POPULARITY
Categories
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Endlich ist es soweit: Das Handelsblatt hat am 15. November sechs Tipps vorgestellt, wie Privatanleger Charttechnik sinnvoll nutzen können – obwohl die technische Analyse oft belächelt wird, liegt sie erstaunlich häufig richtig. Der Artikel von Andreas Neuhaus steht zwar hinter einer Paywall, doch die genannten Ratschläge sind alles andere als exklusiv. Deshalb bespreche, korrigiere und ordne ich sie hier für dich ein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Randale im Kinderzimmer: Die Junge Union entfolgt Friedrich Merz! Im Streit um das Rentenpaket ist der Parteinachwuchs anderer Meinung als der Kanzler. Dazu eine satirische Analyse von Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.
Invités : Shannon Seban, directrice des affaires européennes pour le mouvements de lutte contre l'antisémitismeEric Revel, journalisteEric Naulleau, journaliste et essayisteLouis De Rageunel, journaliste politiqueGauthier Le Bret, journalisteHébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Et drama udspiller sig i Nordsjælland. Et drama der kan få store konsekvenser for en lang række indbyggere i Odsherred og som i sidste ende kan koste storbanken Nordea et kæmpe milliontab. Det handler om energiforsyning og et lille fjernvarmeselskab ved navn Odsherred Forsyning, hvor bunden er gået fuldstændig ud af selskabets økonomi. Hør i denne Lyn-analyse, hvordan det kunne gå så galt, og om pengene er tabt. Gæst: Jesper Høberg, chef for undersøgende journalistik, Finans. Vært : Mads Ring. Foto: Arthur Cammelbeeck/altinget.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Regular Season der Dreiländerliga ist durch und die Aufsteiger in die Super League stehen fest. Wir gratulieren allen Teilnehmern im Kampf um den Gesamtsieg. Woche 11 brachte wieder einige Erkenntnisse und neue Themen an den Tisch. Viele QB-Verletzungen, Drama bei den Falcons und neue Spieler, für die Fantasy Playoffs. Unsere Waiver Wire Spieler sind online! Timestamps: Verletzungen (06:20) Waiver Wire (16:50) Panik-O-Meter (28:30) Support the showFolgt uns: https://linktr.ee/fantasyfootballcrew Discord Channel: https://discord.gg/pGFArksuSE
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Episode spreche ich darüber, warum Impact im Marketing und Vertrieb an erster Stelle stehen sollte. Ich teile praxisnahe Erfahrungen von Events, erläutere, wie wir mit gezielten Strategien messbare Ergebnisse erzielen, und zeige, warum es wichtig ist, den eigenen Beitrag immer wieder ehrlich zu reflektieren. Dabei geht es nicht nur um Top-Leads oder Abschlussquoten, sondern auch um den nachhaltigen Einfluss auf Kunden und Gesellschaft. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du mit kleinen Veränderungen großen Impact erzielst und warum ehrliche Analyse der Schlüssel zum Wachstum ist.
Friedrich Merz und die Junge Union haben sich am Wochenende nicht angenähert – im Gegenteil. Auf dem Deutschlandtag hat Merz gar nicht erst versucht, auf die Delegierten zuzugehen. Am Abend bekräftigte er in der ARD, dass er dem Rentengesetzentwurf zustimmen werde. Es gebe einen Koalitionsvertrag, in dem genau das stehe, was man mit dem Entwurf in den Bundestag eingebracht habe.Sara Sievert vom Berlin.Table ordnet gemeinsam mit Helene Bubrowski die wachsende Distanz zwischen Merz und der Jungen Union ein.[01:20]Lars Klingbeil ist als erster Vertreter der aktuellen Bundesregierung in China eingetroffen. Kanzler Merz und Außenminister Johann Wadephul hatten ihre Reisen zuvor abgesagt. Deutsche Unternehmen vor Ort erwarten vom Vizekanzler konkrete Unterstützung bei drängenden Problemen – allen voran den chinesischen Exportkontrollen bei kritischen Rohstoffen. Maximilian Butek, Leiter der deutschen Handelskammer in Ostchina, bringt es so auf den Punkt: Die drei wichtigsten Themen seien „seltene Erden, seltene Erden, seltene Erden." [18:47]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Er der penge i regnskov? Det mener den danske pensionskasse Velliv, der har kastet 110 millioner kroner efter et genopretningsprojekt i Amazonasregnskoven, der oven i købet skal være med til at redde kloden fra den forestående klimakrise. Hør i denne COP30-analyse, hvordan det foregår, og hvordan pensionsopsparerne får forrentet deres penge. Og få også en update på forhandlingerne ved klimatopmødet. Gæst: Jacob Martini, klimaredaktør, Finans til stede ved COP30. Vært: Mads Ring. Foto/grafik: Thomas Lekfeldt/Anders Thykier.See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser besonderen Episode des Wunschbaby Podcasts blickt Priv. Doz. DDr. Michael Feichtinger auf 20 Jahre Präimplantationsdiagnostik (PID) in Österreich zurück. Er erzählt, wie 2005 im Wunschbaby Institut Feichtinger erstmals eine genetische Analyse im Rahmen einer IVF durchgeführt wurde – ein Meilenstein, der damals sowohl technisch als auch rechtlich Neuland darstellte. Heute ist PID ein etabliertes Verfahren, das vielen Paaren Klarheit über die genetische Gesundheit ihrer Embryos gibt. Die Episode beleuchtet die Entwicklung der Technik, den gesellschaftlichen Wandel und die Gründe, warum die genetische Analyse mittlerweile für viele Kinderwunschpaare selbstverständlich geworden ist. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Le gouvernement a voulu organiser un Choose France en version française. Ils seront plus de 150 chefs d'entreprises tricolores à se réunir autour du gouvernement pour parler de compétitivité et des investissements seront annoncés dans la santé, les data centers, le tourisme, le spatial, l'énergie. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Luke Littler gewinnt im zweiten Jahr hintereinander den Grand Slam of Darts. Im Finale ist der 18-Jährige einmal mehr der bessere der beiden starken Lukes. Gegen Humphries setzt sich Littler mit 16:11 durch und hält sich damit in Topform für die Weltmeisterschaft. Wer soll ihn eigentlich noch stoppen? Wir analysieren das Turnier in Wolverhampton, würdigen das starke deutsche Ergebnis mit zwei Achtel- und einem Viertelfinalisten. Lukas Wenig hat jetzt beste Chancen, die Tourkarte zu behalten. Wie die Ausgangslage in allen Einzelheiten aussieht, hört ihr im Podcast. Außerdem: Viele weitere WM-Qualifikanten, von Japan bis Teneriffa. Ein erster Mini-Ausblick auf die Players Championship Finals und jede Menge mehr.
