Academic journal
POPULARITY
Categories
Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik. (00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt (00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt? (00:06:20) Wie wurde der entdeckt? (00:08:26) Gilt der Test als bestätigt? (00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung? (00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung? (00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung? (00:14:30) Was macht Dunning heute? (00:15:32) Overclaiming (00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt? (00:18:33) Vermeidung des Effekts? (00:19:45) Kritik am Effekt (00:22:03) Ist der Effekt hinfällig? (00:23:02) Was kann man machen? Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752 Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt
Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
In dieser Folge geht es um die Autobahnen in unserem Kopf: gewohnte Denkmuster, Mangeldenken und wie du sie Schritt für Schritt durchbrechen kannst. Ich teile persönliche Erfahrungen, zeige dir, wie Yoga und Bewusstseinsarbeit helfen können, und lade dich ein, mit Selbstmitgefühl und Klarheit mehr Fülle und Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
Wir sprechen erneut (vgl. Ars Boni #532) mit MMag. Michael Hofstätter. Er ist Rechtsanwalt in Innsbruck und hat einen Mandanten vertreten, der anlässlich einer postalischen Lieferung von 85g Cannabis von von der polizeilichen Sicherstellung seines Handys betroffen war. Nach einer Vorabentscheidung das EuGH, C-548/21, hat das LVwG Tirol der Maßnahmenbeschwerde betreffend ua die Handysicherstellung mit Erkenntnis vom 26.3.2025 vollinhaltlich stattgegeben und die Sicherstellung damit für rechtswidrig erklärt.Wir sprechen über diese Entscheidung und ihre Bedeutung in der aktuellen Diskussion rund um Handysicherstellung und andere Formen der Überwachung digitalen Verhaltens. Links:https://www.ra-awz.at/team/ra-mmag-michael-hofstaetter/profil.htmlLVwG Tirol LVwG-2023/15/2819-9, ECLI:AT:LVWGTI:2025:LVwG.2023.15.2819.9, https://360.lexisnexis.at/d/entscheidungen_ris/lvwg_tirol_lvwg_2024122583_3/u_verwaltung_LVwG_Tirol_2025_LVWGT_TI_2_3306d71a54?searchid=20250831120124429&page=21&index=302&origin=rl&rlclick=title&originview=TitleArs Boni #532: https://youtube.com/live/-_4ApXqHebU
Es werden mal wieder Katzen - äh Arbeitsschuhe - gestreichelt.Mara ist endlich zurück aus den Betriebsferien und wieder auf ihrer Großbaustelle. Die Mission: ein Angebot schreiben das die Firma nicht (!) in den Ruin treibt.Bei Chiara sind zwei neue Azubis eingezogen - und fast direkt wieder ausgezogen, nachdem es einen kleinen Tobsuchtsanfall wegen eines lauten Radios gab.Bei der Baustellenbeichte gehts diesmal um bröckeligen Beton und die Erkenntnis, manchmal lieber „Nein!“ zusagen.Ihr könnt unseren Baustellenalltag gern bei Instagram und TikTok verfolgen, unter @meetmybuildingsite und @dachdeckerin_chiara.Außerdem warten wir gespannt auf eure Baustellen-Beichten, die Ihr in aller Ausführlichkeit an "baustellen-beichten@gmx.de" senden könnt.Wir freuen uns auch über eine Sterne-Bewertung, wenn's euch gefallen hat.GaLiGrüMara & Chiara
Neue Staffel, neues Intro, neues Mitglied: Der Bär ist offiziell Teil der MGMB-Crew! Nach drei Stunden Studio-Umbau, abgepuderter Glatze und Rollout á la Apple Intelligence geht's direkt rein in den Wahnsinn: Vertragslaufzeiten, Kantinenwitze und das ewige Vertrösten in Zehn-Minuten-Häppchen. Willkommen im Club der Zeitjunkies.Außerdem: Apple-Events als Hollywood-Parodie, Sommerpausen-Flashbacks und die Erkenntnis, dass Navi-Junkies und notorische Zuspätkommer vielleicht nur Opfer ihres eigenen Zeitmanagements sind. Oder eben Vampire, die heimlich fremde Lebenszeit aussaugen.On top gibt's Urlaubsanekdoten zwischen Türkei-Buffets, Mascha-und-der-Bär-Dauerschleife und Handtuch-Kriegen am Pool. Dazu Flugangst deluxe, Flughafen-Chaos in Antalya und die ewige Frage: Klatschen im Flieger – yay oder cringe?Viel Vergnügen!Unterstütze uns mit einem Spotify-Abo und höre die neueste Folge früher.Werdet Teil der Patreon CommunityFolgt uns auf InstagramFolgt uns auf YoutubeFolgt uns auf TikTok
Lektion 252: Der SOHN GOTTES ist meine IDENTITÄT. - EKIW
Borussia Mönchengladbach hat ein aufschlussreiches Testspiel gegen den FC Schalke 04 absolviert. Im ernsten Liga-Alltag muss sich die Mannschaft am Sonntag gegen Werder Bremen unbedingt Entspannung verschaffen. Wer soll es richten?
