POPULARITY
Categories
André und Noah schauen auf den Saisonstart in Frankreich, England und Spanien am kommenden Wochenende. Für La Liga gibt Spanien-Kenner Nico Linner seine Experten-Einschätzung ab.
Die NFL ist am Wochenende offiziell in die Preseason gestartet. Bevor der Coach und Björn sich der nächsten Division Preview widmen, schauen sie kurz auf die Performance mancher Rookies und die wildesten Szenen vom Wochenende! Danach geht es in die NFC North. Sind die Detroit Lions nach den vielen Abgängen von Coaches noch Super Bowl Favorit? Wie gut werden die Vikings mit QB JJ McCarthy? Und was können die Green Bay Packers dieses Jahr reißen?Wenn du das und mehr nicht verpassen willst, dann tune in and enjoy! HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem ein Bonusgeschenk dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie https://nordvpn.com/bromance
Bis zum kommenden Wochenende huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel. Der Meteorschwarm der Perseiden erreicht sein Maximum – mit etwas Glück sind etwa ein Dutzend Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, die meisten in der Nacht zum Mittwoch. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht's um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke. Auch technisch wird's spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos. Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern. Dann wird's ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten? Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.
Abschweifen? Geht auch mit CSB: Heute geht's um unterschätzte oder überbewerte Regisseure. Aber vorher müssen Alper, Marius, Jonas und Schröck über ALIEN: EARTH reden. Oder über YPS-Hefte. ALIEN darf dabei natürlich auch nicht fehlen, bevor sie bei GOD'S ARMY - DIE LETZTE SCHLACHT, den MEMOIREN EINER SCHNECKE, dem neuen DEATHSTALKER oder dem alten TANZ DER TEUFEL landen. Und über die eine oder Abschweifung geht's dann endlich um Quentin Tarantino oder Quentin Dupieux, um INGLORIOUS BASTERS oder DEATH PROOF, um EINE FLIEGE KOMMT SELTEN ALLEIN oder SMOKING CAUSES COUGHING, um Ron Howard und EDEN, um REBEL RIDGE und Jeremy Saulnier, um die Schwierigkeit einen wirklich schlechten Film zu machen oder um unser Studio. Sobald sich alle wieder gefangen haben, sind dann auch noch BO BURNHAM und EIGHTH GRADE oder Oz Perkins und LONGLEGS ein Thema, bevor es noch mit Menschen wie Kiah Roach Turner, Joachim Trier (oder war es doch Thomas Vinterberg?), Walter Hill, Craig S. Zahler oder Paul Schrader weitergeht und schließlich bei Filmen wie WYRMWOOD, DRAGGED ACROSS CONCRETE, BONE TOMAHAWK, DER GROSSE GATSBY, LIMBO oder GOLDENEYE, THE FOREIGNER und DIE MASKE DES ZORRO endet. Kurz gesagt: es war einfach ein herrlicher Plausch über eins der schönsten Themen der Welt. Bei diesem wünschen wir Euch nun viel Spaß wie ein mindestens genauso schönes Wochenende. Bleibt gesund und gut drauf, schaut gerne bei den Jungs von CINEMA STRIKES BACK vorbei und genießt die restlichen freien Tage. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Was passiert, wenn Musik mehr ist als Klang? Wenn ein Lied aus einer Erinnerung entsteht, aus einem Gefühl, aus einem Moment? In dieser Sendung erzählen Musikerinnen und Musiker die Geschichten hinter ihren Songs – leise, ehrlich, manchmal überraschend. Da ist die Ellis Mano Band mit Sänger Chris Ellis, der sich von streunenden Hunden bewegen lässt. Aus dieser Begegnung entsteht ein Song, der von Einsamkeit erzählt, aber auch von Würde und Freiheit. Kuno Lauener, Sänger von Züri West, erinnert sich an seine Rolle rund um den Film «Der Goalie bin ig». Als Fan des Romans war er begeistert, aber auch gehemmt, einen Song zum Film beizusteuern. Sina singt für jemanden, der langsam verschwindet. «Fär wer soll i singu?» ist ein Lied über Demenz, über Liebe, über das Erinnern, wenn Erinnern schwerfällt. Getextet hat es Bänz Friedli – mit viel Feingefühl und Nähe. Sina erzählt die berührende Geschichte zum Song in der Sendung. Boris Blank taucht tief in die Klangwelt von Yello ein. Und nein, es muss nicht immer «Oh Yeah» sein – er erklärt, warum gerade «Liquid Lies» eines seiner Lieblingsstücke ist. Die Thunerin Veronica Fusaro hat beobachtet, dass viele Menschen nur noch für das Wochenende leben, statt jeden Tag zu geniessen – diese Beobachtung hat sie in ihren Song «Weekend» verpackt, die Geschichte dazu bei Swissmade. Pippo Pollina denkt in «D'altro canto» über die Leichtigkeit des Lebens nach – und darüber, nicht immer alles allzu ernst zu nehmen und Philipp Fankhauser erinnert sich gerne daran, wie der Song «Homeless» zu ihm fand – und wie glücklich er mit dem Resultat ist. Mattiu singt auf Rätoromanisch. «Va Lunsch» («Geh weit») ist ein Lied über Fernweh, über das Zufriedensein im Moment – und über die Liebe zur Musik. Und dann ist da noch Dabu Bucher, der mit Dabu Fantastic den Song «Jagge» geschrieben hat. Entstanden nach einem weinseligen und auch peinlichen Abend in Florenz, erzählt das Lied vom Sterben – und doch auch vom Leben. Die Jacke im Titel ist nur der Aufhänger für eine tiefere Auseinandersetzung mit Abschied und Erinnerung. Stefanie Heinzmann beschreibt das gemeinsame Songschreiben für «What I Do» als eine Art Therapie – ein Sich-Öffnen, ein Sich-Zeigen, ein Schritt zurück zu sich selbst. Währenddessen singt Anna Känzig mit schwerem Herzen. «Heavy Heart» ist ein Lied über das Loslassen – inklusive Tränen. Und zu guter Letzt fragt sich Adrian Sieber in «Were We Ever So Young?», ob wir je so jung waren, wie wir dachten – ein nostalgischer Blick zurück, mit einem Lächeln und einem Hauch Wehmut. Wer wissen will, was hinter den Liedern steckt, hört bei Swissmade nicht nur Musik – sondern Geschichten, die bleiben.
Service: Kochen mit Olli Spannung: Konnte Benjamnin sich befreien ? ...und eine Programmtipp zum Wochenende! Was will man mehr ?
Nach einer schweren Gewalttat gegen einen DOGE-Mitarbeiter in Washington, D.C. am Wochenende, will US-Präsident Trump die Verwaltung der Stadt unter Bundeskontrolle stellen. Dazu müsste das Autonomiegesetz des District of Columbia aufgehoben werden.
Der Blick richtet sich zum Wochenausklang vor allem auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse. Akamai, Block, Gilead, Expedia, Instacart und Monster Beverage profitieren teils stärker von den soliden Ergebnissen und teils angehobenen Aussichten. Trade Desk und Sweetgreen werden nach den Zahlen vorbörslich förmlich hingerichtet, mit den Aktien von Pinterest und Microchip ebenfalls unter Druck. Die Aktien von Taiwan Semiconductor dürften von den robusten Juli-Verkaufszahlen profitieren, die über Nacht gemeldet wurden. Ein so großes Intraday-Reversal wie gestern, ist ein kurzfristig für gewöhnlich negatives Signal. In Anbetracht der nahenden Juli-Verbraucherpreise, die vor dem Opening am Dienstag gemeldet werden, könnten wir Zurückhaltung und Gewinnmitnahmen sehen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Langeweile kurz vorm Wochenende? Lee und Classic Dave regeln mit 6 verschiedenen Punktevergaben. Boom!
Für den US-Präsidenten Donald Trump ist die EU maximal ein undurchdringliches Bürokratiemonster. Das sollte man sich in Europa nicht gefallen lassen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Der Wochenend-Podcast "Tagesanbruch – die Diskussion" ist in der Sommerpause und am 23. August wieder mit einer neuen Folge da. Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. (Der Beitrag lief bereits am 8.4.2024)
Grün & saftig – Der Golfpodcast von Golf & Style liefert auch diese Woche wieder jede Menge Emotionen, Insights und Insider-Geschichten. In dieser Folge sprechen Hinnerk, Julius und später auch Sven über dramatische Entwicklungen – auf und neben dem Platz. Martin Kaymer im Exklusiv-Interview zur LIV Golf Ein Highlight der Folge: Martin Kaymer spricht exklusiv über seinen Wechsel zur LIV Tour, über sein Team Cleeks GC und die Spieler, mit denen aktuell verhandelt wird. Wer sind die potenziellen Kandidaten? Wird es ein Merger mit der PGA geben? Und: Ist Max Rottluff ein möglicher Zugang? Women's Open: Yamashita siegt, Fünfstück kämpft Miyo Yamashita gewinnt souverän ihren ersten Major-Titel, während Laura Fünfstück nach starker erster Hälfte einbricht. Auch Esther Henseleit schneidet solide ab – doch insgesamt bleibt das deutsche Damen-Ergebnis durchwachsen. Die Analyse des schweren Platzes und der Entwicklung junger Spielerinnen steht im Fokus. Mati Schmidt im FedEx-Zittern Live während der Aufnahme verfolgen die Hosts die Entscheidung bei der Wyndham Championship. Schafft es Mati Schmidt noch in die Top 70? Die Daumen sind gedrückt – ebenso für Thomas Rosenmüller, der trotz guter Form den Anschluss verliert. Tops & Flops: Handicap-Drama & Hörerin-Lob Julius holt gleich zwei Netto-Siege an einem Wochenende – sehr zum Leidwesen von Hinnerk, der nun auch noch im Handicap überholt wurde. Außerdem: eine schöne Begegnung mit einer Podcast-Hörerin bei den TMPC Open. Final Four: Glückwunsch an St. Leon-Rot & Hösel Die Finalrunde der Deutschen Golf Liga ist gespielt – bei den Damen siegt St. Leon-Rot, bei den Herren der Golfclub Hösel. Sven Hamft berichtet vor Ort für Golf & Style. Weitere Hintergründe folgen.
Der Summerslam war in New York/ New Jersey. Grund genug für GCW an diesem Wochenende einige Shows zu veranstalten. Drew und Sebastian haben sich diese Shows angeguckt und besprechen diese, sei es Bloodsport oder JCW High Noon. viel Spaß Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub
An diesem Wochenende steigen im Kanton Bern gleich zwei grosse Veranstaltungen: das Buskers in der Berner Altstadt und das Thunfest. Beide Events kämpfen mit ähnlichen Problemen, aber haben unterschiedliche Lösungen parat. Weiter in der Sendung: · Im Vispertal, im Gebiet Simplon Nord und an der Lötschberger Südrampe gilt die höchste Waldbrandgefahr. · Zwischen Bern und Thun gibt es nun ein Drive-In für hungrige Aareböötlerinnen und -böötler. · Regionaljournal Sommerserie: Welche Fragen stellen sich bei einer Gemeindefusion?
Heute haben wir Eric Reutemann, den Gründer und Geschäftsführer der Frankfurt Galaxy zu Gast, einem der traditionsreichsten Football-Teams Europas.David spricht mit Eric über das großartige Wochenende mit Big Blue Germany beim Spiel Frankfurt Galaxy vs. Nordic Storm und die NFL-Präsenz durch die New York Giants vor Ort. Beide unterhalten sich auch über die Vergangenheit, den aktuellen Stand und die Zukunft von American Football in Deutschland.