L'heure du dénouement a sonné ! Qui sera sacré roi de la saison 2025 à Turin ? La finale du tournoi des Maîtres oppose Carlos Alcaraz, N°1 mondial, à Jannik Sinner, N°2. Ce sera leur 6e duel cette année. Carlos Alcaraz est en quête d'un premier titre au Masters tandis que Jannik Sinner, tenant du titre, est sur une série de 30 victoires consécutives sur cette surface. Les deux joueurs sont invaincus dans le tournoi... Analyse de cette finale royale dans Sans Filet !
Invité : -Robert Ejnès, directeur exécutif du Conseil représentatif des institutions juives de France (CRIF) Débatteurs du jour : -Sébastien Lignier, chef du service politique de Valeurs Actuelles -Éric Revel, journaliste Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Invités : - Xavier Melki, maire de Franconville (95) et conseiller régional d'Île de France. - Véronique Jacquier, journaliste politique à CNEWS. - Sébastien Lignier, chef du service politique de Valeurs Actuelles. Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
La COP 30 (Conférence sur les changements climatiques), grand rendez-vous pour tenter de s'entendre au niveau mondial dans la lutte contre le changement climatique, s'est ouverte à Belém au Brésil, aux portes de la forêt amazonienne. 10 ans après les Accords de Paris qui avaient fait naître l'espoir d'un effort collectif de toutes les nations du monde pour réduire les gaz à effet de serre et tenter d'inverser la tendance du réchauffement de la planète, le constat est amer. «La vérité est que nous n'avons pas réussi à maintenir le réchauffement à moins de 1,5°C», a reconnu le secrétaire général de l'ONU, Antonio Guterres. Ces efforts conjoints doivent s'exercer au niveau politique, mais en l'absence des plus grands pollueurs comme les États-Unis qui sont sortis de l'Accord de Paris et qui déploient un climato-scepticisme à travers le globe, la dynamique de l'effort n'est pas au rendez-vous. Du côté des représentants des religions dans le monde, certains tentent de s'impliquer. Qu'est-ce que les religions ont à dire sur ces questions ? Comment ces questions sont-elles relayées auprès de leurs fidèles ? Comment certaines des déclarations ont pu avoir un impact, par exemple l'encyclique du pape François, Laudato Si en 2015, qui prône la «sauvegarde de la maison commune» ? Plusieurs représentants de différentes religions et des chercheurs s'expriment dans cette émission, sur les messages et les relais auprès des communautés à travers le monde. Invités : - Dominique Serra-Coataena, théologienne, maître de conférences en Théologie morale et éthique aux Facultés Loyola à Paris, responsable du domaine éthique, social et environnemental, présidente de l'Association des théologiennes et théologiens pour l'étude de la morale (ATEM), domaine de recherche sur la doctrine sociale de l'Église, thèse sur le Bien Commun. Autrice de : Le défi actuel du Bien commun dans la doctrine sociale de l'Église. Études à partir de Gaston Fessard s.j, éditions Lit-Verlag, coll. «Études de théologie et d'éthique», vol.10, Zurich, 2016. COATANEA Dominique, THOMASSET Alain, (dir.), Le défi écologique : vers de nouveaux chemins, RETM, HS 2018, 2018. - Martin Kopp, théologien protestant, chercheur associé à l'Université de Strasbourg, membre du Conseil de la Fédération protestante de France, très engagé sur les questions d'environnement, au sein de l'ONG GreenFaith, auteur de «Vers une écologie intégrale, théologie pour des vies épanouies» (Éd. Labor et Fides, 2023). Entretiens : - Yeshaya Dalsace, rabbin du Mouvement Massorti, a fait sa thèse rabbinique sur judaïsme et écologie - Omero Marongiu-Perria, sociologue et théologien musulman - Aurelio Borges, l'un des représentants des quelque 600 communautés quilombolas de l'État du Para (par Jeanne Richard). Analyse et reportage au Village Laudato Si à Castelgandolfo (Italie) / Éric Sénanque. Éléments : Message du pape Léon XIV lors de la conférence internationale «Raising hope for climate justice» à Castelgandolfo en octobre 2025. Message de Bartholomée 1er, Patriarche Œcuménique de Constantinople, lors de l'Assemblée Générale de la Conférence des Évêques de France à Lourdes, le 4 novembre 2025.
Wir mussten ein wenig umstellen und dabei ist eine Folge herausgekommen, bei der wir von den beiden großen News, Nico Harrison und Willie Green anfangen, zu dem Saisonstart der Suns kommen und verschiedene Teams ebenfalls mit ansprechen. Ein lockerer Talk ohne viel tiefgehende Analyse dafür mit um so mehr Leidenschaft und Emotionen.https://linktr.ee/airballpodcast?fbclid=PAAaY_uTZX2oLNnqxMI2tGsVZ4kWKgvX-pptvZCa9tVrqE2_FCH67dshC_J5MMusikvon Ju von Dölzschen, checkt ihr hier:https://www.99funken.de/lets-play-3x3https://instagram.com/ju.von.doelzschen?utm_medium=copy_linkHannes auf X:https://x.com/colangelo77?s=09
La COP 30 (Conférence sur les changements climatiques), grand rendez-vous pour tenter de s'entendre au niveau mondial dans la lutte contre le changement climatique, s'est ouverte à Belém au Brésil, aux portes de la forêt amazonienne. 10 ans après les Accords de Paris qui avaient fait naître l'espoir d'un effort collectif de toutes les nations du monde pour réduire les gaz à effet de serre et tenter d'inverser la tendance du réchauffement de la planète, le constat est amer. «La vérité est que nous n'avons pas réussi à maintenir le réchauffement à moins de 1,5°C», a reconnu le secrétaire général de l'ONU, Antonio Guterres. Ces efforts conjoints doivent s'exercer au niveau politique, mais en l'absence des plus grands pollueurs comme les États-Unis qui sont sortis de l'Accord de Paris et qui déploient un climato-scepticisme à travers le globe, la dynamique de l'effort n'est pas au rendez-vous. Du côté des représentants des religions dans le monde, certains tentent de s'impliquer. Qu'est-ce que les religions ont à dire sur ces questions ? Comment ces questions sont-elles relayées auprès de leurs fidèles ? Comment certaines des déclarations ont pu avoir un impact, par exemple l'encyclique du pape François, Laudato Si en 2015, qui prône la «sauvegarde de la maison commune» ? Plusieurs représentants de différentes religions et des chercheurs s'expriment dans cette émission, sur les messages et les relais auprès des communautés à travers le monde. Invités : - Dominique Serra-Coataena, théologienne, maître de conférences en Théologie morale et éthique aux Facultés Loyola à Paris, responsable du domaine éthique, social et environnemental, présidente de l'Association des théologiennes et théologiens pour l'étude de la morale (ATEM), domaine de recherche sur la doctrine sociale de l'Église, thèse sur le Bien Commun. Autrice de : Le défi actuel du Bien commun dans la doctrine sociale de l'Église. Études à partir de Gaston Fessard s.j, éditions Lit-Verlag, coll. «Études de théologie et d'éthique», vol.10, Zurich, 2016. COATANEA Dominique, THOMASSET Alain, (dir.), Le défi écologique : vers de nouveaux chemins, RETM, HS 2018, 2018. - Martin Kopp, théologien protestant, chercheur associé à l'Université de Strasbourg, membre du Conseil de la Fédération protestante de France, très engagé sur les questions d'environnement, au sein de l'ONG GreenFaith, auteur de «Vers une écologie intégrale, théologie pour des vies épanouies» (Éd. Labor et Fides, 2023). Entretiens : - Yeshaya Dalsace, rabbin du Mouvement Massorti, a fait sa thèse rabbinique sur judaïsme et écologie - Omero Marongiu-Perria, sociologue et théologien musulman - Aurelio Borges, l'un des représentants des quelque 600 communautés quilombolas de l'État du Para (par Jeanne Richard). Analyse et reportage au Village Laudato Si à Castelgandolfo (Italie) / Éric Sénanque. Éléments : Message du pape Léon XIV lors de la conférence internationale «Raising hope for climate justice» à Castelgandolfo en octobre 2025. Message de Bartholomée 1er, Patriarche Œcuménique de Constantinople, lors de l'Assemblée Générale de la Conférence des Évêques de France à Lourdes, le 4 novembre 2025.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Le PSG fait une pause, mais pas ses joueurs. Pendant que la Ligue 1 dort, les internationaux parisiens enchaînent les minutes, les blessures, les alertes… et les polémiques. Ce soir, on fait le point sur tous les Parisiens partis en sélection, leurs performances, leurs états de forme, et surtout les risques pour la reprise.
Die Junge Union ist fest entschlossen, das geplante Rentenpaket der Bundesregierung zu verhindern. Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union hat der JU-Vorsitzende Johannes Winkel seine Kritik wiederholt.In seiner Rede erinnerte Winkel daran, wie groß die Unterstützung der Jungen Union für Friedrich Merz in der Vergangenheit gewesen sei. „Ohne die Junge Union wäre Friedrich Merz nicht Parteivorsitzender und ganz bestimmt nicht Kanzlerkandidat geworden.“ Merz habe ich sich immer auf die Junge Union verlassen können. In der Rentenfrage, sagte Winkel, „verlässt sich die Junge Union Deutschlands auf Friedrich Merz.“[05:37]Finanzminister Lars Klingbeil reist als erster hochrangiger Vertreter der schwarz-roten Bundesregierung nach China. Er nimmt dort am deutsch-chinesischen Finanzdialog in Peking teil.Angesichts der Spannungen der vergangenen Monate ist die Reise nicht ohne Brisanz. [01:15]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Les Canadiens de Montréal viennent de subir quatre défaites à ses cinq derniers matchs: qu'est-ce qui explique ces récentes performances et comment les troupes de Martin St-Louis rebondiront-elles? La perte de l'attaquant Alex Newhook, blessé à la cheville, mettra la profondeur de l'alignement à l'épreuve. Pendant ce temps, les espoirs Michael Hage et Alexander Zarovsky brillent. Ce sont quelques-uns des sujets de ce nouvel épisode de Sortie de zone avec l'animateur Jérémie Rainville et Marc-André Dumont du 98.5 Sports, ainsi que Guillaume Lefrançois et Simon-Olivier Lorange, de La Presse. Le sommaire Bloc 1 6: 00 - Analyse des récentes performances de l'équipe: un retour du balancier inévitable? 17:00 - La perte d'Alex Newhook fait mal à l'alignement du CH, lui qui connaissait un excellent début de saison. À quoi ressembleront les trios en son absence? Jared Davidson pourra-t-il saisir sa chance? Bloc 2 32:08 - Les deux meilleurs espoirs du Tricolore à l'attaque, Alexander Zarovsky et Michael Hage, connaissent de bons débuts de saison dans leur ligue respective. 45:00 - Kent Hughes devrait-il considérer une transaction pour de l'aide immédiate ou prôner la patience? Bloc 3 49:20 - La bourse de la LNH : analyse des équipes qui pourraient bouger au classement.Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée
Dans cette édition :Retransmission des cérémonies d'hommage aux 130 victimes des attentats du 13 novembre 2015, avec les discours du président Emmanuel Macron et la décoration de la Légion d'honneur pour les policiers intervenus au Bataclan.Analyse des disparités salariales dans le secteur privé en France, avec des chiffres clés sur les rémunérations médianes et les écarts entre les différentes catégories professionnelles.Compte-rendu de l'actualité internationale, avec notamment une attaque de missiles russes sur Kiev et la confirmation de l'identité d'un otage israélien tué par le Hamas.Présentation de la comédie musicale "Chicago" actuellement à l'affiche au Casino de Paris, avec des détails sur la nouvelle interprète du rôle principal.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Triathlonchat #159 – Verletzungen, Krafttraining & der ganz normale WahnsinnIn dieser Episode sprechen Nils und Nick über:Analyse der 70.3 WM in Marbella und Eindrücke von AthletenWas Coaches aus der WM für ihr Training ableiten könnenWie geht man mental und körperlich mit Rückschlägen um?Warum Verletzungen nicht automatisch Stillstand bedeutenErfahrungsberichte aus beiden Rollen (Athlet & Coach)Warum Krafttraining mit zunehmendem Alter unverzichtbar wirdPraktische Tipps für alle AltersklassenHumorvolle Anekdoten aus dem Familien- und TrainingschaosPrioritäten setzen, flexibel bleiben und trotzdem motiviert bleibenKommende Rennen für die HostsPersönliche Ziele und worauf sie gerade hinarbeitenWerbung: eightsleepCode PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €350 off the Pod 5 Ultra” This holiday season, Eight Sleep will be running their biggest sale of the yearNovember 10th - December 1st: “Use my code PUSHINGLIMITS at eightsleep.com/pushinglimits for up to €700 off the Pod 5 Ultra” AG1 ist dein All-in-One-Supplement Dein Tag bekommt ein Upgrade – jeden Tag70+ optimierte Inhaltsstoffe. 5 neue Bakterienstämme. 4 klinische Studien. 1 Scoop am Morgen für deinen besten Start in den Tag – jetzt noch besser mit dem Upgrade von AG1.https://drinkag1.com/pushinglimits
Tipeee : https://fr.tipeee.com/tatami-connexion/Import Fight : https://import-fight.com/?srsltid=AfmBOorPLaRoGMlD5TMi_ToZnEBnkq6Mr3p_RFLl7lU5Idm0R0ySUfQdCode : TATAMI10Bienvenu sur le format actualité MMA et JJB du podcast TATAMI Connexion : Restons Connecté !Chaque semaine nous allons parler des sujets qui anime nos sports et qui attise toutes les conversation !Cette semaine programme chargé avec :- Makhachev veut Kamaru en 1ère défense- Une date visée pour Gane vs Aspinall 2- Ngannou vs Jones à la Maison Blanche - Jones veut s'excuser auprès de Dana- Jones a été influencé par GSP sans le savoir- Tsarukyan évoque les problèmes de salaires à l'UFC- Dana dit que Zuckerberg nous casse la gueule- Analyse de Matt Schnell vs Joseph MoralesBonne écoute !!
Studio KURIER-Host Caroline Bartos spricht mit Innenpolitikchefin Johanna Hager über die Causa rund um Harald Mahrer: Was in der WKO und im ÖVP-Wirtschaftsbund in den letzten Tagen passiert ist. Warum Mahrer trotz ursprünglicher Rückendeckung der Länderkammern per Video-Botschaft zurücktrat, welche Rolle der Druck aus der ÖVP und die Zweifel von Johanna Mikl-Leitner spielten. Wie es jetzt mit WKO und Wirtschaftsbund weitergeht: mögliche Nachfolger, neue Machtverhältnisse, Transparenz und das beschädigte Image der ÖVP. Außerdem: Was Mahrer selbst noch vorhat – und welche Signale der Rücktritt für Politik und Wirtschaft sendet.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SC Freiburg - FC St. Pauli 2:1 Der FC St. Pauli verliert auch beim SC Freiburg. Ein Podcast über Fankultur, Erinnerung, Gebärdensprache und Gemeinsamkeiten. (Titelbild: Yannick Pohl) +++ 1:0 Suzuki (40. Minute) +++ 2:0 Eggestein (50.) +++ 2:1 Oppie (69., Vorarbeit Metcalfe) +++ Zuschauer:innen: 34.700 Menschen im Stadion (ausverkauft) Mit etwas Verspätung kommt hier das Nachgespräch zur Auswärtsniederlage des FC St. Pauli beim SC Freiburg. Zur sportlichen Perspektive wurde schon viel berichtet, unter anderem in der Analyse von Tim, weshalb dieser Aspekt in diesem Podcast eher Nebensache ist. Damit ihr aber in der Länderspielpause trotzdem etwas auf ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Die Koalition hat sich im Koalitionsausschuss auf wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen geeinigt. Ein Industriestrompreis soll 2026 kommen, um die hohen Energiekosten für Unternehmen zu senken. Außerdem sollen nächstes Jahr neue, wasserstofffähige Gaskraftwerke mit einer Kapazität von 8 Gigawatt ausgeschrieben werden. Beschlossen wurde auch der "Deutschlandfonds", der Start-ups mithilfe staatlicher Garantien mit frischem Geld versorgen soll. Überraschend wird zudem die Luftverkehrsabgabe zum 1. Juli zurückgenommen, eine langjährige Forderung der Luftfahrtbranche.Auch beim umstrittenen Thema Wehrdienst hatte es schon zuvor eine Einigung gegeben. [01:16]In Brandenburg wackelt die Koalition aus SPD und dem BSW. Vier Abgeordnete haben die BSW-Fraktion verlassen, wollen aber ihre Mandate im Landtag behalten. Nun wird über eine schwarz-rote Koalition spekuliert, die mit nur einer Stimme der Abtrünnigen eine Mehrheit hätte. Es könnte aber auch zu einer Dreier-Koalition aus SPD, CDU und einem Rumpf-BSW kommen. Der stellvertretende Ministerpräsident und Finanzminister Robert Crumbach (BSW) bestätigt die "schwierige Situation". Er betont im Interview aber: "Wir sind auch verpflichtet, eine Lösung zu finden."[06:03]Der Protest gegen das Rentenpaket wird seit Wochen von den jungen Abgeordneten in der Unionsfraktion angeführt. Der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Johannes Winkel, macht im Gespräch mit Sara Sievert klar, dass die Zahl der Mitstreiter größer geworden ist. Winkel besteht darauf, dass keine Rentenbeschlüsse gefasst werden, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen: „Das Rentenniveau darf nicht über das Jahr 2031 hinaus festgeschrieben werden.“[09:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dans cette édition :Retransmission des cérémonies d'hommage aux 130 victimes des attentats du 13 novembre 2015, avec les discours du président Emmanuel Macron et la décoration de la Légion d'honneur pour les policiers intervenus au Bataclan.Analyse des disparités salariales dans le secteur privé en France, avec des chiffres clés sur les rémunérations médianes et les écarts entre les différentes catégories professionnelles.Compte-rendu de l'actualité internationale, avec notamment une attaque de missiles russes sur Kiev et la confirmation de l'identité d'un otage israélien tué par le Hamas.Présentation de la comédie musicale "Chicago" actuellement à l'affiche au Casino de Paris, avec des détails sur la nouvelle interprète du rôle principal.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Hele verden er samlet i Brasiliens jungle Amazonas til klimatopmødet COP30 for at finde en løsning på verdens klimaudfordringer. Men allerede inden topmødet nærmest er gået i gang har det ramt en lidt en mur. Europa har nemlig højst overraskende valgt at sætte hælene i. Hør mere i denne direkte beretning fra COP30-topmødet i Belem i Brasilien, hvorfor Europæerne pludselig slår bak og sætter hælene i, og hvor meget der egentlig er på spil ved årets COP30. Gæst: Jakob Martini, klimaredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Thomas Lekfeldt/Grafik: Anders ThykierSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Au sommaire de Radio foot internationale à 16h10 TU et 21h10 TU : - 10 ans après… les attentats de Paris ; Éliminatoires Mondial 2026 – Zone Europe : France – Ukraine au Parc ; - Barrages africains en terre marocaine – Mondial 2026 : dernière chance, faites vos jeux ! (Gabon – Nigeria 16hTU ; RDC – Cameroun 19hTU). 10 ans après… les attentats de Paris Retour sur France–Allemagne 2015, soirée tragique au Stade de France, premier acte d'une nuit dramatique. Avec Éric Chaurin qui commentait ce match, il y a 10 ans, en studio aujourd'hui. Éliminatoires Mondial 2026 – Zone Europe France – Ukraine au Parc : Les Bleus à 90 minutes d'une qualification directe si le scénario tourne enfin en leur faveur. Analyse avec Antoine Grognet. ⸻ Barrages africains en terre marocaine – Mondial 2026 : dernière chance, faites vos jeux ! Gabon – Nigeria 16hTU Match couperet : le vainqueur se rapproche du barrage mondial. Panthères dos au mur. Il faudra sortir les griffes ! Super Eagles sous pression après une phase de groupes décevante. RDC – Cameroun 19hTU Duel électrique entre deux géants. La RDC, n'avoir aucun regret ! Le Cameroun, secoué en coulisses, joue sa survie mondiale. Défaite interdite pour les nations qui veulent encore y croire ! Autour d'Annie Gasnier : Antoine Grognet, Nabil Djellit, Olivier Pron et Éric Chaurin — Édition : David Fintzel — Technique/Réalisation : Laurent Salerno. Écoutez le debrief dans la 2ème émission Radio foot diffusée ce jeudi à 22h10. Le son sera accessible dans la page à partir de 23h05.
Au sommaire de Radio foot internationale à 16h10 TU et 21h10 TU : - 10 ans après… les attentats de Paris ; Éliminatoires Mondial 2026 – Zone Europe : France – Ukraine au Parc ; - Barrages africains en terre marocaine – Mondial 2026 : dernière chance, faites vos jeux ! (Gabon – Nigeria 16hTU ; RDC – Cameroun 19hTU). 10 ans après… les attentats de Paris Retour sur France–Allemagne 2015, soirée tragique au Stade de France, premier acte d'une nuit dramatique. Avec Éric Chaurin qui commentait ce match, il y a 10 ans, en studio aujourd'hui. Éliminatoires Mondial 2026 – Zone Europe France – Ukraine au Parc : Les Bleus à 90 minutes d'une qualification directe si le scénario tourne enfin en leur faveur. Analyse avec Antoine Grognet. ⸻ Barrages africains en terre marocaine – Mondial 2026 : dernière chance, faites vos jeux ! Gabon – Nigeria 16hTU Match couperet : le vainqueur se rapproche du barrage mondial. Panthères dos au mur. Il faudra sortir les griffes ! Super Eagles sous pression après une phase de groupes décevante. RDC – Cameroun 19hTU Duel électrique entre deux géants. La RDC, n'avoir aucun regret ! Le Cameroun, secoué en coulisses, joue sa survie mondiale. Défaite interdite pour les nations qui veulent encore y croire ! Autour d'Annie Gasnier : Antoine Grognet, Nabil Djellit, Olivier Pron et Éric Chaurin — Édition : David Fintzel — Technique/Réalisation : Laurent Salerno. Écoutez le debrief dans la 2ème émission Radio foot diffusée ce jeudi à 22h10. Le son sera accessible dans la page à partir de 23h05.
Die SBS-Journalistin Lera Shvets berichtet seit Jahren über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und wurde für ihre gemeinsame Recherche mit SBS-News-Journalistin Jennifer Scherer, zur russischen Propaganda von der deutschen Bundesregierung sowie dem National Press Club Australia ausgezeichnet. Im Studio spricht sie über ihre Zeit in Deutschland, die Herausforderungen moderner Berichterstattung, die wachsende Rolle von KI in der Verbreitung von Desinformation und ihre jüngste Analyse, wie russische Akteure digitale Systeme und Chatbots gezielt manipulieren.
Gartner Download #1: https://spryker.com/recognitions/gartner-critical-capabilities Gartner Download #2: https://spryker.com/recognitions/gartner-magic-quadrant Amazon vs. Perplexity: https://www.aboutamazon.com/news/company-news/amazon-perplexity-comet-statement In dieser Episode des Kassenzone.de Podcasts diskutiere ich mit Florian Heinemann die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, die sich in der digitalen Wirtschaft und insbesondere rund um Künstliche Intelligenz (KI) abzeichnen. Wir beginnen mit der Frage, ob wir uns in einer Blase befinden oder ob das, was wir erleben, Teil einer natürlichen Evolution der Technologie ist. Besonders interessant ist unsere Analyse zu den jüngsten Aktionen von Amazon, die offenbar auf den neuen Perplexity-Browser nervös reagieren. Wir beleuchten die Gründe, warum Amazon sich entschieden hat, bestimmte Browsing-Verhalten einzuschränken und welche Implikationen dies für die Zukunft des E-Commerce haben könnte. Ein weiteres zentrales Thema ist die Unabhängigkeit Europas in Bezug auf IT-Dienstleistungen. Wir sprechen darüber, wie europäische Anbieter im Wettbewerb mit den großen Hyperscalern aus den USA bestehen können. Hierbei gehe ich auf die Herausforderungen ein, die mit der Schaffung einer souveränen Cloud-Infrastruktur verbunden sind, und analysiere, was diese Anbieter tun müssen, um im globalen Kontext relevant zu bleiben. Besonders aufschlussreich ist unsere Diskussion über die Investitionsstrategien großer Unternehmen wie OpenAI, deren hohe Ausgaben und die angeschlagenen Marktbewertungen Anlass zur Skepsis geben. Wir reflektieren darüber, ob die Infrastruktur, die durch die Cloud- und KI-Entwicklung geschaffen wird, letztendlich der breiten Unternehmerlandschaft zugutekommen könnte, auch wenn dies gegenwärtig schwer vorstellbar scheint. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Rolle von Analystenfirmen wie Gartner. Ich hinterfrage, ob die Kosten für ihre Berichterstattung noch gerechtfertigt sind, nachdem viele Inhalte möglicherweise von KI generiert werden können. Dabei wirft die Diskussion Fragen zur Qualität und Validität der bereitgestellten Informationen auf und zeigt, warum der menschliche Input in komplexen Entscheidungsprozessen weiterhin wertvoll bleibt. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474Mortel ist zu Gast bei "Die Deutschen Podcast" und es wird Tacheles geredet. Nizar, Shayan und Mortel tauchen tief in eine Diskussion ein, die weit über Musik hinausgeht. Mortel, der seine Wurzeln im Kongo hat und in Essen aufwuchs, spricht über seine Erfahrungen mit Rassismus und stellt eine provokante These auf: Er bevorzugt den "ehrlichen" Rassismus Frankreichs über den "versteckten" Rassismus in Deutschland.Ausgehend von dieser gesellschaftlichen Analyse vergleicht er die deutsche Rap-Industrie knallhart mit der französischen. Er kritisiert den Mangel an Authentizität, den übermäßigen Fokus auf Klickzahlen und den "TikTok-Rap"-Trend, der die Kunst zerstört. Für ihn herrscht in Frankreich, dem zweitgrößten Rap-Markt der Welt, mehr Vielfalt und eine echtere Community. Zum Abschluss verrät Mortel noch seine persönlichen Top 5 Rapper aus Frankreich und den USA sowie seine Top 5 Filme. Ein ungeschönter Einblick in das Leben und die Gedanken eines Künstlers zwischen den Welten.Alle Kanäle | MORTELhttps://www.instagram.com/mortelhttps://www.facebook.com/mortelmusic/https://open.spotify.com/intl-de/artist/15N4o2rfEABILEVPXZIlo1https://www.youtube.com/@MORTELMUSICAlle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
// Sur YouTube https://www.youtube.com/channel/UC0cT8BZdFUmC0vgr1XS7aPA// Présentatrice du journal Le Fil d'Actu
Anlässlich der COP30 in Belém haben 19 CEOs und Vorstandsmitglieder deutscher Unternehmen an die Bundesregierung appelliert: Wirtschaft und Klima dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden.Organisiert hat den Appell Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft.Die Wirtschaft warte auf einen Push, sagt sie. „Wir sehen da keine Signale. Es wurde der Herbst der Reformen angekündigt.“ Viele Dinge aber liefen in die falsche Richtung. Die Unterzeichner des Appells wollten in ihre erfolgreichen Geschäftsbereiche investieren. „Die erfolgreichen Geschäftsmodelle sind tatsächlich die, die auf erneuerbare Energien setzen, die auf Elektrifizierung setzen, die auf Klimaneutralität setzen.“[13:39]Der Aufstand der Jungen Gruppe in der Union gegen die schwarz-roten Rentenpläne ist nicht vorbei. Die jungen Abgeordneten wollen nicht nachgeben und fordern echte Reformen. Nach den bisherigen Plänen der Koalition soll erst einmal eine weitere Rentenkommission im Dezember mit den Beratungen beginnen. Erst später soll über Reformschritte entschieden werden.[01:11]Deutschland und Frankreich wollen die digitale Souveränität Europas voranbringen. Bundeskanzler Friedrich Merz und Digitalminister Karsten Wildberger haben zu einem deutsch-französischen Digitalgipfel eingeladen. Wildberger sagt im Interview mit Leonard Schulz vom Berlin Table, es werde erwartet, dass Deutschland und Frankreich hier vorangehen; „Für mich heißt digitale Souveränität nicht Abschottung, heißt nicht Isolation, sondern wir werden natürlich weiterhin partnerschaftlich mit großen Unternehmen, auch aus den USA, zusammenarbeiten.“[06:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Chris et Brian analysent, sous l'angle des côtes de paris, la carte de l'UFC 322 ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
L'équipe de France n'est plus qu'à un pas d'une qualification pour le Mondial 2026, un succès contre l'Ukraine jeudi (20h45) au Parc des Princes, étant suffisant pour valider son ticket pour la phase finale, la dernière avec Didier Deschamps à sa tête. Pour motiver ses troupes, Deschamps pourra toujours invoquer le souvenir du 19 novembre 2013 quand les Français, battus 2-0 à Kiev en barrages aller, avaient réussi à renverser une situation bien compromise en l'emportant 3-0 au retour au Stade de France pour accéder à la Coupe du monde 2014. Une soirée magique et fondatrice pour un technicien nommé à peine un an et demi auparavant. Depuis, il s'est systématiquement qualifié pour les autres compétitions majeures. Analyse de la méthode "DD" avec Éric Silvestro et Cédric Chasseur autour de Philippe Sanfourche.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
"Avec l'IA, on a un multiplicateur de puissance, mais il faut garder une approche structurée et prudente." Le D.E.V. de la semaine est Benoît Larroque, CTO chez Konvu. Avec l'IA, la cybersécurité est entrée dans une nouvelle dimension où la détection et la correction des vulnérabilités peuvent enfin rattraper le rythme effréné de leur apparition. Benoît détaille comment l'intelligence artificielle permet de filtrer et prioriser efficacement les failles, tout en rappelant l'exigence cruciale de vérifications humaines pour éviter les faux positifs. Il insiste sur le feedback continu et la vigilance indispensable face à la rapidité des évolutions. Un échange lucide sur les apports réels et les nouvelles limites de la cyber à l'ère de l'IA.Chapitrages00:00:53 : Introduction à la Cybersécurité00:01:17 : L'Impact de l'IA sur la Cybersécurité00:02:51 : Avant l'IA : Une Autre Époque00:05:01 : Transformation grâce à l'IA00:05:55 : Humanisation du Processus00:07:01 : Simplification des Tâches00:08:45 : La Gestion des Vulnérabilités00:11:06 : Analyse des Composants Logiciels00:12:29 : La Complexité des Mises à Jour00:13:56 : Approche de Validation Manuelle00:17:30 : Détection des Vulnérabilités par l'IA00:20:53 : Nouvelles Méthodes d'Attaque00:25:33 : Gestion des Risques de Sécurité00:29:26 : Optimisation de l'Effort de Sécurité00:36:08 : L'utilisation des LLM00:43:52 : SAST et Prompt Injection00:49:45 : Recommandations de Lecture00:50:11 : Conclusion et Remerciements Liens évoqués pendant l'émission Designing Data Intensive ApplicationsRelease It! **Restez compliant !** Cet épisode est soutenu par Vanta, la plateforme de Trust Management qui aide les entreprises à automatiser leur sécurité et leur conformité. Avec Vanta, se mettre en conformité avec des standards comme SOC 2, ISO 27001 ou HIPAA devient plus rapide, plus simple, et surtout durable. Plus de 10 000 entreprises dans le monde utilisent déjà Vanta pour transformer leurs obligations de sécurité en véritable moteur de croissance.
Didier et Marc-André reçoivent le secondeur de ligne des Blue Bombers Redha Kramdi afin de mettre la table pour le match de la Coupe Grey qui aura lieu dimanche entre les Alouettes et les Roughriders. Didier et Marc-André y vont ensuite de leurs prédictions pour tous les matchs de la semaine 11 dans la NFL avant d'y aller de conseils pour le Fantasy Football. Suivez-vous pour ne rien manquer ! YouTube : https://www.youtube.com/@didier.ormejuste Facebook : https://www.facebook.com/lesacduquart Instagram : https://www.instagram.com/lesacduquart Spotify : https://open.spotify.com/show/0J2iQAMFwXJKwtZkqIzcRF?si=1512c5fbedc84dc0 Apple Podcasts : podcasts.apple.com/ca/podcast/le-sac-du-quart/id1250178466 (00:00:00) Intro (00:00:56) Réactions excessives NFL (00:05:42) Coupe Grey Alouettes-Roughriders avec Redha Kramdi (00:40:36) Prédictions des matchs de la Semaine 11 (01:19:07) Fantasy Football - Semaine 11
Dans cette édition :Retour sur les attentats du 13 novembre 2015 en France, avec le témoignage de l'envoyé spécial d'Europe 1 à Molenbeek, un quartier de Bruxelles où les terroristes avaient préparé leurs attaques.Malgré les années, la situation à Molenbeek semble s'être aggravée, avec la persistance de la radicalisation islamiste et l'essor du trafic de drogue dans le quartier.Évocation du cas de Salah Abdeslam, membre du commando des attentats de 2015, qui aurait tenté de préparer un nouvel attentat depuis sa prison.Analyse de la situation politique en France, avec le déplacement d'Emmanuel Macron à Toulouse pour tenter de reconquérir l'électorat.Réactions de citoyens déçus par la politique d'Emmanuel Macron, notamment sur la réforme des retraites et la dissolution de l'Assemblée nationale.Entretien avec l'ambassadeur d'Israël en France, qui critique le profil du président palestinien Mahmoud Abbas, reçu à l'Élysée.Présentation du nouvel album de bande dessinée de la série Largo Winch, avec un nouveau scénariste.Notre équipe a utilisé un outil d'Intelligence artificielle via les technologies d'Audiomeans© pour accompagner la création de ce contenu écrit.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Tipeee : https://fr.tipeee.com/tatami-connexion/Import Fight : https://import-fight.com/?srsltid=AfmBOopxmxtq5ijYNRacyh3JXNMXhb92u_rp_aZo3BMXsR-hLdqlLM9ECode promo : TATAMI10L'UFC 322 aura lieu au Madison square Garden dans la nuit du 15 au 16 novembre. Cet évènement à la particularité de voir 2 montées de catégorie pour tenter de décrocher un nouvelle ceinture incontestée ! En effet Islam Makhachev va tenté de ravir la ceinture des mi moyens à Jack Della Maddalena et Zhang Weili va tenter de ravir celle de Valentina Shevchenko. Dans cet épisode nous allons vous faire l'analyse XXL de ces 2 affrontements ainsi que celui de BSD contre Beneil Dariush !On va aborder leurs points forts et points faibles afin de déterminer quels seront les scénario les plus plausibles.Donnez-nous votre pronostic en commentaire afin de savoir si vous partagez notre visionBonne écoute !! Votre podcast préféré après les autres !
Billie Eilish fragte neulich zurecht: „Wenn ihr Milliardäre seid, warum seid ihr dann Milliardäre?“ Pink Floyd, mittlerweile auch keine bettelarme Band mehr, veröffentlichte Anfang der 70er den Song „Money“, eine zynische Analyse des Kapitalismus und den dekadenten Gepflogenheiten der Millionäre. Und warum macht niemand Politik für junge Menschen? Warum klammern sich vermögende Boomer an dicke Autos und ihr Klimaschädigendes Verhalten? Wie sang einst John Farnham: You´re the voice!Ihr habt recht, Selig: Wenn ich wollte…! Henning & Till wollen. Und haben Standpunkte. Die Songs der Sendung: 1) Wenn ich wollte / Selig2) Tick Tack / Les Bumms Boys3) Solitary man / Johnny Cash4) Es geht / Marathonmann5) (It´s not war) Just the end of love / Manic Street Preachers6) You´re the voice / John Farnham7) Money / Pink Floyd8) War pigs / Black Sabbath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Philipp Justus, Deutschlandchef von Google, kündigt den Bau eines neuen Rechenzentrums in Dietzenbach (Hessen) und den Ausbau des Standorts Hanau an. 5,5 Milliarden Euro sollen in Cloud- und KI-Kapazitäten fließen. Zweifel am Standort Deutschland hat Justus nicht: „Wir sind sehr positiv eingestellt gegenüber den Wachstumsmöglichkeiten in Deutschland.“ Es gebe allerdings Genehmigungsprozesse, die schneller laufen könnten. Deutschland brauche „einen Investitionsboost, damit die Wirtschaft wieder schneller wächst“.[12:03]Hans-Eckard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, sieht Fortschritte bei der Reduzierung der Asylantragszahlen: „Die Migrationswende ist im vollen Gange. Durch Binnengrenzkontrollen und gesetzliche Maßnahmen liegen die Zahlen um 50 Prozent niedriger als im Vorjahr.“ Zur Frage, ob syrische Fachkräfte abgeschoben werden, erklärt Sommer: „Wer hier arbeitet, sollte einen Aufenthaltstitel als Fachkraft beantragen. Dann spielt ein Widerruf des Schutzstatus keine Rolle. Die Sorge, dass eine syrische Pflegekraft abgeschoben wird, ist fehl am Platz.“ [06:23]Der schwedische Rüstungskonzern Saab entwickelt einen neuen Kampfjet, der mit Modellen aus den USA, Deutschland und Frankreich mithalten soll. Micael Johansson, CEO von Saab und Präsident der Aerospace Security and Defense Industries Association of Europe, betont im Security.Table-Interview die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Zusammenarbeit: „Deutschland ist für uns ein unglaublich wichtiger Markt. Wir verstehen, dass Deutschland souveräne Fähigkeiten braucht.“ Gleichzeitig kritisiert er das Tempo der europäischen Rüstungszusammenarbeit: „Bin ich zufrieden, wie schnell das geht? Nein, nicht wirklich.“ Es gebe immer noch Länder, die lieber US-Equipment kaufen. [02:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Choc pour la ceinture welterweight et main-event de l'UFC 322, le combat entre Jack Della Maddalena et Islam Makhachev déchaine les passions.