Jesus Christus. Ein Mann, ein Gott, eine Wahrheit. Erkenntnisse aus dem Leben eines Christen.
Shalom Liebe Geschwister
Entwicklungssprünge Der Podcast für alle Eltern, Pädagogen, Erzieher und Lehrer | Mit Gunda Frey
In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit *Maximilian Pollux*, Gründer von *Sichtweisen e.V.* und ehemaliger Intensivstraftäter. Er teilt seine persönliche Geschichte der Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und wie diese Erkenntnis sein Leben und seine Beziehungen prägt.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Direkt nach meinem Urlaub war klar: Es gibt viel zu besprechen. Google hat gleich mehrere neue Funktionen ausgerollt – manche als stille Beta, andere inzwischen für alle sichtbar. Und genau deshalb ist diese Folge so wichtig für dich: Wenn du nur eine dieser Funktionen falsch interpretierst, verlierst du Geld, statt Conversions zu gewinnen. Ich nehme dich mit in die spannendsten Google Ads Updates, darunter: - Markenbezogene Conversions separat messen: Warum du sie vom restlichen Traffic isolieren solltest – und was das mit deinem ROAS macht. - AI Max und der neue Traffic Finder: Warum wir davon aktuell noch abraten – trotz aller KI-Hoffnungen. - Asset-Leistungsdaten: Wie du die neuen Auswertungen richtig liest – und welche Denkfehler du unbedingt vermeiden musst. - Neue Kanal-Leistung für PMAX-Kampagnen: Endlich mehr Transparenz! Aber: Kannst du damit wirklich steuern? Die wichtigste Erkenntnis für mich: Google gibt uns mehr Daten – aber auch mehr Verantwortung. Du musst lernen, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Sonst verleitest du dein Budget in eine Richtung, die zwar gut aussieht, aber keine Kunden bringt.
Movie Cannibals #21 (I Saw The Devil, Marco, Climax) Drei Filme, die so gar nicht zusammenpassen – also perfekt für die Movie Cannibals. Wir haben uns durch den koreanischen Schmerz-Marathon I Saw The Devil "gequält", mit Marco (2024) indisches Style (over Substance)-Kino inhaliert und sind in Gaspar Noés Climax direkt in den Party-Abgrund gestürzt. Chaos, Gelächter und jede Menge „Was zum Teufel passiert hier gerade?“ inklusive. Das Ergebnis? Traumata, dumme Witze und die Erkenntnis, dass wir eigentlich dringend einen Wellnessfilm gebraucht hätten. Stattdessen gibt's Chaos, Gelächter und fragwürdige Filme. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)
In dieser Power-Pause habe ich die wunderbare Carolin Kotke zu Gast – Autorin, Speakerin, Gesundheits- und Ernährungscoach. Carolin teilt offen ihre persönliche Geschichte: Von der plötzlichen Brustkrebsdiagnose mit 29 bis hin zu der Erkenntnis, wie sehr Ernährung, Achtsamkeit und Resilienz unseren Weg zurück in die Kraft beeinflussen können. Wir sprechen darüber: ✨ Warum Resilienz nicht angeboren ist, sondern erlernbar
In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich erneut Wolfgang Philipp von Phantasia zu Gast. Ein Jahr nach unserem ersten Gespräch haben wir uns diesmal über die nächste große Hürde der Elektromobilität unterhalten: den Übergang vom Early Adopter zur Early Majority. Wolfgang, ein erfahrener Marketing-Stratege für Automobilhersteller, hat diesen Wandel nicht nur beobachtet, sondern auch analytisch durchdrungen – mit dem Technology Adoption Lifecycle als Kompass. Die zentrale Erkenntnis unseres Gesprächs: Die Käuferschicht verändert sich – und mit ihr die Anforderungen an das Produkt Elektroauto. Während Early Adopters bereit waren, Ladeprobleme, App-Chaos und fehlenden Service in Kauf zu nehmen, verlangt die Early Majority ein ganz anderes Nutzererlebnis. „Jetzt kann man die Autos nicht mehr wie Handys verkaufen, sondern muss sie wieder wie Autos verkaufen“, brachte Wolfgang es auf den Punkt. Besonders spannend fand ich seinen Hinweis auf die sich verschiebenden Marktanteile: Während Tesla mit seinem Online-Direktvertriebsmodell Marktanteile verliert, rücken Hersteller wie Volkswagen wieder stärker in den Fokus. Denn die neue Käufergruppe möchte