Podcasts about Analyse

  • 6,363PODCASTS
  • 30,875EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Analyse

    Show all podcasts related to analyse

    Latest podcast episodes about Analyse

    Alles auf Aktien
    Luxus, Novo, ASML – die Dip-Favoriten des Compounder-Königs

    Alles auf Aktien

    Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 121:23


    In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden endlich mal wieder mit dem Compounder-König, mit dem Experten für die Immer-Gewinner-Aktien. Und wir fragen ihn, was denn da los ist mit vielen Firmen, die über Jahrzehnte Erfolg hatten – und von denen viele inzwischen schwächeln. Ist sie womöglich vorbei, die Ära Alleskönner-Aktien? Unser Gast wagt die Deep Dives. Er skizziert ein klares Novo-Nordisk-Szenario, erklärt die SAP-Situation und die neue Lage bei Oracle. Außerdem gibt es die ultimative Analyse zur Lage der Luxus-Titel – zu Ferrari, Hermes und LVMH. Er krönt zwei monopolistische Schaufelhersteller zu seinen persönlichen Favoriten. Und zum Schluss verrät er, worüber er mit seiner Frau redet, seit die Kinder aus dem Haus sind. Ein Gespräch mit Wolfgang Fickus. Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

    Warum fürchten wir Spinnen, Höhen oder enge Räume – obwohl keine reale Gefahr droht? In dieser Episode gehen wir den Phobien nach: was sie über unsere Psyche verraten, wie sie entstehen und warum sie sich so hartnäckig halten. Ein psychoanalytischer Blick auf die „kleinen großen“ Ängste, die unser Leben prägen können. Fallgeschichte Saskia: Die Angst vor dem Dunkel: https://www.patreon.com/posts/138717136 Das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/121184696 Link zum Gespräch mit Dr. Gerhard Schneider, dessen Denken unseren Podcast sehr beeinflusst hat: "Die Psychoanalyse ist ein Humanismus": https://www.patreon.com/posts/dr-gerhard-die-136345449 **Literaturempfehlungen** - Freud, S. (1909): Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben. Gesammelte Werke, Bd. VII. - Freud, S. (1915): Die Verdrängung. Gesammelte Werke, Bd. X. - Fenichel, O. (1945): The Psychoanalytic Theory of Neurosis. New York: Norton. - Mentzos, S. (1975): Angstneurose. Psychodynamische und psychotherapeutische Aspekte. Stuttgart: Kohlhammer. - Mentzos, S. (2017): Lehrbuch der Psychodynamik. Die Funktion der Dysfunktionalität psychischer Störungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. - Riemann, F. (1961): Grundformen der Angst. München: Ernst Reinhardt Verlag. - Ebrecht-Laermann, A. (2014): Angst. Gießen: Psychosozial-Verlag. - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share

    Jeff RadioPirate Live
    CHARLIE KIRK N'A PAS PAYÉ LE PRIX DE SA VIE POUR QU'ON SE SAUVE

    Jeff RadioPirate Live

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 23:41


    Analyse au lendemain de l'assassinat de Charlie Kirk, en pleine conférence dans un campus d'université au UTAH avec ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jeff⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Fillion et ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gerry⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Via RadioPirate le 11 septembre 2025. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Table Today
    Wie fossil ist RWE, Herr Krebber?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:06


    RWE-Chef Markus Krebber fordert mehr Pragmatismus und Tempo. Die Ausschreibung für die neuen Gaskraftwerke muss aus seiner Sicht schnellstens erfolgen, um die Stromversorgung sicherzustellen. Es wird eng im deutschen Stromsystem durch den Wegfall der Kohlekraftwerke. Die Diskussion über die europäischen Klimaziele ist aus seiner Sicht unnötig: „Mein Wunsch wäre, dass wir endlich von den Zieldebatten wegkommen und uns darum kümmern, was aktuell getan werden muss, um die Energieversorgung zu verbessern." [11:09]Union und SPD haben sich auf eine neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht geeinigt. Die Wahl fiel auf Sigrid Emmenegger, bisher Richterin am Bundesverwaltungsgericht. Damit scheint der Personalstreit der vergangenen Monate beendet.[01:22]EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Sanktionen gegen Israel verhängen. Die Bundesregierung scheint nicht bereit, diese Entscheidung mitzutragen.[05:40]Putin testet die NATO mit russischen Drohnen über polnischem Luftraum. Der Vorfall rückt den Krieg näher an Deutschland heran. Heute - am bundesweiten Warntag - werden wir per Smartphone-Nachricht und auch Sirenengeheul daran erinnert: Der Ernstfall kann eintreten. Wie gut sind wir vorbereitet?[07:59]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Filmanalyse
    Ep. 233: Die Macht der Medien und Konzerne: NETWORK - Kritik & Analyse zu Sidney Lumets Klassiker

    Die Filmanalyse

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 21:38


    Kritik an den Massenmedien und an der Macht der Konzerne ist so aktuell wie nie. Bereits das Kino der 1970er-Jahre setzte damit intensiv auseinander, bis heute ist Sidney Lumets „Network“ unvergessen. Die Mediensatire, die wohl weniger satirisch als realistisch ist, ist längst ein Filmklassiker, in dem große Schauspieler wie Faye Dunaway, Peter Finch und William Holden zeigen, was es heißt, wenn ein TV-Sender ganz von der #Einschaltquote regiert wird. Zugleich erzählt „Network“ aber auch von den wirtschaftlichen Verstrickungen eines Medienkonzerns und legt dabei die Struktur der globalen Wirtschaft bloß. Die Diagnose ist finster: Die #Demokratie ist ein Auslaufmodell, die Zukunft gehört transnationalen Konzernen und ihren Aktionären. Der Film bezieht sich dabei implizit auf eine besondere Denkrichtung des #Neoliberalismus, die tatsächlich die Wirtschaft vor dem Einfluss der Bürger zu schützen sucht und damit postdemokratische Strukturen etabliert. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Pierre Bourdieu: Über das Fernsehen. Suhrkamp.Quinn Slobodian: Globalists. The End of Empire and the Birth of Neoliberalism. Havard University Press.Deutsche Ausgabe: Globalisten. Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus. Suhrkamp.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalysePatreon:  https://www.patreon.com/wolfgangmschmittWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Produziert von FatboyFilm:https://www.fatboyfilm.dehttps://www.facebook.com/fatboyfilm/https://www.instagram.com/fatboyfilm/

    Table Today
    Wann funktioniert Berlin wieder?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:34


    Die SPD in Berlin will mit einem „Zugereisten“ zurück an die Spitze im Roten Rathaus. Der 46-jährige Steffen Krach erklärt, wie er sich die deutsche Hauptstadt in der Zukunft vorstellt.Auch Krach will das Auto zurückdrängen – aber ohne Verbote. Die Mietpreisbremse, sagt er, schafft allein noch keinen Wohnraum.[13:42]Ursula von der Leyen hält heute Vormittag ihre Rede zur Lage der Union – unter enormem Druck der Mitgliedstaaten. Die wirtschaftliche Lage der Union ist alles andere als erfreulich.Bundeskanzler Friedrich Merz fordert ein deutliches Signal der Entlastung, zum Beispiel für die Automobilindustrie. Das Verbrennerverbot ab 2035 hält er für einen Fehler.[01:43]Die organisierte Kriminalität in Europa professionalisiert sich. Der ehemalige Interpol-Chef Jürgen Stock spricht vor einer beispiellosen Bedrohung. „Wir haben sicherlich eine so nie dagewesene Bedrohung der nationalen Sicherheit, auch hier in Europa durch organisierte Kriminalität, die überall auf der Welt gefährlicher, mächtiger, einflussreicher wird.“[09:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bitcoin verstehen
    Episode 279 - Bitcoin: Kein Ende des Preisanstiegs in Sicht! On-Chain Analyse Update mit Marc Steiner

    Bitcoin verstehen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 54:17


    In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Marc Steiner einen aktuellen Blick auf die Bitcoin On-Chain-Daten und diskutieren, wie der Markt derzeit einzuschätzen ist. Wir sprechen über den aktuellen Bitcoin-Preis von rund 112.000 US-Dollar, die neutrale Stimmungslage und warum sich dieser Zyklus von den früheren unterscheidet. Außerdem geht es um die Rolle der Wale, Gewinnmitnahmen, die Umschichtung zu neuen Käufergruppen sowie um zentrale On-Chain-Metriken wie Coin Days Destroyed, SOPR und die Euphoria Zone. Am Ende steht die Frage, ob Bitcoin seinen Hype bereits hinter sich hat oder ob das Beste noch bevorsteht.

    Der Comunio Podcast
    264 - Mit Hype in die heiße Phase

    Der Comunio Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 107:31


    Die Transferphase ist rum, die Länderspielpause ist vorbei und die Bundesliga startet in die heiße Phase! Nik und Felix blicken auf den 3. Spieltag und ihre Top-Kaufempfehlungen. Die Sendung startet mit einer Mannschaftsbesprechung (1:30) und natürlich einer Auseinandersetzung mit dem ersten Trainerwechsel von Bayer Leverkusen - weg von Erik ten Hag und hin zu Kasper Hjulmand. Und natürlich den Kölner Start-Hype. Im Anschluss geht es in die Analyse des 3. Spieltags der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Leverkusen - Frankfurt (8:20) Wolfsburg - Köln (24:35) Freiburg - Stuttgart (31:45) Mainz - Leipzig (43:37) Heidenheim - Dortmund (48:21) Union - Hoffenheim (1:00:04) Bayern - HSV (1:06:52) St. Pauli - Augsburg (1:18:34) Gladbach - Bremen (1:26:05) In der Top-3 der Woche (1:37:10) geht es um die besten Kaufempfehlungen der günstigsten Preisklasse. Und so tippen Felix und Nik den 3. Spieltag: Leverkusen - Frankfurt, Felix: 2:2, Nik: 2:4 Wolfsburg - Köln, Felix: 1:1, Nik: 3:2 Freiburg - Stuttgart, Felix: 1:1, Nik: 0:0 Mainz - Leipzig, Felix: 0:1, Nik: 1:2 Heidenheim - Dortmund, Felix: 0:2, Nik: 1:1 Union - Hoffenheim, Felix: 1:2, Nik: 4:2 Bayern - HSV, Felix: 6:0, Nik: 6:0 St. Pauli - Augsburg, Felix: 2:1, Nik: 2:2 Gladbach - Bremen, Felix: 1:1, Nik: 2:3

    Esprits Libres
    Sébastien Lecornu : « Être proche d'Emmanuel Macron, c'est sa force et sa faiblesse » analyse Nicolas Beytout

    Esprits Libres

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 11:44


    Le président fondateur de L'Opinion était dans Esprits Libres avec l'éditorialiste Ruth Elkrief, au lendemain de la nomination du nouveau Premier ministre. « C'est le choix de la proximité », selon Nicolas Beytout. Ruth Elkrief assure au contraire que Sébastien Lecornu est différent d'Emmanuel Macron, notamment par son parcours politique.Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Wiloo

    Vainqueur 2-1 de l'Islande, l'Équipe de France a fait un grand pas en direction de la Coupe du Monde 2026. Analyse.

    DerSechzehner.de
    Far away in america - nach Slowakei-Debakel und Nordirland-Pflichtsieg die große Ewald-Analyse

    DerSechzehner.de

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 64:25


    Weltmeister 2026? Deutschland?? Wohl eher gar kein Thema. Und hätte auch keins sein dürfen im Vorfeld. der ersten Spiele in der Quali. Nur ein kleines Problem, es geht um Aufstellung und Einstellung, um Auswahl der Spieler, die Taktik und grundsätzliche Dinge. Die Ewald-Analyse nach Slowakei und Nordirland, weitere Themen: Trainer-Entlassungen und der merkwürdige Auftritt von Uli H. im Doppelpass.

    Fight Minds
    Jean Silva vs Diego Lopes - Analyse & Preview

    Fight Minds

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 57:30


    Chris et Brian analysent le main event de l'UFC Fight Night de cette semaine : Jean Silva vs Diego Lopes ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Table Today
    Wie retten Sie Mercedes, Herr Källenius?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:53


    Das geplante Verbrenner-Aus im Jahr 2035 kommt zu früh. Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, drängt im Gespräch mit Julia Fiedler vom China.Table auf eine Verschiebung: „Wir sind voll committed und motiviert, um Elektromobilität erfolgreich zu machen.“ Källenius hält die EU-weiten Verbrenner-Aus-Ziele für zu starr und die Zeitspanne für zu kurz: „Neun Jahre sind zeitlich in der Autoindustrie fast gar nichts. Das ist quasi ein Produktlebenszyklus.“[13:18]Die Debatte um den Sozialstaat zwischen Union und SPD dauert an. Es geht vor allem um die Ausgestaltung des Bürgergelds. Die Arbeitsmarktökonomen Andreas Peichl vom ifo-Institut und Holger Stichnoth vom ZEW kritisieren im Table.Standpunkt fehlende Erwerbsanreize. Sie bemängeln die Transferentzugsrate, die dazu führen kann, dass sich Mehrarbeit finanziell nicht lohnt.[01:31]In Frankreich ist die Regierung wie erwartet in der Nationalversammlung gescheitert. Heute trifft sich der abgewählte Premier Bayrou mit Präsident Macron. Wie wird der Präsident entscheiden? Wird das Chaos in Frankreich so weitergehen? Helene Bubrowski fragt Cécile Boutelet von Le Monde.[07:51]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    On refait le match avec Denis Balbir
    LA QUOTIDIENNE - Pourquoi Deschamps ne va rien changer contre l'Islande

    On refait le match avec Denis Balbir

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:21


    Didier Deschamps dans sa manière de coacher va aussi montrer que c'est lui qui décide, que c'est lui le patron. On ne va pas lui donner des ordres extérieurs pour décider quel joueur va jouer ou ne va pas jouer. Si jamais il veut mettre son équipe type, il va mettre son équipe type. Analyse des enjeux et projection du match avec Philippe Sanfourche, Éric Silvestro et Cédric Chasseur.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
    Stefanie Kuhnhen, Serviceplan: Markenstrategie neu gedacht

    Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:05 Transcription Available


    Der Wandel ist allgegenwärtig – und mit ihm verändern sich auch die Anforderungen an erfolgreiche Markenstrategien. Stefanie Kuhnhen, Chief Strategy Officer bei Serviceplan und Markenstrategin mit drei Jahrzehnten Erfahrung, nimmt uns mit auf eine Reise durch die Transformation der Markenwelt.Während viele Unternehmen heute ausschließlich auf digitale Daten setzen, plädiert Kuhnhen für ein "Back to the Roots" – zurück zu direkten Begegnungen mit Menschen, weg von der reinen Analyse digitaler Stimmen. Gleichzeitig betont sie die Notwendigkeit, Marken communityorientierter aufzubauen und mehr auf Erlebnisse zu setzen. An konkreten Beispielen wie Rügenwalder zeigt sie, wie moderne Markenführung funktioniert: nicht durch aufgesetzte Hochglanz-Kampagnen, sondern durch echte Zusammenarbeit mit Communities.Besonders spannend sind ihre Ausführungen zu den großen Treibern unserer Zeit: In einer Welt voller KI-generierter Inhalte wird Vertrauen zur wichtigsten Währung. Nachhaltigkeit entwickelt sich vom Nice-to-have zum zentralen Innovationsmotor. Und die politische Dimension von Marken gewinnt an Bedeutung – Unternehmen werden zu "demokratischen Räumen", die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen müssen.Aus ihrem reichen Erfahrungsschatz teilt Kuhnhen persönliche Erfolgsmomente wie die Transformation von Edeka und spricht offen über die Herausforderung, langfristigen Markenaufbau mit kurzfristigen Zielen zu vereinbaren. Ihr wichtigster Rat: Nur wer bereit ist, ins persönliche Risiko zu gehen, kann wirklich Herausragendes schaffen. Für alle, die eine Marke aufbauen oder weiterentwickeln wollen, bietet dieses Gespräch wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsimpulse.Stefanie Kuhnhen ist Markenstrategin mit großer Leidenschaft für die Zukunft. Sie ist überzeugt, dass Marken gerade in diesen existenziellen Zeiten zu Leading Brands werden müssen, indem sie das notwendige Neue mutig gestalten: eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft voranzutreiben, gehört maßgeblich mit dazu. Kuhnhen sieht hierbei die Bedeutung von Marken zentral, da durch die Digitalisierung Marken und UnterneWir freuen uns über Dein Feedback.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring

    Der Letzte Podcast
    #528 - Wer guckt eigentlich noch Sat.1?

    Der Letzte Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 63:58


    Von einer Richtigstellung über einen Wertungsskandal bis hin zu Verona Pooth und der großen Frage an die gesamte DACH-Region: "Wer guckt eigentlich noch Sat.1?".Kapitel dieser Episode:(00:00:00) Intro(00:00:35) Richtigstellung einer Richtigstellung(00:02:26) Skandalurteil über unseren Podcast(00:07:45) Sprachprofessionalität(00:10:39) Welche Folge hat Bernd Otto gehört?(00:11:48) Relevanz von Wertungen & Plattformen(00:12:20) Keine neuen Infos über Kabinenschlägerei(00:12:55) CEO klaut kleinem Jungen die Mütze(00:19:26) Die Schattenseite von Karneval(00:22:38) Das Internet als Rächer des Rechts(00:23:38) Cold Case Kronenburg(00:24:23) True Crime: Mega-Fail von kölschen Dieben(00:28:40) Inklusive Toilettenfrage(00:32:13) Würde Daniel Versicherungsgeld brauchen,…(00:33:40) Ein Traditionshandwerk stirbt aus(00:35:13) Verona wandert aus(00:36:05) Daniel spricht wie ein Rabe(00:36:48) Wir ermitteln Veronas Umzugsdetails(00:37:52) „Wann hast du Verona zuletzt moderieren sehen?“(00:38:57) Verona lobt „Dienstleistungsparadies“ Dubai(00:41:06) Welchen Sinn hat eigentlich Sat.1?(00:43:10) Frage an die gesamte DACH-Region: „Wer schaltet absichtlich noch Sat.1 ein?“(00:43:55) Analyse des aktuellen Sat.1-Programms(00:52:32) Wird Sat.1 künftig einfach direkt JOYN heißen?(00:54:49) ProSieben / Sat.1(00:55:46) News-Frontpage anstatt Programm-Website(00:56:52) TV-Programmausrichtungen(00:58:10) Warum haben so viele Sender eigene Nachrichten?(01:02:23) Emotionale Abschlussrede vom Kaffeemann(01:03:34) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

    Table Today
    Wie kann die Politik der Autobranche helfen, Herr Söder?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:35


    Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München ist deshalb nicht nur Schaufenster der Branche, sondern auch Krisentreffen.Vor allem chinesische Hersteller wie BYD drängen mit hohen Zuwachsraten auf Märkte, die bislang von deutschen Autobauern beherrscht wurden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gibt dafür auch der deutschen und europäischen Politik eine Mitschuld. Im Gespräch mit Michael Bröcker fordert er einen Kurswechsel: „Das Verbrennerverbot ist ein schwerer Fehler und muss beseitigt werden.“[04:53]In Frankreich droht eine neue Regierungskrise. Premierminister François Bayrou stellt die Vertrauensfrage im Parlament. Seit Wochen warnt er, Frankreich stehe am Rand der Überschuldung: Die Staatsverschuldung liegt bei rund 3,3 Billionen Euro, die Quote bei über 113 Prozent des BIP.Doch seine Sparpläne stoßen bei allen Oppositionsparteien auf Widerstand. Eine Niederlage in der Vertrauensabstimmung gilt daher als wahrscheinlich.[10:25]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Bundlinjen - med Magnus Barsøe
    Lyn-analyse: Brænder ministertaburetten? Kritiske elkabler forsinket med 340 år

    Bundlinjen - med Magnus Barsøe

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 9:34


    Statsejede Energi er så forsinket med at levere elkabler til virksomheder, at mange får at vide det tager 10-15 år, før de kan regne med at få kablerne leveret. Samlet er forsinkelserne nu op på 340 år. Samtidig bliver forsinkelserne fortsat længere og længere og hverken minister eller ministerium har ment det nødvendigt at give overblik eller indsigt i forsinkelserne før nu. Hør i denne Lyn-analyse, hvorfor eksperterne mener, at ministertaburetten måske bør vakle, og hvordan forsinkelserne vil skade virksomhedernes konkurrenceevne og den grønne omstilling. Gæst: Jakob Martini, klimaredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: PR/Thomas Lekfeldt. Collage: Anders Thykier.See omnystudio.com/listener for privacy information.

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#604 Wie funktioniert der Markt für "Dual-Use" Drohnen. Martin Karkour, Quantum Systems #Verteidigungszone

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:36


    In dieser Episode von Kassenzone lade ich Martin Karkour, den Chief Revenue Officer von Quantum Systems, ein, um über den viel diskutierten Markt der Drohnen und Verteidigung zu sprechen. Drei Jahre nach unserer Analyse des Energiemarktes präsentiere ich nun das Thema Verteidigung, angestoßen durch Martins Rolle bei einem der meistbeachteten Drohnen-Startups in Deutschland. Wir erörtern, ob der aktuelle Hype um Drohnen nachhaltig ist und ob E-Commerce-Profis ihre Karrieren in dieser aufstrebenden Branche umorientieren sollten. Martin gibt uns wertvolle Einblicke in die Facetten der Drohnentechnologie und erklärt den Unterschied zwischen zivilen und militärischen Anwendungen unserer Produkte. Wir tauchen tiefer ein in die Struktur und Funktionsweise von Quantum Systems, wo die Produktpalette von senkrecht startenden und landenden Drohnen bis hin zu Software für Missionsplanung reicht. Martin beschreibt die Dual-Use-Strategie des Unternehmens, die sowohl militärische als auch zivile Einsatzmöglichkeiten berücksichtigt und erklärt den Wandel im sicherheitspolitischen Denken, insbesondere seit dem Ukraine-Konflikt. Die Nachfrage nach unbemannten Systemen hat stark zugenommen, und Martin beleuchtet die Entwicklungen, die aus den aktuellen Konflikten resultieren und wie diese in zukünftige Produkte einfließen. Ein zentrales Thema unserer Konversation ist die Rolle von unbemannten Systemen in moderner Kriegsführung. Wir diskutieren die Notwendigkeit, schnell auf neue Bedrohungen zu reagieren, und die Anpassungen, die Unternehmen wie Quantum Systems vornehmen, um ihre Technologien ständig zu verbessern. Die Gesprächsdynamik veranschaulicht die Herausforderungen und Chancen, die mit der Integration neuer Technologien in die militärischen Strukturen einhergehen. Martin teilt seine Erfahrungen aus der Branche und die Bedeutung von Innovation, um der Konkurrenz, die sich schnell im Markt etabliert, gerecht zu werden. Des Weiteren besprechen wir die künftige Sicht auf unbemannte Systeme in der Verteidigung und die möglichen Entwicklungen, die sich aus aktuellen technologischem Fortschritt ergeben. Martin gibt interessante Einblicke in die Herausforderungen der Militärs und welche Qualifikationen erforderlich sind, um die Systeme effizient zu bedienen. Wir sprechen über die Wichtigkeit von Ausbildung, um sicherzustellen, dass die operativen Einheiten auf die neuen realen Bedrohungen vorbereitet sind. Abschließend reflektieren wir über die gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit einer politischen Diskussion zur aktuellen Sicherheitslage in Deutschland und Europa. Martin und ich sind uns einig, dass es nicht nur um militärische Lösungen geht, sondern um einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit. Dieser Dialog ist besonders relevant, da wir die Auswirkungen der geopolitischen Entwicklungen auf die Verteidigungsstrategien unserer Länder betrachten. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    Abteilung Basketball
    Das EM-Tagebuch #12

    Abteilung Basketball

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:25


    In dieser Folge geht's natürlich um die große Doncic-Show gegen Italien – und das überraschende Aus des Mitfavoriten Frankreich. Außerdem liefern wir wie versprochen die Analyse zu Finnland gegen Serbien nach. Es gibt also reichlich Gesprächsstoff. Let's go!

    Sans Filet
    SANS FILET - US Open : Alcaraz vs Sinner, qui sera sacré et N°1 mondial ?

    Sans Filet

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 52:35


    L'heure du dénouement a sonné à l'US Open. Place à la finale des patrons entre Carlos Alcaraz et Jannik Sinner avec des enjeux énormes. S'offrir un nouveau titre du Grand Chelem (le 5e pour Sinner et le 6e pour Alcaraz) et la place de N°1 mondial.  Vont-ils nous proposer le même chef-d'œuvre qu'à Paris ? Sinner peut-il conserver son titre à New-York (ce que personne n'a fait depuis Federer en 2008) ? Analyse de cette finale dans l'émission. L'équipe revient également sur le sacre de Aryna Sabalenka contre Amanda Anisimova et fait le bilan du tournoi féminin.

    NUsport – De boordradio
    'McLaren gaat spijt krijgen van deze teamorders'

    NUsport – De boordradio

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:36


    Max Verstappen won eindelijk weer eens een race, maar daarachter was McLaren opnieuw aan het stuntelen met teamorders. Deed Oscas Piastri er goed aan om de tweede plaats terug te geven aan Lando Norris? Dat en nog veel meer hoor je van NU.nl-verslaggevers Joost Nederpelt, Patrick Moeke en Bas Scharwachter in deze terugblik op de Grand Prix van Italië.Vragen?Voor vragen of opmerkingen over De Boordradio kan je ons altijd mailen op podcast@nu.nl of je kan reageren via NUjij of X.Je kunt je ook gratis abonneren op de De Boordradio-podcast. Dat kan via Apple Podcasts, Spotify of jouw favoriete podcast-app.Video'sWil je de gezichten achter de stemmen van De Boordradio zien? Dat kan nu op TikTok, Instagram en YouTube. De podcast wordt gefilmd en elke aflevering komen er korte clipjes op sociale media. Volg ons ook daar!GP-spelDenk jij meer verstand van Formule 1 te hebben dan Joost, Patrick, Ho-Pin en Bas? Doe mee aan het het leukste GP-Managerspel van Nederland! Daag de mannen en de rest van de luisteraars uit in het De Boordradio GP-spel.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

    C dans l'air
    Après-Bayrou : un nouveau cap économique ? - L'intégrale -

    C dans l'air

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 64:54


    C dans l'air du 6 septembre 2025 - Après-Bayrou : à quoi s'attendre ?À quarante-huit heures du vote de confiance à l'Assemblée nationale, perdu d'avance pour François Bayrou – les oppositions promettant sa chute –, la suite se prépare au sein des formations politiques et à l'Élysée. Emmanuel Macron a reçu cette semaine les chefs des partis du bloc central afin d'évoquer l'après-8 septembre. Objectif : s'assurer de la mobilisation des troupes lundi, et les enjoindre à travailler avec le PS. Car l'hypothèse d'un socialiste à Matignon est réelle, d'autant que Laurent Wauquiez a affirmé que la droite ne censurerait pas un gouvernement PS. Une position qui n'est pas partagé par le chef des LR, Bruno Retailleau.En coulisses, plusieurs noms circulent, de droite, du centre ou de gauche : Éric Lombard, Sébastien Lecornu, Gérald Darmanin, Bernard Cazeneuve... Tandis que François Bayrou continue d'invoquer l'intérêt national pour sauver sa tête. Sur les marchés, les experts évoquent une nervosité croissante des investisseurs face à la dette française depuis que le Premier ministre a annoncé un vote de confiance sur le budget.Pendant ce temps, en Lorraine, les ouvriers de l'usine Novasco, qui produit de l'acier depuis des décennies, sont inquiets. L'entreprise est en redressement judiciaire pour la quatrième fois en dix ans. Un exemple parmi d'autres du déclin industriel français. En mai 2025, près de 380 plans sociaux avaient été recensés en un an par la CGT, trois fois plus qu'en 2024.Les élus locaux, eux, sont en colère. L'association des maires de France menace de se mobiliser. L'effort réclamé aux collectivités (5,3 milliards) ne passe pas. Maintenir les budgets à l'équilibre est déjà compliqué à l'heure actuelle et les édiles estiment qu'ils en font déjà beaucoup. Pour en parler, C dans l'air est allé à la rencontre d'Éric Berdoati, maire divers droite de Saint-Cloud (Hauts-de-Seine).Alors, quels sont les scénarios les plus probables pour l'après-Bayrou ? Comment stopper la désindustrialisation en France ? Pourquoi les élus locaux sont en colère ? LES EXPERTS :- Pascal PERRINEAU – Politologue, professeur des Universités à Sciences Po- Eric HEYER – Économiste, directeur du Département Analyse et Prévision à l'OFCE- Gaëlle MACKE - Directrice déléguée de la rédaction à Challenges- Alix BOUILHAGUET - Éditorialiste politique à Franceinfo TV

    C dans l'air
    Après-Bayrou : à quoi s'attendre ? - Vos questions sms -

    C dans l'air

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 5:03


    C dans l'air du 6 septembre 2025 - Après-Bayrou : à quoi s'attendre ?LES EXPERTS :- Pascal PERRINEAU – Politologue, professeur des Universités à Sciences Po- Eric HEYER – Économiste, directeur du Département Analyse et Prévision à l'OFCE- Gaëlle MACKE - Directrice déléguée de la rédaction à Challenges- Alix BOUILHAGUET - Éditorialiste politique à Franceinfo TV

    Eco d'ici Eco d'ailleurs
    Sanctions contre la Russie : le Kremlin a-t-il trouvé la parade ?

    Eco d'ici Eco d'ailleurs

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 53:00


    Plus de 3 ans après le début de la guerre en Ukraine immédiatement suivi de sanctions économiques internationales, Eco d'ici Eco d'ailleurs dresse le bilan d'une stratégie visant à limiter la capacité de financement de l'effort militaire russe tout en cherchant à épargner les populations civiles. Quelle efficacité ? Quelles limites ? Et quels contournements ? Des sanctions ciblées mais contournées

    Monde Numérique - Jérôme Colombain

    Cette semaine : sanctions records pour Google, innovations à l'IFA, IA dans l'éducation, classement des chatbots menteurs, suicides liés à ChatGPT, psys assistés par IA, retard des entreprises françaises en IA, cyberattaques en hausse et manipulation sur les réseaux sociaux.

    Table Today
    Fehlt Deutschland der Mut für das KI-Zeitalter, Herr Dettmers?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 24:44


    Alex Hofmann vom CEO.Table spricht mit StepStone-CEO Sebastian Dettmers über die drängendsten Probleme des deutschen Arbeitsmarktes. Dettmers erläutert die Thesen aus seinem Buch „Die große Arbeiterlosigkeit“. Die Herausforderungen durch Demografie und sinkende Produktivität sind heute noch drängender als bei der Veröffentlichung vor drei Jahren, ist er überzeugt.Künstliche Intelligenz ist für Dettmers der entscheidende Faktor, um einem „Jahrhundert des industriellen Rückschritts“ entgegenzuwirken. Während Industrie und Landwirtschaft längst automatisiert sind, steht dem Dienstleistungssektor die digitale Revolution noch bevor.„Wie schaffen wir es, die Arbeit, für die wir heute acht Stunden brauchen, morgen vielleicht in vier oder in zwei Stunden zu erledigen? Das sind die Fortschritte gewesen, die unsere Vorfahren erlebt haben und das müssen wir wieder erreichen. KI ist die wichtigste Antwort, die wir heute haben.“StepStone beobachtet bereits jetzt den Wandel auf dem Arbeitsmarkt. Die Zahl der Einstiegsjobs ist in einigen Bereichen deutlich zurückgegangen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Éco d'ici éco d'ailleurs
    Sanctions contre la Russie : le Kremlin a-t-il trouvé la parade ?

    Éco d'ici éco d'ailleurs

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 53:00


    Plus de 3 ans après le début de la guerre en Ukraine immédiatement suivi de sanctions économiques internationales, Eco d'ici Eco d'ailleurs dresse le bilan d'une stratégie visant à limiter la capacité de financement de l'effort militaire russe tout en cherchant à épargner les populations civiles. Quelle efficacité ? Quelles limites ? Et quels contournements ? Des sanctions ciblées mais contournées

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    Theatrale Analyse: Treffen von Tübingens Bürgermeister Palmer und AfD Landeschef

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:34


    Gampert, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Table Today
    Wie haben Sie Österreich digitalisiert, Herr Kanzler?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 25:01


    Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel erklärt Österreichs Verwaltungsreform der 2000er Jahre. Unter extremem Budgetdruck modernisierte er ein 250 Jahre altes System radikal. Unter seiner Führung ist Österreich zu einer führenden Nation in Sachen Digitalisierung geworden. Schüssel sagt: „Das Schwierigste ist, die Einstellung zu ändern.“ Seine Empfehlung: Die Digitalisierung muss Chefsache sein.[10:11]Die Bundesregierung bremst den Anstieg der Sozialabgaben. Krankenkassenbeiträge sollen ab 2026 nicht mehr steigen. Ohne Reform drohen bis 2035 Sozialversicherungsbeiträge von 49 Prozent - aktuell liegen sie bei 42 Prozent. Das Problem: Die Kosten verschwinden nicht, sondern werden auf den Staatshaushalt verlagert.[01:22]Die Bundeswehr will ihre Reserve von 100.000 auf 200.000 Soldaten ausbauen. Generaloberstabsarzt Nicole Schilling, ranghöchste Soldatin Deutschlands, sieht ungenutztes Potenzial: "Wir haben in der Tat immer noch etwa 800.000 Reservisten, die mal gedient haben, die mal ausgebildet worden sind, die auch noch, ich sage jetzt mal, platt im wehrfähigen Alter sind, von denen aber tatsächlich nur eine sehr begrenzte Zahl regelmäßig übt." Wie sollen Reservisten ‚mobilisiert‘ werden?[04:30]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Trends Podcast
    Beursupdate vrijdag 05/09/25 met Kris Kippers

    Trends Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 7:13


    We bespreken met analist Kris Kippers het sterretje in de voorruit van D'Ieteren en de eerste resultaten van EnergyVision sinds zijn beursgang. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie.  De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst.  Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen.  Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. 

    Marketing B2B
    Comment optimiser le design de ton site web et tes landing page pour augmenter tes conversions - Dorian Colin - Lead UX designer chez Aircall et Fondateur de l'agence ooeo

    Marketing B2B

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:53


    Invité: Dorian Colin- Lead UX designer chez AircallDans cet épisode, nous avons Dorian Collin, Lead Brand Designer chez Aircall et cofondateur de l'agence digitale OEO, pour explorer le design au service des entreprises B2B, en particulier dans le secteur technologique. Dorian partage son expertise sur l'impact du design sur l'identité de marque et les conversions. Il souligne l'importance de l'analyse du comportement des utilisateurs pour informer la conception UX et UI, et discute des raisons clés pour une refonte de site web. Nous abordons également les meilleures pratiques pour les landing pages, notamment la correspondance avec les annonces publicitaires et l'influence des vidéos, tout en proposant des conseils pratiques pour optimiser l'expérience utilisateur à travers des outils analytiques. Cet échange offre des insights précieux sur l'optimisation du design dans le domaine B2B.Au menu de cette conversation entre Dorian et Mony :0:12 Introduction1:18 Insights Terrain et Conception UX/UI5:19 Importance des Landing Pages en Campagnes B2B8:05 Erreurs Fréquentes sur les Landing Pages10:34 Utilisation des Vidéos sur les Landing Pages12:42 Optimisation des Pages de Free Trial et Démo15:32 Étude de Cas d'Accompagnement Client17:46 Conseils pour Améliorer l'Expérience Utilisateur19:39 Analyse des Données avec HotjarRéférences :LinkedIn de Dorianhttps://www.linkedin.com/in/doriancolin/– ⚡ Connecte-toi à Mony⁠ ⁠⁠⁠⁠ici⁠⁠⁠⁠⁠.Je suis Mony Chhim et je suis freelance LinkedIn Ads pour entreprises B2B (45+ clients accélérés)

    Haken dran – das Social-Media-Update
    Großer Tag, große Zahlen, großer Mist (mit Dirk von Gehlen)

    Haken dran – das Social-Media-Update

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 52:27


    Ein großer Tag im Internet liegt hinter uns, an den sich noch unsere Kindeskinder erinnern werden: Instagram hat eine iPad-App gestartet! Außerdem haben wir neue Zahlen und wissen: Instagram wächst 10x schneller als Facebook. Facebook ist also noch nicht tot, aber es fängt langsam an, Flecken an der Hand zu bekommen. Und TikTok? TikTok schmückt sich. Außerdem hat die New York Times eine große Analyse der Eingriffe von Musk auf Grok vorgenommen - und die ist düster. Wie so oft. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠) ➡️ New York Times über Grok: https://www.nytimes.com/2025/09/02/technology/elon-musk-grok-conservative-chatbot.html ➡️ DSA-Transparenzbericht von Meta: https://transparency.meta.com/reports/regulatory-transparency-reports/ ➡️ DSA-Transparentbericht von TikTok: https://sf16-va.tiktokcdn.com/obj/eden-va2/zayvwlY_fjulyhwzuhy%5B/ljhwZthlaukjlkulzlp/DSA_H1_2025/TikTok-DSATransparencyReport-January-June-2025.pdf Kapitelmarken, KI-unterstützt 00:00 Hallo Dirk! 02:56 Instagram kommt auf's iPad 06:04 DSA-Transparenzbericht - Wie viele Nutzer:innen haben TikTok, Instagram und Facebook? 17:54 Netzkultur und die Rolle von Plattformen 24:41 Neuer Threads-Chef im Amt 27:58 Elon Musk und die SEC 30:48 Wie Musk die öffentliche Meinung manipuliert 38:48 OpenAI “reagiert” 47:35 Proteste bei imgur

    On refait le match avec Denis Balbir
    LA QUOTIDIENNE - Quels Bleus pour faire tomber l'Ukraine ?

    On refait le match avec Denis Balbir

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 17:15


    Lucas Digne plutôt que Théo Hernandez à gauche de la défense dans un schéma en 4-2-3-1 ? La paire Manu Koné-Aurélien Tchouaméni au milieu ? Désiré Doué titulaire ? L'équipe de France lance son sprint de 70 jours vers le Mondial 2026, la dernière campagne qualificative de l'ère Deschamps, et affronte d'entrée son adversaire le plus redoutable, l'Ukraine, vendredi (20h45) à Wroclaw (Pologne). Après une saison de transition rythmée par la Ligue des nations, place aux choses sérieuses pour les Bleus qui vont tenter d'accrocher la 1re place du groupe D de la zone Europe pour se frayer un chemin direct vers la Coupe du monde organisée l'an prochain aux Etats-Unis, au Mexique et au Canada. Analyse de la probable composition d'équipe avec Philippe Sanfourche et Nicolas Georgereau.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

    Podcast La Sueur
    Benoit St-Denis x Nassourdine Imavov : Nicolas Ott analyse l'UFC Paris !

    Podcast La Sueur

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 58:04


    Head-coach de Nassourdine Imavov, Benoit St-Denis et William Gomis, Nicolas Ott fait la preview de l'UFC Paris et annonce un gros projet ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Table Today
    Was macht die Demokratie im Krieg, Frau Niejahr?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:10


    Das neue Wehrdienstmodernisierungsgesetz soll mehr Freiwillige für die Bundeswehr gewinnen. Kern des Gesetzes ist ein Fragebogen zum 18. Geburtstag, den Männer ausfüllen müssen und Frauen freiwillig beantworten können. Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, diskutiert mit Helene Bubrowski die gesellschaftliche Akzeptanz des Wehrdienstes.[11:43]Im Koalitionsausschuss gab es Manöverkritik und das Bekenntnis, weniger übereinander, aber dafür mehr miteinander zu sprechen.Über Steuererhöhungen wurde nicht gesprochen, aber über das Sozialsystem. Bundeskanzler Friedrich Merz hat versichert, es gehe nicht darum, im sozialen Bereich zu kürzen. Sozialministerin Bärbel Bas sagte, man habe hier sowieso nicht weit auseinandergelegen. Aus ihrer Sicht besteht jetzt die Möglichkeit zu grundlegenden Reformen. Michael und Helene diskutieren über die erste Sitzung des Koalitionsausschusses nach der Sommerpause.[01:07]Das Traditionsunternehmen Miele steht im Spagat zwischen Kosteneinsparungen und Zukunftsinvestitionen. Es werden Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut, während gleichzeitig Millionen in den Standort investiert werden. Alexander Wiegmann vom CEO-Table hat Miele-Personalvorständin Rebecca Steinhage anlässlich der Internationalen Funkausstellung getroffen.[06:20]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fight Minds
    UFC Paris | Analyse & Prono de la MAIN CARD !

    Fight Minds

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 66:28


    Dans cette vidéo : Chris et Brian analysent, sous l'angle des côtes de paris, la carte de l'UFC Paris ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Kiki with Nini
    Jusqu'où faut-il aller pour une société juste ? - Analyse de l'animé Moriarty The Patriot

    Kiki with Nini

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 68:04


    Welcome back les roupioupious (des épisodes deux semaines d'affilées?! dingz je sais).Aujourd'hui je reviens avec un épisode spécial animé, depuis le temps que j'avais envie d'en refaire un !Dans le kiki du jour, on plonge dans l'univers de Moriarty the Patriot pour explorer ses thématiques et se questionner ensemble sur les notions de : justice sociale, désobéissance civile, violence et chaos. Ensemble, on s'interroge sur les limites de la loi, sur ce qui rend une cause légitime, et sur le prix à payer quand on veut changer la société.Prends ta chaise, aujourd'hui on enfile nos chemisiers de philosophes.Si l'épisode te plait , n'hésite pas à laisser 5 étoiles et le partager autour de toi, it means a lot Pour plus de Kiki, rejoins nous sur insta : https://www.instagram.com/kikiwithnini_/Bonne écoute !*clin d'oeil clin d'oeil* Nini

    Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
    Hat Edmond den Master-Kapllani? – Saisonvorschau 25/26

    Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 123:06


    Es ist (mal wieder) Zeit für einen großen Umbruch bei den SC-Frauen: Neuer Trainer, halbe Startelf weg, und dann noch eine größere Liga mit mehr Konkurrenz. Umso mehr Grund, in gewohnter Runde die Transfers und den Kader zu analysieren und unsere berühmt-berüchtigten Saisonvorhersagen abzugeben. Unsere Themen waren: - Alle News über den Sommer - Unsere Neuzugänge  - Der neue Trainer Edmond Kapllani - Ausführliche Analyse der Mannschaftsteile - Saisonvorhersagen - Ausblick auf die Zukunft auf die ersten Spiele Wir haben unser Spendenmodell umgebaut – und freuen uns über eure Unterstützung! Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Weiterhin funktioniert auch Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26 hat begonnen: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com )Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Helene (@hsaltgelt / @h-altgelt.bsky.social), Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Paddy (@bergzwuckel / @bergzwuckel.bsky.social)

    Ganz offen gesagt
    #49 2025 Über Proteste und was sie bringen – mit Tareq Sydiq

    Ganz offen gesagt

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 46:34


    Wo es Unzufriedenheit gibt, gibt es auch Proteste. Aus diesen können sich soziale Bewegungen entwickeln, die eine Gesellschaft nachhaltig verändern können. Das wurde und wird überall auf der Welt versucht. Doch gibt es eine Erfolgsformel für gelungene Proteste? Warum glauben viele, dass Proteste sofort zu einem Ergebnis führen müssen?  Darüber und über aktuelle Entwicklungen in Serbien, Israel und den USA spricht Solmaz Khorsand mit dem deutschen Protestforscher Tareq Sydiq. In seinem jüngsten Buch „Die neue Protestkultur“ hat er das Phänomen in Sudan, Hongkong, Iran und Deutschland untersucht. Er gibt eine aufschlussreiche Analyse darüber, wie Proteste Identität stiften, Bewegungen ins Rollen bringen und sogar zu Parteigründungen führen können – und eine Gesellschaft aus den Angeln heben können Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

    Tagesgespräch
    Tobias Straumann: «Die EU-Verträge schaden der Schweiz»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 26:27


    Der Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann kritisiert die neuen EU-Verträge: Wirtschaftlich brächten sie nichts, politisch gingen Souveränität und langfristig auch wirtschaftliche Vorteile verloren, da die Schweizer Politik weniger dezentral, pragmatisch und demokratisch würde. Ist das neue EU-Vertragspaket gut oder schlecht für die Schweiz? Der Zürcher Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann positioniert sich und sagt, die neuen EU-Verträge seien ökonomisch nutzlos, politisch ein Souveränitätsverlust. Langfristig würden sie der Schweizer Wirtschaft schaden, da die Politik dezentrale, pragmatische, demokratische Züge verliere. In einem NZZ-Interview sagt er: «Ich bin überzeugt, dass diese Vorlage beim Volk nie durchkommen wird». Wie kommt er darauf? Und wie erklärt er seine Analyse, dass die EU-Verträge der Wirtschaft schaden würden? Tobias Straumann, Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich, ist zu Gast bei David Karasek.

    NUsport – De boordradio
    'Verstappen gaat echt niet in een Racing Bull rijden'

    NUsport – De boordradio

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 52:25


    Max Verstappen hoopt op Monza dat het gat met de McLarens wat kleiner is dan op Zandvoort. Veel mensen zijn daarnaast benieuwd hoe de wereldkampioen het in een Racing Bull zou doen, maar NU.nl-verslaggevers Joost Nederpelt, Patrick Moeke en Bas Scharwachter zijn het eens: dat gaat sowieso niet gebeuren. Het wordt besproken in deze vooruitblik op de Grand Prix van Italië.Vragen?Voor vragen of opmerkingen over De Boordradio kan je ons altijd mailen op podcast@nu.nl of je kan reageren via NUjij of X.Je kunt je ook gratis abonneren op de De Boordradio-podcast. Dat kan via Apple Podcasts, Spotify of jouw favoriete podcast-app.Video'sWil je de gezichten achter de stemmen van De Boordradio zien? Dat kan nu op TikTok, Instagram en YouTube. De podcast wordt gefilmd en elke aflevering komen er korte clipjes op sociale media. Volg ons ook daar!GP-spelDenk jij meer verstand van Formule 1 te hebben dan Joost, Patrick, Ho-Pin en Bas? Doe mee aan het het leukste GP-Managerspel van Nederland! Daag de mannen en de rest van de luisteraars uit in het De Boordradio GP-spel.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

    Table Today
    Warum ist Die Linke so stark?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 25:12


    Der Koalitionsausschuss diskutiert unter anderem über die Zukunft des Sozialstaats. Friedrich Merz hält das System für nicht mehr finanzierbar, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas dagegen hält das für „Bullshit“. Helene und Michael diskutieren, warum die SPD sich so vehement gegen Einschnitte wehrt.[01:31]Die SPD hat bei der Wirtschaftskompetenz ein Imageproblem. In Umfragen trauen ihr nur acht Prozent der Befragten wirtschaftspolitische Lösungen zu. Das Wirtschaftsforum der SPD könnte hier eine wichtige Rolle spielen, ist aber bisher kaum bekannt. Helene Bubrowski fragt die Präsidentin des Forums, Ines Zenke, nach ihren konkreten Vorstellungen: Wie sollten Reformen aussehen, damit der Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorn kommt?[07:17]Die Linkspartei erlebt eine überraschende Wiederkehr und liegt in Umfragen bei elf Prozent. Der ehemalige Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch erklärt den Erfolg mit neuer Geschlossenheit und einer klaren Abgrenzung zur CDU.Die Linke sei nach wie vor zu Gesprächen bereit, wenn im Bundestag Zweidrittelmehrheiten benötigt werden – zum Beispiel bei einer Reform der Schuldenbremse. Bartsch sieht darüber hinaus keine Gemeinsamkeiten mit der Union: "Die Linke ist als Oppositionspartei gewählt worden. Und diese Funktion werden wir auch wahrnehmen".[13:11]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
    55 - Schokotratsch: Serien Updates III

    Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 74:42


    Es wurden wieder Schauspieler für die neue Serie bekanntgegeben, außerdem besprechen wir die ersten Fotos vom Dreh und überlegen uns, wen wir uns noch im Cast wünschen. Freut ihr euch auf die Serie? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

    Code source
    Vote de confiance : le pari impossible de François Bayrou

    Code source

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 25:16


    À l'issue d'un été sous tension, François Bayrou a pris de court la classe politique en annonçant qu'il engagerait la responsabilité de son gouvernement lors d'un vote de confiance à l'Assemblée 8 septembre prochain. Les oppositions de tous bords ont déjà annoncé qu'elles ne renouvelleront pas leur confiance au Premier ministre qui devra certainement présenter sa démission à l'issue du vote. Pourquoi le Premier ministre s'est-il lancé cet impossible défi ? Analyse de la séquence politique dans cet épisode de Code Source avec deux journalistes du service politique du Parisien, Marcelo Wesfreid et Thomas Soulié.Écoutez Code source sur toutes les plates-formes audio : Apple Podcast (iPhone, iPad), Amazon Music, Podcast Addict ou Castbox, Deezer, Spotify.Crédits. Direction de la rédaction : Pierre Chausse - Rédacteur en chef : Jules Lavie - Reporter : Barbara Gouy - Production : Thibault Lambert et Clémentine Spiler - Réalisation et mixage : Julien Montcouquiol - Musiques : François Clos, Audio Network - Archives: TF1, Modem, Huffington Post. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

    Podcast La Sueur
    Benoit St-Denis vs Mauricio Ruffy : ANALYSE & PRONOSTICS

    Podcast La Sueur

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 30:52


    Benoit St-Denis affronte le Brésilien Mauricio Ruffy en co-main-event de l'UFC Paris !

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
    Elversberg top, Bayern flop? Basler Ballert über Deadline Day und Liga-Chaos

    Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 41:23


    Basler Ballert wird präsentiert von Tipico Sportwetten. Sicherheitshinweise: Sicherheitshinweise: 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de -- Der Deadline Day – und Mario Basler nimmt kein Blatt vor den Mund. In dieser Folge von Basler Ballert geht es um die verrücktesten Transfers, wackelnde Trainer und überraschende Aufsteiger. Die Themen im Überblick: Elversberg überzeugt: Der Zweitliga-Aufsteiger begeistert erneut und zeigt, dass Charakter wichtiger ist als Millionen. Bayern floppt trotz Sieg: Basler kritisiert die Transferpolitik des Rekordmeisters: „Warum suchen sie immer nur vorne neue Spieler? Die Defensive ist das eigentliche Problem.“ Magdeburg-Krimi: 4:5 gegen Fürth – ein Spektakel, das die 2. Liga durcheinanderwirbelt. Krise in Nürnberg, Hertha und Bochum: Trainer schon unter Druck, bevor die Saison richtig Fahrt aufgenommen hat. Köln-Euphorie: Die Domstädter träumen nach dem Sieg gegen Freiburg groß – Basler bremst. St. Pauli schlägt den HSV: Das Derby im hohen Norden sorgt für klare Machtverhältnisse. Nationalmannschaft: Julian Nagelsmann setzt Zeichen – nur wer im Verein spielt, darf auch in der DFB-Elf ran. Dazu jede Menge Klartext über die 3. Liga, den DFB-Pokal und die Conference-League-Qualifikation. Basler Ballert – Klartext zum Deadline Day und eine schonungslose Analyse des Bundesliga-Starts.

    Monde Numérique - Jérôme Colombain
    ☕️ GRAND DEBRIEF août 25 - On analyse la polémique Luc Julia

    Monde Numérique - Jérôme Colombain

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 58:54


    Que penser de la polémique qui a visé Luc Julia, figure bien connue de l'intelligence artificielle et directeur scientifique de Renault ? Dans ce Grand Débrief de rentrée, nous analysons les rouages de cette « tempête numérique », entre réseaux sociaux, journalisme et querelle d'experts.Avec François Sorel (BFM B / Tech & Co) et Bruno Guglielminetti (Mon Carnet).En partenariat avec Free Pro - Le meilleur de Free pour les entreprises

    Les Nuits de France Culture
    Maurice Pialat, une histoire française 4/10 : Maurice Pialat analyse son film "Nous ne vieillirons pas ensemble"

    Les Nuits de France Culture

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 15:31


    durée : 00:15:31 - Les Nuits de France Culture - par : Albane Penaranda - Comment résumer le film "Nous ne vieillirons pas ensemble" ? Une scène de rupture qui dure une heure et quart. Interprété magistralement par Jean Yanne et Marlène Jobert, ce long-métrage signé Maurice Pialat est ici présenté par son auteur au Festival de Cannes en 1972. - réalisation : Emily Vallat - invités : Maurice Pialat Réalisateur français