POPULARITY
Categories
Lara Marmsoler spricht in dieser Folge von Ganz Offen Gesagt mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin am Anglistik-Institut der Universität Wien darüber, wer als schön gilt, welche politischen Implikationen eine Schönheitsnorm mit sich bringt und wie sich das auf die gesellschaftliche Teilhabe auswirkt. Lechner erklärt, dass jene, die von der Schönheitsnorm abweichen, als eklig bezeichnet werden und dass die Scham, die sie empfinden, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten genutzt wird. Außerdem kann das Gefühl, ungenügend zu sein, zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen. Außerdem erklärt sie, dass sich in bestimmten politischen Milieus häufig ein bestimmtes Schönheitsideal durchsetzt, das als Ausdruck der politischen Ideologie begriffen werden kann. Hier kommt ihr zu Jessica DeFinos "Ask Ugly" Kolumne in der britischen Zeitung "The Guardian".Hier kommt ihr zu einer Reportage über einen Selbst-Versuch bei Skinny Tok.Hier findet ihr eine genauere Analyse des Mar-a-Lago face. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark. Efteråret nærmer sig - og det betyder, at det snart er tid til et dækskifte. Husk at skifte til vinterdæk, når temperaturen er under syv grader. Continental har prisvindende vinter- og helårsdæk. Sikkerheden starter med dækket – på både cyklen og bilen. Uden at skænke 500-jubilæet en tanke satte vi os cykelglade, inspirerede og motiverede til mikrofonerne for at dykke ned i Tadej Pogacars imponerende anden VM-titel i Rwanda i søndags – indtrykkene, de brændende øjeblikke og måske det mest ærlige VM-løb i mange år. Vi ser naturligvis også tilbage på gårsdagens EM-enkeltstart, hvor Niklas Larsen tog en bemærkelsesværdig bronzemedalje, mens Remco endnu engang satte flueben ved et international mesterskab. Til sidst kigger vi frem mod søndagens linjeløb, hvor Danmark – for allerførste gang – stiller til start med den fulde tretrinsraket: Vingegaard, Skjelmose og Mads P. Medvirkende: Per Bausager, Emil Mielke Vinjebo & Anders Mielke
Der BVB ist wettbewerbsübergreifend noch ungeschlagen - Welche Faktoren stehen hinter dem Dortmunder Erfolg? Und was ist dem BVB gegen RB Leipzig und den FC Bayern zuzutrauen? Außerdem: Der DFB-Kader in der Analyse.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode vom What the Funk Podcast, nimmt Fred uns mit in seien Offseason, erzählt was er dieses Jahr anders macht und gibt schon einen Ausblick auf die Saison 2026. Ihr erfahrt alles zum Saisoneinstieg 2026 und Fred geht schonungslos in die Analyse, was 2025 nicht gut gelaufen ist.Anzeige: WHOOP Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025).join.whoop.com/pushinglimitsWerbung:Die All IN ONE Trainingsapp: https://pushinglimits.clubEin Abo, ALLES drin! Training, Ernährung, Analyse, Radraum, und vieles mehr... Jetzt 2 Wochen kostenlos testen. Werbung:Pushing Limits Shop: https://shop.pushing-limits.de
De zilverprijs is aan een remonte van jewelste bezig, net zoals de zilvermijnaandelen. Danny Reweghs geeft tekst en uitleg. Daarnaast bespreekt hij de recente resultaten van ICT-bedrijf Oracle en holding Brederode. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Markus Lanz und Michael Bröcker sprechen über den Wandel in der politischen Berichterstattung und die zunehmende Polarisierung in der öffentlichen Debatte. Lanz reflektiert seinen konfrontativen Interviewstil und wie Politiker dem Druck in seiner Talkshow standhalten. Trotz aktueller Herausforderungen glaubt er an die Vernunft der Mehrheit in Deutschland. Außerdem erzählt er von prägenden Momenten aus seiner Sendung und seiner Leidenschaft für Dokumentationen.[19:06]Michael Bröcker und Helene Bubrowski blicken zurück auf Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in 500 Folgen Table Today. [01:44]Im Gespräch ist auch Torsten Burmester, designierter Oberbürgermeister von Köln. Er spricht über seinen überraschenden Wahlsieg für die SPD in der Domstadt. Seinen Erfolg erklärt Burmeister mit einem pragmatischen und ideologiefreien Wahlkampf, der auf lokale Themen wie Sauberkeit und Sicherheit setzte. Er betont, wie wichtig es sei, als „Kümmerer“ aufzutreten und Wahlen in der politischen Mitte zu gewinnen. Es wird diskutiert, ob sein Ansatz ein Vorbild für die SPD im Bund sein kann.[15:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
www.iotusecase.com#APN #TrafficAnalyse #SIMIn dieser Folge spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Peter Gaspar, Vertical Market Solutions und Leitung Solution Architecture bei A1 Digital. Thema: IoT-Security vom ersten Prototyp bis zur Skalierung. Im Fokus stehen SIM-basierte Identität, private APN, Anomalieerkennung im Netz und Praxisbeispiele wie Smart Metering.Folge 187 auf einen Blick (und Klick):(08:32) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(15:27) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(23:42) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungWie sichern Unternehmen vernetzte Geräte wirtschaftlich und skalierbar?Diese Folge richtet sich an IT- und OT-Verantwortliche, die viele Devices ins Feld bringen und PoCs in den Betrieb überführen. Die zentrale Frage lautet: Wie balanciert man Risiko, Kosten und Gerätegrenzen wie Batteriebetrieb und geringe Rechenleistung? Peter zeigt, wie vorhandene Netzfunktionen gezielt genutzt werden: SIM-basierte Authentifizierung liefert eine eindeutige Geräteidentität; private APN, IP-Filter, statische IP-Adressen, MPLS oder IPsec schützen die Kommunikation bis ins eigene Netz; netzseitige Anomalieerkennung warnt bei Auffälligkeiten und verhindert den Missbrauch entnommener SIM-Karten.In kritischen Anwendungen wie Smart Metering kommen Zertifikatsmanagement, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, abgesicherte Firmware-Updates und Manipulationserkennung am Gerät hinzu.Blick nach vorn: 5G eröffnet Optionen wie Network Slicing für getrennte Sicherheitsdomänen und die SIM als sicheres Element; das Design bereitet zugleich auf NIS2-Anforderungen vor. Ergebnis: ein passendes Sicherheitskonzept, das Geräte schont, Budgets schützt und skalierbar bleibt.Hinweis: A1 Digital live treffen?Smart Country Convention Berlin 2025 (30.09–02.10),it-sa Expo&Congress (07.10–09.10),RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE 2025 (09.10–11.10).Für alle drei Events gibt es kostenlose Tickets über die A1-Digital-Landingpages.----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Peter (https://www.linkedin.com/in/petergaspar/)A1 Digital Partnerprofil (https://iotusecase.com/de/unternehmen/a1-digital/)Lösungsbeispiel Hawle-Hydranten (https://www.a1.digital/de/case-studies/hawle-hydranten-iot/)A1 Digital (https://www.a1.digital/de/case-studies/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
Wie kommt es, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut einer Analyse durch Mirko Langes Bewertungsmodell „Desinfo-Score“ bei Markus Lanz nur zu 8 Prozent die Wahrheit sagt? Das liegt daran, dass zahlreiche wahre Äußerungen in Mirko Langes Konzept durchs Raster fallen, weil sie – bevor sie als „wahr“ eingeordnet werden – in einer anderen [...] Der Beitrag 314 Klartext-Podcast: Mirko Lange und die Wissenschaft erschien zuerst auf Thilo Baum.
⚔️ Réactions et analyse avec Éric Setton, ancien commandant de l’unité 669, sur l’intervention de Donald Trump et ses implications pour Israël.Un éclairage précis et concret sur les enjeux sécuritaires liés à cette prise de position américaine.
Im aktuellen Podcast hatte ich die Gelegenheit, erneut mit Stefan Heimlich zu sprechen, einem Experten für nachhaltige Mobilität, der die Entwicklungen der Branche seit Jahren kritisch und konstruktiv begleitet. Wir haben uns über die derzeitige Rückkehrdebatte rund um den Verbrenner ausgetauscht, die nach der IAA und vor dem kommenden Autogipfel im Oktober für viel Aufmerksamkeit sorgt. Stefan machte dabei deutlich, wie gefährlich er diesen Schritt einschätzt: „Ich möchte nicht in einem Museumsland Deutschland leben, sondern in einem Deutschland, das der Zukunft zugewandt ist.“ Ein Schwerpunkt unseres Gesprächs lag auf der Unsicherheit, die derzeit am Automarkt herrscht. Viele Menschen wissen schlicht nicht, ob ein Verbrenner, ein Plug-in-Hybrid oder ein Elektroauto die richtige Wahl ist. Diese Zögerlichkeit hat bereits Folgen: Werke stehen teilweise still und es gibt Überkapazitäten in der Produktion. Stefan sieht darin das Ergebnis einer von Lobbyarbeit geprägten Debatte, die Verbraucher:innen verunsichert. „Wenn ständig behauptet wird, E-Autos seien nicht alltagstauglich, dann überlegen sich die Leute zweimal, ob sie kaufen. Das schadet der Branche schon heute.“ Sehr eindrücklich war Stefans Blick über die deutschen Grenzen hinaus. In China, dem größten Automarkt der Welt, sind fast 50 Prozent aller Neuzulassungen sogenannte „New Energy Vehicles“, wovon über 60 Prozent rein batterieelektrisch sind. Plug-in-Hybride spielen zwar noch eine Rolle, Range Extender oder Wasserstoff hingegen fast keine. Auch in Afrika, Lateinamerika und den USA zeichnet sich ein klarer Trend zum Elektroauto ab – getrieben von ökonomischen Gründen wie der Einsparung teurer Ölimporte oder gezielten Industrieprogrammen. „Der weltweite Markt spricht eine klare Sprache – und die heißt batterieelektrisch. Wer in Zukunft Autos verkaufen will, kommt daran nicht vorbei.“ Wir sind auch auf die Rolle der Zulieferer eingegangen. Bosch etwa baut derzeit zehntausende Stellen ab, weil man den Einstieg in die Batterietechnologie verpasst hat. Für Stefan ist das ein Beispiel dafür, wie Fehlentscheidungen auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Mittelständische Familienunternehmen, die stark vom Verbrenner abhängen, benötigen nach seiner Einschätzung gezielte Unterstützung, um neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Hier sei auch die Politik gefragt, damit der Wandel sozialverträglich gelingt. Trotz aller Herausforderungen sieht Stefan die deutsche Autoindustrie aber auf einem guten Weg. Die IAA habe gezeigt, dass die großen Hersteller ernsthaft im Elektrozeitalter angekommen sind. BMW präsentierte die „Neue Klasse“ mit 800-Volt-Technik, Mercedes stellte den GLC und eine neue Plattform vor, und VW kündigte eine Urban Car Family im Volumensegment an. „Ich habe überhaupt keine Sorge, dass die deutsche Autoindustrie das Ziel 2035 locker einhalten wird.“ Für Stefan ist klar: Der Blick nach vorne ist entscheidend. Wer sich an alte Geschäftsmodelle klammert, riskiert den Anschluss. Doch wer die Chancen der Elektromobilität nutzt und zugleich Zulieferer wie Beschäftigte in den Wandel mitnimmt, hat alle Möglichkeiten, auch künftig international erfolgreich zu sein. Damit genug der Vorrede – jetzt direkt hinein in das Gespräch mit Stefan Heimlich.
Le groupe compte des millions d'abonnés dans le fixe et le mobile, mais sa rentabilité ne cesse de chuter. Pour éviter la faillite, SFR a renégocier sa dette, mais Patrick Drahi a envie de passer à autre chose. Il veut vendre Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Commentaire de L'Évangile du jour Luc 9, 57-62 En ce temps-là, en cours de route, un homme dit à Jésus : « Je te suivrai partout où tu iras. » Jésus lui déclara : « Les renards ont des terriers, les oiseaux du ciel ont des nids ; mais le Fils de l'homme n'a pas d'endroit où reposer la tête. » Il dit à un autre : « Suis-moi. » L'homme répondit : « Seigneur, permets-moi d'aller d'abord enterrer mon père. » Mais Jésus répliqua : « Laisse les morts enterrer leurs morts. Toi, pars, et annonce le règne de Dieu. » Un autre encore lui dit : « Je te suivrai, Seigneur ; mais laisse-moi d'abord faire mes adieux aux gens de ma maison. » Jésus lui répondit : « Quiconque met la main à la charrue, puis regarde en arrière, n'est pas fait pour le royaume de Dieu. » L'Amour Vaincra ! Fr. Paul Adrien d'Hardemare (op) Et l'aventure continue ! retrouvez : les vidéos sur
Du landest immer wieder in der Friendzone und schaffst es nie darüber hinaus mit einer Frau? In dieser Folge reden wir über die 3 größten Fehler die Nice Guys unterbewusst machen und was du stattdessen tun kannst. ➤ Kostenlose Flirttyp- und Charisma-Analyse: www.flirtanalyse.deIn dieser kostenlosen Analyse bekommst du einen Leitfaden, endlich eine Partnerin auf Augenhöhe zu bekommen. Wir analysieren deine Ausgangssituation, woran die Suche nach der Richtigen bisher gescheitert ist und zeigen dir, wie du charismatisch auf Frauen wirken kannst. Wie funktioniert das?Gemeinsam arbeiten wir an deinem Selbstvertrauen und entwickeln einen individuellen Leitfaden, damit du dich nicht verstellen brauchst. Gemeinsam analysieren wir die Dinge, die du bereits gut machst, und die dir gar nicht klar sind, dass sie unheimlich charmant sind. Genau so beleuchten wir die Bereiche bei denen du mit ein paar kleinen Kniffen extrem schnelle Resultate bei Frauen beobachten wirst. Wir gucken uns nicht nur an, wie du eigentlich flirten solltest, sondern wie dein authentisches, natürliches Charisma am besten aus dir raus fließt und auf Menschen wirkt. Um zu wissen, welche Fähigkeiten jetzt schon in dir schlummern, und wie du die Frau eroberst, die du magst, komm in die kostenlose Analyse. Hier finden Männer mit Herz die Frau, mit der sie im Leben ankommen wollen.Melde dich kostenlos jetzt an. ➤ www.flirtanalyse.de
Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In dieser langen Folge widmen wir uns dem 6. Film "und der Halbblutprinz". Bei unserem Film Ranking hat er bisher nicht so gut abgeschnitten aber diesmal haben wir ihn mit ganz anderen Augen gesehen (und sogar ein paar Tränchen verdrückt!). Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
✘ HOLY Affiliate-Link:https://de.weareholy.com/?ref=Upside&utm_medium=creator&utm_source=creator✘ Gutscheincode 10% Rabatt: UPSIDE✘ Rankings: https://www.patreon.com/upsidefantasy✘ROS Rankings: https://www.patreon.com/posts/rest-of-season-1-138616628✘ PayPal Link für Rankings und Support: https://www.paypal.com/paypalme/upsidefantasy✘ Spotify Supporter Feed: https://open.spotify.com/show/3BRCj4bU12DRsn0j3CMlGr?si=96b0c746e0134741✘ Discord: https://discord.com/invite/79Cjt8Wr4P✘Upside Shop: https://upsidefantasy.de/Tasse-mit-Goldrand-schwarz/TG10000.225% Rabattcode "Offseason"(0:15) Persönliche Update und Podcast-Einblicke(1:46) Anpassungen am Game-by-Game Start/Sit Podcast-Format(4:55) Persönliche Fantasy-Liga-Erfahrungen(7:15) Injury Report(14:30) Seattle Seahawks gegen Arizona Cardinals(18:00) Analyse der Minnesota Vikings Offensive nach Woche 4(26:40) Pittsburgh Steelers Offensive: Überraschungen und Erkenntnisse(31:50) Game Takeaways: Washington Commanders gegen Atlanta Falcons(34:30) Game Takeaways: New Orleans Saints gegen Buffalo Bills(40:41) Cleveland Browns Offensive: Flacco, Jeudy und Judkins(44:14) Detroit Lions Offensive: St. Brown, Williams und LaPorta(51:19) Game Takeaways: Tennessee Titans gegen Houston Texan(58:11) Game Takeaways: Carolina Panthers gegen New England Patriots(1:04:12) Game Takeaways: LA Chargers gegen New York Giant(1:08:47) Game Takeaways: Philadelphia Eagles gegen Tampa Bay Buccaneer(1:14:56) Game Takeaways: Jacksonville Jaguars gegen San Francisco 49er(1:23:24) Game Takeaways: Indianapolis Colts gegen LA Rams(1:29:00) Game Takeaways: Baltimore Ravens gegen Kansas City Chiefs(1:34:00) Game Takeaways: Chicago Bears gegen Las Vegas Raiders(1:40:50) Game Takeaways: Green Bay Packers gegen Dallas Cowboys(1:45:50) Waiver Wire Targets für Woche 5 und abschließendes Fazit✘ Twitch: https://www.twitch.tv/upsidefantasy✘ Twitch: https://www.twitch.tv/upsidebowl✘ Save a Dog Insta: https://www.instagram.com/saveadog_ev/✘ YouTube Content: https://www.youtube.com/@upside-fantasy✘ Links zu allem: https://linktr.ee/upsidefantasy ✘ RSS Link für euren Podcatcher: https://anchor.fm/s/fadf3f2c/podcast/rss✘ Werde Teil des Upside Teams: https://docs.google.com/forms/d/
US-Präsident Donald Trump hat einen 21-Punkte-Plan für Gaza vorgestellt und die Details mit Israels Premier Benjamin Netanjahu besprochen. Trump sprach von der ersten historischen Chance auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten seit Tausenden von Jahren. Netanjahu war deutlich zurückhaltender. Eine Zwei-Staaten-Lösung kommt für Israel nach wie vor nicht in Frage. Eine internationale Organisation – das „Board of Peace" mit Politikern wie Tony Blair – soll Gaza künftig verwalten und wiederaufbauen.[01:02]Die NATO plant einen Drohnenwall gegen russische Provokationen. Finnland spielt als neues NATO-Mitglied mit seiner 1.300 Kilometer langen Grenze zu Russland eine vielleicht entscheidende Rolle. Der finnische Botschafter in Deutschland, Kai Sauer, erläutert im Gespräch, was Deutschland sich von Finnland abschauen kann. In Deutschland beobachtet Sauer ein gestiegenes Gefahrenbewusstsein. „Die Zeitenwende von Bundeskanzler Scholz war der erste Schritt“, so der Botschafter. Die Merz-Regierung ermögliche nun mit der Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben den Aufbau der deutschen Verteidigung: „Das läuft in eine gute Richtung.“[08:55]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chris et Brian analysent l'un des face à face les plus attendu de l'UFC 320 : Le combat entre Jiří Procházka et Khalil Rountree ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
ÉPISODE 60 - Pour ce 60e épisode et le début de la saison 5 du podcast, je suis en compagnie de Marie-Pier et Frédérique pour raconter l'histoire de Ron Weasley en repassant sur tous les événements majeurs qui l'ont impliqué dans chaque tome d'Harry Potter. Analyse de sa relation avec ses frères jumeaux, sa soeur, ses parents et bien sûr Harry et Hermione.Deviens membre Patreon pour accéder à plusieurs épisodes bonus » https://www.patreon.com/harrypotterquebec Harry Potter Québec sur Instagram » https://www.instagram.com/potter.quebec/* Le balado est produit à des fins de divertissement et est destiné à un usage privé non-commercial. Il s'adresse à tous les sorciers et sorcières qui attendent encore leur lettre de Poudlard. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Commentaire de L'Évangile du jour Luc 9, 51-56 Comme s'accomplissait le temps où il allait être enlevé au ciel, Jésus, le visage déterminé, prit la route de Jérusalem. Il envoya, en avant de lui, des messagers ; ceux-ci se mirent en route et entrèrent dans un village de Samaritains pour préparer sa venue. Mais on refusa de le recevoir, parce qu'il se dirigeait vers Jérusalem. Voyant cela, les disciples Jacques et Jean dirent : « Seigneur, veux-tu que nous ordonnions qu'un feu tombe du ciel et les détruise ? » Mais Jésus, se retournant, les réprimanda. Puis ils partirent pour un autre village. Grâce à votre aide, on a réuni de quoi commencer le podcast, mais on besoin de vous pour le continuer
Es gibt zu wenig Frauen im Bundestag – das ärgert Britta Haßelmann, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen. Generell werde es Frauen nach wie vor zu schwer gemacht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Ihre Forderung: Die Hälfte der Macht den Frauen! Doch wie lässt sich das wirklich umsetzen? Darüber, was sie vom Begriff „Quotenfrau“ hält und warum die AfD ihrer Meinung nach verboten werden sollte, spricht sie mit Jan Schipmann in der neuen Folge Absolute Mehrheit! ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll. Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt. ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz Schaut hier vorbei und schreibt uns: Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben Unsere Playlist zum Podcast: https://open.spotify.com/playlist/7GAPM2ov0JITr12TaqQdug?si=pwB0btXKTV2fW2fTMRUwag&pi=zi6-wWaWTcaRG
C'est une forme d'achat à crédit désormais très utilisé dans l'industrie automobile. C'est ce qu'on appelle aussi une location avec option d'achat. Souvent on verse une première mensualité un peu élevée, ensuite on paye beaucoup moins tous les mois. Et au bout de trois ans en général, on a la possibilité d'acheter définitivement la voiture ou de la rendre au loueur ou au concessionnaire qui récupère une voiture d'occasion qui a gardé de la valeur. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Who were the mysterious Sabians of Harran? This forgotten group of ancient star-worshippers left behind one of history's most fascinating mysteries. We look at the contemporary sources to (try to) find out what these ancient peoples actually believed and practiced.Find me and my music here:https://linktr.ee/filipholmSupport Let's Talk Religion on Patreon: https://www.patreon.com/letstalkreligion Or through a one-time donation: https://paypal.me/talkreligiondonateAlso check out the Let's Talk Religion Podcast: https://open.spotify.com/show/0ih4sqtWv0wRIhS6HFgerb?si=95b07d83d0254bSources/Recommended Reading:Dodge, Bayard (translated by) (1970). "The Fihrist of al-Nadim: A Tenth Century Survey of Muslim Culture". Columbia University Press. Gunduz, Sinasi (1994). "The Knowledge of Life: The Origins and Early History of the Mandaeans and Their Relation to the Sabians of the Qur'an and to the Harranians". Oxford University Press.Hjärpe, Jan (1972). "Analyse critique des traditions arabes sur les Sabéens Harraniens". Doctoral thesis. University of Uppsala.Moses Maimonides - "The Guide for the Perplexed - A New Translation". Translated with commentary by Lenn E. Goodman & Philip I. Lieberman.Stanford University Press.Tardieu, Michel (1986). "Sabiens coraniques et Sabiens' de Harran'. Journal Asiatique 274, 1-44.Tardieu, Michel (1987). "Les calandriers en usage a Harran d'aprés les sources arabes et le commentaire de Simplicius a la physique d'Aristotle". In Ilsetraut Hadot, ed., "Simplicius: Sa vie, son aevre, sa survie. Acted du colloque international de Paris (28 Sept.-1 Oct. 1985)". Berlin, de Gruyter, 40-57).Van Bladel, Kevin (2009). "The Arabic Hermes: From Pagan Sage to Prophet of Science". OUP USA.Van Bladel, Kevin (2017). "From Sasanian Mandaeans to Sabians of the Marshes". Brill. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die AfD in allen Stichwahlen gescheitert. Die CDU erobert nach 80 Jahren erstmals wieder Dortmund, während die SPD in wichtigen Ruhrgebietsstädten wie Köln, Duisburg und Gelsenkirchen punktet. Diese Ergebnisse stärken sowohl CDU-Landeschef Henrik Wüst als auch Bundeskanzler Friedrich Merz vor wichtigen bundespolitischen Entscheidungen.[01:30]Der Bundeskanzler hat kein Verständnis für die deutsche Pessimismus-Mentalität. Wir seien zu larmoyant und zu wehleidig. Die Koalition kann bei der Kabinettsklausur zur Stimmungsaufhellung beitragen und eine umfassende Modernisierungsagenda mit Bürokratieabbau und digitaler Verwaltungsreform auf den Weg bringen.[06:18]In Deutschland soll das erste kommerzielle Fusionskraftwerk der Welt entstehen – das ist das erklärte Ziel. Das Münchner Startup Proxima Fusion arbeitet an dieser Vision. Und CEO Francesco Sciortino setzt dabei auf Dringlichkeit: „Was wir jetzt mit solchen Projekten brauchen, ist ein wenig Sense of Urgency." Er ist überzeugt, dass in den 2030er Jahren die ersten Reaktoren an den Start gehen. Es gehe nur um die Frage „wo das passiert." In den USA und China wird Kernfusion mit Milliardenbeträgen unterstützt.[12:40]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
99 Sekunden Aufbruchstimmung - diese Überschrift stand am Montag über dem Text zum Spiel 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC in den Nürnberger Nachrichten. Das 0:3 im Max-Morlock-Stadion war für alle Beteiligten eine einzige Ernüchterung - wenn sie es mit dem Club hielten. Eine Woche nach dem stimmungsvollen 2:1 gegen den VfL Bochum ließ der Club nahezu alles vermissen, was es braucht, um in der zweiten Liga Spiele zu gewinnen. Entsprechend schlecht ist auch am Montag noch die Stimmung. Merkt man auch Sebastian Gloser, Fadi Keblawi und Uli Digmayer in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge an. In ihrer Analyse gelangen die drei wieder einmal schnell zur Frage, die in und um Nürnberg nun gefühlt schon seit einem Jahr diskutiert wird: Ist Miroslav Klose als Trainer noch haltbar nach diesem Fehlstart in eine Saison, in der sie eigentlich noch besser sein wollten als im Vorjahr. Das hätte eigentlich keine große Schwierigkeit werden dürfen, da ja auch die letzte Saison nicht die allerbeste war, stellt sich jetzt aber als fast schon zu ambitioniert heraus. Der Club darf sich auf Abstiegskampf bis zum Ende einstellen - und nach vier Punkten aus den ersten sieben Spielen ist keineswegs gesichert, dass dieser Abstiegskampf auch gut ausgeht.
Erst mal ein dickes DANKE an alle, die uns geschrieben haben und das unterschriebene Cup-Trikot gewinnen wollten. Wer es am Ende bekommen hat - das erfahrt ihr in dieser Folge. Ganz am Anfang schauen wir ausführlich auf den Auswärtssieg beim FSV Mainz 05 und hören die Stimmen aus der Mixed Zone. Dann haben wir ein Exklusiv-Interview mit dem neuen BVB-Markenbotschafter Timo Boll. Und wir schauen auf ganz viel Sport vom Wochenende mit schwarzgelber Beteiligung. Auch auf den Pokalfight der Fußballfrauen gegen den FC Bayern vom Montagabend. Einmal das Rundum-Sorglos-Paket für euch...
Genmab har annonceret, at man vil købe det hollandske biotekselskab Merus for 51 mia. kr. Hvis købet går i gennem bliver det danmarkshistoriens syvende største virksomhedsopkøb nogensinde. Alligevel er Genmabs aktiekurs i dag faldet med mere end 3 pct. Gæst: Heidi Birgitte Nielsen, økonomiredaktør, Finans Vært: Kasper Søegaard, podcastredaktør, Finans See omnystudio.com/listener for privacy information.
Au programme : nouveaux iPhone, analyse du bras de fer Apple vs Commission européenne et lunettes connectées Met. Un épisode dense, passionné et sans langue de bois.Avec François Sorel, Bruno Guglielminetti et Emmanuel Torregano.iPhone Air : un virage stratégique pour Apple ?Le iPhone Air ultra-fin d'Apple est séduisant. Léger, élégant, bien pensé… mais aussi plus limité ? Entre prouesse technologique et compromis sur les specs, on débat à propos de cette nouvelle déclinaison de l'iPhone et de ce qu'elle annonce pour l'avenir de la gamme. Est-ce le nouveau standard ou une simple vitrine avant le futur iPhone pliant ?Traduction instantanée, DMA et AirPods 3 : Apple contre l'EuropeC'est le bras de fer du moment : certaines fonctionnalités des nouveaux produits Apple, comme la traduction en temps réel avec les AirPods 3, ne seront pas disponibles en Europe. La cause ? Le DMA. Apple hausse le ton contre de règlement européen sur les marchés numériques que la firme juge trop contraignant. La Commission européenne répond fermement. Que cache ce conflit ? Simple posture politique ou véritable clash transatlantique à venir ? Analyse détaillée d'un sujet explosif.Lunettes Meta : gadgets ou nouvelle ère numérique ?Les lunettes connectées Meta Ray-Ban Display mêlent réalité augmentée et intelligence artificielle. Gadget ou rupture technologique ? Design encore massif, autonomie perfectible, usage social incertain : tout est encore à inventer. Ce nouveau device va-t-il changer notre quotidien… ou finir au fond d'un tiroir ?Journalisme + IA : l'expérience Electron LibreEmmanuel Torregano dévoile les coulisses de son projet d'intelligence artificielle intégrée à son média Electron Libre. Codée avec l'aide de ChatGPT, cette IA permet de dialoguer avec l'ensemble des archives du site. Un projet pionnier qui ouvre de nouvelles perspectives pour l'information, entre assistant personnel et moteur de recherche intelligent. La promesse d'un nouveau canal pour le journalisme numérique.
Mon stagiaire n'a que 24 ans et pourtant il a déjà fait toutes les erreurs d'investissement. Est-ce que j'arriverai à le remettre sur le droit chemin ?***
Al decennialang zijn de Verenigde Staten het centrum van de wereld. Voor goede en soms ook minder goede redenen. De vraag is, kennen wij Europeanen dat land en zijn burgers wel echt? Onze gast van vandaag helpt ons om de Amerikaanse ziel wat beter te doorgronden. Franks Albers is Amerikakenner en docent Amerikaanse cultuur en geschiedenis aan de Universiteit Antwerpen. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Bremen – Vier Punkte aus den ersten fünf Bundesliga-Spielen – das heftige Auftaktprogramm inklusive „Zahnarzt-Besuch“ beim FC Bayern hat Werder überstanden. Viele Fans glauben: Jetzt geht die Saison für den SV Werder Bremen erst so richtig los! Ist das so? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht in der neuen Folge in die Analyse! In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 74 mit DeichStube-Chefreporter und Schaaf-Biograph Daniel Cottäus natürlich über den SV Werder Bremen: Hat Werder nach dem eindrucksvollen Debüt von Schlussmann Karl Hein ein Luxus-Problem auf der Torhüterposition? Welches Gesicht zeigt die Mannschaft von Trainer Horst Steffen gegen den FC St. Pauli? Und was ist von Star-Neuzugang Victor Boniface zu erwarten? In eingeDEICHt Folge 74 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Außerdem könnt Ihr ein Thomas-Schaaf-Fanpaket (lebensgroßer Pappaufsteller, Legenden-Shirt und signiertes Buch) für lau abstauben. Wie das geht, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
In dieser Podcast-Folge erkläre ich, auf welche Kennzahlen du als Immobilieninvestor unbedingt achten solltest. Mit den richtigen KPI kannst du nicht nur deine Investments besser einschätzen, sondern auch deine Eigenkapitalquote halbieren und so schneller wachsen.Du erfährst:✅ welche KPI im Immobiliengeschäft wirklich entscheidend sind✅ wie du deine Rendite richtig berechnest✅ warum die Eigenkapitalquote ein Wachstumstreiber sein kann✅ welche Fehler du bei der Analyse unbedingt vermeiden solltestDiese Folge ist perfekt für alle, die lernen wollen, mit Zahlen zu arbeiten und ihre Immobilieninvestments strategisch zu steuern.---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Haftungsausschluss: Dieses Video dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche oder steuerliche Beratung dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen in diesem Video. Bei steuerlichen Fragen oder Unsicherheiten wird dringend empfohlen, sich an einen ausgebildeten Steuerberater oder einen Fachexperten zu wenden. Die Nutzung der in diesem Video bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Schäden oder Verluste, die durch die Verwendung der Informationen in diesem Video entstehen könnten.
// Sur YouTube https://www.youtube.com/channel/UC0cT8BZdFUmC0vgr1XS7aPA// Présentatrice du journal Le Fil d'Actu
De Basket-Magazin vun der Télé mat Analyse vun de Matcher, Youth Corner, Portraiten a Reportagen.
Klaus-Peter Schmidt-Deguelle gilt als einer der einflussreichsten Politikberater in Deutschland. Mit Stefan Braun spricht er über die Reformen, die anstehen, und warum sich ihre Umsetzung oft über Jahre hinzieht.Im Gespräch geht es um die Frage, welche Strategien wirklich greifen, um Reformen durch- und umzusetzen. Schmidt-Deguelle zieht dabei Parallelen zur Agenda 2010 und erklärt, welche Lehren sich aus dieser Zeit ziehen lassen.Zentral ist auch die Rolle von Friedrich Merz: Welche Fehler aus der Vergangenheit sollte er unbedingt vermeiden – und welche Chancen hätte er, es diesmal besser zu machen?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
NEDTAKT SØNDERJYSKE Hvilket udtryk så vi fra spillerne? Hvor langt er Robert fra et reelt gennembrud for løverne? Vi analyserer vores 9er situation Analyse af presspilletHvem var top 3 for FCK- vi kårer voresHvor rustet er vi til den kommende uge? Meld dig ind i Kvart i bold: https://kvartibold.memberful.com/joinPartner på udsendelsen er Unibet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Wein lässt sich über die Jahre ein klarer Anstieg der nicht abbaubaren Chemikalie Trifluoracetat (TFA) nachweisen. Das zeigt eine Analyse historischer Weinproben. Forscher gehen davon aus, dass Pflanzenschutzmittel dafür verantwortlich sind. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Alex Pereira vs Magomed Ankalaev 2 : analyse et pronostics d'une revanche qui s'annonce aussi brutale qu'indécise lors de l'UFC 320 ?
Unser Partner Scalable Capital ist jetzt eine Bank und bietet euch dadurch jetzt noch bessere Konditionen. Mehr Infos findet ihr unter: scalable.capital/oaws. Brunello Cucinelli wird attackiert, H&M und Birkenstock liefern ab. Starbucks restrukturiert, Amazon und SAP haben Behörden-Ärger. Xiaomi will nach Deutschland, USA wollen vielleicht höhere Zölle auf Medizintechnik und Mark Leonard muss sich zurückziehen. Die Social-Media-Feeds sind voll mit Iced Latte Matcha und Co. Wer profitiert, wie kann man investieren? Zum Beispiel über den japanischen Teegiganten ITO EN (WKN: 888735) - wir schauen, ob es sich lohnt. EQT (WKN: A2PQ7G) will größter Private-Equity-Investor der Welt werden und KKR überholen. Kann die Aktie davon profitieren? Diesen Podcast vom 26.09.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Es hat geklappt: Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günther Spinner haben die notwendigen Zweidrittelmehrheiten bekommen. Damit endet die wochenlange Hängepartie um die Besetzung der wichtigen Posten. Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte „liefern müssen“. Grüne und Linke stimmten mit – welchen Preis werden sie dafür verlangen?[01:31]Der DAX-Konzern Infineon investiert fünf Milliarden Euro in eine neue Chip-Fabrik in Dresden. CEO Jochen Hanebeck will damit den Standort Deutschland stärken und die europäische Souveränität im Halbleiter-Bereich ausbauen. Die neue Fabrik soll Chips für die Autoindustrie und erneuerbare Energien produzieren; dabei sollen bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen.[03:48]Der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sieht KI als eine der großen Herausforderungen für die Bildungssysteme: „Wir leben in einer Welt der falschen Nachrichten.“ Wie müssen Schulen und Universitäten auf KI reagieren? Deutschland ist auf dem richtigen Weg, meint Hattie.Bundesbildungsministerin Karin Prien sieht KI pragmatisch: „Die Schule wird durch KI nicht auf den Kopf gestellt.“[08:37]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Endlich wieder eine reguläre Folge mit Daten und Analysen und weil die Saison ja schon im vollen Gange ist, können wir jetzt auch tiefer in die Daten schauen. Wir sehen also, wie gut ein Kader funktioniert oder ein Trainer performt. Das machen wir heute bei zwei Teams: 1 FC Nürnberg, weil viele von euch schon ganz eine Analyse des Clubs wünschen und Schalke 04, weil wir nach der Trennung von Kaderplaner Ben Manga natürlich etwas genauer auf bisher geleistete Arbeit schauen müssen. Wie funktioniert das ganze? Unser Daten und AI Lieferant PLAIER analysiert zunächst Spieler auf Relevanz und ihren Anteil am Erfolg eines Teams und simuliert dann mit Hilfe künstlicher Intelligenz Prognosen (Wahrscheinlichkeiten) für Spieler, Spiele oder den gesamten Kader eines Teams. Bei Fragen immer gerne kommentieren. Ich versuche alle zu beantworten. MAIK mit AI. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In this episode of Nuggets On The Go, Melvin Lim from PropertyLimBrothers breaks down how investors can assess real estate value at a micro level using PLB's Equity Triangle Framework. By analysing market trends, asset risk, and opportunity zones, the episode outlines how to approach investment decisions with data instead of emotion. The focus is on identifying what makes a zone “profitable,” with District 3 — specifically Queenstown — used as a case study. Melvin explains Queenstown's sustained performance, limited launch activity since 2017, and strong resale resilience using data from bubble charts, lease reset comparisons, and quantum analysis. These factors point to ongoing demand from both upgraders and retirement buyers. The analysis then considers how Penrith, a new launch in Queenstown, fits into this zone's trajectory—and whether it can deliver the capital upside investors are planning for over the next 4 to 5 years. 00:00 Intro 01:14 Investment Decision Triangle 02:41 Fed announces first rate cut in 9 months 03:30 Analyse Risk 04:10 Opportunity Gap District 3 06:40 Analyse profitable zone 11:15 District 3 analysing after 4 years 13:40 Projects in D3 and their performance 15:58 Anchorage project 17:18 Why is District 3 profitable? 20:28 Recency effect 21:04 Future competition in 4-5 years time 26:09 Comparing Resale prices to Penrith 31:55 Post-Harmonised projects 33:12 Anchorage freehold vs Penrith 36:25 Entry and Exit Projection 37:48 Creating your equity triangle 38:21 Outtakes
Wie Xi, Putin, Trump und Co. in den letzten 15 Jahren ihre Macht ausgebaut haben – und warum sie im kommenden Jahrzehnt scheitern könnten. Es gehört zu den größten Errungenschaften der aktuellen autoritären Regime, als effizient, modern und zukunftsorientiert zu erscheinen – gerade für Menschen, die in liberalen Demokratien leben. China ist ein Beispiel dafür, Ungarn, die Türkei und einige sagen, auch die Vereinigten Staaten unter Trump. Viele undemokratische Systeme sichern ihre Macht nach innen oftmals ohne offene Gewalt: durch subtile Kontrolle, technokratische Effizienz und neue Formen der Legitimation. In der aktuellen Folge von Acht Milliarden spricht Host Juan Moreno mit Michael Sauga, der für den SPIEGEL aus Brüssel berichtet. In seinem aktuellen Sachbuch »Wie Autokratien im 21. Jahrhundert neu funktionieren – der Niedergang liberaler Demokratien und das globale Zeitalter der Populisten« liefert Sauga eine tiefgreifende Analyse des Aufstiegs moderner Autokraten wie Putin, Trump, Erdoğan oder Orbán. Diese Politiker setzen, davon ist Sauga überzeugt, im Kern sehr ähnliche Mechanismen ein, um an die Macht zu langen – vor allem aber, um diese zu sichern. Mehr zum Thema: (S+) Der Westen ging lange davon aus, dass nur Demokratien dauerhaft Wohlstand schaffen können. Autokraten wie Xi, Putin oder Erdoğan scheinen jedoch das Gegenteil zu beweisen. Vertragen sich Tyrannei und Wirtschaft doch? – ein Essay von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wladimir-putin-xi-jinping-und-co-das-macht-geheimnis-der-modernen-diktatoren-a-23fdd624-5978-4ab1-9acb-6ce7d32ae73d (S+) Viele Ökonomen erwarteten, dass der Präsident die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde. Dazu kommt es wohl nicht, aus gleich mehreren Gründen – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-die-wirtschaft-in-den-usa-warum-kommt-es-nicht-zur-rezession-a-824209fa-bb47-4444-aa18-9d66ed731cfb (S+) Europa und die USA wollen Pekings Staatseingriffe in die Wirtschaft kopieren. Warum das nicht gut gehen wird – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/industriepolitik-warum-der-westen-falsch-auf-china-blickt-kolumne-a-1e5b630d-a5f3-43a9-851e-c961e83881ad Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ulle & Rick sprechen über die Zeitfahr-WM, das Frauenrennen, den UAE-Siegrekord – und Ricks Feueralarm-Fail. Alle Infos, Rabattcodes und Angebote findet ihr hier: https://linktr.ee/ulleundrick Holt euch jetzt den exklusiven Saily-Deal unter saily.com/ulleundrick und erhaltet mit dem Code "ulleundrick" 15% Rabatt auf euer erstes Saily Datenpaket. Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Dans cet épisode d'Extraterrien, nous avons le plaisir d'accueillir Maxime Sorel, un véritable modèle de résilience et de polyvalence. Navigateur, alpiniste, traileur passionné, Maxime nous raconte comment il rebondit après une grave blessure au Vendée Globe pour se préparer à son premier UTMB, tout en gérant son entreprise et ses projets sportifs de haut niveau. On a parlé gestion du temps, préparation mentale, adaptation, récupération et transmission du goût de l'effort. À travers ses défis, Maxime nous rappelle l'importance de la santé, de la passion – et de l'audace pour aller au bout de ses rêves. Un vrai shot d'inspiration pour toutes celles et ceux qui veulent repousser leurs limites au quotidien !Chapitres00:00 Présentation de Maxime Sorel05:14 Découverte du dénivelé et montagne08:11 Chamonix : rendez-vous incontournable du sport10:44 Parcours d'un coureur passionné13:43 Accident mécanique et abandon bateau16:55 Connaissance et limites du corps19:58 Préparation nutritionnelle pour l'UTMB22:55 Difficultés et reprise à la CCC27:49 Dangers de la première descente30:54 Transformation de technique de course35:28 Défis collectifs pour santé globale36:09 Paradoxe de l'accessibilité sportive42:06 Playlist classique incontournable52:13 Gestion optimale du sommeil marin52:57 Analyse de l'activité électrique humaine59:20 Route avec chaussures ou sentier pieds nus ? Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Cette interview donne la parole à un expert en géopolitique, Anas Abdoun, reconnu pour la qualité de ses analyses. Les propos tenus reflètent son point de vue, développé à partir de son expérience et de ses travaux.Notre objectif avec ce format est de permettre une meilleure compréhension des enjeux internationaux à travers des regards pluriels.Pour toute précision, complément ou demande de droit de réponse, vous pouvez nous contacter directement.Comprend-on vraiment ce qui se joue au Moyen-Orient et en Afrique ?Derrière les conflits, les tensions, les alliances… il y a des logiques profondes, souvent invisibles.
In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über den Monitoringbericht zur Energiewende der Bundesregierung, die Analyse der Energiepolitik der Bundeswirtschaftsministerin und darüber, warum die darin beschriebene Kritik eigentlich noch viel zu mild ist.