Podcasts about Ideen

  • 9,160PODCASTS
  • 43,561EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Ideen

    Show all podcasts related to ideen

    Latest podcast episodes about Ideen

    Alles auf Aktien
    Nvidia, Tesla und Alphabet im Pip-Klöckner-Check

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 122:27


    In dieser Samstagsfolge von „Alles auf Aktien“ reden wir mit einem AAA-Stammgast der ersten Stunde, der uns seit Jahren die Technologie-Welt erklärt. Und diese Welt scheint aus den Fugen geraten. Krösus Nvidia liefert Zahlen, die selbst die kühnsten Optimisten überraschen. Doch statt einer Rallye erleben wir Ernüchterung. Warum? Unser Gast wird dieses Börsen-Rätsel entschlüsseln und tut uns drei Gefallen. Er decodiert die drei spannendsten Aktien der Welt: Tesla, Alphabet und Nvidia. Drei Deep Dives, die es in sich haben – und nach denen ihr wisst, welche Aktie die größte Zukunft hat. Ein Gespräch mit Pip Klöckner. Die aktuelle „Alles auf Aktien“-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
    Erfindergeist im Kinderbuch: Zu Besuch bei "Crazy Machines?!"

    Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 5:11


    Welche Maschine würdest du gerne erfinden? Eine, mit der man Tiere wirklich verstehen kann? Oder doch lieber ein Gerät, das uns in Sekunden an die spannendsten Orte der Welt beamt? Über solche verrückten Erfindungen wurde schon viel nachgedacht – besonders in der Kinder- und Jugendliteratur gibt es unzählige fantastische Ideen. Die Internationale Jugendbibliothek im Schloss Blutenburg hat einige der originellsten Maschinen zusammengestellt. Kuratorin Claudia Söffner führt Oscar durch die Ausstellung „Crazy Machines?!“ und zeigt ihm die kuriosesten Einfälle.

    CinéSwiss
    #465 RandoMania 14

    CinéSwiss

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 101:01


    Auf in die 14. Runde von RandoMania! Was bedeutet das? Jeder von uns hat genau 30 Minuten Zeit für seinen Teil der Folge, egal um was es geht und konfrontiert dabei die anderen Beiden. Dies kann eine Filmbesprechung, Fragen aus dem Leben, ein Quizduell oder was auch immer sein: Für Spass und Überraschung ist also gesorgt. Drei Folgen in einer? Wo gibt es den sowas? Natürlich bei euren drei Boys Spike, Hill und Alex. Viel Spass beim reinhören!Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!Merch (wenn du noch geiler ausschauen willst: https://www.seedshirt.de/shop/cineswisshttps://podcasters.spotify.com/pod/show/cineswiss/subscribe Für exklusive Folgen oder einfach so hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.buymeacoffee.com/cineswiss⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠    https://www.brugggore.ch  https://outnow.chhttps://www.sharkproject.orghttps://www.excelsior-brugg.ch/de/home https://odeon-brugg.ch/ https://www.youtube.com/@cineswiss https://www.facebook.com/cineswiss                   https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                  https://boxd.it/10TmB                   https://www.cine-swiss.ch

    Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
    393. Sind wir wirklich verweichlicht? Aus der Sicht eines intelligenten Psychologen (Frank Taeger)

    Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 105:06


    In dieser Podcastfolge ist erneut Stammgast Frank Taeger dabei – studierter Psychologe, mehrfacher Buchautor, Coach und Gründer der Deutschen Kraft- und Konditionstrainerakademie. Wir sprechen offen darüber, ob wir als Gesellschaft wirklich „verweichlicht" sind und nicht mehr hart arbeiten wollen – oder ob die eigentlichen Ursachen ganz woanders liegen. Wir werfen einen Blick in die Vergangenheit, ordnen das Thema sachlich ein und ziehen klare Schlüsse für die Praxis. Wenn dir die Folge gefällt, teile sie gerne in deiner Instagram-Story oder in deinem Netzwerk. Ich freue mich wie immer über euer Feedback. Viel Spaß beim Zuhören – enjoy!

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In dieser aktuellen vorweihnachtlich-schlüpfrigen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über Adventskalender der etwas anderen Art. Von kitschigen Liebesbotschaften über erotische Rollenspiel-Anleitungen bis hin zur Schokoabdruck-Mumie ist alles dabei – die beiden Moderatorinnen sprudeln geradezu vor kreativen Ideen, wie man den Dezember sinnlich, überraschend und ganz und gar unkonventionell gestalten kann.Yvonne berichtet, wie ihre Freundin einen Paar-Adventskalender zum Geburtstag bekam – und ob das eher Geschenk oder Beziehungstest war. Nicole hingegen rechnet gnadenlos mit enttäuschenden Erotik-Kalendern ab: Billig-Feder, Baumarkt-Seil und Mini-Vibrator – da bleibt wenig Platz für echte Leidenschaft. Gemeinsam entwickeln die beiden ganz neue Konzepte: Wie wäre es mit einem LADYLIKE-Audio-Adventskalender, einem Körperteil-Memory oder einem Streichelkalender mit Navigationssystem?Die Folge zeigt mit gewohntem Witz und einer Prise Tiefgang, wie unterschiedlich Adventskalender erlebt, verschenkt – oder auch gefürchtet – werden können. Und: Warum manchmal ein selbstgebastelter Kalender mit liebevollen Botschaften viel mehr bewirken kann als jeder überteuerte Hochglanzkalender aus dem Erotikfachhandel.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Adventskalender nicht nur Schokolade enthalten müssen – sondern auch neue Lustzonen, Lachanfälle und jede Menge Liebe.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Alles auf Aktien
    Der historische Intraday-Turnaround und das große Krypto-Zittern

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:40


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den Gemini3-Effekt, den großen Umzug von Walmart und Europas besten Aktienmarkt. Außerdem geht es um AMD, Nvidia, Intel, Micron, Nokia, Siemens Energy, Gap, Intuit, PKO Bank, Orlen, Pekao, mBank, ING Bank Slaski, CD Project, Expat Poland WIG20 (WKN: A2JAHA), Amundi MSCI Eastern Europe Ex Russia (WKN: LYX043), PZU, Santander Bank Polska. Gratis-Zugang und Anmeldung zur Masterclass mit dem Eckert https://form.jotform.com/Product_Unit/masterclass-boersenweisheiten Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Berichten übers Klima: Eine Bilanz nach 25 Jahren

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 24:18


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***Seit einem Vierteljahrhundert schreibt unser Redaktor Martin Läubli über Klimathemen: Er ist an 16 Klimakonferenzen gereist, hat mit Wissenschaftlerinnen, Aktivisten, mit Betroffenen und mit Skeptikern gesprochen. Er hat über Klimaziele geschrieben, hunderte Studien gelesen, die globale Erwärmung erläutert, ergründet – in allen Facetten abgehandelt.Während diesen 25 Jahren hat sich die Berichterstattung über das Klima stark verändert. In den Anfängen musste Martin Läubli noch dafür kämpfen, dass Klimathemen ihren Platz in der Zeitung erhielten. Er musste die Gesellschaft überhaupt erst sensibilisieren. Irgendwann dann ging es plötzlich nicht mehr nur um Wissenschaft, sondern auch um Politik – und um Polemik.Jetzt geht Martin Läubli. Und wir blicken mit ihm zurück. Was ist heute anders? Welche Kipppunkte erlebte er in dieser Zeit? Welche Rolle spielten Greta Thunberg und die Klimabewegung in seiner Arbeit? Und fürs Klima? Und wo verläuft für ihn die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus?Das alles und mehr in der Abschiedsfolge mit Martin Läubli – beim täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Noah Fend, Sibylle HartmannDer Abschieds-Essay von Klimajournalist Martin Läubli: Es war eine Erlösung, als ich schreiben konnte: Der Mensch ist schuld Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Ecopals macht umweltfreundlichen Straßenbelag aus Recycling-Material

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:56


    Für die "Neustart-Konferenz" wurden Ideen zu Berlins Zukunft gesammelt. Das Berliner Startup EcoPals beispielsweise will Straßenbeläge umweltfreundlicher machen – mit wiederverwendetem Plastik. Von Tabea Schoser

    SHOCK2 PODCAST
    Audio-Review: Kirby Air Riders

    SHOCK2 PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:52


    In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Wie ausgerechnet die Umweltprämie ein E-Auto umgebracht hat

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 27:55 Transcription Available


    Günther Schuh hat den e.GO Life auf den Markt gebracht, ein kleines und leichtes E-Auto. Umweltprämie und Corona machten ihm den Garaus. (00:00:00) Intro (00:00:34) Begrüßung Günther Schuh (00:02:15) Klappern gehört zum Handwerk (00:03:55) Warum das Konzept des E-Autos für Kurzstrecken scheiterte (00:10:18) Was würde Günther Schuh heute anders machen? (00:16:37) Warum E-Autos es so schwer haben in Deutschland (00:19:47) Der StreetRunner UpVan – der nächste Versuch? (00:26:37) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr das Interview mit Günther Schuh „Natürlich war es auch Besserwisserei“ von Andreas Molitor: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/guenther-schuh-interview-natuerlich-war-es-auch-besserwisserei >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-guenther-schuh

    Gespräche mit dem Universum
    Das 1x1 des Seins - Der 6.Schlüssel- Finde das Gleichgewicht

    Gespräche mit dem Universum

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 9:38 Transcription Available


    Send us a textEin Gedanke kann in einem Atemzug entstehen, doch echte Form braucht Rhythmus. Wir nehmen dich mit in den sechsten Schlüssel: Balance zwischen Impuls und Geduld, zwischen aktivem Wirken und bewusstem Loslassen. Aus der Erfahrung eines Nahtoderlebnisses gewachsen, teilen wir, wie geistige Schnelligkeit und die Trägheit der Materie sich nicht widersprechen, sondern einander brauchen. So wird Geduld zur aktiven Kunst, die schützt, nährt und den richtigen Moment erkennt, statt Energie zu verbrennen.Wir zeigen, warum zu viel Druck Formen zerbricht und zu wenig Druck sie nie entstehen lässt. Du erfährst, wie biologische, physikalische und energetische Zeiten dein Tempo bestimmen und wie du mit kleinen, präzisen Signalen Prozesse anstößt, ohne sie zu erzwingen. Die Polarität von weiblicher und männlicher Energie dient als praktischer Kompass: die männliche Kraft setzt Impulse, die weibliche empfängt, trägt und lässt wachsen. Erst im Zusammenspiel entsteht Stabilität, die Ideen zuverlässig in die Materie führt.Konkrete Leitplanken helfen dir, Lethargie und übermäßiges Wollen zu meiden. Beobachte Reaktionen statt zu hasten, justiere minimal statt zu übersteuern, und erkenne Grenzen, ohne dich klein zu machen. Wenn Erschöpfung, Blockaden oder zerfließende Pläne auftauchen, ist das ein Signal zur Justierung, nicht zum Aufgeben. So findet dein Wirken sein Maß und bleibt im Rhythmus größerer Gesetze, die man nicht beschleunigen, aber klug begleiten kann.Wenn dich dieser Weg anspricht, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der zu viel drückt oder zu wenig handelt, und hinterlasse uns eine Rezension. Deine Gedanken zur Balance zwischen Handeln und Geschehenlassen interessieren uns: Wo brauchst du mehr Geduld, wo mehr Impuls?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

    Die Börsenminute
    SEC Files F13: Ideen von den Profi-Investoren

    Die Börsenminute

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:56


    Der große Investor Warren Buffett hat um 4,3 Milliarden US-Dollar 17,8 Millionen Alphabet - Aktien gekauft und um 15 Prozent seine Anteile an Apple reduziert, mit rund  60 Milliarden US-Dollar  immer noch mit Abstand die größte Position seiner Beteiligungsholding Berkshire Hathaway. Buffett hat auch weitere Anteile an der Bank of America verkauft, weitere Anteil am US-Versicherer Chubb gekauft  und den texanischen  Wohnimmobilienkonzern D. R. Horton aus dem Portfolio geschmissen. Aber woher weiß man das so genau? Weil in den USA dieAufsichtsbehörde SEC alle Investoren, die 100 Millionen US-Dollar und mehr verwalten dazu verpflichtet, quartalsmäßig mit dem Fomular SEC F13  ihre Kauf- und Verkauf-Deals zu veröffentlichen. Das Ganze muss spätestens 45 Tage nach jedem Quartalsendeerfolgen.Gerade in dieser „Posthum“-Veröffentlichung liegt auch dieCrux. Wahrscheinlich hat der schlaue Fuchs Warren Buffet die Alphabet-Aktien schon im Sommer weit günstiger gekauft, als sie jetzt kosten. Daher sollte man solchen Guru-Deals mit Vorsicht genießen. Achtung Herdenverhalten! Vorsicht auch, weil oftmals dieKäufe und Verkäufe ganz persönliche Gründer haben. Bei Buffett kann vielleicht auch der Grund dafür der Wunsch nach einer möglichst geordneten Übergabe an seinen Nachfolger Greg Abel ein Antrieb sein. Ein anderer Vorstand verkauft vielleicht, weil er sich mit dem Geld ein Schloss kaufen möchte. Aber in Summe kann man aus dem Trade der Börsengurus schon einen Trend oder zumindest ein Sentiment herauslesen. Noch ein paar Schlüsselloch-Einblicke bei den Wallstreet-Größen gefällig? Michael Burry, Scion Asset Management shorteteNvidia und Palantir. Er hat am 10. November seinen Hedgefonds  abgemeldet und muss daher künftig keine SEC-Filings mehr veröffentlichen.  Bill Ackmann machte bei seinen Tech-Gewinnern Kasse.  Ray Dalio, Bridgewater Associates reduzierte seine Anteile bei den Mega-KI-Werten und investierte das Geld in noch günstigere Halbleiter, in Hardware, Streaming und Telekommunikation.In die Sec 13 Files kannst Du übrigens selbst unter https://www.sec.gov/search-filings Einsicht nehmen. Ich stöbere auch gerne auf der Webseite von gurufocus.com unter „insider“. In Österreich veröffentlicht die Oesterreichische Kontrollbank OeKB entsprechende österreichische Director´s Dealing. In der Schweiz und in Deutschland sind es die Finanzmarktaufsichten  FINMA bzw. BaFin. Solche Director´s Dealing waren für mich in der Vergangenheit vor allem dann  aufschlussreich, wenn Manager größere eigene Aktienpakete verkauften. Aufschlussreich für alle  Börsenminute-Hörerinnen ist übrigens auch mein jüngstes Interview auf meinem zweiten Podcast-Kanal GELDMEISTERIN mit Dr. Ulrich Kaffarnik, Chefanalyst von DJE Kapital AG über die aktuellen  Anlagetrends und den Goldpreis. Auch hier  viel Hörvergnügen wünscht Euch Julia Kistner ,die sich freut, wenn ihr Ihre Kanäle liked und weiterempfiehlt, damit sie von noch mehr Investorinnen gefunden werden. Warnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#SEC #Manager #anlegen #Deals #Berkshire #Buffett #F13_Files #Podcast.  

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft
    #21 Anna Muthesius: Erfinderin des Eigenkleides und Pionierin der Reformmode

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:34


    Anna Muthesius (1870–1961) war eine deutsche Sängerin, Autorin und Reformkleiddesignerin, die eine zentrale Rolle in der künstlerischen Reformbewegung um 1900 spielte: Sie setzte sich für die Befreiung der Frau von gesellschaftlichen und modischen Zwängen ein, insbesondere durch ihre Idee des „künstlerischen Kleides“. Mit ihrem Wirken trug sie maßgeblich zur Entwicklung einer selbstbewussten weiblichen Identität in Kunst und Gesellschaft bei. Gleichzeitig war Anna Muthesius für Dresden von besonderer Bedeutung: Sie war Teil der einflussreichen Kunst- und Reformbewegung, die die Stadt im vorigen Jahrhundert zu einem Zentrum moderner Gestaltung machte. Durch ihre Verbindung zur Dresdner Künstlergemeinschaft um den Deutschen Werkbund und zur Kunstgewerbeschule trug sie dazu bei, neue ästhetische und gesellschaftliche Ideen zu verbreiten. Ihr Engagement für das Reformkleid und die individuelle Ausdruckskraft der Frau passte ideal zur progressiven Atmosphäre Dresdens, das sich zu jener Zeit als Ort künstlerischer Erneuerung verstand. Studiogast: Friederike Berger, FrauenStadtarchiv Dresden Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

    BZ - Us dr Box
    Der Höhenflug des FC Thun

    BZ - Us dr Box

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:18


    Vor eineinhalb Jahren stand der FC Thun vor dem Konkurs. Im Sommer stiegen die Thuner nach fünf Jahren erstmals wieder in die Super League auf und führen die Tabelle mit neun Punkten Vorsprung an. Und das trotz einem nicht allzu prominent besetzten Kader.Wie ist der Club aus dem Berner Oberland so plötzlich so gut geworden? Wer und was steckt hinter dem Erfolg des FC Thuns? Was löst die Siegesserie im Oberland aus, wo immer es immer noch mehr YB-Fans gibt? Und traut man sich in Thun, bereits vom Titel zu träumen?In einer neuen Folge vom Podcast «Gesprächsstoff» diskutieren Adrian Horn, Sportredaktor und zuständig für den FC Thun, und Roger Probst, langjähriger über den aktuellen Höhenflug vom FC Thun.Artikel zum FC ThunFC Thun als Meisterkandidat: Was passiert hier gerade?7 Gründe für den Höhenflug: Das Wunder von Thun: Wie es ein Aufsteiger an die Spitze der Super League schaffteDer FC Thun als Medienereignis: «Was derzeit abgeht, ist aussergewöhnlich», sagt die KommunikationschefinHost: Sibylle HartmannGäste: Adrian Horn und Roger ProbstSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Profiler - Menschen-Lesen
    Ich denke laut – OMI baut daraus mein ganzes Content-System

    Profiler - Menschen-Lesen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 29:35


    Wie würde dein Business aussehen, wenn du nur noch laut denken müsstest – und eine KI baut daraus deinen kompletten Content? Genau das passiert gerade bei mir. In dieser Podcast-Folge zeige ich dir, wie ich mit OMI AI + meinem eigenen Content-Hub jeden Tag Klarheit, Struktur und fertige Inhalte bekomme – ohne Planen, ohne Notizen, ohne Chaos. Wenn du aktuell an Ideen, Umsetzung oder Klarheit scheiterst – das hier ist der Gamechanger.

    Marketing im Kopf
    Wie der Handel über den Erfolg deiner Marke entscheidet - #220

    Marketing im Kopf

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 13:37


    Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um das Buy-Grid-Modell, das erklärt, wie Unternehmen Kaufentscheidungen treffen. Vom ersten Problem bis zur Lieferantenbewertung. Wir sprechen über die drei Kaufarten, die acht Phasen des Beschaffungsprozesses und darüber, warum es fürs Marketing entscheidend ist zu wissen, wer im Unternehmen wirklich mitredet. Vom Techniker bis zum Management.____________________________________________Marketing-News der Woche:⁠Zukunftsreport 2026: Neue Leitplanken für MarkenstrategienMehr digitale Selbstbestimmung, die Suche nach echten Bindungen und eine „neue Jugend“, die sehr bewusst auswählt, wofür sie Aufmerksamkeit und Geld einsetzt. Das sind die 3 Konsumlinien für 2026. Also weniger reine Reichweite, mehr relevante Kontaktpunkte, Community-Building und ehrliche Markenversprechen. Wer digitale Werbung plant, muss Erlebnis und Kontrolle der Nutzer zusammendenken.TikTok gibt Nutzerinnen Schieberegler für KI-ContentTikTok führt einen Regler ein, mit dem User steuern können, wie viele KI-generierte Videos in ihrem Feed landen. Das Feature ergänzt bestehende Controls wie Themenfilter und „Nicht interessiert“-Button. Transparenz und Kennzeichnung von KI-Content werden noch wichtiger, gleichzeitig muss kreativer Content klar erkennbaren Mehrwert liefern, sonst wird er einfach ausgeblendet. Also mehr echte Community-Interaktion und glaubwürdige Creator-Formate, statt rein auf automatisierte Clips setzen.Ebay Live: Verkaufs-Livestreams kommen nach DeutschlandWährend Corona haben es schon einige probiert, jetzt bringt Ebay sein Live-Shopping-Format nach Deutschland und stellt sich damit direkt gegen TikTok und andere Social-Commerce-Plattformen. Die ersten Livestreams starten Ende November auf der Comic Con in Stuttgart, zunächst mit Fokus auf Sammelartikel und Mode. In den USA ist das Geschäft mit Ebay Live innerhalb eines Jahres um das fünffache gewachsen. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten, Marketing-Strategien rund um Live-Commerce, Creator-Kooperationen und Community-getriebene Produktinszenierung zu testen, ohne sich komplett in die Logik von TikTok oder klassischen Teleshopping-Formaten einordnen zu müssen.Canva startet erste Deutschland-Kampagne mit Siegfried & JoyCanva legt mit „Work Your Magic“ seine erste große Markenkampagne für den deutschen Markt auf. Im Mittelpunkt stehen Siegfried & Joy und die Botschaft: Design soll jedes Team im Alltag schneller und professioneller machen, nicht nur Kreativabteilungen. Ein einfaches Nutzenversprechen, ein ungewöhnliches Testimonial und ein Case, der sich über Social Media, Online-Video und klassische Branding-Flächen durchziehen lässt.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

    SHOCK2 PODCAST
    Audio-Review: Kirby Air Riders

    SHOCK2 PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 35:52


    In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudert Michael mit Florian über Kirby Air Riders, das frisch für die Nintendo Switch 2 erschienen ist. Gemeinsam sprechen die beiden über die Wurzeln des GameCube-Klassikers, die Neuerungen der Neuauflage, spaßige Multiplayer-Chaos-Momente und warum Kirbys neuester Ausflug perfekt in eure Switch-2-Sammlung passen könnte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-kirby-air-riders/

    Andrea Hanheide
    Lektion 325

    Andrea Hanheide

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 7:22


    Lektion 325 Alle Dinge, von denen ich denke, dass ich sie sehe, spiegeln Ideen wider. - EKIW

    Alles auf Aktien
    Magische Nvidia-Nacht und was sie für die Tech-Rallye bedeutet

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 25:33


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Feiern von Alphabet, den erfreulichen Rüstungs-Dämpfer, das endgültige Comeback von SMA Solar und die Crash-Risiken, die ihr unbedingt kennen solltet. Außerdem geht es um Berkshire Hathaway, Lowe's, Home Depot, Target, GE Vernova, Rheinmetall, Renk, Hensoldt, Heidelberg Materials, Adobe, Semrush, Palo Alto, Meta, Oracle. Unsere Black-Friday-Aktion ist gestartet! Für kurze Zeit gibt es das digitale WELT-Abo zum Aktionspreis von nur 1,49€ statt 3,49€ pro Woche, ein Discount von 57%. Top-Journalismus für schmale 6,45€ pro Monat unter welt.de/angebot. Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet Ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    DIE COACHING-REVOLUTION mit Andreas Baulig & Markus Baulig: Online-Marketing | Business | Coaching | Consulting | Motivation

    Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution spricht Andreas Baulig darüber, warum du aufhören musst, andauernd neue Ideen für dein Business anzugehen und umzusetzen. Denn so kommst du zu keinen vollständigen Ergebnissen. Worum es stattdessen im Kern geht und worauf dein Fokus liegen sollte, damit dein Geschäft floriert, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Donald Trump und die Epstein-Files

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:46


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***Seit Monaten spricht die Welt über das politische Sprengpotenzial der Ermittlungsakten zur Affäre um Jeffrey Epstein. Während die Opfer von Jeffrey Epstein seit längerem die vollständige Veröffentlichung der Akten fordern, versuchte US-Präsident Donald Trump bis zuletzt, dies zu verhindern.Doch jetzt lenkt er ein. Das Repräsentantenhaus hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, der die Freigabe aller Epstein-Akten fordert. In der Nacht auf Donnerstag (am Mittwoch Ortszeit) unterzeichnete diesen auch Trump, womit der Veröffentlichung der Akten nichts mehr im Weg steht. In der Zwischenzeit hat auch Donald Trump der Veröffentlichung zugestimmt.Wie geht es weiter? Wie nah war Donald Trump wirklich an Jeffrey Epstein? Und was bedeutet diese Veröffentlichung für die politische Zukunft von Trump?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet USA-Korrespondentin Charlotte Walser die neusten Ereignisse rund um die Epstein-Akten ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterArtikel zu der Veröffentlichung der Epstein-Akten:Epstein-Opfer erringen einen Sieg – aber noch sind die Akten nicht öffentlichDas ist der einzige Mann, der die Epstein-Akten nicht freigeben will«Wir haben nichts zu verstecken»: Trump ist plötzlich für Veröffentlichung der Epstein-Akten«Ich kann Trump zu Fall bringen»: Die neuen Epstein-Mails und was der US-Präsident dazu sagt«Apropos»-Folge zu Ex-Prinz Andrew: Ex-Prinz Andrew und seine Verbindung zu Epstein Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    KINTZEL MINDSET
    Der Schritt, der alles verändert hat | Mein Weg, dein Erfolg (Teil 2)

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 32:06


    In Teil 2 seiner Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“ spricht Jörg über den Moment, an dem für ihn alles begann: den Wechsel der Firma – und warum genau dieser Schritt der Startpunkt seines Erfolgs war. Es geht um Wachstum, Grenzen und die mentale Stärke, über das hinauszuwachsen, was dir selbst oder von außen als Limit gesetzt wird. Jörg erklärt, wie eng deine Handlungen mit deinen Glaubenssätzen verknüpft sind – und warum echte Veränderung immer im Kopf startet. In der Rubrik „Hate FM“ teilt Jörg außerdem seine ehrliche Meinung zu München – direkt, unverblümt und mit einer klaren Botschaft. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Uplevel Your German
    #111: 10 deutsche Sprichwörter rund ums Lernen

    Uplevel Your German

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 15:01


    Send us a textIn dieser Episode lernst du 10 bekannte deutsche Sprichwörter rund ums Lernen und Motivation – mit einfachen Erklärungen, Beispielen und kleinen Geschichten aus dem Alltag.Du erfährst, was Redewendungen wie 

    SHOCK2 PODCAST
    Audio-Review: Forestrike

    SHOCK2 PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:02


    In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudern Michael und Christoph ausführlich über Forestrike, den frischen Taktik-Action-Mix, der gerade bei Devolver Digital für Nintendo Switch und PC erschienen ist. Die beiden sprechen über Gameplay, Stil, Stärken und Schwächen – und natürlich darüber, ob sich der Titel für euch im prall gefüllten Spieleherbst wirklich auszahlt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-forestrike/

    Total Versext
    Sextoy Geschenke Drama

    Total Versext

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 24:24


    Tobi schenkt seiner Freundin Steffi zum Geburtstag einen Vibrator. Das geht komplett nach hinten los. Steffi findet das Geschenk schrecklich und denkt "der Sex mit mir ist langweilig". Sind Sextoys, Dessous, Sexspiele etc. ein gutes Geschenk? Oder führt das schnell zu Streit? Wie sieht das die total versext Community? Ich weiß, solche Geschenke können heikel sein, deswegen habe ich ein Spiel entwickelt, dass euch als Paar wieder näher zusammenbringt. Ganz ohne Druck. Und von diesem Spiel gibt es jetzt auch eine Erweiterung, die sich super für unterwegs eignet."Liebesreise zur Venus - The next Level"In diesem Podcast mit dabei Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.Du willst auch mal das Podcast Thema bestimmen? Schreib mir auch gern ne Mail: sandra@totalversext.com

    Podcast – #digdeep
    Wie gestaltet Synera die Produktentwicklung der Zukunft, Moritz Maier?

    Podcast – #digdeep

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:44


    Das Entwickeln von physischen Produkten ist eine Sache für Experten: Der Umgang mit CAD-Systemen, die Konstruktion von Bauteilen, die Kenntnis der Normen, die Umsetzung von Anforderungen und Spezialwissen für unterschiedlichste Tools mit vielen Schnittstellen - das erfordert ein Ingenieurstudium. Wie aber wäre es, wenn die Produktentwicklung auf einer gemeinsamen, visuellen Sprache aufbauen würde - ein einfaches System von Elementen und Funktionen, die miteinander wie Plug&Play kombinierbar sind. Und auf deren Basis KI-Agenten immer mehr der Routine-Aufgaben übernehmen, so dass die menschlichen Experten sich auf das konzentrieren könnten, was den Menschen ausmacht. Unser Studiogast Moritz Maier hat sich als Co-Founder von Synera dieser Aufgabe gestellt. Sein Startup baut eine Plattform, in der die Produktentwicklung wie beim "Low Code" Programmieren vereinfacht wird. Ganz nebenbei entsteht eine konsistente Datenumgebung, die den Einsatz von AI Agenten erst sinnvoll ermöglicht. Der Weg dorthin war für Moritz und seine Mitstreiter alles andere als eine gerade Linie. Die erste Gründungsidee war es, die Effizienz der Bauweisen der Natur auch für Konstruktionsaufgaben nutzbar zu machen. Eine tolle, aber mühsam umsetzbare Idee, die letztlich aber die perfekte Grundlage für den heutigen Ansatz geliefert hat. Nun steht der Sprung in die USA an, um auch im Hotspot für AI anzugreifen. Wir wünschen dem Team viel Erfolg! #AI #Startup #GermanEngineering #digdeep ist stolzer Teil der Brand Eins Podcast-Familie. Auf brandeins.de findet ihr die beste deutschsprachige Wirtschaftszeitschrift - und ganzes Ökosystem guter Ideen. Unser Werbepartner in dieser Folge ist clockodo.com - eine tolle App und Plattform, um eure Arbeitszeiten zu erfassen.

    Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
    Das Führungsgeheimnis eines Hidden Champions - Intrinsische Motivation im Team entfalten (mit Ulf Heinemann, Robotron)

    Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 77:50


    Alle Neuigkeiten & Insights erfolgreicher Trusted Advisor findest du in unserem Scaling Hub: https://hub.scaling-champions.com/Kann man Menschen wirklich dazu bringen, jeden Tag mit Begeisterung zur Arbeit zu kommen – ohne höhere Gehälter? Ulf Heinemann, Geschäftsführer von Robotron, beweist seit Jahren: Ja, und es ist sogar der entscheidende Wettbewerbsvorteil.Ihr erfahrt in diesem Gespräch, warum intrinsische Motivation in wissensbasierten Unternehmen wichtiger ist als monetäre Anreize und wie ihr ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Spitzenleistung zur Selbstverständlichkeit wird. Ulf erklärt, warum der USP eures Unternehmens nicht nur wirtschaftlich tragfähig sein muss, sondern auch die Passion eurer Mitarbeiter entfachen sollte.Ulf Heinemann führt mit seinem Bruder die Robotron Datenbank-Software GmbH mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Datenmanagement-Lösungen für große Datenmengen und hat sich vom regionalen Player zur international erfolgreichen Firmengruppe entwickelt – mit der am schnellsten wachsenden Einheit in Neuseeland.Im Podcast teilt Ulf seine Überzeugung, dass der Unterschied zwischen "gut" und "herausragend" darin liegt, ob Mitarbeiter ihre Arbeit nur machen oder wirklich dafür brennen. Er erklärt den Unterschied zwischen Tätigkeiten wie "Schnee schippen" und wissensbasierter Arbeit, bei der Hingabe der Erfolgsfaktor Nummer eins ist. Ihr lernt, warum tiefe Kundennähe durch echtes Verständnis der Fachdomäne entsteht und wie ihr die richtigen Menschen mit den richtigen Ideen zusammenbringt.Besonders spannend: Ulfs unkonventionelle These, dass Wachstum nie die Strategie sein sollte, sondern immer nur das Ergebnis von Erfolg. Er spricht offen über die Rolle von Glück im Unternehmenserfolg und gibt praktische Einblicke, wie Robotron mit KI neue Wertschöpfungsmöglichkeiten erschließt und zur Marktführerschaft im Energiedatenmanagement kam.Perfekt für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die verstehen wollen, wie man Teams aufbaut, die wirklich Außergewöhnliches leisten.Melde dich KOSTENFREI für unsere nächste Webinarreihe an: https://hub.scaling-champions.com/webinareWeitere Trusted Advisor Inhalte findest du auf YouTube:https://www.youtube.com/@scalingchampionsDu hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann kontaktiere uns hier:WhatsApp0162 674 417Mailpodcast@scaling-champions.comLinkedInEric Osselmann Johannes Rasch Lasst uns gerne ein Abo hier und bewertet uns!

    SHOCK2 PODCAST
    Audio-Review: Forestrike

    SHOCK2 PODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:02


    In der neuen Folge des SHOCK2 Podcast plaudern Michael und Christoph ausführlich über Forestrike, den frischen Taktik-Action-Mix, der gerade bei Devolver Digital für Nintendo Switch und PC erschienen ist. Die beiden sprechen über Gameplay, Stil, Stärken und Schwächen – und natürlich darüber, ob sich der Titel für euch im prall gefüllten Spieleherbst wirklich auszahlt. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und freuen uns auch dieses Mal besonders auf euren Input, Ideen & Feedback im Forum. Review bei SHOCK2: https://mag.shock2.info/review-forestrike/

    Zebras & Unicorns
    European Young Innovators Festival: Junge Stimmen in Zeiten der Krise

    Zebras & Unicorns

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:37


    Ende November verwandelt sich Graz wieder in ein Zentrum für junge Innovation: Das European Young Innovators Festival, organisiert vom Team der World Summit Awards (WSA), bringt seit vielen Jahren kreative Köpfe aus ganz Europa zusammen. Zu Gast im Podcast powered by Next Incubator sind zwei Personen, die bei dem Event wichtige Rollen einnehmen werden: Nora Wolloch, Executive Manager der WSA, und Christa Kloibhofer-Krampl, verantwortlich für Marketing & Kommunikation beim Next Incubator der Energie Steiermark & Podcast Host von What's next?. Christa wird beim European Young Innovators Festival ihrerseits ein spannendes Live-Podcast-Interview mit dem Titel "The Climate won't wait: Why do we" zum Thema Klimakrise und ihren Auswirkungen liefern. Wir sprechen mit ihnen über:Das European Young Innovators Festival und die Bedeutung des diesjährigen Mottos "Connect, Create, Collab"Was das Festival für junge Innovator:innen attraktiv machtDas Programm bei der diesjährigen Ausgabe des EventsDen Live-Podcast von Christa, bei dem Laila Kriechbaum, Sprecherin von Fridays For Future, zu Gast sein wirdDie Zukunftsangst, die viele junge Menschen heute fühlenWie junge Menschen die vielen Krisen dieser Zeit bewältigen könnenWie wir die Narrative ändern können – weg von Dystopie, hin zu Hoffnung und MotivationWie Communities wie die der WSA und des Next Incubator junge Menschen mit innovativen Ideen unterstützenWeitere Informationen zum European Young Innovators Festival finden sich hier. Die WSA verteilen mit diesem Podcast außerdem vier Freikarten für das Event. Meldet euch jetzt auf der Website mit dem Code "WSACOMMUNITY" an, um euch eine der Karten zu sichern, solange der Vorrat reicht!Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk
    USA - "Liste möglicher Ideen" für die Ukraine - aber keine echten Fortschritte

    Informationen am Abend - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:14


    Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    Couchgeflüster
    „Mom Guilt“: Vom Gefühl, niemandem gerecht zu werden

    Couchgeflüster

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 35:45


    In dieser Folge sprechen wir über das ständig schlechte Gewissen, das an vielen Mamas nagt. „Mom Guilt“ kennen viele - Sinah eingeschlossen. Dabei scheint es irgendwie egal zu sein, was man alles im Alltag bewältigt und was nicht: Das schlechte Gewissen ist immer irgendwie da. Sinah verrät Tipps von Mamas aus ihrer Community, die helfen, eine differenzierte (und vor allem gütigere) Sichtweise aus das eigene Mamaleben einzunehmen. Was ist eure Meinung? Schreibt uns in die Kommentare. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/)

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
    USA - "Liste möglicher Ideen" für die Ukraine - aber keine echten Fortschritte

    Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:14


    Jackisch, Samuel www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

    carls zukunft der woche
    #286 Globale Zukünfte 4: Indien

    carls zukunft der woche

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 41:05


    In der neuen Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die vierte Etappe führt nach Indien: groß im Maßstab, komplex in seiner Wirklichkeit, und näher an unseren Zukunftsfragen, als man auf den ersten Blick vermutet.Ein Land, das sich nie als geschlossene Einheit verstand, ringt heute mit seiner eigenen Vielschichtigkeit. Gesprächspartner Manuel Vermeer zeichnet Indien als Subkontinent voller Spannungen: ein Demokratieriese, der gleichzeitig in alten sozialen Hierarchien gefangen bleibt; ein wirtschaftlicher Aufsteiger, der Hunger und Bildungsnot noch immer nicht überwunden hat. Moderne Apps erreichen hunderte Millionen Menschen – doch nur wenige Schritte weiter ringt ein Kind um das Nötigste. Zukunft und Vergangenheit liegen hier so dicht beieinander wie nirgendwo sonst.Gleichzeitig lebt Indien von einer tief verwurzelten Dynamik: Vielfalt ist Alltag, nicht Ausnahme. Religionen, Sprachen, Kulturen – sie stehen nicht nebeneinander, sondern ineinander. Konflikte gibt es, doch bemerkenswert selten entladen sie sich in jener Härte, die wir aus anderen Weltregionen kennen. Unterschiedlichkeit wird nicht bekämpft, sondern ausgehalten – und bildet damit ein Fundament für eine Gesellschaft, die Veränderung nicht fürchtet.Indien bleibt ein Ort der Möglichkeiten – nicht trotz, sondern wegen seiner Widersprüche. Die junge Bevölkerung drängt nach vorne, Gründergeist ist allgegenwärtig, und die Überzeugung, dass Zukunft gestaltbar ist, trägt weiter als jede wirtschaftspolitische Strategie. Doch wer genauer hinschaut, erkennt: Auch in Indien liegen die globalen Konflikte offen – sie zeigen sich nur in anderer Gestalt.Zu Gast:Dr. Manuel Vermeer, Asienstudien, Berater und AutorCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:The Elephant Festival 2026 – Jetzt Ticket sichern!13. Januar 2026, Leipzig. Wir bringen Menschen zusammen, die Verantwortung tragen – für Unternehmen, für Ideen, für Entwicklung. “The Elephant” ist kein klassischer Kongress. Es ist ein Festival. Für Haltung, Inspiration und echte Veränderung.The Elephant Festival 2026

    medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte
    Selbstverletzendes Verhalten erkennen und richtig handeln

    medAUDIO – Der Podcast von Ärzten für Ärzte

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 33:35


    Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) bleibt in der Hausarztpraxis oft lange unentdeckt. Viele Betroffene schneiden, kratzen oder ritzen sich, schlagen sich oder stoßen sich gezielt den Kopf – meist verborgen und nicht, um Aufmerksamkeit zu erlangen. Im Vordergrund steht die Emotionsregulation: Der körperliche Schmerz verschafft kurzfristige Erleichterung von überwältigenden Gefühlen und stabilisiert so einen Teufelskreis. NSSV beginnt häufig im Alter von 12 bis 16 Jahren, soziale Medien können das Verhalten sowohl verstärken als auch Unterstützung bieten. In der aktuellen Folge von „O Ton Allgemeinmedizin“ erklärt Prof. Dr. Tina In Albon, wie Hausärztinnen und Hausärzte Narben und frische Wunden sensibel und nicht moralisierend ansprechen, Suizidalität abklären und psychotherapeutische Hilfe strukturieren können. Zudem gibt sie Formulierungshilfen, Hinweise zur Risikoabschätzung und praxistaugliche Ideen zur Emotionsregulation. Dieser Podcast ist werbefinanziert. Wenn Sie in unserem Podcast Werbung schalten wollen, schreiben Sie uns gern unter podcast-vermarktung@medtrix.group Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK

    Tanze wild und frech Podcast
    Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern

    Tanze wild und frech Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 12:20


    Die heutige Folge des Tanze Wild & Frech. Podcast heißt: Die Dachbodenballerina – Ideen für Deinen Tanzunterricht mit Kindern.Es ist Anfang November und wir reisen in meinem Kindertanzkurs in den Zirkus… Melania ein kleines Mädchen betrachtet ein Bild von einer Seiltänzerin und ruft laut aus: “Eine Dachbodenballerina”Für mich war es das absolute Highlight der Stunde: Eine Dachbodenballerina, was für ein schönes Wort. Ich blicke sie an und sage dieses Wort gibt es noch nicht, doch ich finde dass es eines der schönsten Wörter wäre, das ich jemals geschenkt bekommen habe – und es wäre ja möglich neue Wörter zu erfinden  und das habe sei gerade getan. In meinem Kopf spinnt sich während unserer kleinen Konversation ein kreatives Feuerwerk bei diesem schönen Wort zusammen.Nachdem ich Melania erklärt habe, dass das Wort eigentlich Seiltänzerin heißt, tanzten wir gemeinsam beschwingt durch die Stunde.Doch das Wort hat mich nicht losgelassen und ich ging nach Hause und bereitete meinen Unterricht für die kommende Woche vor und tadaaaaaa das Thema war: Die DachbdoenballerinaDies alles und mehr jetzt im Tanze Wild & Frech. Podcast. Wünscht Du Dir einen großen Praxiskoffer wie Du für Kinder einen Tanzunterricht gestalten kannst?Dann schau Dir gerne meine berufsbegleitende Tanzpädagogik Ausbildung für Kinder & Kindertanz an – dort bewegen ein Jahr lang neues Wissen von unserem Kopf zu unseren Herzen und durch unseren Körper.mehr dazu findest Du hier PSSolltest Du jemanden kennen, der wie Du von dieser Podcastfolge profitieren könnte, dann teile sie gerne mit Deinen Freunden oder Kollegen, denn wenn Du sie als wertvoll empfindest werden sie das auch tun.STERNTALER Ich glaube an Wunder, und wenn Du möchtest, kannst Du meine Arbeit mit einem kleinen Sterntaler unterstützen.Sterntaler an Stefi sendenDankeschön fürs Zuhören Wir hören, lesen oder sehen unsDeine Stefi

    CARItalks
    #109 caritalks – Die Pflegeversicherung am Limit – Ideen zur Rettung des Systems

    CARItalks

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:29 Transcription Available


    Steigende Ausgaben, stagnierende Einnahmen und ein für 2026 erwartetes Defizit von 3,5 Milliarden Euro: Die Pflegeversicherung steht massiv unter Druck. Trotz mehrfacher Beitragserhöhungen – von einst 1 Prozent im Jahr 1996 auf heute bis zu 4,2 Prozent – droht dem System die finanzielle Überlastung. Diskussionen über Leistungskürzungen, wie zuletzt die Debatte um den Pflegegrad 1, verdeutlichen die angespannte Lage. In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit Frank Krursel, Pflegeexperte und zuständig für die stationäre Altenhilfe im Caritasverband für das Bistum Essen. Krursel rückt einen Aspekt in den Fokus, der seiner Meinung nach in der politischen Debatte zu kurz kommt: Prävention und Gesundheitsförderung als echte Chance zur Entlastung der Pflegekassen. Gemeint sind medizinische, pflegerische und organisatorische Veränderungen, die auf einen möglichst späten Eintritt der Pflegebedürftigkeit abzielen. Dazu zählen, Ernährungsberatung und Aktivitäten gegen Einsamkeit, präventive Hausbesuche, Reha-Elemente in der Pflege, die helfen Mobilität und Selbständigkeit zu erhalten und regelmäßige Medikations-Checks. Krursel ist überzeugt: Ein stärker präventiv ausgerichtetes System würde langfristig nicht nur Kosten senken, sondern auch die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren verbessern. Zur Person Frank Kursel (58) Nach seiner Ausbildung in der Krankenpflege hat Frank Krursel Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Pflege gesammelt, unter anderem als Fachpfleger in der Nephrologie. Danach hat er den Bereich der „Hochleistungsmedizin“ verlassen, in die ambulante Pflege gewechselt und die Leitung eines Pflegedienstes im Münsterland übernommen. Berufliche Weiterbildungen und das Studium der Pflegewissenschaften haben sein besonderes Interesse für Gesundheitsförderung und Prävention geweckt. Seit 17 Jahren ist Krursel beim Caritasverband für das Bistum Essen, zunächst als Referent für ambulante Pflege und palliative Versorgung tätig, seit zwei Jahren für die stationäre Altenhilfe und palliative Versorgung.

    Servicezeit als Podcast
    Servicezeit: Donnerstag, 20.11.2025

    Servicezeit als Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 29:22


    Themen: Schokokrise im Weihnachtsgeschäft [00:21Min.] | Gesetze einfach erklärt - neues KI-Angebot des WDR [09:33Min.] | Welche Steakmesser schneiden wirklich gut ab? [13:28Min.] | Unerklärliche blaue Flecken – wann wird es gefährlich? [19:18Min.] | Alle krank? Hier kommen drei schnelle Aufpäppel-Ideen! [26:18Min.]

    Alles auf Aktien
    Banges Hoffen auf Nvidia und Next-Level Rheinmetall

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 21:26


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Gemini-3-Debüt, Chaos durch Cloudflare und Kredit-Probleme bei Klarna. Außerdem geht es um Microsoft, Amazon, Alphabet, Strategy, Home Depot, Lowe's, Walmart, Target, RTL Group, ProSiebenSat.1, WPP, Hypoport, Meta. Die aktuelle „Alles auf Aktien“-Umfrage findet ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Die Steuern direkt vom Lohn abziehen? Basel wagt das Experiment

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 17:09


    Nicht bezahlte Steuern gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb jemand überhaupt in die Schulden gerät. Dem versucht Basel nun entgegenzuwirken – mit einem Systemwechsel: Künftig sollen die Bürgerinnen und Bürger wählen können, dass ihnen die Steuern direkt vom Lohn abgezogen werden. Auf ihrem Konto landet dann nur das Geld, das ihnen wirklich gehört.So ein Direktabzug stellt ein paar ziemlich grundlegende Fragenz um Verhältnis zwischen dem Staat und seinen Bügerinnen und Bürgern. Liegt es in der Eigenverantwortung, sich das Geld für die Steuern rechtzeitig zur Seite zu legen? Oder soll der Staat das übernehmen? Wie viel Vertrauen braucht dieses System? Und in wen?Das fragen wir Christian Zürcher. Der Reporter aus dem Team Reportagen und Storytelling hat sich die neue Regelung in Basel angeschaut. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos» und erzählt dort auch, ob Basels Steuer-Experiment zum Vorbild für andere Kantone werden könnte.Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerFlattax - die kleine Steuerrevolution aus Basel:Die Steuern direkt vom Lohn abziehen? Erster Schweizer Kanton wagt das ExperimentWer seine Schulden nicht mehr begleichen kann, soll davon erlöst werden Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova
    Weltbeziehung - Wie wir in Verbundenheit bleiben

    Achtsam - Deutschlandfunk Nova

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:00


    Kriege, Krisen, Klimakatastrophen – die Welt wird gefühlt immer lauter, komplexer und schneller. Wie können wir damit umgehen, ohne uns abzuschotten? Und wie können wir wieder lernen, uns der Welt zu öffnen – ohne dabei emotional auszubrennen?**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Zusammenhalt: Wie wir achtsam Gemeinschaft gestaltenTrost spenden: Sich achtsam selbst beruhigenFutures Literacy: Wie wir achtsam Zukunft erschaffen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Hier wird Forschung, Handwerk und Natur zum Zukunftslabor

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 38:42


    (sponsored) Wie kann man die Landwirtschaft retten, wenn sich das Klima ändert? Wie baut man nachhaltige Häuser in wenigen Tagen auf? Und was zur Hölle haben Geschmacksverstärker in der Spitzengastronomie zu suchen? Antworten auf diese Fragen finden wir in Südtirol. Es geht um die jahrtausend alte Idee der Fermentation und wie man heute damit Lebensmittel-Abfälle vermeiden kann. Um Holz als ideales Baumaterial, und um Wein und Äpfel, die schon von den Dinosauriern gefressen wurden. Eine Folge voller Steinschlag und Polizeikontrollen und einem Festsaal, der in den Fels gesprengt wurde. Mehr Infos: https://www.regarum.com/ https://www.laimburg.it https://www.aster.bz/ Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag von IDM Südtirol. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-idm-suedtirol

    Bohndesliga
    DFBohndesliga: Recap DEUTSCHLAND - SLOWAKEI | 2025/25

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 44:32


    Das hat die deutsche Fußballseele dringend gebraucht: Nach den sehr ernüchternden Auftritten in der bisherigen WM26-QUALIFIKATION hat die DFB-ELF im Endspiel um den Gruppensieg die SLOWAKEI von vorne bis hinten auseinandergefiedelt. Mit 6:0 feiert die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT einen auch in der Höhe völlig verdienten Erfolg und schürt Hoffnung auf eine erfolgreiche WM 2026. Nils Bomhoff, Niko Backspin, Anton Clasen und Luca Meyer haben das Spiel mit euch zusammen in der WATCHPARTY geschaut und schildern hier nochmal ihre ersten Eindrücke unmittelbar nach Abpfiff der Begegnung. Was ist eure Meinung zum Gala-Auftritt des DFB-TEAMS? War das endlich ihr wahres Gesicht oder doch nur ein Ausreißer nach oben?? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare und viel Spaß beim Anschauen des Videos :)! *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke ⁠⁠⁠⁠http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Alles auf Aktien
    Das KI-Orakel aus Omaha und Zahlen zum Riester-Renten-Desaster

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 23:00


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über Peter Thiels Nvidia-Trennung, den Netflix-Split, die XPeng-Enttäuschung und eine Bank, die Europas Champion werden möchte. Außerdem geht es um Nvidia, Apple, Siemens Healthineers, DWS, Alphabet, Berkshire Hathaway, Dell, HP Enterprise, Saab, American Express, Bank of America, Coca-Cola, Chevron, Occidental, Moody's, Chubb, Kraft-Heinz, Deutsche Bank, iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH). Die aktuelle "Alles auf Aktien"-Umfrage findet ihr unter: https://www.umfrageonline.com/c/mh9uebwm Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Der grosse Krypto-Betrug auf Tinder

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 17:42


    Der Podcast «Apropos» wird am 8. Dezember live im Kaufleuten in Zürich aufgenommen. Die Hosts Alexandra Aregger und Philipp Loser sprechen mit Inlandredaktorin Anja Burri und Auslandchef Christof Münger über die Folgen des Nahost-Konflikts in der Schweiz. Tickets sind hier erhältlich.***«Pig Butchering» heisst so viel wie «Schweine schlachten». Dabei geht es um Kryptobetrüger, die immer mehr Schweizerinnen und Schweizer in die Investitionsfalle locken. Neue Zahlen zeigen, dass Opfer in der Schweiz seit 2022 bereits über eine halbe Milliarde Franken an Online-Investmentbetrüger verloren haben. Und weil die Betrüger in der Kryptowelt anonym bleiben, bleiben ihre Opfer oft machtlos.Von dieser Anonymität profitiert auch eine zweite Gruppe: die Rechtsextremen. Wie Recherchen des Tamedia Recherchedesks zeigen, sammeln Gruppierungen wie die Junge Tat mit Krypto ziemlich viele Spenden.Wie funktioniert das anonyme Spenden? Wie die Kryptobetrügerei? Und können wir uns davor schützen?Darüber spricht Christian Brönnimann, Reporter am Tamedia-Recherchedesk, in der neusten Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Er hat gemeinsam mit Sylvain Besson und Joan Plancade vom Magazin «Bilan» die perfiden Maschen der Onlinebetrüger analysiert und mit Opfern gesprochen.Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerArtikel zum ThemaÜber 200'000 Franken: Schweizerin verliert ganzes Erbe ihres Vaters an Fake-Tinder-DateFinanzierung von Rechtsextremismus: «Gut gemacht!»: Nach Störaktion erhält die Junge Tat SpendenAbsturz in esoterische Finanz-Community: «Ich erkenne meinen Sohn nicht wieder»Mit Lügen­geschichten bringt sie zwei Seniorinnen um 88'000 Franken Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast
    Die größten Hypes der Geschichte

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 65:44


    Schon früher haben sich die Menschen für Produkte, Personen, Moden und Ideen begeistert. Zum Beispiel die Kreuzzugsgedanken im Mittelalter oder die Heiligenverehrung. Doch richtige Hypes, wie wir sie kennen, sind ein Merkmal der Neuzeit. Denn damit sie so richtig abheben, braucht es vier wichtige Dinge, die jüngeren Datums sind: Massenmedien, Massenproduktion, Massenkonsum – und den modernen Kapitalismus.In dieser Folge sehen wir uns vier der größten Hypes aus Finance, Culture, Tech und Health genauer an. Wie sind sie entstanden? Was hat zum Hype geführt? Und wie spüren wir deren Auswirkungen (teilweise) noch heute?Quellen:Ulrike Moser, Tulpenmanie, in GEO EPOCHE Nr. 101Jörg-Uwe Albig, Die Leiden des jungen G., in GEO EPOCHE Nr. 79Philipp Sarasin, 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart. Suhrkamp 2021Joachim Radkau, Geschichte der Zukunft, Hanser 2017https://www.pbs.org/wgbh/americanexperience/features/atomic-tourism-nevada/https://www.vox.com/2015/8/9/9115981/running-jogging-historyhttps://www.sueddeutsche.de/leben/laufen-joggen-aerobics-jane-fonda-trimmy-kathrine-switzer-bill-bowerman-ernst-van-aaken-kenneth-h-cooper-jogging-nike-1.5781328?reduced=truehttps://www.spiegel.de/spiegel/print/index-1978-48.html++ Livetour-Tickets gibts hier: wbg.190a.de ++++ Du möchtest mehr über unseren Werbepartner erfahren?Unseren Buchtipp Der Barmann des Ritz gibts hier: https://www.insel-verlag.de/wbgOder du möchtest unser Werbepartner werden? Dann melde dich: werbung@wasbishergeschah.com Werde Teil der WBG-Community: https://steady.page/de/wbg/about Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #517 Hannah Nagel | Agile und OKR Coach bei HelloAgile | Live von der OKR Open

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 47:42 Transcription Available


    Unser heutiger Gast ist eine erfahrene Organisationsberaterin, ausgebildete Systemikerin – und eine, die nicht nur über neue Arbeitswelten spricht, sondern sie aktiv mitgestaltet. Nach Stationen in der klassischen Unternehmensberatung und im Projektmanagement wechselte sie zu Hello Agile, wo sie heute als Beraterin, Coach und Trainerin Führungskräfte dabei unterstützt, Strategiearbeit und Zielorientierung neu zu denken. Ihre Spezialität: die Einführung und Weiterentwicklung von OKR – Objectives & Key Results – als Führungs- und Lernsystem. Ich selbst kenne sie aus unserem New Work Master Skills Executive Programm – und seitdem verfolge ich mit großem Respekt, wie konsequent und klar sie Organisationen durch komplexe Veränderungsprozesse begleitet. Und wie selbstverständlich sie dabei Haltung, Methodik und Menschlichkeit verbindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich weiter verändern muss. Heute fragen wir: Wie gelingt es Führungskräften, Strategiearbeit nicht nur zu denken, sondern in konkrete, motivierende Ziele zu übersetzen? Was braucht es, damit OKR mehr ist als ein Buzzword und echte Wirkung in Teams entfaltet? Und welche Rolle spielen Haltung, Stärkenorientierung und technologische Unterstützung wie KI bei der praktischen Umsetzung? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute in einer Kollaborationsfolge mit unboxing new work, live aufgenommen bei den OKR Open mit Hannah Nagel. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Alles auf Aktien
    Schamlose Schweizer und die neue Lieblingsaktie der Hedgefonds

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 23:21


    In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über gute Chancen auf steigende Aktienkurse, Tristesse beim Bitcoin und drei Deutschland-Reformen, die jetzt auf den Weg gebracht wurden.  Außerdem geht es um: CoreWeave, Microsoft, Oracle, ServiceNow, Meta, Alphabet, Berkshire Hathaway, Uniper, Eon, RWE, Siemens Energy, Lufthansa, Fraport, BMW, Stellantis, Amazon, Intel, Block, Lift, Robinhood, Pinterest, Arista Networks, Roblox, Duolingo, Nu Holdings, Broadcom, Confluent, Micron Technology, Kenvue, Walmart, Keurig Dr Pepper, Freeport McMoran, Las Vegas Sands, BP, Bank of America, Nuccor, D.R. Horten, Chubb, Dominos Pizza, Meta, Nvidia, Figure Technology Solution, Disney, Sunrun, CMS Energy, Merus, Indivior, iShares MSCI EM ETF (WKN: A0RPWJ), Stubhub, CRH, Vistra, Klarna, Bullish, Figma, AMD, Fiserv, American Airline, Trust Financial, XBP Global Holdings, iShares Bitcoin Trust ETF (WKN: A3ERHE). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr „Alles auf Aktien“ findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast „Deffner&Zschäpitz“ hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Einigung im Zoll-Streit: Was taugt der Deal mit den USA?

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:59


    Über 200 Tage wurde verhandelt, telefoniert, hin und her geflogen und vor dem Verlust tausender Jobs gewarnt: Nun hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA. Vergangenen Freitag stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin eine Absichtserklärung mit der Regierung von Präsident Donald Trump vor, die statt Zöllen von 39 Prozent nun 15 Prozent vorsieht.Insbesondere in der Wirtschaft atmet man auf, die Bürgerlichen feiern die Arbeit ihres Bundesrats Parmelin. Die Linken hingegen werfen der Regierung wegen teuren Zugeständnissen eine «Unterwerfungsstrategie» vor. Die ins Stocken geratenen Verhandlungen nahmen Anfang November Fahrt auf, nachdem fünf Unternehmer aus der Schweiz eine goldene Rolex und einen Goldbarren ins Oval Office trugen.Ist der Deal nun ein Erfolg? In welchen Bereichen setzt Trump die Schweiz unter Druck? Und wie kam es zu den versprochenen Investitionen von 200 Milliarden US-Dollar?Darüber spricht Fabian Fellmann, ehemaliger US-Korrespondent und nun Inland-Redaktor, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Noah FendDie Hintergründe des Zoll-Deals:Interview mit Bundesrtat Guy Parmelin: «Wir haben unsere Seele nicht an den Teufel verkauft»Das Protokoll zum Zoll-Deal mit den USAEs begann mit einem Schock und endete in Ernüchterung: Was Trumps Powerplay mit der Schweiz gemacht hat (Kommentar)Ein Zoll-Deal mit Folgen: Der Bundesrat zeigt bisher nur die halbe Wahrheit zum Zoll-Deal Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.