POPULARITY
Categories
Wie kommt man vom sicheren Beamtenjob zum gefeierten Reality-Star? Fabio Knez, der Mann mit der unbezwingbaren Energie, enthüllt genau das. Fabio tauschte seinen Polizeidienst, zuerst gegen Staubsauger und landete dann im Rampenlicht des Dschungelcamps. Doch wie gelang ihm dieser Sprung? Mit purer Sympathie und einem Blick, der Türen öffnet. Er erzählt, wie er McLaren-Träume auf Instagram entdeckte und die Welt von Luxus und unbeschwertem Leben zu einem Karriere-Turbo wurden. Auch bei Fabio zeigt sich wieder, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern ein Puzzle aus Disziplin, Mut und wie er es so treffend sagt: bei „Zufällen“ muss man auch mal „zupacken“. Seine Geschichte zeigt, wie man Ablehnung abschüttelt und dennoch glückliche Beziehungen pflegt. Dieser Podcast ist ein Weckruf für jeden, der mehr will! Schaue jetzt rein und erlebe, warum Fabio's Weg alles andere als gewöhnlich ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Instagram Fabio Knez: https://www.instagram.com/fabioknez YouTube: https://www.youtube.com/@DaryaFabio __________ Mehr von Jörg:
In dieser Episode begrüßt Conny die Hundetrainerin Monique "Momo"Markert. Gemeinsam beantworten sie eure Fragen und diskutieren über Herausforderungen und Lösungen im Hundetraining. Momo teilt ihre Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps zu Themen wie territorialem Verhalten und der richtigen Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "SITZ20" -20% auf alle Leckerlis auf dogslove.com sparen.Der Code ist bis zum 04.09.2025 einmalig pro Kundin einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Serresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeMomos Hundeschule: https://www.martinruetter.com/hildesheim-peine/Enzyklopädie der Rassehunde, Hans Räber, Kindle Edition: https://www.amazon.de/Enzyklop%C3%A4die- Rassehunde-Band-Geschichte-Zuchtziele-ebook/dp/B07JPL3PNXIn dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich meiner Hündin beibringen, nachts weniger heftig auf Geräusche wie heimkommende Nachbarn zu reagieren, wenn ich selbst schlafe und ihr nicht sofort Präsenz zeigen kann?Wie soll ich damit umgehen, dass meine zweijährige Hündin gelegentlich bei mir aufzureiten versucht – vor allem nach Spiel oder Spaziergang, vermutlich aus Überforderung oder Frust? Ist das Verhalten bedenklich, und sollte ich es konsequenter unterbinden?Wie können wir unserer Hündin abgewöhnen, auf Pfeifgeräusche wie die eines Schiedsrichters zu reagieren, wenn sie über Jahre positiv auf unseren eigenen Rückrufpfiff konditioniert wurde – ohne ihr Angst vor dem Geräusch zu machen? Haben wir durch das frühere Pfeiftraining etwas „versaut“?Wie kann ich meiner Hündin mit Reizdarm beibringen, sich nachts zu melden, bevor sie ins Haus macht – obwohl sie sich zuvor meist draußen löst, nachts aber trotzdem ohne erkennbare Vorzeichen Kot im Flur absetzt?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Wie vermarktet man Musik in einer Welt voller Streaming, Social Media und künstlicher Intelligenz? Die neueste Markentisch-Folge gibt spannende Antworten. Dieses Mal teilen Oliver Rosa, Managing Partner von Gadget Entertainment, und Roman Camenzind, Gründer und CEO von HitMill, ihre Perspektiven auf modernes Musikmarketing in der Schweiz. Oliver Rosa zeigt, wie Gadget jährlich über 500 Shows auf die Beine stellt, Künstlerinnen und Künstler wie Hecht oder Dabu Fantastic begleitet und was ein erfolgreiches Festival von einem guten Konzert unterscheidet. Roman Camenzind verrät, wie bei HitMill Hits entstehen, warum sie konsequent auf Mundart setzen und wie Marken und Musikproduktionen kreativ zusammenfinden. Freut euch auf spannende Einblicke, persönliche Erfahrungen und praxisnahe Learnings aus der Welt der Schweizer Musik- und Entertainmentbranche.
In dieser Episode unseres Podcast sprechen Jessica Stork, Abteilungsleiterin HR Service und stv. Bereichsleitung Personalwesen bei der SIGNAL IDUNA Gruppe mit Christian von Schirach, Senior Manager im zeb, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren großer Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie beleuchten, wie agile Arbeitsmethoden und die Trennung von fachlicher und disziplinarischer Führung flexible, selbstorganisierte Teams fördern. Im Fokus stehen der Umgang mit Widerständen, die Bedeutung von Empathie, Transparenz und Kommunikation sowie die Rolle von Schulungen für Führungskräfte. Zudem diskutieren sie, wie die Signal Iduna operative Mehrlasten durch Prozessoptimierung und Automatisierung ausgleicht und eine offene Fehlerkultur etabliert. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps für Führungskräfte, die Transformationen erfolgreich gestalten möchten.
Zwölf Paviane wurden im Nürnberger Tiergarten getötet. Wie begründet der Tiergarten die finale Entscheidung? Und warum war die Kommunikation am Tag der Affen-Tötung so intransparent? In der 55. Folge von „Bratwurst mit Chili“ diskutieren darüber NN-Chefredakteur Michael Husarek und Podcast-Redakteur Lukas G. Schlapp.
Jack Dorsey, Ex-CEO von Twitter, sorgt mit seinem neuen Messenger Bitchat für Aufsehen. Die nur 2 MB kleine App ermöglicht Kommunikation ganz ohne Internet! Alle Details und unser Fazit hört ihr hier!