Spione zielen immer wieder auf Parlamente ab. Für den Bundestag ist das ein Problem. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Ja hoppala, der Heimatpodcast meldet sich in der Sommerpause nochmal kurz zurück - und das aus sehr gutem Grund: Was war das denn für ein Wochenende, Bad Neustadt? Stadtfest, BR-Radtour. Tim und Christian sind hellauf begeistert. Und mit was? Mit Recht! Eure Highlights gerne per Insta schicken: heimatpodcast_rhoen. Aber jetzt: Schöne Ferien, schönen Sommer!
Manchmal kommt die Lösung, wenn man am wenigsten damit rechnet. Und in dieser Folge teilt Mira einen echten Aha-Moment – denn vielleicht, vielleicht! wurde endlich die Ursache für Müllers Zungenakrobatik gefunden. Die Hoffnung ist groß, die Theorie klingt plausibel. Bleibt nur noch die Praxis abzuwarten.Außerdem im Gepäck: ein frischer Turnierbericht vom Wochenende. Online war es bereits zu sehen – Mira hat verzichtet. Aber nicht mit Müller. Ein Moment, der viele vielleicht überrascht hat. Denn wer in den letzten Wochen mitgefiebert hat, weiß: bei Dino gehts gerade richtig bergauf. Was genau passiert ist und warum Scheitern oft der erste Schritt zur Besserung ist, erfahrt ihr in dieser Folge.Und dann wirds zum Ende hin bedeutend. Nach drei Jahren voller Training, Rückschritten, Tränen und Zweifeln scheint der Knoten endlich geplatzt zu sein. Miras Weg soll Hoffnung geben weiter zu kämpfen und immer auf das Bauchgefühl zu hören. Jetzt wo der Erfolg sichtbar ist, kommt auch die Bereitschaft, ganz offen zu sprechen. Und Mira deutet zum ersten Mal an, dass es bei Dino doch mehr gibt, als bislang öffentlich gemacht wurde und es darf darüber gesprochen werden. Bald. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bleibt von einer Kultur, wenn das eigene Land seit Jahrzehnten unterdrückt wird? In Basel gibt es an diesem Wochenende eine Antwort: Beim Tibet-Fest wird gekocht, getanzt, musiziert; und gezeigt, dass Tibet im Exil nicht verstummt.
Extrem billig, bequem – und schädlich: Plattformen wie Temu untergraben nicht nur unseren Handel, sondern auch unsere Werte. Und sie sind Teil eines größeren Systems. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Vom rasanten Mixed Relay in Dresden über die Sprint-DM und den Norseman bis hin zum Triple-Ultra in Lensahn hatte der Triathlonsport am Wochenende extrem viel zu bieten. Und spannend geht es auch an den kommenden Wochenenden in London, Kalmar und Kopenhagen weiter.
Finanzminister Lars Klingbeil reist zu seinem US-Kollegen Scott Bessent, um den Schaden von Trumps Zolldeal für die deutsche Wirtschaft einzudämmen. Warum die Reise zu einer unmöglichen Mission wird und welchen langfristigen Plan der SPD-Chef verfolgt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Was für ein Auftaktwochenende! Der TSV 1860 München erkämpft sich ein Remis bei Rot-Weiß Essen, Florian Niederlechner trifft gleich in seinem ersten Spiel und auch sonst zeigt sich die Mannschaft bereits als absolute Einheit. Auch wenn noch bei weitem nicht alles geklappt hat, zumindest bei Teilen des Bergfests ist die Euphoriebremse nach diesem Wochenende gelöst. Wohin geht die Reise für die Löwen? Werden wir sehen, aber dieser Start lässt auf Positives hoffen. In Folge 178 reden wir darüber, aber haben auch ganz viele atmosphärische Eindrücke und Beobachtungen aus Essen für euch - inklusive Zugchaos, Hobbyhorsing und pädagogisch nicht ganz wertvollen Vater-Tochter-Ausflügen in den Gästeblock. Viel Spaß beim Hören! Bewertet und abonniert uns! Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge (ab jetzt im Zwei-Wochen-Rhythmus) zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei Facebook, [Instagram], Bluesky und (https://www.instagram.com/giesingerbergfest) und Twitter/X. Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns unter der Nummer: 0162/1517854. Unterstützt uns! Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei giesinger-bergfest.de/support vorbei und erfahrt, wie das geht!
Warum Donald Trumps Wrestling-Vergangenheit so gefährlich ist. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Thomas de Maizière war von 2013 bis 2018 Bundesinnenminister – inmitten der Flüchtlingskrise. Was würde der CDU-Politiker heute anders machen? Welche Fehler er eingesteht und welche Schritte seiner Meinung nach richtig waren, hört ihr in der Podcastfolge. Weniger selbstkritisch blickt de Maizière auf die Aussetzung der Wehrpflicht, die er als Minister mitverantwortet hat. Warum er die Entscheidung verteidigt und die Wehrpflicht damals nicht mehr zu retten war und wie er sie heute gestalten würde, erklärt er im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und Politikchef Christoph Schwennicke. Zu Beginn geht es um die “Initiative eines handlungsfähigen Staates”, bei der de Maizière Mitautor ist. Dabei geht es um Empfehlungen, Deutschland moderner und digitaler zu machen. De Maizière appelliert im Gespräch an das Vertrauen der Menschen in den Staat und kritisiert den deutschen Perfektionismus. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2284-de-maiziere/transcript Zur Podcastfolge mit Peer Steinbrück: https://open.spotify.com/episode/60qosoOkk9RvHJDdR9c46A?si=a766aec864a843b9 Zur Podcastfolge mit dem ehemaligen Verfassungsgerichtspräsidenten Andreas Voßkuhle: https://open.spotify.com/episode/2FTiXYTZN9n9VKyrUxBl1S?si=b489dd6bc563449b Abschlussbericht der “Initiative eines handlungsfähigen Staates”: https://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Das Hacker-Kollektiv „Scattered Spider“ nutzt es und viele andere Cyberkriminelle auch: „Social Engineering“. Die Angreifer erschleichen das Vertrauen ihrer Opfer und bringen Sie dazu, vertrauliche Informationen preiszugeben. Oft mündet das dann bei Unternehmen in Datendiebstahl großen Umfangs oder in einer Erpressung mit Hilfe gekaperter IT- und Datenstrukturen. Wie alle Kriminellen, nutzen auch solche Hacker gerne die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz. Nicht um technologisch Schutzmechanismen zu überwinden, sondern vor allem um Identitätsdiebstahl und Phishing-Mail-Kampagnen täuschend echt zu gestalten. Cybercrime-Experten warnen vor den Gefahren von Angriffen auf die Firmen- und Kunden-Daten und das Allianz Risk Barometer benennt Hackerangriffe seit Jahren als das Top-Risiko für Unternehmen. Das mußte kürzlich auch die Konzerntochter Allianz Life, ein namhafter Versicherer in den USA, erleben. Kurz nachdem es bereits den Wettbewerber Aflac getroffen hatte. In beiden Fällen wird „Scattered Spider“ hinter den Angriffen vermutet. In der neuen Episode 184 der Turtlezone Tiny Talks beleuchten Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz die Vorgehensweise der Cyberkriminellen und den Umfang der Bedrohung. Und sie thematisieren, wie Unternehmen sich besser wappnen können. Denn bei „Social Engineering“ stehen vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Mittelpunkt. Spannende 33 Podcast-Minuten zum Wochenende.
