Podcasts about beitrag

  • 3,756PODCASTS
  • 23,722EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Sep 14, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories




    Best podcasts about beitrag

    Show all podcasts related to beitrag

    Latest podcast episodes about beitrag

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Strack-Zimmermann bei Luftwaffenbesuch: „Und wenn‘s dann noch Spaß macht…“

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 9:30


    Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist dieser Tage einer Einladung des Inspekteurs der Bundeswehr-Luftwaffe nachgekommen. Bekanntermaßen tat sie das gern, gilt sie doch als ausgesprochen innige Lobbyistin des Militärischen in unserem Land. Sie veröffentlichte ihren Besuch bei der fliegenden Truppe folgerichtig mit einem cool meinenden Beitrag in sozialen Medien, formulierte überaus salopp, gesponsert als Werbeanzeige, finanziertWeiterlesen

    Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
    Deutsche Sprache - 160. Todestag Jakob Grimms

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 49:35


    Mit ihrem Deutschen Wörterbuch haben Jakob Grimm und sein Bruder Wilhelm einen wichtigen Beitrag zur deutschen Sprachforschung geleistet. Aber nicht nur das: Bis heute zeigt sich der Einfluss der Grimm'schen Märchen auf die Kultur weltweit.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:10:42 - Buchautor Heiko Postma00:24:36 - Historiker Ewald Grothe00:36:20 - Sprachwissenschaftler Jochen Bär**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

    Insurance Monday Podcast
    Nachhaltigkeit und Innovation: Pangaea Life auf dem Markt für nachhaltiges Investieren

    Insurance Monday Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2023 41:10 Transcription Available


    In dieser Episode geht es um das Thema Nachhaltigkeit und wie es sich auf die Versicherungsbranche auswirkt. Der Begriff Nachhaltigkeit kann unterschiedlich interpretiert werden, bedeutet aber im Allgemeinen, nicht auf Kosten der Umwelt oder der Zukunft zu handeln. Pangaea Life setzt sich auf dem Markt für nachhaltiges Investieren ein und bietet innovative Investmentstrategien an, insbesondere im Bereich Sachwertefonds. Das Unternehmen möchte das Thema Nachhaltigkeit für Kunden greifbar und glaubwürdig machen. Bildung spielt eine wichtige Rolle und sollte bereits in der Schule beginnen.Pangaea Life investiert in erneuerbare Energien und trägt zur Wohnraumförderung bei. Das Unternehmen berücksichtigt soziale Kriterien in seinen Projekten und bemüht sich um eine nachvollziehbare Nachhaltigkeit. Es werden auch Informationen über verschiedene Energietechnologien und Märkte bereitgestellt, um Kunden bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Das Unternehmen betrachtet sich nicht als 100% nachhaltig, obwohl es als nachhaltig gilt, da es noch Raum für Verbesserungen gibt. Pangaea Life strebt Transparenz an, um Nachhaltigkeit nachvollziehbar zu machen. Insgesamt ist es das Ziel von Pangea Life, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Die Zukunft des Planeten und die Bedürfnisse der Menschen sind fest in das Geschäftsmodell des Unternehmens integriert.Unser Gast: Daniel RegensburgerCo-Host: Dominik BadarneCo-Host: Alexander BernertFolge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.Unsere Website: https://www.insurancemondaypodcast.de/Du möchtest Gast beim Insurance Monday Podcast sein? Schreibe uns unter info@insurancemondaypodcast.de und wir melden uns umgehend bei Dir.Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!

    Realtalk für deine Seele
    Selbstmitgefühl: 5 Strategien, wie du dich selbst als besten Freund behandelst!

    Realtalk für deine Seele

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 22:34


    Selbstmitgefühl: Behandle dich selbst wie einen guten Freund Dir fehlt es manchmal an Selbstmitgefühl und du verurteilst dich für kleinste Fehler? In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir mit mehr Empathie und Geduld begegnen kannst. Wie reagierst du, wenn du einen Fehler machst oder wenn es dir schlecht geht? Kümmerst du dich um dich selbst und begegnest dir mit aufmunternden Gedanken? Oder kritisierst du dich und trittst dir mit Ungeduld und Zorn gegenüber? Wenn Fehler und Unzulänglichkeiten negative Gefühle dir selbst gegenüber auslösen, ist womöglich dein Selbstmitgefühl angeschlagen.   Blogbeiträge Hier gehts zum kostenfreien Blog zum Thema Glaubenssätze:  https://chrisbloom.de/blog/was-sind-glaubenssaetze/ Hier gehts zum kostenfreien Blog zum Thema Selbstliebe:  https://chrisbloom.de/blog/selbstliebe-lernen/   Links zu den 1:1 Coaching-Programmen:

    e-teaching.org Vodcast
    Jubiläumstagung „20 Jahre e-teaching.org“ im Video-Rückblick

    e-teaching.org Vodcast

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 2:28


    Am 15. Juni 2023 versammelten sich über 80 Gäste in Tübingen, um gemeinsam mit uns das 20-jährige Jubiläum des Portals zu feiern. In diesem Video-Rückblick können Sie (noch einmal) in die Tagungsatmosphäre eintauchen. Unterschiedliche Wegbegleiter aus den letzten 20 Jahren schildern in kurzen Statements ihre Erlebnisse mit e-teaching.org und machen deutlich, welchen Beitrag das Portal in der deutschen Hochschullandschaft geleistet hat und auch heute noch leistet.

    Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
    Wie du aus dem Überlebensmodus aussteigst & dein vegetatives Nervensystem beruhigst

    Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 45:51


    Kennst du auch dieses Gefühl von Angst und Stress, das dich permanent unter Kontrolle hält? In meiner Kindheit und Jugend habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht, die meinen Körper und mein Nervensystem in einen extremen inneren Stress gefangen gehalten haben. Ich war in einem konstanten Angst- und Überlebensmodus, was unter anderem zu einer Hyperhidrose geführt hat.  Im Schulunterricht haben meine Hände bei Klausuren so stark geschwitzt, dass ich meinen Füller nicht halten konnte. Damals habe ich mich sehr lange für meine körperlichen Symptome geschämt. Ich verstand nicht, warum sie da waren und wollte einfach nur, dass sie weggehen.  Wenn es dir auch so geht, dass dein Nervensystem ständig im Overdrive ist, dann höre dir super gerne diese Podcastfolge an. Ich spreche über meine Erfahrung mit Angst und Stress und was es bedeutet, im Überlebensmodus zu sein. Außerdem erhältst du meine besten spirituellen Tools, mit denen du dein vegetatives Nervensystem beruhigen und in die Entspannung kommen kannst. Am Ende wartet eine kurze Meditation und Atemübung auf dich, die du nutzen kannst, um dein Nervensystem zu entspannen.  In der Podcastfolge erfährst du,… ✨ was das vegetative Nervensystem ist und welche Aufgaben es hat, ✨ warum es dir schwerfällt, in die körperliche Entspannung zu kommen, ✨ was dein Körper dir sagen möchte, wenn du permanent unter Angst oder Stress stehst, ✨ welche Emotion dich daran hindert zu heilen, ✨ wie dein Nervensystem und Manifestieren zusammenhängen, und ✨welche spirituellen Tools dir dabei helfen können, dein Nervensystem zu beruhigen. Ich hoffe sehr, dass diese Folge dir Vertrauen schenkt, dich nicht länger für deine körperlichen Symptome abzuwerten. Körperliche Symptome oder Emotionen sind die Art und Weise deines Körpers, mit dir zu kommunizieren und die Einladung an dich zu heilen.  Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest.  Hier findest du den Spendenlink zum EarthChild Project: https://www.earthchild-ev.org/de/donate Ich habe den EarthChild Verein (EarthChild e. V.) gemeinsam mit wundervollen Menschen in Deutschland gegründet, um Spenden für das EarthChild Project in Südafrika noch einfacher zu machen. Es ist mein absolutes Herzensprojekt, das ich seit vielen Jahren unterstütze. Ich würde mich riesig freuen, wenn du uns durch eine Spende dabei hilfst, Spiritualität für Kinder auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.  Rock on & Namasté Deine Laura Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und der Inhalt dieser Podcastfolge stellt keinen ärztlichen Rat oder eine Therapie dar.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Ökonomie des Todes? Sterben ist für viele Russen lukrativer als leben

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 10:05


    In den ärmsten russischen Regionen liegt das Durchschnittsgehalt bei wenigen Hundert Euro im Monat. Deutlich lukrativer ist es, für Wladimir Putin in den Krieg zu ziehen: In der Ukraine verdienen russische Soldaten in wenigen Monaten so viel wie sonst in mehreren Jahren - und machen ihre Familien reich, wenn sie sterben. Eine Ökonomie des Todes, in der die Gehälter jetzt nochmal steigen.Mit? Wladislaw Inosemzew, früher Professor an der Lomonossow-Universität in Moskau und eine Zeit lang Berater von Ex-Präsident Dmitri Medwedew. Zudem hat er das Programm von Michail Prochorow verfasst, als dieser 2012 bei der russischen Präsidentschaftswahl kandidierte. Inzwischen lebt der Ökonom in Washington, D.C. und ist Berater des Middle East Media Research Institute (MEMRI) in Russland-Fragen.Der "Deathnomics"-Beitrag von Wladislaw Inosemzew ist im Juli auf der russisch-englischsprachigen Plattform Riddle erschienen. Sie wurde im vergangenen November von Russland zur sogenannten "unerwünschten Organisation" erklärt. Wenig später wurde der Beitrag von der Medien- und Wissenschaftsplattform dekoder ins Deutsche übersetzt. Für seine Arbeit ist dekoder mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Grimme-Preis.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie Christian Herrmann eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Anae-Doc - Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin

      Passend zum neuen Indiana Jones Film heute ein Beitrag über: Schlangen („Ich hasse Schlangen“). In Deutschland gibt es tatsächlich zwei nativ vorkommende Giftschlangen (die anderen sind ja uninteressant): Aspisviper und Kreuzotter. Noch Zitat, weil ich nicht anders kann: „Aspisvipern, sehr gefährlich. Du gehst zuerst, Indy“ J Es werden die Schlangen zunächst vorgestellt, und dann … Weiterlesen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Friedensstadt Osnabrück? Eine Stadt des Westfälischen Friedens feiert das historische Ereignis, aber aktuelle Friedensaktivitäten ruhen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 12:37


    Anlass für diesen Beitrag ist ein Gespräch von Roland Kern mit Albrecht Müller. Ein Schlüsselsatz in der Einleitung zum Gespräch lautet: „Städtepartnerschaften sind wichtig, gerade in schwierigen Zeiten wie heute.“ In der Friedensstadt Osnabrück wird darüber anders geurteilt: Aufgrund des Angriffskrieges Russlands ruht die Städtepartnerschaft mit Twer. Das ist beunruhigend und angesichts desWeiterlesen

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast
    #82 Warum ein Liebesroman über Israel und Palästina als Schullektüre verboten wird - “Wir sehen uns am Meer” von Dorit Rabinyan

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 21:49


    Im Roman “Wir sehen uns am Meer” von Dorit Rabinyan (2017, Kiepenheuer & Witsch) lernen sich Liat und Chimli in New York kennen und verlieben sich. Sie ist Übersetzerin, er Maler und beiden fehlt die wärmende Sonne ihrer Heimat. Eine ganz harmlose Liebesgeschichte also - oder doch nicht? Liat ist jüdische Israelin, und Chimli ist Palästinenser und bald wird klar, dass diese Liebe nur außerhalb ihrer Heimatorte möglich ist. In dieser Folge besprechen wir über die politischen Grenzen von Liebesbeziehungen und warum der Roman in Israel als Schullektüre verboten wurde. Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast!

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Liebe über zwei Kontinente

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 21:21


    Ein Schlagzeuger aus Iserlohn und eine Kathak-Tänzerin aus Indore: zwei Menschen mit einer großen Leidenschaft für Musik und Rhythmus. Über die sie schließlich zusammenfinden. Eine moderne Abenteuergeschichte, erzählt von Melisa Gürleyen. Von Melisa Gürleyen.

    SWR Aktuell Kontext
    Eine für alles? Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg

    SWR Aktuell Kontext

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 18:32


    Im letzten Jahr feierten die Gemeinschaftsschulen im Land ihr 10-jähriges Bestehen. Die neue Schulart war und ist als ein Beitrag zur Chancengleichheit gedacht. Gefördert werden sollen Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Begabungen, und zwar auf dem für sie und ihn bestmöglichen Niveau. So lautet jedenfalls die Theorie. Doch die Wirklichkeit in den mittlerweile mehr als 300 Schulen im Land scheint nicht immer so rosig zu sein, wie eine Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung unter Lehrkräften kürzlich deutlich zeigte. Wo liegen die Stärken, wo die Schwächen dieser Schulart?

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Krieg und Völkerrecht

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 21:33


    Am 17. Juli veröffentlichten die NachDenkSeiten einen Beitrag von mir zur Thematik „Streubomben und das Völkerrecht“. Mein Beitrag provozierte zahlreiche Reaktionen. Interessanterweise fokussierten sich die kritischen Leserbriefe nicht so sehr auf die Frage des ius in bello (Recht im Krieg), was ja mein eigentliches Thema war, sondern auf meine einleitenden Worte zum iusWeiterlesen

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Ist die Erste Klasse noch zeitgemäß?

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 20:00


    Es gibt sie immer noch. Im ICE, in den Regionalbahnen, sogar in den S-Bahnen oder bei den Airlines: die Erste Klasse, die mehr Komfort, Ruhe und Platz verspricht. Aber wer nutzt sie – und ist diese Form des Reisens überhaupt noch zeitgemäß? Autor: Martin Nusch. Von Martin Nusch.

    Klinisch Relevant
    Pflegeexperten in der Primärversorgung

    Klinisch Relevant

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 38:13


    Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Pflegeexperten in der Primärversorgung.

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
    Styling-Tipps und Garderobenstrategien mit Elena Shylina: Ein Fokus auf Erfahrung und Nachhaltigkeit in der Mode

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 20:16 Transcription Available


    Unsere Stammgästin, die faszinierende Elena Shylina, offenbart in diesem Podcast ihre beeindruckenden Styling-Fähigkeiten und Garderobenstrategien. Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, in nur einer Stunde zehn Outfits zu stylen, bietet Elena wertvolle Einblicke und Tipps, wie man seine Garderobe am besten aufbauen und pflegen kann. Wir enthüllen die Vorteile einer langfristigen Zusammenarbeit und diskutieren, wie man seine eigene Capsule Collection zusammenstellen kann. Dabei erörtern wir auch, wie man seine Kleidungsstücke immer wieder neu entdecken und Fehlkäufe vermeiden kann.In der zweiten Hälfte des Podcasts richten wir unser Augenmerk auf die Bedeutung von Erfahrung und Nachhaltigkeit in der Mode. Wir betrachten kritisch, wie wir als Konsumenten unsere Garderobe gezielt und effizient auswählen können, um unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und Kosten zu senken. Dieser spannende Austausch rundet sich mit einer tiefgründigen Diskussion über Vertrauen, Zusammenarbeit und die Auswirkung des richtigen Outfits auf das Selbstbewusstsein und das persönliche Wachstum ab. Wir freuen uns auf euer Feedback und laden euch ein, uns mitzuteilen, was ihr in zukünftigen Episoden mit Elena hören möchtet!Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
    HIV-Heilung, Plastiglomerat, Janus-Stern

    Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 5:32


    Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Ein sechster Patient gilt jetzt nach einer Knochenmark-Transplantation als von HIV geheilt +++ Wenn Plastikmüll zu giftigen "Plastiglomerat"-Klumpen wird +++ Stern mit zwei Gesichtern gefunden +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Un patient genevois en rémission du VIH à la suite d'une greffe de moelle osseuse, Mitteilung des Universitätsklinikums Genf, 20.07.2023Plastiglomerates from uncontrolled burning of plastic waste on Indonesian beaches contain high contents of organic pollutants, Scientific Reports, 27.06.2023A rotating white dwarf shows different compositions on its opposite faces, Nature, 19.07.2023New Black Baby Equity Clinic Helps Infants and Moms Flourish, Mitteilung der University of California, 18.07.2023A common allele of HLA is associated with asymptomatic SARS-CoV-2 infection, Nature, 19.07.2023Greta Gerwig's Barbie movie is a ‘feminist bimbo' classic – and no, that's not an oxymoron, Beitrag auf The Conversation, 19.07.2023**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten

    Serienjunkies Podcast
    Oppenheimer: Hit oder Blindgänger? - mit Spoilerteil

    Serienjunkies Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 39:05


    Wir befinden uns mitten im heißesten Kinosommer seit vielen Jahren: Christopher Nolan leistet seinen Beitrag mit dem bombastische Biopic “Oppenheimer” über den Mann, der in der Wüste von New Mexico zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs das geschichtsverändernde “Manhattan Project” leitete und so zum amerikanischen Prometheus wurde, dem Erfinder der Atombombe, J. Robert Oppenheimer, porträtiert von Cillian Murphy (“Peaky Blinders”).Stolze drei Stunden hat sich Nolan (natürlich auch bekannt für “Interstellar”, “Memento” und “The Dark Knight”) Zeit genommen, um tief in die Seele des von Gewissensbissen geplagten Physikers zu blicken. Hat er dabei die Antworten gefunden, die sich das Publikum vielleicht erhofft hätte? Oder fehlt es ihm wieder am richtigen Fokus, der seinen brillanten Konzepten nie ganz gerecht zu werden scheint? Im Podcast haben Hanna und Bjarne diese und viele weitere Fragen besprochen. Auch die visuelle Umsetzung der großen Explosion war natürlich Thema, genauso wie die vermeintliche Verschwendung der weiblichen Stars Emily Blunt und Florence Pugh.0:04:00 Worum geht es eigentlich in Oppenheimer?0:09:00 Die weiblichen Charaktere und die Cringe-Sexszene0:10:00 Kurzfazit und Cast0:16:00 Score und SoundSPOILERTEIL0:18:00 Die Testbombe0:20:00 Emily Blunt und Florence Pugh0:23:00 Der Abwurf0:25:00 Lieblingsszenen0:30:00 Nolans Forderungen für Oppenheimer und Barbie am selben Tag0:35:00 Das EndeHanna:Twitter: https://twitter.com/HannaHugeInstagram: https://www.instagram.com/mediawhore Bjarne: https://twitter.com/BjarneBock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Info 3
    Ukraine: Gezielter russischer Beschuss auf Hafen von Odessa

    Info 3

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 13:43


    Seit der Beschädigung der Brücke auf die Halbinsel Krim und dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen häufen sich in der Südukraine Angriffe und Explosionen. Russland beschoss in der Nacht erneut die Hafenstadt Odessa. Auf der besetzten Krim explodierten grosse Mengen Munition. Weitere Themen: Die EU-Kommission will eine europaweite Zulassung für 60 Tonnen schwere Lastwagen. Mit diesen sogenannten «Gigalinern» würde der Transport nicht nur billiger, sondern auch umweltfreundlicher. In der Schweiz hält man davon wenig. Bund, Umweltschutz und selbst die Lastwagenlobby winken ab. Trotzdem dürfte die Schweiz unter Druck geraten. Die Geothermie soll einen wichtigen Beitrag zum Schweizer Atomausstieg liefern. Dem am weitesten fortgeschrittene Projekt liegt in der Gemeinde Haute-Sorne (JU). Das Bundesamt für Energie unterstützt dort Geothermie-Bohrungen mit 90 Millionen Franken. Diesen schlägt jedoch heftiger Widerstand entgegen.

    Neun glückliche Monate
    #22 | Geburtsgeschichten hautnah - Schnelle Haugeburt

    Neun glückliche Monate

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 18:22


    Wir sprechen in diesem ganz besonderen Beitrag mit der zweifachen Mama, Heilpraktikerin und Doula Lisa Wiese über ihre ganz persönlichen Geburtserfahrungen ihres zweiten Kindes. Als Doula begleitet sie selbst Frauen auf ihrer Reise als Schwangere und Mama.Wenn du dich bereit fühlst, für solch einen intimen Geburtsbericht einer anderen Frau, so laden wir dich herzlich ein, mitzufühlen. Wir wissen, Schwangerschaft und Geburt sind immer individuell. Bitte habe dies ebenso im Hinterkopf, wenn du diesem spannenden Gespräch lauschst.Du willst mehr rund um das Thema Geburt wissen? Unseren Geburtsvorbereitungskurs findest du in der keleya Schwangerschafts-App. Hier geht's zur keleya Schwangerschafts-App. Wir stellen dir den Kurs auch auf unserer Webpage vor. Wusstest du, dass dieser Online-Kurs bereits von vielen Kranken- und Gesundheitskassen gefördert wird? Du tust dir etwas Gutes und das auch noch ohne Kosten für dich. Reinschauen lohnt sich!Für die aufregenden 9 Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps und wertvolle Anregungen warten auf dich. Hier geht's zur keleya Schwangerschaftsapp.Und in der keleya Mama App findest du noch weitere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, für das Wochenbett, Mindfulness sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt.Das Beste ist: Wir haben für dich ein keleya Kurs-Abo im Angebot! Damit kannst du ganz in Ruhe nahezu all unsere aktuellen und auch kommenden Kurse genießen! Wir bieten dir dieses grandiose Angebot bei Anmeldung im Juli dazu noch mit unserer Sommeraktion an: die ersten beiden Monaten erhältst du zum Preis von einem.Hier geht's direkt zum Kurs-Abo.Vielen Dank an Lisa Wiese. Hier findest du mehr zu ihren Angeboten.Spielen, wachsen und Entdeckungen machen - Spielzimmer einrichten: Tipps & Ideen von & mit IKEA Deutschland:JuniorbettenKindermatratzen für bequeme TräumeDanke für dein Interesse und Vertrauen. Wir sind da - für dich und dein Baby. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das war der Tag
    Ist der Waldbrand im Wallis unter Kontrolle?

    Das war der Tag

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 27:51


    Im Oberwallis ist am Montag ein Waldbrand ausgebrochen. 205 Personen wurden evakuiert. Die Löscharbeiten sind am Dienstagmorgen mit zusätzlichen Helikoptern intensiviert worden. Die Lage scheint stabil, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die weiteren Themen: * Wie sicher sind die Hochsicherheitslabore in der Schweiz? Aus der Politik sind Zweifel zu hören – und Forderungen an den Bund. * Bis 2050 will die Schweiz aus der Atomenergie aussteigen. Einen wichtigen Beitrag dazu soll der Strom aus Geothermie liefern. Das am weitesten fortgeschrittene Projekt befindet sich im Jura. Aber der Widerstand gegen das Projekt ist heftig. * Die Lage der Frauen in Afghanistan scheint dramatischer denn je. Vor einem halben Jahr haben die Taliban den Afghaninnen verboten, für Nichtregierungsorganisationen zu arbeiten. Der Widerstand ist verstummt, doch die Lage hat sich nicht verbessert.

    Climaware
    TEASER für Staffel 3 / Ankündigung meines Klima-Buchs "Hoch die Hände, Klimawende!"

    Climaware

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 4:06


    Der Climaware Podcast ist zurück! Naja, zumindest fast. Hier kündigt Gabriel zunächst die Inhalte der dritten Staffel und seines neuen Buchs an: Sowohl hier im Podcast als auch in "Hoch die Hände, Klimawende!" wird es um die zentrale Frage gehen, was man als Einzelperson tun kann, um einen möglichst großen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten. Die Lösung lautet: Handabdruck-Hebel statt Fußabdruck-Frust! Bleibt gespannt und werft in der Zwischenzeit gerne mal einen Blick in die folgenden Links: - Über Klima sprechen (https://open.spotify.com/show/48BX9VwZPYM72nJuxfthy8?si=024aebfb05324042), Gabriels neuer Podcast zum Thema Klimakommunikation mit klimafakten.de und Christopher Schrader - Das Buch "Hoch die Hände, Klimawende!" auf der Verlagsseite (https://www.emf-verlag.de/buecher/sachbuecher/hoch-die-haende-klimawende/978-3-7459-1842-7), vorbestellbar auf Amazon (https://amzn.eu/d/2NW1Gn6), Thalia (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068474101) und natürlich im lokalen Buchhandel Danke an One Pod Wonder für die Produktion von "Climaware" und "Über Klima sprechen"!

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell
    Das gehört auf jeden Fall in die Reiseapotheke

    SWR2 Impuls - Wissen aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 3:20


    Bald beginnen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg die Sommerferien. Wer verreist, sollte sich früh genug um seine Reiseapotheke kümmern. Was bei Flugreisen, Reisen mit Kindern oder Haustieren zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    ZUGEHÖRT! Der Podcast des ZMSBw

    Verteidigungsminister Boris Pistorius hat jüngst herausgestellt: "Personal bleibt neben Material meine höchste Priorität". Doch woher kommen die Bewerberinnen und Bewerber der Bundeswehr? Aus welchen Regionen oder Schichten stammen die Soldatinnen und Soldaten, was motiviert sie für den Dienst? "Zugehört" dreht sich in dieser Folge um den neuesten Forschungsbericht des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr: Die „Bewerberstudie 2022. Vom anfänglichen Interesse bis zur abgeschlossenen Bewerbung“. In der Zeitenwende muss die Bundeswehr um neues Material, aber auch um Personal hart kämpfen, denn kein Panzer legt ohne einen Menschen auch nur einen Meter zurück. Dabei ist das Ringen um gutes Personal am Arbeitsplatz derzeit eine der größten Herausforderungen aller Arbeitgeber. Das Verteidigungsministerium hat daher die "Bewerberstudie 2022" beim ZMSBw in Auftrag gegeben, um folgende Fragen zu beantworten: Welche Gründe stehen hinter einer Bewerbung als Soldatin oder Soldat auf Zeit? Welche Erfahrungen machen die potenzielle Bewerberinnen und Bewerber im Bewerbungsprozess? Wer kommt warum zur Bundeswehr?Die Bewerberinnen und Bewerber kommen hauptsächlich aus einem idealistischen Milieu der Mittelschicht. In Bezug auf das Alter stellen junge Menschen bis 30 Jahre den größten Anteil, aber Frauen machen davon nur 14 Prozent aus. Die Interessenten stammen aus ganz Deutschland, und ihr Bildungsniveau liegt deutlich über dem Schnitt der Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Motive für eine Bewerbung bei der Bundeswehr sehr vielschichtig sind. Viele junge Menschen interessieren sich für die Herausforderungen, die der Dienst bei der Bundeswehr bieten kann. Dazu sehen die meisten die Bundeswehr als einen sicheren Arbeitgeber mit guten Aufstiegschancen. Viele Bewerber geben dazu an, aus Überzeugung zur Bundeswehr zu gehen, da sie das Gefühl haben, einen Beitrag zur nationalen Sicherheit zu leisten. Andere wiederum sehen in der Bundeswehr eine Möglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement mit einer beruflichen Tätigkeit zu verbinden. Für die Befragten ist grundsätzliches Interesse am Militär wichtig, aber sie nehmen auch Hinweise aus dem Kreis ihrer Familien oder Bekannten an. Weitere Motive sind der Wunsch nach Kameradschaft und Teamwork - Bezahlung, Arbeitszeit oder Mobilität dagegen weniger. StudiendetailsAutor der Studie ist Professor Martin Elbe aus dem ZMSBw. Die Studie lief im Zeitraum Mai bis Juli 2022 zu Motiven, Einschätzungen und Hintergründen von Bewerberinnen und Bewerbern bei der Bundeswehr. Die Daten wurden unter allen Personen online erhoben, die sich im Studienzeitraum bei der Bundeswehr bewarben. Von Mai bis Juli 2022 wurden alle 4163 Bewerberinnen und Bewerber im elektronischen Recruiting System der Bundeswehr angeschrieben. 1311 Bewerberinnen und Bewerber füllten den Online-Fragebogen aus. Nach Abschluss des Bewerbungsprozesses wurden 2433 Personen angeschrieben, von ihnen füllten 290 den entsprechenden Online-Fragebogen aus. InterviewProf. Dr. Martin Elbe ist Projektleiter im Forschungsbereich Militärsoziologie. Seine Forschungsgebiet erstrecken sich auf den Feldern der Sozialpsychologie und der Militärsoziologie. Insbesondere die Arbeits- und Organisationsforschung, aber auch Gesundheit und Sport sowie verstehende Methodologie, liegen in seinem Interesse. Major Michael Gutzeit ist Leiter der Informationsarbeit am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr und Moderator der Podcast-Folge.