Podcasts about Ideen

  • 9,023PODCASTS
  • 41,512EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Jul 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Ideen

    Show all podcasts related to ideen

    Latest podcast episodes about Ideen

    Commander UnLimited
    Legendäre Vehikel als Commander – Endlich am Steuer!

    Commander UnLimited

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:33


    In dieser Folge feiern wir eine große Neuerung im Commander-Format: Legendäre Vehikel können endlich selbst Commander sein! Wir sprechen über die kultigsten Fahrzeug-Karten aus Magic: The Gathering, ihre Geschichte und welche davon nun völlig neue Deckideen ermöglichen.Ob Skysovereign, Consul Flagship, Weatherlight, Mechtitan Core oder verrückte Nischen-Vehikel – wir analysieren ihre Stärken, mögliche Synergien, Farbidentitäten und geben euch erste Ideen für den Deckbau. Ein Must-Listen für alle, die gerne mit Stil ins Spiel cruisen und auf kreative Commander stehen.So bin ich zu finden:Discord-Server:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/cEPguWqBRn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Twitch:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/nareas_cul⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nareas_cul/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Youtube:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UChdtRWWTFgQiPYmUrpVQLlw⁠⁠⁠⁠⁠

    Actionkult
    #128 - Hollywood Kills: Brennender Ruhm & Sequels, die nicht sein sollten

    Actionkult

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 55:54


    In Zeiten, in denen der gute alte Actionfilm in den Kinos eher rar gesät ist, verlangt der Actionfan nach mehr. Und der deutsche Autor Stefan Barth bietet uns genau das. Mehr Action. Stefan ist bekannt für seine Rondo-Reihe, seine beiden "Kriegsromane" (von denen einer von Netflix als Blood & Gold verfilmt worden ist) und diverse weitere Werke stammen aus Stefans Feder. Stefan ist aber auch der Kopf hinter Hollywood Kills - Tödlicher Ruhm. Ein Roman, der sich anfühlt, wie ein lupenreiner Tony Scott-Film. Und im 2025 folgte mit Hollywood Kills - Brennender Ruhm die von mir langersehnte Fortsetzung. In dieser Episode spricht Stefan übers Schreiben dieser geplanten Trilogie und lässt meine Vorfreude auf dieses Werk in ungeahnte Höhen springen.Über Stefan Barth:⁠Trailer zur Netflix-Produktion Blood & Gold ⁠(Buch und Drehbuch von Stefan Barth)Buch: ⁠Hollywood Kills⁠Buch: Hollywood Kills - Brennender RuhmBuch: ⁠Es war einmal in Deutschland⁠Buch: ⁠Der Gute, der Böse und das deutsche Mädchen⁠Buch: ⁠Drecksnest⁠Buch: ⁠Dead Mountain⁠Buch: ⁠Einen Kopf kürzer⁠Buch: ⁠Rondo - Sechs Kugeln für den Bastard⁠Buch: ⁠Rondo - Aasgeier sind sie alle⁠Buch: ⁠Rondo - Leck das Blut von meinen Stiefeln, Gringo⁠Buch: ⁠Rondo - Kälter als der Tod⁠Buch: ⁠Rondo - Sag Amen und tritt ab⁠Buch: ⁠Rondo - Hölle auf Rädern⁠Buch: Rondo - Verreckt, ihr HöllenhundeBuch: ⁠Rondo Special - Leise rieselt der Tod⁠Buch: ⁠Rondo Special - Blutgericht am Tag der Toten⁠Buch: Rondo Special - Ein Galgen für die Geisha⁠Stefans Website⁠⁠Stefan auf Facebook⁠⁠Stefan auf Instagram⁠Actionkult auf den sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bluesky⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Letterboxd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Das Actionkult-Intro ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Cracked Shell" by Furlong ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Furlong auf den Sozialen Medien⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Über Actionkult: Früher wurde über Filme geschrieben (kult.ch), heute wird darüber gesprochen. Meine Gäste und ich freuen uns immer über Feedback oder sonstige Anmerkungen und Ideen. Kontaktieren könnt ihr uns auf Instagram, Facebook, Bluesky, Threads - oder herrlich old school via E-Mail: actionkult@gmail.com.

    gehört.geglaubt.gelebt.
    Eignungstests und Jobvorstellungen

    gehört.geglaubt.gelebt.

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 57:57


    Heute testen wir zu aller erst Svenjas Eignung in einem Jobeignungstest - sie hat sich gut geschlagen - wissen für welchen Job sie nun besonders gut geeignet ist, tun wir leider trotzdem nicht. Vielleicht habt ihr Ideen? Danach sprechen wir über die grundsätzliche Frage, wie wir Job und Arbeit wahrnehmen, wie es uns vorgelebt wurde und welche Schlüsse wir daraus für unser Leben gezogen haben.

    maydornsmeinung
    S&P 500, Bitcoin, Tesla, BYD, Xpeng, Ford, Rivian, Standard Lithium, Li-FT Power

    maydornsmeinung

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:38


    Von Sommerflaute nichts zu spüren: Der Dow Jones ist kurz davor, auf ein neues Allzeithoch zu steigen, dem S&P 500 ist das bereits gelungen. In einer neuen Folge Maydorns Meinung analysieren Börsenexperte Alfred Maydorn und Moderator Marco Uome die neuesten Entwicklungen am Gesamtmarkt. Außerdem im Fokus: Bitcoin, Tesla, BYD, Xpeng, Ford, Rivian, Standard Lithium, Li-FT Power Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    Begabungslust
    Hochbegabte Mütter

    Begabungslust

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 84:39


    Drei Frauen aus der neuen Begabungslust Community (Infos dazu siehe unten) berichten über ihre Erfahrungen mit dem Muttersein. Mütter hochbegabter Kinder werden öfter interviewt. Aber meist nur zu ihren Kindern und kaum zu sich selbst. Wie ist es, selbst hochbegabt und Mutter zu sein? Trine hat schon im Vorgespräch über sich gesagt, sie eigne sich nicht wirklich als Vollzeitmutter, sei aber eine super „Teilzeitmutter“. Anja verglich sich mit einem Hochgeschwindigkeitszug, der eine Vollbremsung hinlegen musste, wenn sie vom Job nach Hause zu ihren früher noch kleinen Kindern kam. Und Corina kann einerseits verstehen, wenn hochbegabte Mütter es in manchen Momenten sogar bereuen, sich für ein Leben mit Kindern entschieden zu haben, hat aber andererseits die Erfahrung gemacht, dass die Hochbegabung eine tolle Ressource für das Familienleben und für ihre Aufgaben als Mutter sein kann. Diese Folge ist durch einen Austausch in der neuen Begabungslust Online Community entstanden, der Community zum Podcast. Hier findet ihr sympathische hochbegabte Menschen, häufig mit künstlerischen und gesellschaftlichen Interessen, eine tolle, sehr persönliche und wertschätzende Atmosphäre und viele Möglichkeiten, das Miteinander mit eigenen Ideen und neuen Formaten zu gestalten. Danke für Schnitt und Technik an Babette BraunBegabungslust Online Community: Kontakt, Austausch, Inspiration und gemeinsame Projekte mit anderen kreativen und kommunikativen Hochbegabten. Als Web App und auch als Handy App „Begabungslust“ in deinem AppStore oder PlayStore.Alle Infos zur Begabungslust Community, zu Workshops und zu sonstigen Angeboten www.andrea-schwiebert.deMein Buch zu Hochbegabung und BerufMein Buch zu Hochbegabung und LiebeAbonniert gern meinen Newsletter und bleibt auf dem Laufenden

    Dr. Horror
    Träume und Albträume feat. Brigitte Holzinger (Schlafforscherin)

    Dr. Horror

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 47:26


    In dieser Episode dreht sich alles um Albträume – was sie uns sagen und wie wir am besten damit umgehen können!Gemeinsam mit Dr. Brigitte Holzinger, ihres Zeichens absolute Koryphäe der Schlafforschung, entführt euch Dr. Horror ins Reich der Albträume. Wir diskutieren: Haben wir in Zeiten der Totaloptimierung überhaupt noch Zeit, um zu träumen? Wie können uns Alpträume bei unserer persönlichen Entwicklung helfen? – Und welche Techniken und Strategien helfen uns, unserer größten Angst zu begegnen? Ah ja, und Nightmare on Elm Street ist freilich auch am Start! Das Dr. Horror Versprechen: Traumhaft, vielleicht auch ein bisschen traumatisch – jedenfalls die perfekte Folge für alle, die ihre Träume nicht nur deuten, sondern aktiv verändern wollen!   Hier geht's zum Institut für Schlafforschung: https://www.schlafcoaching.org/institut/Dr. Brigitte Holzinger auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Brigitte_HolzingerDr. Brigitte Holzinger auf der Med-Uni Wien: https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/researcher-profiles/researcher-profiles/index.php?id=688&res=brigitte_holzinger  

    Vitamin P(syche)
    Deine Haamit. Dein Tempo. Mit Genuss, Achtsamkeit und Gemeinschaft zum Silberberg Haamit Lauf

    Vitamin P(syche)

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 48:23


    Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. So heißt es in einem Sprichwort und genau darauf zielt der Silberberg Haamit Lauf 2025 ab. Oliver Knauf und Patrick Welzel alias Pepe waren in einer neuen Folge zu Gast und berichteten von dem Vorhaben am 30.08.2025. Eine Tour durch Schwarzenberg, die geprägt sein wird von historischen Highlights, einzigartiger Natur und erzgebirgischem Brauchtum. Wandern ist gesund, weil Bewegung die Verarbeitung von Stress fördern und achtsame Momente die mentale Gesundheit stärken. Zudem kann man sich dabei eine Me-Time oder eine Quality-Time vornehmen und ganz individuell sein Tempo bestimmen. Der Silberberg Haamit Lauf – eine Möglichkeit, das Erzgebirge in Bezug auf Natur und die Offenheit seiner Bewohner:innen zu erleben und Kontakt zum Ursprünglichen (wieder) zu erlernen.Vielen Dank, dass du diese Folge angehört hast. Du hast Fragen, Lob, Kritik oder hast Ideen, wer einmal Teil unseres Podcasts sein sollte? Dann schreib uns gerne eine Privatnachricht auf Instagram (Link unten) oder eine Mail an ⁠⁠vitaminpsyche@gmail.com⁠⁠Mehr zum SILBERBERG HAAMIT LAUF:Webseite: https://silberberg-haamit-lauf.deInstagram: https://www.instagram.com/silberberghaamitlaufMehr zu KOPFVITAMIN:• Webseite: ⁠⁠⁠www.kopfvitamin.de• ⁠⁠⁠Instagram Verein: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kopfvitamin/• ⁠⁠⁠Instagram Podcast: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vitaminp_by_kopfvitamin/⁠

    nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.
    081 - Hendrik Luehrsen und die Zukunft von WordPress

    nerdcafe. Der Podcast rund um WordPress, Hosting, CMS und Web.

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 44:05 Transcription Available


    Willkommen im nerdcafe. Heute zu Gast ist Hendrik Luehrsen. Hendrik Luehrsen ist WordPress Entwickler aus Bayern, meiner alten Heimat München. Wir kennen uns vom WordPress Meetup. Hendrik hat gemeinsam mit Volker Heinrich die WordPress-Agentur "Luehrsen-Heinrich" gegründet und berät hier Kunden aus dem Mittelstand rund um komplexe WordPress Websites. Mit Volker und Hendrik haben Nils und ich das Barcamp München organisiert und sind seit dem immer wieder in Kontakt geblieben. Wir haben heute gesprochen über nichts geringeres als die Zukunft von WordPress. Wenn du schon ein bisschen in der WordPress Welt unterwegs bist oder warst, hast du vielleicht mitbekommen, dass es da so den einoder anderen Konflikt gab. Henrik ist tatsächlich WordPress-Entwickler und hat noch mal tiefere Einblicke als ich sie hatte und natürlich kann er noch mal viel ausführlicher aus der Bubble raus berichten. Wir schauen also zurück, was war da eigentlich los, aber auch in die Zukunft: Wie geht's weiter mit WordPress? Was ist das nerdcafe? Hier geht es um WordPress, Hosting, Content Management Systeme und Web-Themen. Aber natürlich auch um Sicherheit, Backups und Social Media. Kurz gesagt: Um alles, was dich interessiert, wenn du mit deinem eigenen Webseite Projekt starten möchtest. Neue reguläre Podcast Episoden erscheinen jeden Dienstag um 7:00 Uhr. Ab 2025 immer abwechselnd Johannes alleine oder mit verschiedenen Expert*innen. Machs dir gemütlich und komm gern dazu. Viel Spaß im nerdcafe. Weiterführende Links zu dieser Folge: Hier findest du Hendrik im Netz: - Agentur Website: https://www.luehrsen-heinrich.de/ - Vernetze dich mit Hendrik bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luehrsen/ Weiterführende Links zur Episode: - Struktur Blogbeitrag https://www.wp-munich.de/blog/die-struktur-der-wordpress-community/

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma
    Wenn der Eimer überläuft – Autistischer Burnout & das Vulnerabilitäts-Stress-Modell

    Masken und Narben: Ein Fokus auf Autismus und Trauma

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 25:22


    Du fühlst dich dauer-erschöpft, als würde dein innerer Akku nie mehr richtig aufladen? Dann könnte autistischer Burnout dahinterstecken. In dieser Folge zerlege ich – Siri, neurodivergente Psychologin bei Diversara – das Phänomen mit dem Vulnerabilitäts-Stress-Modell: einem anschaulichen Bild aus Wasserhahn (Stress) und Eimer (Bewältigungskapazität).Das nimmst du mit:Burnout verstehen: Was unterscheidet autistischen von klassischem Burnout?Stress vs. Vulnerabilität: Warum bei manchen der Eimer schneller überläuft.Zwei Stellschrauben: Stresshahn zudrehen & Eimer vergrößern – konkrete Ideen für Alltag, Job und Sinnesumfeld.Unmasking & Energiemanagement: Wie du durch weniger Masking und kluges Pacing Kraft sparst.Systemischer Blick: Diskriminierung, Leistungsdruck & Co. – wie äußere Faktoren dein Stressfass füllen.Für wen ist die Folge?Für Autist*innen, ADHS-ler*innen, Allies und Fachleute, die Burnout-Signale erkennen und wirksam gegensteuern möchten. Besonders hilfreich, wenn du dich schnell überreizt fühlst oder bereits mitten im Burnout steckst.Weiterlesen & -hören:0€ Webinar "Elternkompass Autismus BurnAut" am 15. Juli 20250€ Webinar "Routinen für neurodivergente Familien" am 5. August 20250€ Webinar "Elternkompass Autismus" am 26. August 2025Blogartikel „Autistischer Burnout – Entstehung, Wirkung, Bewältigung“ auf diversara.deFrühere Podcastfolge „Wenn die Batterie leer ist“ (Dez 2023)Workbook-Tipp: The Autistic Burnout Workbook von Dr. Meghan Anatas (engl.)

    Landbrugspodcasten
    Malkekvæg 2025 - E27: Brug laser i stedet for medicin

    Landbrugspodcasten

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:15


    Denne gang skal det handle om noget, vi ikke har talt så meget om her på kanalen, for debatten i Malkekvæg-gruppen på Facebook handler somme tider om laserbehandling, og vi prøver at blive klagere på emnet i dag, hvor vi har inviteret Glennie Christensen og Nina Jebens fra Lumifarms og Torben Kragh, der er mælkeproducent. Glennie har egentlig uddannet sig i medicin med speciale i laserbehandling, og hun har haft sin egen klinik, hvor hun bl.a. har behandlet sportsudøvere. Her opstod ideen om at behandle køer med laser ved et tilfælde. Ideen kom faktisk, da hun havde en patient i sin klinik, der havde en betændelsestilstand i brysterne, som Glennie behandlede med laser - med stor succes. Det viste sig, at patienten var landmandskone og hendes mand var blevet ret nysgerrig på, om behandlingen også virkede på køerne. Det viste sig at være utrolig effektivt og derfor sadlede Glennie om - og har i dag startet virksomheden Lumifarms, der er eksperter i laserapparater- og behandling på dyr. Der er kvægnørderi på programmet, når Anders, i selskab med fagspersoner fra branchen, fylder dine ører med sjov og spændende kvægsnak. Det bliver underholdende, når både erfarne og mindre erfarne gæsteværter kommer forbi studiet! Malkekvæg præsenteres i samarbejde med Cow Welfare og SmaXtec.

    Zwiebelschälen bis zum Kern
    #112 - Macht macht Sinn!

    Zwiebelschälen bis zum Kern

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 41:50


    In dieser Episode sprechen Fabian und Lars über zwei zentrale Aspekte moderner Organisationsentwicklung:Zum einen geben sie einen offenen Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen im intrinsify-Bewerbungsprozess – insbesondere rund um die Suche nach neuen Berater:innen. Zum anderen widmen sie sich einem oft tabuisierten Thema: Macht in Organisationen. Lars hat dazu einen Artikel über die produktive Kraft von Macht veröffentlicht – und Fabian hinterfragt seine eigenen Assoziationen mit dem Begriff. Zum Ausklang gibt es eine emotionale Hommage an einen Musikgiganten.Inhalte dieser Episode:• 01:45 – Check-In: Was fällt dir besonders leicht? Lars über die Leichtigkeit des Redens auf Bühnen – und warum Smalltalk ihm eher schwerfällt.• 07:00 – Blick in die Küche: intrinsify sucht neue Berater:innen & Vertriebler – Was zählt im Bewerbungsprozess? Fabian und Lars diskutieren Auswahlkriterien, Entscheidungsprozesse und warum der persönliche Draht entscheidend ist.• 17:30 – Frühlingszwiebel: Ein Plädoyer für die Macht Lars über seinen Artikel „Möge die Macht mit euch sein“ im intrinsify Magazin:

    Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
    NEWS! Die Schlagzeugnews im Juli - Trommel Talk Folge 170

    Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 21:21


    Da ist aber viel passiert, würde ich sagen. In der heutigen Schlagzeug News Folge des Trommel Talks geht es um Tod, Krankheit, Gewinnerinnen, Verlierer, arbeitslose Drummer, Drummer, die hoch hinaus wollen und am Ende gibt es noch etwas Glück. So oder so, diese News Folge ist picke packe voll mit News, Tratsch, Terminen und Releases. Reinhören empfohlen, auch weil es im Thema des Monats um diesen Podcast geht. Wie geht es weiter, was passiert in der Zukunft mit dem Trommel Talk? Ich freu mich auf eure Antworten am besten an felix@einfachschlagzeug.de Ihr wollt mehr zur Tour der Schlagzeugmafia hören: https://www.dieschlagzeugmafia.de/ Und die Anmeldung zu Andys Workshop geht hierüber: andy.gillmann@t-online.de Ihr habt Ideen, Anregungen, Kritik oder gar Lob (Potzblitz) zu den News-Folgen. Immer her damit an felix@einfachschlagzeug.de Und ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes der Sendung: 0:00:04 - Start 0:00:38 - Darüber wird geredet 0:10:46 - Das gibt es neu 0:11:50 - Thema des Monats 0:17:45 - Da wird hingegangen

    Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
    Erfolgreiche Vertriebstagungen: Mehr als nur Daten und Fakten für nachhaltigen Vertriebserfolg

    Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 12:36


    Eine erfolgreiche Vertriebstagung ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, das Verkaufsteam zu neuen Höchstleistungen anzuspornen. Dabei spielt nicht nur der Inhalt, sondern auch die Organisation und das Erleben des Events eine wesentliche Rolle. Oft sitzen wir in diesen Meetings und fragen uns, warum trotz all der guten Informationen nicht der gewünschte Funken überspringt. Vielleicht liegt es an den kleinen, aber entscheidenden Details. Eine wirksame Vertriebstagung zu gestalten, erfordert mehr als nur Wissen und Handwerk - es braucht Können, das komplizierte Zusammenspiel zu meistern! Klare Zieldefinition: Was soll am Ende der Tagung erreicht sein? Diese Frage muss zu Beginn souverän beantwortet werden. Mitreißende Sprecher: Die Wahl der richtigen Redner ist entscheidend - ihre Geschichten sollten inspirieren und ermutigen. Interaktive Elemente einbauen: Teilnehmer sollten nicht nur Konsumenten von Informationen, sondern aktive Mitgestalter der Veranstaltung sein. Gute Planung im Voraus: Eine exzellente Agenda und ein durchdachter Ablaufplan sind das Gerüst eines erfolgreichen Events. Ort und Atmosphäre: Schon der Raum selbst kann ein Gefühl von Offenheit oder Beklemmung erzeugen – darauf zu achten, beeinflusst das Erlebnis maßgeblich. Technik nicht unterschätzen: Klapprige Mikrofone oder ruckelnde Präsentationen können den positiven Effekt eines Vortrages schnell neutralisieren. Es geht darum, die Vertriebstagung zu einem durchdachten Erlebnis zu machen, das Ideen zum Fliegen bringt und jeden Einzelnen mit einem Schub zurück in den Alltag entlässt. Wer neue Ideen und den Funken Begeisterung in sein Team tragen will, sollte rechtzeitig mit der Planung beginnen. Mehr dazu und wie Sie Ihre Veranstaltung zum Erfolg machen können, gibt es im Artikel: https://stephanheinrich.com/vertriebsfuehrung/vertriebstagung-2/

    She drives mobility
    Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

    She drives mobility

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


    Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

    Alles auf Aktien
    Die 12 Zukunftsaktien des Silicon-Valley-Kenners

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 124:41


    In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir mit dem Tech-Tausendsassa. Mit dem, der sich selbst als „Warren Buffett des Tech-Sektors“ bezeichnet. Klingt komisch. Stimmt. Unser Gast ist ein bemerkenswerter Investor, Verächter von ETFs und knallharter Verfechter des Stockpicking. Seine These lautet: Die Zeit des „easy Index-Investings“ ist vorbei – die nächsten 10 Jahre gehören den klugen aktiven Anlegern. Da haben wir natürlich nachgefragt: Welches sind denn die Aktien, die das Tech- und KI-Zeitalter dominieren werden? Seine Kandidaten lassen aufhorchen: Er beschreibt die Shell-Quanten-Idee, stellt eine steile Alphabet-These auf und erklärt die ziemlich schlüssige Wal-Mart-Theorie und versprüht Photonen-Fantasie. Und dann entwickeln wir mit ihm noch einen Index, mit seinen 12 Lieblingen. Ein Gespräch mit Thomas Rappold. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

    HEY DU ❗Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist! Maye Musk ist nicht nur die Mutter von Elon Musk – sie ist Model, Unternehmerin – und Mutter dreier sehr erfolgreicher Kinder. In diesem Gespräch teilt sie offen ihre Erfahrungen als alleinerziehende Mutter in einer gewaltvollen Ehe, den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit, und wie sie es schaffte, ihre drei Kinder zu starken, selbstverantwortlichen Menschen zu erziehen. Ein Gespräch über Mut, Stärke und echte Lebenskompetenz.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Pittiplatsch: Pitti und das Planschbecken

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 6:37


    Moppi und Pitti wollen so gern ins Planschbecken. Aber da sitzt Schnattchen drin und will noch baden. Da hat Pitti mal wieder eine seiner Ideen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Was im Sommer Spaß macht" von Klaus W. Hoffmann.

    Alles auf Aktien
    Netflix-Blockbuster und ETFs, die vor dem Dollar-Risiko schützen

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 19:52


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die neuesten CoreWeave-Pläne, das Aufatmen bei Nike und erklären, was außer Gold sonst noch glänzt. Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, BAE Systems, Airbus, Nvidia, Core Scientific, First Solar, SolarEdge, Enphase, Adidas, Xtrackers Physical Platinum EUR Hedged ETC (WKN: A1EK0H), Global X Silver Miners ETF (WKN: A3DC8R), WisdomTree Physical Platinum (WKN: A0N6XG), MSCI World EUR Hedged (WKN: A1C5E7), Invesco FTSE All-World EUR Hedged (WKN: A3EC3H), Xtrackers S&P 500 Swap EUR Hedged (A2P7NV) Amundi Multi-Asset Portfolio EUR Hedged (WKN: ETF703) und Thyssenkrupp Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Games Insider
    Pandemonium! (Retrorunde)

    Games Insider

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:35 Transcription Available


    Neue Retrorunde, neues Genre! Mit dem 1996 erschienenen Pandemonium! besprechen wir ein Jump'n'Run, das getrost zu den PlayStation-Klassikern gezählt werden darf. Sowohl Benedikt als auch Andy haben das vom US-Studio Toys for Bob (Skylanders) entwickelte Hüpfspiel-Epos seinerzeit viel und gerne gespielt, glänzte es doch mit fulminanter 2,5D-Optik, ausgeklügeltem Leveldesign, toller Musik und vielen guten Ideen. Doch wie gut ist der Titel gealtert? Was macht heute noch Spaß, was weniger? Warum mochten wir das Spiel damals lieber als den großen Genre-Hit Crash Bandicoot? Wieso ist Videospielmusik-Liebhaber Andy so vom Soundtrack des Spiels angetan? Und wie hat die Fachpresse in Form von Man!ac, Video Games, Fun Generation und Co. anno 1996 über Pandemonium! geurteilt? Über all das und noch so einiges mehr sprechen wir in der neuen Retrorunde. Viel Spaß mit dieser Folge! Benedikt & Andy

    Edition Zukunft
    Wie die KI unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellt

    Edition Zukunft

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:26 Transcription Available


    Die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz und Automatisierung schreiten rasant voran – und mit ihnen wächst die Sorge um unsere Arbeitswelt. Viele befürchten massenweise Jobverluste, andere sehen darin vor allem neue Chancen. Gleichzeitig herrscht große Uneinigkeit über das Ausmaß der Bedrohung, die von den aktuellen Entwicklungen der Automatisierung und der künstlichen Intelligenz ausgeht. Bringt KI nur Risiken, oder auch neue Chancen? Welche gesellschaftlichen Folgen könnten drohen? Und welche Ideen gibt es, um mögliche negative Effekte abzufedern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von Edition Zukunft.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Neuwahl in Schaffhausen – ein Präzedenzfall für die Schweiz?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:28


    Im Kanton Schaffhausen kommt es am Sonntag zu einer Wahl, die einmalig ist in der Geschichte der Schweizer Demokratie: Im Herbst 2023 gelang Simon Stocker von der SP im bürgerlich geprägten Kanton Schaffhausen überraschend die Wahl in den Ständerat. Im März aberkannte das Bundesgericht ihm das Amt – weil er während des Wahlkampfs seinen Lebensmittelpunkt in Zürich gehabt haben soll. Nun tritt er gegen einen neuen Gegenkandidaten an: Severin Brüngger von der FDP.Was bedeutet das Urteil für zukünftige politische Wahlen in der Schweiz? Und wie wird die Neuwahl von der Stimmbevölkerung wahrgenommen? Inlandredaktorin Sabrina Bundi hat sich in der Stadt Schaffhausen an den Wahlständen der beiden Kandidaten umgehört – und erzählt in einern neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» von ihren Eindrücken.Host: Mirja GabathulerGast: Sabrina BundiProduzentin: Sara SpreiterMehr zum Thema: Simon Stocker will seinen Ständeratssitz zurückPodcast «Politbüro»: Simon Stocker - Absetzung eines StänderatsWohnen an zwei Orten: Müssen nun auch andere Politiker zittern?  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Interviewhelden mit Markus Tirok
    Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm

    Interviewhelden mit Markus Tirok

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 16:46


    Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm Wie du entspannt in den Urlaub gehst und dein Podcast trotzdem präsent bleibt. In dieser Episode verrate ich dir, wie du deinen Podcast auch während der Ferienzeit am Laufen hältst – ganz ohne Stress, Laptop am Pool oder schlechtes Gewissen. Ich nehme dich mit in meine persönliche Podcast-Sommerstrategie: Warum ich diesmal *nicht* in eine klassische Sommerpause gehe, wie ich kurze, knackige Inhalte vorbereite – und warum genau jetzt die perfekte Zeit ist, um mit deinem Podcast aufzufallen. Ob du gerade auf dem Weg in die Berge bist, schon mit den Füßen im Sand steckst oder einfach nur nach frischen Ideen suchst: Diese Folge gibt dir den nötigen Sommer-Boost für deinen Podcast – leicht, klar und mit einer Brise Kreativität. Also: Kopfhörer und Sonnenbrille auf – und los geht's! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Stalingrad Podcast
    Folge 270: Rudolf Steiner - Das umstrittene Erbe der Anthroposophie im Dritten Reich

    Stalingrad Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:35


    Am 30. März 2025 jährte sich der Todestag Rudolf Steiners zum hundertsten Mal – jenes Mannes, der mit der Anthroposophie eine geistige Bewegung ins Leben rief, die den Menschen als mehr denn nur ein biologisches Wesen begreift: als ein schöpferisches, spirituelles Ich. Aus seiner Lehre entstanden nicht nur die Waldorfschulen, die bis heute weltweit als alternative Bildungsform wirken, sondern auch Impulse, die die Medizin, Landwirtschaft und Kunst bis in unsere Zeit prägen. Doch Rudolf Steiners Wirken reicht weit über Pädagogik und spirituelle Heilmethoden hinaus – es ist untrennbar mit einer Epoche tiefgreifender politischer Erschütterungen verbunden. Als Steiner 1925 starb, war Hitler noch ein Randphänomen – doch das politische Klima in Deutschland verdichtete sich bereits zu jenem Sturm, der wenig später zur totalitären Gleichschaltung führen sollte. Und obwohl Steiner mit seinem Tod abtrat, lebten seine Ideen weiter – nicht im Verborgenen, sondern im Brennpunkt einer zunehmend radikalisierten Gesellschaft. Im „Dritten Reich“ geriet die Anthroposophie in ein ideologisches Minenfeld: Auf der einen Seite als „weltanschauliche Konkurrenz“ diffamiert und unterdrückt, verboten, überwacht. Auf der anderen Seite fanden einzelne NS-Funktionäre durchaus Gefallen an Teilaspekten der Lehre – etwa ihrer Betonung von Gemeinschaftsbildung, Erziehungsideal und Volksbezug. Wie konnte eine freiheitliche, auf individuelle Entwicklung zielende Weltanschauung Bestand haben in einem System, das auf totale Kontrolle setzte? Diese Folge wirft einen kritischen Blick auf das widersprüchliche Verhältnis zwischen Anthroposophie und Nationalsozialismus. Wir fragen: Wie ging das NS-Regime mit Rudolf Steiners Erbe um – und welche Rolle spielte seine Lehre in einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte?

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Wenn es nach Ungarns Regierung geht, findet die Pride Parade in Budapest dieses Jahr nicht statt. Comedian Thomas Hermanns fährt trotzdem hin – und hat eine Initiative gegen Queerfeindlichkeit gestartet. (00:01:11) Begrüßung Thomas Hermanns (00:02:26) „Freiheitsfest“ statt CSD (00:05:36) Wieso erschüttert gerade Ungarn? (00:06:48) Europaweite Aufmerksamkeit (00:08:03) Die Unterstützung ist groß (00:09:09) Wie organisiert man Protest? (00:09:58) Wie hilfreich sind prominente Namen? (00:11:12) Ist das eine Situation, in der man Flagge zeigen muss? (00:13:03) Rechte Queerer Menschen müssen bewahrt werden (00:14:32) Genügt der europäische Druck auf Ungarn? (00:16:37) Die Rolle von Unternehmen (00:19:19) Welche mittelfristige Perspektive sehen Sie? (00:21:24) CSD: Party oder Demo? (00:24:35) Populistische Tendenzen unter jungen Menschen (00:25:52) Lust auf Teilhabe Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-thomas-hermanns

    Alles auf Aktien
    Nummer 1 Nvidia und eine ETF-Idee für die schnelle Million

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 17:08


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über aufregende BP-Shell-Gerüchte, erstklassige Micron-Ergebnisse und viele neue Aktien-Millionäre. Außerdem geht es um General Mills, Alphabet, Tesla, Uber, ExxonMobil, ConocoPhillips, Saudi Aramco, UBS, Carnival, Royal Caribean, Norwegian, TUI, Booking Holdings, AirBNB. Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF (WKN 801498), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF (WNN: A2N6RV), Invesco Nasdaq-100 Swap ETF (WKN: A2QMHS), iShares NASDAQ-100 ETF (WKN: A0F5UF), iShares Nasdaq 100 ETF (WKN: A0YEDL), Invesco EQQQ Nasdaq-100 ETF EUR Hedged (WKN: A2DT9V) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    FAZ Digitec
    Wann gehört Deutschland digital zur Weltspitze, Herr Wintergerst?

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 37:23


    "Deutschland braucht wieder etwas mehr Technologie-Begeisterung", sagte Ralf Wintergerst neulich. Er ist der Vorstandsvorsitzende des Sicherheitstechnik-Unternehmens Giesecke+Devrient und seit dem Jahr 2023 Präsident des deutschen Digitalverbands Bitkom. Nun ist wieder Digitaltag in Deutschland und überall gibt es eine viele Veranstaltungen, die das Thema Digitalisierung veranschaulichen, nahbar und ausprobierbar machen. Das ist nötig. Denn in internationalen Vergleichen gehört die Bundesrepublik nicht zur Spitzengruppe, wenn es um eine erfolgreiche breite Digitalisierung geht – nicht einmal in Europa. Woran liegt das? Was muss sich ändern? Der neuen Bundesregierung gehört erstmals ein Digitalminister an, der ein eigenes Ressort bekommt und einige Kompetenzen aus anderen Ministerien. Eine gute und längst überfällige Idee, findet Wintergerst. Aber nicht nur die Politik ist gefragt. Die deutschen Konzerne, Mittelständler und Kleinbetriebe sind allesamt gefragt und müssen beitragen. Und jeder Einzelne muss bereit sein, mehr auszuprobieren und sich einzulassen. Und dann – auch das gehört zur Wahrheit – gibt es viele Hoffnung machende Ideen und junge deutsche Unternehmen. Chancenlos jedenfalls ist unser Land jedenfalls nicht. Im Gegenteil.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Kampfjet-Debakel: Wie kommt die Schweiz da wieder raus?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:16


    6,035 Milliarden Franken – so teuer sollte der neue Kampfjet die Schweiz zu stehen kommen – und nicht mehr. Es sei ein Festpreis, hiess es von der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd und ihren Leuten über vier Jahre lang.Am Mittwochnachmittag hat der Bundesrat informiert, und Verteidigungsminister Martin Pfister bestätigt die Gerüchte um die Mehrkosten beim US-Kampfjet: Die USA wollen mehr Geld, Hunderte Millionen US-Dollar mehr. Sie bezeichnen den Festpreis als «Missverständnis». Der Bundesrat jedoch hält am Festpreis fest und will verhandeln.Wie konnte es zu diesem Debakel kommen? Wie hoch sind die Verhandlungschancen der Schweiz? Und was, wenn sich die Schweiz nicht durchsetzen kann?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Larissa Rhyn, Leiterin der Bundeshausredaktion, die neusten Ereignisse rund um das Kampfjet-Debakel ein. Host: Philipp LoserGast: Larissa RhynProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema: Viola Amherds finales DebakelAmherd «würde wieder einen US-Jet kaufen» – nun beginnen die Verhandlungen zum zweiten Mal«Unehrlich», «inakzeptabel»: SP und Grüne wollen Kampfjet-Abstimmung wiederholen lassenTicker zur Medienkonferenz: USA fordern mehr Geld und bezeichnen Festpreis als «Missverständnis»Teure Anwälte, ein amerikanisches Versprechen, ignorierte Warner: So bahnte sich das Kampfjet-Debakel an Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    KINTZEL MINDSET
    Unternehmer oder Influencer? – Erinnerungen & Life-Update mit Torben Platzer

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 80:12


    Was wäre, wenn es kein Social Media gäbe? In dieser Folge ist Torben Platzer zu Gast bei KINTZEL MINDSET – und gibt direkt zu Beginn ein ehrliches Update, was er aktuell macht, was ihn beschäftigt und was ihn nach wie vor an Social Media fasziniert. Torben spricht darüber, warum er sich selbst längst nicht mehr als Influencer sieht, sondern als Unternehmer – und wie er bei einer Stern TV-Aufzeichnung fast verpasst hätte, dass die Sendung längst live läuft. Im Gespräch mit Jörg geht es um Motivation, Haltung und die Frage, warum Jörg Social Media nutzt, obwohl er es finanziell nicht müsste – und was ihn trotzdem antreibt. Die beiden beantworten eine Community-Frage („Was würdest du machen, wenn es kein Social Media gäbe?“), sprechen über ihre erste Begegnung, die Vor- und Nachteile von Bekanntheit – und natürlich über ihren gemeinsamen Boxkampf. Eine Folge zwischen Unterhaltung, Ehrlichkeit und unternehmerischem Tiefgang – mit einer guten Portion Selbstironie. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Torben: ► Instagram: https://www.instagram.com/torbenplatzer/ ► Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/outside-the-box/id1474075406 Mehr von Jörg:

    Alles auf Aktien
    Der Autodoc-Schock und die Aktie, aus der bald 2 werden

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:52


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über das Coinbase-Momentum, die ersten Tesla-Pannen und die lauten Warnungen vor dem Goldrausch beim neuen Geld. Außerdem geht es um Circle, BP, Shell, Chevron, ExxonMobil, United Airlines, American Airlines, Delta Airlines, Alaska Air, Deutsche Lufthansa, Tui, Rheinmetall, DHL Group (Deutsche Post), FedEx, Brainlab, Continental, Aumovio und Aker Carbon Capture Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Warum Buben schlechtere Schulnoten bekommen

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 20:58


    Gleiche Leistung, schlechtere Noten. Buben und Mädchen werden unterschiedlich benotet. Nicht aus Absicht – sondern unbewusst. Das hat eine Studie in der Schweiz nachgewiesen. Und es gibt auch einen ähnlichen Effekt bei fremdsprachigen Kindern. Diese haben einen Nachteil gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern, die deutschsprachig aufwachsen. Auch der Klassendurchschnitt spielt eine Rolle.Kumuliert können solche Effekte zu einer Differenz von 0.1 bis zu 0.6 Notenpunkten führen. Bei Kindern und Jugendlichen, die eigentlich exakt die gleiche Leistung erbringen.Warum gibt es solche pauschalen Notenunterschiede? Und was wird dagegen unternommen? Diese Fragen beantwortet Oliver Zihlmann, Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserGast: Oliver ZihlmannProduktion: Laura BachmannMehr zum Thema: Unbewusste Bevorzugung: Fünf Gründe warum Mädchen in der Schule bessere Noten erhaltenMädchen werden bei den Schulnoten systematisch bevorzugtGeschlecht und Bildungserfolg: Werden Buben in der Schule benachteiligt?Die Schule diskriminiert Kinder aus bildungs­fernen Haushalten«Eltern machen enorm Druck auf das Schulsystem» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova
    Urbanes Leben - Wie wir achtsam in Städten leben

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 36:37


    In einer Großstadt zu leben, kann herausfordernd sein: viel Beton und wenig Grün, viel Lärm und wenig Ruhe. Auch hier können wir einen Weg finden, Achtsamkeit zu praktizieren, indem wir uns ein Umfeld erschaffen, das guttut. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:32:02 - Geleitete Meditation für mehr Achtsamkeit im Großstadtleben**********Quellen aus der Folge:Adli, M., & Schöndorf, J. (2020). Macht uns die Stadt krank? Wirkung von Stadtstress auf Emotionen, Verhalten und psychische Gesundheit. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 63, 979-968.Hunter, M. R., Gillespie, B. W., & Chen, S. Y. P. (2019). Urban nature experiences reduce stress in the context of daily life based on salivary biomarkers. Front Psychol 10: 722.Lederbogen, F., Kirsch, P., Haddad, L., Streit, F., Tost, H., Schuch, P., ... & Meyer-Lindenberg, A. (2011). City living and urban upbringing affect neural social stress processing in humans. Nature, 474(7352), 498-501. Olszewska-Guizzo, A., Sia, A., Fogel, A., & Ho, R. (2022). Features of urban green spaces associated with positive emotions, mindfulness and relaxation. Scientific reports, 12(1), 20695.Sudimac, S., Sale, V., & Kühn, S. (2022). How nature nurtures: Amygdala activity decreases as the result of a one-hour walk in nature. Molecular psychiatry, 27(11), 4446-4452.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    As Simple as Coffee
    #126 Bereit für Produkt Nummer zwei? So gehst Du strategisch vor

    As Simple as Coffee

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 17:21


    "Die meisten folgen ihren Ideen statt einer Strategie und wundern sich dann, warum es nicht funktioniert. Deine Kundinnen sagen Dir, was sie brauchen. Du musst nur hinhören." Du hast bereits ein Produkt und fragst Dich: Was kommt als nächstes? Hier ist die unbequeme Wahrheit: Viele stürzen sich sofort in die Entwicklung des zweiten Produkts, obwohl das erste noch nicht rund läuft. In dieser Folge erfährst Du, wie Du strategisch entscheidest, ob Du überhaupt ein zweites Produkt brauchst und wenn ja, welches das richtige für Dich ist. Mit 5 konkreten Schritten, dem OOE-Check und der 3-Fragen-Formel für die richtige Richtung – damit Du nicht Monate in ein Produkt investierst, das am Ende keiner kauft. Themen: • Warum spontane Produktideen oft scheitern • Die 3 Kriterien: Wann Dein erstes Produkt "fertig" ist • OOE-Check: Welche Lücke sollte Dein zweites Produkt schließen • Die Produkttreppe: Nach oben, unten oder seitlich erweitern • 3-Fragen-Formel für die richtige Produktrichtung • Kundinnen fragen statt raten: Die wichtigsten Fragen • Validation vor Creation: Wie Du Produktideen testest • Wann Du NEIN zu einer Produktidee sagen solltest • Signale erkennen: Was Deine Kundinnen wirklich brauchen • Strategischer Aufbau von über 20 Einkommensströmen • Warum "toll für wen?" die wichtigste Frage ist • Schnelle Tests für neue Produktideen ohne Zeitverschwendung Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Zum Workshop ‘[500€+ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt)' • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

    Alles auf Aktien
    Novo Nordisk ist genervt und die Schweizer Superbank kassiert

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:49


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über das Talent von Tesla, den Super-Micro-Downer und das letzte große Börsen-Risiko im Iran-Israel-Konflikt. Außerdem geht es um Bitcoin, Volkswagen, Mobileye, UBS Group, Blackrock, WisdomTree WTI Crude Oil 2x Daily Leveraged (A2BC41), WisdomTree WTI Crude Oil (A0KRKU), WisdomTree Brent Crude Oil 3x Daily Short (A3GL7F), Xtrackers MSCI World Energy ETF (WKN: A113FF), SPDR S&P U.S. Energy Select Sector ETF (WKN: A14QB0), SPDR MSCI Europe Energy ETF (WKN: A1191P) Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3
    Sophie Hunger: „Stille Wasser sind nicht immer tief“

    SWR3 Talk mit Thees | SWR3

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 83:05


    Sophie Hunger ist eine der eigenwilligsten Musikerinnen Europas. Ihre Musik bewegt sich zwischen Jazz, Indie, Folk, Elektro und Chanson. Kein Album klingt wie das andere. Sie singt in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch und Schweizerdeutsch), ihre Texte sind oft rätselhaft und poetisch. Sie tritt selten im Fernsehen auf, macht keine Werbung und legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Sie hat ein künstlerisches Universum geschaffen – jenseits des Mainstreams und dennoch international erfolgreich. Eine Künstlerin, die sich ständig neu erfindet und Haltung zeigt. Sie will nicht gefallen, sondern berühren und irritieren. Nun hat Sophie Hunger ihren ersten Roman geschrieben: „Walzer für Niemand“. Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen der Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf, beide Kinder von Militärattachés. Sie wechseln häufig den Wohnort. Doch dort, wo sie wirklich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung – es ist die Musik. In diesem Podcast erlebt ihr Sophie Hunger als offen, herzlich, humorvoll, originell, klug – und manchmal ein wenig schräg. Es geht um Ideen, die unter der Dusche entstehen, die Frauenbewegung in der Schweiz, um die besonderen Charakterzüge der Walser – ein Bergvolk, von dem sie selbst abstammt –, um ihre Liebe zu Roger Federer und um eine neue Nationalhymne, die sie gerade schreibt. Podcasttipp: „Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/urn:ard:show:06ed81f7382fbbc4/

    GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
    Mutig sein ist wichtiger als glücklich sein // Dr. Stefan Frädrich

    GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 23:13


    HEY DU ! Kennst du schon deine persönlichen Stärken und Schwächen? Willst du wissen, welches (verborgene) Potential in dir steckt? Dann mache jetzt [GRATIS] unseren wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Finde JETZT heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist!   „Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“ Diese Frage stellt Dr. Stefan Frädrich seinem Publikum – und trifft damit mitten ins Herz. In dieser energiegeladenen Keynote zeigt er dir, wie du deine Ängste überwindest, mentale Blockaden sprengst und endlich dein volles Potenzial entfaltest. Denn du bist kein Bonsai-Baum – in dir steckt so viel mehr. Erfahre, wie du mit Mut, innerem Raum und der richtigen Denkweise echten Wandel erreichst.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    «Blue Zones»: Gibt es die Regionen mit den 100-Jährigen?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 33:12


