POPULARITY
Categories
Die Themen: britischer Fahrschüler scheitert 128-mal an der Theorieprüfung; Netflix würdigt Eddie Murphy mit einer neuen Doku; David Szalay gewinnt Booker Prize für „Was nicht gesagt werden kann“; Arztmangel auf dem Land – Supermarkt testet Arzttermine; die beste und schlechteste Serie des Jahres; Bambi-Verleihung 2025; Deutschland braucht nicht eine FDP, sondern zwei; Die Geschichte der klassischen Kiosks und die neue Social-Media Plattform Substack Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
mit Barbara Schupfer. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
Tagesanbruch – die Diskussion Russland führt nicht nur Krieg gegen die Ukraine – Moskau attackiert zugleich den Westen: mit Cyberangriffen, Propaganda und offenen nuklearen Drohungen. Was steckt hinter dieser Strategie? Und wie angreifbar ist Deutschland? Nato-Forschungsdirektorin Florence Gaub erklärt im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms, welche Bedrohungen real sind, wo die größte Gefahr lauert und wie unsere Demokratie dem Druck von außen und innen standhalten kann. Dabei knüpft sie an ihr viel beachtetes Buch “Szenarien” an, in dem sie mögliche Zukunftsbilder entwirft – und zeigt, wie man mit Angst umgehen können, ohne sich von ihr lähmen zu lassen. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2371-russland/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Vom 15. November 2025.
wieder mal Schmerzen
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
mit Barbara Schupfer. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
mit Peter Karner. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
mit Barbara Schupfer. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Radio Steiermark am Wochenende", Radio Steiermark, 15.11.2025.
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Willkommen zurück bei der Glückaufladestation. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele von uns ganz unbewusst betrifft: den Wettkampf um das Glück. Wir leben in einer Zeit, in der das Glück oft wie ein Preis aussieht, den man gewinnen muss – sichtbar gemacht durch perfekte Bilder, Erfolge und Lächeln auf Social Media. Doch echtes Glück ist kein Wettbewerb und auch keine Leistung. Es ist kein Zustand, den man ständig halten oder nach außen beweisen muss. Manchmal entsteht Druck – nicht nur durch das, was wir sehen, sondern auch im Inneren. Dieses Gefühl: „Ich müsste doch glücklich sein. Ich habe doch alles." Oder: „Warum fühle ich mich nicht so leicht wie die anderen?" Aber Glück lässt sich nicht erzwingen. Es ist kein „Ich MUSS glücklich sein", sondern eher ein leises „Ich DARF spüren, was jetzt da ist." Wahre Zufriedenheit entsteht nicht durch Vergleich, sondern durch Verbindung – mit dir selbst, mit dem Moment, mit dem, was echt ist. Manchmal ist Glück einfach nur das tiefe Einatmen nach einem langen Tag. Ein ehrliches Gespräch. Ein Lächeln, das nicht perfekt, aber ehrlich ist. In dieser Folge geht es darum, den Druck rauszunehmen. Darum, Glück nicht zu suchen, sondern ihm Raum zu geben. Und darum, dich daran zu erinnern: Du lädst dein Glück nicht auf, indem du dich beeilst – sondern indem du stehenbleibst. Wir wünschen dir ein schönes Wochenende bis bald Anja und Bernhard Hat Dir gefallen, was Du hörst? Dann empfehle uns an Deine Freunde weiter und folge uns über: Anja: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Lerne meine Arbeit und mich kennen über: SWR- Handwerkskunst: https://www.youtube.com/watch?v=0SDCskGj7u8 Website https://www.anja-streese.de anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811 Bernhard: Webseite: https://www.bernhard-renze.com Mail: grenzenlos@bernhard-renze.de Du rufst bei mir an: 0176 420 29 790
Peking stellt die Weichen bei Künstlicher Intelligenz. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Die Junge Union erwartet von Bundeskanzler Friedrich Merz eine Kehrtwende in der Rentenfrage. Ihr Vorschlag: Staffelt die Beiträge nach Kinderzahl! Wer mehr Kinder hat, soll weniger in die Rentenkasse zahlen müssen – wer keine oder nur ein, zwei Kinder hat, mehr. Diesen Vorschlag hat die Junge Union vor ihrem "Deutschlandtag" - dem alljährlichen Treffen auf Bundesebene - gemacht, der am Wochenende stattfindet. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Jonathan Hadem sagt der Landesvorsitzende der Jungen Union Baden-Württemberg, Florian Hummel, das entspreche nur dem Generationenvertrag: "Man muss schauen, auf was sich unser Generationenvertrag beruft - das ist eben darauf, dass Menschen Kinder bekommen, die dann wieder ins System einbezahlen." Andernfalls werde die junge Generation finanziell überlastet.
