Podcast Informationsrecht

Follow Podcast Informationsrecht
Share on
Copy link to clipboard

Nach der Vorlesung führt der Weg aller braven Studenten in die Bibliothek, um dort in den Tiefen der Fachliteratur das Gehörte nachzubereiten. Aller Studenten?? Mitnichten, denn Jura-Studenten aus Münster, die die Vorlesung Informationsrecht bei Prof. Dr. Thomas Hoeren besuchen können diese Nachbere…

Laura Dierking


    • Jan 10, 2007 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 10 EPISODES


    Search for episodes from Podcast Informationsrecht with a specific topic:

    Latest episodes from Podcast Informationsrecht

    Podcast Informationsrecht 10

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2007


    Herzlich Willkommen zum 10. und letzten Informationrechts-Podcast. Dr. Michael Bohne bespricht zwei Entscheidungen zum Persönlichkeitsrecht, zum einen die Entscheidung zu Klaus Kinsky sowie die zu Oskar Lafontaine in der Sixt-Werbung. Jan Siebels stellt kurz die einzelnen Providertypen vor und Professor Hoeren befasst sich mit deren Haftung. Wir bedanken uns bei unseren treuen Hörern und wünschen euch viel Erfolg bei der Klausur!!

    Podcast Informationsrecht 09

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2006


    Herzlich Willkommen zur 9. Episode des Podcast Informationsrecht vom 13.12.2006. Heute geht es in der Urteilsbesprechung um das Markenrecht. Julia Eisenkolb, wissenschaftliche Mitarbeiterin am ITM, stellt die Urteile Rolex/Ricardo und Rolex/Ebay vor. Jan Siebels befasst sich mit dem Deutschen Patent- und Markenamt und Prof. Dr. Hoeren erläutert das Onlinemarketing-Recht und das eContracting.

    Podcast Informationsrecht 08

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2006


    Heute geht es im Informationsrechts-Podcast um das Online-Marketing. Die Urteilsbesprechung wird heute von Esther Pfaff bearbeitet. Sie befasst sich mit der markenrechtliche Einordnung von Metatags und stellt dazu fünf Urteile vor. Jan Siebels erläutert anschließend den Begriff "Meta Tag". Prof. Hoeren gibt einen Überblick über das Online-Marketing-Recht. [UPDATE: Der Beitrag ist jetzt in voller Länge verfügbar.]

    Podcast Informationsrecht 07

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2006


    Hier ist die 7. Episode des Informationsrechtspodcast vom 29.11.2006, in der es um Datenschutz geht. Jan Spittka stellt die EuGH-Entscheidung "Lindquist" vor, Jan Siebels erläutert den Begriff "RfID" und Prof. Dr. Hoeren spricht über das Datenschutzrecht.

    Podcast Informationsrecht 06

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2006


    Herzlichen Willkommen zur 6. Episode des Informationsrechts-Podcasts, in der Anselm Rodenhausen und Rainer Utz die Urteile "ad-acta.de"und "mitwohnzentrale.de" erläutern. Jan Siebels erklärt den Begriff "sunrise period" und Prof. Dr. Hoeren spricht über die Verwaltung von Domains und über spezielle Streitschlichtungsverfahren. Im 2. Teil von Prof. Dr. Hoerens Beitrag geht es dann noch um den Schutz von Informationen durch Persönlichkeitsrechte.

    Podcast Informationsrecht 05

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2006


    Heute geht es im Informationsrechtpodcast um das Domainrecht. Anselm Rodenhausen und Rainer Utz besprechen die Urteile "vossius.de" und "shell.de". Jan Siebels erklärt den Begriff "Domain" und Professor Hoeren gibt eine Einführung in das Domainrecht.

    Podcast Informationsrecht 04

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2006


    Im Podcast Informationsrecht vom 08.11.2006 geht es noch einmal um das Urheberrecht. Die Urteilsbesprechung kommt von Nadine Kalberg, LL.M. Sie stellt das BGH-Urteil zu elektronischen Pressespiegeln vor. Jan Siebels erklärt den Begriff "Open Source" und Professor Hoeren spricht über die unkörperliche Verwertung und das Lizenzmanagement im Urheberrecht.

    Podcast Informationsrecht 03

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2006


    Die Urteilsbesprechung wird diese Woche von Ass. jur. Thomas Ernstschneider betreut. Er stellt zwei BGH-Urteile vor, die sich mit dem Schutz von Datenbanken befassen, Tele-Info-CD und Hitbilanz. Jan Siebels erklärt den Begriff Datenbank und Professor Hoeren befasst sich heute mit dem Werkbegriff, dem Urheberpersönlichkeitsrecht und der körperlichen Verwertung im Urheberrecht.

    Podcast Informationsrecht 02

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2006


    Hier ist der erste vorlesungsbegleitende Informationsrechts-Podcast für Euch! Laura Dierking stellt zwei vorlesungsrelevante Urteile vor, Jan Siebels erklärt, was eine Website ist und Prof. Dr. Thomas Hoeren gibt einen ersten Überblick über das Informationsrecht.

    Podcast Informationsrecht 01

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2006


    In der ersten Folge stellt das Team vom Podcast Informationsrecht sich vor - und wir erzählen, was wir vorhaben und wie wir uns den Podcast gedacht haben, der dann mit der ersten Vorlesung am 18.10. "richtig" startet. Ihr habt Anregungen, Ideen oder wollt selbst einmal einen Beitrag sprechen? Dann schreibt uns an: podcast.itm@uni-muenster.de

    Claim Podcast Informationsrecht

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel