Architekturtheorie Master Vorlesung // Sommersemester 2010 // Architekturtheorie.eu
Bart Lootsma über Le Corbusier im Orient und als ,Protostrukturalist‘
Bart Lootsma über Hongkong und Casablanca (Formal - Formless3)
Bart Lootsma über Hongkong und Casablanca (Formal - Formless1)
Andreas Rumpfhuber über Kybernetik und Architektur (Teil 2) Zusammenfassung von Architektur und Kybernetik 1, sowie Analyse der weltweit ersten Bürolandschaft für das Kommissionshaus "Buch und Ton" (1960/61) der Firma Bertelsmann in Gütersloh: Die Managementberater Eberhard und Wolfgang Schnelle als Designer der Bürolandschaft, ihr Engagement als Verleger von kybernetischer Literatur und Büchern über Arbeitsplatzgestaltung, die speziell für die Bürolandschaft entwickelte Designmethode Organisationskybernetik, das Geschäftsmodell des Bertelsmann Leserings und die Auswirkungen auf das räumliche Ergebnis.
Andereas Rumpfhuber über Kybernetik und Architektur (Teil 1) Einführung in das Gedankenmodell der Kybernetik als die Wissenschaft über die Kontrolle und die Kommunikation von Lebewesen UND von Maschinen, sowie die daraus resultierende politische Hypothese nach dem zweiten Weltkrieg. Projekte: Stafford Beer: Cybersyn, Yona Friedmann: Raumstadt, Constant: New Babylon, Cedric Price (und andere): Fun Palace
Strukturalismus in Wissenschaft, Kunst und Architektur 1 Bart Lootsma über Strukturalismus in Wissenschaft, Kunst und Architektur (Teil 1)