Alle reden über das Rentenalter – dabei fehlt etwas viel Grundsätzlicheres: ein klares Ziel. Was soll die Rente eigentlich leisten? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
In der aktuellen Podcast-Episode des SJ Weekly sprechen Hanna und Adam über die heißesten Ankündigungen und Trailer der diesjährigen "San Diego Comic-Con", die am vergangenen Wochenende über die Bühne ging. Doch wo blieben die großen Superhelden-Blockbuster? Entwickelt sich die Messe etwa zu einem reinen Fan-Event, ganz ohne die Zugkraft der großen Kinofranchises?Mit dabei in San Diego waren auch die Köpfe hinter der langlebigen Animationsserie "South Park" Matt Stone und Trey Parker. Das Duo hatte einen neuen Milliarden-Deal mit Paramount im Gepäck. Interessant: Paramount bzw. CBS hatte sich gerade erst mit der US-amerikanischen Aufsichtsbehörde "Federal Communications Commission" (FCC) geeinigt. Doch wie passt das zum nächsten großen Aufreger? In der neuen South-Park-Episode wird Donald Trump als Satans Geliebter inszeniert und kriecht nackt durch die Wüste. Hat Steven Colbert da auch noch ein Wörtchen mitzureden?Zum Abschluss der Folge werfen wir noch einen Blick auf einige neue Serienstarts und auf einen besonders auffälligen Werbespot rund um Sydney Sweeneys Gen-Kampagne im Denim-Outfit. Unsere Frage: Sitzen die wirklich so gut, wie es der Spot verspricht?Timestamps:News:0:00:00 Comic-Con Bericht,0:09:40 South Park, Stephen Colbert & Paramount0:22:00 Sydney SweeneyReviews:0:29:00 Secret Lives of Mormon Wives, Happy Gilmore 20:38:00 Trigger, RembetisNeustarts:0:43:00 https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Gärtnerin und Landschaftsarchitektin Fine Molz über Pflanzen und Pflanzungen mit Zukunft. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
WREDS #839 - Hulkamania! In dieser brandneuen Folge von WREDS tauchen Dennis und Nico tief ein in die Wrestling-Welt der letzten Tage! Wir sprechen über die Karriere und den Tod von Hulk Hogan, gehen die WWE SummerSlam Card für die beide Tage am Wochenende durch und werfen natürlich auch noch einen kurzen Blick auf die
Trumps zweite Präsidentschaft gleicht schon im ersten Halbjahr einem Erdbeben, das die Arbeit von Journalisten nachhaltig verändert. Wie der US-Präsident die Medienlandschaft umkrempelt und was jeder Nutzer tun kann. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Der Herbst wird brutal. Finanzminister Lars Klingbeil kämpft gegen riesige Haushaltslöcher und überbordende Ausgabenwünsche seiner Kollegen. Hält die Koalition? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
In der ersten Folge zur neuen Saison blicken wir auf den Start zurück. Dabei lernen wir einen unserer Neuzugänge kennen. Dazu sprechen wir auch kurz über die Frauen EM und blicken etwas auf das kommende Wochenende voraus. Viel Spaß beim anhören :-) Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Kanzler und der Krieg in Gaza: Endlich stimmt die Richtung Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Peter Hardenacke und Ralf Schumacher nehmen euch mit hinter die Kulissen des Belgien-GP – ein Wochenende voller Wetterkapriolen, kniffliger Qualifyings und spannender Teamdynamiken. Ferrari mit neuer Hinterachse und neuer Hoffnung? Was hat sich bei RedBull alles verändert seit Christian Horner weg ist? Natürlich werfen die beiden auch schon einen Blick voraus auf den nächsten Stopp: den Großen Preis von Ungarn. Das alles in der neuen Episode Backstage Boxengasse.
Ächz, stöhn, prust! Wer am Leipziger Markt aus der S-Bahn aussteigt, hat neuerdings ein Gratis-Workout vor sich: Treppensteigen ist angesagt, weil die Rolltreppen ausgetauscht werden. Klar, dass Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone über den anstrengenden Aufstieg in die City reden - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch die hippste Baustelle der Stadt ist Thema bei uns: Die einen haben auf der Karli die Zeit ihres Lebens. Denn sobald abends die Presslufthammer und Bagger ruhen, wird wilde Open-Air-Party gemacht. Und im September ist ja auch noch großes Karli-Beben! Die anderen, zum Beispiel die Anwohner am Südplatz, sind hart genervt von all dem Lärm und Dreck - tagsüber Bauarbeiten, nachts Feierei bis in den Morgen. Seit dem vergangenen Wochenende wird das Betretungsverbot nun durch Ordnungsamt und Polizei "stärker kontrolliert" (Zitat Stadtverwaltung). Ist der Kipppunkt des Baustellen-Party-Sommers erreicht? Außerdem: Ein neuer Look für das Messemännchen! Ihr hört, welche Assoziationen und Kindheitserinnerungen das Maskottchen der Leipziger Messe bei uns auslöst. Und dann ist da noch Horst aus Mockau, der schon mehr als 300 Ratten in seinem Keller erlegt hat - und auf seine Geheimwaffe schwört: slowenische Wurst! In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) legen wir Euch die Konzerte von Amita, The Gardener & The Tree, Majak Door und Wolf Alice ans Herz. Jede Menge gute Musik für die nächsten Sommerwochen! Am Ende servieren Euch noch eine schräge Polizeimeldung - zwar nicht aus Leipzig, aber zu gut, um sie ignorieren. Seid gespannt! Alles, was Leipzig bewegt, in einer guten halben Stunde zum Hören - viel Spaß mit dem Bauzaun unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 28. Juli 2025.
Er ist Deutschlands erfolgreichster Festival-Macher: Bernd Dicks, Co-Founder von Parookaville. Einer der weiß, wie man an einem einzigen Wochenende 50 Millionen Euro macht und warum ein Star-DJ allein schon mal 500.000 Euro verdienen kann – und zwar pro Stunde! Willkommen in Parookaville. Es ist das größte Electronic Music Festival Deutschlands. 225.000 Besucher. An drei Tagen. Ein absolutes Phänomen. Und ich war mit TOMorrow mittendrin. Noch nie gab es so einen Hype um Festivals. Ob Tomorrowland oder Wacken: alles ausverkauft. Das Millionen-Business mit den Beats. Wie funktioniert es wirklich, was ist das Erfolgs-Monster? Und was kassieren die besten DJs eigentlich, wenn sie da auflegen? Und spielen die eigentlich live oder stecken sie nur ihren USB-Stick ins Mischpult? Er sagt es uns: Bernd Dicks. Früher Radio-Reporter, heute Festival-Mogul. Mit zwei Freunden hat er aus einem alten Militärflughafen am Niederrhein eine echte Entertainment-City gebaut, die nur an drei Tage im Jahr steht, aber alle durchdrehen lässt. Willkommen in Parookaville.
Lipowitz lässt Radsport-Deutschland jubeln! Erstmals seit 19 Jahren steht ein Deutscher auf dem Podium der Tour de France - und das bei seinem Debüt! Zudem sprechen Benni und David heute über Licht und Schatten der Schwimm-WM, einer 12-Jährigen, die an einer Medaille vorbeischrammt, McLaren-Festspiele im regnerischen Spa und das ISTAF in Berlin. Gegen Ende schauen wir auf die aktuellsten Transferentwicklungen, das Finale der Frauenfußball-EM und den an diesem Wochenende anstehenden Start der zweiten Bundesliga. Es geht wieder los, Kinder! Kontaktiert und folgt uns gerne bei Twitter, YouTube, TikTok und Instagram - @onthepitch_pod Dort bieten wir euch im Laufe der Woche weiteren Content mit ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Deutschland nimmt den Bürgern viel Geld ab, gibt ihnen dafür aber vergleichsweise wenig öffentliche Leistungen zurück. Was sich jetzt ändern muss. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Nachdem wir letztes Wochenende im Bild-Style aufgemacht haben, besinnen wir uns diese Woche auf unsere Qualitäten als Tennisphilosophen. Also nachdem nun Aristoteles und nicht mehr Ivanisevic sagt, wo's lang geht, können sich alle im Tennis auf das wahre Schöne konzentrieren. Aber hört selbst ...
Neue Auswahl, neue Verbesserungen: wir reden wieder über die 100 BESTEN FILME DES 21. JAHRHUNDERTS, die von der NEW YORK TIMES ermittelt wurden. Diesmal über die Liste der Leser. Und wieder gibt es eine Menge zwischen Andi, Eddy und Schröck zu diskutieren. Zum Beispiel, warum CHILDREN OF MEN rausgeworfen oder behalten werden soll. Oder warum Filme wie SICARIO, WARRIOR, SIN CITY, DER PIANIST, SNATCH - SCHWEINE UND DIAMANTEN wie auch CASINO ROYALE in diese Auflistung gehören. Dass trotz aller Ablehnung eines Etienne Gardé auch GODZILLA MINUS ONE auf die Liste gehört. Und welche Filme den Einzug in unser Projekt nur knapp verpasst haben. Gefolgt von weiteren Gesprächen zu WATCHMEN, ANCHORMAN - DIE LEGENDE VON RON BURGUNDY oder A TAXI DRIVER wie auch über TREE OF LIFE, den Dauerbrenner BARBIE, das Krimi-Dinner KNIVES OUT, SINNERS, LITTLE WOMAN oder BRIDESMAIDS. Inklusive der einen oder anderen - wie soll es auch anders sein? - Abzweigung in die eine oder andere Richtung. Und natürlich abgerundet von dem, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel MOUNTAINHEAD, BABY FACE, LUPIN III - DER HÖLLENTRIP, aber eben auch FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, den gerade Andi und Eddie dann noch mal aus ihrer Sicht schildern und bewerten. Wir hoffen, damit lässt es sich gut ins Wochenende starten und wünschen Euch erstmal ein schönes, aber dann eben auch viel Spaß auf der Couch, im Kino und selbstverständlich auch mit KINO+. Bleibt gesund und gut drauf und bis zum nächsten Mal. Arrivederci! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Friedrich Merz hat versprochen, vieles anders zu machen als die Vorgängerregierung. Hält er sein Versprechen? Welche Entscheidungen der neuen Regierung sind erfolgreich, wo gibt es Probleme? Und wie tickt er eigentlich, der Mann im Kanzleramt? Zwei erfahrene Politikjournalisten ziehen in dieser “Tagesanbruch”-Folge eine erste Bilanz. Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", sieht eine Gefahr in der Führungsriege der CDU. Merz' Führungsstil sei es, die Linie vorzugeben und das operative Geschäft seinen Mitarbeitern zu überlassen. "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können.” Stärkt sein Team ihm den Rücken? Wie steht Fraktionschef Jens Spahn nach der gescheiterten Richterwahl da? Schätzt er die Stimmung in der Partei falsch ein? Christoph Schwennicke, Politikchef von t-online, erklärt, warum die jetzige schwarz-rote Regierung nicht mit der Großen Koalition unter Merkel zu vergleichen ist und was dem jungen Bündnis noch zum Verhängnis werden könnte. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms geht es um Merz' sportliche Vorlieben, seinen Hang zur Außenpolitik und was ihn von Olaf Scholz unterscheidet. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2276-merz/transcript Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Der Start in die zweite Hälfte der Saison hätte kaum spannender sein können. Die Paderborn Dolphins holen in letzter Sekunde ihren ersten Sieg, aber auch Kiel und Pforzheim halten es bis zur letzten Sekunde spannend. Fabienne und Marco analysieren den vergangenen Spieltag und schauen auf das bevorstehende Wochenende, denn die Karten scheinen völlig neu gemischt. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L
Weil es so schön ist, gehen wir noch einmal in die Nostalgieschleife. Frufoo, die alten Happy Hippos mit Schokolade und… Enrico Benetti?! Da wurde gute Miene gemacht. – Jetzt liegt aber erst mal ganz frisch ein Wochenende in MV zurück. Das erste nach der gemeinsamen OKF. Sommerlich war es und voll mit Kindern, die irgendwie auch in dieser Folge den Ton angeben. Denn wir haben es hier mit zwei kinderlosen Menschen zu tun, die dabei ganz unterschiedlichen Diskursen ausgesetzt sind.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen: Suki Waterhouse trägt zu enge Hose und landet im Spital; Die Wiedervereinigungs- und Abschiedstouren dieses Sommers; Bundesregierung erhält in Umfrage Schulnote Vier; Das Buch „Kein Geld macht auch nicht glücklich und die größten Skandal-Spieler der Fußball-Bundesliga Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee