Soviet/Russian space station that operated in Earth orbit from 1986 to 2001
POPULARITY
Categories
Der gewaltige Sieg (Hartnäckigkeit 17)... und es war schon wieder nichtsDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Gott zieht die Notbremse (Hartnäckigkeit 16)Aber sein Plan geht weiterDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Yaakov Ehrenkranz grew up in Memphis, learned in KBY and the Mir, got smicha from YU—and today helps dozens of families navigate the financial realities of life in Israel. In this wide-ranging conversation, we cover his personal journey from the American South to Ramot Beit Shemesh, and his professional journey from options trading to financial advising.Check out ShtarkTank.org and subscribe for exclucive written content! This week will feature one listeners Aliyah journey.We talk about:Why real estate is the #1 financial challenge facing OlimWhat Americans get wrong about “affording Aliyah”How Israeli society creates more meaning—and more happinessThe role of values in long-term financial planningBalancing money and shalom bayisAnd much more—including lessons from Rabbi Dr. Aaron Levine zt"l, the economics professor and Talmid Chacham who shaped his thinking early on.
Download SAILY in your app store and use our code manchester at checkout to get an exclusive 15% off your first purchase. For further details go to https://saily.com/manchester Join us for a special MIR podcast as Steven Ralston reports direct from Stockholm, where Manchester United kicked off their pre-season campaign against Leeds at the Strawberry Arena! Experience the buzz of the Swedish capital as Steven meets United fans, soaks up the atmosphere in the city, and brings you all the sights and sounds from matchday. Hear exclusive insights on the game, the crowd, and what this opening friendly tells us about United's summer. Whether you're a Red in Sweden or following from home, don't miss this on-the-ground episode with first-hand match analysis
Vandalismus am Königshof (Hartnäckigkeit 15)Die Geschichte wiederholt sichDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
BUFFALO, NY - July 18, 2025 – A new #editorial was #published in Volume 16 of Oncotarget on July 16, 2025, titled “microRNAs in soft tissue sarcoma: State of the art and barriers to translation.” In this article, Elizaveta K. Titerina, Alessandro La Ferlita, and Joal D. Beane from Ohio State University discuss the role of microRNAs in soft tissue sarcomas (STS), a rare and diverse group of cancers that begin in connective tissues, like bone or fat. The authors explain how these small molecules regulate cancer-related processes and highlight their potential as non-invasive biomarkers for diagnosis and monitoring. They also outline the main challenges that need to be addressed before microRNA-based strategies can be used in clinical settings. Soft tissue sarcomas include over 50 subtypes, making precise diagnosis and effective treatment difficult. The editorial describes how microRNAs influence cancer growth, spread, and response to therapies. Because microRNAs are stable in body fluids like blood and saliva, they could be used for early detection and to help guide treatment decisions. Such as, certain groups of microRNAs are linked to how patients respond to specific drugs, showing their potential as tools for precision medicine. “For example, miR-17-92 and miR-106b-25 clusters have been associated with sensitivity or resistance to eribulin in STS.” The authors also explain that microRNAs could help distinguish between tumor types that are often difficult to differentiate, such as benign lipomas and malignant liposarcomas. Recognizing these differences is crucial for guiding treatment decisions. Specific patterns of microRNA expression in blood samples may enable clinicians to make quicker and more reliable diagnoses without the need for invasive procedures. Beyond their diagnostic role, microRNAs are also being explored as therapeutic tools, but applying microRNA-based therapies to patients remains challenging. These molecules can act as either cancer promoters or suppressors, depending on the environment, which complicates the development of safe and targeted treatments. However, new delivery methods such as lipid nanoparticles show promise in improving precision and safety. Overall, microRNAs are emerging as an important focus in STS research, offering new possibilities for advancing diagnosis, prognosis, and treatment. As researchers continue to address the current challenges, these small molecules could become valuable tools in improving cancer care. DOI - https://doi.org/10.18632/oncotarget.28754 Correspondence to - Joal D. Beane, joal.beane@osumc.edu Video short - https://www.youtube.com/watch?v=MlLGA8BObPQ Sign up for free Altmetric alerts about this article - https://oncotarget.altmetric.com/details/email_updates?id=10.18632%2Foncotarget.28754 Subscribe for free publication alerts from Oncotarget - https://www.oncotarget.com/subscribe/ Keywords - cancer, soft tissue sarcoma, liposarcoma, microRNA, small non-coding RNA, cancer biomarkers To learn more about Oncotarget, please visit https://www.oncotarget.com and connect with us: Facebook - https://www.facebook.com/Oncotarget/ X - https://twitter.com/oncotarget Instagram - https://www.instagram.com/oncotargetjrnl/ YouTube - https://www.youtube.com/@OncotargetJournal LinkedIn - https://www.linkedin.com/company/oncotarget Pinterest - https://www.pinterest.com/oncotarget/ Reddit - https://www.reddit.com/user/Oncotarget/ Spotify - https://open.spotify.com/show/0gRwT6BqYWJzxzmjPJwtVh MEDIA@IMPACTJOURNALS.COM
„Himmel und Erde werden vergehen …“ (Hartnäckigkeit 14)Aber dieses Buch nichtDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Le 11 juin 2025 à Paris, l'association Point de MIR organisait une conférence sur la réalité ouvrière du numérique, avec comme personnes intervenantes : - Bela Loto, présidente de Point de MIR et animatrice de la conférence - Agnès Crepet, responsable de l'ingénierie logicielle de Fairphone - Fabrice Warneck, ancien d'Electronics Watch et actuel directeur et fondateur de Indewo, qui travaille sur le droit du travail des ouvriers. Merci à l'association Point de MIR de la mise à disposition de cet enregistrement pour une diffusion via le podcast Techologie. En savoir plus : - Point de MIR : https://www.point-de-mir.com/ - Indewo : https://www.indewo.eu/fr - Electronics Watch : https://electronicswatch.org/
„Gott aber …“ (Hartnäckigkeit 13)Egal was – er hat immer das letzte WortDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
In this episode of History Speaks, I talk with Dr. Shabana Mir, Associate Professor of Anthropology at American Islamic College and author of the award-winning book Muslim American Women on Campus. Drawing from rich ethnographic research, Dr. Mir explores how Muslim women navigate elite U.S. university spaces while negotiating the pressures of visibility, belonging, and religious identity. We discuss everything from drinking culture and modesty to dating, politics, and what it means to be unapologetically Muslim in a space that often demands compromise. Our conversation is framed by a larger question: what does it mean to belong when your presence is always marked? And what can a win like Zohran Mamdani's tell us about shifting narratives in American public life?
"Mir ging es damals nicht um das Geld". Als Jasmina Čović vor zehn Jahren ins männerdominierte Business der Spielerberatung einstieg, fühlte sie sich nicht ernst genommen. Ihr Antrieb, Fußballerinnen bestmöglich (und vor allem persönlich) zu unterstützen, zahlte sich dennoch aus. Heute gehört ihre Women's Football Agency zu den weltweit führenden Beratungsagenturen im Frauenfußball. Erfolgreich berät sie u.a. Laura Freigang bei lukrativen Kooperationen (die mehr einbringen als das "normale" Vereinsgehalt) und baut nebenbei die globale Plattform "The Rise of Women's Football" auf. Wie hat Jasmina es geschafft, trotz vieler Bedenken ihren Traum zu verwirklichen? Welche Fähigkeiten sind für sie als Spielerinnenberaterin essentiell? Und wie hoch sind die Einnahmen im Provisionsgeschäft wirklich? Unser Gast Jasmina Čović, Spielerinnenberaterin Unsere Themen UEFA Women's EURO: Mehr Hype um Frauenfußball? Spielerberatung learning by doing Motivation: Innerer Drive trotz Bedenken Warum es eine Lizenzierung braucht Provisionsgeschäft im Frauenfußball: 500 bis 20.000 Euro Lukrative Partnerschaften von Laura Freigang Social Media Game & Vermarktung Wann ist „The Rise of Women's Football“ ein Erfolg? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode503 Unsere Empfehlungen Abonniert den "The Rise of Women's Football"-Newsletter: https://theriseofwomensfootball.com/news Abonniert unser WU: https://sportsmaniac.de/wu Unser Partner (Anzeige) IST: Als Anbieter von Weiterbildungen (auch in der Spielerberatung) und (dualen) Studiengängen kommt an der IST-Hochschule im Sportbusiness keiner vorbei. Exklusiv für alle Sports Maniac Hörer*innen gibt's jetzt 150 € Rabatt auf die erste Monatsgebühr bei Neuanmeldung - ganz egal, ob du dich persönlich weiterbildest oder dein Team verstärken willst. Dein persönlicher Ansprechpartner Marcel Schumacher hilft dir dabei gerne weiter. Jetzt Marcel mit dem Code "Sports Maniac" kontaktieren: Tel.: +49 211 86668 614 // E-Mail: mschumacher@ist.de Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Den Handyverbuet an d'Belaaschtung vun den Enseignanten hunn dëst Schouljoer fir vill Diskussioun gesuergt. Mir froen den Educatiounsminister, wat hien dovunner zeréckbehält.
Große Männer Gottes (Hartnäckigkeit 12)Was bedeutet „Größe“ bei Gott?Die Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Neue Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit vermittelt eine Pop Up Ausstellung im Forum Wissen, die morgen Nachmittag eröffnet wird. Im Zentrum der Galerie stehen wissenschaftliche Objekte aus den universitären Sammlungen, wie sie repariert, restauriert oder auch recycelt wurden, und welche Aspekte von Nachhaltigkeit an ihnen ablesbar sind. Der Ausstellung „Repair, Reuse, Recycle – Nachhaltigkeit in den Wissenschaften“ widmet sich heute unsere Reihe „Im Gespräch“ Mir der ...
Man muss sich positionieren, heißt es heute … und Haltung zeigen. Es sollte aber die richtige sein, denn der Regenbogen, wenn man mal genau auf diese Bekennerflagge schaut, hat dort ja nur sechs Farben. Mir persönlich fehlt zum Beispiel türkis, das für Gemeinschaft, Heilung, Freude, Klarheit, geistige Offenheit und Freiheit steht. Also eine rein türkise Flagge wäre mein Favorit, aber das wäre möglicherweise zu offen, also auch nach rechts. Und dagegen haben wir uns heute nicht nur zu verwahren, wenn wir unser Konto, unsere Geschäftsbeziehungen oder unser gesellschaftliches Ansehen erhalten wollen, sondern uns eben auch aktiv zu positionieren. Hören Sie den Text „Verkauft nicht an Rechte!“ des Pfarrers und Autors Jürgen Fliege.
Die Suche nach einer Stadt (Hartnäckigkeit 11)Welche ist die richtige?Die Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
„Geh aus deinem Land“ (Hartnäckigkeit 10)Abram folgt dem RufDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
250714PC: KI weiß alles – das gesammelte Wissen der WeltMensch Mahler am 14.07.2025 Gestern saßen wir zusammen im Freundeskreis und sprachen über eine Predigt, die wir gemeinsam gehört hatten. Ich hatte den Text im Rechner offen und kam versehentlich auf eine Taste. KI meldete sich. Soll ich ihnen die fünf wichtigsten Kernpunkte erarbeiten? Ich klickte auf Ja. Wenig später: eine astreine Analyse des Testes, fünf blitzsaubere Punkte knapp zusammengefasst. Haben sie noch Fragen? Ich hatte und fragte: darf man zweifeln? Kurze Zeit später: sehr differenziert und pointiert das, was der Text zu dieser Frage irgendwo erwähnt hatte. Mir wurde es etwas unheimlich. Es war reiner Zufall – und KI hat mir quasi ein blitzsauberes Exzerpt der Predigt verfasst.Ich erinnerte mich an eine Veranstaltung vor einigen Jahren. Auf dem Campus der Uni Stuttgart wurde Hawk, der Superrechner, leistungsstärkster der Welt, vorgestellt. Alle waren da: Kretschmann der MP BA-Wü, die Fraunhofer, die Uni, Mercedes Benz, Bosch. Das Abschlussreferat hielt der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.„Jahrtausende hat sich die Menschheit die Frage nach Gott gestellt. Heute haben wir diese Frage beantwortet. Hier ist das gesammelte Wissen der Menschheit in einer Maschine vorhanden. Dieser Rechner ist das Weltwissen, die Weltweisheit. Dieser Computer ist Gott.“Auch damals überlief mich ein kalter Schauer. Ist die Transzendenz jetzt endgültig entschlüsselt? Vor einem habe ich Angst. „Die Geister, die ich rief ...“ Ich glaube, nicht wir beherrschen die KI, sondern die KI beherrscht uns. Nicht erst in Zukunft. Schon jetzt. Und das mit der Gottesfrage? Da muss ich noch darüber nachdenken und studieren – allerdings ganz ohne KI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mir erklären a weisen Iech, wéi ee gesond a sécher duerch de Summer kënnt.
Mir erklären a weisen Iech, wéi ee gesond a sécher duerch de Summer kënnt.
Et ass déi läscht Folleg ier d' Summer-Paus.-Episode starten an et geet uerdentlech virun: Mir fänke mat de "No Angels" un, sti mam Airfryer am Lift a spille mat Red Flags. Fir déi néideg Holiday-Vibes ginn et amerikanesch Absurditéiten, pöbelnd Politikerinnen a Féisswéih um Festival. Mir gi mat den Aliens an den Europapark an diskutéieren iwwer Marketing, "American Apparel" an e persesche Rapper. Natierlech geet et och ëm "the concert that could have been an e-mail", dem Charel Goerens seng grouss Musekskarriär a Millennial-Tipps fir Saachen am Summer. Ze kläre bleift also just nach: Ass Karamell 10 Kalorie wäert? Wéi vill Dates kann een an enger Woch hunn? Wien ass d'Twiggy XKX? A wisou ass d'Antonia Rados bei de Mormonen?
