechslung lieben und trotzdem satt, gesund und in Ketose bleiben wollen. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Mehr zu den Ketonen: https://myketocoach.de/nat-exogene-ketone-kaufen-rbhb/Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/Zu den Koch E-Books: https://myketocoach.de/keto-rezepte/keto-e-book/Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zum Kurs Plötzlich Schlank: https://ploetzlichschlank.de
Klara spricht nicht mehr. Erst hat sie der Wutteufel gepackt. Dann hat sich ein dicker Kloß in ihrem Hals festgesetzt. Ihre Eltern wissen keinen Rat. Zum Glück kommt Opa zu Besuch. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Klara und der Wikingerschrei (Folge 1 von 3) von Anne Kodura. Es liest: Helene Grass. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Hast Du schon mal einen Schicksalsschlag erlebt, der Dein Leben komplett verändert hat? In dieser Folge erfährst Du, warum der richtige Fokus Dein Leben retten kann – und wie er Dein Tor zum Glück öffnet. UND ein Zeichen vom Universum und Diener Seele wartet hier auf Dich.
Ruth ist Ärztin, hat drei gesunde Kinder und ist seit 23 Jahren in einer glücklichen Beziehung. Von außen betrachtet gab es nie einen Grund, unglücklich zu sein – und doch empfand sie ihr Leben als sehr anstrengend und kräftezehrend. Im Programm entdeckte sie einen Glaubenssatz, den sie unbewusst von ihrem Vater übernommen hatte: „Das Leben ist eins der schwersten.“ Erst im Rückblick erkannte sie, wie sehr dieser Satz ihre Wahrnehmung geprägt hatte – und wie sich ihr Leben durch diese Sichtweise tatsächlich schwer und belastend anfühlte. Um die innere Schwere zu kompensieren, griff sie zum Essen – was zu einer stetigen Gewichtszunahme führte und ihr ohnehin schon als schwer empfundenes Leben zusätzlich belastete. Der Glaubenssatz nahm ihr die Erlaubnis, ihr Leben mit Leichtigkeit zu genießen – denn sie hatte verinnerlicht: Was leicht ist, ist nichts wert. So musste sie ihr schönes Leben, das eigentlich die besten Voraussetzungen für Glück und Zufriedenheit mitbrachte, als schwer erleben, um nicht in Schuldgefühlen zu versinken. Zum Glück half ihr das Programm, diesen Glaubenssatz aufzulösen – was nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr gesamtes Leben erleichterte. In diesem Interview erfährst du, wie du… ✅ dauerhaft abnehmen kannst, ✅ dein Gewicht langfristig hältst, ✅ Leichtigkeit wieder zulassen und empfinden lernst, ✅ den Fokus auf das Positive richtest, ✅ dein Leben, das Essen und deinen Körper wieder genießen kannst. Ein wunderbares Gespräch mit einer beeindruckenden Frau. Ich wünsche dir – wie immer – viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Wolfgangsee im Salzkammergut. Freuen Sie sich auf die Kulisse des legendären Filmes "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee". Natürlich besuchen wir dieses so oft besungene Hotel in Sankt Wolfgang. Rössl-Wirtin Gudrun Peter erzählt von den Dreharbeiten damals und wie Gäste heute den Kult erleben können. Die Rössl-Gäste reisten damals mit der guten Dampfeisenbahn an, die zwischen Salzburg und Bad Ischl verkehrte, und stiegen dann aufs Boot. Die Bahnlinie ist längst Geschichte, die WolfgangseeSchifffahrt ist emsig auf dem Gewässer unterwegs. Wir begleiten Kapitän Gerhard Berger am Steuer. Zum Glück schnauft auch die gute alte Schafbergbahn von Sankt Wolfgang auf den Gipfel des Schafbergs. Wir schaeuen Lokführer Martin Grashäftl über die Schulter. Natürlich ist das Wandern auf den Schafberg ein genauso großes Erlebnis. Über das touristische Angebot spricht Patrick De-Bettin, Geschäftsführer vom Wolfgangsee Tourismus. Sankt Gilgen ist als Urlaubsort von Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl berühmt geworden, hat aber noch viel mehr prominete Namen zu bieten, erzählt Augustin Kloiber vom Kulturhaus Archiv. In Strobl am Wolfgangsee legen zwei sehr engagierte Plattenkramer der Region, die ihre Scheiben aus Schellack und Vinyl regelmäßig auch auf einem Tanzschiff auf dem Wolfgangsee auflegen. Reinhard Pirnbacher erzählt von seiner Liebe zur Musik und Region. Viel Spaß bei unserem Urlaub im Salzburger Land und in Oberösterreich!
Hey Leute, während ich gerade erst Cronos: The New Dawn beendet habe, stecke ich direkt in Silksong und habe daher wenig Zeit, anderes zu Spielen. Der neue Podcast fällt daher etwas monothematisch im Bezug auf neue Spiele aus. Zum Glück gibt es aber noch zahlreiche News, Stress mit YouTube und eure eingesendeten Fragen. Viel Spaß beim Hören! Patreon Zombie-Pinball und Lizenz-Kompetenz | GBA Backlog Ink Ribbon Radio Cronos: The New Dawn Anderes Auf ein Bier Runde #546 – Metal Gear Solid Delta: Snake Eater (ft. Speckobst) Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 05:06 Update NEUE SPIELE 14:32 Hollow Knight Silksong ALTE SPIELE Silent Hill: Homecoming NEWS 35:05 PS6 wird wohl wieder ein abnehmbares Laufwerk erhalten 41:00 Life is Strange TV Serie angekündigt 43:15 Wird IO Interactive nach Mindseye noch einmal andere Spiele publishen? 46:27 Kommt Rayman zurück? 49:16 Metal Gear Solid Delta erreicht 1 Million Verkäufe 51:00 Was ist mit Onimusha 3? 54:48 Wolfenstein ist nicht zu Ende THEMA 57:11 Warum beschweren sich so viele YouTuber über gesunkene Viewzahlen? FRAGEN 01:10:10 Wenn du einen Film schaust, achtest du darauf welche Fassung das ist? 01:13:40 Wie siehst du die Zukunft von VR? 01:18:24 Was hast du beim Sammeln bereut? Outro 01:27:10 Die ganz besonderen Supporter
Andre hat zum ersten Mal Metal Gear Solid 3: Snake Eater gespielt! Oder, Moment! Hat er das wirklich? Denn eigentlich hat der das Remake gespielt… Und er findet die Story auch noch stellenweise grausam doof. Und er sagt, jetzt erinnert er sich wieder, warum er Kojima immer wieder für einen entsetzlichen Autor hielt! Oh nein! Snaaaake! Schnell, irgendjemand muss den schlimmstmöglichen Fan-Shitstorm verhindern! Zum Glück haben wir genau so jemanden gefunden, nämlich Björn Balg aka Speckobst, der Andre als Serienfan und Experte zur Seite steht und versprochen hat, sofort die Betäubungspistole auszupacken, wenn die Ketzerei nicht mehr hinnehmbar erscheint! Mehr von Björn findet ihr hier: Youtube: https://www.youtube.com/@SpeckObstler Ink Ribbon Radio: https://inkribbonradio.de/ In dieser Folge zu hören: Björn Balg aka Speckobst & Andre Peschke
Vreni nimmt mit ihren Freunden an einem Wettrennen auf dem Main teil. Sie kommen flott voran, doch als Vreni bemerkt, dass ein anderes Boot in Not ist, dreht sie um, um ihm zu helfen. Zum Glück hat Vreni eine Idee, wie beide doch noch die Regatta gewinnen können. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart)
+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Die Beziehung von Edda und Michael war bisher ein wilder Ritt. Nach kurzem Zusammenleben haben sie sich doch wieder für getrennte Wohnungen entschieden. Zum Glück gibt es eine nette kleine Behausung in Bocholt, wo sie ihr Glück nochmal testen können. Ins Sommerhaus gehen sie mit einer klaren Strategie: Von hinten angreifen und bloß keine Allianzen schmieden. Beim Thema Sex im Haus sind sie allerdings nicht ganz einer Meinung. Das ist allerdings nicht das einzige Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen.Morgen erscheint hier die nächste Vorstellungsfolge. Ab dem 09. September erwarten euch dann wöchentlich neue Folgen - immer zuerst auf RTL+. Eine Woche später dann überall, wo es Podcasts gibt.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kennt ihr eigentlich schon Juli? Das hoffen wir doch stark! Denn Juli ist das coolste Pferd überhaupt. Und in seinem neuesten Abenteuer gehts für sie in die Schule. Pferde in der Schule? Klingt wie ein schlechter Scherz - wartet ab! An unserer Schule finden in diesem Jahr Projekttage zum Thema TIERE statt, und alle dürfen ihre Haustiere mitbringen. Alle außer Anna und mir, denn Pferde haben in der Schule Hausverbot. (Warum auch immer.)Doch leider ist das nicht unser größtes Problem, denn Max' Versetzung ist gefährdet. Und das bedeutet: Wenn unsere Präsentation für die Projekttage nicht gut wird, gehen wir im nächsten Schuljahr nicht mehr in dieselbe Klasse. DAS muss natürlich verhindert werden!Zum Glück haben wir einen guten Plan. Zumindest so lange, bis unser Direktor uns eine Planänderung vorschlägt. Denn DIE hat dummerweise einen kleinen Haken: Unsere Tiere müssen mitspielen! Und zwar ALLE ..."Schule mit Juli" könnt ihr als Hardcover und Hörbuch erwerben. Hier zum Beispiel: Schule mit Juli | Buch (Hardcover)(MP3-Download) ungekürztWeitere Geschichten, Bastelideen und Rezepte findet ihr auf: BaumhausBande: Geschichten und DIY-Projekte für KinderWenn ihr Fragen und Anregungen habt, dann schickt uns gerne eine Mail an buchstabenbande@luebbe.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Weil Niko nur noch an seinen neuen besten Freund Ole denkt, ist Snuffi ins Nirgendwo geraten. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein: Er trifft auf den rundlichen Mops Mucki, Oles ehemaligem Fantasiehund, und einen Kater namens Harry. Die drei beschließen, wieder zu ihren Menschen zurückzukehren. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.
Früher haben Niko Hartenstein und sein Fantasiehund Snuffi alles zusammen gemacht. Doch dann kam Ole in Nikos Klasse, und die beiden wurden Freunde. Snuffi gerät mehr und mehr in Vergessenheit und landet schließlich im Nirgendwo. Zum Glück bleibt er dort nicht lang allein. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.
Zum Glück hat Niko Hartenstein eine Menge Fantasie, so konnte er sich den fröhlichen. gescheckten Mischlingshund Snuffi vorstellen. Niko und sein Fantasiehund Snuffi machen alles zusammen und sind glücklich. Doch dann lernt Niko Ole kennen, und alles wird anders. Nach der Geschichte "Snuffi Hartenstein" von Paul Maar im Oetinger Verlag, illustriert von SaBine Büchner. Von Paul Maar.
Wir können oft sagen, was uns unglücklich macht, wann wir uns in eine blöde Stimmung bringen oder vielleicht sogar mit Bereichen unseres Lebens sehr unzufrieden sind.Weißt du aber auch ganz genau, was dich glücklich macht? Warum machst du es nicht „einfach“?In dieser Folge spreche ich mit Biyon. Er ist Autor mehrerer Bücher, u.A. von dem Spiegelbestseller: Der Rikschafahrer, der Glück verschenkt, – und er selber verschenkt Schokolade in seinem Podcast „SCHOKOLADE für die SEELE.“Biyons diesjährige Tour heißt "Eine Reise zum Glück".Wir sprechen über seine Kindheit und Jugend und was ihm in Schule geholfen hätte. Auch geht es um die Inhalte seiner Tour, über den Unterschied zwischen kurz anhaltendem Glück und der tiefen Zufriedenheit und darüber, wie du dich mental aufrichten kannst.Hier findest du ihn auf Instagram: https://www.instagram.com/biyon/Seine Website: https://biyon.me/Sein Podcast: Schokolade für die SeeleSeine Tour: Eine Reise zum Glück: KLICKUllas LINKS:♡ Kostenloses Webinar: Gelassenheit, Respekt & Leichtigkeit leben → Jetzt teilnehmen
In dieser besonderen Q&A-Folge von Zum Glück im Kopf haben Hannah und ich eure Fragen gesammelt und diskutieren ehrlich und praxisnah über die Themen, die euch gerade bewegen: Warum dich Sport nicht immer entspannter macht – und wann Bewegung sogar Stress verstärken kann. Wie du mit Widerständen von deinem Partner oder deiner Partnerin umgehst, wenn du dir neue gesunde Gewohnheiten aneignen willst. Verdrängte Gefühle: Warum es schlichtweg nicht möglich ist, Emotionen bewusst zu verdrängen – und welche psychologischen Folgen das haben kann. Unsere persönlichen Game-Changer-Momente auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Gelassenheit und innerer Stärke. Diese Folge ist für dich, wenn du dir ehrliche, tief gehende Antworten wünschst, die du direkt auf deinen Alltag übertragen kannst.
Man müsste mal … miteinander reden und andere Menschen kennenlernen! Im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin sind aktuell 2.098 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen in der Lehre. Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung. Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt und in der Regel einige Jahre Berufserfahrung sammelt, erfüllt die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Meisterkursen. Die Meisterausbildung ist die wichtigste Weiterbildung im Handwerk und der Meistertitel das bekannteste und renommierteste Gütesiegel des Handwerks. Ahmed Debl kam 2015 auf seiner Flucht aus Syrien über Ägypten, den Libanon und die Türkei nach Schwerin. Vor der Flucht hat der Sozialwissenschaften studiert. „Das Studium habe ich abgebrochen und wollte es eigentlich in Deutschland fortsetzen“, erinnert er sich. Aber für die Zulassung an der Universität fehlten ihm die richtigen Papiere. Also warten? Nein! Schon in Syrien hat er als Jugendlicher einem Onkel auf dem Bau geholfen und sich ein bisschen Geld verdient. Da lag es nahe, in Schwerin eine Ausbildung als Elektroniker zu beginnen und möglichst schnell wieder eigenes Geld zu verdienen. Bei der THOMAS Elektro GmbH beginnt er seine Lehre, zur Berufsschule geht er in Lankow. Irgendwann war er an einem Punkt, an dem er aufgeben wollte. „Nein, nicht weil es zu schwer war, sondern weil ich auf der Baustelle immer dasselbe machen musste. Zum Glück hat sich das geändert. Ich habe weitergemacht und die Gesellenprüfung bestanden. Mir war dann auch klar, ich mache weiter, ich mache den Meister, selbst wenn das eine ganze Stange Geld kostet“, sagt er lachend. Den Meisterbrief Elektronik hat er nun tatsächlich in der Tasche. Ahmed Debl hat inzwischen seinen eigenen Betrieb gegründet. Er unterstützt Auszubildende mit der Muttersprache Arabisch und will sich dafür engagieren, die handwerkliche Ausbildung in Syrien besser zu systematisieren und an moderne Standards anzupassen. Ahmed Debl ist durch und durch ein Macher. Wer seinen Weg vom jungen Bauhelfer zum Elektrotechniker mit Meisterbrief verfolgen möchte ist in dieser Folge des Podcasts „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking genau richtig. Diese Folge haben wir am 14. August 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V
Das waren wieder ein paar spannende Tage auf der Gamescom 2025: Etliche Highlights wurden angekündigt, einige Spiele durften wir sogar schon ausprobieren und wie es sich für gute Journalisten gehört, sind wir etlichen Dingen auf den Grund gegangen. In Folge 182 des PC Games Podcast möchten wir euch deswegen von unseren Erlebnissen vor Ort erzählen.Moderator Michi Grünwald hat aus diesem Grund die Redakteure Matthias Dammes und Lokas Bohnau zum netten Kaffeekränzchen eingeladen. In einer ganz entspannten Runde erzählen die drei über ihre Spiele-Highlights, einige organisatorische Schwierigkeiten und ein riesengroßes Klassentreffen auf der Messe in Köln.Wir fangen dabei ganz vorne mit der Opening Night Live an, allerdings war bei den Spieleankündigungen kaum ein Titel für unser Trio dabei. Zum Glück war das nur der Anfang und auf der Gamescom selbst gab's etliche Höhepunkte, über die unsere Redakteure für euch ausführlich berichten. Von The Expanse über Hellraiser bis hin zum neuen Pokemon-Spiel decken wir eine breite Palette an Genres ab. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, was denn eure Tops und Flops der Messe waren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.
Die richtige Story zur richtigen Zeit – und es kann auch DICH treffen! Im diesem Podcast spricht Sandro Müller mit Carlo Canova, langjähriger Security Consultant bei goSecurity AG. Carlo erzählt von einem Phishing, das ihn persönlich erreicht hat – und das im schlimmsten Fall der ganzen Firma erheblichen Schaden hätte zufügen können. Zum Glück wurde der Incident sofort richtig behandelt. Eine spannende und lehrreiche Episode für alle, die verstehen wollen, wie schnell jeder zum Ziel werden kann – und warum es so wichtig ist, vorbereitet zu sein.
Hey Leute, tja, das war wohl ein totaler Reinfall. Denn anstatt die gesamte Woche in Köln zu verbringe, musste ich die Messe frühzeitig vor dem ersten Tag absagen und zurück nach Hause fahren. Aus gesundheitlichen Gründen. Es ist soweit wieder fast alles gut, aber das erkläre ich euch im Cast. Zum Glück hatte ich dennoch ein paar gute Tage auf der Devcom und kann daher von den interessanten Talks berichten. Zudem habe ich mir meinen guten Kumpel Ziad geschnappt, um mit ihm über seine Erfahrungen mit diversen Spielen zu sprechen. Darunter Resident Evil 9 Requiem, Pragmata, Onimusha oder auch Ninja Gaiden 4. Als Ausgleich spreche ich zudem über ein paar Titel, die ich dann gegen Ende der Woche anspielen konnte während meiner Genesung. Also immer das Positive suchen. Die angesprochene Video-Review zu Shinobi: Art of Vengeance erscheint übrigens erst am Dienstag, da es einen ganz speziellen Aspekt am Spiel gibt, den ich heute zum initialen Embargo nich nicht besprechen darf. Alles andere lest ihr aber bereits in meiner verlinkten IGN Deutschland Review zum Spiel. Viel Spaß beim Hören! Folgt Ziad auf YouTube Patreon Mobius Final Fantasy | 10 Jahre Dümmer IGN Shinobi: Art of Vengeance Test Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Was ist passiert? 39:58 Erfahrungen von der Devcom 01:11:33 Ziad rettet den Podcast 02:20:42 OFF 02:34:21 Rift of the Necrodancerign shinobi 02:45:51 Drag x Drive 02:58:08 Die ganz besonderen Supporter
Anpfiff zur Bestseller-Challenge! Kaum rollt der Ball, kommt es zur Eskalation auf der Bank. Zum Glück bringt Katharina mit einem stimmungsvollen Sachbuch Wiener Kaffeehaus-Flair ins Spiel, bevor Daniel einen Dorfroman einwirft und eine Diskussion im Mittelfeld hochkocht. Doch dann passiert das Unerwartete: Eine wenig bekannte Autorin taucht am Spielfeldrand auf – und alle jubeln! Ein lupenreiner Treffer ins Herz der Hosts. Im Halbzeitinterview erzählt Sebastian Wolter vom Katapult Verlag, warum er manchmal Löcher in Buchcover bohrt. Und schließlich wird der All Time Favourite eingewechselt - sofort wird's emotional. Kindheitserinnerungen der Community fliegen wie Konfetti durch die eRs-Arena, bevor es zum dramatischen Elfmeterschießen aka Quiz kommt. Eine literarische Partie mit harten Zweikämpfen, präzisen Pässen und kreativem Kombinationsspiel. Zum Abpfiff liegen sich alle in den Armen! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Fokus MV https://1.ard.de/mvimfokus Die Bücher der Folge: (00:04:04) Dirk Liesemer: „Café Größenwahn“, Hoffmann und Campe (Tipp von Katharina) (00:05:00) Felix Salten: „Bambi“, diverse Ausgaben (Tipp von Daniel) (00:14:23) Christoph Kramer: „Das Leben fing im Sommer an“ (Bestseller-Challenge) (00:26:04) Rebekka Frank: Stromlinien (Tipp von Daniel) (00:36:21) Sara Nović: „Klartext“ (Tipp von Katharina + Daniel) (00:46:52) Kati Naumann: Fernwehland (Tipp von Katharina + Daniel) (01:06:27) Francis Hodgson Burnett: „Der geheime Garten“, diverse Ausgaben (All Time Favourite) Das Rezept für Sachertorte reichen wir nach, sobald wir ein gutes geschickt bekommen! eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Endlich zurück aus der Sommerpause
