Podcasts about urteile

  • 638PODCASTS
  • 1,816EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about urteile

Latest podcast episodes about urteile

SWR1 Radioreport Recht
Die 16 Unbekannten: Verfassungsgerichte der Länder

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:55


Quasi alle kennen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aber die Landesverfassungsgerichte? Die fristen eher ein Schattendasein. Und das, obwohl jedes Bundesland sein eigenes Verfassungsgericht, die teils Urteile mit großer Brisanz und politischer Tragweite treffen. Der Radioreport Recht behandelt diese 16 "kleinen" Verfassungsgerichte. Der Präsident des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg, Malte Graßhof, gibt Einblicke in die Bedeutung der Landesverfassungsgerichtsbarkeit: Was machen die Gerichte und wie ist ihr Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe? ARD Radioreport Recht Moderation: Philip Raillon

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:26


Bundesaußenminister bekräftigt das Recht der Palästinenser auf eigenen Staat bei Nahost-Reise, Europäischer Gerichtshof schärft Kriterien für "sichere Herkunftsstaaten", Bisher rechtlich bindende Urteile des CAS dürfen laut EuGH von staatlichen EU-Gerichten überprüft werden, US-Präsident Trump kündigt Verlegung zweier U-Boote nach Auseinandersetzung mit Vizechef des Nationalen Sicherheitsrats in Russland Medwedew an, 31 Tote bei russischem Drohnen- und Raketenangriff, Neunmonatige Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin, Trauergottesdienst für Opfer des Bahnunglücks bei Riedlingen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.08.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 16:26


Bundesaußenminister bekräftigt das Recht der Palästinenser auf eigenen Staat bei Nahost-Reise, Europäischer Gerichtshof schärft Kriterien für "sichere Herkunftsstaaten", Bisher rechtlich bindende Urteile des CAS dürfen laut EuGH von staatlichen EU-Gerichten überprüft werden, US-Präsident Trump kündigt Verlegung zweier U-Boote nach Auseinandersetzung mit Vizechef des Nationalen Sicherheitsrats in Russland Medwedew an, 31 Tote bei russischem Drohnen- und Raketenangriff, Neunmonatige Sperrung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin, Trauergottesdienst für Opfer des Bahnunglücks bei Riedlingen, Das Wetter

SWR Aktuell im Gespräch
EuGH schwächt Sportgerichtshof CAS: Lob von Pechstein-Anwalt

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:43


Bei Streitfragen in Sachen Sport hat der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne bislang das letzte Wort. Doch genau das wird sich nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs künftig ändern. Der EuGH hat entschieden: Urteile des CAS können von nationalen und EU-Gerichten überprüft werden. Vor dem CAS hatte auch die ehemalige Eisschnellläuferin Claudia Pechstein geklagt. Mit ihrem damaligen Anwalt Thomas Summerer hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex über das EuGH-Urteil gesprochen.

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #031 - Wann positives Denken toxisch ist

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:44


In dieser Episode lade ich dich dazu ein, das Konzept des positiven Denkens kritisch zu hinterfragen. Ist es wirklich immer hilfreich, den Fokus nur auf das Gute zu richten – oder versteckt sich dahinter manchmal eine Form der emotionalen Verdrängung?Wir sprechen über: • Die Schattenseiten des positiven Denkens – wann es zur toxischen Positivität wird. • Warum verdrängte Emotionen langfristig zu Stress, innerer Unruhe und körperlichen Beschwerden führen können. • Wie du durch Selbstreflexion und Gewaltfreie Kommunikation einen gesunden Umgang mit Gefühlen entwickelst. • Die Rolle deiner Bewertungen und Urteile als Wegweiser zu deinen unerfüllten Bedürfnissen. • Warum echter emotionaler Frieden nur durch Ehrlichkeit mit dir selbst entstehen kann.Begleite mich auf einer Reise zu mehr emotionaler Klarheit, innerem Gleichgewicht und authentischer Selbstverbindung.

Die Justizreporter*innen
Die 16 Unbekannten: Verfassungsgerichte der Länder

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 31:55


Quasi alle kennen das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Aber die Landesverfassungsgerichte? Die fristen eher ein Schattendasein. Trotzdem hat jedes Bundesland in Deutschland sein eigenes Verfassungsgericht, die teils Urteile mit großer Brisanz und politischer Tragweite treffen. Anlässlich des 70. Geburtstags des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg haben sich die Justizreporter*innen Philip Raillon und Antonetta Stephany auf Spurensuche begeben: Wie ist die Landesverfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland entstanden, was machen die Gerichte eigentlich und wie ist ihr Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe? Über diese Fragen sprechen die Reporter in dieser Podcast-Folge mit Malte Graßhof, Präsident des baden-württembergischen Verfassungsgerichtshofs, und Professor Dietlein von der Universität Düsseldorf.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#176 Neuartige Lebensmittel, Bisphenol A und Dubai-Schokolade: Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:31


Inhalt Änderung der Verordnungen zu neuartigen Lebensmitteln, Bisphenol A und zur Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe zur Verwendung in der ökologischen/biologischen Produktion. Das sind nur einige *Beispiele*. Dazu noch ein aktuelles Urteil zu Dubai-Schokolade.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wer einen Blitzer mutwillig außer Betrieb setzt

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 3:22


Derjenige muss mit einer erheblichen Strafe rechnen - selbst wenn die Technik im Blitzer nicht zerstört wird.

Mord-s-Sache
Folge 52 - Drei Serienmörder in der DDR

Mord-s-Sache

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 58:49


In dieser Episode von Mord-s-Sache beleuchte ich die dunklen Gräueltaten dreier Serienmörder in der DDR, die von den Behörden systematisch ignoriert wurden. Ich analysiere die Taten von Werner Boost, Bernd Bob und Ernst-Dieter Beck und zeige auf, wie die DDR die Existenz solcher Verbrecher verleugnete, um die sozialistische Ideologie zu schützen. Die Episode befasst sich mit den Reaktionen der Gesellschaft und der Behörden sowie dem systematischen Versagen, das hinter diesen Verbrechen steht. Zudem thematisiere ich die Geheimhaltung der Urteile und die fehlende Anerkennung der Opfer, während ich einen Aufruf zur Reflexion über die moralischen Implikationen dieser Taten und der erlittenen Ungerechtigkeiten schließe. Wenn Ihr mögt, spendet mir etwas Zeit auf Auphonic, was mir die Arbeit sehr erleichtern würde. https://auphonic.com/donate_credits?user=mordssache Vergesst die Rückmeldungen nicht - mord-s-sache@funker-mail.de – Instagram: mordssache und im Blog https://qf9yxo.podcaster.de Intormusik: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ INSTAGRAM ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah ✓ YOUTUBE ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/ ✓ FACEBOOK ▷ Musik von Ronald Kah, Web: https://ronaldkah.de/, @ronaldkah: 0:18 Einführung in die Morde der DDR 3:38 Rückmeldungen und Hörerfeedback 4:00 DDR und ihre Kriminalität 6:00 Die Serienmörder der DDR 7:52 Das Leben in der DDR 11:54 Die Vertuschung von Serienmorden 15:38 Die Täter und ihre Taten 22:51 Der Fall Werner Boost 32:02 Gerichtsverfahren gegen Werner Boost 44:46 Der Fall Bernd Bob 49:39 Der Fall Ernst-Dieter Beck 58:17 Fazit und Ausblick

Chemisches Element - der Podcast
#189: Von Einigkeit, Inkompetenz & Geschmäckle

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 110:38


German Summer in der Messestadt mit Regen satt — die perfekte Gelegenheit, den letzten Staub von den Mikrofonen zu pusten, kurz in sich zu gehen und die ein oder andere Hirnwindung damit zu beschäftigen, eine Vorhersage über die kommende Spielzeit in der Champions League Nordost zu treffen. Transfermarkt, Kicker, Sport im Osten und das eigene Datenvolumen ächzen unter dem Traffic für den perfekt geformten Expertentake, der allen anderen Takes den Hintern versohlt und spätestens am achten Spieltag auf der rechten Spur von der Realität überholt wird.Es hat sich nüsch geändert? Bisschen schon. In Viererkette und mit leicht veränderter Startaufstellung geht es an die Prognose für die Saison 2025/26, wobei sympathische Inkompetenz und (un)erwartete (Un)einigkeit die Stimmung in der Saisonvorbereitung prägen. Ob Eistonne oder Sauna, Sonnenbrand oder noble Blässe, kalte Urteile oder heiße Thesen, CE got the right temperature fi shelter you from the storm.Plus: Vorstand ex machina!Halten für euch den großen Zeh ins Wasser: Christian, Kilian, Lochi und Nils im Chemischen Element #189!Shownotes:Luca Marino verlässt die BSGLVZ & SZ starten Paywall-LivestreamingChemische Terminierungen 4-10Statement des Vereins zu den AnsetzungenKicktippMedientipps:Hannes unvergessen!Sport Inside zur Heim-EM 2024Kriegsende 1945 - Spotify Podcastsexactly: Immos, Porsches, Polizei - Absturz eines ImmobilienmillionärsAkutstation Psychatrie | ARD Mediathek

Kanzlei WBS
Unseriöse Coaching-Verträge: BGH klärt wichtige Fragen! Jetzt Geld zurück| Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 15:25


Hat dein Coaching nicht gehalten, was versprochen wurde? Dann fordere jetzt dein Geld zurück: https://wbs.law/coaching-widerruf (Werbung) Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Liste erfolgreicher Urteile von GR-Rechtsanwälte: https://www.gr-anwalt.de/urteile/urteile-zu-coachingvertragen Hier bekommt das neuste Buch von Christian Solmecke (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Christian Solmecke auf dem Cologne Comedy Festival: Jetzt Tickets sichern: https://wbs.law/comedy „Erfolgscoaches“, „Businesscoaches“, „Life Coaches“ und wie sie sich nicht alle nennen – viele von ihnen erzählen ihren gut zahlenden Kunden, wie auch sie reich, glücklich und erfolgreich werden können. Das Netz ist geflutet mit Werbeanzeigen dieser Coaches, die das Blaue vom Himmel versprechen. Dass die Versprechen manchmal zu schön sind, um wahr zu sein, liegt natürlich auf der Hand. Jetzt hat der BGH ein Machtwort gesprochen. Wie ihr aus einem unseriösen Coaching-Vertrag wieder herauskommt und euer Geld zurückfordern könnt, erfahrt ihr in diesem Video. BGH-Urteil: https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=142184&anz=1024&pos=6 Video ZDF Magazin Royal: https://www.youtube.com/watch?v=HdDeklnVGrM&t=52s Artikel Beck: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bgh-IIIZR10924-online-mentoring-programm-zulassung-nichtig-fernunterricht-verbraucher Gesetzeslinks: https://www.gesetze-im-internet.de/fernusg/__12.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__356.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__123.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__627.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__628.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsanwälte. Ob Medienrecht, Urheberrecht, Markenrecht, Social-Media- Recht, Verkehrsrecht oder Datenschutzrecht: Das alles und mehr nur auf unserem Zweitkanal und zwar aus erster Hand von unseren WBS-Experten. Hier der Link: ➥ https://wbs.law/dieexperten ▬Kontakt▬ Hotline: 0221 / 400 67 550 E-Mail: info@wbs.legal Video produzi

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 3:35


Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?

Irgendwas mit Recht
IMR313: Nachhaltigkeit und Werbung, Lauterkeitsrecht, Katjes-Fall, sind Grünohrhasen klimaneutral?

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 26:23


In Episode 313 hört Ihr von Prof. Dr. Frank Weiler von der Universität Bielefeld sowie den bekannten IMESG-Professorinnen Prof. Dr. Anne-Christin Mittwoch sowie Prof. Dr. Anne Sanders. Im Mittelpunkt steht das Lauterkeitsrecht, also das Recht gegen unlauteren Wettbewerb mit Fokus auf Werbung und Nachhaltigkeit. Die Folge beleuchtet aktuelle Urteile zur Klimaneutralitäts-Werbung, insbesondere am Beispiel der Katjes-Grünohrhasen. Es geht dabei um die Frage, wie Verbraucherinnen und Verbraucher Werbeaussagen wie „klimaneutral“ verstehen, welche Anforderungen an Information und Transparenz gestellt werden und wie das Recht mit Umweltlabels umgeht. Ist ein QR-Code auf der Verpackung für zusätzliche Informationen ausreichend? Welches Verständnis hat der Durchschnittsverbraucher von Nachhaltigkeit oder Klimaneutralität? Wie reagiert das UWG auf neue EU-Regeln, die mehr Nachhaltigkeit fördern sollen – und ist das eine grundlegende Änderung im Lauterkeitsrecht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Der Gangster, der Junkie und die Hure
Forensikerin Nahlah Saimeh: Sind extreme Gewalttaten krank?

Der Gangster, der Junkie und die Hure

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 98:42


Zu Gast ist die forensische Gutachterin Nahlah Saimeh. Seit zwei Jahrzehnten beurteilt sie für deutsche Gerichte Straftäter, die durch extreme Gewalt und psychische Störungen aufgefallen sind. Dazu führt sie mehrstündige Gespräche mit Tätern in Gefängnissen oder psychiatrischen Einrichtungen. Sie beurteilt, ob ein Gewalttäter durch eine psychische Krankheit eventuell vermindert schuldfähig ist und liefert als Psychiaterin neutral aufbereitetes Fachwissen, mit dem das Gericht eigenständig Urteile sprechen kann. Nahlah erklärt den Begriff Forensik, wann jemand strafmündig oder schuldunfähig ist und wie unser zweispuriges Strafsystem funktioniert. Sie sieht klar, wann jemand krankhaft – also pathologisch – handelt und geht auch auf pädophile Veranlagung ein. Nina, Maximilian und Roman haben viele Fragen: Wie laufen Begutachtungen ab? Können sich Täter verstellen? Was beeinflusst Täterbiografien? Sie sprechen gesunde und krankhafte Formen von Narzissmus und Gründe für Hass im Netz. Nahlah wollte eigentlich Chirurgin werden und erzählt, welches berührende Erlebnis dazu führte, sich mit psychischen Störungen zu beschäftigen und was genau sie bei ihrer Arbeit antreibt. Wichtig findet sie, sich ehrlich die Frage zu stellen: Könnte mir das auch passieren? Ihren Job hat sie dann gut gemacht, sagt sie, wenn sich Täter in ihrem Gutachten wiedererkennen, auch wenn es nicht schmeichelhaft ist. Fazit: Extreme Gewalttaten beruhen selten auf psychischer Krankheit, Schuldunfähigkeit von Tätern ist die absolute Ausnahme. Schreibt uns unter gjh@swr3.de. Podcasttipp: „Telephobia - Dieser eine Anruf“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/urn:ard:show:e13974e2a7cbbebd/

Gedankenrevolution
#066 - Revolution - anpassen oder aufstehen?

Gedankenrevolution

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 13:01


In dieser Folge der Gedanken-Revolution stellt Gudrun Schönhofer eine essenzielle Frage: Wie viel faire Rebellion steckt im deutschen Geist? Wir blicken tief in das kollektive Unterbewusstsein und beleuchten, warum sich Deutschland mit echter Revolution – im Denken und im Handeln – oft schwertut. Gudrun analysiert, wie historische Traumata, autoritätsgläubige Prägungen und tiefsitzende Glaubenssätze wie „Ordnung ist wichtiger als Freiheit“ unsere Haltung zur Veränderung beeinflussen. Anhand historischer Beispiele – vom Bauernkrieg über 1848 bis zur friedlichen Revolution 1989 – zeigt sie auf, warum die Deutschen bis heute zögern, bestehende Systeme wirklich zu hinterfragen.

GIB MIR DEN STOFF
Ruhe im Gerichtssaal! Ex-Richterin Martina über Urteile, skurrile Fälle & Korruption | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 78:15


Heute zu Gast im @aufaugenhoehepodcast : Die großartige Anwältin und ehemalige Richterin @anwaeltin.martinaIm Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihren beruflichen Werdegang, ihre Beweggründe für den Wechsel von der Richterbank in die anwaltliche Praxis und teilt wertvolle Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag.Eine inspirierende Folge über Gerechtigkeit, Verantwortung und menschliche Geschichten – jetzt auf YouTube mit Video & hier auf Spotify für die Ohren ❤️ #burakcaniperk #aufaugenhöhepodcast #sozialarbeiter #streetworker

Inside Austria
Die Österreicherin, die ihr Schweigen über P. Diddy bricht

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 39:20 Transcription Available


Sean "P. Diddy" Combs galt lange als einer der einflussreichsten Männer im Musikgeschäft. Er machte Superstars wie Usher groß und war auch als Unternehmer erfolgreich. In Hollywood war er außerdem für seine ausschweifenden Partys und seinen extravaganten Lebensstil bekannt. Ex-Partnerinnen und hunderte weitere Menschen werfen ihm nun schweren Missbrauch vor. Die Bundesstaatsanwaltschaft in New York hat ihn unter anderem wegen organisierter Kriminalität und Prostitutionsdelikten angeklagt. In dem Prozess wurde Combs in den schwerwiegendsten Punkten freigesprochen. Gewalt gegen seine Partnerinnen gab er allerdings zu, in einigen Prostitutionspunkten sprach ihn die Jury schuldig. Urteile in Zivilklagen stehen noch aus. Auch eine Österreicherin hat Vorwürfe gegen Combs erhoben. Die Moderatorin Kathi Steininger wirft dem Musiker vor, sie nach einem Konzert in Wien vor über 20 Jahren vergewaltigt zu haben. Jetzt will sie nicht mehr schweigen – und erzählt im Interview, wie sie seit ihrem Schritt an die Öffentlichkeit Unterstützung, aber auch eine Welle des Hasses erfahren hat. Und dass sie nach wie vor befürchtet, ihr mutmaßlicher Vergewaltiger könnte ohne Strafe davonkommen. Weil der Übergriff in Österreich passiert sein soll und noch dazu bereits verjährt sein könnte, ist die Strafverfolgung in ihrem Fall nämlich kompliziert. In dieser Folge von Inside Austria erzählen wir die Geschichte von Kathi Steininger. Wie sie sich gegen einen der einst mächtigsten und reichsten Männer im Musikgeschäft zur Wehr setzt. Und wir fragen, warum es für Betroffene von sexueller Gewalt so schwierig ist, solche Vorwürfe öffentlich zu machen.

Brokrastinieren
#81 | Welz-Terror : Die Rückkehr

Brokrastinieren

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 82:50


Die Hitze treibt uns nicht nur den Schweiß auf die Stirn, sondern auch die Themen aus den Köpfen: Flo hat sich eine mobile Klima-Anlage gegönnt – Dennis dagegen lieber einen peinlichen Auftritt im Fotokurs.Außerdem: P. Diddy bekommt überraschend milde Urteile, Welse machen Bayern unsicher und Jimmy Blue lässt sich die Zeche von der Ex zahlen. Wir sprechen über die dümmsten Hobbys (aus Sicht von Frauen), absurde Gagen für Parteimitglieder und warum Dennis noch für ein Auto zahlt, das er längst nicht mehr fährt.Ach ja, und Jeff Bezos' Hochzeit war wirklich ein Schnapper…#Podcast #Welzkrieg #PDDiddy #JimmyBlueOchsenknecht #Bürgergeld #AttraktivsteHobbys #UnattraktiveHobbys #HitzeTalk #KlimaAnlage #FotokursFail #JeffBezosHochzeit #Parteigehälter #PeinlichAberWahr #WelseInBayern #MännerHobbys #TrueCrimeVibes #SommerPodcast #Hitzewelle2025 #Talkformat #SatireSchaut euch einfach den Podcast direkt auf YouTube an und lasst nen Like und nen Abo da!Die Bros auf Social MediaIG:https://www.instagram.com/brokrastinieren?igsh=dXZtdnptdW14MXJm&utm_source=qrYT: https://youtube.com/@Brokrastinieren?Si=OYqKD0GvIrrqF-HuTikTok:https://www.tiktok.com/@brokrastinieren?_†=8j06FwPCVWq&_ґ=1h

ETDPODCAST
Di 01.07.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:26


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Die AfD will die Finanzierung parteinaher NGOs mit Steuergeldern stoppen und stößt damit auf breite Ablehnung im Bundestag. Union, SPD und Grüne warnen vor negativen Folgen für die Zivilgesellschaft. In unserem zweiten Beitrag beleuchten wir den Streit um die Stromsteuersenkung. Bisher profitieren nur Unternehmen, doch viele Politiker fordern eine Entlastung auch für private Haushalte. Abschließend erfahren Sie, wie zwei Urteile des US-Supreme Courts den Handlungsspielraum von Trump erweitern und die Elternrechte an Schulen stärken.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#174 „Kurzes Update der Vorschriften und Urteile zum Lebensmittelrecht“

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:06


Inhalt Schon über 2.500 Meldungen im RASFF in 2025, viele aktualisierte Rechtsvorschriften. Hierzu erhalten Sie heute einen kurzen Überblick.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.      

HRM-Podcast
Bewusst Kommunizieren mit Uschi Kellenberger - Gewaltfreie Kommunikation: #030 - Schlechtes Gewissen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 12:59


In dieser Episode von Gewaltfreie Kommunikation – bewusst und intelligent kommunizieren lade ich dich dazu ein, das schlechte Gewissen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir alle kennen es – doch was steckt wirklich dahinter? Erfahre, wie tief verwurzelte Glaubenssätze, moralische Urteile und gesellschaftliche Prägungen unser Empfinden beeinflussen und wie du mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation einen liebevollen Umgang damit findest.Wir sprechen über:Die psychologischen und emotionalen Ursachen für ein schlechtes Gewissen.Warum Schuld, Scham und Angst oft die Basis innerer Konflikte sind.Wie du durch Selbstempathie, Wertebewusstsein und GFK aus der Selbstverurteilung aussteigst.Wege, wie du dein schlechtes Gewissen als Kompass statt als Belastung nutzen kannst.Begleite mich auf einer Reise zu mehr Selbstreflexion, innerer Klarheit und einem befreiten Umgang mit deinen Gefühlen.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Grenzüberschreitend unternehmerisch – neue Urteile, alte Hürden und ein Hoffnungsschimmer

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:36


In dieser kompakten und hochaktuellen Willi-pedia-Podcast-Folge besprechen Podcast Producerin Timothea Imionidou und Pressesprecherin Claudia Schittelkopp drei Themen, die grenzüberschreitend tätige Unternehmer direkt betreffen – mit besonderem Blick auf Deutschland, die Schweiz und Spanien. Neue Urteile zur Betriebsstätte. Der Bundesfinanzhof hat in zwei aktuellen Entscheidungen konkretisiert, wann eine Betriebsstätte im Ausland steuerlich anerkannt wird. Es geht um mehr als ein Büro – nämlich um Dauer, Verfügungsmacht und tatsächliche Geschäftstätigkeit vor Ort. Für Unternehmer mit Verbindungen nach Spanien oder der Schweiz ein Thema von enormer Relevanz. Wegzugsbesteuerung – Reform dringend nötig. Wer seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird in Deutschland unter Umständen steuerlich so behandelt, als hätte er seine Unternehmensanteile verkauft – obwohl kein tatsächlicher Verkauf stattgefunden hat. Diese Praxis steht in der Kritik, da sie gegen das Prinzip der Besteuerung nur bei realisierten Gewinnen sowie gegen die Freizügigkeit im EU-Binnenmarkt verstoßen könnte. Stundung bei Wegzug in die Schweiz. Gute Nachrichten für Unternehmer, die vor dem 1. Januar 2022 in die Schweiz gezogen sind: Unter bestimmten Voraussagungen kann eine zinslose und unbefristete Stundung der Wegzugsbesteuerung beantragt werden – sogar rückwirkend mit potenzieller Steuererstattung. Allerdings gilt: Wer profitiert, muss auch sauber dokumentieren. Jetzt reinhören – für mehr Klarheit im Steuerdschungel internationaler Unternehmensstrukturen.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:37


Gleiche Ausbildung heißt im Normalfall auch gleiche Bezahlung. Hat jemand aber eine höhere Ausbildung, muss er oder sie dann auch höher bezahlt werden - für die gleiche Arbeit? Ein Thema in den Urteilen der Woche.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Ohne Unterschrift kein Geld!

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 54:23


Sommer, Hitze, kürzere Podcast-Episode – doch die Themen sind alles andere als heiter: In Folge 137 des c't-Datenschutz-Podcasts sprechen Holger und Joerg über aktuelle Fälle und Urteile. Ein Fall aus Niedersachsen führt direkt zu akustischem Kopfschütteln: Eine öffentlich zugängliche, schwenkbare Webcam filmte einen FKK-Strand und übertrug die Bilder live ins Netz – ohne Hinweis für die Besucher. Die niedersächsische Datenschutzbehörde griff ein, ließ die Bilder verpixeln und prüft ein Bußgeld. Ebenfalls aus Niedersachsen stammt das "Nicht-Bußgeld der Woche": Weil ein Staatsanwalt in Hannover vergaß, eine Beschwerde gegen ein Gerichtsurteil zu unterschreiben, verfällt ein gegen den Volkswagen-Konzern erhobenes DSGVO-Bußgeld von satten 4,3 Millionen Euro. Diese Summe entgeht nun der Landeskasse, Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Hannover spricht von einer "Verkettung unglücklicher Umstände". Im Zentrum der Podcast-Folge steht ein nun schriftlich veröffentlichtes Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln: Meta darf öffentliche Facebook- und Instagram-Postings für das Training seiner Sprach-KI verwenden. Die Verbraucherzentrale NRW hatte versucht, das mit einer einstweiligen Verfügung zu verhindern, ist aber gescheitert. Das Gericht sieht ein berechtigtes Interesse von Meta am KI-Training und argumentiert, dass die Daten ohnehin öffentlich sind. Außerdem habe Meta Maßnahmen zum Schutz der Nutzer ergriffen und eine – wenn auch schwer auffindbare – Widerspruchsmöglichkeit angeboten. Doch die Entscheidung bleibt umstritten. Eine Syndikusanwältin der Verbraucherzentrale kritisierte in einem Kommentar an die Auslegungssache, dass das Gericht den Digital Markets Act (DMA) der EU nicht ausreichend berücksichtigt habe. Nach deren Lesart hätte Meta für die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Plattformen eine ausdrückliche Einwilligung der Nutzer gebraucht. Das OLG Köln sieht das anders und meint, beim KI-Training würden keine personenbezogenen Daten gezielt zusammengeführt, sondern Daten lediglich in einen großen Trainingspool geworfen. Die Moderatoren sehen dies als Anzeichen dafür, dass die Rechtslage rund um KI und Datenschutz weiterhin völlig offen ist. Sie diskutieren, ob Nutzer wirklich ausreichend informiert wurden und ob frühere Facebook-Postings für neue Zwecke wie KI-Training genutzt werden dürfen. Einig sind sie sich: Diese Fragen werden Gerichte, Gesetzgeber und Datenschützer noch lange beschäftigen, weil KI-Training nicht recht in die bestehende EU-Gesetzgebung passt.

Der Mexiko-Podcast
#26/2025: Klare Worte

Der Mexiko-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:18


•US-Generalstaatsanwältin stuft Mexiko als "feindlichen Staat" ein •Weiter Rekordregen im Zentrum, Dürre im Norden •US-Finanzministerium wirft drei mexikanischen Banken Geldwäsche vor •Sheinbaum drängt auf schnelle Urteile bei Steuerverfahren •Diego Luna statt Jimmy Kimmel: Eine klare Stimme für die Einwanderer. •Im Gespräch: Ingo Kramer, Vorsitzender der Lateinamerika-Initiative der Deutschen Wirtschaft.

auf Sendung
Andacht vom 25.06.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 5:19


Jene, die fern sind, werden kommen und am Tempel des HERRN bauen. Sacharja 6,15 Ja, alle Völker werden kommen und anbeten vor dir, denn deine Urteile sind offenbar geworden. Offenbarung 15,4 Autor: L. Rösel

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 25.06.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:47


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Jene, die fern sind, werden kommen und am Tempel des HERRN bauen.Sacharja 6,15Ja, alle Völker werden kommen und anbeten vor dir, denn deine Urteile sind offenbar geworden.Offenbarung 15,4Titel der Andacht: "Hoffnung für nah und fern"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Leben#02 Wenn schlechte Dokumentation teuer wird – Praxisfälle aus der TD

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:51


Gute Dokumentation schützt vor Zahlungsverzögerungen, Vertragsstrafen und Versicherungsfallen: Wir zeigen in zwei Praxisfällen und anhand relevanter Urteile, wie lückenhafte Unterlagen teuer werden – und wie Sie Risiken vermeiden.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 23.06.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 3:11


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder Dritte ohne ergänzende Altersvorsorge Laut Alterssicherungsbericht des Bundesarbeitsministeriums verfügen fast 40 % der Beschäftigten über keine zusätzliche Altersvorsorge – weder betrieblich noch privat. Nur 16 % der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sorgen in allen drei Säulen vor. Besonders betroffen: Menschen in Ostdeutschland und ausländische Beschäftigte. Das Mehr-Säulen-System verfehle damit seine ursprüngliche Funktion, kritisiert die Deutsche Rentenversicherung. Über 25 Mio. Menschen in Deutschland sind 60 Jahre oder älter Zum Jahresende 2024 lebten rund 25,5 Mio. Menschen über 60 Jahre in Deutschland – das entspricht 30,5 % der Gesamtbevölkerung. Besonders stark wuchs die Gruppe der 60- bis 79-Jährigen, vor allem durch den geburtenstarken Jahrgang 1964. Laut Statistischem Bundesamt wuchs die Bevölkerungszahl im Jahr 2024 nur leicht um 0,1 %. Der Anteil ausländischer Staatsangehöriger an der Altersgruppe 60+ liegt mit 6,3 % deutlich unter dem Durchschnitt. Diese Versicherer werden besonders häufig weiterempfohlen CosmosDirekt, AdmiralDirekt, HUK24, ROLAND Rechtsschutz, Debeka und GEV zählen laut aktueller Studie von ServiceValue und FOCUS MONEY zu den branchenbesten Versicherern mit den höchsten Kundenempfehlungen. Für die Untersuchung „Von Kunden empfohlen 2025“ wurden über 553.000 Urteile ausgewertet. Auch Allianz, InterRisk, CosmosDirekt (in mehreren Sparten) und GHV erhielten das Prädikat „Höchste Weiterempfehlung“. Staffelwechsel bei den Versicherungsdetektiven: Ramsperger folgt auf Heitmann Die RTL-Serie „Die Versicherungsdetektive“ geht in die 16. Staffel – mit einem neuen Gesicht: Oliver Ramsperger, langjähriger Regulierungsbeauftragter der Gothaer, übernimmt ab dem 29. Juni die Ermittlungen im TV. Er folgt auf Timo Heitmann, der sich neuen Aufgaben bei BarmeniaGothaer widmet. Ramsperger bringt 25 Jahre Berufserfahrung mit – und möchte vor der Kamera zeigen, wie seriöse Schadenregulierung funktioniert. Die neue Staffel startet am 22. Juni um 19:05 Uhr auf RTL. HanseMerkur beauftragt Quantum für Neubau am Gänsemarkt Die HanseMerkur Grundvermögen AG hat Quantum Immobilien mit der Realisierung der Gänsemarkt Höfe in Hamburg beauftragt. Der moderne Büro- und Geschäftshauskomplex soll bis Mitte 2028 entstehen. Geplant ist ein achtgeschossiger Neubau mit rund 20.700 m² Mietfläche, Einzelhandel, Gastronomie und Büros. Die Bauarbeiten starten im Sommer 2025. Badenia wird Stadionpartner beim KSC-Nachwuchs Die Deutsche Bausparkasse Badenia übernimmt das Namenssponsoring für das Nachwuchsstadion des Karlsruher SC. Das künftig „Badenia Stadion“ genannte Gelände wird ab der Saison 2025/26 von der U23 und U19 des KSC genutzt. Die Partnerschaft ist Teil der Generali-Initiative „Ökosystem Sport“ zur Nachwuchsförderung im Breiten- und Leistungssport.

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht
Pause vom Job – rechtlich sauber. So gelingt das Sabbatical! - Zu Brückenteilzeit, unbezahltem Urlaub & Wertkonten – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer!

Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 17:19


Sabbatical – für viele ein Traum. Aber was sagt das Arbeitsrecht?In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, wie Sabbaticals im deutschen Arbeitsrecht geregelt sind – speziell im privaten Sektor. Gibt es ein Recht auf Auszeit? Welche Modelle sind möglich? Und worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Umsetzung achten?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie wichtig ist der erste Eindruck?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 11:17


Unser zweites Thema: Wie wirkt sich die Ernährung von Vätern auf die Gesundheit ihrer (ungeborenen) Kinder aus? Schon beim ersten Blick auf eine Person urteilen wir über ihre Sympathie, Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit – oft in weniger als einer Sekunde. Solche spontanen Einschätzungen können unser Verhalten und unsere Entscheidungen nachhaltig beeinflussen. Doch wie verlässlich ist der erste Eindruck? Und wie können wir voreilige Urteile erkennen? Das verrät Rainer Banse, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Universität Bonn. Hier findet Ihr eine Studie zum ersten Eindruck: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027722002979 Und hier die Studien aus der heutigen Rubrik: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07472-3 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29384791/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844023029304?utm_source=chatgpt.com "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kanzlei WBS
SCHUFA muss "blank ziehen"! Endlich wissen, wie dein Score wirklich entsteht | Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:58


Ärger mit der Schufa? Wir helfen: https://wbs.law/schufa-hilfe (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Immer mehr Gerichte machen ernst mit der SCHUFA. Nachdem bereits das OLG Köln für ein wichtiges Urteil sorgte, folgt nun das Landgericht Bayreuth und das mit einem echten Paukenschlag: Die SCHUFA muss erstmals offenlegen, wie sie den Score-Wert einer Person berechnet. Und nicht nur das: Sie muss 3.000 Euro Schadensersatz zahlen. Was das für eure Daten bedeutet, warum ihr euch jetzt wehren sollten und welche weiteren Urteile den Druck auf die Auskunftei weiter erhöhen, erfahrt ihr in diesem Video. Unser Beitrag zum Urteil OLG Köln: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/wichtiges-urteil-schufa-muss-bezahlte-eintraege-sofort-loeschen-jetzt-anspruch-auf-schadensersatz-pruefen-82564/ Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=280426&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393413 Urteil EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=295841&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1393596 Urteil LG Aachen: https://cdn.prod.website-files.com/644a62d984b780786784daa4/6807a69a3a7e6d263037953b_2025_4_17_Urteil_geschwa%CC%88rzt.pdf Urteil LG Bamberg: https://openjur.de/u/2516661.html Art. 15 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/15.html Art. 17 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/17.html Art. 22 DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO/22.html 882e ZPO: https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__882e.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬ ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weit

Bericht für die Lebensmittelbranche
#173 KI für Antworten im Lebensmittelrecht - mit Update der Vorschriften und den wichtigsten Quellen für Recht, QM & QS

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 43:21


Inhalt Viele Unternehmen nutzen KI: zur Prozessoptimierung und für inhaltliche Fragen. Nur worauf beruhen die Antworten der KI? Dazu gibt es laufend neue und aktualisierte Vorschriften zum Lebensmittelrecht. Und noch Urteile, Empfehlungen, Warnungen und vieles mehr. Da gilt es, alle wichtigen Änderungen vorliegen zu haben – um stets sicher zu entscheiden.   Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de.   Links  •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.    

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Verlorene Tankklappe in der Waschstraße

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 3:08


Muss der Betreiber für derartige Schäden aufkommen - auch wenn er darauf hinweist, sich in der Bedienungsanleitung zu informieren, ob das Auto für die Waschstraße geeignet ist?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Nicht immer haftet der Auffahrende bei einem Auffahrunfall

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 31, 2025 3:21


Immer häufiger wird in strittigen Fällen die Haftung geteilt. Mehr in den Urteilen der Woche.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
US-Gericht erklärt Zölle für rechtswidrig | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 29, 2025 18:15


Neben den besser als befürchteten Ergebnissen von NVIDIA, profitiert die Wall Street von der Entscheidung des US-Gerichts für Internationalen Handel alle Zölle, die unter dem International Emergency Economic Powers Act von 1977 (IEEPA) verhängt wurden, für rechtswidrig zu erklären. Der Großteil der Zölle der Trump-Regierung – darunter die 10%-Basiszölle, reziproke Zölle (derzeit bis Juli ausgesetzt) sowie Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China – basierten auf diesem Gesetz. Eine für die Wall Street positive Entwicklung, wobei die Möglichkeiten der Trump-Administration damit nicht vollends ausgeschöpft sind. Zum einen geht man nun vor das Berufungsgericht. Das Oberste Gericht könnte zu einem anderen Urteil kommen. Trump könnte zudem versuchen die Zölle mit anderen Gesetzten zu rechtfertigen. Wie dem auch sei, wird die Lage für Trump zunehmend unangenehm. Elon Musk hat sich bereits vor Wochen gegen die Zölle ausgesprochen, mit einer nun auch scharfen Kritik an dem Gesetzesentwurf für die Haushaltspläne. NVIDIA CEO Jensen Huang hat gestern Abend die Exportrestriktionen von Technologie scharf kritisiert. Es ist davon auszugehen, dass immer mehr CEOs den Mut fassen werden, die Trump-Administration öffentlich zu kritisieren. Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil das Urteil des US-Gerichts für Internationalen Handel Sektorenzölle nicht beinhaltet. Die Aluminium-, Stahl- und Autoindustrie bleiben somit betroffen. Einzelne Länder dürften die Verhandlungen mit Washington nun entweder verschärft fortzusetzen oder in die Länge ziehen, um weitere Urteile abzuwarten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
US-Gericht erklärt Großteil der Trump-Zölle für rechtswidrig

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 29, 2025 31:34


Neben den besser als befürchteten Ergebnissen von NVIDIA, profitiert die Wall Street von der Entscheidung des US-Gerichts für Internationalen Handel alle Zölle, die unter dem International Emergency Economic Powers Act von 1977 (IEEPA) verhängt wurden, für rechtswidrig zu erklären. Der Großteil der Zölle der Trump-Regierung – darunter die 10%-Basiszölle, reziproke Zölle (derzeit bis Juli ausgesetzt) sowie Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China – basierten auf diesem Gesetz. Eine für die Wall Street positive Entwicklung, wobei die Möglichkeiten der Trump-Administration damit nicht vollends ausgeschöpft sind. Zum einen geht man nun vor das Berufungsgericht. Das Oberste Gericht könnte zu einem anderen Urteil kommen. Trump könnte zudem versuchen die Zölle mit anderen Gesetzten zu rechtfertigen. Wie dem auch sei, wird die Lage für Trump zunehmend unangenehm. Elon Musk hat sich bereits vor Wochen gegen die Zölle ausgesprochen, mit einer nun auch scharfen Kritik an dem Gesetzesentwurf für die Haushaltspläne. NVIDIA CEO Jensen Huang hat gestern Abend die Exportrestriktionen von Technologie scharf kritisiert. Es ist davon auszugehen, dass immer mehr CEOs den Mut fassen werden, die Trump-Administration öffentlich zu kritisieren. Das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil das Urteil des US-Gerichts für Internationalen Handel Sektorenzölle nicht beinhaltet. Die Aluminium-, Stahl- und Autoindustrie bleiben somit betroffen. Einzelne Länder dürften die Verhandlungen mit Washington nun entweder verschärft fortzusetzen oder in die Länge ziehen, um weitere Urteile abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Urteile im Dieselskandal, Merz kritisiert Israels Militäroperation, Selenskyj kommt nach Berlin

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later May 26, 2025 5:23


Das Landgericht Braunschweig verhängt Haftstrafen gegen ehemalige VW-Manager im Dieselskandal. Bundeskanzler Friedrich Merz übt erstmals scharfe Kritik an Israels Vorgehen in Gaza. Und Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Dieselaffäre: Erste Urteile gegen Ex-VW-Manager – wer noch zittern muss »Staatsräson«-Debatte: Kanzler Merz kritisiert Israels Militäroperation im Gazastreifen Krieg in der Ukraine: Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Urteile im Dieselgate-Prozess/ ThyssenKrupp: Aufspaltung in fünf Teile?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:41


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

FAZ Frühdenker
Urteile im Prozess um VW-Dieselaffäre • Wie antwortet die EU auf Trumps Zölle? • Minister müssen Ausgabepläne vorlegen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later May 26, 2025 10:46


Die Nachrichten an diesem Morgen: Im Prozess um die VW-Dieselaffäre fallen die Urteile, die EU muss auf Trumps Zölle reagieren und die Minister der schwarz-roten Koalition legen ihre Ausgabepläne vor.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wasserrutschen müssen auch bei falscher Nutzung sicher sein

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 24, 2025 3:34


Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
150 Jahre Bundesgericht: So hat es die Schweiz verändert

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 15, 2025 21:36


Apropos Live zum ESC im Eurovision Village in der Messe Basel: Am Freitag 16. Mai um 14 Uhr. Kostenlos, alle Infos hier: https://eurovision-basel.ch/eurovision-village/Diese Woche feiert das Bundesgericht sein 150-jähriges Bestehen. Seit 1875 wird in Lausanne Recht gesprochen. Heute fällen die 40 Richterinnen und Richter am höchstinstanzlichen Gerichtshof der Schweiz rund 7500 Urteile – davon knapp 200 Leitentscheide – pro Jahr. Oft haben diese Urteile einen direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen in der SchweizVom Frauenstimmrecht über die Heiratsstrafe bis zum Bierkartell: In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» blickt Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach auf wegweisende Entscheide des Bundesgerichts zurück. Wie hat sich die Institution in 15o Jahren Geschichte entwickelt? Und welche politische Bedeutung kommt ihr heute zu?Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Diese Urteile haben die Schweiz verändert  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: podcast-abo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hintergrund - Deutschlandfunk
Justiz - Wenn sich die Regierung über das Recht stellt

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 18:50


Demokratie baut auf der Gewaltenteilung auf. Aber in den USA wird dieses Prinzip ausgehöhlt. Präsident Trump diskreditiert Richter, missachtet deren Urteile, stellt sich über das Recht. Gibt es in Deutschland ähnliche Entwicklungen? Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Bei entlegenen Wohngrundstücken auf dem Land wird oft der Müll nicht abgeholt

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later May 10, 2025 3:35


Der muss dann selbstständig zu einem Sammelplatz gebracht werden. Ist das zumutbar – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen der Bewohner? Die Antwort in den Urteilen der Woche.

Alles auf Aktien
Neue Weltordnung – der Historiker verrät seine MSCI-World-Strategie

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 107:32


In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir mit einem sehr speziellen Gast. Er ist Analyst, Ökonom und Wirtschafts-Gelehrter. Und er ist auch für seine unbequemen Einschätzungen und Urteile bekannt – und berüchtigt. Mit ihm schauen wir auf diese unglaubliche neue Handels- und Börsenwelt. Dabei erweist er sich als provokanter Trump-Erklärer, streitbarer China-Versteher und kluger Währungs-Experte. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Darf ein Hotel für einen begrenzten Zeitraum Zimmer an geflüchtete Minderjährige vermieten?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 3:21


Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Ärztliches Attest kann nachträglich eine Schwangerschaft bestätigen

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 3:22


Damit kann auch mehr als drei Wochen nach einer Kündigung noch die Kündigungsschutzklage eingereicht werden. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

wehorse Podcast
#Interview mit FN-Präsident Martin Richenhagen: Härtere Urteile & neue Wege – die FN auf Kurswechsel

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 66:32


Tierschutzskandale, blaue Zungen im Grand Prix-Sport, oder Dreijährige, die sich hoch aufgerichtet vorne spektakulär bewegen, aber hinten nicht hinterherkommen – das Ansehen des Pferdesports in der Welt und auch innerhalb der eigenen Blase ist angeknackst. FN-Präsident Martin Richenhagen ist sich dessen bewusst und stellt sich der Herausforderung, das Image des Pferdesports zu verbessern. Und zwar von innen heraus. Härtere Strafen für Tierquäler, Prüfungsnoten, die auf die Gesunderhaltung und das Wohl des Pferdes abzielen, mehr Verantwortung für Richter – Martin Richenhagen hat viele konkrete Ideen, die er in seiner Amtszeit bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung auf den Weg bringen will. Welche Ideen das sind und wie man sie umsetzen kann, hat Richenhagen uns in dieser Podcast-Folge verraten. Es geht in dieser Folge auch um den Einfluss von Social Media: Die FN will mit Aktivisten ins Gespräch kommen, um deren Perspektiven besser zu verstehen und Brücken zu bauen. Wie können diese Debatten konstruktiv zu einer Verbesserung des Pferdesports werden, statt ihn zu kannibalisieren? Ein weiteres heiß diskutiertes Thema: Durch Kosteneinsparungen soll mehr Geld zur Förderung des Breitensports, für Reitvereine und Turnierveranstalter bereitstehen. Doch was genau können Initiativen sein, die das Pferdewohl wieder vor alles andere stellen und dafür sorgen, dass Reitsport nicht noch elitärer wird? Und schließlich: Wie will die FN Turniersport und Breitensport näher zusammenbringen? Und welche Verantwortung tragen Spitzenreiter dabei? Diese Folge liefert spannende Einblicke in die Zukunft des Pferdesports – jetzt reinhören!

Die B-Engel
MAYHEM

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 35:32


Neues Album und neue Tour von Lady Gaga begeistert uns - und wir sprechen über Bambus.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

1 Ein Lied von Asaf. Gott steht auf inmitten der Götter, in ihrer Versammlung erhebt er Anklage: 2 »Wie lange noch wollt ihr das Recht verdrehen, wenn ihr eure Urteile sprecht? Wie lange noch wollt ihr Partei ergreifen für Menschen, die sich mir widersetzen? 3 Verhelft den Wehrlosen und Waisen zu ihrem Recht! Behandelt die Armen und Bedürftigen, wie es […]