(Mir hilft) häufig, meine riesigen, Alles- oder-nichts-Ziele in kleinere Einheiten aufzuteilen. Dadurch fühle ich mich weniger schnell überfordert oder erschöpft. Entnommen aus: Michelle Obama "Overcoming. Halt finden in unsicheren Zeiten", aus dem Amerikanischen von Carla Hegerl und Caroline Weißbach, Goldmann Verlag, München 2024
Endlech Summer! An du sichs vläicht nach no engem Buch fir mat an d'Vakanz? Mir präsentéieren de ganze Summer iwwer an eisem Summer Book Club queer Bicher fir deng Vakanzenlecture! Dës Woch ass et um Joël, deen eis dem Gretchen Felker-Martin hire Roman Manhunt virstellt. Et geet ëm d'Iwwerliewen no der Gender-Apokalyps, wou all Mënschen mat engem gewëssen Testosteronspiggel zu Zombies goufen. Infos zum Buch Gretchen Felker-Martin – Manhunt, publizéiert bei Tor Nightfire
Der Vater sucht nach seinen Kindern (Hartnäckigkeit 09)Von der Freude, gefunden zu seinDie Hartnäckigkeit Gottes – Monatsthema Juli 2025Wir haben gerade das Thema Geistliche Routinen als Monatsserie gehabt. Mir fiel eines Tages beim Nachdenken darüber ein: Gott hat auch seine Routinen, bzw. eine Routine. Schon seit dem Sündenfall ist er dabei, seinen Rettungsplan für die gefallene Menschheit durchzuziehen. Der Feind will diesen Plan verhindern. Klassischer Stoff für einen Krimi, zumal der Feind fast immer der überlegenere zu sein scheint. Er hat immer die besseren und zahlreicheren Streitkräfte, ein schlaueres Team, mehr Ressourcen, die Bildung und das Kapital auf seiner Seite. Bei „Team Gott“ sammeln sich dagegen diverse Verlierer, Gebrochene, Inkompetente, übrig gelassene Außenseiter, die niemand anders haben will oder beachtet. Das ist der Witz bei der Sache. Dass der Schwache sich gegen den Starken durchsetzt, war keine Erfindung der Hollywood-Dramaturgen, sondern schon immer Gottes Modus Operandi in dieser Welt. Eine gute Nachricht für uns, die wir uns oft schwach fühlen wie Verlierer. Dieser Gott ist auf deiner Seite, wenn du dich ihm anvertraust. Mit ihm bist du immer in der Mehrheit! Wir wollen in dieser Serie Beispiele für seine Hartnäckigkeit anschauen und uns etwas über seinen Charakter und seine Wege zu Gemüte führen, um ermutigt zu werden, ihm noch mehr zu vertrauen, ihn noch mehr zu lieben! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Vom Låden und vom Leben Nummer 34 - Drehbuch (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #34: Drehbuch) Servus ihr Liem dord draußen, heud is amål widder mei Glosse drå. "Vom Lådn und vom Leben". Na ja, vom Lådn is meisdens ned so viel drin, was ich in derre Kadegorie zum såch hab. A diesmål würd ich des eher nei die annere Richdung neisordier. Leben ehm. Obwohls a Menge Bücher zum Deema gebb dud. Und ned nur des, sondern a Büchli und Comics, wo des im Diddel für du. Es gehd heud nämmlich um des Deema "Drehbuch". Und ja, da hab ich amål nei unnern Webschobb gelinsd und jede Menge Dreffer gfundn. An Manga vo Hayabusa "Liebe ohne Drehbuch", a boar Grimmis, wie zum Beischbiel "Drehbuch des Todes", a e echds Drehbuch zum Glassigger "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka und gloar, jede Menge Sachbücher zur Deorie. Was ich awer verzähl will is a Kino Erlebnis, beziehungsweise a Nachkino-Erlebnis. Ich war mid a boar Leud im Kino. In Würzburch im Zenrdål. Un der Film wår selwer a a Buchumsedzung. Vonnem Buch, wu mir echd alle feiern dun, im Lådn. Des Büchle heisd "Mickey 7 - Der letzte Klon" und der Film "Mickey 17". Wahrdscheins, weil sich a grössere Zahl innem Film besser machd. Gibds middlerweile üwrichns a bei uns im Shobb. Awer zu der Zeid war der ewn noch im Kino. Und wie des hald bei so nen gesellichn Amnd mid Kinno und Freundn so is, simmer danach noch lusdich zammgehoggd und hamm Manöfergriddigg geübd. Ich war der ennziche, wo des Buch kennd had. Ja, ich hab a Freunde, wo ned so viel nein Lådn gehn du und annere Gewohnheidn hamm wie ich. Awer genau des find ich ofd dodål inderessand. Mir alle fandn den Film echd gelungen. Die annern wolldn dann deilweise gleich des Büchle käff und ich fands echd a saugud, OBWOHL ich des Büchle kenn du. Und des is ja manchmal so a Sach. Awer um all des gehds goar ned. S gehd ummen Sadz, denn wo ich zur Diskussion beidråchn hab. Mir war als ennzicher Gridiggbungd die Schdaadsführung, also sozumsach die Regierung a glenns bissle zu üwerzochn sadierisch blöd dargeschdelld. Und ich mein so, dass des in der Oard und Weise wie der Film aufbaud is scho bassd, awer eichndlich durch des üwerzochn doofe fasd aweng unglaubwürdich war. Nacherd sachd enner vo meine Kumbels eefach blos "Drambb". Und ich so. "Verdammd". S is dann noch al lange, lusdiche Runde worrn. Mir ham zum Beischbiel a üwer den Schenkelglobfer-Kuldfilm "Idiocracy" vo 2006 geredd. Damals hamm mir uns verreggd glachd, awer gleichzeidich a gmennd, dass des alles hald ausschlieslich in so ennen Glamaugfilm neibass dud. Heud bin ich mir da nimmer so sicher. Und da sach ich edz eefach blos "Drambb". Ja und in soanne Richdung is nacherd des Gschbräch a abgedrifded und ein Schlachwordd had sich seiddem bei uns durchgesedzd und wird immer wieder zidierd. "Wenn ich des innem Drehbuch vorgsedzd griech würd - und selber a Reschissör wär, nacherd würd ich des gladdwegg ablehn. Unglaubwürdich!" Tja un edz simmer bein echdn Deema. Weil wenn ich den kombledd unglaubwürdichn Mistkack, wo seid dem Amdsandridd von dem "Drambb" gschenn is und gschied, in a Drehbuch neischreib würd und des in der Zeid zurüggschick würd. Von mir aus blos kurz, a boar Jährli, nacherd würd kenner so a Drehbuch käff. Also es sei denn als bodenzielln zwäddn Deil von "Idiocracy" vielleichd. Bei vieln Bloggbasdern aus den ledzden Jahrzehndn hab ich gsåchd, was füra scheiss Drehbuch. Wenn die mir a boar Dollar gebb würd, nacherd würd ich denn gern was bessers schreib. Dass des, was edz in unnerer Realidäd schdattfind dud, neddamål füren Schlefaz reich würd, is derård unglaublich, dass mir eefach blos die Wordde fehln. Erinnerts ihr euch noch an "Zurück in die Zukunft"? Da wird der Mardi dreisich Joar in der Vergangenheid gfråchd, wer Bräsidend sei. Und der muss nacherd die Andword gebb, Ronald Reagan. Was zu dem Brüller führd: "Was der Schauspieler?".
Mir begleeden hei d'Charlie Cale, dat d'Fäegkeet huet ze erkennen, wa Mënsche léien. Op der Flucht duerch d'USA léist si niewebäi Kriminalfäll.
(00:50) Nach 90 Jahren sind die grossen Namen der Moderne wieder vereint: Ausstellung «Kadindsky, Picasso, Miró et al.» im Kunstmuseum Luzern. Weitere Themen: (05:05) Internationales Festival für den Fantastischen Film NIFFF in Neuenburg setzt dieses Jahr auf das Motto «Take Care». (09:35) Theaterfestival Avignon bietet viel Tanz und Gegenstrategien zur Barbarei auf der Welt. (13:29) Graphic Novel «Schweigen» von Birgit Weyhe beschäftigt sich mit mangelnder Aufarbeitung von Diktaturen und Folgen des Schweigens über Vergangenheit.
Mirė į ligoninę Kaune dėl galimo apsinuodijimo narkotikais iš Jonavos atvežtas 15-metis. Kauno vaikų ligų klinikos vadovas, profesorius Rimantas Kėvalas sako, kad paauglys buvo apsinuodijęs psichotropinėmis medžiagomis, nuo kurių išsivystė organų nepakankamumas. Pasak Kėvalo, tėvų kalbėjimas su savo vaikais ir jų informavimas yra viena iš svarbiausių prevencinių priemonių, siekiant užkardyti tokius nepilnamečių apsinuodijimo atvejus.Jungtinių Valstijų prezidentas pavedė Pentagonui atnaujinti Ukrainai reikalingų ginklų ir amunicijos tiekimą.Didžioji dalis Vokietijos brigados karių Rūdninkuose galėtų įsikurti gerokai greičiau nei planuota. Rūdninkų poligono ir karinio miestelio pradiniams vystytojams skelbiant apie ketinimus anksčiau užbaigti pirmuosius darbus vystant šią teritoriją, Krašto apsaugos ministerija žada greičiau atrinkti įmones ir tolesnėms statyboms.Lietuvoje prekiaujama Rusijos švietimo ministerijos patvirtinta mokomąja literatūra vaikams. Vilniaus Akropolyje esančiame rusiškos literatūros knygyne platinamoje darželinukams skirtoje knygoje, ekspertų vertinimu, demonstruojami Lietuvoje draudžiami sovietiniai simboliai, šlovinama Raudonoji armija, iškreipiami ir nutylimi istoriniai faktai.Rokiškio rajone, Jūžintuose rasti šešių laisvės kovotojų palaikai. Pasak Gyventojų genocido ir rezistencijos tyrimo centro, palaikai rasti netoli senųjų Jūžintų kapinių, kalno papėdėje ir šlaite, kur prieškary Jūžintų gyventojai iškasdavo bulvėms laikyti duobes.Ved. Madona Lučkaitė
Mir persönlich geht ja immer das Herz auf, wenn ich mit meinen Klientinnen ihre Kundenerfolgsstory hier für den Podcast aufnehmen darf. Denn das, was alles in so kurzer Zeit möglich ist, das, was alles aus diesen Frauen herauskommt, wie sie über sich selber hinauswachsen und in ihre wahre Größe treten und dadurch wirklich für sie ‚The Sky - not even the limit‘ ist. Das erfüllt mich nicht nur mit Dankbarkeit, sondern mit sehr viel Demut und so viel Freude und Begeisterung. Ich liebe nichts mehr, als Frauen zu empowern finanzielle Freiheit durch ihr Business zu erreichen. Und die vielen, vielen Kunden-Erfolgsstories, die ich hier im Podcast für dich zur Verfügung stelle, erzählen Geschichten. Geschichten von Frauen, die irgendwann mal wie du vielleicht nicht so ganz an ihren Erfolg und ihre Größe glauben konnten, aber etwas in ihnen ganz laut gerufen hat, das kleine Feuer, das da war, gefühlt hat, dass es größer sein darf, dass es wieder vollkommen entfacht sein darf und dass da eine große Flamme entsteht in ihnen schlummert. Und wenn diese Frauen dann zu mir kommen und auch in die ‚Authentic Business Academy‘, dann passiert echte Magie. Denn die bewusste Entscheidung, Loszugehen egal was passiert, komme was wolle. Weiterzugehen, gepaart mit einem Raum, wo du dir ein Erfolgs-Mindset trainierst. Die Strategie zu finden, die zu dir passt und individuell deinen Stärken und deiner Leidenschaft und Begeisterung entsprechend passend ist. Zusammen mit der Verkörperung der inneren Arbeit, der Schattenarbeit, der inneren Kind-Arbeit, der Körper-Arbeit, der Emotionen und Energie-Arbeit, lässt dein Business jederzeit explodieren, egal wo du jetzt gerade noch stehst. Und genau solche eine Geschichte habe ich heute für dich. Cindy Maslowski nimmt dich mit auf ihre Reise von der Hustle-Selbstständigen hin zur Erfolgsunternehmerin, die mit ihrem Business auf Kurs ist, die halbe Million zu knacken.
Emotionen haben eine Botschaft, nur welche, das ist manchmal schwer zu erkennen. Was hilft: einen Moment Pause machen und nicht direkt reagieren. Emotionen machen den Menschen aus, doch manchmal ist es gar nicht so einfach zu verstehen: Was ist eigentlich mit mir los? Bevor man eine Emotion als Trauer, Wut oder Angst beschreiben kann, reagiert der Körper, zum Beispiel mit Anspannung oder Herzklopfen: «Das kommt so schnell, dass man gar nicht darüber nachdenkt und wir merken trotzdem: Mir geht es nicht gut», sagt Psychotherapeutin Christina Stadler von den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. Emotionen zeigen uns unsere Bedürfnisse auf. Und weil die Botschaft, die uns Emotionen mitgeben, manchmal nicht sofort verständlich ist, rät die Expertin: Erstmal in sich zu gehen und sich einen Moment Pause zu gönnen und nicht direkt dem ersten Impuls zu folgen.
"Mir sinn in Bayern, aber mir tun Hessisch babbeln": Das antworten Menschen am Bayerischen Untermain, wenn man sie nach ihrer Identität fragt. Kopf oder Schwanz des bayerischen Löwen? Vielleicht ist die Region ja beides.
This week we discuss a proposal in Fedora 44 to remove support for 32 bit libraries. We address your Kubernetes questions and talk about 2-in-one laptops with touchscreens! -- During The Show -- 00:54 Intro VLANs on Linux Trunk into V-Host Not using NetPlan Using bridges to different ports 11:23 Kubernetes - Nick Steve and Open Shift The disconnect If you bring it, you are "the guy" You need to understand what you are running Write back in! As nerds we need to pull back the covers 21:00 How Noah got started with Linux Got it working Company paid to train Noah 22:42 News Wire xfsprogs - lwn.net (https://lwn.net/Articles/1026870/) Cryptsetup 2.8 - phoronix.com (https://www.phoronix.com/news/Cryptsetup-2.8-Released) Docker 28.3 - docs.docker.com (https://docs.docker.com/engine/release-notes/28/) Rust 1.88 - releases.rs (https://releases.rs/docs/1.88.0/) Mir 2.21 - app.daily.dev (https://app.daily.dev/posts/mir-2-21-released-with-cursor-scaling-mouse-keys-support-dj8rkcvxb) Firefox ESR 140 - mozilla.org (https://www.mozilla.org/en-US/firefox/140.0/releasenotes/) Jonathan Bryce To Lead CNCF - thenewstack.io (https://thenewstack.io/linux-foundation-appoints-jonathan-bryce-to-lead-cncf/) Refresh OS 2.5 - refreshos.org (https://refreshos.org/download_refreshos_2-5.html) TheSSS 49 - sourceforge.net (https://sourceforge.net/projects/thesss/) Tails 6.17 - torproject.org (https://blog.torproject.org/new-release-tails-6_17/) Oracle 10 - blogs.oracle.com (https://blogs.oracle.com/linux/post/oracle-linux-10-now-generally-available) Fedora May Drop 32-bit packages - tomshardware.com (https://www.tomshardware.com/software/linux/fedora-linux-ponders-dropping-32-bit-packages-could-force-bazzite-to-shut-down-according-to-its-creator) Berkely Humanoid Robot - fox.com (https://www.foxnews.com/tech/berkeley-launches-lightweight-open-source-humanoid-robot) DeviceLayout.jl Open Source - amazon.com (https://aws.amazon.com/blogs/quantum-computing/design-quantum-integrated-circuits-with-open-source-software-devicelayout-jl-from-aws/) A2A Protocol Project - campustechnology.com (https://campustechnology.com/articles/2025/06/24/linux-foundation-to-host-protocol-for-ai-agent-interoperability.aspx) Gemini CLI - blog.google (https://blog.google/technology/developers/introducing-gemini-cli-open-source-ai-agent/) Google has announced Gemini CLI: an open-source CLI AI agent GitHub Copilot - visualstudiomagazine.com (https://visualstudiomagazine.com/articles/2025/06/30/vs-code-goes-transparent-as-open-source-ai-editor.aspx) Ernie 4.5 - techtarget.com (https://www.techtarget.com/searchenterpriseai/news/366626838/Baidu-makes-foundation-model-Ernie-45-open-source) 24:34 Touch Laptop/Tablet - Aryeh HP ProBook CTC Solutions Donates Laptops Writing scripts for 2in1 PineTab2 29:15 Gift Buying - Carey Geek buying gift guide before Black Friday/Cyber Monday Noah is already making a list Seagate Iron Wolf Pro Backblaze survey Recertified MDD Drives Treat drives like cattle Drive warranty 37:25 Liberux Nexx Phone Liberux (https://liberux.net/) Nexx Indiegogo (https://liberux.net/) Open Source and Crowdfunding done right Noah doesn't crowd fund hardware PinePhone Pro comes close Liberux Nexx Hardware kill switches Replaceable eMMC, RAM, Cellular Built for Linux Steve needs an MP3 player 46:20 Fedora 44 and 32 bit 32 bit required for games and older software 32 bit vs TPM 2.0 Removing 32 bit could kill projects like Bazzite Canonical tried this and back tracked We may get 32 bit emulators How long will 32 bit stick around fedoraprojet.org (https://discussion.fedoraproject.org/t/f44-change-proposal-drop-i686-support-system-wide/156324/303) tomshardware.com (https://www.tomshardware.com/software/linux/fedora-linux-ponders-dropping-32-bit-packages-could-force-bazzite-to-shut-down-according-to-its-creator) -- The Extra Credit Section -- For links to the articles and material referenced in this week's episode check out this week's page from our podcast dashboard! This Episode's Podcast Dashboard (http://podcast.asknoahshow.com/448) Phone Systems for Ask Noah provided by Voxtelesys (http://www.voxtelesys.com/asknoah) Join us in our dedicated chatroom #GeekLab:linuxdelta.com on Matrix (https://element.linuxdelta.com/#/room/#geeklab:linuxdelta.com) -- Stay In Touch -- Find all the resources for this show on the Ask Noah Dashboard Ask Noah Dashboard (http://www.asknoahshow.com) Need more help than a radio show can offer? Altispeed provides commercial IT services and they're excited to offer you a great deal for listening to the Ask Noah Show. Call today and ask about the discount for listeners of the Ask Noah Show! Altispeed Technologies (http://www.altispeed.com/) Contact Noah live [at] asknoahshow.com -- Twitter -- Noah - Kernellinux (https://twitter.com/kernellinux) Ask Noah Show (https://twitter.com/asknoahshow) Altispeed Technologies (https://twitter.com/altispeed)
Otra vez un poco tarde, perdón, pero estabamos mirando un partido de fútbol. ¿No es creíble? Bueno, estabamos leyendo un manga de fútbol, Captain Tsubasa, o el viejo y querido Súpercampeones, tan famoso en nuestras tierras. Editado entre 1981 y 1988, leemos el primer recopilatorio de esta obra de Yoichi Takahashi, damos contexto sobre el fútbol en Japón, y reseñamos el manga junto a nuestra querida audiencia (¿videncia?). Mirá el video y dejanos tu reseña en YouTube, o escuchá el audio donde sigas nuestro podcast (pero mejor mirá el video, que le pusimos mucho amor): Si te gusta, tiranos un mango por Cafecito desde Argentina o Ko-Fi desde Uruguay y el resto del mundo, los links están en bit.ly/perdidoseter. En julio leemos The Night Gwen Stacy Died (The Amazing Spider-Man #121-122), un clásico arácnido. #comics #manga #deportes #futbol #Supercampeones
In the early stages of America's involvement in the Second World War, the U.S. Army began forming a new kind of fighting force—elite units trained for speed, surprise, and special operations behind enemy lines. These were the first Army Rangers, inspired by British Commandos and destined for some of the toughest missions of the war. In this episode, I'm joined by historian and author Mir Bahmanyar to talk about the formation and deployment of these early Rangers, from their beginnings in North Africa and Sicily to their fateful engagement at Cisterna in 1944, a battle that ended in disaster for two Ranger battalions. Mir is the author of ‘Houdini Club: The Epic Journey and Daring Escapes of the First Army Rangers of WWII', a book that sheds light on the origins, ethos, and early missions of these extraordinary soldiers. patreon.com/ww2podcast
Mir rialta le hAndy faoi chúrsaí ríomhaireachta agus teicneolaíochta.