    Bereits in den 1990er-Jahren ist dem Medizinprofessor und Epidemiologen Gianni Pes aufgefallen, dass in einigen Dörfern Sardiniens die Menschen ungewöhnlich alt werden. So begann die Forschung zu den «Blue Zones» zusammen mit dem belgischen Demografen Michel Poulain.In den Nullerjahren hat dann der US-Journalist Dan Buettner die sogenannten «Blue Zones» bekannt gemacht, ist dafür nach Japan, Costa Rica und Sardinien gereist. Er hat darüber geschrieben und eine grosse Faszination ausgelöst. Als dann 2023 die Netflix-Serie «Wie wird man 100 Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen» erschien, gab es einen regelrechten Hype rund um Produkte, welche inspiriert sind von den Langlebigkeitsregionen.Mittlerweile ist jedoch umstritten, dass es die «Blue Zones» überhaupt gibt und die Hochbetagten überhaupt noch am Leben sind. Was steckt dahinter?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» spricht Anke Fossgreen, Leiterin des Ressorts «Wissen» des «Tages-Anzeigers», darüber, wie dieser Mythos entstanden ist und was dafür verantwortlich ist, dass man alt wird.Host: Mirja GabathulerGast: Anke FossgreenProduktion: Sibylle HartmannArtikel zum Thema:Geheimnis der Langlebigkeit: Gibt es die vielen Hundert­jährigen in den «Blauen Zonen» überhaupt?Langlebigkeitsexperte im Interview: «Schweizer verschwenden elf Jahre ihrer Lebenszeit» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #496 Sonderfolge AI Impact Days 2025

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 53:43


    Unsere heutigen Gäste bringen unterschiedliche Perspektiven mit: aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Design, Antidiskriminierungsarbeit und Ethik. Sie alle vereint eine zentrale Frage: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz sinnvoll, glaubwürdig und im Sinne des Gemeinwohls einsetzen? Diese Folge ist keine klassische Studioaufnahme, sie ist ein Mitschnitt eines Panels, das ich im Rahmen der AI IMPACT DAYS 2025 moderieren durfte. Die Tagung hat eindrucksvoll gezeigt, was entstehen kann, wenn Menschen mit Haltung, Erfahrung und Gestaltungslust über KI diskutieren, jenseits von Hype und Dystopie. In der Diskussion geht es um Chancen und Grenzen, um Bias, Vertrauen, Teilhabe und darum, wie Technologie in sozialen Kontexten wirklich wirken kann. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In fast 500 Gesprächen mit über 600 Menschen haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können wir sicherstellen, dass KI nicht bestehende Diskriminierung verstärkt, sondern im Gegenteil hilft, Barrieren abzubauen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Organisationen, um KI verantwortungsvoll und wirkungsvoll einzusetzen? Und warum braucht es gerade jetzt Haltung, Mut und Räume zum Ausprobieren – bevor wir KI zu schnell zur Norm machen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit einem besonderen Panel von den AI IMPACT DAYS 2025. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Kack & Sachgeschichten
    #319: SciFiTech - Wir retten die Erde

    Kack & Sachgeschichten

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 99:08


    Heute sprechen wir über einen Planeten, der einige Probleme zu lösen hat. Es ist natürlich unserer eigener: die Erde. Welche abgefahrenen Ideen gibt es, um den weltweiten Klimawandel mithilfe von Technologie in den Griff zu bekommen? Von Low-Tech Anwendungen wie dem Anmalen von Städten bis hin zur orbitalen Wetterkontrolle ist alles dabei. - - - WERBUNG

    Betreutes Fühlen
    Ich werde es schaffen - Aufschieben überwinden

    Betreutes Fühlen

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 83:06


    Wie schafft man es, Dinge zu tun? Wir alle prokrastinieren, schieben auf. Gerade wenn unsere Kreativität gefragt ist, erleben viele Blockaden und lenken sich dann lieber ab, statt weiter zu schreiben, zu malen oder Ideen für ihr eigenes Café zu sammeln. Das geht anders! In dieser Folge, öffnen Atze und Leon einen Werkzeugkoffer auf dem steht »getting things done«. Und wenn ihr tiefer einsteigen wollt, wir haben noch 2 andere Folgen mit einem ganz anderen Blick aufs Aufschieben. Die heißen: Aufschieben besiegen UND Mach's später - wann Aufschieben hilft! Wir sagen in der Folge, dass Kafka am 4.6. starb, korrekt wäre der 3.6. Sorry! Es steht auf der Seite, auf der Prinz die Szene beschreibt, falsch in seinem Buch. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Start ins heutige Thema: 07:40 min. Mahy, C. E., Munakata, Y., & Miyake, A. (2024). Mutual implications of procrastination research in adults and children for theory and intervention. Nature Reviews Psychology, 3(9), 589-605. TED Talk Tim Urban: Inside the Mind of a Master Procrastinator | Tim Urban | TED https://www.youtube.com/watch?v=arj7oStGLkU Und Tim Urban zu Planning: https://waitbutwhy.com/2013/11/how-to-beat-procrastination.html Maria Popova dazu, wie Kafka seine Blockaden anging: https://www.themarginalian.org/2024/10/20/kafka-diaries-self-doubt/ Was Picasso über das Tun (just do it) sagt: https://www.themarginalian.org/2014/06/24/picasso-brassai-ideas-creativity/ Alain de Botton zur Prokrastination: https://www.theschooloflife.com/article/natureandcausesofprocrastination/ Nick Wignall zum Prokrastinieren: https://nickwignall.com/3-procrastination-tips-that-nobody-wants-to-hear/ Im Bus sitzen bleiben: Burkeman, O. (2024). Four Thousand Weeks. Loudly. 20 statt 10 Ideen: Burkeman, O. Meditations for Mortals Prinz, A. (2005). Auf der Schwelle zum Gluck. Die Lebensgeschichte des Franz Kafka. Redaktion: Dr. Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

    Alles auf Aktien
    Teslas Taxi-Start und die große Sorge um die Straße von Hormuz

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:00


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über eine große deutsche IPO-Hoffnung, einen sich anbahnenden Mega-Deal und die Rüstungs-ETF-Neulinge. Außerdem geht es um Circle, Bank of New York Mellon, Northern Trust, Autodoc, Holcim, Prosus, WisdomTree Europe Defence ETF (WKN: A40Y9K), iShares Europe Defence ETF (WKN: A417HK), Invesco Defence Innovation ETF (WKN: A40J95), Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A), Amundi Stoxx Europe Defense ETF (WKN: ETF264), Global X Europe Focused Defence Tech ETF (WKN: A416YM). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    US-Bomben auf den Iran: Was sind die Folgen?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 26:02


    Am Samstagabend sprach Donald Trump im Weissen Haus von einem «spektakulären militärischen Sieg». Drei zentrale Atomanlagen im Iran – Fordo, Natanz und Isfahan – wurden von US-Bomben getroffen und laut US-amerikanischen Aussagen durch den Militärschlag zerstört.Zuvor gab es auch innerhalb der Republikanischen Lagers Uneinigkeit, ob der Präsident tatsächlich beschliesst, sich an der Seite Israels im Nahen Osten direkt militärisch einzumischen –und zu welchem Preis. (Lesen Sie dazu auch das Interview mit Rüstungsexperte Oliver Thränert.)Wie ist die Lage aktuell einzuschätzen? Welche Folgen könnte der Angriff für Amerika, den Iran und die Welt nach sich ziehen? Und was ist das Kalkül von Donald Trump, der im Wahlkampf als «Friedenspräsident» auftrat? Darüber spricht USA-Korrespondent Fabian Fellmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    SHOCK2 PODCAST
    SHOCK2 Redaktionsgewitter 001

    SHOCK2 PODCAST

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 144:04


    Im brandneuen Podcast-Format SHOCK2 Redaktionsgewitter treffen sich Clemens, Christoph, Daniel und Michael, um gemeinsam über Games, Filme, Serien, Bücher, Comics und ihre kleinen Alltags-Patchnotes zu plaudern – humorvoll, ehrlich und direkt aus der Redaktion. Außerdem hat Clemens Death Stranding 2, das neue Kojima-Epos gespielt und gibt spoilerfreie Einblicke und wir reden über Überraschungen, Kritik und spannende Alltagsbeobachtungen mit der Nintendo Switch 2. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum.

    0630 by WDR aktuell
    "Midnight Hammer": US-Bomben auf den Iran | Hatte Trump FOMO? | Iraner und Israelis zwischen Angst und Hoffnung

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:43


    Die Themen von Caro und Robert am 23.06.2025: (00:00:00) Eilmeldungen am Badesee: Wie Robert und Caro die News erlebt haben. (00:01:22) "Midnight Hammer": Wie ist der US-Angriff auf den Iran abgelaufen? (00:07:46) FOMO oder geniale Strategie? Welche Erklärungen es für Trumps Timing gibt. (00:13:06) Wie könnte der Iran jetzt reagieren? Welche Möglichkeiten das Regime hat. (00:17:16) Kommt jetzt WW3? Wie viele auf Social Media spekulieren, ob das jetzt der Anfang des Dritten Weltkriegs sein könnte. Wie hat euch unsere Folge gefallen? Habt ihr Feedback oder Ideen? Schickt es uns gerne als Sprachnachricht an 0151 15071635 oder per Mail an 0630@wdr.de. Kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den findet ihr hier: https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Oder einfach diesen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    Alles auf Aktien
    Coinbase, Ether, Circle – die krassen Prognosen des Krypto-Genies

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 116:24


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem wahren Krypto-Kenner. Mit einem, der uns die neue Ära des Geldes erklären soll. Der einordnet, was da in dieser Woche mit dem GENIUS-Act eigentlich genau passiert ist – was die Stablecoin-Revolution für uns Anleger bedeutet. Unser Gast erklärt ganz einfach, was vielen kompliziert und kryptisch erscheint. Und doch geht er ins Detail und berichtet von der Circle-Coinbase-Collaboration, der Re-De-Dollarisierung und dem Mastercard-Visa-Dilemma. Außerdem gehen wir zusammen mit ihm dem Tether-Phänomen auf den Grund und beantworten die Frage "Ethereum oder Solana?“ Ein Gespräch mit Ha Duong. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Alles auf Aktien
    Aktien und ETFs für die Geld-Revolution und Donald Trumps Depot

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 21:56


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Comeback des Nullzins, Europas Antwort auf Starlink und die wachsende Sorge um die Warren-Buffett-Prämie. Außerdem geht es um Richemont, Swatch, Eutelsat, Pernod Ricard, Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, $TRUMP, Broadcom, Berkshire Hathaway, Mastercard, Visa, PayPal, Circle, Coinbase, Robinhood, VanEck Blockchain Innovators ETF (WKN: A2QQ8F), Global X FinTech ETF (WKN: A2QPBZ), BIT Global Fintech Leaders (WKN: A2QJLA), Amazon, Walmart, Shopify, Global Payments, Western Union, Adyen und Remitly. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    So kannst du deine Pechsträhne beenden

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 34:47


      Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: "So kannst du deine Pechsträhne beenden" Der Anlass für diese Podcastfolge sind Coachings, in denen die Kunden in wirklich sehr herausfordernden persönlichen Situationen waren, die sie mit mehr Leichtigkeit, Souveränität und Gelassenheit meistern wollten. Gleichzeitig hatten sie den Wunsch, sich ein neues Leben basierend auf ihren Ideen aufzubauen. Ihre Energie wollten sie nicht ausschliesslich in die harten Situationen versickern lassen, sondern gerne mehrheitlich in die Realisierung ihrer Träume und Ideen investieren. Damit dieser Schritt frei ist, haben zu erst ein kraftvolles Fundament gebaut und blockierende Glaubenssätze, Muster und Programme, die sie im bisherigen Leben gehalten haben, bereinigt. Dazu hat das Erkennen der aktuellen Lage, Beteiligten und Abläufen eine grosse Rolle gespielt. Nur mit diesem klaren Erkennen ist eine freie Entscheidung und Beenden möglich. In dieser Podcastfolge teile ich mit dir diesen Weg, damit du es für dich selber anwenden kannst. Wenn du es leichter, humorvoller, und schneller lösen willst, melde dich einfach zum Coaching-Vorgespräch auf meiner Internetseite an. Such dir den schnellsten Termin raus und starte mit diesem Gespräch bereits in ein erfülltes neues Leben. Trau dich, dein Lieblingsleben zu kreieren. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    Alles auf Aktien
    iPhone-Moment für Kryptos und der große Test der Europa-ETFs

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 21:35


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine geopolitische Hängepartie, eine Stagflationsprognose der Fed und Disruptionsangst bei Visa und Mastercard. Außerdem geht es um PayPal, Marvell Technology, Airbus, Infineon, Wolfspeed, Coinbase, Circle, iShares Ethereum Trust (WKN: A4093N), Bitwise Ethereum ETF (WKN: A3GMKD), ASML, SAP, PharmaSGP, Amundi Prime GBS Europe ETF (WKN: A2PWMH), iShares Core MSCI Europe (WKN: A0RPWG), Amundi Prime GBS Eurozone ETF (WKN: A2PWMJ), Xtrackers Euro Stoxx 50 (WKN: DBX1ET), Amundi Stoxx Europe 600 ETF (WKN: LYX0Q0) und Xtrackers MSCI EMU (WNK: DBX0GJ). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Hotel Matze
    Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk – Warum bist du so wütend?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 164:35


    Ilko ist Historiker und Autor und hat seinen Schwerpunkt in der Aufarbeitung der SED-Diktatur und der DDR-Vergangenheit. Er selbst wuchs in einer DDR-staatstreuen Familie auf und war Mitglied der Freien Deutschen Jugend, der FDJ. Als er 15 Jahre alt war, brach er allerdings mit der DDR und seinem Elternhaus. 2024 erschien sein Buch “Freiheitsschock. Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute”, das ich kürzlich gelesen habe. Ich wollte von Ilko-Sascha wissen, wie seine persönliche Geschichte im Verhältnis zur Geschichte der Wiedervereinigung zu betrachten ist, warum er so wütend ist, welche Lehren er aus seiner Vergangenheit zieht und was für ihn persönlich der “Freiheitsschock” gewesen ist. Wir sprechen über Widerspruch und Opposition, Faschismus, totalitäre Ideen und sozialpolitische Brenngläser unserer Nation. Außerdem geht es um das Nicht-Vergessen, um Freiheit und Transformation. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://chbeck.de/autor/?authorId=26579 DINGE: Buch “Freiheitsschock”: https://chbeck.de/kowalczuk-freiheitsschock/product/36959133 Uwe Johnson: https://literaturhaus-uwe-johnson.de/leben-und-werk Maximilian Frisch - Produktion Torben Becker - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Die KI-Ideen der Tech-Ikone - so investiert Pip Klöckner 10.000€

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 100:00


    Trotz geopolitischer Risiken klettern die Börsen von Rekord zu Rekord – die Stimmung erinnert an den Hype von 2021. Doch wie lange kann das gut gehen? Und wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? Wirtschaftsjournalist Holger Zschäpitz diskutiert mit Tech-Investor Philipp „Pip“ Klöckner, der diese Woche für Dietmar Deffner einspringt. Pip verrät seine spannendsten KI-Investments – und erklärt, was es mit seiner SPAMOS-Strategie auf sich hat. Weitere Themen: - Die klassische Google-Suche bröckelt – welche Firmen besonders leiden könnten - Tron-Gründer Justin Son – SEC lässt Klage ruhen, nachdem der Kryptomilliardär Millionen in Trumps-Kryptoprojekte investierte - Mansplainendes ChatGPT – Welche erstaunlichen Unterschiede der gleiche Prompt hervorruft - Hype um Kreatin – warum das Pumper-Pulver plötzlich überall ausverkauft ist Produktion: Dieter Webel DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html