Podcasts about Kunst

  • 8,744PODCASTS
  • 38,590EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Kunst

    Show all podcasts related to kunst

    Latest podcast episodes about Kunst

    Fluent Fiction - Dutch
    When Nature Meets Art: A Museum Encounter Sparks Friendship

    Fluent Fiction - Dutch

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 15:40 Transcription Available


    Fluent Fiction - Dutch: When Nature Meets Art: A Museum Encounter Sparks Friendship Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/nl/episode/2025-11-22-08-38-20-nl Story Transcript:Nl: In de herfst zijn de bladeren van de bomen gevallen en bedekken de straten als een kleurrijk tapijt.En: In the autumn, the leaves have fallen from the trees and cover the streets like a colorful carpet.Nl: Het is een perfecte dag om het Natuurhistorisch Museum te bezoeken.En: It's a perfect day to visit the Natuurhistorisch Museum.Nl: Bram loopt langzaam door de grote gangen van het museum, geënspireerd door de grijze dinosaurusschedels die trots boven zijn hoofd uitsteken.En: Bram walks slowly through the large halls of the museum, inspired by the gray dinosaur skulls that proudly jut out above his head.Nl: Hij is een beetje nerveus.En: He's a bit nervous.Nl: Hij moet een onderwerp voor zijn biologiestudieproject vinden.En: He needs to find a topic for his biology study project.Nl: Tegelijkertijd loopt Elise door de tentoonstelling "Kunst en Natuur".En: At the same time, Elise walks through the "Art and Nature" exhibition.Nl: Ze bestudeert een schilderij van een oude jungle, gemaakt door een artiest die inspiratie vond in de natuur.En: She studies a painting of an ancient jungle, created by an artist who found inspiration in nature.Nl: Elise is bezig met onderzoek voor haar nieuwe paper en haar hoofd zit vol ideeën.En: Elise is conducting research for her new paper, and her head is full of ideas.Nl: Ze heeft niet veel oog voor de mensen om haar heen.En: She doesn't pay much attention to the people around her.Nl: Bram hoort opeens een stem, helder en nieuwsgierig.En: Suddenly, Bram hears a voice, clear and curious.Nl: Het is Elise.En: It's Elise.Nl: Ze stelt een vraag aan de curator over de invloed van biodiversiteit op kunst.En: She is asking the curator a question about the influence of biodiversity on art.Nl: Bram voelt zijn hart sneller kloppen.En: Bram feels his heart beat faster.Nl: Dit is zijn kans om met iemand te praten.En: This is his chance to talk to someone.Nl: Voorzichtig stijgt zijn nieuwsgierigheid boven zijn verlegenheid uit.En: Carefully, his curiosity rises above his shyness.Nl: Hij loopt naar Elise toe.En: He walks up to Elise.Nl: "Wat een interessante vraag," zegt Bram zacht.En: "What an interesting question," Bram says softly.Nl: Elise kijkt op en glimlacht verrast.En: Elise looks up and smiles, surprised.Nl: "Dank je," antwoordt ze hartelijk.En: "Thank you," she replies warmly.Nl: Hun gesprek begint simpel, maar al snel raken ze verdiept in een discussie over de verbinding van natuur en kunst.En: Their conversation starts simply, but soon they're engrossed in a discussion about the connection between nature and art.Nl: De sfeer van het museum is ideaal voor hun gesprek.En: The atmosphere of the museum is ideal for their conversation.Nl: De gedempte lichten en de echo van voetstappen om hen heen creëren een intieme omgeving.En: The dimmed lights and the echo of footsteps around them create an intimate setting.Nl: Bram vertelt Elise over zijn liefde voor de natuur.En: Bram tells Elise about his love for nature.Nl: Elise deelt haar passie voor kunstgeschiedenis.En: Elise shares her passion for art history.Nl: Hun gesprek voelt anders dan het soort gesprekken dat Elise normaal voert.En: Their conversation feels different from the kind of conversations Elise usually has.Nl: Er is een onverwachte klik.En: There is an unexpected click.Nl: Als hun gesprek ten einde loopt, beseft Bram dat hij iets belangrijks heeft overwonnen.En: As their conversation comes to an end, Bram realizes he has overcome something important.Nl: Zijn schroom heeft plaatsgemaakt voor vertrouwen.En: His shyness has made way for confidence.Nl: Elise ziet in dat het oké is om ruimte voor het onverwachte te laten en dat het zelfs inspirerend kan zijn.En: Elise sees that it's okay to leave room for the unexpected and that it can even be inspiring.Nl: "We moeten nog eens samen een museum bezoeken," stelt Elise voor.En: "We should visit a museum together sometime," Elise suggests.Nl: Bram knikt enthousiast.En: Bram nods enthusiastically.Nl: "Zeker.En: "Definitely.Nl: Ik zal je mijn favoriete plekken in het natuurgedeelte laten zien," belooft hij.En: I'll show you my favorite spots in the nature section," he promises.Nl: Ze wisselen telefoonnummers uit, en met een laatste blik verlaten ze het museum.En: They exchange phone numbers, and with a final glance, they leave the museum.Nl: Ze stappen de herfstlucht in.En: They step into the autumn air.Nl: Elise en Bram weten beiden dat dit het begin is van meer dan alleen een goede vriendschap.En: Elise and Bram both know that this is the beginning of more than just a good friendship.Nl: Het is een wekelijkse ontdekkingsreis door musea, een groei in kennis en misschien zelfs een gedeelde toekomst.En: It's a weekly journey of discovery through museums, a growth in knowledge, and perhaps even a shared future. Vocabulary Words:autumn: herfstfallen: gevallencurator: curatorexhibition: tentoonstellinginspired: geïnspireerddinosaur: dinosaurusskull: schedelbiodiversity: biodiversiteitintimate: intiemecho: echodiscussion: discussieconfident: vertrouwenexchange: wisselencuriosity: nieuwsgierigheidancient: oudepainting: schilderijsuddenly: opeensnervous: nerveusconversation: gesprekideal: ideaalovercome: overwonnenexhibition: tentoonstellingunexpected: onverwachteresearch: onderzoekproject: projectconfidence: vertrouwensetting: omgevingpromise: belovenconnect: verbindenjourney: reis

    Fugengold
    22. November 2025: Digitalgipfel Berlin, Kollegah malt, Bannons neurechte Kaderschmiede, Catellans goldenes Klo.

    Fugengold

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 32:37


    Im Podcast Feuilleton besprechen Marc T. Süß und Marcus S. Kleiner diese Woche die Themen: Digitalgipfel Berlin, Felix Blume aka Kollegah will Künstler werden, Steve Bannons neurechte Kaderschmiede in Italien, Maurizio Cattelans goldenes Klo. Mehr auf www.fugengold.de

    SWR2 am Samstagnachmittag
    Thomas Putze aus Stuttgart macht Kunst mit Leib, Seele und Humor

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 6:17


    Der Stuttgarter Künstler Thomas Putze geht aufs Ganze - als nackter Heiliger ebenso wie beim Zerklopfen seiner eigenen Skulpturen, oder wenn er einer verstorbenen Freundin den Blues singt. Begegnung mit einem Kunstmalocher und Humorbegabten

    SWR2 Kultur Info
    „Seelenlandschaften“ – Meisterwerke vom Impressionismus bis zum Fauvismus im Arp-Museum Rolandseck

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:07


    Die Ausstellung „Seelenlandschaften“ im Bahnhof Rolandseck zeigt ein Panorama der belgischen und französischen Kunst vom Impressionismus bis zur Klassischen Moderne – herausragende Künstler wie James Ensor, Claude Monet oder Auguste Renoir.

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
    Zwischen Feuer und Zeit“ – Johannes Freiherr von Gleichenstein über Wein vom Kaiserstuhl

    Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 88:18


    Seit fast vierhundert Jahren lebt die Familie Freiherr von Gleichenstein Wein am Kaiserstuhl – einer Landschaft, die vom Feuer des Vulkanbodens und der Geduld der Zeit geprägt ist. Johannes führt das Weingut heute in elfter Generation. Ruhig, reflektiert und mit klarer Burgunder-Stilistik erzählt er, wie man Verantwortung weiterträgt, ohne sich im Gewicht der Geschichte zu verlieren. Im Gespräch geht es um Herkunft und Wandel, um Familie, Vertrauen und die Kunst, Wein reifen zu lassen – im Keller wie im Leben. Gemeinsam verkosten wir drei Weine, die all das ins Glas bringen: – Weißburgunder Winklerberg 2019 – Grauburgunder Henkenberg 2019 – Spätburgunder Baron Philipp 2018 vom Eichberg. Ein leises, intensives Gespräch über Wein, der aus Feuer kommt – und aus Zeit entsteht.

    SWR2 Kultur Info
    Wolkengefühle: Ausstellung zu 500 Jahren Wolken in der Kunst

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:03


    Wolken regen seit jeher die Fantasie des Menschen an. Die Ausstellung „Dem Himmel so nah – Wolken in der Kunst“ widmet sich dem Naturphänomen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Ob in Öl oder auf Schuhe gemalt: Künstler*innen nähern sich dem Motiv von ganz unterschiedlichen Seiten.

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft
    #21 Anna Muthesius: Erfinderin des Eigenkleides und Pionierin der Reformmode

    PionierInnen der deutschen Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:34


    Anna Muthesius (1870–1961) war eine deutsche Sängerin, Autorin und Reformkleiddesignerin, die eine zentrale Rolle in der künstlerischen Reformbewegung um 1900 spielte: Sie setzte sich für die Befreiung der Frau von gesellschaftlichen und modischen Zwängen ein, insbesondere durch ihre Idee des „künstlerischen Kleides“. Mit ihrem Wirken trug sie maßgeblich zur Entwicklung einer selbstbewussten weiblichen Identität in Kunst und Gesellschaft bei. Gleichzeitig war Anna Muthesius für Dresden von besonderer Bedeutung: Sie war Teil der einflussreichen Kunst- und Reformbewegung, die die Stadt im vorigen Jahrhundert zu einem Zentrum moderner Gestaltung machte. Durch ihre Verbindung zur Dresdner Künstlergemeinschaft um den Deutschen Werkbund und zur Kunstgewerbeschule trug sie dazu bei, neue ästhetische und gesellschaftliche Ideen zu verbreiten. Ihr Engagement für das Reformkleid und die individuelle Ausdruckskraft der Frau passte ideal zur progressiven Atmosphäre Dresdens, das sich zu jener Zeit als Ort künstlerischer Erneuerung verstand. Studiogast: Friederike Berger, FrauenStadtarchiv Dresden Disclaimer: Bei Fragen zu den verwendeten Quellen wenden Sie sich bitte an das Podcastteam. Shownotes: Ines Hommann: www.ineshommann.de Werde Pionier: www.patreon.com/Pioniergeistderdeutschenwirtschaft Unterstütze uns: www.paypal.de/pioniergeistddw produced by C90: www.c90-studio.de

    DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
    121 Simon de Pury und DIE SUCHT ZU SEHEN

    DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 28:45


    Herzlich willkommen in Folge 121 von »Die Sucht zu SEHEN«, dem Grisebach Podcast. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Menschen, die etwas in der Kunst - oder über sie - zu sagen haben. Der Schweizer Simon de Pury ist einer der berühmtesten Auktionatoren der Welt. Seine Versteigerungen sind legendär, sein Anspruch an sich selber ist hoch: Er will den Menschen im Publikum nicht nur die zu verkaufende Kunst näher bringen; er will sie dabei auch noch glänzend unterhalten. So bricht er mit seinen Auktionen Rekorde und legt hinterher auch noch als DJ auf. Was das Schönste an seinem Beruf ist und warum er sich auf keinen Fall langweilen darf, erzählt er jetzt; in Folge 121 von Die Sucht zu SEHEN, herzlich willkommen!

    Gespräche mit dem Universum
    Das 1x1 des Seins - Der 6.Schlüssel- Finde das Gleichgewicht

    Gespräche mit dem Universum

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 9:38 Transcription Available


    Send us a textEin Gedanke kann in einem Atemzug entstehen, doch echte Form braucht Rhythmus. Wir nehmen dich mit in den sechsten Schlüssel: Balance zwischen Impuls und Geduld, zwischen aktivem Wirken und bewusstem Loslassen. Aus der Erfahrung eines Nahtoderlebnisses gewachsen, teilen wir, wie geistige Schnelligkeit und die Trägheit der Materie sich nicht widersprechen, sondern einander brauchen. So wird Geduld zur aktiven Kunst, die schützt, nährt und den richtigen Moment erkennt, statt Energie zu verbrennen.Wir zeigen, warum zu viel Druck Formen zerbricht und zu wenig Druck sie nie entstehen lässt. Du erfährst, wie biologische, physikalische und energetische Zeiten dein Tempo bestimmen und wie du mit kleinen, präzisen Signalen Prozesse anstößt, ohne sie zu erzwingen. Die Polarität von weiblicher und männlicher Energie dient als praktischer Kompass: die männliche Kraft setzt Impulse, die weibliche empfängt, trägt und lässt wachsen. Erst im Zusammenspiel entsteht Stabilität, die Ideen zuverlässig in die Materie führt.Konkrete Leitplanken helfen dir, Lethargie und übermäßiges Wollen zu meiden. Beobachte Reaktionen statt zu hasten, justiere minimal statt zu übersteuern, und erkenne Grenzen, ohne dich klein zu machen. Wenn Erschöpfung, Blockaden oder zerfließende Pläne auftauchen, ist das ein Signal zur Justierung, nicht zum Aufgeben. So findet dein Wirken sein Maß und bleibt im Rhythmus größerer Gesetze, die man nicht beschleunigen, aber klug begleiten kann.Wenn dich dieser Weg anspricht, abonniere den Podcast, teile die Folge mit jemandem, der zu viel drückt oder zu wenig handelt, und hinterlasse uns eine Rezension. Deine Gedanken zur Balance zwischen Handeln und Geschehenlassen interessieren uns: Wo brauchst du mehr Geduld, wo mehr Impuls?Sei dabei im ersten globalen spirituelle Netzwerk für Bewusstsein, Spiritualität und Heilung. Finde Heiler auf der ganzen Welt oder liste dein Angebot, teile deine Gabe. Verbinde dich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt in 175 Ländern und mehreren Sprachen. Wir sind das erste Social Media für Heilung. https://www.spine.app

    Das Infomagazin aus Polen
    Infomagazin aus Polen: Operation "Horizont" in Ostpolen, AfD-Politiker sorgt für Streit, neue Ausstellungen im MSN stellen Mythen zu Künstlerinnen in Frage

    Das Infomagazin aus Polen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 21:09


    In Reaktion auf die Sabotage-Akte auf der Bahnstrecke Warschau-Dorohusk läuft in Ostpolen die Operation “Horizont” an. Aussage von AfD-Politiker zu Polen sorgt auch innenpolitisch für Streit. Und: Zwei neue Ausstellungen im Museum für moderne Kunst stellten Mythen zu Künstlerinnen vor dem 20. Jahrhundert in Frage. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

    Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins
    Betterov, Cosmic Psychos, De La Soul, Betti Kruse

    Soundcheck - Das Musikalische Quartett | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 112:20


    Andreas Müller diskutiert mit seinen Gästen Silvia Silko (Tagesspiegel), Joachim Hentschel (freier Journalist) und Martin Rabitz (Trinity Music) über diese Alben: "Große Kunst" von Betterov, "I Really Like Beer" von Cosmic Psychos, "Cabin In The Sky" von De La Soul und "Wird schon gutgehn" von Betti Kruse.

    Podcast von Digitaler Chronist
    Eine aktuelle Interpretation der Offenbarung des Johannes. Ein Blick ins aktuelle Geschehen!

    Podcast von Digitaler Chronist

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 82:11


    Liebe Zuschauer, willkommen zur Ausgabe 254 unseres Salongesprächs.  Illusion Spielzeug der Wahrheit (Deutsch) Taschenbuch von Mike Michaels (Autor) https://www.amazon.de/Illusion-Spielzeug-Wahrheit-Mike-Michaels/dp/B08JVKGQ14 Unsere Videos als Hörbeitrag (Podcast): Alle Verweise auf unsere Hörbeitrag-Kanäle: https://www.digitaler-chronist.com/hoerbeitraege/ Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIWbiMf6vvT/ https://rumble.com/user/DigitalerChronist Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/alle-unsere-kanaele-auf-einen-blick/ Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749KU288 Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

    Danish Originals
    S9E2. Anne-Kathrine Schjerbeck

    Danish Originals

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:41


    From her home in Healdsburg, California, Hørsholm-born Danish gallerist ANNE-KATHRINE SCHJERBECK talks about the beginnings as well as latest collaborations at Gallery Lulo that merges craft with art and design with a Danish minimalist sensibility. She recalls growing up in Kenya and Zambia where her parents were diplomats, how she felt affinity with the African-American community when she lived in New Orleans, and how climate change post-Katrina brought her out west.Anne-Kathrine selects a work by Vilhelm Hammershøi from the SMK collection.https://open.smk.dk/en/artwork/image/KMS3696(Photographer: Amy Debonis)----------We invite you to subscribe to Danish Originals for weekly episodes. You can also find us at:website: https://danishoriginals.com/email: info@danishoriginals.com----------And we invite you to donate to the American Friends of Statens Museum for Kunst and become a patron: https://donorbox.org/american-friends-of-statens-museum-for-kunst

    WDR 2 Comedy Podcast
    Fahrstuhl zum Schamott "Klimt"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:37


    Ein Gemälde des österreichischen Malers Gustav Klimt ist für eine Rekordsumme versteigert worden - 236,4 Millionen Dollar. Und wenn die teure Kunst nun nicht zum Sofa passt...? Von Uli Winters.

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
    “Wer kauft den Krypto-Dip?” - NVIDIA liefert, Adobe, Mercedes, Kraken, Tether & Nike

    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:59


    Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den deine Familie zum Traden braucht. Bei Scalable Capital gibt's nämlich auch Kinderdepots. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. NVIDIA schlägt Erwartungen, Adobe kauft Semrush und Hypoport kauft sich selbt. Lowe's zeigt Home Depot wie's geht, Kraken will an die Börse und Tether in deutsche Robotik-Firma investieren. Mercedes lenkt um und japanische Firma muss Kunst verkaufen. Nike (WKN: 866993) kämpft mit alten und neuen Rivalen um Marktanteile bei Sportartikeln. Viele Experten sind kritisch, Jonathan von Pfetten von JVP Vermögensmanagement nicht. Er sagt uns, warum er ans Comeback vom Swoosh glaubt. Bitcoin notiert 30% unterm Rekordhoch und Bitcoin-ETFs haben teilweise die stärksten Abflüsse seit ihrer Auflage. Die Nervosität im Kryptomarkt scheint groß: Kommt es zum großen Crash oder ist das eine Kaufchance? Wir sagen euch, wer den Dip gekauft hat. Diesen Podcast vom 20.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

    Secession Podcast
    Secession Podcast Members: Otto Kapfinger im Gespräch mit Claudia Cavallar

    Secession Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 62:22


    Hören Sie in dieser Folge den Architekten, Ausstellungskurator, Architekturhistoriker, kritischen Beobachter und Kommentator seiner gebauten Umgebung Otto Kapfinger im Gespräch mit der Architektin Claudia Cavallar. Kapfinger ist seit Mitte der 1970er-Jahre Secessions-Mitglied und hat Mitte der 1980er-Jahre mit Adolf Krischanitz und Oskar Putz die umfassende Sanierung des Hauses verantwortet. In diesem lebendigen Gespräch teilt Kapfinger sein geradezu lexikalisches Wissen über Architektur, Stadtplanung, bildende Kunst, Fotografie und Kulturpolitik, nicht nur im historischen Wien um die Jahrhundertwende, sondern auch aus der Perspektive eines aktiven Gestalters. Diese Folge wurde am 17. Oktober 2025 in der Secession aufgenommen. Otto Kapfinger (*1949) lebt als freier Architekturwissenschaftler in Wien. Er ist Autor von etwa 50 Büchern zur Baukunst in Österreich und Kurator zahlreicher Ausstellungen. 1970 gründete er mit Angela Hareiter und Adolf Krischanitz die Experimental-Architekt*innengruppe Missing Link, die bis zu ihrer Auflösung 1980 künstlerische Aktionen, Performances und Experimentalfilme realisierte. 1985/86 unternahm er im Rahmen der Sanierung der Secession von Adolf Krischanitz umfassende architekturhistorische Recherchen für die Renovierung des Olbrich-Baus. Von 1978 bis 1992 war Kapfinger im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Architektur und von 1980 bis 84 im Vorstand der Secession Wien. 1981 bis 1991 schrieb er regelmäßig Rezensionen und Essays für die Tageszeitung Die Presse. 2019 wurde ihm der Ehrendoktor der Technischen Universität Wien verliehen. Zuletzt leitete er das Forschungsprojekt Anatomie einer Metropole. Bauen mit Eisenbeton in Wien 1890–1918 (Ausstellung im Wien Museum 2025). Claudia Cavallar studierte Architektur bei Hans Hollein und Greg Lynn. Nach Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, unter anderem bei the next ENTERprise, ist sie seit 2010 selbstständig. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit dem Unauffälligen, Zufälligen und Gewohnten in der Architektur auseinander, mit dem Verhältnis zwischen Tradition und Erfindung, Ortsspezifischem und Allgemeinem und dem Einfluss, den Produktionsmethoden der Architektur auf das Ergebnis haben. Seit 2008 beschäftigt sie sich mit der Arbeit von Josef Frank, insbesondere seiner Innenräume, Stoffmuster und Möbel. Sie ist außerdem für Gestaltung und Display sowie als Kuratorin von Ausstellungen tätig. 2025 wurde Claudia Cavallar mit dem Hans Hollein Kunstpreis für Architektur ausgezeichnet. www.claudiacavallar.at Secession Podcast: Members ist eine Gesprächsreihe mit Mitgliedern der Secession. Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts. Programmiert vom Vorstand der Secession. Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard. Schnitt: Paul Macheck Produktion: Jeanette Pacher

    Nizar & Shayan - Podcast
    Der eine Trick, den Farid heute bereut I Nizar & Shayan Podcast

    Nizar & Shayan - Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 135:56


    ► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474► SECRETS - The Magic LoftDer magischste Ort Deutschlands: https://www.secrets-dortmund.deIn dieser spektakulären Folge begrüßen Nizar und Shayan ihren langjährigen Freund und Ausnahmekünstler Farid, den Illusionisten, zurück!Farid spricht offen über sein neues, revolutionäres "Secrets and Wonders" Magietheater in Dortmund – ein magischer Ort, der ganzjährig Shows anbietet und sogar für Events gemietet werden kann.Er enthüllt die dunkle Seite der Magie und erklärt, warum er auf seiner Tour "Geisteskrank" gefährliche Stunts wie Russisch Roulette mit Nagelpistolen oder waghalsige Auto-Stunts mit Lukas Podolski durchgeführt hat, und welche fatalen Risiken dabei bestanden. Ein zentrales Thema ist der Widerspruch zwischen Magie und Internet: Warum moderne Magier es schwer haben, in der Aufmerksamkeitsökonomie der sozialen Medien Fuß zu fassen, während Comedians leichter wiederholbare Inhalte haben.Die Hosts diskutieren Farid's Experten-Einblicke in die internationale Magier-Szene:Die erschreckend lustlose Performance von David Copperfield in Las Vegas.Die inszenierten TV-Tricks von Criss Angel.Warum Magie in Deutschland im Gegensatz zu den USA oder England noch immer nicht als gleichwertige Kunstform etabliert ist.Highlight der Show: Ein unglaubliches Live-Experiment mit Anrufern aus Shayans Handy, das selbst die Hosts sprachlos macht – du wirst es nicht glauben!.Außerdem: Farid über seine Ticks und Rituale vor der Bühne , Nizar über den Unterschied zwischen Idealismus und Wirtschaftlichkeit in der Kunst und die Frage, ob die Ausgehkultur stirbt.Sei dabei und lass dich verzaubern!Alle Kanäle | Farid Instagram: https://www.instagram.com/illusionistfaridFacebook: https://www.facebook.com/illusionistfaridYouTube: www.youtube.com/@illusionistfaridWebsite: https://www.farid.liveAlle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership

    Jetzt bist Du dran!
    Birgit Lohmeyer aus dem “Nazidorf” Jamel: Zivilcourage als Lebensaufgabe

    Jetzt bist Du dran!

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 96:02


    In dieser Folge sprechen wir mit Birgit Lohmeyer, die mit ihrem Mann Horst seit über 20 Jahren im mecklenburgischen Jamel lebt – einem Dorf, das durch rechtsextreme Siedler bekannt wurde. Statt zu fliehen, haben sie sich entschieden, Widerstand zu leisten – mit einem Musikfestival, das für Demokratie und Toleranz steht. Birgit erzählt von Bedrohungen, Brandanschlägen, politischem Widerstand und wie sie trotz allem Hoffnung bewahren.Themen der Folge:– Warum sie Jamel trotz der Umstände nicht verlassen haben– Wie das Festival „Jamel rockt den Förster“ entstand– Warum es kein „Festival gegen Rechts“ ist, sondern für Demokratie– Wie sie Rechtsextreme vom Festival ausschließen– Zivilcourage im Alltag: Was jeder tun kann– Die Rolle von Kunst und Kultur im politischen Widerstand– Erfahrungen mit Polizei, Behörden und Kommunalpolitik– Wie sie mit der psychischen Belastung umgehen– Ihre Botschaft an die GesellschaftNützliche Links:– Dokumentation „Lauter Widerstand“ (ARD): https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI– Festival-Website: https://www.forstrock.de/– Zivilcourage-Tipps: „6 Regeln der Zivilcourage“: https://www.aktion-tu-was.de/zivilcourage-regeln/Über Volt:Volt ist die erste pan-europäische Partei, aktiv in über 30 Ländern. Volt setzt sich für mehr Teilhabe, Klimaschutz, digitale Innovation und soziale Gerechtigkeit ein. Sie verbindet progressive Politik mit wissenschaftlich fundierten Lösungen und setzt auf transnationale Zusammenarbeit. Europäisch denken, lokal handeln. Mehr dazu unter https://voltdeutschland.org

    Whisky.de
    A.H. Riise 1888 XO Reserve | Rumspirituosen Verkostung mit Robert Taseski

    Whisky.de

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:38


    https://www.whisky.de/p.php?id=XRRIISE8800 Nosing 04:48 Wir verkosten zusammen mit Robert Taseski den A.H. Riise 1888 Rumspirituose XO Reserve. Der A.H. Riise 1888 XO Reserve ist eine Rum-Spirituose die zu Ehren des Medalliengewinns von A.H. Riise bei der Nordic Exhibition, einer Ausstellung für Industrie, Landwirtschaft und Kunst. Für die Reifung des Blends wurden ausschließlich Fässer der besten Rum-Destillierien aus Westindien und Zentralamerika verwendet. ► Rum Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL0c4kGdVapNRnAFaM03l2zfR3LC4tsozs ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

    Podcast von Digitaler Chronist
    Telefonat mit einem alten Freund - Bundeswehrübung in Berlin - Sie trainieren, aber nicht für uns!

    Podcast von Digitaler Chronist

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 43:32


    Liebe Zuschauer, herzlich willkommen zur unserer Ausgabe 223! Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen!  Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

    Antenne Akihabara
    Folge 173 - Chainsaw Man the Movie: Reze Arc & Tatsuki Fujimoto 17⁠-26

    Antenne Akihabara

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 114:08


    Diese Folge steht ganz im Zeichen eines Mannes: Tatsuki Fujimoto. Drei Jahre nach der ersten Staffel von Chainsaw Man legt MAPPA endlich den Reze Arc als Film nach. Und wow, das Warten hat sich mehr als gelohnt. Auf eine ruhige, unerwartet emotionale erste Hälfte folgt das größte Actionspektakel des Jahres in Anime. Da kann sich Lukas als Fan des Original Autors "Tatsuki Fujimoto" natürlich nicht zurückhalten, aber warte! Zufällig hat Amazon Prime die Adaption "Tatsuki Fujimoto 17⁠-26" seiner (fast) gleichnamigen Manga-Oneshot-Sammlung veröffentlicht, also welch besseren Zeitpunkt gibt es für Lukas über ihn schwärmen zu können. Nachdem wir schon über die Adaption seines Oneshots "Look Back" geredet haben, widmen wir uns nun 8 Kurzfilmen. Von Hühnern und Aliens über Vampire und Auftragsmörder bis hin zu Kunst und zwei ungleichen Schwestern. Die Stories könnten unterschiedlicher nicht sein, tragen aber alle unverkennbar Fujimotos Handschrift.

    NLP-fresh-up
    Zu viel geplant, zu wenig geschafft? Zeitmanagement neu gedacht. #798

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:52


    Kennst du das Gefühl, wenn du dir viel vornimmst – und am Ende frustriert bist, weil der Tag einfach nicht reicht? In dieser Folge sprechen Wiebke Lüth, die renommierte erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach, und Helen über Zeitmanagement, Motivation und die Kunst, sich selbst realistische Ziele zu setzen. Warum nehmen wir uns oft zu viel vor? Und wie gelingt es, den Überblick zu behalten, ohne den Spaß zu verlieren? Wiebke und Helen zeigen mit ehrlichen Einblicken, typischen Denkfallen und inspirierenden Beispielen, wie du dein Verhältnis zu Zeit verändern kannst. Es geht nicht darum, mehr zu schaffen – sondern das Richtige zur richtigen Zeit zu tun. Eine Folge, die dich daran erinnert, dass Erfolg nicht mit Druck entsteht, sondern mit Bewusstsein, Klarheit und einem Augenzwinkern. Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
    #87 MIA FLORENTINE WEISS, Konzept- und Performancekünstlerin, Jahrgang 1980

    TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 103:16


    Tanja Valérien spricht in ihrer 87. Podcast-Folge mit MIA FLORENTINE WEISS, Konzept- und Performancekünstlerin, Jahrgang 1980, in ihrem neuen Zuhause in der Nähe des Starnberger Sees, wo sie sie auch fotografiert hat, über ihre dritte Schwangerschaft mit 45…warum sie bei ihrem zweiten Kind unbedingt einen Kaiserschnitt wollte und daraus eine Kunst-Performance mit Kamerateam, Altar und spirituellen Heilerinnen gemacht hat…Feminismus, Aktivismus, Optimismus…den Kampf für Menschenrechte...die Leidenschaft, sich kreativ auszudrücken…das Maximierungsprinzip…Provokation, Nacktheit, Neugier, Lust und Sinnlichkeit...den steinigen Weg, in der Kunst erfolgreich und anerkannt zu sein...Mut, Vorurteile, Selbstbewusstsein, Individualität, Klarheit und Identität…eine unbeschwerte Kindheit in Los Angeles und eine grandiose Teenagerzeit in Moskau, wo sie oft ihren Vater besuchte, der dort einige Jahre als Manager tätig war…Politik, Glaube, Poesie, Literatur und Waldorfschule….Faust und Goethe, Himmel und Hölle…Cowboyhut und Federn im Haar...das abgebrochene Germanistik- und Philosophiestudium in Würzburg und die Lehrjahre an der Akademie für Mode und Design (AMD) in Hamburg….wilde Partys und erste eigene Guerilla-Performances in New York und auf der Art Basel…den lukrativen Nebenjob als Model und den Raffaello-Werbespot, mit dem sie bekannt geworden ist…die Großmutter, die in Tansania aufgewachsen ist, und eine Reise auf ihren Spuren….die spirituelle Begegnung mit dem Stamm der Himba in Namibia….Wandlung, inneres Gleichgewicht, die Suche nach sich selbst…Erfahrungen an der Film- und Schauspielschule in Berlin und am Set als Schauspielerin…das erste Atelier in einem LED-Tunnel in Frankfurt und das Glück, dort ihrem Mann und Vater ihrer inzwischen drei Kinder zu begegnen…das ewige Pendeln zwischen Berlin, Los Angeles und Frankfurt…warum sie für ein Jahr mit Mann und Kindern nach Hawaii ausgewandert ist und von dort aus einen Hof mit Landwirtschaft in der Nähe des Starnberger Sees in Bayern gekauft haben…Heimat, Bedürfnisse und Sehnsucht…ihre Ambigramm-Skulptur LOVE HATE, die weltweit in mehreren Städten steht…Exzentrik, Ausdruck, Anerkennung, Schönheit, Liebe und Wandlung.

    Der Animus Podcast
    #1213 DROGEN IN DER MUSIKINDUSTRIE, DIE DUNKLE SEITE DER KUNST

    Der Animus Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:02


    ALLE INFOS ZU FLACONI FINDEST DU HIER:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 15.12.2025 10 % *Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 15.12.2025 10 % *Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du bis zum 15.12.2025 10 % **Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkte und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: Amouage, Casamorati, CHANEL, Clive Christian, CREED, DR. BARBARA STURM, Dr.Jart+, dyson, Emil Élise, ESSENTIAL PARFUMS, Etat Libre d'Orange, Fragrance du Bois, Gritti, HISTOIRES de PARFUMS, Jo Malone London, Laboratorio Olfattivo, LEN FRAGRANCE, Liquides Imaginaires, LORENZO VILLORESI, M.Micallef, Maison Crivelli, Maison Francis Kurkdjian, Maison Tahité, Moroccanoil, Ojar, New Notes, Pana Dora, Perroy, Roberto Ugolini, Sensai, Simone Andreoli, TOM FORD Private Blend, Une Nuit Nomade, V CANTO, WIDIAN, XERJOFF.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.------------------------------------------------------------Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
    Shorty: Huguette Caland – A Life in a Few Lines

    Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 13:35


    Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung A LIFE IN A FEW LINES der libanesischen Künstlerin Huguette Caland (1931–2019). In ihrem vielseitigen Werk – Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Collagen, Textilien und Texten – erforscht die libanesische Künstlerin Formen der Selbstfindung in Beziehung zu anderen. Ihre Kunst – oft sinnlich und mutig – befasst sich mit Themen wie Gemeinschaft, Urbanität, Liebe, dem Älterwerden und der Suche nach Identität. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen?

    TRAIL MAGAZIN Podcast
    Nur noch die schönen Dinge: Laufen, Musik, Kunst, Brot

    TRAIL MAGAZIN Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 90:25


    Nach schwerer Kost, legen Tom und Denis den nassen ZUT-Mantel ab und unterhalten sich nur noch über die schönen Dinge. In diesen Genres fühlen sie sich wohl: Musik, Kunst, Backware und. Und. Laufen! Eine lange Folge, die herausfinden will, wieso Musik unser Laufen beeinflusst und Malen der Lauferei sehr ähnlich sein kann.Support the show

    Corso - Deutschlandfunk
    "Süße Heimat" - Ausstellung übers Deutsch-Türkisch-Sein in der Kunst

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:38


    Backhof, Peter www.deutschlandfunk.de, Corso

    In het Rijks
    Vrouwen aan de muur #2: Bestaat er zoiets als vrouwelijke kunst?

    In het Rijks

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 25:59


    In aflevering 2: Bestaat er zoiets als vrouwelijke kunst? Hoe zijn ideeën over mannelijkheid en vrouwelijkheid in de loop der tijd veranderd? En wat vinden we van Kenau, de heldhaftige vrouw uit de 16de eeuw? 

    SWR2 Kultur Info
    Auf der Suche nach verlorenen Schätzen und der Vergangenheit: Ken Aïcha Sy stellt in Stuttgart aus

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:03


    In europäischen Museen schlummern unerforschte Geheimnisse. Die senegalesische Kuratorin Ken Aïcha Sy forschte hier nach ihrer eigenen Vergangenheit und die der senegalesischen Kunstgeschichte. Die Ausstellung „Survival Kit. Monochromie der Négritude oder die Einführung in den Modernismus“ erzählt die spannende Geschichte der modernen Kunst ihrer Heimat.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
    #107 Alfons Walde: 4000 Werke, neue Monografie und überraschende Geschichten – im Gespräch mit den Walde-Experten.

    KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 75:41


    Eine nackte Frau auf Skiern vor einer Almhütte, ein Liebespaar beim Sex – damit verbindet man den Tiroler Maler Alfons Walde eher nicht. Bekannt ist er für seine funkelnden Schneelandschaften, Skifahrern, Bäuerinnen und Tänzerinnen, die das Erscheinungsbild der Alpenregion und das Grafikdesign der 1920er-Jahre nachhaltig mitgestaltet haben. Über Walde als Vertreter der Klassischen Moderne und Vorreiter modernen Wintersports der in seiner Heimatstadt Kitzbühel auch rauschende, teils legendäre Feste feierte, sprechen wir mit drei Experten, die nach acht Jahren Arbeit das erste vollständige Werkverzeichnis des Künstlers herausgebracht haben. Dr. Gert Ammann, Michael Walde‑Berger und Dr. Carl Kraus über Alfons Walde, seine ikonischen Winterlandschaften, das Kitzbühel-Logo und die Bedeutung von 4000 Werken für Kunst und Kultur der Alpenregion. Birgit Eller Krumm und Nicola Eller sind Kapitäne der Folge 107von KAP Podcast. Alfons Walde - 1891 in Oberndorf einem kleinen Dorf nahe Kitzbühel geboren, ist das Leben von Alfons Walde, geprägt von den imposanten Bergwelten der Kitzbüheler Alpen und den Menschen die darin leben. Durch sein Studium in Wien lernte er auch die wichtigsten Mitglieder der Wiener Secession wie Egon Schiele und Gustav Klimt kennen und lies sich von ihnen in seinem künstlerischen Schaffen bestärken. Beeinflusst vom Secessionismus, schuf er Stillleben, Landschaftsbilder und Szenen aus dem bäuerlichen Leben. Alfons Walde wurde vor allem durch die 1920 bis 1938 entstandenen Plakate mit Winterlandschaften und Wintersportmotiven international bekannt. Dr. Gert Ammann - 1943 geboren in Bregenz, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck, seit 1968 am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck tätig, von 1985 bis 2005 dessen Direktor. 1983 Habilitation für Österreichische Kunstgeschichte. Publikationen zur Kunstgeschichte Tirols und Vorarlbergs von der Gotik bis zur Moderne mit Schwerpunkt Barock. Michael Walde-Berger - Geboren 1963 in Wien, in Kitzbühel, Tirol, und Wien aufgewachsen. Schauspielstudium bei Lee Strasberg in N.Y. Neben Theaterproduktionen, Film- und Fernsehauftritte im deutschsprachigen Raum und in den USA. Seit den späten 90er-Jahren Betreuung des Nachlasses und des Kunstverlages von Alfons Walde. Dr. Carl Kraus - 1959 in Südtirol geboren, lebt als freier Kunsthistoriker in Innsbruck.Ausstellungskurator, Autor und gerichtlich beeideter Sachverständiger mit Schwerpunkt Kunst des 19. Jh. und Moderne, seit 2002 wissenschaftlicher Leiter der Bozner Kunstauktionen. Link zur Folge: www.alfonswalde.com Das Auktionshaus Im Kinsky, Wien präsentiert am 20. November um 18 Uhr die neu erschienene Monografie. https://imkinsky.com/ KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support zu Foto Credit: KAP

    Kulturen på P1
    Store pikke i kunst og megaturismens virkelighed

    Kulturen på P1

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 57:03


    Mens talkshowvært Stephen Colbert driller præsident Donald Trump med hans penisstørrelse, og andre statsledere tidligere har været underlagt samme kritik, bliver det mandlige kønsorgan også brugt æstetisk. K-Live får besøg af en kunstner, der mener, pikkens udtryksform ligefrem er aggressiv. Hvori ligger så fascinationen? Vi kigger også på diskussioner om megaturisme op til kommunalvalget, på fodboldorakler og på et vildt instrument. Medvirkende: Mads Hyldgaard Nielsen: kunstner Carina Ren, turismeforsker ved Aalborg Universitet Jakob Weber: slagtøjsspiller, DR Symfoniorkestret Bo Kampmann Walther: lektor på Institut for Design, Medier og Uddannelsesvidenskab på Syddansk Universitet Vært: Casper Dyrholm Producer: Linnea Albinus Lande Redaktør: Lasse Lauridsen

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
    "Soy Energía" - Sandra Vásquez de la Horra im Haus der Kunst in München

    Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:01


    Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Welttag des Flamenco Weltkulturerbe zwische Tourispektakel und Kunst

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:03


    Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Eine Welt - Deutschlandfunk
    China - Kaum mehr Freiraum für politische Kunst

    Eine Welt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:16


    Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    China - Kaum mehr Freiraum für politische Kunst

    Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:16


    Endriss, Jörg www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

    Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

    Der ultimative Guide für diese Traum-Inselgruppe im Mittelmeer! Hier bekommt ihr die schönsten Strände, Dörfer, Aussichten & das beste Essen eines Fleckchens Erde, das zu Recht auch Drehort ist für viele Serien und Filme: Game Of Thrones, Troja, Gladiator.… Kleine Städte wie Valetta, Senglea und Mdina sowie die Nebeninsel Gozo sind auch deshalb so wunderschön, weil auf Malta Einflüsse aus so ziemlich allen Kulturkreisen rund ums Mittelmeer zusammenkommen. Die Folge sind eine einmalige Architektur, Kulinarik und Kunst von Weltformat. Spektakuläre Klippen? Winzige Ortschaften mit Kakteenwäldern und Blick aufs Meer? Coole Bars, kleine Farmen mit eigenem Käse und Wein? Verrückte Restaurants in feudalen Palästen und der perfekte Trip für die dunklen Wintermonate? Falls Malta euer nächstes Ziel ist und ihr das beste aus eurer Zeit rausholen wollt, kommt ihr an dieser Folge nicht vorbei.Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Visit Malta.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem kostenlosen Newsletter-Magazin.Kommt auf unsere Live-Tour:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 MünchenTickets gibt es HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Jungunternehmer Podcast
    Nach dem WM-Titel alles hinschmeißen? André Schürrle über seinen radikalen Neuanfang

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 88:53


    André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik: Amy Dempsey: "Der weibliche Körper in der Kunst"

    Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


    Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    SWR2 Forum
    Zwischen Kulturkampf und Klassikern – Wie politisch darf das Theater sein?

    SWR2 Forum

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 44:34


    Die deutschen Stadt- und Staatstheater sind weltweit einmalig: Sie werden von der öffentlichen Hand getragen und dürfen gleichzeitig frei ihre Spielpläne gestalten. Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes garantiert die Kunstfreiheit als ein besonders geschütztes Grundrecht. Auf dieser Freiheit baut das deutsche Theatersystem auf. Weil die Theater öffentlich finanziert werden, stehen sie allerding in einem besonderen Spannungsfeld: Zwischen einer gewissen Neutralität und der Freiheit der Kunst. Unter anderem Politiker und Politikerinnen der AfD fordern, dass das Theater nicht politisch sein dürfe. Wie politisch, wie kritisch und wie provozierend darf also das Theater sein? Kristine Harthauer diskutiert mit Maximilian Bauer – ARD Rechtsredaktion; Dr. Björn Hayer – Literatur- und Theaterkritiker, Leiter des Künstlerhauses Edenkoben; Hasko Weber – Theaterregisseur und -intendant

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik: Amy Dempsey: "Der weibliche Körper in der Kunst"

    Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


    Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Buchkritik: Amy Dempsey: "Der weibliche Körper in der Kunst"

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:01


    Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Danish Originals
    S9E1. Jacob Sten Petersen

    Danish Originals

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 48:00


    From the research facilities of Novo Nordisk, Copenhagen-born, Lexington, Massachusetts-based Danish scientist and senior vice president JACOB STEN PETERSEN talks about his 35-year career working in developing drugs to support patients with serious chronic diseases, and his 25-year long work and personal investment in finding a cure for diabetes. Jacob further shares his thoughts on the cultures between Denmark and the US regarding the pharmaceutical industry and healthcare system.Jacob selects a work by Per Kirkeby from the SMK collection.https://open.smk.dk/en/artwork/image/KMS8278(Photographer: Greg M. Cooper)----------We invite you to subscribe to Danish Originals for weekly episodes. You can also find us at:website: https://danishoriginals.com/email: info@danishoriginals.com----------And we invite you to donate to the American Friends of Statens Museum for Kunst and become a patron: https://donorbox.org/american-friends-of-statens-museum-for-kunst

    hr2 Der Tag
    Babo oder Buhmann? Lernen von Haftbefehl

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 53:45


    Offenbachs berühmtester großer Bruder: Der Rapper Haftbefehl hat die Popkultur geprägt, wie kaum ein anderer. Für die einen lieferte er den Soundtrack ihres Lebens, andere verurteilen ihn für seine Sprache und seine abwertenden, sexistischen und antisemitischen Songzeilen. Haftbefehl ist seit Jahren ein Phänomen. Im Feuilleton wurde über seinen Einfluss und seinen einzigartigen Stil sinniert. Jetzt ist ein neuer Hype um seine Person entstanden. Eine Netflix-Doku zeigt den 39-Jährigen Aykut Anhan schonungslos: seinen Drogenmissbrauch, seinen Absturz, seinen Schmerz. Es gibt viel Lob und Kritik. Für die einen verbleibt der Film im Psychogramm eines gefallenen Mannes mit einem ungeheuren Selbstzerstörungskult und zu wenig Sozialgeschichte. Für andere geht der Film so tief, dass der Stadtschulsprecher Luca Albert Dobrita aus Offenbach sogar Haftbefehl auf dem Stundenplan fordert. Wir fragen ihn: warum identifiziert sich eine ganze Generation so stark mit einem Gangster-Rapper? Und die Soziologin Heidi Süß und den Bildungsforscher Karim Fereidooni, was wir von Haftbefehl lernen können. Außerdem dabei: der Buchautor Boris von Heesen. Er hat ausgerechnet, wie kriminelle Männlichkeit unserer Wirtschaft schadet. Podcast-Tipp: Deutschrap ideal Elyas M'Barek: "Haftbefehl ist beim Dreh fast gestorben" Im Zuge der neuen Netflix-Doku "Babo - Die Haftbefehl Story" trifft Simon auf Elyas M'Barek, der erstmals als Produzent für ein Filmprojekt nicht vor der Kamera stand. Im Interview spricht Elyas über die Entstehung der schonungslos ehrlichen Dokumentation über Haftbefehls Leben und darüber, wie groß die Verantwortung war, Haftbefehls Geschichte und seiner Kunst wirklich gerecht zu werden. Besonders bewegte hat ihn Haftbefehls Mut, mit dem er seine dunklen Seiten, seinen Schmerz, seine Dämonen und auch seine Drogenprobleme offengelegt hat. Außerdem verrät er uns: Wie kam der Kontakt zu Haftbefehl? Wie haben sie es geschafft, so ein sehr intimes und ehrliches Portrait von Haftbefehl zu zeichnen? Und: Wie hat Haftbefehl reagiert, als er die Doku zum ersten Mal gesehen hat? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:0a5395a3b84baa84/

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
    #895 Zwischen Poesie & Realität… | Clara Lösel

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 54:03


    Was passiert, wenn Millionen Menschen deine Worte fühlen – aber du selbst lernen musst, damit umzugehen?   In dieser tief berührenden Folge spreche ich mit Clara Lösel, Spiegel-Bestsellerautorin, Poetry-Artistin und eine der kraftvollsten Stimmen unserer Zeit. Clara erzählt von ihrem steilen Aufstieg, ihrem Großvater – einem echten Geschichtenerzähler – und davon, wie sie aus Alltag und Schmerz pure Poesie formt. Gemeinsam tauchen wir ein in Themen wie Sichtbarkeit, mentale Gesundheit und die Schattenseiten von Social Media.   Eine Folge über Mut, Verletzlichkeit und die Kunst, Gefühle in Worte zu verwandeln. Ehrlich. Poetisch. Bewegend.   Das ist keine leichte Kost. Aber genau das brauchst du, wenn du wirklich fühlen willst ❤️   Hier kommst du zu Claras Buch: https://www.amazon.de/dp/3689690218/ Hier findest du alle Infos zu Claras Tour: https://www.eventim.de/artist/clara-loesel/   ---------------------   Besuche Clara hier:

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Kunst über Verfall und Aufbau: Annika Kahrs im Hamburger Bahnhof

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 5:29


    Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    Flops #93: Blackout in Portugal – mit Lydia Möcklinghoff & Judith Richertzhagen zwischen Sonnenschein, Stromausfall und Schlafnot

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 36:51


    Juhu, die “Reiseflops” sind zurück! Und mit dabei: Weltwach-Buddy und “Tierisch!”-Moderatorin Lydia Möcklinghoff! Was als entspannter Portugal-Trip begann, endete im Ausnahmezustand: Als Ende April 2025 auf der gesamten iberischen Halbinsel der Strom ausfiel, fanden sich Lydia Möcklinghoff und ihre Schwester Judith mitten im Chaos wieder – getrennt voneinander, dafür jeweils in denkbar ungünstigen Situationen. Während Lydia in einem stockdunklen Lissabonner Treppenhaus feststeckte, strandete Judith am Flughafen, wo statt Fliegern nur noch Gerüchte abhoben – von Terroranschlag bis Weltuntergang war alles dabei.Was folgte, war eine surreale Odyssee zwischen Schweiß, Panik, improvisierter Stromausfall-Küche und menschenleeren Flugzeugen. Es wurde gelaufen, gezerrt, gezweifelt – und am Ende doch irgendwie gelacht. Eine Folge über Zusammenhalt, Zufallsfreundschaften, die Kunst des Improvisierens und die simple Wahrheit, dass ohne Strom gar nichts geht – außer vielleicht ein bisschen Tapas und ein Glas Wein bei Kerzenschein.===Über das Format "Weltwach Reiseflops": Niemand scheitert gern – auch nicht auf Reisen. Aber im Nachhinein betrachtet ergeben die kleinen (und etwas größeren) Pleiten und Pannen unterwegs oft die schönsten Erinnerungen – und amüsantesten Geschichten.Genau die gibt es in dieser Show: Weltwach-Moderator Erik Lorenz zelebriert mit seinen Gästen genüsslich Stories von großen Rückschlägen und kleinen Fettnäpfchen, von Zumutungen und schmerzhaft erlangten Einsichten, fernab von Instagramability und aalglatten Abenteuergeschichten. Warum? Weil ein bisschen Schadenfreude glücklich macht. Und weil sich immer wieder zeigt: Hinter der Niederlage lauern wertvolle Lektionen. So mündet auch das hingebungsvollste Jammern für gewöhnlich unweigerlich: in einer Liebeserklärung an das Reisen. Du hast einen wahnsinnig witzigen oder lehrreichen Reiseflop erlebt und möchtest uns davon erzählen? Großartig! Melde dich bei uns über https://weltwach.de/reiseflops/. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 12.11.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 35:39


    Freiwillig oder verpflichtend - Koalitionsgespräche über die Zukunft der Bundeswehr, Korruptionsskandal erschüttert Ukraine, Wirtschaftsweise stellen in Herbstgutachten wenig Wachstum für 2026 in Aussicht, Weitere Nachrichten im Überblick, Die Kunst der Gao-Brüder - gefeiert im Westen und in China verfolgt, Dorf mit eigener Stromversorgung - Mittendrin in Feldheim in Brandenburg, Polarlichter über Augsburg, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "In China wegen seiner Kunst verhaftet" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
    Restbudgets 2025 gewinnen: Was sind gute und schlechte Kunden?

    digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 41:54


    Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||