Az élet (nem) szép? Berecz Péter | Magyarok Óriási Kalandjai Amerikában - MÓKA Podcast Mi történik, ha egy magyar srác, aki még középiskolásként videókat gyártott, egyszer csak ott találja magát az ország egyik legnézettebb riportműsorában? És mi visz rá valakit, hogy huszonévesen kígyóméreg-farmra menjen Floridába, vagy holokauszt-túlélőt interjúztasson Londonban? Hogyan lesz valakiből olyan riporter, akit ma már világszerte vetítenek, mégis megmaradt ugyanannak a kíváncsi srácnak, aki otthon a nappaliban tévét nézett? Mai vendégünk Berecz Péter, az ATV Heti Napló riportere és rendezője, Junior Prima díjas újságíró, aki most New Yorkból jelentkezik be hozzánk, vagyis mi jelentkezünk be hozzá, hogy ne csak a riportjai hátteréről, hanem önmagáról is beszéljen végre egy kicsit. Mert Péter ritkán mesél magáról, most viszont kibeszéltük: mi hajtja, miért keresi a kényelmetlen helyzeteket, miért akarja a világot mesévé szerkeszteni, és közben mi az, amit még mindig nem tud elfogadni sem a szakmában, sem az életben. Miről beszélgettünk? Hogyan indult az egész? A Leövey Klára Gimnázium iskolatévéjétől az ATV Heti Naplóig Mit mondott Sváby András, amikor először meglátta Péter első riportját? Melyik volt az a sztori, ami miatt azt mondta: Ezt most még nekem is nehéz volt megcsinálni. Hogyan szervez meg valaki egy fél éves forgatást egy ortodox zsidó családnál úgy, hogy közben egy ország nézi? Mit tanult Londonban Lily Eberttől, a 99 éves holokauszt-túlélőtől, aki TikTok-sztár lett? Mit gondol a fiatal újságíró-generáció esélyeiről? Van még értelme a tévének a TikTok korában? És miért van az, hogy Péter szerint egy jó riport mindig fáj egy kicsit, de ha nem fáj, akkor valamit nem talált el? Amerika, ahogy egy magyar riporter látja Ez a beszélgetés kicsit olyan, mint egy mini Heti Napló: megmutatjuk, milyen sztorikat lát Péter New Yorkból, magyar szemmel, magyar szívvel, magyar kérdésekkel. Megkérdeztük, hogyan talál sztorikat idegen városokban, miért nem fél odamenni emberekhez, hogyan küzd meg a bizalmatlansággal, és miért hiszi, hogy a világ minden sarkában van egy jó magyar történet, csak meg kell találni azt, aki elmeséli. Beszélt arról is, hogyan forgatnak amerikai környezetben, milyen buktatókat rejt egy határidős riport, és hogyan lehet hazavinni Magyarországra olyan képeket és mondatokat, amik másnak csak külföld, de egy jó riporternek híd két világ között. Berecz Péter, a sztorivadász Ha megnézted már a Heti Naplót vasárnap este, szinte biztos, hogy láttad már Berecz Péter nevét a képernyőn. Lehet, hogy még akkor is, ha nem figyeltél oda, mert lehet, hogy épp Carl Barden kígyófarmján forgatott, vagy Houstonban Scott Kelly űrhajóst interjúvolta, vagy Manchesterben egy észak-koreai disszidenst keresett meg egy telefonfülkében. De vajon honnan jön ez a végtelen kíváncsiság? Miért választ valaki ilyen nehéz témákat? Miért viszi a riportot olyan helyekre, ahol sokan már nem mernének kérdezni? És miért gondolja Péter, hogy a riporterkedés kicsit terápia is csak nem neki, hanem mindenkinek, aki hajlandó őszintén válaszolni? Ez a podcast azoknak szól, akik szeretik a jó sztorikat, a kulisszatitkokat és azokat a kérdéseket, amikre nincs könnyű válasz. Péter mesél a kényelmetlen kérdésekről, a vágóasztal melletti őrületekről, arról, hogy milyen érzés élő adásban hibázni, és arról is, hogy mit gondol azokról, akik azt mondják: Hagyjuk már a tévét, ma már úgyis csak a TikTok számít. Hol találod meg? Hallgasd meg a MÓKA Podcast epizódját Spotify-on, Apple Podcasten vagy itt, YouTube-on, ahol épp kényelmes. Kövess minket, ha érdekel, hogyan élnek, dolgoznak, mesélnek a magyarok Amerikában, mert mi erről mesélünk hétről hétre. Ha tetszett a beszélgetés, iratkozz fel, nyomj egy lájkot, és írd meg kommentben, hogy kit látnál szívesen legközelebb a MÓKA Podcastben! [YouTube](https://bit.ly/MOKAPodcatsSign) [Apple Podcast](https://bit.ly/moka2021) [Spotify](https://bit.ly/mokapodcast) [Google Podcast](https://bit.ly/MokaGoogle) [Deezer](https://bit.ly/MokaDeezer) [LibSyn](https://bit.ly/MokaLibsyn) [Facebook](https://bit.ly/MokaFB)
1. Mir fehlt es an Barmherzigkeit Neulich bekam ich mit, wie ein Arbeitskollege von mir eben solch verleumderisches Propagandamaterial der KPCh an viele Leute weitergeleitet hat. Die Wut stieg in mir auf und so sandte ich sofort aufrichtige Gedanken aus, um zu verhindern, dass andere es lasen oder weiterleiteten. Während des Aussendens kam der falsche Wunsch in mir auf, dass der Arbeitskollege krank werden sollte, um nicht zur Arbeit kommen zu können. Die Wut in mir hielt lange an und ich dachte darüber nach, wie ich ihm eine Lektion erteilen könnte... https://de.minghui.org/html/articles/2024/11/6/179346.html 2. Mit unseren Mitpraktizierenden nachsichtig sein Als Schüler des Meisters sind wir durch Falun Dafa verbunden. Die heilige Beziehung, die der Meister für uns arrangiert hat, ermöglicht es uns, zusammenzuarbeiten und ihm bei der Fa-Berichtigung zu helfen, alle Lebewesen zu erretten. Wir müssen die gut geplanten Arrangements des Meisters zu schätzen wissen... https://de.minghui.org/html/articles/2025/6/16/185936.html
This week's episode is dedicated לעילוי נשמת הרב אהרן דוד בן הרב מאיר חדש, the Moshgiach of the Mir tzl by a talmid. This week's episode looks at the American attack on the Iranian nuclear facilities. How surprising was this? How much of a departure from standard US policy was this? What historical precedents are there for this? How do we understand what is motivating the Iranian policy? We also look at why people outside of Israel usually have more severe reactions to events like this. And similarly discuss how this relates to bitachon. Nach Yomi: Join R' Wittenstein's Nach Yomi on WhatsApp. We learn a perek a day five days a week, with a nine minute shiur covering the key issues. Click here to join! For tours, speaking engagements, or sponsorships contact us at jewishhistoryuncensored@gmail.com PRODUCED BY: CEDAR MEDIA STUDIOS
Një emision ku si asnjëherë më parë mendimet dhe fjalët vijnë si në jetë, të pacensuruara…Mirë, ndoshta pak të censuruara. “Pardon my French” nga Jonida Alickolli, të cilës i bashkohet në moderim Arbër Çepani, ku e vetmja gjë që nuk dinë të bëjnë është të flasin frengjisht! Surpriza e këtij sezoni është Lei Kraja. Moderatorja i bashkohet dyshes sonë dhe një gjë është e sigurtë, të qeshurat dhe surprizat janë të garantuara.
Brad Pitt racer i disse dage over biografskærmen i det aktuelle sportsdrama "F1". Vi bruger det fokus på racerbilerne til at tale med Jens Erik Sørensen, tidligere direktør for ARoS, som engang fyldte et kunstmuseum med racerbiler. Hvad sker der med bilen, når vi ser på den som skulptur i stedet for maskine? Og hvad siger det om vores syn på fart, form og kultur? En time hvor vi også tager til AROS med Anmelderne og kigger på udstillingen 'Picasso, Miró, Legér - modernismens mange stemmer'. Medvirkende: Jens Erik Sørensen, tidligere direktør AROS Vært: Morten Runge Producer: Anders Skytte Agergaard Redaktør: Lasse Lauridsen
Real romantic anti-capitalism hours are back, and this week the boys brought in Mir and Daniel to read Laudato Si by the late Pope Francis, as published by Verso Books (you can read it on the Vatican website or in book form, but we got the free ebook from Verso). This Papal Encyclical calls for urgent action to address the global environmental crisis, critiques consumerism, blind developmentalism, inequality, and profit seeking. The document calls for global political solidarity to transition to a sustainable economy and for protection of the worlds most vulnerable populations. Send us a message (sorry we can't respond on here). Support the show
Mir Bahmanyar joins us on this episode, a historian, Army Ranger, and author. The latest book of his "The Houdini Club: The Epic Journey and Daring Escapes of the First Army Rangers of WWII" is available now. Learn more about Mir at http://mirbahmanyar.com Follow us:http://instagram.com/battlelinepodcasthttp://x.com/battlelinepod You need electrolytes. But not just any electrolytes. Try the best. Try BUBS Hydrate or Die. 20% off your first order when you use the code Battleline - https://www.bubsnaturals.com/?discount=BATTLELINE For 15% off select Fort Scott Munitions products go to http://fsm.com & use promo code: Battleline Photonis Defense is the global leader in night vision solutions providing more high-quality night vision capabilities than anyone. Hunters, shooters, boaters and outdoor enthusiasts rely on Photonis Defense systems to make their adventures safer and more successful. Visit http://photonisdefense.com for more information; or look for Photonis Defense product options from your night vision dealer. For full video of this episode, head over to our Youtube page: https://www.youtube.com/@battlelinepodcast
Audio Devocional "Crezcamos de Fe en Fe" - Ministerios Kenneth Copeland
«Yo no actúo por medio de un ejército, ni por la fuerza, sino por medio de mi espíritu.» Lo ha dicho el Señor de los ejércitos» (Zacarías 4:6b) Recuerdo la primera vez que fui a una campaña de sanidad con el equipo de la cruzada de Oral Roberts. Yo era estudiante y miembro de la tripulación de vuelos. Tenía unos cuatro años de ser creyente, y sabía muy poco de las cosas de Dios, especialmente de esas campañas. Sin embargo, formaba parte del equipo y estaba deseoso de aprender. Seguí al equipo dentro del enorme auditorio. Estaba lleno de gente enferma. El lugar olía muy mal, lleno de enfermedad. El sólo caminar por allí me produjo escalofríos de temor. Di la vuelta y me dirigí a la puerta lateral tan rápido como pude. Susurrando, le dije al Señor: «Óyeme, yo no pertenezco aquí. Voy a tomar el autobús y me iré a casa ahora mismo. Ellos pueden llevar ese avión de regreso sin mí». Una vez afuera, empecé a hablar en voz alta. Entonces, de repente, me quedé rígido. No podía mover mis pies. Supe que era Dios el que me había detenido porque, en mi interior, yo iba camino a la estación del autobús, pero en el exterior, estaba parado en la acera. Miré hacia arriba y grité: “¡Déjame ir!”. Pero no podía moverme. Estaba desesperado, y exclamé: “¡Por favor, déjame ir! Yo no tengo nada para esa gente”. En ese momento, Dios me habló. Cada célula de mi ser oyó Su voz. Él dijo: “Sé que tú no tienes nada para darles. Pero yo sí, y por eso te bauticé con Mi Espíritu”. De repente, mis pies quedaron sueltos y supe que tenía dos alternativas: una era la vida y la otra era la muerte. Di la vuelta y regresé. Yo estaba listo para salir corriendo. Pero Dios me detuvo. El Señor sabía que Él estaba en mí, y si tan sólo me quedaba y avivaba lo que estaba en mi interior, los milagros sucederían—y así fue. Tú tienes en tu interior ese mismo Dios que obra milagros. Hay personas a tu alrededor que lo necesitan. Por lo tanto, deja de esperar hasta que sientas que posees el poder para hacerlo, y sal de una vez. Cuando lo hagas, descubrirás que el poder que has estado esperando ha estado allí, en tu interior, todo el tiempo, esperando por ti. Lectura bíblica: Éxodo 3:1-14 © 1997 – 2019 Eagle Mountain International Church Inc., también conocida como Ministerios Kenneth Copeland / Kenneth Copeland Ministries. Todos los derechos reservados.
Mire érdemes használni az irodalomterápiát és hol húzódnak a módszer határai? Hogyan hat ránk, ha elkezdjük leírni a gondolatainkat egy papírra? Hogyan lesz egy dalszöveg az irodalomterápia eszköze? És kik azok a szerzők, akiknek írásaival szinte minden irodalomterapeuta dolgozik? Nemrég jelent meg az irodalomterápia egyik legelismertebb szakértőjének, Nicholas Mazzának átfogó, gyakorlati példákkal teletűzdelt könyve magyarul, így adta magát, hogy erről beszélgessünk a Nem rossz könyvek podcastban. Vendégünk a kötet fordítója, Béres Judit, a PTE BTK docense, a biblioterápia továbbképzési szak szakfelelőse, valamint Péczely Dóra, aki szerkesztőként számos kortárs íróval dolgozott együtt, és aki amellett, hogy maga is vezet irodalomterápiás csoportokat, Mazza kötetét is szerkesztette. A tartalomból: 00.00 Könyvek, amiket ajánlunk: Eward Stachura - Szekercelárma, Macuie Maszasi - A vulkán lábánál, David Graeber & David Wengrow - Mindenek hajnala, Karl Ove Knausgård - A harmadik birodalom, Andrea Bajani - Tíz év, Neigge Sinno - Nyomorult tigris 09:15 És akkor az irodalomterápia. És mai vendégeink, Béres Judit és Péczely Dóra. És rögtön a kérdés: hogyan lesz valakiből irodalomterapeuta? 19:50 Miről beszélünk, ha irodalomterápiáról beszélünk? „Nem költőket állítunk elő, hanem támogatjuk a lehetőségét, hogy alkotás által gyógyuljunk.” 30:00 Pár név, aki rendszeresen előkerül az irodalomterápiák során: Tóth Krisztina, Nádasdy Ádám, Szabó T. Anna és Lázár Ervin, de látszik, hogy a kánon is működik. Plusz kortárs dalszövegek, amik nagyon mennek. 44:00 Megszabadulni attól a gáttól, hogy a szövegre státuszszimbólumként tekintsünk és az érzelmek szerepe. És akinek jó magyar tanára volt, annak nem is lesz túl meglepő egy irodalomterápiás csoport. 53:00 Mi történik velünk, ha leülünk egy papír elé egy tollal? És mi történik az agyunkban? 60.00 Csoportdinamikák, traumafeldolgozás és kompetenciahatárok 70:00 Ajánlott könyvek a végén: Kosztolányi Dezső - Édes Anna, Szabó T. Anna - Vigasz, Harry Potter-sorozat, A Mester és Margarita, Karl Ove Knausgård - Harcom, James Joyce - Ulysses, Kosztolányi Dezső - Aranysárkány, Jón Kalman Stefánsson - Versek. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Një emision ku si asnjëherë më parë mendimet dhe fjalët vijnë si në jetë, të pacensuruara…Mirë, ndoshta pak të censuruara. “Pardon my French” nga Jonida Alickolli, të cilës i bashkohet në moderim Arbër Çepani, ku e vetmja gjë që nuk dinë të bëjnë është të flasin frengjisht! Surpriza e këtij sezoni është Lei Kraja. Moderatorja i bashkohet dyshes sonë dhe një gjë është e sigurtë, të qeshurat dhe surprizat janë të garantuara.
La espectacular ‘Operación Telaraña' La ley de Amnistía que perdonó a los independentistas catalanes es constitucional Gibraltar entra en una nueva era Ojalá sea niña: la nueva preferencia de los padres primerizos Los 50 años de la Fundación Miró: un genio vigente
Welcome to the Old Fashioned Football, where hosts JMark and Mir dive into June NFL news, training camp updates, and the latest on player signings and holdouts. The episode features a special segment on bets, nicknamed 'bottle lock bets,' aimed at upgrading whiskey purchases.Wrapping up, the hosts review Weller Antique 107 whiskey, discussing its taste, appearance, and how it scores in an Old Fashioned. Don't miss out on the inside scoop on the NFL and some entertaining whiskey talk!00:00 Intro01:41 Nostalgia and Childhood Memories04:25 NFL Drama and Packers News13:53 Running Back Signings and Fantasy Impact19:05 Training Camp Updates29:14 NFL Player Holdouts and Contract Disputes29:44 Washington Football Team Name Debate30:22 Aaron Rodgers' Mysterious Wife31:44 Bengals' Contract Issues with Key Players37:05 Betting Strategies: Bottle Lock Bets40:04 Whiskey Review: Weller Antique 10754:06 Upcoming Whiskey Reviews and Final Thoughts Exclusive SGPN Bonuses And Linkshttp://linktr.ee/sportsgamblingpodcastFollow The Sports Gambling Podcast X/Twitter - https://x.com/GamblingPodcastInstagram - https://www.instagram.com/sportsgamblingpodcastTikTok - https://www.tiktok.com/@gamblingpodcastFacebook - http://www.facebook.com/sportsgamblingpodcastFollow The Sports Gambling Podcast HostsSean Green - http://www.twitter.com/seantgreenRyan Kramer - http://www.twitter.com/kramercentricGambling problem? Call 1-800-GAMBLER CO, DC, IL, IN, LA, MD, MS, NJ, OH, PA, TN, VA, WV, WY Call 877-8-HOPENY or text HOPENY (467369) (NY) Call 1-800-327-5050 (MA)21+ to wager. Please Gamble Responsibly. Call 1-800-NEXT-STEP (AZ), 1-800-522-4700 (KS, NV), 1-800 BETS-OFF (IA), 1-800-270-7117 for confidential help (MI)
Avez-vous déjà entendu parler du point Nemo ? C'est un endroit unique sur notre planète. Un lieu dont on dit qu'il est le plus isolé du monde. Mais où se trouve-t-il exactement, et pourquoi fascine-t-il autant ?Le point Nemo est ce qu'on appelle le pôle d'inaccessibilité océanique. En d'autres termes, c'est le point de l'océan le plus éloigné de toute terre émergée. Il se situe dans le sud de l'océan Pacifique, à environ 2 688 kilomètres des trois terres les plus proches : l'île Ducie (au nord), l'île Motu Nui, qui fait partie des îles de Pâques (au nord-est), et l'île Maher, en Antarctique (au sud).Ce point a été calculé pour la première fois en 1992 par un ingénieur croate, Hrvoje Lukatela, à l'aide de modèles informatiques et de coordonnées GPS. Il se trouve aux environs de la latitude 48°52.6′ Sud et de la longitude 123°23.6′ Ouest.Son nom, "Nemo", est bien sûr un clin d'œil au célèbre capitaine du Nautilus dans le roman de Jules Verne "Vingt mille lieues sous les mers". En latin, "nemo" signifie d'ailleurs… "personne". Un nom parfaitement approprié pour ce lieu si reculé.Ce qui rend le point Nemo fascinant, c'est son isolement extrême. Aucune île habitée à l'horizon. Pas de routes maritimes commerciales. Aucun survol régulier d'avion. Si vous vous trouviez là, les humains les plus proches seraient probablement… les astronautes à bord de la Station spatiale internationale, qui passe parfois à seulement 400 km au-dessus de ce point, bien plus près que n'importe quel continent.Le point Nemo est aussi devenu une zone de "cimetière spatial". Depuis les années 1970, les agences spatiales, dont la NASA ou Roscosmos, y font tomber en fin de vie leurs satellites, sondes ou stations spatiales, comme ce fut le cas pour la station MIR en 2001. Pourquoi là ? Justement parce que c'est une zone quasi déserte, minimisant les risques pour les populations et la navigation.Sur le plan biologique, les eaux autour du point Nemo sont très pauvres en vie marine : peu de nutriments, peu de lumière, peu de courant. Un véritable désert aquatique.En résumé, le point Nemo est une sorte de bout du monde maritime. Une curiosité géographique, un symbole de solitude absolue sur Terre — et une petite touche de science-fiction quand on pense que ce sont les astronautes, depuis l'espace, qui peuvent être ses visiteurs les plus proches. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
The divine cloud that guided the Israelites through the wilderness wasn't just a navigational tool—it was a profound teacher of faith, resilience and cheerful obedience. Drawing from Nachmanides' golden commentary, we unpack the extraordinary discipline shown by our ancestors who followed God's cloud through every hardship with unwavering trust.Imagine unpacking all your belongings, finally getting children to sleep after days of walking, only to hear the sudden call to move again—no time for snacks, no moment to rest. The Torah testifies that despite bleeding feet and exhaustion, despite disliking certain encampments or yearning for rest at others, the Israelites obeyed without complaint. As Rabbi Yerucham challenged his Mir Yeshiva students nearly a century ago: even after traveling 815 miles from Hamburg to Mir, they needed recovery time—yet the wilderness generation journeyed continuously for forty years with joyful submission to divine timing.This wilderness experience mirrors our own life journeys with striking clarity. From childhood to adolescence, young adulthood to old age, we travel through different "encampments" that each offer unique challenges and opportunities. The cloud moves us through job difficulties, health struggles, relationship complications—and sometimes keeps us stationary when we desperately want change. The wisdom lies in recognizing that each stage comes only once, each challenge serves a purpose, and "cheerful obedience" transforms burden into meaning.Whether you're listening on your commute, during a workout, or in a moment of reflection, consider where your cloud is currently leading you. Embrace it fully, knowing you have the strength to follow. As the Ramban teaches, this isn't merely following directions—it's honoring the divine wisdom orchestrating your journey toward your own promised land.Support the showJoin The Motivation Congregation WhatsApp community for daily motivational Torah content!Elevate your impact by becoming a TMC Emerald Donor! Your much-needed backing is crucial for our mission of disseminating the wisdom of the Torah. Join today for just $18.00 per month. (Use your maaser money!) https://buy.stripe.com/00g8xl5IT8dFcKc5ky------------------Check out our other Torah Podcasts and content! SUBSCRIBE to The Motivation Congregation Podcast for daily motivational Mussar! Listen on Spotify or 24six! Find all Torah talks and listen to featured episodes on our website, themotivationcongregation.org Questions or Comments? Please email me @ michaelbrooke97@gmail.com
que solo el 20% expresa ese descontento. Uno de cada cuatro puede compatibilizar vida personal y profesional, además. Te recuerdo que este año, después de varios años con las plazas sin cubrir, se han cubierto todas las plazas MIR para médico de familia. Bueno, la noticia del día es sobre algo que nunca había pasado en España, y es que el Supremo ha procesado definitivamente al fiscal general del Estado. Lo hace por un delito de revelación de secretos por haber filtrado presuntamente el correo del novio de Ayuso y su abogado, y cree el juez, además, después de haber escuchado a testigos y ...