Podcasts about schmerz

  • 3,186PODCASTS
  • 7,862EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about schmerz

Show all podcasts related to schmerz

Latest podcast episodes about schmerz

Meditationsszene Schweiz
Chan und Stilles Gewahrsein mit Hildi Thalmann

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 99:30


Hildi Thalmann (Chang She) ist Chan-Lehrerin, Ärztin a. D., Mutter und Grossmutter – und eine Praktizierende, die ihren Weg vom katholischen Dorf über die Kinderneurologie bis zur chinesischen Wurzel des Zen gegangen ist. Geprägt von Kontemplation, Zen und der Begegnung mit Meister Sheng Yen leitet sie heute das Zentrum Chan Bern. Ihr Fokus: stilles Gewahrsein – nüchtern, präzise, alltagsnah.Im Gespräch erzählt Hildi, wie eine Lebenskrise sie zur Meditation führte, warum sie Erlebnis-Jagd hinter sich liess und wie Chan für sie zur stimmigen Heimat wurde. Wir sprechen über stille Praxis ohne Technik, über Durchbrüche und Demut – und darüber, wie Einsicht im Alltag gelebt wird.Wir sprechen über:

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Helfen Stromstöße gegen Liebeskummer?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:00


Liebeskummer fühlt sich an wie echter Schmerz. Was passiert dabei im Gehirn und im Körper? Und kennt die Forschung ein Mittel gegen das gebrochene Herz? Wie Wissenschaftler das "Herz-Leiden" untersuchen, und ob Stromstöße helfen – darüber reden Anne Baum und die Journalistin Lisanne Dehnbostel. Eine Folge voller Leidenschaft. +++Wenn ihr Fragen habt, die wir für euch beantworten sollen, dann schreibt uns an: pm-redaktion@verlagshaus.de+++Lust auf mehr Wissenschaft? Hier geht's zum günstigen P.M.-Testabo: https://www.verlagshaus24.com/p_m__zum_testen-vz-web-p.m.-17180-gb-mex/?utm_source=website&utm_medium=digital&utm_campaign=pmm-testabo+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

In kleiner Runde
#113, Über das Unsagbare schreiben? Mit: Hannah Kaiser

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 70:34


Das Unsagbare schreiben: Hannah Kaiser über den Verlust ihrer Tochter und ihr Buch „Die Geschenke meiner Tochter“Wie findet man Worte für den größten Schmerz?Das fragen sich die Medienprofis Julia Krüger und Maurice Gajda in dieser zutiefst persönlichen und bewegenden Episode von "In kleiner Runde – Medien Insider".Zu Gast ist die Hamburger Autorin und erfolgreiche YouTuberin Hannah Kaiser, die mit ihrem brandneuen Buch „Die Geschenke meiner Tochter: Was mein verstorbenes Kind mir über das Leben beibringt“ ein Thema aufgreift, das viele als das „Unsagbare“ empfinden: den frühen Verlust eines Kindes.Der Spagat: Trauer, Öffentlichkeit & Authentizität: Hannah Kaiser, bekannt für ihre ehrliche Art und als Mitgründerin der YouTube-Agentur Klein aber, spricht offen darüber, wie sie den Tod ihrer Tochter innerhalb weniger Tage nach der Geburt erlebt hat und wie daraus ein Buch voller Kraft, Trauer und Dankbarkeit entstehen konnte.Medien im Grenzbereich: Julia und Maurice diskutieren mit Hannah über die mediale Herausforderung: Wie schreibt man über solch einen tiefen, privaten Verlust, ohne voyeuristisch zu wirken? Wie dosiert man Emotionen, um Leser:innen zu berühren und nicht zu überfordern? Und welche Rolle spielen Social Media und das YouTube-Business in diesem extremen Trauerprozess?Vom YouTube-Star zur Autorin: Einblicke in den Schreibprozess, die Suche nach dem richtigen Verlag und die Heilkraft des Erzählens. Die Folge ist ein Muss für alle, die sich für Biografien, Trauerarbeit, Medienethik und die Power des Personal Storytellings interessieren.

Anastasia Umrik podcast
Roman Reher über Heilung, Eigenverantwortung und Bitcoin

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:38


In dieser Folge spreche ich mit Roman Reher, bekannt aus der Bitcoin-Szene – aber wir reden nicht nur über Krypto. Wir reden über das Leben selbst. Über Krankheit, Schmerz, Transformation und den Mut, sich nicht mehr vom Außen definieren zu lassen. Roman erzählt offen von seinem persönlichen Weg, von Phasen, in denen der Körper ihn zwang, radikal ehrlich zu werden – mit sich, mit dem Leben, mit dem, was wirklich zählt. Und natürlich sprechen wir über Bitcoin – nicht als Investment, sondern als Symbol für Freiheit, Bewusstsein und Selbstverantwortung. Ein Gespräch über das Menschsein in einer Welt, die Kontrolle liebt. Über Heilung, Wahrheit und die Frage: Wie frei bist du wirklich – innerlich wie äußerlich?

DNEWS24
Buchtipp: Die Trauer der Eulen um Nadine Höcker. DTalk Sascha Rauschenberger

DNEWS24

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:37


#Buchtipp #DTalk #DNEWS24 #SaschaRauschenberger #DieTrauerderEulen #Trauerarbeit #Eulen #Selbstaufgabe #NadineHöckerWas passiert mit denen, die bleiben? Die den Tod des geliebten Menschen überleben? Der Autor hat sich seinen Schmerz von der Seele geschrieben und teilt sein Leid mit dem Leser. Er sucht Erklärung und Trost und spendet Mut und Zuversicht.

Zugspitz Region - DER Podcast
Gib dem Schmerz keine Chance!

Zugspitz Region - DER Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:09 Transcription Available


In dieser Folge besuchen wir die Waldburg-Zeil Klinik Oberammergau, hier treffen moderne Medizin und tierische Unterstützung aufeinander. Wir erfahren, wie die Regionalanästhesie Schmerzen gezielt ausschaltet, ohne das Bewusstsein zu beeinträchtigen, und wie Therapiehund Fay gemeinsam mit ihrem Frauchen Patientinnen und Patienten motiviert und stärkt. Eine Folge über Medizin mit Herz, Mut und Empathie und darüber, wie Mensch und Tier gemeinsam heilen helfen.

GLOWCAST
Du bist schön genug | Autorin & Beauty-Influencerin @fraubeauty Susanne Krammer | #118

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 42:40


In dieser Folge spricht Miriam mit Autorin, Beauty-Influencerin und Unternehmerin Susanne Krammer (@fraubeauty) über Selbstzweifel, Körperwahrnehmung und eine Operation, die fast ihr Leben kostete. Ein Gespräch über Schmerz, Heilung und die Kraft, sich selbst wieder anzusehen. Ohne Filter. Susanne erzählt, wie sie nach einer Sepsis und Essstörung gelernt hat, Frieden mit sich zu schließen, Grenzen zu setzen und echte Schönheit neu zu definieren. Mit dabei hat sie ihr neues Buch "Schön genug!" (Rowohlt). Triggerwarnung: Körperthemen, Essstörung, Operation · Hilfetelefon 116 016

Die Stunde der Seelsorge
Sterben: "Verspürt man einen großen Schmerz?"