das Auto anfassen, Probe fahren – und einen menschlichen Ansprechpartner haben. Die Schwächen der etablierten Hersteller werden plötzlich zu Stärken. Mein eigenes Erlebnis mit einem Tesla Model 3 hat mir gezeigt, wie frustrierend fehlender Service im Problemfall sein kann – und dass ich mir genau deshalb einen echten Kontakt zum Hersteller wünsche. Ein Thema, das Wolfgang besonders wichtig ist: der Wiederverkaufswert. Für viele Käufer der Early Majority ist das Elektroauto keine Spielerei, sondern eine langfristige Investition. Unsicherheiten bei der Batterielebensdauer oder Marken mit unklarem Servicenetz (Stichwort Fisker) schrecken ab. Auch beim Thema Laden sprach Wolfgang klare Worte: „Die Leute wollen nicht mehr über Ladeplanung nachdenken. Die wollen einfach einsteigen, fahren und laden – so wie beim Verbrenner tanken.“ Damit spricht er vielen potenziellen Käufer:innen aus der Seele. Plug & Charge, klare Tarife und funktionierende Software sind keine Kür mehr, sondern Pflichtprogramm. Datenschutz war ein weiteres Thema, das im Gespräch an Bedeutung gewann. Während Early Adopters oft wenig Augenmerk darauf legten, wird es für die neue Käuferschicht zum zentralen Vertrauenskriterium. „Das ist jetzt eine Riesenchance für europäische Marken. Wer hier glaubwürdig Transparenz zeigt, kann wirklich punkten.“ Eine Aussage, die mir besonders im Kopf geblieben ist – und sicher nicht nur für die hiesige Industrie relevant ist. Und wie geht es weiter? Wolfgang sieht uns mitten in der Early Majority-Phase, die sich über Jahre strecken wird. Danach folgt die Late Majority, die nochmals einfacher abgeholt werden muss. Erst dann wird das Elektroauto wirklich zum neuen Standard. Aber: Wer jetzt überzeugt, gewinnt die Märkte von morgen. „Diese Käuferschicht sind die zukünftigen Ambassadors. Wenn es bei denen gut läuft, folgen andere. Wenn nicht, wird's schwierig.“ Und ich bin mir sicher: Da kommt noch einiges auf uns zu. Jetzt aber genug der Vorrede – lasst uns direkt ins Gespräch einsteigen.
Pfarrer Schießler war vor kurzem für ein paar Tage in Rust, in der Nähe von Wien am Neusiedler See. Tage die ihm nicht nur Erholung, sondern auch eine besondere Begegnung aber auch Erkenntnis beschert haben…
Würdest alles so nochmal machen? Würdest du den gleichen Beruf ergreifen? Die gleiche Beziehung führen? Und was wenn nicht? Macht dich das bitter und zynisch? Oder führt es zu der Erkenntnis, was du brauchst und was du hast und was du willst?
Der Portfolio-Podcast | Kreativ erfolgreich in Illustration und Design
Mal ehrlich: Dieses ständige »Sei einfach du selbst, dann klappt das schon« beim Markenaufbau nervt. In dieser Folge erfährst du, warum Authentizität nicht etwas ist, das du dir auf deine To-do-Liste setzen kannst – und warum genau diese Erkenntnis dich sofort entspannter macht.
Es ist wieder soweit im Podcast Bohniger Wachmacher: Die Rubrik “Dinge wie Kai Pflaume erklären” sorgt für Erkenntnis und Verständigung. Außerdem: Infos zu Reisen auf Frachtschiffen, liberale Drohnen gegen Gänse, ein ausgebüchster Vogel und ca. 1701 Flaschen Duschgel. Schenkt euch ein schönes Tässchen ein und lasst den BoWa durchlaufen! BoWa-Wiesnbummel mit Samira El Ouassil #66 Hier geht's zum BoWa-Discord! Die Musik im Hintergrund von Moritzens DWKPE-Rubrik stammt von hier und Daxens Hintergrundmusi stammt einmal mehr von glaciæres Album "light ripples". Bewertet uns gern mit einer Handvoll Sternen, wenn euch die Folge gefallen hat. Danke fürs Hören, eure Dax und Moritz! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Aus dem Concours vun der Mostra stellt de Marc Trappendreher "Jay Kelly" vum Noah Baumbach, "Frankenstein" vum Guillermo Del an "No Other Choice" vum Park Chan-wook vir. Ee roude Fuedem, dee sech duerch ënner anerem déi dräi Filmer zitt, ass d'Theema Identitéit. Beim Noah Baumbach sengem "Jay Kelly" féiert dat ënner anerem zur spéider Erkenntnis, datt den George Clooney ëmmer schonn den George Clooney war, esou eise Kritiker.
In seiner inspirierenden Predigt stellt David die tiefgründige Frage: „Wofür brennt dein Herz? – Jesus lebt, doch brennt dein Herz für ihn?“ Basierend auf der berührenden Geschichte der Emmaus-Jünger aus Lukas 24, beleuchtet er, wie Unglaube, enttäuschte Hoffnungen und mangelnde Erkenntnis unser inneres Feuer dämpfen können. Doch David zeigt auch drei kraftvolle Wege auf, wie wir Gottes Flamme durch persönliche Begegnung, liebevolle Begleitung und göttliche Offenbarung wieder entzünden können. Tauche ein in diese Botschaft, die Mut macht, sich ehrlich vor Gott zu stellen und sein Feuer in uns neu zu entdecken, denn es ist „sein Feuer in uns“. Die vollständige Predigtzusammenfassung findest du HIER
„Ich strahle für mich“, sagt Jennifer. Ich freue mich sehr, sie in meinem Podcast zu haben. Jennifer nimmt uns mit in ihre mutmachende Geschichte und erzählt u.a. von einem ungewöhnlichen Abschiedsritual, das sie und ihr Mann gemacht haben. Diese Themen erwarten dich in dieser Folge: - Intuition: Jennifer erzählt, dass sie auf dem Kinderwunsch-Weg immer ihrer Intuition gefolgt ist. - Entspannung statt ständiger Anspannung: Welche Wege sie für sich gefunden hat, um ein Gegengewicht zu finden. - Lieber nicht: Wie sie und ihr Mann ihre Abneigung gegen die Kinderwunsch-Behandlung überwunden haben. - Weisheit: Wie Jennifer zu der Erkenntnis gekommen ist: „Es ist genauso passiert, wie es sein sollte und hat mich zu der Frau gemacht, die ich heute bin.“ - Die Welt dreht sich weiter: Welcher Moment, die Welt für sie aber hat stillstehen lassen. - Magie: und was diese mit ihrem Neffen zu tun hatte. - Andere Dimension: Jennifer erzählt von ihrem spirituellen Erwachen und was das für sie bedeutet. Und am Ende macht sie mir eines der schönsten Komplimente, die ich je bekommen habe. Viel Spaß mit dieser Interview-Folge. Liebe Jennifer, danke für dein Sein und für deine Geschichte!
In Teil 1 dieser Doppelfolge des Wild & Witchy Podcasts spreche ich mit Annika, die als Hexe, Sozialpädagogin arbeitet und ihre Praxis der Göttin Hekate widmet. Gemeinsam erkunden wir, wie alles miteinander verbunden ist – von spirituellen Wegen bis zu alltäglichen Herausforderungen.Annika teilt ihre Erfahrungen, wie sie ihre magische Praxis mit ihrer Arbeit verbindet, welche Rolle Hekate in ihrem Leben spielt und warum das Verstehen von Zusammenhängen eine kraftvolle Form der Erkenntnis ist.Wenn du dich für Magie, spirituelle Entwicklung und die tieferen Verbindungen im Leben interessierst, ist diese Folge genau das Richtige für dich!
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Verkaufen mit starker Marke im Rücken? Oder lieber mit eigener Überzeugung im Bauch? In dieser Folge von „Wer lacht, verkauft“ wird's ehrlich, witzig und tiefgründig: Stefan und Alex sprechen darüber, warum viele sogenannte Topverkäufer eigentlich nur Produkte verteilen – und was passiert, wenn du plötzlich dich selbst verkaufen musst. Es geht um echte Vertriebserfahrung, innere Zweifel, persönliche Entwicklung und die Erkenntnis: Dein Warum muss größer sein als jeder Zweifel. Plus: Anekdoten mit Wasserfiltern, Ferrari-Verkäufern und der Erkenntnis, warum du besser kein WhatsApp mit Stefan führen solltest.
Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)
Heute muss ich dir was beichten: Ich habe gelogen. Oder vielleicht nicht ganz die Wahrheit gesagt. Und es war mir selbst lange nicht richtig klar. In dieser Episode erzähle ich mehr darüber und was bei mir gerade so los ist und zu dieser Erkenntnis geführt hat. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.
Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Diese Predigt nimmt die tröstliche Zusage Jesu auf: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Sie richtet sich an alle, die sich im Alltag, etwa im Berufs- oder Studienumfeld, als kleine Herde fühlen. Die Botschaft betont, dass Gottes Verheißung unverbrüchlich wie ein Eid ist und unser aktives Vertrauen erfordert, nicht nur die passive Erkenntnis eines Algorithmus.Inspiriert von Abraham und Saras Glauben an eine himmlische Heimat, lädt die Predigt ein, Gott an die erste Stelle unserer Lebenssehnsüchte zu setzen. Dies bedeutet, Gott zu erlauben, unsere Beziehungen, unseren Beruf und unsere Freizeit zu ordnen, wodurch sie mehr Fülle erhalten. Wir sollen wachsam sein, denn Gott begegnet uns nicht immer sofort, aber sicher – und er wird uns dienen.Die Predigt reflektiert auch die Frage, ob diese Verheißung nur für wenige oder für alle gilt, und unterstreicht, dass Gottes Gebote und Verheißungen universal sind. Zugleich wird hervorgehoben: Wem viel anvertraut wurde, von dem wird viel zurückgefordert. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Talente als Gottesgeschenk zu erkennen und einzusetzen – ein Weg des Glaubens, der Verheißung und Gefährdung birgt.
Diese Predigt nimmt die tröstliche Zusage Jesu auf: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ Sie richtet sich an alle, die sich im Alltag, etwa im Berufs- oder Studienumfeld, als kleine Herde fühlen. Die Botschaft betont, dass Gottes Verheißung unverbrüchlich wie ein Eid ist und unser aktives Vertrauen erfordert, nicht nur die passive Erkenntnis eines Algorithmus. Inspiriert von Abraham und Saras Glauben an eine himmlische Heimat, lädt die Predigt ein, Gott an die erste Stelle unserer Lebenssehnsüchte zu setzen. Dies bedeutet, Gott zu erlauben, unsere Beziehungen, unseren Beruf und unsere Freizeit zu ordnen, wodurch sie mehr Fülle erhalten. Wir sollen wachsam sein, denn Gott begegnet uns nicht immer sofort, aber sicher – und er wird uns dienen. Die Predigt reflektiert auch die Frage, ob diese Verheißung nur für wenige oder für alle gilt, und unterstreicht, dass Gottes Gebote und Verheißungen universal sind. Zugleich wird hervorgehoben: Wem viel anvertraut wurde, von dem wird viel zurückgefordert. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Talente als Gottesgeschenk zu erkennen und einzusetzen – ein Weg des Glaubens, der Verheißung und Gefährdung birgt.
Der Strategie- und Digitalexperte Christoph Bornschein sucht mit eingeladenen Fachleuten nach Ideen der Zukunft. Es geht oft ums Digitale, aber weit darüber hinaus. Bornscheins Expertise erlaubt es, die Diskussion nicht an der Oberfläche zu belassen, sondern in die Tiefe zu gehen und Themen grundlegender zu diskutieren. Dabei ist gepflegter Streit durchaus möglich. Diese Reibung erzeugt Erkenntnis und (hoffentlich) auch aufseiten der Zuhörenden neue Ideen. Der Ton ist charmant, aber direkt und auf den Punkt. Mitdenken ist gefragt.
► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Willkommen zu einer neuen Folge meines Podcasts HUMAN FUTURE MOVEMENT.Ich freue mich riesig, dir heute ein tiefgründiges und gleichzeitig überraschend hoffnungsvolles Gespräch mit dem Quantenphysiker und Autor Lukas Neumeier zu präsentieren.Lukas ist für mich ein besonderer Brückenbauer zwischen Ratio und Intuition, Wissenschaft und spiritueller Erfahrung. In dieser Folge sprechen wir über sein neues Buch „Warum alles gut wird“ – und ja, der Titel ist ganz bewusst gewählt.Wir tauchen gemeinsam in zentrale Fragen ein, die unser aller Zukunft betreffen:Warum wir die Realität nicht direkt sehen – und was das mit einer „Benutzeroberfläche“ zu tun hatWie unser Gehirn uns eine Simulation vorgaukelt und warum das kein Problem, sondern ein Geschenk sein kannWelche „Softwarefehler“ in unserem Denken uns leiden lassen – und wie wir sie bewusst updaten könnenWas Quantenphysik wirklich über die Gestaltung unseres Lebens aussagt – jenseits von esoterischem WunschdenkenWarum KI weder Feind noch Heilsbringer ist – sondern ein Spiegel für unser eigenes BewusstseinUnd wie echter Optimismus entsteht – nicht durch Verdrängung, sondern durch ErkenntnisDiese Folge ist kein Wohlfühlgespräch. Sie ist eine Einladung, radikal ehrlich auf deine Innenwelt zu schauen – und dadurch echte Gestaltungskraft zurückzugewinnen.Wenn du wissen willst, wie du der Architekt deiner eigenen Realität wirst, hör unbedingt rein.In Verbundenheit,Veit► Über das Buch „Warum alles gut wird“:In seinem neuen Buch zeigt Lukas Neumeier auf wissenschaftlich fundierte Weise, warum unser Pessimismus fehlgeleitet ist – und wie wir stattdessen aktiv Einfluss auf unsere Realität nehmen können. Mit klaren Argumenten, Humor und verblüffender Klarheit entlarvt er den größten Denkfehler unserer Zeit: Dass wir die Welt so sehen, wie sie ist.Lukas lädt dich ein, der Architekt deiner eigenen Simulation zu werden – jenseits von Esoterik, aber mit Raum für Staunen, Erkenntnis und echte Transformation.► Hier findest du das neue Buch von Lukas „Warum alles gut wird“:https://go.veitlindau.com/warum-alles-gut-wird► Alles zu Lukas:Youtube: https://www.youtube.com/@BrindenentbrinderWebsite: https://www.hippie-nerd.de/de/blog-2/In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#WarumAllesGutWird #LukasNeumeier #Simulation #Transformation #HumanFutureMovement
Einfach Manifestieren - mit dem Gesetz der Annahme nach Neville Goddard
