Podcasts about generationen

  • 3,201PODCASTS
  • 6,617EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about generationen

Show all podcasts related to generationen

Latest podcast episodes about generationen

Orte und Worte
Daniela Krien und Helga Schubert über Glaube, Liebe, Hoffnung

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:22


Die Autorinnen Helga Schubert und Daniela Krien gehören zwar unterschiedlichen Generationen an, doch sie haben einiges gemeinsam: Sie sind Bestsellerautorinnen, vom Leben in der DDR geprägt, pflegen enge Angehörige - und beide sind gläubig. Orte und Worte hat sie im Rahmen des Literaturfestivals lit:potsdam getroffen. Unter dem Titel "Glaube, Liebe, Hoffnung" sprachen sie mit Anne-Dore über Kraftquellen, Wendepunkte ihres Lebens und Sinnhaftigkeit. Vor ausverkauftem Haus im großen Saal des Orangerieschlosses in Potsdam erzählten sie, welche Rolle die Religion in ihrem Alltag spielt, wie sie mit Momenten der Verzweiflung umgehen, wie sie Zeit zum Schreiben finden und wie der Glaube als Geisteshaltung ihre Bücher prägt. Das Buch von Helga Schubert, über das wir im Podcast reden Helga Schubert "Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe", 272 Seiten, dtv Das Buch von Daniela Krien, über das wir im Podcast reden Daniela Krien "Mein drittes Leben", 304 Seiten, Diogenes Der Ort Orangerieschloss im Park Sanssouci in Potsdam, dieses Jahr wichtiger Veranstaltungsort der Lit:Potsdam https://www.litpotsdam.de Die Autorinnen Daniela Krien, Jahrgang 1975, hat Bestseller wie "Die Liebe im Ernstfall" und "Der Brand" geschrieben. Ihr Roman "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" wurde verfilmt. Sie lebt in Leipzig. Helga Schubert, geboren 1940, gewann mit 80 Jahren den Bachmannpreis, mit der Geschichte "Vom Aufstehen". Seither erscheinen Neuauflagen und neue Bücher von ihr bei dtv.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Lohnunterschiede - Pay-Gap: Zuwanderer verdienen über Generationen weniger

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 5:18


Sie sind qualifiziert, motiviert – und verdienen trotzdem deutlich weniger: Zugewanderte in Europa und Nordamerika. Eine neue Studie zeigt, warum das über Generationen so bleibt. Und sie warnt: Wenn sich nichts ändert, schaden sich Zuwanderungsländer.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#541 - Du wirst NUR für Ergebnisse bezahlt als Führungskraft! Dein Wissen ist (erstmal) nichts wert

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 8:25


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Levi Penell: So wie jetzt kann ich es nicht mehr lange machen

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 78:26


Im Januar 2024 hat Levi Penell sein erstes Video auf TikTok gepostet. Gerade mal anderthalb Jahre später folgen ihm dort und auf Instagram über eine Million Menschen. Für mich sind seine Videos oft, als würde ich ein Lexikon des unnützen Wissens an einer beliebigen Stelle aufschlagen - und dann in enormer Geschwindigkeit und mit völlig unerwarteten Zusammenhängen etwas lernen, von dem ich vorher nie gedacht hätte, dass es mich interessiert. Wer ist dieser Typ, der durch seine TikTok-Videos schon Verschwörungstheorien und ein Gerichtsverfahren angezettelt hat? Der - als Berliner - zum Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde und mit gerade mal 25 und noch vor dem Masterabschluss sagt, dass er seinen Job so, wie er gerade ist, nicht mehr lange machen kann? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Levi Penell. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Levi Penell Instagram: @/LeviPenell https://www.instagram.com/LeviPenell/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► "Jede JOKO & KLAAS Show ever und was daraus wurde" von Nein Marius: https://www.youtube.com/watch?v=K5oOoj1TnYo Die Folge Deutschland3000 mit Joko Winterscheidt findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:76ee6955837c49fd/ Den Sockenpuppenzoo Podcast vom SWR gibt‘s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sockenpuppenzoo-angriff-auf-wikipedia/urn:ard:show:d223c352027c8c67/ Deep Doku Schloss Einstein - Stars von früher packen aus: https://www.rbb-online.de/podcasts/deep-doku/episoden/deep-doku-ep088.html Telefonseelsorge oder andere Hilfsangebote bekommt ihr hier: Rund um die Uhr bei der Hotline der Telefonseelsorge - auch anonym. Die Nummer ist 0800-1110111 Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und gesellschaftliche Aufgaben erreicht ihr rund um die Uhr, anonym und kostenlos: 08000 - 116 016 ►►► Redaktion: Gina Thoneick, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

Change Management Rockstars
Boomer vs. Gen Z? Wie Generationen endlich am Arbeitsplatz zusammenfinden.

Change Management Rockstars

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 30:33


82% der jüngeren Arbeitnehmer haben ein positives Bild von älteren Kollegen und umgekehrt sind es 76%. Trotzdem herrschen am Arbeitsplatz oft Vorurteile zwischen den Generationen. Warum ist das so?In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU – Otto Beisheim School of Management) und Dr. Stefanie Hansen-Heidelk (Berliner Stadtreinigung) über die Realität der generationenübergreifenden Zusammenarbeit:Welche Vorurteile über Gen X, Y und Z stimmen wirklich?Wie die Berliner Stadtreinigung mit 6.000 Mitarbeitenden Reverse Mentoring und Tandem-Programme erfolgreich umsetztWarum Altersdiversität ohne aktives Management nicht funktioniertKonkrete Strategien für bessere Zusammenarbeit zwischen Baby Boomern und Gen ZEine Folge des Demografischen Netzwerks e.V. (DDN) – wissenschaftlich fundiert, praxisnah umgesetzt. Als gegenseitige Inspiration, um den demografischen Wandel zu meistern.

