POPULARITY
Categories
Bereits zum zweiten Mal lasse ich in einer Traumreise für Kinder die wundervolle Meeresmelodie erklingen. Wohin sie euch wohl bringen wird? Ihr dürft ein weiteres farbenfrohes Fleckchen in der Welt der magischen Meermenschen erkunden - die Regenbogenlagune. Welche zauberhaften Wesen es dort wohl zu entdecken gibt? Zum Schluss lüftet ihr noch ein tolles, hoheitliches Geheimnis um eure Meerjungfrauenfreundin! Seid entspannt gespannt und hört am besten gleich rein in den zweiten Teil der "Meeresmelodie"! Viel Freude dabei und die magischsten Meermenschenträume! Eure Kathi --------------------------------------------------------------------- Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-einhorn-meeresmelodie-2-die-regenbogenlagune/ ---------------------- Die Wunschliste 2023 für Kinderwünsche ist geöffnet! Bis zum --> 31. Januar 2023
Wir hatten es schon vor dem Film geahnt, dass Geld Macht bedeutet. Und dass der Kapitalismus soziale Gerechtigkeit und Würde zum Frühstück frisst. Also keine neuen Erkenntnisse in Ruben Östlands Komödie TRIANGLE OF SADNESS. Aber die Superreichen und Schönen, den Irrsinn von extremem Überfluss und Oberflächlichkeit so vorgeführt zu bekommen, ist natürlich ein großer Spaß. Spätestens wenn das Kapitänsdinner bei sehr schwerer See stattfindet und die allermeisten Gäste ihre Austern mit Kaviar nicht mehr bei sich behalten können. Aber es kommt noch schlimmer, viel schlimmer, die Verhältnisse ändern sich und jede und jeder muss seine Rolle neu finden. Im Podcast sprechen wir über starke Darsteller:innen, politische Zitate, Matriarchat und Verzicht auf Subtilität und erklären, was das „Dreieck der Traurigkeit“ eigentlich ist. Was wir im Podcast vergessen haben zu erwähnen: Wie grandios Iris Berben mit den immer gleichen drei Worten eine riesige Bandbreite an Emotionen abdeckt. Am Mikrofon direkt nach dem Film: Kathrin, Johanna, Heidi, Katharina und Thomas.
Sex, Drugs & Rock'n' Roll? Das ist nur die halbe Wahrheit! Auch in der Hochkultur wird gekifft, gekokst und aufgeputscht, was das Zeug hält. Und auch die ganz großen, wie Beethoven, Mozart und Strauss waren keine Kinder von Traurigkeit. Wer genau Arsen nahm, wer alles an der Flasche hing und wer an faulen Äpfeln roch, das verraten euch Laury und Uli in dieser komplett verdrogten Folge Klassik für Klugscheisser! Außerdem erklärt euch Musikmediziner Helmut Möller warum klassische Musiker mitunter zu Drogen greifen.
Die Originalausgabe der Novelle „Der Wind erhebt sich“ erschien Ende der 30er-Jahre des 20. Jahrhunderts in der japanischen Zeitschrift Kaizō. Ihr Autor Tatsuo Hori wurde keine 50 Jahre alt. Seine Novelle erzählt mit wenigen Worten von Liebe, Tod und Trost.Von Shirin Sojitrawallawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Depression ist eine Krankheit, die viele Menschen betrifft. Die große Traurigkeit und Schwäche der Seele. Es gibt auch Christinnen und Christen mit Depression. Und es gibt einen Gott, der uns festhält. Achtung! Dieser Podcast gibt nur einen kurzen Gedanken zur Tageslosung weiter und keine vollständige Anleitung, wie wir als Christen mit Depressionen umgehen!
So viel Groll liegt in der Welt, in den Menschen. So viel Ungereimtheiten und Lügen. So viel Schmerz und Traurigkeit. So viel könnte durch richtiger Kommunikation und Ehrlichkeit verschwinden. Durch hinsehen was da eigentlich in einem passiert. So viel Leid könnte verhindert werden. Das selbstreflektieren und sich selber und andere nicht anlügen. Das ist ein Prozess. Am Ende ein sehr lohnenswerter Prozess. Ich wünsche Alles Seelen eine schöne Weihnacht und einen Ehrlichen Sprung in das Neue Jahr! Danke an alle Hörer für euer Ohr und eure Zeit. Das bedeutet mir viel. In Liebe Eure Kati
Es ist Weihnachten. Zeit, sich auf die guten Dinge zu besinnen, die uns bisher geschehen sind, auch wenn diese guten Dinge manchmal erst viel später zu erkennen sind. Eine Hörerin hat uns von ihrer gescheiterten Beziehung erzählt. Obwohl sie sehr traurig über das Ende war, kann sie nun mit etwas Abstand glücklich darauf zurückschauen. Sie hat gelernt, sich selbst wertzuschätzen, mit Streitigkeiten umzugehen und sich weiterentwickelt. Mit Liebe schaut sie auf diese Beziehung zurück, auch wenn viel Traurigkeit darin steckt. Wir hoffen, dass auch du in jeder Schwierigkeit und jeder traurigen Stunde etwas Liebe findest. In dem Sinne: Frohe Weihnachten! Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/bestefreundinnen #dickdeeper #weihnachten #beziehung #glück #liebe #advent #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob
Warum Selbstmitleid einer der schlimmsten Dinge ist, die dich entkräften, das hörst Du hier in diesem Podcast Kennst Du das, es gibt so Situationen die zerren einfach richtig an den Nerven. ▶︎ Das bevorstehende Familienfest wird von Dir schon mit grauen erwartet, weil Streit und Stress vorprogrammiert sind. Du fühlst jetzt schon dieses schwere Gefühl, die eskalierenden Situationen am Esstisch zu Weihnachten wieder zu schlichten. Allein der Gedanke daran
Willkomm zu meinem Podcast "ERKENNEN ERINNERN ERLEBEN - Der Weg zu DIR selbst". Wusstest du, dass die "Angst" nur ein Oberbegriff für unterschiedliche Emotionen (Ekel, Ärger, Traurigkeit, Scham, Schuld) ist? Die Angst ist keine „negative“ Emotion, die es zu unterdrücken gilt. Viel wichtiger ist es, dass wir lernen, mit unseren unterschiedlichen Ängsten umzugehen. Denn je besser du etwas verstehen kannst und lernst damit umzugehen, desto besser kannst du es in den unterschiedlichen Situationen steuern. Im Grunde ist die Angst etwas sehr Wichtiges und Notwendiges. Sie schützt uns vor möglichen Gefahren. Dein Mindset Coach Witalij Social Media: Für eine individuelle Unterstützung kannst du dir unter folgendem Link gerne direkt dein erstes unverbindliches Beratungsgespräch sichern: Website: https://witalijdeifel.de/
Leben. Lieben. Loslassen. - Dein Podcast für neue Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod.
Eine Folge für alle, die nach einer Verlusterfahrung mit einem mulmigen Gefühl auf die kommenden Weihnachtstage blicken. Weihnachten ist traditionell ein Familienfest und ein Fest der Verbundenheit. Doch was, wenn an diesem Familienfest plötzlich jemand fehlt, der sonst wie selbstverständlich für dich dazugehörte? Auch mit einigen Jahren Abstand ist die Lücke, die der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt, für viele Trauernde gerade rund um Jahrestage, Geburtstage und eben zur Weihnachtszeit (wieder) besonders spürbar. Und auf einmal sind dann wieder diese Gefühle da, die du eigentlich schon lange nicht mehr gefühlt hast oder fühlen wolltest. Traurigkeit, Einsamkeit oder ein stiller Schmerz. Das will alles nicht so recht zur "fröhlichen Weihnacht" passen. Oder doch? In dieser Folge erfährst du: warum die Angst vor Weihnachten nach einem Verlust nicht nur ein Hirngespinst ist wie du dich trotz der Lücke mit deinen Liebsten verbinden kannst wie du bewusster und gelassener mit Trauerwellen und Gefühlsachterbahnen umgehst welche Blickwinkel dich auch an Weihnachten deinem inneren Frieden näher bringen Ich wünsche dir viel Inspiration und wertvolle Erkenntnisse beim Hören! LET'S CONNECT! Deine Meinung interessiert mich. Schreib mir gerne deine Gedanken zur Folge oder sende mir eine Sprachnachricht über den Link unten in der Beschreibung (bei Spotify). Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann hinterlasse mir gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify und abonniere den Podcast für regelmäßig neue Impulse und Blickwinkel auf das Leben, die Liebe und den Tod. Ich wünsche dir besinnliche Weihnachtstage und freue mich, wenn du auch im neuen Jahr wieder reinhörst! Schön, dass du da bist! Frieden beginnt in dir. Alles Liebe Friedrich ☀️ --- Mehr über Friedrich Stratmann: Website Redner: www.friedrichstratmann.com Blog zur Trauerbegleitung: www.phoenix-trauerbegleitung.de/blog Instagram @friedrichstratmann Facebook @Lebensredner YouTube LEBEN. LIEBEN. LOSLASSEN. Podcast Zum Videokurs für dein persönliches Briefritual: https://lebensfreunde-8.de/trauerritual/ ---
Einen solchen Jahresrückblick hat es in dieser Form vorher einfach noch NIE gegeben. Dieses Jahr war so ganz anders. Noch nie.zuvor lagen die beiden Extreme an Emotionen so nah bei einander.Themen wie Community, Mental Breakdown, Recovery und noch vieles mehr sind nur ein Hauch von dem, was ich in diesem Jahr an so vielen verschiedenen Stellen gedacht, erlebt und gefühlt habe.All dies wäre aber ohne EUCH anders verlaufen. Ich bedanke mich für einen teilweise so krassen Support, wie er nicht nur meiner Contentcreation, sondern auch meinem eigenen Ich als Mensch unglaublichen Halt verliehen hat.Ich wünsche euch noch eine schöne Woche, ein ganz tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!Danke für alles!Euer Tobias…Podcasts:"Quatschfabrik" I "Quatschfabrik personal" (Podcasts über Gaming, Streaming, Filme und Serien) (mein Leben betreffende Themen)https://open.spotify.com/show/7AA3Pfo4TSFKagbji6twHVhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/tobi-quasselt/id1515148839?uo=4https://anchor.fm/tobias-ptter/episodes/Quatschfabrik-in-between-2---Wenn-Schwche-wahre-Strke-ist-e1koobc"Serienhorizont" (Podcast über Serien, Filme und Anime)https://open.spotify.com/show/7BbiG3xcYfgP8NF1BVPYWEhttps://podcasts.apple.com/us/podcast/serienhorizont/id1526730677?uo=4...Blog:https://tobiaspuetter.eu...YouTube-Kanäle:https://youtube.com/c/quatschfabrik https://www.youtube.com/channel/UC32p9RQsenmHcIqG0-U6a1g https://www.youtube.com/channel/UCkunFii_x0gyNUqDl1-sJmQ...Stream:https://twitch.tv/quatschfabrik...Social:Calsportaleu#2591https://discord.gg/ksDrRbudjWhttps://tiktok.com/@quatschfabrikhttps://twitter.com/quatschfabrikhttps://www.instagram.com/quatschfabrikhttps://letterboxd.com/calsportaleu/
Das Jahr geht langsam zu Ende. Zeit zurück zu blicken: Auf 12 Monate, auf 365 Tage voller Höhen und Tiefen. Wofür kannst Du dankbar sein? "Danke" ist ein schweres Wort, gerade dann wenn Schlechtes im Leben passiert und Traurigkeit seinen Schatten wirft. Deshalb ist Dankbarkeit eine Frage der Perspektive: Worauf guckst Du? Auf das was gut läuft oder auf das, was […]
Nach zwei Jahren, an denen es wegen Corona nicht möglich war, können wir heute wieder ins Kinderhospiz Balthasar gehen. Immer im Advent gibt es dort einen entzückenden Nachmittag mit Namen "Schwesternkaffee" Genauer heißt das, dass die Schwestern des Mutterhauses und wir von San Damiano ins Kinderhospiz gehen, und dort schon alle Eltern und Geschwister mit den schwerstkranken Kindern und allen MitarbeiterInnen versammelt sind. Im schön geschmückten großen Aufenthaltsraum gibt es Kaffee und Kakao und Plätzchen und Kuchen. Und die Geschwisterkinder haben meist die Tischdekoration gebastelt und sind stolz wie Oskar, wenn wir überrascht und erfreut sind und genau nachfragen, wie das denn geht und wie man das nachmachen kann. Und dann gibt es hübsche Geschichten und Gedichte und natürlich Lieder, die man mit ausliegendem Liederheft zur Musik mit dem Keyboard auch mitsingen kann. Und das liebste Lied der Kinder ist immer "in der Weihnachtsbäckerei" und natürlich das mit dem Rentier Rudolf, was dann die meisten Schwestern eher nicht kennen. Das neue Leitungsteam des Kinderhospizes wird sich vorstellen und etwas zum vergangenen schwierigen Jahr erzählen und zu den notwendigen Baumaßnahmen, die ein großer Kran seit Wochen anzeigt. Und wenn nicht zwischendurch eines der schwerstkranken Kinder weinen oder schreien würde, oder eine Mitarbeiterin leise mit einem Kind in einen Nebenraum gehen würde, um zu trösten oder zu versorgen, wir würden kaum spüren, dass es hier ein Hospiz ist. Es ist ein Ort zum Leben und Lachen und ein Ort zum Sterben und Trauern. Und das ist es immer wieder, was mich hier so anrührt: die Selbstverständlichkeit, mit dem alles geschieht und zusammengehört: das Essen und Trinken, das Musik machen und Singen, das Naschen und Probieren, das Leiden und die Schmerzen, die Traurigkeit der Eltern und die Lebenslust der Kinder, egal wie lange sie noch zu leben haben oder wie lange der große Bruder die kleine Schwester noch umhertragen kann, wenn es mal möglich ist. Und mitten hinein ist dieser Gott gekommen. Nicht in eine heile Puppenstubenwelt mit herausgeputzten Kindern und festlichem Tannenbaum, sondern in alles Leid und alles Leben und Leiden und Sterben und Trauern. Als neugeborenes, schutzloses Kind, dass alles Leid und allen Tod der Welt nehmen wird und ihn umwandeln wird in Leben für alle und für immer. Weil ich das glaube und hoffe, mag ich diesen Nachmittag im Kinderhospiz immer so sehr.
Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war's? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt. Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der 21. Folge über: Mariana Leky: Kummer aller Art Literarische Kolumnen über die kleinen und großen Sorgen des Alltags – über Schlaflosigkeit, Liebeskummer, Traurigkeit und mehr. Dumont, 2022 Dorota Maslowska: Bowie in Warschau David Bowie schaut in den 1970er-Jahren in Warschau vorbei – und öffnet die Bühne für ein Figurenkabinett mitten im sozialistischen Alltag. Rowohlt Berlin, 2022 Lina Atfah: Grabtuch aus Schmetterlingen Schmerzlich schöne Gedichte der 1989 in Syrien geborenen Dichterin – über Liebe, Gewalt und den Alltag im Exil. Pendragon, 2022
⭐️ Willkommen an Tag 12 ⭐️ Ängste, Druck, Traurigkeit sind Emotionen, die wir oft nicht fühlen möchten. Heute möchte ich mit dir über diese schwierigen Emotionen sprechen und wie du am Besten mit diesen Gefühlen umgehen kannst. Gehe heute in dich: Wann drückst du unbewusst Emotionen weg, sodass du sie nicht richtig für dich verarbeiten kannst? Welche Vermeidungsstrategien hast du? ❄️ Falls ich es dir noch nicht gesagt habe: Es ist so schön, dass du hier dabei bist! Ich wünsche dir einen wundervollen 12. Dezember! Dein Peter Beer
Hahaha! nach langem, bangen Warten kommt endlich wieder eine Sonderfolge außer der Reihe. Ein kurzer Zwischenstand verschiedener Easter Eggs, die unfassbare Coolness von Bennis Tochter und bittere Traurigkeit erwarten euch. Merkt euch: wer sich in die Öffentlichkeit begibt kommt darin um
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und dich erwartet eine richtige XXL Folge! Zuerst picken wir unsere Highlights des Jahres und danach bauen wir uns unsere perfekte Actionfigur. Aber nicht nur das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben beschlossen das Projekt ToyBox Podcast vorerst zu beenden. Wir hatten eine wunderschöne Zeit mit Dir und den anderen Hörer:innen. Es gab viele tolle Momente und man soll ja aufhören wenn es am schönsten ist. Vielen Dank für deine Treue und deine Unterstützung. Aber kein Grund zur Traurigkeit: wir sind nicht aus der Welt: Du findest uns auf unseren privaten Instagram Accounts und unser Discord wird natürlich auch noch weitergeführt. Mach es gut und bis bald! Keep collecting und toi toi toi... Social Media Auftritte Instagram: https://www.instagram.com/toybox_podcast Instagram - Michi: https://www.instagram.com/japantoyshots Instagram - Flo: https://www.instagram.com/dudeldidadum Discord: https://discord.gg/YT2hR38Xdj Blog: http://toybox-podcast.com/ YouTube: https://youtu.be/CbuPqZhTlyc Chapters: 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:30 Fotowettbewerb 00:06:30 Flos Highlights des Jahres 00:13:15 Michis Highlights des Jahres 00:19:20 Die perfekte Actionfigur 00:23:10 Die Story 00:49:35 Verpackung 01:01:15 Gelenke und Beweglichkeit 01:12:00 Zubehör und Actionfeatures 01:18:50 Verarbeitung und Paintjob 01:24:23 Was darf die perfekte Actionfiguren kosten? 01:33:26 Fazit 01:39:03 Man muss aufhören, wenn es am schönsten ist 01:44:42 Danke für den Ritt 01:57:27 ToyBox auf der GrayskullCon 02:13:56 Unser erstes Sponsoring 02:22:36 Auftakt zur zweiten Staffel 02:31:23 Der Kreis schließt sich 02:36:09 Verabschiedung & Outro Folge direkt herunterladen
Janusz macht kein Geheimnis daraus, ein emotionaler Mensch zu sein. Neben Filmen und Talentshows gibt es zwei traurige Geschichten, bei denen ihm stets die Tränen kommen. In dieser Episode macht er ein Experiment: Schafft er es, Manuel die beiden Geschichten zu erzählen, ohne dabei zu weinen? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Eure Fragen Lauren Kate aus den USA fragt: Auf welcher Sprache denkt Janusz? Alice aus Italien fragt: Welche philosophischen Bücher empfiehlt Janusz? Władysław Tatarkiewicz (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Unsere Hausmitteilung: Easy Russian Podcast Easy Russian: Learn Russian with native speakers | Учим русский с носителями языка Thema der Woche: Weinen Zhanna Bichevskaya - kak slujil soldat (YouTube) Alexis Sorbas (Wikipedia) Zorba The Greek - End Scene (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode eine Sprache muttersprachlich sprechen: eine Sprache perfekt beherrschen, weil man sie als Kind gelernt hat der Gründer: jemand, der etwas ins Leben ruft oder startet, z. B. eine Firma oder ein Projekt weinen: emotionale Reaktion, z. B. aus Schmerz oder Traurigkeit, bei der man oft Tränen vergießt und/oder schluchzt gerührt sein: emotional bewegt oder ergriffen sein Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Die letzten Wochen war viel bei mir los. Leider im negativen Sinne. Traurigkeit, Verzweiflung und Angst ware die Gründe, warum ich Heinz bei unser erstem Verabredung nach Hause schicken musste. Ich war nicht in der Lage, eine geile Session zu performen. Erfahre in dieser Podcast-Folge, was der Grund war, wie unser nachgeholtes Treffen verlief und warum sowohl Heinz als auch ich nach der Session - genau genommen, bei der Verabschiedung - Verärgerung und Unmut empfanden. Shownoes: Mein Buch "Abends heiße ich Aurora": https://amzn.to/2UmZr6d Alles zu meiner MISTRESS ACADEMY: www.mistressacadmy.deMein Coaching-Paket ZART: www.mistressacademy.de/zartMein Coaching-Paket HART: www.mistressacademy.de/hartMein Coaching-Paket Pro: www.mistressacademy.de/proAlles zu meinem MISTRESS EMPIRE:Website: www.mistressempire.dePhone: 040 41125057Mail: info@mistressempire.de
Soooo, ich oute mich mal. Genau DAS habe ich jahrelang gemacht. Ich habe mich glücklich geshoppt... Nerviger Job, Stress mit dem Kollegen, keine Anerkennung, Alleine sein... all das waren für mich genügend Gründe, zu shoppen. Selbst als ich dann doch scheinbar alles hatte, Mann, Haus, Kinder, war in mir so eine Traurigkeit und Unzufriedenheit, die ich mir nicht erklären konnte. Ich habe mich quasi „glücklich gekauft“
It's Meditation Time:
Diese Traumreise führt dich auf eine einsame Insel auf der du eine besondere Begegnung mit einem schwarzen Hengst haben wirst. Die Pferdegeschichte ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Entspannende Bilder und beruhigende Inhalte werden dich behutsam vom Stress des Alltags losreißen und dich sanft auf einen erholsamen Schlaf einstimmen. Dabei wünsche ich dir viel Freude & angenehme Träume! Deine Kathi ❤️ --------------------------------------------------------------------- Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, wo und wann immer du möchtest, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-mit-pferd-der-schwarze-hengst-traumreise/ --------------------------------------------------------------------- Zum Kinder-Album "Traumreisen für Kinder mit großen Gefühlen" geht es hier entlang: https://bleib-entspannt.com/produkt/traumreisen-fuer-kinder-mit-grossen-gefuehlen/ -------------------------------------------------------------------------- Die Wunschliste 2023 für Kinderwünsche ist eröffnet! YAY! Bis zum --> 31. Januar 2023
Akademie MenschSein - denn alles in deinem Leben steht und fällt mit dir!
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über GEFÜHLE! Und zwar über drei ganz besondere Gefühle, nämlich OHNMACHT, WUT und TRAURIGKEIT. Warum? Nicht weil sie besonderer sind als andere, sondern weil ich behaupte, dass sie jeder schon einmal gefühlt hat und sie oft nicht gewollt sind. Wut ist ein extrem verrufenes Gefühl, weil es meist falsch verstanden wird und gleichgesetzt wird mit Gefahr. Dabei ist Wut extrem falsch verstanden und noch gefährlicher, wenn es im Stillen vor sich hin brodelt. Traurigkeit ist mit eins der gesellschaftsfähigsten Gefühle, da die Energie in Traurigkeit eher zurückziehend ist und sich die Wenigsten davon bedroht fühlen. Ohnmacht ist das Gefühl, dass dich am schnellsten in kindlichen Anteile triggert, denn wir alle haben dieses Gefühl ZU HÄUFE in der Kindheit erlebt. Ich wünsche dir viel Freude mit der heutigen Podcastfolge und wenn du Unterstützung bei deinen Gefühlen brauchst, dann melde dich gerne hier:
Kennst du Momente von unbegründeter Traurigkeit? In dieser Podcastfolge geht es darum, wie diese Phasen zu einem kraftvollen Puls des Lebens werden.
Was um Himmelswillen ist ein Spielplatz-Zug? Etwas ganz Besonderes! So viel steht fest! Diese Traumreise für Kinder wird deinen kleinen Schatz auf ein verspieltes Abenteuer schicken, bei dem er reichlich Gelegenheit bekommt, seine Vorstellungskraft sprudeln zu lassen! Und die ist nicht das Einzige, was hier sprudelt! Ich bin mir ganz sicher, dass auch die Glücksgefühle deines Kindes vor Freude hüpfen, im wahrsten Sinne des Wortes! Anschließend geht es dann ausgetobt und unsagbar entspannt ins Reich der Träume! Hört am besten gleich selbst mal rein! Ich wünsche euch ganz viel Freude dabei & anschließend quietschbunte Zug-Spielplatz-Träume! Eure Kathi --------------------------------------------------------------------- Um diese Episode ohne Intro und ohne Werbung zu hören, kannst du sie dir hier als Mp3 herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/gute-nacht-geschichte-lokomotive-der-spielplatz-zug/ -------------------------------------------------------------------------- Die Wunschliste 2023 für Kinderwünsche ist eröffnet! YAY! Bis zum --> 31. Januar 2023
Heute spreche ich über die Traurigkeit, die Trauer. Ich gehe darauf ein, warum es uns oft so schwer fällt, das Gefühl der Trauer zuzulassen. Ich habe eine kleine, liebevolle Geste für Dich selbst mit dabei für einen Moment, indem Du traurig bist. In diesem Zusammenhang erzähle ich Dir auch, welche tiefergreifende, neue Aufgabe ab nächstem Jahr auf mich wartet und was innere Leichtigkeit und Lebensgenuss damit zu tun haben. Viel Freude beim Zuhören.
Hey ihr Lieben, heute geht´s um das Thema TRENNUNG. Im Interview mit meinem Geschäftspartner Christian Weber erfährst du, wie er selbst mit seiner kürzlichen Trennung umgegangen ist und welche Methoden ihm geholfen haben, um Gefühle wie Schuld, Traurigkeit, Schmerz und Wut besser zu verarbeiten. Er selbst arbeitet mit der Methode nach Byron Kathie und hat sich durch seinen Trennungsschmerz damit begleitet. So konnte er schneller loslassen, was sich schlimm und nach Ohnmacht angefühlt hat. Sicher macht das jeder von uns anders und erlebt die Trennung auch unterschiedlich. Manche kommen schnell durch diesen Prozess, andere brauchen mehrere Monate, manchmal Jahre. Da gibt es auch nicht das eine "Rezept" was für alle passt. Dennoch möchten wir dir in dieser Folge ein paar Dinge mitgeben, die dir in einer Trennungsphase helfen können, das es leichter für dich wird und du dich wieder schneller aufrappelst. Solltest du gerade mitten in einer Trennung stecken, hoffen wir, dass dir unsere Tipps etwas Leichtigkeit verschaffen. Wenn du Fragen zu der Methodik von Byron Kathie oder andere Fragen zum Thema hast, dann kannst du uns gerne schreiben: Christian Weber (JASA Potsdam): info@jasa-potsdam.de Anne Durmaz (WEIBERZEIT & SPIRIT TANTRA): info@weiberzeit.de Wir wünschen dir eine gute Zeit, Anne & Christian
Wut und Ärger sind in unserer Gesellschaft ziemlich verpönt und werden als Zeichen der Schwäche interpretiert oder als Beweis dafür, dass man sich und seine Gefühle nicht im Griff hat. Das führt dazu, dass viele Menschen versuchen diese Gefühle zu unterdrücken und manchmal geling es ihnen so gut, dass sie sie gar nicht mehr fühlen.Dadurch verlieren sie aber auch ein ganz wichtiges Tool, dass sie wunderbar für mehr Ordnung nutzen könnten.Denn starke Gefühle wie Wut und Ärger sind kraftvoller als Traurigkeit, Ohnmacht und Verzweiflung.Lerne Deine Gefühle zu fühlen und sie für positive Veränderungen zu nutzen.Mehr Informationen findest du in meinem Buch "VOM PERFEKTEN CHAOS ZUR KREATIVEN ORDNUNG - Rezepte für ein aufgeräumtes Zuhause". Es ist im AT Verlag erschienen und ist in jeder guten Buchhandlung erhältlich.Homepage: www.beratung-auerswald.deE-Mail: podcast@beratung-auerswald.deInstagram: kreative_ordnungFacebook: kreative_ordnung
Der Winter naht und Stevo blutet das Herz. Borussia Dortmund auf Platz 6. Ich wiederhole: Borussia Dortmund nimmt aktuell Kurs auf die Conference-League. Und des einen Leid, ist selbstverständlich des Marcos Freud. Aber da muss der BVB-Fan durch, er ist ja selbst kein Kind von Traurigkeit und greift öfter mal zum Salzstreuer, wenn er eine Wunde bei Marco entdeckt. Lieb haben wir uns trotzdem. Wir schauen keine WM und machen daher erstmal ein bisschen Pause. Bis bald.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. In unserem Leben gibt es immer mal wieder Momente, an denen wir das Gefühl haben, nur noch zu funktionieren. Wir haben den Kontakt zu unserem Herzen verloren und fühlen uns wie eine Marionette im eigenen Leben. Der Alltag ist geprägt von Erschöpfung, Ängsten, Traurigkeit oder anderen Gefühlen, die wir nicht unbedingt fühlen wollen. Zusammengefasst ist es dieses Gefühl, den Kontakt zu uns selbst verloren zu haben. Wir stellen uns die Frage: "Was jetzt?" In dieser Podcastfolge hat Christian einige Impulse vorbereitet, was es bedeutet den Kontakt zu Dir selbst verloren zu haben, wie Du ihn wieder aufbauen kannst und vor allem wie Du es schaffst den Kontakt zu Dir selbst aufrechtzuerhalten. Wenn dir die Podcastfolge gefallen hat, lasse sehr gerne einen Kommentar da oder teile die Folge mit anderen Herzensmenschen, denen diese Episode weiterhelfen kann. Vielen Dank, dass Du hier bist.
Trauen wir uns zu weinen? Halten wir weinen für Schwäche? Oder darf weinen einfach sein?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir alle haben Bedürfnisse nach Gefühlen von Verbundenheit, Nähe und innerem Frieden. Und aus Filmen, Büchern und Musik gelernt, dass diese Gefühle, die wir auch mit Liebe assoziieren, in der richtigen Partnerschaft auf uns warten. Wir widmen unserer Herzensgefühle einem Gegenüber, um in Verbindung zu sein und in dieser Liebe Erfüllung zu erfahren. Das dies jedoch oft zu einer Sackgasse wird, erfahren wir dann, wenn Konflikte oder Herausforderungen auftreten – wenn uns die Verbundenheit verloren geht. Dann bleibt die Sehnsucht nach Liebe, Ruhe und dem Gefühl: Angekommen zu sein. Verbundenheit - Die Sehnsucht anzukommen Diese Melancholie, Traurigkeit, innere Unruhe oder innere Leere versuchen wir zu stopfen, indem wir viel unternehmen, um uns mit unserer Umwelt zu verbinden, anderen zu gefallen, Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren. Durch unser Aussehen, unser Verhalten, unseren Beruf oder unsere Lebensweise versuchen wir zu gefallen, geliebt zu werden, Verbindung aufzubauen oder werden vielleicht sogar zum People Pleaser. Das funktioniert auch eine Weile, aber früher oder später merken wir wieder, dass uns etwas fehlt ... dass all diese Aktivitäten, andere Menschen und Aktionen unsere innere Leere nicht langfristig aufzufüllen vermögen ... Die gute Nachricht ist: ... aber dein Herz besitzt diese Fähigkeit!!! Wem gehört dein Herz? Die innere Verbundenheit mit uns selbst, nach der wir uns (oft unbewusst) tief in uns sehnen, kann durch nichts im Außen gestillt werden. Niemand kann diese Leere füllen, außer wir selbst. Wenn wir uns Verbindung wünschen, assoziieren wir das mit Verständnis, Geborgenheit, Sicherheit, Zugehörigkeit, Liebe. Wir denken daran, dass uns dies jemand anderes gibt, den wenn wir verbunden sind, fühlen wir uns nicht allein, nicht getrennt von anderen oder uns selbst. Im Grunde ist es der Wunsch, unser ursprüngliches Sein zu erfahren - und das wird möglich, wenn wir in eine tiefe Verbundenheit mit uns selbst eintreten. Denn in Wahrheit sind wir IMMER mit uns selbst UND allem verbunden. In dieser Podcastfolge erfährst du wie du deine Herzkraft nutzen kannst für mehr Liebe, Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben. Die Infos zum Online-Seminar findest du hier: Tiefe Verbundenheit mit dir erfahren
in diesem Podcast verrate ich Dir, warum ich 44 Jahre nicht wirklich glücklich war. Auch NACHdem ich den Brustkrebs überlebt habe. Krass oder? Wie kann ich denn da nicht glücklich sein` In mir war so eine Unzufriedenheit, Unsicherheit und Traurigkeit ohne dass ich es Dir erklären kann, warum. Ich wusste nicht, was mit mir los war. In mir war dann so eine Wut und das schlechte Gewissen, denn mein Verstand hat mir immer wieder gesagt: „Das darf doch nicht sein, dass DU unglücklich bist. Bettina Du hast den Krebs doch überlebt. DU musst doch jetzt mal zufrieden sein.“ Ich war ein emotionales Pulverfass und meine Familie war immer auf „Hab Acht Stellung“, wie sie mich „anfassen“ können, ohne dass ich ausflippe. Bis zu meinem 45 Lebensjahr dachte ich tatsächlich, mit mir stimmt was nicht, weil ich so anders war. Ich liebe es aufzufallen, ich liebe es im Mittelpunkt zu stehen und auch zu polarisieren. Mir fällt das so leicht und gibt mir so viel Kraft und Energie. Auch mein Wunsch nach Erfolg, Zeit für mich, Lifestyle genießen habe ich immer wieder unterdrückt. Denn für all das bin ich permanent bewertet & abgelehnt worden. Es hat mich so traurig gemacht, weil ich mich immer wieder zurück genommen habe. Wie ist es bei Dir. Kennst Du das? Was will ich Dir mitgeben: DU hast es so sehr verdient, diene Bedürfnisse, Wünsche, Neigungen ernst zu nehmen und endlich für Dich einzustehen. Nur weil es in der Gesellschaft vielleicht nicht gern gesehen wird, heißt es nicht, dass mit Dir etwas nicht stimmt. Im Gegenteil. DU BIST genau RICHTIG! Ich wünsche Dir ein glückliches, erfülltes und fröhliches Leben & endlich die Dinge zu machen, die du wirklich willst, die dein Herz zum hüpfen bringen und du nicht nur ausnahmsweise glücklich bist, sondern immer. DU darfst DAS ! Wenn Du Dich jetzt nicht für dich einsetzt, worauf willst Du denn noch warten? Meine Liebe in diesem Podcast erfährst Du, warum ich heute wirklich glücklich bin und was ich dafür gemacht habe. Vor Allem wirst Du von mir erfahren, was auch DU MACHEN kannst. Mein Wünsch für Dich ist, dass Du Deine Bedürfnisse und Wünsche an Deine 1. Stelle Deines Lebens stellst, dass Du das für Dich sympathisch, liebevoll und klar kommunizierst und Dein Leben was Dein Herz zum hüpfen bringt. Von HERZen, Deine Bettina
Das nächste Vorgespräch mit einem Hall of Fame Inductee hat statt gefunden. Tino Boos ehemaliger Eishockeyprofi, 911 DEL Spiele, 102 DEB Spiele, an 6 Weltmeisterschaften und einer Olympiade teil genommen. Insgesamt 3 mal Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger. 4 Jahre Leiter des Disziplinarausschußes der DEL und DEL2. Mit 1122 Strafminuten in seiner Karriere auch kein Kind von Traurigkeit. Das gefällt uns!!! Auf IG: https://www.instagram.com/aevhansons Auf YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCa3qN-bvaOHUSTWiwTmonmg --- Send in a voice message: https://anchor.fm/aevhansons/message
Wenn die Tage dunkler werden, das Wetter schlechter, stellt sich ein Gemütszustand ein, der mit Schwermut, Traurigkeit und Nachdenklichkeit zu tun hat. Der Spätherbst ist die Zeit der Melancholie. Sie ist nicht nur wissenschaftlich erforscht, sondern beschert uns immer wieder schöne Momente. Und ganz viel hat sie mit Musik zu tun. SWR Aktuell Kontext nimmt sich dieser Stimmung an.
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. Launisch ist man, wenn die eigenen Stimmungen schnell wechseln. Eben noch gut drauf und plötzlich aggressiv. Eben noch alles gut und jetzt alles schlecht. Der Wechsel zwischen Freude, Traurigkeit bis hin zur Aggressivität kommt ohne Vorwarnung und nicht selten mehrmals am Tag. Launische Menschen sind reizbar und in wenigen Sekunden auf 180. Plötzlich und unerwartet verändert sich die Stimmung. Das macht die Zusammenarbeit und das Zusammenleben oft sehr schwer. Wie es zu Stimmungsschwankungen kommt und was man dagegen tun kann, erfährst Du in in dieser Podcastfolge.