Podcasts about entscheidung

Impossible task in computing

  • 7,631PODCASTS
  • 25,544EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about entscheidung

    Show all podcasts related to entscheidung

    Latest podcast episodes about entscheidung

    Gott und die Welt | rbbKultur
    Mein letzter freier Wille - Die Debatte um den assistierten Suizid

    Gott und die Welt | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2025 25:57


    Das allgemeine Persönlichkeitsrecht umfasst auch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben, urteilte das Bundesverfassungsgericht 2020. Seitdem ist Sterbehilfe auch in Deutschland erlaubt. Allerdings hat das Urteil neue Fragen aufgeworfen: Wer legt fest, wann ein Suizidwunsch eine freie Entscheidung ist und wann ein Ausdruck von Verzweiflung? Wie lässt sich verhindern, dass Alte und Kranke in den assistierten Suizid gedrängt werden? Ein neues Gesetz zur Regelung der Sterbehilfe lässt auf sich warten. (Wiederholung vom 24. November 2024)

    Kirche im Pott - Podcast
    Visionssonntag 2025 / Renke Bohlen / 16.11.2025

    Kirche im Pott - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 38:02


    Komm, Jesus! Jesus: Komm! - Zurück zur Ersten LiebeDas ist unser Visionswort für das Jahr 2026. „Der Geist und die Braut sagen: „Komm!“ Und wer sie hört, soll sagen: „Komm!“ Wer durstig ist, der komme. Wer will, soll kommen und umsonst vom Wasser des Lebens trinken!“ Offenbarung 22,17Bartimäus schreit nach Jesus. Egal was die Menschen sagten. Seine Sehnsucht nach Jesus war größer. Und Jesus hörte ihn ... Der Schrei - Komm, Jesus! - Wie Bartimäus sehnen wir uns nach mehr von Jesus. Wir wollen Ihm alles zutrauen und alles von ihm erwarten. Unser Fokus 2026: Gott suchen durch Gebet und Fasten.Die Einladung - Jesus: Komm! - Wir dürfen an Gottes Herz kommen - zurück zur Ersten Liebe. Weil Gott Menschen liebt, wollen wir beten und einladen, damit Viele Ihn kennenlernen. Unser Fokus 2026: Offene Herzen und offene Türen.Die Begegnung - Komm, Jesus! Jesus: Komm! - Wir glauben, dass Gott Durchbrüche und Klarheit für uns hat. Jesus will Erweckung! Bist du dabei? Unser Fokus 2026: Durchbrüche und Klarheit.www.kircheimpott.de/vision

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
    Trump setzt Ukraine mit Ultimatum unter Druck

    Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 15:29


    Dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird aus Sicht von US-Präsident Trump nichts anderes übrigbleiben, als seinen Friedensplan zu akzeptieren. "Wir glauben, wir haben einen Weg, um Frieden zu schaffen. Er wird ihn billigen müssen.", so Trump. │ Selenskyj hat den vorgelegten Plan in der jetzigen Form zurückgewiesen. Er werde sein Land nicht verraten, so Selenskyj in einer Rede an die Nation. Die Ukraine stehe vor einer sehr schwierigen Entscheidung. │ Vertreter der US-Regierung und der Ukraine wollen nach Angaben Kiews in der Schweiz über den US-Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs beraten. │ Kremlchef Putin wertet den US-Vorschlag als mögliche Grundlage für eine Lösung des Kriegs mit der Ukraine. Sollte die Regierung in Kiew den Plan jedoch ablehnen, würden die russischen Streitkräfte weiter vorrücken. │ Der Ukraine-Plan prägt auch den Auftakt des G20-Gipfels in Südafrika. Die Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer hat zu einem gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine aufgerufen. │ Nach den jüngsten israelischen Angriffen im Libanon will der libanesische Präsident Aoun verhandeln. Man wolle eine Vereinbarung erreichen, die die Angriffe beendet und den Rückzug Israels von fünf Grenzhügeln vorsieht, so Aoun.

    Jungunternehmer Podcast
    Von 0 zur ersten Million: Udo Schloemer über die wahren Gesetze des Wohlstands

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 70:18


    Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

    SAZsport
    SAZsport-Podcast mit Prof. Stefan Luppold: Wie sich Fachmessen neu erfinden müssen

    SAZsport

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 51:55 Transcription Available


    Die Verlagerung der ISPO Munich zeigt, wie stark sich die Fachmessenlandschaft im Wandel befindet. Die Branche fragt sich mehr denn je, welche Rolle große Präsenzformate künftig noch spielen. Im SAZsport-Podcast erläutert Prof. Stefan Luppold, wohin sich das Messewesen entwickelt und welche Konzepte Zukunft haben. 55 Jahre ISPO Munich – und nun das Ende einer Ära. Die wichtigste Sportartikelmesse der Welt verlässt die bayerische Landeshauptstadt und zieht nach Amsterdam um. Ein Schritt, der weit über einen bloßen Standortwechsel hinausgeht. Er zwingt die gesamte Branche dazu, sich neu zu sortieren: Braucht es klassische Messen überhaupt noch? Oder haben Showrooms, Außendienst und Events das übernommen, was früher vorrangig in Messehallen möglich war? Im neuen SAZsport-Podcast sprechen wir darüber mit jemandem, der seit Jahrzehnten beobachtet, wie sich Messen wirtschaftlich, kommunikativ und kulturell verändern: Stefan Luppold, einer der führenden Messeexperten im deutschsprachigen Raum und seit 2011 Professor für Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. Luppold ordnet ein, warum die Entscheidung für Amsterdam selbst Branchenkenner überrascht hat. Er erklärt, weshalb er „nicht von einem Strukturwandel spricht“, die Verlagerung als „einen Einzelfall“ sieht — und was der Schritt über die Lage der B2B-Messelandschaft verrät. Er spricht darüber, wie sich Messekonzepte verändern müssen, warum Festivalisierung und multisensorische Erlebnisse an Bedeutung gewinnen und wieso ein Messeauftritt heute weit über das Ordergeschäft hinausgeht. Denn der Return on Investment bemisst sich längst nicht mehr nur in Auftragsbüchern, sondern, wie Luppold sagt, auch als „Return on Information“. Dazu beleuchten wir, welche Rolle der Standort wirklich spielt, ob „Konzept den Standort schlägt“ und warum selbst eine Wintersportmesse in Amsterdam funktionieren kann. Luppold zeigt auf, dass Authentizität und Atmosphäre zwar wichtig bleiben, am Ende aber das stimmige Konzept entscheidet — egal ob am Bodensee, in München oder in den Niederlanden. All das erfahrt ihr in der neuen Folge des SAZsport-Podcasts. Euch allen gute Erkenntnisse!

    Yoga als Beruf
    (#236) Q&A Frag Antonia Über faire Bezahlung, ein eigenes Yogastudio, große Lebensentscheidungen, langfristigen Businessaufbau und vieles mehr

    Yoga als Beruf

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 19:10


    Die Welt des Yoga entwickelt sich rasant – neue Stile entstehen, die Nachfrage wächst und gleichzeitig stehen Lehrende vor der Herausforderung, sich beruflich gut aufzustellen. In einem inspirierenden Q&A wurden zentrale Fragen aus der Community aufgegriffen, die viele Yoga-Lehrende derzeit bewegen. Herausgekommen ist ein facettenreicher Blick auf Bezahlung, Trends, kulturelle Sensibilität, Weiterbildung, Businessaufbau und die große Entscheidung für oder gegen ein eigenes Studio.Viel Freude beim Reinhören!Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Hier gibts die Tickets!⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Dabei sein!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

    Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

    „Druck gehört in den Reifen – nicht in Köpfe." In dieser Folge von VERKAUFEN. spricht Gastgeber Libor Smerda, CEO der Limbeck Group, mit Thomas Nicolaus über ein Thema, das viele unterschätzen, obwohl es täglich jede Vertriebsorganisation beeinflusst: Fehlerkultur. Thomas bringt über 30 Jahre Vertriebserfahrung mit – und teilt direkt zu Beginn eine prägende Erfahrung: Neun Monate intensive Arbeit, ein starkes Konzept, perfekte Argumente. Und trotzdem ging der Auftrag am Ende verloren. Der Grund? Der Fokus lag auf den Inhalten, nicht auf den Menschen im Buying Center, die die eigentliche Entscheidung trafen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie schnell ein Pitch scheitert, wenn politische Strukturen im Vertrieb ignoriert werden. Gemeinsam gehen Libor und Thomas unter anderem der Frage nach, warum Vertrieb immer politisch ist: Wo sitzen die Entscheider? Wer hat Einfluss? Und warum ist es gefährlich, wenn Verkäufer aus Angst heraus agieren – sei es aus Sorge um ihren Job oder aus Druck, Ziele zu erfüllen?  Sie sprechen außerdem darüber, wie Führungskräfte ein Umfeld schaffen können, in dem es sicher ist, Fehler offen zuzugeben, ohne Angst vor Sanktionen oder Schuldzuweisungen. Denn nur so entsteht Vertrauen, Entwicklung und langfristiger Vertriebserfolg. Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com 

    CULTiTALK
    #172 Fokus mit Stella Boda: Wie Prioritäten, Kunst und Chaos zusammenhängen

    CULTiTALK

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 57:22


    In dieser besonderen Folge vom CULTiTALK begrüßt Host Georg die vielseitige Fotografin und kreative Macherin Stella Boda als Gast – und diesmal sitzt sie ausnahmsweise auf der anderen Seite des Mikrofons. Bekannt als Organisationstalent und Stimme hinter den Kulissen vom CULTiTALK, spricht Stella mit Georg über ihren ungewöhnlichen Lebensweg, der sie von der analogen Fotografie über handwerkliche Buchprojekte bis zu einer spannenden neuen Ausstellung führte. Im Zentrum des Gesprächs steht ihr aktuelles Projekt „Blurred Focus“ – eine Ausstellung samt Buch, die sich dem Thema „Fokus“ aus künstlerischer, aber auch sehr persönlicher, psychologischer Sicht widmet.Stella erzählt von der Motivation hinter ihrer Arbeit, dem ständigen Suchen und Sich-Treiben-Lassen und wie für sie Vergänglichkeit, Melancholie, Erinnerungen und das Prinzip des bewussten Innehaltens in ihren Bildern zum Ausdruck kommen. Gemeinsam mit Georg erkundet sie, warum Fokus mehr ist als nur Konzentration – nämlich ein ständiger Balanceakt zwischen Eigenverantwortung, dem Fluss des Lebens und gesellschaftlichen Strömungen. Im Austausch hinterfragen die beiden das allgegenwärtige Streben nach Produktivität und Perfektion, sprechen über den Druck moderner Leistungskulturen und reflektieren persönliche Entscheidungsfreiheit.Ganz individuell und dennoch universell wird in dieser Folge klar: Fokus ist zugleich persönliche Entscheidung, gesellschaftliche Herausforderung und kreatives Prinzip. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie Reflexion und Fotokunst zusammenfließen, erfährt außerdem mehr über Stellas Ausstellung in Wien und das dazugehörige Buch – inklusive kleiner persönlicher Einblicke und handfester Lifehacks. Eine einfühlsame Einladung, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Blick zu weiten und neue Perspektiven auf das Thema Fokus zu entdecken. Alle Links zu Stella Boda:Unternehmen: stellaboda.comInstagram: stella.boda & stellaboda_artworkLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stella-boda/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

    Christian Meyer l Podcast
    Farbe bekennen: Wollen und Möchten 

    Christian Meyer l Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:02


    "'Ich will' ist eine innere Entscheidung."

    Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance
    Wie du zu jemandem wirst, der immer Energie hat

    Die FitEssDenkerin - Mindset I Fitness I Balance

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:27


    Wie wirst du zu jemandem, der auch an vollen Tagen voller Energie ist? Nicht durch mehr Koffein oder Disziplin – sondern durch eine neue Identität. In dieser Folge erfährst du: - Warum deine Identität der stärkste Energiehebel ist - Wie Gedanken → Gefühle → Entscheidungen → Ergebnisse → Identität ein Loop ergeben - Wie du aufhörst, dich ausgeliefert zu fühlen – und wieder in deine Power kommst Workshop-Tipp: Melde dich jetzt zur kostenlosen Female Energy Revolution am 8. & 9. Dezember 2025 an. Dort zeige ich dir das 5 Energy Keys System und die Energy Leadership Levels, mit denen du deine Energie bewusst steuern kannst – egal, was im Außen passiert. Link zur Anmeldung: https://go.julianakaefer.at/ LIFE POWER SEMINAR: https://julianakaefer.at/life-power Instagram: https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Webseite: https://julianakaefer.at/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/produkt/create-your-life-journal/

    VON NIX KOMMT NIX
    #42 – Dominic Thiem „Millionenrisiko, Tiefpunkte & ein neuer Weg“

    VON NIX KOMMT NIX

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 55:59


    Sein Weg kostete ihm eine Million Euro, unzählige Reisen und eine Jugend im Tenniszentrum – doch es führte bis zur absoluten Weltspitze im Tennis: Dominic Thiem spricht offen darüber, wie er vom Tennisplatz der Eltern zum Grand-Slam-Champion wurde und welche Opfer seine Familie dafür brachte.   Er spricht offen über den Triumph bei den US Open, die schwere Identitätskrise danach, die Handgelenksverletzung, die seine Karriere veränderte, und die private Entscheidung, 2024 endgültig aufzuhören – lange bevor es öffentlich wurde.   Ein Gespräch über Druck, Identität, Verletzlichkeit, mentale Stärke und die Frage, wie man weiterlebt, wenn der größte Traum bereits erfüllt ist.

    Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
    Von Happy Little Souls zu Fix the Family: Der neue Weg für Familienbewusstsein

    Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 28:39


    Was passiert, wenn der Podcast „Happy Little Souls“ erwachsen wird? In dieser ganz besonderen Übergangsfolge nehme ich dich mit hinter die Kulissen – und in mein neues Herzensprojekt: „Fix the Family“. Du erfährst, warum ich ein ganzes Jahr lang nichts gemacht habe (und warum genau das manchmal das Mutigste und Wichtigste ist!), welche Herausforderungen und Aha-Momente mein Mama-Alltag und meine Auszeit für mich bereitgehalten haben – und wieso mich ein Podcast-Auftritt und eine Konferenz komplett neu inspiriert haben. Es wird persönlich, ehrlich und – ja, ein bisschen rebellisch: Ich erzähle, wie das Thema Geld und unser aktuelles System uns Familien, insbesondere Mütter, so oft im Hamsterrad gefangen halten. Und warum es höchste Zeit wird, ganz genau hinzuschauen, was uns klein macht, stresst und zurückhält. Dich erwartet: - Warum „nichts tun“ manchmal anstrengender als jede To-Do-Liste ist – und was das für deinen Mama-Alltag bedeutet - Weshalb Geldsystem, Bildung und gesellschaftliche Rollenbilder viel mehr mit deinem Stress zu tun haben, als du denkst - Wieso ich über Bitcoin spreche – und warum es dabei gar nicht ums „schnelle Reichwerden“ geht, sondern um ein neues Wertebewusstsein für die Familie - Wie du den Dauerstress in deiner Familie wirklich an der Wurzel packst und echte Freiheit (wieder)findest - Was dich im neuen Podcast „Fix the Family“ erwartet – von persönlichen Geschichten bis zu spannenden Experteninterviews Mit einer großen Portion Ehrlichkeit und Mut lade ich dich ein, neugierig zu bleiben: Lass uns zusammen das Fundament hinterfragen, neue Wege gehen und gemeinsam echte Veränderung für dich und deine Familie schaffen! Wechsel jetzt mit mir zu „Fix the Family“ – und erfahre, warum Freiheit im Alltag eine bewusste Entscheidung ist. Ich freue mich auf dich!

    Virtual Assistant Power Podcast
    #255 - Selbstständig als virtuelle Assistenz – alles, was du wissen musst

    Virtual Assistant Power Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 34:56


    In dieser Folge hörst du ein Interview, das ich beim Online-Kongress „Neustart mit Herz“ geben durfte – und das mir selbst unglaublich viel bedeutet. Ich erzähle hier ganz offen von meinem Weg: Vom Konzern, über zwei Jobverluste, bis hin zur Entscheidung, ein freies, selbstbestimmtes Leben als virtuelle Assistenz aufzubauen.Ich spreche darüber, warum die VA für mich der perfekte Einstieg in die Selbstständigkeit war – ohne Website, ohne „perfekten Plan“ und ohne Spezialisierungsdruck.Ich teile, wie ich meine ersten Kund:innen gewonnen habe, warum Generalist:innen heute absolut gefragt sind und wieso unsere Rolle längst viel tiefer geht als „nur Assistenz“.Außerdem geht es um Themen, die mir besonders wichtig sind: Vision, Verantwortung, Selbstvertrauen, Mindset – und warum wir oft nicht scheitern, weil wir etwas falsch machen, sondern weil wir gar nicht erst losgehen.✨ HighlightsMein Weg vom Konzern ins selbstbestimmte VA-BusinessWarum Vielseitigkeit kein Nachteil ist – sondern meine größte Stärke wurdeWie ich mein Business an meinen Biorhythmus angepasst habeStundenpakete statt Stundensätze: smarter, planbarer, entspannterDie wahre Rolle der VA: Sparringspartnerin, Mitdenkerin, MöglichmacherinWarum dein Warum und deine Vision wichtiger sind als jede StrategieDie typischen Motive meiner Kundinnen – und warum Freiheit immer im Zentrum stehtDer wichtigste Satz meines Weges: „Wir bereuen nur, was wir nicht getan haben.“Solveig Rampler ist Coach für Berufsorientierung und unterstützt Menschen, die in ihrem jetzigen Job unzufrieden sind und einen neuen beruflichen Weg suchen, der wirklich zu ihnen passt.Kontakt zu Solveig:

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Stationierung der US-Mittelstreckenraketen in Deutschland in 2026 – ein weiterer Schritt der Eskalation

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 16:32


    Am Rande des NATO-Gipfels in Washington 2024 entschieden der damalige US-Präsident Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz mal eben so nebenbei, am Deutschen Bundestag und am Willen der deutschen Öffentlichkeit vorbei, die Stationierung diverser US-Mittelstreckensysteme in Deutschland. Eine Debatte im Deutschen Bundestag, die die Tragweite dieser Entscheidung würdigen würde, gibt es dazu bis heute nicht. ObWeiterlesen

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.
    Weil sie mehr Geld wollen: Richter klagen gegen Thüringen

    Angeklagt! Spannende Geschichten aus dem Gerichtssaal.

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 26:44


    Bekommen Thüringer Richter zu wenig Geld? Das wurde am Verwaltungsgericht Meiningen verhandelt. Warum die Entscheidung für Beamte wichtig sein kann besprechen Gerichtsreporterin Conny Hartmann und Reporter Oliver Gussor.

    Auf den Tag genau
    Von der Verleihung des Physik-Nobelpreises 1924 im Jahr 1925

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 8:47


    Mit den Nobelpreisen in den 1920er Jahren verhält es sich teilweise etwas unübersichtlich. Der Nobelpreis für Physik des Jahres 1925 etwa wurde erst im Folgejahr gemeinsam mit dem für 1926 verliehen. Dafür erhielt der schwedische Forscher Manne Siegbahn 1925 den Preis für 1924, wo man auf eine Auszeichnung zunächst verzichtet hatte. Siegbahn war nicht nur, wie die Fachwelt befand eine der Sache nach, sondern auch geographisch naheliegende Entscheidung. Wirkte er doch seit 1923 unweit der Stockholmer Königlichen Akademie der Wissenschaften an der Universität Uppsala und revolutionierte von dort aus die Physik auf dem Gebiet der Röntgenspektralanalyse. Den dankenswerten Versuch die Entdeckungen von Siegbahn (dessen Sohn Kai übrigens 1981 ebenfalls mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet wurde) auch interessierten Laiinnen und Laien nahezubringen, unternahmen am 18. November 1925 die Hamburger Nachrichten. Für uns tut dies Rosa Leu.

    PinG-Podcast
    Follow the Rechtsstaat Folge 149

    PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 42:34


    In der Kategorie Querbeet besprechen Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting zunächst ab Minute (00:52) eine Entscheidung des OLG Dresden v. 9.9.2025 - 4 U 464/25, ein aufmerksamer Bürger hatte einen Falschparker fotografiert – mit dem Beifahrer und leitete das Foto an eine App zwecks Meldung von Parkverstößen weiter. Hat sich dieser nun nach Art. 82 DSGVO schadensersatzpflichtig gemacht? Anschließend widmen sich Härting und Brink den Schlagzeilen: Zunächst ab Minute (05:36) der Entscheidung des LG München zur GEMA gegen Open AI. Der Output von ChatGPT gab vollständige Liedtexte, beispielsweise ,,Atemlos“ von Helene Fischer, wieder. Härting ordnet den Sachverhalt und die Entscheidung in den Kontext amerikanischer Urheberrechtsprozesse zu den Sprachmodellen u.a. gegen Anthropic (Claude) und Meta (Llama) ein und sieht Parallelen zu den über 20 Jahre alten Prozessen um Google Books und Napster. Wer hat wohl den Digitalen Omnibus ,,geleaked“? Ab Minute (27:11) sind die beiden geplanten Änderungspakete der europäischen Kommission zum AI Act und zum Data Act/DSGVO Thema. Brink und Härting ordnen das Gesetzgebungsvorhaben ein, dass am 19.11.2025 veröffentlicht werden wird. Das Daten-Paket wird voraussichtlich mehr Änderungen, als nur eine Überarbeitung des Verarbeitungsverzeichnisses vorsehen, eine DSGVO-Reform stellt es allerdings nicht dar.

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast
    #191 - Was Fertighausanbieter leisten sollten

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 9:34


    Was muss drin sein, wenn ihr ein Fertighaus plant? In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Tour durch 17 entscheidende Leistungen, die ein guter Fertighausanbieter unbedingt abdecken sollte – vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe. Ihr erfahrt, worauf es bei der Bedarfsanalyse wirklich ankommt, warum eine Festpreisgarantie bares Geld wert ist und wieso ihr ohne Bodengutachten keine Entscheidung treffen solltet. Wir sprechen über technische Planungen, Baustellenorganisation, Versicherungsschutz und zeigen euch, woran ihr erkennt, ob euer Anbieter wirklich zu euch passt. Diese Folge hilft euch, Klarheit zu gewinnen, Stolperfallen zu vermeiden und gezielt die richtigen Fragen zu stellen – damit euer Hausbau sicher, transparent und sorgenfrei abläuft. Wenn ihr euch fragt, was euer Anbieter leisten sollte – und was vielleicht zu kurz kommt – dann ist diese Episode genau das Richtige für euch. Hört unbedingt rein, bevor ihr einen Vertrag unterschreibt. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!

    Corporate Therapy
    Episode #137 // Der Fehler ist nicht der Fehler - Über Paradoxien und Organisationen

    Corporate Therapy

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 80:38 Transcription Available


    Schickt uns euer Feedback zur EpisodeEntscheidungen ohne Sicherheit, Ziele mit Zielkonflikten, Fortschritt trotz Widerspruch: Wir nehmen dich mit in die echte Arbeitsrealität, in der Effizienz und Innovation einander brauchen und doch ständig reiben. Statt Paradoxien „wegzumoderieren“, zeigen wir, wie Organisationen aus Spannung Energie gewinnen – mit Systemtheorie als Navigationshilfe, klaren Beispielen aus der Praxis und einer Prise Humor gegen den Perfektionismus.Wir starten mit einem Denk-Rätsel und landen bei der Kernidee: Systeme erzeugen Sinn durch Unterscheidungen, jede Entscheidung ist kontingent. Das klingt abstrakt, wird aber sehr handfest, sobald Flexibilität gegen Koordination steht, SAP-Rollouts lokale Optimierungen beißen oder Sales und Marketing unterschiedliche Erfolgscodes verfolgen. Wir unterscheiden sauber zwischen Paradoxien (unauflösbar) und Dilemmata (operativ lösbar) und zeigen, wie man bewusste Trade-offs trifft, ohne in Scheinlogiken wie 100% Alignment, Dauer-Agilität oder the one best way zu verfallen.Dabei räumen wir mit drei verbreiteten Rezepten auf: reine Auslagerung von Innovation, Meta-Versöhnung via Purpose und das simple „Spannung aushalten“-Mantra. Stattdessen plädieren wir für minimale, klare Formalstruktur, explizite Entscheidungsprämissen, definierte Aushandlungsforen und den erwachsenen Umgang mit Nicht-Entscheidungen. Mikropolitik wird neu bewertet: nicht als Gift per se, sondern als notwendiges Schmiermittel, das dort Brücken schlägt, wo Formalität an Grenzen stößt. Und ja, wir entzaubern den „Extra Meile“-Mythos – Leistung braucht Differenz, nicht Gleichschaltung.Wenn du echte Werkzeuge für Entscheidungen unter Unsicherheit suchst und bereit bist, Widerspruch als Arbeitsmaterial zu sehen, bist du hier richtig. Abonniere den Podcast, teile die Folge mit deinem Team und sag uns: Welches Spannungsfeld treibt dich gerade am meisten um? Deine Perspektive macht die nächste Folge besser.

    Der 7-Minuten-Podcast
    Warum Gott dir (k)ein Zeichen gibt - Matthäus 12:38

    Der 7-Minuten-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 7:50


    Du wartest auf ein Zeichen von Gott? Du hast für etwas gebetet und sehnst dich nach einer Antwort von Gott? Zukowski & Schindler ermutigen dich dazu, Gott mutig zu vertrauen! Denn Gott spricht auch heute noch! Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 17. November 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 55:41


    US-Präsident Donald Trump senkt die Zölle gegen die Schweiz von 39 auf 15 Prozent. Ob das wirklich ein Sieg oder nur eine weniger große Niederlage ist, beurteilt der Schweizer SVP-Nationalrat Franz Grüter. Welche Flaggen sollen vor evangelischen Kirchen in Deutschland wehen dürfen? Über die jüngste Entscheidung der EKD-Synode sprechen wir mit dem ehemaligen evangelischen Pfarrer Achijah Zorn. Die Medienförderung in Österreich begünstigt öffentlich-rechtliche Sender und benachteiligt private Anbieter, analysiert Lucas Ammann. Und wie im Bundestag neuerdings statt mit der Nazi-Keule mit dem Putin-Hammer gegen die AfD operiert wird, kommentiert Frank Wahlig.

    Kirche für Düsseldorf
    Visionsgottesdienst | Stephan Dahms

    Kirche für Düsseldorf

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 31:33


    Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

    Puls
    Der Traum vom Wunschkind – Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit?