Kennst du dental.tv? Dann hast du was verpasst für deine Praxis. In dieser spannenden Episode tauchst du mit Klaus und unserem Gast Alessandro Devigus, Zahnarzt und Gründer von Dental TV, tief in die Welt des Wissensaustauschs und der Content-Erstellung ein. Alessandro teilt seine Leidenschaft für digitale Technologien und Innovationen in der Zahnmedizin, die ihn dazu bewogen hat, die Videoplattform Dental TV ins Leben zu rufen. Du erfährst, dass Dental TV als Informationsportal gestartet ist und mittlerweile auf YouTube eine breite Palette an Themen abdeckt: von dentale Fotografie über Praxis-Marketing bis hin zu Interviews, Wellbeing und Literatur. Außerdem wird klar, wie wichtig es ist, einfach anzufangen ("Just Hit Record") und vor der Kamera authentisch zu sein, um erfolgreich zu wirken. Alessandro betont die Notwendigkeit, den Horizont zu erweitern, über den Tellerrand zu blicken und sich nicht nur auf den finanziellen Aspekt des Berufs zu konzentrieren, sondern auch den Spaß und die persönliche Weiterentwicklung in den Vordergrund zu stellen. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Dental TV: Deine Plattform für Wissen und Leidenschaft. Alessandro Devigus präsentiert Dental TV als seine Videoplattform, die nun auf YouTube zu Hause ist und wertvolles Wissen über digitale Zahnmedizin, Marketing, Interviews und mentale Gesundheit teilt. Das Besondere: Der Content basiert auf Fragen aus der Community nach dem Motto „Ask, Watch, Master". - Einfach machen und authentisch sein. Der wichtigste Tipp für Video-Content: Setz dich hin und drücke den Record-Button, statt zu zögern. Alessandro hat gelernt, dass man am besten ist, wenn man einfach man selbst ist und den Flow beim Reden zulässt. - Erweitere deinen Horizont – nicht nur die Geldbörse. Es ist entscheidend, den Blick fürs Ganze nicht zu verlieren und über den Tellerrand des Praxisalltags zu blicken. Freude am Beruf und am Leben zu haben, ist wichtiger als nur über Geld zu reden, was auch den Austausch mit spannenden Patientinnen und Patienten beinhaltet. - Stress vermeiden durch gezieltes Zeitmanagement. Alessandro teilt seine Strategien zur Stressvermeidung, wie fest eingeplante Betriebsferien oder freie Freitagnachmittage. Ein gutes Zeitmanagement schafft Freiräume für Hobbys und Familie und sorgt für eine gesunde Work-Life-Balance. - Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Problem ist am Ende ein Kommunikationsproblem, und Vertrauen zu seinen Patientinnen und Patienten aufzubauen ist essentiell. Auch der richtige Umgang mit Social Media und das Ausblenden von Negativität sind Formen der Kommunikation, die man meistern sollte. Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode Alessandro auf LinkedIn > https://www.linkedin.com/in/dentaltv dental.tv YouTube > https://www.youtube.com/@dentaltv Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
Gertrud Noone, Expertin für Change & Communications bei der Lufthansa Group, gibt Einblicke in eines der größten Transformationsprogramme der Konzerngeschichte. Sie zeigt, warum kontinuierliches, bedürfnisorientiertes Zuhören und modulare Sprint-Strukturen den Erfolg eines langfristigen Finance-Umbaus erst möglich machen – und wie Führungskräfte zu echten Change-Architekten werden.Highlights:
Was passiert eigentlich hinter den Kulissen von PR-Agenturen? In dieser Folge werfen wir gemeinsam mit Sebastian Arlt (Basti) einen Blick in eine Branche, die selten im Rampenlicht steht, aber dafür sorgt, dass andere glänzen.Basti ist PR-Profi mit langjähriger Agenturerfahrung – und erzählt offen, wie PR-Strategien entstehen, was gute Kommunikation ausmacht und warum Vertrauen das wichtigste Kapital ist.Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Meinung gemacht wird – und wer dabei leise Regie führt.
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Mathias Storde, Director Online und International Sales bei HanseMerkur, über die Revolutionierung der Reisebranche durch parametrische Versicherungen. Mathias erklärt die Zusammenarbeit zwischen HanseMerkur und der BerlinDirekt, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft, die agiler und flexibler auf Marktbedürfnisse reagieren kann als der „Tanker“ HanseMerkur. Hier sind fünf Highlights aus unserem Gespräch: Parametrische Versicherungen im Detail: Mathias erklärt verständlich, was parametrische Versicherungen sind: Versicherungen, die nicht auf der Höhe des Schadens basieren, sondern auf definierten Parametern. Im Beispiel der Flugverspätungsversicherung wird ab einer bestimmten Verspätungszeit (z.B. zwei Stunden) eine Auszahlung oder Leistung (z.B. Lounge-Zugang) gewährt. Die Auszahlung erfolgt direkt und schnell, z.B. über PayPal. Innovation im Reiseversicherungsmarkt: Wir diskutieren, wie HanseMerkur und BerlinDirekt mit parametrischen Produkten Innovation im oft langweiligen Reiseversicherungsmarkt schaffen. Die parametrische Flugverspätungsversicherung ist ein Beispiel dafür, wie man Kunden einen echten Mehrwert bietet und sich von der Konkurrenz abhebt. Preisgestaltung und Vertrieb: Ein wichtiger Aspekt ist die Preisgestaltung. Mathias erklärt, dass ein parametrisches Produkt als „Mitnahmeprodukt“ unter 10€ ideal positioniert ist. Der Vertrieb erfolgt über Online-Reisebüros (OTAs) und andere Partner, die das Produkt direkt in den Buchungsprozess integrieren. Customization und zukünftige Entwicklungen: Mathias betont die Möglichkeiten der Individualisierung parametrischer Produkte. Man kann die Auszahlungssummen, Auslöseparameter (z.B. ab 90 Minuten Verspätung) und Leistungen (z.B. Lounge-Zugang, Champagner am Flughafen) anpassen. Wir brainstormen über weitere kreative Anwendungsmöglichkeiten, z.B. Wettergarantien (obwohl Mathias diese als schwierig einschätzt) oder Kompensation bei ausgefallenen Ausflügen. Sofortauszahlung und Digitalisierung: Die sofortige Auszahlung über PayPal ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal und ein Beispiel für die Digitalisierung der Schadenabwicklung. Mathias sieht hier großes Potenzial, um den Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten und bürokratische Hürden zu beseitigen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Mathias Storde Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Der Buchplausch begrüßt in dieser Episode Claudia Cafuta – Speakerin, Tierheilpraktikerin und Tierdolmetscherin. Claudia nimmt uns mit in die faszinierende Welt der Tierkommunikation und verrät, wie Mensch und Tier auf besondere Weise miteinander in Kontakt treten können. Sie spricht offen über ihren ganzheitlichen Ansatz, spannende Fälle aus ihrem Berufsalltag und gibt wertvolle Einblicke, wie die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Umgebung unser Leben bereichern kann. Lasst euch überraschen, welche Geschichten Claudia mitgebracht hat und wie Bücher – nicht nur ihre eigenen – sie auf diesem Weg inspiriert haben. Es gilt also wieder: Unbedingt reinhören!
In der heutigen Folge tauchen wir in das Thema Geschlechtervielfalt ein und Beleuchten die Realitäten von trans*, inter* und nicht-binären* Menschen. Wir sprechen über Begriffe, Herausforderungen und wie wir als Gesellschaft inklusiver sein können. Persson Perry Baumgartinger, Mag. Dr. Gründer von TransComm. Forschen, Vermitteln, Beraten & Kuratieren an den Schnittstellen Sprache & Kommunikation, Trans_Inter*Queer:Nonbinary, Kritisches Diversity & Social Justice, Wissenschaft & Kunst. U.a. Universität St. Gallen, Max Reinhardt Seminar, Tanzquartier Wien, museum gugging, Campus Wien Academy, Kunsthalle Wien, Initiative Minderheiten, Kunsthochschule Kassel, Mozarteum & Universität Salzburg. www.baumgartinger.net TransComm . Büro für transformative Kommunikation. Beratung, Training & Prozessbegleitung bei Entwicklung und Implementierung von diversitätssensibler, diskriminierungskritischer und geschlechtervielfältiger Unternehmenstransformation. Let's do it! Train your communication muscle! To transform your corporate culture. Be part of the transformation revolution! www.transcomm.net
In dieser besonderen Folge von Energie im Wandel begrüße ich zwei echte Macher: Dr. Florian E. Nigbur und Christian Thommessen – die Hosts des Podcasts Energopolis. Gemeinsam sprechen wir über ihre Erfahrungen mit der kommunalen Wärmeplanung, den Ausbau von Wärmenetzen und die oft übersehene Kunst, Theorie in greifbare Praxis zu verwandeln. Was treibt die beiden Experten persönlich an? Was brauchen Kommunen wirklich, um von der Planung in die Umsetzung zu kommen? Wie gelingt es, Bürger:innen zu begeistern und Wärmenetze wirtschaftlich, technisch und gesellschaftlich tragfähig aufzubauen? Du erfährst, warum Mut, Teamgeist und klare Kommunikation entscheidend für eine erfolgreiche Wärmewende sind – und warum Wärmenetze kein Konzept von gestern, sondern ein Schlüssel zur klimaneutralen Zukunft sind. Mitreißend, offen und nah dran an der Realität vor Ort.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) Philipp ist Gründer und Geschäftsführer von MindElevate. Mit MindElevate hat er ein Problem gelöst, das viele Unternehmen betrifft: zwischen punktuellen Impulsen wie Seminaren und Workshops auf der einen Seite und klassischer psychosozialer Beratung auf der anderen fehlte bislang ein Weg, Mitarbeitende im Alltag wirklich zu begleiten - damit mentale Impulse nicht verpuffen, sondern dauerhaft wirken. Mit MindElevate bringt Philipp präventive mentale Gesundheit ins Unternehmen und macht sie zur festen Routine. Mitarbeitende erhalten individuell zugeschnittene Trainingspläne, abgestimmt auf ihre Rolle, Herausforderungen und ihren Arbeitsalltag. So werden Impulse aus einmaligen Gesundheitstagen oder spontanen Aktionen nachhaltig nutzbar. Die App sorgt dafür, dass mentale Stärke, Resilienz und Selbstbewusstsein Schritt für Schritt wachsen - genauso selbstverständlich wie körperliche Fitness. Philipp und sein Team schließen damit eine Lücke, die viele spüren: Sie helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden frühzeitig zu stärken - bevor Stress, Überforderung oder Burnout entstehen. Themen Mit Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 412 darüber gesprochen, wie Unternehmen mentale Gesundheit durch Prävention statt Reaktion sicherstellen können. Bei Philipp bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Mentale Gesundheit durch Prävention anstatt Reaktion Achtung: bei den wenigsten Menschen ist eine mentale Erkrankung nicht zu erkennen Mentale Fitness kann genau so trainiert werden, wie körperliche Fitness (Sport) 5-10 Minuten (zwei- bis dreimal pro Woche) reichen schon aus aber kontinuierlich und nicht mal nur für ein paar Wochen (dran bleiben) Fünf Elemente für Prävention (aus der positiven Psychologie), die gut ausbalanciert sein sollten Resilienz Emotionale Intelligenz Eigenverantwortung Positives Denken Teamzusammenarbeit Dankbarkeitsübungen Befragung der Mitarbeitenden zur Selbsteinschätzung der eigenen aktuellen Situation (anonyme Erhebung) Auf Basis der Ergebnisse und der Rolle im Unternehmen werden dann die entsprechenden Maßnahmen für Kurzübungen oder für 1:1 Coachings zusammengestellt Einsatz von Gamification hält die Übungen spannend (Punkte sammeln) Reporting für das Unternehmen ist wichtig anonymisierte Stärken-/Schwächenprofile mit Aussagen zum Handlungsbedarf Vorher-/Nachher-Analysen (nach Einsatz der präventiven Maßnahmen) - in welchen Bereichen oder Kompetenzfeldern gibt es Erkenntnisse Ableitung/Empfehlung vertiefender Maßnahmen Kommunikation der Ergebnisse an alle Mitarbeitenden #mentalegesundheit #mentalhealth #praevention #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Philipp Nelte LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-nelte-6570a8153/ Webseite: https://mindelevate.app/fuer-unternehmen Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Zum Event: https://kalifornische-terrassen.de/events/streitkultur-in-beziehungen/In dieser Episode sprechen wir über die Planung eines Events, das sich ganz der Kommunikation in Beziehungen widmet.Kapitel00:00 Einführung in das Event zur Kommunikation in Beziehungen02:59 Präventive Ansätze zur Streitkultur05:51 Alltagskommunikation und Wahrnehmungsmanagement08:33 Umgang mit Konflikten in Beziehungen11:39 Entwicklung einer neuen Streitkultur14:49 Ziele und Erwartungen an das Event17:31 Anmeldung und Teilnahme am Event
SHOWNOTES: Sechs Menschen. Ein Elefant. Und sechs ganz verschiedene Wahrheiten.Was wie ein Missverständnis beginnt, wird zum Bild für Kommunikation, Perspektivwechsel – und die Grenzen der eigenen Wahrnehmung.In dieser Folge von „Geschichten, die wirken“ geht es um die Kunst, mehr als nur eine Sicht auszuhalten –und darum, warum wirkungsvolle Kommunikation oft mit Zuhören beginnt.-----------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
Bienen liefern nicht nur leckeren Honig, sondern sind auch unersetzlich für die Natur und das ökologische Gleichgewicht. Allerdings gibt es auch das Gerücht, dass die Insekten stinkende Schweißfüße haben. Fakt oder Fake?
Eine Woche der Ausfälle! Du bekommst einen Ausfall und du bekommst einen Ausfall! Alle bekommen Ausfälle! Ok, war am Ende gar nicht so schlimm, gerade für Enduser kaum bis nicht relevant, für Unternehmen etwas weniger spaßig. Zumindest die Ausfälle bei Microsoft Exchange, Sharepoint und Teams. Starlink, von Elon Musks SpaceX, war zwar nur etwa zweieinhalb Stunden weltweit nicht funktionsfähig, betrifft damit aber auch zum Beispiel die Kommunikation der Ukraine im Krieg. Mo berichtet von Erfahrungen mit Copilot Plus oder vielmehr Copilot Chat, der etwas günstigeren Variante, in seinem Berufsumfeld. Und versucht dabei auch die Frage zu klären, was das eigentlich bringen soll. Meep hat nun zum ersten Mal ein iPhone, das iPhone 16 Pro, und zumindest nach den ersten Tagen sind die Umgewöhnungsschmerzen größer als die Freude über das Gerät (sie hat es über die Arbeit bekommen). Viel Spaß mit Folge 266! Sprecher:innen: Meep, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad/Michael KisterTitelbild: Bildquellen: Aufnahmedatum: 25.07.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 Herzlich willkommen zu Technikquatsch Folge 266! Schlaftemperaturen, Kissen und weiche Matratzen 00:11:00 Ausfälle bei Microsoft Exchange, Sharepoint, Teamshttps://www.heise.de/news/Microsoft-Exchange-Bug-verursacht-EXTERN-im-Mail-Betreff-10497044.htmlhttps://www.heise.de/news/Microsoft365-Exchange-Online-Zugriffe-in-Deutschland-gestoert-10475048.htmlhttps://www.heise.de/hintergrund/Angriffe-auf-Microsoft-Sharepoint-Das-muessen-Admins-nach-dem-Patchen-tun-10496148.html 00:19:53 Internetausfall bei Meep 00:20:50 Microsoft Copilot Chat und Copilot Plus im Unternehmenseinsatz 00:49:18 weltweiter Ausfall bei Starlinkhttps://www.computerbase.de/news/internet/satellitennetzwerk-elon-musks-starlink-weltweit-ausgefallen.93654/ 00:51:47 Meep hat zum allerersten Mal ein iPhone (16 Pro) und flucht 01:04:47 Der Mops muss raus.
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) Philipp ist Gründer und Geschäftsführer von MindElevate. Mit MindElevate hat er ein Problem gelöst, das viele Unternehmen betrifft: zwischen punktuellen Impulsen wie Seminaren und Workshops auf der einen Seite und klassischer psychosozialer Beratung auf der anderen fehlte bislang ein Weg, Mitarbeitende im Alltag wirklich zu begleiten - damit mentale Impulse nicht verpuffen, sondern dauerhaft wirken. Mit MindElevate bringt Philipp präventive mentale Gesundheit ins Unternehmen und macht sie zur festen Routine. Mitarbeitende erhalten individuell zugeschnittene Trainingspläne, abgestimmt auf ihre Rolle, Herausforderungen und ihren Arbeitsalltag. So werden Impulse aus einmaligen Gesundheitstagen oder spontanen Aktionen nachhaltig nutzbar. Die App sorgt dafür, dass mentale Stärke, Resilienz und Selbstbewusstsein Schritt für Schritt wachsen - genauso selbstverständlich wie körperliche Fitness. Philipp und sein Team schließen damit eine Lücke, die viele spüren: Sie helfen Unternehmen, ihre Mitarbeitenden frühzeitig zu stärken - bevor Stress, Überforderung oder Burnout entstehen. Themen Mit Philipp Nelte (Gründer und Geschäftsführer von MindElevate) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 412 darüber gesprochen, wie Unternehmen mentale Gesundheit durch Prävention statt Reaktion sicherstellen können. Bei Philipp bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Viel Spaß beim Reinhören! Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Mentale Gesundheit durch Prävention anstatt Reaktion Achtung: bei den wenigsten Menschen ist eine mentale Erkrankung nicht zu erkennen Mentale Fitness kann genau so trainiert werden, wie körperliche Fitness (Sport) 5-10 Minuten (zwei- bis dreimal pro Woche) reichen schon aus aber kontinuierlich und nicht mal nur für ein paar Wochen (dran bleiben) Fünf Elemente für Prävention (aus der positiven Psychologie), die gut ausbalanciert sein sollten Resilienz Emotionale Intelligenz Eigenverantwortung Positives Denken Teamzusammenarbeit Dankbarkeitsübungen Befragung der Mitarbeitenden zur Selbsteinschätzung der eigenen aktuellen Situation (anonyme Erhebung) Auf Basis der Ergebnisse und der Rolle im Unternehmen werden dann die entsprechenden Maßnahmen für Kurzübungen oder für 1:1 Coachings zusammengestellt Einsatz von Gamification hält die Übungen spannend (Punkte sammeln) Reporting für das Unternehmen ist wichtig anonymisierte Stärken-/Schwächenprofile mit Aussagen zum Handlungsbedarf Vorher-/Nachher-Analysen (nach Einsatz der präventiven Maßnahmen) - in welchen Bereichen oder Kompetenzfeldern gibt es Erkenntnisse Ableitung/Empfehlung vertiefender Maßnahmen Kommunikation der Ergebnisse an alle Mitarbeitenden #mentalegesundheit #mentalhealth #praevention #GainTalentsPodcast Shownotes Links - Philipp Nelte LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-nelte-6570a8153/ Webseite: https://mindelevate.app/fuer-unternehmen Achtung: die Mindelevate-App kann jeder kostenlos für sieben Tage ausprobieren! Links Hans-Heinz Wisotzky: Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Soviel Urlaub wie du willst, Gehalt von jedem einsehbar und keine Hierarchie – klingt nach Paradies... ABER: Wie fühlt sich Arbeiten in einem System ohne Chef*innenstuhl, starrer Karriereleiter oder Nine-to-Five wirklich an? In dieser Folge spricht Host Katharina Muth mit Fabiola Hedder, eine von vier Geschäftsführerinnen der Hamburger Kreativagentur Elbdudler, über das Leben und Arbeiten in einem heterarchischen Unternehmen. Klingt erstmal wie ein Traum – ist aber auch eine echte Herausforderung. Denn Eigenverantwortung, Vertrauen und permanente Veränderung brauchen nicht nur Struktur, sondern auch Selbstreflexion, Resilienz und Kommunikation auf Augenhöhe. Fabiola teilt offen, wie „Kompetenz schlägt Hierarchie“ im Alltag gelebt wird, warum Instant-Feedback wichtiger ist als die offene Bürotür, und was passiert, wenn Menschen merken: Ich will das – aber ich kann es nicht. Einblicke gibt's auch in die sogenannten "Gebote" von Elbdudler in ihren Führungsstil und in die Frage: Funktioniert Heterarchie wirklich – oder braucht es manchmal doch klassische Strukturen? Viel Spaß mit dieser neuen Folge "Female Business- Der nushu podcast"
Seit seinem Song „Fucked Up“ haben sich für Luca Noel Türen geöffnet – als Support für Silbermond oder Glasperlenspiel. Seither folgten ein eigenes Album, natürlich weitere Konzerte und auch ein Studium an der Popakademie in Mannheim. Heute präsentiert Luca Noel sein neuestes Material live im studioeins! Deutsch-Pop mit Pathos. Luca Noel hat mit gerade mal Anfang 20 bereits einige Songs über sein emotionales Innenleben veröffentlicht – und hat damit bereits eine riesige Fanbase aufgebaut. In seinen Lyrics will Noel die Momente seiner Zweifel transparent machen, insbesondere wenn es um die Kommunikation in Beziehungen geht und man oftmals nicht so sicher ist, wie die andere Person eigentlich denkt („schon okay.“). Vor allem singt Luca Noel aber immer wieder vom notwendigen Eskapismus dieser Tage. Wenn die Welt nicht mehr wirklich verlässlich scheint und man sich auf Freundschaften, Familie oder eben die Paarbeziehung besinnt. Die bisher veröffentlichten Tracks der neuesten EP des Musikers aus der Nähe von Stuttgart versprühen Optimismus und betonen das Gefühl den Moment zu leben („tu was du nicht lassen kannst.“, „alles in rosé.“). Heute kann Luca Noel dieses Lebensgefühl im studioeins zelebrieren.
128 | Du kennst es vielleicht. Du sitzt mit Menschen in Erstgesprächen, die viel reden, viele Fragen stellen - aber dann nicht buchen. Die sich dein Angebot nicht leisten können. Dich nach dem Erstgespräch ghosten, gar nicht erst auftauchen - oder sich super schwer tun, sich zu entscheiden, ob sie mit dir zusammenarbeiten wollen.Aber woran liegt das?In dieser Folge sprechen wir darüber:warum du irgendwie immer die falschen Menschen anziehstwas dein Content & deine Kommunikation damit zu tun hatund was du tun kannst, wenn deine Community aktuell keine Kaufentscheidungen trifft.Viel Spaß beim Zuhören!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Wenn du mit mir zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich am besten direkt hier:https://mutmarketing.at/work-with-me/oder via Email an hello@mutmarketing.at.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hol dir hier 97 virale Hooks für deinen IG Content:https://mutmarketing.at/hooks/Alle Mut.Marketing Kurse findest du hier:https://mutmarketing.at/products-classes/. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .INTRO:Music from #Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/andrey-rossi/seize-the-dayLicense code: PHWYGID1EUO06E52. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Welcome To Bold Biz Diaries!
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
In dieser hochspannenden Folge des OMT-Podcasts spricht Mario Jung (OMT GmbH) mit Anika Tholl (HUGRO GmbH) über den oft unterschätzten Blickwinkel mittelständischer Unternehmen (KMUs) auf Agenturen – und warum das Verständnis zwischen beiden Seiten häufig fehlt. Was Du erwarten kannst: • Warum 08/15-Agentur-Mails bei KMUs direkt im digitalen Papierkorb landen • Was Agenturen falsch machen – und wie sie Dich dadurch bei potenziellen Kunden disqualifizieren • Welche Erwartungen KMUs an die Zusammenarbeit stellen – von Kommunikation über Transparenz bis hin zu echtem Verständnis • Warum Events, Content und echte Beziehungen erfolgreicher sind als Kaltakquise • Wie Du Vertrauen aufbaust – und warum persönliche Nähe immer noch Gold wert ist Anika spricht aus der Praxis – als Marketing- und Social Media-Managerin, als Unternehmerin und als jemand, der beide Seiten kennt. Offen, ehrlich und direkt bekommst Du tiefe Einblicke in die Realität von KMU-Marketingverantwortlichen. Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle Online-Marketer oder Agenturverantwortlichen. Hol Dir authentisches Feedback und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Du bei KMUs punktest – statt ihnen auf die Nerven zu gehen. Jetzt reinhören – und lernen, wie Du die Brücke zwischen Agenturen und Mittelstand endlich richtig baust!
Lerne dein inneres Kopfkino bewusst zu steuern und erschaffe so echte Veränderung im Aussen. Was hat also ein brüllend komischer Autowitz mit bewusstem Träumen zu tun? In dieser Folge springen Libero und Sibylle von absurder Situationskomik direkt ins Herz der Persönlichkeitsentwicklung. Du erfährst, wie lucides Träumen funktioniert – und warum du dein Gehirn genauso gezielt programmieren kannst wie deinen Kalender. Die beiden sprechen über Kommunikation, Manipulation (im besten Sinne!) und warum es nicht reicht, einfach nur „über etwas Bescheid zu wissen“. Ausserdem: Wie NLP-Wissen wirklich wirkt, warum viele Coaches Menschen auseinandernehmen, aber nicht wieder zusammenfügen können – und wie du mit den richtigen Tools deine eigenen inneren Bilder bewusst gestalten lernst. Du möchtest rausfinden, wie du das in deiner individuellen Situation nutzen kannst? Lade dir eines der bekannten Hörbücher herunter, bevor du zum nächsten NLP Gamechangerday in Winterthur kommst und erfahre alles was du brauchst, um noch mehr Glück, Erfolg und Freiheit in dein Leben zu lassen. Weitere Infos auf: www.brain-vitamins.ch/angebot
Selbstbewusstsein, Mut & Leichtigkeit - JOY UP YOUR LIFE - Motivation & Inspiration
In dieser Folge dreht sich alles um fünf ganz konkrete Geheimnisse für deine Ausstrahlung, die ich mit dir teilen möchte. Letzte Woche haben wir intensiv darüber gesprochen, dass Charisma kein Zufall ist. Heute gehen wir einen Schritt weiter und bringen Struktur hinein. Selbsterkenntnis ist der Schlüssel – das weiß ich aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte Zeiten, in denen mein Selbstvertrauen eine Herausforderung war. Wenn du ähnliche Erlebnisse hast, bist du nicht allein, und genau darüber sprechen wir. Was du aus dieser Episode mitnimmst, ist enorm wertvoll. Selbstbewusstsein & Ausstrahlung bedeuten nicht nur, keine Angst vor Ablehnung zu haben, sondern sich wirklich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen und zu dir zu stehen. Wir tauchen tief ein und beleuchten, wie verschiedenste Faktoren wie dein Inneres, deine Körpersprache und deine Kommunikation diesen Prozess beeinflussen. Freue dich auf praktische Tipps und Übungen, die du direkt anwenden kannst, um dein Selbstbild zu transformieren und das Licht zu sein, das du bist – ohne Angst davor, jemanden zu triggern. Sei der Magnet für dein Traumleben! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und freue mich auf dein Feedback! Teile die Episode gerne mit deinen Liebsten und lasst uns gemeinsam strahlen.
Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation
Wie geht das heute - Kommunikation? Was ist anders, als man noch zusammen geschwätzt hat? Und warum gefährdet Instagram das Leben von Katzen mit Sonnenbrillen? Didi Jünemann und Jürgen Becker kommunizieren das hier und jetzt. Von Jürgen Becker ;Didi Jünemann.
Was passiert, wenn ein internationaler Popstar Vater wird – und plötzlich Windeln statt Welttourneen auf dem Plan stehen? In dieser Folge sprechen wir mit Alvaro Soler über die vielleicht größte Reise seines Lebens: das Vatersein.Wir reden über das Aufwachsen zwischen Barcelona, Tokio und Berlin, die Suche nach Heimat, wie sich die Liebe verändert, wenn ein Kind da ist – und warum ein Kind niemals die Lösung für eine Krise in der Beziehung sein sollte. Alvaro teilt offen, ehrlich und mit viel Herz, wie er und seine Frau als Paar und Eltern durch das erste Jahr mit Baby navigieren. Es geht um Care-Arbeit, Kommunikation, Nächte ohne Schlaf – und das neue Album El Camino.Eine Folge über Wurzeln und Flügel, über Partnerschaft auf Augenhöhe und darüber, wie viel Mut es braucht, echt zu bleiben – auf der Bühne und zu Hause.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment:Weitere Informationen zu Fondssparen und den Chancen und Risiken findet ihr hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Henric Meinhardt, Gründer von comstruct, gibt dir Einblicke in die Bedeutung von Mentoren und Advisors beim Aufbau eines Startups. Er teilt, wie er als junger Gründer die richtigen Berater identifiziert hat, warum offene Kommunikation der Schlüssel ist und wie sich der Mentoring-Bedarf in verschiedenen Unternehmensphasen verändert. Was du lernst: Wie du die richtigen Mentoren für deine aktuelle Phase findest Warum Handlungen wichtiger sind als Worte bei der Mentor-Auswahl Wie du Beziehungen zu Mentoren aufbaust und pflegst Wann du dich von Mentoren trennen solltest ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Henric: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henric-meinhardt-032b7b180/ Website: https://www.comstruct.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/
Perfekte Entscheidungen? Gibt es selten. Gute Entscheidungen? Die brauchen Mut – und Klarheit trotz Lücken. In dieser Folge des LEITWOLF® Podcasts spricht Stefan über die Kunst, auch dann souverän zu führen, wenn nicht alle Informationen vorliegen. Denn wer zu lange zögert, verliert Zeit, Vertrauen und Wirkung. Du erfährst, warum es in 99,5 % aller Führungssituationen besser ist, schnell statt perfekt zu entscheiden – und wie Du das klug umsetzt. Stefan teilt persönliche Einblicke, praktische Tools wie das Entscheidungsfenster, und zeigt Dir, wie Du durch sinnvolle Kommunikation und kluge Rückkopplung bessere Entscheidungen triffst – selbst unter Unsicherheit. Führung heißt: entscheiden – nicht warten. Mut zur Lücke kann genau der Schritt sein, der Dich und Dein Team wirklich voranbringt. ––– Nimm gerne an dieser anonymen Umfrage teil, damit wir diesen Podcast für Dich optimieren können: https://forms.gle/WTqCeutVXV2PsjBH9 Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching
Erfolg ist keine Frage von Talent – sondern von Disziplin. In dieser Folge zeigt dir Jörg, warum es nicht reicht, begabt zu sein, wenn du es nicht auf die Straße bringst. Er nimmt dich mit zurück zu seinen Anfängen als Schuhverkäufer – und erklärt, wie genau dort die Grundhaltung entstanden ist, die ihn später zum erfolgreichen Unternehmer gemacht hat. Es geht um Denkfehler, die dich ausbremsen, um Verantwortung, die du nicht wegschieben kannst – und um den Unterschied zwischen Meinung und echter Haltung. Außerdem gibt es eine neue Ausgabe Hate FM – inspiriert von Kommentaren unter einem YouTube-Interview. Eine Folge für alle, die spüren: Da geht noch mehr. Aber nur, wenn du bereit bist, dir selbst was abzuverlangen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Ob Deutsch deine Muttersprache ist oder nicht – in dieser Episode geht es darum, wie du dich beim Sprechen sicherer fühlst, auch wenn du Akzent oder Unsicherheiten hast. Präsentationscoach Thomas Friebe spricht über innere Blockaden, Perfektionismus und wie du durch Kongruenz und Selbstwert echte Präsenz entwickelst – ganz unabhängig von deiner Herkunft. Inspirierend, empathisch und bestärkend. Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.
In dieser Folge trifft Niko auf zwei besondere Gäste: Rapper Pimf und DJ/Producer Figub Brazlevic. Gemeinsam sprechen sie über das Sziget Festival – eines der größten Pop-Festivals Europas, auf dem Hip-Hop eine eher ungewöhnliche, aber umso spannendere Rolle spielt. Pimf war im letzten Jahr Teil des Line-ups, Figub steht dieses Jahr auf der Bühne – beide berichten aus erster Hand, wie es ist, als deutscher Hip-Hop-Act auf einem internationalen Festival zu performen. Wie fühlt es sich an, wenn man als Rapper oder Producer zwischen Indie-Rock und Elektro die Bühne betritt? Welche Rolle spielen Sprachbarrieren, wie funktioniert die Kommunikation mit einem internationalen Publikum – und wie präsentiert sich Hip-Hop im globalen Kontext? Ein Gespräch über Festival-Vibes, kulturelle Unterschiede, internationale Bühnen und eine Reise nach Budapest.
Tue, 22 Jul 2025 17:14:54 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1090-773-historikerin-barbara-stollberg-rilinger-uber-die-fruhe-neuzeit-und-rituale 058d922c7bfa8264a7a08fc2edd0a73c Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger. Sie erforscht vor allem die Frühe Neuzeit und bekleidete von 1997 bis 2018 den Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Münster. Seit September 2018 ist sie Rektorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Stollberg-Rilinger gehört zu den maßgeblichen Vertretern einer Forschung, die die Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches anhand symbolisch-ritueller Formen der Kommunikation untersucht. Ihre Arbeiten zu Ritualen, symbolischer Kommunikation und Zeremoniell haben die Forschungen zur Herrschaftsausübung in der Vormoderne wesentlich beeinflusst. Sie zählt zu den bedeutendsten Historikern der Frühneuzeitgeschichte in Deutschland. Ein Gesprächs über Barbaras Wissenschaftskolleg (Wiko), die Auswahl der Fellows, deutsche "Staatsräson" gegenüber Israel, die letzte Antisemitismus-Resolution des Bundestages, das Streben nach Wahrheit sowie die Aufgabe und den Nutzen von Wissenschaft, Wiko-Rituale, Barbaras Kindheit, Eltern und Werdegang, ihr Interesse an der Frühen Neuzeit, das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, das Ritual der Kaiserwahl, Maria Theresia von Österreich als König, heutige Rituale wie Amtseid, Militärparaden und Zapfenstreiche, das Konzept von Macht sowie Barbaras Konzept der "Staatsmaschine" uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv full Politik für Desinteressierte no geschichte,frühe neuzeit,demokratie,monarchie,tyrannei,herrschaft,rituale,krieg,antisemitismus,wissenschaft
Karriere geht auch ohne Management?Genau das und noch viel mehr nehmen wir in dieser Episode auseinander. Kaum ein Thema erhitzt in Tech-Teams so sehr die Gemüter wie Karrierepfade für Softwareentwickler:innen. Muss ich in die Management-Laufbahn, um „aufzusteigen“? Warum brauchen so viele Firmen scheinbar eigene Karriereleitern, und wie sorgen wir eigentlich dafür, dass die nicht zur Motivationsfalle werden?Mit Lena Reinhardt, Leadership-Coach, Keynote-Speakerin, ehemalige VP of Engineering bei CircleCI und Travis CI, und nicht zuletzt Mitgestalterin der berühmten CircleCI Karrierematrix, gehen wir dem Phänomen der IC-Karrierepfade (Individual Contributor) auf den Grund. Wir klären, warum und wie Karriereleitern in Tech entstanden sind, wo die Unterschiede zu klassischen Job Descriptions liegen und weshalb sie echte Kulturarbeit in Firmen bedeuten. Außerdem schnappen wir uns den Netflix-Case, beleuchten die Do's & Don'ts beim Design solcher Frameworks und erfahren, ab wann so ein System wirklich sinnvoll ist (und wo es Unsinn wird!).Natürlich sprechen wir über Fallstricke bei der Einführung, wie wichtig partizipatives Setup, kalibrierte Einstufungen und ehrliche Kommunikation sind – auch, um Diversity und Gerechtigkeit wirklich im Alltag abzubilden. Lena teilt ihre besten Tipps zu Erwartungsmanagement, dem Umgang mit Glue Work und warum gute Engineers eben doch ein kleines Selbstmarketing betreiben sollten.Ganz nebenbei gibt's Einblicke in HR-Strategien, Performance-Reviews, die Macht von Jobtiteln und einen Schwank aus dem Leben einer ehemaligen Bankangestellten mit Open-Source-Faible.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Folge des Zeit- und Selbstmanagement-Podcasts mit Thomas Mangold dreht sich alles um die Frage, wie wir im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) beruflich relevant bleiben können. Basierend auf einer spannenden Frage aus der Selbstmanagement Rocks Masterclass spricht Thomas darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen im KI-Zeitalter besonders gefragt sind – von kritischem und strategischem Denken über Empathie und Kreativität bis hin zu praktischen Skills wie Prompt Engineering und No-Code-Tools. Er zeigt, wie wichtig es ist, nicht nur auf technische Neuerungen zu reagieren, sondern auch die Angst vor Veränderungen in produktive Energie umzuwandeln. Dazu gibt es wertvolle Tipps, wie du mit negativen Gedanken rund um KI und Jobverlust umgehen kannst und wie du deinen persönlichen Werkzeugkoffer für die Zukunft zusammenstellst. Viel Spaß beim Zuhören – und lass dich inspirieren, deine Fähigkeiten für die Arbeitswelt von morgen weiterzuentwickeln! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
In dieser Folge tauchen Nicole und Angi ein in die spannende Frage: Wie sehe ich mich selbst – und wie sehen mich andere? Wir sprechen darüber, wie unser Selbstbild unser Handeln beeinflusst und warum es sich lohnt, in jeder Situation verschiedene Perspektiven zu beleuchten. Denn oft reagieren wir automatisch, ohne zu hinterfragen, aus welcher Sicht wir gerade handeln – und übersehen dabei die vielen Ebenen einer Situation. Wenn wir jedoch innehalten und reflektieren, verändert sich unser Blick auf Grenzen, Herausforderungen – und auch auf unser Gegenüber. So wird echte, bewusste Kommunikation möglich. Mehr Infos und Tickets zum Live-Podcast am 03. November 2025 in Hamburg unter www.nicolestaudinger.de
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation
Jacko und Sam landen mitten in der Königsklasse der Kommunikation, denn der Zettel „Grenzen setzen ohne gemein zu sein“ wird gezogen. Ein Thema, was immer wieder zu Problemen führt. Sie sprechen über stille Erwartungen, unterschwelligen Vorwürfe und wie man dann doch zwischendurch passiv-aggressiv im Haushalt rumtrödelt. Es wird auf jeden Fall erkenntnisreich... Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
► Zur dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ mit Andrea und mir kostenfrei anmelden:https://go.homodea.com/liebe-radikal► Hier findest du die Neuauflage von "Liebe Radikal":https://go.veitlindau.com/Liebe-Radikal-Buch► Herzlich willkommen zu einer besonders ehrlichen Episode meines Podcasts Human Future Movement!In diesem ersten Teil der dreiteiligen Masterclass „Liebe radikal“ lade ich dich gemeinsam mit meiner wundervollen Partnerin Andrea zu einer tiefen und schonungslos ehrlichen Reise in das Herz lebendiger Beziehungen ein. Wir sprechen offen darüber, was es wirklich bedeutet, sich vollständig auf einen anderen Menschen einzulassen – mit allen Ängsten, Unsicherheiten und Herausforderungen, die damit verbunden sind.In dieser Episode erfährst du:Warum sich wahre Liebe gerade in unserer Verletzlichkeit zeigt und wie du den Mut findest, dich vollständig auf deinen Partner einzulassen.Wie alte Verletzungen und Glaubensmuster deine Beziehungen beeinflussen und wie du diese bewusst transformieren kannst.Was „echtes Einlassen“ praktisch bedeutet und welche Rolle Präsenz und bewusste Kommunikation dabei spielen.Wie du aus destruktiven Beziehungsmustern aussteigst und eine neue Qualität von Nähe, Vertrauen und Erfüllung erschaffst.Andrea und ich teilen offen unsere eigenen Erfahrungen aus 31 Jahren gemeinsamer Beziehung – mit allen Höhen, Tiefen, Konflikten und der tiefen Verbundenheit, die daraus entstanden ist. Diese Masterclass ist ein Aufruf, deine Beziehungen als Spiegel zu nutzen, um dich selbst immer tiefer kennenzulernen und dein volles Potenzial zu entfalten.Schreib uns gern in die Kommentare: Was hat dich besonders berührt oder welche Fragen beschäftigen dich noch?In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#LiebeRadikal #Beziehung #Selbsterkenntnis #MutZuLieben #Masterclass
Projekte besser planen und die Kommunikation zwischen Teams verbessern: Mit Künstlicher Intelligenz gelingt das laut Jens Polomski leichter. Der Gründer der KI-Weiterbildungsplattform Snipki gibt in dieser Folge von t3n Interview Tipps für die Nutzung von KI-Tools. Moderiert wird sie von Host Stella-Sophie Wojtczak. Feedback für die Folge erreicht Wojtczak unter podcast@t3n.de. _Hinweis: Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du [hier](https://linktr.ee/t3npodcast)_.
Wie oft meldet ihr euch bei euren Eltern? Telefoniert ihr, oder schreibt ihr? Über WhatsApp zum Beispiel. Nennen wir sie mal Amelia. Amelia liebt ihre Mutter. Und ihre Mutter liebt sie – so sehr, dass täglich ein „Guten Morgen!“ und ein „Gute Nacht!“ in ihr WhatsApp flattert. Und Amelias Mutter gefällt es gar nicht, wenn es darauf keine Reaktion gibt. Amelia findet diese Art der Kommunikation einfach null zielführend – und sich selbst wie ein Papagei. Sie möchte raus aus der Nummer und fragt: Wie mach ich das, ohne sie zu verletzen?Wenn auch ihr einen Ratschlag braucht – von Menschen, die selbst keine Ahnung haben –, dann schreibt uns eine Mail an hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge teilt Vera Strauch fünf Tools, die sie als Geschäftsführerin und Führungskraft schon gern früher genutzt hätte: viele persönliche Learnings (und vor allem Fehler) und konkrete Tipps, wie du Vertrauen und gute Kommunikation von Beginn an aufbaust. Ob du ganz neu in Führung gehst oder dein Führungsverständnis vertiefen willst – diese Folge ist eine wertvolle Begleitung. Jetzt reinhören, mitdenken, mitwachsen!
Herzlichen Glückwunsch an Doreen, Tina und Thorsten!
Computer und Kommunikation (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation