Der Podcast rund um Verstrickungen. Wir verstricken uns im Laufe des Lebens in unzählige Geschichten. Viele davon sind bedeutungsvoll andere eher weniger wichtig. Verstrickungen zwingen uns Sachen zu sagen die wir eigentlich nicht sagen wollen und sie bringen uns dazu Menschen zu verletzen die wir…
In der zweiten Episode geht es um meine aktuelle Entscheidung, nach 16 Jahren mit der Kampfkunst Capoeira aufzuhören. "Nach so langer Zeit wirft man das nicht einfach weg...", sagte neulich jemand zu mir. Für mich war eine innere Blockade präsent, jeden Tag, immer wenn es um Capoeira ging. Es war seltsam blockiert die ganze Sache. Als ich das dann letztes Wochenende in einer Fortbildung zu systemischen Aufstellungen das Thema Capoeira aufstellte, hatte ich eine Erkenntnis die mich härter traf als erwartet. Die Fröhlichkeit, die Bewegung, das Flexible und Schöne des Capoeira zeigten sich als Traurigkeit, Missbrauch und Schmerz. Ich erlebte wie der Geist des Capoeira, das was eigentlich Capoeira so schön macht, einem unerlösten männlichen Ego, einem über Generationen weitergegebener Schmerz und einer Traurigkeit gewichen ist. Pervertiert, aufgeblasen und das Schlimmste für mich: haltlos. Ich erkannte das ich als Trainer dies auch weitergab, auch wenn ich mich gerne anders gesehen hätte.
Was bedeutet Feldarbeiter und worum soll es in dem Podcast gehen? Es geht um unsere Verstrickungen im Leben, das Lösen dieser und um ein freieren, selbstbestimmteres Leben.
Die Energie der Angst hat starke körperliche Auswirkungen. Wieso es nach 20 Jahren nicht schwächer wurde, trotz massiver Konfrontation.