"Manifestiere Wohlstand - für dich und andere" - dieses Thema bringt eine wichtige Tiefe ins Manifestieren, nämlich die Erkenntnis, dass finanzielle Ziele nicht nur Selbstzweck sind, sondern Teil eines größeren energetischen Gefüges. Erfahre mehr darüber in unserer heutigen "Einfach Manifestieren"-Episode!Viel Spaß damit!Katy und YvonnePS: Maile uns gern deine Frage(n) an office@team-huetterer.com - wir beantworten sie im Podcast!PPS: Falls du unseren Podcast gerne hörst, freuen wir uns, wenn du ihn mit anderen teilst und ihm fünf Sterne gibst. Danke!-------------- Yvonnes Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B082X6WFN/allbooks- Katys Bücher findest du hier auf einen Klick: https://www.amazon.de/stores/author/B06XPHFJS2/allbooks- Unsere Podcasts sind werbefrei - unterstütze uns gern: https://paypal.me/einfachmanifestieren.
In dieser Podcast-Episode blicken Jan und Diana auf die kürzlich vergangene "Satt & Schlank Challenge" zurück, die von über 3.000 Zuschauern verfolgt wurde und durchweg positive Resonanz erhielt. Sie diskutieren die überraschende Erkenntnis, dass viel Halbwissen zum Thema Abnehmen kursiert und Menschen oft schlechte Ratschläge bekommen, wie zum Beispiel, keine Wassermelone zu essen. Statt sich ausschließlich auf Willenskraft und Disziplin zu verlassen, erklären sie, wie man sein Umfeld so optimieren kann, dass der Weg zum Abnehmen leichter wird. Dies beinhaltet das bewusste Platzieren von gesunden Lebensmitteln in der "Greifzone" und das Verstecken von ungesunden Snacks, um weniger in Versuchung zu geraten. Sie betonen, dass Willenskraft eine wertvolle, begrenzte Ressource ist und es besser ist, Barrieren zu schaffen, die zum Nachdenken anregen, bevor man nachgibt. Support the show
Venus Codes – Spiritualität, Feminismus & Realtalk mit Suzanne Frankenfeld
Ich bin frisch zurück aus dem Urlaub und ich hab Dir was mitgebracht! Nämlich eine Erkenntnis, die ich im Urlaub am FKK-Strand hatte. Diese Erkenntnis war für mich total unspektakulär und weltbewegend zugleich. Sie zeigt für mich ein ganz typisches Merkmal eines Lebens in Hingebung an unseren Seelenweg und unsere Wahrhaftigkeit. Und bevor es hier noch kryptischer wird, drückst Du am besten einfach Play und erntest vielleicht den einen oder anderen Aha-Moment, während ich Dir von meinem Aha-Moment erzähle. Viel Freude! Links zur Folge: >> Workshop und Frauenkreis CYCLE BREAKER am 6.9.2025 in Hannover – http://suzannefrankenfeld.de/cycle-breaker/ >> Kostenfreie Ahnenmeditation zum kraftvollen Auflösen von undienlichen Mustern – https://suzannefrankenfeld.de/ahnenmeditation/ Coverfoto: Grit Siwonia
„Wir wollen Motoren sein – wie fast alle Baugemeinschaften.“ Das sagt Stadtplaner Daniel Luchterhandt. Mit ihm habe ich beim Hamburger Immobilienkongress über das Beehive gesprochen: In der HafenCity gelegen, 27 Wohn- und zwölf Gewerbeeinheiten, 24 davon in Eigentümerhand. Dazu ein Kreativgeschoss, Flex-Räume, Gästewohnungen, eine Lounge, das Gewächshaus auf dem Dach, das als die goldene Haube verstanden wird. Nach zehn Jahren konnte die Baugemeinschaft einziehen, seitdem ist noch viel zu tun. „Es ist ein Knochenjob, es ist ein harter Weg, den man sich antun will“, sagt Daniel Luchterhandt vom büro luchterhandt & partner. Im März räumten die Halbinsulaner – so nennen sie sich - einen MIPIM-Award ab. Als einer der Köpfe dieser Gemeinschaft erzählt er über den Prozess und das Innenleben. Dabei tauchen Worte auf wie Tuchfühlung, es geht um die Vereinbarkeit von Wohnen und Arbeiten, den dezidierten Auswahlprozess und damit um die Gretchen-Frage: Wie halte ich es mit Gemeinschaft? Wir sprechen über Einzelvergaben, um die Kostenstruktur zu halten, das auch eine Insolvenz vorkommen kann, über das Konklave der Wohnungsvergabe, den Verlust der Haarfarbe oder des Produktes selbst und den Schwiegermutter-Standard. Ja, tatsächlich, auch den gibt es. Daniel Luchterhandt erklärt seine Erkenntnis, warum man besser nicht mit Familie und Freunden zusammenlebt: Nur weil man sich gut verstehe, bedeute dies noch lange nicht, dass man auch gut zusammenwohne. Ein selten beleuchtetes Thema, anhand eines prämierten Projektes sehr detailliert erzählt.
