Podcasts about beitrag

  • 4,780PODCASTS
  • 29,467EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Aug 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about beitrag

    Show all podcasts related to beitrag

    Latest podcast episodes about beitrag

    ETDPODCAST
    Mo. 18.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 7:34


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Das Weltwirtschaftsforum (WEF) kommt nicht zur Ruhe. Sein Gründer Klaus Schwab wurde zwar von den Vorwürfen entlastet, aber jetzt tritt Interimsvorsitzende Peter Brabeck-Letmathe zurück. Warum, zeigen wir in unserem ersten Artikel. Dankbarkeit ist eine entscheidende Tugend. Wie sie ihre Kinder in einer Welt des Anspruchsdenkens dazu erziehen können beleuchtet der zweite Artikel. Streit um den Bau von Chinas Megabotschaft im Herzen Londons. Ob sie nur ein architektonisches Prestigeprojekt ist oder ob auch Spionageabsichten dahinter stecken, erfahren Sie in unserem dritten Beitrag.

    ETDPODCAST
    So. 17.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 8:49


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In unserem ersten Artikel geht es um ein Thema, dass wirklich uns alle angeht – früher oder später: das Älterwerden. Lesen Sie was Mark Twain dazu zu sagen hat. Im nächsten Beitrag steht das erhoffte Friedensabkommen zwischen Ukraine und Russland im Mittelpunkt, zu dem Trump und auch die EU weiter beihelfen wollen. In unserem dritten Top-aktuell berichten wir über die US-Ausstiege aus Verträgen mit großen Impfstoffherstellern.

    ETDPODCAST
    Sa. 16.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 8:39


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Das historische Treffen zwischen dem amerikanischen und dem russischen Präsidenten führte zu minimalen Ergebnissen. Beide Parteien sehen es aber als Grundlage für weitere Gespräche. Einzelheiten erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Deutsche Forscher warnen: In den Innenstädten steigen die Temperaturen um bis zu 10 Grad gegenüber dem Umland. Die dichte Bebauung heizt auf. Wie Stadtgrün und Wasserflächen die Situation verbessern, beleuchten wir im zweiten Artikel. Der unkritische Einsatz von ChatGPT & Co. könnte unsere Gehirne verkümmern lassen – es sei denn, wir machen Technik wieder zum Diener, nicht zum Herrscher. Alle Einzelheiten dazu in unserem dritten Beitrag.

    Hobbylos
    Kernspaltung is lit 

    Hobbylos

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 69:54


    Ihr wollt chinesisch lernen? Nein? Sehr gut, unser Beitrag dazu wird euch nämlich auch nicht helfen. Dafür gibts aber Storys von anormalen Gehörgängen und Handwerksbesuchen, die auch easy mit einem kompletten Wohnungsraub hätten enden können. Außerdem erfahrt ihr, ob ihr eigentlich hot seid, wann eine Riesenscheide im Warenkorb eine wirklich gute Idee ist und ab welchem Alter das Leben eigentlich vorbei ist. Spoiler - bei uns ists bald soweit. Gönn dir jetzt einen Job, der sich so richtig für dich auszahlt – werde Steuerfachangestellte:r. Alle Infos findest Du auf: ⁠zahltsichausbildung.de⁠ Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: ⁠⁠⁠https://linktr.ee/podcast_hobbylos⁠⁠⁠ Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios. Kontakt: hobbylos@youmgmt.de Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    ETDPODCAST
    Orbán verweigert EU-Unterstützung für Ukraine-Kurs – und fordert eigenen Gipfel mit Russland | Nr. 7907

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:54


    26 Mitgliedstaaten der EU unterzeichnen eine Ukraine-Erklärung vor dem Trump-Putin-Gipfel. Ungarn ist aber nicht dabei. „Geben wir dem Frieden eine Chance“ – mit diesen Worten begründet Viktor Orbán seine Ablehnung der Erklärung. Er sieht die EU am Spielfeldrand und fordert einen aktiven Beitrag zu Friedensverhandlungen.

    ETDPODCAST
    Mo. 11.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 7:56


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Trotz der angespannten Haushaltslage investiert Deutschland hohe Summen in die transatlantischen Beziehungen. Welche Gründe es dafür gibt und welche Gruppen davon profitieren, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Indiens wachsende Ölkäufe aus Russland sind den USA ein Dorn im Auge. Ob Trump das Land mit drastischen Strafzöllen überzeugen kann, zeigen wir Ihnen in unserem zweiten Beitrag. Das iranische Raketenprogramm ist nicht kleinzukriegen. Welche Rolle ein chinesisches Schattennetzwerk in diesem Zusammenhang spielt, beleuchtet unser letzter Beitrag.

    hr1 Zuspruch
    Warum nicht ein Handwerk?

    hr1 Zuspruch

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:05


    Autor Jan Michel Zschörnig macht ein Praktikum an der Berufsschule im Rahmen seiner Ausbildung als Pfarrer. Was er dabei über den Wert des Handwerks entdeckt, erzählt er in diesem Beitrag.

    ETDPODCAST
    So. 10.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 10:16


    Guten Morgen! Heute berichten wir über die Maßnahmen des US-Außenministeriums bezüglich der europäischen digitalen Kontrollen wie DSA und DMA. Weiter geht es um Jan Böhmermann. Gegen den Satiriker wird vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Deutschen Polizeigewerkschaft, Manuel Ostermann Anklage erhoben aufgrund seiner Schmähungen. In unserem dritten Beitrag gehen wir weit in die Geschichte zurück und entdecken Erstaunliches über das Klima, lange bevor offizielle Wetteraufzeichnungen üblich wurden.

    Gedanken zum Tag
    "Gott ist wie ein Pflaster" - Barbara Kockmann (rk)

    Gedanken zum Tag

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 1:18


    Am Sonntag (10. August 2025) sprach Pastoralreferentin Barbara Kockmann aus Lette die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr gesprochene Beitrag mit dem Titel "Gott ist wie ein Pflaster" kann hier nachgehört hier nachgelesen werden.

    ETDPODCAST
    Sa. 09.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 7:52


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Netanjahu will Gaza-Stadt einnehmen. Damit stößt Israels Premier auf beispiellosen Widerstand innerhalb und außerhalb Israels. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl sortiert sich das Parteiengefüge neu: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage liegen Union und AfD nun bundesweit gleichauf. Einzelheiten dazu erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Deutschlands Sicherheitspolitik steht vor einem Wandel: Der neue Nationale Sicherheitsrat (NSR) soll im Kanzleramt künftig die Koordination im Umgang mit Sicherheitsrisiken bündeln. Mehr finden Sie in unserem dritten Beitrag.

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 455 | P2P Kredite im Wandel – Reguliert oder unreguliert?

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 14:41


    Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/regulierte-unregulierte-p2p-plattformen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Nach großen Skandalen wie dem Grupeer-Fall 2020 wurde der Ruf nach einer Regulierung der P2P-Plattformen laut. Die Aussicht auf klare gesetzliche Vorgaben wurde damals gefeiert und galt als vermeintliches Allheilmittel gegen Betrug, Intransparenz und unseriöse Anbieter. P2P-Investoren witterten die Chance auf ein stabileres, sichereres Umfeld. Viele Plattformen strebten daraufhin aktiv nach einer Lizenz – sei es in Lettland, Litauen oder durch die neue EU-Verordnung für Crowdfunding-Dienstleister. Doch einige Jahre später zeigt sich: Nicht alles, was reguliert ist, bringt auch bessere Ergebnisse. Während einige regulierte Plattformen wie Mintos oder Debitum in vielen Bereichen durchaus Professionalität und Transparenz ausstrahlen, scheinen unregulierte Anbieter wie Monefit SmartSaver, PeerBerry oder auch das noch recht neue Ventus Energy aktuell erfolgreicher darin zu sein, Investoren mit attraktiven Konditionen, Einfachheit und weniger Verlusten zu begeistern. Das zeigt sich auch in meinem eigenen Portfolio: Der Anteil unregulierter Plattformen ist zuletzt wieder gestiegen, obwohl ich selbst ein großer Unterstützer der Regulierung war und auch noch bin. Doch was heißt das konkret für uns Anleger? Wo stehen regulierte Plattformen heute wirklich und welche Rolle spielen unregulierte Angebote? Und kann man beide sinnvoll kombinieren, um langfristig erfolgreich zu investieren? Genau diesen Fragen gehe ich im folgenden Beitrag auf den Grund.

    Literatur Radio Hörbahn
    2.4. 8 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 21:36


    Christoph Martin Wieland  – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 8(Hördauer 22 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.Alle BeiträgeDas BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #441 - Geschäftsmodell mit KI: Wie du Beratungserfolg in nachhaltige Einnahmen verwandelst

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 24:04


    Geschäftsmodell mit KI: Wie du Beratungserfolg in nachhaltige Einnahmen verwandelst   Viele Berater, Trainer und Selbstständige starten mit KI, sammeln erste Erfahrungen, bauen Know-how auf – und stehen dann vor der großen Frage: Wie mache ich daraus ein verlässliches, profitables Geschäftsmodell? Genau darum geht es in dieser Episode. Du lernst, wie du von der klassischen „Zeit-gegen-Geld“-Logik wegkommst, welche Abrechnungsmodelle für mehr Skalierung sorgen und wie du deine Leistungen strategisch kombinierst, um echten Mehrwert zu schaffen – für deine Kunden und dein Business. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken   Vom Tagessatz zur Wertschöpfung Die meisten starten mit der klassischen Zeitbasierten Abrechnung: Du verkaufst einen Workshop oder ein Coaching und bekommst Geld für einen Tag Arbeit. Das ist nachvollziehbar, aber es limitiert dein Wachstum. Denn du tauschst Zeit gegen Geld – und Zeit ist begrenzt. Ein echter Hebel entsteht erst, wenn du anfängst, dich für Ergebnisse, Nutzung oder Nutzen bezahlen zu lassen. Ob eine entwickelte KI-Strategie, ein fertig konfigurierter Bot oder eine klar strukturierte Automatisierung – wenn du für das Resultat bezahlt wirst, zählt nicht mehr dein Aufwand, sondern dein Output.   So entstehen skalierbare Angebote Um dich aus der Zeitfalle zu befreien, brauchst du klar strukturierte, wiederverwendbare Angebote. Statt jedes Projekt individuell zu denken, entwickelst du Pakete: aus deiner Erfahrung, deinen Prozessen, deiner IP. Im einfachsten Fall ist das ein Single Modal Service – etwa ein Training oder ein GPT-Agent. Mehr Wirkung und Tiefe erreichst du mit Multimodal Services, also der Kombination aus verschiedenen Leistungen: Vorbereitungs-Fragebögen, Live-Workshops, begleitende Community, Templates und mehr. Damit bist du nicht nur flexibler, sondern schaffst ein Kundenerlebnis, das nachhaltiger wirkt – und sich besser verkaufen lässt.   Der Wechsel in nutzenbasierte Modelle Der größte Hebel entsteht, wenn du dich für den tatsächlichen Nutzen vergüten lässt, den deine Lösung beim Kunden erzeugt. Umsatzsteigerungen, Zeiteinsparungen, Effizienzgewinne – all das lässt sich quantifizieren und anteilig berechnen. Ja, dieser Schritt erfordert Vertrauen und ein anderes Selbstverständnis. Aber genau dort liegt der Unterschied zwischen gut gemeinter Beratung und echter Wertschöpfung. Wenn du lernst, den Beitrag deiner Leistung zum Unternehmenserfolg zu argumentieren und dich daran beteiligen zu lassen, baust du ein zukunftssicheres, stabiles Geschäftsmodell – jenseits von Stundensätzen.   Fazit: Was heute zählt – und morgen trägt KI-Beratung ist kein Selbstzweck. Sie wird erst dann wertvoll, wenn sie in ein klares, tragfähiges Geschäftsmodell eingebettet ist. Mit der richtigen Struktur, einem passenden Abrechnungsmodell und einem klaren Verständnis deines Nutzens kannst du deine Expertise nicht nur vermarkten, sondern skalieren. Die zentrale Frage bleibt: Wo stehst du heute – und was ist dein nächster Schritt auf dem Weg zu einem Modell, das nicht nur funktioniert, sondern auch trägt?     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    herzlichter
    #79 Medical Gaslighting: Wenn Symptome nicht ernst genommen werden

