POPULARITY
Categories
Seit Monaten gibt es an der Kriegsfront in der Ukraine kaum noch Bewegung. Deutlich besser läuft es für Kiews Truppen im Schwarzen Meer. Die Russen haben ihre Kriegsschiffe zurückgezogen und feuern "nur" noch aus der Ferne. Drohnen, Marschflugkörper und "waghalsige Angriffe" haben die Ukraine zumindest auf See die Kontrolle zurückgewinnen lassen.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hoch- und Tiefphasen kennen alle Eltern. Manchmal sind Kinder etwas bockig und Trotzanfälle sind auch nicht ungewöhnlich. Was mache ich aber, wenn mein Kind sich regelrecht zum Tyrannen aufspielt? Regelmäßige Wutanfälle, Geschrei in der Öffentlichkeit und wildes Um-Sich-Schlagen können einem den letzten Nerv rauben. "Du hast dein Kind nicht unter Kontrolle." und "Da haben die Eltern in der Erziehung versagt." sind Sätze, die einem schnell an den Kopf geworfen werden. Max und Jakob besprechen, wie man Kindern ein Outlet für ihre Gefühle schaffen und sie somit beruhigen kann. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #Erziehung #Eltern #Vater #Trotzanfälle #Geschrei #Wut #Gefühle #Liebe #Podcast #BesteFreundinnen #maxundJakob
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Die Volkswirtschaft der USA ist und bleibt die wichtigste der Welt – und mit ihr die amerikanische Börse selbstverständlich auch. In den vergangenen Wochen ist eine Menge jenseits des Atlantiks passiert: u. a. der Streit um den US-Haushalt, die fragile Lage bei den Republikanern ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl und ein enorm schnell steigender Schuldenberg. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, schaut in dieser Podcast-Folge auf die aktuelle Nachrichten- und Konjunkturlage der USA. Dabei widmet er sich diesen Fragen: • Welche Nachricht aus den USA hat den CEO in den letzten Wochen am meisten überrascht? (1:15) • Wie hat es die USA geschafft, eine Rezession zu vermeiden. Was sind die Gründe? (1:46) • Wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA aus? Was sagen die Zahlen zur Konjunktur? (3:49) • Wie steht es aktuell um die Inflation in den USA? (5:36) • Welche Wirtschaft ist stärker: USA oder China? Was hat es in diesem Zusammenhang mit dem KKP-Dollar auf sich? (6:05) • Gerät die Verschuldung der USA außer Kontrolle? (8:13) • Müsste der US-Dollar vor diesem Hintergrund nicht viel schwächer sein? (9:46) • Wie sehen die Zusammenhänge der politischen Auseinandersetzung um den Haushalt aus? (10:54) • Was würde eine Haushaltssperre bedeuten? (12:11) • Wie sieht es an der Zinsfront in den USA aus? (13:00) • Wird die FED mit ihrer Zinspolitik Rücksicht auf die bevorstehende US-Wahl nehmen, um möglichst neutral zu bleiben? Wie war das in der Vergangenheit? (14:13) • Wie liefen historisch gesehen die US-Börsen in Wahljahren? (15:05) • Über welche News aus den USA würde Schmidt sich in den kommenden Wochen am meisten freuen? (16:06) • Hat der CEO einen Tipp für den Präsidenten im nächsten Jahr? (16:41) Wer am Kapitalmarkt anlegen will, fährt am besten, wenn er oder sie das Geld möglichst breit investiert. Immer wieder ist in diesem Zusammenhang zu lesen, dass beispielsweise eine Investition in den bekannten internationalen Aktien-Index MSCI World als Grundlage für ein solch breit aufgestelltes Aktienportfolio ausreichend ist. Warum das nicht so ist, lesen Sie hier: https://www.quirinprivatbank.de/news/st060821-msci-world-ist-keine-anlagestrategie. Folgenempfehlung Wenn in Aktien investieren, dann weltweit und breit gestreut. Dieses Motto ist vielen Sparerinnen und Sparern mittlerweile bestens bekannt und daher wird häufig der MSCI World-Index für die Geldanlage genutzt – meist mit Hilfe von ETFs. Grundsätzlich ist das ein guter Ansatz, aber noch keine wirkliche Anlagestrategie. Denn der MSCI World beinhaltet trotz seiner 1.600 Aktien ein gehöriges Klumpenrisiko. Tipps für eine möglichst breite Streuung des Portfolios, hören Sie in dieser Podcast-Folge: Folge 163: MSCI World – reicht ein Welt-ETF als Anlagestrategie? https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-163 _______________________
