POPULARITY
Categories
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 23.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 22.11.2023
Back to the basics? Unbedingt! In dieser Classic Folge sprechen Mareike und Florian über ein Thema, was für wirklich alle Werbetreibenden auf Amazon relevant ist: die Conversion Rate. Was das überhaupt ist, warum diese Kennzahl so wichtig ist und wie du diese durch dein Listing, die Versandzeit, den Preis und PPC beeinflussen und optimieren kannst, erfährst du in der heutigen Folge. Alle Themen der Episode im ÜberblickIntro (00:00-01:56)Was ist die Conversion Rate überhaupt? (03:14)Warum ist die Conversion Rate so eine wichtige Kennzahl? (06:25)Was macht eine gute Conversion Rate aus? (09:39)Warum die Conversion Rate höher ist als in anderen Onlineshops (14:10)Wie hoch ist die Conversion Rate bei Amazon Ads im Vergleich zu Google Ads? (15:33)Wie du die Conversion Rate auf dem Listing optimierst (19:37)Wie Versandzeiten und Gebühren deine Conversion Rate beeinflussen (22:57)Wie der Preis deine Conversion Rate beeinflussen kann (23:40)Wie Amazon deine Conversion Rate beeinflusst (24:43)Wie du die Conversion Rate durch Amazon PPC optimierst (26:34)Zusammenfassung und Fazit (36:18)Links & RessourcenAlles, was du über die Conversion Rate bei Amazon wissen musst5 Top-Tipps zur Conversion Rate Optimierung bei AmazonDu willst Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich hierFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter adference.com/podcast-vitamin-a/Für Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
Hell investiert - Erfolgreich mit Gold, Immobilien, ETFs & Co.
Lohnt es sich jetzt schon wieder eine Immobilie zu erwerben oder macht mieten mehr Sinn? Dazu hat die Allianz eine Studie herausgebracht. Diese bespreche ich in der aktuellen Ausgabe und gehe zudem darauf ein, wie sich der Immobilienmarkt im nächsten Jahr entwickeln wird. ► Ich bin auch auf Whatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaEKKrsEKyZIeLy3Pj1g ► „Buy The Dip“ mit Lars Erichsen, Timo Baudzus und mir findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io/episodes ► Hier kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren: https://www.youtube.com/@BuyTheDipPodcast?sub_confirmation=1 ► NEU: Meine exklusive Vermögens-Strategie – https://www.bestvestor.de/video/hell-investiert/ ► Holt euch meinen Report – 100% Gratis: https://www.hell-investiert.de/ ► Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/hellinvestiert ► Folgt mir gerne bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hellsebastian/ ► Ihr findet mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/hell.investiert/ ► Hier der Link zur Zusammenfassung der Studie: https://www.spiegel.de/wirtschaft/immobilien-wohnung-kaufen-ist-deutlich-teurer-als-miete-a-7c99ade1-32dc-4264-8028-5c6c69708f97 Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig, denn sie hilft dabei den Podcast bekannter zu machen! Die verwendete Musik wurde unter http://www.audiojungle.net lizensiert. Urheber: MusiCube. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 21.11.2023
Die Themen: Umfrage zum Volkstrauertag / Praktischer Geschichtsunterricht - Schülerin Lenya besucht regelmäßig Jugendcamps des VDK / Volktrauertag in Zeiten sich ausweitender Kriege - Gespräch mit Diane Tempel, Pressesprecherin des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge / Quo vadis ecclesia? Zusammenfassung der EKD-Synode in Ulm / Weniger Gott, mehr Wissenschaftsgläubigkeit. Kommentar zur Kirchenmitgliederuntersuchung / Ziemlich beste Freunde - Ein Jude und ein Muslim in Landau / Mehr Gleichberechtigung - Erstmals dürfen Laientheologinnen im Bistum Rottenburg die Taufe spenden / Gottes Wort im Müll - 300 Jahre alte Bibel in Tuttlinger Altpapier-Sammelstelle gefunden Redaktion: Ulrich Pick