Die Stunde der Seelsorge

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:26


"Schauen wir auf den auferstandenen Christus und denken wir an unsere verstorbenen Angehörigen, die von seinem Licht umhüllt sind; lassen wir die Verheißung des Herrn vom ewigen Leben in uns widerhallen" (Papst Leo XIV.).Mit Pfarrer Thomas Maria Rimmel und Pater Karl Wallner.Unsere Mission:K-TV steht zu Tradition und Lehramt der katholischen Kirche. Der Sender möchte die katholische Lehre unverfälscht an die Menschen weitergeben und so die Schönheit und Wahrheit des christlichen Glaubens verbreiten. Die Vermittlung von Glaubensinhalten ist zudem ein zentrales Anliegen.Schreiben Sie uns Ihre Anliegen und Fragen per E-Mail an: seelsorge@k-tv.orgHier können Sie K-TV unterstützen: https://www.k-tv.org/spenden Weitere wichtige Links zu K-TV: YouTube: https://www.youtube.com/@KTVKatholischesFernsehen Instagram: https://www.instagram.com/katholisches_fernsehen/Facebook: https://www.facebook.com/K.TV.Fernsehen/ TikTok: https://www.tiktok.com/@katholisches.fernsehenPodcasts: https://www.k-tv.org/podcast LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/k-tv-katholisches-fernsehen/ X: https://x.com/ktv_fernsehen Livestream: https://www.k-tv.org/live-stream/ Mediathek: https://www.k-tv.org/mediathek/Newsletter: https://www.k-tv.org/newsletter/Datenschutzerklärung: https://www.k-tv.org/datenschutz Impressum: https://www.k-tv.org/impressum

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Adieu Rückenschmerz

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 2:28


Kennen wir das nicht alle: Dieses fiese Ziehen im unteren Rücken nach einem langen Tag, der dumpfe Schmerz beim Aufstehen oder das Gefühl, dass die Muskulatur einfach verspannt bleibt? Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden, oft verursacht durch unsere modernen Gewohnheiten wie langes Sitzen, ungünstige Haltungen oder einseitige Belastungen. Doch anstatt sich bei Schmerzen vorsichtshalber zu schonen, zeigen uns die Experten: Das ist meist der falsche Weg! Erfahrt in dieser Folge, warum gezielte Bewegung so entscheidend ist, um den Teufelskreis der Schmerzen zu durchbrechen und wie Physiotherapie euch dabei helfen kann, die Versorgung und Beweglichkeit eurer Rückenstrukturen zu verbessern. Wir verraten euch, wie ihr die gelernten Strategien aus der Therapie mühelos in euren Alltag integrieren könnt – denn oft sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Hört rein und investiert in einen starken Rücken, um mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu gewinnen! Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!

TriStory - Triathlon Stories
#113 Tobias Schumacher, Intersport Schumacher – DAS LAUFSCHUH-ABC

TriStory - Triathlon Stories

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 80:52


«SCHUHE, DIE SICH GUT ANFÜHLEN, SIND NICHT UNBEDINGT DIE RICHTIGEN» Laufschuhe sind zur heissen Ware geworden. Einige der sogenannten Superschuhe dürfen im Rennen nicht getragen werden, weil sie mit ihrer Technologie unerlaubte Vorteile verschaffen. Das Beispiel zeigt – auf dem Laufschuhmarkt ist jede Menge los. Einen Überblick bietet das Gespräch mit dem wohl erfahrensten Laufschuhexperten der Schweiz, Tobias Schumacher von Intersport Schumacher in Langenthal BE. Mit ihm bespreche ich in einem «Laufschuh ABC» die grosse Palette einer immer noch boomenden Branche. Die Spitze eines breiten Angebots sind die Super-Schuhe der Elite, die nicht jeder tragen kann. «Mit diesen Schuhen kann man im Prinzip nicht gehen, da muss man eine gewisse Geschwindigkeit laufen. Wenn ich mit einem F1-Auto nur 30 oder 40 km/h fahre – das funktioniert ja auch nicht», so Schumacher. Wir schauen uns am anderen Ende des Angebots auch Schuhe für Hobbyläufer, an die aus gesundheitlichen Gründen nur noch einmal in der Woche laufen können. 1:1-Beratung zur Verletzungsprävention Besonders wichtig: Wer einen guten Laufschuh sucht und in den Folgejahren verletzungsfrei bleiben möchte, kommt an einer 1:1-Beratung nicht vorbei. «Es gibt Schuhe, die fühlen sich beim Kunden gut an und dennoch muss ich abraten. Die Frage ist immer, wie lange kann der Körper kompensieren bis der Schmerz da ist», so Tobias Schumacher, dessen (selbst entwickeltes) Analysetool und scharfen Augen nichts entgeht.Weitere Themen eines interessanten Gesprächs sind u.a. die Laufschuhentwicklung und verschiedene Materialien wie Schaumstoffe, Carbon und neu auch Nylon.Reinhören lohnt sich! ___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intersport Schumacher:https://www.schumacher-sport.ch/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ___________⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠https://tristory.news.blog/___________TriStory ist auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠tristory@gmx.ch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___________Die finanzielle Unterstützung von TriStory ist gerne möglich. Weitere ⁠⁠Details ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠:⁠https://tristory.news.blog/unterstutzung/ ⁠___________TWINT (nur in der Schweiz): + 41 79 261 60 90 – Stichwort Podcast ___________IBAN-ZahlungsinfosEmpfänger: Sabine KlapperVerwendungszweck: PodcastKontonummer: 3500-5.224765.9

Nerdbusiness
Fabula Ensis: Verbundenheit (Reupload)

Nerdbusiness

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 33:17


Entdecke in Verbundenheit die Geschichte von Jin Ten, deren Jugend von den strengen Traditionen ihres Clans und einer unerwarteten Wendung ihres Schicksals geprägt ist. Aufgewachsen in der harten Schule des Kira-Clans, lernt Jin schon früh, dass Stärke und Gehorsam über allem stehen. Doch ihr Leben nimmt eine unvorhergesehene Wende, als sie sich eines Tages im Wald verirrt und auf eine bedrohte, magische Kreatur trifft, die ihr eine neue Perspektive aufzeigt. Diese Erzählung ist weit mehr als eine einfache Heldengeschichte. Es ist die Reise einer jungen Kriegerin, die lernt, was es bedeutet, sich der Dunkelheit zu widersetzen, selbst wenn alles, was sie kennt, sie in die entgegengesetzte Richtung zieht. In Verbundenheit geht es um den Mut, die eigene Bestimmung zu hinterfragen und den unbezwingbaren Wert von Liebe und Freundschaft zu entdecken. Jin Ten wird zu einer Ikone des Widerstands gegen die Grausamkeit ihres Clans, als sie beschließt, ihr Leben zu ändern und das einer unschuldigen Seele zu retten. Ihre Reise ist gezeichnet von Konflikten, innerem Wachstum und der Erkenntnis, dass wahrer Mut oft in der Wahl liegt, nicht zu kämpfen, sondern zu beschützen. Verbundenheit bietet tiefe Einblicke in die Seele einer jungen Frau, die sich zwischen Tradition und ihrem Herzen entscheiden muss. Jin Tens Geschichte ist eine Inspiration, die zeigt, wie ein einziger Moment der Güte das Leben eines Menschen für immer verändern kann. Sie lehrt uns, dass es in einer Welt voller Dunkelheit und Zwietracht immer einen Funken Hoffnung gibt, für den es sich zu kämpfen lohnt. Für jeden, der nach einer Geschichte sucht, die das Herz berührt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt, bietet Verbundenheit eine unvergessliche Reise durch Schmerz, Verlust und letztendlich die triumphierende Macht der Liebe.

YOU FM featuring FLEX FM
Elyas M'Barek: "Haftbefehl wäre beim Dreh fast gestorben"

YOU FM featuring FLEX FM

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 25:11


Im Zuge der neuen Netflix-Doku „Babo - Die Haftbefehl Story“ trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? Bildquellen: picture alliance /ABBfoto; Netflix #elyasmbarek #haftbefehl #interview #deutschrapideal ----------------------------------------------------------- Timecodes:  00:00 Highlights 01:02 Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? 03:35 Wie wurde Elyas Produzent der Doku? 04:24 Erste Erfahrungen als Produzent 07:22 Die zwei Seiten von Haftbefehl 09:34 “Aykut ist während der Dreharbeiten fast gestorben” 13:03 Haftbefehls erste Reaktion auf den Film 17:46 “Aykut lässt sich nichts sagen” 21:19 Warum Haftbefehl so besonders ist ----------------------------------------------------------- SOCIAL MEDIA ► Elyas M'Barek bei Instagram: / elyas_mbarek ► Deutschrap Ideal bei Instagram: / deutschrap_ideal ► Simon bei Instagram: / simontellz ► Podcast zur Show bei YOU FM: https://bit.ly/2SxR3RT    ► Podcast zur Show bei Apple: https://apple.co/2k1o61o    ► Podcast zur Show bei Spotify: https://spoti.fi/33a2QIT    -----------------------------------------------------------   ▶ Deutschrap ideal ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks für die ARD     -----------------------------------------------------------   ►Credits: Moderation: Simon Vogt Redaktion: Vanessa Völker, Simon Vogt Kamera & Ton: Gabriela Filipovic Schnitt: Ludwig Stollenwerk Grafik: Brigitte Siebrecht Fotos: Gabriela Filipovic Social Media & Distribution: Vanessa Völker, Vivien Jaschok Teamleitung & Produktmanagement: Patrick Secker

Freies Radio Neumünster
Rebellische Klänge im November: Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek!

Freies Radio Neumünster

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 60:06


Rassismus ist kein Zufall, kein Missverständnis, kein bloßes Vorurteil – er ist ein Werkzeug. Ein Werkzeug, das Herrschaft sichert, Löhne drückt und Menschen gegeneinander ausspielt. In dieser Folge schauen wir genau hin: Wie wird Rassismus im Alltag, auf der Arbeit, im Stadtbild eingesetzt, um Spaltung zu schaffen und Solidarität zu brechen? Aus der Perspektive eines Betroffenen sprechen wir über den Schmerz, aber auch über die Kraft, die daraus wächst – über radikale Selbstermächtigung, über Widerstand, über das Unbeugsame in uns, das sich nicht kontrollieren lässt. Kunta Kinte konnte man das Bein nehmen, aber niemals seinen Geist, niemals seinen Tanz. Diese Sendung ist ein Aufruf: Erkenne die Strukturen, die uns trennen – und die Macht, die wir gemeinsam haben, sie zu durchbrechen. Denn Rassismus betrifft uns alle, und im System der Ausbeutung ist er ein zentrales Zahnrad. Schaltet ein – für Klarheit, Wut, Hoffnung und Solidarität. Für das, was uns wirklich verbindet: den Kampf um Würde, Gleichheit und Freiheit. Für uns ist Musik nicht nur Leidenschaft, sondern auch Mittel zur Veränderung. Musik ist Stimme des Alltäglichen und ein Mittel zum Ausdruck des Widerstandes, die uns persönlich berührt. Wir wollen Musik nicht nur konsumieren, sondern bewusst hören und dringend verstehen - kritisch, aufmüpfig, mutig, echt und mit Herz. Unser Ziel ist es, dass wir ein Weckruf gegen die Stille des Status Quo sein können. Wenn euch das alles neugierig macht oder überzeugt, freuen wir uns auf euch als Zuhörer*innen in der Sendung am Sonntag und kontaktiert und gerne für Feedback, Wünsche oder Ideen!

Sternstunde Philosophie
Radweltmeisterin Marlen Reusser: «Schmerz gehört zum guten Leben»

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 59:52


Marlen Reusser kennt beides: Triumphe als Weltmeisterin und Europameisterin, gleichzeitig herbe Niederlagen wie Unfälle und Long Covid. Doch Leiden gehört für sie zum guten Leben dazu. Barbara Bleisch fragt nach, wie viel Schmerz die Leidenschaft erträgt und ob Talent verpflichtet. Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt, weil sie merkt, dass ihr an diesem Tag die Motivation fehlt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.

Sternstunde Philosophie HD
Radweltmeisterin Marlen Reusser: «Schmerz gehört zum guten Leben»

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 59:52


Marlen Reusser kennt beides: Triumphe als Weltmeisterin und Europameisterin, gleichzeitig herbe Niederlagen wie Unfälle und Long Covid. Doch Leiden gehört für sie zum guten Leben dazu. Barbara Bleisch fragt nach, wie viel Schmerz die Leidenschaft erträgt und ob Talent verpflichtet. Marlen Reussers Karriere ist in vielerlei Hinsicht aussergewöhnlich: Trotz Kindheit auf dem Bauernhof zieht es sie zur Geige und bereits mit 14 Jahren wird sie Jungstudentin an der Hochschule der Künste in Bern. Später studiert sie Medizin, und als sie sich mit Mitte Zwanzig aufs Rad setzt, fährt sie kurz darauf allen davon. Erst als 27-Jährige wird sie Profisportlerin und holt im Zeitfahren praktisch alles, was es zu gewinnen gibt: nebst dem Weltmeistertitel auch viermal den Europameistertitel, die Olympia-Silbermedaille und zwei Tour de Suisse-Titel. Doch neben den grossen Triumphen kennt sie auch krachende Niederlagen, beispielsweise als sie ein WM-Rennen aufgibt. Ebenso werfen sie Unfälle und Krankheiten immer wieder zurück, besonders eine Long Covid-Erkrankung zwingt sie zu einer längeren Pause ohne zu wissen, ob sie je wieder gesunden wird. Mithilfe von Hypnose, wie sie sagt, kann sie die Krankheit schliesslich überwinden und gewinnt dadurch auch einen neuen Blick auf die Medizin und den Körper. Barbara Bleisch spricht mit der Ausnahmesportlerin über den Schmerz der Niederlage, über Grenzen im Kopf, den Rausch des Tempos und die Frage, ob Talent verpflichtet.

How I met my money
Paracetamol gegen den nächsten Börsencrash!?

How I met my money

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 42:17 Transcription Available


Geld stresst dich? Nicht nur im Kopf. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Verlust fühlt sich im Gehirn wie echter Schmerz an. Prof. Dr. Christian Elger – Neurologe, Neuroökonom und Mitbegründer des Center for Economics and Neuroscience der Universität Bonn – nimmt uns mit ins Belohnungssystem: Dopamin, Angst, Motivation – und wie Sprache, Umfeld und Timing unsere Entscheidungen heimlich steuern. In dieser Folge erfährst du: - Warum Verlustangst körperlich weh tut – und wie du sie beruhigst. - Wieso Gehaltseingang ≠ Glück ist – außer du nutzt den richtigen Frame. - Wie Priming (ja, sogar Schokolade am Verhandlungstisch!) Entscheidungen lenkt. - Genetik vs. Gewohnheit: Was fest verdrahtet ist – und was du trainieren kannst. - Drei einfache Strategien, um Geldstress zu entschärfen: Abstand, Sprache, Ehrlichkeit. Hör rein, wenn du verstehen willst, was in deinem Kopf passiert, wenn's ums Geld geht und wie du es für dich nutzen kannst.

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden
Kindlicher Glaube – Ein Schlüssel im Reich Gottes | Manuel Richter

Predigt-Podcast der vomi - Christliches Zentrum Winnenden

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 43:25


Message: Manuel Richter // In dieser Predigt lädt uns Manuel Richter ein, neu zu entdecken, was es heißt, Gott mit einem kindlichen, vertrauenden Herzen zu begegnen. Anhand der inspirierenden Geschichte von Louis Braille zeigt er, wie Gott selbst aus Schmerz und Verlust Hoffnung entstehen lassen kann – und wie ein kindlicher Glaube die Kraft hat, Licht in die Welt zu bringen. Gemeinsam schauen wir in Matthäus 18 und lernen, welche Maßstäbe im Reich Gottes wirklich zählen. Nicht Leistung, Ansehen oder Kontrolle, sondern Demut, Vertrauen und Liebe. Manu erinnert uns daran, wie Jesus Kinder in die Mitte stellt – als Vorbild für einen Glauben, der ehrlich, abhängig und voller Staunen ist. Diese Predigt ist eine Einladung, loszulassen, Gottes Liebe neu zu empfangen und Menschen durch Seine Augen zu sehen. Ein ehrlicher und hoffnungsvoller Impuls für alle, die sich danach sehnen, ihren Glauben neu zu leben – einfach, kindlich und mit ganzem Herzen auf Gott gerichtet.// Du hast Fragen über Gott, Glaube oder die HOPE Kirche?: https://hope-kirche.de/start/// Support: Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das gerne über PayPal tun: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3X3QTSDWYMNMC

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen
#223 NOCEBOS - WENN DER BEFUND UND KOMMUNIKATION KRANK MACHT

TATKRAFT - Inspiration, Motivation & Erfahrungen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 54:15


Worte können heilen – oder krank machen. In dieser Folge geht's um den Nocebo-Effekt und wie negative Erwartungen, Sprache und Kommunikation echten Schmerz auslösen können. Für Therapeut:innen und Patient:innen, die verstehen wollen, wie stark Worte auf das Nervensystem wirken – und wie man sie gezielt zur Heilung nutzt.

Die Köpfe der Genies
Helikopter Unfall: "Ich spürte, etwas Merkwürdiges wird passieren..." | Miriam Höller

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 37:46


NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#89 - Umzug in den Himmel. Mit Leonie Jung

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 39:14 Transcription Available


Trauer ist Liebe, die keinen Ort mehr findet. Der Abschied von einem Menschen, den wir lieben, verändert unser Leben grundlegend. Oft bleibt ein Gefühl von Haltlosigkeit, Ohnmacht, manchmal auch Wut. Leonie Jung ist Autorin, Journalistin und Altenpflegefachkraft und begleitet Menschen genau durch diese Momente - mit Ehrlichkeit, Verständnis und der Erfahrung, dass Schmerz und Liebe untrennbar miteinander verbunden sind. In Ihrem Buch „Umzug in den Himmel“ erzählt sie sehr persönlich über Ihre eigenen Erfahrungen. Darüber wollen wir heute mehr erfahren und freuen uns auf das Gespräch mit ihr. Herzlich willkommen Leonie Jung.

Hi Freaks
Folge 73: Hier hilft ne Metapher nicht

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 73:25


Manchmal gibt es Themen, die zur Spräche drängen. Und manchmal gibt es Themen, die Gegenteiliges in einem bewirken: Man will an diese Orte am Liebsten niemals Sprache lassen, weil dort doch allerlei Verletztes zum Vorschein käme, beschienen vom Licht der Vertextung. So ist es in dieser Folge, in der beidseitiger Schmerz steckt. Und doch auch die Erkenntnis: Wir müssen ins Sprechen kommen. Danke fürs Zuhören, Leute.

Radikal Nondual
Folge 66: Gefühle und der Kurs

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 72:10


Wer wollte sich nicht schon immer mal wie im Himmel fühlen und ein vollkommenes Glücksgefühl erleben? Oder - wenn man spirituell unterwegs ist - Gott und seinen Stellvertretern wie Jesus oder dem Heiligen Geist direkt begegnen in seinem Leben, um zu erleben, wie es ist, einen Blick ins Paradies zu erhaschen? Es gibt nicht viel, das allgemein nachvollziehbarer ist als die persönliche Suche nach dem Glück. Und zwar Glück, das man sehen, wahrnehmen, fühlen kann. Dass die Suche danach in aller Regel nicht selten unangenehme Gefühle mit sich bringt, ist ebenfalls eine allgemeine Erfahrung. Warum das Ganze so ist, warum unsere Gefühle einen wichtigen Fokus genießen und auch genießen dürfen, versuchen wir in der aktuellen Folge von Radikal Nondual mit einschlägigen Stellen und einer Reihe an eigenen Erlebnissen mit unserer Gefühlswelt darzustellen. Folge 66 von Radikal Nondual ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Wir wünschen Euch herzlich gute emotionale Erfahrungen damit! Mehr über unser Live-Seminare ab 2026: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten. Dankeschön! © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch:T-Einl.1:6-7 (“Er [der Kurs]] zielt vielmehr darauf ab, die Blockaden zu entfernen, die dich daran hindern, dir der Gegenwart der Liebe, die dein angestammtes Erbe ist, gewahr zu sein.”) T-8.VIII.7:1-2 (“Ein Lernmittel ist kein Lehrer. Es kann dir nicht sagen, wie du dich fühlst.”) T-18.VI.3:1 (“Geister sind verbunden, Körper nicht.”) T-19.IV-B.14 (“Weshalb sollte der Körper dir irgendetwas bedeuten? Sicherlich ist das, woraus er gemacht ist, nicht wertvoll. Und ebenso sicher hat er kein Gefühl. Er übermittelt dir jene Gefühle, die du haben willst.”) T-21.II.2:3-4 (“Ich bin verantwortlich für das, was ich sehe. 4 Ich wähle die Gefühle, die ich erfahre, und ich entscheide mich für das Ziel, das ich erreichen möchte.”) Übungsbuch:Ü-47.7 (“Versuche, im letzten Teil der Übung tief in deinem Geist einen Ort wirklicher Sicherheit zu erreichen. Du wirst merken, dass du ihn erreicht hast, wenn du ein Gefühl tiefen Friedens empfindest, wie kurz auch immer.”) Ü-124.4:4 (“Wir fühlen IHN [Gott] in unserem Herzen”) Ü-124.7 (“Heute möchten wir uns als eins mit IHM erfahren…”) Ü-136.17 (“Und du wirst aus dem Folgenden ersehen, dass du richtig geübt hast: Der Körper sollte gar nicht fühlen. Wenn du erfolgreich warst, dann wird keine Empfindung da sein, dich schlecht oder dich wohl zu fühlen, von Schmerz oder von Lust. Im Geist ist überhaupt keine Reaktion auf das, was der Körper tut.”) Ü-157.1:4 (“Dieser Tag ist heilig, denn er läutet eine neue Erfahrung, eine andere Art des Fühlens und Bewusstseins ein”) Ü-157.1:6 (“Heute lernst du, die Freude des Lebens zu empfinden”) Begriffsbestimmung:Einleitung.3:5 (“Eine universelle Theologie ist unmöglich, aber eine universelle Erfahrung ist nicht nur möglich, sondern nötig”) Gelesene Schlussstelle: Ü-124.9+11 Musik:,Lightful Sun‘, ‘Along the road' und ‚Portrait'. http://hartwigmedia.de

Lipödem-Talk
Lipödem und Psyche - Der unsichtbare Schmerz, über den niemand spricht

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 13:27


Ständig müde, gereizt oder überfordert? In dieser Folge erfährst du, wie Schmerz, Stress und Psyche beim Lipödem zusammenspielen, und was du tun kannst, um aus dem Teufelskreis auszubrechen.

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
#431 Ahnen und dein Business I Wie du erkennst ob jemand blockiert und was du tun kannst

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 26:30


Gerade rund um Samhain / Allerheiligen / Halloween öffnet sich das Feld der Ahnen.Und mit ihm Themen, die du nicht bewusst gewählt hast –aber energetisch in dir trägst.Vielleicht fühlst du,dass du sichtbar sein willst –doch alte Ängste, Zweifel oder Geldblockaden tauchen auf.Vielleicht weißt du, du machst geniale Arbeit –und trotzdem läuft etwas zäher als sonst.In dieser Folge erfährst du:

Sparkle & Shine
266 // Nicht alles verdient deine Reaktion – über emotionale Souveränität

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:32


In dieser Folge von Sparkle & Shine geht es um eine der tiefsten spirituellen Lektionen überhaupt:die Kunst des Nicht-Reagierens.Wir sprechen darüber, warum Trigger keine Strafe, sondern Einladungen des Lebens sind.Wie du erkennst, dass dein Schmerz kein Feind, sondern ein Lehrer ist.Und wie du dich Schritt für Schritt zu der Frau entwickelst, die sich selbst hält – ruhig, klar und frei – egal, was im Außen geschieht.Diese Episode führt dich mitten durch die Energie der Skorpionzeit und des Samhain-Portals –eine Phase der tiefen Transformation, in der du alte Muster loslassen darfst, um in deine wahre Kraft hineinzuwachsen.Lerne, warum Nicht-Reagieren kein Wegducken ist, sondern der heiligste Akt der Selbstführung.Und wie du erkennst, dass wahre Stärke dort beginnt, wo du dich entscheidest, nicht zu kämpfen, sondern bewusst zu bleiben.

Radio Supersaxo
Alpenkriminologiekongress

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 46:02


  Alpenkriminologiekongress  - AKK   Zum ersten Mal in der Geschichte der SAK - der Schweizer Arbeitsgruppe für Kriminologie findet der Kriminologie Kongress in der Perle der Alpen Saas-Fee statt. Die SAK wurde 1974 gegründet - zeitgleich mit der Geburt des Autors dieser doch so spannenden Geschichte.   Im Gletscherdorf Saas-Fee trifft sich alles aus der Kriminologie was Rang und Namen hat. Nur Hubert ohne Staller sind wohl rein zufällig hier. Sie wurden in Wolfratshausen von Ihrer Chefin Frau Sabine Kaiser beurlaubt und ja verbringen nun Ihren Urlaub in Saas-Fee wo ja eben so rein zufällig das AKK stattfindet - ja der Alpenkriminolgie Kongress. Rein zufällig wurde Herr Gunti Häfliger ermordet und rein zufällig ist die Pathologin Frau Dr. Caroline Fuchs auch Teil dieser doch so interessanten Geschichte.  So viele Zufälle ?   Im Ernst - der Gunti isch tot ? Ermordet ? Wollte wohl sein Patent nicht herausrücken - seine Entwürfe der Erfindungen - wir erinnern uns an den W-Lan Duschkopf und das Schneeflockeninventarsieb ? Ja im Dorf geit der Hengert. Auch der Autor dieser doch so spannenden Geschichte ist emotional am Boden - den Tränen nahe - ja auch sein Körper besteht aus 80% Wasser, sehr nahe am Wasser und am Fendant. Was für eine Freundschaft hat sich da in den letzten Jahren entwickelt. Wie wohl Marie - die - ja  beste Ehefrau von allen mit diesem Schmerz umgeht ?    Nun gut - es sei ihr vergeben - das mit dem Inserat - ein schlechter Witz und ja wir erinner uns Ehemann sehr sehr günstig abzugeben. Nun ja - er wurde dem Bestattungsinstitut übergeben. Da Marie Häfliger eine Autopsie verlangte und man von  keinem natürlichen Tod ausgeht wurde die Leiche nun ja auf dem Seziertisch von Frau. Dr. Caroline Fuchs seziert. Geschehen LIVE am AKK - doch was da geschah konnte keiner ahnen.    Und ja da passt wohl kein besseres Lied in die Sendung als das BRANDNEUE LIED von SUE - Songs of Sue und jetzt wo ich gerade diese Zeilen schreibe weiss ich nur so viel - SUE hat in diesem Lied sehr viel persönliches verarbeitet. Es geht darin um persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz mit dem VORGESETZTEN. Gerade habe ich auf Facebook das Video angeschaut - quasie the making off und Dialog mit dem CO-Writer. A murders ballad. Is a little creepy. I will bury you in black. RUN das neue Lied von Sue - pünktlich zu Halloween und bist Du so Halloween ? Valentin. Clementin. Adrenalin. Kerosin.     Frau Dr. Caroline Fuchs ihrer Seite nun ja keine Emotionsbombe. Dies lässt Ihre Arbeit wohl nicht zu. Pathologin nun nichts für schwache Nerven und noch einen schwächeren Magen? Nie im Leben hat es sie in Erwägung gezogen - geschweige sich den Gedanken gemacht - privates und geschäftliches zu trennen. Sicher war da einmal dieser Mann auf ihrem Seziertisch wo sie dachte - schade um einen so schönen Mann aber eben - Schnaps isch Schnaps - und ja beim Gunti - any Feelings ? Sie dachte sich - der sieht - obwohl er so Tod vor ihr liegt - wie ein Stück totes Rinderviertel noch sehr sympathisch aus, aber das wars dann auch.  Bedürftigkeit ist keine Grundlage für ein gesundes Zusammensein. Dies steht Heute auf dem Kalender in der Pathologie.    In der Pathologie hört Dr.Frau Caroline Fuchs am liebsten Radio Supersaxo. Sie ist angetan von den Alpensendungen aber auch vom Walliser Podcast - Ische Hengert und dachte sich - so eine Pathologin oder Bestatterin  wäre doch auch mal was - nicht wahr ? Radio Supersaxo ist offizieller Medien Partner des AKK und versorgt die Krimi Fans mit exklusiven Interviews und News. Gemäss Berichten wurde berichtet über einen Bericht, dass auch Magnum in Saas-Fee sei? Sputnik serviert in den Kaffeepausen frisches Roggengebäck. Zum Apéro gibt es Fendärboerg und Walliser Blätterteigschnecken mit Pesto Rosso di Vallese by Horny Chef.    Gerade referiert Kommissar Shaun Määhloney im Podiumsgespräch mit Derrick über einen makabren Fall, der sehr viel Einfühlvermögen  ab verlangte. Ein Mann ist eines Morgens rein zufällig auf den Kopf seiner Frau gestanden. Der Mann 174 cm gross und 134 Kilo schwer, sie können es sich vorstellen wie da der Kopf unter seinem Gewicht zerbrach, wie eine Wallnuss im Nussknacker oder eine leicht fauler Kürbis - SQUASH- Päng - Pädäng und wie könnte man dieses Geräusch wohl am besten beschreiben. Die Zuhörer:innen am Podiumsgespräch mit Derrick und ja sicher auch sie - fragen sich -  wie steht man so rein zufällig auf den Kopf seiner Frau ? Der Angeklagte behauptet ja es war ein Unfall. Shaun Määhloney ermittelte und wollte ihn Anfangs wegen Mord - aber eben. Die Frau des Angeklagten lag sehr heiter angetrunken am Boden. Am Pfosten des Bettes. Auf dem Teppich. Im Schlafzimmer. Er im nun wie sagt man diesen neuen Better die etwas höher sind. ? BOXER Betten ? Da kommt man einfacher hinaus aber die Frau des Angeklagten scheiterte wohl beim Einstieg früh morgens in einem alkoholisierten Zustand - die Autopsie ergab 2.9 Promille und 12 verschieden Tabletten im Magen der Toten - ein Mix zwischen Andidepressiva - Schlafmittel - etc - ein tödlicher Mix.    Ihre Alkohlabhängigkeit  und wenig Bewegung seit Jahren so meint der Angeklagte - ein Selbstmord auf Raten? Sie wäre eh gestorben - früher oder später - mein der Angeklagte. Er meint es sei wohl auch eine Frage der Ethik und möge man ihn als Mörder verurteilen. Wem sei denn da geholfen ?   Die Richterin im Prozess konnte auch nicht begreifen, wie man einfach so auf den Kopf seiner Frau - so aus versehen stehen möge, ob er denn nicht gesehen hätte, dass da seine Frau am Boden lag. Ihr und wohl vielen anderen im Gerichtssaal war das streng verdächtig ?   Ihre sehr hochgeachtetet Frau Richterin fing der Angeklagte an zu referieren. Sie kennen es ja - morgens noch so im Delirium Alpineum - so richtig geschreddert vom tiefen Schlaf und den Träumen wo einem der Chef begegnet. Also meistens bin ich vor dem zu Bett gehen ja weniger müde als nach dem Schlaf. Ergeht es ihnen nicht auch so ? Also vor dem dritten Kaffee sehe ich nicht wirklich was vor - unter und neben meinen Füssen und ja beinahe wäre ich mal über den Hund gestanden, aber der hatte wohl mehr Glück oder einfach besser reagiert ?   Wie gesagt, es war ein dummer Unfall, aber sicher wollte ich meine Frau nicht ermorden, das hat sie ja daran gearbeitet, an ihrem eigenen Tod, ich lieferte ich täglich ihre Ration, schenkte ihr grosszügig ein und bin vielleicht mit verantwortlich und wäre sie am Alkoholexzess gestorben. Ich - ja Ihr Lieblingsweinlieferant - ich wäre dann wohl Mittäter ihres eigenen Todes gewesen und nein - es braucht da einfach nur Geduld - wie gesagt - sie währe selbst vor sich hingestorben. Es ergibt kein Sinn zu morden. Sie verstehen. Motiv - Co Abhängiger - Leidensgenosse - und ja wie die Familie unter ihrer Depression und ihrer Sucht litt. Sie sprechen von Motiv ?    Der Angeklagte wurde frei gesprochen. Shaun Määhloney versuchte unter keinen Umständen noch mehr Beweismaterial, Zeugenaufrufe etc und ja die ganze Nachbarschaft - Familie und Freunde wusste wie sehr der Angeklagte seine - ja die beste Ehefrau von allen seine Ehefrau hasste. Ein Hassliebe. Sie eine verwöhnte Narzisstin - er gefesselt in einer toxischen Beziehung. Man hatte viel Verständnis mit dem Angeklagten und der Fall - wie gesagt, verlange sehr viel Mitgefühl. Derrick sichtlich gerührt mit einer Träne in den Augen bat Harry schon mal den Wagen zu holen. ( Also das Elektro-Shuttle zu organisieren - by Metmet Bereck aus Nord-Nord-Mord )    Zurück - LIVE on STAGE auf Bühne Nr. 2 der AKK wo Frau Dr. Carloline Fuchs gerade anfangen wollte den Häfliger zu autopsieren. Seine Frau - also die Marie wollte von Frau Dr. Fuchs wissen - ob ihr Mann vor dem Tod noch Sex mit einer fremden Frau hatte. Die meisten Taten sind ja Beziehungstaten und die Marie unheimlich eifersüchtig. Er - also der Gunti konnte ja die Idee der offenen Beziehung mit ihr und anderen Frauen leider nie durchsetzen - wir erinnern uns. Im Radio läuft gerade das neue Lied vom Autor der Geschichte - She did not say anything. Yes she did not say anything - but that told me everything about her. If the Past doesn't shock your future - what is the point to be eaven her right now. In you - I feel understood, In you I can find a piece of my self. Bullocks. Bullocks. Bullocks. OCHS - OCHS - ich OCHS.    Nun Frau Häfliger - Ihr Mann - der beste Ehemann von allen hatte mit keiner fremden Frau SEX, dies kann ich so bestätigen. Er hatte höchstens noch Sex mit sich selbst. Aber wollen wir den Toten nicht in bester Erinnerung ruhen lassen? Keine Eifersuchtstat also doch die Theorie - Raubmord - die Mörderin wollte wohl an die Pläne des Häfligers. ? Frau Dr. Caroline Fuchs hielt noch einmal das Glied des Häfligers in der Hand und es geschah was niemand ahnen konnte. Live auf der Bühne des AKK - auf dem Seziertisch - vor Publikum - die Kamera von Radio-TV Supersaxo zoomte auf  - dieser in sich zusammengeschrumpft als ob er schon vor dem Tod verstarb. —my best looking friend  wie der Gunti seinen Penis zärtlich nannte. Gott hab ihn Seelig. Frau Dr. Carloline Fuchs fing an zu singen - erinnernd an eine Musical Szene :  so klein wie du ihn erhalten hast - so kleine musst du ihn zurückgeben.    Und auf einmal - das Glied in ihren zärtlichen Händen. Sie in Ihrem Pathologie Mantel und im Ausschnitt sah man die Konturen des Walliser Schwarznasuschaf Woll Roll Chragu Decolte…..!  Ach ja - das Glied in ihren zarten Händen ( Frau Dr. Prof Fuchs - also in Echt heisst Sie Susu Potzek oder so und ist verheiratet. Eigentlich schade. Nun gut verheiratet ist der Autor der Geschichte ja auch und dieses ständig daran erinnert zu werden, unnötig )     Ach ja - ja das Glied in ihren zärtlichen Händen - und nun kommen wir zum Höhepunkt der Geschichte - das Glied - der Penis - der Schwanz - his best looking friend im Zoom der Kamera - Frau Dr. Fuchs noch immer noch  singend -Das Glied in ihren zärtlichen Händen fing auf einmal an zu zucken, sich zu erregen, zu hüpfen vor Freude und schaute Frau Dr. Fuchs zärtlich an. Eine kurze Weile danach erwachte auch der Rest des Körpers des Häfligers. Eine Wiedergeburt. Die Auferstehung der Toten. Im Wallfahrtsort Saas-Fee wo schon manch einem die Mutter Gottes vor der Kappelle zu hohen Stiege erschien. Aber eben - live in Stage - on Camera - ? Und nun führe mich nicht in Versuchung - die  Fuchs und Häfliger ignorierten die Kameras  - umarmte sich gegenseitig vor Freude. Er immer noch nackt  wie ein Viertel totes Rind und sie entledigte sich ihrem Autopsie-Mantel….. dem  Decolte…….. !    Wo isch jetzu z  Marie wemus al mal brüchtiii ?    Fertig. 

Livenet.ch Podcast
Einheit leben in einer fragmentierten Welt | Alexander Bachmann

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 22:20


Das Miteinander in einer zunehmend fragmentierten Gesellschaft liegt der Lifechurch Wil SG besonders am Herzen. Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums, das im September gefeiert wurde, durfte die Kirche Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kirchen – und sogar einen Imam – begrüssen.Im Livenet-Talk spricht Alexander Bachmann, Leadpastor der Lifechurch Wil, mit Florian Wüthrich über diese Herzenshaltung. Er erzählt, warum ihm das verbindende Miteinander so wichtig ist, und erzählt sehr ehrlich von seinem Glaubens- und Berufungsweg, der vor allem in der Jugendzeit mit viel Schmerz durch die Trennung seiner Eltern geprägt war.Die Lifechurch Wil ist eine von insgesamt zwölf Kirchen, die ab Neujahr 2026 durch eine neu geschlossene Partnerschaft mit Livenet regelmässig präsent sein wird – sei es auf diesem Kanal oder auf weiteren Pattformen unserer Medienorganisation wie Jesus.ch oder Hope Schweiz.Dir gefällt unsere Arbeit?Unterstütze uns hier: https://www.livenet.ch/spendeVielen Dank für deinen Beitrag!

Einschlafen mit Wikipedia

226 Kilometer purer Schmerz und Wille… Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Ironman CC BY-SA 4.0 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv
Medikamentenabhängigkeit – Wenn das, was helfen soll zum Problem wird

ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 10:40


In Deutschland gelten 1,8 Millionen Menschen als medikamentenabhängig. Es sind meist starke Schmerz-, Schlaf- oder Beruhigungsmittel, die süchtig machen. Gerade Menschen mit chronischen Schmerzen laufen bei langfristigem Konsum bestimmter Medikamente Gefahr, Schmerzen gegen Sucht zu tauschen. Das kennt auch eine Apothekerin aus Hannover, die lange abhängig nach einem muskelentspannenden Schmerzmittel war. Warum ihre Sucht jahrelang unendeckt blieb und wie sie es raus aus der Medikamentenabhängigkeit geschafft hat, darüber sprechen wir in diesem Podcast. #Medikamentenabhängigkeit #süchtig #Sucht #Suchtberatung #Diakonie #Tablettenabhängigkeit 

Sag was! Geektalk
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

Sag was! Interview
Von Geistern, Gadgets & Gesellschaft – Folge 278

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 54:35


Hausmeisterei Unsere Seite war Down. Jetzt geht sie wieder aber wir haben umgebaut. Verschlankt. Deshalb gibt es auch ein paar Änderungen bei den Feeds Der Geist ist zurück Ghost of Yotei ist ein beeindruckendes Meisterwerk, das Matze mit seiner atemberaubenden Atmosphäre sofort in den Bann gezogen hat. Die verschneiten Landschaften rund um den majestätischen Berg Yotei werden so lebendig dargestellt, dass man fast die Kälte und den Wind spüren kann. Jeder Schritt durch die stille Wildnis ist ein Erlebnis – voller Spannung, Mystik und Schönheit. Das Spiel schafft es, traditionelle Samurai‑Eleganz mit moderner Inszenierung zu verbinden und hinterlässt dabei einen bleibenden Eindruck. Einfach ein außergewöhnliches Abenteuer, das man nicht so schnell vergisst. Fantastisch Fantastic Four: First Steps ist ein unterhaltsamer Film, der mit seiner frischen retro-futuristischen Optik sofort ins Auge fällt. Die Geschichte rund um die beliebte Superheldenfamilie überzeugt durch eine gelungene Mischung aus humorvollen Familienmomenten und spannenden Abenteuern, die Spaß machen und emotional berühren. Besonders die Chemie zwischen den Charakteren sorgt für kurzweilige Unterhaltung, während die visuellen Effekte und actiongeladenen Szenen das Erlebnis auf ein neues Level heben. Der Film schafft es, Fans und Neulinge gleichermaßen zu fesseln und verspricht mit seinem mitreißenden Ende noch viel mehr Abenteuer. Insgesamt ist Fantastic Four: First Steps ein erfrischender, spaßiger Einstieg in die Welt der Marvel-Superhelden, der Lust auf mehr macht und wieder ein besserer Marvel Film ist, die Matze ja eher nicht so mag. Wird USB-C aus Hands verschwinden? Angeblich diskutiert die EU unterdessen darüber, dass USB-C langfristig aus Smartphones verschwinden soll. Kabellos laden soll die Zukunft sein. Peppi ist sich noch nicht sicher, wie toll er da findet. Der MC ist zurück MC Rene hat ein neues Album: tiefgründiger Boom Bap Rap auf Deutschland mit guten Beats erwartet uns. Ein Buchtipp! Das Buch Wot se fack Deutschland von Vince Ebert ist ein kluger, zum Nachdenken anregender Gesellschaftskritiker, der viele unserer aktuellen Themen in Frage stellt. Es analysiert, wie Gefühle oft den Verstand überlagern, Fakten ignoriert werden und Ideologien die Diskussion beherrschen. Ebert fordert eine Rückbesinnung auf die Aufklärung, in der Wissen und Evidenz wieder den Vorrang haben sollen. Mit scharfsinnigem Humor und einer gehörigen Portion Ironie nimmt er das politische, gesellschaftliche und mediale Geschehen unter die Lupe und zeigt auf, wie sehr unsere Gesellschaft mittlerweile vom Bauchgefühl dominiert wird, obwohl Fakten und Wahrheit eigentlich im Mittelpunkt stehen sollten. Das Buch lädt dazu ein, unsere Sichtweisen zu hinterfragen, kluge Debatten zu fördern und endlich wieder mehr Verstand in die öffentliche Diskussion zu bringen The Hunt Auf den ersten Blick wirkt „The Hunt“ wie ein Hardcore Horror Film á La „hostel“. Doch weit gefehlt. Klar, da spritzt genug Blut aber stellenweise wird er sogar witzig. Vermutlich eher eine Seichte Horror Komödie für einen ruhigen Winterabend als das große Schaudern Stans sind Fans Die Dokumentation Stan (bzw. Stans) zeigt eindrucksvoll, wie tief Eminems Musik Millionen Menschen auf der ganzen Welt berührt und inspiriert hat. Sie beleuchtet nicht nur seine Karriere, sondern vor allem den enormen Einfluss seiner Texte auf seine Fans – Menschen, die in seinen Worten Trost, Stärke und Identität gefunden haben. Der Film macht deutlich, dass Eminem weit mehr ist als nur ein Rapper: Er ist eine kulturelle Stimme, die mit schonungsloser Ehrlichkeit über Schmerz, Zweifel und Hoffnung spricht. Durch intime Interviews, seltene Archivaufnahmen und persönliche Geschichten seiner „Stans“ entsteht ein authentisches Porträt eines Ausnahmekünstlers, der die Hip-Hop-Szene geprägt und Generationen bewegt hat Wenn aus einem Scherz plötzlich ernst wird Woher kommen die Infos von LLMs eigentlich? Woher kommen die Infos, die Google Gemini über den Suchergebnissen anzeigt? Genau, die kommen aus dem Internet. Wenn sich da jemand einen Scherz erlaubt und nur konsequent genug ist, kann es sein, dass da ziemlicher quatsch steht… So jetzt passiert mit dem GTA 6 Twerk Button.

From Done To Dare
Stefanie Leister: Wenn Trauer zu Wärme wird – über Verlust, Verbindung und neue Wege

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 61:46


Als Stefanie Leister 23 war, nahm sich ihre 19-jährige Schwester das Leben – ein Verlust, der alles veränderte. Heute begleitet Stefanie mit ihrem Team andere Menschen, die wie sie um ein Geschwisterkind trauern.In dieser Folge spricht sie über Verlust und Verbindung, über familiäre Rollen, Humor inmitten der Dunkelheit und über neue Wege, die sich manchmal erst zeigen, wenn alles ins Wanken gerät.Wir reden über das Schweigen in Familien, über Schuldgefühle, über den Satz „Du bist doch nur die Schwester“ – und darüber, warum Trauer kein Projekt mit Ablaufdatum ist.Eine Folge über die Kraft, sich dem Schmerz zuzuwenden, über ehrliche Sprache und über das Wunder, das passiert, wenn Trauer Raum bekommt.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

SWR2 Kultur Info
Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:09


Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider

Literatur - SWR2 lesenswert
Ein beeindruckendes Buch: Peter Wawerzineks „Rom sehen und nicht sterben“

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 4:09


Qual und Komik, Glück und Schmerz – das sind die weit ausschlagenden Amplituden der autobiographischen Romane Peter Wawerzineks. In „Rom sehen und nicht sterben“ wird er in der Ewigen Stadt mit der eigenen Vergänglichkeit konfrontiert. Rezension von Wolfgang Schneider

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Reaction auf "Hirschhausen und der Schmerz" in der ARD (siehe Youtube!) [S4E8]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 1:00 Transcription Available


Jürgen fragt sich (unter anderem): Was habe ich in einem Beitrag über Medikamentenmissbrauch und eine drohende Opioidkrise zu suchen? | ACHTUNG: Diese Episode gibt es nur auf Youtube (Link => Shownotes) – aktuell wird dort jedoch geprüft, ob die ARD der Veröffentlichung widersprechen möchte. Stay tuned!

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#86 ANNA SUSANNA JEUNE, Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin, Jahrgang 1946

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 66:30


Tanja Valérien spricht in ihrer 86.Podcastfolge mit der Autorin, ehem. Aussteigerin und Vize-Hoteldirektorin ANNA SUSANNA JEUNE, Jahrgang 1946, in ihrem Zuhause in Augsburg, wo sie sie auch fotografiert hat über die leidenschaftlichen und erotischen Jahre als Geliebte eines 33 Jahre jüngeren, verheirateten Mannes, in denen sie mit über 70 alle Tabus gebrochen und darüber unter einem Pseudonym ein freizügiges Buch mit dem Titel "JUNG" geschrieben hat...warum sie ihre wahre Identität nicht preisgeben möchte...Sexualität im Alter, Scham, Verletzung, Verurteilung, Verlust...den Schmerz, verlassen zu werden...Liebe, Wahrheit, Realität und Träume...ihren verstorbenen Ehemann, einem erfolgreichen Manager, mit dem sie lange in Genf und Manila auf den Philippinen gelebt hat...Trauma, Angst, Schock und warum sie dort unbedingt wieder weg wollte...Luxus und Privilegien...eine Ehe an der Seite eines Alkoholikers...Vertuschung, Lügen und Verzeihen...die gemeinsamen 30 Jahre auf Ibiza als Aussteiger ohne Geldsorgen auf einer alten Finca mit 46.000 qm Land...Natur, Freiraum, Freiheit und das Nacktsein...ihre Karriere ohne Ausbildung als Vize-Hoteldirektorin des Luxushotels HACIENDA auf Ibiza...warum sie keine Kinder hat...Tod, Loslassen und Trauer...ihr zweites Zuhause auf Mallorca … die fehlende Liebe, Härte und Distanz ihrer Mutter … Zwänge, Erwartung, Tränen, Sehnsucht und die ewige Suche nach sich selbst.

Psychologie to go!
Tod und Trauer: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Psychologie to go!

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 49:09 Transcription Available


Was passiert mit mir, wenn ein geliebter Mensch stirbt – und warum fühlt sich alles so chaotisch an? In dieser Folge geben Franca und Christian Antworten auf Fragen, die fast alle Trauernden früher oder später stellen. Sie sprechen über die Wellen der Trauer, über das Weiterleben mit Schmerz – und darüber, wie sich die Verbindung zum Verstorbenen verändert. Wie funktioniert Alltag, wenn nichts mehr funktioniert? Wann "darf" ich wieder lachen? Und was kann ich tun, wenn andere meine Trauer nicht verstehen? Neben aktuellen Erkenntnissen aus der Trauerforschung geht es vor allem um eines: Orientierung, Entlastung – und um das Wissen, dass du mit deinen Gefühlen nicht allein bist. Studie zur Behandlung komplizierter Trauer: Optimizing Treatment of Complicated Grief: A Randomized Clinical Trial - PMC : https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5735848/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/psychologietogo Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Liebeskummer überwinden – wie kann ich meine Beziehungsmuster verändern?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 67:03


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Toni hat nach der Trennung von einem Mann Liebeskummer. Dabei weiß sie rational, dass die beiden überhaupt nicht kompatibel waren und der Mann in vielen Belangen ziemlich problematisch war. Auf der Gefühlsebene bleibt aber der Schmerz. In ihrer Reflexion merkt Toni selber, dass sie ein bestimmtes Beuteschema an Männern hat, die ihr überhaupt nicht guttun. In ihrer Kindheit finden wir in unserem Gespräch dafür auch die Ursachen. Toni hatte bereits als ganz kleines Kind die Verantwortung für ihre Mutter übernommen, es hat also eine Parentifizierung stattgefunden. Ihr Vater entriss sich ihr auf traumatische Weise und auch andere Momente in ihrer Vergangenheit waren schwierig. Das Kernthema für ihr Beziehungsverhalten aufzudecken und zu bearbeiten, kann dafür sorgen, dass sich Toni in Zukunft für sie gesunde Partner aussucht und ausgeglichene Beziehungen führt. Wie ihr das gelingen kann, erklärt Steffi ihr in dieser Folge.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#373 Die Kraft der Dankbarkeit – und ihre Grenzen

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:13


Wann Dankbarkeit wohltut, wann sie Druck erzeugt und wieso das Gefühl von Sicherheit die Grundlage für echte Erfahrungen ist.  In dieser Folge erfährst du: weshalb Dankbarkeit manchmal schwer fällt, wenn alte Erfahrungen mitschwingen wie Dankbarkeit stärken kann, wenn sie freiwillig entsteht und Sicherheit spürbar ist welche toxischen Aspekte Dankbarkeit mit sich bringen kann wann Validierung von Schmerz wichtiger ist als Dankbarkeit zu üben wieso kleine, echte Momente den Zugang zu Dankbarkeit öffnen können Shownotes: Selbstfürsorge oder Manipulation –Mache ich mir was vor? // Podcast #371 Kraft der Dankbarkeit // Podcast #28 Good Vibes Only! Toxische Positivität als Traumafolge // Podcast #335 Posttraumatisches Wachstum // Podcast #115 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Ich freue mich sehr, dir meinen neuen Postkartenkalender vorzustellen! Ein traumasensibler Begleiter durch das Jahr - Mit sanften Übungen, Reflexionsfragen, Platz für Gedanken und Postkarten zum Versenden: https://www.verenakoenig.de/buecher/postkartenkalender-verbunden-mit-dir/  Interessierst du dich für mein Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Mama Lauda
Die ehrlichste Geburtsgeschichte des Jahres

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 73:47 Transcription Available


Hochverehrte Hörerschaft, es ist die vielleicht ehrlichste Geburtsgeschichte des Jahres – roh, witzig, blutig und zutiefst menschlich. Eine Folge über Schmerz, Stärke und das unbegreifliche Wunder, dass Frauen danach immer noch sagen können: „Ich würde es wieder tun.“ (Und ja – Lady Leisadale hat zwischendurch auch kurz geweint. Aber pssst.) Heute öffnet Fräulein Alina ihr Herz – und, man möchte fast sagen, auch das Tor zur Realität einer echten Geburt. Was mit einer „muttermundöffnenden Hypnose“ begann, endete zwischen Rettungswagen, Schleimpfropf und Geburtskamm. Lady Fanny lauscht fassungslos, gerührt und (zugegeben) leicht traumatisiert, während Alina mit erschütternder Ehrlichkeit erzählt, wie sie ihr zweites Kind zur Welt brachte – samt Puddingdiät, Pupskonzert und emotionalem Aftermath. Schickt uns eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de, damit wir sie in künftigen Folgen besprechen und (liebevoll) judgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Halbe Katoffl
Clarissa Corrêa da Silva (BRA/ ISR): Patchworkfamilie, Generationsübergreifender Schmerz & Thüringer Karneval

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 89:23


In dieser Folge ist KIKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast ("Wissen macht Ah") . Die 35-Jährige spricht im Podcast über ihre komplexe deutsch-israelisch-brasilianische Patchworkfamilie. Wie sie den Umzug nach São Paulo als Teenager verkraftete, welche Rolle Rassismus in ihrem Leben spielte – und wie sie beim Fernsehen landete. Wir sprechen über ihr Buch "Mein wunderbares ich", das erste Kindersachbuch über Epigenetik, und der damit verbundenen Wissens- aber auch Familienrecherche. Über "schicke Deutsche" in Brasilien, ihre Annäherung zu ihrem leiblichen israelischen Vater, Kulturschock in Baden-Württemberg – und was sie bei ihrem ersten Fernsehjob beim Thüringer Karneval erlebte. Buch: "Mein wunderbares ich - Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen: Das erste Kindersachbuch über Epigenetik von „Wissen macht Ah!“- Moderatorin Clari" https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva/ (02:35) Passkontrolle (08:30) Klischee-Check (21:45) Dorf Berlin: "Brasilien war immer dabei, Israel hat keine Rolle gespielt" (41:40) Mit 14 nach Sāo Paulo: Horror, Hohe Mauern & Reiche Erfahrung (55:05) Schicksalsschlag, Studium in Deu & Kulturschock in Stuttgart (1:06:00) Kinderkanal: Erst hinter, dann vor der Kamera (1:16:45) Buch "Mein wunderbares ich" & Annäherung an leiblichen Vater SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO PODCAST WORKSHOP & BERATUNG https://halbekatoffl.de/workshops/ KONTAKT: frank@halbekatoffl.de

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wie du selbst mit der größten Angst und dem schlimmsten Schmerz umgehen kannst | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #350

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 25:36


Egal, ob du mit einem extremen Schicksalsschlag, mit einem großen Verlust oder mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen und existentiellen Ängsten umgehen musst - es gibt einen Weg. Wie Eva-Maria Zurhorst mit ihren eigenen Ängsten und Herausforderungen umgehen lernen musste und welchen überraschenden Weg sie gefunden hat, um wieder Zuversicht und neue Perspektiven zu finden, davon erzählt sie im heutigen Podcast.   Falls du Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Lukas Klaschinski - Schmerz ist der größte Treiber für Veränderung

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 49:22


Mit Psychologe, Bestsellerautor, Podcaster und Moderator, Lukas Klaschinski, spricht Curse in der heutigen Folge darüber - wie wir andere Menschen bewerten - welche unserer Prägungen hierbei eine Rolle spielen - wodurch wir aus einer Vielzahl von Selbstoptimierungs-Angeboten ein für uns passendes herausfiltern können - was uns hilft, den Prozess der eigenen Veränderung und Selbstverwirklichung einfacher zu gestalten Viel Freude mit dieser Episode. Schon gewusst? Meditation, Coaching & Life erscheint nun auch als Video: https://www.youtube.com/@Curseofficial www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial Curse auf YouTube: https://www.youtube.com/@Curseofficial

radioWissen
Schattenpatienten - Leben mit einem kranken Partner

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 23:31


Erkrankt jemand schwer, bekommt er Aufmerksamkeit und Mitgefühl. Doch kaum jemand fragt, wie es dem Partner geht. Dabei leidet er ebenfalls: Auch er trägt den Schmerz mit, hat Angst, möchte aber gleichzeitig stark sein und Hoffnung ausstrahlen. Ein Dilemma.