Auch wenn Kristin gern backt, darf's bitte nicht lange dauern, sobald ein Hüngerchen im Anmarsch ist. Zum Glück können die Männer gut mit Stress umgehen - wenn's nicht der eigene ist! Gentle Wifeing is key!
Wow, was war das für ein Spiel?! Deutschland gewinnt das EM-Viertelfinale gegen Frankreich trotz Unterzahl ab der 13. Minute. Zum Glück war Dr. Turid Knaak im Stadion und spricht hier über das deutsche Team, die Stimmung, die Rote Karte. Und nebenbei erklärt Turid, wie sich ihr Fan-Leben an diesem Abend verändert hat. Ganz allein ist sie dabei nicht: DFB-Defensivspielerin Rebecca Knaak meldet sich exklusiv aus dem EM-Quartier und erklärt, welchen Einfluss die Fans bei diesem Sieg hatten. Eine Folge wie das deutsche Spiel: Überzeugt auch in Unterzahl. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Die Entscheidung an sich stand für unseren heutigen Gast schon sehr früh fest: sie würde Schauspielerin werden, klare Sache. Nun ist das ja erstmal ein Wunsch, der vielen jungen Menschen im Kopf herumschwirrt und von dem die Film- und Fernsehbranche von jeher profitiert - denn sie wird idealisiert. Und romantisiert. Und löst dann in der Realität dieses Glitzerige und Abgefahrende oft gar nicht ein. Das merkte auch Elena Uhlig, die sich aber schon deshalb nicht umentscheiden konnte, weil sich Mutter und Großmutter finanziell ganz schön strecken mussten, um der jungen Frau das Studium zu ermöglichen. So hielt die 1975 in Düsseldorf geborene Elena durch, auch, als es richtig schwer für sie war. Zum Glück, denn irgendwann platzte der Knoten und Frau Uhlig konnte zeigen, was sie auf dem Kasten hat, z.B. 4 Jahre lang in der Erfolgsserie "Mit Herz und Handschellen" an der Seite von Henning Baum, 2002 ging's los, oder in so großartigen Filmen wie "Alles auf Zucker" und "Klassentreffen". Inzwischen hat sich die 4-fache Mutter, die mit dem österreichischen Schauspieler Fritz Karl zusammenlebt, längst breiter aufgestellt: Sie ist ein Social-Media-Star mit über 400.000 Followerinnen allein auf Instagram. Playlist: Kiss - I was made for lovin' you A-ha - Take on me Michael Jackson - Bad Rod Stewart - Sailing Alexandra - Mein Freund der Baum Herbert Grönemeyer - Demo (Letzter Tag) Ed Sheeran - Perfect Karel Gott - Für immer jung Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Halloooooo! Souverän wie eh und je begrüßen euch eure beiden Theaterkritiker aus Thessaloniki in dieser neuen Folge. Es geht wieder einmal um das komplett verfluchte Kind. Dieses Kind heißt Al und verhält sich wie ein Aal. Wie ein dummer Wels verhält sich aber Harry Potter, der absolut gemein und fies und doof ist. Die Geschichte an sich nimmt auch wieder farts auf und vor allem die Zeitreise macht überhaupt gaar keinen Sinn. Zum Glück ist Yann Fredericks auch wieder am Start und rettet die Story.Viel Spaß!Werbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!
Vreni ist mit ihren Freuden zum Hafenfest in Aschaffenburg unterwegs. Als es plötzlich zu einem Stau auf dem Main kommt, entdecken die Freunde, dass zwei Fischotter Schuld daran sind. Zum Glück schafft es Vreni, dass alle rechtzeitig zum Hafenfest gelangen. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt von Anna Graenzer in unterfränkischer Mundart)
Hoch verloren und trotzdem weiter: Zum Abschluss der Gruppenphase bei der Frauen-EM stellt sich Gefühlschaos ein. War das richtig schlecht? Kam das 1:4 genau zur richtigen Zeit? Zum Glück hat Turid mit Alex Popp nicht nur die Torversicherung a.D. sondern auch eine unerschütterliche Optimistin an ihrer Seite. Sie sprechen über den kommenden Gegner Frankreich, die Viertelfinals und eine neue Form des Laktattests. Eine Folge, die mächtiger daherkommt als jeder Fanmarsch durch die Schweiz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/copa_ts
Endlich Sommer! Alle machen Urlaub, bis der Arzt kommt. Zum Glück hat Dr. Pop Sprechstunde. Von WDR 5 Stire Deluxe.
Früh aufstehen lohnt sich – oder schnappt sich am Ende doch die Katze den Wurm? Und was wissen eigentlich der Geier und der Kuckuck wirklich? In dieser Folge flattern wir gemeinsam mit euch durch die wunderbare Welt der tierischen Redewendungen. Woher kommen sie? Was steckt biologisch dahinter? Und sind sie überhaupt korrekt – oder einfach nur geflügelte Worte? Zum Glück sind eure Lieblings-Vogelkundler Fabian und Martin nicht allein im Nest: Sie haben sich die fantastische YouTuberin und Fotografin Hannah Assil eingeladen – und gemeinsam wird geschnattert, gelacht und gestaunt. Eins ist sicher: Ihr habt 'nen Vogel(podcast) – und das ist auch gut so! Diese Folge wurde von Werner & Mertz gesponsert – bekannt durch Frosch!Frosch macht's vor: 1 Milliarde Flaschen aus Altplastik – jetzt 100 % aus dem Gelben Sack!
Marie und Sebastian melden sich zurück mit Family Feelings nach einer monatelangen Pause. In der ersten Folge seit der Trennung berichten sie über die vergangene Zeit - samt der Herausforderungen, der wechselnden Emotionen, der Ups und Downs. Sie geben Einblicke in ihre aktuelle Situation, was sie sich von der Zukunft erhoffen und blicken zurück auf Herausforderungen der Partnerschaft.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir Menschen ändern uns nicht groß. Wir werden uns immer streiten, wir werden immer über andere lästern und hin und wieder auch mal wütend sein und hassen. Zum Glück!
Was für eine Hitze! Zum Glück haben wir da eine passende Rubrik...
703 Millionen Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Viva con Agua will das ändern. Im Pod der guten Hoffnung erklärt Viva con Agua-Mitbegründer Micha Fritz, was Engagement mit Freude, Spaß und Leichtigkeit zu tun hat.
Mit ihrem Freund, dem Elf Gunnar, ist Hulda in der wilden Landschaft von Island unterwegs. Sie stürzen in die tiefe Uppnakvingur-Schlucht. Zum Glück landen sie weich: In einem Rabennest, das auf einem Felsvorsprung liegt. Nur: Wie kommen sie von dort jemals wieder weg? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann erzählt von Soraya Bouabsa)