Jasper und Peter sprechen über das Padel-Bundesligafinale, das übernächstes Wochenende in Braunschweig stattfindet. Recht überraschend wird auch Jaspers Berliner Mannschaft am Finalturnier teilnehmen. Jasper wird der älteste Teilnehmer sein. Einen Titel hat er somit schon sicher. Außerdem sprechen beide über das (sehr) angespannte Verhältnis zum Deutschen Tennis-Bund. Da stehen in Kürze wegweisende Entscheidungen an. Padel-Time wird moderiert von Peter Rossberg und Jasper Ahrens, und produziert von Good Guys Entertainment. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Moin, schön, dass ihr mit mir zusammen ins Wochenende startet. Vorher war noch einiges los in Hamburg. Bei der nationalen Hafensicherheitskonferenz ging es heute darum, wie der Drogenhandel über den Hamburger Hafen besser bekämpft werden kann. Außerdem geht es noch mal um den Entwurf für die neue Staatsoper.Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Freitag, 14. November 2025: +++ Kampf gegen Drogenschmuggel: Hafensicherheitskonferenz in Hamburg++ Kampf gegen den Drogenschmuggel: In Hamburg hat am Freitag eine nationale Hafensicherheitskonferenz begonnen. Bei dem Arbeitstreffen wollen die deutschen Seehäfen ihren Kampf gegen die Drogenkartelle besser aufeinander abstimmen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/hafensicherheitskonferenz-100.html +++ Diese Oper braucht zwei Beine - Kommentar zum Neubauentwurf in Hamburg++ Der Neubau ist umstritten, aber nun steht fest, wie die neue Hamburger Oper aussehen soll. Der Entwurf kommt vom Architekturbüro Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen. Ein Kommentar Mehr dazu: https://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/diese-oper-braucht-zwei-beine-kommentar-zum-neubauentwurf-in-hamburg,hamburgoper-100.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute
Auf Episode 399 folgt natürlich Episode 400 – und das feiere ich mit einer ganz kurzen Episode zum Wochenende. Ich schaue mal zurück: Was ist das eine wichtige Learning, das ich aus jetzt fast zehn Jahren Podcasten ziehen kann? Und: Ist mit Episode 500 Schluss? Noch mehr von Bloofusion für Dich? https://www.bloofusion.de/hallo Markus bei LinkedIn hinzufügen/ansprechen: https://www.linkedin.com/in/markushoevener/ Unsere Online-Seminare bei OMCampus: https://omcampus.bloofusion.de/
Einkaufen rund um die Uhr, auch am Wochenende, und zwar in digitalen Kleinstsupermärkten ohne Personal – das wollte die CDU jetzt mit einem Gesetzesvorschlag möglich machen. Doch die SPD fuhr schweres Geschütz dagegen auf.
Trumps gefährliches Schweigen – was die neuen Epstein-E-Mails verraten Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
What up Fellas! Gut Ding will Weile haben; das denkt sich A$AP Rocky wohl seit Jahren in Bezug auf sein angekündigtes Album "DON'T BE DUMB", aber wie wird die Szene denn nach so einer langen Zeit auf ein neues Album reagieren? Wir behalten uns dieses Mantra dennoch im Kopf, denn es steht meiner Meinung nach außer Frage, dass "AT.LONG.LAST.A$AP" gut Ding ist. Deshalb geben wir diesem Projekt die Zeit, die es benötigt und tauchen in der neuen Folge zunächst einmal ein. Wieso wurde das Album vorverlegt, welche externen Faktoren haben den Feinschliff des Albums eigentlich unterstützt und allen voran die Frage, die sich damals wohl Viele stellten: Warum geht A$AP Rocky nicht mehr in die Kirche? Für das alles und noch einiges mehr... Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!
Die Länderspielpause ist vorbei und die Eispiraten stehen wieder auf dem Eis.In der aktuellen Podcast Folge sprechen Norman und Steve mit Eispiraten Stürmer Johannes Schmid über die Länderspielpause, über das anstehende englische Wochenende und über Johannes's persönliche Leistung nach den ersten 13 Spielen.Natürlich würdigen Norman und Steve auch die Leistung von Mathilda Heine im Dress der deutschen Frauennationalmannschaft. Wir sind stolz auf Dich, Mathilda! Also hört rein, es lohnt sich. Wie immer…!
WeichenstellungGutes Datum für die Aufnahme. Die Haie haben die Weichen gestellt. Mit den Vertragsverlängerungen von Valtteri Kemiläinen und Gregor MacLeod bleiben die Grundpfeiler in Verteidigund und Angriff für – mindestens – zwei weitere Jahre bei den Haien. Da es so aktuell ist starten wir dieses Mal ungewöhnlich direkt mit dem O-Ton von MacLeod in den Sharkbite. Letzte Woche in der Saisondrittelanalyse hatten wir noch drüber philosophiert.Was passiert jetzt eigentlich am 24.12? Diese Frage stellten wir uns selbst und auch Ihr uns relativ häufig. Das warten wir jetzt mal ab. Die Verlängerung der beiden ist auf jeden Fall ein Zeichen für die kommenden Jahre.Auch in dieser Saison wollen wir mit Euch mehr in Kontakt kommen. Unser Meet and Talk wird zu einem „Meet and Watch“, denn wir schauen ein Eishockeyspiel zusammen. Dazu wird es auch in dieser Saison unsere Reise zu einem DEL2 Spiel geben. Der Absteiger und Koop der Haie empfängt den EV Landshut unter dem alten Haie-Headcoach.Heute mal etwas früher im Ablauf: der aktuelle Stand im Tippspiel. Es bleibt spannend. Ein Drittel der Saison ist vorbei – ok plus Bonusfragen und Playoffs noch fehlend – und die erweiterte Spitzengruppe ist noch sehr groß.Der Blick auf die Jugend und die Damenteams des KEC. Die Ergebnisse jetzt schon etwas veraltet, aber das nächste Wochenende steht schon vor der Tür und am Sonntag kann man uns auch wieder in der KA2 antreffen. Zumindest – ob der späten Bullyzeit – für einen Teil der U17 Partie.Neue Spieler, neue Trainer, neue Verletzte. So kann man die Cuppause in der DEL kurz zusammenfassen. Wir sprechen vor allem über die Trainer, die damit jetzt nicht mehr für die Haie in Frage kommen. Kamen sie das je?Über die Verlängerungen haben wir schon gesprochen, aber es gab auch einen – temporären – Abgang in der Pause. Luca Münzenberger wechselt nach Kassel und soll in der DEL2 seine Eiszeit bekommen.Wir schauen einmal auf die Achtelfinalhinspielergebnisse in der CHL.Was hat sich sonst in den letzten zwei Wochen an der Gummersbacher Str. ereignet? Dazu haben wir ein paar Beobachtungen vom Training der Haie mit – Willkommen zurück – Jan Luca Sennhenn im normalen Trainingstrikot.Mit Moritz Müller und Parker Tuomie waren zwei Haie für den DEB im Einsatz. Wir haben zwar nicht alles gesehen am Wochenende, aber doch eine kleine Einschätzung.Die DEL-Saison nimmt wieder Fahrt auf. 7 Spiele in 17 Tagen im November und dann nochmal 10 Spiele in 30 Tagen im Dezember läuten die heiße Phase ein. Für den Start aus der Pause geht es für die Haie nach Wolfsburg und dann kommt der Aufsteiger in die LANXESSarena. Wir schauen es uns einmal etwas genauer an.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 O-Ton Gregor MacLeod00:55 Einleitung01:15 Vertragsverlängerung08:05 Sharkbite Dates11:50 Tippspiel14:15 Junghaie19:10 DEL-News27:55 Haie-News Teil 130:30 CHL-Ergebnisse31:30 Haie-News Teil 236:00 Deutschland Cup41:45 Das kommende Wochenende55:25 Ausleitung
Am 70. Jahrestag der Bundeswehr offenbart sich das Defizit der Verteidigung. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Die ATP Finals sind in vollem Gange, die WTA Finals liegen knapp hinter uns. Genug Anlass für eine neue Folge Cross Court, in der Moderator Dennis Heinemann mit SPORT1-Tennis-Experte Stefan Schnürle über die aktuellen Geschehnisse im Welttennis diskutiert. Zudem gibt es ein weiteres Interview von Stefan und SPORT1-Redakteurin Sophie Affeldt sowie eine Exklusivstimme von Eva Lys. Den Anfang macht aber der Zirkus vor Beginn der ATP Finals. Was genau lief da schief und ist die Entscheidung von Novak Djokovic nachvollziehbar? Danach richtet sich schnell der Blick auf die Form von Alexander Zverev und dessen Chancen. Und was bedeutet seine Entscheidung für den Davis Cup? In Zverevs Gruppe befindet sich auch Jannik Sinner – was kann den Italiener überhaupt stoppen? Stefan fallen zumindest zwei mögliche Gründe ein. Beim Blick auf die andere Gruppe richtet sich der Fokus zunächst auf Carlos Alcaraz. Der zeigt alte Muster, die jedoch zu neuen Ergebnissen führen. Nach einem genaueren Blick auf Taylor Fritz tippen Dennis und Stefan das Turnier durch, ehe der Wechsel zu den Damen folgt. Stefan teilt das Ranking dort in drei größere Kategorien ein, ehe das Endspiel der WTA Finals zwischen Elena Rybakina und Aryna Sabalenka analysiert wird. Dabei wird aufgezeigt, warum das Matchup für Sabalenka so knifflig ist und was am Ende den Ausschlag gab. Es folgt eine Schnellfeuerrunde zu den Top 5 der WTA, wobei Stefan bei einer Spielerin das Wort Schnellfeuer ein wenig missinterpretiert. Bei Iga Swiatek steht für ihn dagegen alles auf dem Kopf, während ein Schlag von Coco Gauff weiterhin Rätsel aufgibt. Die deutschen Damen kämpfen am Wochenende um den Klassenhalt in den Billie Jean King Cup Playoffs. Passend dazu hat Stefan ein längeres Gespräch mit Eva Lys geführt, aus dem ein erster Ausschnitt zu hören ist. Zudem gibt es ein längeres Interview mit dem Chef-Bundestrainer Damen Torben Beltz über junge Talente, aber auch die Rolle von Angelique Kerber. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
In dieser Episode geht es um drei weitverbreitete Stressmythen: Warum das „Deadline-High“ nicht immer zu besseren Ergebnissen führt, weshalb Multitasking echte Zeitverschwendung ist und wieso das Wochenende die stressige Woche […] Der Beitrag #373 Drei Stress-Mythen, die dich Leistung kosten erschien zuerst auf Anti-Stress-Team.
Der VfL Wolfsburg ist tief in der Krise und trennt sich von deinem Coach. Vielleicht eine einmalige Chance den VW Konzernverein auf der Liga zu bekommen. Der Kader scheinz zu stark zu sein, jedoch ist die Mannschaft nicht für den Kampf gegen den Abstieg gebaut worden. Der VAR erregt auch diesen Spieltag wieder die Gemüter: Beim Niederrheinderby zwischen Gladbach und Köln kommt es gleich zu mehreren Video-Eingriffen, wobei die Intervention jedes Mal mindestens unglücklich ist. Auch beim Spiel von Union Berlin gegen den FC Bayern kommt es zu einer Millimeter Abseits Entscheidung. Es stellt sich die Frage wie genau das System ist und ob damit nicht zu viel ins das Spiel eingegriffen wird. Die Leverkusener bezwingen Heidenheim mit 6:0 deutlich. Matchwinner ist wieder einmal Ibo Maza. In Liga zwo Punkten Schalke und Paderborn weiter und setztesn sich leicht vom Rest der Liga ab. Die Hertha holt 7 Siege aus den letzten 5 Spieln und schließt zur Spitzengruppe auf. Bei der Qualität der Mannschaft wird es nun spannend zu sehen sein, ob die Berliner sich nachhaltig oben festsetzen können. Wir waren am Wochenende in der Lausitz und haben dort die Niederlage der Cottbusser gegen Osnabrück gesehen. Ein schwaches Top-Spiel, indem der FCE die schlechten Ergebnisse der letzten Woche fortsetzt.
Lando Norris hat beim Grand Prix von Brasilien einen Gala-Auftritt hingelegt. Der Engländer gewann sowohl den Sprint als auch das Rennen in São Paulo. In der Tabelle liegt er nun 24 Punkte vor seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri und ist auf dem besten Weg, zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Piastris fand dagegen auch in Brasilien keinen Weg aus der Krise. Nach seinem Sprint-Crash fuhr er im Rennen in Andrea Kimi Antonelli, der Charles Leclerc traf. Für Piastri setzte es noch eine Strafe, mehr als Rang fünf war nicht drin. Antonelli schaffte sowohl im Sprint als auch im Rennen den zweiten Platz und hatte Mercedes-Stallgefährte George Russell das ganze Wochenende im Griff. Der Rookie kommt immer besser in Fahrt. Dritter wurde Max Verstappen. Der Red-Bull-Pilot zeigte eine starke Aufholjagd, nachdem er aus der Box gestartet war. Sein Team hatte das Setup nach dem Quali-Frust umgebaut. In der WM liegt der Champion aber 49 Punkte hinter Norris. Die Chancen auf Verstappens fünften Titel in der Formel 1 sind gesunken. Erneut stark unterwegs war Oliver Bearman als Sechster im Haas. Nico Hülkenberg schaffte ebenfalls in die Punkte. Dagegen erlebte sein Sauber-Teamkollege Gabriel Bortoleto bei seinem ersten Heimspiel ein schlechtes Wochenende und flog zwei Mal ab. Einen Doppel-Nuller musste Ferrari verzeichnen. Leclerc wurde abgeschossen und Lewis Hamilton war im Rennen nur durch Kollisionen aufgefallen. In einer neuen Folge Formel Schmidt sprechen wir über den Brasilien-GP, ob sich Lando Norris noch den Titel nehmen lässt und ob Oscar Piastri sich wieder berappeln kann. Dazu reden wir über die Wunderheilung von Red Bull im Rennen. Was ist eure Vorhersage für den Titelkampf? Können Piastri und Verstappen nochmal zurückschlagen? Schreibt es in die Kommentare! #Formel1 #F1 #SaoPauloGP #LandoNorris #OscarPiastri #MaxVerstappen #LewisHamilton #McLaren #RedBullRacing #Ferrari #FormelSchmidt #Motorsport #F1Analyse
Der Kanzler wird 70 – und kämpft mit immer schärferem Gegenwind. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
DAS NFL BERLIN WOCHENENDE GEHT ZUENDE! Hinter uns allen liegen emotionale und bewegende Tage, und genauso geht es auch Björn Werner und Patrick "Coach" Esume. Bevor es um alle Spiele des vergangenen Wochenendes geht, rekapitulieren die beiden erstmal das Wochenende in Berlin. Alle Stories, Erfahrungen und Geschichten gibt es heute hier aus erster Hand. Doch dann geht es zu den Spielen und den Bills: Wie konnten die Dolphins dieses Power-Team schlagen? Was haben die Seahawks mit den Cardinals gemacht? Und wie gut haben die Detroit Lions ausgehen? Das und mehr in der heutigen Folge. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zu der Björn Werner X NFL Kollektion: https://fanatics.93n6tx.net/kOxPDd HIER geht es zum CE Clothing Shop: https://ce-clothing.com HIER geht es zum Football Bromance Shop und zum HERBST DROP: https://www.footballbromance.shop/ HIER geht es zu den BROMANIA 4 Tickets: https://www.ticketmaster.de/explore/bromania HIER geht es zum YouTube Kanal vom "Football Bromance Podcast": https://www.youtube.com/@FootballBromancePodcast Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte!](https://linktr.ee/FootballBromance) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio) Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf https://nordvpn.com/bromance erhältst Du einen großen Rabatt auf Deinen NordVPN-2-Jahres-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.
Von Reggaeton zur Klassikdiva: Rosalía veröffentlicht ihr viertes Album – und das Internet steht Kopf. Nachdem wir ein ganzes Wochenende lang Rosalía-Content konsumieren konnten, fühlen wir uns ready, die Geheimnisse des Albums zu enthüllen – und die Gästinnen vorzustellen. Wer sind Carminho, Yahritza, Estrella Morente oder Sílvia Pérez Cruz, die allesamt je einen Gastauftritt auf «LUX» haben? Welchem Trottel möchte das katalanische Ausnahmetalent «die Olympische Goldmedaille im Idiot-Sein» umhängen? Was hat es mit dem seltsamen Zitat, das am Ende von «Berghain» vorkommt, auf sich? Wie klingen jene Tracks, die *nicht* auf der Streaming-Version mit drauf sind? Willkommen zur Rosalía-Stunde! Und natürlich gibt es unser neues Album der Woche auch auf Vinyl und CD zu gewinnen! Ein Mal pro Abend, exklusiv in unseren Livesendungen.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokratie ist in Gefahr, das zeugt von einem bedenklichen Zustand des LandesWeiterlesen
Montag. Sofa. Kaltgetränk. BOHNDESLIGA. So sieht LA DOLCE VITA aus! Nach dem 10. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer wartet wieder eine tolle Folge eures liebsten Formats auf euch. Los geht es mit einer Trainerentlassung: Der VFL WOLFSBURG trennt sich von PAUL SIMONIS. Etienne, Tobi und Niko haben sich den besten Gast eingeladen, um die aktuelle Krise des VFL WOLFSBURG zu besprechen: André "Dré" Voigt ist nicht nur Deutschlands bekanntester Basketball-Experte. Er ist zugleich WOLFSBURGer seit Kindestagen und damit Fan des Vereins. Er erklärt uns, warum es beim VFL WOLFSBURG seit Jahren nicht läuft. Spoiler: Die Krise geht tiefer als nur der Trainer. Für Gesprächsstoff sorgte am Wochenende ein Thema, das traditionsreicher ist als so manch ein BUNDESLIGIST: der VIDEOASSISTENT griff bei mehreren Spielen ein. Vor allem KÖLNs Trainer Lukas Kwasniok ärgert sich. Hat der VAR das Derby gegen Borussia Mönchengladbach verpfiffen? Für eine kleine Überraschung sorgte UNION BERLIN. Sie haben gegen BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden geholt. Ohne Millimeter-Abseits wäre sogar noch mehr drin gewesen. Etienne hat bei diesem Thema radikal seine Meinung gewechselt. Außerdem sprechen wir über müde EUROPAPOKAL-Teilnehmer, über einen ganz wichtigen Punktgewinn für den HAMBURGER SV sowie über die Frage, ob wir den 1. FC HEIDENHEIM bereits nach zehn Spieltagen abschreiben müssen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die Klimakrise spitzt sich zu, doch viele Regierungen wirken müde. Die Klimakonferenz COP30 in Belém muss zeigen, dass die Welt noch handlungsfähig ist. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
BVB-Reporter Danny Fritz hat in Hamburg ein unterhaltsames Wochenende gehabt. Leider hatte der Auftritt vom BVB beim Hamburger SV daran nur bedingten Anteil. Danny und sein Kollege Christoph Bökamp analysieren das unglückliche 1:1 in dieser Folge. Und sie sprechen mit Daniel Rios, dem U23-Trainer, dessen Jungs am Wochenende das Derby souverän mit 4:1 gewonnen haben. Alles, was sonst noch an diesem BVB-Wochenende war, erfahrt ihr natürlich auch. Ganz am Ende verrät Danny sogar noch einen prominenten "Neuzugang" im BVB-Büro.
Die Themen: Der Künstler hinter der berühmten Klebe-Banane testet mit einer goldenen Toilette erneut die Schmerzgrenze des Kunstmarkts; das Zeit Magazin erscheint im Tabloid- Look; Meghan Markle steht erstmals seit acht Jahren wieder vor der Kamera; Lily Allen verarbeitet in ihrem neuen Album ihre Trennung von David Harbour und Ina Müller bringt mit „6.0“ ihr neues Album an den Start Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Zu viel Disney? Doch sympathisch? Keine Zeit zu bluten? Wir klopfen PREDATOR: BADLANDS noch einmal ganz genau ab. Und haben uns dafür noch Unterstützung ins Studio geholt. Nadja alias Nerdzika hat sich André und Schröck angeschlossen, um noch einmal auf die Jagd zu gehen. Was macht PREDATOR: BADLANDS? Worum geht's? Wie hat es uns gefallen? Und vor allem: wie sehr oder wie wenig gelungen ist es im Vergleich zu all den anderen Filmen. Zum Beispiel zu THE PREDATOR alias PREDATOR: UPGRADE, den Nadja und Schröck dann auch zuletzt gesehen haben. Oder zu ALIENS VS. PREDATOR 2 alias ALIENS VS. PREDATOR - REQUIEM, in dem alles so übel dunkel ist. Und wo wir schon dabei sind: zu ALIEN VS. PREDATOR, der so alles andere als das ist, was sich alle Anwesenden erhofft haben. Darüber hinaus wird es aber auch um die Welt von PREDATOR: BADLANDS gehen oder die Härte, die Gadgets, die deutsche Synchro, die Befürchtungen der Fans, die eigene Skepsis oder die Musik. Und natürlich auch um all die anderen Filme. Mit viel Liebe für PREY, für PREDATOR 2 und natürlich für den originalen PREDATOR mit Arnold Schwarzenegger. Mit etwas weniger Liebe für PREDATOR: KILLER OF KILLERS. Und mit ein wenig Gegenliebe für PREDATORS oder eben PREDATOR: UPGRADE. Deswegen auch noch mal ein Hinweis: es wird einige SPOILER über die alten Filme geben, bei dem allerneusten haben wir uns in Grenzen gehalten. Wir hoffen aber, Ihr habt trotzdem viel Spaß mit dieser Folge oder dann vielleicht auch mit PREDATOR: BADLANDS, falls Ihr ihn denn sehen wollt. Bleibt so gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Vor einem Jahr wurde Donald Trump als US-Präsident wiedergewählt. Seitdem schwankt der 79-Jährige zwischen Drohungen, Beschimpfungen, Versprechungen und manchmal auch Lügen. Vor allem aber ändert der US-Präsident ständig seine Meinung. Trump setzt auf das Prinzip der Unberechenbarkeit. Welche Folgen hat das für die internationale Gemeinschaft? Was hat sich in diesen zwölf Monaten verändert? Darüber spricht t-online-Chefredakteur Florian Harms mit Politikwissenschaftlerin Laura von Daniels und David Schafbuch, dem künftigen US-Korrespondenten von t-online. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Nikolas Lindken Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Wähler belohnen Außenseiter. Die Folgen sind gravierend Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
VAR-Chaos, zwei Gelb-Rote Karten, am Ende heißt es 1:4 für den HSV beim 1.FC Köln. Wir besprechen, wie das Spiel einzuordnen ist. Außerdem werfen wir den Blick voraus auf die Schwarz-Gelbe-Welle, die am Wochenende in die Elbe schwappt, wenn der Hamburger SV Borussia Dortmund empfängt. Und wir besprechen auch das Pokallos Holstein Kiel und die aktuelle Lage bei den HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Am 13. November 2015 jährt sich ein Verbrechen in unserem französischen Nachbarland, das auch in Deutschland lange nachgewirkt hat: die Pariser Anschläge. Die Bilder des Grauens, die in den Tagen nach den Attentaten auch überall in den deutschen Medien zu sehen waren, hat ein Fotograf aus der Rhein-Neckar-Region gemacht: Uwe Anspach. Uwe Anspach war für die Nachrichtenagentur dpa im Stade de France in Paris. Er sollte Aufnahmen vom Freundschaftsspiel Frankreich gegen Deutschland liefern. Während er die deutschen Spieler fotografierte, zündete der erste Attentäter vor dem Stadion seinen Sprengsatz. Und das Wochenende in Paris wurde zu einem, das Uwe Anspach wahrscheinlich nie vergessen wird.
Die Themen von Jan und Flo am 07.11.2025: (und nicht, wie im Podcast gesagt, am 06.November - ups 😄) (00:00:00) Der reichste Mann der Welt: Wie Elon Musk mit Tesla-Aktien zum ersten Billionär werden könnte. (00:02:00) Mitte-Studie: Wieviele in Deutschland tatsächlich rechtsextrem eingestellt sind und wohin sich der Trend entwickelt hat. (00:07:22) Knapp an der Kasse: Wie teuer Lebensmittel momentan wirklich sind und woran das liegt. (00:10:06) Weihnachtsmärkte aus Sicherheit abgesagt? Wie es um die Weihnachtsmärkte dieses Jahr wirklich steht und wie sich Städte und Kommunen vorbereiten. (00:15:29) Kommt gut ins Wochenende und GuBe an alle die uns mit Erkältung hören 🤧 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp 0630 ist der News-Podcast vom WDR Newsroom und 1LIVE. Von 0630.
Unkonkretes, aber davon viel: Die Bundesregierung schmückt sich mit einem zentralen Projekt, doch liefert erstmal wenig. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
In dieser Folge spreche ich mit Jan Broders, Master Coach mit 3.500 Stunden Coaching Erfahrung, Speaker, Hochschuldozent für Persönlichkeitspsychologie, seit 11 Jahren selbständig, Unternehmer und Co-Founder der sheVisionary Agency. Kurz: ein krasser Typ, der – wie so oft – durch einen Burn-Out in seine Wahrheit, Spiritualität und gefühlsbetonte Persönlichkeitsentwicklung gefunden hat und diese jetzt voll auslebt. Ich wollte von ihm wissen: Was macht einem Mann Lust auf Persönlichkeitsentwicklung? Was macht einem Mann aber auch Angst? Wie finden Männer Zugang zu ihren Gefühlen und der Bereitschaft, sich ihnen zu stellen? Was kann passieren, wenn Männer heilen und fühlen? Wie zeigt sich das im Außen? Welche Rolle spielen Partnerinnen dabei? Was uns mit ihm in unserem ersten gemeinsamen Couple Retreat vom 27.2.-2.2. erwartet und worauf sich vor allem die Männer freuen dürfen. JA, richtig gelesen: Jan und ich werden eure Hosts in unserem beYOUtiful oneWEEKEND für Paare sein und euch eine einmalige Experience ermöglichen, die weit über das Wochenende hinausgeht. Alle Infos dazu findest du hier: beYOUtiful oneWEEKEND – Couple Edition: https://www.typed.de/was-wir-tun/akademie/retreats/oneweekend Factsheet und Warteliste beYoutiful oneWEEKEND – Couple Edition: https://www.typed.de/pdf/Fact-Sheet-beYOUtiful-oneWEEKEND-2025.pdf Website von Jan: https://janbroders.com/ Instagram von Jan: https://www.instagram.com/jan_broders/ Instagram von Yavi: https://www.instagram.com/yavi_moves/ Instagram von typed: https://www.instagram.com/typed.de/ Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!
Gelingt es heute, Deutschland vom Bürokratismus zu befreien? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify](https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Amazon Music](https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
In der 314. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» geht es um die Rückkehr von Gerardo Seoane. Etwas mehr als vier Jahre nach seinem Wechsel in die Bundesliga ist der 47-Jährige zurück in Bern und ersetzt dort seinen Vorgänger Giorgio Contini. «Ein Coup der Young Boys», findet nicht nur Dominic Wuillemin – doch nach dem 0:0 bei Seoanes Rückkehr geht es am Ende mal wieder um Xherdan Shaqiri und dessen vermeintliche Tätlichkeit.Der Fussball-Kanton Zürich belegt aktuell die letzten drei Plätze der Tabelle. Doch während beim FCZ immer mehr Parallelen zum Abstieg 2016 erkennbar sind und GC gleich mit 0:6 in Luzern untergeht, kann immerhin der FC Winterthur den ersten Sieg der Saison feiern. Und nun kommt es am nächsten Wochenende zum Duell zwischen GC und dem FCW.Die Themen:00:00 Intro01:17 Fazit nach einem Drittel der Saison04:31 Rückkehr von Gerardo Seoane22:03 Xherdan Shaqiri verliert die Nerven31:07 Traumtor von Matteo Di Giusto41:45 Die FCZ-Fans sagen: «Milos raus!»51:02 Befreiungsschlag in Winterthur59:33 Ronaldo und Ibrahimovic in Thun01:07:02 Englischer Podcast in englischen Wochen? In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Herbstferien sind vorbei! BOHNDESLIGA ist back in Bestbesetzung. Naja, fast. Nils befindet sich noch im Ausland und kann daher den 9. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer nicht kommentieren. Das ist vielleicht auch besser so. Denn Etienne, Tobi und Niko vertreten zum Spiel KÖLN gegen HAMBURG eine Meinung, die HSV-Edelfan Nils nicht gefallen dürfte. Sie finden nämlich, dass Schiedsrichter Daniel Schlager mit seinen Entscheidungen gar nicht so falsch lag! Richtig lag auch BAYERN MÜNCHENs Trainer Vincent Kompany mit seiner Rotation beim Spiel gegen BAYER LEVERKUSEN. BAYERNs B-Elf zerpflückt den amtierenden Vizemeister LEVERKUSEN mit 3:0. Erster BAYERN-Verfolger bleibt RB LEIPZIG. Sie gewannen das Verfolgerduell gegen den VFB STUTTGART. Kollektiv ausgeatmet wurde am Wochenende in MÖNCHENGLADBACH. BORUSSIA MÖNCHENGLADBACHs 4:0 gegen den FC ST. PAULI markiert den ersten Saisonsieg der Fohlen. Da bleibt nur die Frage: Quo vadis, ST. PAULI? Über diese und viele weitere BUNDESLIGA-Themen sprechen wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA! *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Die EU-Verträge, auch Bilaterale Verträge III genannt, sind hoch umstritten und DAS grosse Polit-Thema in der Schweiz. Wir erklären in dieser Podcast-Folge, warum sie so wichtig sind und worum es geht. «Was die Aussenpolitik angeht, dürfte das die wichtigste Abstimmung des Jahrzehnts werden«, sagt Matthias Strasser aus der SRF-Inlandredaktion. »Sie stellt wichtige Weichen für die Zukunft der Schweiz und regelt Themenbereiche wie eine Übernahme von EU-Recht.» Bevor das Stimmvolk über das EU-Vertragspaket entscheiden kann, gibt es eine intensive politische Debatte. Sie kann jetzt richtig losgehen, denn bis zum Wochenende konnten sich alle offiziell zum Vertragspaket äussern. Jetzt liegen die Karten der Parteien und Verbände auf dem Tisch. Auf Wunsch unserer Userinnen und User zeigen wir, was in den EU-Verträgen alles drinsteht und was ein Ja oder ein Nein an der Urne bedeuten könnten. ___________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktor SRF ____________________ Links: Übersichtsartikel über die Position der Schweizer Parteien: https://www.srf.ch/news/schweiz/vernehmlassung-abgeschlossen-eine-breite-allianz-sagt-ja-zum-europa-paket-mit-vielen-aber Vertragspaket auf der Website des EDA: https://www.europa.eda.admin.ch/de/vernehmlassung-paket-schweiz-eu#Abkommen ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Die Themen: Explosion in Castrop-Rauxel sorgt für Großeinsatz und mehrere Verletzte; Musiker Yungblud eskaliert bei Klaas Heufer-Umlauf mit zerstörtem Hotelzimmer; RTL startet neue Familien Realityshow; Songs aus der Jugend prägen Menschen ein Leben lang; Tony Bauers Bühnenprogram „Fallschirmspringer"; Pierre M. Krause startet mit neuer Staffel „Kurzstrecke“ und VIP-Logen als Stimmungskiller im Fußballstadion Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:04) Nachrichtenübersicht (05:43) Erschütternde Berichte aus El Fasher im Sudan (11:45) Frankreichs Tabubruch mit dem RN in der Assemblée (15:34) Atomwaffentests: Wie sind Trumps Aussagen zu werten? (22:11) Opernstar Netrebko: die «kulturelle Drohne» aus Russland? (32:06) Alkoholkonsumverbot in Brugg zeigt Wirkung (37:14) Die wechselvolle Geschichte des Schweizer Frankens