    Puls

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:28


    Kinder wünschen sich viele, aber bei jedem fünften Paar in der Schweiz geht dieser Wunsch nicht in Erfüllung. Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit – und welche Möglichkeiten stehen überhaupt offen? «Puls» besucht drei Paare mit unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Resultaten. Vom Kinderwunsch zur Wissenschaft – Madeleine Bernets Mission «Puls»-Host Tama James-Vakeesan begleitet die Pflegewissenschaftlerin Madeleine Bernet und ihre Familie. Die Bernerin musste fünf Jahre lang für ihren Kinderwunsch kämpfen. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um aufzuklären, Forschung voranzutreiben und die Betreuung von Menschen im Reproduktionsprozess zu verbessern. Wunder geschehen – Marc und Laras langer Weg zum Familienglück Marc und Lara teilen ihre persönliche Reise zum langersehnten Familienglück. Nachdem bei Marc eine schlechte Spermienqualität diagnostiziert wurde, war klar: Ohne Unterstützung ist ein eigenes Kind unmöglich. Die Behandlungen waren für Lara sehr hart, doch ihr Kampf zahlte sich aus – sie wurde mit Ari schwanger. Und als das Paar am wenigsten damit rechnete, klappte es auf natürlichem Weg erneut. Der Abschied vom Kinderwunsch – Katrin und Fabians neuer Weg Katrin und Fabian wünschten sich eine eigene Familie. Nach mehreren Fehlgeburten und dem belastenden Prozess einer erfolglosen künstlichen Befruchtung musste Katrin aber schliesslich eine schmerzhafte Entscheidung treffen und den Traum vom eigenen Kind begraben. Dass sich Fabian die Möglichkeit eröffnete, in den USA zu arbeiten, kam gelegen. Fernab des alten Lebens ist es den beiden gelungen, sich vom unerfüllten Kinderwunsch zu verabschieden und neue, erfüllende Aufgaben zu finden. Schlappe Spermien – Schweizer Rekruten unter der Norm Eine Genfer Studie zeigt auf, dass die Spermienqualität junger Schweizer Männer oft unter der Norm liegt. Demnach erfüllen nur 38 Prozent der untersuchten Schweizer Rekruten alle Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine gute Spermienqualität. Die Forschenden nennen als Ursachen Lebensstil und Umwelteinflüsse. 17 Prozent der Rekruten gelten medizinisch gar als unfruchtbar: Eine Zeugung ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, der Weg zum Wunschkind kann aber beschwerlich sein. «Puls»-Chat zum Thema Kinderwunsch Will es mit dem Wunschkind nicht klappen? Haben Sie Angst, mit ihrem Partner/ihrer Partnerin darüber offen zu reden oder wissen nicht, wo anfangen mit der Ursachensuche? Haben Sie Fragen zur künstlichen Befruchtung? Möchten Sie wissen, welche Kosten dabei von der Krankenkasse übernommen werden? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

    Smile up your life
    # 160 Let it go - let it flow

    Smile up your life

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 60:21


    Das ist mal eine krasse Entscheidung, die die vor Liebe und Energie sprühende Sissy da getroffen hat. Sie ist im Begriff, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen und sich endlich für ihr wahrhaftiges Selbst zu entscheiden, nachdem sie immer alle. anderen an die erste Stelle gesetzt hat. Die Entscheidung das, was sie als ihren Lebensmittelpunkt in den letzten Jahren gesehen hat, loszulassen, hat viel Zeit gebraucht. Denn Sissy setzte ausdauernd und liebevoll alle tools und Techniken aus den Seminaren bei Smile up your life um, um ihre Ehe zu retten und ihren Traum zu leben, bis sie einsah, dass sie loslassen durfte. Geht eine Türe zu, führt die neue ins Ponyhofleben - ob mit oder die Personen vor der letzten Türe. DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VONUNS:

    Strong Passion
    #275 - Entscheidungen, die alles ändern.

    Strong Passion

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 26:57


    >> 1:1 Mindset Mentoring: https://strongpassion.thrivecart.com/1-1-mindset-mentoring/>> 1:1 Optionen: https://www.strongpassion.at/work-with-me/Du wirst im Leben vor Entscheidungen stehen, wo du dir denkst “Soll ich das wirklich machen?!” Genau so ging es mir diese Woche und ich teile in dieser Folge meine Learnings mit dir.Denn deine nächste Entscheidung kommt. Sie wird groß sein. Sie wird impact haben auf deine Bodybuilding Journey, denn du wirst dir den Kopf zerbrechen, dich stressen, weinen…Schalt also ein und nimm dir die Learnings mit.Fühl dich gedrückt, Beafür 0€ - Sichere dir Stage Insights hier:https://www.strongpassion.at/bodybuilding-stage-insights/Instagram: beatrix.hersich

    wehorse Podcast
    #Interview mit Joachim Geilfus & Dr. Michael Köhler: Experten-Perspektiven auf FEI Blood Rule

    wehorse Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 44:24


    Der Weltreiterverband (FEI) hat die sogenannte Blood Rule im Springreiten geändert – und die Pferdesportwelt diskutiert. Dabei geht es um Regelungen, wie in Turnierprüfungen damit umgegangen werden soll, wenn vor, während oder nach einer Prüfung bei einem teilnehmenden Pferd Blut am Körper festgestellt wird. Pferde sollen ab Inkrafttreten der neuen Regelung zum 1. Januar 2026 trotz sichtbaren Blutes unter bestimmten Umständen weiter an der Prüfung teilnehmen können, zum Beispiel an einem zweiten Umlauf eines Großen Preises oder einem Stechen. Was bedeutet das für den Pferdesport? Warum kam es bei der FEI Generalversammlung zu diesem Abstimmungsergebnis? Und warum sehen viele Fachleute darin einen Rückschritt fürs Tierwohl? Diesen und mehr Fragen gehen wir in dieser Folge gemeinsam mit zwei Insidern auf den Grund, die beide Funktionen innerhalb der FEI bekleiden: Tierarzt Dr. Michael Köhler und Richter Joachim Geilfuß. Sie erklären: • wie es zu der umstrittenen Abstimmung kam – und warum jede Nation nur eine Stimme hat • welche Szenarien künftig auf Turnieren entstehen könnten • welche neue Verantwortung jetzt auf Richter und Tierärzte zukommt • warum sie die Regeländerung kritisch sehen und welche Auswirkungen sie erwarten Eine Folge für alle, die verstehen wollen, was hinter den Kulissen des internationalen Sports passiert – und was die Entscheidung für Pferde, Reiter und das Vertrauen in den Sport bedeutet.

    CityLight Hamburg Podcast
    Die beständige Gegenwart Gottes - Sacharja 1-3

    CityLight Hamburg Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 41:22


    ZusammenfassungDieses Gespräch untersucht die Themen der Rückkehr zu Gott, den Weg, der von Ihm wegführt, und die Zusicherung Seiner beständigen Gegenwart. Es betont die Bedeutung, die Beziehung zu Gott aufrechtzuerhalten und zu erkennen, dass Er immer da ist und darauf wartet, dass wir uns wieder Ihm zuwenden.DenkanstößeWir müssen uns aktiv Gott zuwenden, um Seine Gegenwart zu spüren.Sich von Gott zu entfernen, kann zu spiritueller Entfremdung führen.Gott bleibt konstant, selbst wenn wir uns fern fühlen.Der Weg zurück zu Gott ist eine persönliche Entscheidung.Gott lädt uns mit offenen Armen ein, zu Ihm zurückzukehren.Unser Gefühl der Distanz zu Gott ist oft selbst verursacht.Eine Beziehung zu Gott zu pflegen, erfordert Einsatz.Gottes Gegenwart ist unbeirrbar, unabhängig von unserem Verhalten.Spirituelle Reisen können schrittweise und Stück für Stück geschehen.Die Rückverbindung mit Gott kann Frieden und Erfüllung bringen.

    Sunday Morning Salzburg
    LET´S PRAY - Wie kann ich Gott danken? | Sunday Morning #442

    Sunday Morning Salzburg

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 24:53


    LET´S PRAY - Wie kann ich Gott danken?mit Johannes HolzenkämpferMehr Infos zur HOME Church Salzburg: ⇢ www.wirbauenkirche.at⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning ⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg/

    Der stoische Pirat
    Tania Spehar: Eine Geschichte über Verlust, Mut – und die unglaubliche Kraft, weiterzugehen. I Ep. 176

    Der stoische Pirat

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 73:53


    In dieser Folge des "Stoischen Piraten" spreche ich mit einer Frau, die man nicht so schnell vergisst: Tania Spehar – Mutter, Führungspersönlichkeit, politische Kandidatin, farbenfrohe Kämpferin und eine Frau, die mitten im Leben stand, als ihr die Welt unter den Füssen weggerissen wurde.Vor 13 Jahren verlor Tania völlig unerwartet ihren Mann. Hochschwanger, mit einem zweijährigen Kind, allein im Spital. Tod und Leben im selben Raum – ein Moment, der jede Seele zerbrechen könnte.Doch Tania brach nicht.Tania entschied sich zu kämpfen.Für ihre Kinder. Für ihr Leben. Für das, was vor ihr lag.In diesem Gespräch wird es emotional, ehrlich und zutiefst menschlich. Tania spricht über die dunkelsten Tage ihres Lebens – und über die Entscheidung, sich nicht als Opfer zu sehen, sondern als Mutter, Kämpferin, Gestalterin.Wir reden über:- Trauer und Überleben in einer Situation, die kaum vorstellbar ist- Resilienz, Verantwortung und die Kraft kleiner Schritte- Integration, Werte, politische Haltung und Mut zur eigenen Meinung- Alleinerziehende Mutterschaft, Karriere, Planung und Verantwortung- Identität, Heimat, Traditionen und die Zukunft der Schweiz…und über die Frage, wie man trotz allem farbig durchs Leben gehen kann.Tania Spehar ist eine jener seltenen Persönlichkeiten, die einen inspirieren, ohne es zu wollen. Eine Frau, die ihr Schicksal nicht nur akzeptiert, sondern – ganz im Sinne des Stoizismus – umarmt und in Stärke verwandelt hat.Wenn ihr Inspiration braucht, Kraft, Mut oder einfach eine Erinnerung daran, wie stark ein Mensch sein kann – hört diese Folge an.Sie ist intensiv.Sie ist ehrlich.Und sie zeigt: Es gibt immer einen Weg.Besuchen Sie auch meine Webseite:https://www.muellermathias.ch/Unterstützen Sie den "stoischen Piraten" via:https://buymeacoffee.com/stoicpirateDANKE!

    MichaelWeyrauchPodcast
    Dein Lebens-Drehbuch: Wer du wirklich bist, wenn's zählt Herz, Mut & Haltung

    MichaelWeyrauchPodcast

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 12:02


    Jeder Mensch schreibt sein eigenes Lebens-Drehbuch – nicht mit Stift, sondern mit Haltung.In dieser intensiven 44-Sekunden-Botschaft erinnert Michael Weyrauch daran, dass Erfolg keine Strategie ist, sondern eine Entscheidung: für Mut, Herz und Authentizität.Vier innere Kräfte prägen unser Sein:

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
    424 – "Das war die beste Entscheidung!": Magalies Weg zur Traumgeburt

    Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 42:16 Transcription Available


    Magalie berichtet von ihrem selbstbestimmten Weg zur wunderbaren Hausgeburt in der Badewanne mit ihrem zweiten Kind – anders als erwartet.

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Dein Glaubenssatz ist nur ein wiederholter Gedanke

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 22:34


      Im Coaching ging es darum, sich ein Traumbusiness aufzubauen und wir hatten alles fertig: das individuelle Warum - Vision - Mission - Coachingprogramm - Lieblingskunden etc, aber der erste Schritt nach aussen ging einfach nicht. DAS ist der Punkt, der Entscheidung - Stress, Frust, im Alten Leben bleiben ODER - die Entscheidung treffen, noch genauer hinzuschauen und das haben wir getan. Und es hat sich DER ÜBELTÄTER gezeigt: "Mein Ding zu machen, ist nicht sicher" Und dieser Satz kam aus der Kindheit. Hat sich bei einer Gelegenheit gebildet. Wurde immer wieder gedacht. Und wurde so vom einzelnen dünnen Gedanken zu einem dicken fetten Glaubenssatz mit viel Macht und Power. Als diese Geschichte ans Tageslicht kam, hat sich gezeigt, dass der eine flüchtige Gedanke seitdem immer wieder kam und zum inneren unbewussten Mantra wurde. Der Gedanke "wenn ich mich selber bin, bin ich eine Gefahr für andere und es ist unsicher für mich" wurde zum festen Glauben im Unterbewusstsein wurde zum Weltbild hat viele Entscheidungen unbeobachtet beeinflusst hat das Leben beeinflusst. Daher heute meine Idee an dich: das was ich individuell glaube, ist nichts weiter als ein einzelner Gedanke, den ich immer wieder gedacht und bespielt habe und heute noch denke. Der heutige Glaube ist nur ein immer wieder praktizierter Gedanke wie ein Trampelpfad, der zur Autobahn wurde Und Gesindel scheut das Licht Jetzt ist der Glaubenssatz, der Glaube, der Gedanke im Licht, im Bewusstsein Jetzt kannst du neu entscheiden, ob du weiterhin auf dieser Autobahn durch dein Leben fahren willst oder ob du jetzt die Ausfahrt nimmst. Trau dich, die Weggabelung klar zu sehen Trau dich, eine klare Entscheidung zu treffen Die Welt wartet auf dich. Weil du souverän & gelassen durch dein Leben navigieren darfst. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
    Entscheiden über Leben und Tod: Das Dilemma Triage

    Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 52:25


    In Ausnahmesituationen mit vielen Verletzten muss priorisiert werden. Wem wird direkt geholfen, wem später – und wem gar nicht mehr? Dahinter steht die Triage. Das Verfassungsgericht hat ein Gesetz dazu gekippt. Und nun?

