Podcasts about ergebnis

  • 3,532PODCASTS
  • 8,798EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Dec 1, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about ergebnis

Show all podcasts related to ergebnis

Latest podcast episodes about ergebnis

Radikal Nondual
Folge 45: Ebenenverwechslung – mit special guest Steffi

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 84:55


Nicht zuletzt, weil es in vielen Hörerfragen vorkommt, haben wir dem Thema “Ebenenverwechslung” nach Episode 28 eine weitere Folge gewidmet. Wo und wie bemerken wir das, was Ein Kurs in Wundern mit diesem etwas sperrigen Begriff bezeichnet? Was verbirgt sich hinter diesem als sehr zentralen Aspekt zu bezeichnenden Punkt im blauen Buch? Mit der Unterstützung unserer Gästin Steffi, die ihren Anteil an der Themenwahl hatte, beleuchten wir diesmal im Quartett eigene Erfahrung und ausgewählte Kursstellen, um dieses gern genommene Hindernis vielleicht wieder etwas leichter umfahrbar zu machen. Denn völlig überraschend ist es nicht mehr, aber auch nicht weniger als genau das… :-) Pünktlich zum Advent ist die letzte Folge des Kalenderjahres ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Wir hoffen sehr, sie macht Euch ein wenig Freude und begleitet Euch auf angenehme Weise durch die (vielleicht ja auch) friedlichen letzten Wochen 2023. Eine frohe Zeit Euch allen! © Radikal Nondual 2023 Empfohlene und gelesene Stellen Textbuch:T-1.1.23:1-2 (“Wunder ordnen die Wahrnehmung neu und rücken alle Ebenen in die wahre Perspektive. Das ist Heilung, weil Krankheit von der Verwechslung der Ebenen herrührt.”) T-1.VII.1 (u.a.: “Jede wirkliche Lust rührt daher, den WILLEN GOTTES zu tun. Das liegt daran, dass ihn nicht zu tun eine Verleugnung des SELBST ist.”) T-2.IV.2:1-5 (u.a.: “Ein Hauptschritt im Plan der SÜHNE ist, den Irrtum auf allen Ebenen aufzuheben. Krankheit oder »Nicht-Rechtgesinntheit« ist das Ergebnis einer Verwechslung der Ebenen, weil sie immer mit der Überzeugung einhergeht, dass das, was auf einer Ebene nicht stimmt, eine andere nachteilig beeinflussen kann.”) T-2.V.1 (u.a.: “Keiner dieser Irrtümer ist von Bedeutung, weil die Fehlschöpfungen des Geistes nicht wirklich existieren. Diese Einsicht ist eine viel bessere Schutzeinrichtung als jede Form der Verwechslung der Ebenen, weil sie die Berichtigung auf der Ebene des Irrtums einführt. Es ist grundlegend wichtig, sich daran zu erinnern, dass nur der Geist erschaffen kann und dass Berichtigung auf die Ebene des Denkens gehört”) T-2.VI.1+2 (u.a. “ Die Gegenwart der Angst zeigt an, dass du Körpergedanken auf die Ebene des Geistes gehoben hast. Das entzieht sie meiner Kontrolle und führt dazu, dass du dich persönlich für sie verantwortlich fühlst. Das ist eine offensichtliche Verwechslung der Ebenen”) T-2.V.5+6 (u.a.: “Die einzige Verantwortung des Wunderwirkenden ist, die SÜHNE für sich selber anzunehmen. Das bedeutet, dass du erfasst, dass der Geist die einzige schöpferische Ebene ist und dass seine Fehler durch die SÜHNE geheilt werden. Hast du das erst einmal akzeptiert, so kann dein Geist nur heilen.”) T-8.VIII.1 (“Ein Lernmittel ist kein Lehrer.  Es kann dir nicht sagen, wie du dich fühlst. Du weißt nicht, wie du dich fühlst, weil du die Verwechslung des Ego akzeptiert hast und daher glaubst, dass ein Lernmittel dir sagen kann, wie du dich fühlst. Krankheit ist lediglich ein weiteres Beispiel für deine Beharrlichkeit, mit der du einen Lehrer um Führung bittest, der die Antwort nicht kennt.”) T-21.Einl.1:5 (“Sie [die Welt] ist das Zeugnis für den Zustand deines Geistes, das äußere Bild eines inneren Zustands.”) T-23.II.18:8 (“Kannst du einem Gerippe rote Lippen malen, es in Liebreiz kleiden, liebkosen und verwöhnen und es lebendig machen?”) T-23.IV.9:8 (“Wer, den die LIEBE GOTTES trägt, könnte es schwierig finden, die Wahl zu treffen zwischen Wunder oder Mord?”) Übungsbuch:Ü-5 und 34 (hier wieder sehr passend… :)) Gelesene Schlussstelle:T-8.VIII (Ausschnitte) Musik:,Lightful Sun‘, ‘Along the Road' und ‚Portrait‘. hartwigmedia.de Und hier der Link zu Steffis Clubhouse Gruppe: www.clubhouse.com/house/ekiw-mit-ken-wapnick

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Wahlergebnis in den Niederlanden: Auch für Deutschland ein Warnsignal

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 2:56


Geert Wilders‘ Aufschwung in den Niederlanden sei auch das Ergebnis von Wählerfrust. Dass Brandstiftern der Teppich ausgerollt werde, „kann jederzeit auch in Deutschland geschehen“, kommentiert Klaus Remme.Remme, Klauswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Unternehmerwahrheiten
DAS SYSTEM KOLLABIERT – DIE FOLGEN SCHLECHTER LEADERSHIP

Unternehmerwahrheiten

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 48:32


Der Klimafonds und der Wirtschaftstransformationsfonds sind verfassungswidrig. Es fehlen "plötzlich" € 260 Mrd. im Bundeshaushalt. Deutschland ist pleite. Innere Sicherheit: existiert nicht. Äußere Sicherheit: existiert nicht. Energiepreise: exorbitant All dies ist das Ergebnis von schlechter Leadership. Alle Zusammenhänge erfährst Du in dieser Episode. ________________________________________________________ Sichere Dir noch heute Deinen Platz für meine 'Unternehmerbefreiung'-Challenge! Alle Infos findest Du hier: https://www.unternehmerbefreiung-challenge.com/registration-pagewi39nrog Du willst Leadership lernen? Dann komm' zu meinem Workshop: https://www.rising-king.academy/angebot/unternehmer-workshop Das einzige echte Leadership-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy Und hier findest Du den Erfolgs-Blueprint für Unternehmer: https://business-gruenden.de/

Von rechts gelesen
Zeitenwende und Postmoderne

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 90:24


Als »prophetisch« galt das englischsprachige Original bei seiner Veröffentlichung, denn die Themen der Massenmigration, Menschenschlepperei und linksliberaler Willkommenskultur tauchten erst 2015 auf den Schirmen der Menschen auf. »Sea Changes« schlägt damit in eine ähnliche Kerbe wie »Das Heerlager der Heiligen« von Jean Raspail, geht aber auch neue Wege. Ob das Ergebnis als gelungen zu betrachten ist, darüber streiten Volker Zierke, Philip Stein und der Übersetzer des Werkes, Nils Wegner, im Podcast.

#MUTAUSBRUCH
#12 HAND AUFS HERZ - Deine Vergangenheit verschwindet nicht von alleine!

#MUTAUSBRUCH

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 22:07


#12 HAND AUFS HERZ: „Deine Vergangenheit verschwindet nicht von alleine!“ In den letzten Tagen ist mir ein Satz begegnet „Deine Vergangenheit verschwindet nicht von alleine!“ . Als ich diesen Satz gehört habe – kam mir direkt der Impuls „Ja wo soll sie denn auch hin?“. Nun schmunzelst du sicherlich! Wir alle haben sie – eine Vergangenheit. Bei dem einen ist sie aufgeräumt und in Heilung gebracht und beim anderen steuert sich gefühlt das ganze Leben. Wie dem auch sei – in dieser Folge zeige ich dir, worum es im Leben und im Thema Vergangenheit wirklich geht! Denn schon Albert Einstein wusste: „ Die Definition von Wahnsinn istg = immer das gleiche tun und ein anderes Ergebnis erwarten!“ Wenn du also immer wieder merkst – dass du im Leben an ähnliche Punkte gelangst – kann dies mit deiner Vergangenheit zusammen hängen. Und keine Angst – ich bin kein Fan davon die Vergangenheit heißer zu kochen als sie ist. Doch ich bin Fan davon hinzugucken und heile zu machen – wie? Das verrate ich dir in dieser neuen Folge! Rauhnächte & Vision Workshop 2024 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine Zeit um Inne zu halten, zu reflektieren – loszulassen und aufzubrechen! Aufzubrechen in ein neues Jahr voller neuer Möglichkeiten! 2023 war fordernd und turbulent? Ich kann dich beruhigen – für mich war es das auch! Umso wichtiger sich nun die Zeit für Ruhe, Rückzug und Ausrichtung zu gönnen! Mit meinem Workshop kreierst du dir schon JETZT dein jahr 2024! Ich freue mich auf eine magische Reise am 20.12.2023 mit dir! Hier geht es zur Anmeldung: https://elopage.com/s/christina-heinrich/rauhnaechte-vision-2024-workshop-45b857a8

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie - Kita-Plätze werden ungerecht verteilt

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 5:47


Bildungsferne und migrantische Familien sowie Alleinerziehende werden bei der Kitaplatz-Vergabe benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Ein Grund: fehlende Informationen für die Betroffenen.Spieß, C.Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

rbb Praxis
Kinder und Jugendliche gehen zu selten zur zahnärztlichen Vorsorge

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:49


Kleinkinder haben schon mit dem ersten Milchzähnchen Anspruch auf regelmäßige zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Doch dieses Angebot wird in Berlin viel zu wenig genutzt, so das Ergebnis des aktuellen Zahnreports der BARMER. Von Sybille Seitz

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Gewalt gegen Frauen: Warum das auch im 21. Jahrhundert nicht vorbei ist

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 106:32


Ein Drittel der Frauen sind bereits einmal zu sexuellen Handlungen gezwungen worden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Gleichstellungsministeriums in Sachsen. Warum Gewalt gegen Frauen noch immer aktuell ist.

Pubkameraden
PP 049 ~ Whisky nachreifen lassen in eigenen Fässern

Pubkameraden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 68:22 Transcription Available


Schon verrückt: man kauft sich ein Fass, füllt es mit bereits fertigem Whisky und hat ein paar Monate später ein sehr spannendes Ergebnis. Aber warum auch nicht, es gibt ja kein Nachreifverbot für Whisky sobald er in einer Flasche ist. Christian erklärt uns was sein Verein da alles macht, wir probieren drei Whiskys, und ich bin komplett begeistert.

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen
275 Jahrelange Arbeit mit einem tollen Ergebnis

Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 21:54


Es war ein Herzensanliegen von Anne, einen neuen aktuellen Katalog all unserer Produkte zu haben. Aus meiner Sicht war der Aufwand aber einfach zu groß, denn a) entstehen bei uns ja fast im Tagestakt neue Produkte und bereits bei der Lieferung des Printproduktes wird er bereits nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. b) schien mir der Arbeitsaufwand einfach nicht mehr zu schaffen zu sein. c) schockte mich der Preis unserer bisherigen Grafiker, die für eine Fortsetzung eine höhere fünfstellige Summe haben wollten und d) sah ich im Geiste all die Papierkörbe in Lehrer- und Vorzimmern von Führungskräften, die sich mit unserem so aufwändig erstellten Katalog füllten und uns das Herz bluten ließen Doch Anne machte einfach in jeder freien Minute weiter. Immer wieder setzte sie Produktbilder an die richtige Stelle, immer wieder bat sie mich um Texte und letztlich auch um die Finanzierung des Drucks. So ist das Werk doch fertig geworden. Es ist ein buntes Bilderbuch geworden, dessen Texte unsere vielen Produkte erklären und Lust auf den Bummel in unserem Onlineshop machen. Aus ehemals 40 Seiten des 1. Katalogs sind 120 Seiten geworden. Und schon jetzt gab es Lob von allen Seiten. Ich konnte es absolut nachvollziehen, als Anne dann endlich ihr Baby in ihren Händen hielt, denn so hatte ich mich auch mit meinem Tommy Tropf gefühlt. Aber dieses Hochglanzprodukt liegt nur in unserer Akademie aus, denn der aufwändige Druck hat auch seinen Preis. Die 30 gelieferten Kataloge kosteten 25 € je Exemplar. Da sollten sie ganz bestimmt nicht ungelesen in einem Papierkorb landen. Online aber kann man den Katalog auch zu sich nach Hause holen. Ich lege den Link einmal in die Shownotes. Dein Jens

ETDPODCAST
Sensation in Argentinien: Libertärer Javier Milei gewinnt Stichwahl mit 56 Prozent | Nr. 5529

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 9:57


Mit einem in dieser Deutlichkeit überraschenden Ergebnis gewann der Libertäre Javier Milei die Stichwahl um das Präsidentenamt in Argentinien gegen den Peronisten Massa. Im Kongress ist er auf die Stimmen anderer Parteien angewiesen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk
Verhandlungen über Plastik ohne greifbares Ergebnis

Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 2:44


Diekhans, Antjewww.deutschlandfunk.de, Umwelt und VerbraucherDirekter Link zur Audiodatei

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Konferenz in Nairobi - Gespräche über Plastikabkommen ohne Ergebnis

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:00


Eine Woche lang wurde in Nairobi darüber gesprochen, wie der Plastikverbrauch international zurückgehen kann. Ein von mehreren Ländern geforderter Vertrag kam allerdings nicht zustande – vor allem Iran, Saudi-Arabien und Russland haben blockiert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Regionaljournal Basel Baselland
Baselland stimmt eindeutig für die Einführung einer Deponieabgabe

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 22:02


Mit einem klaren Ja führt Baselland eine Abgabe zur Entsorgung von Bauschutt ein. Diese kann bis zu 50 Franken pro Tonne kosten. Das eindeutige Ergebnis ist nicht überraschend. Nur die SVP war dagegen. * Fusion zwischen Hersberg und Arisdorf scheitert wegen 6 Stimmen * Liestal nimmt Quartierplan «Am Orisbach» und Baukredit «Stadtpark» an * Verein Surprise eröffnet Streetsoccer-Halle in Dornach

Geldmeisterin
„Die Aktienumsätze sind derzeit relativ gering"

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 31:17


„Österreich hat nicht nur niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnisse. Das alleine nutzt wenig, wenn das Unternehmen nicht wirklich ausschüttet. Aber genau das machen die österreichischen Unternehmen auch“, bricht Wiener Börse-CEO Christoph Boschan eine Lanze für österreichische Aktien. Der Wiener Börse ging es angesichts des schwierigen Umfelds einer Stagflation gut. Derzeit liege man mit dem Ergebnis rund fünf Prozent unter dem Vorjahresergebnisses. Die Aktienumsätze seien relativ gering, so wie in Rest Europa auch. Denn fast 90 Prozent der institutionellen Umsätze werden von ausländischen Investoren getätigt. Vor allem die Amerikaner trauen den Europäischen Unternehmen derzeit nur wenig Innovation zu. Insbesondere mittelgroße europäischen Börsen wie Wien würden gemieden. Umso mehr, als Österreich den Ukraine-Krieg unmittelbar vor der Haustüre habe. Das derzeitige geopolitische Risiko sei aber schon eingepreist. Österreichs Unternehmen hätten sich viel früher darauf eingestellt und daher wären österreichische Aktien beim derzeitigen Bewertungsniveau mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von sechs bis sieben durchaus attraktiv. Allein es fehlen die ausländischen Investoren, die den Großteil der Umsätze an der Wiener Börse tätigen. „Das ist natürlich ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist das schön, wenn das Ausland die Qualität der österreichischen Unternehmen schätzt. Nur mit den Ausschüttungen geht der der Großteil dee österreichischen Wertschöpfung ins Ausland“, bemerkt Christoph Boschan. Jede Idee, wie man die inländische Investorenbasis stärken könnte könne er schon auch aus Standortgesichtspunkten unterstützen. Was die leidige KESt betrifft hofft Christoph Boschan auf eine KEST-Befreiung der Eigenvorsorge bei einer Behaltedauer von einem Jahr und mehr noch in dieser Legislaturperiode. Mehr zum Wiener Börsegeschehen in der aktuellen Podcastfolge der GELDMEISTERIN, überall wo es Podcasts gibt. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #WienerBörse #Ukraine-Krieg #US-Investoren #Böersenumsätze #Investment #podcast Foto: Wiener Börse   --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message

SWR2 Kultur Info
Rücktritt der documenta-Findungskommision – Kunst schon seit Jahren nicht mehr im Mittelpunkt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 6:24


Es muss ein wirklicher Neuanfang her, sagt Journalist Ludger Fittkau, der seit Jahren über die documenta berichtet. Hintergrund sind die Rücktritte von zunächst zwei und dann allen Mitgliedern der Findungskommission für die Leitung der nächsten documenta. Ludger Fittkau ist der Ansicht: So etwas wie jetzt dürfe nicht passieren. Dass man angesichts des Angriffs der Hamas, wieder Künstlerinnen und Künstler habe, die das Existenzrecht Israels nicht eindeutig bejahten, das könne nicht sein. Ergebnis sei: Es wird nicht über Kunst geredet in Kassel seit Monaten, seit Jahren nicht mehr, sondern immer über Strukturen, über Aufsichts- und Kontrollgremien. Und das sei fatal für eine Weltkunstausstellung

Durchleuchtet - Der Verbraucherfunk

Seit Januar 2023 gilt in Deutschland eine Mehrwegangebotspflicht: Das Gesetz gibt vor, dass Gastronomiebetriebe für Speisen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen auch eine Mehrwegverpackung anbieten müssen. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Halten sich Bäckereien, Lieferdienste und Imbisse an die Vorgaben? In einem Marktcheck haben wir untersucht, ob und wie die neue Mehrwegangebotspflicht umgesetzt wird. Im März 2023 wurden dazu am Hauptbahnhof Suttgart und in Stuttgart Mitte 68 Verkaufsstellen von insgesamt 35 Unternehmen besucht. Sabine Holzäpfel erläutert in dieser Podcastfolge das zum Teil ernüchternde Ergebnis. Sie spricht außerdem darüber, was genau die Mehrwegpflicht eigentlich verlangt und was noch verbessert werden sollte.

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial Deutsch – Simpler Money Flow Index

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 7:09


Diesmal widmen wir uns dem Money Flow Index. Diese blaue Linie hier, dieser Indikator hier, kann uns sagen, ob ein Wert überverkauft oder überkauft ist. Wikipedia sagt, dass der Money Flow Index bei einem Wert von 80 oder mehr zeigt, dass der Markt überkauft ist, wohingegen ein Wert von 20 oder weniger bedeutet, dass der Markt überverkauft ist. Im Klartext bedeutet das, wenn hier ein Wert von 83,12% steht, dann würden wir hier einen Sell Trade eröffnen, weil wir erwarten, dass der Preis wieder runtergeht. Und wenn diese blaue Linie sich unterhalb der unteren gestrichelten Linie, die hier bei 20% liegt, befindet, dann würden wir davon ausgehen, dass der Markt überverkauft ist, und würden einen Long Trade in die andere Richtung aufmachen. Gut, wie erstellen wir uns jetzt einen Expert Advisor, der den Money Flow Index Indikator in MQL5 nutzen kann? Um das zu tun, klicken wir im Metatrader hier oben auf den kleinen Knopf oder drücken die F4-Taste, das startet den sogenannten Meta-Editor. Und hier wählen wir Datei, Neu, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich nenne das Programm an der Stelle „Simpler Money Flow Index“, wir klicken auf Weiter, Weiter, Fertigstellen. Und jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick-Funktion hier gelöscht werden, und auch die Kommentarzeilen entfernen wir. Als erstes brauchen wir ein Array für unsere Preisdaten, das bekommt den Namen „PreisArray“ und ist vom Typ Double, damit es auch Nachkommastellen verarbeiten kann. Und danach erstellen wir eine MFIDefinition für unseren Money Flow Index, indem wir die in MQL5 integrierte Funktion IMFI nutzen, um für das aktuelle Chart und die auf diesem Chart aktuell eingestellte Zeiteinheit, den MFI Wert basierend auf 14 Kerzen aufgrund des Tick-Volumens zu berechnen. Denn wenn Sie im Metatrader auf Einfügen, Indikatoren, Volumen, Money Flow Index klicken, dann sehen Sie die 14 Kerzen und das Tick-Volumen auch in den Standardeinstellungen. Nach der Definition sortieren wir die Preise abwärts von der aktuellen Kerze, indem wir die MQL5-Funktion ArraySetAsSeries benutzen und auf unser PreisArray anwenden. Und mit CopyBuffer füllen wir unser PreisArray hier mit Daten, die laut der MFIDefinition, die wir hier oben getroffen haben, für die erste Linie unseres Indikators, das ist diese Linie Null, von der aktuellen Kerze, das ist Kerze Null, für drei Kerzen, das ist diese 3. Und das Resultat speichern wir in unserem PreisArray. Jetzt berechnen wir den Wert für unseren MFI Expert Advisor für die aktuelle Kerze, das ist Kerze Null in diesem PreisArray, wir nutzen NormalizeDouble und diese 2, da uns hier oben zwei Nachkommastellen reichen. Denn wenn wir prüfen, ob wir oberhalb von 80 oder unterhalb von 20 sind, dann brauchen wir nicht die fünf Nachkommastellen zu berechnen, die der MFI-Indikator in der Ursprungsversion anzeigt. Und das Ergebnis speichern wir in einer Variable mit dem Namen MFIWert. Jetzt fehlt uns natürlich noch je nach Wert die passende Ausgabe auf unserem Chart, denn wenn unser berechneter MFIWert größer ist als 80, dann möchten wir mit der MQL5-Funktion Comment den Text „ÜBERKAUFT“ und den berechneten MFI-Wert aus dieser Zeile ausgeben. Im andern Fall, wenn der MFI-Wert kleiner ist als 20, nutzen wir Comment, um den Text auszugeben „ÜBERVERKAUFT“, natürlich auch gefolgt von dem berechneten Wert. Und sollte unser MFI-Wert größer sein als 20 und kleiner als 80, das bedeutet, die blaue Linie befindet sich zwischen diesen beiden gestrichelten Linien hier, dann geben wir gar keinen Text aus. Denn wir haben kein Signal, und in dem Fall reicht uns zur Überprüfung der berechnete MFIWert. So, das war's auch schon, wir klicken auf Kompilieren,

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Klimakrise wird drastische Folgen für die Gesundheit haben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:23


Fast vier Mal so viele Hitzetote wie bisher soll es bis Mitte des Jahrhunderts geben. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher*innen aus Großbritannien. Damit unsere Gesundheitssysteme nicht überlastet werden, müsse schnell reagiert werden, warnen die Forscher*innen.

Immer Hertha
Immer Hertha - In den Farben vereint, in den Punkten geteilt

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 39:36


Der Rahmen stimmte, nur das Ergebnis nicht. Hertha BSC musste sich nach einem verschlafenen Start mit einem Unentschieden gegen den Karlsruher SC zufriedengeben. Die Analyse beim Berliner Fußball-Zweitligisten fiel danach schonungslos aus. Welche Probleme Torschütze Fabian Reese und Trainer Pal Dardai ausgemacht haben? Und warum sie sich beim Hauptstadtklub jetzt auch die Systemfrage stellen müssen? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die Atmosphäre beim „Freundschaftsspiel“, um eine stimmungsvolle Choreo und einen zweifelhaften Fanmarsch, um die nun anstehende Länderspielpause inklusive abgestellten Nationalspielern und Testspiel gegen Altglienicke, und um die Frage, ob Hertha diesmal etwas anders macht. Viel Spaß beim Reinhören!

Textilvergehen
#560 – Frimpong Pingpong Roussillon

Textilvergehen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 84:04


Beim 0:4 gegen Leverkusen ist es nicht das Ergebnis, das stört und ratlos macht. Es ist die Spielweise von Union, die uns frustriert und resignieren lässt. Von Abstiegskampf ist nichts zu erkennen und wir fragen uns, was sich alle fragen: Wie konnte das dieser Mannschaft passieren und wie lange geht das noch?

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin
(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der Römer

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 53:49


Chemischer Beweis mit Standbohrer, Röntgenstrahlen und Säure: Die Varusschlacht hat offenbar tatsächlich in der Region Kalkriese stattgefunden. Drei Legionen des römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus hat Arminius aka Hermann der Cherusker im Jahr 9. n.Chr. mit seinem Heer niedergemetzelt. Doch wo fand diese sagenumwobene Schlacht statt? Das ist unter Historikern seit Langem umstritten. Nun verdichten sich die Hinweise auf den Südwesten von Niedersachsen. Denn der sogenannte metallurgische Fingerabdruck zeigt: Es spricht sehr viel für die Region Kalkriese im Osnabrücker Land. Wir haben Annika Lüttmann, Gewinnerin der fünften Staffel unseres Science Slam, besucht und uns von ihr genau erklären lassen, wie der Nachweis der Materialforschung funktioniert. Die Chemikerin hat unserer Reporterin Lena Bodewein vorgeführt, wie antike Kleiderspangen aufgebohrt und Metall-Legierungen auf ihre Spurenelemente hin untersucht werden. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erklärt Lena, welche Rolle militärisches Recycling spielt, was eine Röntgenfluoreszenzpistole ist und warum es gar nicht zischt, wenn man Kupferstaub in Salzsäure auflöst. Am Ende steht ein chemisch eindeutiges Ergebnis. Heureka! DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Pressemitteilung Museum und Park Kalkriese: https://www.kalkriese-varusschlacht.de/die-varusschlacht/metallurgischer-fingerabdruck-1.html Pablo Fernández Reyes, Universität Liverpool, Dissertation über metallurgische Charakteristika römischer Legionsschmieden (2014): Metallurgical characterisation of 1st and 2nd century AD Roman copper-alloy military equipment from north-western Europe (Doctoral dissertation, University of Liverpool): https://livrepository.liverpool.ac.uk/2003529/

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info
(87) Wo war Varus? Die Recyclingsuppe der Römer

Synapsen. Ein Wissenschaftspodcast von NDR Info

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 53:49


Chemischer Beweis mit Standbohrer, Röntgenstrahlen und Säure: Die Varusschlacht hat offenbar tatsächlich in der Region Kalkriese stattgefunden. Drei Legionen des römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus hat Arminius aka Hermann der Cherusker im Jahr 9. n.Chr. mit seinem Heer niedergemetzelt. Doch wo fand diese sagenumwobene Schlacht statt? Das ist unter Historikern seit Langem umstritten. Nun verdichten sich die Hinweise auf den Südwesten von Niedersachsen. Denn der sogenannte metallurgische Fingerabdruck zeigt: Es spricht sehr viel für die Region Kalkriese im Osnabrücker Land. Wir haben Annika Lüttmann, Gewinnerin der fünften Staffel unseres Science Slam, besucht und uns von ihr genau erklären lassen, wie der Nachweis der Materialforschung funktioniert. Die Chemikerin hat unserer Reporterin Lena Bodewein vorgeführt, wie antike Kleiderspangen aufgebohrt und Metall-Legierungen auf ihre Spurenelemente hin untersucht werden. Im Gespräch mit Host Korinna Hennig erklärt Lena, welche Rolle militärisches Recycling spielt, was eine Röntgenfluoreszenzpistole ist und warum es gar nicht zischt, wenn man Kupferstaub in Salzsäure auflöst. Am Ende steht ein chemisch eindeutiges Ergebnis. Heureka! DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN: Pressemitteilung Museum und Park Kalkriese: https://www.kalkriese-varusschlacht.de/die-varusschlacht/metallurgischer-fingerabdruck-1.html Pablo Fernández Reyes, Universität Liverpool, Dissertation über metallurgische Charakteristika römischer Legionsschmieden (2014): Metallurgical characterisation of 1st and 2nd century AD Roman copper-alloy military equipment from north-western Europe (Doctoral dissertation, University of Liverpool): https://livrepository.liverpool.ac.uk/2003529/

Die Köpfe der Genies
Sabotierst Du Dein Glück? Das kannst Du dagegen tun | Dr. Reinhard Sprenger (Teil 3/3)

Die Köpfe der Genies

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 22:35


Im dritten Teil des Interviews mit Dr. Reinhard K. Sprenger geht es um ein zentrales Thema: Selbstverantwortung und wahre Zufriedenheit im Leben. Dr. Sprenger betont, dass wahres Glück das Ergebnis von selbstverantwortlichem und entschiedenem Handeln ist. Er weist darauf hin, wie oft wir aus Angst vor dem Verpassen eines vermeintlich besseren Lebens die Gegenwart übersehen. Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und Ratschläge, wie Du die Kontrolle über Dein Leben übernehmen und wahre Erfüllung finden kannst.  Bücher von Dr. Sprenger: https://amzn.to/3MrK5bL Wie genial bist Du wirklich? Trainiere Dein Genie mit starken Videokursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/  

Le TechNic - der smarte Podcast
#84 – 20.000€ Schrott!

Le TechNic - der smarte Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 63:58


In der heutigen Folge unseres Tech-Podcasts decken wir die neuesten Gerüchte und Nachrichten aus der Welt der Technologie ab. Packt das iPad Mini bald einen großen Punch mit einem faltbaren Display? Wir diskutieren die Möglichkeit des iPad Mini Fold und was dies für den Tablet-Markt bedeuten könnte. Samsung macht Schlagzeilen mit dem Galaxy SmartTag2 – einem Tracker mit vielseitigerem Design für 40€, aber haben sie sich zu viel bei Apples AirTag abgeschaut? Wir beleuchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dann sprechen wir über die Burn-In-Probleme beim iPhone 15 Pro Max. Trotz eines Updates scheint das Hitzeproblem bei allen iPhone 15 Modellen noch nicht behoben zu sein – Nutzerberichte häufen sich. Die Satelliten-Internetrevolution wird erschwinglicher: Starlink bietet jetzt Dienste ab 50 Euro im Monat an. Wie wird das den Internetmarkt verändern? Apple-Produkte stehen oft für Qualität und Innovation, aber ist das den Preis wert? Ein CT-Scan vergleicht Apples 149 Euro Thunderbolt 4 Pro Kabel mit einem USB-C-Kabel von Amazon Basics – das Ergebnis könnte euch überraschen.

The Gayze – Boys with Eyes
Drag Race Germany Staffel 1 Folgen 8+9 (The Gayze #113)

The Gayze – Boys with Eyes

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 54:10


Nach der klitzekleinen und lebensverändernden Operation sind Geeo und Max zurück mit Folgen 8 und 9 von Drag Race Germany! Während Geeo 90 % seines Magenvolumens verloren hat, haben die Queen sich liebgemeinte Beleidigungen an den Kopf geworfen beim Drag Race Roast. Diesen hätte man zwar etwas opulenter inszenieren können, jedoch führt er endlich zu dem Ergebnis, was wir uns seit Woche 1 wünschen. Danach drehen die letzten vier Kandidatinnen in Teams eine Webshow, was somit die fünfte Comedy-Challenge der Staffel war. Wer am Ende zuletzt lacht, erfahrt ihr wie immer bei The Gayze.

Eric Smax
My Tribute Collection of George Michael Remixes (Something Special Mix)

Eric Smax

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 94:31


Here's another new mix from my "Something Special" series... This time it's songs, re-edits or remixes of George Michael compiled in a 90 minutes DJ mix. On the occasion of his induction into the Hall of Fame on 03.11.23, I thought I'd pick out a few cool versions and put them in a "Something Special Mix Session". Listen to the result for yourself.... Pure good vibes, but intentionally without his Last Christmas Song.... Have fun with it Hier mal wieder ein neuer Mix aus meiner "Something Special" Serie... Dieses Mal sind es Songs, ReEdits oder Remixes von George Michael zusammengefasst in einem 90min. DJ Mix. Anlässlich seiner Aufnahme in die Hall of Fame am 03.11.23 dachte ich mir, ich suche mir mal ein paar coole Versionen heraus und packe sie in eine "Something Special Mix Session". Hört euch das Ergebnis selber an.... Gute Laune pur, jedoch bewusst ohne seinen Last Christmas Song/ Hit.... Viel Spaß damit! Tracklisting: 1) Faith (Louis la Roche Remix) 2) Freedom 90 [The Reflex Edit] 3) I Knew You Were Waiting (Stereolove's Ree-Ree & Yog Tribute Mix) 4) Jesus To A Child (Shigeki Tribute Mix) 5) As (Erick Decks Groove is Law Mix) 6) Everything She Wants (Conan Liquid Crates Motel Mix) 7) Somebody loves LouLou (LouLou Players Happy Boogy Lovely Edit) 8) Father Figure (Pedro Gil Disco Mix) 9) Fastlove (Javier Penna Remix) 10) Careless Whisper (DJ Pantelis Soulful Mix) 11) Young Guns (Butch le Butch Re-Edit) 12) Killer - Papa Was a Rollin' Stone 13) I Want Your Sex (Jerome Robins Remix) 14) Club Tropicana 15) Outside (DJ Meme Tribute Remix) 16) Amazing (Mr Z remix) 17) Flawless

Startup Insider
Oxolo sammelt 13 Mio. Euro für KI-generierte Medien ein (DeepTech • DN Capital • KI)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 30:37


In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Elisabeth L´orange, CCO und Co-Founder von Oxolo, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen Euro.Oxolo hat eine Deep-Tech-Plattform für generative KI-basierte Medien entwickelt. Mit der Technologie des Startups kann jeder automatisierte Videos erstellen, um beispielsweise Produktvideos, Werbung oder Social-Media-Inhalte zu kreieren. Für Produktvideos soll bereits ein einzelner Link ausreichen, um ein vollständiges Ergebnis zu erhalten, welches sogar noch manuell angepasst werden kann. Die Videos können auch individuell für eine bestimmte Persona erstellt werden, die auf Faktoren wie Führungsebene, Geschlecht und geografischer Lage basiert. Anschließend werden die Videos ausgeliefert und automatisch mit der eigenen Leistung verglichen. Wenn die Zielgruppe das Interesse an einem Video verliert, wird das Video automatisch angepasst und durch ein leistungsfähigeres Video ersetzt. Außerdem können bestimmte Personen virtualisiert werden, indem KI-gesteuerte Chatbot-Avatare erschaffen werden, die nach eigenen Angaben von der Realität nicht zu unterscheiden sind und eigenständig kommunizieren können. Der komplette Tech-Stack basiert auf den neuesten Forschungen und Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, wodurch die KI in der Lage ist, Bilder, Kontext, Text-to-Speech und die menschenbasierten Avatare zu generieren. Oxolo wurde im Jahr 2020 von Elisabeth L´orange und Heiko Hubertz in Hamburg gegründet.In einer Series A hat das Deep-Tech nun 13 Millionen Euro unter der Führung von DN Capital eingesammelt. Zusätzlich beteiligen sich zahlreiche deutsche Business Angel an der Runde. Zu ihnen zählen u.a. Christian Vollmann, Johannes Plehn, Thomas Hagemann, Stefan Wiskemann, Alex Täubert und Mischa Rürup. Mit dem frischen Kapital soll die Technologie des Startups weiterentwickelt und das Wachstum weiter vorangetrieben werden.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
FED dürfte Zins beibehalten | New York to Zürich Täglich | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 11:08


Marktteilnehmer warten auf das Ergebnis der heutigen FED-Tagung. Powell dürfte den Leitzins beibehalten und das Fenster für weitere Anhebungen zwar nicht komplett schließen aber leicht zuziehen. Laut des Lohnabwicklers ADP hat die Privatwirtschaft im Oktober nur 113.000 Jobs geschaffen. Die Ziele lagen bei 130.000 Stellen. Am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten gemeldet. Was die Ertragslage der Unternehmen betrifft, sehen überwiegend enttäuschende Daten, vor allem, was die Aussichten betrifft. AMD wird unverändert in den Tag starten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Tom Kaules: 11 Jahre TomsTalkTime.com Jubiläums-Episode #814

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 14:51


11 Jahre erfolgreiches Podcasting von und mit Tom Kaules Tom Kaules begrüßt die Zuhörer in dieser Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast und feiert das elfjährige Bestehen des Podcasts. In dieser Jubiläumsfolge nimmt er die Zuhörer mit hinter die Kulissen und teilt die Geheimnisse und Erfahrungen der letzten elf Jahre. === Hauptthemen: - Rückblick auf elf Jahre Tom's Talk Time von und mit Tom Kaules - Zahlenspiele - 814 Episoden, 500 Stunden Hörzeit - Tom's Talk Time - der Podcast der Promis - Die Entwicklung des Podcastings - Der Erfolg von Tom's Podcastuniversum === Rückblick auf elf Jahre Tom's Talk Time von und mit Tom Kaules: - Tom Kaules eröffnet die Episode und teilt seinen Stolz über das elfjährige Bestehen von Tom's Talk Time. - Er erzählt von der Nervosität und Vorfreude bei der Veröffentlichung der ersten Episode am 1. November 2012. - Tom betont, dass er seine Hörer seit elf Jahren auf ihrer Reise zum Erfolg begleitet hat. === Zahlenspiele - 814 Episoden, 500 Stunden Hörzeit, produziert von Tom Kaules: - Tom Kaules gibt beeindruckende Zahlen bekannt: über elf Jahre wurden mehr als 814 Episoden produziert, mit einer durchschnittlichen Länge von 38 Minuten. - Das ergibt insgesamt fast 500 Stunden reine Hörzeit - das ist eine erstaunliche Leistung. - Tom ist stolz darauf, dass Tom's Talk Time mittlerweile als "Podcast der Promis" bekannt ist, da bereits viele prominente Gäste in der Show waren und weitere geplant sind. === Die Entwicklung des Podcastings: - Tom Kaules wirft einen Blick auf die rasante Entwicklung des Podcastings in den letzten elf Jahren. - Zu Beginn des Podcasts musste er noch vielen Menschen erklären, was ein Podcast überhaupt ist. - Das Medium war noch relativ unbekannt und es gab nur wenige Zuhörer. - Tom Kaules hat damals eine Menge Skepsis erfahren, aber sein Durchhaltevermögen hat sich ausgezahlt. === Der Erfolg von Tom Kaules' Podcastuniversum: - Tom Kaules spricht über sein eigenes Podcast-Universum, das sich zu einem Millionengeschäft entwickelt hat. - Er bietet hochwertige Podcastkurse an und unterstützt Kunden bei der Technik und der Verbesserung ihrer Podcast-Performance. - Tom hebt hervor, dass der Erfolg nicht über Nacht kam, sondern das Ergebnis von elf Jahren harter Arbeit ist. - Er hat einen Großteil seines Podcast-Business automatisiert und verfügt mittlerweile über ein Team, das ihm hilft. === Warum jeder einen Podcast braucht: - Tom erklärt, warum Podcasts für Unternehmer und Selbstständige so wichtig sind. - Er betont, dass Podcasts eine großartige Möglichkeit sind, die Expertenpositionierung zu stärken. - Selbst wenn man keinen eigenen Podcast hat, kann man als Interviewgast in anderen Podcasts auftreten und dadurch die Reichweite deutlich erhöhen. - Tom Kaules ermutigt seine Zuhörer, das Medium Podcasting zu nutzen, um ihre Botschaft einem breiten Publikum zu vermitteln. === Key Takeaways: - Tom's Talk Time feiert elf Jahre Erfolg, Inspiration und wertvolle Gespräche. - Der Podcast hat mehr als 814 Episoden und fast 500 Stunden Hörzeit produziert. - Tom's Talk Time ist mittlerweile als "Podcast der Promis" bekannt. - Der Podcasting-Markt hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. - Podcasts bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Expertenpositionierung zu stärken und eine breite Zielgruppe zu erreichen. === Ressourcen: - Zum Interview in Tom's Talk Time bewerben: https://tomstalktime.com/interviewgast-werden - Tom´s Podcastkurse: https://podcastmeisterschule.com/  - Kontakt für Empfehlungen und Ideen: Redaktion-ät-TomsTalkTime.com Buchempfehlung für Deinen persönlichen Erfolg: === Timestamps: - 00:00:22 - Tom erinnert sich an den Start von Tom's Talk Time - 00:01:16 - Anzahl der produzierten Episoden und Hörzeit des Podcasts - 00:02:37 - Der Podcast der Promis - 00:03:45 - Entwicklung des Podcastings und des Podcast-Markts - 00:05:22 - Erfolg des Podcast-Universums von Tom - 00:06:20 - Automatisierung und Unterstützung durch Tom's Team - 00:09:07 - Warum jeder einen Podcast braucht - 00:10:29 - Podcasting als Möglichkeit zur Expertenpositionierung nutzen   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…