Podcasts about Kunst

  • 8,729PODCASTS
  • 38,411EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Kunst

    Show all podcasts related to kunst

    Latest podcast episodes about Kunst

    Danish Originals
    S9E1. Jacob Sten Petersen

    Danish Originals

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:00


    From the research facilities of Novo Nordisk, Copenhagen-born, Lexington, Massachusetts-based Danish scientist and senior vice president JACOB STEN PETERSEN talks about his 35-year career working in developing drugs to support patients with serious chronic diseases, and his 25-year long work and personal investment in finding a cure for diabetes. Jacob further shares his thoughts on the cultures between Denmark and the US regarding the pharmaceutical industry and healthcare system.Jacob selects a work by Per Kirkeby from the SMK collection.https://open.smk.dk/en/artwork/image/KMS8278(Photographer: Greg M. Cooper)----------We invite you to subscribe to Danish Originals for weekly episodes. You can also find us at:website: https://danishoriginals.com/email: info@danishoriginals.com----------And we invite you to donate to the American Friends of Statens Museum for Kunst and become a patron: https://donorbox.org/american-friends-of-statens-museum-for-kunst

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    Flops #93: Blackout in Portugal – mit Lydia Möcklinghoff & Judith Richertzhagen zwischen Sonnenschein, Stromausfall und Schlafnot

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:51


    Juhu, die “Reiseflops” sind zurück! Und mit dabei: Weltwach-Buddy und “Tierisch!”-Moderatorin Lydia Möcklinghoff! Was als entspannter Portugal-Trip begann, endete im Ausnahmezustand: Als Ende April 2025 auf der gesamten iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, fanden sich Lydia Möcklinghoff und ihre Schwester Judith mitten im Chaos wieder – getrennt voneinander, dafür jeweils in denkbar ungünstigen Situationen. Während Lydia in einem stockdunklen Lissabonner Treppenhaus feststeckte, strandete Judith am Flughafen, wo statt Fliegern nur noch Gerüchte abhoben – von Terroranschlag bis Weltuntergang war alles dabei.Was folgte, war eine surreale Odyssee zwischen Schweiß, Panik, improvisierter Stromausfall-Küche und menschenleeren Flugzeugen. Es wurde gelaufen, gezerrt, gezweifelt – und am Ende doch irgendwie gelacht. Eine Folge über Zusammenhalt, Zufallsfreundschaften, die Kunst des Improvisierens und die simple Wahrheit, dass ohne Strom gar nichts geht – außer vielleicht ein bisschen Tapas und ein Glas Wein bei Kerzenschein.===Über das Format "Weltwach Reiseflops": Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:54


    Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm
    Einhorn – ein wandelbares Wesen

    Kunst und Leben – Der Monopol-Podcast – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 30:49


    Das Einhorn steht für Reinheit, Unschuld, aber auch für das Unbezähmbare. Von Darstellungen auf Altarbildern, oft in Zusammenhang mit der Jungfrau Maria, bis hin zum Emoji sind Einhörner bis heute allgegenwärtig. Und das, obwohl es sie doch eigentlich gar nicht gibt, oder? Woher kommt diese Faszination? Kunst und Leben – der Monopol Podcast ist der Kunst-Podcast von detektor.fm und dem Monopol Magazin. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben Den kostenlosen Monopol-Newsletter gibt’s auf https://www.monopol-magazin.de/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-einhorn

    Menschen im Porträt
    Samy Molcho - Die Kraft der Körpersprache und die Magie der Stille

    Menschen im Porträt

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 69:45


    In diesem außergewöhnlichen Interview spricht Samy Molcho, weltberühmter Pantomime, Körpersprache-Experte und Autor zahlreicher Bestseller, über seinen faszinierenden Lebensweg. Er erzählt von seinen Anfängen in Tel Aviv, den prägenden Jahren als international gefeierter Künstler und Professor in Wien sowie von großen Herausforderungen. Mit beeindruckender Offenheit berichtet er über Rückschläge und Scheitern – und zeigt gleichzeitig, wie er daraus neue Stärke gewinnen konnte. Darüber hinaus gibt Samy Molcho sehr persönliche Einblicke in sein Leben: seine Philosophie der Stille, die Kraft nonverbaler Kommunikation und die Prinzipien, die ihn bis heute tragen. Er spricht über die Magie von Präsenz und Wirkung – und verrät seine Erfolgsstrategien für Bühne, Beruf und Alltag. Ein Interview voller Inspiration, Lebensweisheit und Klarheit, das weit über die Kunst der Pantomime hinausgeht.

    Secret Magic Talk
    Wer mit Karten und Bechern spielt, ist schnell schachMATT Plus.

    Secret Magic Talk

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:36


    Mit entspannter Profi-Miene, klarem Kopf und einer großzügigen Prise Humor, nehmen die drei Magier vom Erdbeerfeld die magische Welt locker ins Visier. Hier kollidieren feinste Zauberkunst, kreative Denkakrobatik und praktische Life-Hacks für Magier mit hochkarätigem Unsinn auf Champions-League-Niveau. Unterhaltung mit Aha- und Haha-Effekt. Perfekt für alle, die Magie nicht nur lieben, sondern inhalieren. Alle Infos in den Shownotes. Die besten Knallertricks im Bauchladen der großen und kleinen Wunder: Secret Magic Store

    Radio München
    Der Komponist Samuel Feinberg in: Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

    Radio München

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 72:28


    Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

    Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
    #398: Malaika Mihambo – Der Glaube an sich selbst und die Interne Revision

    Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 7:57


    In diesem Podcast beschäftigt mich folgende Aussage von Malaika Mihambo: Wenn alles wie von selbst läuft, "[...] da ist es leicht, an sich zu glauben. Aber das auch zu schaffen, [...] wenn man immer wieder Fehler macht, das ist die Kunst." Mein Fazit: Glauben Sie an sich, auch wenn Sie Fehler machen! Wer keine Fehler macht, kann auch nichts lernen und keine Fortschritte machen. Wer zu den eigenen Fehlern stehen, bildet seinen Charakter. So gesehen, kann man gar nichts falsch machen, wenn man sich ausprobiert und lernt. Im Zweifel ist man nur um eine Lernerfahrung reicher. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

    Menschenverachtender Untergrundpodcast
    #090 Ist Metal nur Unterhaltungsmusik?

    Menschenverachtender Untergrundpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 103:26


    Kunst und Unterhaltung stehen sich immer wieder unversöhnlich gegenüber. Das eine diene nur der Zerstreuung, während das andere als inspirierend, wenn auch sperrig gilt. Muss aber nicht in jeder Form der Kunst nicht auch etwas unterhaltendes stecken und wie viel Kunst kann in Unterhaltungsformaten enthalten sein. Und wo sortiert sich dabei der Metal ein? Alles Fragen, die wir diese Woche gemeinsam klären wollen. Kapitel 00:00 Einleitung 00:47 Getränkepodcast 08:51 Unser Wochenende 15:34 Bandshirts der Woche 19:35 Kommentare kommentiert 41:34 Hauptthema Erwähnte Alben Tourette Syndrom - Gabbergrind Kadaverficker - Kaos Nekros Kosmos Nihil Nocturne- Necrohell Kain - Omega Satyricon - Now, Diabolical Accept - Balls To The Wall Whiykey Ritual - Kings Unsere Bands Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

    Von der Erde ins All
    Die Kunst, Quanten zu verstehen - Teil 1

    Von der Erde ins All

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 16:39


    2025 ist das Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie, ausgerufen von den Vereinten Nationen. Dabei umgibt sie eine Aura des Geheimnisvollen. Oft wird unterstellt, dass niemand sie so richtig versteht. Aber: So katastrophal schwer kann es nicht sein, denn ich habe jede Menge glückliche Quantenforscher:innen getroffen, die mit Quanten erstaunliche Dinge anstellen. Und bei der Quantenwoche in Ulm konnten die Besucher erleben, wie Quantenforschung und Kunst ein tolles Team bilden. Darum beleuchten wir in dieser und der nächsten Episode die “Kunst, Quanten zu verstehen”. Diesmal mit dabei: Kai Bongs und Matthias Zimmermann vom Institut für Quantentechnologien (DLR), Jens Mende (DLR Kommunikation), Cartoonist Harald Ritsch, Quanten-Optikerin und Künstlerin Karolina Schüle (Universität Ulm) und Informatikerin und Künstlerin Sabine Wieluch alias bleeptrack.

    Jungunternehmer Podcast
    95% meiner Projekte sind gescheitert - Tim Krasenbrink über den harten Weg zur Freiheit

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 89:10


    Tim Krasenbrink spricht über seine Transformation vom frustrierten Angestellten zum erfolgreichen Unternehmer – und warum er fast aufgegeben hätte.  In dieser Episode von selbst&frei teilt Tim Krasenbrink seine ungeschönte Wahrheit über das Unternehmertum. Nach über 700 Kundenprojekten, gescheiterten Businesses und Jahren voller Selbstzweifel erklärt er, warum 95% seiner Projekte gescheitert sind – und wie er trotzdem heute ein Team von sechs Leuten führt und wöchentlich über 10.000 Menschen mit seinen Vlogs erreicht. Tim spricht offen über die dunklen Momente: Die Depression, die Therapie, die 80-Stunden-Wochen und die ständigen Gedanken, ins Angestelltenverhältnis zurückzukehren.  Er erklärt, warum er seine GmbH liquidiert und sich gegen ein steueroptimiertes Setup in Dubai entschieden hat – und stattdessen auf Familie und Beziehungen setzt. Du erfährst, wie Tim heute über Fokus denkt, warum er trotzdem mehrere Projekte parallel vorantreibt und wie sein Content-Team funktioniert. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für erfolgreichen YouTube-Content und warum Konsistenz wichtiger ist als Perfektion. Tim teilt seine "Cash Loves Speed"-Philosophie und erklärt, warum schnelle Entscheidungen der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg sind.  Ein ehrliches Gespräch über die Realität des Unternehmertums, multidimensionale Lebensplanung und die Kunst, durch Angst hindurchzugehen – ohne dabei die wichtigen Dinge aus den Augen zu verlieren.  Kapitel: (00:00:00) Intro – Scheitern, Angst und der Weg zur Freiheit (00:00:56) Die Kraft der Kontinuität – Warum Durchhalten alles verändert (00:02:26) Selbst und frei – Was bedeutet wahre Freiheit? (00:03:14) Die Angst vor Sicherheitsverlust überwinden (00:06:15) Disziplin als höchste Form der Selbstliebe (00:10:40) Der Preis des Erfolgs – Zwischen Aufgeben und Durchhalten (00:15:00) Roger Federer's Lektion – 54 % Erfolgsquote reicht (00:18:06) 95 % Scheitern, 5 % Erfolg – Die brutale Wahrheit (00:21:17) People Business – Der größte Fehler beim Gründen (00:24:08) Fokus vs. Vielseitigkeit – Der Unternehmer-Konflikt (00:28:40) Die Vision als Kompass – Leben in 3 Dimensionen (00:34:35) Die drei Säulen des Lebens – Gesundheit, Beziehungen, Finanzen (00:39:06) 80-Stunden-Wochen, Depression und der Weg zurück (00:44:27) Familie vor Geld – Die Entscheidung gegen Dubai (00:56:26) Content Creation – 6 Menschen, 23 Millionen Impressions (01:03:07) Das Geheimnis erfolgreicher Vlogs – Unperfekt ist perfekt (01:18:04) Cash Loves Speed – Die wichtigste Unternehmer-Regel (01:22:02) Der Weg zur Freiheit – Identität und Future Self selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.

    PAPAS
    Wie bleibt man ein Paar, wenn keiner mehr schläft?

    PAPAS

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 44:05


    Wie bleibt man ein Paar, wenn das Baby gerade erst zwei Monate alt ist – und man gleichzeitig schon ein Schulkind hat?Niklas und Hannes sprechen in dieser Folge über die Kunst, trotz Schlafmangel, Stillzeiten und Abendchaos füreinander da zu bleiben.Über den Sprung von Freiheit zurück in den Ausnahmezustand, über kleine Gesten, große Müdigkeit – und warum Wertschätzung im Alltag manchmal mehr bedeutet als ein Dateabend.Es geht um radikale Akzeptanz, die neue Definition von „Me-Time“ (Spoiler: sie heißt Rückbildungskurs oder entspannt duschen) – und eben um die Frage, wie man zwischen Fläschchen, Hausaufgaben und Freundesbesuch überhaupt noch Paar bleibt.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Moove
    Moove | BYD in Europa – Was die Autoindustrie von China lernen kann

    Moove

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 47:13 Transcription Available


    BYD ist der Elektroautohersteller, über den gerade alle sprechen – und eine der größten Herausforderungen für die europäische Autoindustrie. In dieser Folge von Moove – dem New Mobility Podcast spricht Maria Grazia Davino, Europachefin von BYD und frühere Topmanagerin bei Stellantis, über den Einstieg des chinesischen Konzerns in Europa. Sie erklärt, wie BYD seine Marke lokal verankern will, warum sie lieber Brücken als Mauern baut und was europäische Unternehmen von der chinesischen Unternehmenskultur lernen können. Ein Gespräch über Mut, Risiko und die Kunst, neue Märkte zu erobern.

    Fußball – meinsportpodcast.de
    308-2 | Fussball unterm schiefen Turm: Der Ex-Profi und Trainer

    Fußball – meinsportpodcast.de

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 29:53


    In der zweiten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht der Mann an der Seitenlinie im Mittelpunkt: Alexander Müller, ehemaliger Profifußballer und heutiger Trainer des Vereins. Wir sprechen über seinen Weg vom Profi-Alltag zurück in den Amateurfußball, über prägende Stationen seiner Karriere, über Rückschläge, Motivation und die Frage, was ihn heute antreibt, junge Spieler in Bad Frankenhausen zu fördern. Ein Gespräch über Leidenschaft, Erfahrung und die Kunst, Fußball im ländlichen Raum neu zu denken. In Episode 308-2 rückt der Mensch hinter dem Trainer in den Fokus und zeigt, wie viel Profi-Geist in der Arbeit eines ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Stalingrad Podcast
    Folge 288: Günter Grass – Leben, Werk und politisches Engagement eines deutschen Intellektuellen

    Stalingrad Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 22:52


    Günter Grass war ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker, der sich zeitlebens durch seine persönliche Biografie verpflichtet sah, einen Beitrag zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands zu leisten. In seinen frühen Werken schildert er eindringlich das Heranwachsen seiner Protagonisten im Umfeld des NS-Regimes, während seine späteren Romane den allmählichen Verlust historischer Erinnerung im Zuge des Generationswechsels thematisieren. Auch der Verlust seiner Heimat Danzig bildet ein wiederkehrendes und prägendes Motiv seines Schaffens. Grass' Sprache zeichnet sich durch eine außergewöhnliche stilistische Dichte und den bewussten Einsatz rhetorischer Mittel aus, die seine Leserinnen und Leser zum Nachdenken und kritischen Hinterfragen anregen sollen. Seine öffentliche Präsenz, die ihm nicht nur nationale, sondern auch internationale Anerkennung und schließlich den Nobelpreis für Literatur einbrachte, nutzte er zugleich als Plattform für politisches Engagement. Als langjähriger Wahlkampfhelfer der SPD pflegte er enge Beziehungen zu den ehemaligen Bundeskanzlern Willy Brandt und Gerhard Schröder, die er sowohl beratend als auch begleitend unterstützte. Grass gilt als herausragendes Beispiel für das fruchtbare Zusammenspiel von Literatur, Kunst und Politik. Mit seiner Stimme als Intellektueller verstand er es, gesellschaftliche Missstände zu benennen, Diskurse anzustoßen und das politische Geschehen aktiv mitzugestalten.

    SWR2 Kultur Info
    Joseph Beuys: Ausstellung widmet sich Werk und Widersprüchen des Künstlers

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 3:47


    Beuys hat die Kunst revolutioniert, gleichzeitig hat sich der Blick auf ihn gewandelt. Die Kunsthalle Tübingen zeigt den kontroversen Künstler in „Joseph Beuys – Bewohnte Mythen“ in neuem Licht.

    Spielvertiefung: Auf einen Whisky
    Über Videospiele, Journalismus, Hitlers Skateboard & Hundetraining.

    Spielvertiefung: Auf einen Whisky

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 105:38


    Ich spreche mit dem freien Journalisten Danny Kringiel, der u.a. für das Zeitgeschichte-Portal von Spiegel Online geschrieben hat, über den langen Weg der Spielkultur in Deutschland, den Journalismus über Spiele sowie Gamification, Cozy Games und die Erfahrungen als Lehrer. Außerdem geht es um sein Buch "Wie Hitler das Skateboard erfand", das 2019 bei Kiepenheuer & Witsch erschien sowie seine aktuelle Arbeit als Hundetrainer. Danny hat Deutsch, Kunst und Englisch sowie Erziehungswissenschaften studiert, promovierte 2008 über Computerspielanalyse mit dem Schwerpunkt Max Payne. Wir haben uns kurz nach der Jahrtausendwende kennen gelernt und hätten fast mal zusammen in einer Redaktion gearbeitet.

    Weltwoche Daily
    Schweizer Unternehmer bei Trump: neue Einzelheiten – Weltwoche Daily CH

    Weltwoche Daily

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:33


    Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Schweizer Unternehmer bei Trump: neue Einzelheiten. Wunschdenken: Schweizer Medien hoffen auf Putins Niederlage. EU-Bahnchaos in der Schweiz? Bührle-Kunst flüchtet aus Zürich.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    WDR 5 Satire am Morgen
    Kunstmesse: Sehen und gesehen werden

    WDR 5 Satire am Morgen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:23


    Die Art Cologne beginnt. Wer bei der gezeigten Kunst nur "schön" sagt, hat verloren, meint Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich. Doch er hat einen Tipp, wie man mithalten kann, wenn ein Kunstwerk einen irritiert zurück lässt. Von Fritz Schaefer.

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik
    Erinnerung sichtbar machen. Mit Sarah Alberti und Susanne Weiß

    Die Kulturmittler – Der ifa-Podcast zu Außenkulturpolitik

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 37:45


    Nach dem Mauerfall 1989 folgte vor 35 Jahren die Wiedervereinigung, die vor allem das Leben im Osten Deutschlands veränderte und alle Lebensbereiche umfasste: Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, alltägliches Leben und nicht zuletzt auch die Kunst. In dieser Episode von „Die Kulturmittler:innen“ diskutieren Amira El-Ahl, Sarah Alberti und Susanne Weiß über die Bedeutung der Kunst in der Erinnerungskultur. Dabei geht es insbesondere um Kunst in der DDR und das Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (ZfK), aus dessen Bestand im Jahr 1991 ca. zehntausend Werke an das ifa überführt wurden. Sie beleuchten die Bedeutung von Kunstwerken als Träger von Erinnerungen und Identität, die Herausforderungen der Aufarbeitung der DDR-Kunst nach 1990 und reflektieren die Wahrnehmung der Ostkunstszene in der heutigen Gesellschaft. Anlässlich des 35. Jubiläums der Wiedervereinigung findet am 9. November 2025 im Hamburger Bahnhof in Berlin die Diskussion „Aktuelle künstlerische Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung“ statt. Dort spricht Dr. Sarah Alberti mit den vier Künstler:innen Dana Lorenz, Sophia Kesting, David Polzin und Eric Meier über deren Perspektiven auf die Folgen der Wiedervereinigung und ihre jeweiligen künstlerischen Ansätze. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und dem Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. • Mehr Infos zur Veranstaltung im Hamburger Bahnhof am 9. November 2025: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/hamburger-bahnhof/veranstaltungen/detail/aktuelle-kuenstlerische-perspektiven-auf-die-folgen-der-wiedervereinigung-2025-11-09-150000-149700/ • ifa Online-Ausstellung „Publik machen“: https://agora.ifa.de/de/ausstellung/publik-machen-388316 • ifa über das ZfK: https://agora.ifa.de/de/themen/zfk-neu • Wüstenrot Stiftung – Förderung der Erschließung des ifa Kunstbestandes: https://wuestenrot-stiftung.de/ifa-kunstbestand-erschliessung-sicherung-und-sichtbarmachung/ Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: https://www.ifa.de/ Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, senden Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@ifa.de.

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Teasing-Gespräch für neue Staffel "Tatort Kunst"

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:20


    Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    "Tatort Kunst" - Die neue Podcast-Staffel des Deutschlandfunks

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:25


    Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Rheinpegel
    Rheinpegel Live: Wie viel KI vertragen Kunst und Musik? Mit Julian Prießen

    Rheinpegel

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:28 Transcription Available


    Rheinpegel Live beim New Fall Festival. Das Thema: Wie viel KI vertragen Kunst und Musik? Zu Gast - Musiker und Komponist Julian Prießen.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Unterwasser-Skulpturpark bringt Korallenriff-Kunst nach Miami Beach

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 1:32


    Hildebrandt, Kerstin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    m.next Podcast
    Zuhören in lauten Zeiten

    m.next Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:49


    „Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser Podcast-Folge und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen. Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen. Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken? Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.

    Alles Liebe, Erika
    #138 - Leadership im Wandel – Empathie statt Ego. Erika im Gespräch mit Christian Klezl, MBA.

    Alles Liebe, Erika

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:40


    In dieser Episode begrüße ich Christian Klezl, einen international erfahrenen Top-Manager, der Führung nicht als reine Funktion, sondern als Haltung lebt. Christian berichtet aus seiner langjährigen Praxis bei internationalen Konzernen wie IBM und Kyndryl sowie von seiner Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften der öffentlichen Verwaltung, und er erklärt, warum Empathie in der Wirtschaft nicht eine Schwäche, sondern eine entscheidende Kompetenz ist.Wir sprechen über den Wert von Begegnungen und Beziehungen, die Rückbesinnung auf den Zweck einer Organisation, eine stärkere Werteorientierung in der Führung, seine Sicht auf Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie Chancen und Risiken in der Führung. Außerdem erzählt Christian von seinem eigenen Weg, der Transformation vom globalen Führungsjob zum wertebasierten Mentor und Coach, und warum “Sinn und Sicherheit” die Kernaufgaben von Führung sind.Freue dich auf inspirierende Gedanken zum Thema Vertrauen, Authentizität und die Kunst, Momente zu umarmen - im Berufsleben wie privat. Am Ende erwartet dich Christians wichtigster Ratschlag zum Mut zum Selbstsein.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Affäre um «Energie 360 °» beschäftigt Stadtzürcher Parlament

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:14


    Obwohl der Chef des Stadtzürcher Energieversorgers unterdessen zurückgetreten ist, reisst die Kritik nicht ab. Auch der zuständige Stadtrat Michael Baumer muss sich Vorwürfe gefallen lassen. Manche dürften wahlkampftaktisch motiviert sein. Weitere Themen: · rote Fabrik bleibt Ort für alternative Kunst und Kultur. · Konflikt zwischen der Bührle Stiftung und der Stadt Zürich spitzt sich weiter zu.

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
    Cathy Hummels: "Ich bin ganz anders, als viele denken"

    BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 31:09 Transcription Available


    „Nach dieser Folge werdet ihr Cathy Hummels mit anderen Augen sehen. Sie ist ganz anders, als viele denken.“ – Mit diesem Versprechen startet Podcast-Host Jennifer Knäble in eine der persönlichsten Folgen BUNTE VIP GLOSS. Zu Gast ist Cathy Hummels – erfolgreiche Unternehmerin, Moderatorin, Autorin und eine der bekanntesten und zugleich meist diskutierten Persönlichkeiten unseres Landes. Offen und reflektiert erzählt Cathy von Selbstbewusstsein, mentaler Gesundheit und dem täglichen Balanceakt zwischen öffentlicher Wahrnehmung und innerer Stabilität. Sie beschreibt, wie sie gelernt hat, mit Kritik umzugehen, warum sie anonyme Kommentare gelegentlich ausschaltet – und wie mentale Stärke und bewusste Ernährung zu den Säulen ihres Wohlbefindens geworden sind. Im Gespräch erzählt Cathy auch von ihren Erfahrungen mit Depressionen und Essstörungen – und davon, wie ihr der Austausch mit Familie und Freunden geholfen hat, wieder Kraft zu finden. Ihr Lebensmotto „Everything in life happens for a reason“ zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch und beschreibt, wie sie gelernt hat, Rückschläge als Teil des Lebens zu akzeptieren. Und dann ist da noch ihre humorvolle Art, mit kleinen Katastrophen umzugehen: Beim Blauer Panther Award reißt ihre hautfarbene Unterhose – ein Malheur, das Cathy mit Humor nimmt. Sie erzählt, dass solche Momente einfach dazugehören und man lernen müsse, zu improvisieren und das Beste daraus zu machen. Cathy spricht auch über die Bedeutung von Freundschaft und Familie, über Unterstützung statt Konkurrenz unter Frauen und über die Freiheit, man selbst zu bleiben – auch wenn es manchmal unbequem ist. Ein offenes, nahbares Gespräch über mentale Gesundheit, Stärke und die Kunst, mit Haltung durchs Leben zu gehen. Cathy Hummels bei BUNTE VIP GLOSS – echt, ehrlich und überraschend anders. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.

    Hotel Matze
    Betterov – Was macht deine Herkunft mit deiner Kunst?

    Hotel Matze

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 88:59 Transcription Available


    Betterov ist Musiker, Songwriter und für mich einer der spannendsten deutschsprachigen Künstler seiner Generation. Auf seinem neuen Album “Große Kunst” erzählt er die Geschichte seines Vaters, der 1989 aus der DDR geflohen ist – und damit auch die Geschichte einer ganzen Generation. Ich wollte von Betterov wissen, wie sehr seine Herkunft seine Kunst beeinflusst und wie er entschieden hat, den “Ostrelikten” ein Album zu widmen. Wir sprechen über Herkunft, Züchtigung in der Schule, Gewalt in der Jugend, seinen Weg vom Industriemechaniker zum Musiker, über Freiheit, Verantwortung und warum er lieber über die Diktatur seines Vaters singt, als den nächsten Algorithmus-Hit zu produzieren. Es geht um Scham, Mut, Reflexion und darum, was es bedeutet, wenn man die eigene Geschichte endlich versteht. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https://instagram.com/betterovmusik/ DINGE: “Große Kunst”: https://betterov.lnk.to/grossekunst Das Leben der anderen: https://bit.ly/47soJWI Joy Division: https://bit.ly/3JtBW8B Bon Iver: https://boniver.org/about/ Lukas Hambach - Produktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution Hotel Matze live - https://eventim.de/artist/hotel-matze/ 17.11.2025 – Stuttgart – Liederhalle Mozartsaal 18.11.2025 – Köln – Volksbühne am Rudolfplatz 06.12.2025 – Berlin – Deutsches Theater Berlin MEIN ZEUG: Mein Fragenset LIEBE: https://beherzt.net/liebe Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze Meine Spendenaktion: https://machmit.wellfair.ngo/hotel-matze-spendenaktion-2025 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscherHotel LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

    Geschichte | Inforadio
    Die Welt auf Karten und Gemälden

    Geschichte | Inforadio

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 9:11


    Wie erkennen wir die Welt? Oft über Karten. Aber die sind auch nicht immer sicher, wie eine Ausstellung in London zeigt. Mehr von der Welt erkennen wir über Kunst. In Baden-Baden wird die Revolution des Sehens im Impressionismus zelebriert. Von Harald Asel

    De Zarayda Podcast
    #164 De kunst van het unapologetic leven: hoe Real Housewife Cherry-Ann bouwt aan rijkdom, liefde en legacy

    De Zarayda Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:39


    Voordat Cherry Ann een housewife & realityster werd, was ze al een selfmade vastgoedmiljonair met een visie en een droom. Ze is moeder, partner en founder van haar nieuwste business: BackBuddy. Ik zie Cherry Ann als iemand die een leven vol overvloed durft te manifesteren en in De Zarayda Podcast praten we open over wat er écht nodig is om rijkdom en liefde te combineren, zonder schaamte en zonder excuses. Over groot denken, schijt hebben en weten wat je waard bent, ook als niemand het snapt. Instagram Zarayda: https://www.instagram.com/zaraydagroenhart Instagram Cherry-Ann: https://www.instagram.com/cherryann.person

    NLP-fresh-up
    Zu viel Angst? So findest Du mehr Gelassenheit. #796

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 11:07


    Kennst du das Gefühl, wenn dir plötzlich alles zu viel wird – Nachrichten, Sorgen, Zukunftsängste? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, über die feinen Mechanismen hinter Angst und warum sie so oft in unseren Köpfen entsteht, bevor überhaupt etwas passiert. Viele Menschen leben ständig in Alarmbereitschaft – aus Angst, die falsche Entscheidung zu treffen, den falschen Job zu wählen oder von äußeren Umständen überrascht zu werden. Doch was passiert, wenn wir aufhören, alles kontrollieren zu wollen? Mit Leichtigkeit, Humor und tiefem NLP-Verständnis zeigen Helen und Wiebke, wie du dich Schritt für Schritt aus dieser Angstspirale befreist, deine Gedanken bewusster lenkst und innere Ruhe findest – auch dann, wenn die Welt laut wird. Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, mentale Stärke und die Kunst, gelassen zu bleiben – egal, was kommt. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    Epochentrotter - erzählte Geschichte
    Tränen der Götter. Bienen und Honig im Altertum

    Epochentrotter - erzählte Geschichte

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 63:16


    Von steinzeitlichen Felsbildern, über wandernde Imker am Nil hin zu den Naturphilosophien der Griechen. Wir folgen der Spur der Bienen durch die Geschichte des Altertums. Dabei berichten wir von Mythen, Medizin und süßen Kostbarkeiten, von Honig und Wachs als göttliche Gaben und Handelsgut. Es werden unterschiedliche Formen der Bienenhaltung vorgestellt. Gleichzeitig kommen große Denker, wie Aristoteles und Vergil, zu Wort, wenn die Biene zum Sinnbild von Fleiß und Ordnung wird. Eine Folge über das Verhältnis der Menschheit zu einem ihrer kleinsten, aber bedeutendsten Gefährten.Erwähnte Podcast-Folgen:Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part ISehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part IIUnterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/aboutEpochentrotter PaypalLiteratur zum Weiterlesen:Honiggelb. Die Biene in der Kunst. Von der Renaissance bis in die Gegenwart. München 2025CRANE, Eva: The Archaeology of Beekeeping. London 1983KUTHADA, Yvonne: Die Imkerei und Zeidlerei, in: Lorenz Sönke, Markus Diekert (Hrsg.): Spätmittelalter am Oberrhein Tl. 2. Stuttgart 2001, S. 185–189.⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch⁠#europa #asien #afrika #altertum #antike #UrUndFrühgeschichte #steinzeit #ägypten #griechenland #rom Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wissen
    Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

    Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 38:06


    Die Software RenderMan erweckt 1996 die Figuren von „Toy Story“ zum Leben. Dahinter steckt ein Team um den Computergrafiker Pat Hanrahan, der Computer bis heute magisch findet. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@spektrum.de. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:01:55) Pat Hanrahan und Toy Story (00:05:20) Ein unmotivierter Teenager (00:08:35) Der Computer als Leinwand (00:11:47) Kunst und Computergrafik a NYIT (00:15:59) Renderman und Toy Story (00:22:52) Eine Programiersprache für Licht und Schatten (00:28:30) Rendern mit Renderman (00:30:32) Warum sehen die Menschen in Toy Story so creepy aus? (00:33:37) Kinderheitserinnerungen von Karo, Demian und Manon (00:36:11) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-pat-hanrahan

    Kulturplatz HD
    Design Preis Schweiz – Warum ist Essen auch Design?

    Kulturplatz HD

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:16


    Unter den nominierten Projekten des Design Preis Schweiz sticht besonders die Kategorie «Food Design» heraus. Das Restaurant «Roter Delfin» ist eines der vier nominierten Projekte. Nino Gadient will herausfinden, warum Essen jetzt auch Design ist? Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. «Tastelab» ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt «Sea Flavors» lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.

    Podcasts – detektor.fm
    Geschichten aus der Mathematik | Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 38:06


    Die Software RenderMan erweckt 1996 die Figuren von „Toy Story“ zum Leben. Dahinter steckt ein Team um den Computergrafiker Pat Hanrahan, der Computer bis heute magisch findet. Wir freuen uns über Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@spektrum.de. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:01:55) Pat Hanrahan und Toy Story (00:05:20) Ein unmotivierter Teenager (00:08:35) Der Computer als Leinwand (00:11:47) Kunst und Computergrafik a NYIT (00:15:59) Renderman und Toy Story (00:22:52) Eine Programiersprache für Licht und Schatten (00:28:30) Rendern mit Renderman (00:30:32) Warum sehen die Menschen in Toy Story so creepy aus? (00:33:37) Kinderheitserinnerungen von Karo, Demian und Manon (00:36:11) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-pat-hanrahan

    WDR 2 Kabarett
    Barbara Ruscher: Immersive Ausstellungen

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 2:37


    Ein Museumsbesuch mit der Familie kann richtig Spaß machen. In Museen gibt es jetzt oft auch Ausstellungen zu seinen, bei denen man auf besonders interaktive Weise in ein Thema oder eine Umgebung "eintauchen" kann. WDR 2 Satirikerin Barbara Ruscher über sogenannte "immersive Ausstellungen", Kunst und Kommunikation. Von Barbara Ruscher.

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
    Wie du den Mut findest, dein eigenes Ding zu machen - mit Natalia Avelon

    Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 68:53


    In dieser inspirierenden Podcastfolge spreche ich mit Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon über Mut, Selbstvertrauen und die Kunst, den eigenen Weg zu gehen. Natalia erzählt offen über ihr Leben als Künstlerin, ihrem Durchbruch, den Höhen und Tiefen ihrer Karriere und wie sie es geschafft hat, immer wieder auf ihr Herz zu hören. Wir sprechen darüber, was es bedeutet, mutig zu sein und wie man seine wahre Leidenschaft findet. Diese Mut-Macher-Folge soll dir die Kraft geben, an dich zu glauben, dich ermutigen, einfach mal sein eigenes Ding zu machen, und vor allem dabei auf dein Gefühl zu hören und nicht darauf, was andere sagen. Sie soll dich daran erinnern, dass Mut nicht bedeutet, keine Angst zu haben, sondern trotz Angst loszugehen – für dich, deine Träume und dein Leben. Lass dich von Natalias Geschichte inspirieren und motivieren, deinen Träumen zu folgen. Du erfährst: ✨ Wie Natalia ihren Weg als Schauspielerin und Sängerin gefunden hat. ✨ Warum Mut und Selbstvertrauen der Schlüssel zu echtem Erfolg sind. ✨ Welche Rolle Ernährung und Lebensstil für ihre Balance spielen. ✨ Wie du lernst, auf dein Herz zu hören und dranzubleiben. ✨ Was Natalya anderen mitgibt, die ihren eigenen Weg gehen wollen.

    Eine Geschichte der Stadt Köln
    #83 Zwischen Schutz und Abhängigkeit – Kölner Juden im 13. Jahrhundert

    Eine Geschichte der Stadt Köln

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:04


    Eine Urkunde aus Stein, über 750 Jahre alt, steht bis heute im Kölner Dom: das Judenprivileg von 1266. Was sagt dieses ungewöhnliche Dokument über das Leben der jüdischen Gemeinde im mittelalterlichen Köln – zwischen Schutz, Misstrauen und Machtinteressen? Ein kurzer Einblick in christlicher Kunst und wie sie Menschen jüdischen Glaubens darstellt, des Jüdischen Viertels in Köln und ein Ausblick ins Spätmittelalter

    Hamburg News
    Grippewelle, Übernahme-News, Kunst-Highlights und Kreisliga-Eklat!

    Hamburg News

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:58 Transcription Available


    Heute: Grippe-Alarm, die Infektionszahlen steigen drastisch. Das Entsorgungsunternehmen Otto Dörner übernimmt die Firma Richard John und expandiert weiter im Norden. Massenschlägerei mit fast 200 Beteiligten beendet ein Spiel und ruft die Polizei auf den Plan, und Vorstand Kuntz fordert nach der dritten Niederlage eine Trendwende: "Es geht um Punkte, nicht ums Schönspielen!"

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
    Zwischen Politik und Identitätsdiskursen - Was soll die Kunst?

    Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 29:42


    Umsätze gehen zurück, Galerien schließen. Der Kunstmarkt verändert sich radikal. Und die Kunst sowieso. Das Zeitalter, in dem Kunst sich autonom erklärte, scheint vorbei zu sein, wenn Kunst sich etwa moralischen oder politischen Fragestellungen zuwendet. Von Hilka Dirks www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

    KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
    Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

    KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:16


    In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.

    radio klassik Stephansdom
    Perspektiven mit Pamela Rath: Die Kunst des Aushaltens

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 24:36


    Die Welt in der wir leben ist komplex, stellt uns vor Herausforderungen wie Klimawandel und Kriege, die uns als Einzelpersonen zwar betreffen, aber oft ohnmächtig und hilflos fühlen lassen. Pamela Rath will uns mit ihrem Buch die Kunst des Aushaltens schmackhaft machen. Nicht im Sinne von aufgeben und resignieren sondern im Gegenteil: aktives Annehmen, was ist und sich dem stellen. Pamela Rath ist Philologin, Business Coachin, Podcasterin, Expertin in Sachen Diversity, Mutter und nun auch Autorin. Pamela Rath, Die Kunst des Aushaltens, Kremayr & Scheriau

    DonJon verführt
    #210 Frag den Don - Date, wie lange | Keine schreibt zurück | Sie durchschaut dich uvm.

    DonJon verführt

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 23:50


    ►► Dein kostenloses Erstgespräch: https://donjonverfuehrt.com/kostenlose-beratung/►►► Direkt zur Coaching-Anfrage: https://donjonverfuehrt.com/verfuehrer-coaching/Meine Bücher: ►►► Die dunkle Kunst der Verführung:https://www.amazon.de/Die-dunkle-Kunst-Verf%C3%BChrung-Praxiserprobte/dp/3969676444►►► Das Player-Prinzip - Unkonventionelle Wahrheiten, Verhaltensregeln und Mindsets, um wirklich bei Frauen zu landen:https://amzn.to/33zszPj►►► Textgame Gun - Nummern in Dates verwandeln: http://bit.ly/Text-Game-Gun ►►► Mein Podcast: https://donjonverfuehrt.com/podcast/ ►►► Mein Instagram:https://www.instagram.com/donjon__verfuehrt__Meine besten Playlisten für dich:►►► Versteckte Kamera - LIVE FLIRTS: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNuWAAF4kcDQBAvW-nBuD2-5►►► Die häufigsten FEHLER beim Verführen von Frauen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNv7SKMbZ0ohlTBnIFgAET_p►►► Reden lernen - Locker und frech kommunizieren:https://www.youtube.com/playlist?list=PLTzUh03XjlNuebAHHuUf2eUSGqjEkRneBAls professioneller Flirt-Trainer und Dating-Coach betreut DonJon hauptberuflich Klienten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ihr Dating-Leben verbessern wollen und sich mehr Erfolg mit Frauen wünschen. Durch seine praxisnahen Coachings hat er bereits über 2000 Männern dabei geholfen selbstbewusster und sicherer auf neue Frauen zuzugehen und diese für sich zu gewinnen. Egal ob du eine Beziehung, eine FreundschaftPlus oder ein One Night Stand suchst… DonJon ist dein Experte auf dem Gebiet, da er selbst seit vielen Jahren immer wieder aufs neue Frauen anspricht und verführt. ►►► Facebook-Fanpage: https://www.facebook.com/donjonverfuehrt ►►► offizielle Website: http://donjonverfuehrt.com/#erfolgbeifrauen #frauenansprechen #donjonverführt

    Danish Originals
    S8E10. Marie Brock

    Danish Originals

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 41:28


    Fredensborg-born, West Hollywood, Los Angeles-based Danish actress, voiceover artist, and writer MARIE BROCK talks about a creative life in the entertainment industry that is characteristically self-motivating. Marie recalls her path to LA via New York and London, and shares her deep experience in voice work and her passion for developing dimensional characters. And she introduces her latest writing project, a Nordic Noir tv crime drama that speaks to her two worlds, Denmark and America.Marie talks about the Matisse: The Red Studio exhibition at SMK.https://www.smk.dk/en/exhibition/henri-matisse-the-red-studio/(Photographer: Zadran Wali)----------We invite you to subscribe to Danish Originals for weekly episodes. You can also find us at:website: https://danishoriginals.com/email: info@danishoriginals.com----------And we invite you to donate to the American Friends of Statens Museum for Kunst and become a patron: https://donorbox.org/american-friends-of-statens-museum-for-kunst

    hr2 Der Tag
    Verlorene Werte – Von Kunst und ihren Räubern

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 54:33


    Es gibt kaum ein bekanntes Museum, das nicht schon mal Opfer eines Kunstraubs geworden ist oder zumindest damit rechnet, Opfer werden zu können. Manchmal geht es den Tätern tatsächlich darum, die Kunstgegenstände weiterverkaufen zu können. Sie bleiben also erhalten und tauchen tatsächlich nach vielen Jahren manchmal wieder auf. Im Fall von Schmuck geht es aber meist um den Wert des Goldes und der Edelsteine. Dann werden auch ideelle Werte unwiederbringlich zerstört. Den Dieben auf die Spur zu kommen, ist ein mühsames Geschäft. Über spektakuläre Raubzüge, Sicherheitsvorkehrungen und Ermittlungen wollen wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Paris, Cai Rienäcker, mit Dr. Martin Faass, Direktor im Museum Darmstadt, mit der Rechtsanwältin und Kunst-Detektivin Amelie Ebbinghaus und dem True Crime Podcaster Torben Steenbuck. Podcast-Tipp: Kunstverbrechen Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin. https://www.ardaudiothek.de/sendung/kunstverbrechen-true-crime-meets-kultur/urn:ard:show:78b44da017c70e17/

    Thriving Adoptees - Inspiration For Adoptive Parents & Adoptees
    Beyond What's Possible With Karyn Kunst

    Thriving Adoptees - Inspiration For Adoptive Parents & Adoptees

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 55:49


    Do you suspect you may be playing life small? Do you want more? Perhaps something is holding you back? Listen in as adoptee Karyn explores growing beyond what she thought was possible, doing that afraid and more...Find out more at https://www.facebook.com/karyn.kunst.9https://www.instagram.com/karynellenk/Check out her book on Amazonhttps://a.co/d/1LN1a4l Guests and the host are not (unless mentioned) licensed pscyho-therapists and speak from their own opinion only. Seek qualified advice if you need help.

    WDR ZeitZeichen
    Schießbilder und Nanas: Die Kunstrebellin Niki de Saint Phalle

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:49


    Ihre üppigen und bunten "Nanas" sprengen die Konventionen und feiern Weiblichkeit mit Mut und Humor. Geboren wurde Niki de Saint Phalle am 29.10.1930. Von Sabine Mann.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Töchter schreiben Merz, İmamoğlu soll spioniert haben, Putins Prestigeprojekt

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:26


    Man sollte die Töchter fragen, sagte der Kanzler – jetzt melden sie sich mit Forderungen. Außerdem: Istanbuls inhaftierter Oberbürgermeister İmamoğlu soll spioniert haben und Putins neue Rakete unnütz sein. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft und Politik schreiben Brandbrief an Merz Inhaftierter Erdoğan-Rivale İmamoğlu erhält nächsten Haftbefehl Wladimir Putins »Sturmvogel« lässt Experten kalt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.