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung der zweiten Hälfte der ATP Finals. Die gingen gestern in Turin zu Ende, mit dem Sieger Novak Djokovic. Zum siebten Mal konnte sich Djokovic den Titel beim Jahresendturnier holen. Damit hat sich Djokovic auch wieder einen ordentlichen Vorsprung an der Weltranglistenspitze erarbeitet. Djokovic beherrscht die Next Next Generation Djokovic war nicht ideal ins Turnier gekommen, hatte sogar sein zweites Gruppenmatch verloren. Doch im Finale besiegte Djokovic eben jenen Spieler, der ihn während der Gruppenphase geschlagen hatte: Jannik Sinner. Der hatte bis zum Finale quasi ein perfektes Turnier gespielt. Auch ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der Zusammenfassung der zweiten Hälfte der ATP Finals. Die gingen gestern in Turin zu Ende, mit dem Sieger Novak Djokovic. Zum siebten Mal konnte sich Djokovic den Titel beim Jahresendturnier holen. Damit hat sich Djokovic auch wieder einen ordentlichen Vorsprung an der Weltranglistenspitze erarbeitet. Djokovic beherrscht die Next Next Generation Djokovic war nicht ideal ins Turnier gekommen, hatte sogar sein zweites Gruppenmatch verloren. Doch im Finale besiegte Djokovic eben jenen Spieler, der ihn während der Gruppenphase geschlagen hatte: Jannik Sinner. Der hatte bis zum Finale quasi ein perfektes Turnier gespielt. Auch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 20.11.2023
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Heute geht es eigentlich wie immer los mit einer Zusammenfassung von Inside Star Citizen. Da dort aber auch über die beiden neuen Fahrzeuge gesprochen wird, die wir nun käuflich erwerben können, gehen wir direkt darauf ein. Also geht es quasi weiter mit dem Storm-AA-Fahrzeug samt Q&A und dann stellen wir auch noch die Syulen samt Q&A vor. Nachdem wir die ganzen Fahrzeuge besprochen haben, fassen wir für euch dann noch Star Citizen Live zusammen und quatschen zu guter Letzt über die Intergalactic Aerospace Expo. Hier ein paar Kapitelmarken: Inside Star Citizen 00:02:40 Storm AA 00:09:00 Storm Q&A 00:19:45 Syulen 00:33:20 Syulen Q&A 00:43:10 Star Citizen Live 00:54:30 IAE 01:19:20 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 19.11.2023
iamfasting - Dein Wunschgewicht-Podcast mit Sven Sparding und Erika
#136 - Wenn du Gewohnheiten suchst, die deine Energie für den Alltag steigern und dir helfen, Gewicht zu verlieren, bist du hier genau richtig! Ich stelle dir heute 7 Strategien vor, die sich vor allem um den Start in den Tag drehen und die dich sowohl beim Abnehmen als auch in deiner allgemeine Gesundheit unterstützen können. Viel Freude mit den Denkanstößen dazu in dieser Folge! Unter folgendem Link findest Du die Beitragsseite: www.iamfasting.de/p136
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 18.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 17.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 16.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 15.11.2023
Es wieder soweit: Der Black Friday 2023 steht vor der Tür! In dieser Episode teilen Florian und Mareike nicht nur, was sich im Vergleich zum Vorjahr verändert hat, sondern auch die absoluten Bestseller des Jahres 2022. Außerdem erwarten dich 6 Last-Minute-Hacks, die deinen Black Friday 2023 zu einem unvergesslichen Shopping-Erlebnis machen werden! Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 01:41) Amazon News der Woche (06:09)Black Friday 2022: Das waren die meistverkauften Produkte (14:00)Black Week 2022: Rückblick & Analyse (19:48)Das kannst du vom Black Friday 2023 erwarten (21:36)Tipp #1: Berechne deine Black Friday Gebote mit unserem Rechner (25:20)Tipp #2: Dein Budget ist gedeckelt? Ändere es (29:17)Tipp #3: Setze deine Gebote nach dem Cyber Monday zurück (30:46)Tipp #4: Überprüfe deine Impression Historie (33:21)Tipp #5: Nutze deinen gefüllten Retargeting Funnel smart (34:56)Tipp #6: Black Friday startet früher als gedacht (36:40)Du bist dran: Die Hörerfrage (39:22)Zusammenfassung und Fazit (43:17)Links & Ressourcen:Gebote-Rechner: Deine Gebote für den Black Friday richtig anpassenLast Minute Hacks für den Black Friday 2023Deine Black Friday ChecklisteFragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.co
”Du musst die Bibel in ihrem kulturellen Kontext lesen” (Grundfragen der Bibelauslegung, Teil 3/4) Wer die Bibel richtig verstehen will, muss sie in ihrem kulturellen Kontext verstehen. Das gehört heute zum Grundwissen der Bibelauslegung. Aber was genau heißt es eigentlich? Bibeltexte ”in ihrem kulturellen Kontext zu lesen”? Ändert der Kontext wirklich immer die Bedeutung von Bibeltexten? Und gibt es auch so etwas wie ”erfundene kulturelle Kontexte”? Vier Vorschläge, wie dieser Satz verstanden (und auch mißbraucht) werden kann und wie er wirklich dazu beiträgt, das Gespräch über Bibeltexte zu ermöglichen, anstatt es zu verhindern. Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg. Teil 3/4 in einer Vortragsreihe zu Grundfragen der Bibelauslegung am 28.10.2023 in der Jesus AG Ludwigsburg. (Teil 2/4 wurde an diesem Tag nicht aufgezeichnet, findet sich aber in gleicher Form hier) Kapitelüberschriften: 00:00 Start 00:32 Der kulturelle Kontext: Zauberwort oder Killerphrase der Bibelauslegung? 04:12 Warum es unvermeidbar ist, Bibeltexte aus ihrem Kontext zu reißen 12:12 Warum es notwendig ist, den kulturellen Kontext zu kennen 22:27 Warum es auch ”erfundene kulturelle Kontexte” gibt und wie man sie erkennt 30:58 Kontextualisierung, Version 1: Warum manche Texte auch in einen heutigen Kontext hineinsprechen können 40:19 Kontextualisierung, Version 2: Warum manche Texte in ihrem ursprünglichen Kontext verbleiben sollten 45:05 Zusammenfassung
In der neuen Folge tauschen wir die Rollen: während Anika Schulz und Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge die Fragen stellen, versuche ich zu skizzieren, was drängende gerechtigkeitstheoretischen Fragen und Antworten für die Rentenversicherung sind. Wir reden über flexiblen Renteneintritt, Formen des Alters, Altersdiskriminierung und -Armut sowie die unterschiedlichen Effekte auf Menschen verschiedener Generationen oder auf Menschen innerhalb einer Generation. Damit ist diese Folge im Grunde eine Zusammenfassung ganz vieler Aspekte, die wir in den vergangenen 32 Folgen bereits angesprochen und behandelt haben. Im Funfact springe ich an den Anfang meines eigenen - und womöglich auch euren - Erwerbslebens zurück: welche Faktoren, Wünsche oder Zwänge sorgen dafür, dass junge Menschen noch zu Schulzeiten erste Arbeitserfahrungen sammeln (Link zur Studie)? Wer Lust auf weitere Folgen des Podcasts "Rente gut, alles gut?" bekommen hat, findet diesen hier.
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Heute ist Kendorak wieder mit an Bord und wir haben wieder einen vollen Blumenstrauß an bunten Themen für euch. Los geht es mit einer Zusammenfassung von Inside Star Citizen und direkt im Anschluss geht es weiter mit einer Zusammenfassung von Star Citizen Live. Danach sprechen wir über das Q&A zur RSI Zeus MKII und über die zum Teil schon sehr skurrilen Antworten. Zu guter Letzt müssen wir dann tatsächlich mal wieder ein „Achtung-Leak“-Schild hochhalten, da wir über einen recht interessanten Leak sprechen werden. Hier ein paar Kapitelmarken: Inside Star Citizen 00:02:20 Star Citizen Live 00:17:20 Zeus MKII Q&A 00:48:20 Hornet MKII Leak 01:30:00 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 11.11.2023
#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Barolo #Piemont #verona Heute folgt Teil 2 unserer kleinen Zusammenfassung des Jahres 2023. Erleben Sie mit uns noch einmal im Rückblick einige der Reisen, die wir so gemacht haben. Lassen Sie uns gemeinsam in Erinnerungen an unseren Besuch in der Arena di Verona schwelgen. Oder wie wäre es mit dem Westen von Sizilien: Erice bzw. der Monte Erice mit diesem atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Doch auch der Besuch in Barolo bei verschiedenen Weingütern, die den gleichnamigen Wein produzieren, war spannend. Sardinien, mit dieser üppigen Natur und dem riesengroßen Garten herrlichster Gewürze und Aromen ist für mich auch immer wieder faszinierend.
Es ist mal wieder soweit: Wir geben dir eine kleine Zusammenfassung, was aktuell an den Börsen passiert. Viele von euch beschäftigen die Märkte, die Schwankungen und all die Ereignisse, die sich gerade in finanzieller Hinsicht abspielen. Hier bekommst du einen kleinen Überblick über die Ereignisse, die du für dich und deinen Finanzplan nutzen kannst. Viel Spaß beim Hören. --- --- --- Hallo und herzlich willkommen bei financial health, dem Podcast mit spannenden Inspirationen zu deinem privaten Finanzmanagement. Du bist neugierig? Hier findest du mehr noch über uns: - Email: team@financial-health.de - Linkedin: www.linkedin.com/in/julian-kr%C3%BCger-25358b204 - Linkedin: www.linkedin.com/in/amelie-lider-a97960208 - Xing: www.xing.com/profile/Julian_Krueger2 - Xing: www.xing.com/profile/Amelie_Lider - Instagram: www.instagram.com/julian.krueger_germany - Instagram: www.instagram.com/amelie_lider - Facebook: www.facebook.com/julian.kruger.338 - Facebook: www.facebook.com/amelie.lider Bei Fragen, Wünschen und Anregungen nehmen wir uns gerne Zeit für dich. Komm einfach auf uns zu. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns, wenn du den Podcast abonnierst und eine Rezension auf iTunes hinterlässt. Damit hilfst du uns, dass noch mehr Menschen diesen Podcast finden und das Thema Finanzen eine positive Kraft in ihrem Leben wird. Viel Spaß & Erfolg beim Hören und Umsetzen der heutigen Folge wünschen dir Amelie & Julian. Die Inhalte dienen inspirativen Zwecken und ersetzen keine individuelle, professionelle Finanzberatung. Die Speaker übernehmen keine Haftung. ___________________ Mit ♥ produziert von Klangmagneten & beraten von uncover. www.un-cover.de www.klangmagneten.com
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 10.11.2023
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Israels „Brutkästen“?Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an die Kriegslügen, mit denen Bombardierungen von Vietnam, sogar zweimal des Iraks, Libyens, Serbiens(3) und anderer Länder gerechtfertigt wurden. Umso erstaunlicher, dass sich jetzt wieder eine so große Menge an deutschen Medienkonsumenten in einen Empörungswahn hereinsteigern lässt. Wenn ich über Gazas Geschichte schreibe, gerate ich leicht in emotionale Probleme. Deshalb will ich heute lieber schreiben, was Max Blumenthal auf der US-Internetseite The Grayzone (1) berichtet. Er zeigt auf, wie das Verhalten der israelischen Armee, der angeblich moralischsten der Welt, wirklich aussieht. Es lohnt sich, den Originalartikel wegen der vielen Links, Bilder und eingeblendeten Tweets anzuschauen. Hier nun die deutsche Zusammenfassung für dieses Format. Zunächst aber eine Klarstellung: Alle Kriegsverbrechen, egal von welcher Seite, müssen dringend durch neutrale internationale Kommissionen verfolgt werden, auch der Status einer von UNO-Resolutionen legitimierten Freiheitsbewegung kann Kriegsverbrechen nicht entschuldigen.Blumenthal beginnt damit, zu erklären, dass das israelische Militär den Befehl erhalten hatte, israelische Häuser und sogar eigene Stützpunkte zu beschießen, als es am 7. Oktober von Hamas-Kämpfern überwältigt wurde. Wie viele israelische Bürger, die von Hamas-Kämpfern angeblich "bei lebendigem Leibe verbrannt" wurden, seien tatsächlich durch „friendly fire“ getötet worden, fragt er. Dann beginnt er mit den Details.Yasmin Porat, eine der Zeuginnen, erklärte: "Sie haben alle getötet, auch die Geiseln", und meinte damit israelische Spezialeinheiten. Der Autor weist darauf hin, dass David Sheen und Ali Abunimah schon in der Electronic Intifada berichtet hatten, was Porat als "sehr, sehr schweres Kreuzfeuer" nannte, eingeschlossen israelischer Panzerbeschuss, der zu vielen Opfern unter den Israelis geführt habe. Während der Gefangenschaft durch die bewaffneten Hamas-Männer, so erinnerte sich Porat: "Sie haben uns nicht misshandelt. Wir wurden sehr menschlich behandelt... Niemand behandelte uns gewaltsam." Sie fügte hinzu, was schon früher berichtet worden war:"Das Ziel war, uns nach Gaza zu entführen, nicht, uns zu ermorden."Hinzufügen sollte man, dass die Hamas von Anfang an erklärt hatte, diese Geiseln gegen Gefangene der Hamas in israelischen Gefängnissen austauschen zu wollen. Inhaftierte, von denen einige seit Jahren ohne Gerichtsverfahren einsitzen, andere mit Verurteilungen auf Grund von geheimen Beweisen, welche nicht einmal den Anwälten der Angeklagten zugänglich waren...... hier weiterlesen: https://apolut.net/israels-brutkaesten-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 09.11.2023
In Episode 176 hat Mareike zwei ganz besondere Gäste eingeladen: Sarah Schnierle und Niklas Regler von Hama. In diesem spannenden Interview berichten sie über die vielfältigen Vertriebskanäle von Hama und teilen ihre Erfahrungen im Umgang mit der Herausforderung, eine breite Produktpalette erfolgreich auf Amazon zu platzieren.Alle Themen der Episode im Überblick: Intro (00:00 - 01:25) Das sind Sarah und Niklas von Hama (02:39)So sind die Teams bei Hama aufgeteilt (06:22)Was macht Hama und seit wann sind sie auf Amazon? (10:04)Das ist Hamas größte Herausforderung auf Amazon (21:56)Die Internationalisierung von Hama (25:42)Welche Arbeiten werden noch manuell bearbeitet? (30:03)Welche KPIs sind für die Kampagnen relevant? (32:41)Wie wichtig ist Q4 für Hama? (37:35)So halten sich Sarah und Niklas up-to-date (39:43)Zusammenfassung und Fazit (41:13)Links & Ressourcen:Sarah Schnierle bei LinkedInNiklas Regler bei LinkedInDu möchtest auch endlich eine automatisierte Lösung für deine Amazon Kampagnen? Das ADFERENCE Amazon PPC Tool macht es möglich!Fragen & Anregungen:Hintergründe sowie weiterführende Informationen zum Podcast findest du unter: https://www.adference.com/podcast-vitamin-aFür Fragen und Feedback komm in unsere Discord Community: https://adference.com/discord oder schreib uns: vitamin-a@adference.com
Herzlich Willkommen zur 97. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2! Zusammenfassend kann man sagen: Sebastian hat in Marokko den Doppel Whopper aus der Radhose von Justinas gegessen. Das ist natürlich eine verkürzte Zusammenfassung, aber es zeigt, dass sich die 2,5 Stunden Gespräch durchaus lohnen zu hören. Wir sprechen über sehr viele Events, natürlich das TCR und das Unknown Race, über das Bikepacking allgemein, neue Fahrräder und eure Fragen. Viel Spaß! Shownotes Sebastian auf Instagram https://www.instagram.com/sebastiansarx/ Das Multi-Tool von Gerber https://www.knivesandtools.de/de/pt/-gerber-dime-micro-multitool-grun-31-001132.htm Quelle Musik Tropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator Studio Quelle Bilder Sebastian Sarx
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 08.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 07.11.2023
Was ist das Gute an der Guten Botschaft? Eine kurze Zusammenfassung.
Was ist das Gute an der Guten Botschaft? Eine kurze Zusammenfassung.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Claude Ritter, Co-Founder und Managing Partner von Cavalry Ventures, über die überzeichnete Series-B-Runde von Aleph Alpha, in der das KI-Unternehmen mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar eingeworben hat.Cavalry Ventures ist ein europäischer Risikokapitalfonds mit Schwerpunkt auf Pre-Seed- und Seed-Runden. Der VC verwaltet ein Vermögen von über 260 Millionen Euro und gehört zu den Bestandsinvestoren von Aleph Alpha. Das Startup möchte ein transparentes Innovationsökosystem aufbauen, das auf reproduzierbarer Forschung und offenem Austausch basiert und sich stark für Open-Source-Communities und akademische Partnerschaften engagiert. Der Ansatz besteht darin, verallgemeinerbare KI-Grundmodelle zu entwickeln, die die menschlichen Fähigkeiten im Umgang mit Daten erweitern und verbessern. Ihre Large Language Models sollen komplexe Texte auf der Grundlage minimaler menschlicher Eingaben verstehen sowie erstellen und so als virtuelle Assistenten in der Mensch-Maschine-Interaktion fungieren. Zu den Anwendungsfällen gehören die Strukturierung von Wissen, die Beantwortung komplexer Aufgaben und die Umwandlung, Zusammenfassung und Strukturierung hochspezialisierter, bürokratischer oder juristischer Sprache in leicht verständliche Alltagssprache. Dies ist in mehreren europäischen Sprachen möglich, wobei sie gleichzeitig sprachlich sensibel für die verschiedenen europäischen Kulturen bleibt. Aleph Alpha wurde im Jahr 2019 von Jonas Andrulis und Samuel Weinbach in Heidelberg gegründet. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf Anwendungsfälle für die öffentliche Verwaltung und die Industrie spezialisiert.In einer Series B hat das KI-Startup nun mehr als eine halbe Milliarde US-Dollar unter der Führung von Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai), Bosch Ventures und den Unternehmen der Schwarz-Gruppe eingesammelt. Zu den weiteren neuen Kapitalgebern zählen Christ&Company Consulting, Hewlett Packard Enterprise, SAP und Burda Principal. Zusätzlich haben sich bestehende institutionelle Investoren an der überzeichneten Runde beteiligt. Zur Gesamtsumme zählen auch ein umfangreiches Investitionspaket für die angewandte Forschung mit Ipai und Verpflichtungen zur gemeinsamen Geschäftsentwicklung und engen Kooperation mit einigen der führenden Unternehmen in internationalen Schlüsselindustrien. Diese Investition soll die deutsche und europäische Position für die Entwicklung von souveräner KI weiter stärken. Mit dem frischen Kapital wird Aleph Alpha die eigene KI-Forschung vorantreiben und die Entwicklung sowie Kommerzialisierung von generativer KI für die komplexesten und kritischsten Anwendungen in datenkritischen Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Recht, Regierung und Sicherheit beschleunigen.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 06.11.2023
”Das kommt ganz auf dein Bibelverständnis an”: Ein häufig gehörter Satz in der Auseinandersetzung um unterschiedliche Auslegung von Bibeltexten. Leider dient der Hinweis auf das vermeintlich unterschiedliche Bibelverständnis häufig nur dazu, das gemeinsame Gespräch über Bibeltexte zu beenden, anstatt es zu ermöglichen. Hilfreicher wäre deshalb die Frage: Was ist eigentlich ein Bibelverständnis? Und wo genau liegen die Unterschiede? Ein Blick in sehr unterschiedliche Grundlagentexte zur Bibelauslegung zeigt überraschenderweise, dass die Unterschiede gar nicht so unüberbrückbar sind wie es oft scheint. Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg Teil 1/4 in einer Vortragsreihe zu Grundfragen der Bibelauslegung am 28.10.2023 in der Jesus AG Ludwigsburg. Der angeprochene 2. Vortrag der Reihe "Sollen wir die Bibel wörtlich nehmen" von Dr. Guido Baltes ist hier zu finden: https://youtu.be/4Gl6SCjdyd0 Kapitel 00:00 Start 00:37 Einleitung 03:49 Was eigentlich ein "Bibelverständnis“? 06:29 Die Frage nach der Herkunft 22:01 Die Frage nach dem Charakter 27:31 Die Frage nach der Verlässlichkeit 35:05 Die Frage nach dem Lebensbezug 40:46 Die Frage nach der Auslegung 43:09 Die Bibel von ihrer Mitte her lesen 44:41 Die Bibel in ihrem historischen Kontext lesen 47:05 Die Bibel wörtlich nehmen? 50:26 Zusammenfassung _______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net
Hier gibt es die Zusammenfassung von Dortmund gegen Bayern: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesliga-spielbericht-borussia-dortmund-bayern-muenchen-100.html Alle Berichte zur Bundesliga gibt es hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga Die Zusammenfassungen der 2. Bundesliga findet ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 06.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 04.11.2023
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 03.11.2023
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Überblick zu den Vorträgen über pädiatrische MS, Frauengesundheit bei MS, der prodromalen MS und Erfahrungen zur Stammzelltherapie bei MS. Du findest den vollständigen Blogbeitrag zum Nachlesen unter folgendem Link auf meiner Webseite: https://ms-perspektive.de/223-ectrims-2023-tag-3 Der dritte Tag auf der MS Mailand 2023 bot wieder viele interessante Themen. Dieses Mal habe ich die folgenden ausgewählt: Pädiatrische MS Weibliche Gesundheit Prodromale MS Stammzelltherapie (HSCT) bei MS Bemerkung: Wie bei den Zusammenfassungen zuvor habe ich die meisten Daten und Aussagen direkt aus den Präsentationen der Redner übernommen, ohne sie umzuformulieren. Inhaltsverzeichnis Wissenschaftliche Sitzung 15: Pädiatrische MS - Aktuelles zu Diagnose, Prognose und Behandlung Wissenschaftliche Sitzung 20: Gesundheit der Frau Top-Thema 8: Prodromale MS - können wir das Risiko einer MS-Konversion und eines Fortschreitens der Erkrankung verringern? Top-Thema 9: HSCT bei MS - eine lange Geschichte mit neuen Perspektiven --- Damit bin ich am Ende meiner Zusammenfassung des MS Milan 2023 angelangt. Ich hoffe, die ausgewählten Themen waren für dich interessant. Es gibt noch viele offene Fragen und viele Bereiche, in denen die Forschung Lösungen finden muss. Aber mit jedem Schritt, den wir die Krankheit besser verstehen, ist es wahrscheinlicher, dass wir Wege finden, den Ausbruch der Krankheit zu vermeiden, bessere symptomatische Therapien zu finden und hoffentlich auch Wege, die Belastung durch Behinderungen zu verringern. Wie bereits erwähnt, werde ich versuchen, einige der Experten für ausführliche Interviews zu gewinnen. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 02.11.2023
Wolltest du auch schon immer deine Amazon-Kund:innen voll durchdringen? Das ist jetzt möglich! Amazon hat nämlich das Customer Loyalty Analytics Dashboard released. Wann es nach Deutschland kommt, wie das Dashboard aussieht und welche Möglichkeiten du künftig haben wirst, erklären dir Florian und Mareike – nach langer Zeit mal wieder im Doppelpack
Was ist los bei Borussia Dortmund? Die aktuelle Zusammenfassung am Morgen des 30.10.2023
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Wie wirkt die Menopause auf die MS? Wirksamkeit verschiedener Behandlungsalgorithmen inkl. Immunrekonstitutionstherapie. Gesunde Lebensweise. Du findest den vollständigen Artikel zum Nachlesen auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/222-ectrims-2023-tag-2 Der zweite Tag auf der MS Mailand 2023 war wieder vollgepackt mit vielen wertvollen Informationen. Und so viele spannende Vorträge fanden gleichzeitig statt. Ich werde mich auf die folgenden Themen konzentrieren: Brennende Debatte über die Menopause: Alle Frauen mit MS sollten eine Hormonersatztherapie beginnen… Wirksamkeit der Behandlung Satellitensymposium 5: Wie die Immunrekonstitutionstherapie das MS-Management verändert hat Wissenschaftliche Sitzung 13: Gesunder Lebensstil für das MS-Management Wissenschaftliche Sitzung 14: Lungen-Darm-Hirn-Achse Inhaltsverzeichnis Brennende Debatte über die Menopause: Alle Frauen mit MS sollten eine Hormonersatztherapie beginnen... Wirksamkeit der Therapie Satellitensymposium 5: Wie die Immunrekonstitutionstherapie das MS-Management verändert hat Wissenschaftliche Sitzung 13: Gesunder Lebensstil für das MS-Management Wissenschaftliche Sitzung 14: Lunge-Darm-Hirn-Achse Nur eine Bemerkung zu Beginn. Ich habe die bereitgestellten Inhalte während der Präsentationen auf dem ECTRIMS 2023 weitgehend verwendet und lediglich einige Erklärungen hinzugefügt, um sie leichter verständlich zu machen. --- Ich hoffe, die Zusammenfassung von Tag 2 des ECTRIMS hat dir einige wertvolle Informationen geliefert. Eine Botschaft, die du mitnehmen solltest, ist, dass du deine Therapieentscheidungen mit einem MS-Spezialisten besprechen solltest, der über die neuesten Forschungsdaten auf dem Laufenden ist. Außerdem solltest du die Möglichkeiten nutzen, den Schweregrad der Krankheit durch einen gesunden Lebensstil zu verringern, von Bewegung über Ernährung bis hin zu einem lungenfreundlichen Leben. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.