    Stammplatz
    2. Liga: Welt-Elite jagt Hertha-Juwel! Backhaus-Entscheidung gefallen! Paderborn-Coach Kettemann im Interview!

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 15:40


    Es ist Länderspielpause – und prompt brodelt die Gerüchteküche in der 2. Liga. Im Fokus: Hertha-Juwel Kennet Eichhorn. Der Mittelfeld-Mann wird von gefühlt allen Top-Klubs gejagt, und hat sogar eine Ausstiegsklausel. Außerdem reden Noah und Niklas über die Entscheidung bei Eintracht Braunschweig, mit Trainer Heiner Backhaus trotz der anhaltenden Krise weiterzumachen. Und Paderborn-Trainer Ralf Kettemann ist zu Gast, spricht über seine Entscheidung für den SCP, die aktuelle Saison und seine Zukunft. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

    Erfolgreich verhandeln
    257 - Dominante Typen im Griff: Wie du mit Druck und Tempo souverän umgehst (DISG) - www.verhandlungs-bootcamp.com

    Erfolgreich verhandeln

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 21:14


    https://verhandlungs-bootcamp.com/ Dominante Verhandlungspartner erkennst du sofort: Sie wollen Ergebnisse, keine langen Geschichten. In dieser Folge erfährst du, wie du mit D-Typen aus dem DISG-Modell souverän verhandelst – direkt, klar und mit Wirkung.In dieser Folge erfährst du:1. Den Takt treffen – Schnelligkeit & Klarheit sind entscheidendD-Typen wollen keine langen Einleitungen, sondern sofort wissen, worum es geht. Komm direkt zum Punkt und sprich in klaren Aussagen.2. Entscheidungsfreiheit lassen – aber führenGib D-Typen das Gefühl von Kontrolle, indem du Alternativen anbietest. So bleibt die Entscheidung bei ihnen, aber du steuerst den Weg.3. Ego nicht triggern, sondern nutzenDominante Personen wollen gesehen und wertgeschätzt werden. Mit gezieltem Lob und klarer Anerkennung lenkst du ihr Ego in die richtige Richtung.4. Leistung statt Beziehung: Zahlen, Resultate, OptionenBeziehungsgeplänkel bringt hier nichts – was zählt, ist der Output. Zeig klar, welchen konkreten Nutzen dein Angebot bringt.5. Grenzen klar definieren – dominant ≠ DiktatAuch bei dominanten Gesprächspartnern gilt: Haltung zeigen. Wer klar sagt, was möglich ist und was nicht, wird respektiert.

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    Warum SAP beim Kampf der KI-Sprachmodelle nicht mitmacht – CTO Philipp Herzig

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 27:08


    Der Dax-Konzern SAP ist ein deutsches Schwergewicht: über 34 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024, mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, ein Software-Gigant. Wenn allerdings von den Treibern der künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist, dann fällt der Name SAP eher selten, ein eigenes großes Sprachmodell (LLM) hat das Unternehmen nicht entwickelt. Im Capital-Podcast verteidigt Philipp Herzig, SAP-CTO und KI-Chef im Konzern, diese Entscheidung. „Es ist natürlich bei jeder technologischen Disruption so, dass am Anfang die Aufmerksamkeit auf denen liegt, die die Grundlagenkomponenten bauen“, sagt er. „Wir haben uns von Anfang an darauf konzentriert, was die SAP stark macht, und das ist das Einbauen von Technologie in die betriebswirtschaftlichen Anwendungen.“ Herzig verweist darauf, dass KI bereits an vielen Stellen in den Anwendungen von SAP zum Einsatz kommt und den Kunden ein eigener KI-Assistent zur Verfügung steht. Aus seiner Sicht haben sich die großen Sprachmodelle zu einer Art Rohstoff entwickelt, auf dessen Grundlage erst die eigentlich erfolgversprechenden Anwendungen entwickelt werden. „Ich kann mich an Diskussionen bei uns erinnern, da kam gerade GPT-4, und alle waren in Ehrfurcht erstarrt“, sagt Herzig. „Ich habe aber schon damals gesagt: Der Algorithmus selbst wird schnell Commodity, das ist in den letzten 40 Jahren immer passiert. Die Frage ist, was ist differenzierend? Und das sind und waren Daten und der Fokus auf die Wertschöpfung im Unternehmen.“Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Der Krieg als "Klimakiller" (mit Lennard de Klerk)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 39:59


    Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sorgt nicht nur für menschliches Leid. Er verursacht auch erhebliche Umwelt- und Klimaschäden. Der Klimaexperte und Autor einer umfassenden Studie zu dem Thema, Lennard de Klerk, spricht mit Host Stefan Niemann über den CO2-Austoß des Krieges. Der betrage 237 Millionen Tonnen – nach den ersten drei Kriegsjahren. Am meisten Treibhausgase entstünden durch den Treibstoffverbrauch des Militärs. Dazu kommen Emissionen, die durch brennende Wälder, beschädigte Energie-Infrastruktur und umgeleitete Flüge verursacht werden. Der Niederländer de Klerk erläutert darüber hinaus, welche Klimaschäden in Friedenszeiten entstehen, zum Beispiel durch Manöver. Schätzungen zufolge sei das Militär für 5,5 Prozent des weltweiten CO2 Ausstoßes verantwortlich, so der Experte. In der Ukraine geht die systematische Zerstörung der Energieversorgung durch Russlands Terror- und Zermürbungstaktik weiter. Mitten in einem Selenskij-Interview gingen in Kyjiw die Lichter aus. Schwierig bleibt die Lage auch an der Front, vor allen in der heftig umkämpften Stadt Pokrowsk, wie Kai Küstner erklärt. Die ukrainische Führung habe die existenzielle Entscheidung zu fällen, wann der richtige Zeitpunkt zum Rückzug sei, um eine Einkesselung zu vermeiden. Kaum jemand zweifelt daran, dass Pokrowsk fällt, die Frage ist nur wann und wie. Gleichzeitig hat Präsident Selenskyj mit innenpolitischen Problemen zu kämpfen. Ein Korruptionsskandal im Energiesektor erschüttert das Land. Kai berichtet auch über neue Drohnen-Sichtungen – diesmal in Belgien – und den aktuellen Stand in Sachen neuer Wehrdienst. In dieser Woche wollen die Koalitionsfraktionen eine Einigung erzielen. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Strategische Bedeutung von Pokrowsk: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-russland-pokrowsk-100.html Anhörung zum neuen Wehrdienst im Bundestag: https://www.youtube.com/watch?v=JPolLmpT2r8 Das Interview mit Lennard de Klerk: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-326930.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Weltspiegel Podcast: COP30: Ist der Amazonas-Regenwald noch zu retten? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:689ec368d5da3cfa/

    RONZHEIMER.
    Für Trump: Putins Angriffe auf die Ukraine werden immer brutaler

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:38


    Wladimir Putin erhöht den militärischen Druck auf die Ukraine massiv. Mit seinen Angriffen auf die Energieinfrastruktur bewirkt er stundenlange Stromausfälle in der gesamten Ukraine. Im Osten will er die Entscheidung an einem wichtigen Front-Abschnitt erzwingen. Paul Ronzheimer, der eben in der Ukraine war, spricht mit Filipp Piatov über die Ziele Russlands und was sie mit Donald Trump zu tun haben. Denn es geht auch darum, die Gunst des amerikanischen Präsidenten zu gewinnen und ihn davon zu überzeugen, dass ein russischer Sieg unabwendbar sei.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Kirche für Düsseldorf
    Gottes Herz schlägt für seine Kirche - tut unser Herz das auch? | Tarek Teut

    Kirche für Düsseldorf

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 35:28


    Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

    Der 7-Minuten-Podcast
    Berufung & Lebensweg – Was hat Gott mit meinem Leben vor? - Epheser 2:10

    Der 7-Minuten-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:06


    "Was hat Gott mit meinem Leben vor?" Eine Frage, die dich gerade beschäftigt? Dann hör in diese ermutigende neue Folge rein! Zukowski & Schindler ermutigen dich darin, wie du deine Berufung finden kannst - und das, ganz ohne Druck. Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220

    OK COOL
    Von Deck13 zum eigenen Indie-Publisher: OK COOL trifft wieder Jan Klose

    OK COOL

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 63:49


    Als Jan Klose vor rund drei Jahren zum ersten Mal bei OK COOL zu Gast war, sah sein Berufsalltag noch ganz anders aus: er war als Mitgründer von Deck13 fest eingespannt im täglichen Geschäft seines Unternehmens, bereitete aber auch schon langsam seinen Rückzug aus dem Studio vor, das er zwei Jahre zuvor an Focus verkauft hatte. Damals blickte er gemeinsam mit Dom Schott auf die wendungsreiche Firmengeschichte zurück, die immer wieder hochspannende Titel wie The Surge und Atlas Fallen auf AA-Niveau hervorbrachte. Heute sieht das Arbeitsleben von Jan Klose ganz anders aus: Nach seinem Abschied von Deck13 gründete er den Indie-Publisher "Artex" und konzentriert sich nun darauf, vor allem junge Entwicklerteams auf ihrem Weg zum (hoffentlich) Erfolg zu unterstützen. Beim Wiederhören mit Dom Schott erzählt Jan von seiner Motivation zu diesem Schritt, wie er nach neuen Games-Talenten sucht und für wie klug er diese Entscheidung rückblickend hält.

    Das Coronavirus-Update von NDR Info
    Rape Tapes (2/5): 14 Millionen Views

    Das Coronavirus-Update von NDR Info

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:55


    In Folge 2 des Podcasts „Rape Tapes“ verschaffen sich Isabell Beer und Isabel Ströh durch ihre Undercover-Recherche Zugang zu geschlossenen Chatgruppen. Die Auswertung zeigt: Hier werden nicht nur mutmaßliche Vergewaltigungsvideos geteilt, sondern auch detaillierte Anleitungen mit genauen Angaben zu K.-o.-Mitteln. Die Journalistinnen stoßen auf „Nils“ (Name geändert), einen Deutschen, der seit 2006 Aufnahmen einer Frau teilt – millionenfach angesehen. Mit der forensischen Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh analysieren sie, warum Männer solche Taten begehen, und erkennen: Frauen sind hier real in Gefahr. Die Journalistinnen müssen schnell eine Entscheidung treffen. Hinweis: Diese Folge enthält Schilderungen sexualisierter Gewalt an bewusstlosen Frauen sowie frauenverachtende Texte. Die Kommentare und Chat-Nachrichten von Usern werden teilweise von KI-Stimmen wiedergegeben. Hilfsangebote und Anlaufstellen: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 08000 116 016 (kostenfrei, anonym, 24/7), https://www.hilfetelefon.de/ , Beratung in mehreren Sprachen, auch für Angehörige und Fachkräfte Weißer Ring e.V.: 116006 (kostenfrei, täglich von 7-22 Uhr), https://www.weisser-ring.de , Opferhilfe, rechtliche Erstberatung und Begleitung Lara e.V.: 030 216 88 88 https://lara-berlin.de/home Liste von Hilfsorganisationen in Deutschland: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html Anlaufstellen für vertrauliche Spurensicherung (Terres des Femmes): https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/haeusliche-und-sexualiserte-gewalt/unterstuetzung-fuer-betroffene/vertrauliche-spurensicherung Tipps des Vereins M'endors pas: https://mendorspas.org/?page_id=1159 Opferhilfe Niedersachsen: https://www.opferhilfe.niedersachsen.de/ „Rape Tapes“ ist ein Podcast von Isabell Beer und Isabel Ströh. Redaktion: Christiane Glas, Jasmin Klofta, Anna Orth Dramaturgie: Klaus Uhrig Distribution: Kerstin Ammermann, Nils Kinkel Regie: Lisa Krumme, Leo Schenkel Musik: Frank Merfort Produktion: Marvin Leesch, Philipp Neumann, Teelke Uffen Sprecher: Achim Buch, Markus John, Nils Kahnwald Juristische Beratung: Klaus Siekmann Kontakt & Feedback: 11KMstories@ndr.de "Rape Tapes" ist eine Produktion von NDR Info für 11KM Stories. 11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche von STRG_F und des ARD Politikmagazins Panorama findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Noch ein weiterer spannender Podcast: Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht https://1.ard.de/237?cp

    Erklär mir die Welt
    #368 Erklär mir deine Sterilisation, Julia Brandner

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:41


    Mit 29 sterilisiert & kein Bedauern: Julia Brandner spricht offen über ihre Entscheidung, keine Kinder zu wollen. Warum regen sich so viele darüber auf? Viele fühlen sich von dieser privaten Wahl scheinbar bedroht. Ein Gespräch über Selbstbestimmung und ein freies Leben. 

    Presseschau - Deutschlandfunk
    04. November 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:17


    Viele Zeitungen kommentieren die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Triage - so auch die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG: www.deutschlandfunk.de, Presseschau