Podcasts about Leben

  • 21,181PODCASTS
  • 272KEPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 50+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Leben

    Show all podcasts related to leben

    Latest podcast episodes about Leben

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Corona-Hilfen: Ärger um Rückzahlung

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:00


    Corona-Hilfen: Ärger um Rückzahlung – 2020 brachte die Corona-Pandemie das Leben in Deutschland zum Stillstand. Geschäfte blieben geschlossen, staatliche Hilfen waren damals für viele die Rettung. Doch jetzt will der Staat sein Geld zurück.

    Einfach mal Luppen
    Einwurfflanken und Käsekuchen

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:40


    Irgendwo zwischen Ligaspiel-Kater und Handynacken beginnt die heutige Folge erstmal mit grummeliger, höchstverständlicher und nachfühlbarer Montagslaune. Aber wie im wahren Leben dient manchmal eine Einwurfflanke – als einzige Offensivoption – um das Spiel zu drehen. Bei Luppen ist das heute ein galaktischer Käsekuchen. Der deutet sich schon in den ersten zehn Minuten an: mit ein bisschen Fußballnostalgie (Bochum und DoPA am Wochenende), “Dancing on my Own” im Bier- und Zigarettendunst (Felix: “Geil!”) und einer unverdorbenen Freude am perfekten Spiel des Harry Kane, diesem ultimativen Dosenöffner. Dann noch Mooris Namen auf Anhieb richtig ausgesprochen, das Verarbeitungstempo von Niederlagen bei 11-jähirgen gefeiert, in die Zielgerade eingebogen… Und dann strahlt da königliche Käsekuchen, ein Stück, zwei Stück, drei Stück. Nur Muttern hilft. Und alles ist gut. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) [**Und hier geht's zu Tonis Stiftungs-Gala**](https://app.guestoo.de/public/event/invited/5X3WJ-BJUJR-YJW8S?lang=de) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    Stay Forever
    Smash T.V. (SSF 89)

    Stay Forever

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 77:01 Transcription Available


    1990 erscheint mit Smash TV eines der lautesten, brutalsten und zugleich cleversten Arcade-Spiele seiner Zeit. Entwickelt von Eugene Jarvis und Mark Turmell bei Williams, überträgt es das Twin-Stick-Prinzip von Robotron: 2084 in ein neues Jahrzehnt – als grelle TV-Gewaltshow, in der Spieler um Geld, Ruhm und ihr Leben kämpfen. Hinter dem Dauerfeuer steckt mehr als bloß Action: Smash TV markiert den Übergang von der skillbasierten Heldenkultur der frühen 80er zur Pay-in-Ära der Arcades, in der Fortschritt vor allem durch Münzen erkauft wurde. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über das Spielgefühl, die ökonomische Logik hinter dem Design, Eugene Jarvis' Philosophie und warum Smash TV vielleicht bis heute als zynischer Höhepunkt des Arcade-Zeitalters gilt. Thema: Smash TV Erscheinungstermin: 1990 (Arcade) Plattform: Arcade (Williams/Midway); spätere Umsetzungen für NES, SNES, Mega Drive/Genesis, Master System, Game Gear, Amiga, ZX Spectrum u.a. Entwickler: Williams Electronics Games Publisher: Williams Electronics Games / Midway Genre: Twin-Stick Shooter / Run-and-Gun Designer: Eugene Jarvis, Mark Turmell Musik & Sound: Jon Hey, Dan Forden Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

    Die Nervigen
    #162 Alte Zungen-Milf

    Die Nervigen

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 89:58 Transcription Available


    Julia fühlt sich wie eine sexy Oma. Sie muss jetzt nämlich ab und zu mit einem 20-jährigen rumknutschen und irgendwie fühlt sich das für sie falsch an als 6 Jahre ältere erfahrene Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. In der heutigen Therapiestunde öffnet sie sich uns nun und redet über ihre Gefühle. Apropos Therapiestunde: Heute wird's deep und wir plaudern mal ganz ungefiltert darüber, wie es uns momentan wirklich geht. Bisschen Transparenz muss ja auch mal sein. Dass wir gerade geistig so ein bisschen neben der Spur stehen, äußert sich unter anderem heute beispielsweise auch dadurch, dass Joey ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Soße hegt oder, dass Julia letztens im Platzregen etliche Würste laufen müsste. Versteht ihr nicht? Keine Sorge, wir auch nicht. Das große Highlight der dieswöchigen Folge ist und bleibt aber unser Doppel-Eintrag zur Kategorie „Joeys Traumtagebuch“ inkl. neuem Jingle. Also lehnt euch zurück und spitzt die Lauscher, denn heute wirds bekloppt. Zu den Tickets: https://dienervigen.myticket.de/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Höre "Die Nervigen" immer schon Montags kostenlos bei Podimo. Zusätzlich gibt es jede Woche eine Bonusfolge bei Podimo Premium. [https://podimo.de/nervig](https://podimo.de/nervig)

    Mordlust
    #217 Der schnelle Tod

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 61:07 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Leila und Fadi sind mit ihren zwei Kindern auf dem Weg ins Wochenende. Gerade haben sie noch im Supermarkt eingekauft und die Lebensmittel im Kofferraum verstaut, als Leila plötzlich auf der Landstraße etwas am Horizont erkennt. Ein entgegenkommender Audi taucht mit waghalsiger Geschwindigkeit auf ihrer Spur auf, kommt immer näher. Fadi am Steuer versucht noch zu bremsen – vergeblich. Nur Sekundenbruchteile später fliegt die Familienkutsche durch die Luft. Nicht nur die Polizei fragt sich, warum die Frau im Audi nicht gebremst hat und dadurch das Leben der Familie für immer in einen Albtraum stürzte. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um einen Fall, der sich so jedes Jahr tausendfach auf deutschen Straßen abspielt – tausendfach gut geht, hier jedoch schrecklich endet. Ein Fall, der zeigt, dass die Entscheidung darüber, was ein Mord ist, alles andere als einfach zu beantworten ist. Expert:innen in dieser Folge sind die Verkehrspsychologin Nicole Adam und der Strafverteidiger und Fachanwalt für Verkehrsrecht Uwe Lenhart. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Daniel Hinz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil 1 Ks 39 Ks 12-22 BGH 4 StR 350/23 Urteil 2 Ks 40 Ks 224 Calenberger Online News: Kirchdorfer Rehr: https://t1p.de/zjmmj **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 12: Zwischen steilen Bahnen und blumigen Tälern – Geologie und Genuss im Tessin – mit Miriam Menz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 48:27