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #52 - Was wir von Familienunternehmen lernen können

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 31:48


In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns beide schon lange beschäftigt und ohne das unsere Wirtschaft nicht denkbar wäre: Familienunternehmen. Oskar hat dazu seine Abschlussarbeiten geschrieben, Michael hat mit vielen von ihnen gearbeitet. Wir sprechen über einen spannenden Bloomberg-Artikel „Europe's Best Family Firms Have a Secret Weapon Money Can't Buy“ und darüber, was alle Unternehmen von Familienunternehmen lernen können. Danke an Raphael Gielgen, der uns den Artikel geschickt hat. Unsere Learnings die für alle Unternehmen eine wertvolle Ressource sein können: 1. Das Unternehmen steht über der Familie. Die besten Familienunternehmen regeln Nachfolge nach Eignung, nicht nach Blutlinie. Wer Verantwortung übernimmt, muss sich bewähren, auch außerhalb des Unternehmens. Es geht um Qualität, nicht um Namen. 2. Tradition als strategische Ressource. Werte, Geschichten, Stolz, Entscheidungsfähigkeit, das sind alles Dinge, die Start-ups oder Konzerne nicht kopieren können. Diese „nicht-kaufbare DNA“ gibt Orientierung, gerade in Krisen. 3. Kulturpflege und Zusammenhalt. Familienunternehmen investieren bewusst in Identität: durch Rituale, Familientreffen, Storytelling, Archive bis hin zu Unternehmensmuseen. Das stärkt Resilienz über Generationen. 4. Talententwicklung statt Erbmonarchie. Ob bei Viessmann oder in kleinen Brauereien: Die nächste Generation darf (und muss) eigene Wege gehen, sich beweisen, Neues wagen, mit Vertrauen, aber ohne Garantie. 5. Regeln für Gerechtigkeit & Raum für Ambitionen. Durch Stiftungen, klare Anteilskaufmodelle oder Ventures entstehen Ventile für Spannungen und Platz für unterschiedliche Lebenswege innerhalb der Familie. Wir diskutieren auch, warum digitale Kompetenz gerade zum Make-or-Break-Faktor für viele Familienunternehmen wird und darüber, was die junge Generation tun kann, um diesen Wandel mutig mitzugestalten. Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr Unterschiede gespürt zwischen dem Arbeiten in Familienunternehmen und Konzernen? Welche Stärken oder Schwächen nehmt ihr wahr? Schreibt uns gerne, wenn euch das Thema vertieft interessiert.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
DAK-Studie zur "Generation Z" am Arbeitsplatz: "Generationen-Brücke" gesucht

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:45


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmeninterview mit Andreas Krüger

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 62:48


210 Episode: Andreas Krüger – Miasmatische Tiefenarbeit und spirituelle Dimensionen der Homöopathie Andreas Krüger zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der modernen Homöopathie im deutschsprachigen Raum. Seit über vier Jahrzehnten verbindet er klassische homöopathische Lehre mit spiritueller Prozessarbeit, schamanistischen Heilmethoden und systemischen Aufstellungen. Als langjähriger Leiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin prägt er Generationen von Homöopathen – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich und seelisch. Im Gespräch erzählt er von seiner außergewöhnlichen therapeutischen Reise, seiner Sicht auf die Bedeutung der Miasmen in der tiefenpsychologisch fundierten homöopathischen Arbeit und der Entwicklung eigener ritueller Heilformate wie AMEA, TOA oder ESRA. Dabei wird deutlich, wie sehr seine Praxis eine Verbindung von Körper, Seele und Geist anstrebt. „Miasmen sind für mich archetypische Kräfte – sie fordern uns zur seelischen Wandlung heraus.“ Eine eindrucksvolle Episode über miasmatische Heilkunst, therapeutisches Charisma und die Kraft ritueller Homöopathie.

richtiganlegen.ch Podcast
#108 - Echter Kundenfall 4: Investieren bei der Pensionierung und über Generationen

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 21:44


Investieren im Ruhestand stellt viele Menschen vor neue Fragen: Wie bleibt mein Vermögen sinnvoll investiert, wenn ich es selbst gar nicht mehr brauche? Und wie kann ich es optimal an die nächste Generation weitergeben? In dieser Folge bespreche ich einen realen Kundenfall: Ein Ehepaar mit hohem Vermögen lebt bescheiden und möchte den Fokus auf den langfristigen Erhalt und die Weitergabe legen. Wir schauen uns die ursprüngliche, enttäuschende Vermögensverwaltung an und ich erkläre meine Empfehlungen: mehr Aktienquote, weniger teure Obligationen, Gold, etwas Bitcoin – und deutliche Kostenersparnis. Eine praxisnahe Analyse, die zeigt, warum sich eine professionelle Überprüfung gerade im Ruhestand lohnt.

She's talking
#106 Tour Updates & warum alle in Hollywood gleich aussehen

She's talking

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 81:28


Huhu ihr Lieben! ⭐️ In Folge 106 unseres Podcasts geben wir euch erstmal eine fette Einleitung in unsere Tour! Also wer über die nächsten Wochen zu unserer Tour kommt, hört euch gerne die ersten Minuten an! Meldet euch gerne über @shesstalking auf Instagram oder shestalking@web.de falls ihr uns Sprachmemos sendet wollt oder sogar Lust habt zu uns auf die Bühne zu kommen. Außerdem wieder mal ein rant über Konzert Etiquette und wie sich die Konzertkultur über die Generationen ändert. Bis zur Tour nächste Wocheeeeee (wir sind mega aufgeregt) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

StarTreff – radio B2
StarTreff – Olaf Berger · Interview

StarTreff – radio B2

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 10:09


Er gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern des deutschen Schlagers – charmant, bodenständig und mit einer Stimme, die Generationen berührt. Seit den 1980er-Jahren begeistert er sein Publikum mit eingängigen Melodien und ehrlichen Texten. Auf der Insel Mallorca genauso zu Hause wie in seiner Heimat in Sachsen. Jetzt feiert er sein 40-jähriges Jubiläum und ist […]

CityChurch Würzburg
ganz hier 4) Für 2075

CityChurch Würzburg

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:15


Zum Thema: Was die Zukunft der heute jungen Generationen mit der Spiritualität älterer Menschen zu tun hat, darum geht's in der 4. Predigt der der aktuellen Reihe ganz hier.Anregungen und Fragen zur Predigt für dich oder deine Kleingruppe:2025-07-13 Für 2075.pdf Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: ganz hier 4) Für 2075 PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 13. Juli 2025, Z87 Dauer: 22:15 min

STERNENTOR
#233 SGA S02E15 Der Turm

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 89:17


Das Team trifft auf einem Planeten auf eine Rasse, die mit der Antikertechnologie umgehen kann. Sie besitzen sogar einen Kontrollstuhl, der sie über Generationen vor den Wraith beschützt hat. Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2006 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 03.02.2006 Syfy U.S.

Hubb Hane
Kein Geld, aber ein Geist, der Generationen nährt- Warum Imam Schafi'i ra. heute noch unsere Dunkelheit bricht. - Imam Schafi'i رحيم الله I Teil 11 I Die Erben des Lichts

Hubb Hane

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 52:22


Kein Geld, aber ein Geist, der Generationen nährt- Warum Imam Schafi'i ra. heute noch unsere Dunkelheit bricht. - Imam Schafi'i رحيم الله I Teil 11 I Die Erben des Lichts

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#540 - KI macht den Unterschied! Als Führungskraft produktiver werden

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 6:31


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Unternehmer & Management
Die Picasso-Strategie - Wirtschaft trifft Kunst

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 24:34


Was Dich erwartet Warum Führung in Zeiten von Wandel mehr Kunst als Technik istWas Manager von Picasso, Beuys und Ai Weiwei lernen könnenWie Kreativität systematisch trainiert und ins Unternehmen geholt werden kann Die Metapher der „weißen Leinwand“ – und was sie für mutige Entscheidungen bedeutetWie serendipitätsfreundliches Denken Innovationen fördertInterviewpartner: Dr. Ulrike Lehmann, Buchautorin, Business-Coach und Expertin für Kreativität in Unternehmen Das Thema Im Interview: Dr. Ulrike Lehmann „Er war Genie, Rebell und Visionär: Pablo Picasso veränderte die Welt der Kunst – und inspirierte damit Generationen. Doch was hat ein Künstler wie Picasso mit moderner Unternehmensführung zu tun? Sehr viel, sagt Dr. Ulrike Lehmann. Sie hat eine außergewöhnliche Strategie entwickelt, die sich an den Prinzipien großer Künstler orientiert – und Führungskräften hilft, in einer komplexen Welt neue Wege zu gehen. Willkommen zur Reise in die 'Picasso-Strategie'.“Unsere Welt ist im Umbruch. Führungskräfte stehen täglich vor komplexen Herausforderungen – und brauchen neue Denkweisen. Genau hier setzt die Picasso-Strategie von Dr. Ulrike Lehmann an: Sie zeigt, wie Manager sich von Künstlern inspirieren lassen können, um kreativer, mutiger und wirkungsvoller zu führen.In diesem inspirierenden Interview erklärt Ulrike, warum künstlerisches Denken nicht nur in Ateliers, sondern auch in Unternehmen seinen Platz hat – und wie Führung zur Gestaltungskraft wird. Statt Kontrolle und Perfektion geht es um Intuition, Fehlerkultur und die Bereitschaft, das Unplanbare willkommen zu heißen.Dr. Ulrike Lehmann ist Expertin für Kreativität in Unternehmen. Sie studierte Kunstpädagogik und ist promovierte Kunstwissenschaftlerin, ausgebildete PR-Beraterin, zertifizierte systemische Business-Coach und Agile Coach. Bis 2016 arbeitete sie als Kuratorin in größeren Kunstmuseen wie in Köln, Ludwigshafen, Bremen und Hannover. Anschließend folgte sie ihrer neuen Berufsausbildung und wurde Leiterin zweier PR-Abteilungen in den Bereichen Tourismus und Stadtmarketing. 2012 machte sie sich mit der Firma ART | COACHING in Freiburg selbstständig, um Kunst und Wirtschaft zu verbinden. Seitdem gibt sie Seminare und Workshops zur Förderung von Kommunikation und Kreativität mit Kunst, führt Coachings in Unternehmen durch. Zudem hält sie Vorträge zur Wirksamkeit von Kunst in Unternehmen. 2017 erschien das von ihr herausgegebene Buch Wirtschaft trifft Kunst. Warum Kunst Unternehmen gut tut. Seit 2023 tritt sie unter ihrer Personenmarke auf: ULRIKE LEHMANN. agile. art. coaching. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf.Kontakt zu  Dr. Ulrike Lehmann über LinkedInLink zum Buch und zu Ulrikes Website.Wirtschaft trifft KunstWarum Kunst Unternehmen gut tutHerausgeberin: Ulrike Lehmann, erschienen bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , 2017Hardcover ISBN 978-3-658-17298-5

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit
#165 Mach dir die Welt, wie sie DIR gefällt - Wie du trotz vieler Umstände deine Welt gestaltest.

WegeBedarf - Der BestBuddyPodcast für Deine persönliche unternehmerische Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 49:57


Aktuell scheint uns die Welt immer mehr einzuengen. Viele sprechen schon vom Gefühl der Lähmung, selbst nichts mehr verändern zu können. Das muss nicht so ein. Der niederländische Historiker Rutger Bregmann lädt mit seinem Buch "Moralische Ambition" ein, sein Potential nicht mehr länger zu verschwenden, sondern für etwas Sinnvolles Großes einzusetzen. Genau diesen Gedanken schließen wir uns in dieser PodCastFolge an. Mit Jonathan Missal spreche ich darüber, wie man als Kleiner im Kleinen auch Großes bewirken kann. Der 22 jährige Jonathan ist kein Unternehmer, aber UnternehmerMensch. Seit seiner frühen Kindheit im Elternhaus evangelischer Pfarrer hinterfragt er die Welt. U.a. war es auch Aktivist bei Fridays-for-Future und hat einer der größten Demos im Saarland mitverantwortet. Welche große Sache treibt dich an? Was würdest du in der Welt gerne verändern?

Literatur Radio Hörbahn
GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 50:53


GlockenbachWelle – Die Welle mit Pierre Jarawan(Hördauer 51 Minuten)Die 31. Folge mit Pierre JarawanManche Romane eröffnen uns Welten. Sie tragen uns an Orte, die geprägt sind von tragischen Ereignissen, aber auch von persönlichen Erinnerungen und Momentaufnahmen. Pierre Jarawan versteht es wie kein zweiter, Geschichten zu erzählen. Seine Romane sind vielschichtig, tragikomisch und prall gefüllt mit Leben. In seinem neuesten Werk vereint er zwei reale Ereignisse mit einer Familiengeschichte und erzählt damit nicht nur eine, sondern ganz viele Geschichten, die sich wie Fäden eines Wandteppichs zu einem Bild verflechten. Es ist das Bild der „Frau im Mond“.In dieser Ausgabe reitet Pierre mit uns auf der GlockenbachWelle.Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung:Pamela Scholz – Leidenschaftliche Buchhändlerin und Inhaberin der GlockenbachbuchhandlungSteffi Sack – Literaturblog „Nur Lesen ist schöner“ Pierre Jarawan, freier Fotograf und AutorWorum geht es diesmal?Lehnt euch zurück, haltet das Popcorn bereit und zählt den Countdown runter, bis sich der Vorhang öffnet und wir tief in den wunderbaren Kosmos eintauchen, den Pierre Jarawan mit seinem Roman „Frau im Mond“ für uns erschaffen hat.Wir streifen dabei verschiedene Kontinente und Zeiten, und begleiten die Mitglieder einer ganz besonderen Familie bei der Suche nach ihren Wurzeln. Pierre hat eine ordentliche Rakete in den literarischen Himmel geschossen und wir freuen uns sehr, dass er uns in dieser Folge einmal mit in seine „Bastlerwerkstatt“ nimmt.Worauf ihr euch freuen dürft:wie ein Raketenschweif zum Roman wurde – wie die „Frau im Mond“ zu Pierre kamwelche zwei historischen Ereignisse der 4. August eint und wie Pierre sie in seinem Roman verflochten hatwarum Fritz Lang mit seinem Stummfilm „Frau im Mond“ den Countdown erfunden hat und der Roman wie eine Verbeugung davor istwie armenische Kultur in Teppichen verborgen liegtwelche Themen sich während der Recherche bzw. während des Schreibens Pierre offenbart habendurch welches Symbol Pierre eine falsche Fährte in seinem Roman gelegt hatFilm meets Raketenbau meets armenische Teppichknüpfkunstwie drei Generationen in einem Roman zusammenfindenkleine Rechenspiele – warum Pierre u.a. Kanada als Roman-Schauplatz wählen mussteEine kleine Lesung aus „Frau im Mond“Pierres wunderbare BuchempfehlungenWir wünschen viel Freude beim Hören …Artikel zur Welle mit Pierre Jarawan auf Nur Lesen ist schönerPierres offizielle HomepagePierres Workshop-AngeboteProjektseite auf Nur Lesen ist schönerProjektseite der GlockenbachbuchhandlungHier geht's zur „Frau im Mond“ beim Berlin VerlagDie Lesungstermine zu „Frau im Mond“

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster (Disney+) | Spielberg redet wieder über Bruce

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 19:02


Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster (Disney+) | Spielberg redet wieder über Bruce Er war die Geburtsstunde des Blockbuster-Kinos, machte den Namen Spielberg weltberühmt, verwandelte den Sommer in die Hochsaison für Kinogänger – und verdarb gleich mehreren Generationen dauerhaft den Spaß am Baden: Gemeint ist natürlich "Der Weiße Hai", der in diesem Jahr stolze 50 Jahre alt wird. Passend zum Jubiläum könnt ihr ab dem 10. Juli exklusiv auf Disney+ die neue Doku "Der weiße Hai: Die Geschichte hinter dem Blockbuster" streamen. Doch lohnt sich das wirklich? Oder werden Fans lediglich erneut mit altbekannten Anekdoten über Hai-Attrappe Bruce abgespeist? Diese und viele weitere Fragen klären für euch im Podcast unser ewiger Nichtschwimmer Sven und der gewohnt bissige Niklas. Viel Spaß beim Zuhören! Unsere ausführliche Besprechung zu "Der Weiße Hai" - im Rahmen der Best-of-Cinema-Reihe - erscheint am Sonntag, den 5. August 2025. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Website: https://tele-stammtisch.de E-Mail: info@tele-stammtisch.de PayPal: https://www.paypal.me/AndreasPrill Discord: www.tele-stammtisch.de/discord Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: wilhelm_scream.wav by Syna-Max https://freesound.org/s/64939 backspin.wav by il112 https://freesound.org/s/182316 Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren
Arbeit, die gut tut – und der Welt nützt: Neue Wege mit Jan Schmirmund

Mein nächster Job - Impulse für erfüllte und zukunftsfähige Karrieren

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:54


In dieser Folge spreche ich mit Jan Schmirmund, Autor des Buches Regenerative Wirtschaft, über eine Zukunft der Arbeit, die nicht nur uns erfüllt – sondern auch dem Planeten gut tut. Jan erzählt, was ihn persönlich bewegt hat, sich mit regenerativem Wirtschaften auseinanderzusetzen – und warum es mehr braucht als nur „nachhaltig zu sein“. Er teilt eindrucksvoll, wie tief die eigene Haltung, unsere Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und unser beruflicher Alltag miteinander verwoben sind. Wir sprechen über Unternehmen, die den Wandel bereits leben, über Start-ups und Mittelständler, die zeigen: Es geht. Und wir reden über die Frage, was jede:r Einzelne von uns tun kann – auch ohne Chefposten oder Unternehmensgründung. Denn Veränderung beginnt nicht immer mit einem radikalen Neustart. Manchmal beginnt sie mit einem einfachen: „Ich mache mit.“ Wenn du dich manchmal fragst, ob Arbeit nicht mehr sein könnte – mehr Sinn, mehr Verbindung, mehr Wirkung – dann ist diese Folge für dich. Sie macht Mut, inspiriert, zeigt echte Alternativen auf und schenkt dir eine kraftvolle Frage zum Mitnehmen.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#539 - Operative vs. strategische Arbeit als Geschäftsführer & Führungskraft - das machen viele falsch

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:48


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

hr2 Der Tag
Junge Ohren, alte Meister: Das Revival der Klassik

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:10


Schwarze Fräcke auf der Bühne - und ergraute Köpfe im Parkett? Wird in klassischen Konzerten irgendwann niemand mehr husten, weil sich zum älteren Publikum kein jüngeres hinzugesellt und es dann irgendwann leer wird im Konzertsaal? Das wäre schade um so viele atemberaubende, anrührende und mitreißende Melodien. Und es wäre schade um viele Generationen, die dann von diesen Meisterwerken nichts mehr mitbekämen. Ein brillantes Orchester kann brillante Musik - so alt sie auch sein mag - in jedem Augenblick spielend wieder auferstehen lassen. Und die Klänge dieser Musik können ihr Publikum mit derselben Frische erreichen, mit der sie einst komponiert wurden. Die Musik ist so lebendig wie die Menschen, die sie spielen, voller Leidenschaft, Liebe, Wut oder Trauer. Aber wie kann ihr Götterfunke überspringen, gerade auch auf junge Leute? Was lockt Menschen „back to Bach“? Wie funktioniert Tschaikowski auf TikTok? Und kann Amadeus auch heute noch rocken? Hören wir dazu den jungen Pianisten Louis Philippson, den Intendanten des Rheingau-Musikfestivals Michael Herrmann, den Dramaturgen des hr-Sinfonieorchester Andreas Maul und Tobias Kämmerer, Moderator der Spotlight-Konzerte des hr-Sinfonieorchesters. Podcast-Tipp, heute mal für die ganz jungen und Jung-Gebliebenen unter Ihnen: Das Geheimnis - Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-geheimnis-musikalische-raetsel-und-krimis-zum-mitraten/urn:ard:show:2f55dd7fdf9023b3/

SWR Aktuell im Gespräch
Neue Rekordschulden: Schwerer Fall von Steuerverschwendung?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:03


Die Finanzplanung der schwarz-roten Bundesregierung sieht fürs laufende und die kommenden Jahre neue Rekordschulden vor: Fast 82 Milliarden Euro Neuschulden sind es in diesem Jahr, 2024 waren es noch gute 33 Milliarden. Bis 2029 wird der Schuldenberg auf fast 850 Milliarden Euro anwachsen. Während die Bundesregierung diese Summe mit "Rekordinvestitionen" und der überfälligen militärischen Aufrüstung begründet, kommt aus der Opposition lautstarke Kritik. Die Prioritäten seien falsch gesetzt, künftige Generationen seien durch die krasse Neuverschuldung viel zu stark belastet. Diesen Punkt sieht auch der Bund der Steuerzahler. Dessen Aufgabe ist, genau hinzuschauen, ob das Steuergeld mit Bedacht ausgegeben wird. Das sei bei den schwarz-roten Haushaltsplänen nicht unbedingt der Fall, meint Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbunds. Warum er zum Beispiel die gestiegenen Militärausgaben theoretisch richtig, praktisch aber zu einem großen Teil falsch findet, erklärt er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.

rundfunk 17
Coole Eltern – #rundfunk17 Folge 372

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 88:16


Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt's Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.

FM4 Film Talk
#293: 30 Jahre Before Sunrise: Richard Linklater zu Gast

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 84:25


Zwei junge Leute, die Französin Celine (Julie Delpy) und der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke), lernen sich bei einer Interrailfahrt kennen und steigen spontan in Wien aus dem Zug. Eine gemeinsame Nacht verbringen sie in der Donaumetropole, mit Gesprächen über das Leben, die Liebe und den Tod. Aus dieser simplen Geschichte macht Richard Linklater anno 1995 eine Filmromanze, die Generationen bewegt. Pia Reiser und Christian Fuchs zelebrieren das Jubiläum von "Before Sunrise" mit dem Regisseur persönlich. In einem ausführlichen virtuellen Talk spricht Richard Linklater über die Inspiration hinter seinem Film, den Drehort Wien, die Hauptdarsteller:innen und das Lebensgefühl der Neunziger. Als Online-Bonus gibt es ein Interview, das Christian Fuchs während der Dreharbeiten von "Before Sunrise" mit Julie Delpy führte, Namen wie Tarantino, Godard oder Bataille fallen im Minutentakt. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 07.07.2025, 0 Uhr

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Vom Miteinander der Generationen

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 3:07


Susanne Sengstock fragt sich, welches Miteinander der Generationen wir bei uns praktizieren wollen?

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#538 - Talententwicklung: Der Schlüssel zu mehr Umsatz ohne mehr Mitarbeiter -Beherrschst du diese Aufgabe?

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 10:36


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Wild & Witchy
Wild & Witchy Folge 120 - Ahnenarbeit WitchTalk mit Kaja

Wild & Witchy

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 69:06


In dieser Folge ist Kaja Andrea Otto wieder im Wild & Witchy Podcast zu Gast. Wir sprechen über die kraftvolle Praxis der Ahnenarbeit und wie sie uns dabei helfen kann, persönliche und kollektive Heilung zu erfahren. Wir tauchen gemeinsam in Fragen ein wie: • Was bedeutet Ahnenarbeit für dich persönlich? • Wie kann man mit der eigenen Ahnenlinie arbeiten, auch wenn wenig über die Familie bekannt ist? • Welche Rolle spielen Rituale und Jahreskreisfeste in der Ahnenarbeit? • Wie kann diese Praxis gesellschaftliche Strukturen transformieren und Heilung für kommende Generationen bewirken? Kaja findet ihr online unter: ⁠https://www.instagram.com/kaja_andrea_/⁠ und ⁠https://kajaandrea.de⁠ Ihre Bücher ⁠"Spiritual Feminst"⁠ & "Du bist die Antwort auf deine Fragen" findet ihr über den Link bei Amazon im Wild&Witchy Shop. Kajas Podcast "Spoken Medicine" findest du auf Spotify Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: ⁠@wild.n.witchy⁠ Meine Bücher

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#537 - Geber oder Nehmer? Die Zukunft der Führung: Warum Geber erfolgreicher sind (Harmonie, soziale Art)

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 11:35


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Sykora Gisler
Shqipe Sylejmani - EM-Special mit «Steilpass»

Sykora Gisler

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 32:22


Die Fussball-EM 2025 wird nicht nur sportlich spannend: In der ersten Spezialfolge von «Steilpass – hosted by SRF» spricht Sarah Akanji mit Autorin Shqipe Sylejmani über Fussball als Bühne für Vielfalt, Sichtbarkeit und weibliche Vorbilder. Wie sichtbar sind Frauen im Fussball? Welche Rolle spielt dabei ihre Herkunft? Und warum sind starke Vorbilder für Mädchen so wichtig? Shqipe Sylejmani spricht mit Sarah Akanji über die Chancen und Hürden im Frauenfussball, den Einfluss der EM 2025 – und wie der Sport Brücken zwischen Kulturen und Generationen schlagen kann. ______________________________ Das ist «Steilpass – hosted by SRF»: Der Podcast übernimmt für die Dauer der UEFA Women's EURO 2025 den Kanal von «Sykora Gisler»! Die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji spricht mit spannenden Persönlichkeiten – über Herausforderungen im Frauenfussball, Erfolge und die Realität hinter den Kulissen. Es geht um Female Empowerment, Vielfalt, Sichtbarkeit und die Kraft, etwas zu verändern.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Vergangenheit bewältigen - Mit transgenerationalen Traumata umgehen

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 40:20


Manche Menschen haben Traumata, die sie von Eltern oder Großeltern mitbekommen haben. Das nennt man transgenerationale Traumata. Heißt: Belastende Erfahrungen aus einer früheren Generation werden auf nachfolgende Generationen übertragen.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:33:28 - Geleitete Meditation zum Umgang mit Traumata**********Quellen aus der Folge:Gapp, K., Jawaid, A., Sarkies, P., Bohacek, J., Pelczar, P., Prados, J., ... & Mansuy, I. M. (2014). Implication of sperm RNAs in transgenerational inheritance of the effects of early trauma in mice. Nature neuroscience, 17(5), 667-669.Gapp, K., Bohacek, J., Grossmann, J., Brunner, A. M., Manuella, F., Nanni, P., & Mansuy, I. M. (2016). Potential of environmental enrichment to prevent transgenerational effects of paternal trauma. Neuropsychopharmacology, 41(11), 2749-2758.Dunkel, F. (2021). Zur transgenerationalen Traumatisierung. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie.(S. 215-227). Springer.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Drexler, K. (2017). Ererbte Wunden heilen (Leben Lernen, Bd. 296): Therapie der transgenerationalen Traumatisierung (Vol. 296). Klett-Cotta.Lück, S. (2023). Vererbtes Schicksal: Wie wir belastende Familienmuster überwinden und unser wahres Potenzial befreien-Das große Praxisprogramm. Kailash Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Posttraumatisches Wachstum: An Traumata reifenEmotional Support: Wie unterstützen wir Freunde mit einem Trauma?Traumabewältigung: Traumatische Erlebnisse mit Narrativer Expositionstherapie erzählerisch überwinden**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Geld oder Gewissen - Würden wir jeden Job machen?

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:30


Content-Creatorin Julia hat für sich beschlossen, dass sie sich sehr genau aussucht, mit welchen Unternehmen sie zusammenarbeitet. Trotzdem fragt sie sich: Was, wenn ihr mal so richtig viel Geld geboten wird? Eine Gewissensfrage. **********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Julia, lehnt als Content-Creatorin die Zusammenarbeit mit Marken ab, die nicht ihren Werten entsprechen Gesprächspartner: Adrian Lerche, Ökonom am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Gesprächspartnerin: Rita Molzberger, Bildungsphilosophin an der katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Timur Gökce, Marcel Bohn Produktion: Norman Wollmacher**********Quellen:Klaffke, M. (2021). Millennials und Generation Z – Charakteristika der nachrückenden Beschäftigten-Generationen. In: Klaffke, M. [Hrsg.] Generationen-Management. Springer Gabler, Wiesbaden.Kristoffersson, E. & Millings, I. (2023). To what extent is sustainability valued when choosing a workplace? [Thesis]. University of Gothenburg. Magbool, M. A. H. B. et al. (2016). Corporate sustainable business practices and talent attraction. Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, 7(4), S. 539-559.Hanson-Rasmussen, N., Lauver, K., & Lester, S. (2014). Business student perceptions of environmental sustainability: Examining the job search implications. Journal of Managerial Issues, S. 174-193.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Work Happiness Report: Was uns bei der Arbeit glücklich machtArbeitsalltag: Was wir wollen, was wir brauchenTraumjob: Wenn uns Plan B glücklich macht **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung
Miasmen Einführung 2025 mit Marwin Zander

Homöopathie - Gesundheit durch Hilfe zur Selbstheilung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 40:19


208 Miasmen als praktisches Tool in der Praxis Marwin Zander, eidg. dipl. Naturheilpraktiker (Fachbereich Homöopathie) In der homöopathischen Theorie gehören Miasmen zu den klassischen Grundpfeilern. Doch viele Praktiker stellen sich heute die Frage: Sind diese historischen Konzepte im Praxisalltag überhaupt noch relevant? Oder sind sie eher ein theoretisches Konstrukt, das uns in der täglichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten wenig weiterhilft? Diese Podcast-Episode geht genau dieser Frage nach – und beleuchtet, wie die miasmatische Betrachtungsweise in der modernen homöopathischen Praxis ganz konkret unterstützen kann. Ursprung und Bedeutung der Miasmen Der Begriff „Miasma“ geht auf Samuel Hahnemann zurück und beschreibt eine tiefere Krankheitsdynamik, die über Generationen hinweg wirksam sein kann. Die drei klassischen Miasmen – Psora, Sykose und Syphilinie – symbolisieren archetypische Krankheitsverläufe und Reaktionsmuster. Sie helfen Homöopathen, Symptome nicht nur oberflächlich zu deuten, sondern in einen tieferen Kontext einzuordnen. Miasmen als Strukturhilfe – nicht als Dogma Im Praxisalltag zeigen sich oft komplexe Beschwerdebilder, bei denen es schwerfällt, ein klares Leitsymptom zu identifizieren. Hier kann das miasmatische Denken Orientierung bieten. Es geht nicht darum, Patient:innen „in ein Miasma zu pressen“, sondern vielmehr darum, energetische Krankheitsmuster zu erkennen – etwa Tendenzen zu Unterdrückung, Destruktion oder Überkompensation. „Ich sehe die Miasmen nicht als Schubladen, sondern als Brillen, durch die ich den Fall klarer betrachten kann.“

OKSANAS WELT - DER PODCAST
Folge 37 - WELTREISE: Mumbai - Indien - Teil 2

OKSANAS WELT - DER PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 72:03


Hallo ihr Lieben!Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge. Wir nehmen euch mit in unseren zweiten Tag in Mumbai. Auch dieser Tag war ein ganz besonderes Erlebnis, voller bewegender Momente und unerwarteter Eindrücke – ein wahrer emotionaler Rollercoaster.Unser Morgen startete mit einem Besuch bei Dhobi Ghat, der wohl größten Open-Air-Wäscherei der Welt. Hier wird seit Generationen unter freiem Himmel Wäsche gewaschen, getrocknet und gebügelt. Was uns jedoch tief berührt hat: Viele der Menschen leben tatsächlich direkt in der Wäscherei – unter einfachsten Bedingungen. Das war nicht nur faszinierend, sondern auch schockierend.Danach ging es weiter in mehrere kleine Läden für Spielzeug und Schulmaterialien – denn wir hatten eine ganz besondere Mission: Unser Guide, der selbst als Lehrer in den Slums arbeitet, ermöglichte es uns, dorthin zu fahren – ein Erlebnis, das viele Reiseleiter aus Sicherheitsgründen ablehnen. Doch er kannte sich bestens aus und hatte unser vollstes Vertrauen.Natürlich wollten wir nicht mit leeren Händen kommen, sondern den Kindern eine Freude bereiten. Die ganze Familie half mit, liebevoll Geschenke auszusuchen – Stifte, Hefte, Spiele und kleine Überraschungen. Und dann ging es los...Was wir dort erlebt haben, war unbeschreiblich.Viel Spaß beim Anhören!

ICF München | Audio-Podcast
Demons - for real?!: Generationenfluch: Wie er wirkt – und wie du ihn brichst | Tobias Teichen + Luca Lörz

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 39:31


Hast du das Gefühl, dass sich negative Muster, Blockaden oder belastende Ereignisse immer wieder durch deine Familie ziehen? In viel zu vielen Familien gibt es solche destruktiven und zerstörerischen Muster, die sich einfach wiederholen – und wir geben sie unfreiwillig über Generationen hinweg weiter. Themen wie Süchte, Menschenfurcht oder andere Ängste, Beziehungsunfähigkeit, finanzielle Probleme, Gewalt, Selbstmord und vieles mehr. Wir schauen uns an, was die Bibel über Generationenflüche sagt – und wie du sie erkennen und durchbrechen kannst. Generationenfluch: Wie er wirkt – und wie du ihn brichstEine Predigt mit Tobias Teichen + Luca Lörz aus der Serie ''Demons - for real?!''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

radioWissen
Bilderhöhlen in Südfrankreich. Steinzeitkunst am Fuß der Pyrenäen

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 24:53


Höhlen wie Lascaux und Chauvet sind Inbegriff für die beeindruckende Felskunst der Steinzeit. Wenig bekannt dagegen sind die Volp-Höhlen nahe der Pyrenäen. Dabei zählen sie zu den besterhaltenen ihrer Art. Auch weil eine Grafenfamilie sie seit Generationen nur Forschenden zugänglich macht. Autor: Sebastian Kirschner (BR 2025)

Baywatch Berlin
Culpa Candela

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 76:32


„Mit mehr Jefühl“. Eine Anweisung, die Klaas Heufer-Umlauf in den letzten Wochen häufiger gehört hat. Vor allem aus dem Mund von Fahrlehrer Mike aus der Jablonskistraße in Berlin. Jenem Mike, von „Mikes Fahrschule“, der schon mit solchen und anderen Sätzen Generationen von entweder 18-jährigen Männern oder eben 40-jährigen Männern, im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Motorradprüfung gelenkt hat. Jetzt also hatte dieser Satz auch bei Klaas Heufer-Umlauf gewirkt. Der ist nun stolzer Motorrad Führerschein Besitzer. Mike von der gleichnamigen Fahrschule, eben in der Jablonskistraße, konnte das egal sein. Für ihn ein Tag wie jeder andere, für den Showmaster aus Oldenburg eine neue Welt. Stolz zwingt er seine Podcast-Kollegen, aber genau diesen Umstand nicht anzusprechen. Vielleicht weil „Stolz“ ein privates Gefühl ist und nicht alle Gefühle auch in die Öffentlichkeit gehören, um dort kapitalisiert zu werden. „Baywatch Berlin“ ist schließlich kein Familienpodcast mit stolzen, modernen Prenzlauer-Berg-Dads. Gefühle haben hier „Schweigepflicht“. Das war der Plan und der Plan war scheiße. Diese Folge „Baywatch Berlin“ beginnt bereits in Sekunde 1 mit Klaas neuem Führerschein. Das hatte sich der Showmaster anders vorgestellt. Aber genau das ist Mike vermutlich genauso egal, wie der Titel dieser neuen Folge: "Culpa Candela" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Anna Wiesler über gelungene Generationswechsel #101

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 51:50


Markus Wessel ist gelernter Koch und steht mit seinem Küchenherde-Podcast ein wenig mehr auf der Gastroseite. Mein Podcast hat eher die Hotellerie im Fokus. Aber beide Segmente sind natürlich, mal mehr, mal weniger, miteinander verbandelt. Vor ein paar Wochen kam die Einkaufs- und Dienstleistungskooperation HGK auf uns zu und bat uns, zwei Podcasts aufzunehmen. Einen eher auf die Hotellerie bezogen und den anderen näher an der Gastronomie dran. Den Ersten nahmen wir mit Anna Wiesler vom gleichnamigen Hotel im Rahmen des HGK-Branchenevents in Würzburg auf. Anna Wiesler erzählt, wie sie als junge Unternehmerin die Verantwortung für das Seehotel von ihren Eltern übernommen hat — mit viel Respekt vor der Tradition und gleichzeitig einer klaren Vision für die Zukunft. Ein Balanceakt, der viele Familienbetriebe beschäftigt. Ihr Familienbetrieb setzte in Form von Mutter Eva sowie Vater Klaus Günther seit jeher auf Nachhaltigkeit und achtete sehr auf seine Mitarbeiter. Durch Anna kam zusätzlich verstärkt das Thema 'Digitalisierung' aufs Trapez. Seit 2020 setzt sie ihre Agenda um und da stellen sich ein paar Fragen in puncto Hotellaufbahn und Generationswechsel: 1. Würde Anna eine Ausbildung in einem anderen Betrieb empfehlen oder lieber im eigenen bleiben? 2. Ab wann wusste Anna 'Ja, ich will im Hotel arbeiten!'? 3. Wie läuft so ein Übergabeprozess ab, wo liegen die größten Stolpersteine? 4. Wie nimmt Anna ihre Eltern wie auch die Mitarbeiter auf dem Digitalisierungs-Pfad mit? 5. Wie vermeidet man Konflikte zwischen den Generationen? 6. Wie geht man mit unterschiedlichen Meinungen um? Bei diesen und weiteren Fragen bekommt Anna Wiesler Unterstützung von Tino Kaiser. Tino ist Leiter für digitale Lösungen und Vertrieb bei der HGK und kennt von den ca. 3.200 Kunden natürlich auch einige gelungene, einige weniger gelungene oder Betriebsübergaben die gar nicht stattfinden. Gutes Hören beim dritten Gemeinschaftspodcast von der Küchenherde und Hotelier.de, der von der HGK präsentiert wird!

Du lytter til Politiken
ChatGPT-generationen bliver studenter. Men hvor meget har de lært?

Du lytter til Politiken

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 30:36


I de næste dage vil titusindvis af unge danske gymnasieelever tage huen på, stige på studentervognene og køre ud i trafikken. Glade over endelig at være færdige med gymnasiet. Men under studenterhuen er der noget, der ikke er, som det plejer. Årets årgang er den første, som i alle tre gymnasieår har kunnet bruge kunstig intelligens, når de løste opgaver. Det har gjort meget af det, de afleverede, bedre. Men de er ikke nødvendigvis selv blevet bedre. Gør AI studenterne klogere eller dummmere? Det spørger vi journalist Jakob Sorgenfri Kjær og Freja Sinclair, som bliver student i denne uge, om. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Podcast Bistum Passau
Wildpark & Tierpark - Blick hinter die Kulissen zum Jubiläum

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:21


Zu Gast in Ortenburg bei Frank Schobesberger. Als Tierpfleger mit Meisterbrief leitet er den Wildpark Schloss Ortenburg und den Vogel- und Tierpark Irgendöd - beides Ausflugsziele, die schon Generationen von Menschen aus Nah und Fern besucht haben. Über 50 Jahre gibt es die Parks schon - wir blicken hinter die Kulissen.

SBS German - SBS Deutsch
This slur was used to abuse Concetta's father. For her, it's a proud identity - SBS Examines: Ein beleidigender Ausdruck wird zur stolzen Identität

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:59


The term was used as an insult towards Greek and Italian migrants who arrived after the Second World War. But the generations that follow have reclaimed 'wog', redefining their cultural identity. - Der Begriff wurde missbraucht, um griechische und italienische Migranten zu beleidigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Australien kamen. Doch die nachfolgenden Generationen haben den Namen „Wog“ zurückerobert und ihre kulturelle Identität neu definiert.

SBS German - SBS Deutsch
SBS Examines: Ein beleidigender Ausdruck wird zur stolzen Identität

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:59


Der Begriff wurde missbraucht, um griechische und italienische Migranten zu beleidigen, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Australien kamen. Doch die nachfolgenden Generationen haben den Namen „Wog“ zurückerobert und ihre kulturelle Identität neu definiert.

Kampf der Unternehmen
Die Disneyland Story | Träum weiter, Walt | 1

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 42:56


Folge 1/4: Freizeitparks lassen Kinderträume wahr werden – und kein Park ist berühmter als Disneyland. Doch der Weg dorthin war für Walt Disney alles andere als märchenhaft. In der ersten Folge der neuen Staffel erleben wir, wie er Mickey Mouse erfindet und sein Animationsstudio weltberühmt wird. Doch mit dem Erfolg kommen die Neider. Und als der Druck auf Walt am größten ist, entsteht aus einer Kindheitsleidenschaft seine kühnste Idee: ein Freizeitpark, der Generationen verzaubern wird.Folge „Kampf der Unternehmen“ jetzt in deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ETDPODCAST
Politik im Schuldenrausch – Steuerzahlerbund schlägt Alarm| Nr. 7659

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 10:51


Zum 30. Jubiläum der Schuldenuhr hat der Bund der Steuerzahler vor wachsender Staatsverschuldung gewarnt. Präsident Reiner Holznagel kritisierte auf einer Pressekonferenz die Sondervermögen als „Sonderschulden“ und forderte ein Ende sprachlicher Verschleierung. Die Schuldenuhr sei Mahnmal und Symbol für die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen.

Kampf der Unternehmen
Die Nintendo Story | Bonusfolge: Nintendos geheimes Erfolgsrezept | 4

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 34:55


Während Sony und Microsoft um Technik und Marktanteile kämpfen, macht Nintendo einfach sein eigenes Ding — und ist damit sehr erfolgreich. Was steckt hinter dem einzigartigen Erfolgsmodell? In dieser Bonusfolge spricht Alex mit Gaming-Experte Fabian Käufer über Kultmarken wie Mario und Zelda, clevere Konsolen-Strategien und die besondere Nintendo-Magie, die Fans seit Generationen begeistert.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#494 Oskar Trautmann | Manager Strategy Agentic AI | PlanNet Studios

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 78:06


Unser heutiger Gast war schon fünf Mal umgezogen, bevor er in Hamburg eingeschult wurde. Seine Schulzeit? Ebenso abwechslungsreich. Nach Bullerbü ähnlicher Grundschulzeit in Hamburg Nienstedten, während der er auch sein Rap-Kollektiv #AgroNienstedten gründete, brauchte er vier weiterführende Schulen, bevor er die Schule abschließen konnte. Der Prognose einer seiner Lehrer: “Du wirst nie Dein Abi schaffen und Du wirst beruflich erfolglos sein.”, wollte er nicht folgen. Zahlreiche Praktika in Hamburg, New York und San Francisco, ein Bachelor in Kommunikation und Kulturmanagement an der Zeppelin Universität und ein Master an der CBS in Kopenhagen sollten folgen. Nach über 4 Jahren als Digtalstratege bei Sinner und Schrader, das während seiner Zeit zu Accenture Song wurde, wechselte er vor Kurzem als Manager Strategy Agentic AI zu PlanNet Studios. Seit einem Jahr macht er zusammen mit seinem Vater den Reverse Mentoring Podcast “Zoomer Meets Boomer”. Er ist seit auf den Tag genau 2 Jahren verheiratet und wir danken seiner Frau Julia, dass wir ihn heute zu Gast haben dürfen. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In beinahe 500 Gesprächen haben wir mit über 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Was sind die großen Herausforderungen, die vor allem vor den jüngeren Generationen liegen? Welche Rolle spielen dabei neue Technologien wie Künstliche Intelligenz? Und warum ist das, was wir bisher sehen, erst der Anfang von sehr viel größeren Veränderungen, die wir gestalten müssen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir stellen uns immer wieder die Frage: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei “On the Way to New Work”, heute mit - Oskar Trautmann [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Easy German
576: So ein Fiebertraum

Easy German

Play Episode Listen Later May 24, 2025 34:55


Kennt ihr den Unterschied zwischen „kennen“ und „wissen“? Nach dieser Episode wisst ihr mehr! Außerdem gibt es Podcast- und YouTube-Empfehlungen für Gen Z (und alle anderen Generationen). Zum Abschluss beantworten wir eine sehr schöne Hörerfrage: Warum sind wir glücklich – und wie bleiben wir es im Leben und in Beziehungen? Wir verraten, wie wir das schaffen…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Unsere Hausmitteilung: Neue Meetups Ihr könnt uns treffen! Am 6.6. gibt es wieder ein Meetup in der GLS Sprachschule in Berlin und am 18.7. laden wir euch zu einer Sommerparty auf einem Boot auf der Spree ein. Tickets und Infos gibt's auf: easygerman.org/meetups   Empfehlungen der Woche 2 Bored Guys: Merz ist so ein Fiebertraum (YouTube) Gehören die USA jetzt nicht mehr zum Westen? (Deutschlandfunk) Unhappy (arte)   Caris Corner: kennen vs. wissen 10 Common Mistakes German Learners Make (Easy German 227) What's the Difference – "wissen" and "kennen" (YourDailyGerman)   Eure Fragen Terri fragt: Tut Manuel aktiv etwas für sein Glücklichsein? Wie behält man sein Glück in langen Beziehungen, Cari? Die beste Zeit ist jetzt (Easy German Podcast 566) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fiebertraum: wirre oder surreale Vorstellung oder Erfahrung, oft im Zusammenhang mit Krankheit oder hohem Fieber verbandelt sein: in einer romantischen Beziehung oder Verbindung stehen glücklich sein: ein Gefühl von Freude oder Zufriedenheit empfinden Glück haben: in einer Situation zufällig einen positiven Ausgang erleben klagen auf hohem Niveau (ugs): sich über kleine Probleme beschweren, obwohl es einem insgesamt gut geht die Dankbarkeit: Gefühl der Anerkennung und Wertschätzung für etwas Positives oder Erhaltenes   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership