Podcasts about schmerz

  • 2,263PODCASTS
  • 5,024EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 20, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about schmerz

Show all podcasts related to schmerz

Latest podcast episodes about schmerz

Das Feature - Deutschlandfunk
Loved and lost - Tod und Trauer in der Popmusik bei Nick Cave und anderen

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 54:37


Ob tödlicher Unfall oder Liebes-Aus - der Verlust eines Menschen schmerzt. Für Künstlerinnen und Künstler kann der Schmerz zum Katalysator werden. Wie verarbeiten Popmusiker traumatische Grenzerfahrungen in ihrer Kunst?Von Manuel Gogoswww.deutschlandfunkkultur.de, FreistilDirekter Link zur Audiodatei

NDR 2 - Wir sind die Freeses
Wir sind die Freeses: Guter Schmerz

NDR 2 - Wir sind die Freeses

Play Episode Listen Later Sep 11, 2023 3:43


Bianca jammert. Die Übungen auf der Faszien-Rolle tun so weh. Aber es ist ja ein guter Schmerz...

Blue Moon | Radio Fritz
Vergeben und vergessen?! - mit Clara Neubert

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 95:11


Verraten, betrogen oder belogen – wenn wir verletzt werden, fällt das Verzeihen schwer. Deshalb will Clara Neubert heute von euch wissen: Wie geht ihr mit Verletzungen um? Social Media scheint die Antwort zu kennen. Immer wieder lesen wir da: Wir müssen verzeihen, um wieder glücklich zu werden. Aber was ist da dran? Und wie bitte sollen wir das schaffen, wenn die Wut oder der Schmerz noch so groß sind?

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#263 Suizidalität - was tun?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 38:46


Das Thema Suizid braucht Aufmerksamkeit, denn es betrifft sehr viele Menschen. Und häufig ist die Unsicherheit groß, wie man mit diesem Thema umgehen soll, wie man Menschen begegnen kann, die Suizidgedanken äußern oder wie man sich als Betroffener Unterstützung holen kann. In dieser Folge erfährst du:  Wie verbreitet das Thema Suizid in der Gesellschaft ist Wie Suizidgedanken entstehen und was sie auslösen kann Wie wir Menschen begegnen können, bei denen wir Suizidabsichten vermuten Was du tun kannst, wenn du selbst von Suizidgedanken betroffen bist Wie Suizid oder Suizidversuche verarbeitet werden können Hilfsangebote zur Suizid-Prophylaxe   weitere Ressourcen: (Entwicklungs-) Trauma & Depression // Podcast #117  Wenn Trauma Lebensfreude blockiert // Podcast #220  Schmerz und Leid transformieren // Podcast #38 Trauma und Zukunftsängste // Podcast #252  Übungsreihe zur Nervensystem-Regulation | gemeinsam heilsam verbunden Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Hier kannst du dich zu meinem wöchentlichen Newsletter anmelden. Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein.

hr2 Der Tag
Herz und Seele: Wie wir im Takt bleiben

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 55:31


Wann nehmen wir uns eigentlich mal unser Herz zu Herzen? Es trägt uns stetig und ohne Pause durch unser Leben, Tag für Tag, meist unbemerkt. Es schlägt und schlägt und schlägt. Es sei denn, es ist krank. Dann kann es uns auch den Tod bringen. Herzerkrankungen gehören noch immer zu den häufigsten Todesursachen. In vielen Kulturen und Religionen gilt das Herz als die größte Kostbarkeit, die der Mensch besitzt. Kein Wunder und Grund genug, das Herz nicht immer nur auf der Zunge zu tragen, es in Lied und Literatur als Symbol für Liebe und Freude, aber auch für Leid und Schmerz zu besingen, sondern es zur echten Herzensangelegenheit zu machen. Viel mehr als bisher gedacht, ist dieser starke Muskel in unserem Innern selbst abhängig von unserer Gefühlswelt. Plötzliche emotionale Ereignisse können ihn gehörig aus dem Takt bringen und dieser Zusammenhang funktioniert bei Frauen und Männern erstaunlich unterschiedlich. Wie bringen wir Herz und Seele besser zusammen? Über Herz und Seele sprechen wir mit der Herzchirurgin und Gendermedizinerin Prof. Sandra Eifert, Mitautorin des Buches “Herzsprechstunde”, dem Direktor des Lübecker Herzzentrums Prof. Ingo Eitel, Experte für das Takotsubo-Syndrom (Broken-Heart-Syndrom), und dem Literaturwissenschaftler Prof. Jochen Hörisch. Podcast-Tipp: Was bedeutet es, mit einem kranken Herz zu leben? Die Autorin Katja Lewina braucht seit zwei Jahren einen Defibrillator - sie ist unheilbar und chronisch krank. Kurz nachdem ihr 7jähriger Sohn gestorben ist, wurde bei ihr eine unheilbare Herzkrankheit diagnostiziert. Sie konnte die Trauer kaum bewältigen, als sie schon um ihr eigenes Leben kämpfen musste. Die Autorin diverser Bücher über Beziehungen und Sexualität wurde mit 36 Jahren heftig und plötzlich mit Tod und Krankheit konfrontiert. Im Podcast „The End“ von radioeins hören Sie ein Gespräch mit ihr über Schuldgefühle und Trauer, über Offenheit und Beziehungen und darüber, wie man mit Mitte 30 das Leben einer alten, herzkranken Frau erlebt. Katja Lewina hat erfahren, wie wichtig es ist, bei all dem nicht verrückt zu werden. Ihr Schlüssel zum Weiterleben war „alles anzunehmen, egal was einem geschieht, nicht zu hadern und sich in diesen Strom zu schmeißen“. Hier geht's zum Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/the-end/36-katja-lewina-das-leben-zerbroeselte-in-meinen-haenden/radioeins/12662129/

Da ist Gold drin
#349 Wie werde ich glücklich und ist das überhaupt ein sinnvolles Ziel?

Da ist Gold drin

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 25:24


Es ist kein sinnvolles Ziel, wenn es bedeutet, dass wir die Verzweiflung, den Schmerz, die Trauer aus unserem Leben rauskontrollieren statt sie mit offenem Herzen zu umarmen.

Grams’ Sprechstunde – Der Podcast für echt gute Medizin

Ein Schmerz aus dem Nichts: Ein Hexenschuss kann den Alltag extrem erschweren. Woher kommt der Schmerz und was kann man dagegen tun? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/grams-sprechstunde Weitere Links zum Thema: S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Kreuzschmerz podcasters.spotify.com/pod/whatthephysio ginolazzaro.com/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/grams-sprechstunde-hexenschuss

International
Lwiw: eine Stadt zwischen Alltag und Trauma

International

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 28:33


In der westukrainischen Stadt Lwiw bricht der Krieg nur ab und zu in den Alltag ein. Doch unter der Oberfläche von scheinbarer Leichtigkeit liegen Schmerz und Trauer. Lwiw, das frühere Lemberg, ist reich an architektonischer Schönheit und zieht seit jeher Reisende an. Im Krieg aber wurde Lwiw zu einer Durchgangsstation auf der Flucht nach Westen. Für viele ist die Stadt auch eine sichere Zuflucht im eigenen Land, weil hier weniger Bomben fallen. In den malerischen Gassen der Altstadt spürt man viel Normalität. So sind die Museen wieder offen, es finden Stadtführungen statt und Leute aus Kiew oder dem Osten der Ukraine erholen sich hier oder fangen neu an. Daneben sind in Lwiw aber auch die Schrecken des Kriegs deutlich spürbar. Es kommen Konvois mit Verletzten an. Es sind Versehrte aus den Kampfgebieten, die man hier behandelt. Die meisten benötigen Prothesen. Und jeden Tag werden Gefallene beerdigt. Viele stellen sich die bange Frage: überleben wir das?

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Die Ukraine und die Gefahr der Toten

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 35:12


Fast jeder in der Ukraine betrauert inzwischen Bekannte, Freunde oder Angehörige, die gefallen sind oder verletzt wurden. Wie geht ein Land damit um, wenn täglich Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen einen schier übermächtigen Aggressor sterben? Wie viel Raum darf es für diesen Schmerz geben, in einem Land, das mitten im Krieg steckt? Die Einheiten der paramilitärischen Territorialverteidigung werden inzwischen in die Verbände an der Front integriert. Kaum trainierte Männer und Frauen kämpfen Seite an Seite mit Berufssoldaten. Wie der 24-jährige Ruslan Babinez. Ein Traktorfahrer, der von Granatsplittern getroffen wurde, als er half, Schützengräben auszuheben. Von ihm erzählt SPIEGEL-Reporter Aleksandar Sarovic in dieser Episode von Acht Milliarden. Von der Anstrengung, einer russischen Übermacht an Kriegsgerät und Truppen gegenüberzustehen. Und über den schwierigen Umgang mit der Trauer um die vielen Toten in einem Land, dass seinen Mut nicht verlieren darf.Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

radioWissen
'Sorry, tut mir Leid' - Die Kunst sich zu entschuldigen

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 22:28


Egal, ob wir jemandem die Tür vor der Nase zuknallen oder einen Menschen tief verletzt haben: In der Regel folgt darauf bestenfalls eine Entschuldigung. Ob das Gegenüber die Tat verzeihen kann, hängt maßgeblich davon ab, wie sehr der Mensch, der sich schuldig gemacht hat, den Schmerz anerkennt und Verantwortung für seine Tat übernimmt. Autorin: Karin Lamsfuß

WDR 5 Das philosophische Radio
Björn Hayer: Schmerz

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 54:00


Der Schmerz ist ein komplexes Phänomen: Jeder kennt ihn, fast alle fürchten ihn, aber niemand kann ihn letztlich exakt beschreiben. Dabei hat der Schmerz eine immense Wirkung und Bedeutung – auch gesellschaftlich. Studiogast: Björn Hayer, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Nach 10 Jahren Ehe plötzlich verlassen - wie geht es weiter?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Aug 12, 2023 58:26


Katharina kommt mit akutem Liebeskummer zu mir. Ihr Mann hat ihr nach zehn Jahren Ehe mit drei gemeinsamen Kindern offenbart, dass er seit einiger Zeit eine Affäre führt und die Ehe nicht retten will. Für Katharina ist damit eine Welt zusammengebrochen, da sie aus ihrer Sicht eine glückliche Ehe geführt haben. Da ihr Mann ihr auch immer versichert hat, dass alles okay sei und er sie liebt, hat Katharina diese Situation umso härter getroffen. Zudem war sie aus ihrer Vergangenheit schon schwer vorbelastet mit Verlusterfahrungen, wodurch der Schmerz noch tiefer sitzt. Nun ist sie in dem altbekannten Loch des Liebeskummers versunken, was durch den Kontrollverlust, die Kränkung des Selbstwertgefühls und den Verlust der Bindung entsteht. Gemeinsam bearbeiten wir nacheinander diese Aspekte und ich zeige Katharina, wie sie schneller wieder aus diesem Loch herauskommen und das sogar gestärkt tun kann. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Best Off: DIE Ursache überhaupt für Beziehungskrisen??? Ist nicht Ihr Partner!!! | mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst | Episode #258

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 16:03


Diesen Podcast mit Eva-Maria und Wolfram Zurhorst sollten Sie nicht versäumen, wenn es in Ihrer Beziehung gerade oder immer wieder kriselt. Sie werden überrascht sein, wie wenig Ihre jetzige Situation mit Ihrem Partner womöglich für den Schmerz und die Schwierigkeiten in Ihrer Partnerschaft verantwortlich ist und wo die Heilungs- und Lösungsmöglichkeiten in Wahrheit zu finden sind.   Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________    Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

situation wahrheit ihre schwierigkeiten schmerz berhaupt diesen podcast die ursache eva maria coaching anfragen ihr partner heilungs ihrem partner zurhorst ihrer beziehung wolfram zurhorst ihrer partnerschaft
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Fünf „mentale Süchte“, die Dich ein Leben lang begleiten (Folge 442)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 35:50


Warum haben wir Menschen die Tendenz, immer wieder in alte, nicht hilfreiche Verhaltensmuster zu verfallen? Wir tragen fünf „mentale Süchte“ in uns, fünf Laster, die uns ein Leben lang begleiten und immer wieder in inneren Schmerz, Getriebenheit und Rastlosigkeit treiben.  Diese mentalen Süchte sind: Die Gier Das Bewerten Der mentale Autopilot Die Ungeduld Das Bedürfnis, alles verstehen zu wollen.   Wir werden diese Laster nie ganz los, doch durch Bewusstheit können wir uns immer weiter von ihnen separieren und abgrenzen. In dieser Folge besprechen wir, wie Du das schaffst. Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich hatte mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt u auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind. Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram (@bischoffch) connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen.   Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge.   Dein Christian   Mehr von Christian: CREATE YOUR OWN REALITY am 02./03. September in der BigBox Kempten: https://www.christian-bischoff.com/event-cyor/ BEWUSSTHEIT vom 17. -  22. Oktober in Blaubeuren bei Ulm: https://www.christian-bischoff.com/event-bewusstheit/ SELFMASTERY vom 06. -  10. November in der St. Jakobshalle in Basel: https://www.christian-bischoff.com/event-selfmastery/  Finde Dein nächstes Level mit meinen regelmäßigen Impulsen: www.christian-bischoff.com  Kostenfreies Videotraining 5 EBENEN FÜR EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES LEBEN: christian-bischoff.com/5-ebenen-fuer-ein-gesundes-und-glueckliches-leben/   Meditation, die Dir hilft, Dich von Deinen negativen Gefühlen zu befreien: christian-bischoff.com/imagination-negative-gefuehle/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon. Im Youtube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen:  https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured   Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch   -- Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.  

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Bio beim Discounter - Wie grün ist das?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 24:48


Außerdem: Sexuelle Aufklärung - Was Du wissen solltest (09:20) / Schmerzen - Warum sollte man sie nicht aushalten? (17:47) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Digital Bezahlen - Können wir ganz auf Bargeld verzichten?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 23:16


Außerdem: Müssen wir aufhören Shrimps zu essen? (15:10) // Mehr spannende Themen, wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Familienharmonie – was kann ich dafür (nicht) tun? (mit Sanijel Jakimovski)

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later Jul 29, 2023 49:19


Sanijel wünscht sich sehnlichst eine glückliche Familie. Obwohl er einiges dafür tut, eine harmonische Beziehung zu seiner Mutter und Schwester herzustellen, sieht er sich vor allem mit Vorwürfen und Ablehnung konfrontiert. Doch gerade in Sanijels Empathie und Verständnis, die er vor allem seiner Mama entgegenbringt, liegt das Problem und somit der Schlüssel für sein Problem. Wie es ihm gelingen kann, mit der Ablehnung und dem sich daraus ergebenden Schmerz umzugehen, und wie er aus dieser fordernden Beziehungskonstellation ausbrechen kann, bespricht er in dieser Folge mit Steffi. +++ Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei auf RTL+ Musik: Jetzt Songs, Podcasts & Hörbücher streamen. Alle Folgen sind eine Woche später auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Elif, seit wann führst du kein Doppelleben mehr?

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 64:58


In dieser Folge habe ich Elif kennengelernt und meine das wortwörtlich. Denn sie hat wirklich sehr offen gesprochen. Zum Beispiel über ihre schwierige Jugend in ihrer türkischen Einwandererfamilie, in der sie sich oft unverstanden fühlte und sich über viele Sachen nicht getraut hat zu reden. Oder darüber, wie sie in den vergangenen Jahren bei der Arbeit an ihre Grenzen kam, zeitweise sogar darüber hinaus schoss, wie sie unter der Dusche weinen musste und im nächsten Moment als fröhliche Elif wieder auf der Bühne ihre Show spielte. Denn Elif ist eine der erfolgreichsten deutschen Musikerinnen ihrer Generation. Mit gerade mal 30 hat sie vier Majorlabel-Alben rausgebracht, auf denen sich ein Thema besonders durchzieht: Schmerz, in all seinen Formen. Mit ihrer tiefen Stimme und den deepen Texten erreicht sie allein auf Spotify jeden Monat rund 1 Million Hörerinnen und Hörer. Sogar mit Rihanna stand sie schon auf der Bühne. Aber das ist ihr irgendwie erst neulich wieder eingefallen. In dieser guten Stunde erzählt Elif, weshalb sie lange das Gefühl hatte, ein Doppelleben zu führen. Warum sie vor zwei Jahren beim Free ESC mit einem geschminkten blauen Auge aufgetreten ist und wie sie es geschafft hat, mit dem Rauchen aufzuhören. ►►► Elif findet ihr auf Instagram: @elifmusic https://www.instagram.com/elifmusic/ TikTok: @elifmusic https://www.tiktok.com/@elifmusic ►►► Der Podcast „Telephobia“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.

Audiostretto 59/4/24
Büroklammer

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 1:37


Stell Dir vor, du hast einen fadengeraden stabilen, nicht sehr leicht biegbaren Draht von ca 15cm Länge. Was kannst Du damit anfangen? Vermutlich gar nicht so viel. Eventuell ein dünnes Loch damit irgendwo bohren oder mit etwas Kraft und Umständen etwas festmachen, indem Du den Draht um die Sache herumwickelst. Wird jedoch dieser Draht maschinell und professionell gefaltet, entsteht eine Büroklammer. Diese ist doch wahrhaft praktisch für das zusammen Heften von Papier oder das Schliessen von offenen Tüten und anderem mehr. Derselbe Draht jedoch gezielt und professionell verarbeitet bringt Nutzen und Mehrwert. Der Formprozess mag allerdings hart sein und viel äussere Kräfte gegen Widerstand notwendig. Manchmal formt das Leben uns auch gegen unseren Willen und da ist viel innere Widerstandskraft. Hast Du Erinnerungen oder schmerzhafte Phasen, dann vertraue darauf, dass trotzdem auch in diesen ein Mehrwert liegen kann und ein Nutzen und dass nicht nur Schmerz da ist. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Zärtlichkeiten - Zehn kurze Geschichten über Nähe und Verbundenheit

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 11:40


Zehn Kurzhörspiele von verschiedenen Autor:innen verweben die unterschiedlichsten Facetten von Zärtlichkeit. Sie alle zeigen uns, wie trotz der Härten der Welt, trotz Gewalt, Verlust und Schmerz, die Verbindung zwischen Menschen bestehen bleibt.Bearbeitung und Regie: Judith Lorentzwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Deutschlandticket - Schmerzen - Rheinvertiefung

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 85:06


Was bringt das Deutschlandticket wirklich? ; Artensterben - Schützen wir die falschen Arten? ; Schmerzen - Warum sollte man sie nicht aushalten? ; Wie gefährdet sind unsere kritischen Infrastrukturen? ; Rheinvertiefung - Wie lassen sich Schifffahrt und Naturschutz vereinen? ; Erdgas - Warum sich bei der Förderung etwas ändern muss ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Release, Relax & Grow - Dein Podcast für ein entspanntes und stressfreies Leben

Geh auf deinen Berg der Freiheit um endlich mal wieder Kraft zu schöpfen, den Kopf frei zu bekommen, die Last des Alltags, Sorgen und Probleme loszulassen. Die Probleme, Sorgen, Ängste, Trauer, Schmerz, Wut bleiben im Tal zurück. Auf deinem Berg der Freiheit wirst du dich wunderbar leicht und frei fühlen. Du kannst einen anderen Blickwinkel einnehmen und gestärkt deine Lebensthemen angehen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Sabine Gruber - Die Wucht der Trauer überwinden

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 13:17


In ihrem Buch "Die Dauer der Liebe" erzählt Sabine Gruber über den Schmerz einer Frau beim jähen Verlust ihres geliebten Mannes – und wie sie lernt, sich ins Leben zurückzukämpfen: durch das Erzählen und die Hilfe von Kunst und Literatur. Gruber, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Autorin Sabine Gruber - Die Wucht der Trauer überwinden

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 13:17


In ihrem Buch "Die Dauer der Liebe" erzählt Sabine Gruber über den Schmerz einer Frau beim jähen Verlust ihres geliebten Mannes – und wie sie lernt, sich ins Leben zurückzukämpfen: durch das Erzählen und die Hilfe von Kunst und Literatur. Gruber, Sabinewww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 28 – KREATIEF

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 8:05


In dieser inspirierenden Podcast-Episode tauchen wir tief in den Psalm 28 ein und entdecken die Bedeutung von Anbetung, Vertrauen und Lobpreis in schwierigen Zeiten. Unsere Gastsprecherin, Nicola Vollkommer, teilt ihre Erkenntnisse darüber, wie David inmitten von Schmerz und Leid seinen Blick nach oben richtet und Gott anbetet. Wir erkunden die verschiedenen Stationen dieses Psalms und […]

From Done To Dare
Margot Friedländer - Versuche dein Leben zu machen

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 60:53


Unsere heutige Ausgabe von From Done to Dare widmen wir einer ganz besonderen Frau. Margot Friedländer ist mit 101 Jahren eine der wenigen überlebenden Zeit-Zeuginnen des Holocaust und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. Noch heute spricht Margot regelmäßig in Schulen und auf diversen Veranstaltungen über ihre schrecklichen Erlebnisse und wiederholt eindringlich die wohl prägnanteste und wichtigste Botschaft: "Seid Menschen". Margot Friedländer hat während des 2. Weltkrieges ihre Mutter und ihren Bruder verloren, die beide im Konzentrationslager Auschwitz umkamen. Sie musste ihren Schmerz verarbeiten und zugleich um ihr eigenes Leben fürchten. Nach Kriegsende zog sie mit ihrem Mann nach New York und kehrte 60 Jahre später zurück in ihre Heimatstadt Berlin. Ihre stets positive und lebhafte Ausstrahlung, aber auch ihre immense Energie und Lebensfreude haben mich von unserer ersten Begegnung an stets beeindruckt. Ich bin sehr dankbar für unsere Freundschaft und ihre Bereitschaft, heute zu Gast in unserem Podcast gewesen zu sein. Zu Anfang wird Margot aus ihrem Buch "Versuche dein Leben zu machen" vorlesen, bevor wir in das eigentliche Gespräch eintreten. Wer das Buch bereits kennt und direkt in die Unterhaltung einsteigen möchte, kann gern bis zur 45:35 Minute vorspulen. Und nun wünsche ich euch viel Spaß mit der wunderbaren Margot Friedländer.

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Wie Du mit unerfüllten Sehnsüchten umgehen kannst

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 20:28


Sehnsucht ist Teil unseres Lebens – sie treibt uns an oder sie hinterlässt ein Gefühl von Schmerz und Leere. Wie kannst Du sie nutzen für Deine Visionen, für Deine Ziele.

Wissenschaft und Technik
Städte werden klimafit, Borkenkäfer-Schwemme, Krimi um Supraleitung, Schmerzempfinden messen

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 23:27


Die Stadt als Hitzeinsel - Wie wird sie fit für den Klimawandel? / Borkenkäfer-Schwemme - Auch der Wald leidet unter hohen Temperaturen / Supraleitung bei Raumtemperatur - Bahnbrechende Studie oder Betrug? / Schmerzempfinden - Forscher machen Schmerz objektiv messbar

International
«Best of»: Amoklauf in Newtown: Aktivismus und Trauma

International

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 26:59


In Newtown geschah vor zehn Jahren das Unvorstellbare: Ein Amokläufer tötete in einer Schule 26 Menschen, darunter 20 Kinder. Zurück blieben eine traumatisierte Gemeinde - und Eltern, die zu Aktivisten wurden. Da ist etwa Mark Barden. Sein sechsjähriger Sohn wurde damals im Schulhaus erschossen. Bis heute quält Barden der Gedanke, dass sein kleiner Bub einsam und allein sterben musste - weil der Täter so leicht Zugang hatte zu einer tödlichen Waffe. Die Tat hat in den USA eine heftige Debatte über Waffengewalt ausgelöst. Präsident Obama reiste damals nach Newtown, während der rechte Verschwörungstheoretiker Alex Jones behauptete, der Amoklauf habe gar nie stattgefunden. Die Waffengewalt ist derweil zu einer Art Epidemie geworden in den USA: So viele Menschen wie nie zuvor starben 2020 durch Schusswaffen: gut 45 000. Schusswaffen sind bei Kindern inzwischen die häufigste Todesursache. Vater Mark Barden hat nach dem Tod seines Sohnes eine Organisation gegründet, die versucht, Amokläufe zu verhindern. Er engagiert sich vor allem in der Prävention. Schüler:innen und Lehrpersonen sollen Warnzeichen bei potenziellen Tätern erkennen und rechtzeitig Hilfe suchen. Zudem kämpft Barden - wie viele andere Menschen in Newtown - für schärfere Waffengesetze, ein schwieriges Unterfangen, weil Amerikas Konservative den praktisch unbegrenzten Zugang zu Schusswaffen für ein Grundrecht halten. In der Sendung kommen auch zu Wort: Teenager, die als Kinder den Amoklauf von Newtown überlebt haben sowie Matthew Crebbin, ein örtlicher Priester. Er versucht seit dem Amoklauf, den Schmerz in seiner Gemeinde zu lindern. (Erstausstrahlung: 11. März 2023)

Köln City Church - Podcast
1st Wednesday: Clean Pipes – wie wir Gottes Liebe empfangen [Tobias Trojan]

Köln City Church - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 38:25


In seiner starken Message zum 1st Wednesday im Juli hat uns Tobi Trojan mit hinein genommen in das Bild eines Herzens, das Gottes Liebe wie klares, lebendiges Wasser empfangen – und genauso weitergeben kann. Und er hat uns auch aufgezeigt, was uns davon abhält in Gottes Liebe zu leben. Eine ermutigende, klare Predigt für unsere Generation, die so oft gefangen ist in Eile, Unruhe, dem eigenen unverarbeiteten Schmerz und Lügen über uns selbst.

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Offenes Herz, verschlossenes Herz - oder beides?

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 25:15


Mitgefühl. Ein schönes Wort hinter dem auch ein sehr komplexes Thema steckt. Wie wirkt sich Mitgefühl auf unsere Entscheidungen aus? Wenn wir Mitgefühl für alle Wesen haben, wie kommen wir damit klar, dass wir möglicherweise anderen auch Schmerz zufügen? Und bedeutet es egoistisch zu sein, wenn wir für uns selbst Mitgefühl haben? Über diese und weitere Fragen spricht Curse in der heutigen Folge. Außerdem verrät er, was einer seiner absoluter Game Changer war. Viel Freude mit der heutigen Episode. www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial Werbung Informiere dich jetzt auf [drinkag1.com/curse](https://athleticgreens.com/partner/d35ctoffer-nutrition/de?utm_source=podcast&utm_medium=partnerships&utm_campaign=curse_d35ct__a6319__o36&utm_term=paidmedia__a6319__o36&utm_content=7-Health-Wellness__a6319__o36) zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
225 Innere Kind Heilung: So lässt du das Drama/Trauma deiner Kindheit hinter dir

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 29:53


Du wolltest nie so werden wie deine Mutter oder dein Vater und plötzlich hörst du dich dieselben Dinge sagen und siehst dich die gleichen Dinge tun? Woran liegt das? In der Psychologie spricht man hier auch von einem transgenerationalen Übertragungsphänomen. Was so viel bedeutet, als dass psychische Verletzungen von einer Generation in die nächste weitergegeben werden. Schmerz wird vererbt und weitervererbt. Solange, bis jemand bereit ist, hinzusehen und die alten Wunden zu heilen. In dieser Podcastfolge erkläre ich dir, warum die meisten Menschen das Drama oder auch das Trauma ihrer Kindheit immer wieder erleben, und gebe dir gleichzeitig 5 Schritte mit an die Hand, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Ich hoffe, ich kann dich mit den Inhalten dieser Folge dabei unterstützen, selbst zu heilen und deine Beziehungen zu deinem Partner, deinen Kindern oder Freunden zu verbessern. Ich wünsche dir wie immer viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Zuhören. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ▶️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ▶️ kostenfreies Online Seminar “Abnehmen ohne Diät und Sport, dafür mit viel Selbstliebe”: https://shinecoaching.de/lifestyle-schlank-webinar/ ▶️ LIFESTYLE SCHLANK Online Programm: https://shinecoaching.de/online-programm-lifestyle-schlank/

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Wie Ihr Schmerz – egal ob körperlich oder emotional - Ihnen helfen kann, Lebendigkeit und Freude zu finden | mit Eva-Maria Zurhorst | Episode #253

Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 25:37


Jedes Leben bringt auch Schmerz. Daran ist nichts falsch. Im Gegenteil, sagt Eva-Maria Zurhorst: Im Schmerz steckt alles, wonach wir suchen - wenn wir wissen, wie man mit dem Schmerz umgeht. Im heutigen Podcast teilt sie einen der wichtigsten Aspekte ihrer Arbeit: Die Annahme von Schmerz und Angst als das entscheidende Mittel, um beides zu heilen. Sie zeigt einen Weg, der dem radikal widerspricht, was die meisten von uns im Umgang gelernt haben: Kampf gegen sie oder Flucht vor ihnen. Meist tun wir alles, um Schmerz und Angst weg zu machen, zu verdrängen oder zu betäuben. Aber Zurhorst zeigt, wie der richtige Kontakt mit Schmerz und Angst uns immer mehr ein Gefühl von Einssein mit uns, von wirklicher Lebendigkeit, von neuer Kraft, Dankbarkeit, echter Freude und tiefer Verbundenheit schenken kann.    Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________   Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus
Schmerzpatientin oder Schmerzpatient ist man ein Leben lang. [S2E1]

Schmerzenssache – zwei chronisch Rückenkranke packen aus

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 50:11


Lisa und Jürgen haben wieder Redebedarf: Was erwartet euch in der neuen Staffel Schmerzenssache? Und warum versteht sich Lisa auch ohne akute Schmerzen noch immer als Schmerzpatientin?

Paula KOMMT
247 - Von fehlendem Selbstwert und Trennungsschmerz

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 48:00


Triggerwarnung: In dieser Folge wird über Drogenabhängigkeit gesprochen. Ich bin hässlich, eklig, doof. In der neuen Folge von „Paula lieben Lernen“ ist Laura zu Gast. Laura ist gerade frisch getrennt und der Schmerz sitzt noch tief. Ständig denkt sie, er würde zurückkommen, und versucht zu verstehen, was sie aus dieser Beziehung denn eigentlich lernen soll. Im Gespräch mit Paula wird immer klarer, dass Lauras Gefühl, verlassen zu werden, wohl nicht aus der Beziehung stammt, sondern seinen Ursprung in ihrer Familiengeschichte findet: Der Vater drogensüchtig, die Mutter Co-abhängig. Und sie dazwischen. Heute fühlt sie sich oft wie ein Ast in einem reißenden Fluss, der gar nicht genau weiß, wer er eigentlich ist. Schließlich haben sich mit der Zeit viele negative Glaubenssätze über ihr Selbstbild eingenistet, die sie daran hindern, echte Liebe zu finden. Warum es so wichtig ist, alles zu fühlen und die elterliche Aussage: „Ihr hattet doch so eine tolle Kindheit!“ genauer zu hinterfragen, hört ihr jetzt. Viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt

NDR Feature Box
Kalter Entzug - Die Angst vor dem Schmerz der Erinnerung

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 54:30


Die Angst vor dem Schmerz der Erinnerung Ein Erzähler begibt sich in eine Berliner Suchtklinik. Weil sein familiäres Umfeld ihm das nahegelegt hat. Alkohol und Tabletten-Abhängigkeit. Der Mann schreibt auf, was er hört und sieht. 15 Tage lang. 15 Tage, in denen er auch seinem früheren Leben begegnet. Dem, der er war, vor längerer Zeit. Der Erzähler begegnet einem Kind. Das er verloren hat an den Tod, als die Tochter dreieinhalb Jahre alt war. Dieses Hörstück handelt von Schlaflosigkeit, von Angst, vom Schmerz des Erinnerns, von der Durchquerung eines unwiederbringlichen Lebensabschnitts. Es handelt vom Tod und von einer Liebe, die nie aufhört. Download unter ndr.de/radiokunst, in der NDR Feature Box und in der ARD Audiothek. Mit: Alfred Behrens, Anna Sofie Schietzold, Anna Barbara Kurek Regie: Alfred Behrens, Lisa Spöri Technik: Peter Avar, Julius Berger Redaktion: Joachim Dicks Produktion: SWR 2022

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
08 – Dein Schmerz ist bedeutungsvoll

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 5:11


Bibelstellen zum Mitnehmen: Psalm 51,19 (NeÜ) — 19 Das Opfer, das Gott gefällt, ist ein zerbrochener Geist. Ja, ein gebrochenes und zerschlagenes Herz verachtest du, Gott, nicht.   Jetzt wird's praktisch: Ich lade dich ein Gott von seinem Schmerz zu erzählen. Vielleicht möchtest du dich an eine Sache erinnern, die in deinem Leben schmerzhaft war. […]

Ist das normal?
"Schmerzen beim Sex sind ein Teufelskreis"

Ist das normal?

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 72:12


+++ Aufruf +++ Ihr seid ein Paar, lange zusammen, habt kaum noch Sex und wollt das ändern? Bewerbt euch auf eine einmalige Therapiesitzung mit Ulrich Clement – einem der angesehensten Sexual- und Paartherapeuten im deutschsprachigen Raum. Beantwortet unseren Bewerbungsbogen unter www.zeit.de/sexualtherapie +++ Ziehend, drückend, stechend: Schmerzen beim Sex sind nicht normal. Und doch erleben sie viele. Meistens Frauen, sagt die Ärztin Laura Hatzler – wenngleich die Forschung für alle anderen Menschen zu wünschen übrig lässt. Die Ursachen sind oft vielfältig und der Leidensdruck groß, denn schon die Angst vor Schmerz kann ihn verstärken – besonders in der Sexualität. Wie kann die Lust am Sex zurückkehren? Mit den Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm geht Laura den Ursachen von Schmerzen auf den Grund. Sie erklärt, wie sich herausfinden lässt, was los ist und was es braucht, wenn sich erst mal nichts finden lässt. Wie läuft eine Untersuchung ab, was sollten Ärztinnen und Betroffene beachten und vor allem – wie funktioniert Schmerz? Weitere Infos zu unserer Gästin und zur Folge gibt es am Abend der Veröffentlichung unter: Alle Sexpodcastfolgen plus Hintergrundinfos auf www.zeit.de/sexpodcast. Das Buch zum Sexpodcast: "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst". Hier kannst du reinlesen: https://bit.ly/30VmsBl. Folgt der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen, Sven Stockrahm, auf Instagram und Twitter: https://www.instagram.com/melaniebuettner1/ https://www.instagram.com/svensonst/ https://twitter.com/svensonst

Ratgeber
Psychosomatik - wenn auch die Psyche zur Heilung beitragen kann

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:58


Wenn man einen Schmerz nicht zuordnen kann und dieser chronisch ist oder zumindest hartnäckig, wird schnell mal gesagt: Das ist halt psychosomatisch. Das heisst im Volksmund dann: Jemand hat ein Problem im Kopf. Falsch, sagt der Schmerzmediziner Manfred Koch vom Kantonsspital Graubünden. Bei der Psychosomatik geht es um ein interdisziplinäres Fachgebiet, an welchem verschiedene Fachpersonen beteiligt sind: Das kann die Physiotherapie sein, Gynäkologinnen, Orthopäden, wo auch immer der Schmerz sich bemerkbar macht. Manfred Koch macht ein Beispiel. Starke Kieferschmerzen vom nächtlichen Zusammendrücken der Kieferknochen kann man mit einer Zahnschiene vom Zahnarzt behandeln. Oder man geht den psychosomatischen Weg: Was verursacht die Schmerzen? Welchen Druck und Stress aus dem Alltag gönnt nachts der Kiefermuskulatur keine Entspannung? Eben, genau das ist der psychosomatische Weg. Dieser ist vielleicht etwas beschwerlicher und langwieriger, aber unter Umständen effektiver und nachhaltiger.