POPULARITY
Categories
Choc pour la ceinture welterweight et main-event de l'UFC 322, le combat entre Jack Della Maddalena et Islam Makhachev déchaine les passions.
Christina Reynolds, PhD Christina Reynolds received her Ph.D. in astrophysics from University College London and a Master's degree in software engineering from Harvard University. She has been a Data Scientist with ORCATECH with a focus on developing algorithms for the analysis of ORCATECH's large and diverse data set. Much of her research career has involved developing software algorithms used to fabricate and test the optics for the European Extremely Large Telescope and the IRIS space telescope. At ORCATECH, she focused on designing a wide variety of algorithms for deriving information about life and health patterns from ORCATECH's sensor data, including characterizing activity and sleep behaviors. _____________________ This podcast episode is sponsored by Fibion Inc. | Better Sleep, Sedentary Behaviour and Physical Activity Research with Less Hassle --- Collect, store and manage SB and PA data easily and remotely - Discover ground-breaking Fibion SENS --- SB and PA measurements, analysis, and feedback made easy. Learn more about Fibion Research --- Learn more about Fibion Sleep and Fibion Circadian Rhythm Solutions. --- Fibion Kids - Activity tracking designed for children. --- Collect self-report physical activity data easily and cost-effectively with Mimove. --- Explore our Wearables, Experience sampling method (ESM), Sleep, Heart rate variability (HRV), Sedentary Behavior and Physical Activity article collections for insights on related articles. --- Refer to our article "Physical Activity and Sedentary Behavior Measurements" for an exploration of active and sedentary lifestyle assessment methods. --- Learn about actigraphy in our guide: Exploring Actigraphy in Scientific Research: A Comprehensive Guide. --- Gain foundational ESM insights with "Introduction to Experience Sampling Method (ESM)" for a comprehensive overview. --- Explore accelerometer use in health research with our article "Measuring Physical Activity and Sedentary Behavior with Accelerometers ". --- For an introduction to the fundamental aspects of HRV, consider revisiting our Ultimate Guide to Heart Rate Variability. --- Follow the podcast on Twitter https://twitter.com/PA_Researcher Follow host Dr Olli Tikkanen on Twitter https://twitter.com/ollitikkanen Follow Fibion on Twitter https://twitter.com/fibion https://www.youtube.com/@PA_Researcher
Chris et Brian analysent le main event de l'UFC 322 ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
C dans l'air du 8 novembre 2025 - La France sans budget... et ses villes sans commercesElle ne sera pas suspendue...pour l'instant. La plateforme de vente en ligne Shein a échappé à une sanction de la France. Après un ultimatum de 48 heures imposé par les autorités, le gouvernement a annoncé vendredi avoir obtenu la suppression de « tous les produits illicites vendus sur sa plateforme », tout en maintenant l'entreprise « sous surveillance rapprochée des services de l'Etat ». Cette décision intervient alors que des poupées sexuelles représentants des petites filles étaient vendues il y a quelques jours encore sur le site. Le géant chinois de l'ultra fast fashion est donc surveillé de près, alors que s'est ouvert ce mercredi son premier magasin en France. L'entreprise, aussi accusée de pollution environnementale et de conditions de travail indignes, doit en ouvrir cinq autres dans l'Hexagone. Pendant ce temps, à l'Assemblée nationale, les débats sur le budget 2026 continuent. Les députés devraient décider ce week-end s'ils entendent poursuivre leurs travaux la semaine prochaine sur le Projet de loi de financement de la Sécurité sociale (PLFSS), en vue d'examiner la suspension de la réforme des retraites. Mais faute de majorité, et sans recours possible au 49.3, la France est menacée d'un budget morcelé, sans véritable vision économique et construit au fil des concessions. En attendant, certains amendements sont adoptés, comme la hausse de la CSG sur les revenus du capital, ou le rejet de la cotisation patronale sur les tickets-restaurants.Pendant ce temps, dans les centres-villes des petites et moyennes communes, la lente agonie des commerces continue. Les cœurs de ville se vident et le taux de vacance commerciale ne cesse de grimper. L'essor d'Internet, la concurrence de la périphérie et les nouveaux modes de consommation participent à cette dévitalisation. L'arrivée des boutiques d'ultra fast fashion sur le territoire risque d'accélérer la tendance.Certains services publics se font aussi plus rares dans certaines communes. Les Français s'en plaignent. C dans l'air a suivi un postier qui effectue sa tournée à l'ancienne. Il dénonce les services à la personne, payants, mis en place par La Poste, comme le fait de passer un peu de temps avec les personnes âgées et isolées. Lui met un point d'honneur à essayer de passer du temps avec les gens qu'il suit. La disparition de ce lien du quotidien fait selon lui partie des éléments qui nourrissent une colère croissante au sein de la population. Son entreprise est également accusée de faciliter l'essor des grandes marques de mode rapide.LES EXPERTS :- Gaël SLIMAN - Président et cofondateur - Institut de sondages Odoxa - François-Xavier MENAGE - Grand reporter à TF1, auteur des Oubliés, enquête aux racines de la colère française - Eric HEYER – Économiste, directeur du Département Analyse et Prévision de l'OFCE - Natacha POLONY - Éditorialiste et essayiste - AGNES B. - Créatrice de mode
C dans l'air du 8 novembre 2025 - La France sans budget... et ses villes sans commercesLES EXPERTS :- Gaël SLIMAN - Président et cofondateur - Institut de sondages Odoxa - François-Xavier MENAGE - Grand reporter à TF1, auteur des Oubliés, enquête aux racines de la colère française - Eric HEYER – Économiste, directeur du Département Analyse et Prévision de l'OFCE - Natacha POLONY - Éditorialiste et essayiste - AGNES B. - Créatrice de mode
Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com
Que penser des multiples opérations mémorielles lancées par E. Macron concernant le passé colonial (Algérie, Rwanda, Cameroun, Madagascar, Haïti...)? Analyse sans complaisance avec deux historiens de la Françafrique et des enjeux de mémoire.▶ Le Média lance le plan "Riposte"
ZDF-Intendant Norbert Himmler verteidigt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Mit knapp neun Milliarden Euro Beitragseinnahmen pro Jahr ist der deutsche öffentlich-rechtliche Rundfunk der teuerste weltweit. Und möglicherweise werden nicht alle Sichtweisen ausreichend berücksichtigt. Das legt eine Studie nahe, bei der 10.000 Nachrichtenbeiträgen von ARD und ZDF untersucht worden sind.Himmler erklärt im Gespräch mit Michael Bröcker, warum er den ÖR nach wie vor für wichtig hält. Die Vorwürfe der Einseitigkeit weist Himmler zurück: „Ich verlange von meinen Journalistinnen und Journalisten unvoreingenommen, an die Dinge ranzugehen. Ich werde niemanden dazu zwingen, seine eigene private politische Meinung zur Seite zu legen. Darum geht es nicht, sondern ich will, dass meine Kolleginnen und Kollegen ihr Handwerk machen." Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
I denne uges episode af Aktieuniverset dykker vi ned i en række spændende regnskaber med input fra Jesper Bæk og ser nærmere på udviklingen i teknologiaktier. Vi taler også om Elon Musks enorme lønpakke og hvad den betyder for Tesla. Ugens tema handler om NASAs nye chef, Jared Isaacman, og vi runder af med et lytterspørgsmål om boble-snak og meget mere! Denne episode er sponsoreret af Vibholm.dk. Køb fysisk guld på Vibholm.dk. Guldbarrer er et frit mobilt aktiv og kan være en god del af portoføljen. Denne episode er sponsoreret af Executive MBA på CBS. På CBS kan du tage dette efteruddannelsesprogram. Læs mere på cbs.dk/emba. Denne episode er sponsoreret af investeringsfonden NewDeal Invest.Du kan finde fonden på din danske handelsplatform under PMINDI eller NewDeal Invest.På eToro findes porteføljen NDI-FutureTech.På Fundmarket kan du finde Alpha Tech.Er du virksomhed, kan du investere i hovedfonden via Virksomhedsskatteordningen (VSO).Læs mere på newdealinvest.dk. Denne episode er sponsoreret af Finobo. Få et gratis økonomitjek hos specialisterne i låneoptimering ved at bruge linket:finobo.dk/gratis-oekonomitjek-aktieuniverset/Prøv den nye omlægningsberegner på Finobo.dk/beregner-omlaegningsberegner/?utm_source=aktieuniverset Tjek os ud på:FB gruppe: facebook.com/groups/1023197861808843X: x.com/aktieuniversetIG: instagram.com/aktieuniversetpodcast DISCLAIMER:Aktieuniverset indeholder markedsføring af investeringsforeningen Portfoliomanager NewDeal Invest, kl n (PMINDI), som Mads Christiansen er investeringsrådgiver for. Podcasten kan ligeledes referere til andre fonde.Indholdet i podcasten udtrykker alene værternes og gæsters egne holdninger, refleksioner og analyser, og skal ikke opfattes som en personlig anbefaling af bestemte værdipapirer eller strategier. Podcasten skal ikke anses som investeringsrådgivning, da den enkelte lytters finansielle situation, nuværende aktiver eller passiver, investeringskendskab og -erfaring, investeringsformål, investeringshorisont, risikoprofil eller præferencer ikke kan inddrages. Det afhænger af den enkelte investors personlige forhold og målsætning, om en bestemt investering eller investeringsstrategi er hensigtsmæssig, og vi anbefaler, at man rådfører sig med sin investeringsrådgiver, inden en eventuel beslutning om investering tages.PMINDI kan findes via Nordnet (https://www.nordnet.dk/markedet/investeringsforeninger-liste/18148998-portfolio-manager-new-deal-invest), Saxo Bank (https://www.saxoinvestor.dk/investor/page/product/Fund/38109485) eller ved at søge på ”DK0062499810” i din egen netbank.PMINDI er kun egnet for investorer med høj risikovillighed og en investeringshorisont på mindst 5 år. Alt investering medfører risiko, herunder potentielt tab af kapital. Historisk afkast er ikke en indikator for fremtidigt afkast, der kan afvige meget eller være negativt.Læs PRIIP KID for PMINDI for fulde risikoscenarier: https://fundmarket.dk/newdeal-invest-kl-n/. Overvej risici og fordele nøje før investering.Læs mere om risici her: https://newdealinvest.dk/risici/ og generelt om investeringsforeningen på www.newdealinvest.dk.Vil du have en månedlig oversigt over alle positionerne i PMINDI? Så skriv dig op til nyhedsbrevet her:https://newdealinvest.dk/nyhedsbrev/. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Einmal die Woche spielen Hamburgs Kunsthallen-Direktor Alexander Klar und Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider „Ich sehe was, was du nicht siehst“ – und zwar mit einem Kunstwerk. Heute geht es um das Bild „Der Spülstein I“ von Louise (Lou) Loeber aus dem Jahr 1929.
Zweiter bei der Darts-Party, Erster bei der Super League: Arno Merk gewinnt die PDC Europe Super League in Hildesheim, krönt sich in einem spannenden Endspiel gegen Daniel Klose zum Champion und WM-Teilnehmer. 14 Jahre nach seiner Lakeside-Teilnahme. Außerdem: Nach der ausführlichen Analyse gibt es die Vorschau auf den heute beginnenden Grand Slam of Darts in Wolverhampton. Und wir blicken zurück auf die weiteren Ereignisse der vergangenen Tage, inklusive Auslosungs-Fail bei der WDF. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)
Drones, budget belge, révolution technologique : Charlotte de Montpellier nous offre un regard féminin, précis et sans complaisance sur une actualité sous pression. Les Trends-Tendances podcasts rassemblent tous les podcasts de Trends-Tendances et de Trends Z francophone. Les journalistes vous proposent différents podcasts sur les thèmes qui dominent notre monde et notre société. Sous différents angles et avec un accent clair sur l'économie et les entreprises, sur les affaires, les finances personnelles et les investissements. De manière indépendante, pertinente, toujours constructive et tournée vers l'avenir. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Barbecue BASKET NBA et BASKET-BALL à la sauce BARBECUE SPORT CLUB L'épisode de ce soir concernera le phénomène Victor, le cas Ja, le chef du FBI qui est l'antithèse du président américain et de basket européen. Avec Derrick Geranium, Ton Parquet, OJ Mayo Harrissa et le retour de Joffrey Lalsace. Enjoy
❤️Lies hier weiter
Sind wir ein Land von Narzissten? Denkt jeder nur an sich und jeder sieht nur sich? Und was hat das mit den Geheimdiensten zu tun? Eine satirische Analyse von Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Becker Jünemann.
Eon-Chef Leonhard Birnbaum fordert die Bundesregierung auf, rasch strukturelle Reformen umzusetzen. Er habe ein „echtes Störgefühl“, wenn er auf die Planungen schaue. „Im Moment haben wir die 500 Milliarden zwei Mal verplant, aber strukturelle Reformen sind leider nicht in Sicht. Wenn das so bleibt, hätte die Politik bewiesen, dass man ihr niemals wieder Geld anvertrauen darf.“Die Förderung der Energiewende hält Birnbaum für überdimensioniert. „Wir bauen am Bedarf vorbei. Wir bauen an der Infrastruktur vorbei. Wir bauen mit zu viel Subventionen und nicht digital. Birnbaum lobt im Gespräch mit Michael Bröcker die Wirtschaftsministerin, seine frühere Kollegin Katherina Reiche. Ihr Monitoringbericht setze die richtigen Akzente und Schwerpunkte, so Birnbaum. „Sie macht Vorschläge, die den Kunden zweistellige Milliardenbeträge sparen könnten und kommt dafür unter Beschuss. Das muss man mir mal erklären!” [10:13]Außenminister Johann Wadephul steht in der eigenen Partei in der Kritik. Der Vorsitzende der Jungen Union Hessen, Lukas Brandscheid, fordert Wadephul in einem Deutschlandfunk-Interview zum Rücktritt auf. [01:20]Die Weltgemeinschaft trifft sich zur Klimakonferenz (COP) im brasilianischen Belém. Bernhard Pötter, Redaktionsleiter des Climate.Table, berichtet von einer gedämpften Stimmung. Die Euphorie von Paris sei einer konfrontativen Geopolitik gewichen. Wichtige Themen der COP sind ein Fahrplan für die Finanzierung von 300 Milliarden Dollar für ärmere Länder und die neuen Klimapläne.[05:29]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
De premier vroeg deze week in het parlement: “Sire, geef me vijftig dagen.” Een zin die klonk als een echo uit het verleden, maar die vooral het politieke getalm van vandaag blootlegt. De begroting zit muurvast, de deadlines schuiven op, en de regering wankelt. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Buteur avec Manchester City en Ligue des champions face au Borussia Dortmund (4-1), appelé par Didier Deschamps en équipe de France le lendemain, Rayan Cherki (22 ans) revient fort en ce mois de novembre après une blessure qui l'a éloigné des terrains durant plusieurs semaines. Couvé par Pep Guardiola, épanoui dans sa relation technique avec Erling Haaland, l'ancien Lyonnais est en passe de s'imposer en Angleterre. Analyse de cette bonne période avec Bruno Constant, Dave Appadoo, Jean Resseguié et Nicolas Georgereau autour de Eric Silvestro.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Belastende Substanzen im Wasser und im Boden - auch hier bei uns in Bayern! Laut einer Analyse des BUND wurden sogenannte Ewigkeitschemikalien, besser bekannt als PFAS, im Trinkwasser in Holzkirchen, Passau, Salzweg und Olching nachgewiesen. In Neuötting-Alzgern im Landkreis Altötting fanden die Experten eine Chemikalie im Grundwasser, die im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Auch im Boden wurden sie entdeckt. Außerdem schickt der BUND gleich eine Warnung hinterher: Die neuen Grenzwerte für PFAS, die ab 2026 und 2028 gelten, würden die Wasserbetriebe vor erhebliche Herausforderungen stellen, was die Reinigungsverfahren angeht. Wir schauen in den Landkreis Altötting: Was bedeutet das für die Menschen und für die Umwelt dort? Was kann man gegen eine PFAS-Belastung tun? Darüber sprechen wir unter anderem mit Umweltwissenschaftler Martin Scheringer. Moderation: Sabine Strasser
Det gik gruelig galt sidste gang, da politikerne prøvede at søsætte Danmarkshistoriens største udbud af havvindmøller - for ingen bød på projektet, og alt kollapsede. Nu har en række trusler om at næste projekt ville lide samme skæbne fået regeringen og dets forlispartier til at sadle om og ændre på det kommende udbud. Men der er ikke blevet flere penge i støtte. De er bare blevet omfordelt. Hør i denne lyn-analyse, hvad der har ændret sig og hvorfor det skal kunne gøre en forskel. Gæst: Jakob Martini, klimaredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Thomas Lekfeldt.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nouveaux départs chez les conservateurs. Le vote pour le nouveau co-porte-parole de Québec solidaire en fin de semaine. La rencontre Tougas-Dutrizac avec Stéfanie Tougas. Regardez aussi cette discussion en vidéo via https://www.qub.ca/videos ou en vous abonnant à QUB télé : https://www.tvaplus.ca/qub ou sur la chaîne YouTube QUB https://www.youtube.com/@qub_radioPour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
L'entreprise française vient de se voir condamnée à payer une amende de presque cinq millions d'euros par l'autorité de la concurrence. David Barroux nous donne les raisons de cette contravention. Mention légales : Vos données de connexion, dont votre adresse IP, sont traités par Radio Classique, responsable de traitement, sur la base de son intérêt légitime, par l'intermédiaire de son sous-traitant Ausha, à des fins de réalisation de statistiques agréées et de lutte contre la fraude. Ces données sont supprimées en temps réel pour la finalité statistique et sous cinq mois à compter de la collecte à des fins de lutte contre la fraude. Pour plus d'informations sur les traitements réalisés par Radio Classique et exercer vos droits, consultez notre Politique de confidentialité.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Es sieht aus wie ein Unfall, doch leider ist dieser Film ist von langer Hand geplant: Die Fortsetzung von „Der Prinz aus Zamunda“ ist sehr typisch für aktuelle Filmproduktionen, vor allem für jene, die auf den #Streaming-Plattformen präsentiert werden. Hemmungslos wird dabei die Filmgeschichte nach funktionierenden Marken ausgeschlachtet, die mit einem halbwegs neuen Storytelling versehen werden sollen. Altstars dürfen noch einmal antreten und sich selbst zitieren. John Landis‘ Komödie von 1988 ist ein Kultfilm, entstanden zu einer Zeit, als #EddieMurphy auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt war. Nicht nur Nostalgiker können an diesem harmlosen Blödelfilm bis heute ihre Freude haben, auch wenn Humor sehr schnell altert, wird an mancher Szene ebenso ein jüngeres Publikum Gefallen finden. Und es wäre gar nicht so schwierig, diese Geschichte in einem Sequel gekonnt weiter zu spinnen, wenn man sich denn nur die geringste Mühe geben würde und etwas Talent mitbrächte. John Landis war ein Könner, Craig Brewer, der Regisseur von #Coming2America, ist es nicht. Keine Pointe gelingt, die Geschichte ist derart an den Haaren herbeigezogen, dass man schon nach Minuten das Interesse am weiteren Verlauf der Handlung völlig verliert – überdies dient sich der Film der schlimmsten YouTube- und TikTok-Ästhetik an. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Luc Boltanski, Arnaud Esquerre: Bereicherung. Eine Kritik der Ware. Suhrkamp.Die Filmanalyse +ABO gibt es bei Steady als Monats- und vergünstigtes Jahresabo. Der RSS-Feed ist automatisch mit Spotify verknüpft, kann aber auch in alle Podcatcher eingefügt werden:https://steady.page/de/die-filmanalyse-abo/aboutDie Filmanalyse +ABO gibt es bei Apple-Podcast als Monats- und vergünstigtes Jahresabo:https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-filmanalyse-deepdive-donald-trumps-lieblingsfilm/id1586115282?i=1000732281655Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein Abo via Patreon abzuschließen, jedoch ist hier der RSS-Feed nicht mit Spotify verknüpft:https://www.patreon.com/c/wolfgangmschmitt/home Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Es ist eine zentrale Frage für alle, die journalistisch arbeiten: Wie groß ist unsere Verantwortung für den demokratischen Diskurs, vor allem auf den digitalen Plattformen? Beleidigende und polarisierende Inhalte performen dort oft besser als informierende und sachliche. Das hat nicht zuletzt eine aktuelle Analyse zur Bundestagswahl 2025 von Goldmedia im Auftrag von BLM und LFK gezeigt. Doch was heißt das für die journalistische Arbeit im Netz? Welche Tonalität begünstigt rassistische Kommentare? Und wie lässt sich diese Erkenntnis mit dem journalistischen Anspruch auf Differenzierung und Tiefe in Einklang bringen? Die Neuen deutschen Medienmacher*innen zeigen in dem datenbasierten Projekt „BetterPost“, welchen Einfluss journalistische Posts auf Kommentarspalten haben und welche Standards Redaktionen daraus ableiten können. Im Gespräch mit Lukas Schöne berichtet die Projektverantwortliche Jutta Brennauer in dieser Folge über zentrale Erkenntnisse. Außerdem kommt Markus Beckedahl zu Wort, der bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN eine demokratische Infrastruktur jenseits der Plattformriesen gefordert hat. Und Florian Hager, Stephan Schmitter und Jagoda Marinic machen klar: Es geht um mehr Perspektivenvielfalt, Tiefe und größere Diskursräume, um Vertrauen zu schaffen.
Schneider Electric zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für Energiemanagement, Automatisierung und digitale Infrastruktur. Der französische Industriekonzern steht im Zentrum des globalen Wandels hin zu effizienteren und intelligenteren Energiesystemen, vom modernen Bürogebäude bis hin zum KI-Rechenzentrum. In dieser Analyse geht es um die Frage, wie das Unternehmen vom wachsenden Bedarf an Stromversorgung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit profitiert. Besonders spannend ist die Rolle als Ausrüster für Datencenter, ein Bereich, der durch künstliche Intelligenz und Cloud-Computing stark wächst. Schneider Electric liefert die Technologie, die im Hintergrund für Stabilität sorgt: Energiemanagement-Systeme, Automatisierung, Software und digitale Zwillinge. Mit der Plattform EcoStruxure verbindet das Unternehmen Hardware, Software und Services, um Energieflüsse zu optimieren, Ausfälle zu vermeiden und CO₂ zu reduzieren. Themen im Podcast:– Die Entwicklung von Schneider Electric vom Stahlwerk zum Technologiekonzern– Wachstumstreiber wie Datencenter, Gebäudemanagement und Industrieautomatisierung– Umsatz-, Gewinn- und Dividendenentwicklung in den letzten Jahren– Bewertung im Vergleich zu Siemens, ABB, Eaton und Honeywell– Chancen und Risiken 2025, einschließlich der Bewertung nach starkem Kursanstieg– Bedeutung der Quellensteuer bei französischen Aktien Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:47 Langfristiger Chart: Schneider Electric01:39 Schneider Electric vs. MSCI World ETF vs. Industrie-ETF (XLI) vs. CAC 4002:12 Schneider Electric vs. Eaton vs. ABB vs. Johnson Controls vs. Siemens vs. Honeywell International02:42 Historie von Schneider Electric08:35 Geschäftsmodell von Schneider Electric05:15 Geschäftsbereiche im Detail08:06 Global Industrial Automation Market08:36 Burggraben09:16 Inhaberschaft10:27 Umsatz- & Margen-Entwicklung12:05 Umsatz nach Segmenten & Regionen14:04 Gewinn, CashFlows & Dividenden14:40 Bilanzüberblick15:39 Übernahmen16:25 Kennzahlen (KGV) vs. Wettbewerber17:00 Dividenden-Rendite & Quellensteuer18:48 Bewertung zu Schneider Electric19:33 Chartanalyse Schneider Electric21:08 Ist die Schneider Electric Aktie derzeit ein Kauf?22:15 Börsen-Kompass22:55 Disclaimer & Danke fürs Einschalten!
Alors que Washington déploie ses troupes en Syrie, un objectif caché semble émerger : favoriser une rapprochement sécuritaire entre Jérusalem et Damas.Dans le même temps, Tsahal frappe fort au sud-Liban contre le Hezbollah.Où va la région ? Que se trame réellement ?
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Überzeugung entsteht nicht im Meetingraum, sondern in der Art, wie du dich selbst einbringst – Haltung, Augenhöhe, echte Resonanz sind unverhandelbar. Julia Dorandt vereint Einkaufserfahrung und Business-Coaching zu radikaler Klarheit: Verhandeln beginnt nie mit Zahlen, sondern mit Zuhören, Grenzsetzung und der Bereitschaft, Wert nicht zu erklären, sondern zu leben. Zwischen Preisdruck, Dirty Tricks und schmerzhaften Nein-Momenten bleibt Selbstachtung das stärkste Werkzeug. Du erfährst... …wie Julia Dorandt Verhandlungsstrategien mit Kochkünsten verknüpft. …warum emotionale Entscheidungen im Verkauf entscheidend sind. …welche Tricks Einkäufer*innen bei Preisverhandlungen anwenden. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
In der Unionsfraktion gibt es offenbar Gedankenspiele zu einer Minderheitsregierung, die sich immer neue Mehrheiten sucht. Fraktionschef Jens Spahn soll es so formuliert haben: „Wir werden nicht gemeinsam sterben mit denen.“ Gemeint hat er die SPD.Bundeskanzler Friedrich Merz hat eine Minderheitsregierung immer ausgeschlossen. [01:23]Innerhalb der Union wird nach wie vor über die Lage in Syrien und mögliche Abschiebungen diskutiert. Einige Unionspolitiker kritisieren Außenminister Johann Wadephul, weil er die Zerstörung in Syrien mit Deutschland 1945 verglichen hat. Markus Bickel, Chefredakteur des Security.Table, analysiert die Situation vor Ort. [07:29]Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin-Pankow ist eine besondere Schule - ausgezeichnet mit dem Deutschen Schulpreis 2025. Schulleiterin Sandra Scheffel erklärt im Gespräch mit Anna Parrisius vom Bildung.Table, was an ihrer Schule anders läuft. [14:49]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Det går godt for Nykredit Bank. Nyt regnskab slår rekord for femte gang i streg, og selskabets realkreditforretning, Totalkredit, nærmest støvsuger markedet for nye boligejere flere steder i landet. Hør i denne Lyn-analyse, hvorfor Nykredit har så stor succes, og hvorfor storbanker som Nordea, Danske Bank og Jyske Bank har så svært ved at konkurrere med Totalkredit på boliglån i Danmark. Gæst: Claus Iversen, Finansredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Stine Bidstrup.See omnystudio.com/listener for privacy information.
En ouverture de carte principale de l'UFC 322, Benoit St-Denis affronte Beneil Dariush dans un sacré choc lightweight !
Autoritaire face au Real Madrid hier (1-0), Liverpool poursuit sa guérison. Les Reds sont-ils de retour ? Analyse.
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit einem der besten YouTube-Kanäle zu Aktien & Investments. https://www.youtube.com/@scalable.capital/videos Novo Nordisk und Pfizer streiten, Metsera freut's. Norwegen will keine 1.000 Mrd. für Musk, Fresenius will weniger FMC, AMD und Uber haben Zahlen. Big-Short-Investor wettet gegen NVIDIA & Palantir, Telefonica halbiert Dividende und Nintendo verkauft mehr Switch 2. Spotify (WKN: A2JEGN) erhöht die Preise und hat mehr Premium-Kunden. Bald hat Spotify auch mehr Video-Podcasts bei Netflix. Schlecht für YouTube, gut für Spotify? Goldminenaktien sind wohl eine der komplexesten Assetklassen. Wie soll man bei der Analyse vorgehen und welche Kennzahlen sind wichtig? Wir klären's. Diesen Podcast vom 05.11.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
A 90 ans, le Dalaï-Lama prépare sa succession: il a confirmé cette année que son rôle persisterait après sa mort. Cette annonce était très attendue par la communauté tibétaine, mais aussi en Occident, où le chef spirituel du bouddhisme tibétain est une véritable icône. Mais d'où vient le succès global de cette figure à la fois religieuse et politique ? Analyse dans Le Point J avec Katia Buffetrille, ethnologue et tibétologue et Michael Peuker, correspondant de la RTS en Chine de 2017 à 2025. Journaliste: Jessica Vial Réalisation: Colin Kurth Pour aller plus loin: - Michael Peuker, "Tibet: l'histoire en sursis", série de cinq épisodes, podcast Zoom Info de juin 2025 (sur PlayRTS) - François Ruchti, "Le gouvernement tibétain en exil redoute deux dalaï-lama rivaux", émission Mise au Point du 2 novembre 2025 (sur PlayRTS) Nous écrire ou nous proposer des questions: +41 79 134 34 70 ou pointj@rts.ch
Derby-Time am Rhein, ein lokales Duell am Main, mehrere Trainer wackeln: Der Bundesliga steht ein wichtiger 10. Spieltag bevor. Doch bevor es in die Besprechung des kommenden Wochenendes geht, geben Nik und Tim ihre Einschätzungen zum teilweise Gala-Auftritt der Bayern gegen PSG und Frankfurts Kampf-Leistung gegen Napoli (1:30). Bei den Hörerfragen (4:40) geht es um die schwierige Torwart-Situation bei Comunio und zwei Offensiv-Stars, die sich im direkten Duell treffen. Im Anschluss geht es in die Analyse des 10. Spieltags der Bundesliga. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Bremen - Wolfsburg (15:15) Hamburg - Dortmund (21:31) Leverkusen - Heidenheim (28:00) Hoffenheim - Leipzig (33:57) Union Berlin - Bayern (39:26) Gladbach - Köln (47:52) Freiburg - St. Pauli (53:58) Stuttgart - Augsburg (1:00:40) Frankfurt - Mainz (1:05:25) In der Top-3 der Woche (1:13:00) geht es um die besten Kaufempfehlungen für die anstehende Länderspielpause. Und so tippen Nik und Tim den 10. Spieltag: Bremen - Wolfsburg, Nik: 2:2, Tim: 2:1 Hamburg - Dortmund, Nik: 0:1, Tim: 0:2 Leverkusen - Heidenheim, Nik: 4:1, Tim: 3:0 Hoffenheim - Leipzig, Nik: 1:1, Tim: 2:3 Union Berlin - Bayern, Nik: 1:4, Tim: 0:1 Gladbach - Köln, Nik: 2:2, Tim: 1:3 Freiburg - St. Pauli, Nik: 2:1, Tim: 2:0 Stuttgart - Augsburg, Nik: 1:0, Tim: 3:1 Frankfurt - Mainz, Nik: 4:1, Tim: 1:2 Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Im Sudan tobt ein brutaler Machtkampf. In der Stadt Al-Faschir sind mehr als 1.500 Zivilisten getötet worden. Die USA, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten versuchen gemeinsam, einen Waffenstillstand zu erreichen.Als eine der ersten westlichen Politikerinnen hat Serap Güler, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, den Sudan besucht. Sie setzt bei diesem Konflikt besonders auf die Hilfe der USA.[11:50]New York City hat einen neuen Bürgermeister. Der demokratische Sozialist Zohran Mamdani hat die Wahl gewonnen. Mamdani ist mit Forderungen in den Wahlkampf gezogen, die für amerikanische Verhältnisse radikal klingen. Hier in Deutschland dagegen wären sie weitgehend politischer Alltag.[01:20]Die deutsche Wirtschaft wartet weiter auf den großen Aufschwung. Martin Blessing, Investitionsbeauftragter des Kanzlers, wirbt um Geduld. Er beschreibt im Gespräch mit Michael Bröcker aber auch, wie groß der Reformdruck in der Gesellschaft inzwischen geworden ist.Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing sagt, die schwarz-rote Koalition habe anfangs vielleicht zu große Versprechungen gemacht: „Vielleicht ist auch etwas zu viel angekündigt worden.“[07:44]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
// Sur YouTube https://www.youtube.com/channel/UC0cT8BZdFUmC0vgr1XS7aPA// Présentatrice du journal Le Fil d'Actu
Massiv udrensning i medarbejderstaben, ny topchef, og snart helt ny bestyrelse. Tingene går stærkt i Novo i disse måneder, men spørger man Finans´ erhvervskommentator Søren Linding, er der også god grund til det, når man ser på selskabets regnskab for 3. kvartal: "Der er krise over næsten hele linjen. Hvis du sidder og kigger på tallene fra dagens regnskab så taber Novo Nordisk kæmpe store markedsandele." Hør i denne Lyn-analyse, hvorfor det går så galt, hvem Novo taber til. og hvad selskabet gør mere præcist for at rette skuden op. Gæst: Søren Linding, erhvervskommentator og debatredaktør, Finans. Vært: Mads Ring. Foto: Mads Claus Rasmussen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Wer gewinnt das erste NFL-Spiel in Berlin? Darüber diskutieren Chris, Daniel, Gregor, Colts-Fan Malte und Falcons-Supporter Kevin live aus dem Xperion. Außerdem stellen wir mit der Community die Mid-Season-Awards zusammen und sprechen über die Favoriten auf den MVP-Titel. Hört rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es gibt neuen Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopEs gibt (mindestens) 2 Wahrheiten und eine Lüge zu weiteren Schauspielern! Dieses Mal besprechen wir Alan Rickman (Snape), Robbie Coltrane (Hagrid), Gary Oldman (Sirius) und Helena Bonham Carter (Bellatrix). Habt ihr die Lügen erkannt? Ihr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München
Invités : - Richard Millet, écrivain - Hervé Poyet, Président d'Orphéopolis Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Invités : - Richard Millet, écrivain - Hervé Poyet, Président d'Orphéopolis Vous voulez réagir ? Appelez-le 01.80.20.39.21 (numéro non surtaxé) ou rendez-vous sur les réseaux sociaux d'Europe 1 pour livrer votre opinion et débattre sur grandes thématiques développées dans l'émission du jour.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Telekom-Chef Timotheus Höttges fordert einen schnellen Abbau der Bürokratie in Deutschland und in der EU. „Wir fühlen uns manchmal wie Gulliver, der von Millionen von Fäden festgebunden ist und seine Kraft nicht entfalten kann“, sagt Höttges im Gespräch mit Michael Bröcker.Höttges sieht auch Probleme bei der Produktivität. Als Beispiel führt er an, dass deutsche Arbeitnehmer pro Jahr „200 Arbeitsstunden weniger arbeiten als der europäische Durchschnitt“.Die Telekom investiert Milliarden in neue Rechenzentren. Den Anfang macht die neue KI-Fabrik in München. Gemeinsam mit Vertretern von Nvidia, SAP, der Deutschen Bank und der Bundesregierung stellt die Telekom ihre Pläne heute vor. „Über 70 Prozent der gesamten Rechenzentrenkapazität sitzt heute in Amerika. Und nur fünf Prozent in Europa, der Rest in Asien und vor allem China. Deswegen müssen wir hier aufrüsten“, sagt Höttges.[09:18]Die SPD-Basis fühlt sich in der schwarz-roten Koalition zunehmend unwohl. Laura Block, neue SPD-Korrespondentin bei Table.Media, analysiert gemeinsam mit Helene Bubrowski den wachsenden Frust der Genossen.[01:18]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bremen – Der SV Werder Bremen spielt auch beim 1:1 in Mainz nicht schön, punktet aber weiter. Auch dank Jens Stage! In der Offensive hakt es dennoch gewaltig – aber das wird schon, oder? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 77 mit DeichStube-Reporter Bjarne Voigt natürlich über den SV Werder Bremen: Warum greift die Spielphilosophie von Trainer Horst Steffen noch nicht? Oder ist die Erwartungshaltung womöglich zu groß? Denn der SVW punktet doch zuverlässig – auch dank Jens Stage! Und warum gibt es eigentlich keine Millionen-Angebote für Werders Mr. Zuverlässig? In eingeDEICHt Folge 77 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!
Trente-cinquième épisode (première partie /3) de Vanishing Point, le podcast itinérant qui vous invite à voyager sur les routes imaginaires du Cinéma, sans gps ni direction assistée, avec comme seule boussole : notre passion, nos échanges et nos envies. Piloté par Mad, Ben et Franck. En compagnie de David, The Vintage Rider ! THE VINTAGE RIDER : https://www.instagram.com/the.vintagerider/ TWO MAGNETS : https://twomagnets.bandcamp.com/music THE JUKE REVUE : https://www.instagram.com/the.juke.revue/ WINECRAFT : https://winecraft.bandcamp.com/ Les films abordés dans cet épisode : 00:01:24 : Skip générique (on juge pas promis) 00:12:57 : La carrière de Hal Ashby 01:27:40 : Woody Guthrie, by The Vintage Rider 01:41:20 : Bound for glory, Hal Ashby (1976) 02:22:54 : I ain't got no home EN LIVE, by The Vintage Rider Les réponses au blindtest précédent (Épisode 34 Back to shcool) sur Another brick in the wall, Korn Donnie Darko, Les choristes, Whiplash, Un flic à la maternelle, Le cercle des poètes disparus, Harry Potter, School of rock, Grease, La folle journée de Ferris Buller Rejoignez-nous sur les réseaux sociaux : BLUESKY : https://bsky.app/profile/vpointpodcast.bsky.social DISCORD : https://discord.gg/mDgZZd6Czj FACEBOOK : https://www.facebook.com/podcast.vanishingpoint INSTAGRAM : https://www.instagram.com/vanishingpoint_podcast/ TWITTER : https://twitter.com/vpoint_podcast Et sur votre plateforme de podcasts préférée ! Abonnez-vous
// Sur YouTube https://www.youtube.com/channel/UC0cT8BZdFUmC0vgr1XS7aPA// Présentatrice du journal Le Fil d'Actu
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel mahnt mutige Reformen an: "Wir müssen uns ehrlich machen. Wir müssen länger arbeiten, um uns den Wohlstand zu erhalten." Gleichzeitig zeigt er sich optimistisch für die Wirtschaft: „Die deutsche Wirtschaft kann jetzt auf einen moderaten Wachstumspfad einschwenken. Deutschland und Europa sind besser aufgestellt als viele immer meinen." [09:09]Außenminister Johann Wadephul sorgt für neuen Koalitionsstreit. Seine Äußerungen zu Rückführen nach Syrien stehen im Gegensatz zu den Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. Innenminister Alexander Dobrindt widerspricht auch prompt. [01:24]Die Supermächte China und USA nähern sich überraschend an. Nach dem Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping soll es nun sogar eine direkte militärische Kommunikation geben. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth kündigte diesen heißen Draht an und twitterte: "God bless both China and the USA." [06:34]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.TableTable Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenHier geht es zu unseren WerbepartnernImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerungBei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Le sexe… vaste sujet. Il parait que les françaises et français font moins l'amour qu'avant.Il parait que les écrans ont tué nos rapports charnels.Il parait que les hommes ont des besoins que les femmes n'ont pas.Il paraît que le désir a disparu.Il parait que le sexe ce n'est qu'à la pénétration.Mais est-ce que c'est vrai?Et qu'est-ce que ça dit de nous, de notre époque et de notre rapport au sexe dans un monde où le porno est partout.Margaux Terrou, sexologue, vient nous éclairer sur ce thème passionnant.Pourquoi on fait moins l'amour et surtout comment réinitier des de la sensualité et mettre du piment dans notre vie de couple pour se sentir épanouis dans notre sexualité ?Margaux vous emmène dans le monde passionnant des ébats amoureux. Et je vous promets que c'est caliente et que ça redonne espoir pour retrouver une sexualité épanouissante, faite de tendresse, de sensualité, d'écoute, de consentements et de désir. LIENS UTILES :La malbaise : Pourquoi nous faisons moins l'amour et comment réenchanter nos ébats, Margaux Terrou
Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit einer Analyse des Rule of Law Index 2025, der gerade vom World Justice Project veröffentlicht wurde. Der Index zeigt, dass die Rechtsstaatlichkeit weltweit in 68 % der Länder zurückgegangen ist. Anschließend sprechen wir über eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage, aus der hervorgeht, dass 56 % der Europäer die Erweiterung der EU befürworten. Insbesondere jüngere Menschen unterstützen eine Erweiterung. In unserem Wissenschaftsthema sprechen wir heute über eine neue Studie, die zeigt, dass das Gehirn von Männern schneller schrumpft, Frauen jedoch fast doppelt so häufig Alzheimer haben. Und zum Schluss sprechen wir über den Juwelenraub im Louvre. Was könnte die Diebe dazu inspiriert haben? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf Wo-Compounds. In Berlin werden häufig gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände an die Straße gestellt, oft mit einem „zu Verschenken"-Schild. So manch einer findet hier gute Sachen. Höhere Strafen für auf diese Weise manchmal illegal entsorgten Müll bedrohen jetzt diese einzigartige Tauschkultur. Diese Woche veranschaulichen wir den Gebrauch der Redewendung 08/15 (Null-Acht-Fünfzehn). Diese Redewendung trifft auf die Vertreter im EU-Parlament zu, die gerade dafür gestimmt haben, Begriffe wie Wurst, Schnitzel oder Burger als Bezeichnungen für fleischlose Produkte zu verbieten. Das wäre das Aus für den Veggie-Burger. Rule of Law Index 2025: Weltweiter Rückgang der Rechtsstaatlichkeit Mehrheit der EU-Bevölkerung für Erweiterung der EU Männerhirne schrumpfen schneller – doch Frauen sind doppelt so häufig von Alzheimer betroffen Wurde der Juwelenraub im Louvre von Büchern und Filmen inspiriert? Die „zu Verschenken"-Kultur in Berlin ist in Gefahr Namensverbot für Veggie-Burger