    In der dritten und letzten Tessin-Folge zieht es Miriam Menz in die Region Leventina. Gemeinsam mit Fabrizio Barudoni geht es mit einer der steilsten Standseilbahnen der Welt hinauf in die Bergwelt – vorbei an Wasserfällen, Bergseen und bis zu einem einzigartigen Naturphänomen: der Cadagnosee.Bergführer Pierre Crivelli erklärt, wie die Geologie diese Landschaft formt und warum hier die Blumen in klaren Linien wachsen. Fabio, Präsident des Langlaufzentrums Campra, erzählt, wie sich das Tal im Winter in ein stilles Paradies für Langlauf verwandelt. Und in der Käserei Sole führt Melanie vor, was es bedeutet, Tag für Tag Alpkäse herzustellen – Käse, der nach den blühenden Alpwiesen schmeckt. WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Female Leadership Podcast
    Was unser Nervensystem uns sagen will – mit Nicole LePera

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 13:10


    In dieser Short Episode des Female Leadership Podcasts hörst du einen Highlight-Clip mit Dr. Nicole LePera, auch bekannt als The Holistic Psychologist. Sie erklärt, wie unser Nervensystem unser tägliches Leben beeinflusst – von Atmung, Herzschlag und Stressreaktionen bis hin zu unserer Fähigkeit, Sicherheit, Kreativität und Leichtigkeit zu erleben.

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Leben auf Munitionsresten in der Ostsee: Reportage von Forschungsschiff

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:28


    Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Lena & Liberta
    Der Ekel-Opa

    Lena & Liberta

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 59:13 Transcription Available


    Leute, was waren das bitte wieder für kuriose zwei Wochen? Irgendwie spielt das Leben momentan total verrückt, sind bestimmt wieder diese „Energien“, von denen Lena immer spricht. Aber hey, wir sind wieder gut gelaunt für euch am Start und quatschen heute über dies und das aus unserem Alltag. Lena hat Stress mit dem Flughafenpersonal auf Mallorca, Liberta versucht verzweifelt, ihr Leben auszumisten – und am Ende gibt's da auch noch den Ekel-Opa, der uns beide wieder zurück auf den Boden der Tatsachen holt. Also: Kopfhörer auf und reinhören, es wird wie immer chaotisch, ehrlich und ziemlich unterhaltsam! LOVE XXX

    OMR Podcast
    Vom Fußball-WM-Held zum Extremsportler: Andre Schürrle (#845)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 70:24 Transcription Available


    André Schürrle galt als einer der vielversprechendsten jungen Spieler seiner Generation. Seine Flanke führte zum Siegtreffer im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Doch dann beendete er überraschend bereits mit 29 Jahren seine Karriere. Im OMR Podcast erzählt er, warum er sich gegen weitere Jahre im Fußball mit Millionen-Gehältern entschieden hat, wie es nach dem Karriereende weiterging, worin die krassesten Unterschiede zu seinem heutigen Leben als Extremsportler liegen und was hinter seinem neuen Getränke-Projekt Dryll steckt.

    Halbe Katoffl
    Clarissa Corrêa da Silva (BRA/ ISR): Patchworkfamilie, Generationsübergreifender Schmerz & Thüringer Karneval

    Halbe Katoffl

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 89:23


    In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast ("Wissen macht Ah") . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete. Wir sprechen über ihr Buch "Mein wunderbares ich", das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über "schicke Deutsche" in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte. Buch: "Mein wunderbares ich - Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“- Moderatorin Clari" https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva/ (02:35) Passkontrolle (08:30) Klischee-Check (21:45) Dorf Berlin: "Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt" (41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung (55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart (1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera (1:16:45) Buch "Mein wunderbares ich" & Annäherung an leiblichen Vater SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de

    Auf einen Espresso mit Lars Amend
    280 Was ist dein Skateboard?

    Auf einen Espresso mit Lars Amend

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 47:07


    "Wenn du dieses Prinzip verstanden hast, hast du das Leben verstanden." Das sind die letzten Worte dieses Podcasts und ein Auszug aus meinem neuen Buch COMING HOME - Finde deine Bestimmung und erkenne, was im Leben wirklich zählt. Was das zu bedeuten hat? Lass dich inspirieren! Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Kostenloser Infoabend mit Lars: https://sonnderevent.de/o/16-10-25-kostenloser-infoabend-zu-rock-your-life-1/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE 2025 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/

    Buchingers Tagebuch
    Sich neu erfinden - wie oft geht das?

    Buchingers Tagebuch

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 31:55


    Ich bin gut drauf, frisch geimpft und dankbar für alles, was gerade passiert. Mein erster Kriminalroman Bella Barks' Letztes Like ist endlich erschienen (kauft ihn bitte jetzt sofort!) und ich spreche darüber, wie sich das Leben besser anfühlt, wenn man es mit Humor und Dankbarkeit nimmt. Außerdem geht's ums Sich-neu-erfinden: Wie oft kann man das eigentlich? Und ist es ein Zeichen von Kreativität oder Instabilität, wenn man alle paar Jahre in eine neue Ära startet? Ich erzähle von meiner YouTuber-, Kabarett- und Autorenphase und warum ich überzeugt bin, dass jede Version von mir immer noch ich bin.Bella Barks' Letztes Like ist jetzt im Buchhandel erhältlich, oder hier.

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Crash, Korrektur oder ewige Rallye? Was die Börsen wirklich treibt

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 104:57


    Die Märkte sind gut durch den traditionell schwachen Börsen-Sommer gekommen und auch jetzt wird jeder kleinere Dip zum Nachkaufen genutzt. Seit 115 Tagen notiert der S&P 500 über der 50-Tage-Linie, das ist die längste Gewinnserie seit 1990. Die beiden Finanzjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, wie lange die Rallye noch laufen kann oder ob eine Korrektur bzw. ein Crash bevorsteht und sie verraten, wie sie mit dem Hype umgehen. Weitere Themen: Urlaub auf Bali – diese Ziele lohnen sich wirklich Investieren in Indonesien – diese beiden Aktien lohnen einen Blick Wirtschaftsnobelpreis 2025 – was Deutschland von den Laureaten für Innovation und Wachstum lernen kann Dauerhafte Dunkelflaute – welcher Solaranbieter vor dem Aus steht Spektakuläre Pleite – wo auch am Anleihemarkt Risiken laufern Wahl des Finfluenzers 2025 – wo ihr Eure Stimme abgeben könnt DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

    Viele Menschen glauben, dass man erst dann ein „vollwertiges Leben“ führt, wenn man Kinder hat. Doch stimmt das wirklich?

    Amerika, wir müssen reden!
    Trump schreibt Geschichte

    Amerika, wir müssen reden!

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 42:49


    Die Tinte auf dem Vertrag von Sharm El-Sheikh ist trocken - für Donald Trump bricht eine neue Zeit an: „Gott segne den Nahen Osten“ sagte der US-Präsident während seiner Reise nach Israel und Ägypten. Dass die israelischen Geiseln endlich freigekommen sind, hat auch Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und seine Frau Jiffer Bourgouignon tief bewegt: „Ich glaube, man konnte das nicht anschauen, ohne Tränen in den Augen zu haben“, erzählt Jiffer über ihre Reaktionen während der Live-Übertragung der Freilassung. Am Tag nach den großen Emotionen analysieren die beiden Trumps Auftritte vor der Knesset und bei der Zeremonie am Roten Meer und was wohl von Trumps 20-Punkte-Friedensplan übrig bleiben wird, wenn nun die nächsten Schritte anstehen. Und blicken anschließend auch wieder über den Atlantik rüber - denn während sich Trump auf der Weltbühne als Friedensstifter präsentiert, handelt er innenpolitisch zunehmend alles andere als friedlich. Mit dramatischen Worten prangert er eine angeblich bürgerkriegsähnliche Lage in US-Großstädten an, die von Bürgermeistern der Demokratischen Partei regiert werden. So will er den Einsatz der Nationalgarde im Land rechtfertigen. Das sei Machtmissbrauch, kritisieren vor allem die Betroffenen und haben vor Gerichten erfolgreich geklagt. Die Mitarbeiter der Einwanderungsbehörde ICE suchen derweil weiterhin mit teils brutalen Mitteln nach illegalen Einwanderern. „Diese ICE-Raids durch den Einsatz der Nationalgarde zu flankieren, das ist nichts, wo man sagen würde, das ist Peace-Talk“, schätzt Ingo Trumps Innenpolitik ein. Erleben Sie den Podcast "Amerika, wir müssen reden!" live: Im Rahmen der Hamburger Woche der Pressefreiheit sind Ingo Zameroni und Jiffer Bourguignon am 4. November in der Zentralbibliothek Hamburg zu Gast. Der Eintritt ist frei, Teilnahme nur über Anmeldung: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcastlive-100.html Feedback und Fragen bitte an podcast@ndr.de Wie geht es weiter im Gazastreifen? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/faq-gaza-nach-freilassungen-100.html Gericht verbietet Nationalgarde-Einsatz in Chicago https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/nationalgarde-chicage-gericht-100.html Podcast-Tipp: 11KM der tageschau-Podcast über das Leben in Afghanistan https://1.ard.de/11KM_Afghanistan

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
    Shilpa Gupta — „Meaning can be made or unmade“

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 19:26


    Grenzen, Staatsgewalt und Machtstrukturen — die indische Künstlerin Shilpa Gupta setzt sich mit den harten Themen unserer Zeit auseinander. Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck widmet ihr gerade eine Einzelausstellung. Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-shilpa-gupta

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
    Schönheit - Software-Updates - Artenvielfalt

    WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 84:17


    Wie schön muss ich sein?; E-Fuels - Stand der Dinge; Wie Software-Updates uns das Leben schwer machen; Wie nah sind wir an den Klima-Kipppunkten?; Migräne - Was hilft wirklich?; Artenvielfalt auf dem Friedhof; Tabakerhitzer oder Snus - was ist besser, wenn man nicht mehr "normal" rauchen will?; Fossile Blutegel; Was tun, wenn die Eltern älter werden; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Überwacht und eingesperrt: Was vom Leben in Afghanistan bleibt

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 35:34


    Afghanistan verschwindet immer mehr aus unserem Blick. Währenddessen baut das Taliban-Regime das Land immer weiter zu einem islamischen Überwachungsstaat um. Was das für die Afghaninnen und Afghanen bedeutet, konnte ARD-Korrespondent Peter Hornung jetzt mit eigenen Augen beobachten. Nach etlichen Absagen der Taliban dürfte er nun Ende September mit einem Journalistenvisum einreisen. Peter erzählt in dieser 11KM Folge, wie die Überwachung von Geheimdienst und Sittenpolizei das öffentliche Leben vor allem der Frauen immer mehr einschränkt. Auch das letzte Fenster in die Welt – das Internet – ist bedroht und hängt von einer Frage ab: Setzen sich die pragmatischen oder die besonders radikalen Vertreter der Taliban im internen Machtkampf durch? Alle Nachrichten über Afghanistan von Peter Hornung oder seinen Kolleginnen findet ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/afghanistan In dieser früheren 11KM-Folge “Flucht vor den Taliban: Gebrochene Versprechen und Asyldebatte” haben wir eine afghanische Familie besucht, die trotz Deutschlands Versprechen, sich um die Ortskräfte zu kümmern, in Pakistan festsitzt: https://1.ard.de/11KM_Flucht_vor_Taliban Hier geht's zu “Lost Sheroes”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/lost-sheroes Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Niklas Münch und Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Regina Staerke, Ruth-Maria Ostermann, Christine Frey, Alexander Gerhardt Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

    In unserem modernen Leben ist mentale Gesundheit einer der wichtigsten Einflussfaktoren für Deine Lebensqualität. So viele von euch haben mich in den letzten Monaten gebeten, ich solle doch mal etwas zu diesem Thema sagen.   Nun, hier ist die Solo-Podcastfolge dazu:   Es ist erschreckend, wie sehr Burnoutsymptome und depressive Verstimmungen mittlerweile zu unserem gesellschaftlichen Alltag gehören. In dieser Folge sprechen wir darüber:  Warum mentale Gesundheit so wichtig ist  Ich erzähle Dir meine Geschichte, wie ich mich vom Fast-Burnout wieder Schritt für Schritt zu einem gesunden, energetisch vitalen Leben gekommen bin  Was Du sofort für Deine mentale Gesundheit tun kannst  Welche Lebensfelder Du Dir anschauen solltest  Warum Du das Thema ohne „Druck“ angehen darfst    Ressourcen zum Podcast:  Wenn Du auch etwas für Deine mentale Gesundheit tun möchtest, dann sei unbedingt dabei bei den BRANDNEUEN MENTAL HEALTH DAYS 2025:   Am Montag, 27. Oktober und Dienstag, 28. Oktober jeweils ab 19.00 Uhr zeige ich Dir Tools und Strategien, wie Du Deine mentale Gesundheit Schritt für Schritt förderst für mehr Resilienz, Gelassenheit und innerer Ruhe in Deinem herausfordernden Alltag. Lass uns gemeinsam ein heilendes Feld erschaffen und gemeinsam die ersten Schritte gehen in einer unterstützenden Community. Hier kannst Du Dich kostenfrei anmelden: https://live.christian-bischoff.com/mentalhealth-k7-l1-sm-slf    Mehr von Christian:  Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.    YouTube    Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured      Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch    Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
    "Die Email stirbt so schnell nicht" - Kommunikation im Zeitalter von AI (mit Max Modl von Brevo)

    Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:51


    238 | KI müllt das Internet zu - gar nicht schlimm, weil ChatGPT ja direkte die perfekte Antwort gibt? Was macht KI mit unserer Kommunikation? Max Modl, Deutschland-Chef von Brevo beschäftigt sich sein ganzes Leben mit Emails und spricht mit Alex über die Zukunft unserer Kommunikation mit AI. Finde deine perfekte Geschäftsidee: ⁠digitaleoptimisten.de/quiz⁠ Kapitel:(00:00) Intro(03:16) Wird E-Mail jemals sterben? – Fax-Vergleich, Stärke der Inbox(09:35) AI im Newsletter-Marketing – von Betreffzeilen bis 100.000 individuelle E-Mails(19:35) Die Bedrohung durch AI-Inboxen – Gmail, Apple & neue Interfaces(23:45) 50 Mio. für AI bei Brevo – Vision für personalisierte Kampagnen(28:48) WhatsApp, SMS & RCS – Kanäle im Wandel und Kostenexplosion(33:00) Marketing-Basics vs. AI-Hype – Zahlen, Messbarkeit und was Firmen falsch machen(47:30) Geschäftsideen von Max & Alex Mehr Kontext:In diesem Gespräch diskutieren Alex und Maximilian Modl die Zukunft der E-Mail und deren Rolle im digitalen Marketing. Maximilian betont, dass die E-Mail trotz der Konkurrenz durch soziale Medien und neue Kommunikationskanäle weiterhin relevant bleibt. Er erläutert die Vorteile der E-Mail, insbesondere in Bezug auf Unabhängigkeit und Kontrolle über Kundenkontakte. Die Rolle von KI im Newsletter-Marketing wird ebenfalls thematisiert, wobei Maximilian die Möglichkeiten der Personalisierung und Effizienzsteigerung durch KI-Tools hervorhebt. Zudem wird die Entwicklung von E-Mail-Clients und die Herausforderungen der KI-Generierung diskutiert. Abschließend werden die Grundlagen des Marketings und die Bedeutung von Datenanalyse für den Erfolg von Unternehmen betont. Keywords:E-Mail, Newsletter, KI, Marketing, Personalisierung, Kommunikation, Brevo, Social Media, digitale Transformation, GeschäftsideenDiese Folge ist eine bezahlte Partnerschaft mit Brevo.

    Puppies and Crime
    #270 - Unlucky: Der Fall von Alice Sebold & Anthony Broadwater

    Puppies and Crime

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 92:35


    Die 18-jährige Studentin Alice Sebold geht spätabends durch den Thornden Park. Plötzlich hört sie Schritte hinter sich. Ein Mann tritt aus der Dunkelheit und greift sie brutal an. Alice überlebt. Schwer verletzt schleppt sie sich zurück in ihr Studentenwohnheim. In den frühen Morgenstunden spricht sie mit der Polizei, durchsucht Fotos möglicher Täter. Doch der Mann, den sie beschreibt, ist nicht dabei.Fünf Monate später begegnet sie ihm dann auf der Straße und die Räder des Rechtssystems beginnen sich zu drehen. Ein Verfahren, ein Urteil, ein abgeschlossenes Kapitel. Zumindest scheinbar.Denn viele Jahre später macht Alice ihre Geschichte mit dem Buch Lucky öffentlich. Als das Buch verfilmt werden soll, tauchen erste Fragen auf. Über Erinnerungen, über Wahrheit und darüber, ob die Geschichte, an die alle glaubten, wirklich so geschehen ist.Heute erzählen wir euch den Fall von Alice Sebold und Anthony Broadwater, zwei Leben, die auf schmerzliche Weise miteinander verbunden sind und davon, wie ein einziges Verbrechen mehr als ein Opfer hinterlassen kann.Inhaltswarnung: Explizite Gewalt, Sexualisierte Gewalt, Justizskandal, RassismusDiesen Fall haben bereits live in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock aufgeführt. Es war ein wundervoller Abend, danke, an alle, die dabei waren

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
    Die 5 Gesundheits‑Hebel für Männer ab 40 – mit Peter Großmann (#541)

    Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 80:13


    Warum gehen viele Männer erst zum Arzt, wenn sie Blut spucken? Viele halten ihre Gesundheit für selbstverständlich – bis der Körper streikt.Peter Großmann, TV-Moderator und selbst über 60, zeigt Dir die 5 Hebel, mit denen Du fit bleibst – ohne Dein ganzes Leben der Fitness unterzuordnen. Du erfährst, wie Du dranbleibst, auch wenn die Couch ruft, der Stress steigt und die Zeit knapp ist.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Du kennst ihn vielleicht aus dem ARD-Morgenmagazin – Peter Großmann, das Gesicht des Sports im deutschen Fernsehen. Aber was ihn für dieses Gespräch besonders wertvoll macht: Er hat selbst die 60 geknackt und weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht.Genau das macht ihn so glaubwürdig, wenn er über Männergesundheit spricht. Über das Bauchfett, das plötzlich bleibt. Über Muskelmasse, die schwindet, und Testosteron, das im Laufe der Zeit weniger wird. Und über die vielen kleinen Ausreden, mit denen wir Männer uns häufig selbst sabotieren, ohne es überhaupt zu merken, und um die wir uns oft erst kümmern, wenn es schon zu spät ist.

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
    #1379 Kein Platz für Opfer: Warum Kunden nur von Siegern kaufen

    Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 18:40 Transcription Available


    In dieser Folge spreche ich Klartext über ein Thema, das viele nicht hören wollen: Opfermentalität. Ich erkläre, warum Kunden nur von Siegern kaufen – und warum niemand Mitleid bezahlt. Inspiriert von einem LinkedIn-Post, der sinnbildlich zeigt, wie sich Menschen in Selbstmitleid suhlen, spreche ich über Verantwortung, Disziplin und echtes Unternehmertum. Ich zeige dir, warum Erfolg immer bei dir selbst beginnt. Wenn du dich ständig als Opfer siehst, wirst du nie wachsen – weder im Business noch im Leben. Es geht um Haltung, Selbstführung und die Entscheidung, kein Jammerlappen zu sein, sondern ein Macher. Wenn du etwas in deinem Leben ändern willst, fang beim Menschen im Spiegel an. Diese Folge ist kein Streicheln fürs Ego, sondern ein Tritt in den Hintern – für alle, die wirklich Gas geben wollen.

    ICF München | Audio-Podcast
    Better Together: So funktioniert Kirche wieder, wie sie gedacht war! | Tobias Teichen

    ICF München | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 49:48


    Kirche, wie sie wirklich gedacht war – geht das überhaupt noch? In dieser Folge unserer Better Together Serie schauen wir uns den fünffältigen Dienst an – und warum Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer manchmal klingen wie fünf verschiedene Welten … aber zusammen genau das ergeben, was Kirche stark, lebendig und wirksam macht. So funktioniert Kirche wieder, wie sie gedacht war!Eine Predigt mit Tobias Teichen aus der Serie ''Better Together''. Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier. FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA ⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠ Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
    Seele erschöpft? 3 Dinge, die du tun kannst, wenn deine Seele müde ist

    Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 23:10


    Fühlst du dich manchmal leer, ausgelaugt oder einfach seelisch erschöpft? In dieser Folge zeige ich dir drei wirkungsvolle Wege, wie du deine müde Seele wieder auflädst – für mehr Lebensfreude, Kreativität und einen echten Herzensweg im Alltag.

    Frühstück bei mir
    Lukas Klaschinski (12.10.2025)

    Frühstück bei mir

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 69:57


    Mit seinen Podcasts („So bin ich eben“, „Jakobs Weg“) widmet sich Lukas Klaschinski seit Jahren der psychischen Gesundheit und erreicht damit ein Millionenpublikum: in der Ö3-„Mental Health“-Woche ist der Psychologe und Podcaster zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Lukas Klaschinski spricht mit Ö3-Interviewerin Claudia Stöckl über Grund-Zutaten für ein freien, erfülles Leben, Glaubenssätze aus unserer Kindheit und wie wir aus dem "inneren Film und der Selbsttrance, mit der wir uns oft abwerten" aussteigen. Er beschreibt Schmerzpunkte aus seiner Kindheit und wie sie seine Karriere beeinflusst haben. Der Speaker und Autor erzählt über seinen schweren Kitesurf-Unfall vor zwei Jahren - da war er vierzig - und wie er dadurch erkannt hat, dass er noch immer nicht gefühlsbereit ist. Das hat ihn zu seinem Buch "Fühl dich ganz" geführt. (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 12.10.2025)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW430: Kann KI die Natur retten? – Mit Dr. Frauke Fischer und Lydia Möcklinghoff vom „Tierisch!“-Podcast

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 90:45


    Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder generieren und selbstständig lernen – aber kann sie auch Wälder retten, Tierstimmen übersetzen oder Pflanzen gießen? Dieser Frage widmen sich die Biologin Frauke Fischer und die Wirtschaftswissenschaftlerin Hilke Oberhansberg in ihrem neuen Buch „Kann KI die Natur retten?“ – einem Buch für alle, die Natur lieben, Technik spannend finden und wissen wollen, wohin die Reise geht. Und – klar – genau darüber sprechen wir auch in dieser Folge!Frauke Fischer dürften die meisten von euch aus dem von Weltwach produzierten „Tierisch!“-Podcast kennen, den sie gemeinsam mit Lydia Möcklinghoff moderiert (die ebenfalls mit in dieser Folge dabei ist!). Außerdem war Frauke in den Weltwach Folgen 307 und 325 zu Gast und hat darin ihr umfangreiches Wissen zum Thema Tierwelt und Biodiversität geteilt. Denn Frauke ist nicht nur eine tolle Podcast-Moderatorin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Unternehmerin und Biodiversitätsberaterin! Nun nimmt sie uns also mit dorthin, wo sich Hightech und Natur treffen. Können wir bald mit Delfinen sprechen? Warum ist ein Babyhirn schlauer als jeder Supercomputer? Und welche KI schützt Nashörner vor Wilderern? Fragen über Fragen, die nach einer Antwort verlangen! Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz----------------------------------(Werbung) Unser Podcast-Tipp für euch: „WirTier“, der neue Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks: Würdet ihr euer ganzes Leben verändern nach einer Begegnung mit einem Tier? Für den Podcast „WirTier“ haben die Hosts Victoria Marciniak und Julius Bretzel Menschen getroffen, die genau das gemacht haben. Was sie in diesem Moment auf Augenhöhe mit einem Tier begriffen haben und wie das unser Zusammenleben auf diesem Planeten verändern kann, erzählen sie in „WirTier“, dem neuen Mensch-Tier-Podcast des Bayerischen Rundfunks. Und hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „WirTier“: https://1.ard.de/wir-tier----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Jakobs Weg -
    Helfersyndrom - Wie finde ich zu mir selbst zurück?

    Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 63:03 Transcription Available


    Lena ist seit einem halben Jahr Single. Sie mag ihr Leben allein, wünscht sich aber eine Beziehung auf Augenhöhe. In ihrer letzten Partnerschaft hat sie gemerkt: Sie passt sich stark an, kümmert sich mehr um andere als um sich selbst und vertraut dabei ihren eigenen Gefühlen kaum. Schon früh hat Lena verinnerlicht, dass sie nur liebenswert sei, wenn sie hilft. Ihr Vater war ambivalent, oft liebevoll, aber genauso oft verletzend. Als Kind hat sie Verantwortung übernommen, um Nähe zu sichern. Heute zeigt sich dieses Muster in Beziehungen: Sie kocht, räumt, organisiert – und verliert dabei ihr eigenes Wohlbefinden aus dem Blick. Im Gespräch mit Lukas geht es darum, wie sie lernen kann, sich selbst mehr zu vertrauen und nicht nur über das Helfen Halt zu finden. Was bedeutet es, genug zu sein auch ohne immer für andere zu sorgen? Wie kann Lena sich selbst geben, was ihr in der Kindheit gefehlt hat? Und wie gelingt es ihr, in Beziehungen stärker bei sich zu bleiben und ihre eigenen Grenzen zu wahren? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast

    SBS German - SBS Deutsch
    "Wir sind nur mit vier Koffern hier angekommen."

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 11:15


    Annika Krüger ist erst vor sechs Monaten gemeinsam mit ihrem Mann und zwei Kindern vom Norden Deutschlands ins sonnige Perth ausgewandert. Eine mutige Entscheidung, denn für ihren "Australian Dream" musste die Familie in der Heimat alles aufgegen: Eigentumshaus, gut bezahlten Job, sicheres Einkommen... Wir haben mit Annika darüber gesprochen, wie sie sich in Australien zurechtgefunden hat und was sie sich von ihrem neuen Leben hier in Australien erhofft.

    HeuteMorgen
    Kriegsende in Gaza: Ist die Zuversicht gerechtfertigt?

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 8:34


    Nun hat auch die israelische Regierung dem ersten Teil des Friedensplans für Gaza zugestimmt. In der Zivilbevölkerung sind viele erleichtert und hoffen auf ein baldiges Kriegsende. Die radikal-islamistische Hamas sagt sogar, es sei schon so weit. Aber ist dieser Optimismus gerechtfertigt? Und: · Das Volk hat Nein gesagt zum Autobahn-Ausbau. Ein neuer Bericht, den Verkehrsminister Rösti in Auftrag gegeben hat, haucht einem Teil dieser Projekte nun aber wieder neues Leben ein. Wird hier der Volkswille missachtet? · Im Ukrainekrieg hat Russland die ukrainische Energieinfrastruktur erneut massiv angegriffen. · Die US-Regierung von Donald Trump darf vorerst keine Nationalgarden in Chicago im Bundesstaat Illinois einsetzen. Es gebe keine stichhaltigen Beweise für eine drohende Rebellion, sagt das Gericht.

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #372 Vermeidung als Traumafolge - überleben statt leben

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 36:00


    In der aktuellen Folge: Weshalb Vermeidung eine Schutzstrategie ist, wie sie wirkt und was hilft, den Weg zu mehr Sicherheit und Verbindung zu öffnen.  In dieser Folge erfährst du: warum Vermeidung eine wertvolle Schutzstrategie ist, die uns kurzfristig entlastet weshalb Vermeidung auf lange Sicht unsere Entwicklung und Lebendigkeit einschränkt wie unverarbeitete Gefühle Vermeidung nähren und sich im Alltag zeigen können wann Vermeidung als Teil der Persönlichkeit erscheint, obwohl sie alte Schutzmuster widerspiegelt wieso es heilsam ist, Vermeidung achtsam anzuerkennen, um sie Schritt für Schritt abzulösen. Shownotes: Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge // Podcast #369 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Trauma & chronische Krankheiten // Podcast #79 Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Kann ich meinem Gefühl vertrauen ? // Podcast #98 Der Wunsch und die Angst gesehen zu werden – Vom Schutzmodus in die Präsenz // Podcast #368 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Verena König, Trauma und Beziehungen Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

    The Road to Accountable AI
    Derek Leben: All of Us are Going to Become Ethicists

    The Road to Accountable AI

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 35:00 Transcription Available


    Carnegie Mellon business ethics professor Derek Leben joins Kevin Werbach to trace how AI ethics evolved from an early focus on embodied systems—industrial robots, drones, self-driving cars—to today's post-ChatGPT landscape that demands concrete, defensible recommendations for companies. Leben explains why fairness is now central: firms must decide which features are relevant to a task (e.g., lending or hiring) and reject those that are irrelevant—even if they're predictive. Drawing on philosophers such as John Rawls and Michael Sandel, he argues for objective judgments about a system's purpose and qualifications. Getting practical about testing for AI fairness, he distinguishes blunt outcome checks from better metrics, and highlights counterfactual tools that reveal whether a feature actually drives decisions. With regulations uncertain, he urges companies to treat ethics as navigation, not mere compliance: Make and explain principled choices (including how you mitigate models), accept that everything you do is controversial, and communicate trade-offs honestly to customers, investors, and regulators. In the end, Leben argues, we all must become ethicists to address the issues AI raises...whether we want to or not. Derek Leben is Associate Teaching Professor of Ethics at the Tepper School of Business, Carnegie Mellon University, where he teaches courses such as “Ethics of Emerging Technologies,” “Fairness in Business,” and “Ethics & AI.”  Leben is the author of Ethics for Robots (Routledge, 2018) and AI Fairness (MIT Press, 2025).  He founded the consulting group Ethical Algorithms, through which he advises governments and corporations on how to build fair, socially responsible frameworks for AI and autonomous Transcript AI Fairness: Designing Equal Opportunity Algorithms (MIT Press 2025)  Ethics for Robots: How to Design a Moral Algorithm (Routledge 2019) The Ethical Challenges of AI Agents (Blog post, 2025)  

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
    Mut zur Vielfalt: Silvia Schneider über ihre diversen Hüte und persönliches Wachstum | EG018

    #digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 37:59


    Silvia Schneider ist Designerin, TV-Moderatorin, Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam blicken wir auf Silvias beeindruckende Karriere und wie sie es schafft, auf so vielen verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, ohne sich auf nur eine Sache festzulegen. Im Gespräch geht es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen von Social Media, Silvias ganz persönlichen Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen und warum es wichtig ist, sich selbst immer wieder treu zu bleiben. Silvia teilt offen, wie sie für sich Disziplin und Auszeiten in Einklang bringt, was ihr Energie gibt – und warum sie auch heute noch manchmal mit Unsicherheiten zu kämpfen hat. Die Folge ist ein inspirierender Einblick in das Leben einer Frau, die mit viel Leidenschaft, Authentizität und Mut ihren eigenen Weg geht – immer mit dem Ziel, andere Menschen mit ihrer Arbeit zu begeistern und zu berühren. Viel Spaß beim Zuhören! Folge Silvia auf Instagram: https://www.instagram.com/silviaschneiderofficial ____ Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen. ➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start 5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen. ➡️ http://teddy.click/challenge Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt. ➡️ http://teddy.click/podcasttest Wollen wir in Verbindung bleiben? Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen: LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com Instagram: http://instagram.theangryteddy.com Facebook: http://facebook.theangryteddy.com Hat dir diese Folge gefallen? Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe! Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com Mein Podcast-Setup Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP * Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg * Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp * Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 * * Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

    Im Gespräch
    Marie Bäumer - Leben im Takt der Natur

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 38:09


    Schauspielerin Marie Bäumer hat sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen und lebt in Frankreich auf dem Land. Stille, Natur und Pferde bestimmen ihr Leben. Sie erzählt, wie sie dort neue Kraft gefunden hat, abseits von Leistungsdruck und digitalem Lärm. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Mordlust
    #216 Amors vergifteter Pfeil

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 82:08 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um häusliche und sexualisierte Gewalt. Gregor ist ein echter Gentleman und vor allem der Mann, mit dem Nicole an ihrem gemütlichen Solo-Sonntagsspaziergang nicht gerechnet hat. Die Funken fliegen, genauso wie wenig später auch Amors Pfeil, mitten in ihr Herz. Durch Kochabende und Ausflüge in die Natur entwickelt sich ein gemeinsamer Alltag des frisch verliebten Paares. Doch nur wenige Monate später ändert sich alles. Die Beziehung wird unter dem extremen Wesenswandel der einen Person leiden und es kommt sogar soweit, dass die anfängliche Liebe in einen Strudel aus Hass, Gewalt und Folter gerät, aus dem am Ende nur einer von beiden lebend herauskommt. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das Schicksal eines Menschen, der von denen, die sie hätten schützen können, bitter enttäuscht wurde und nur knapp dem Tod von der Schippe sprang. Für diese Folge haben wir mit Nicole Dill persönlich gesprochen. Nicoles Anlaufstelle für Opferbetreuung “Sprungtuch” (Schweiz): https://www.sprungtuch.ch/ Weitere Angebote für Opferhilfe findet ihr hier (Auswahl): Weißer Ring e.V. https://weisser-ring.de/ Opferhilfe Berlin e.V. https://www.opferhilfe-berlin.de/ Stiftung Opferhilfe Bayern https://www.opferhilfebayern.de/ Chance e.V. (Münster) https://www.chance-muenster.de/opferhilfe.html **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Nicole Dill u. Franziska K. Müller: “Leben! Wie ich ermordet wurde” Emma: https://t1p.de/tu5eh SRF: https://t1p.de/kofgi 20minuten: https://t1p.de/8c8cx **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
    #89 Mord im Karneval

    Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:51 Transcription Available


    Mitten im Kölner Karneval wird im Februar 1988 hinter einem Imbisswagen die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Nach einem Abgleich mit den Vermisstenmeldungen stellt die Kripo fest: Es handelt sich bei der Toten um die 24-jährige Petra Nohl, die am Abend zuvor mit ihren Freundinnen im „Bierdorf“ gefeiert hatte. Gegen 4 Uhr wollte sie alleine zu einer anderen Disco weiterziehen, aber dort kam sie nie an. Petra Nohl hatte sich erst kurz vor der Tat von ihrem Partner getrennt. Ihre gemeinsame, 20 Monate alte Tochter Kati* muss nun ohne ihre Mutter aufwachsen. Die Angehörigen hoffen jahrzehntelang, dass der Mörder gefasst wird – doch obwohl die Beamten zahlreiche Spuren sichern, Flugblätter verteilen und Zeugen befragen, kommen sie mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Der Fall wird zum Cold Case. 34 Jahre später unternimmt die Kölner Kripo einen erneuten Versuch, das Verbrechen aufzuklären und stellt den Fall 2022 bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ vor – mit Erfolg: Ein Zuschauer liefert den entscheidenden Hinweis, der endlich zum Täter führt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber, der den Fall gemeinsam mit seinem Cold-Case-Team neu aufgerollt hat. Im Interview berichtet die Tochter des Opfers, wie sich ihr Leben durch den Mord an ihrer Mutter verändert hat und welche Gefühle schließlich die Festnahme und Verurteilung des Mörders nach so langer Zeit in ihr auslösten. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Markus Weber, KK11 Köln; Kati Nohl (Name geändert) Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

    radioWissen
    Schattenpatienten - Leben mit einem kranken Partner

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 23:31


    Erkrankt jemand schwer, bekommt er Aufmerksamkeit und Mitgefühl. Doch kaum jemand fragt, wie es dem Partner geht. Dabei leidet er ebenfalls: Auch er trägt den Schmerz mit, hat Angst, möchte aber gleichzeitig stark sein und Hoffnung ausstrahlen. Ein Dilemma.

    ChainlessLIFE
    So erreichst du finanzielle, örtliche & zeitliche Freiheit! | Tools of Freedom #1

    ChainlessLIFE

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:46


    Kostenloser 5 Säulen Workshop, um Dich in 2h aus dem Hamsterrad zu befreien! So wird Dein Leben sofort freier & erfüllter: https://bit.ly/CLFreiheits-Workshop_365SP6 Jahre Podcasts ...250 Gäste & Mentoren ...500+ Bücher ...Und genau deshalb rufe ich ein brandneues Podcast-Format ins Leben:“Tools of Freedom”Direkt in der ersten Folge gibt es 5 Learnings, um freier, selbstbestimmter & glücklicher durchs Leben zu gehen:- Eine Übung, die noch besser als Meditieren ist- Wann Commitment sinnlos und sogar kontraproduktiv für dein Leben ist - Was du heute noch für finanzielle Freiheit tun solltestUND: Welches eine Tool mir jede Woche stundenlange Arbeit erspart.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 11: Zwischen Gipfeln, Wald und Wasserwegen – unterwegs in Nendaz – im Wallis mit Miriam Menz und Janna Olson (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 47:18


    Im dritten und letzten Teil unserer Wallis-Reihe geht es für Janna Olson und Miriam Menz nach Nendaz, auf eine sonnige Hochebene oberhalb des Rhonetals. Gemeinsam mit Annick von Nendaz Tourismus geht es hoch hinauf in die Bergwelt – zwischen Felsen, Gletschern und der Aussicht auf über 50 Walliser Gipfel.Zurück im Tal folgen die beiden den historischen Suonen, den Bewässerungskanälen der Region, und treffen Anita, die dort ein ganz besonderes Raclette am Feuer vorbereitet. Direkt neben dem Wasserlauf genießen sie geschmolzenen Käse, Brot und ein Glas Wein aus der Region. Schließlich lernen sie mit Emily die Eringer Kühe ihrer Familie kennen – robuste Tiere, deren kräftige Statur ebenso beeindruckt wie die Tradition der Kämpfe, die hier seit Generationen ausgetragen werden. Zwischen Kuhglocken, Stall und Melkraum gibt's einen Einblick in die Herstellung von Walliser Käse – und in die Leidenschaft der Menschen, die hier mit und von der Natur leben.Eine Folge voller Wasser, Käse und Walliser Traditionen – und der Abschluss unserer Reise durch das Wallis.Mehr Infos unter:www.wallis.ch www.myswitzerland.comwww.nendaz.ch----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Maria Popov, warum hast du keinen Bock auf Sex?

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 70:43


    Diese Folge zum Beispiel hat mich sehr nachdenklich gemacht darüber, welche Rolle Sex in meinem Leben und in unserer Gesellschaft spielt. Maria Popov hat über diese Frage noch viel mehr nachgedacht als ich. Ihr kennt sie vielleicht als Moderatorin des funk-Kanals „Auf Klo“ oder des Nachfolge-Formats „Das letzte Gespräch“. Da führt sie mit großem Einfühlungsvermögen und scheinbar völlig ohne Scham Gespräche und erkundet Themen, die für andere ein Tabu sind – oder zumindest mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Es geht um Sexualität, Geschlecht, Körper und immer auch um Beziehungen. Bei all der Offenheit hat Maria aber eine Sache lange geheim gehalten: Nämlich, dass sie selbst asexuell ist. Keinen Bock auf Sex hat. Bei Deutschland3000 spricht sie jetzt sehr offen darüber, wie sie das erkannt und warum sie lange damit gestruggelt hat. Maria hat mir erklärt, weshalb Labels wie “LGBTQIA” so wichtig sind und wie sie gleichzeitig so politisiert wurden, dass viele Feminist*innen heute müde sind. Ich hab in dieser Folge nicht nur ein paar neue Vokabeln gelernt, sondern auch einige überraschende Thesen mitgenommen – zum Beispiel, warum Sex Positivity nicht immer so positiv ist, und wieso offene Beziehungen vielleicht gar nicht so frei sind, wie es scheint. Hier kommt ‘ne gute Stunde mit Maria Popov. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Maria Popov Instagram: @maria.popov/ https://www.instagram.com/maria.popov/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die Infos zum Konversationstherapieverbot gibt‘s hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/konversionstherapienverbot.html Die Deutschland3000-Folgen bekommt ihr hier -> Margarete Stokowski: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:615331cc6605f4d2/ Phenix Kühnert: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:41bddc038fb55aac/ Julie Lepique: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:909b1767f182a988/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 mit Eva Schulz ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Zukunft der Alpen: Wie das Klima Berge bröckeln lässt

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:26


    Das Leben in den Alpen war noch nie ungefährlich. Die Naturgewalt der Berge prägt die Menschen und ihren Alltag dort seit jeher. Doch die Schlagzahl und Intensität von Bergstürzen, Schlammlawinen und Muren hat durch die Klimaerwärmung zugenommen und macht das Leben in den Bergen gefährlicher. BR-Journalist und Bergexperte Georg Bayerle erzählt in dieser Folge von Einheimischen, deren Heimat verschwindet und Forschenden, die nach Mitteln und Wegen suchen, die Gefahr in Zukunft zu begrenzen. Wie wird sich das Leben in den Alpen verändern? Hier geht's zu Georg Bayerles BR Story “Muren und Sturzfluten - Alpenorte kämpfen um ihre Zukunft": BR Story - alle verfügbaren Videos - jetzt streamen! In dieser früheren 11KM-Folge geht es um Kunstschnee, die Klimakrise und die Frage: Wie lange fahren wir noch Ski? https://1.ard.de/11KM_Kunstschnee_Klimakrise Hier geht's zu "Bergfreundinnen”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/urn:ard:show:95449e1fc5c91446/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Hardy Funk und Caspar von Au Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Der Traum vom passiven Einkommen – Dividenden-Legende Röhl klärt auf

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 110:13


    Viele Anleger träumen von finanzieller Freiheit – und setzen auf passives Einkommen durch Dividenden. Hochdividenden-ETFs boomen, doch nicht jeder Ertrag ist wirklich verdient und wirklich nachhaltig. In dieser Folge diskutieren Christian Röhl, Chefvolkswirt von Scalable Capital und Urlaubsvertretung für Dietmar Deffner, und Holger Zschäpitz über clevere Strategien und teure Irrtümer beim passiven Investieren – und darüber, wann Dividenden wirklich zur Freiheit führen und was wirklich drin ist. Außerdem im Check: -Der China-ETF-Life-Hack - Die Top 10 Aktien der Deutschen - Ein aussichtsreicher Kühlhaus-Anbieter - Die besten Debasement-Trades - Und welche Versicherungsaktien jetzt besonders attraktiv sind. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Das Universum
    DU140 - Ist ja irre… auf dem Mars gibt's Leoparden

    Das Universum

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 88:32 Transcription Available


    Es war mal ein Rover am Mars. Der hatte dort sehr viel Spaß mit der Suche nach Leben Da wird's doch was geben! Aber leider: Noch nicht mal Gras... Was der Marsrover Perseverance auf unserem Nachbarplaneten trotzdem gefunden hat, wieso das etwas mit Leoparden zu tun hat und warum das “irre” ist: All das erfahrt ihr in der neuen Folge. Außerdem klären wir, warum die Folgenbeschreibung heute mit einem Limerick anfängt. Es geht um astronomische Lyrik, den Erntemond und die neuesten Entdeckungen auf der Suche nach außerirdischem Leben. Evi erzählt uns etwas über ihr neues Buch und die “Carry On…”-Filmreihe aus Großbritannien. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

    GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

    In dieser Folge von GEOlino Spezial dreht sich alles um Erfindungen und ihren Ursprung. Ivy Haase erzählt die faszinierende Geschichte von Leonardo da Vinci, einem der größten Erfinder der Menschheit. Von seinen visionären Ideen bis zu überraschenden Zufallsentdeckungen – entdecke, wie Erfindungen unser Leben verändern!+++Infos zum GEOlino Tageskalender findet ihr hier.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlDieser Podcast enthält KI-Elemente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    hr2 Der Tag
    Auf der Suche nach Annäherung – Trauer nach dem Anschlag vom 7. Oktober

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 55:04


    Der 7. Oktober 2023. An diesem Tag kostete der terroristische Anschlag der Hamas auf Israel 1.200 Menschen das Leben. Zwei Jahre später jährt sich der Trauertag, der sich tief in die kollektive Erinnerung jüdischer Menschen eingeschrieben hat. Auch weil in den Tagen nach dem Anschlag Solidaritätsbekundungen vielerorts ausblieben und auch in Deutschland von einem fehlenden “Empathiereflex” gesprochen wird. Das Massaker markierte den Beginn eines Krieges, der bis heute andauert - und noch mehr Leid mit sich brachte. Der Vorwurf des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung durch Israel steht im Raum. In Deutschland hat der Krieg tiefe Risse hinterlassen. Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus nehmen zu, während gesellschaftlich, politisch und medial polarisierende Debatten darüber geführt werden. Darum stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie trauern in einem Konflikt, in dem Erinnerung, Schuld, Verantwortung so unterschiedlich verhandelt werden? Wie erinnern, ohne die anderen auszuschließen und Räume schaffen, in denen Mitgefühl stärker ist als Feindbilder? Darüber, wie der 7. Oktober den Alltag jüdischer Menschen verändert hat, sprechen wir mit Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Die jüdische Meme-Künstlerin ruth_lol beschreibt, wie sie der Trauer und dem wachsenden Antisemitismus mit ihrer Kunst begegnet. Außerdem diskutieren wir mit Historiker Furkan Yüksel und dem Nahostreferenten Riad Othman über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 für palästinensische Menschen und wie eine Annäherung und ein Verstehen in Zukunft möglich sein können. Podcast-Tipp: Lost in Nahost Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/

    Zeitsprung
    GAG523: Der Rote Elvis – Dean Reed

    Zeitsprung

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 51:12 Transcription Available


    Als Dean Reed 1961 nach Südamerika kommt, wird der US-Amerikaner als Superstar empfangen. Es ist ein Wendepunkt in seinem Leben: Im eigenen Land nur mäßig erfolgreich, macht er in den folgenden Jahren eine außergewöhnliche Karriere. Er tourt durch die Sowjetunion, zieht in die DDR und beteiligt sich an zahlreichen Protestaktionen gegen die US-Politik. Wir sprechen in der Folge über das Leben von Dean Reed, wie er als Roter Elvis bekannt wurde und warum sein Tod bis heute zu Spekulationen führt. // Erwähnte Folgen - GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille – https://gadg.fm/512 // Literatur - Stefan Ernsting: Der rote Elvis: Dean Reed, oder, Das kuriose Leben eines US-Rockstars in der DDR, 2004. - Reggie Nadelson: Comrade Rockstar: The Life and Mystery of Dean Reed, the All-American Boy Who Brought Rock 'N' Roll to the Soviet Union, 1991. - Thomas Latter: Red Elvis: The Cold War Cowboy (2022), Doku - Leopold Grün: Der rote Elvis (2007), Doku //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio