Podcasts about literatur

  • 2,165PODCASTS
  • 19,549EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Nov 25, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about literatur

Show all podcasts related to literatur

Latest podcast episodes about literatur

MDR KULTUR Features und Essays
Napoleon, King Charles und die Erfurter Brunnenkresse

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 25, 2023 31:12


Napoleon war begeistert von ihr und auch King Charles III. aß zu seinem deutschen Antrittsbesuch einen Salat aus Erfurter Brunnenkresse. Angebaut wird sie seit sechs Generationen an der Klinge – heute von Ralf Fischer.

Lesestoff – neue Bücher
"Dickens und Prince" von Nick Hornby

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 5:20


Es sei doch "einfach merkwürdig, dass noch niemand Prince und Dickens in einem Buch verglichen hat", dachte sich der britische Erfolgsautor Nick Hornby und machte sich an die Arbeit: Heraus gekommen ist "Dickens und Prince – unvergleichliche Genies“ geschrieben und verglichen aus der Sicht eines Fans. Jetzt auch als Hörbuch. Eine Rezension von Klaus Prangenberg. Von Klaus Prangenberg.

hr2 Doppelkopf
"Beim Schreiben ging es mir um Leute, von denen ich leben gelernt habe." | Peter Kurzeck, Schriftsteller

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 52:20


Der Schriftsteller Peter Kurzeck hatte einen unverwechselbaren Tonfall - im wortwörtlichen Sinn. Seine Texte waren hörbar aus einem Erzählfluss entstanden und wenn er sie vortrug, dann zog er seine Hörer in einen Sog, dem man sich nicht mehr entziehen konnte. Am 25.11.23 jährt sich der Todestag des "Meisters der Erinnerung" zum 10 Mal. (Wdh. vom 18.11.2008)

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Feuilleton vom 22. November 2023

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:00


Der scheidende Chef Oliver Zille ist Büchermensch und Kommunikator, Astrid Böhmisch kommt aus dem Marketing, was das für die Zukunft der Leipziger Buchmesse bedeutet? Jörg Schieke hat quergelesen im Feuilleton.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Folk und Welt vom 22. November 2023

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 59:59


Im Zentrum stehen Frauenstimmen von Belgien über Portugal bis zu den Les Mamans Du Congo, die zusammen mit dem französischen Produzenten Rrobin traditionelle Lieder aufgenommen haben. Moderation: Johannes Paetzold.

film radio theater portugal welt folk feature kultur kino trauer literatur tanz lieder belgien oper utopie lesung mdr klassik im zentrum bhne lesezeit frauenstimmen weltmusik hörspiele artour mdr kultur kulturfernsehen mdr figaro kino royal erlebnis musik lebensläufe
WDR 2 Lesen
Andreas Pflüger - Wie sterben geht

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 2:01


Andreas Pflüger nimmt seine Leser:innen mit in die 80er Jahre, erzählt vom Kalten Krieg und einer jungen Agentin, die um ihr Überleben kämpft. Buchhändler Georg Spielmann empfiehlt "Wie sterben geht". Von Georg Spielmann.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Lesens- oder sehenswert: Neue Graphic Novels

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 55:27


Graphic Novels von Torsten Schulz, Kate Charlesworth und Anke Feuchtenberger machen den November bunt. Außerdem geht's zu einem japanischen Klassiker und in den neuen Radiotatort.

film radio theater comic buch feature kultur kino klassiker literatur graphic novels oper lesung mdr klassik lesens bhne lesezeit sehenswert hörspiele artour mdr kultur kulturfernsehen mdr figaro kino royal erlebnis musik lebensläufe
Lesestoff – neue Bücher
"Unsereins" von Inger-Maria Mahlke

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 4:27


Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke hat erneut politische und Familiengeschichte miteinander verbunden. Diesmal in "Unsereins“, ihrem neuen Roman. Er spielt in Lübeck, der Stadt, in der die Autorin aufgewachsen ist Eine Rezenson von Katja Weise. Von Katja Weise.

Lesestoff – neue Bücher
"muttertask" von Uljana Wolf

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 4:55


Der neue Gedichtband "muttertask“ von Uljana Wolf besticht durch seinen Umgang mit der Materie. Kraftvoll spielt die Lyrikerin hierin sowohl mit der „matermaterie“ der auf ihre Mutterrolle zurückgeworfenen Frau als auch mit der Sprachmaterie selbst, die sie in ihrer ganz eigenen „lengevitch“ virtuos und liebevoll zerhäckselt. Eine Rezension von Julia Trompeter. Von Julia Trompeter.

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Solidaritätsaktion - Literatur aus dem Exil für Belarus

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:56


Die Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus" ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil – in Belarus kann man sie gratis herunterladen, so Autorin Iryna Herasimovich.Herasimovich, Irynawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Solidaritätsaktion - Literatur aus dem Exil für Belarus

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:56


Die Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus" ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil – in Belarus kann man sie gratis herunterladen, so Autorin Iryna Herasimovich.Herasimovich, Irynawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Solidaritätsaktion - Literatur aus dem Exil für Belarus

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 5:56


Die Aktion "33 Bücher für ein anderes Belarus" ist eine Antwort auf die Unterdrückung der belarusischen Literaturszene. Europäische Verlage publizieren die Werke im Exil – in Belarus kann man sie gratis herunterladen, so Autorin Iryna Herasimovich.Herasimovich, Irynawww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Neue Chefin für die Leipziger Buchmesse

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:53


Astrid Böhmisch wird die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse. Die Autorin Regula Venske tritt von ihrem Amt als Generalsekretärin des PEN International zurück. Der Blick in die Feuilletons des Tages mit Jörg Schieke.

Literatur Radio Hörbahn
"Wirres Haar" von Akiko Yosano - Rezension von Lisette Gebhardt – Literaturkritik.de

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:29


"Wirres Haar" von Akiko Yosano - Rezension von Lisette Gebhardt – Literaturkritik.de Lyrik der Leidenschaft 399 Gedichte von Akiko Yosano Eine Rezension von Lisette Gebhardt (Hördauer 12 Minuten) In diesen Tagen hat eine besondere Botschaft aus der modernen japanischen Literatur die deutschen Leser und Leserinnen erreicht: 399 übersetzte Tanka (Kurzgedichte) der Dichterin Akiko Yosano (1878-1942) mit japanischem Text in einem sehr schön gestalteten Buch des Manesse Verlags. Die Lyrik-Anthologie erschien im Original 1901 als Midaregami (Wirres Haar) und gilt als Pionierwerk einer zeitgemäß erneuerten klassischen Dichtform. ... Es las Uwe Kullnick Den Text der Rezension finden Sie hier Vielleicht gefällt Ihnen auch diese Sendung? oder diese? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Irene Langemann über "Das Gedächtnis der Töchter"

WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:12


Die Filmemacherin Irene Langemann, die russlanddeutsche Wurzeln hat, schreibt in ihrem autofiktionalen Debütroman über das dramatische Leben einer Auswandererfamilie. Im Gespräch berichtet sie, warum ihr das Buch so viel bedeutet. Von Irene Langemann.

Lesestoff | rbbKultur
Kenan Kokić ist Gewinner des diesjährigen Walter-Serner-Preises

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:49


Der Roman ist zwar die Königsklasse in der Literatur, aber um auch das Genre der Kurzgeschichte zu fördern, schreibt rbbKultur gemeinsam mit dem Literaturhaus Berlin jedes Jahr den Walter-Serner-Preis aus. Vorgegeben ist dabei die Länge und ein bestimmtes Thema - in diesem Jahr ging es um Künstliche Intelligenz. Der diesjährige Gewinner des Walter-Serner-Preises ist der Wiener Kenan Kokić, der vor Kurzem auch den open mike gewonnen hat, wo ihn Tomas Fitzel auch schon treffen konnte.

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder
Demnächst: Der Mythologische Weihnachtskalender - Monster und Kreaturen

Griechische Mythologie - Das Chaos und seine Kinder

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 0:48


Eine kleine Nachricht aus der vorweihnachtlichen Chaos-Podcast-Schmiede. Ab dem 1.Dezember präsentiere ich euch jeden Tag eine Mini-Folge! LITERATUR https://chaoskinderpodcast.wordpress.com/2022/06/27/quellen-und-literatur-auswahl/ MUSIK https://youtu.be/zfnRMIFHHrE WEBSITE www.chaoskinderpodcast.wordpress.com INSTA https://www.instagram.com/chaos.kinder/ PAYPAL https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VB2QKC88H9NYJ# STEADY https://steadyhq.com/de/chaoskinder/about CHAOS AUF FRANZÖSISCH "Le Chaos et ses enfants" https://podcasters.spotify.com/pod/show/lechaosetsesenfants

DO LIVRO NÃO ME LIVRO
LITERATUR INFANTIL - ENTREVISTANDO A AUTORA FLÁVIA FONSECA

DO LIVRO NÃO ME LIVRO

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 50:29


LITERATUR INFANTIL - ENTREVISTANDO A AUTORA FLÁVIA FONSECA

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Feuilleton vom 20. November 2023

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:45


Einen frühen Rückblick aufs Popjahr hat Jörg Schieke in den Feuilletons entdeckt, mit Madonna, den Stones und der allerletzten Single der Beatles. Aktuell zeigt Sebastian Krumbiegel in Thüringen Courage gegen Rechts.

Tageschronik
Heute vor 100 Jahren: Geburt von Nadine Gordimer

Tageschronik

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:17


Nadine Gordimer gilt als «Grand Dame» der südafrikanischen Literatur. Das Schreiben und ihr Engagement gegen die Apartheidpolitik Südafrikas gingen bei ihr Hand in Hand. 1991 ist sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden.

Lesestoff – neue Bücher
"Store Kongensgade 23" von Søren Ulrik Thomsen

Lesestoff – neue Bücher

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 5:52


Für den Dichter Søren Ulrik Thomsen ist die "Store Kongensgade 23“ in Kopenhagen ein lebensbestimmender Ort gewesen, und das Jahr 1972 eine prägende Zeit. In einem Essay kehrt er zurück in seine Jugend – und reflektiert zugleich über das Älterwerden und seinen Lebensweg. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer. Von Ulrich Rüdenauer.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Puppentheater-Intendantin Sabine Schramm über ihre erste Spielzeit in Magdeburg

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 42:15


Sabine Schramm ist die neue Intendantin des Puppentheaters Magdeburg. Gerade erst hat sie ihre erste Spielzeit angetreten. Über ihre Pläne in Sachsen-Anhalts Hauptstadt spricht sie mit MDR KULTUR-Moderator Carsten Tesch.

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton
Feuilleton vom 18. November 2023

MDR KULTUR Das tägliche Feuilleton

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 3:57


Wie Goethe Wohnhaus in Weimar zu Geld vom Bund für seine Sanierung kam, sowie: "documenta" im Supergau. Ulrike Thielmann blätterte in den Feuilletons vom Tage.

WDR 2 Lesen
Bora Chung - Der Fluch des Hasen

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 3:35


Die Kurzgeschichten von Bora Chung lassen sich keinem klaren Genre zuordnen. Sie verwendet Elemente aus Horror, Science Fiction und Fantasy. WDR 2 Literaturexperte Denis Scheck stellt "Der Fluch des Hasen" vor. Von Denis Scheck.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Literatur - "Rote Augen" von Myriam Leroy

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 4:54


In "Rote Augen" erzählt die Schriftstellerin Myriam Leroy wie das Leben einer Frau durch Hasskommentare mehr und mehr zerstört wird – von einem Mann. Sie unternimmt alles, um den Mann zu stoppen. Wird ihr das gelingen?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW331: Geheimnisse der Geschichte und Gegenwart – ein Streifzug durch das kulturelle Erbe Irlands mit André Schumacher und Erik Lorenz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 72:10


In dieser Folge begeben sich André Schumacher und Erik Lorenz auf eine Zeitreise in Irland: Sie tauchen ein in die Vergangenheit der Grünen Insel und folgen Spuren, die mitten hinein in die Gegenwart führen. Dabei erkunden sie Grabkammern und literarische Schätze, begegnen Heiligen und Musikern, besichtigen alte Burgen und nicht minder alte Pubs, spüren Traditionen nach und versuchen herauszufinden, welche Bedeutung all das heute hat – dafür wie Irland ist, und dafür, wie die Irinnen und Iren leben, denken und auf ihr eigenes Land schauen.Nebenbei erhalten André und Erik Antworten auf Fragen wie: Warum gibt es in aller Welt so viele Menschen irischer Abstammung, die Politik, Sport, Kunst, Literatur, Wissenschaft und andere Bereiche geprägt haben? Wo findet eigentlich die vielleicht älteste und spektakulärste Lichtshow der Welt statt? Und wie wurde Lepra im Mittelalter als Waffe eingesetzt?Ihr wollt die Antworten erfahren? Dann lüftet mit uns den Nebel der Geschichte und begleitet uns auf unseren dritten und letzten diesjährigen Streifzug (nach Episode 313 und 322) durch Irland.Diese Folge entstand mit Unterstützung von Tourism Ireland.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schreibzeug
#55 Antagonisten

Schreibzeug

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 63:33


Es sind die Gegenspieler, die den Protagonisten das Leben schwer machen. Doch müssen das immer Figuren sein oder gibt es noch andere antagonistische Kräfte, die den Geschichten den nötigen Schwung verleihen?

MDR KULTUR Diskurs
"Alle Farben grau": Autor Martin Schäuble thematisiert Suizid von Jugendlichen

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 22:11


In dem Jugendbuch "Alle Farben grau" nimmt Martin Schäuble einen wahren Fall zur Grundlage: Paul ist hochbegabt und sensibel. Was niemand weiß: Er hat seinen Lebensmut verloren. Dahinter steckt eine psychische Krankheit.

MDR KULTUR Features und Essays
Wolken, Wind und Wetterwarte

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 54:26


Tristan Vostry harrt mit dem Wetterwart auf dem Brocken aus bei Sturm und Schnee, schlägt nach bei Wetterkundler Goethe und sortiert die Datenflut moderner Meteorologie. Ein Feature über Gewalt und Poesie des Wetters.

Amarauna
Joxemari Iturralde: "Orain, idaztea baino irakurleen bila joatea da idazlearen lana"

Amarauna

Play Episode Listen Later Nov 18, 2023 24:49


Literatur emanaldi musikatuekin burubelarri dabil Joxemari Iturralde idazlea. Joseba Sarrionaindia, Anne Etchegoyen eta Iñar Sastrek ere parte hartzen dute ekimenean. Musika memoriarekin oso lotuta dagoela eta, garai bateko kantuekin osatuta dago emanaldia. Baina literaturak ere tarte handia du. ...

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #57

blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 59:55


In Folge #57 unseres blauschwarzen Literaturpodcasts sprachen wir über: Uljana Wolf: Muttertask. Kookbooks. Judith Keller: Wilde Manöver. Luchterhand. Lauren Groff (aus dem Amerikanischen übersetzt von Stefanie Jacobs): Die weite Wildnis. (Ullstein) Sepp Mall: Ein Hund kam in die Küche. Leykam. Josephine W. Johnson (aus dem Amerikanischen übersetzt von Bettina Abarbanell): Die November-Schwestern. Aufbau. Anja Zimmermann: Brust. Geschichte eines politischen Körperteils. Wagenbach. Bendixen, Blum, Peveling, Vričić Hausmann (Hrsg.): Other Writers need to concentrate. Sukultur.

WDR ZeitZeichen
Von der Suche nach dem eigenen Weg: Hesses "Glasperlenspiel"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 15:05


Hermann Hesse, ein Lieblingsautor auch von Udo Lindenberg: Am 18.11.1943 erscheint sein Roman "Das Glasperlenspiel". Von Jutta Duhm-Heitzmann.

geschichte suche literatur steppenwolf hermann hesse udo lindenberg sinnsuche eigenen weg glasperlenspiel lieblingsautor 20. jahrhundert kriegsgegner
MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen
Fröhlich lesen vom 16. November 2023

MDR FERNSEHEN Fröhlich lesen

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 44:27


Necati Öziri stellt sein Buch "Vatermal" vor, Özge Inan ihren Debütroman "Natürlich kann man hier nicht leben". In beiden Geschichten geht es um Familien, die aus der Türkei nach Deutschland gekommen sind.

WDR 2 Lesen
Rebecca Makkai - Ich hätte da ein paar Fragen an Sie

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:00


Mit "Die Optimisten" gelang Rebecca Makkai vor fünf Jahren der große Durchbruch. Der Roman war ein Bestseller. Jetzt erscheint ihr viertes Buch, ein Krimi. Von Vera Corsmeyer.

Kulturplatz HD
Wie rettet man ein Museum?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 29:28


Eigentlich stand das Museum Langmatt in Baden vor dem Aus. Das Stiftungskapital war aufgebraucht, das Gebäude schwer sanierungsbedürftig und das Museum kurz vor der Schliessung. Direktor Markus Stegmann sah nur noch eine Lösung, eines der wertvollen Bilder der Sammlung sollte verkauft werden. Das Museum Langmatt gilt als kleine, aber feine Institution. Ein Museum mit einer langen Geschichte und einer sehr hochstehenden Sammlung französischer Impressionisten. Doch finanziell stand es vor dem Ruin. Das Stiftungsvermögen aus dem Erbe der Industriellenfamilie Brown Boveri ging zur Neige. Entweder das Museum musste schliessen oder man fand einen Weg neues Kapital für die Stiftung zu finden. «Kulturplatz» über die existenzielle Achterbahn eines kleinen, aber aussergewöhnlichen Museums, das mit einer gewagten Idee versucht, sich zu retten.

WDR 2 Lesen
Brigitte Giraud - Schnell leben

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 4:54


Die französische Autorin Brigitte Giraud hat mit "Schnell leben" einen Roman über die schicksalhaften Wendungen des Lebens geschrieben. Von Christine Westermann.

WDR 2 Lesen
Christian Corsa - Das unglaubliche Leben des Piratenkapitäns El Shakkabowly

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:07


Christian Corsa erzählt die Geschichte von Ismael, der aufs Pirateninternat geht, um Freibeuter zu werden. Von Lili.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Regina B. – Ein Tag in ihrem Leben

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 77:34


DDR 1967: Regina B., Arbeiterin und alleinerziehende Mutter, will sich über ein Abendstudium zur Ingenieurin weiterbilden. Doch die Männer aus ihrer Umgebung legen ihr Steine in den Weg. Hörspiel von Siegfried Pfaff

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

In der dritten Folgen des Long Story Short Buchclubs spricht Karla mit Journalistin, Autorin, Moderatorin und Podcasterin Susanne Fröhlich36 veröffentlichte Bücher und eine literarische Talk-Sendung bezeugen Susanne Fröhlichs erfolgreiche Karriere in der Literaturbranche. Neben ihren erfolgreichen Romanen und Romanreihen schreibt sie zusammen mit ihrer besten Freundin Constanze Kleis auch Sachbücher. In „Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher“ schreiben die Beiden sich mit Veränderungen der eigenen Haltung als Frau in Partnerschaft und Familie, dem Umgang mit Emotionen und der Fähigkeit, "Nein" zu sagen. Für Susanne Fröhlich kann und sollte das Lesen nicht immer analysiert und bewertet werden – darüber reden ist natürlich etwas anderes. Als Vielleserin hat auch sie nicht nur Lieblingsbücher in ihrem Regal stehen, besonders wichtig ist ihr aber, eine gewisse Vielfalt auf ihrem Nachttisch zu haben. Das spiegelt sich auch in ihren Buchempfehlungen wieder. Ein Roman von Bobbi French, der für sie warm, weich und traurig zugleich ist und ein Buch über Kunst als persönliche Entdeckung aus ihrer Sendung.Wir wünschen ganz viel Freude beim Reinhören in diese Buchclub-Folge und freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!Es folgt ein Liste der besprochenen Bücher:Bobbi French: Die guten Frauen von Safe Harbour (Diederichs)Susanne Fröhlich, Constanze Kleis: Halte den Kopf hoch und den Mittelfinger höher (Knaur)Jakob Schwerdtfeger: Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst (dtv)+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.