In dieser Folge lasse ich Dich an meinen Prozessen teilhaben, die Dich daran erinnern, dass… …es in unser heutigen Zeit immer noch sehr viel unbewussten Frauenhass gibt und das unter anderem einer der Gründe ist, warum sich Frauen auch gegenseitig oft schlecht machen …wir Frauen uns in der Gemeinschaft so unendlich viel Kraft geben können, wenn wir wieder lernen, uns zu unterstützen, wertzuschätzen und die Hände zu reichen …jeder Widerstand gegenüber einer anderen Frau, sehr oft ein Spiegel Deiner Innenwelt & deiner eigenen nicht geheilten Themen ist …Trigger sehr sehr oft ausgelöst werden durch die eigenen Unsicherheiten und ungelebte Anteile in uns, wir dürfen lernen den Trigger als große Chance zu sehenIch wünsche Dir ganz viel Freude mit dieser Folge! Hier kommst Du zu meinem anderen Podcast (Emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper): https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst Du dich über Soulfood informieren: https://soulfood-programm.de _____ Soulfood-Newsletter: https://soulfood-programm.de/newsletter/ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @jackie_freitag (Hauptprofil) Instagram: @soulfood_by_jackiefreitag_ (Coachingprofil)
Die Hintergründe der Entlassung und Neueinstellung des OpenAI-Chefs kommen langsam ans Licht. Kurz bevor Sam Altman seinen Hut nehmen musste, warnten Forscher in einem Brief an den Vorstand vor einem bahnbrechenden, aber potenziell gefährlichen KI-Durchbruch.
Ein zentrales Anliegen meiner Beratungsprojekte und Keynotes ist die Schaffung von Bewusstsein für die vielfältigen Optionen, die meinen Klienten zur Verfügung stehen. In dieser Episode widme ich mich intensiv der Zukunft: Was verbirgt sich hinter diesem Konzept, wie können wir sie aktiv mitgestalten und welchen Stellenwert sollte sie in unserem Leben einnehmen?
Wer kennt es nicht? Manchmal denken wir: Mein Leben entgleitet mir - wo will es denn bitte hin, wo stehe ich in dem Ganzen und wie geht es weiter? Wie wir genau an diesem Punkt das Gefühl bekommen können, unser Leben wieder in den Griff zu kriegen, die Kontrolle loslassen und uns trotzdem wieder sicher fühlen? Genau das erfahrt ihr in dieser Folge.
Instagram: Maike: @maikevoss_ Toni: @antoniawesseling Unsere aktuellen Bücher: Sirens, das Glühen der Magie: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068358348 INSIGHT: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070116126 Willkommen bei "Die Schreibmaschinen" – dem Podcast, der so unregelmäßig ist wie die Autorinnen Toni und Maike selbst! Die beiden sind ständig in ihren eigenen Geschichten gefangen, und deshalb kann es schon mal eine Weile dauern, bis eine neue Folge auftaucht. Aber hey, wir wissen alle, dass Genie oft mit Chaos einhergeht, oder? In jeder Episode teilen Toni und Maike nicht nur Schreibtipps und -erfahrungen, sondern auch ihre epischen Fehlschläge und absurden Abenteuer beim Versuch, ihre Geschichten zu bändigen. Von vergessenen Plots bis hin zu wilden Ideen, die außer Kontrolle geraten, gibt es hier (hoffentlich) jede Menge Lacher und Aha-Momente. Also, wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der authentisch und offen die Autorenwelt etwas näherbringt, dann bist du hier genau richtig!
Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hinterlassen eine Lücke, die von Terrorgruppen und Wagner-Söldnern gefüllt wird. Das Dossier Politik fragt: Wenn die Sahelzone zum rechtsfreien Raum wird, welche Folgen hat das für Staaten jenseits von Afrika? Und: Können, müssen wir uns künftig raushalten? Zu Gast bei Ingo Lierheimer ist Lisa Tschörner, Konfliktforscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. In der nächsten Ausgabe des Dossier Politik beschäftigen wir uns mit der Halbzeit-Bilanz der Bundesregierung und laden Sie herzlich ein, mitzumachen: Wie fällt Ihre Halbzeitbilanz der Ampel aus? Sagen Sie uns Ihre Meinung - als Sprachnachricht oder Text an redaktionpolitik@br.de.
In dieser Folge präsentiert Alex Rusch ein Kapitel aus dem im Aufsteiger-Verlag erschienenen Hörbuch »Holen Sie sich die Kontrolle über Ihr Leben zurück« von Stefan Dudas. Es handelt sich um Kapital Nr. 9 mit dem Titel "Die mentale Handbremse" Erwähnte Links: - Hörbuch "Holen Sie sich die Kontrolle über Ihr Leben zurück" von Stefan Dudas: www.rusch-shop.com/5072 (CD-Version) und www.rusch-shop.com/5072-DL (MP3-Version) - Aufsteiger.com: www.aufsteiger.com
Wurde der Verstorbene wirklich im Eichensarg eingeäschert? Manche Dienstleistungen kannste nicht überprüfen.
+++ Erfurt: 300 PS-Auto verliert Kontrolle und prallt gegen Baum +++ Weimar: Lieferdienst-Fahrer fährt beim Rückwärtsfahren Rentnerin um +++
Vor 2 Wochen habe ich ein sehr effektives Fokus-Tool entdeckt Dieses Tool hilft dir dabei, die Kontrolle über deine Zeit zurückzugewinnen. Das heißt: Es hilft dabei, schlechte Gewohnheiten zu durchbrechen - insbesondere Ablenkungen durch dein Handy. Und es fußt auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Worum es genau geht, und wieso du dieses Tool unbedingt brauchst, erfährst du in dieser Folge Show Notes: >> Mission Engineer Workshop: mentorwerk.de/live >> Crashkurs Intrapreneurship: mentorwerk.de/mentornotes >> Tim Schmaddebeck auf LinkedIn ansehen: Hier klicken >> Buchempfehlungen: mentorwerk.de/buecher Stichworte zur Folge: Fokus-Tool, Konzentration steigern, Dopamin-Pausen, One Sec App, Produktivität, Psychologische Fallen, Smartphone-Abhängigkeit, Minimalismus, Selbstoptimierung, Digitale Gesundheit, Ablenkungen reduzieren, Zeitmanagement, Handy-Minimalismus, Bewusste Handy-Nutzung, Effektivität steigern, Handy-Ablenkungen, Geistiger Fokus, Handy-Gewohnheiten, Mindfulness-Techniken, Dopamin-Management, App-Nutzung reduzieren, Mentale Klarheit, Konzentrationsfähigkeit, Produktive Pausen, Handy-Automatisierung, Alltagsroutinen, Digital Detox, Persönliche Effizienz, Selbstmanagement
Kennen Sie das auch? An ihrer Tür wird Sturm geklingelt, ein Paketbote drängt Ihnen eine Sendung für den Nachbarn auf, der Nachbar ist im Urlaub und mit den Tagen verwandelt sich Ihre Wohnung in eine Packstation! Die Paket-Situation in Deutschland scheint außer Kontrolle zu sein! Sendungen werden nicht abgeholt, gehen verloren, landen bei Nachbarn, die es gar nicht gibt oder liegen einfach für jeden zum Mitnehmen im Hausflur herum.In dieser Episode des ntv-Podcasts "Ditt & Datt & Dittrich" sprechen Verena und Ronny über ihre Erfahrungen mit Paketen, die ihnen nicht gehören; darüber, was Klingeln mit Klavierspielen zu tun hat und warum Hollywood-Legende Quentin Tarantino zu dem Thema bestimmt schon in den Startlöchern für eine neue Hit-Serie steht. In Anlehnung an den Jack-Nicholson-Klassiker könnte sie den Namen "Wenn der Postmann 22 Mal klingelt" tragen, selbstklebende Retourscheine und Nachsendeaufträge inklusive.Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu Verena.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Alles, was wir erleben, sind die Auswirkung unserer Entscheidungen, es ist das, was wir uns wünschen. Dies ist der Grundgedanke der Erlösung, denn dadurch wird die Kontrolle über das, was wir erleben, direkt in unseren eigenen Geist gelegt. Wir haben die volle Macht über alles, was wir erleben. Wir sind kein Opfer von Kräften außerhalb von uns und außerhalb unserer Kontrolle, sondern haben die Macht der Entscheidung. Wir können an unseren wahnsinnigen Wünschen festhalten, getrennt, einzigartig und besonders zu sein, wodurch wir die Auswirkungen dieser Wünsche erleben. Wir können auch einen Schritt zurücktreten, um mit den Augen des Heiligen Geistes zu sehen. Das ist Vergebung. Durch diese Wahl sehen wir eine freundliche und sanfte Welt, die Frieden und Glück hervorbringt. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Die neuen Zahlen vom Bundesfinanzministerium sind da! SO VIEL Geld holt das Finanzamt bei den Kontrollen rein! Wer am meisten bezahlt, warum die offiziellen Zahlen falsch sind, was Berlin besser machen muss - Alle Antworten verrate ich heute. Sei dein eigener Steuerberater! Hol dir deinen Mustereinspruch in Sachen Betriebsprüfung!
Hingeben, auf englisch „surrender“, ist das uns dienliche und produktive Gegenstück zum Aufgeben. Das Hingeben ist ein kraftvoller Prozess, der uns neue Möglichkeiten und Perspektiven schenkt und uns ermöglicht mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit durch das Leben zu gehen. Aber Hingeben, auch als Loslassen bekannt, möchte gelernt sein und fällt uns nicht immer leicht. Denn das Loslassen kann als Aufgabe von Kontrolle gesehen werden, was wiederum Angst und Unsicherheit hervorrufen kann. Zudem kann das Festhalten an bestimmten Gedanken, Gefühlen oder Situationen ein Bewältigungsmechanismus sein, selbst wenn sie schädlich oder unproduktiv sind. Es kann auch schwierig sein loszulassen, wenn wir uns mit bestimmten Aspekten unseres Lebens oder unserer Identität identifizieren. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie ein Loslassen in den folgenden Aspekten deines Lebens aussehen kann und was du dadurch gewinnst: - Loslassen von emotionalen Herausforderungen - Loslassen von Beziehungen - Loslassen von Kontrolle - Loslassen von Erwartungen - Loslassen der Vergangenheit Hingeben ist wie das Meer, das sich bei Ebbe zurückzieht. Es kämpft nicht gegen die Schwerkraft, sondern gibt nach und zieht sich zurück, um Platz für etwas Neues zu machen. Es lässt los, was es nicht mehr halten kann, und bereitet sich darauf vor, bei der nächsten Flut wieder voll und ganz präsent zu sein. So wie das Meer sich der Gezeiten hingibt, können auch wir lernen, loszulassen, was wir nicht kontrollieren können, und uns auf das vorbereiten, was als nächstes kommt. +++ Hier geht es zu der Mindful Masters Coaching Ausbildung: www.sarahdesai.de/mindfulmasters-academy +++ Hier geht es zu allen Angeboten von mir: https://sarahdesai.de/linktree
31. Januar 2022, früh morgens um 4.19 Uhr: Ein Polizeiteam entdeckt auf einer Landstraße bei Kusel einen Kastenwagen mit erlegtem Wild. Per Funkspruch kündigen sie auf der Dienststelle eine Kontrolle an. Kurz darauf ein zweiter Funkspruch. Panisch berichtet der Polizist von Schüssen. Dann sind er und seine Kollegin tot. ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und Bundesrichter a. D. Prof. Dr. Thomas Fischer diskutieren in „Sprechen wir über Mord?! Der SWR2 True Crime Podcast“ über wahre Verbrechen. Unser Podcast-Tipp der Woche: "Melody of Crime" - Kriminalpsychologin Lydia Benecke und Musikproduzent Mousse T. sprechen über die unglaublichsten Crime-Fälle der Kulturbranche. https://www.ardaudiothek.de/sendung/melody-of-crime/12030549/
Im Podcast verraten wir dir, wie du sicherstellen kannst, dass deine Rentenvorsorge als Selbständiger passt, damit du eine sorgenfreie Rente genießen kannst! Wichtig ist dabei auch, dass du durch eine individuellen Finanzplanung sicher stellst, dass du dir deine Altersvorsorge auch dauerhaft leisten kannst. Erfahre, wie du die Kontrolle über deine finanzielle Zukunft als Selbstständige(r) behältst.
Erkan & Stefan Podcast Episode 37 - Vasektomie: Game Over bei Stefan Stefan geht den Schritt der Schritte und holt sich die Kontrolle über sein Leben zurück. Stefans Body, Stefans Choice, you know? Was Erkan damit zu tun hat und Stefans Mama, und wie alles abgelaufen ist, erfahrt ihr in dieser krassen Episode. Werdet Teil unserer Steady Community und supportet diesen Podcast schon ab 4€ im Monat. Als Steady Abonnenten bekommt ihr die Episoden schon 1 Woche früher PLUS je nach Babo Level auch krasse Fan Extras wie zB Acrylglas Schlüsselanhänger mit original Zelluloid Filmmaterial aus "Erkan & Stefan - Der Tod kommt Krass". Schaut es einfach mal an unter https://steady.erkanstefan.de Für Live Termine und alles checkt https://erkanstefan.de Auf Twitch streamen wir regelmäßig unter https://twitch.tv/erkanundstefan Krasse T-Shirts, Stefans Handtuch, Ehrenmann Kaffeebecher und all so Zeug unter https://shop.erkanstefan.de Erkans krasse Cazal Sonnenbrille: Razés Brillen Boutique, Weiherstraße 25, Pforzheim https://razesbb.com Instagram: https://instagram.com/razes_brillen_boutique Krasse Spar Link Angebote und Empfehlungen: Dr. Pepper online bestellen 10% günstiger https://link.erkanstefan.de/drpepper Verisure Alarmanlage für dein Home: https://verisure.erkanstefan.de Grußvideos von uns bestellen: https://wewave.erkanstefan.de Unsere krassen Gaming PCs von One, signiert von uns: https://one.erkanstefan.de Bluebrixx Affiliate Link: https://bluebrixx.erkanstefan.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/erkanstefan/message
In dieser Folge lasse ich Dich an meinen Prozessen teilhaben, die Dich daran erinnern, dass… …es in unser heutigen Zeit immer noch sehr viel unbewussten Frauenhass gibt und das unter anderem einer der Gründe ist, warum sich Frauen auch gegenseitig oft schlecht machen …wir Frauen uns in der Gemeinschaft so unendlich viel Kraft geben können, wenn wir wieder lernen, uns zu unterstützen, wertzuschätzen und die Hände zu reichen …jeder Widerstand gegenüber einer anderen Frau, sehr oft ein Spiegel Deiner Innenwelt & deiner eigenen nicht geheilten Themen ist …Trigger sehr sehr oft ausgelöst werden durch die eigenen Unsicherheiten und ungelebte Anteile in uns, wir dürfen lernen den Trigger als große Chance zu sehenIch wünsche Dir ganz viel Freude mit dieser Folge! Hier kommst Du zu meinem anderen Podcast (Emotionales Essen & Kampf gegen den eigenen Körper): https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst Du dich über Soulfood informieren: https://soulfood-programm.de _____ Soulfood-Newsletter: https://soulfood-programm.de/newsletter/ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @jackie_freitag (Hauptprofil) Instagram: @soulfood_by_jackiefreitag_ (Coachingprofil)
n dieser Folge lasse ich Dich an meinen Prozessen teilhaben, die Dich daran erinnern, dass.. …Meine Schönheitsoperation, die ich damals gemacht habe, mich nicht glücklicher gemacht hat, da sie aus der Intention entstand, mich wertvoller zu fühlen …Du einen inneren Mangel nicht nachhaltig mit etwas im Außen ausgleichen kannst …hinter dem ständigen Drang, Dich verändern zu wollen, sich oft das Gefühl verbirgt, nicht gut genug zu sein …Deine Beziehungen, die du führst sehr wahrscheinlich ein Spiegel von Dir selbst sind Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit dieser Folge! ❤️ Hier kommst Du zu meinem anderen Podcast (Heile deinen Körper & deine Seele): https://jackie-freitag.de/podcast/ Hier kannst Du dich über Soulfood informieren: https://soulfood-programm.de _____ Soulfood-Newsletter: https://soulfood.jackie-freitag.de/newsletter/ Selbstfürsorge-Newsletter: https://jackie-freitag.de/newsletter/ Instagram: @Jackie_Freitag (Hauptprofil) Instagram: @soulfood_by_jackiefreitag_ (Coachingprofil)
Luisas Morgen startete nicht mit krassem Sex oder einem guten Porno, sondern leider mit einem Sturz von einem Stuhl. Doch jetzt kann es nur besser werden, denn die beiden haben eine tolle Gästin für die heutige Folge – Paulita Pappel. Paulita ist Filmproduzentin, Regisseurin und Darstellerin für die Pornoindustrie. Als Regisseurin und Intimitätskoordinatorin schafft sie Räume, in denen Menschen offen miteinander reden, wo gegenseitiges Einvernehmen etabliert und Grenzen ausgehandelt werden. Die heutige Folge steht – ganz im Sinne ihres neuen Buches – im Rahmen der Pornopositivität. Paulita spricht von ihrer Reise und wie sie vor über 13 Jahren das erste Mal an ein Pornoset kam. Aber vor allem soll es um Pornos und ihre Sicht auf die Industrie gehen. Was kann die Darstellungen von Sexualität alles sein? Ethisch, authentisch, feministisch, hardcore oder auch kunstvoll? Paulita spricht darüber, ob es feministische Pornos gibt und was diese ausmachen. Es geht außerdem um die sexuelle Befreiung durch Pornos und die drei sprechen darüber, wie sie durch erotische Filme die Kontrolle für gewisse Situationen zurückbekommen können. Wisst ihr, was die offizielle Definition von Pornos ist? Durchaus schwierig… Eine Aussage aus Paulitas Buch, die Luisa besonders gefällt: Sexprofis können nicht besonders gut ficken, sie können besonders gut kommunizieren. Aber wie wird Kommunikation beim Sex einfacher und besser? Darum soll es heute gehen. Paulita, Lenia und Luisa sprechen außerdem über die Serie „Luden“, bei der Paulita mitgewirkt hat. Sie erzählt von Drehs, was hinter den Kulissen passiert und Intimität am Set. In der Liebestagebuch Rubrik könnt ihr euch heute auf eine gaaaaaanz besondere Story freuen – von Lenias Freund, der von einem Gangbang erzählt. Ich sage nur zwölf Männer und zwei Frauen. Wären 30 Männer zum 30. Geburtstag auch ein Wunsch von dir? Abschließend geht es um verbotene Darstellungen in Filmen, negative Auswirkungen von Pornografie und Paulita spricht einen Wunsch an alle aus, die gerne mal Pornos schauen.
Let's talk about attraction! Warum können wir oft selbst nicht nachvollziehen, zu wem wir uns hingezogen fühlen - und warum sind das oft Menschen, die uns in ungesunde Dynamiken ziehen? Haben wir überhaupt eine Kontrolle darüber bzw. wie kann uns das Wissen über Bindungsmuster und elektromagnetische Anziehung helfen, Beziehungen bewusster zu navigieren? ************************************************* ⫸ Wenn du tiefer eintauchen möchtest, lade ich dich so sehr in meine Masterclass MECHANICS OF ATTRACTION am 02.12. ein! Der Early Bird Preis gilt bis 20.11. 11:11 ⫸ Für einen individuellen Deep Dive in deine Trauma Imprints buche dir jetzt deine 1:1 Session (limitierte Spots!!) ⫸ Komm so gern in meine Patreon Community, wenn du dir intimere Einblicke in meinen Prozess und tieferen Input wünschst! (2 exklusive Pocast Folgen/Monat) Folge mir unbedingt auch bei Youtube und auf Instagram! Kontakt: mail@claudiahornhofmann.de
• Gesellschaftskritik • Spekulationen, Ratings, Inflation. Die Welt der Finanzen entwickelt eigene Dynamiken. Am anderen Ende des Wertverlusts: Menschen wie du und ich. Elfriede Jelinek zürnt über ein erbarmungsloses System außer Kontrolle.Von Elfriede Jelinekwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
In Rhede (Nordrhein-Westfalen) ist ein Eichhörnchen in einer Falle für Füchse und Marder verhungert. Ich fand die sogenannte „Kofferfalle“, die an einen großen offenen Koffer erinnert, zugeklappt (ausgelöst) vor, weshalb ich hineinschaute. Darin lag ein totes Eichhörnchen, das bereits deutliche Anzeichen von Verwesung erkennen ließ. Es war weder ein automatischer Fallenmelder installiert, noch erfolgte die gesetzlich geforderte Kontrolle der Falle. Die Falle war nicht einmal gekennzeichnet, damit wohl auch nicht registriert.
**"Ich hatte das Gefühl ich sitze in einer dunklen, öligen Röhre fest und rutsche langsam in den Abgrund"** Der Polizeipräsident Reinhard Renter blickt auf eine lange, steile und bewegte Polizeikarriere zurück. Sein Weg vom Schutzpolizisten über alle Stufen des mittleren, gehobenen und höheren Dienstes haben ihn schlussendlich in den Zenit des Polizeidienstes befördert: das Präsidium in Offenburg/Lahr. Doch auf seinem Weg hat Reinhard Renter erlebt, was es bedeutet, wenn man selbst einmal auf der "anderen Seite des Tisches sitzt". Er wurde heftig ausgebremst und damit gezwungen, sich selbst, seine mentale Gesundheit und vor allem sein Führungsverständnis zu reflektieren. Seine Krise hat ihn inspiriert, das Thema Achtsamkeit nicht nur als eigenen Coping-Mechanismus anzuwenden, sondern flächendeckend in seiner Polizeidirektion einzuführen. Mit bahnbrechendem Erfolg. **Was lernen wir in der aktuellen Folge von GOOD WORK?** - Wie der klassische Dienstalltag eines Polizeipräsidenten aussieht - Welche spektakulären Herausforderungen sich in dieser Rolle stellen - Die zwei Betriebszustände im Polizeialltag - Warum in Krisensituationen gerade im Polizeidienst Agilität längst gelebt wird - Wie es sich anfühlt, wenn man die gewohnte Kontrolle verliert - Warum es Mut braucht, ungewohnte Wege in der Führung zu beschreiten - Wie sich selbst in strengen hierarchischen Strukturen Achtsamkeit praktizieren lässt Es ist ganz sicherlich ein Ausnahmegespräch bei GOOD WORK, das die zutiefst authentische Sicht und Erfahrung einer echten Führungspersönlichkeit einfängt. Hört rein in dieses Füllhorn an großen Herausforderungen und Emotionen, die in ein echte Transformation münden. Interview: Jule Jankowski **Werbehinweis:** Die heutige Folge wird von unserem Werbepartner Personio gesponsert. Personio ist eine ganzheitliche HR Plattform, die sämtliche Personalprozesse digital, effizient und transparent gestaltet. Unter dem Link: personio.de/goodwork könnt Ihr Euch zu Personio informieren und Euch kostenfrei die neuestes HR-Studie, die im Auftrag von Personio durchgeführt wurde, herunterladen. Die Menschen in unserem GOOD WORK Salon: In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über Gelungene Beziehungsgestaltung Flexible Strukturen Digitale Balance Gelebte Agilität und Das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die "operative Kontrolle" über den Hafen der Stadt Gaza. Demnach sind bei dem Militäreinsatz mit Unterstützung der Marine und der Luftwaffe auch Terroristen der Hamas getötet worden, die den Hafen zuvor kontrolliert hatten.
#MITTELSTAND #HYGIENE #WASSERwww.iotusecase.comIn der 115. Folge des IoT Use Case Podcasts dreht sich alles um innovative Wassertechnologien und die Herausforderungen kleiner Unternehmen bei der Digitalisierung. Die Episode bietet einen tiefen Einblick in die Welt der IoT-gestützten Wasserbehandlung und Hygienekonzepte. Die Gäste der Folge sind Dr. Aline Defranceski, Geschäftsführerin von Data Coffee GmbH, und Matthias Guth, Geschäftsführer von INNOWATECH.Folge 115 auf einen Blick (und Klick):[13:04] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[22:41] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten TechnologienZusammenfassung der PodcastfolgeDie Episode beleuchtet, wie Data Coffee GmbH und INNOWATECH zusammenarbeiten, um Digitale Services im Maschinenbau zu realisieren und wie Maschinendaten dem Maschinenbauer selbst zur Verfügung gestellt werden können. Data Coffee GmbH zeichnet sich durch den Data Coffee Connector aus, eine Software, die die Erfassung von Daten aus Produktionsanlagen und Sensorsystemen vereinfacht und standardisiert. INNOWATECH hingegen ist bekannt für seine Anolyte-Technologie und setzt neue Maßstäbe in der Herstellung von Desinfektionsmitteln ohne Gefahrstoffe.Im Podcast werden zwei spezifische Use Cases diskutiert:Digitaler Service im Maschinenbau: Dieser Use Case konzentriert sich auf Wartungsverträge und direkten Kundenservice. Produktentwicklung: Hier wird die Produktentwicklung thematisiert, insbesondere wie Maschinendaten dem Maschinenbauer zur Verfügung gestellt werden können. Matthias Guth führt aus, dass INNOWATECH seit über 20 Jahren im Bereich der Wasserbehandlung tätig ist und alles aus einer Hand anbietet – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb und der Wartung ihrer Anlagensysteme. Ihre Kunden reichen von Wasserversorgern und Wasserwerken bis hin zur Lebensmittelindustrie und Brauereien.Ein zentrales Thema der Folge ist die Digitalisierung. INNOWATECH nutzt digitale Zwillinge im ERP-System für das Aftersales- und Servicegeschäft und bietet Kunden Echtzeitdaten über mobile Endgeräte an, was ihnen Sicherheit in ihren Prozessen gibt und eine optimierte Koordination von Service- und Wartungsaufgaben ermöglicht.Aline Defranceski betont den Trend zu einfacheren Lösungen und einer höheren Auswertungsdichte im Datenstrom. Sie spricht über die Bedeutung von Automatismen und die Bereitstellung von Servicedaten in Echtzeit, um den Kunden mehr Kontrolle und Verständnis über ihre Anlagen zu geben.---Relevante Folgenlinks:Aline (https://www.linkedin.com/in/dr-aline-defranceski-a8a484187/)Matthias (https://www.linkedin.com/in/matthias-guth-360a55153/)Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
In schwierigen Zeiten fällt es oft schwer, positiv zu bleiben, da die Belastungen und Unsicherheiten einen emotionalen Tribut fordern. Die ständige Konfrontation mit Herausforderungen kann zu Erschöpfung führen und die Perspektive trüben. Negative Gedanken können sich festsetzen und wie ein Schatten über die Zuversicht fallen. Die Schwierigkeit liegt oft darin, die Kontrolle über die eigene Wahrnehmung zu behalten, wenn äußere Umstände überwältigend erscheinen. Dennoch ist es wichtig zu erkennen, dass es okay ist, Schwierigkeiten anzuerkennen, aber gleichzeitig daran zu arbeiten, einen positiven Ausblick zu bewahren. Wie? Darum geht es in der heutigen Podcast-Folge. Hör doch mal rein. Links: Good News Apphttps://goodnews.eu/app/ https://nur-positive-nachrichten.de Gute Nachrichten von ZEIT onlinehttps://www.zeit.de/gute-nachrichten Webseite:https://www.cobaugh.de E-Mail:https://www.cobaugh.de/kontakt/ YouTube: Heike Beck-Cobaugh - YouTube