    herzlichter

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 50:31


    Bist du schon einmal aus einer Untersuchung gegangen und hast an dir selbst gezweifelt, weil deine Symptome und die damit verbunden Sorgen, durch den/die Ärzt:in nicht ernstgenommen wurde?Dann warst du vielleicht auch schon einmal von "Medical Gaslighting" betroffen. Wir beleuchten das Thema in dieser Folge aus mehreren Ebenen:was genau ist eigentlich Medical Gaslighting woran erkennst du ob du selbst betroffen bistwarum finden wir den Begriff "Gaslighting" nicht passend und was sind Alternativen was kann hinter Medical Gaslighting wirklich liegen und warum sind bestimmte Personengruppen wie Frauen häufiger betroffenunsere Erfahrungen: Rike erzählt was hinter ihrer akuten Erschöpfung wirklich steckt unsere 5 Tipps dich vor Medizinsicher Invalidierung zu schützenWir beziehen uns in der Folge auf Studienergebnisse die u.a. in Psychology Today von Leigh W. Jerome und von Moyer MW. Women are calling out ‘medical gaslighting'. New York Times. https://www.nytimes.com/2022/03/28/well/live/gaslighting-doctors-patients-health.html beschrieben werden.Hier findest uns auf direkt auf Instagram: herzlichteroder sende uns eine Email an: herzlichterpodcast@gmail.comRikes Praxis für Psychologische Beratung in Berlin findest du hier.Wir freuen uns, wenn Du deine Geschichte erzählst, deine Fragen stellst und wir dich vielleicht sogar in den Podcast holen! Schreibe uns gerne (anonym oder mit Namen) wenn du Lust hast etwas zu teilen und wir unseren „herzlichter-Senf“ dazu geben dürfen :)Wenn du einen finanziellen Beitrag zu unserem Podcast leisten möchtest, kannst du das sehr gern per Paypal tun: herzlichterpodcast@gmail.com. Wir freuen uns über jeden spendierten (entkoffeinierten) Cappuccino oder Snack, der uns Power und Motivation beim Kreieren unseres Podcasts gibt.Los gehts und schön, dass Du dabei bist! Deine Herzlichter Jana & Rike

    Nur Bares ist Wahres!
    #227 Cashtest: Pernod Ricard

    Nur Bares ist Wahres!

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:01


    Das Glas ist halb leer – so lässt sich die aktuelle Lage des französischen Spirituosenkonzerns Pernod Ricard nüchtern zusammenfassen. Einst als zuverlässiger Dividendenzahler geschätzt, rutscht das Unternehmen zunehmend in die Defensive: Schrumpfende Absatzzahlen, stagnierende Umsätze, schwindender Cashflow. Im aktuellen Beitrag analysieren Alan Galecki und ich sowohl das Geschäftsmodell als auch Strategie sowie Perspektiven des Unternehmens – und hinterfragen kritisch, ob Anleger mit einem Hang zum liquiden Investment derzeit noch gut beraten sind.

    Carl-Auer Sounds of Science
    S3 #1 Der Mensch ist mehr als seine Krankheit | „Der tschechische Patient“

    Carl-Auer Sounds of Science

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 21:08


    Die heutige Geschichte, überschrieben mit „Der tschechische Patient“, dokumentiert die besonderen Herausforderungen der Organisation einer Reha und anschließender Betreuung nach einem Notfall durch eine Hirnblutung. Wo darf denn die Reha überhaupt stattfinden? Wo soll sie, geht es nach den Wünschen des betroffenen Patienten, stattfinden? Wie steht es um soziales Umfeld, Krankenversicherung, Sprachgrenzen? Und wenn sich da plötzlich – zum Beispiel beim Versicherungsstatus – etwas ändert? Was tun als „Wächterin des Verfahrens jenseits der medizinischen Notwendigkeiten“? Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. So lautet der Titel des vielgelobten Buches von Ursula Pabsch zu Systemischer Sozialer Arbeit im Krankenhaus. Der mehrteilige Podcast bei Sounds of Science Specials mit Ursula Pabsch beleuchtet detailliert und auf dem Hintergrund der immensen praktischen Erfahrung der Gesprächspartnerin viele Kontexte und Anforderungen dieses wichtigen Arbeitsfeldes. Anhand von Fallbeispielen werden die Vorzüge systemischen Denkens und Handelns direkt erfahrbar. Eine Auswahl von Reflexionsfragen (siehe Anhang) lädt die Hörer:innen in jedem Post ein, die Arbeit und sich selbst weiter zu beobachten und zu professionalisieren. Ursula Pabsch, Dipl. Päd., ist Systemische Therapeutin, Beraterin, Supervisorin und Organisationsentwicklerin; langjährige Tätigkeit in der klinischen Sozialarbeit; selbstständig in außerklinischem Case Management und Supervision; Inhaberin des Intensivpflegeportals www.leben-mit-intensivpflege.de; Beraterin von Intensivpflegediensten. Literatur: Pabsch, Ursula H. (2024): Der Mensch ist mehr als seine Krankheit. Systemische Soziale Arbeit im Krankenhaus. Heidelberg (Carl-Auer Verlag). Systemische Grundsätze/Haltung: Nicht-wissende und respektvolle Haltung, hier insbesondere gegenüber der vermeintlichen Ehefrau, die sich als Lebensgefährtin mit eigenen Problemen herausstellte. Kooperationswille mit allen Systembeteiligten, ausgeprägte Netzwerkarbeit. Informationsbereitschaft und Verantwortungsübernahme, insbesondere die Sicherung der Krankenversicherung. Weitergehende mögliche systemische Fragen: An das Team: Was können wir tun, um dem Patienten die Situation zu erleichtern? Wie können wir den wirtschaftlichen Druck aushalten? Was ist der persönliche Beitrag der einzelnen Professionen? An den Patienten: Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Zu wem haben Sie Vertrauen? Auf wem können Sie sich verlassen? Wo möchten Sie die Rehabilitation machen? Der Blick zu mir: Was brauche ich, um die Balance halten zu können zwischen bürokratischen Hürden, medizinischen Ansprüchen und sozialer Notlage? Professionelle Geduld als Kernkompetenz im klinischen Kontext ist notwendig, um kreative Lösungen finden zu können. Auf wem im Team kann ich mich verlassen? Welche Themen und Patienten beschäftigen mich auch am Abend? _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2

    Masterclass of Mind
    Beziehungswunden heilen - Zurück ins Vertrauen

    Masterclass of Mind

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 39:34


    Beziehungswunden heilen, ist einfacher gesagt als getan. Beziehungen können wunderschön sein – voller Wärme, Vertrauen und tiefer Verbundenheit. Doch für viele Menschen sind sie auch ein Feld, in dem sich alte Verletzungen immer wieder bemerkbar machen. Beziehungswunden entstehen nicht über Nacht. Sie sind das Resultat von Erfahrungen, in denen Vertrauen verletzt wurde, sei es in der Kindheit, in früheren Partnerschaften oder in Situationen, in denen du dich nicht gesehen, nicht respektiert oder sogar übergangen gefühlt hast. Der Körper erinnert sich an diese Momente oft intensiver als der Verstand. Er speichert die Angst und ruft sie in neuen Situationen ab, selbst wenn die Gegenwart eigentlich sicherist. In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem: ✨Die Sprache der Beziehungswunden verstehen·   ✨Beziehungswunden heilen durch sichere Erfahrungen✨Warum Heilung ein gemeinsamer, aber auch innerer Prozess istSo sehr wir uns sichere Beziehungen wünschen – Heilung ist nicht nur von anderen abhängig. Ein wichtiger Schritt auf deinem Weg ist, selbst zur sicheren Basis für dich zu werden. Wenn alte Wunden aufbrechen, ist es heilsam, einen inneren Ort zu haben, an den du zurückkehren kannst. Das kann bedeuten, dass du bewusst atmest, wenn dein Nervensystem Alarm schlägt.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt

    SBS German - SBS Deutsch
    Eureka Wissenschaftspreis: Professor Bernd Gruber über seine Nominierung und die Arbeit des dartR Teams

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 20:50


    Um drängende Fragen in Naturschutz, Landwirtschaft und Gesundheitsforschung zu beantworten, werden weltweit große Mengen genetischer Daten erhoben. Die Open-Source-Software dartR, entwickelt vom Team um Professor Bernd Gruber an der University of Canberra, ermöglicht es Forschenden, diese komplexen genomischen Daten effizient auszuwerten. Für diesen bedeutenden Beitrag zur internationalen Forschung ist Professor Gruber als Teil seines Teams in diesem Jahr für den renommierten Eureka-Wissenschaftspreis nominiert.

    HUNDESTUNDE
    #225 - Dr. Marie Nitzschner über die Wissenschaft hinter Hundeerziehung

    HUNDESTUNDE

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 54:57


    In dieser Episode diskutieren Conny und Dr. Marie Nitzschner über die Hundewissenschaft, insbesondere über Rassehundezucht, Tierschutz, Hundetraining und die Mythen in der Hundewelt. Marie teilt ihre Erfahrungen als Hundetrainerin und Wissenschaftlerin und beleuchtet die genetische Vielfalt von Hunden sowie die Bedeutung der Persönlichkeit bei der Hundewahl. Sie gibt Einblicke in die Herausforderungen der modernen Hundezucht und die Verantwortung der Halter. Mit nur 2 Euro im Monat Tierleben rettenSchon mit einem kleinen monatlichen Beitrag kann Großes bewirkt werden – und du kannst dabei helfen, noch mehr Menschen für Tierschutzarbeit zu gewinnen.Pfotenherz Flyer: https://pfotenherz-tierschutz.com/flyer-verteilen/Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen Smart Tracker unterTractive.comLinks zur FolgeMaries Buch "Die Persönlichkeit des Hundes"Kynokon 2025 Wissenschaft für die Praxis: https://kynokon.de/Tierschutztour Anmeldung: https://www.martinruetter.com/wien/angebote/gruppenangebot/tierschutzwochenende-1▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

    Haus am Dom - Der Podcast
    Gemeinsinn: Der sechste, soziale Sinn - Buchvorstellung mit Prof. Aleida Assmann

    Haus am Dom - Der Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 78:37


    Gemeinsinn: Der sechste, soziale Sinn „Die resiliente Demokratie braucht kein Feindbild, aber einen starken Sinn für das, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält.“ In ihrem glänzend geschriebenen Buch zeigen Aleida und Jan Assmann kulturelle Rahmenbedingungen für Gemeinsinn auf und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie. Mit: Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, Kulturwissenschaftlerin, Anglistin, Konstanz

    Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast
    #275: Nicht aussteigen. Aufsteigen. Und bitte mit Glanz!

    Unique' Korn - dein Human Design Impuls-Cast

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 14:43


    #275: Nicht aussteigen. Aufsteigen. Und bitte mit Glanz!_____0:06 Wolkenloser Himmel, Sonnenschein2:28 Energie und Frequenzen verstehen6:10 Seelenimpulse sofort umsetzen7:46 Royal August und Clearings11:54 Wettbewerb oder Beitrag?13:36 Aufstieg in Herausforderungen_____⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos meiner Geburtstagsaktion des 1:1 Human Flow Frequenz-Mentorings⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hier geht's zu den Infos und Buchung von "Royal August"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Manifestationsausbildung / Oneness Rose Creation Coach werden | Start: 15.08.2025 mit mir als Deine Expertin⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠___Danke für deine Unterstützung und Freude am Human Flow AIRleben!DeineStephanie

    CRIME TIME
    Sie verschwand spurlos und niemand wurde je verhaftet: Wo ist Lieselotte Lauer? | Crime Time

    CRIME TIME

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 12:56


    Contentwarnung: Stalking | Sommer 1992: drei Frauen verlassen das Fabrikgelände am Rand von Gunzenhausen: sie sind müde, aber lachen noch und verabschieden sich für morgen. Lieselotte steigt in ihren rot-orangefarbenen Ford, ihre beiden Kolleginnen fahren hinterher. Als die Abzweigung kommt, an der Lieselotte abbiegen muss, winken sie sich noch zu. Keine ihrer Kolleginnen weiß, dass es das letzte Mal sein wird, dass sie Lieselotte lebend sehen werden. Inhalt:00:00 Intro00:59 Veränderungen03:28 Ohne eine Spur08:07 Die Anrufe10:10 Die letzte Spur_______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/ryBN4rEw **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**

    ETDPODCAST
    Mi. 06.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:22


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Jian G. soll interne politische Daten aus der EU und Deutschland nach Peking weitergegeben haben. Unser erster Artikel berichtet über den Prozessauftakt in Dresden. Die Politik will das Rentenalter immer weiter nach hinten schieben. Viele Menschen wollen aber lieber früher in den Rentenbezug. Im zweiten Beitrag zeigen wir ihnen, wie's geht. China stellt sich im Ukraine-Konflikt plötzlich hinter Russland. Im letzten Beitrag verraten wir Ihnen warum.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #438 - KI als Beratungs-Booster: Wie du mit künstlicher Intelligenz Qualität, Tempo und Wirkung steigerst

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 16:33


    KI als Beratungs-Booster: Wie du mit künstlicher Intelligenz Qualität, Tempo und Wirkung steigerst   KI ist nicht nur ein Thema, das du als Berater erklären solltest – sie ist ein echter Game Changer für deine eigene Beratungsleistung. In diesem Beitrag erfährst du, wie du KI nicht nur als Diskussionspunkt, sondern als aktiven Hebel in deine Prozesse integrierst. Sie ist Auslöser für neue Projekte, Sparringspartner in Workshops und Qualitätsmotor für bessere Ergebnisse – und damit ein klarer Wettbewerbsvorteil für dich und deine Positionierung. Sieh dir die Miniserie an: Einfach hier klicken   Die neue Dynamik: KI als Projekt-Trigger Immer mehr Unternehmen suchen aktuell nach Orientierung im KI-Dschungel – und genau da kommst du ins Spiel. Die KI ist nicht nur technologischer Fortschritt, sie ist der Auslöser, der Unternehmen überhaupt dazu bringt, wieder strategisch zu denken. Viele haben bereits erste operative Tools ausprobiert, doch jetzt geht es darum, Strukturen zu schaffen und eine KI-Strategie zu entwickeln. Für dich als Berater heißt das: Du wirst gebraucht – nicht irgendwann, sondern jetzt. Wer frühzeitig zeigt, wie KI Reifegrad, Strategie und Umsetzung verbindet, wird als Kompetenzträger wahrgenommen.   Sparringspartner auf einem neuen Level Künstliche Intelligenz ermöglicht dir, Beratungsprozesse neu zu denken. Statt langwieriger Auswertungen und Meetings nutzt du KI, um Diskussionen zu transkribieren, Erkenntnisse zu analysieren und Ergebnisse in Echtzeit aufzubereiten. In einem klassischen Workshop – etwa bei einer SWOT-Analyse – wird aus einer simplen Post-it-Sammlung auf einmal ein präzises, datenbasiertes Ergebnis mit Tiefenstruktur. Zwischen den Zeilen lesen, Muster erkennen, fehlende Perspektiven aufdecken: All das ist mit KI möglich. Du arbeitest nicht allein – du arbeitest im Dreiklang mit deinem Kunden und der KI. Und genau da entsteht echte Magie.   Qualität und Nutzen neu definiert Wenn du es schaffst, durch KI schnellere, fundiertere und hochwertigere Ergebnisse zu liefern, steigt der wahrgenommene Nutzen deiner Leistung enorm. Laut Alex Hormozi entsteht hoher Kundennutzen aus vier Faktoren: dem erreichbaren Ziel, der Eintrittswahrscheinlichkeit, der Geschwindigkeit dorthin und dem Aufwand, der nötig ist. Die KI verstärkt alle vier. Deine Kunden sehen: Mit dir kommen sie nicht nur schneller zum Ziel – sie haben weniger Aufwand, weniger Reibung und ein besseres Ergebnis. Das steigert nicht nur ihre Zufriedenheit, sondern auch ihre Zahlungsbereitschaft.   Dein Hebel für Sichtbarkeit und Wirkung Wenn du KI intelligent einsetzt, hebst du dich sofort von der Masse der Berater ab. Du bist nicht der x-te Anbieter mit einem netten Framework, sondern jemand, der Innovation mit Substanz verbindet. Du sprichst nicht nur über KI – du nutzt sie aktiv, um deine Beratungsleistung zu transformieren. Das ist der Unterschied. Und genau das wird sichtbar: für deine Kunden, für deinen Markt, für dein Business. Also: Nutze KI nicht nur als Thema. Nutze sie als Tool, als Partner, als Booster.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2700 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2700 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 430 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    „Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“ Antwort: Nein!

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:52


    „Soll man das Wort ‚kriegstüchtig‘ verwenden?“, fragt die taz in einem aktuellen Beitrag. Wer den Medienmainstream kennt, weiß: „Journalistische“ Fragen sind zum Legitimationsinstrument der vorherrschenden Politik verkommen. Die „pfiffige“ Antwort, die das „linke“ Blatt gibt, lautet: ja. Dummerweise ist das die falsche Antwort. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

    FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften
    Folge 88: Medienarbeit Ernst Tradinik

    FreakCasters - Menschen, Geschichten & Leidenschaften

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 23:20


    Unser heutiger Gast ist Ernst Tradinik. Er beschäfigt sich seit mehr als 25 Jahren mit den inklusiven Aspekten der Medienarbeit. Was macht die Faszination daran aus und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?In unserem Podcast geht es um Menschen, Geschichten und Leidenschaften. Heute stellen wir euch Ernst Tradinik vor. Seine Leidenschaft seit mehr als 25 Jahren ist die Inklusive Medienarbeit. Und dazu hat er Ende 2024 ein Buch herausgegeben mit dem Titel: Inklusive Medienarbeit. Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film. Ernst Tradinik hat Publizistik und Kommunikationswissenschaften studiert und über 30 Jahre in betreuten WGs gearbeitet.  2019 gründete er sein Unternehmen „Menschen & Medien“ e.U.. Neben seiner Arbeit im Bereich der inklusiven Medienproduktion begleitet er Menschen als Supervisor und Coach. Außerdem hat er inklusive Medienarbeit an der Fachhochschule St. Pölten unterrichtet. Christoph Dirnbacher und Sandra Knopp haben Ernst Tradinik eingeladen, um über sein neues Buch zu sprechen, das inklusive Medien in Österreich, Deutschland und der Schweiz beleuchtet. Das Buch „Inklusive Medienarbeit“ ist 2024 im Herbert von Halem Verlag erschienen. Nähere Deteils dazu finden sich auf folgender Website: https://www.halem-verlag.de/produkt/inklusive-medienarbeit/Der Sammelband enthält Beiträge von Personen mit Behinderungen, die ihre eigenen Erfahrungen und Sichtweisen teilen. Beispielsweise berichtet Cornelia Pfeiffer von der Inklusiven Redaktion der Caritas Oberösterreich über ihre 45-jährige Erfahrung in einer Einrichtung. Außerdem kommt Natascha Toman zu Wort, sie nutzt einen Sprachcomputer. In ihrem Beitrag beleuchtet sie, wie unterstützte Kommunikation Menschen helfen kann, die plötzlich nicht mehr sprechen und/oder sich bewegen können. Wichtige Inputs holte sich Ernst Tradinik von Publizistik-Professor Fritz Hausjell. Er leitete 2003 den ersten inklusiven Journalismuslehrgang. Wir sind Teil des Ö1-Inklusionspodcasts. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. Hört doch mal rein! Ihr findet uns auf sound.orf.at unter der Podcast-Rubrik Gesellschaft oder unter oe1.orf.at/inklusion Episode Notes

    ETDPODCAST
    Mo. 04.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:05


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Bayern will als 14. Bundesland den „Wassercent“ einführen. Die Kosten pro Kopf lägen bei rund 5 Euro. Großunternehmen erhalten allerdings großzügige, nicht kontrollierte Freigrenzen. Ob diese Maßnahme in einem wasserreichen Land wie Deutschland wirklich Sinn macht, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Im zweiten Beitrag berichten wir, warum Strom aus Sonne und Wind den Steuerzahler derzeit so stark belastet und was man dagegen tun kann. Abschließend erläutern wir die Hintergründe des stark steigenden Goldpreises. So viel sei schon hier verraten: China spielt eine wichtige Rolle.

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 454 | Keine Gruppen-Garantie mehr?

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:38


    Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-31-25-robocash-gruppengarantie Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Heute schauen wir auf Robocash und die Diskussion um die fehlende Gruppengarantie. LANDE sorgt für überraschende Rückzahlungen durch Refinanzierungen. Bei Fintown gibt es gleich mehrere Updates zu Projekten und Mieterträgen. Aventus Group steigt zum größten Online-Kreditgeber weltweit auf. Und Indemo feiert die zehnte Rückzahlung und startet eine neue Cashback-Aktion. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

    ETDPODCAST
    Sa 02.08.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 7:04


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Kann sich die Querdenken-Bewegung fünf Jahre nach der Berliner Großdemonstration wieder zu alten Höhen aufschwingen? Die heutige Jubiläumsdemonstration soll Klarheit bringen. Mehr dazu in unserem ersten Beitrag. Nach internationalen Manövern in Australien plant Großbritannien möglicherweise, auf dem Weg nach Japan die sensible Taiwanstraße mit seinem Flugzeugträger zu durchqueren. Details erfahren Sie in unserem zweiten Artikel. Der CDU-Generalsekretär will Verbeamtungen aus Kostengründen begrenzen. Die Bundesregierung hingegen plant trotz hoher Schulden die Schaffung zahlreicher neuer Stellen. Unser letzter Artikel beleuchtet dieses Spannungsfeld.

    B5 Thema des Tages
    EuGH-Entscheidung: Zukunft der Asyllager in Albanien in Europa

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:09


    Am Europäischen Gerichtshof wird über das sogenannte Albanien-Modell geurteilt. Die italienische Regierung hat in Albanien Lager für Asylsuchende eingerichtet, die aus sicheren Herkunftsländern kommen. Brüssel-Korrespondent Andreas Meyer-Feist schildert im Gespräch mit Moderatorin Stephanie Mannhardt, welche Folgen das Urteil des EuGH nicht nur für die italienische Politik, sondern für ganz Europa haben wird. Außerdem ein Beitrag von Andreas Strobel.

    ETDPODCAST
    Mi 30.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:10


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Viktor Orbán und Alice Weidel haben sich in diesem Jahr zum zweiten Mal getroffen. Im Fokus standen der EU-Haushalt und ein „Europa souveräner Nationen“. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Der Streit um die Visa-Vergabe an eine 14-köpfige Familie geht in die nächste Runde. Näheres dazu in unserem zweiten Artikel. Im Oktober zieht sich Jette Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, überraschend von ihrem Amt zurück. Die Hintergründe des Rückzugs beleuchten wir in unserem letzten Beitrag.

    B5 Thema des Tages
    Trump und der Fall Epstein

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:59


    Um die Affäre Epstein ranken sich in den USA zahlreiche Verschwörungstheorien. Der Fall des Sexualstraftäters, der sich im Gefängnis das Leben genommen hat, regt die Phantasie an - verbindet er doch schwerste Verbrechen an Minderjährigen mit den höchsten Kreisen der amerikanischen Elite. Und nun auch mit Präsident Donald Trump. Im Wahlkampf hatte der einst versprochen, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch gerade mauert der Präsident. Bislang ist keine geheime Ermittlungsakte öffentlich geworden. Sogar eine Entscheidung des Repräsentantenhauses dazu wurde umgangen. Warum? Hat die Affäre das Potential, Trump gefährlich zu werden? Moderatorin Sabine Strasser beleuchtet das Thema mit einem Beitrag von Nina Barth aus Washington und in einem Gespräch mit unserem US-Korrespondenten Martin Ganslmeier.

    ETDPODCAST
    Mo 28.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:11


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Überraschende Fakten zum Umgang mit Atommüll beleuchtet die langjährige Leiterin eines Zwischenlagers Dr. Eileen Langegger in unserem ersten Artikel. Auf ein neues Antikorruptionsgesetz folgten massive Proteste in Kiew und harsche Kritik aus der EU. Nun soll es zurückgenommen werden. Erfahren Sie mehr dazu in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie China Russlands Krieg heimlich unterstützt. Als Kühlaggregate deklarierte Waren werden in Russland zu essenziellen Komponenten für den Drohnenkrieg.

    Das WDR 5 Tagesgespräch
    Palästina jetzt anerkennen – ein Beitrag zum Frieden?

    Das WDR 5 Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 45:12


    Frankreich will im September Palästina offiziell als Staat anerkennen – ein umstrittener Schritt. In Deutschland hält die Regierung das für verfrüht. Kann das ein Beitrag zum Frieden sein? Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 453 | Ärger für Estateguru?

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 6:55


    Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-30-25-estateguru-litauen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Heute geht es um Estateguru und Ärger mit der litauischen Zentralbank. Bullride meldet sich mit schlechten Nachrichten zurück. Esketit gibt Einblicke in die Pläne der neuen CEO. Asterra Estate und Devon ziehen beim Funktionsumfang nach. Und InRento glänzt erneut mit einem Rekordquartal. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

    B5 Thema des Tages
    Mangelernährung in Gaza: WHO erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 8:24


    Die Lage in Gaza ist katastrophal: Internationale Organisationen schlagen seit Monaten Alarm. Die Weltgesundheitsorganisation wirft Israel vor, im Palästinensergebiet die Mangelernährung von Menschen bewusst in Kauf zu nehmen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl schildert Lara Dovifat, Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen, die Lage vor Ort. Außerdem ein Beitrag von Julio Segador.

    ETDPODCAST
    So 27.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 6:20


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In Brandenburg entsteht derzeit ein riesiges Windrad, das die Höhenwinde nutzen soll. Trotz einiger Verzögerungen bleiben alle Beteiligten optimistisch. Warum, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Die Quelle der Jugend wurde noch nicht gefunden. Wir verraten Ihnen jedoch, welche Lebensmittel Sie jung halten können und warum. Lesen Sie dazu unseren zweiten Beitrag. Unser dritter Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie lange das kommunistische Regime in China noch halten wird und was nach dessen Zusammenbruch zu tun ist.

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 452 | Weiter profitabel mit Schrott?

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 17:39


    Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting7 Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-6/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das sechste von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Leider hat die geplante Erweiterung nicht so funktioniert wie ursprünglich geplant und ich konnte die Krypto Plattform Firefish* leider nicht ins Portfolio aufnehmen. Wir bleiben daher bei der gleichen Anzahl Plattformen wie im letzten Update. Was genau passiert ist und wo das Geld stattdessen hingeflossen ist, erfährst du im heutigen Bericht. Weiterhin könnt ihr auch für den nächsten Kandidaten voten. Viel Spaß!

    Nur Bares ist Wahres!
    #226 Cashtest: Postal Realty Trust

    Nur Bares ist Wahres!

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 34:59


    Postal Realty Trust vermietet über 2.000 Immobilien ausschließlich an die US-Post. Klingt sicher – doch wie stabil ist dieses Geschäftsmodell wirklich? In diesem Beitrag nehmen wir den einzigen börsennotierten Real Estate Investment Trust (REIT) mit Fokus auf Postimmobilien unter die Lupe. Wir zeigen Dir, wie sich Mieten, Inflation und Finanzierung auf die Ertragskraft auswirken – und welche Risiken ein staatlicher Mieter mit sich bringt. Ist der REIT ein verlässlicher Dividendenzahler oder nur auf dem Papier attraktiv?

    SBS German - SBS Deutsch
    Deutsches Fallschirmjägerregiment in Australien

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:01


    Deutsche Soldaten und Soldatinnen haben in den vergangenen Wochen an einer der größten Militärübungen in Australien teilgenommen. Den bedeutendsten Beitrag leisteten Fallschirmjäger aus Deutschland und unterstreichen mit der Entsendung ihres Regiments die sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit der indo-pazifischen Region. Oberst Kai Beinke zieht im Gespräch mit Wolfgang Müller eine Bilanz der Bundeswehrteilnahme an dem Großmanöver:

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast
    #133 Mit Naturgedichten zum Literaturnobelpreis - “Wilde Iris” von Louise Glück

    Die Buch. Der feministische Buchpodcast

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 33:24


    In dieser Folge gibt es eine Premiere für euch - wir besprechen zum ersten Mal Lyrik! Und zwar die Sammlung von Gedichten von Louise Glück, “Wilde Iris” (Luchterhand 2020, original Ecco Verlag 1992). Darin überwindet sie die Grenze zwischen “Mensch” und “Natur” und schreibt aus der Perspektive von Pflanzen, Gärtner*innen und dem Göttlichen. 2022 hat Louise Glück für ihre Lyrik den Literaturnobelpreis erhalten - ein Grund mehr, diese Sammlung nicht nur zu besprechen, sondern zwei Gedichte ausgewählte für euch zu lesen.  Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt
    #114 Goodcast - Anne Kjaer Bathel - ReDI School of Digital Integration #2

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 31:20


    Wir freuen uns riesig, Anne ein zweites Mal bei uns begrüßen zu dürfen! Die Gründerin der ReDI School of Digital Integration, die unermüdlich Geflüchteten den Einstieg in die digitale Welt ermöglicht, bringt diesmal Neuigkeiten mit, die uns alle stolz machen. Ihre beeindruckende Arbeit wurde erneut ausgezeichnet – Anne hat diese Jahr den renommierten „Rotary - Champion of Peace“ Award gewonnen. Damit ehrt man ihren visionären Einsatz für digitale Integration und ihren Beitrag zur Gestaltung einer gerechten Zukunft. In Zeiten, in denen rechte Gruppen auf unseren Straßen polarisieren und Angst säen, bringt Anne ein strahlendes Gegenlicht – als überzeugte Pazifistin, deren Familie selbst vor den Nazis nach Dänemark floh. Mit Courage und Empathie baut sie Brücken, schafft Chancen und stärkt zahllose Menschen, statt Mauern. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO*

    Passives Einkommen mit P2P
    P2P 451 | Robocash unter Druck?

    Passives Einkommen mit P2P

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:41


    Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-29-25-robocash-bericht-2024 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Heute geht es um Robocash und den 2024er Bericht. Bondora mit neuen Rekordzahlen. Monefit SmartSaver bringt ein neues Feature an den Start. Afranga zieht mit einem neuen Kreditgeber nach. Und bei Esketit sorgt ein CEO-Wechsel für Gesprächsstoff. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

    B5 Thema des Tages
    Wohin steuert die AfD? Der Blick auf Sachsen-Anhalt

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 10:06


    In Sachsen-Anhalt hofft die AfD 2026 auf ihren ersten Ministerpräsidenten. Nach der Bundestagswahl hatte sich bereits große Zustimmung abgezeichnet. Bei den Zweitstimmen war die gesichert rechtsextremistische Partei mit mehr als 37 Prozent stärkste Kraft. Sie sorgt seitdem mit scharfer Rhetorik im Landtag für Aufsehen. Zum Beispiel mit ihrer Strategie "Deutsch Denken". Wie sieht es auf Bundesebene aus? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio liefert Einordnungen im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl. Außerdem ein Beitrag von Engin Haupt.

    ETDPODCAST
    So 20.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 6:23


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die EU möchte den Verkauf älterer Autos stärker regulieren. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie in unserem ersten Artikel. Anschließend zeigen wir, was die Studentin Xing Z. alles im autoritären China erleiden musste, nur weil sie Falun Gong praktizierte. Im letzten Beitrag unseres Newsletters betrachten wir, was wir von indigenen Völkern für die Erziehung unserer Kinder lernen können.

    ETDPODCAST
    Sa 19.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 6:11


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Warum Deutschlands Exportwirtschaft an Boden verliert beleuchten wir in unserem ersten Artikel. Grundlage ist eine aktuelle Analyse der Bundesbank. Kanzler Merz zog eine pragmatische Zwischenbilanz seiner bisherigen Amtszeit. Warum er die Koalition für stabil hält und welche Themen er sonst noch ansprach, erfahren Sie in unserem zweiten Beitrag. Zuletzt befassen wir uns mit der gescheiterten Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht. Die Grünen vermuten Russland dahinter.

    Human Elevation
    #380 - Erleuchtungserfahrung durch 6 Monate schweigen - So erreichst du echte Selbsterkenntnis

    Human Elevation

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 136:09


    Was ist Yoga wirklich – und was, wenn Erleuchtung näher ist, als du denkst?In dieser Folge spricht Patrick mit Bruno über das, was sich mit Worten kaum beschreiben lässt: innere Erfahrung, Bewusstheit, Gegenwärtigkeit.Ein Gespräch über das Leben, das Atmen, das einfache Sein – jenseits von Konzepten und Techniken.Lass dich erinnern an das, was du längst bist._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

    ETDPODCAST
    Fr 11.07.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:58


    Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Ob das Verfahren gegen Michael Ballweg eingestellt wird, fragen wir in unserem ersten Beitrag. Eine Probeberechnung des Finanzamtes spricht dafür. In unserem zweiten Artikel zeigt sich Trump enttäuscht von Putin und droht mit Zöllen in Höhe von 500 Prozent. Schließlich beschäftigen wir uns mit der weltweiten Flüchtlingsproblematik anhand aktueller Beispiele aus dem Iran und Frankreich.