POPULARITY
Categories
Der Rentenstreit ist bereits der zweite oder dritte Anlass, bei dem sich der Kanzler nicht auf die Unionsfraktion verlassen kann. Ein SPD-Politiker bringt einen radikalen Schritt ins Spiel.
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Die Vorabpauschale ist ein fiktiver Mindestertrag bei Investmentfonds, der jährlich besteuert wird, auch wenn keine Anteile verkauft wurden. Sie orientiert sich am vom Staat vorgegebenen Basiszinsund der Wertentwicklung des Fonds und wird von der depotführenden Stelle automatisch berechnet und versteuert. Bei Aktienfonds ist davon nur ein Teil steuerpflichtig (wegen der Teilfreistellung), und die bereits versteuerten Vorabpauschalen werden beim späteren Verkauf angerechnet, damit es keine Doppelbesteuerung gibt. Mehr dazu im heutigem Podcast. Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Episode spreche ich darüber, warum Impact im Marketing und Vertrieb an erster Stelle stehen sollte. Ich teile praxisnahe Erfahrungen von Events, erläutere, wie wir mit gezielten Strategien messbare Ergebnisse erzielen, und zeige, warum es wichtig ist, den eigenen Beitrag immer wieder ehrlich zu reflektieren. Dabei geht es nicht nur um Top-Leads oder Abschlussquoten, sondern auch um den nachhaltigen Einfluss auf Kunden und Gesellschaft. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du mit kleinen Veränderungen großen Impact erzielst und warum ehrliche Analyse der Schlüssel zum Wachstum ist.
Mehr von uns auf Instagram, YouTube und Tiktok unter Lilgroponys
Der Aufbau einer starken Bezirksgruppe war mir stets ein Anliegen und Hietzing ist immer meine persönliche Basis geblieben. Hier wirke ich bezirkspolitisch unmittelbar, hole mir in der Bezirksgruppe viel Energie für meine Tätigkeiten und bleibe geerdet. Nun will ich auch im nächsten Entwicklungsschritt meinen Beitrag leisten. Ich habe mich für meine Karenz und darüberhinaus entschieden, aus der ersten Reihe im Bezirk auszusteigen, will aber mit meiner Expertise weiter zur Verfügung stehen. Daher habe ich meine Kandidatur für zwei Rollen eingereicht: Bezirkssprecher:in-Stellvertreter Weiteres Mitglied im Bezirksteam Die Wahl des Bezirksteams ist ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unserer Organisation. Bisher gab es formell nur einen Bezirkskoordinator als einzige "Bezirksparteifunktion", daneben den Bezirksklub, der aber ausschließlich für die Bezirksvertretungsarbeit verantwortlich ist. Die neue Aufstellung und das Aufteilen von Verantwortung auf wesentlich mehr Schultern ist eine große Chance, die wir gefühlvoll besetzen wollen. Meine Motivation ist einfach beschrieben: Wir stellen Hietzing neu auf und wollen uns für alle Wahlen 2024 und 2025 wappnen. Dafür zeichnet sich ab, dass neue Leute in Verantwortung gehen werden, was mich sehr freut. Gleichzeitig wird es eine wichtige Aufgabe sein, „altes Wissen“ an diese Personen weiterzugeben, ihnen mit organisatorischem Know-How zur Seite zur Seite zu stehen und weiterhin die Bezirksgruppe operativ zu gestalten. In diesen Rollen sehe ich mich und will mich auch weiterhin im Rahmen meiner Möglichkeiten für NEOS Hietzing einsetzen und diesen Übergang in eine neue Struktur intensiv unterstützen. Ob ich diese Rolle besser als Bezirkssprecher:in-Stellvertreter oder als Weiteres Mitglied im Bezirksteam erfüllen kann, werde ich nach Bewerbungsschluss noch mit den anderen Kandidat:innen besprechen und definieren. In meiner bisherigen Tätigkeit habe ich auch zahlreiche Ideen vor Augen, die sich bisher mangels Ressourcen nicht umsetzen ließen, aber vielleicht in der neuen Struktur nun machbar werden. Auch daran möchte ich arbeiten und freue mich sehr, auf das was da Neues auf uns gemeinsam zukommt.
In diesem Beitrag gibt uns Dominic ein Rundum-Sorglos Paket zum Thema RSI, hört rein in diesen sehr interessanten und umfassenden Beitrag. RSI – Evidenzhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/5534675https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18437323https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6439856https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16850003https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22315326https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18604519https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17766743https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29576821https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33532760https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38345268https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29508014https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11501527https://www.researchsquare.com/article/rs-3721487/v1https://www.nysora.com/education-news/mastery-of-gastric-ultrasound-a-must-for-every-anesthesiologist/https://www.nysora.com/education-news/gastric-content-assessment-for-anesthesia-in-emergency-surgery-patients-rely-on-your-skills-not-your-gut-feeling/ https://pin-up-docs.de/2025/08/15/foamed-die-regionalanaesthesie/https://www.dgai.de/aktuelles-patientinnen-projekte/pressemitteilungen/2187-operationsrisiken-bei-glp-1-agonisten-dgai-veroeffentlicht-empfehlungen-zum-praeoperativen-umgang.htmlhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29508014https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33165958https://pin-up-docs.de/2021/01/13/basics-atemwegssicherung/https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/001-028https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25447559https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37058727https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8244406https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8244406 https://www.dgai-atemwegssymposium.de/bronchoskopisches-airwaymanagement.phphttps://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5812765https://bmcanesthesiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12871-020-01070-2https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9902184https://www.emnote.org/emnotes/airway-management-in-obese-patientshttps://pin-up-docs.de/2024/10/16/facharzt-repetitorium-vol-i/https://news-papers.eu/?p=16513https://umem.org/educational_pearls/2577https://www.simulation.bayern/start/fragen-rund-um-die-simulation/fragen-rund-um-die-simulation/crew-ressource-management-crm/die-15-crm-leitsaetze-nach-rall-und-gaba.htmlhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36306474https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37196592https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24660155https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31614244https://www.fachinfo.de/fi/pdf/014265https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39173173https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34904190https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39570063https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30286947https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0735675723002474?via=ihubKlicke, um auf fi-at-sugammadex.pdf zuzugreifenhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0735675723002474?via=ihubhttps://emcrit.org/pulmcrit/pulmcrit-rocketamine-vs-keturonium-rapid-sequence-intubation/https://pin-up-docs.de/2025/10/16/titriert-lieblingsfehler-september-2025/ Der Beitrag „titriert“ RSI erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.
Am Sonntag (16. November 2025) sprach Pastoralreferentin Ursula Benneker-Altebockwinkel aus Dülmen die Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der von ihr gesprochene Beitrag mit dem Titel "Rote Kerze" kann hier nachgehört und hier nachgelesen werden.
Macht und Missbrauch scheinen die Zeichen unserer Zeit zu sein. Wie der christliche Glaube dazu befähigt, Mächtigen die Stirn zu bieten und sie an ihre Verantwortung zu erinnern, zeigt eindringlich und anschaulich dieser Beitrag. Markus Heide ist Theologe und Pfarrer und leitet seit vier Jahren den Christus-Treff Marburg. Er ist mit Karin verheiratet, die beiden haben drei erwachsene Kinder. Er liebt schwarzen Humor, Fischbrötchen und gesellige Doppelkopf-Runden.
Zwei Frauen, die den malerischen Hana Highway auf Hawaii entlangfahren, streiten sich heftig. Vorbeifahrende Passanten, Urlauberinnen und Augenzeugen beobachten, wie sie sich an den Haaren ziehen und im Inneren des Autos tobt ein erbitterter Kampf. Es sind nur wenige Sekunden, in denen die Zeuginnen und Zeugen den aggressiven Streit der beiden Frauen beobachten können. Als sie einschreiten wollen, beschleunigt der Wagen plötzlich: ohne zu Bremsen steuert er auf den Abgrund zu, durchbricht die Leitplanke und stürzt in die Tiefe – bis die Schreie verstummen. Inhalt:00:00 Intro00:59 Die Yoga-Zwillinge05:05 Hawaii07:16 Der Unfall09:55 Die Ermittlungen13:25 Der Prozess_______________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall: CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/5WxYf8BY **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
Hier gehts zu FF Forest ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-ffforest [1% Cashback +3% bis 31.12.25] Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/ff-forest-erfahrungen Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community FF Forest ist eine neue und spannende Plattform, die verspricht, Zinsen mit Forstwirtschaft zu kombinieren und das nicht zu knapp. Aktuell spricht das Team von 18 % Jahreszins bei täglicher Zinsausschüttung, was FF Forest momentan zu einer der profitabelsten Plattformen in diesem Segment machen würde. Gleichzeitig gibt es einige Punkte, die potenzielle Anleger zunächst abschrecken können, allen voran das Thema Blockchain und Krypto. Auch ich war anfangs skeptisch und normalerweise halte ich mich von solchen Konzepten fern, doch in diesem Fall hat mich die Kombination aus Nachhaltigkeit, Rendite und Technologie überzeugt. Wie immer habe ich vor Erstellung dieses Beitrags selbst investiert und in diesem Fall rund 10.000 EUR + 3% Cashback. So kann ich euch nicht nur die Theorie, sondern auch meine echten Erfahrungen als Investor zeigen, denn tatsächlich ist die Plattform schon seit dem Start im September in meinem Portfolio. Ich habe das Projekt aber erstmal ein bisschen laufen lassen, bevor ich darüber etwas geschrieben habe, weil ich es in Gänze verstehen wollte.
Bundesrat Guy Parmelin war in den USA, um über Zölle zu verhandeln. Nach einem Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer zeigt er sich sehr zufrieden. Man habe praktisch alles geklärt. Weitere Themen: · Die BBC entschuldigt sich bei US-Präsident Donald Trump für einen irreführenden Beitrag. · Die Ukraine meldet einen grossen russischen Angriff auf die Hauptstadt Kiew. · Frankreich gedenkt der Opfer der Bataclan-Terroranschläge vom 13. November 2015.
Wie oft sagst du dir: „Ich muss stark sein.“Du funktionierst, hältst durch, zeigst keine Schwäche – und spürst dabei, wie du innerlich immer leerer wirst. In dieser Folge spreche ich darüber, warum wir glauben, immer stark sein zu müssen, woher dieses Muster wirklich kommt und wie du lernen kannst, deine Stärke neu zu definieren – ohne dich zu verlieren.Du erfährst:✨ Warum „Starksein“ oft eine unbewusste Schutzstrategie ist✨ Wie sich das ständige Kontrollieren auf deine Weiblichkeit und Anziehung auswirkt✨ Warum es so schwer ist, Hilfe anzunehmen oder loszulassen✨ Wie du Schritt für Schritt wieder ins Vertrauen kommst – in dich, in das Leben und in echte VerbindungDiese Folge ist für dich, wenn du: es satt hast, immer zu funktionieren, dich nach innerer Ruhe, Nähe und Echtheit sehnst und lernen möchtest, stark zu sein – ohne hart zu werden.Ich teile in dieser Episode psychologische Hintergründe, persönliche Erfahrungen und Impulse, wie du das alte Muster „Ich muss immer stark sein“ liebevoll transformierst.Denn wahre Stärke hat nichts mit Kontrolle zu tun, sondern mit Vertrauen, Weichheit und innerem Halt.Du möchtest endlich Nein-Sagen lernen?Wenn du spürst, dass dieses Thema dich tief betrifft und du endlich aus dem Kreislauf des People Pleasing aussteigen möchtest, dann ist mein neuer Kurs „People Pleasing stoppen“ genau für dich gemacht. Oder, wenn du dich im Liebeskummer befindest und du diesen mehr und mehr loslassen möchtest, unterstützt dich der Kurs „Liebeskummer auflösen“ darin.Alle Infos findest du unter diesem Link: https://www.masterclass-of-mind.de/onlinekurse/Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Das Renditereihenfolge-Risiko beschreibt die Gefahr, dass eine ungünstige Reihenfolge von Markt-Renditen das Endergebnis eines Anlageportfolios stark verschlechtert, dies insbesondere bei Auszahlungsphasen (z.B. im Ruhestand). Eine ungünstige Abfolge, wie starke Verluste in den frühen Jahren der Entnahmephase, kann dazu führen, dass das Kapital schneller aufgebraucht ist als geplant. Dies ist wichtig zu Wissen und vor allem in Planungen für den Ruhestand zu berücksichtigen. Bei Fragen melden Sie sich gerne. Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Achtung - diese Folge enthält jede Menge Idealismus! Wie wohltuend, einer Top-Managerin zuzuhören, die an Wirksamkeit glaubt, an das Gute im Menschen und daran, dass man immer einen positiven Beitrag leisten kann. Das sind Worte von Hiltrud Werner, ehemalige Vorständin für den Geschäftsbereich Integrität und Recht der Volkswagen AG. Mit ihrer Haltung hat sie den Konzern in seiner schwersten Krise wieder auf Kurs gebracht, hat das Wort „Integrität“ zum gelebten Wert werden lassen und damit über die Konzerngrenzen hinaus große Beachtung bekommen. Mit ihrer Maxime „Hauptsache, es passiert das Richtige“, musste sie vielen Widerständen begegnen, ohne dabei die Motivation für die Aufgabe zu verlieren. Ein Podcast, nachdem man am liebsten sofort wirksam(er) werden möchte. Hiltrud Dorothea Werner blickt auf eine über 30-jährige Management-Karriere in Konzernen wie BMW, MAN und ZF zurück und war zuletzt Vorständin für Integrität und Recht der Volkswagen AG. Seit 2022 ist sie selbstständig als Unternehmensberaterin sowie Mentorin und Coach für Nachwuchsführungskräfte in der Corporate World. Gleichzeitig ist sie Multi-Aufsichtsrätin und Mitglied im Kuratorium verschiedener Stiftungen. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/karriere/beruf-erfolg/mutig_karriere_wagen-18481.html?srsltid=AfmBOorZ3_av7rD8JNY3BC-ZhnXWZf9BNApWV5a37Gbe_0fFj_9YUlkI
HDVDL TALK #105 mit Peter Delpechitra (CEO und Inhaber Aurenus AG) über den erfolgreichen Aufbau seines Start-Ups, seine Leidenschaft für Leadership und Unternehmertum, die Herausforderungen im Telemarketing, die (positive) Einstellung zum Leben, die Relevanz der Gesundheit und Dankbarkeit im Alltag - sowie seine Gedanken zu Themen wie Autosuggestionen, dem Aufbau nachhaltiger und professioneller Strukturen, erfolgreiches Personalmanagement, Intuition und Bauchgefühl bei Entscheidungsfindungen, Prioritäten im Leben uvm! more @ www.aurenus.ch Wir würden uns freuen, wenn Du unseren Podcast abonnieren und bewerten - und somit unterstützen würdest. instagram: hdvdl_podcast / https://linktr.ee/sjf Du willst uns mit einem Beitrag unterstützen? Werde Podcast-Patron aka Gönner: www.patreon.com/hdvdl oder mit einem einmaligen Beitrag via Twint (+41 79 604 06 30) - vielen herzlichen Dank!
Das einschneidende Erlebnis liegt nun fast 10 Jahre zurück. Der Worber Unternehmer Franz Gfeller brach plötzlich auf dem Bahnhofplatz in Worb zusammen. Sein Herz stand still. Die Ärzte wollten bereits die Maschinen abschalten...Drei Tage später geschieht das Unfassbare – Franz kehrt auf die Erde zurück. Doch was er in dieser Zeit zwischen Leben und Tod erlebt, verändert alles. Er berichtet von einer undenkbaren Begegnung mit Jesus. In einem hellen Raum zeigt ihm Jesus, wie viele Menschen ihr Leben weltlichen Dingen widmen – Autos, Häuser, Besitz – und dabei das Wichtigste vergessen: die Beziehung zu Gott. Jesus gibt Franz einen klaren Auftrag: «Geh noch einmal zurück zu den Menschen, mit denen du unterwegs bist. Zeige ihnen mein Wort und sie sollen danach leben.» Erfahre, wie Franz zurück ins Leben fand – ohne bleibende Schäden – und warum er heute mit neuer Leidenschaft von seiner Begegnung erzählt. Ein Zeugnis voller Hoffnung, göttlicher Liebe und tiefer Wahrheit. Dir gefällt unsere Arbeit?Unterstütze uns hier: https://www.livenet.ch/spendeVielen Dank für deinen Beitrag!
Wir sprechen über ein Retreat, das alles verändert hat – drei Tage ohne Schlaf, ohne Essen, an der Grenze zwischen Leben und Tod. Eine Erfahrung, die uns gebrochen und gleichzeitig tief beeindruckt hat. Was passiert, wenn spirituelle Rituale plötzlich zur Hölle werden – und man trotzdem dankbar daraus hervorgeht?Möchtest du auch einmal eine psychedelische Erfahrung machen? Erfahre mehr über unsere Psilocybin-Retreats auf: https://www.new-eleusis.com/
Contentwarnung: Häusliche Gewalt, Femizid | Es ist ein heißer Sommertag im Juli 2024 im niederländischen Zoetermeer. Eine junge Mutter sitzt im Schlafzimmer, ihr gerade zwei Wochen alter Sohn schläft nebenan, ihr Freund, der Vater des Kindes, ist im Haus. Schon seit längerem ist die Beziehung der beiden angespannt, auch die Nachbarn haben bereits seit länger Zeit Unruhe in der kleinen Wohnung wahrgenommen. Doch was hinter der geschlossenen Tür passiert, ahnt niemand und doch wird es Tage später ganz Holland erschüttern.**Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016https://www.hilfetelefon.de/ Inhalt:00:00 Intro01:04 Jihaneve04:15 258 Stiche07:34 Alle 8 Tage10:34 Ein unfassbares Urteil______________________________________________________________________________***Entdecke jetzt meine Rätselkerzen und löse den Fall:CRIME CANDLES: https://shop.katiwinter.de/crime-candleMehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter_______________________________________Quellen: https://pastebin.com/MQkVknKk **Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meine Recherche als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.**
Vor gut zwei Wochen entschied der Landrat das gemeinsam getragene Kinderspital finanziell stärker zu unterstützen. Denn das UKBB schreibt rote Zahlen, wie viele Schweizer Spitäler. Heute sprach sich auch der Grosse Rat für einen höheren Beitrag für das UKBB aus. Ausserdem: -Grosser Rat diskutiert elektrische Feuerwehrautos - SP Basel-Stadt zieht Initiative für Steuerabzug vom Lohn zurück
Jane hat ein virales Video, Renato hat davon nichts mitbekommen und diese Friendship ist hiermit BEENDET! Emotions, Emotions, aber auch: Gefühle. Renato ging so bizli halb-viral mit einem Beitrag über Kopftuchverbote und das hat einem Troll so fest den Deckel gelupft, dass er eine Morddrohung rausgelassen hat. Und zwar, weil er den christlich-nationalistischen Rechtsextremen Charlie Kirk verteidigen wollte. The Irony. Jane hingegen ging bizli voll-viral mit einem lustigen Lied über ihre früheren Goth-Clöb-Besuche, bekam KEINE Morddrohung (weird) und somit ist bewiesen: es gibt keinen Gott.Dafür haben Jane und Renato jetzt einen Vorschlag für alle, die Lehrer*innen mit rückständigen Vorstellungen verhindern wollen (und zwar jeder Couleur und jedes Glaubens), nämlich: Den Unterrichtsstoff so modern, aufgeklärt und progressiv zu gestalten wie möglich, denn dann löst sich das "Problem" von alleine. Mal schauen, was die SVP dazu sagt.
Jetzt bist du an der Reihe! Ja, richtig gehört. Heute geht es um dich und deine Vision für die Reiki Gemeinschaft. Dir fällt nichts ein? Das hab ich mir schon gedacht :-P Mal im Ernst. Hältst du dich für so klein und unbedeutend, dass du meinst, deine Vorstellungskraft könne nichts ausrichten? Du bist mit einer großartigen Schöpferkraft gesegnet, also warum diese nicht mal anschmeißen und anfangen groß zu denken? „Ich kann nicht, weil… Es geht nicht, weil… Das machen schon andere… und viele weitere Ausreden habe ich bis jetzt gehört, wenn es darum geht, selbst in die Handlung zu kommen. Viele Reiki Praktizierende haben Angst, den ersten Schritt zu wagen. Angst zu scheitern, Angst vor den Reaktionen anderer, Angst vor Ablehnung, Demotivation, wenig Durchhaltevermögen, Sprunghaftigkeit, Erwartungen an andere und viele andere Ausflüchte spuken in den Köpfen herum. Heute fordere ich dich mal aus deiner Komfortzone heraus. Willst du ein Mitläufer sein, oder etwas eigenes auf die Beine stellen? Willst du ewig im Hintergrund bleiben oder die Initiative ergreifen und den Weg für nachfolgende Lichtarbeiter bereiten? Es ist viel einfacher als du glaubst! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie du aufhören kannst, dich klein zu machen und zu begrenzen ✨ warum genau JETZT die richtige Zeit ist, für deine Vision loszugehen✨ wie du starten kannst, deine Vision der Reiki Gemeinschaft zu nähren ✨ wie du dich mit dem Feld deiner idealen Reiki Gemeinschaft verbinden kannst ✨ erhalte Ideen und Inspirationen für deinen Beitrag zur Stärkung der Reiki Gemeinschaft Sei nicht frustriert, wenn es vielleicht auf Anhieb nicht klappt. Gut Ding will Weile haben. Warte nicht auf andere. Ideen wollen umgesetzt werden. Wenn du nicht deine Ideen umsetzt, dann macht es jemand anderes. Auch wenn du denkst, du seiest zu klein, zu unwichtig, zu sonstwas – deine Gedanken sind machtvoll. Deine Gedanken sind stark. Verbinde dich mit deiner Schöpferkraft. Ich lade dich dazu ein, deine Gedanken ins Feld zu geben und gemeinsam eine wundervolle Zukunft zu erschaffen, eine lichtvolle Zukunft aus der JETZT-Zeit heraus, jener Zeit, die wir eines Tages als die Zeit der Transformation und des Neubeginns betiteln werden. Ich danke dir!In herzlichster Verbundenheit. Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE :
Es gibt diese "Zufälle" und die Geschenke des Lebens. Manchmal erinnern wir uns an unseren Beitrag dazu, manchmal nicht. Ich erzähle dir eine kleine Geschichte des mühelosen Manifestierens aus meiner Jugend und lade dich ein, dir ebenso zu überlegen, was du bereits alles mit Leichtigkeit und wie nebenbei erschaffen hast. Und vor allem auch, was du daraus für die Zukunft lernen kannst.
Der Winterthurer Stadtrat wollte den finanziellen Beitrag an die Standortmarketing-Organisation House of Winterthur kürzen. Neu sollte sich die Stadt selbst um die Ansiedlung von Firmen kümmern. Doch das Stadtparlament lehnte die Kürzung am Montag einstimmig ab. Weitere Themen: · Die Kurzfilmtage Winterthur ziehen eine positive Bilanz. · Neues Projekt soll Food Waste in Zürcher Restaurants bekämpfen. · Diensthund hat am Flughafen Zürich 128 Kilogramm Haschisch erschnüffelt.
Dein Marketing kostet dich zu viel Zeit?In dieser Folge erwarten dich 9 konkrete Ideen, wie und wo du beim Marketing Zeit sparen oder Dinge vereinfachen kannst. Vielleicht ja auch die eine, die du noch nicht kennst und mal ausprobieren solltest. Hör gerne rein.Und wenn du möchtest, schreib mir im Anschluss, welcher dein Lieblingstipp ist. Ich bin gespannt!
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das im Harz allgegenwärtig ist:die Hexe als Symbol, als Marke – und als touristisches Aushängeschild.Ich habe einen Beitrag gelesen, in dem die Frage aufkam, ob es respektlos ist, aus dem Leid der vermeintlich „verbrannten Hexen“ Kapital zu schlagen.Und ganz ehrlich: Ich sehe das anders.Für mich ist die Figur der Hexe längst nicht mehr nur Opfergeschichte – sondern ein Zeichen von Wiederaneignung, Selbstermächtigung und Sichtbarkeit.Wenn Menschen heute mit Freude, Neugier und sogar Humor über Hexen sprechen, dann bedeutet das auch, dass sich die Angst, die Scham und die Schuld wandeln dürfen.Ich spreche darüber,
Kostenlose Laptops gibt es seit kurzem auch an der Uni Köln, um Studierende zu unterstützen. Alles dazu in diesem Beitrag!
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Warum haben steigende oder fallende Zinsen so großen Einfluss auf die Börse und die Wirtschaft? - Mehr dazu in der heutigen Episode. Du hast eine Frage oder Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
Die Baselbieter Kantonalbank (BLKB) stellt den Betrieb ihrer Online-Bank Radicant nach erfolglosen Verkaufsbemühungen ein. Das Vermögen der Kundinnen und Kunden ist gesichert. Weiter in der Sendung: · BE: Die Ausgleichskasse des Kantons Bern muss sparen. · SO: Der Fall von vernachlässigten Tieren in Ramiswil soll extern aufgearbeitet werden. · LU: Die Luzerner Stadtregierung will den Beitrag an den Hirschpark streichen.
Kostenlose Periodenartikel, wie das funktioniert und wo sie zu finden sind erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Strom aus erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Ob und wann sich eine Photovoltaikanlage lohnt und was dabei zu beachten ist, erklärt Alexander Beer. Der Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern ist bei Andreas Estner zu Gast.
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-45-25-indemo-relaunch Black Friday Aktionen (Übersicht) ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/black-friday-2025/ Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Diese Woche war vollgepackt mit spannenden Updates aus der Szene. Indemo hat endlich das neue 1 Debt Konzept eingeführt. Devon startet ein Loyalty-Programm. TWINO präsentiert sich im frischen Design mit Schwächen. Modena Capital etabliert sich und bei Mintos fällt das Rückholungs-Update eher gemischt aus. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Die SBB und der Flughafen Zürich wollen mit den Sunflower-Bändeln einen Beitrag zur Inklusion leisten. Der Bändel macht auf unsichtbare Behinderungen aufmerksam. Weitere Themen: · Winterthurer Stadtparlament kritisiert Bund · Ex-Lehrkräfte kritisieren Schulleitung des Bildungszentrums Careum
Wie Sie als Führungskraft echte Unterstützung bieten – statt nur Aufgaben zu delegieren Kennen Sie das auch? Sie brauchen die Mitarbeit anderer Abteilungen oder Vorgesetzter für ein wichtiges Projekt. Der erste Impuls ist oft: hingehen und sagen, was gemacht werden soll. Doch genau hier liegt ein entscheidender Denkfehler, der viele Führungskräfte ausbremst. Der falsche Weg:... ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 561 Die Schwarzgurt-Frage ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.
Mit Legenden: Z-A bekamen Pokémon-Fans erst vor Kurzem ein brandneues Game für die Switch 1 und 2. Und während die einen ihren Spaß mit haben, gibt es auch berechtigte Kritik. So auch in unseren Reihen, denn Kollege Sanel explodiert in diesem Beitrag. Deswegen die Fragen: Warum ist dieses Spiel so polarisierend und warum gefällt es manchen nicht?
Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast
Start des neuen Community-Projekts! Alle Infos in der Folge.Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Zuhören =)-----Wenn Dir meine Inhalte gefallen, denke bitte daran diesen Podcast positiv auf Deiner jeweiligen Plattform zu bewerten oder vielleicht sogar eine Rezension zu schreiben! Damit würdest Du mir, aber vor allem der ganzen Community, wirklich sehr helfen! DANKEMeine Website: https://www.benediktbrecht.deInstagram: https://www.instagram.com/momentedeinergeschichte/Facebook:https://www.facebook.com/momentedeinergeschichteMdG-Community auf Facebook:https://www.facebook.com/groups/313021897452285Du möchtest mich mit einem kleinen, einmaligen oder regelmäßigen Beitrag unterstützen und mir so einen ganz besonderen Dank zukommen lassen? Ich meine, denke an meine KaffeSucht...https://buymeacoffee.com/benvonmdgHeute schon getaggt? =)Benutzt Du schon den #momentedeinergeschichte?Damit können wir uns gegenseitig finden und voneinander lernen! Geht schnell, kostet nix und ist ziemlich stylisch, finde ich^^
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz(Hördauer: 92 Minuten)Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hamburg. Das poetische Werk Rainer Maria Rilkes hat auch fast einhundert Jahre nach seinem Tod nichts von seiner Faszination und seiner Wirkkraft eingebüßt. Was waren die Pole seines Denkens? Einerseits war er von einer nachdrücklichen Hinwendung zur Erde bestimmt, andererseits bekannte er: „Wir sind die Bienen des Unsichtbaren. Wir tragen leidenschaftlich den Honig des Sichtbaren ein, um ihn im großen goldenen Bienenstock des Unsichtbaren anzuhäufen.“ Rilke war darum bemüht, eine Schaufähigkeit zu entwickeln, die der Geheimnishaftigkeit der Wirklichkeit gerecht wird und ihren ‚epiphanischen Charakter‘ sichtbar macht. Den Menschen sah er in ein Spiel hineingenommen; und dieser solle auch darin mitspielen, um seiner Berufung gerecht zu werden. Die Bildsprache Rilkes legt uns nicht fest, sie schafft einen Raum und weckt unsere Imaginationsfähigkeit. Rilke hat kein Denksystem entwickelt und fordert nicht zur Nachfolge auf. Aber er lädt uns ein, ihm in den Garten seiner Bilderwelt zu folgen und seine Impulse in unser eigenes Leben hineinzunehmen. Als meditativer Dichter ist er noch zu entdecken.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. Hörbahn on Stage - live in Schwabing Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 MünchenRealisation Uwe Kullnick
Tim spricht in dieser Folge mit Bernd Joussen über den Einfluss auf die Retrospektive, den Product Owner tatsächlich haben. Bernd ist erfahrener Produkt- und Projektmanager, Scrum Master und Agile Coach und war schon mehrfach Gast im Podcast. Beide erleben in ihrer Arbeit mit Teams, dass viele Product Owner den Raum der Retro missverstehen. Manche treten zu dominant auf und hemmen den Austausch. Andere ziehen sich so weit zurück, dass sie kaum Wirkung entfalten. Dabei ist die Retrospektive ein gemeinsamer Ort des Lernens. Der Product Owner gehört dorthin, weil er Teil des Teams ist und mit seinem Verhalten darüber entscheidet, wie offen gesprochen werden kann. Bernd beschreibt, dass eine Retro ohne Vertrauen keine Wirkung zeigt. Wenn Teams einmal darum bitten, eine Runde ohne Product Owner durchzuführen, sei das ein Signal, das ernst genommen werden sollte. Kein Anlass zur Verteidigung, sondern zur Selbstreflexion. Denn Vertrauen entsteht nicht durch Argumente, sondern durch Haltung. Wer als Product Owner offen zuhört, statt zu bewerten, gibt dem Team die Sicherheit, auch heikle Themen anzusprechen. In vielen Organisationen hängt der Einfluss auf die Retrospektive stark von der Persönlichkeit des Product Owners ab. Wer laut ist, prägt die Dynamik schnell. Wer zurückhaltend ist, verliert an Gewicht. Beides kann den Austausch verzerren. Ein guter Product Owner kennt die Wirkung seiner Präsenz und achtet darauf, Raum zu geben. Bernd betont, dass die Moderation des Scrum Masters hier entscheidend ist. Sie schafft Balance zwischen allen Stimmen und schützt den Raum vor einseitigen Perspektiven. Der Einfluss auf die Retrospektive zeigt sich nicht in Redebeiträgen, sondern in Haltung. Ein Product Owner, der echtes Interesse am Team zeigt, Fragen stellt und neugierig bleibt, trägt mehr zur Verbesserung bei als jemand, der Ergebnisse einfordert. Gute Retrospektiven entstehen, wenn alle gemeinsam Verantwortung übernehmen. Wenn der Product Owner das Team unterstützt, Lösungen zu finden, statt sie vorzugeben. Tim beschreibt, dass gerade in produktorientierten Teams die Retro oft zu stark auf Prozesse schaut und zu wenig auf Wirkung. Dabei bietet sie die Chance, über Outcomes zu sprechen, über den Beitrag des Teams zum Produktwert. Wenn der Product Owner diesen Blick einbringt, erweitert er die Perspektive, ohne den Rahmen zu sprengen. Dann wird die Retrospektive zu einem Ort, an dem Teamleistung und Produkterfolg zusammenfinden. Bernd sieht in reifen Teams eine Selbstverständlichkeit, mit der Product Owner und Scrum Master gemeinsam für diese Qualität sorgen. Sie verstehen sich als Tandem, das das Team befähigt, eigene Lösungen zu entwickeln. Wo diese Verbindung fehlt, bleibt die Retro oberflächlich. Gute Zusammenarbeit zwischen Scrum Master und Product Owner sorgt dafür, dass Themen wie Vertrauen, Konflikte oder Verantwortung auch mit Blick auf den Produkterfolg besprochen werden. Der Einfluss auf die Retrospektive hängt also davon ab, wie bewusst ein Product Owner seine Rolle lebt. Wer mit Neugier und Ruhe in die Retro geht, stärkt das gemeinsame Lernen. Wer sich als Teil des Teams begreift, fördert Offenheit. Und wer Verantwortung für die Wirkung seiner Worte übernimmt, schafft die Grundlage für Weiterentwicklung. Gute Retrospektiven entstehen dort, wo Menschen zuhören, lernen und handeln – gemeinsam und mit echtem Interesse aneinander. Frühere Episoden mit Bernd Joussen in diesem Podcast: - Konflikte mit Stakeholdern meistern - von Spannungen zu Lösungen - Herausforderungen zwischen Product Owner und Developer Wenn ihr direkt mit Bernd Joussen in Kontakt kommen möchtet, erreicht ihr ihn über sein LinkedIn-Profil. Weitere Informationen über Bernd Joussen und sein Angebot als Konfliktbegleiter, Experte für Retrospektiven mit Führungskräften und als Teamentwickler findet ihr auf seiner Webseite der-teamdynamo.de. Ein ganz besonderes Format rund um Retrospektiven und v.a. für Scrum Master und Team Coaches bietet Bernd alle
Günter Grass war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, der sich zeitlebens durch seine persönliche Biografie verpflichtet sah, einen Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands zu leisten. In seinen frühen Werken schildert er eindringlich das Heranwachsen seiner Protagonisten im Umfeld des NS-Regimes, während seine späteren Romane den allmählichen Verlust historischer Erinnerung im Zuge des Generationswechsels thematisieren. Auch der Verlust seiner Heimat Danzig bildet ein wiederkehrendes und prägendes Motiv seines Schaffens. Grass' Sprache zeichnet sich durch eine außergewöhnliche stilistische Dichte und den bewussten Einsatz rhetorischer Mittel aus, die seine Leserinnen und Leser zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen anregen sollen. Seine öffentliche Präsenz, die ihm nicht nur nationale, sondern auch internationale Anerkennung und schließlich den Nobelpreis für Literatur einbrachte, nutzte er zugleich als Plattform für politisches Engagement. Als langjähriger Wahlkampfhelfer der SPD pflegte er enge Beziehungen zu den ehemaligen Bundeskanzlern Willy Brandt und Gerhard Schröder, die er sowohl beratend als auch begleitend unterstützte. Grass gilt als herausragendes Beispiel für das fruchtbare Zusammenspiel von Literatur, Kunst und Politik. Mit seiner Stimme als Intellektueller verstand er es, gesellschaftliche Missstände zu benennen, Diskurse anzustoßen und das politische Geschehen aktiv mitzugestalten.
Seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine ist die Schweizer Rüstungsindustrie wegen ihrer strengen Exportregeln unattraktiv und deswegen unter Druck. Die Politik ringt seit Jahren um eine Lösung. Nun haben sich die bürgerlichen Parteien geeinigt und plötzlich soll es schnell gehen. Weitere Themen: Swissinfo ist der internationale Dienst der SRG. Die Onlineplattform liefert in zehn Sprachen journalistische Inhalte mit Schweiz Bezug. Finanziert wird sie je zur Hälfte vom Bund und der SRG. Nun will der Bund seinen Beitrag streichen. Damit wäre Swissinfo gefährdet. Dagegen regt sich Widerstand. Taifun Kalmaegi hat im Zentrum der Philippinen eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Über hundert Menschen sind ums Leben gekommen, weitere werden noch vermisst, unzählige Bewohnerinnen und Bewohner mussten ihre Häuser verlassen und bereits droht der nächste Taifun.
Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Auf Erbschaften und Schenkungen soll künftig ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken eine Steuer von 50 Prozent erhoben werden. Die Einnahmen sollen in den Klimaschutz investiert werden. Kaum ein Volksbegehren hat bereits vor dem eigentlichen Abstimmungskampf derart für Aufsehen gesorgt wie die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso. Befürworterinnen und Gegner streiten über die Folgen der Initiative, welche eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent ab einem Freibetrag von 50 Millionen Franken verlangt. Zur Einordnung: Über ein Vermögen von mehr als 50 Millionen Franken verfügen gemäss Botschaft des Bundesrats in der Schweiz etwa 2500 Personen. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen für die «sozial gerechte Bekämpfung der Klimakrise» verwendet werden. Gerecht oder gefährlich? Die Befürworter betonen, dass mit den reichen Personen die Verantwortlichen zur Kasse gebeten würden: Sie belasteten das Klima stärker als der Durchschnitt, deshalb sei es nur gerecht, wenn diese einen grösseren Beitrag an den Klimaschutz leisten würden. Die Gegnerinnen warnen: Die Initiative würde die stärksten Steuerzahler vertreiben und Familienunternehmen zerstören. Das führe zu Steuerausfällen, die der Mittelstand tragen müsste. Sorgt die Initiative für eine faire und ausreichend finanzierte Klimapolitik? Oder gefährdet sie Schweizer Unternehmen und zerstört Arbeitsplätze? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 5. November 2025 als Befürworterinnen und Befürworter der Vorlage: – Mirjam Hostetmann, Präsidentin Juso; – Katharina Prelicz-Huber, Nationalrätin Grüne/ZH; und – David Roth, Vize-Präsident SP. Gegen die Vorlage treten an: – Karin Keller-Sutter, Bundespräsidentin und Vorsteherin EFD; – Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident Stadler Rail; und – Jürg Grossen, Präsident GLP. Politabend mit «Rundschau» und «Arena» SRF macht den Mittwoch ein weiteres Mal zum Politabend. Am 5. November 2025 sendet SRF 1 eine «Abstimmungs-Arena» im Anschluss an die «Rundschau», die sich ebenfalls mit der Erbschaftssteuer-Initiative der Juso befasst. SRF möchte mit diesem Format der Abstimmung noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. «Rundschau»: Angriff auf Superreiche – Reportage zur Erbschaftssteuer Selten hat eine Abstimmungsvorlage so polarisiert: die Zukunftsinitiative der Juso. Die «Rundschau» ist unterwegs mit vermögenden Unternehmern und Jungsozialisten. Milliardär Urs Wietlisbach äussert sich erstmals zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso.
In dieser Folge teile ich mit dir meine Gedanken zum Thema „Der reichste Ort der Welt“ – und warum ich überzeugt bin, dass dieser Ort kein Land, keine Stadt und keine Luxusregion ist, sondern der Friedhof. Denn dort liegen unzählige unerfüllte Träume, ungenutzte Ideen, nicht gelebte Leidenschaften und unentdeckte Potenziale. All dieser Reichtum, der nie die Welt erreicht hat, zeigt mir, wie wichtig es ist, das, was in uns steckt, jetzt zu leben. Ich spreche darüber, wie wir unseren inneren Reichtum entfalten können – durch Vertrauen, Mut und das richtige Mindset. Denn ein starkes Mindset entscheidet, ob wir unsere Träume umsetzen oder sie irgendwann mit ins Grab nehmen. Jeder Gedanke, jede Idee kann ein Geschenk für andere sein, wenn wir den ersten Schritt wagen. Für mich ist das ein Teil eines großen Menschheitstraums – dass wir unser Potenzial nicht vergraben, sondern teilen. Der Menschheitstraum, dass jeder Mensch seinen Beitrag leistet, inspiriert, ermutigt und Spuren hinterlässt. Ich lade dich ein, innezuhalten und dich zu fragen: Welchen Reichtum trägst du in dir, den du noch nicht in die Welt gebracht hast? Lass uns gemeinsam die Limits sprengen, die uns zurückhalten, und den Mut finden, unseren inneren Reichtum sichtbar zu machen – für uns selbst und für die Welt.
Besuche uns jetzt auf homodea und werde Teil unserer Community: https://nova.homodea.com/► Diese Folge ist für mich etwas ganz Besonderes. Wir feiern den ersten Geburtstag von Human Future Movement – und ich nehme dich mit auf eine kraftvolle Reise durch ein intensives Jahr voller Klarheit, Wandel und mutiger Entscheidungen.Als ich vor einem Jahr aus einer langen Auszeit zurückkehrte, war klar: Es ist Zeit für einen echten Neuanfang – persönlich und kollektiv. Wir wollten nicht mehr nur schöne Worte und Konzepte hören. Wir wollten wissen: Was bewirken wir wirklich? Wie können wir spirituelle Praxis so leben, dass sie auch gesellschaftlich relevant wird?► In dieser Episode teile ich mit dir:Warum ich die spirituelle Szene liebe – und trotzdem kritisch hinterfrage.Wieso echte Transformation nur gelingt, wenn wir innen und außen verbinden.Was es braucht, um wirklich integral zu leben – mit Kopf, Herz, Bauch und Hand.Ich spreche offen über die blinden Flecken unserer Szene und lade dich ein, gemeinsam mit mir den nächsten Schritt zu gehen. Denn innere Arbeit ist kostbar – aber sie muss auch wirksam werden in deinen Beziehungen, deinem Handeln und deinem Beitrag für diese Welt.► Ich teile außerdem mit dir unsere wichtigsten Erkenntnisse aus einem Jahr intensiver Forschung, Praxis und ehrlicher Begegnung:Die vier Dimensionen integraler Entwicklung.Die Kraft von Spiral Dynamics als Landkarte des Bewusstseins.Warum die Metamoderne für mich ein Licht am Horizont ist.Und weshalb es jetzt mehr denn je bewusste Communities braucht.Ich freue mich riesig, dir in dieser Folge auch homodea nova vorzustellen – unsere neue Plattform für echtes Miteinander, für Co-Creation und bewusste Kommunikation. Wenn du fühlst, dass du mehr willst als Inspiration, wenn du wirklich in Verbindung gehen willst – dann bist du herzlich eingeladen, Teil unseres neuen homodea Tribe zu werden.Danke für dein Sein. Danke, dass du diesen Weg mit mir gehst.Das hier ist erst der Anfang.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#HumanFutureMovement #IntegraleTransformation #SpiralDynamics #Metamoderne #BewussteCommunity
Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-44-25-mintos-eleving Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P-Kredite-News. Mintos steht im Fokus, denn Eleving startet massive Rückkäufe im Wert von 150 Millionen Euro. Swaper verschärft seine Bedingungen und erhöht die Hürde für Loyal-Mitglieder deutlich. Robocash erweitert sein Angebot mit einem neuen Kreditgeber auf den Philippinen und verkauft gleichzeitig Prestamer. Ventus Energy nimmt seinen Solar- und Batteriespeicherpark in Kuldiga in Betrieb und startet damit in die Einnahmenphase. Und InRento liefert mit Rekordrückzahlungen und null Ausfällen ein starkes Quartal ab. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.
Ist Susanne Daubner deutsche Charli XCX? Wie schwer ist es, im Louvre Diamanten zu klauen? Wie funktioniert die Viel Spaß GmbH? Und was geht eigentlich mit Friedrich Merz? 00:00:00 Lavender Marriage & Susanne Daubner 00:16:40 Insides: Viel Spaß GmbH, Chef sein & Entertainment-Branche 01:00:28 Vision der Viel Spaß GmbH 01:01:57 Fragen, die Hazel gerne beantwortet & Friedrich Merz Hazels Tour https://hazelbrugger.com/#aktueller-tourplan Alexander Skarsgårds Mini „Coming Out“ https://www.pride.com/culture/celebrities/alexander-skarsgard-coming-out Lavendel Ehe https://www.businessinsider.de/leben/lavendel-ehe-wie-die-generation-z-sie-neu-definiert/ Lavendel Ehe 2 https://en.wikipedia.org/wiki/Lavender_marriage Lila wird manchmal mit „sexueller Frustration“ https://www.gutefrage.net/a/frage/warum-assoziiert-man-lila-mit-sexueller-frustration Louvre-Raub 2025 https://de.wikipedia.org/wiki/Louvre-Raub_2025 Jan Hofer IG https://www.instagram.com/janhofer/ Bares für Rares IG https://www.instagram.com/baresfuerrares/ Die Dudes bzw. Niklas und David auf IG https://www.instagram.com/niklasunddavid/ Chefgeflüster Podcast https://creators.spotify.com/pod/profile/chefgeflster-by-lars-und- Über die Viel Spaß GmbH https://vielspass.gmbh/pages/uber-uns Oli Pocher im ungescriptet Podcast https://youtu.be/qjx-f_-O1SI?si=C_L7Gi_zzcGX2q5S&t=4907 Synchronsprecher gegen KI https://taz.de/Synchronsprecher-gegen-Stimmen-Kopie/!6107976/ Beitrag zu ua Greta Thunbergs Plüsch-Oktopus https://www.spiegel.de/ausland/israel-greta-thunberg-sorgt-mit-gaza-protestbild-erneut-fuer-kontroverse-a-d80826b4-6d0a-413f-a65f-712afdd2bdd8 Straßenmarkierungen sollen Besucher in Frankfurt von Drogenvierteln fernhalten https://www.20min.ch/story/frankfurt-am-main-markierungen-sollen-nati-fans-von-drogenviertel-fernhalten-103090368 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Hier gehts zum Voting ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/voting8 Hier gehts zu Fagura* ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/go-fagura (15 EUR Startguthaben) Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-community-7/ Beitritt zur Telegram Community ►► https://bit.ly/p2p-community Das siebte von geplanten zwanzig Quartalen ist rum im P2P Kredite Las Vegas Community Portfolio! Zuletzt habt ihr mit der moldawischen Crowdfunding Plattform Fagura eine überraschend solide Option ins Portfolio gewählt, wie sich nach einiger tiefergehender Beschäftigung damit herausstellen sollte. Auch heute könnt ihr natürlich wieder für den nächsten Kandidaten voten und damit viel Spaß!
Trotz Volksentscheid zum Atomausstieg befasst sich das Parlament mit der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Das verlangt nicht nur die Blackout-Initiative, sondern auch der bundesrätliche Gegenvorschlag. Der Widerstand von Mitte-Links ist gross. Keine zehn Jahre nach dem Volksentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie dominiert die AKW-Frage erneut die Energiepolitik: Das Parlament beschäftigt sich mit der Blackout-Initiative, die verlangt, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken hierzulande wieder erlaubt wird. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, teilt aber die Forderung des Initiativkomitees nach einer Aufhebung des Neubauverbots. Dazu hat er einen indirekten Gegenvorschlag gezimmert, der nun in den zuständigen Kommissionen beraten wird. Ist es richtig, dass das Neubauverbot fallen soll? Oder gefährdet das den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und kann die Energiewende ohne Atomstrom gelingen? Mehr Wasser, Sonne und Wind Mit Abstand am meisten Strom wird in der Schweiz mit Wasserkraftwerken erzeugt. Diese Stromproduktionsquelle soll weiter ausgebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat mit dem Ja zum Stromversorgungsgesetz 2024 auch 16 neuen Wasserkraftprojekten zugestimmt. Doch bei deren Umsetzung harzt es. Ist der Widerstand gegen die Projekte gerechtfertigt oder gefährdet er die Energiewende? Auch beim Ausbau der anderen erneuerbaren Energien – insbesondere Solar- und Windenergie – soll es vorwärts gehen. Ist die Schweiz auf Kurs? Und welchen Beitrag kann eine bessere Energieeffizienz leisten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 31. Oktober 2025 in der «Arena»: – Susanne Vincenz-Stauffacher, Co-Präsidentin FDP; – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; und – Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat Die Mitte/SO.
Im Sudan eskaliert der Machtkampf zwischen der Militärregierung und der arabisch geprägten RSF-Miliz, den sogenannten Rapid Support Forces. Satellitenbilder zeigen Leichenberge und Blutlachen. Augenzeugen berichten im Beitrag von ARD-Korrespondent Heiko Wirtz von schwersten Menschenrechtsverletzungen und Grausamkeiten, denen die Zivilbevölkerung ausgesetzt ist. Der Politikwissenschaftler und frühere UN-Sondergesandte für den Sudan, Volker Perthes, fordert im BR-24-Thema des Tages von der Internationalen Gemeinschaft mehr Druck auf die Konfliktparteien im Sudan.
ALLE INFOS ZU FLACONI HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum31. 10.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 31. 10.2025 10 % **Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : A m o u a g e , C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n ,C R E E D , D R . B A R B A R A S T U R M , d y s o n , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , I n i t i o ,G r i i , H I S T O I R E S d e P A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E ,L i q u i d e s I m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i ,M a i s o n F r a n c i s K u r k d j i a n , M a i s o n T a h i t é , M o r o c c a n o i l , O j a r , P a n a D o r a ,P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i----Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.