Diese Episode ist weniger ein Gespräch, sondern eher ein psychologisches Experiment: Nach einer ungewöhnlich langen Pause treffen Patrick und [Co-Host] wieder aufeinander – irgendwo zwischen Zelten an der Brex, einer Hochzeit, politischen Verschiebungen, schlechtem Käse, unfreiwilligen Furzgeständnissen und Software, die mal wieder verkackt hat. Der Inhalt mäandert zwischen Alltagsbanalität und gesellschaftlicher Satire: Warum schmeckt Milram plötzlich nicht mehr? Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wenn ein „Mann asiatischer Herkunft“ mit Torten auf Cascada wirft? Und warum ist es psychologisch eigentlich völlig logisch, über Penis-Witze und „Zunge weg, ich muss furzen“ zu lachen – selbst wenn ein Bundeskanzler namens Merz die Nachrichten bestimmt? Diese Folge ist eine Mischung aus postmoderner Analyse und kindischem Unsinn, irgendwo zwischen Sinnsuche und der Erkenntnis, dass es gar keinen Sinn gibt. Genau dort fühlt sich „Halbgar“ zu Hause.
In dieser Folge lade ich dich ein, dich von drei spirituellen Kurzgeschichten berühren zu lassen. Jede von ihnen trägt einen Aha-Moment in sich – kleine Weisheiten, die uns erinnern, dass wahre Erkenntnis oft in der Stille des Herzens geschieht. Geschichten zum Besinnen schenken dir Raum zum Nachdenken, Fühlen und vielleicht auch zum leisen Erkennen, was in deinem eigenen Leben wirklich zählt. Sie zeigen uns, dass wir oft schon viel reicher sind, als wir glauben – denn das Wesentliche steht uns allen längst zur Verfügung. +++ Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Instagram: @sarah.desai
Wenn die Realität den Träumen den Platz raubt, dann ist man im US-Dollar. Der Wunsch nach einer Zinssenkung weicht der Erkenntnis, das die FED vielleicht doch nicht so spendabel ein könnte, wie der Markt es erwartet hat. Grund genug für den US-Dollar, erste Stabilisierungstendenzen zu zeigen. Wo wir jetzt stehen und wie es weitergehen könnte, das zeigt Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann, aber der Weg weitergeht? Jakob ist nach Tansania gereist und will das Dach Afrikas erklimmen – den Kilimanjaro. Und natürlich geht es dabei nicht nur um Höhe, sondern um Tiefe: körperliche Erschöpfung, mentale Hürden, das Schweigen über den Wolken und die stille Erkenntnis, was wirklich zählt, wenn jeder Schritt schmerzt. In dieser Folge nimmt euch Jakob mit auf seine Reise zwischen Atemnot und Sonnenaufgängen, eiskalten Nächte und stillen Erkenntnissen. Es geht um ein Reisen bis an die Grenzen und warum diese oft die ehrlichsten Begegnungen mit uns selbst sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Ich war mir früher so sicher:„Jetzt hab ich's geschafft. Jetzt bleibt das Gewicht unten.“Und dann? Zack – wieder alles drauf.Nicht einmal. Nicht zweimal. Immer wieder.
Heute gibt es die von Euch so sehnsüchtig erwartete Folge mit Dr. Mark Benecke, für die Ihr uns so viele Fragen geschickt habt. Und obwohl die Folge schon länger ist als gewohnt, kamen bei weitem nicht alle Fragen dran, auch wenn vorher schon viel zusammengefasst wurde. Aber Mark hat uns freundlicherweise eine Fortsetzung in Aussicht gestellt, in der wir dann ein wenig weiter in Details eintauchen können. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erkenntnis, nächste Woche geht es dann wie gewohnt weiter. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
In dieser Folge hörst Du ein Daily Reminder von Ji Kwang Dae Poep Sa Nim über die Geist Methode und die Erkenntnis und Lehre von Bo Jo, einem der nationalen Meister Koreas.Vielen Dank Ji Kwang Dae Poep Sa Nim,Hapchang,Gak Duk
Mein heutiger Gast ist Judith Rakers. Judith ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. Ganze 19 Jahre lang moderierte sie in der Tagesschau, bis sie sich Anfang 2024 dazu entschied, diesen Job aufzugeben, um sich auf ihr Leben auf einem Bauernhof bei Hamburg zu konzentrieren und Bücher zum Thema Selbstversorgung zu schreiben. Ich wollte von Judith wissen, wie ihr Wandel von der Städterin zur Farmerin zustande kam und welche Erkenntnisse sie dadurch über sich selbst gewonnen hat. Wir sprechen über ihr Aufwachsen bei ihrem alleinerziehenden Vater, es geht um Freiheit, Familiengefühl, Herausforderungen und Ängste, Pferde-Gummimasken, Fallschirmsprünge und um die wichtigen “Momente des Jasagens” in Judiths Leben. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/judith_rakers/ DINGE: https://homefarming.de/ Judiths Buch “Homefarming - Selbstversorgung ohne grünen Daumen”: https://gu.de/products/54389-homefarming Judiths Buch “Judiths kleine Farm”: https://kosmos.de/de/judiths-kleine-farm_1179031_9783440179031 Podcast “Baborie und Rakers”: https://bit.ly/45uZsZY Judiths Fallschirmsprung: https://bit.ly/4oknS0R Botaniker Wolf Dieter Storl: https://storl.de/ Lukas Hambach - Produktion Maximilian Frisch - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze
Haben die Corona-Impfstoffe weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Alexander Kekulé erklärt, warum sich die Zahlen so sehr von den WHO-Ergebnissen unterscheiden.
„Und was ist mit mir?“ – kommt dir diese Frage bekannt vor? Joyce Meyer entlarvt in dieser Folge egoistische Denkweisen, mit denen sie selbst lange zu kämpfen hatte. Mit Gottes Hilfe schaffte sie es, annähernd alles, was ihr Leben blockiert hat, aus ihren Gedanken rauszuwerfen. Von ihrer Erkenntnis können wir heute lernen und profitieren. Bist du bereit, eine deiner besten Entscheidungen zu treffen? ___ Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
In dieser Folge teile ich mit dir ein ganz persönliches Erlebnis, das mir ein wertvolles Lebenslearning geschenkt hat – und zwar beim Taschenpacken. Was auf den ersten Blick wie eine simple Alltagstätigkeit erscheint, hat sich für mich als echte Quelle der Erkenntnis entpuppt. Denn während ich meine Ausrüstung für ein Ultra-Cycling-Rennen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie sehr unser Verhalten im Kleinen große Auswirkungen im Großen haben kann. Früher habe ich meine Taschen schnell und pragmatisch gepackt – Hauptsache, es war erledigt. Doch dabei habe ich nicht bedacht, wie viel schwerer ich es meinem Team damit gemacht habe, im entscheidenden Moment das Richtige zu finden. Die Folge: Stress, Frust und unnötige Hürden während des Rennens. Heute stelle ich mir eine andere gute Frage: Nicht mehr „Wie mache ich es am schnellsten?“, sondern „Was braucht es, damit es in der Umsetzung für alle Beteiligten einfacher wird?“ Dieses Umdenken hat mir nicht nur beim Sport geholfen, sondern auch in meinem beruflichen Alltag. Vielleicht kennst du das auch – Aufgaben schnell „abhaken“ zu wollen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu bedenken. Genau hier liegt oft der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Leben. Wenn wir uns häufiger eine gute Frage stellen, entstehen daraus echte Lebenslearningt. Ich freue mich, wenn dir diese Folge Inspiration schenkt. Teile sie gerne mit anderen und hinterlasse mir deinen Kommentar. Dein Jürgen
Biografien sind niemals stromlinienförmig, ihre Verästelungen nicht vorauszuahnen, und nicht selten schlägt der Zufall zu. Oder ist es Gott, der die Lebensbahnen lenkt? Die «Sternstunde Religion» fragt einen Schriftsteller, eine Astrologin, eine Juristin, einen Hindu-Mönch und eine Freelance-Schwester. Zum zehnjährigen Jubiläum des «Haus der Religionen» in Bern spricht Olivia Röllin mit «Wolkenbruch»-Autor Thomas Meyer, Freelance-Schwester Veronika Ebnöther, Ashramleiter und Hindu-Mönch Krishna Chandra, Astrokolumnistin Alexandra Kruse sowie Juristin und Nationalrätin Sibel Arslan über Zufälle, göttliche Erkenntnis, Identitätsfindung, Naturverbundenheit und Jenseitskontakte. Wiederholung vom 8. Dezember 2024
Jeff Bezos 30-Millionen-Euro-Hochzeit in Venedig hat mich zu einer wichtigen Erkenntnis für unser Business gebracht.